Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1933. S. X.
Wagengestellung für Kohle,
Ruhrrevier: Am 14. Juni 1933:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . des „W. T. B.“ am 15. Juni auf 61,715 M (am 14. Juni au
ol, 15 M) für ioo Kg.
Koks und Briketts im; Gestellt 18229 Wagen.
5755 B. 260.16 G,
Berlin, 14. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackun * Gerstengraupen, grob 383 00 bis 38400 6, Gerstengraupen, mitte 34,00 bis 38,00 S, Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 MS, Haferflocken
Berlin
33, 00 bis 34,90 ½, Hafergrütze, gesottene 36, 00 bis 37,00 M, Roggen⸗ Pra
mehl, etwa 70 vH 25,50 bis 236,00 M, Weizengrieß 37.96 bis W diet 43,00 bis 44,00 M6, Weizenmehl 27200 bis eizenauszugmehl in 1060 kg⸗Säcken br.⸗f n. 38,509 bis 38, 00 υς, Weizenauszugmehl, 6 Marken, alle Packungen 38,00 Viktoria, gelbe 365,90 bis 38,090 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 38,90 bis 40,50 S, Bohnen, weiße, mittel 22, 0 bis 23,00 , Langbohnen, ausl. 27,99 bis 28, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37, 00 bis 48,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 45, 00 bis 52, 90 M, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 70,900 Æ, Kartoffelmehl, superior 34,90 bis 35,00 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 17,50 bis 18,50 e, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,50 bis 19.50 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 M, Reis⸗ rieß, puderfrei 21,00 bis 26,90 „M, Ringäpfel amerikan. extra 26 [14,090 bis 116,00 Mƽ, Amerik. Pflaumen 4950 in Kisten 68, bis 70, 00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese n Kisten 52, 00 bis 56, 00 Mα, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70, 00 Mt, Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204, 00 ½, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 219,00 νς, Zimt assig), ganz, ausgew. 190, 00 bis 200,00 Mς, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 154,00 bis 1684,00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 2 5,00 bis 234, 00 ƽς, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,09 bis 380,00 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art — —. 334,00 bis 436,00 S, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408,00 bis 431,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 592, 90 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 83,99 bis Schweiz 48 in Cägen di, o5 * big S3 Höh K, 76 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 45,00 M, Kakao, stark 154,06 bis 170,00 M, Kakao, 220,00 (6, Tee, chines. 690,90 bis 740,00 „M, Tee, indisch 762,090 bis 9g92, 00 6, Zucker, Melis 68,10 bis 68,35 6, Zucker, Raffinade 69,35 bis 70,85 ½, Zucker, Würfel 75,30 bis 81,36 , Kunsthonig in S kRg-Packungen 72, 00 bis 74,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 99 bis 100,00 S, Speisesirup, dunkel, in So, 0 es, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64,00 bis 68,00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 8600 bis 82 00 ½, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 9400 bis 102,90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 55, 00 bis 70,00 Æ , Stein salz in Säcken 1920 bis 20,30 M, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 MS, Siedesalz in Säcken 22.18 bis — — 4 , Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S, Braten⸗ schmalz in Tierces 14800 bis 150,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 1 bis ß 2. ö ö . n, e,. . 142,00 M, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 S, Berliner Roh⸗ elsingfors 8, 80, Antwerpen 83,2 schmalz i48,09 bis 150 06. M, Corned Beef 1256 Ibs. per Kifie ö ns . pe 9 S5, 00 bis S6, 00 υς, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis
38,00 , 33,00 ,
bis 47, 0 1, Speiseerbsen,
34. 0 S, Röstgerste, glasiert,
entölt
47,090 S, Margarine, Handelsware,
164,00 6, II 146,00 bis 152,00 6ς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis — — S , IL 168,00 bis 176,00 ις, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 248,00 bis 260,00 M, Molkereibutter Ia 69 256, 00 bis 268,00 .½, Molkereibutter La in Tonnen 234,00 is 24200 , Molkereibutter La gepackt 242,00 bis 260,9 cz, Alu udabutter; dani iche ne ice n Gn hen Ho ga dn gh Alfter Käse, vollfett 130,00 bis 1560,00 , echter Gouda 40 o 124,ů)0 bis i136, 90 „„, echter Edamer 40 , 124,00 bis 136, 00 s Schter Emmentaler (Sommerkäse 193), vollsett 2556 00 bis 256, 00 s, re, eee e ed bin, h Hel e, me . ĩ 16 per Kiste 16, is 17,10 (, ; j ,, per genf e e r, gs oö ing. K, gezuck. Kondensmilch bis 146,99 ½S. ( Preise in Reichsmark.)
8er tre Sohn, Berlin C 2, 14. dentscher Butter sind größer geworden, höheren Preisen räumen.
Juni.
besteht leider aus fehlerhaften denen nur geringe Nachfrage besteht. Berliner
peiseöl, ausgewogen 114,06
Bericht der Firma Gust. Schultze C
1 k 33 . n ersten Tagen dieser Woche nicht
und es gieren . Qualitäten zu etwas
Die Einfuhrsperre für lettische
kam dem Absatz deutscher Butter zu . . ,,
wammi
; Notierung gestern nur für J. Qualität um RM 2— erhöht, während II. und abfallende Sorten unverändert blieben.
790, 50,
Polnische
4
D
— — 1
— — *
hagen leicht entölt 200, 00 bis
Ko imern 70,00 bis ö
in Kübeln, 1 160,00 bis 1000 engt.
