1933 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1933. S. 2.

idiso].

Lohmann & Stolterfo ht A.⸗G. Maschinensabrik u. Eisen gießerei,

Witten / Nuhr.

Bilanz zum 30. Juni 1933.

Aktiva.

RM

19405 Hildesheim Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der ordentlichen

Hauptversammlung auf Dienstag,

den 11. Juli 1933, vormittags

10 Uhr, nach dem Sitzungssaal der

3. Aenderung des § 32 Abs. 3 des Ge⸗ n betr. Einberufung des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktien sind spätestens am dritten Werktag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Deut⸗

Aktienkapital:

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1933. S. 3.

vassiva. ;

Gesetzliche Reserve ... Delkredererückstellung .. Sonstige Rückstellung ..

RM

6 600 00g ) 109385 3 18 099

167 676

Bermõgensrechnun h 2 .

RM

6 pol m , er m ber

Bestände. Anlagevermögen: schiffe und Anlagen: Buch⸗ w n am 1. 1. 1932. . 258020)

81953

19455) August Reiners Co., Akt. Ges., Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 5. Juli 1933, 10 Uhr vormittags,

zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen des Herrn

dem Notar Dr. Heymann in Bremen, Am Wall 143/144, ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars hinterlegen. f Bremen, den 13. Juni 1933. Der Vorstand.

lung zu beschließenden Rücklagen in Abzug. Sodann erhalten die Aktionäre 499, Dividende. Der Rest steht nach Verrechnung des dem Aufsichtsrat zustehenden oben⸗ erwähnten Gewinnanteils zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. und Mannheim Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinn⸗

Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs—

ö. anteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von 50 66 Rechtsanwalt und Notar Dr. Heymann Hugo Müller. Paulsen. rechten sowie alle sonstigen, von einem der Geselischaftsorgane beschlossenen, die Jin Bremen, Am Wall Nr. 143,144, ein⸗ Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. geladen . 19452 Die Dividende betrug 1927/28: 694 auf RM 1 895 000, Aktien, 1928/29: Tagesordnung: Hierdurch laden wir unsere Aktionäre 876, 1929/39: 40 auf den gleichen Akltienbetcag, 1930/31: 04, 1931/32: 0940. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, zur Generalversammlung am Don- Die Bilanz per 30. April 1932, die den Vermögensstand der Geseilschaft der Bilanz und Gewinn- und Ver- nerstag, den 6. Juli i9äz, 5 ühr nach der Kapitalherabsetzung und der teiltveisen Auflösung des gesetzlichen Reserve⸗ lustrechnung für das Geschäftssahr nachmittags, im Heschäftslokal unferer fonds ausweist, und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung lauten wie folgt: kd ö Gesellschaft in Leipzig, Plauensche Bermögen. Bilanz per 39. April 1932. Schulden. L. desgiei en für den Abschnitt des Straße 15, zur Beratung und Beschluß⸗ i FR Geschäfkssahrs vom 1. Januar fassung über folgende Tagesordnung 256 000 ,. 15n3 bis 15. Februar 1933, ein: . . 2 3 desgleichen fir den Abschnitt des 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, ö . ö Geschäftsjahrs vom 16. Februar der Bilanz und der Gewinn⸗ und J ö 1933 bis 28. Februar 1933.

r ͤ Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ jahr 1932; Beschlußfassung über die ung. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

. Genehmigung der Vorkagen. Schuld Vexlustrechnung und die Entlastung 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ eee, ,, von Vorstand und Aufsichtsrat für .

. t lastung des Vorstands und des 64 600 das Geschäftsjahr 1933, Aufsichtsrats. zugang. 38330 18. desgleichen für den Abschnitt des 3. Aufsichts ratswahl. ö D öps , 5 . y, . Januar 1933 Aktionäre, welche an der Generalver⸗ 6 493,30 bis 45. Februar ͤ

Abschr. . n . sammlung teilnehmen wollen, müssen shaftwagen: Sch der am 6. desgleichen für den Abschnitt des ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse

1. 1532 hoo, chäftsjahrs vom 16. Februar hinterlegen. An Stelle der Aktien

aich. 200. 1933. bis 28. Februar 19335. können auch von der Reichsbank oder ieinrichmỹm̃ . 7. Aufsichts ratswahlen? - einem deutschen Notar ausgestellte De⸗

e re; . . n Nach 17. der Satzungen sind zur potscheine hinterlegt werden.

teilig: Buch * 3 Teilnahnje an der Generalversammlung Leipzig, den 15. Juni 1933.

lz. , diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Der Auffichtsrat.

iht spätestens bis Sonngbend, den 1. Juli! Dr. Alfred Richter, Porsitzender.

n, , , . 1983, während der Geschäftsstunden bei! A. Assuschkewitz, als Vorstand.

se re * . 6 8 * * . . 8 *

. ö. n. ee //

inenfabri resden⸗ hin n G. m. b. H.. rent

194799. 6 P Umlaufsvermögen: über die Wiederzulassung (5 38 des Boörsengesetzes von RM 947 500, auf den gestände an Betriebs⸗

Inhaber lautende Attien stoffen usw ö Stück 785 über je RM 500, Lit. A Nr. 1-785 Bertpapiere ö 4114

. 2550 nn . B 12650 'teuergutscheinansprüche. 2 C 15000 der sinterlegte Sicherheiten.

