1933 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

h Deutschen Reichs Nr. 136.

4. Oeffentliche Zustellungen.

03.

. Hlabbacher Kleiderfabrik Dommers go. G. m. b. H. in M. Gladbach klagt gen die Firma Globus⸗Konfektion Ih. M. Wichler, zuletzt in Heilbronn, s Wechsel und beantragt Urteil auf hung von 93 RM 62 Rpfg. nebst 295 fen über Reichsbankdiskont von 865 Ra) fg. ab 20. Mai 1933. Zur münd⸗ en Verhandlung wird Beklagte vor das nttgericht Heilbronn auf Donnerstag, Juli 1933, nachm. 3 Uhr, geladen. den 10. Juni 1933.

Amtsgericht Heilbronn.

80]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. Hempelmann G. m. 9 H., idesheim, vertreten durch ihren Ge⸗ siftsführer Otto Hempelmann, Hildes⸗ im, Almsstr. 20, klagte gegen den Hand⸗ sgögehilfen Hermann Thölke, geboren Verden a. d. Aller, Vindmuühlenstr. . letz wohnhaft in Hildesheim, jetzt un⸗ annten Aufenthalts, wegen einer For⸗ rung mit dem Antrag, der Klägerin

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 1836 vom 14. Juni 1933. S. 4.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni 1933

e. Itter kraftwerk⸗ ktiengesellschaft Mosbach Baden). Die Tagesordnung der auf Samo tag, den 1. Juli d. J., nachmittags 1235 Uhr, in das Rathaus in Wert— . am Main einberufenen ordent⸗ ichen Generalversammlung wird durch folgenden Punkt ergänzt: 6. Wahl von Aufsichts rats mitgliedern. Mosbach, den 12. Juni 1933 ter tg wer. Al lengesenschafs. er Vorstand. Renz. Veith.

Prager Eisen ——, Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Aprilrente —, Mairente O, 425, Februarrente 9,435, Silberrente G, 421, Kronenrente O, 425.

Am sterdam, 18. Juni. (W. T. B.) 70, Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 44,50, 598 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 351 g, 64 Bayer. Staats- Obl. 1946 26,50. 7oso Bremen 1935 35,25, 6 0 Preuß. Obl. 1952 265,900, 7 0,½ Dresden Obl. 1945 —, To. Deutsche Rentenbank Obl. 19569 —, Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 49,00, 7 0υά Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22, 00, 7 ½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —, Amster⸗ damsche Bank 114,00, Deutsche Reichsbank 75,25, 7 υ Arbed 1951 S0l g, 7 oso A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 51,50, 7T o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 407/g, Go½υ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 60oso J. G. Farben Obl. 60,75, 70½ Mitteld.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70e Rhein. ⸗Westf.

e ddr üs tg, n Fihenn, Ch Unen l 5. 23s, Too Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 14 Siemens⸗Halske Obl. 19365 ——, 6 oo Siemens⸗Hals ke Zert winnber. Obl. 2930 —— L, Verein. Stahlwerke Dbl. ihr 35 6 go Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 22, 59, J. Zar Hert. v. Aktien , 6, 7 de gihein-⸗Westi. Cieltt⸗ Bhbl dig h du Goh Eschweiler Bergw. Obl. 1952 30, 00, ö u. Toll Win .= 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2956 54,55, Deu

Ob Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission =

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.). Schlußkurse.) Dresdner Bank 48,50, Vereinsbank S4, 06, Lübeck⸗Büchen 5a,l5 B. Hamburg Amerika Paketf. 185 /, Hamburg⸗Südamerika 30,09 B., Nordd. Lloyd 18,15, Harburg. Gummi Phönix 26,99 B., Alsen Zement 110,00 B., Anglo⸗Guand 59.0, Dynamit Nobel Holstenbrauerei S6 00. Neu Guinea 140,09. Qtavi Minen 18,50. 4.

Wien, 18. Juni. (W. T. B.. . Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 108,90, do. 500 Dollar⸗ Stücke 108,25, 40/9 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 9 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 oo Stagtsbahn —, Türkenlose 12,16, Wiener Bankverein ——. Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 165,75, Dynamit A.⸗G. 590,00, A. E. G. Union 6,10, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 12,60, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 91,75, Krupp A.-G. —,

149099 Der Oberbürgermeister der Stadt Baden Baden.

Schatz amweisungsanleihe betr. Unter Bezugnahme auf das veröffent⸗ lichte Stundungsabkommen werden die Besitzer von Stücken der 5 3, Schatz⸗ anweisungsanleihe der Stadt Baden⸗ Baden von 1928 nochmals eingeladen, ihre Stücke zur Abstempelung und Aus— gabe neuer Zinsscheinbogen sowie zum Einzug der 10 igen Abschlagszah ung bei einer der auf den Zinsscheinen auf⸗— V. Banken oder bei dem städt.