168,90
Q 44 Mann. is 76, 00 ,
50
Ein Teil der Eingänge m 3 Qualitäten, nach Infsolgedessen wurde die
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 14. Juni.
——
(W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1060 Zloty 57, 48 G., 57,59 B.,
(Alles in Danziger J Oh,
ere /
Sffentlicher Anzeiger.
100 Deutsche Reichsmark (6⸗- bis 100⸗Stücke) — — G., — — B. — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 435 G.,
„Paris B., Berlin
Am sterdam, 14. Juni. 58, 80, London 8, 464, New Jork 207,25, Paris 9, 793, Brüssel 34,81, 9 Italien 18,00, Madrid men, Oslo 42, 85, Kopen⸗
t „Budapest ——, Prag
80, ingfors ——, Bukarest ——, Yoko⸗
741,50, Warschau — — Hel hama — —, Buenos Zürich
Oslo, 14.
8, 5), Rom 30,75, Prag 17,66, M os kau, 10.
Frankfurt — — Ph.. Holzmann 57375, Gebr. Mainkraftwerke 76,06, Schnellpr. . Zellstoff Waldhof 51, 00,
Hamburg, 14. Juni. Bank 48,00, Vereinsbank 8a,
uano 59,50, Dynamit N
87. 00, Neu Guinea 143, 00, Otavi Minen 18,50. Wien, 14. Juni. Völkerbundsanleihe 100 Stücke 106,25, 4 o/ 0 Galiz. Ludwigsbahn — — berger Bahn — —, 3 0 2 ene, — — reditbank — —, Staatsba A. E. G. Union 6.15, . Brüxer Kohlen — —
Telegraphische: de B,
London — — G.,
14, Hun .
Noten 382,00, uni. ( uni. (W. T. B.) New
aneiro 4506,00 B. 14. Juni. (W. T. B.) London 86,25, New
W. T. B)
ockholm 49 Wien — —
Aires — —. 4
Juni. (B. T. B.)
ien — —
Wien — —.
Juni. (W. T. B.)
1000 Reichsmark 44,99 G., 45,09 B.
— —
London, 14. Juni. (B. T. B) Silber Barren 197119, Silber fein prompt 21,00,
1956 Silher uf Kiafare* * fois 5
Wertpapiere.
rank t a. M., 14. ö ö 26 furt a. M., 14. Juni. (WB. T. B.) 384
5 0j Tehuantep
43 06ο Irregation — 40 Tamaul.
ßlinger Masch. ——
1
(W. T. B.) Amtlich.
2
14 1
— G., — B. Amerikanische Schecks: London —
New Jork —— G., ——
⸗ Wie n. 14. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 283,60, Berlin 166, 00, Budapest 124,293, Kopenhagen 106,50, London 23, 96, New York 582, 90, Paris 27,75, Prag 20,98
Zürich 136,30, Marknoten 1665, 40, Lirenoten 36,81,
Ju oe lh Noten 8, 80, Tschecho⸗ slowakische Noten 20. Polnische Noten 78, 85, Dollarnoten 573, 00, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 121,45, Belgrad —. learingkurs 212.29. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö. — Donnerstag, 16. Juni: Geschlossen. W. T. B.) Amsterdam 18,524, Berlin ürich 6491 /,, Oslo 577,00, Kopenhagen 510, 90, London 114,30, adrid 288,25, Mailand 175,ů 76, New York 27,55, Paris 132,5, Stockholm 589,25, Wien 45, 00, Marknoten 786,00. Belgrad 46, 65, Danzig 664, 00. — Donnerstag, 15. Juni: Geschlossen. Budapest, 14. 80, 454, Berlin 136,20, London, 15. 85,96, Amsterdam S842, 09, Brüssel 24,22, 14,K30, Schweiz 17,52, Spanien 39,71, hagen 22,423, Wien g1, 25, Istanbul 700,00 B., Warschau 30, 12, Buenos Aires 41,75, Rio de Paris, Deutschland —, 365,25, Spanien 216, 75, Italien 182, 30, Schweiz 490, 75, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1021,00, Oslo — —, Stockholm — —, Prag — — Rumänien —— , Wien — — Belgrad — —, Warschau 285,09. a ris, 14. Juni. (W. T. 7 UAnfangsnotierungen, Deutschland = —, Bukarest —, P nerika 2l,20, England S641, Belgien — —, Italien 132,60, Schweiz 490, 75, Spanien 2171/3, Warschau „Kopenhagen —— , Oslo — —, Stockholm — — Belgrad
(Amtlich. Berlin
T. B.) Alles in Pengö. Wien
ürich 111, 10, Belgrad 7,85.
(Schlußkurse, amtlich.)
ork 21,11, Belgien
rag 855
Juni. (W. T. B.). (Amtlich) Paris 20,373, London 17354, New Jork 427,50, Brüssel 3328, Mailand 27,00, p Madrid . . . Wien (offiz.) 73.18, Istanbul 250,00. Erziel. weit. Ersparnisse in der Gemeindeverwalt. — gen, 14.
