1933 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

. . . J ; Reichs . * —ͤ und . über den J 3. dn ung Staatsanzeiger Nr. 133 . r ka uf 3 ö vom 10 Vom . Bienen 2 Für die Juni 193 . die . der 88 5 1933. en honig. fn, 56 waren auß 3. S. 2. . gui 3 . rn, K Dari, B ußer Mai . . vom 8. De e des Rechskon und 7 der ern, Kaffernhi esenkorn ais, d . . Dezembe deichs kommi der Verordt ö hirse, so rse, Ka Durra, Gui ie unter di . , dier r i s fn , . , ,, ,,, . ( ; . ird hiermi 83 rn g ig . o en g ere ,, 6. usland an onspolver e, , , ü, . e ,,, 66 J e, ö r ,,,, senenhonig in Beh ;; pricht einem mepreis Form wen gen, n, 1 Inland H . is diesen aufspreis dieser er Inhalt issen oder 14. Juni usland ei ifspreis für di on er Virkung bis elkuchen] auch ge feste Rm Nei ö und der Preis en Angab ieser M in Kilo d Juni 1933 bi ingeführt r die nach den in d zum 18 auch Man mahlen lück⸗ eichs u ( ele Beh fen en g n mf, , d ö K e gen ger, ö nean dellleie e oder i . . nisses oder d Preis je Pf erpackung Reichsanzei der Betanntma Juli 1933 ist mit Wi nannten Uebern zeiger Nr. 8 tmachung v gos einschließli ist mit . anzeiger N . Ye nach er Verpackun und der Ware preise nzeiger Nr. 8ꝛ itmachung vo einschließlich rluna vom Ton ahmepreisen in Nr. 5 9 6. April ih der B so⸗ r. 133 vom . und auf . S (1 vorgeschri § 2. g anzugeben sen und folgend in Nr. 3 Mm 6. April 19 der Betra— ne entspricht und einem bs. 1 bzw 953 (De etrag, Ma 10. Juni 193: . fein und zer Vorderseite 5. riebenen An golltari en Zuschlã 1 *Fest 33 TDeuts 9. J. Der Mon Zuschlag von zer g sefte l hei chricht Statisti 9363. S. 5 erseitẽè der P gaben mi arif⸗Nr. 8 gen entspri gesetzten Ueber scher Oelsaat onopolv von 60 estgese en üb tatistit w ren a,,, einheitlicher ,, oder des müssen von arten). (andere ni pricht: ebernahme an en der Zoll erkaufspreis RM tzten er den und Vol ; . 6 mm betr ängend erfol Schrift von glei des Behältni außen gZollt end.. nicht besonder . allenden Wa olltarif⸗Nr is für die i ir die Saate oltswirtsch . 3 z erfolgen. Di 24 eicher Schrif lisses sichtb arif⸗Nr . ers gen aufgefü Waren d 13 -= 17 sowi im Inl nstan aft. . Tintena tagen. Die An die Schrifthö Schrifthöhe ra * 2,55 i0 Reis, unpolier annte Getrei 9 rt sind) entf er Zolltari sowie lande er ĩ d im D . aufschrift, auch gaben sind in ifthöhe mu raumlich zollte n e ü unpoiiert so i n nn,. einschließlich en gp hs l 6 Feugten gi Zusamm eutsch ö auf wr d. eder Art C6 mindestens olltarif⸗Nr. 15 z zollpflichti rt. ssoweit e je Tonne Deutscher dem in d. mit Wirkung bi (soweit si 1a Inland nder nN engestellt im Stati en Rei . Die B lebem tempelaufd Polieren 2 Reisabfä ig ist) . 8 13. Zt. mit nahmeprei Reichsanzei er Bekannt bis zum ie in Ir g; r. 1 seh Anfan —ᷣ tatistischen Rei ch Anf . Die Verord 8 arke) zulassi ruck, ren von Reis fälle Abfa 5 RM j mit epreisen nzeiger N machun 18. Juli . und 6 gut, Nr. g Juni w en Reichs ang 8 . w gilt ni 83. ssig. verwendba eis, nicht faͤlle beim S je Tonne und solgend r. 82) in g vom 6 . 