1933 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhandelsreg isterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 138 vom 16. Juni 1933. S. E.

*

2. Epeg Sch uh gesellschaft mit be⸗ , , . äftsführer Mi imann ge⸗ . neubestellter Geschästs führer: Georg Leibing, Kaufmann in München. 3. Denn Gełrleidun gs Akademie München Franz Raver üller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Weiterer Prokurist: Karl Friedrich Sträb, Einzelprokurg.

4. Rundschau, Jeitungsge sellschaft für das Schneidergewerbe mit * schränkter Haftung, Sitz München: Prokura des Dr, lter Menningen elöscht; neubestellter Prokurist: Karl ger Strãb.

. *

5. Münchener Sportschuhfabrit

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sik Markt Schwaben: Ge⸗ schästsführer Ludwig. Burghard gelöscht; neubestellter Geschäftsführer; Hans Schwarzenberger, Kgüfniann in Grün⸗ wald. Prokura der Fanny Lutz en

6. Private Kraftfahrkurse, . Sarpfinger Gesellschaft mit be schän k⸗ ter Haftung, Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Albert Har finger gelöscht; neubestellter Geschäfts ührer: ranz aver Pankofer, Mechaniker in Mün⸗ chen. Prokura des Franz aver Pan⸗ kofer m e. . (. 7 Tillmann . Witz. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Anton Schraut ge⸗ löscht; neubestellter Gesamt rokurist: Jofef Schub; dieser und Josef Gwyill haben Gesamtprokurg miteinander.

8. Milnchener Buchge wer behaus M. Müller . Sohn, Sitz München: Prokura des Karl Sträb gelöscht.

J. C. Flüggen Kohlenhansa Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Sa ftung/ Sitz München: Geschäftsführer Peter Berzborn gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer:; Paul Becker, Berg⸗ assessor a. D. in Kohlscheid. Prokuvist: 8 Pabst, Gesamtprokura mit einem

eschäftsführer. ;

15 Münchener Verlag und Anti⸗

quariat, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung, Sitz München: Geschäfts⸗ führer Hans Henning von Bonin ge⸗ löscht. . 11. Brauerei Schloßberg Dachau, Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung, Sitz Dachau: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. März 1833 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im be sonde ren die Herabsetzung des Stammkapitals um 8 O00 * RH und dessen Erhöhung um 52 050 Ri. auf 264 0090. NM be schlossen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen bertretu'ngz be ech igt.

12. Bayerische Siedlungs⸗ und Landbank Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Mai 1933 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift be wah.

13. Tischautomaten Gesellsch mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Eugen Vayhinger gelöscht.

14. Bayerische Malzfabrik Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter FSaftung, Sitz München: Geschäfts⸗ führer Wax Weisenfeld gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer; Martin Wei⸗ gand, Direktor, und Simon Schmid, Kaufmann, beide in München.

15 Kapuziner Malzkaffee⸗Fabrik München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 91 München; Weiterer Geschäftsführer: Martin Weigand, Di⸗ rektor in München. .

15. Ant. Seidl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Prokurist: Michael Holler. ;

17. Aipine Monatshefte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 36 München: Geschäftsführer Heinxi Koeppen gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäfts führer: Eduard Nußbaumer, Kaufmann in München.

18. Süddeutsches Korrespondenz⸗ Burean Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Ge⸗ schäfts führer Dr. Hermann Diez gelöscht.

19. Elin Deutsche Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Geschäfts⸗ führer Jean Jaques Strelisker ge⸗ löscht; neubestellter Gel chs fs fi ger; Anton Pühringer, Kaufmann in Wien.

20. Orth X Sohn Lederfabrik, Sitz München: Gesellschafter Jakob Orth sen. gelöscht; neu eingetretene Ge⸗ sellschafterin: Maria Orth, Kaufmgnns⸗ witwe in München. Die Gesellschafterin Maria Orth ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura des Del Hugo Meiler gelöscht; neubestell⸗ er P

rokurist: Sans Schöttlllt.

21. Möhl * Schnitzlein, Sitz Mün⸗ 3 Prokura des Christof Brochier ge⸗ öscht.

2X. Emil Hery, Sitz München: Sitz verlegt nach Gersthofen bei Augsburg.

35. Schallkiste Sugo Rösler, Sitz München: Geänderte Firma: Hugo Rösler.

24. Emil Rauschenbach, 93 Mün⸗ chen; Emil Rauschenbach als nhaber gel t; nunmehrige Inhaberin: Maria

auschenbach, Kaufmannswitwe in München.