Rechnungsamt Baden⸗Baden einzu⸗ reichen.

18905

Anthrazitgrube Carl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergbau und

verwandte Industrien.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni 19335, vormittags 19 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins in Kohl⸗ scheid bei Aachen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein- geladen.

19096 Vietoria 9 Berlin Allgemeine Versicherungs⸗A Aetien⸗ Gesellschaft. Aufgebot. Lebensversicherungsschein Nr. 1 060133 Wilhelm Neuhaus, Stieghorst bei Bielefeld, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch, wird der Versicherungsschein außer Kraft gesetzt. rlin, den 9. Juni 1933.

Der Vorstand.

Berichte von auswärtigen Waren märkten,

Manchester, 13. Juni. (W. T. B.) Am Garnmar zogen die Preise bei etwas gebesserter Nachfrage an. Für 6 wehte herrschte feste Tendenz. Es zeigte sich nicht sehr guy Nachfrage, und die Abschlüsse fielen kaum ins Gewicht.

Sffentlicher Anzeiger.

) de e Tel e rn d, Aktien, . Deutsche Kolonialgesellschaften, . Gesellschaften m. J H.,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der inn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Prüfungsberichts für das Geschäftsjahr 1952.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 153.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗

jahr 1932. 8 16 der Satzungen.

4. . gem 5. Wahl des Bilanzprüfers für das .

18836 Iduna⸗Germania Leben s⸗Versicherungs A.⸗G. Kraftloserklärung von Policen: Police Nr. 3847 662 Artur Kunze, Neisse, Police Nr. 3 847 756 (G) Alfred Kunze, Neisse, Police Nr. 3 840 259 G) Eduard Kungze, Neisse, Police Nr. 3789 316 (G) Gerhard Croon, Wies⸗ baden, Police Rr. 3 791 6s (G6) Fritz Quante⸗Rinsche, Eickelborn, Poliee Nr. 3 791 085 6 deinrich , Eickelborn, Police Nr. 3791 084 (G6) Paul Quante⸗Rinsche, Eickelborn Police Nr. 3 791 083 (G) Josepha Quante⸗ Rinsche, Eickelborn, Police Nr. 3 791 082 (G) Franz Quante⸗Rinsche, Eickelborn, Police Nr. 3 791 086 (G) Josef Quante⸗

19110 Allgemeiner Bauverein Essen A. G. : in Essen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni 1933, nachmittags 17,30 Uhr, in Essen im Rathaus, Zimmer Nr. 127, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein- geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bi⸗ lanz nebst Geiwinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung per 31. 12. 1932 und Be⸗ richt über die Prüfung derselben. Erteilung der Entlastüng des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Uebertragung von Aktien.

7. Altien⸗ gesellschaften.

19210

Industriegas A.-G., Berlin. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu Montag, den 3. Juli 1933, vormittags 11 Uhr, zu unserer im Pintsch⸗Hause, Berlin GN, Andreas⸗

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

Aufgebote

Oe entlich Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

1. Genossenschaften, . 3. Unfall und Invalidenversicherungen, 1 Bankausweise

4. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 1 2. 3. 9 6. 7.

l

Geschäftsjghr 1935.

i . an dieser General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum

zu Westerfilde, Kreis Dortmund, jetzt

tigte: Rechtsanwälte Justizrat Roth ; 9 sti bekannten Aufenthalts, früher in Hadam

laßpfleger der Ende Oltober 1939 ver⸗ Ro und Freiherr von Canitz in Görlitz,

ausgelosten und eingelösten Teilschuld⸗ d stopbenen, in Berlin, Zossener Str. 1,

vwerschreibungen Nr. 52, 253, 909, 50m, stra

J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

19088 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Isaak Hecht, geb. 2. 9. 1877 in Kempen, zuletzt wohnhaft in Breslau, Reichspräsidentenplatz 4, zur Zeit in Straßburg, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 124270 RM, die am 1. März 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 5 Ziffer 2 ff) vom 8. Dezember 1931 (R. G.-Bl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗

Se - Ff , Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder Leistungen gn den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über ie dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 19 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsaͤtzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr— dung G5 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abf. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, voxläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festdzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs.,. 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Gesch.⸗Zeich. 39 b zioßö.