1hzʒ z Wi Nr. 2 gut, Nr. 3 ar der St amt. uni 193 eniger als ** tnisse oder Ver tei n 194 Rüchtande . ichen Ernähr r. 18 - 17 nland erzeu , etzten Ueb 3 ter me in⸗ Som⸗ Spel urchschnittlich!, N a aten: ö. Diese Ver Gramm. erpackungen Bran nicht zur me nde von der S o.RM je T ung für die in K gien Delsaaten ö r. ter m 3 Win Nr. 4 gering, N . B Verordnung trit 84 Rei ntweinspülich nschlichen Ernä tärkeerzeugu 6. Zolltarif im Inlande anfallen der Zolltari R e Som Nr. 8 Jehr gert . erlin, den 8 J t am 1. Juli zol ß . . Schlempe K nnn r, e, aifailenden 191 ich J, 9gen WB , , mer Früh · Sy 2 . z 8. Juni 1 i 1933 in K arif⸗Nr. 163 lempe 9 1. au ver wen bar; 8. Di ü, (soweit enden Rückstã onne eu ßen eizen von Roggen 3 Hafer t pät⸗ R Kl Der Rei e. 933. raft. serner eis aus Reis zetodnet Bet ie Monoßolverkauft sie in ande der oder We ar. lar. Zuck 4 can . eichsko ; ür War poliert . M aus anntmach lverkaufs k Rr. der eg. Bez. Königsberg zen) Ge t ar⸗ er⸗ kel (auch Be⸗ Mit der mmissar ö ; Zollsich en der ll ) . 1 9 je Tonn dauer d Hung geltend in . ent . RM ang G erg.. r st e offeln toffel rüb el⸗ 4 Lu . er Wahrnehm r Preisüberw , mn, 1 . ö. w ginn nh, nere. k ,, 30 in iben e, eie. mwässe And en, . mi n gn, beauftragt: 6 bis ö , . reis für Reis; 1RM . Berlin, den . lich die . k = , nen ö . 3 1 . 29 259 en Graserm 4 emerkungen trettor. ien fe riese . in shr ln fein eie e neh * d n ,, . in,; 3 . w Riel Die Ums Bek anntm ach erfol wle ge 6 46 RM ö. . , ö. . 2 Vorsitzende rechen g . . . . 31 6 7 3 ö. 3 1 ö . für die ni nsatzster a ch un Wa en Verarbei und Rückstä ne festges ! Reichs⸗ ittel und der Reich . , 28 2, 7 358 9. 2. 2 3 3,ů0 . 2,8 nicht in uerumrech 3 ren der Zol eitung de stäönde, die bei etzt werden sonstige l sstelle für ,,, 12 8 25 2. 8 259 k 3 29 3 393 werden in Berlin noti nungs sätz verkaufsprei olltaris Ar. 8 r aus dem ie bei der im andwirtsch ür Getreide 1 . 3 35 2, 2,7 29 2, 27 2. . 30 3 273 2, 259 2 1933 9 Nachgang ierten ausländi e auf Reich gleich . is mit Wirk 8, 10, 1683 Ausland Inlande Dr. M aftliche Er ö. utter⸗ J hneidemshl ö 2, 9 369 8 2,8 . 2.9 6 2.6 6 340 ! 2,9 . 3,ü0 3 3,1 unt ischen hsmart . bis anfallen. eingefüh Mori zeugnif HBresl , 28 2. 3 25 3 238 2 28 259 24 2 1233 Monat keichs ane ge zu der Belan i. Zahlungsmi 5 ernahmeprei zum 18. Juli ist der rten tz. e. au 5 23 2 292 30 2, 27 3, 8 241 . 23 886 ** Mal 183 r Nr. 126 ntmachun gsmittel Der Mo preis. . Mon opol⸗ V 258 3. . ö 30 35 32. 23 K 3. 33, wie f vom 1 ing vom 1 . aus dem Aus nopolverk 83 einschließsi J D k 7. 3,1 235 . se. 9 2,9 8 3,0 = 2,9 ; 2,8 ! 2,6 3 . . olgt, f Juni 1933 1. Juni 18 usland ei aufspreis für di ießsich ü b V ö ppeln ö = 2,ů 2,9 . 