New York 56,09, Berlin 166,209, Paris 26,15, Antwerpen 92, 5, ürich 128,10, Rom 34,75, Amsterdam 266,25, Stockholm 115,665, Slo 113,80, Helsingfors 9, 95, Stockholm, 14. Juni.
ondon 22,44,
rag 19.90, Wien — —. (W. T. B.) London 19,45, Berlin 135,509, Paris 22, 65 nom., Brüssel 80, 75 nom., Schweiz. Plätze 111,B50 nom., Amsterdam 232,00, Kopenhagen 87,00 nom., Oslo 98,50 nom, Washington 475,00, Helsingfors 8,60 nom., Rom 30, 25 nom., Prag 17,50 nom., Wi x . Juni. (B. . B Lonbon 19,15, Berlin 138, gh, Paris 23, 15, New York 486,00, Amsterdam 286,06, Zürich 113,50, tockholm 102,00, Kopenhagen — RdErl.
(In Tscherwonzen.) Pfund 6h85 G., oö4 gg B., 1005 Dollar 158, 58 G.
rompt Sllber auf Lieferung Barten
Me. äußere
n Uteperc abg. 5,25, Aschaffenburger Cement J S0, 75, . wan O, 00, Felten u. Guill. Junghans 400, Lahmeyer rankent. 50, Voigt u. H uderus 75,25, Kali Westeregeln
(W. T. B.) (CSchlußkurse.) Dresdner . G0, Lübeck⸗Büchen 589, 00, burg⸗ Amerika Paketf. 18,90, , B., horn hn. . ö. Gummi Phönix 26,25, Alsen Zement 105,00,
nglo⸗ obel —— Holstenbrauerei
n Schilli Dollar⸗Stücke 106,15, 6 583 1 4 oZ Vorarl⸗ Staatsbahn .. Türkenlose 12, 50, Desterr. Kreditanstalt — Ungar.
naktien 15, 15, Dyngmit A.⸗G. 5906 00, wn 6. . , ; ine Montan 12,565, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)ʒ — —, Krupp .
—
Prager Eisen — Rimamurany — —, Steyr. Werke Skodawerke — —, Steyrer Papierf. ——, leid = Leyklam Josefsthal — —, Aprilrente 0, 648, Mairente n Februarrente G43, Silberrente — , Kronenrente G. 425 4 Donnerstag, 15. Juni: Geschlossen sFeiertag]. J
Am sterdam, 14. Juni. (W. T. B.) 7 0½ Deutsche Rei anleihe 1949 (Dawes) 47,00, 53z oso Deutsche he n e, (Joung) 375g. 66 o Bayer. Staats⸗SGbl. 1945 27,06. 79
remen 1935 37550, 64/0 Preuß. Qbl. 1952 25, 15, 7 o Dresdel Sbi. 1545 Se gi; J da, Veuifche Rentenbank Sbl, 19K , Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1938 — —, 7 0 Deutsche Sparkassen und Giroverband 1947 23, 00, 700 Pr. entt. Vod. M Pfdbr. 1960 — —, 700 Sächs. Boden kr-⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster damsche Ban 114,25, Deutsche Reichsbank —— Jop Arbed 195 S0l / , 7 oo A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 =* olg. Cont. Cgoutsch. Ob. igöJo'=—=— . 7 a Dtsch. Kalifynd. Sh S. A 1959 5283, 7 C0. Cont. Gummiw. Xl. G. Obl. 19585 2 6 0 Gelsenlirchen Goldnt. 1934 d0 00. Go Harp. Bergb. Chf m. Opt. 1949 38, 00, 6 /, J. G. Farben Obl. 63.50, 700 itteld Stahlwerke Ohl. m. Op. 1951 — —, Joo Rhein.⸗Westf. Bod. Erh. Bank Pfdbr. 1958 50, G9, Jo o Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. Ih 7 0 Rhein.⸗ Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— 70
ork 411,25, Paris e. ⸗ talen 5 67, , Siemens⸗Halste Obl. 193865 — —, 6 9 Siemens⸗Halske Zert. 3
Lissabon 110,00, Kopen⸗
winnber. Obl. 2980 — 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36 3) 6ä do Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1951 22,75, J. G. Farhen Zert. v. Aktien 77g. 70 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 293, Gäu Eschweiler Bergw. Sbl. 19h2 335g. Kreuger u. Toll Winst, Obl. — — 6 0 Siemens u. Halske Sol ö hb 00, Deutsch Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
—
. Nr. 33 des Ministerial-Blatts für die Pren— 26, Holland
ische innere Verwaltung herausgegeben im Prem ischen Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polize, Kommunal- Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom 14. Jun 1933 hat folgenden Inhalt; Kommunalver bände RdErl. 27. 5. 3s, Kommissare f. Gemeinden usw. — Rdén, 5. 6. 33, Beschaffung nationaler Flaggen. — RdErl. 6. 6. g Durchf. Hest. f. d. Beamten d. Gemeinden usw. z. Ges. zur Wieder ir ng, Berufsbeamtentums. — RdErl. 8. 6. 33, Durchf⸗ Best. r s. z K d. Berufsbeamtentums gegen über Angestellten u. Arbeitern d. Gemeinden usw. — Rdn, G 6. 385, Junirate z. Reichswohlfahrtshil fe — RdErl. 6. 6. Steuerverteilungen f. 1933. — RdErl. J. 6. 33. Genehmigung licht v. Anleihen usw. — RdErl. 9. 6. 33, Ausf.⸗Anw. 9 Ges.