Breslau, den 31. Mai 1933.

Finanzamt Breslau-Süd.

. /

3. Aufgebote.

19089 Aufgebot.

Die Schlesische Eellulose u. Papier⸗ r., Akt. Ges. in Hirschberg⸗ unnersdorf, Rsgb., vertreten durch Rechtsanwalt Qugatz in Hirschberg, Rsgb., hat das Aufgebot der bereits

B

sonstige Bi

8840 über je 100 RM mit 10 990, nach der Verordnung vom 9. 12. 1931 mit r 6 verzinslich aus der von der An⸗ tragstellerin im September 1925 aus⸗ gegebenen Obligationsreihe beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1933, vormittags 935 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Bergstr. 15, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Hirschberg, Rsgb., 8. Juni 1933. Amtsgericht.

18788 Aufgebot. Die Wwe. des Dachdeckermeisters Ludwig Müller II., Luise geb. Becker, in Battenberg, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gastwirt Friedrich Kiepe, zuletzt wohnhaft in Battenberg, für tot zu erklären. Der Verschollene melde sich spätestens im Aufgebotstermine am 3. Januar 1934, mittags 12 Uhr, bei uns, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 6 er- fr estents kur 2u⸗ gebotskermin anzeigen. Battenberg, 3. Juni 1933. Amtsgericht.

18792]. Aufgebot. Die Karl Maßmann Ehefrau, Karoline Margarete geb. Lenz in Offenbach a. M.,

= , w

ismarckstraße 64, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den Georg Jakob Lenz, geb. am 2. 2. 18834 zu Offenbach a. Main, zuletzt wohnhaft in Gießen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal, 1. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Gießen, den 6. Juni 1933. Hessisches Amtsgericht.

18794.

Das Amtsgericht München erläßt am 8. Juni 1933 folgendes Aufgebot: Es sind verschollen und sollen für tot erklärt werden: 1. Dohm, Jakob, geb. 18.7. 1894, Motorwärter, zuletzt wohnhaft in München, vermißt seit 1922, auf Antrag des Karl Geisweidt in Ludwigshafen, Aktenzeichen XVI E 67/33; 2. Bauer, Rosina, geb. ungef. in den Jahren 1837 bis 1846, zuletzt in Amerika, ver⸗ schollen seit 1871, auf Antrag des August Meyer, Auszügler in Unterlauxter, Akten⸗ zeichen XVI R gs / zz; 3. Wimmer, Emma, geb. 10. 9. 19065 zu Pfefficon, letzter Wohnsitz in München, Fuhrunter⸗ nehmersfrau, auf Antrag des Ehemanns Nichael Wimmer, Fuhrunternehmer, hier, Meindlstr. 22, Aktenzeichen X Vi E 34/33; 4. Hartmann, Peter Paul, geb. 29. 6. 1872 in Tegernsee, kath., led. Bäckergehilfe, mit dem letzten Wohnsitz in München, ver⸗ schollen seit 1895, auf Antrag des Albert Rappl, Oberoffizial in Regensburg, Or⸗ leansstr. 3. Die Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem au Samstag, den 13. 1. 1934, vorm. 9 uhr, im Zimmer 7424 des Justiz⸗ gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

18789 Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Otto Lübke, Ber⸗

Teilung des Nachlasses nur für den seinem f Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗

wohnhaft gewesenen Gemüsehändlerin Wilhelmine Sander das Aufgebotsver⸗ fahren zum , der Ausschließung bon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorhenen spätestens in dem auf den 28. Juli 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Möckernstr. 188/130, Zimmer 280, anbergumten Au fgebots⸗ lermin bei diesem Gericht gnzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu, enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift ö,. in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, kön⸗ nen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach . der nicht gusge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. . haftet ihnen jeder Erbe nach der, Tellung des Nachlasses nur für den feinem Erbtesl, entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkest. Für die Gläubiger uns Pflichtteilsechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen . für die Gläubigers denen die Erhen unbe— schränkt häften, tritt, wenn ste sich nicht melden, nur der Rechtsnachtgil ein, daß jeder Erbe i hnen nach der Teilung des Nachlasses nür für den Inn Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 8b. F. 18 833.

