Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1933. S. 4.
—
Erste Zentralhaudelsreg isterbellage zu m
ö
und stellung der Kaufleut Schwarz und Fritz Lu u e hafte führ,
er Prokura Ernst
Schwarz. . ö . amtsgericht. 7, Trier.
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Staßfurt. 816) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Edeka Großhandel, Staßfurt⸗Lenopoldz. hall und Unigegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft= licht“ eingetragen worden: Durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom B. April 1933 ist das Statut in neuester Haun an Stelle der bisherigen atzungen angenommen worden. Die höchste nb er Geschäftsanteile be— trägt 109. Anitsgericht Staßfurt, den 29. Mai 1933.
Wer dam. 18161 Auf Blatt 24 des Genossenschafts, registers, betr. Neue Baugenossenschast Werdau e. G. m. b. H. in. Werdau, ist eingetragen worden:; Die bisherige Saßung vom 19. März 1928 ist ersetz worden durch die in der Hauptver⸗ ammlung vom 26. Mai 19335 be⸗ chlossene neue 86 n. Die Firma, er Sitz der Geno u haft sowie dei Gegenstand des Unternehmens sind un— verändert geblieben. (1 A Reg. 26 / B dir r er chr Werdau, den 3. um 1933.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 18169
Kad Homburg v. d. Höhe. In unser Musterregister ist unter Nr. 184 und Nr. 135 bei der Firma Kommandit⸗ Gesellschaft Vereinigte n g Zwiebackfabriken Henry
auly & J. F. Pauly, Bad Homburg v. d. H., eingetragen:
M.⸗R
An Stelle des alten Statuts vom 25. 4. 19233 mit Nachtrag vom 15. 18. 1923 ist die neu gefaßte Satzung vom 18. März 1933 getreken. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemein⸗ fame Einkauf von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mit⸗ glieder oder deren Beauftragte; b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirxtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaft⸗ liche, produktivgenossenschaftli ech⸗ nung; c) die Annahme von Spgrein⸗ lagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse; d) die Beteiligung an der genossenschaftlichen Einkaufszentrale der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Prxo⸗ duktions . Attiengesellschaft deutscher Konsumwereine, Köln. deren Tochter⸗ unternehmungen und ähnlichen dem genoffenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen; e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Baumholder, den 3. Juni 1933. Das Amtsgericht.
der Gesellschafterver⸗ 26. April 1933 in seinem §z 1 bezüglich des Sitzes geändert. Die Gesellschaft wird, sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch zwei Ge⸗ schaä ts ührer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer John Schmidt istz stets zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Wird für diesen Ge⸗ schäftsführer ein andergr Geschafts⸗ führer bestellt, so ist dieser an Stelle des Schmidt tretende Geschãäfts führer ebenfalls allein vertretungsberechtigt. Auf Grund des Gesellschaftsbeschlusses vom 26. April 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Wands⸗ bek verlegt worden. ; Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Am 3. 6. 1933: S- R. A 45, Firmg G. Mohr Wandsbek: Die Firma ist in „G. Mohr⸗Wandsbel, Inhaber Hans Spindler“, geändert. Jetiger Inhaber ift der Apotheker Hans Julius Spind⸗ ler in Wandsbek. . S. ⸗R. A . .
andsbek: em Kaufmann Ott rr, Poffelel in Jamburg und Enllerslghem. . der Wwe Helene Castorff geb. Müller In. das hiesige Genossenschaftsregister in 5. ist Gesamtprokurg erteilt. ist bei der unter Nr. 17 ein K Am 6. 6. 1953. 5. R. B 175, Firma Genos enschgft „Ahmstorfer Spar⸗ un Graphische Kunstanstalt 26 Ge⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
durch Beschluß
. in Trier: Aus- ränkter Haftun sammlung vom
eiden der Geschäftsführer Max Saas Albert Haas aus Trier und Be⸗ e Ernst Levy, Hans e, alle in Trier, 6 Erlöschen Levy und Hans
Direktor Se n mlehital 64 sellschaftsvertha— = J ern e r Vertreten wird die Gesell⸗ schäst! durch einen oder mehere Ge⸗ chäftsführer. Bei mehreren Geschãfts⸗ führern erfolgt. die Vertretung durch nindestens zwei Geschäftsführer oder inen? Geschäftsführer und einen Pro- furiften. Die Gesellschafter können uch tine oder einzelnen von mehreren Ge— schäfts führern die Befugnis der mlseinigen selbständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger. ; an, , Sels, den 30. Mai 1933.
18083
Bekanntmachung. In unser Dandels register Abt. E N' 4 ist dente bei der Firma A, Mieck
Verlagshandlung G. m. b. S. folgendes
ingetragen worden: .
; 9 e üiretenden Geschäftsführer
ist für die Zeit vom 1. April 1938 bis
zi. März 1534 das Mitglied des Auf⸗
sichtsrats Buchdruckereibesitzer Walther
Graef in Anklam bestellt.
Prenzlau, den 1. Juni 1933.
Amtsgericht.
um Deutschen
Benno Richter, Sacrau. 000 RM. Der Ge⸗ 9 A. Mai 1933
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Montag, den 12. Juni
.