. Konservenfabrik Joh. Braun Aktiengesellschast

ernngen an Konzern in Pfeddersheim b. Worms 4. Rh. gesellschaften Die Konservenfabrit Joh. Braun Attiengesellschaft wurde im Jahre

schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hildesheim, in Hildesheim, der Drezdne? Bank. Verltn M hö, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Hildesheim, 12. 6. 1933. Der Aufsichtsrat. Leeser.

9444 323 590 8 309

156 313 Deutschen Bank und Disconto⸗Hesell⸗ schaft, Filiale Hildesheim, in Hildes⸗ heim, unter Hinweis auf §8 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Geschäftsbericht, Ver⸗ mögens⸗ Gewinn- und Verlustrech⸗ nung des Jahres 1932. 2. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Rückständige Dividende. Wertberichtigungspostens) . Anzahlungen von Kunden. . Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗

lieferungen und Leistungen .... Bankverbindlichkeitens) ...... Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen Reingewinn:

Vortrag vom Vorjahr. . 26 081,26

Zurückgebuchte Dividende

23 940,

Grundstücke .. Gebäude 390 000 Anlagen. 232 502 Kaution. 1 Vorräte. 389 550 Debitoren 294 908 Kasse .. 4296

1467 571

mange,

llbschr.

M ien Loschwittzz... . ie bee einjcht. Grüni, und Boden; Buchwert m 1. J. 1932 17 500, zugang 190,99 T op, s abschr. 190, g9 sotorenanlagen: Buchwert am 1. 1. 38 000, Ibichtr..· 1000 partehallen, Fahrschein⸗ perkäufe und Inventar; Huchwert am 1. 1. 1932

2 6623 373 112 373

2 550 000 20 000

24 000 Stammaktien à RM

. 2 1 1 1 1 . 1 1 * 1 1 1

457 1265 3 653 gi⸗ 98 00]

Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds ....

Delf rehe e; Werksunterstützungskassen Löhne .. Kreditoren...

ro443s.

S. G. Reinecker Attiengesellschaft, Chemnitz.

e . Bekanntmachung gemäß §5 4 Absatz 2 der

Grundstücke und Gebäude k Fuhrpark .. AUtensilien .. Gleisanlage Kasse, Wechsel u. Effekten.

Mien api; Gesetzliche Rücklage... Unerhobene Dividende... RM Gläubiger .. 98 687,90 Banken... 13 260,40

Akzepte ... 27 686,80

50 021 198 056 9750

8 g02 605

8 912 355

1000000 100 000 714 018

53 565

8 326

231 661

mn Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Verlustvortrag 1930/31 . 2 9652 Aufwendungen.... 530 274 Ordentliche und außeror⸗

dentliche Abschreibungen, Delkrederezuführung, Bi⸗ lanzausgleich .... 398 918

932 158

aus eigenen Aktien.. Gewinn in 1931/32 .

Avale: Bürgschaften .. Wechselobligo ....

26 os) 248 Or]

4. 80

d 9 0 8

5 000 7 251 4039

8 *

Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum , 73 20. April 19323 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 eite .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der früher unter der Firma J. E. Reinecker betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit allen Aktiven und Rechten und der Fortbetrieb dieses Fabrikgeschäfts nebst den hiermit in Ver⸗ bindeung stehenden, zur Zeit betriebenen Geschäftszweigen. Die Gesellschaft ist jedoch berechtigt, ihren Wirkungskreis auf andere Geschäfte auszudehnen und sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, ohne daß es hierzu der Zustimmung der Generalversammlung bedarf.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. August 1932 2j Unter Berücksichtigung einer Abschrei⸗ in Verbindung mit den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung vom bung von M des Jahressatzes.

30. Januar 1933 ist das Grundkapital von bisher RM 7200 000, auf den In⸗ I) Zugang im wesentlichen Steuergut⸗ haber lautenden Aktien, eingeteilt in 24 000 Aktien zu RM 300, mit den Nummern scheine.

1—= 24000, auf RM 6600 000, mit der Maßgabe herabgesetzt worden, daß die ) Davon Sonderrücklage gemäß 5 227 „Herabsetzung nicht, wie ursprünglich beschlossen, rückwirkend für die Bilanz und Abs. 5 Ziffer 2 H.⸗G.⸗B. ...... ...

Gewinn⸗ und n, am 30. Juni 1932 sein soll, sondern sich erst in dem 5) Davon Diskont auf den Wechselbestand RM 281004, 40 Jahresabschluß per 30. Juni 1933 auswirken wird. Die Kapitalherabsetzung ist in Rückstellung auf Aktivhypotheken. . RM A2 5865,92 . der Weise erfolgt, daß RM 600 000, im Besitz der Gesellschaft befindliche eigene ) Vgl. Fußnote i: außerdem gedeckt durch eine auf den Grundbesitz der Gese Aktien wie nachstehend eingezogen wurden: schaft eingetragene Grundschuld über GM 500 000, und eine Vormerkung auf Ei

a) RM 367 200, in erleichterter Form auf Grund der Notverordnung vom tragung einer Hypothek oder Grundschuld von GM 2 500 000, ;

ĩ 6. Oktober 1931, . ) Der Reingewinn wurde wie folgt verteilt: RAM 198 000, 3 94 Dividend

6 . 4 . 5 ö 2 il 3 ,. ö auf RM 6 600 O.., RM S0 077,34 Vortrag auf neue Rechnung.