25. Eduard Plazotta, Sitz Mün⸗ chen: Prokuristin: Betty Winkler.

25. Hans Dietmayer, Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Franz Beierl gelöscht. III. Löschungen ö, Firmen.

1. Fabrik für Heizungs und Trockenanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München.

be⸗

2. Franz e 35. Werbe ⸗Bedarf Heinrich Fenner,

Sitz München. Radio- Bedarf Hanns Michal,

Sitz München.

nchen, den 10. Juni 1933. Amtsgericht

Neheim. Bekanntmachung. 19270 In unser on,, A it Ute unter Nr. 356 die Firma Wil-

elm Bergmann zu Neheim und als deren Fehn der Kaufmann Franz

Wilhelm Bergmann zu Neheim einge⸗

tree. eheim, den 9. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Oęls, Schles. ; 19272

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. IZ6 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ mesnnützigen Baugesellschaft Oels mit beschränkter Haftung in Oels ist der Ban und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen in eigenen Namen. Durch Be⸗ schlußz der Gesellschafter vom 31. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Gegenstands deg Unternehmens abgeändert und im übrigen neu gefaßt worden. . Amtsgericht Oels, den 10. Juni 1933.

Offenbach, Maim. 1871 z andelsregiftereintragung vom 7. Juni

1933. . Neu eingetragen wurde a. Aloys

damn Die lesheini. Alleininhaber: Aloys zainz, Fabrikant in Dietesheim,

He fische Amtsgericht Offenbach a. M.

Perleberg. 19274 9 2 wal ach n n. r e. Perleberg: Kfm. Erich Fritze ist aus der Hesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost. Kfm. Hans Fritze ist allein. Inhaber der Firma. Dem fm. Erich Fritze in Perleberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Perleberg, 9. Juni 1933.

Fe agnit. . . 19275

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen

irma Emil Henning, Neu Egglening⸗ en, folgendes eingetragen;

ie Firma lautet jetzt: Fritz Kohse,

Eggleningken, Inhaber Kaufmann Fritz Koöhse, Eggleningken. ö

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und . ist bei dem Erwerh des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Fritz Kohse ausgeschlossen.

Amtsgericht Ragnit, 30. Mai 1933.

H echlinghausen. 19276 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 23. Mai 19335. Unter Nr. 797:

Recklinghausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Spren⸗ ger in Recklinghausen.

Unter Nr. 758: Firma Josef Kap⸗ pes jun., Herten, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Kappes jun. in Herten.

Am 29. Mai 1933.

Zu Nr. GI. —. Firma Wilhelm Fahnenstich, Recklinghausen —: Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 8. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Reinfeld, Holstein. 19277

In das Handelsregister A ist am 29. Mai 1933 bei der Firma Meierei Reinfeld, Ulrich Heiden in Reinfeld, folgendes eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Heiden ausgeschlossen. .

Amtsgericht Reinfeld i. H.

soling em. iz d Eintragungen in das Handelsregister. Bei der Firma Joh. Peter Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, k HR,. B 14. am 24. 5. 1933. Der Geschäftsführer 6 Engels is durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ i. Durch Beschluß der Gesell⸗ after vom 4. April 1983 ist die Ge⸗ eilschaft aufgelöst, Zu Liguidatoren sind Syndikus Dr. Heinz Risse und Rentner Hugo. Joest, beide in Solingen, bestellt. Bei der Firma Brenig K Schwers, Solingen, 3. J. A 2118, am XV. 5. 193: Der Kaufmann und persönlich haftende Gesellschafter Josef Brenig ist aus der 6 ausgeschieden.

Bei der Firma C. Bertram Reinh. Sohn, Kreuzweg, Gde. Wald, H.-R. A 504, am 5. 6. 1933: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ rn ,, haftenden Gesell⸗

afters Paul Bertram ist der Kauf⸗ mann Dr. Kurt Bertram in Solingen⸗ Wald als persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma Grünewald⸗Theater, Inh. Johanna Koob in Solingen, 8 * A ez, am 6. 6. 1933. Inhaber j Fräulein Johanna Koob in Dücgldorf,

Bei der Firma Schuhhaus Moses Rosenbaum, Wald, H.⸗R. A 1794 am 7. 6. 1933. Die Prokura des Sally Rosenbaum ist erloschen.