meinde bestand⸗ und rtsnamen⸗Aenderungen. — Polizeiver— waltung. RdErl. 3. 6. 33, Gnadenerweise hinsichtlich gericht lich eingezogener Waffen. — RdErl. 8. 6. 383. Auskünfte aus polizeil. Melderegistern. — RoExrl. J. 6. 33, Neu zu errichtende Schankwirtschaften. — Rd.⸗Erl. 8. 6. 33, Verzeichnis der verbo, ausländ. Druckschriften. — RdErl. 16. u. 18. 5., 6. 6. 33, Von, drucke „Pol.“. — RdErl. 6. 6. 33, Versetz. v. Landi. Begmten.— RdErl. 8. 6. 33, Seitengewehre 86605. — Wohlfahrt pflege u. Jugendwohlfahrt. Beschl. 12. 5. 33, Fin ir, en rer , — Beschl. 26. 5. 33. Anordnung d. Für orgeerziehung. — RdErl. 31. 5. 33, Rote Kreuz- Geldlotterie 193 31. 5. 33, 2. Hessische Wohlfahrts⸗Keldlotterie. RdErl. 2. 6. 33, Arbeiter Samariter⸗Bund. — RdErl. J. 6. Auflös. d. Kreditgemeinschaft gemeinnütziger Selbsthil feorgan⸗ sationen. — RdErl. 9. 6. 33, Bezugstellen f. verbilligte Speis ette. — Neugerscheinun gen. — Beilage. Tier⸗ n flanzenschutz VO. v. 19. 8. 1933, mit Einführungserlaß h 15. 5. 19353. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Het mann Verlag, Berlin M 8, Mauerstr. 44. 5 1465 RM Teil i für Ausgabe A re i bedruckt) und 220 Rg für Ausgabe B (cinseitig bedruckt. Teil iI Ausgabe A 155 zm̃
—— 0 —
Nr. 26 des Ministerial-⸗-Blatts für die Prer— hh innere Verwaltung k ah en ischen Ministerium des Innern, Teil I, Medizinal⸗ un i nt , , ,,. vom 14. Juni 1933 hat folgenden Inhalt: MWedizinalangelegenheiten. RdEr . 3. 6. 3 Arbeiter ⸗Samariter⸗Bund. — bol 3d 8. 6 33. Ant ün d igun 4 Mitteln f. d, Heilung von Menschen- oder Tierkrankheiten.« DdErl. 6. 6. 33, Stati stik der Infektionskrankheiten. Bete Limnärgngelegenheiten. RdErl. 31. 5. 35. Untersuchung 34 J eingehendes Fleisch. — RdErl. . 6. 33. Milcherhitzu ng. 2 g. 5. 33, Ausf. d. Schlachtvieh⸗ u. Fleischbeschauges.— ö. 3 9. 6. 33 Abrechn. d. Einnahmen u. Ausgaben bei du . achtvieh, und Fleischbeschau. — RdErl. 9. 5. 33, Zusäh lters- u. Hinterblieb. Versorgung f. Fleischbeschautie rärzte usp, Beilage. Tier⸗ und Pflanzenschuß⸗VS. v. 10. 3 1933, mit Einführungserlaß v. 15. 5. 19353 — Zu beziehen durch alle Poß— gustalten, Carl Heymanns Periag, Verlin M. 8, Mauerstr' . ag ⸗ Ine . 1 6 . A lzweiseitig be und 2, ür Ausga einseitig be— Teil sl Ausgabe A 1,95 RM, . . J
C —
(
1. Untersuchungs. und Strafsa 2. Zwangs versteige rungen. 5 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
ö. n, ,. m.
8. Kommanditgesellschaft Akti 9. Deutsche r 3.
12 unf 3 lid nfall⸗ und Invaliden ve
13. Bankausweise e . 14. Verschiedene
s. Bekanntmachungen. 8
3. Aufgebote.
i9g359)
Der Leibzüchter Karl Rügge in 8 bei Hess. Oldendorf hat das
ufgebot der angeblich verlorengegan⸗ genen einen Aktie Nr. 312 über 1500 Goldmark, umgestellt auf 5 Aktien zu je 150 GM — 750 GM, der Zucker⸗ fabrik Emmerthal A.-G. in Emmerthal ausgestellt auf seinen Namen, beantragt Der Inhaber der Aktie wirb aufgefor⸗ dert. spätestens in dem auf den 15. März 1934, 9 Uhr, Zimmer 10 vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte . die ä .
⸗ dere ꝛ; är
k n Kraftloserklärung
Amtsgericht Hameln, 26. 5. 1993.