3,0 ( 28 3 3,0 27 2 90 Lfd. Nr j estgesetzt: 3) für de me Juli 1983 ei 9. . für die na er Land l J Magdebu . 2,8 z 2, ; ö , 2,6 ö 2,5 3 90 3,0 3,0 2 9 3,2 ö . . J ' ö . 2,9 . 21 3,0 ! 2,8 0 3 . 2 8 31 / Staat 9 . vom hz uschließlich d Paren ist n ichtehend geng ungsplätze i . MNerseb . 3 2 2 37 29 3.1 3 32 ö 33 r. 5 Abs April 19 er Betrag, d it Wirkung annten fi nan tze im Bezi Erf urg 2. 2.89 2, 9 7 2. 2,6 8 2,8 ; 2, 3 2,9 ( 3,9 3. 1 Ar . Einheit schlägen . fe tgesetzt 3 (Deutsche ö er den in d 9 bis zum Auf G 3 amt 8 K e 3 11 k d e s ö. 8 urt ö 8 2,9 7 2,7 2,9 2. 2,7 28 2, 8 3,0 0 35 3, 84 3 2 3 RM 9 entspricht: en Uebernahn t Reichsanzei ng Bias Finanzen rund der V arlsruh Landes r chlezwig ? 27 3 . . 3,9 . 33 * 23 356 3, 3 298 34 33 h . oM Gol i Waren 3 iepreisen und ger Nr. 82) in wird vom 6. Sktob erordnung d e. ö ' Hannover * 2,6 277 2,6 2.8 ö. 29 6 27 9 3,ů0 2. 3,1 2 2,9 31 3,3 tisch. S long 1 oldpesos aͤmereie r Zolltarif⸗ folgend gemäß ober 1928 (Rei es Reichsmini = , 27 2. 26 2. ö. 28 2 71 231 ö 3,5 w 30 Doll 9 rif⸗ Rr. 13 en Zu GBund 8. 17 de (Reichsmini ichsminist ildesheim 7236 2 27 29 . 9 25 2 , ; isch· Strai ö 100 R 39 19463 a) für allgemei 17 (Oelfrü esgesetzbl 8 Vereins ministeri sters der ! J , 23 2. 86 3238 . 22 . s 29 2,9 2,8 . 3,3 Sen raits⸗ upien 97.76 gemeine früchte u ; D att S. 317) hi zollgesetz 8 ialblatt S ö Stad . 23 3 25 . 2 . 26 / 77 . 29 2 2,9 2 3,2 . 5 Ghi ements 106 p sogel⸗ und G Futterzweck . nd Oel⸗ sach as rechte Rhei hiermit es vom 1 5. 518 5 ade . 23 2 2,6 2 3,0 7 265 256 8 3.0 238 9 3,0 6 Gh ile 100 Dolla 6. 99 * ) für alle übri eflüᷣ . (mit Ausn ach im Haupt theinufer bei * verordnet: ö Juli . n . . 2,8 27 7 2,7 3.0 8 2.8 j 2,8 9 3, 7 2,8 35 3,4 8 . . ; . ; . k 2, 8 ! . 2, 8 ! 2,8 8 2,9 9 3.0 . 3,2 J ißß Jian 363 a g ede nter, rg, ,, n , , Tn zollgesetzes ungsplatz im Freiburg i. og bei pr. i ger;::: . . 633 3 1 3 . . Die kalte und un gen. 3 SMafri 100 Pesos . ur . Bon der St e Tonne, g V. Sinne des 8 r. gilt als . Hinten. ö 23 6 23 2 3,0 8 27 . 23 33 . 23 33 37 33 gro fn Teil des . Aprilwit 16 ß Uni 109 Sol 33 onne chlichen Ern äarkeerzeugun polgend erordnung tri s 17 des B . Arneberg 2 2 2 253 29 . 25 238 37 3332 23 2, 2, 26 353 bes Monats Mai eiches auch i itterung hielt i nion der Sozi nion f oles 1606,94 - hrung verw aus Mais, ni en Tage in K g tritt mit d ereinz⸗ ‚— Kassel w 3 2,8 78 35 2,8 77 2,53 29 5 3,0 8 2, 8 2 38 . die all ai noch an. D in der erften im ichen Som ozialist 10 Vlund 55 zi enbbar) li6 zi gicht Karls raft. em auf ihr WMlbaden?. . 3 ö . 258 3 3 32 Böden nich i g, n e, . setzen R Hälfte Berlin, d ietreyublilen neue Rubel 14. ß M je uhe, den 6. Juni e Verkündun , aden! 20 25 27 39 w 2, 239 260 332 3, 30 29 3.2 seuchtigteit t ausreichten n Gebieten mi egen fälle den 10. Juni 1 Tsch . Der Prä . 1933 h , en 3. 2.9 25 36 . 2,9 2.9 7127 ! 3,0 35 3,0 3. 