Bei der Firma EC. Artmeier, Be⸗ kleidungs⸗Industrie⸗ Ai r en e eil gef Zweigniederlassung Solingen, H-⸗R. B 391i, am 7. 6. 1933: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Gofmann. Sitz München.

Firma Vestischer aft Weinvertrieb Sermann Sprenger,

Bei der Firma Ruhr

Wald, S. R. A 10, am S. 6.

& Co. in 1933: Die

Geselischaft ist aufgelöst, die Firma ist

erloschen.

Bei der & Co. in 8. 6. 1933: Die Welcker jun., Margarete g

in Solingen ist in die Gesells

Firma Erich Hummeltenbera Zolingen, H.⸗R. A 2036, am Ehefrau

6. eb. Fischer, chnfi als

persoönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

etreten.

Die Firma ist in Wel

cker,

Cure litenke gn & Co.. Kommandit⸗

gesellschaft, geändert und regen unter A 2234

ei der Firma Gräfrath, H⸗R. B

in 1933: Durch sammlung vom 2. auf

neu einge⸗

a. r, Dr. .. ren, ese t, Rähr⸗ und Heilmittelwer gelen ch R. B Rö, am 12. schluß der Generalver⸗ Mai 1933 sind die Grund Art. 8 der Verordnung über

Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen

des Gesellschaftsvertrags über die und Bestellung des über die Vergütung der

sammensetzung sichtsrats und

.

Mitglieder des Aufsichtsrats wieder

hergestellt. Solingen, Das Amtsgericht.

Straubing.

den 12. Funi 1935.

5.

19279)

Sandelsregiste r.

Aenderung: Landw. bing H. Erhardt, Chet, Sitz Straubing: Handelsgesellschaft . e der Gesellschaft au öj

Hans Erhardt unter der

ührt

gerhaus Strau⸗ ,,, Die of

ene Cie. ist aus

ieden. das Geschäft Firma „Landw. Lagerhaus

Hans Ehrhardt“, Sitz Straubing, weiter.

Alleininhaber der Firma ist

Hans

Ehrhardt, Direktor in Straubing.

Straubing, den 12. Juni

1933.

Amtsgericht Registergericht.

Tettnang.

19061

Einträge im Handelsregister. A. Ein⸗

zelfirmen: Neueintrag: Am 5. 5. 1283. Albert Bahmann in

Zeppelinapotheke Friedrichshafen.

Seitheriger Inhaber war Albert Bah⸗ mann, Apotheker in Friedrichshafen. Auf dessen Tod ist das , samt

Firma auf dessen Witwe Bahmann geb. Maunz in hafen übergegangen.

Am 3. 5. 1933 bei Centrale

atharina Friedrichs⸗

der Firma Photo⸗ Stuttgart Friedrichshafen

Hans Ell in an f Zweignieder⸗

lassung in Friedrich niederlassun i n, , assung erhoben. aut der Firma 1 Centrale Hans Ell.

Am 5. 5. 1933 bei

richshafen: Auf Georg Doser, Weg ,, . ist das Christ! in

gegangen, welche es unter

afen: Die Zweig⸗ in Friedrichshafen ist zur Der Wort⸗ geändert in Photo⸗

der G. Doser, mechanische Werkstätte, Auf den Tod des J

, . ried⸗ bers

in Fried⸗

äft samt Firma auf dessen Witwe , Friedrichshaf

en über⸗

der Firma

Georg Doser weiterführt. Der Tochter

Sydig Hamburger geb. Doser, Witwe

des Hermann dem buen Bankbeamten r

in Friedrichshafen, ist

okura erteilt.

e,, , Betrieb einer mechani⸗

schen

zeugen und

Nähmaschinen. 8. 6. 1933.

erkstätte und Handel mit Fahr⸗ B. Cel haftsftxmen:

Bei der Firma Letsch K Rauh, Säge⸗

werk,

Sangena gen;

endet. Die Bei Ala

in Berlin, Zweigniederlassung

richshafen: Georg Engel sind nicht standsmitglieder. glied ist bestellt: Dr.