Die Eintragung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. Augu ö. und 30. Januar 1933 in das Handelsregister ist am 6. September 1932 bzw. am Lewinn nnd Lerlnstrechtung für den 89. uni . 15. Februar 1933 erfolgt. Soll. ; Das Grundkapital beträgt nach Durchführung der Kapitalherabsetzung Reichs⸗ mark 6 600 000, und ist eingeteilt in 22 000 Stück zu je RM 300, mit den Nummern 115500 und 17501-24000. Sie lauten sämtlich auf den Inhaber und sind mit Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsschein versehen. Der laufende Gewinn⸗ anteilschein trägt die Nummer 22. Sämtliche RM 6 600 000, Aktien sind zum

. ; ; 1 21 536 232 725 649 852 78

118411790 Verlustrechnung am 30. April 1932. RM Iss Per 9 124 34 Betriebsüberschuß .. Verlustsaldo von RM 1930 31 9 124,34

Verlust in 1931/37 .. 370 072,53

15

1 1 1 904 1 14 1 O04 97 139 636

Vis d dds

isn I Haben.

5M 477 758

Erläuterungen. Zur Bilanz Zum Status per 30. 6. 1932 per 31. 12. 193 § 124 799, 0990 und 5 22 887, 1 i RM 3 187 107

Soll.

An Vortrag von 1930/31 .. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ spesen, Steuern und lem) Abschreibungen. ....

Gewinn⸗ und

1) Davon als Sicherheit für Bank⸗ kredite hinterlegtꝛ... RM 2 663 370,2

814 95257 32 878

S56 954 91 I) Davon RM 55 069,77 laufende Steuern.

RM 9 Per 379 196 87 Buchgewinn: a) durch Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 1895 000, auf RM 947 500, ... b) durch Verringerung der gesetzl. Rücklage auf 109 des neuen Aktien⸗ kapitals * 1 * 8 2 8 *

370 196 S656 oss

RM 162 401 Rö; 20ß C00.

So gos 60 An RM Verlustvortrags .. Wertminderung auf An⸗ lagewerte RM Gebäude.. 210 000,

Maschinen . 30 000, Wertminderung des Üm⸗ laufvermögens RM Warenvorräte 373 053,13 Warenschuldner 50 oM0Mσo0 4123 96313 1042 250

3 der Bilanz ist noch folgendes zu bemerken: er Posten „Grundstücke und Gebäude“ setzt sich aus RM 71 925, für

Kapitalherabsetzung, Re⸗ servefondsteilauflösung, Bilanzausgleich

424 251

932 158

Witten, den 12. Juni 1933. Der Vorstand. ö /// / / [I91551. Aetien⸗Zuckerfabrit Stendal. Vermögens ausweis am 31. März 1933.

RM

ö

B—

RM i 4 128 807) 437 506 249 84 193 7! 352 356

nr, * m

Löhne und Gehälter ... Soziale Ausgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen .. Zinsen 1 2 2 1 4 8 1 6 1

94 750 1042 250

Vermögens⸗

bestandteile. Fabrikanlage .... Beteiligungen ... Bürgschaft 40 000, . Effektenkonto. ... Steuergutscheinkont Bankguthaben . Sonstige Forderungen .. Warenvorräte usm. ... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe

Verbindlich keiten. Aktienkapitalkonto. ... Hypothekenkonto ... Reservefondskonto .. Betriebsfondskonto Rückstellung für Wertmin⸗

derung der Anlagen. Dtsch. Zuckerbank Darl.⸗

Konto Kontokorrent Gläubiger. Bürgschaft 40 000,

Tess 72 1682500

173 249

2198036

Ts Fa]

1844740 3001 1998 23746

5 188 59 688

1162954 1119354

67 051

99090 27533

66 021

48 330 75

98

Gewinn⸗ und Berlusttontg am 31. März 1933.

Ausgaben. Betriebs und Handlungs⸗ r nl, Lohn und Gehalte. Soziale Lasten .. Besitzsteuer ... Sonstige Steuern. Debetzinsen ... Feuerversicherung . Rübenkonto Abschreibungen ..

, d 9 9 9 0 0 0

Sinnahmen. Erträge aus Fabrikation. Steuergutscheinkonto. Kreditzinsen

Aetien⸗ Zu cerf a brit Der Aufsichtsra

ö

204 259

2 276 667 7235 355 3 224 432

I 7X55 3535 ĩ Stend gl.

274 411 28 6575 14530 154 346

126 6726 18702

168 108

5 188 26 735

4. 3

Rath, Vorsitzender.

Der Vorstand.

von Engelbrechten⸗Ilow. Regkleben.

Siegel. Amelung.