39 37 owohl zu ersetzen um die fehl it eichten U ; i 1933 erwonetz) Präsident . sisseldorf ö 0 3,2 2,9 3,0 = 2,8 J 3,0 2,8 . 3.1 0 31 zohl tagsüber . Die Tem ende Winte H Der Rei ; 21, 74 des Landesfi Szöln . ; 36 2, 3 2. 777 37 2,7 2,9 3,0 3, ; . . niedri als auch bes peraturen bli er . eichsminist In d . 9 Dr. Ni esfinanza ( *r . . 2,65 235 7 31 8 236 . 2.38 . 2,8 28 2,9 2 29 3,3 höheren rig. Nachtfrö sonders nachts i lieben . er der zi gen z er Zeit Pre ö üller zamts. rier 6 39 . 2.36 . 2.8 . 27 7. 3,0 29 . 3.2 8 283 / 8 Lagen auf fröste sind ; ts im all . J. A.: H Finanzen ehmigte ö vom 1. b Mini n ß en . Aachen 27 . 25 2. 9 , . 5 28 2 3,0 2, 3 37 Lord ir Veit fgetreten nur verein ge⸗ . : Hedding . ö 5fenttiiche is 31. M ist e ri . Sinn nrinaen 3 G 8 25 2. 28 3. 35 3, 35 2 29 37 ganzen erentiwicklung nzelt in ö. ; e S Mai 1933 um des IJ ü igmaringenWn 283 7 2.9 2,6 2,6 / 359 259 1 2383 9 2,9 2 eon! gute Fortf ung der Feldfrü und s n . 8 ammlun von dem Inner . dandesd 2 2463 25 235 3,0 2. 25 236 2,6 2.8 h 2,90 = 23 2. 33 sionnte beim W rtschritte gem eldfrüchte hat i . m ,, ee, Nam e g n e e, lee. 6 Preuß. St n. . urchschnitt 5 ; 27 2 25 256 28 217 35,5 29 3 33 heit und interget macht. Insb n, . H (Gol gen An f em n Tn. J 8 e und Wohn . ertrieb aatskommiss ö 2,7 25 1 2,9 242 2,5 26 7 26 . . 77 2,9 33 2,9 31 zögerun alte im April reide die dur , . H Der L dmark prü che g von * des U ort e von G ar für die ecklenb 7 77 ] 25 2. 26 24 9 255 3 2,9 283 2. des . meist wieder verursachte W 3 . zondone lau ne di Vypot nternehn Zu ford egen stä Regelun nbu rg Sch ; 24 8 30 3. 26 2, 21 2 27 258 I, e, Hintergetreidef aufgeholt wer achstumv 9 für ei r Goldprei ten (R e au theken ners rdernder änden g der W ecklenburg⸗ werin ] 3 ĩ 275 7 ; 25 350 8 249 8 259 3, friedigend ides wird j erden. Der S er⸗ in . . ö ans nm, Kebtithtume seltuns erde gie e ne, . ,. . . . 6 . se , ., . . urs ji a9 rung na . . uni 193: . 6 (/ es ö 2 . r . e n. * atze urg ö 3,0 3 3,1 . 3,0 1 * 2, . esch J Ter Wint 3 e. ren und 2 n Winter⸗ H t) u l B Perlnnern e dee 2 Deutsch S, f. dauer ere 9 , . 1 28 28 30 , * hel ehen . , H Eren , . ö. . 51 ut Cher genf ght Verb erlinanstalten big zum 23 enehmigte Werbe sormen ö . k K 6 e n,. . be fac wird bee . . t , ere Juni Berli * . 30 J en ; ; ' 1 ĩ . 3 ; 3, un r getrgi? is jetzt der S . Berli e Währ gold de net.. = in M 35 and . .6. 19 ö ; heck . 8 82 ; 3, 0 3 . 3.0 g durch i des b er St . rlin, d rung u mnach . R Sur 33 Preuß . eck 5 1 2, 9 3 0 3.1 . . 3,3 Zud ; das kühl eurteilt, dess and des . den 10. J umgerechnet! 2 M 87 br Förterun eußen Sammlu tn, 8 8635 3 3 3 e e en rr nne , Entwick . Stati . Juni 1933 . pence 47.251 Flugsp g des . mmlung von 2 rem g 22 ĩ 78 J, o 3,3 1 3.2 on tierischen und da die S inträchtigt wur 3 . istische Ab ; RM 2616 ort? am 2.7 schreib on Geldspen . en ö . 