Berlin, den 1. Funi 193. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

(18799. Aufgebot.

mann sen in Wuppertal⸗Barmen hgh als Nachlahpfleger des am 1. April 1553 in Wuppertal⸗Barmen verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Johann Diekmann in Wuppertal⸗Barmen, Hochstraße 10, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Johann Dieck⸗ mann in Wuppertal⸗Barmen, Hochstr. 10, spätestens in dem auf den 20. Septem⸗ ber 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der

lichkeit haftet. Wuppertal⸗Barmen, 1. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. 5a.

K

4. Oeffentliche Zuftellungen.

190992 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Dittrich geb. Bitt⸗

Der Gerichtstaxator Hermann Erdel⸗

burg geborene Rolf Dürre, vertreten

klagt gegn ihren Ehemann, Arbeiter Richard Dittrich, früher in Kohlfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte sie am 19. 9. 1928 ohne Grund verlassen und sich um sie seitdem nicht gekümmert habe, sein Aufenthalt seitdem auch un⸗ bekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 19. Oktober 1933, vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gehn enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ zevollmächtigten vertreten zu lassen. & R 101333)

Görlitz, den 12. Juni 1933.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

(I858I0]. Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied Fritz Lipowskti in Labes, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bandoly in Stargard i. Pom., klagt gegen seine Ehefrau Auguste Li⸗ powski, geb. Friedrich, früher in Caro⸗ linenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte Hur münbtichen Berhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pom., Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr, 25, auf den 13. Oktober 1933, y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stargard i. Pom., den 2. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ii9990] Oefsentliche Zustellung. Der am 31. Oktober 1932 in Ahrens⸗

durch das Jugendamt des Kreises Stor⸗ marn in Wandsbek, Prozeßbebollmäch⸗ tigter: Bezirksjugendamt Berlin⸗Char⸗ lottenburg, klagt gegen den Arbeiter Georg e,, . früher in Charlotten⸗ burg, Motzstr. 21, wegen Unterhalt mit dem Antrag auf Feststellung der gußer⸗ ehelichen Vaterschaft und kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Geld⸗ rente von vierteljährlich 90 Reichsmark im voraus an den Kläger von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in ,, immer 142, auf den 17. August Ig3 3, i 9 yz

Uhr, geladen. Aktenz. 43 C. M / 83.

Charlottenburg, den J. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19991] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Trude Lore Leeser, esetzlich vertreten durch ihren Pfleger, Tierarzt Dr. Bischofswerder in Dort⸗ mund, J. Kampstraße 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizobersekretär Klein, Dortmund, klagt gegen den Zahnarzt Dr. Herbert Leeser, früher in Dork⸗ mund, jetzt unbekannten an, alts, unter der Behguptung, da eklagter als ehelicher Vater der Klägerin sich ö der Klägerin gegenüber obliegen⸗ en ren, ,, entziehe, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 75 RM seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte dor das Amts⸗ Wicht ier. ö 125, auf den 29. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. 22a C S838 / 83. Amtsgericht Dortmund, 1. Juni 1933.

(18802. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Walburga Mey zu Hadamar, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt zu Limburg a. L., klagt gegen

6 den übrigen redaktionellen Teil, andelsteiQl und für pari amen giisn Nachrichten:

wegen Unterhaltsforderung aus auf ehelicher Vaterschaft mit dem Antrag erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß Beklagte der Vater der Klägerin ist. 2M Beklagte wird verurteilt, der Klägerin. des Kreisjugendamtes in Limburg a. vom 19. April 1933, dem Tage ihrer burt bis zur Vollendung des 16. Lebe jahres eine Unterhaltsrente von vierh jährlich l20 RM, und zwar die rückständig Beträge sofort, die künftig fällig werdend in vierteljährlichen Raten im voraus zahlen und zu bewilligen, daß das Vat schaftsbekenntnis in dem Geburtsregi beigetragen werde. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Hada auf den 10. August 1933, vormittag Sy Uhr, geladen.