Georg Birnb

Zimmerei und Schreinerei in Die Liquidation ist be⸗ irma ist erloschen.

nzeigen⸗Aktiengesellschaft

Fried⸗ und mehr Vor⸗

aum

Zum Vorstandsmit⸗

ich Wentzel,

3 Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Die

Generalversammlung vom hat die Herabsetzung des um 1650 9090 Reichsmark Der Gesellschaftsvertrag ist

28. 4. 1935

Grundkapitals

beschlossen. durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 26. April 1933 geändert in 5 7 (Vor⸗ standsbestellung). Die durch Artikel VIII

der Verordnung vom 19.

aufgehobenen 55 10, 13 und A

Sept. 1931 iff. 3

Die Prokura des Dr. Friedrich

ö unverändert wieder in Kraft ge⸗ etzt

Die

Etre ist erloschen. riedrich

Karl Denzin und treten auch gemein

Prokuristen Clas ver⸗

aftlich miteinander.

Amtsgericht Tettnang.

——

weiden. Bekanntmachung. 19280

In das Handelsregister getragen:

wurde ein⸗

gen: . „Kraftwerk Dießfurth. Aktiengesell⸗ . Sitz Weiden; Heinrich Trinktlein

Vorstand ausgeschieden. Nun

Vor⸗

stand: Trinklein, Walter. Diplominge⸗

nieur, Weiden.

Die Generalversammlung vom 11. Mai

1933 beschloß, sämtliche ,, des

den Aufsichtsrät betreffend,

in der bis⸗

herigen Fassung aufrechtzuerhalten. e d n we e,

n 18.

Juni 1933.

Amtsgericht 6. Registergericht.

Weiss wasser.

liesi

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma

„Glashütten ⸗Niederlage

D. g, Alfred Zanghammer,

O. L., eingetragen: Die Firma ist in:

.

Glasgroß andlung

Weißwasser, O. C.. Alfred anghammer“

geändert. Weißwasser, O. L., den 9. Amtsgericht.

Juni 1933.

Wie denbriickhe. am 7. Juni 1933 bei der

Langenberg i. Westf. . tragen worden: Dem Kaufmann

kura erteilt.

Wolf h A 31. Getreide EGäftz Eise

utter⸗

Tittan.

In das folgendes eingetragen

Der Kaufmann Gustav und 1 Kom manditist sind

Guido rner, Fischer i

bisherigen Firma fort.

die Firma

der 31. Dezembey ) kapital der rung von

ist

Punkt 111 des

mark, erhöht 6 3 Zinsen seit dem 1.

worden.

die Firma Glektrizitäts ea in Zittau: In de sammlung vom 27. Jun Abänderung des 8 5 des

unds, Aktien zum Nennwert vo

timme. Durch Beschluß

ändert worde bis 14 vom A. April

waltung und sellschaft gehörenden G Zittau, Neustadt 1.

4. am 9. 6. 1933 au

gesellschaft, . niederlassung Zittau in Firma ist erloschen.

en, Bz. Kasse]. . Rörig, Wol

u. Düngemittel⸗ andlung in Wolfhagen,

üützeberger Straße J5. 6. ö. J. 6. 1955.

ersterer infolge Ablebens. schaft hat sich unter dem 1. Januar 1533 aufgelöst, Der Kaufmann Kagrl

19282

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 109

eingetragenen Firma Bernhard Bartels, folgendes einge⸗

Hugo Bartels in Langenberg i. Westf., Nr. 104, ist Pro⸗

Amtsgericht Wiedenbrück.

,

Amtsgericht.

. 19037) hiesige Handelsregister ist worden JI. am J. 6. 1935 auf. Blatt 229, betr. die Firma George Elster in Zittau: Adolf Zücker h

ausgeschieden; Die Gesell⸗

n Zittau hat

das Handelsgeschäft übernommen und führt es als Alleininhaber unter der

Die ihm er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

2. am 5. 5. 1633 auf Blatt 1845, betr. Mech. Weberei & Co., Gesellschaft mit Haftung in Olbersdorf: Durch Beschluß Gesell schafterversammlung

Wagner beschränkter

vom das Stamm⸗

Gesellschaft unter Abände⸗

Gesellschafts⸗

vertrags um 155 000 RM. mithin auf einhundert fünfundsiebzigtausend Reichs

k, erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Us nicht einge= tragen wird veröffentlicht: Als Sach⸗ einlagen sind Grundschulden im Ge⸗ samtbetrage von 125 900 RM nebst

Januar 1933

auf den Grundstücken Blatt 3 und 1456 des Grundbuchs für Olbersdorf und Blatt 368 und 3767 des Grundbuchs für Zittau bestellt und eingetragen

3. am g. 6. 1933 auf Blatt 1523, betr.