2,8 ; 1 3,0 57 1 3,1 * 3,4 33 Auch bei und pflanzli ommersaate urde. . teilun 238 i856. im R 1933 liche , , nn spenden durch W hi,, 9 2,56 256 9 ̃ 3.1 3,5 3 sbisher ei den Hack zlichen Schädli en stärker . J Zeitungs auf urch Werbe zandeßteil O 3 28 . 2,8 3.1 5 ü 3, er nur la frücht ingen befal . Dr. . Reichs 3 Heils a der , ,. Preußen Postk erbung sow. rufe un d erbe⸗ Idenburg . . 23 3. 258 * 7 kartoffel ngsame Fortschri e n hat das W allen. . ing ank. rmee, Berli 2 eutschen Sam arten, ie durch V d münd⸗ ö Lübeck ö 2.7 ö. 3,0 2, 24 . ? 3,3 kart feln stehen in der rtschritte gem S Wachstum . w ö in S 14 uftfahrt mlung vo ertrieh 9 Bi w 26 ! . 20 . 2,7 2. 4 rtoffeln sind er Regel befti acht. Die Früů . ; B W ö ; und Pla bon G von J irkenfeld 157. 3,90 256 ; w 2, 3 255 2,9 gelau wd. erst l befriedige ie Früh⸗ ö Yz e ka erbewoch wie bei Plätze eldspenden ; 2 . 2, 6 32 . 2,9 . * ! 3,0 235 . . ! 3,1 5 aufen. Bei d in milder gend, die Spä ö. . von d ; ni Rt 1 3u unst e Nr. 3 im bisheri atzen en auf St andeẽdurchichnitt ? . 2,5 . ö 9 2.7 . ! 2,8 3.9 356 ö 2,5 Aussaaten v . Zucker⸗ und . Gegenden Span . g des Bi er Filmprü a ch r nländis en ihrer 51. der 3 gen De / raßen . 28 . d M 24 ; 25 27 . 2,3 . 3,0 = 3,2 aufge erhältnismaßi nd. Runkelrůben si auf⸗ ö der F s Bildstrei prüfstell ung en Wohl . 11. usamme utschen L 78 Xv w 27 7 ; 2 . 22 25 gew gangen. Sowei äßig spät und üben sind die . 2 vma Sch eifens: à Berli . B arbeit fahrtẽ⸗ big zum 3 gen ustellung d uftfa hrt . cha * *. . k . 35 3518 achsen sind, k eit schon ju d ungleichmãßi . 3. m. b. H hulz C W „Traum n ausgesp erlin, h 31. 121 P ehmigten S er in der t-Verband 2 umburg⸗Lippe ! 2, 7,f 73 5/0 25 ! 3,0 . , kommen sie n nge Pflanzen ßig ö hiermit außẽ Berlin uellner Fil von S . 3 den 1. Juni 1933 reußen ammlun Zeit vom ] (bgl. ippe . . 1 238 57 5 8 23 29 Rübensagt machte der m ur kangsam vo heran⸗ . * er Kra n, zur Vorfill mfabrikati 5nbr U⸗ ni 1933 Vertrieb l08g gen, M BliV . 1. bis raunfchwei J 25 . 2,ů8 2.5 . . T5 275 h 3 0 Licrbemr —— eine Neubest angelhafte Auf rwärts. . Die unter ft. ührun tion u u n n⸗ ; f ieb der von iV. 1933 nhalt 3 2,6 2358 ; . 2, J ö e . ellung erfor Aufgang der . Zulassun er dem 1 g vor Ju nd Vertrie chrift on ihr h . 2, 2,9 J. 28 256 ; 6 auch Tücken ng erforderli . S ; ie rift „K era 286 . ; ; 2 . ; 3 Wi ö hafte Schlä . . , , le, e eilt . Nichtamllich e e. ögr, ,, le ö , 6 3 3 , ö. J ö , den 9. Juni ind ungülti gestellt es ut goͤsttten wirtschast en und Kreishpt 22 27 . 265 9 28 ; 29 3,2 alte aufgehalt zwuchs durch Trock oll be⸗ . J Juni 1933 gültig. en blau Der Kai Deut = en unter d und andere en, „Ber pim; Chemni 3 6 26 20 8 3* 2, . rases zum T len würde and des rocknhe . und . . Ver Leit . . en toll daiserli ö sches R en bisheri n öffentlich *. k. . 2 * 2,4 2.5 1 ö 2,9 3.1 8 2,6 7. 