19369
Aufgebot. F. 5/32 6
F. 332. 1. Die verehelichte Inva⸗ lide Emilie Hoffmann 24 Glan vertreten durch ihren Ehemann Erd mann Hoffmann, beide in Sber Salz⸗ brunn, Kreis Waldenburg, Schlef, Fürstenste iner Straße 9, hat beantragt, die auf den Namen des Bahnarbeiters Jeg Kerbel und der Witfrau Ernestine erbel in rgau lautenden —par⸗ lassenbücher Vr. 13205 und 537 24 der Städtischen Sparkasse in Waldenburg, Schles., für kraftlos zu erklären
F. 106832. 2. a) der Landwirt Max Löffler in Blasdorf, b) der Kellner Albert Klinkert, e) der minderjährige Herbert Max Klinkert, vertreten durch seinen Vormund Frau Hedwig Klein— wächter . und e in Neu Walden burg, E hles, fämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loske in Liebau,
des Maschinenwärters August Löffler in Nieder⸗Hermsdorf bzw. . 3 lautenden rkassenbücher Nr. 12 4895 und 14504 der Städtischen Sparkasse in Waldenburg, Schles, für kraftlos zu 9 13132. 3. a) der Verwaltungs⸗ beamte , . Riethig, b) . Schwester Martha Riethig, vertreten durch den Antragsteller zu a, beide in , Gneisenaustr. 3, haben beantragt, die auf die Ramen Richard und Martha Riethig lautenden Spar— lassenbücher der Städtischen Sparkaffe in see, d, Schles. Nr. 16 8986, AufwesKtonto Rr. Il G6. bzw. Nr. 0 318 Aufw.- Konto Nr. 46 687, für kraftlos zu erklären. F. 146832. 4. Der Schneidermeister
i dnn, in Reußendorf, ver⸗
en beantragt, die auf den Namen
treten echtsanwalt Sarrazin in Wüstegiersdorf, hat beun , den
Hypothekenbrief über die für i i en, rn h f über die für ihn im Nr. 646 in Abt. III unter Nr. 8 ein⸗ Fetragene Hypothek von 2000 GM für kraftlos zu erklären.
Ernst Tschirner in Weißstein hat bean⸗ tragt, den Hypothelenbrief über die im in von Weißstein Band 1V Blatt Ne. 139 in Abt. IL unter Nr. 9 für die . , . , . geb. po er, eingetragene Aufwertungs⸗ thekenbrief über die für den Fleischbe vpothek von 500 GM für . ö.. ö . .
Werner Schulz in Waldenburg, Schles., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Carl Walter und Dr. Fritz Walter, klären. ebenda, hat beantragt, den Hypotheken⸗ brief über die für den Kaufmann Paul in Waldenburg. Grundbuch von Wäldchen Blatt Rr. 27
mm,
in Abt. III unter Nr. 2 eingetragene Darlehnshypothek von 3500 GM für kraftlos zu erklären. ; F. Isdz, s. a) die Witfxgu Khun Rausch geb. Richter, b der Lehrer Phü lipp Rausch, beide in Waldenbung Poststr. 5, e) der Lehrer Herbert Rausch euthen, vertreten durch die An— tragstellerin zu a, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klug in Wel⸗ denburg, haben beantragt, den j
von Waldenburg Blatt
5. Der Grubenschmied
auer i . Rausch in Waldenburg
ltwasser im Grundbuch von Altwasser Band 1 Blatt 25 in Abt. III unter Nr. 3 n , Au fwertungshypo⸗ thek von 750 GM für kraftlos zu er=
F. 3133. 8. Der Zimmermann Martin Kappler in Dbei Salzbrun Adelshacherstraße. Hat beansragt, da auf seinen Namen lautende Sparkassen⸗
6. Der Diplomkaufmann
Schles., im
RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1933. S. 3.
T
der Städtischen Sparkasse Walden⸗ k kraftlos zu erklären. 735. 9. Die Frau Emma Schade us Waldenburg, Schles.,. Rgthaus⸗ uz 2, m beantragt, das auf ihren en lautende Sparkassenbuch Nr. S 6l6 der Städtischen Sparkasse, Wal⸗ denburg, les, für kraftlos zu er⸗ sören. Der oder die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Urkunden werden aufge⸗ zidert, spätestens in dem auf den ) Januar 1934, 10 Uhr, festgesetzten ernin vor dem unterzeichneten. Amts rricht, Zimmer 25, ihre Rechte anzu⸗ den nd die Urkunden vorzulegen, pidrigenfalls deren Kraftloserklärung
wird. uf g gen Schles.. 8J. Mai 1083.
Waldenburg, . Das Amtsgericht. Aufgebot.
Firma Anton Münstermann, und Eiergroßhandlung in Hildebrandtstraße 16, hat das Aufgebot von zwei Wechseln, lau⸗ tend: 1. über einen Betrag von ho0 RM, sällig am 15. April 1932. 2. über einen er'ag von 36,59 Rich, fällig am . Juli 1932, ausgestellt am 10, Ja⸗ iar 15M von der Firma. Anton Nünstermann. (Antrggstellerin) in Düsseldorf. Alzeptant: Reichs bahngüter⸗ borsteher Wilhelm David in Haan, zahl⸗ har gestellt bei Barmer Bankverein Filiale Düsseldorf, beantragt. Der In- haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr, immer 77, vor dem unterzeichneten . Mühlenstraße 34 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Düsseldorf, den 7. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 14.
ig] Die
Butter⸗
Yüsseldorf,
iF.
Heinrich Johann Martin, Ma— h'nenarbeiter in Weingarten, und Wilhelm Siegrist, Landwirt in Wein⸗ garten, haben gem. 5 927 B. G- B. das Lufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke, Ge⸗ markung Weingarten, Grundbuch Wein⸗ garten Bd. 34 Heft 17, Lgb.⸗Nr. 1751, da 28 am Wiese und Graben, Gewann Bronnloch, Lgb.⸗Nr. 1420, 3 a 96 4m Veinberg, Gewann Grohmen, Lgb⸗ Rr. 104265, 196 a 83 am Ackerland, öder Rain und Weg, Gewann Quellberg, beantragt. Jakob Hartmann Franz Sohn), der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, 19. September 1933, vorm. ih uhr, vor dem Amtsgericht Dur⸗ lach i, Zimmer 25, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung er⸗ solgen wird. Durlach, J. Juni 1933. Amtsgericht.