Müller.

Die von der Genergl ⸗- versammlung gewählte Nevisionskommission:;

Steffens. Schulze.

Jahns.

Das Bilanzkonto und das Gewinn⸗ und

Verlustkonto habe ich geprüft

und mit den

ordnungsmäßig geführten Geschäftsbü⸗

chern übereinstimmend gefunden. Stendal, den 1. Juni 1933.

A. Simon, vereidigter Büchertevisor.

(1156.

Aetien⸗Zunerfabrit Stendal. Wahlen zum Aufsichtsrat. In der am 9. Juni d. J. stattgeseindenen Generalversammlung unserer Aktionäre wurden die durch Ablauf der Wahlperiode

Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren Alfred Krause, Direktor der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Vor⸗ sitzender; Dr. jur. Max Neumeister, Rechtsanwalt, Chemnitz, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Erich Basarke, Architekt, Chemnitz; Hermann Ende, Fabrikbesitzer, i. Fa. Herm. Ende E Co., Chemnitz; Hermann Klee, Generaldirektor der Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer C Jaenicke Akt.Ges. in Schönau bei Chemnitz, Chemnitz; Curt

Kloetzer, Rittergutsbesitzer in Thoßfell.

* 1 *

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren Kommerzienrat Richard Reinecker,

Chemnitz, Direktor Fritz Reinecker, als ordentliche Mitglieder; Ingenieur Ernst Reinecker und Dipl. ⸗Ing. Dr. ⸗Ing. Kurt Reinecker als stellvertretende Mitglieder. Der durch die Bilanz festgesetzte Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1.

werden dem gesetzlichen Reservefonds 595 solange überwiesen, als er den

zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; werden die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten

Beträge entnommen; erhalten der Vorstand und die stehenden Gewinnanteil;

Beamten den ihnen vertragsmäßig zu⸗

werden bis zu 495 Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet; werden von dem dann noch übrigen Betrag 599 als Tantieme an den

Aufsichtsrat verteilt;

„der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre als Dividende ver⸗ teilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung

beschließt.

Der Jahresabschluß am 30. Juni 1932 sowie ein zum 31. Dezember 1932

aufgestellter Zwischenstatus, in dem die Kapitalherabsetzung bereits Berücksichtigung gefunden hat, lauten wie folgt:

Attiva.

I. Anlagevermögen:

Grundstücke: Wert am 1.7. 1931 ..

Gebäude: 2

A) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Wert am 1. 7. 1931 . 151 300,

C Abschreibungen. 2 ]I00,

b) Fabrikgebäude u. sonstige Anlagen:

Wert am 1. . 1931. 1406 400, Abschreibung .. 55 100,

Status am 31. 12. 1932

RM 9 1376 397

Bilanz per 30. 6. 1932

RM y RM 1371797

148 600

1351300

) 1250431

Maschinen und maschinelle Anlage: Wert am 1.7. 1931. . 720 420, 4 Zugänge in 1931/32. 112 508,B70

DV des

Abgänge in 1931/32. 16 166,

Did s' 7

4 367 10

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

inventar: Wert am 52 * Zugänge in 1931/32.

6 364, 6 90.

,

Abgänge in 1931/32. 590,

Ti =

Abschreibungen .. 17680.

642 395

666 869 27) 615 464

Lizenzen.. , 6 6. Abschreibung ..

II. Beteiligungen: Bestand am 1.7. 1931 Abgang

III. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse ..... Fertige Erzeugnissee ... Wertpapiere: Fremde

Eigene Aktien nom. RM 600 000

Hypotheken und Grundschulden .. Anzahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗

lo 716. -—

100 000 TöF d5dõd =

5 005

100 000

5 005

zo3 140 1488 993 gz gz 3) 38 283

84 237

336153 1 709 084 1094914

87 31 11

646 221 539

. ;

80 222 1866 os

131 169 92 11 434 83

Steuern.. Sonstige Aufwendungen

Gewinnvortrag einschl. Dividende aus eigenen

Reingewinn 1 1 8 2. 2 12 1 4 0 2. 2 2 8

Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ...

Zurückgebuchte Dividende aus eigenen Aktien. -

ga nn onto, Sondererträgnisse

d 6 60 1 96 1

365 öl 1136 611

do oꝛ i 26 lh Oh Os

—“ 9 9 8 9 9 9 0 0 8

D 22 0 9 9 9 9 8 9 9 90 9 0 8

.