Hadamar, den 8. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht;

18806]. Oeffentliche Zustellung. Exler Hedwig Maria Anna, minde Kind, geboren am 29.9. 1931, vertreh durch das Städtische Jugendamt in Düs dorf, Rathaus, klagt gegen Andi Rehm in Nürnberg, Deutsch⸗Hem Garage, nun unbekannten Aufenthal wegen Unterhalts zum Amtsgericht Nin berg mit dem Antrag, zu erkenn⸗ 1. Der Beklagte wird verurteilt, Klägerin zu Händen des Vormunds b 29. 9. 1931 an bis zur Vollendung sechzehnten Lebensjahres vierteljährf 105, RM einhundertundfünf Rei mark und zwar die rückständigen träge sofort, die laufenden in vierteljch lichen Raten im voraus zu be zahle 2. Der Beklagte hat die Kosten d Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil vorläufig vollstreckbar. Der Beklan Andreas Rehm wird hiermit zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits Dienstag, den 1. August 193 vorm. 84 Uhr vor dem Amtsgerit Nürnberg, Zimmer 191, geladen. öffentliche Zustellung ist bewilligt dun Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vo 6. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

19094 Oeffentliche Zustellung.

Das ,, Lehrfräule Elisabeth Schaus zu Duisburg, Liebi . 8, vertreten durch ihren Vates en städt. Arbeiter Philipp Schaus, de selbst, als er. Vertreter, klagt gent die Frau Fakob Frisch, Inhaberin d Firma Frisch & Co., Pelzgeschäf . in . Hindenburg straße 60, unter der Behauptung, da ihr aus Erfüllung des Lehrvertragh vom 1. Oktober 1931 für die Zeit von 1. Juni 1933 bis 30. September 19 eine Vergütung von zusammen Reichsmark zus gh, mit dem Antrag die Beklagte kostenpflichtig zu vernt teilen, an sie 440 RM zu zahlen. mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird die Beklagte vor das Ar beitsgericht in Duisburg, Zimme Nr. Vo, auf Mittwoch, den 26. In 1933, vormittags 10 Uhr, gelade Duisburg, den 12. Juni 1933.

Sennewald, Just.⸗Insp.,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstell⸗

Lweigniederlassung der Allianz .

1 bangene Versicherungsschein Rr. 203935,

30

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

,. er Teil), Anzeigenteil und

n Verlag: D

Berlin⸗Charlottenburg; ö

Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 8 ne Aktiengesellschaft. Berlin ö ilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbellage und

lin, Belle⸗Alliance⸗Str. 4, hat als Rach⸗

ner in Kohlfurt, Prozeßbevollmäch⸗

den Gärtner Franz Bieker, geb. 8. 4. 1907

wei Zentralhandels regifterbeilagen)

irektsr Pfeiffer in

g, RM, nebst 795 Zinsen seit 1. Ja⸗ ar 1926 zu zahlen und die Kosten des echtsstreits zu tragen. Zur mündlichen ethandlung wird der Beklagte vor das cbeitsgericht in Hildesheim auf den g. August 1933, 11 uhr, Zimmer 3, 's Amtsgerichts geladen.

Hildesheim, den 8. Juni 1933.

he Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Die Eheleute Wilhelm Walther in öln⸗Poll, Müllergasse 3, Prozeß⸗ vollmächtigte: echtsanwälte Dr. ichreier &. Wahlen, Köln, klagen gegen n H. Traube, früher in Köln, Hah⸗ enstraße 46, jetzt unbekannten Aufent⸗ cls, unter der Behauptung, daß hellagte die ihm als Bevollmächtigten ner Bausparkasse übergebenen 1800 seichsmnark zur Abführung an eine musparkasse unterschlagen habe und serdurch 729,86́1ndR M weitere Unkosten ststanden . mit dem Antrag, den öellagten r ug und falls gegen icherheitsleistung vorläufig, vollstreck⸗

03] Oeffentliche e

Rinsche (G) ö r Germania von 1922 ausgestellt, und

sind angeblich abhanden gekommen. Sie tveten außer Kraft, falls sich ein Bere tigter innerhalb zweier meldet,

i9lon]

auf das Leben der

daß! der . sen, zur Versicherung Nr. 2694

.

wei Monaten bei uns an, ist der

Eickelborn, Police Nr. 3 853 833 ilhelm Gleitze, Seeburg. Vor⸗ ebensversicherungspolieen, von

olice Nr. 61 371 (Iduna⸗Germania) rwin Aleypander Leder, Berlin⸗Steglitz,

onate i. a Berlin, den 9. Juni 1933. Der Vorstand.

Der! Pf y Isg etz aus stellt r Pfandschein Nr. 371, ausgestel Herrn Peter Becht,

abhanden gekommen. Meldet der nhaber seine Rechte nicht innerhalb

versammlung ein.