M r. 134. 5. Musterregister.
bie ausländischen Muster werden unter Leipzꝭia veröffentlicht.)
seislingen, Steige. 17885 Nusterregistereinträge für die Wttbg. säallwarenfabrit in Geislingen⸗-Arf., ein versiegeltes Paket, enthaltend die wbildungen folgender Muster: bei Nr. : Gebäckheber 4089, 4090, 4091, Schrerh⸗ ge 95, 96, 97, Bombonnieren 30487, ss, Armleuchter 22691, Zigaretten⸗ ten achtmal 23214 (8 verschledene De— ne, siebenmal 23215 (. verschiedene tors; bei Nr. 619: Manschetten⸗ pft 109t, 43, 4003, 4044, 405, s, 4697, 40h, 400g, 4910, 46011, 1913, 4014, 4015, 4016, 4017, „ tI0i9g, 4020, 1021, 1022, 4023.
1025, 4026, 1027, 4025, 4039, si, 4031, 4032, . 4635, 463i, 4035, Nr. 620: Manschettenknöpfe 404, , 40538, 4039, 4040, 4041, 4042,
1044, 4915, 40 46J, 4647,
1050, 1051, 1052, 4053,
40956, 40957, 4058, 4069,
16d, 4663, 4064, 4665,
1068, 4969, 4670, 4071, 4074, 4075, 40.6, 477, 46066,
1080. 4061, 4082, 4083, 4084, bei Nr. 621: Manschettenknöpfe , 4087, 4088, dis, 1090, 405, 6, 40o3, 40934, 4095, 4096, 4057,
1099, 4199, 4101, 41602, 41655,
4105, 4106, i67, 4108, 4169,
4111, 4112, 4113, 4114, 4115,
4117, 4118, 4119, i209, 4121, E, 4123, 4121, ig5, 4136, 41757, 41283, 4136, 4131, iz; bei 622: Manschettenknöpfe 4133, 4134, , (1356, 41537, 4138, 4139, 4140, , A142, 4143, 4144, 4145, 4146, „ 4148, 4149, 4156, 4151, 4152, , 4158, 4155, 4156, 4157, 4156, 4160, 4161, 4162; bei Jer. 623. 1dinendosen 11701, 11701 a, 117063,
—
J. Konlurse, Bergleichssachen, Vermislelmngsherfahren zur bihulbenregelung lan hwirl⸗ schasllicher Betriebe nn berseilungsberfahren.
Ann. . 18412 Das Amtsgericht Aub ö. am 8. Juni
1933, nachmittags 5 Uhr, über den
Nachlaß des verstorbenen H
sekretärs P ü
1933
Verden, Aller. 18092 Ju das hiesige Handelsregister A Nr 313 ist bei der Firma Wilhelm Bockhorn in Verden am 2. Juni 1933 eingetragen: Durch, den Eintritt des Kaufmanns Friedrich Güldemund in Verden in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ist die Einzel⸗ firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. April 1933 be⸗ gonnen hat. Die Prokura Güldemunds
ist dadurch erloschen. in rich. Verden, den 2. Juni 1933. 18093
In das Handelsregister Abt. B Nr. 56 . bei . Meusers & Sohn 5. m. b. H. in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 29. Mai 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. B 56.)
angemeldet am 16. Mai 193 l 2 3, nachm. „Nr, 3543. Dieselbe Firma, 12 Muster ür Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Wolle und Wolle mit Baumwolle für Tamenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fa⸗ briknummern 4189 bis 4200, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 1 Jahr, k am 16. Mai 1933, nachm. 2 Nr. 3514. Firma Lenk K Rüger in Glauchau, 38 Muster für Damenkleider⸗= Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknum— mern 14665 bis 115305, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1933, vorm. lö lihr 5. Min. Nr; 3545. Tieselbe Firma, 46 Muster für Tamenkleider- Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 14303 bis 14348, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1933 vorm. 19 Uhr 57 Min. Nr. 3546. Tieselbe Firma, 25 Muster für Damenkleider⸗ Koftüm⸗ und Män—⸗ telstoffe, Fabriknummern 14349 bis 14373, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1933. vorm. 10 Uhr 5s Min. J Nr. 3547. Tieselbe Firma, 42 Muster für Tamenkleider⸗ Kostüm- und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 14374 bis 14115, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 29. Mai 1933, vorm. 10 Uhr 56 Min. Amtsgericht Glauchau, 3. Juni 1933.
— —
von Schleuderstange, Nr. 289, Türgriß Ar, 7/4, Türsicherung, Rr. i, Briefeinwurf, Ar. 141354, Huthaken, Nr. dE8s, Mantelhaken. Nr. S798 M, Nastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre! Jahre, angemeldet am 18. 5. 1933 II Üihr. . Unter Nr. 246. Ernst i. Hardtstr. 32. Hitler⸗Plakette, plastische Erzengnisse Schutzfxist 3 Jahre, angemelde ; 22. 5. 1933, 18 ih K Unter Nr. 2847. Firma Clarfeld K So, Hemer i. W.R, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Eßköffel, 1 Eßgabel, 1 Tafel messer, Nr. 333, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 2X. 5. 1953. 10 Uhr. Unter Nr. 2348. Firma Doßmann K Co., Nadelfabrik, Iferlohn, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Nadelmappe nit Außenbildern don, der Chicagoer Weltaussteslung: A Century of Progreß Chicago Worldis Fair, eine Nadelmappe mit Außen⸗ bild: Schneewittchen, eine Nadelmappe mit Außenbild: Trei Damen, sämtliche Nadelmappen sind aus Karton her⸗ gestellt und mehrfarbig bedruckt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 5. 5. 1938, 11 Uhr. . „Unter Nr. 2849. Firma H. O. Hahne, Grüne, ein versiegelter Umschlag, an— geblich enthaltend eine Zeichnung von einer verstellbaren Konsole mit auf— liegender Feder, Nr. 509, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet ani 27. 5. 1953, 12 Uhr. „Unter Nr. 28350. Firma Ernst Hunke, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich— nungen von Fahnenspitze, Nrn. 500, hl, Griff, Nrn. 4234, 4337, Huthaken, Ar, Wc, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. 6. 1933 leni . nter Nr. Wöl. Heinrich Marx, Iserlohn, Oststraße 11, ein , Paket, angeblich enthaltend 1 Fahnen⸗ spitze, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. 6. 1933 12 Uhr. Unter Nr. 2850. Firmg Dr. Rudolf Schäfer, Iserlohn, Koppelschloß für die ö r m get plastisches Erzeug⸗ s, Schutzfrist 3 Jahre, an. c n n 5 gemeldet am
das Konkursverfahren eröffnet. Kot lursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tr Schuricht in Ehrenfriedersdorf. Tn meldefrist bis zum 1. Juli 1933. . und Prüfungstermin am 5. Juli 1933 vormittags 19 Uhr. Offener Arr mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 133 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, ) den 8. Juni 1933.