248 on 700 6

26 os , 26 235 940,

6 928 gh

42 3721 7 020 9037

Die a) in erleichterter Form eingezogenen RM 367 200, Aktien hat die Gesel schaft in der Zeit vom 20. 12. 1930 bis zum 1. Januar 1932 erworben davon an der Börse bzw. am freien Markte:

im Jahre 1930 RM 58 500,

zu einem Durchschnitts kurse von 39,459

im Jahre 1931 RM 59 700, zu einem Durchschnittskurse von 47,614 von der Verwaltung nahestehender Seite: ö am 1. Januar 1932 RM 249 000, zu einem Durchschnittskurse vo

40,1699; die

b) gemäß 5 227 H.⸗G.—⸗B. eingezogenen RM 232 800, Aktien wurden vba

der Gesellschaft in der Zeit vom 25. 3. 1932 bis 30. 6. 1932 an der Börse bzw. am freien Markte

in Höhe von RM 39 600, zu einem Durchschnittskurse von 44

von der Verwaltung nahestehenden Aktionären ö. in Höhe von RM 193 200, zu einem Durchschnittskurse von 2

gekauft. Die gesamten RM 509

Hoh, waren mit einem Erwerbspreise in Höhe il RM 221 535,30 in der Bilanz per 30. 6. 1932 aktiviert. Der durch die Einziehung zu a) freiwerdende Betrag von RM

216 geg,

wird zu Abschreibungen auf Anlagekonten und zum Ausgleich von Wertminderungo

am Vermögen der Gesellschaft verwandt

werden. Der aus der Einziehung zu

sich ergebende Buchgewinn von RM 162 491,20 wurde einem neu zu errichtenden

nur unter Einhaltung des 5 289 H.⸗G.⸗B.

auflösbaren Reservefonds zugeführt.

Außer den eingezogenen RM 600 000, befinden sich eigene Aktien wen

im Besitz der Gesellschaft noch im Besitz

eines von ihr abhängigen Unternehmen

oder eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft bzw. ein

von ihr abhängigen Gesellschaft. Chemnitz, im März 1933.

J. E. Reinecker Aktiengesellschaft.

Rich. Reinecker. F. Reinecker. Ernst Reinecker. Dr. Kurt Reinecke

1, ;

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 390. Juni 1933, nachmittags 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Hansaring 42.

1.

ie st e r eck. 19457 . . Stuttgarter Mineralbad Berg Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der 11. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 7. Fuli 1933, Is Ühr, in das Parköotel Silber in Stuttgart eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn.- und Verlustrechnung für das 11. Geschäftsjahr. 2. Entlastung des

Aufsichtsrat die Hexren

19422

Berliner Stadtschafts⸗Bank Atiengesellschaft. . Nachdem die Herren: Kayser, Min ö im Preußischen Finanzmin terium, Berlin, Dreyer, Syndikus n Berliner g nee ng, Dr. Henn Stadtrat, ihr Amt als Mitglieder Aufsichtsrats niedergelegt haben, si an Stelle der Ausgeschiedenen in R Dr. Mo Staatskommissar und Stadtrat, Berl Dr. Schoepf, Direktor der Bau⸗ in Bohenbank Altiengesellschaft, Ber v. Zengen, Hauptmann a. D. Stabe des n ,,. ö N. S. D. A. P. gi ie Wirkschaft

Wagener, gewählt worden,

19449) Bekanntmachung. Gemäß §z 29 des Gesellschaftsvertra geben wir bekannt, daß in der Generg bersammlung am 2. Mai d. J. konimissarische Landeshauptmann Fd bing in Schneidemühl zum Mitglied d Aufsichtsrats gewählt worden ist, Ausgeschieden sind aus dem Aufsich rat Sberpräsident Hans von Meiboh

So Qin

zasse, Postscheck und Bank⸗ guthaben ! hürgschaften 410 163,48 fautionen 18 398,79

bosten der Rechnungsab⸗⸗ grenzung. 11223

2 982 248

Verpflichtungen. sltienkapita! !... seservefonds: gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II.. Erneuerungsfonds .. Unterstützungsfonds . ertberichtigungsposten fücktellungen Hläubiger: Verbindlichkeiten. .. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaften

Darlehen ö Bürgschaften 410 163,48 sautionen 18 398,B79 posten der Rechnungsab⸗ grenzung pewinn⸗

1000000 100 000 408 000 220 000

79 450

17421 37 436

92 9393

37 61 57

19

5 2 2

oh qr i

2 591 42 8S5 O60 49

Tie, i s Bewinn⸗ und Berlustrechnung 1932.

Soll. RM 9 öhne und Gehälter... 491 533 82 Foziale Abgaben.... 38 83259 lbschreibungen auf: Schiffe und Anlagen . Grund tl Motorenanlagen ... Wartehallen u. Inventar Kraftwagen ö Druckereieinrichtung .. en Eteuern: BVesitzsteuern ... Sonstige Steuern... 'Eonstige Betriebskosten u. Aufwendungen.... Gewinn ..

112 37366 999 30 13 . 60 67 39 49 64

674 745 85 060

1537 752

Haben. Fahrgelder und Frachten. Derschiedene Erträgde .. Erträge aus Beteiligungen

1417921 111 830

8000

1537 75264

Den Aufsichtsrat bilden zur Zeit die herren: Bankdirektor und Konsul Harry shne, Dresden, Vorsitzender; Finanz— minister Rudolf Kamps, Dresden, stell⸗ zertt. Vorsitzender; Kaufmann Wilhelm Ecelmann, Aussig; Rektor Professor Dr.