1. Neuwahl des Aufsichtsrats. Ir dere if taff ea g

berechtigt, die ihre Aktien 1 bis zum 30. Junt ien

weder bei einer der Gesellschaftskassen . Köln, Dresden un

ischnto⸗ Heselsschaft Bank in . Köln, Beuthen, O. S., oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt habe

Der Vorstand. Dr. O. Bormann.

. I s73, stattfindenden General⸗ Tages ordnungt

und 18 Abs. 3 unserer Satzungen an die gesetzlichen Bestimmungen. Zur Teilnahme an der Generalber⸗ mmlung ind diejenigen Aktionäre ätestens ich ent⸗

27.

wen

Juni d. J, einschließlich

bei der Gesellschaftskasse in Kohlscheid bei Aachen oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Aachen oder

bei einem deutschen Notar

Empfangsbescheinigung hinter⸗

3 (86 24 der Satzungen).

Der Vorstand.

euthen, bei der Deutschen Bank und oder Dresbner resden und

9]

n

Berlin 0 27, din 135. Junk 1933.

fandschein ungültig.

Leipzig, eng ht un 19383. Deutscher Lloyd

Leben sversicherungsbauk A. G.

r zu verurteilen, an die Kläger

zen RM noebst . 1 4 . über n jeweiligen Reichsbankdiskont seit e

I. Janugr 1929 zu zahlen. läger 1dr Sor Boklagkan zit ihn hen Verhandlung des Rechtsstreits br die 1IV. Zivilkammer des Landge⸗ hts in Köln auf den 21, September Fßz3, Hy, Uhr, auf. Zimmer 250 it der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ beten zu lassen. 4. O. 152/33. Köln, den 10. Juni 1933. der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle er 1öV. ö des Landgerichts Köln.

5. Perluft⸗ und Zundfachen.

Abhanden gekommen: Dresdner hatzanweisungen 69, von 19828 zu 60 RM Nr. 223, fällig 1. 6. 1933. Berlin, 12. Juni 19353. (Wp. 50 / 83.) Der Polizeipräsident.

Abt. K. E. D. IX. 4.

6097 Aufgebot. östuttgart⸗Lübeck Lebensversicherun

6095

Ctuttgarter Leben sversicherungsbank Aktienge sellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund bon Bestandsüber⸗ tagung in unsere Verwaltung überge⸗

unterm 13. Dezember 1918 ausgefertigt won der früheren Deutschen Lebensver⸗ jherungs⸗-Gesellschaft in Lübeck, späte⸗ ten Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗

ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, ent.. Leben es Kaufmanns Tom Stöckel in lesden⸗A., ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ puch bei uns erfolgt, wird der Ver serungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 12. Juni 1933. Der Vorstand.

l6si2 Aufruf. Die beiden Policen VmC 556 074 und m6 560 375, lautend auf Herrn Albert app, Fabrikant in Spirkelbach, Pfalz, nerden üns als abhanden gekommen meldet. Der Inhaber der Policen sird hiermit aufgefördert, sich binnen i Monaten von heute ab bei uns melden, widrigenfalls die Urkunden in kraftlos erklärt werden. . ünchen, Leopoldstr. 8, 14 Juni 1933. chweizerische Leben sversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte f. d. Deutsche Reich. Dr. Ruf.

1933 fälligen Zinsscheine zu 5 . (ab. 4. lichen il⸗ rn , (Ciquidationspfandbriefen) und für die zum digten Liquidationspfandbriefe und gl⸗ quidationspfandbriefzertifikate wird be⸗ rechnet: .

lige] . 1. Gemäß (Nachtrag 1h der Landschaft der Pro⸗

vin

unserer 5 igen Roggen pfandbriefe maßgebende

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

1096)

Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. Juli

Januar 19532 mit 5m R verzins⸗ )landschaftlichen Central⸗Gold⸗ 1933

1. Juli gekün⸗

1 Goldmark 1 Reichs mark.

Berlin, den 12. Juni 1933.

Central Landschafts⸗Direktion für

die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

Bekanntmachung. 5 92 des Neuen Statuts

ür die

tfal beträgt der Westfalen 9 35

In fizinse 1933 (Sinsschein Nr. urchschnittswert Reichs⸗ mark 7.79 9 einen Zentner Roggen.