— — —
H änig-herk, Hr. 18418 Ueber das Vermögen des Kaufmanng Huge Laserstein in Königsberg, Pre, Junkerstraße 8, ist am 2. Juni 1933 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet? KLonkursverwalter: Kaufmann Walter Schwikal, Königsberg, Pr., Mendel? sohnstraße 8. Anmeldefrist bis zung 14. Juli 19353. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 11 Inli 1933, 109 Uhr, Zimmer 240. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 25. Juli 1953, 9 Uhr, Zimmer 2465 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1933. .
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Li hecke. 18419 Ueber das Vermögen des Schlachter⸗= meisters Hermann Brune in Lübbecke ist heute, 9 Uhr vormittags, der Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bahre in Lübbecke. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1933. Annieldefrist bis zum 19. Juli 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juli 1933, vor mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts— gericht, Gerichtsstraße. Prüfungster⸗ min am 19. August 1933, vormittags 11 Uhr, daselbst. . Lübbecke, den 9. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Vu wiel. 18420 Ueber das Vermögen der Firma Rhein- u. Wied⸗Druck rei G. m. b. S. in Neuwied ist am 8. Juni 1933, vor⸗ mittags 1139 Uhr, das Konkursver—= fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bestgen, Neuwied. Erste gh tr re ann gen, und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juli 1933, vor—⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Herniannstraße 39, Landgerichts. gebäude, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Schmidt,
Prenzlanm. Göring⸗ und
t e streckungs⸗ s Paul Kurt Löwe von Aub das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter ist Rechtsanwalt ** Krayer in Aub. Offener Arrest ist er— lassen mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1933. Bis dahin sind auch die Kon⸗ kursforderungen beim Konkursgericht . Termin zur Beschluß⸗ fassung durch die aich gerte r. lung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 137 K.O. bezeich⸗ neten Angelegenheiten sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen findet statt am Freitag, den 7. Juli 1933, nachmittags 3 . im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Aub. ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aub.
Herlim. 18414 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Zimmer, Beilin swig, Beuth⸗ straße 4, Privatwohnung: Karlshorst, . Ja, Handel mit Fellen und Rauchwaren, ist am 8. 65. 19335, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden — 84. N. 126. 33 — Verwal- ter: Gebler, Bln. WM 309, Bayerischer Platz 13 —14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. 7. 1933. Erste n nn. 5. 71 1989, 1 rtß Uhr. Prüfungstermin am 28. 8. 19833, 11 Uhr im Gerichtsgebäude Char— lottenburg, Tegeler Weg 17-20, Jim⸗ mer 21, Erdgeschoß. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 7. 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Viersem.
Prenzlam. 18084 Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A Nr. 203
ist bei der Firma Wilhelm Noack Prenzlau folgendes eingetragen worden: Die Kommanditistin. Kommandit⸗
gesellschaft Emanuel Friedlaender & Comp., Berlin, ist aus der Kommandit⸗ esellschaft ausgeschieden. An ihrer Elen ist die Interessengemzin⸗ haft Oberschlesischer Steinkohlen⸗ grußben (Kohlen⸗J G) G; m. b. He, Berlin. in die Kommanditgesellschaft
eingetreten. . Prenzlau, den 3. Funi 1933. Amtsgericht.
Schles. 18094 lsregister B Nr. 124 1933 bei der Firma Milchversorgung Groß Waldenburg Aktiengesellschaft zu Waldenbur i. , s. eingetvagen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1933 ist Direktor Erich Pohl als Vor⸗ standsmitglied abberufen, an seine Ztelle ist' Dr. phil. Hans Dörwald in Waldenburg als Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldenburg In unser Hande
ist am 2. Juni sensschaft mit beschränkter Haftung, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Die Vertretungsbefugnis pflicht in Ahmstorf. am 2. Juni 1938 en e ff fer — ist be⸗ 6. eingetragen: Zu Liquidatoren endet. Une Stelle des Schmidt ist Bern- find bestellt Landwirt Alhert . hard. Heinrich Farben, Geschäftsführer und Moltereibestze aul Wunsch, beide in Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ in Ahmsterf. Die Willenserklärungen stellt. der Liquidatoren erfolgen rechtsver⸗=