80 84

Wilhelm Gintl, Prag; Direktor Heinrich

hille, Hamburg; Ministerialdirektor Dr. Fudolf Hörig, Dresden; Direktor Richard ederer, Aussig; Wirtschaftsminister Georg enk, Dresden; Verwaltungsrat Dr. Vin⸗

enz Lienert, Aussig; Ministerialdirektor!

heh. Rat Franz Lorey, Dresden; Schiff⸗ mhit direktor i. J. Eurt Rudert, Dresden; srösident Dr. Heinrich Schicht, Berlin; ULinisterialdirektor Dr.-Ing. h. e. Arno

eingeteilt in 30 9009 Aktien über je RM 20, Lit. A Rr. 1 - 360000, 5100 Aktien über

51 90

1907 errichtet; sie hat ihren Sitz in Pfeddersheim bei Worms a. Rh. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte geit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und die Erweiterung der in Pfeddersheim gelegenen, früher unter der Firma Joh. Braun betriebenen Obst⸗ und Gemüsekonserven⸗, Obstgelee⸗⸗ und Marmeladenfabriken. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft ; erwerben und sich auch bei industriellen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerben.

Das Grundkaypital der Gesellschaft betrug bisher RM 1 896 000, —,

je RM 100, Lit. B Nr. 1—- 5106 und 785 Aktien über je RM 1000, Lit. C Nr. 1 bis 785. Sämtliche Aktien, die auf den Inhaber lauten und voll eingezahlt sind, sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim zugelassen.

Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1931332 wies nach Vornahme von Reichs⸗ mark 32 878, Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen und Utensilien und einschließlich des Verlustvortrags aus 1939031 (RM 9124,34) einen Verlust von RM 379 196,87 aus. Zum Zweck der Beseitigung dieses Verlustes und zur Herbeiführung einer den Zeitverhältnissen angepaßten Bewertung der Vermögensgegenstände der Gesellschaft, insbesondere der Gebäude, Maschinen und Warenvorräte, hat auf Vorschlag der Ver⸗ waltungsorgane die am 5. August 1932 stattgehabte Generalversammlung gemäß der Nötderordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, Fünfter Teil, Kapttel 11 (Kapitalherabsetzung in erleichterter Form) beschlossen, den gesetzlichen

Reservefonds in Höhe des Teilbetrags von RM 94 750, qufzulösen und das Grund⸗ kapital im Verhältnis 2: 1 auf RM 947 500, herabzusetzen.

. Die durch die Kapitalherabsetzung und die teilweise Auflösung des gesetzlichen Reservefonds gewonnenen Beträge von insgesamt RM 1 042 250, fanden in der Weise Verwendung, daß RM 379 196,87 zur Beseitigung des Bilanzverlustes und der Rest. von RM 663 0653,13 zu Abschreibungen auf Gebäude (RM 210 000, —, Maschinen (RM 30 9000, —, auf Warenvorräte (RM 373 053,13) . auf Waren⸗ forderungen . 50 000, benutzt wurden.

Die Gesellschaft besaß am Bilanzstichtag 30. April 1932 nom. Reichs⸗ mark 10 340, eigene Aktien, die jedoch vor der beschlossenen Kapitalherabsetzung zu ihrem Buchwert von RM 1428,10 veräußert worden sind. Eigene Aktien oder Vorratsaktien sind nicht mehr im Besitz der Gesellschaft. Im Besitz Dritter befinden sith weder Aktien der Gesellschaft für deren Rechnung, noch unter deren Kursgarantie. Der Kapitalherabsetzungsbeschluß wurde am 13. August 1932 in das Handelsregister eingetragen. Seine Durchführung erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre aufgefordert wurden, ihre Aktienurkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ schein bei den in der Aufforderung bekanntgegebenen Stellen bis zum 15. April 1933 einschl. einzureichen. Für jede Aktie von RM 1000, gelangt eine neue Aktien⸗ urkunde über RM 500, zur Ausgabe und an Stelle von je zwei Aktien über RM 20, resp. RM 1090, wird eine neue Aktie über RM 20, resp. RM 100, ausgereicht.

Das Grundtapital beträgt nunmehr RM 947 500, und ist eingeteilt in 785 Aktien über je RM 500, Lit. A Nr. 1— 785, 2550 Altien über je RM 100 Lit. B Nr. 12650 und 15906 Aktien über je RM 20, Lit. C Nr. 1— 165000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktienurkunden sind unter dem Datum Im Januar 1933“ ausgefertigt. Alle Aktien tragen die auf mechanischem Wege hergestellten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und des Vorsitzenden des Aufssichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummern des Aktienbuches.

Jeder Aktie sind Gewinnanteilscheine mit den Nrn. 1—10 und ein Erneue⸗ rungsschein beigegeben. ö en Vorstand, der vom Aufsichtsrat ernannt wird, bilden gegenwärtig die Paul Hofmann, Pfgddersheim, und Dr. Heinz Kahlenberg, Worms. Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens fünf von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Generaldirektor Louis Rühl, Vorstandsmitglied der Eichbaum⸗Werger Brauereien A. G., Worms, Vorsitzender; Großkaufmann Jacob Feitel i. Fa. Jacob Feitel, Mannheim, stellvertr. Vorsitzender; Siegfried Bernkbpf, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Worms, Worms a. Rh.; Direktor a. D. Josef Braun, Privatmann, Worms a. Rh.;

/ Herren

Professor Dr. Karl Geiler, Rechtsanwalt, Mannheim⸗Heidelberg; Fabrikant Hugo Jacobi, Vorstandsmitglied der Jacob Jacobi A.⸗G., Stuttgart.