Die am 1. Juli 1933 fälligen Zins⸗ scheine werden mit RM O0, i945 für jeden Zentner Roggen p fandbriefe

eingelöst. * 1 8 118 . III) und s 151 (Nachtrag V des Neuen Statuts der Lands 1 der Provinz Westfalen beträgt der Geldwert der am 1. Zuli 1933 fälligen Zinsscheine. unserer 6 Vigen und ehemal. 8 Rigen, jetzt 6 igen Goldpfandbriefe, sowie der ehe⸗ mal. 5 igen, jetzt 5 igen Gold⸗ k ge e ngfyfge ef für „35849 g Feingold ( Goldmark) 1 Reichsmark. ; Auf Grund der Bestimmungen der vierten Notverordnung vom 8. 12. 1931 (R.⸗G.⸗BI. Nr. 79 vom 9. 12. 1931) ist der Zinsfuß der auf 8 X lau⸗ tenden Goldpfandbriefe vom 1. Januar 1932 auf 6 93. . dagegen wurde 3 der achten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. vom 8. Januar 1932 (Pr. Ges.⸗Bl. Nr. 6 vom 26. 1. 1932) der Zinssatz 6 die 5 Yigen Goldpfandbriefe (Abfindungspfand⸗ . auf heraufgesetzt. Bei den ursprünglich S igen Goldpfandbriefen wird also der aufgedruckte Zinsbetrag um * ge⸗ kürzt, bei den ursprünglich 5 igen Goldpfandbriefen ( Abfindungs⸗ pfandbrie fen) um / erhöht. J Eine Abänderung oder Kennzeich⸗ nung der K bzw. Zinsscheine dieserhalb erfolgt nicht. Müiünster (Westf.), 12. Juni 1933. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

verfammlung ist 5 265 der Statuten maßgebend.

9 e ltzigiien

mn 369 Jun . 6. Ver⸗

. rhlatz 34

Man 1st ang her

ĩ

o gen

leads und des

1. lber die Aende⸗ ten,

rung der Stat ; - 5 ngminellen S 5: Serabsct . . efrelüng der

apltals von nun ö . Nachzahlung ktlo⸗ von de . 8: f. ung e, e. . I, 50, —, also um M 106. Fo golktie), 3 889 Ab. 4 S. G. HB. , der Stückelung der tien. . §z 23: Aenderung des Absatzes 1. 30: Neuredaktion. z 3i: Ermächtigling des Auf⸗ sichtsrats zur redaktionellen Satzungsänderung, S 35: Neuredaktion. Für die Teilnahme an der General⸗

Die Stimmkarten sind erhältlich: in Mannheim: auf dem Büro der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale ,,, eig. bei deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, rankfurt a. M.: bel der Deut; schen Effekten. und Wechselbank und der Filigle der Deutschen 6. 6 ö iliale Frankfurt a. M.. öden bei der Deutschen Bank und . und der Dresdner Bank,. in München: bel der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale München. S8 25 der Statuten: Wer an der Generalversgmmlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur l hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. . i . sich als solche ur⸗ undlich zu legitimieren. ; Es 1 2 die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zulässig, wenn die über dig Hinter⸗ legung ausgestellte notarielle Bescheini⸗

in

gung nicht später als am dritten Tage

bor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt wird. Die notg⸗ rielle Bescheinigung muß die Stückzahl

Generalverfammlung sch

191617 arbarino C Kilp Otto Pfaeffle A München.

Wir laden hiermĩt die Herren Aktio⸗

näre zur Teilnahme an der am Frei⸗ , n 30. Juni 1933, vormittags 2

Uhr, in den Räumen der Gesell⸗

schaft, München, Unteranger 16, statt⸗ findenden 12. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Beschlußfassung über die

und Aenderung des 5 Satzungen.

ö r rr 381. Dezember 1932 Beri t Vorstands und des Aufsichtsrats.

. De scht u hsess nn her die dung des Bilanzsaldos.

des Vorstands sichts rats.

welche spätestens am Tage vor der ver

ersamnlung ihren Aktienbesitz

Fei Werktage vor dem Tage der neralversammlung

Co., München, oder bej der Bayerischen Wechselbank, München, oder

Unteranger 16, zur Generalversammlung angemelde

ben. al liuchen, den 12. Juni 1933.

Der Vorstand.

chterich bei Aachen, 12. 6. 1933.

Zusam⸗ menlegung des Aktienkapitals der Gesellschaft in erleichterter .

er

6 F R 93

Verwen⸗

Beschlußfassung über die Entlastung hin und des Auf⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammkung sind alle Aktionäre berechtigt, öffentlichten Einberufung der General⸗

im Uktienbuch auf ihren Namen haben um⸗

schreiben lassen und solchen e n,

bei dem Bankhaus Merck, Finck K zypotheken⸗ und

im Büro der Gesellschaft, München,

Otto Pfaeffle.