R. B. 159, nn, , 566 nun n , n , mn.
it beschränkter Zeichnung geschieht, in = : e Tree, 3 Gesellschafto⸗ r der Firma ihre Namensunter⸗ ö . 1. ö. n, 6. n, vom 2. 6 1933 ist . . . . , 96 , ae kö 9 schaftsvertrag in seinem ahin Generalversammlung ö. an kehr ge der Ie na Ham n ist die Genoffenschaft aufgelöst, Zwieback erwendung n soli burg ist. zem brüh? Fellelbleben Ke Juni ids. Fiächenmuster. Se chäftäbüiche. tr. , S.-R. A 116. Firma Constaut Salg. ;
Fl Ich ö 39 angemeldet am andöbek: Inhaber der Firma ist Gleiwitæz. 18154 18 Mai j * 36 W n , g, in Wands. In unserem Genossenschaftsregister . . 9 . . ö bet. Die Proknren des Kaufmanns ist heute bei Nr. 82 bei der „Gemein⸗ ge ö . age . ö. l Wilhelm Pries in Hamburg. und des nützigen Baugenossenschaft der Knapp⸗ ö nn . für 4. ung f Kaufmanns Theodor n sfig Her. hals amten' eilge ltagene zenossen⸗ ö. a . ö 6 * 9 mann Georg Hamann in Wandsbek 6 mit beschränkter Haftpflicht mit ächenmuster, . ücher . . sinz erlofchen, Sitz in Gleiwitz eingetragen worden; J angemeldet am Wandsbel, den 6. Juni 1325. Ha Statut vom 6. November 19 ist 18. . ö. ; hr. Das Anitsgericht. Abteilung 4. durch ein neues vom 23. Mai 1983 er ams äs. 6. . . setzz. Gegenstand des Unternehmens Bad Homburg v. d. G2. Juni 1 E, Küchenteller 2100, Teeglas Warendorf. 18096 t der Bau und die Betreuung von Amtsgericht. Abt. 4. ] ᷣ In unser Handelsregister A Nr. 1 ö im eigenen Namen; — ist am 1. Juni 1955 bej der Firma er ist auf den Geschäftsbetrieb inner . 9 Merkel & Co., offene Handels, halt des Veiirks der Stadt Gleiwit ese eingetragen: beschränkt. r
B, Teei mit Abtropfschale 19934, Braunschwęi i Wgrendorf/ Das Unternehmen darf nur bishevige Gesellschafter Kaufmang die in 8 o ; a dn, . ist
Wan dsbelz. 18095 Handelegerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 13. 5. 19353: H-⸗R. B 5B, . Rudolph Karstadt, Aktien gesellschaft Berlin, Zweigniederlafsung Wands⸗ bek: Rudolf Karstadt, Paul Linde⸗ mann, Robert Schöndorff, Siegfried Braunschweig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Am 29. 5. 1933: H.⸗R. B 135, Firma Rollfix Eilwagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 13. Mai 1933 ist der §S 11 Absatz 1 des Gesellschgftsvertrags dahin geändert, daß an, Stelle „drei Monate“ „sechs Monate“ gesetzt wird. Die Prokura des Fräulein Richert in Hamburg ist erloschen. Dem Kaufmann Egon Rudolf Max Detlefs in Ham-
18085 In unser Handelsregister A ist heute ber be, unter Nr. 306 eingetragenen Firma Fritz Kohse in Gr Leüteningken solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amlsgericht Ragnit, 29. 5. 33.
Rotenburg, Lulda. 18087
Zu Handelsregister A Nr. 87, Firma Gebr. Flörsheim, ,, a. F., ist seute eingetragen worden: . ben, Nlederlassung ist nach Leipzig 1 den 3. Juni 1933.
Rotenburg a. F 3 erg Cerchzi. Abt. II.
Iserlohn.
In das Musterregister ist fo eingetragen worden:
Bei Nr. 2555: Die Firma Ernst Hunter G. m. b. H. in Iserlohn, hat für die Muster Griff Nr. 4205, Huthaken Arn. 14, 2 17, 31 48, 3149, 3153, auf die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre verzichtet. Eingetragen an 4. 5. 1933. K Bei Nr. 2567: Die Firma Gelder— mann K Co. Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Iserlohn, hat für das Muster Flurgarderobenträger Nr. 122711 die , n 6. 53 bis auf 19 Jahre angemeldet. Eingetr
5. . . k Bei Nr 26l:. Die Jirma Ernst sintt ich. in . Sen Ferlehn' h für die Muster Huthaken Nrn— 3156,
17887
IR agnũt. gendes
Eingetragen
. . , 134, 167, 169, 170, i71, Clipse 31. ö 1. Name des Anmeldenden: Boll⸗ z, 3 9 zin ö . . mann, Ernst, Kaufmann in Braun- ag der Miniield lia W, . en,, Tag und Stunde ver Anmel 5. ö, 3 hr, zu Rn sig ots 833: ung: 19. Mai 1933, 17 Uhr 40 Mi⸗ ö 85: Bezeichnung des angemeldeten
Rerlin-CIIar IO
ten burg. 18413 Ueber den Nachla ö
; ß des am 9. April 1933 verstorbenen Kaufmanns . Steinschneider (Hanussen), zuletzt in Berlin W ß, Lietzenburger Sir. 16, ist
18088 register A Nr. 122 Firma Geschwister hmichen, Kommanditge llschaft in
Sch lend ita. In unser Handels
ist heute bei der 1.
36, 19937, 19935, Eolliers S209, 82! ; 18169 66. In das i ferregister i 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ nn Heinrich ist alleiniger ordnung und
' an , ge H nes, beg, ig. J. Juni 1933 eingetragen: in den Awsführungs⸗ Fer der Firma. Die Gesellschaft bestimmungen bezeichneten Geschäste be=
5. 1833, 17 Uhr, plastische Er⸗ gnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
aufgelöst. treiben. .
e 2 Schkeuditz eingetragen ,. daß die or n . und die Firma er⸗
loschen ist. . Schkeuditz, den 30. Mai 1933. . ; Amtsgericht.