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats bezieht für seine Tätigkeit außer dem Ersatz! seiner Auslagen eine jähtliche Vergütung von RM 1099, der Vorsitzende eine solche von RM 2000, —=. Außerdem bezieht der gesamte Aufsichtstat eine Tantieme von 1294 von demjenigen Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von 456 des eingezahlten Grünmbkapitals verbleibt.

Die Generalverfamnmlungen der Gesellschaft, die vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen werden, finden in Pfeddersheim oder an einem anderen in der Einladung zu bezeichnenden Ort statt. Als anderen Generalversammlungsort wird die Gesellschaft jedoch nur Worms a. Rh. oder einen deutschen Wertpapier⸗

Grundstücke und RM 178 075, für Gebäude in Pfeddersheim und Volkach a. M. zusammen. Kasse (RM 2736,65), Wechsel (RM 17 371,40) ergeben mit dem Buch⸗ wert (RM 1428,10 von RM 10 340, eigener, jedoch zum gleichen Preis inzwischen verkaufter Aktien den ausgewiesenen Betrag von RM 21 536,15. Der Posten „Schuldner“ gliedert sich in RM 3751,37 Postscheck und Reichsbankguthaben, Reichs⸗ mark 188 974,60 (nach Abschreibung von RM 50 0900, Warenforderungen und RM 40 000, Restkaufgeld aus dem Verkauf der Fabrik in Braunschweig. Von den Warenvorräten entfallen RM 456 000, auf Fertigfabrikate, RM 147 009, auf Halbfabrikate und der Rest auf Rohstoffe, Em allagen und Materialien.

Der an,. Banken“ von RM 13 260,40 resultiert aus RM 41 459,25 Verpflichtungen a züglich RM 28 198,85 Bankguthaben. Die von der Gesellschaft in Anspruch genommenen Bankkredite sind durch Grundschulden sichergestellt.

Die aus der Bilanz nicht ersichtlichen Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln und Schecks betrugen am Bilanzstichtag 30. April 1932 RM 95 765,01.

Vermögen. Schulden.

RM 947 500 94 750 2080

Status per 31. März 1933.

ii 2650 000 6 463 7036

648

1 26 5658 2565 768 5.31 248 49

Ir ms 8s

ö dem Status ist noch folgendes zu bemerken:

er Kassenbestand beträgt RM 870,66 und der Wechselbestand RM 25 688,42; Effekten sind keine vorhanden. Der Posten „Schuldner“ gliedert sich in RM 30 546,33 Postscheck⸗, Reichsbank⸗ und sonstiges Bankguthaben, RM 20565 228,56 (nach Ab⸗ schreibung von RM 40 28422 vorher RM 50 900, Dubiosen RM 9715,28) Warenforderungen und RM 40 000, Restkaufgeld aus dem Verkauf der Fabrik in Braunschweig. Das Warenkonto beträgt RM 531 248,49, die laufenden Steuern RM 33 yt, 97.

Die Konservenfabrik liegt in der Gemeinde Pfeddersheim b. Worms. Sie ist durch Anschlußgleis mit der Reichsbahn verbunden. Die Grundstücke haben eine Größe von rd. 42 600 qm, wovon über 13 009 4m mit großen Fabrikgebäuden und einem Direktionswohnhaus bebaut sind. Außer der neuzeitlich eingerichteten Konserven⸗ und Marmeladefabrik sind als Nebenbetriebe eine Süßwarenabteilung, Obstweinkellerei, Blechdosenfabrik, Schreinerei und Schlosserei vorhanden. Her⸗ gestellt werden vorwiegend Gemüse⸗ und Obstkonserven, Marmeladen und Obstweine. Die jährliche Leistungsfähigkeit der Fabrik beträgt 100 909 Zentner Gemüse⸗ und Obstkonserven, 100 000 Zentner Marmelade und 5000 hl Obstwein.

Außerdem wird in Volkach a. M. eine Zweigfabrik betrieben, in der Obst= und Gemüͤsekonserven hergestellt werden. Das Fabrikgrundstück in Volkach hat eine Größe von etwa 3000 4m, davon sind rd. 1200 4m bebaut. Die jährliche Produktions⸗ fähigkeit dieses Betriebs stellt sich auf 500 000 Dosen Obst- und Gemüsekonserven.

Die früher in Braunschweig betriebene Konservenfabrik wurde im Jahre 1927 abgestoßen. Aus dem Verkauf derselben steht der Gesellschaft noch eine hypo⸗ thekarisch sichergestellte Restkaufpreissorderung von RM 40 000, zu, die in der Bilanz unter „Schuldner“ ausgewiesen mird. .

Die Umsätze betrugen:

1929/30 1930/81 1931 32

RM 4166 389, RM 3006 377, RM 2194 41

Beschäftigt werden in der Hauptsaison 400 gegenwärtig 125 Arbeiter und durchschnittlich 45 Angestellte.

Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins der Konserven⸗Industriellen E. V., Berlin, dessen Zweck es ist, die deutsche Konservenindustrie auf allen Gebieten ihres wirtschaftlichen und rechtlichen Lebens zu fördern. Die Dauer des Vereins ist zeitlich nicht beschränkt; die Kündigung der Mitgliedschaft kann auf 1. Juni jeden Jahres mit Frist von 14 Tagen erfolgen. . .

Im laufenden Geschäftsjahr 1932,33 konnte eine den zurückgegangenen Um⸗ satzverhältnissen entsprechende erhebliche . eingeleitet werden.

Die ber veränderten Kaufkraft angepaßte Produktion dürfte, wenn die ein= getretene Besserung der Marktlage anhält, zu annehmbaren Preisen abgesetzt werden können. . ö Ueber das endgültige Ergebnis des Geschäftsjahres lassen ich unter den gegebenen Verhältnissen noch keine Voraussagen machen.

Pfeddersheim, im März Mai 1933.

Konservenfabrit Joh. Braun Aktiengesellschaft.

Grundstücke und Gebcude Maschinen ... . Fuhrpark

Utensilien

Gleisanlage .. Kasse und Wechsel Schuldner... Warenkonto

Attienkapittac-- Gesetzliche Rücklage... Dividenden

2 ; Gläubiger . . 71 238,78

48 Akzepte.. 6145,08 77 383 89 ö

1121713

börsenplatz in Betracht ziehen. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20, Nennwert einer Aktie eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in je einer in Frankfurt a. M. und Mannheim erscheinenden Tageszeitung zu veröffentlichen. (

Das Geschäfts jahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April des folgenden Jahres. der Konservenfabrik Joh. Braun Aktiengesellschaft in

Der nach Vornahme der vom Aussichtsrat zu bestimmenden Rücklagen und Pfeddersheim bei Worms a. Rh. ; . Abschreibungen die Abschreibungen müssen mindestens 299 auf Gebäude und zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim zu⸗ 1095 auf Mobilien, Fuhrpark, Maschinen und andere Fabrikeinrichtungen beweglicher gelassen worden.

Art betragen verbleibende Reingewinn wird in folgender Weise verwandt: Frankfurt a. M., Mannheim, im Mai 1933. Dem gesetzlichen Reservefonds werden zunächst 8 760 überwiesen, solange er 109 Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filigle Fraukfurt Main). des Aktienlapitals nicht überschreitet. Alsdann kommen die von der Generalversamm⸗ Deutsche ank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim.

, . gn, an, gt r. Joh. Easpari, Sch neidem hl. n Dem Generalversammlungsausschuß ge⸗ Vorsitzenden des Anssichtszats nnn Ftren derzeit an , der Regierungsrat Walter R nnistieg sr dr. Binzen; Rienert, Russig, Wer. Schneizemühl, zu einem tells. der; Direttör heinrich Hille, Ham— der Reichsbahneberrat. Dr. n Erg; Landesfinanzamtspräfldenl 4. D. Gentsch in. Frankfurt a. O. währ i Richard Hoch, Dres en, Bberregie— Meseritz, . ö 3 Etat. Dr. Walther Kretzer Dresden: Muptr D. ich, Aussig.

der Kleinbahn K. G. Tirschtietel dere den! . ö. . Dürrlettel. ,,,, n, ,,,

Unterschrift.) lahr Artie n geselijchaft. Külz.

1518 87450 1 468 O94 O3 19s 16

98 42

z0os 278 65

ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Rittergutsbesitzer Peter Ballerstedt in Birkholz, Gutsbesitzer G. F. Nethe in Dahlen und Gutsbesitzer Otto Lemme in Neuendorf a. Damm wiedergewählt. An Stelle des durch Tod ausgeschie denen Auf⸗ sichts rats mitglieds Ackermann August Na⸗ gel in Ostinsel wurde Herr Landwirt Karl Fettback in Groß⸗Möringen neu gewählt. Stendal, den 9. Juni 1933. Aetien⸗Zucerfabrit Stendal. Ser Borstand.

lieferungen ... Wechseli) Sche gs Bankguthaben Vorauszahlung auf Dis konte... Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichsbank u. auf Postscheckkto. Avale: Bürgschafteng ..... Wechselobligo 2

Vorstands und Aufssichtsrats. 3. Auf⸗ sichtsratswahl. 4. Verschiedenes. Jeder Aktionär ist stimmberechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt hat. Die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung ist spätestens am Tage vor der Versammlung der A.-G. vorzulegen.

Stuttgart, den 13. Juni 1935. Ber Vorland.

1034 6 orger, Dresden.

1 656 512 66 bz 74

z6 sg is lz Sz ö.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind ; RM 947 500, auf den Inhaber lautende Aktien Stück 785 über je Reichs-

mark 500, Lit. A Nr. 1—- 785, Stück 2550 über je RM 100, Lit. B Nr. 1 = 2550, Stück 16000 über je RM 20, Lit. O Nr. 1 16 000

1 12146 5 0000 7251 403 95

13 434 30

o 750 8 ooꝛ oo

8 gi2 35 O4

Id is. No os