Beschlußfassung über etwaige son⸗ stige rechtzeitig angekündigte Ver⸗ handlungsgegenstände.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben

Iich bis zum 28. Juni 1933 unter Vor⸗

age ihrer Aktien in der Geschäftsstelle

in Essen, Allbauhaus am Oettingplatz, anzumelden, wo ihnen eine Bescheini⸗ gung über die Mitgliedschaft und die

369 der von ihnen vertretenen Stim⸗

men ausgestellt wird, die als Ausweis

zur Generalversammlung dient. Der

Geschäftsbericht und die Bilanz liegen

vom 13. Juni 1933 ab in den vor⸗

. Geschäftsräumen zur Ein⸗

icht auf.

Essen, den 10. Juni 1933.

Der Vorstand.

19111 Harry Trüller A.⸗G., Celle.

Tagesordnung für die am Montag, dem 10. Juli 1933, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Harry Trüller Aktiengesellschaft in Celle statt⸗ 1 ordentlichen Generalver⸗ a

mmlung. ö ir das Jahr 116 eite Gibbs und Gewinn⸗ . .

. lußfassung über die Genehmi⸗ 2. 16 g. und der Gewinn⸗ i . sssung über die Entlastung

Beschlußfassung über die Entlastung 3. Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

Wahl des Bilanzprüfers.

5. een zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes. .

Diejenigen Aktionäre und Vorzugs⸗

aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht auszuüben

wünschen, haben ihre Aktien spätestens

am Freitag, dem 8. Juli.

bei 6 Vorstand der Gesellschaft in Celle, .

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover oder Celle oder

bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen und ein doppeltes Num—

mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einzureichen.

Celle, den 26. Mai 1933.

Der Vorstand. Harry Trüller, Senator.

*

4.

*

t

191883 . und Kalkwerke

Eisa. Aktiengesellschaft, Neubeckum . Westf

30.

Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresabrechnun

und r de. für 1932. Genehmigung der

nung und des Aufsichts rats. 3. Bilanzprüferwahl. 4. Verschiedenes.

sammlu welcher

Hinterlegungsschein ätestens dritten Weer. vor

lungstage

A⸗G.. Neubeckum i. Westf., oder

Behrenstraße 35 / 39, oder

bei der Dresdner Bank, unn ehh interlegt hat.

5 , nn,. den 13. Juni 1933.

„Elsa“ Artiengesellschaft.

und die Nummern der hinterlegten Ak⸗ tien angeben.

Der Vorstand. Mundhenke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Freitag, den Juni 2 n. . in Berlin, Hote planade, Bellevue⸗ ar 17, en m ordentlichen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Berichts des Vorstands

Jahresrech⸗ ntlastung des Vorstands

zur Teilnahme an der Generalver⸗ 5 ist jeder Aktionär berechtigt, eine Aktien oder einen von

der Reichsbank oder von einem deut⸗

en Notar über dieselben , a

411 Versamm⸗

bei der Gesellschaftskasse der Port⸗ a , nl. und Kalkwerke „Elsa“

bei der Dresdner Bank, Berlin Wös, Beckum

Portlandeement⸗ und Kalkwerke

19292

Accumulatorenwerk Hoppecke Attiengesellschaft zu Soppecke

i. Westf.

Wir beehren uns, hiermit die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft zu Der

am Freitag, den 30. Juni d. J

12 lihr mittags, im Hause Delecke

an der Möhnetalsperre stattfindenden

Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ i gh d ö (Jah⸗ resabschluß) für 1932. .

Erstattung des Geschäftsberichts.

Bericht der ERilanzprüfer.

Beschlußfassung über ahres⸗

bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung FJahresabschluß) 1932.

e f fen über ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. „Wahl der Bilanzprüfer für 1933. Neuwahl des Ruffichtsrais bzw. Beschlußfassu über Wiederauf⸗ nahme der auf Grund Artikel Vll der Reichsnotverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über 3 ammensetzung und Bestellung des ufsichtsrats und über die Vergü⸗ tungen der Mitglieder des Auf- sich ts rats. ;

Die Aktien sind volle drei Tage vor der Generalversammlung bei den Ge⸗ sellschaftskassen in Köln oder Hoppecke oder bei einem preußischen Notar zu hinterlegen.

ö re Soppecke, 12. Juni 1933. Der Vorstand. (Unterschrift.)

9,