Stolberg, RR heiml. 18089
Das Geschäft nebst Firma Alb. Kalk brenner mit dem Sitze in Elgermühle, Gemeinde Büsbach, 3 infolge Erb⸗ angs auf Peter Wilhelm Kalkbrenner, kaufmann zu Elgermühle, Gemeinde Busbach, Anna Kalkbrenner, ohne Stand daselbst, Hubert Kalkbrenner, Kauf⸗ mann daselbst, und Heinrich August Kalkbrenner, Kaufmann in Höngen, übergegangen und wird unter der bis⸗ erigen Firma als offene Handelegesell⸗ 6 fortgesetzt. Diese hat am 1. Ja= nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Peter Wilhelm
Kalkbrenner ermächtigt. ; Amtsgericht Ea mch, 6. Juni 1933.
Strasburg, Uekermar le, 18090 In das andelsre ister A ist heute bei Nr. 10 (Firma Paul Sell, Indu⸗ strie und Handelsvertretungen, Stras⸗ burg, U. M eingetragen worden: Die Firmg lautet jetzt: Fritz Lenz vorm. Paul Sell. Inhaber ist der . mann Fritz Lenz in Straßburg, U. M. Stra burg. U. M., den 18. Mai 1933. Bas Amtsgericht. 16 ; st 18091 andelsregistereintragungen.
. gien 10. 5. 1933. Nr. 1980 — neue . Käthe Wiese⸗ mann 2, tion in Trier, In⸗ haberin ist Kauffräulein Käthe Wiese⸗ mann in Trier.
Am 22. 5. 1933 — Nr. 181 — neue . Johann Schwan in Trier. In⸗ aber ist der Kaufmann Johann Schwan in Trier.
32. Abt. B: Am 11. Mai 1933 Nr. 1477 — bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft in Wies⸗ baden ⸗Biebrich e m ,, Trier: Dr. Adolf Schweizer und Alfre Wessely sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.
Am 13. 5. 1933 — Nr. 129 — bei der — 3 Armeemarinehaus zu Trier in
wei i er , der gleichnamigen
Berlin bestehenden 89 Aus⸗ scheiden der Vorstandsmitglieder Fried⸗ rich Wilhelm Freiherr von Willisen, Major a. D. in Berlin⸗Charlottenburg, und Kurt von Burgsdorff in Berlin und Bestellung des Generalleutnants Georg von der Lippe in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede, fer⸗ ner Aufhebung der Zweĩgnieberlafsung
Am 24. 5. 1933 — Nr. 293 — bei der
2
burg i kur gemeinschaftlich mit einem 7 zur
„Epa “, Einheits preis⸗Aktienge sell⸗ schaft, Filiale W ; bek: Hans Lindemann ist Vorstandsmitglied. Ewald Weinert und Hermann Mesecke, beide in Berlin⸗Nikolassee, sind zu Vor⸗
t derart Prokura erteilt, daß er . Geschäfts⸗ ührer ober einem anderen Prokuristen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Am 36. 5. 1933: H.-R. B 126, Firma t andsbek in Wands⸗ nicht mehr
Die Kaufleute
standsmitgliedern bestellt. Den Kauf⸗ leuten Dr. Fritz Kühn und Hugo Uhl⸗ rich, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokuren der Kaufleute Ewald Weinert und Jean Kraus sind erloschen. . Am 31. 5. 1933: H.-R. B 174, Firma Ockelmann, Buß . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Papier⸗ und Pappenverarbeitung sowie der Be⸗ trieb einer Buche Offset⸗ und Stein⸗ druckerei. Das Stammkapital beträgt 50 009 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Henry Buß in Hamburg und der Bücherrevisor Otto Demgenski in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 209. Mai 1930 Festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1930 in seinem 5.9 be⸗ züglich der Vertretung und X. Mai 1933 in seinem 8 2 bezüglich des Sitzes und 5 bezüglich des Stammkapitals abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Auf Grund des Gesellschafts⸗ beschlusses vom 2. Mai 1933 ist der 86 der Gesellschaft von Hamburg na Wandsbek 6 worden. - Ferner wird bekantgemacht; Die Be⸗= kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch die Hamburger Nachrichten. S.⸗R. B 175, Firma Graphische Knustanstalt Schultz, Gesellschaft mit beschräukter Saftung⸗Wands⸗ bek. Gegenstand des Unternehmens ist die Papierverarbeitung, die Gestaltung und Anfertigung von Reklamedruck⸗ fachen jeglicher Art in Offset, Stein⸗ brück und Phokolitho, von Massendruck⸗ fachen und allen sonstigen in die litho⸗ graphische Branche fallenden Arbeiten. Stammkapital: 95 009 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann John Schmidt in Hamburg. Prokura ist erteilt an Walter Schultz, Kaufmann in Ham⸗ burg, und Fräulein Irma Winter in Haniburg; jeer von ihnen ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretung. berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist
Wei den.
Vohenstrauß, Prokuristt gang, Drogist,
Weimar.
Bd. Ill Nr. 16 ist . Domänen⸗Betriebs⸗Gesell schränkter Haftung zu Ber
Sgericht Warendorf.