3, 6 ! eil zu wůnschen = Stand des Boden⸗ . . er der Fi de ah Kh persi eich elde herigen Bedi zen 1 autzen. 256 2,5 27 J 3.2 3 8 33 11 e ist erst in 2 übrig läßt. Mit ö . ilmoberprü er Weltwi an ische G . r, Unter ingungen eipzig - . 29 256 ! 2 ĩ ö 3 lands begon einigen Ge 2 it der . . Dr. S erprüf A eltwirt a m esandte i andeck rsuchung ei Zywicl J k 6 256 336 An S . genden Süddeutsch⸗ . Se stell lbwesenhei scha 19 te in ; eck, Le ung ei : K ! ; 2 ; 3 An S ; eutsch⸗ ( . ne lf . . . . i geo er gel , ,,. . V ö e, ,, r gan e, ( Der an Hirn r ere gl en ssetretaä f älnahẽg an g gturschi güne atzer Ech moo k ö 1 9 3 28 3.0 AUustr ge auf. Ternen wi 1sweillen in erhebli . mittel erwalt n tm esandt ekretã n. me an ch Freiw tzgebi an d n rs, Fa J 2,6 * ,, 2,9 6 1 . 2,7 O Auftreten r r r wird versch . ichem ö z ungsr a scha r M ährer ; ausfl alda 2 et Sa n der B eeber hrt n Thů 2 h . ! 0 2 ö 2,9 3 ö en von Fritfl ö hiedentlich . . Grund und sonsti gsrat der Rei ch un ft. ohsen id seiner ug nach u, Bes alwies aum g, Tot ach bürin S 28 e. 2,95 2 5 2,4 „1 skäfern son 2 iegen, Eng 6 über das . . w, uch des en. Absiunigben, er Wald 2 in, ; 8 27 35 396 ie über Streifenkr gerlingen und Mai . Mais des gn fe landwi eichsstelle g Medhat Ie femme lt Moofeb a,. 2247 ,, ̃ 27 2 O srichtet. Ven Untrs ffenkrantheit an d Mai⸗ - Viaisgesetzes Nr. 2 d ixtschaftlich für Getrei t ind, en äughme ater, Hoch hg, , n, ausflug 28 26 ö 25 , 372 Hickersenf, K ntrãutern werd n der Gerste be⸗ Fassun vom 31 er Veror iche Er reide, Fut Vor de P tehend ge Pflan an der E staudenwi ei eihwi au, Fa rt essen h 2,6 2.38 ö 2,5 75 ; f, Kornblume und en vor allem Hederi . stelle . des Gesetzes März 1 rdnung zeugnisse itter⸗ Berli em Techni reußen , Unkoft zenkenntni Exkursion iesen, Fel iefen. TVehr— provinz Qberh J 27 28 24 8 3834 Hielde erwähnt. erich. . . om 30 etzes üb 5. 930 (R d ur Aus R hat auf 193 1 n hab ö n i s * eldun en wird ei isse erwüůü steht j ; Svegetati ehr⸗ wen 1 2,7 2,6 = gefaßt: Mar 193 er die U GBl. 1 führun 3 ins en in d en O an die S gen bis eine Tei ünscht jederman on. Starkenhur 2345 3/0 . 2,6 29 . 33 (RG mwandlun S. 111 ng des prüf gesamt 1 er Zeit berprit ber taatlich 66 19. 8 eilnehmer Zür Deck n frei, d Rbeinh g.. 238 ; 2, 234 ; 2,ů6 29 ö. 2 1. Der Bl. J S ung der 1) in de . H ch ung i 9 45 Re vom 1 ö 1 fu n St g. Grunew e telle 3 Juli erb rgebů r v e Ung der och 2 n essen ö 2. 3,0 2,6 2. . 2,6 2 1 2,7 2, 8 te ,, . n g er ri nn, ** goa s g, n in nn , m ien fie f e, fir ne, lvl nn n, echo. andeddnichichn t 8 . 4628 33 , . lr gi nis mit Wsenstige , der Rei eschluß Maschi enbahn⸗ as Wasse gelegt, u die St ahin ird. nn,, richten Bayern d D. 6 5 6 23 28 . 28 25 23 83 29 n . a) für ei ‚. g vom 14 schaftliche 6 e für G ing nich ifach. 21 traßenb Straße 50 für d unft über e⸗ g. Bez. Oberbayern J 3 75 27 . . 