19353 Aufgebot.
Der Kaufmann Conrad Pniower in Berlin ⸗ n,, Branden⸗ burgische Straße B, hat das Aufgebot des) verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom S. April 1919 üher die in dem Grundbuch bon Berlin-Lichten⸗ berg Band 9 Blatt 293 ö III Nr. 11 für den Kaufmann Paul Pniower zu Berlin eingetragene, zu 6, verzinsliche Darlehnsforderung von 846,15 Golbmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ö dert, spätestens in dem auf den 15. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 39 II, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 2. F. 11. 33.
Berlin⸗Lichtenberg, 12. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
19355 Aufgebot.
Die Kreissparkasse Düren in Düren, zehnthofstraße 16, hat das Aufgebot zwecks Kra lloserklärung des Hypo⸗ hekenbriefs über die im Grunzbuch von Düren Band 75 Blatt 3425 in Abtei⸗ lung II unter Nr. 5 auf dem den Ehe⸗ leuten , Schuhmacher, und Ida geb. Wolf in Düren gehörigen Hausgrundstück, Kölner Landstraße 137, in Düren, für den Kaufmann Georg Horn in Jülich eingetragen und am 0. 9. 1933 an die Kreissparkasse in Düren abgetretene Darlehnshypothek von 1500 Goldmark mit 8 bzw. 10 3 Jahreszinsen und 159 oldmark Pauschsfumme beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . . stens in dem auf den 25. Juli 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, wire ge Zimmer Rr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd., die Ur⸗ lunde ie, , , widrigenfalls die ef eser ärung der Urkunde erfolgen
ird.
Düren, den 6. Juni 1933.
Amtsgericht. Abt. 2b. Dr. Haas, Amtsgerichtsrat.
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten g. otstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nde ge u machen. Demmin, den 19. Juni 1933. Amtsgericht. — 4 F. 4/33.
19360 Aufgebot. .
Die Heizer Friedrich Link Ehefrau, Barbara geb. Dessecker, 1 in Nußloch, Blumenstraße Nr. 6, hat be⸗ antragt, die verschollene Luise Marga⸗ retha Link, geboren am 11. Oltober 1887 in Heidelsheim, ledig, zuletzt wohn⸗ aft in Nußloch, für tot zu erklären.
se bezeichnete Verschollene wird auf , sich spätestens in dem auf
ittwoch, den 27. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Heidelberg. Zimmer g, alte Kaserne Westflügel, Eingang A, an⸗ beraumten Ausgeboigtermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Ken wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod der Perschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ en., spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Heidelberg, den J. Juni 1933.
Amtsgericht. B 2.
19364 Aufgebot.
Der Landwirt kernig Brandt in Mokratz, Kr. Cammin i, Pommern, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Emil Bernhard Friedrich Brandt, 6 boren am 5. März 1850 in Lensin, Kr. Greifenberg in Pommern, zuletzt wohn⸗
aft in Garlstoͤrf (Kr. Harburg⸗Wil⸗
elmsburg⸗Land),
l Amtsgexichtsbezirk insen, . für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf efor⸗ dert, sich vpätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 5. Januar 1934, mittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er ö die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. insen, Luhe, den 7. Juni 1933. Das Amtsgericht. II. e rner.
19356 Aufforderung
zur Anmeldung von Rechten.
Am 25. August 1932 ist zu Düsseldorf, seinem letzten Wohnsitz, der Schneider meister Heinrich Hermann er e Rösemann . Der Nachlaß be⸗ trägt etwa 146,47 RM. Die ermittelten Verwandten haben die Erbschaft aus⸗ geschlagen. Alle Personen, welche Erb⸗ rechte zu haben glauben, werden hier⸗ znr fi lch e ern, fee. fpatest ens bis zum 15. August 1933 bei dem Nach⸗ laßgericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls fest U werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. .
Düsseldorf, den 10. Juni 1933.
Amtsgericht. Abt. 18.
19351 Anfgebot,
13 F 50. 33. Der Rechtsanwalt Dr. Banneitz in Berlin Wi9, Bellevue⸗ straße 5, als Pfleger des Nachlasses des am 23. 11. 1933 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bleibtreustraße 4, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Arztes und Zahnarztes Dr. Eharles A. Timme
t das Aufgebotsverfahren zum
vecke der Ausschließung von . gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachla des verstorbenen Arztes und Zahnarztes Dr. Charles A. Timme spätestens in dem auf den 18. August 1933, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, im⸗ mer 338, III. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ ö. des Gegenstandes und des Grun⸗ es der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet, des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen and Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit riedigung ver⸗ langen, als sich nach i der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibk. Auch haftet 6 jeder Erbe nach der Teilung des
achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin ⸗ Charlottenburg, 8 Juni 1933. Das Amtsgericht.
lige Aufgebot. Die Frau Else Pommer geb. Stoll in ölschow hat beantragt, den verscholle⸗ nen Paul Stoll, geb. 17. 6. 1899, zu⸗ ö wohnhaft in Völschow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird e , . sich , in dem auf den 160. Januar 1934, 9 uhr,
19361
In dem Au e, e, e,. zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern des verstorbenen Regie⸗ rungsrats Dr. Heinrich Stinnes, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln, ist auf Antrag des Nachlaßverwalters der auf den 114. Juli d. J. anberaumte Aufgebots⸗
termin auf den 17. Oktober 1933, 1059 Uhr, verlegt worden. Köln, den g. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 4
19362
Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 19356 ist die uldverschreibung: Buch⸗ stabe B Nr. 182 vom 2. Januar 1939 der 8 igen Pommerschen Provinzial⸗ gel nnlbell von 1928 des n,, . verbandes von Pommern über 1000 R M für . erklärt. Die Zahlungs⸗2 sperre ist aufgehoben.
ml gen f Stettin. Abt. 2.