Bekanntmachung. 18007] . würde 3. hann nger“, Sitz: 534 arrnh, Wolf⸗ Vohenstrauß. ; Weiden J. 5. Opf., den J. Juni 19353. Amtsgericht Registergericht.
e, bt. B irma t be⸗ weig⸗ niederlaffung Weimar in Weimar ein- tragen worden:; Die Prokuren von 2 Gerhavd Kaz, Dr. Johannes . und Roland Müller sind er⸗ loschen.
Weimar, den J. Juni 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Amt
In das ragen:
unser Handelsregister 38 er ic te ö der
n, n m
Witten. 18099 A LI. Feinkosthaus Eduard Hoch. keppel in Witten: Die Firma ist auf die Witwe Eduard Hochkeppel, Johanna eb. Hardt in Witten, übergegangen. Hein Kaufmann Eduard Hochkeppel in Witten ist Prokura erteilt. Witten, den 10. 5. 1933. Amtsgericht.
itt em. 18100 9 en. Lindenbaum Söhne, Witten:
Die Firma ist erloschen. itten, den 19. 5. 1933. Amtsgericht.
Witten. lis 9 Adolf Brocke, Annen, A 487 Die Firma ist erloschen. Witten, den 30. 5. 1933. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ead Homburg v. d. Höhe. Gen. R. X, Handwerker Baugenossen⸗ schaft Bad Homburg v. d. S. G. m. b. H. in Bad ö v. d. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der k vom 18. März 1933 aufgelöst. Eingetr am 24. 5. 1935. Bad Homburg v. d. S., 2. Juni 1935. Amtsgericht. Abt. 4.
Raumh older. . 18152
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Amtsgericht
HNHannove
Amtsgerichts Hannover
Nr. Lieferungsgenossenschaft für den Nord⸗ . Laudes verband des Schnei⸗ dergewerbes e. V. Hannover,
tragene Genosf Haftpflicht“ mit dem Si Gegenstand des
Uebernahme e em, und Belleidungs⸗
stücken aller A aller
Mannheim
Gleiwitz, den 3. Juni 1933.
18155
enschaftsregister des 1 j heute unter
nossenschaft
1. In das Geno
356 eingetragen die Ge
eĩnge⸗ nossenschaft mit beschränkter in Hannover. Unternehmens ist die und Ausführung von
rt sowie der ö d vorstehenden Zwecken un⸗ ö 14 ar ö Ge⸗ ist am 14. Mai
i
mittelbar oder mittelb schäfte. Das Statut
1933 errichtet. Amtsgericht Hannover, 30. 5. 1933.
18156
Henossenschaftsregistereintrag vom 7. 83. ö Zur Firma Siedler Heimstättengenossenschaft Labenburg, eingetragene Geno senschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Ladenburg, wurde heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 9. Mai 1933 ist die Ge⸗
nossenschaft aufgelöst. = Bad. e n n, G. 4, Mannheim. i zhagen. 18157 , Genossenschaftz register Nr. 3 ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft in Kierspe⸗Bhf.
eingetragen worden: ga g ge n der Generalversamm⸗ lung
vom J. Januar 1933 wurde die aftsumme von 500 RM auf 300 RM
erabgesetzt. . 3. 6. 1933. R ends . 18168)
burg f In das Fenossenschafts register r. 111 ist bei der Vandarbeiter⸗Heimstätten⸗ Genossenschaft Rendsburg e. G. m. b. S. zu Rendsbur . eingetragen: Die Genossenschaft ist durch e, der Generalbersammlung vom 14. 5.
1933 aufgelöst. e urg, den 31. Mai 1933. as Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. .
Bei der in uünserem Genossen chafts⸗ register unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗ flügelzuchtgenossenschaft für den Kreis Calau e. G. m. b. H. in Senftenberg ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist ein neues Statut unter dem
Musters: ; chei ,, nicht jüdischer
;
Akten M RIII 226.
Karl,
schweig, meldung: nuten, Bezeichnung des angemeldeten Musters: Platten, die als Wandteller, Tablel oder Tischplatten für Zier⸗ und Do korationstische verwendet werden sollen
trait
n t drei Fahre, Akten über da utzfrist drei Jahre,
Musterregister: MN R III 22].
Geislingen, Steige.
Metallwarensabrik in Geislin Steige vom 3. Juni 1933 Nr. 524: Monstranzen 32999, bestehend aus Tgfell Tafel messer,
drei Jahre, Ta 1933, 109 U
Schaufensterscheibe
äfte, versiegelt, Geschäftsnum mer; 1 , utzfrist 3 Jahre, da
2. Name des Anmeldenden: Pieper, Intarsienschneider in Braun, Tag und Stunde der Aln= 6. Juni 1933, 1 Uhr 35 Mir
lãchenerz
über usterregister:
Zwei Abbildungen von
m mittleren Teil der beliebig um renzten Platte ist ein von Intarsien ierlinien umgebenes Intarsienpor angebracht, offen, Geschäft⸗ 1, Plastisches Erzeugnis
Anitsgericht Braunschweig.
17858 ere er für die Wtth
en a. Find ) a 3299
Musterreg
32986 a, Besteck⸗Modell jf, Tafel gabe Kaffeelöffel . der Anmeldung 3. In r, plastische Erzeugni t Geislingen⸗Steige.
Bobo,
j
Amtsgeri
Giessem. Bekanntmachung. 1816
n unser Musterregister wurde u mi 1933 unter Nr. 336 enn etragen: Firma P. J. Möbs ießen, ein Muster, verschlossen, en an, Ausstattung für Seife npacku arstellend Blumenkörbchen aus Paß mit Blumenornament, zusammen!e bar, Fabriknummer 216, Fläch: mufter, Schutzfrist 38 Jahre, angemeld am 26. Mai 1933, vormittags 11330 h Gießen, den 6. Juni 1933. dessisches mtsgericht.