2,3 37 4 2.9 31 Strich (—, daß n en Nebersicht bed . J. Dief in. Ton e Donaumai bis ei beträgt zei flingen en. Da ngsbaufů nd 36 „15 für ̃ ei ermãäßi und Verk. Dberyj vern und . 2, 2.5 ĩ 3, 33 ; O fehlen oder ĩ ut ist. ein Punkt gar nicht oder . . Prei ne Pl mais einschließli ch nung“ zuerka s8 G hrer h für d Wie d gung zu ehrs rpsald 2,6 2 1 75 37 nicht vollstãndi I), daß Angab Für mi ise gelten: , 6 eßlich ng“ erhi nnt, d esamturtei haben di as Reichs as V gunste wesen dav. Ni 2.4 2 5 2,6 2 ö Die S g gemacht sind gaben . B. mittler en: er and . rhielt 4 as G rteil ie Pri di Sanstalt X. D. Z.⸗ . n berufl 1. ö jederbayern ! 7 2,2 2 ! 8 2,5 2,5 aatenstands t md. . ö Bei Ve Quali 6. eren M J, 18 en 19 2 zesamt ö „9 uU t!⸗ Uu⸗ le La ür A Büro icher B Ob 2,3 2,7 ! 6 2,5 1 / 2,5 2 unter Berüũcksi moten sind bei ö Bei Eingä ität u ais 9 RM 8. Prüfl urteil t wu d ndesarbei Arbeits meldet ildun erpfal;. 2 . ; 2 2 . 6 2.3 ir chtigung der ei jeder Frucht ö recen gangen nd Konditi 195 RM Seim inge. „mit rde daß der Rei rbeitsam 3 gsmaßn ; in ; 8 25 2, ; 23 4 28 2356 r 2,t 2,3 ags berechnet w Anbauflãche germ en ( II. Bei . e, ,, RM. atkund Aus. berußli , n n,. ung und t der Präsi ahmen. berfranken' un 26 2, ; 2 , 8 258 3* 2 * orden und des Er⸗ j i E 1 Sgrundla 5 Basis . e und ö ichen ö em is d Arbe ind Arbeit Präside ranken und . 5 2,7 2. 8 24 J 5 2,6 26 . 2,8 2 J . (nu gangen ö loco ei Natur ie Be ildun er auf fei lg g nter . slosenversi nt der Nittel frank ; . 2,5 ; 25 236 . j 27 2 * 253 2 . 2 6 flußwärts cif . rdenk ermů enutzun gsmaß seinen r dar ersich en 2 . 2.3 ; 2,5 236 . 7 235 = 2,8 2.38 . ö Wag r unmi wärts vi Hambur Co g Die mal. mãßi g von nahmen di 1 Antr auf a erung dav. Oberf 4 256 = 24 236 28 239 . 2,3 . . ö Vaggons) vi ittelbar r via P rg als die autet d deimat pflege gu gung zu Kraft n die ag den Tei ufmerk zrfranken 3* 24 236 . = 2,9 2.7 ö 2,5 ] 2.5 27 . ö , . n . e Professo as The als Leb in Pr ng auf arbei , , , n, , öglichkei Teilnehm sam, Yan elfiant 24] 265 25 n 28 2 ö . 23 2656 ; I. . als b chi imm ndan, Re n er drug er bahnwä n c D, , n ein enseinh euszen. anla ssun rbeitslofe . i gegen nen mn Anterfrant 124 258 ö 3,0 s 25 2656 3, 3.0 3129 . . III. Bei hbrechn nd (bbarhait! stein irland ei wärts findet enschaftli 6 Vortr eit. n n, ugendli rlaß b piogan i g at, Sch , 238 2 . 28 235 6 28 37 oOo 29 8.1 . ei Ei nungsgru rhalb Buda] Simbach eingehend Sch in der iche Hei im Ra ags reihe ertei rbeitslo rbeitsa liche bis eschränkt ge,. Fa mr J waben ; 27 2,5 2. 2,6 1 2,65 ; 26 2,5 7 29 2,9 2 / . (nur feunganghn ndlage. apesty e 39 Salz h e chöneber taatlich imatkunde⸗ men der von drei rteilt. D se teilneh mtes an b u 95 dlese irbreis⸗ Landesdurchschni 2, 1 26 * 5 24 25 25 7 8 356 31 6 26 2 Tets ür den Do flußwärts 6. 