Aktien⸗Gesell⸗ r Generalver⸗ i 1928 ist die

Gesellschafts⸗

vertrags beschlossen worden. Das sieben⸗ hzigtausendfünfhundert t mark betragende Grundkapital ist jetzt in

n ie 100 RM

und je 20 RM eingeteilt. Je 20 RM 66 der Generalversammlung eine

der General⸗

. 6 n 2 . er Gesellschaftsvertrags abge⸗ . haben die S5 10

1933 ab von

neuem ihre bisherige Fassung erhalten. Zweck der Gesellschaft ist die Ver⸗ Verwertung des der Ge⸗

rundstücks in f Blatt 1537,

betr. die Firma Hanf⸗Union Aktien⸗ Sitz Schopfheim,

n, Zweig⸗ Zittau: Die

mtsgericht Zittau. den 10. Juni 1933.

Wanne-Eickel. Nr. 33

Die Satzung ist am 4. richtet.

1 In unser Vereinsregister ist der Gefängnishilfsverein in Wanne⸗Eickel eingetragen.

3. Vereinsregister.

19082 unter

Mai 1933 er⸗

Wanne⸗Eickel, den 30. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Christburg

m. b. 8. Christburg, den: Die Genossen Beschlüsse vom 16. u

Eutin. 3

heute zu Nr. S3 (Ban Landesteil ie, .

Nach Beenbigung der

Hindenburg, In das Geno sens t bei der

e. G. m. b. H. am tragen worden: Der Sahung (Bestellung der glieder ist geändert und

Ludwigshafen, Kh SEiedlergenossenschaft

bau und Kleintierzu

3 O. S. ftsregister

enossensch ohnungs⸗Verein Hinde a O. S.. 17 1933 einge⸗

die Worte „Vorstands⸗ und“ Amtsgericht Hindenburg.

4. Genossenschafts⸗ register.

19381

In unser Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 17, e, en e. 9 , wor⸗

aft ist

24. 5. 1933 auf⸗

elöst. ö An gericht Christburg, 6. Juni 1933.

urch die

19382

In n nr n aftsregister ist 9

erein für den

Land Lübeck e. G. m. b. S., Tutin i. Liqu) eingetragen worden. Tiguidation ist vom. die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ isherige Be⸗ 13. 63 j , utin, den 17. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. IJ.

19383 r. 23a

aft Beamten⸗

20 Abs. 2 der Vorstandsmit⸗ im 3 31 sind

ele.

ein. liga]

Ge nossenschaftsregister.

ür Garten Sochfeld

Neichs⸗

eingetragene Genossenschafi mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs. hafen a. Rh.: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 29. Mai 1933 und der außerordenklichen Generalversamm. lung vom 21. Mai 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft au fgelost. Ludwigs Amtsgericht Registergericht.

er er w engssenschafte inn In da enossenschaftsregister ist 3 bei Nr. 23 die . 1 Firma in Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft Haft⸗ 6 icht Lübbenau (Spreewald) und als Datum der neuen Satzung der 20. Mai 1935 eingetragen worden. Die bis⸗ aft , ist durch die neue allun vom 265. Mai 1933 ersetzt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ alb des Bezirks der Stadt Lübbenau zu dem ausschließlichen Zweck, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu, ver⸗ Halten im Rahmen des 5 6 jener erordnung nebst Ausführungsbestim⸗ 2

ü

mit beschränkter

en. benau (Spreewald), 10. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Mrs. 1193856 2 unser Genossenschaftsregister sst ute: bei Nr. 63, „Beamtenkonsum Re— pelen⸗Baerl⸗Orsoh, e. G. m. b. H. in Utfort“, und . .

Lei Nr. zi, Bezugs- und Absgtzver . der Kleinviehzüchter e. G. m. b. H. in Mörs“ eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Ligui= datoren ist beendet. Die Firmen sind demzufolge im Genossenschaftsregister

gelöscht worden. .

Mörs, den 9. Juni 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Miinchem. 19336

Einkauf zentrale Bayerischer Ko⸗ lonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht München. Sitz München. ,, des Unternehmens ist nun: J. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe um Handelsbetrieb an die Mitglieder; 3. die Errichtung dem Koloniglwaren— handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För derung der Interessen des Kleinhandels. Geänderte Firma: Edeka Großhandel München eingetragene Geno ssen⸗ schgif mit beschränkier Haftpflicht.

München, den 19. Juni 1933. Amtsgericht.