Verantwortlich: ö. für Schriftleitung . und Nig amtlicher Teil). Anzeigenteil u den Verlag: Sireltor Pfeiffer Berlin⸗Charlottenburg:
für den übrigen redakti j
, . und für parlamentart achrichten; Rudolf Lan tz sch
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Dr und n,, a ilhelmstraße 32.
ckerei⸗ er
18. 3. 1933 errichtet. Amtsgericht
in Trier. Firma H. Haas Gesellschaft mit be⸗
festgestellt am 19. Januar 1933 und
pflicht, eingetragen worden:
Senftenberg, den J. Juni 1933.
Hierzu eine Beilage.
6.
TDamenkleider⸗ Kostüm⸗ und Män⸗
! . 1663
onellen Teil)
tibg. Amtsgericht Geislingen-Stg., den 1. Juni 1933. auch. . das Musterregister ist eingetragen den: fr. 3535. Firma C. F. Ebersbach in schau, 26 Muster für reinwollene tebe mit Jacquard⸗, Karo⸗, Fan⸗ garn⸗ und Bindungs⸗Effekten, Fa⸗ nummern 7609 bis 7632 verflegelt, hhenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, smeldet am 2. Mai 1933, vorm. Uhr 58 Min. t. 3536. Firma Lenk & Rüger in schau, 38 Muster jür Damenkleider⸗ im- und Mäntelstoffe, Fabriknum⸗ 14227 bis 142531, versiegelt, Flä—⸗ srjengnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ ildet am 8. Mai 1955, vorm. h 10 Min. . 3537. Firma Fritz Boeßneck, f. b. H. in Glauchau, 50 Muster für senkleider, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ „ Fabriknummern 1 bis 50, ver⸗ t, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ihr, angemeldet am 12. Mai 1933, n. 12 Uhr 25 Min. 35538. Dieselbe Firma, 40 Muster
offe, Fabriknummern 51 bis 90 egelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 1 Jahr, angemeldet am 12. Mai nachm. 12 Uhr 25 Min.
t. 3539. Firng Gebrüder Hepp I. b.. SH. in Pforzheim, Zweignieder⸗ ig der in Glauchau unter dieser fia bestehenden Niederlassung, ein ser, jür ein Besteck „Freiheits⸗ ö , n 709, versiegelt, sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, sneldet am 13. Mai 1933, vorm. hre 17 Min.
sö540. Firmg Bößneck K Meyer Flauchau, 59 Muster für Schaft⸗ Jaequardgewebe aus Wolle und mit Baumwolle für Tamen⸗ t, und o eff Fabriknum⸗ 4039 bis 4688, versiegelt, Flächen⸗ snisse, Schutzfrist J Jahr, auge⸗ tam 16. Mai 1933, a n eng 3541. Dieselbe Firma, 50 Muster 1. und Jacquardgewebe aus Wolle mit Baumwolle und Wolle Uunstseide für Tamenkleider⸗ und unstoffe, Fabriknummern osg9 bis versiegelt, Flächenerzeugnisse, tist. 1. Jahr, angemeldet ani i 1933, nachm. 4 Uhr.
* Dieselbe Firma, 50 Muster für und Jacquardgewebe aus Wolle Falle mit Baumwolle für Tamen⸗ Mäntel⸗ und Kostümstoffe, Fa⸗ mmern 4139 bis 4188, versiegelt,
18165
AU59, 3160, 3161, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet. Eingetragen am 4. 5. 1933.
Unter Nr. 235. Firma Geldermann &. Co. Metallwaren fabrik, G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an— geblich enthaltend eine Zeichnung für Fahnenstangenspitze, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 4. 1933, 12 Uhr. Unter Nr. B36. Firma Vollmann . Schmelzer, Iserlohn, 3 Zeichnungen ür Fahnenspitzen, Nrn. 625, 6354, 255, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am it. 4. 1933 12 Ühr, 3 Unter Nr. 2837. Paul Schreyner, Fserlohn, Obere Mühle 4, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Zeichnung für Hebelkofferschloß, . 4 . ,,, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 25. 4. . zr ; ö. Inter Nr. 2838. Firma C. W. Bals Co., Oese, Kreis Iserlohn, ein ver— siegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Muster für Glasplattengalerie B 171 und Glasplattengalerie mit seitlichen Flashaltern und Zahnbürstenhaltern B. 173. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. 5. 193 12 Uhr. . Unter Nr. 2840. Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Fahnenspitzen, Nrn. Sö0h, g56, 230z, Aschenbecher, Nrn. 9505, 9506, dö0 7. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 11. 5. 1933 12 Uhr. Unter Nr. 2841. Firma C. W. Albert, Bredenbruch, ein versiegelter Umschlag, an seblich enthaltend Zeichnungen von Fahnenspitzen, Nru. 1664, 1663, Haken⸗ kreuzsymbol für Fahrzeuge, Nr. 1665, FNlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. 5. 1933.9 Uhr. linter Rr. Blr. Ludwig Sinram, Iserlohn, Mendener Str. 155, Göring Plakette, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. 5. 1933, 12 Uhr.
Unter Nr, 2813. Firma Linden & Funke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend ein Koppel— schloß, Nr. 146057 für N. S. B. O. pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 5. 1953, 12 Uhr. Unter Nr. 2814. Firma, Roß L Co., 8. m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Fahnenspitze mit Kordélrand, Nr. 460, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 5. 1938, 12 Uhr.