19352 Beschlusj.
Der nach Frau Luise Wegener, geb. Conrad (gestorben am 16. März 1927) am 2 Mai 1980 erteilte gemeinschaft⸗ liche Teilerbschein wird für kraftlos er⸗ klärt. — 6. VI. 1037. 27.
Berlin ⸗ Charlottenburg, 8. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.
4. Oeffentliche Zustellungen.
10374) Oeffentliche Zustell ung. Der kaufmännische Angestellte Wil⸗ Im Langshausen in i le: uisenstraße N, Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwalt gisher . Bonn, klagt
m 1. =
iher
egen die Ehefrau Wi usen, Elisabeth geb. Langer, fri in Spremberg im Spreewald, jetzt un⸗ bekannten ee hahn auf . erklärung der Ehe aus § 1834 B. G.⸗B. . auf ng aus § 1668 G. ⸗B. und Schuldige rklärung der ö naß § 1574 Abs. 1 G.⸗B. r Kläger ladet die Be⸗
klagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 4. Oktober 1933, 10 uhr, Zim⸗ mer 45, mit der ö sich durch einen bei diesem richt zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 9. Juni 1956. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 195757 Oeffentliche Zustell ung.
er Maler und Anstreicher Johann
Nießen in Siegburg, Mühlenstraße 14, Prozeßbevollmächtigtert Rechtsanwalt Renmel in eien g, tlagt i die Ehefrau Johann Nießen, Margareta geb. Lippert, früher in Siegburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf E . = dung aus 1568, 1597 Abs. 1 und 2 ' 3 und Abs. 8 B. G. B. und Schul⸗ digerklärun 3 a igt! gin aß
1674 Abf. 1 B. G. -B. v Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des 1 eits vor die 2. Zivilkammer des Fgnzgerichts in Bonn auf den 4. Oktober 1933, 10 uhr, Zimmer 46, mit der Auffor⸗ derung, fich durch einen bei diesem Ge⸗ richt , Rechtsanwalt als r r vollmächtigten vertreten zu
len. 'n. den 9. Juni 1933.
e Geschäftsstelle des Landgerichts.
1 1 Oeffentliche Zustellung. ilhelm Stahl, Taglöhner in Aalen, klagt gegen Anna Stahl geb. Enten⸗ mann, zuletzt in Stuttgart⸗Ostheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1565, 1568 B. GB. Er lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen auf 17. Ok⸗ tober 1933, vormittags 9 Uhr. Den 12. Juni 1933. ; Geschäftsstelle des Landgerichts.
19377) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Saddey geb. Jahnke in Rostock, Fischbank 2A, . mächtigter: Rechtsanwalt Foerster in Güstrow, klagt gegen den Melker August Sadden, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Passentin, auf Grund der S§ 1567 Absatz Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Mecklb⸗ Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 6. Oktober 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.
Hiho den 9. Juni 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle des Landgerichts.
19366) Oeffentliche Zustellung.
Frau Lilla Bing, geb. Neumeyer in Berlin⸗Friedenau, Lefevrestr. 2, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. hi mn in Berlin, Nollendorfplatz 6, klagt gegen Rudolf Sergphim' Bing, uletzt in Sao Paulo, Brasilien, mit em Antrag auf Zahlung von. oh RM Unterhalt. Termin zur mündlichen Ber⸗ e , vor das Amtsgericht in Ber⸗ in⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, am 15. 8. 18933, 9 Uhr, Zimmer 36. Feriensache.
VBerlin⸗Schöneberg, den 2. 6. 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19365] Oefsentliche Zustellung.
Die Moosbrunner Glasfabriks AG, vertreten durch ihren Vorstand, in Wien VI, Mariahilferstraße 105, Pro⸗ k Rechtsanwalt Dr.
erne, Berlin NW 40, Herwarthstraße Nr. 4, klagt gegen die Firma Rund⸗ funk Magazin, Inh. Arthur Hüb⸗ ner, * in Berlin Sw 61, Blücher⸗ 1 69, 4 2. 2 23 ö
ntrag auf kostenpflichtige vorläufi vollstreckbare n ,, ur 3 9 lung von 1000 RM nebst 2 . Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 23. 12. 1932, 4. 1. 1933, 10. 1. 1935. 35. J. 15653 von je 259 Fächs. Zur münblichen , , ,. des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ ericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr, 12715, auf den 25. Juli 1933, 10 Uhr, Saal 247/249, J. Stockw., Quergang 6, geladen. — 248 D151. 33.