168 lepp burg . . Grunewa en Stelle er abhält „Studien ; Abenden, lich Aus er bei der men. Die eru li en ahren, die er 1üttsti⸗ ; mitt 71 7 J 2,5 21 ] 2,6 2,3 275 6 2,6 236 27 2,6 25 255 2,9 y . . e, ö Dlalschen J . . . un nn, n gg rr eg en , , . 3 . 3 * 3 1 Bei Ein gi ndlage asis bo gn crtehr Fr odenbach r unft und begi ege ihe m zuständi äßigten wehen. Neckarkreis ; d 26 29 1 29 z übergã gängen ba ö o eif Hann Bratislap h Studi bei de ginnt am 1 erlin⸗ . igen Arb Karten ö ruflich ö Schw ö 25 9 J 2,6 2 27 . 2,4 23 . 3,0 gien gg g en Cähnn artz itz zi nnbi ig laie iß⸗ ienfahrt d ,, Nr. 2 , , grzwaldkreis K 5 . 3 6 ö ; s über di Ab. Ei tell w ausgest Jagsttreis 23 23 x 2.5 2, . 5 2 . zentschen . J Eine er Staat e de gestellt ( . 3 222 37 25 : 8 28 Für l , n g l , de, der Gr . und if rn, 9. lichen Stelle fi 1 n, n n inisterial⸗ . z De ö 31 28 25 * 22 24 8. 24 285 256 . 9 abrechnen g. P ,, e. rladung vom , ne, fer. Juli . . een e Naturdenkmal ui , , gan gi . k anderdurchlchautt 25 , 28 33 37 * .. 23 26 . . 2.36 29 g5grundla ⸗oder D rsprungsl 1 He untern von d irge wi rt du a pfle 49 It . genheit es In 9 (h r die B 1 2,8 2.4 . 22 2 2,7 2. j 27 26 . 9 2 . 2,9 2.38 ge onaumais gi an, n , . rn, , n, n, nn ge. h, (, nd d , n er, r. , u⸗ den 2 . . 28 34 0 * 26 238 26 28 23 3 gilt Plat In fring r, . De en iel eth . hörn r f , enn ee gin ibo fee nt, nn kandeztomm.· n, , n . , 36 amais gesehen Wünschel . Suech , lie E für N 23. Juli rinä e gemel giftiger ld ege 1933 h izingl⸗ Bez. Tonstann ? 9. ĩ 7 2 2 j 25 25 2. 23 Exkursit Nach ei burg Sch erlin gt in d aturdenk ü erst rangel dete üb flan mn heite at fol nd . relb 1 2,5 2.2 99 h 7 2,8 5 1 2,9 29 Erkursionen inem Ichnellzugs ls Irn dand mal stattunh isßen Men bertragb seuschn bn tc Rd genden . n , 32 2, 1 J See, hahn in die N einlestend zugsstati rt der en vo gaben g über n heit. gbare K ittel. rl. 85. 5 arlsruhe 9 3 21 . ro, 2.3 ; 1 27 Iv t nach ien n nden By ion Mit JZufam . bes Kay 1 eischdergi en. Er rankheste . ö Man m 2 1 24 = 2, 25 2 eine ebi rtrag si ittelstei men⸗ Rd E 117 T iftungsf xl. ein, 9 der van nheim 24 1 22 . 2,2 23 1 2 24 ; nerz . h,, ö 6 . , . ie g. erb aks 6 83 decdurchichn= ö * 23 24 . 233 21 . 1 23 639 4 28 2822 8 ag ,,, a, ,, gen. 3 eber wach. , . . tsches Reich im J , 213 362 635 2 2 36 23 23 4 28 erlin, den 8. Juni he Mense 5 . Ten lf Sch nnd Wehen Dunh il er n d 3 Juni iss 2 2,Bz 25,6 . 23 23 3 23 23 238 238 1 24 ni 1686. 1 * 5 f 5 fe. 1 1 . ö Lues enn. (i r be m el gil er e ier r 1. Dec en ö 53, 3 3 * Statistisches R . e B 265 iet bed zweisei erstr. 44 stalten, Car gegen im Mai 19 * . 2,6 2.8 h l 75 r ; 89 ö eichs amt s gi un bedr Wer r e en, ., . : 27 ß,, *. D. Ser Dr. Burgdorte . rer er ere n ain, . . 3 * 20 2 zo . ; ö 2. . ? . . 2,4 27 . 2,6 2 8 2,5 . . - 2,3 ! 7 . 2 2 . . . k 26 21 3 1 3 . 27 206 * 27 29 30 ( g 2,56! 2,6 ü ! 2.38 9 * 2,6 = ö. 2.7 1 2 . 2.4 . ? ) 2,8 2.8 = 2,8 2383 n 2,6 . . 2, 8 24 2 2, 235 = ; 381 22 25 ö *