Unter Nr. 2845. Firma Vollmann
1
mnerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
Amtsgericht Iserlohn.
Lau ban. 4 MR. 341. Langenölser tisch und Möbelfabrik A. Langenöls, Bz. Liegnitz, schlossene Zeichnungen,
Hainke
10
1933, 8, 32 Uhr. Lauban, den 29. Mai 1933. Das Amtsgericht.
Ræichenkach, Vogt. In das hiesige ist eingetragen worden:
Nr. 635. Fa. Schultz C Donner G. m. b. D. in Reichenbach i. V., 3. Master für Kleiderstoffe in einen offenen Umschlag, Fabriknummern S8ötz, S5]. S58, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 16tz3, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 3. Juni 1933.
Musterregister
Schiris x ulde. 18168 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 195. Am 2. Mai 1933 die Ver— längerung. der. Schutzfrist des von der 36 Vereinigte Spinnereien & Webereien August Pelz C C. W. Paul G. m. b. H. in Kirschau hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 1020 a, b, e, d um weitere sieben Jahre. Nr. 193. Am 3. Mai 1933 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des von der Firma „Union“ Sstsächsische Textil⸗ werke A.-G. in Kirschau hinterlegten, am 11. Mai 1933 an die Firma E. G. Thomas Textilbetriebs⸗Gefellschaft m. b.. H. in Wilthen abgetretenen Musters mit der Fabriknummer 3200 A um weitere sieben Jahre. Nr. 225. Firma J. G. Böhme Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wehrsdorf, ein offener Karton mit 7 Mustern für Knöpfe mit den Fabriknummern 519, 20, A, 22, 23, 24 und 525, plastische Erze ugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1933, vorm. 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 26. Firma Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für neugrtig gemusterte Mode nöpfe mit den Fabriknummern Vö, 296 und 207. plastische Erzengnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet ani 24. Mai 1933, vorm. 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Schirgiswalde, 8. 6. 1933.
& Schmelzer, Iserlohn, Zeichnungen!
18167 Auszieh⸗ in unver⸗ loss Zei Sideboard⸗ Büfett und Gläserschrant H 675, H 680, IH bo, H 690, Aufsatzbüfett und Kredenz H. 70h, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai
11891
heute, am 9. Juni 1933 13,45 Uhr vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver? walter: Rechtsanwalt Dr. Möhring in Berlin⸗-Chgrlottenburg, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der . lungen bis 24. Juni 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1933. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Juni 1933, a, Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des i . , Amts⸗ tichtsplatz, II. Stock, Zimmer 2265. — . ö. h . erlin Charlottenburg, g. Juni 1933. ö Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Hor d esliolm. Ueber das Vermögen des dreschers Johann Wittmaack in see ist heute, am 7
18415 Lohn⸗ Juni 1933, 1 wih, ö Juni 1933, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . lursverwalter ist der Bücherrevisor Lans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1933. Anmielbefrist bis zum 20. Juli 1933. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 15. Juli 1933, 10 Khr. k am 29. Juli 1953, . Bordesholm, den 7. Juni 1933. Das Amtsgericht.
NRreslan. 18416
Ueber den Nachlaß des am 23. März 1933 verstorbenen Schlossermeisters Her⸗ nann Schwarzer, zuletzt wohnhaft in Breslau, Lewaldstr. 18, ist am 13. Mai 1993 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Groß in Breslau, Claassenstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 3. Juni 19353. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses. c) die sonstigen Gegenstände des. 8 1 der Konkursordnung, ) die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Juni 1933 um 1055 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. g, II. Stock, Zimmer Nr. 439. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1933 einschließlich. 63 N. 42/33.) Breslau, den 13. Mai 1933. Amtsgericht.
HEhrentriegdersdort. 18417 Ueber den Nachlaß des am 223. Mai 1933 in Ehrenfriedersdorf verstorbenen Kürschnermeisters Hermann Oskar Beruhard Schmiedicke wird heute, am
8. Juli 1933.
Amtsgericht Neuwied. Viürnhkerg. 18421] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 17. 11. 1932 ver⸗ storbenen Tirektorsehefrau Rosa Graf, Uuletzt in Nürnberg⸗O., Regensburger Straße 52, wohnhaft, am 8. Juni 1933. vormittags 11 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand Aug. Bamberger in Nürnberg⸗-N. Krelingstraße 45. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1933. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Juli 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134 und 137 der Könkursordnung bezeichneten An⸗— gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 6. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don-⸗ nerstag, den 209. Juli 1933, vormittags 8e uhr, je im Zimmer Nr. 4529 Westbauf des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vürnkergp. 18422 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Seifengeschäfts⸗ inhabers Siegfried Vogel in Nürn⸗ berg⸗A.. Münzgasse 35, am 8. Inni 1933, nachmittags 427 Uhr, den Kon⸗ lurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Engelhardt in Nürn⸗ berg⸗W., Rothenburger Str. 106. Offe⸗ ner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1833. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den s§S 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 6. Juli 1933, vor, mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, dem 20. Juli 1933, vormittags 8s Uhr, je im Zim⸗ mer Nr. 452/90 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Osterode, Har. 18423 Ueber das Vermögen des Landrats i. R. Dr. Velthaus, Osterode a. H., wird heute, am 8. Juni 1933, vorm. 11450 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet wegen Zahlungsunfähigkeit und Ueberschuldung. Rechtsbeistand Fried⸗= rich in Osterode a. H. ist Konkursver⸗
8. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr,
walter. Anmeldefrist bis zum 265. Juni