Berlin, den 18. Juni 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
nien, en, Zustellun Früherer Schauspieler und direktor Arnold Schnitter Sengi, Berlin⸗Schöneberg, Pallas⸗ . 8 / 9, klagt erh apellmeister tegfried Schu 1 22 Berlin⸗Schi⸗ neberg, Neue Ansbacher Str. 6, auf Zahlung von 596,06 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung 17. 19. 1933, 9 uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, Zimmer 31. Berlin⸗Schöneberg, den 1. 6. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19370] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Beiersdorf, Dr. Reier, Dr. Rusche in Hirschberg im Riesengebirge klagen gegen: 1. die Madame Anne Marie Cooper⸗Seliger, 2 deren Ehemann, Kaufmann Richard Cooper, früher in Lausanne (Schweiz), Boulevard de Grancy 2, wegen 236, 49 Reichsmark Kostenforderung mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an uns 286,49 Reichsmark nebst 6 75 Zinsen seit dem 1 Januar 1933 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. dem Beklagten zu 2 aufzugeben, die . treckung in das eingebrachte
ut seiner , der Beklagten zu 1, f dulden. lagten zur mündlichen Verhandlung
Hheater⸗
aus der
zie Kläger laden die Be⸗
des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 22. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hirschberg im Riesengebirge, den * Juni 1935. U er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
19379 rledigung. Die im ,, Nr. 16 v. 19. 1. 1933 unter Wp 1833 . Deutsche Ablösungsschuld zu RM ist ermittelt. (Wp 13/33.) Berlin, den 13. 6. 1935. Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. IX 4.
19378 Policen⸗Aufgebot! Vietoria zu Berlin Allgemeine Lr ff herrn r gictien
Ge sellschaft. .
Der , , * 1143169 Paula erner, Drantum, Amt Cloppenburg, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt. ;
Berlin, den 12. Juni 1933.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 - 11 verö ffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
19380). Bekanntmachung.
Bei der durch das Bayer. Notariat München XVII vorgenommenen 1d. mäßigen Auslosung der Geigen Den ischen Museum 5⸗Anleihe wurden folgende Stücke ausgelost:
Teilschuldverschreibungen: Nr. 3 Lit. A über RM . 000, — r
„111 ‚
münchen, den' 10. Juni 1933. Dentsches Museum.
118187 Bekanntmachung
der Schlesischen Generallandschafts⸗
direktion zu Breslau.
Vom 1. Juli 1833 ab werden die
neuen Zinsscheinreihen für den zehn⸗
jährigen Zeitraum vom 1. Juli 1939
ab zu den 5 Vigen Schlesischen land⸗
scha ftlichen Roggen fandbrie fen
gegen Rückgabe der Erneuerung s⸗
scheine der abgelaufenen Reihe an .
Inhaber dieser Erneuerungsscheine be
den nachbezeichneten Stellen aus⸗
gehändigt:
1. bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau, Zwingerstr. W, und deren Zweigniederlassungen in Frankenstein, Glogau, Jauer, Lieg⸗ nitz, Neisse, Gels und Ratibor so⸗ wie deren Nebenstellen⸗ in Nimptsch i. Schles. und Strehlen i. Schles.,
bei der Reichsbankhauptkasse in
Berlin und bei sämtlichen Reichs⸗
bankanstalten,
bei der Kur⸗ und Neumärkischen
. Darlehnskasse in
Berlin WS, Wilhelmplatz 6, bei der Communalständischen Bank
für die Preußische Oberlausitz in
Görlitz sowie bei ihrer Zweig⸗
niederlassung in Waldenburg in
Schlesien.
Soweit die Aushändigung an den
Schaltern der vorgenannten Anstalten
stattfindet, erfolgt sie kostenfrei.
Zu die sem Zweck sind die Erneue⸗
rungsscheine der abgelaufenen Reihe
bei den betreffenden Kassen mit einem vom Einreicher nach dem Stückwert und nach der laufenden Zahlenfolge geord⸗ neten und aufgerechneten sowie unter⸗ schriebenen Verzeichnis in doppelter
Ausfertigung einzureichen, worüber,
falls die Ausreichung der neuen Reihe
nicht Zug um Zug erfolgt, eine Be⸗
scheinigung erteilt wird .
Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinreihe durch die Post erfolgt durch „ein⸗ geschriebene“ Briefe auf Gefahr und Kosten des Einreichers. Nur auf be⸗ sonderes Verlangen des letzteren wird die Zusendung durch Wertbrief oder Wertpaket bewirkt.
Falls vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe Widerspruch gegen die Äusreichung erhoben wird, findet diese nur an den Pfandbriefinhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefes und Aus- stellung besonderer Empfangsbescheini⸗ gung statt.
Breslau, den 14. Juni 1933. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion. von Grolm an.
ö
7ũ. Aktien⸗ gesellschaften.
Die Aktionäre werden aufgefordert, bis zum 15. September 1933 ihre Aktien zur Zusammenlegung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 2. 3. 193 an der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Nicht eingereichte Aktien wer⸗ den für kraftlos erklärt. .
J. Rung Co. A.-G., Göppingen.
ligen ö
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mitt⸗ woch, dem 12. Juli 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W 8, Behrenstr. 65, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein. Laut 8 25 der Satzung haben die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum J. Juli 1983 .
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, .
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mitglie⸗ der des Giroeffektendepots),
zu hinterlegen. Tages ordn meg: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931/32. .
Genehmigung des Jahresabschlusses für 1931 32.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. k
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193283.
Satzungsänderungen:
a] Ergänzung des 53 (Zweck der Gesellschasij :
b) Wiederherstellung der durch die Verordnung vom 19. Seytember 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats. -
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 14. Juni 1933. Königstadt Aktien⸗Gesellschaft
für Grundstücke und Industrie
Sissaue r. Dr. doch.