Eetenbnrg, Hamm. 1935] In das hiesige Genossenschafte registe ist bei der Geflügelzucht⸗ u. Eierhen= kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene e nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Visselhövede (Gn. Reg. Nr. 17) und der Geflügelzucht⸗ u. Giexverkagufs- Gy nossenschaft, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht in Witti (Gn. Reg. Nr. 48, heute folgendes ein, getragen worden: Durch Beschluß det Generalversammlung der Geflügelzucht und Eierverkaufs⸗Genossenschaft, einge. rrangene Genosfe nschgft mit besthränk Haftpflicht in Visselhöpede vom 27J. Ih nunr 1932 und durch Beschluß der Genn ralversammlung der Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs - Genossenschaft, eingeln, gene Genossenschaft mit besch ranlter Haftpflicht in Wittorf, vom 30. Dez em ber 1931 und dem a, den beiden genannten Genossenschaften am 11. Ft krugr 1532 abgeschlosfenen Vertrag hn eine Verschmelisung zwischen den beide Genossenschaften * stattgefunden, und zwar dergestalt, daß die Geflügel u und Eierberkaufs⸗KFenossenschaft, ein tragene Genossenschaft mit besch rãnlte Haftpflicht in Wittorf, von der t iel zu ht⸗ und Eierberkaufsgenosse⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft n beschränkter Haftpflicht in Viffelhöbeh eie mmnen worden und damit aufg löst ist. Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 8. Mai 1933

Swinemünde. . lim In das Gen ᷓ— 1 le bei' der Arbeiler-Bangengsse aft Ahlbeck (Seebad) e. G. m. b. 8 Ahlbeck Seebad) eingetragen; Durch Beschluß der Generalversam) 6 vom ö rn . sind en wie fo indert; . un, Der e gf , rel betta 206 RM. ö. g g in: Die Haft umme bet rãgt? bb R Amtsgericht Swinemünde.

nere rr

, gi für Schriftleitung (Amtlichen und ö, mntlicher Teil). Anzeigenteil und den Verlag: Direktor Bf eiffer Berlin Charlottenburg; ür den übrigen redaktionellen Ill andelsteil und für paglamen achrichten; Rudolf Lantzf ; Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Drucke und Verla . 4. Hell . WMilhel n tnt,

Sierzu eine Beilage

hafen a. Rh., 12. Juni 1933.

ü din

3 .

ö. 2. Hh , 4 5 . 246 4 . ,,,. * .

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

monatli Bestellgeld; für monatlich. Alle

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 2, 39 einschließlich 0, 48 -M

Selbstabholer bei der Postanstalten nehmen

Bezugspreis durch die Post J, aber ohne eschäftsstelle 1,90 GM i . . Bestellungen an, in für Selhstabholer die Geschäftsstelle 8 J. 48 Wilhelm Einzelne Nummern kosten 36 Hh, einzelne Beilagen 10 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673. h

raße 32.

Berlin

Nr. 139.

Reichsbankgirokonto. mer. .

——

Inhalt d

es amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Helanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen für die Wareneinfuhr für den Monat enz 1933. . .

16. Juni 1933.

Ferordnung, betreffend Sperrung des Flughafens Erfurt am

18. Juni 1933.

Gebührenordnung für die Beschäftigungsgenehmigung, die Ar⸗ beitzerlaubnis (Arbeitskarte) und den Befreiungsschein aus⸗ ländischer Arbeitnehmer.

Helannimgchung über Veränderungen in der Besetzung des

Vom 16. Juni 1933.

Belanntmachung des Reichtzbankdirektoriums über die Tages⸗

jeitungen, in denen die für die Anteilseigner der Reichsbank

Reichsschiedsamts.

Vom 12. Juni 1933.

bestimmten Bekanntmachungen veröffentlicht werden.

Bekanntmachung, betreffend Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ stelle in Berlin-Köpenick Hetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im

Monat Mai 1933.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat

Mai 1933.

Dekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 14. Juni 1933.

Jelamtmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer W des

Reichsgesetzblatts, Teil

II.

Preußen.

ö

Aufhebung eines Zeitungs verbots.

Amtliches.

Deu t

sches Rei c.

Der Herr Reichspräsident hat den stellvertretenden Be⸗ vollmächtigten Preußens zum Reichsrat Staatssekretär des

Preußischen Staatsministeriums Körner

des Reichsdisziplinarhofs

zum Mitglied in Leipzig ernannt.

Bekanntmachung.

Auf Grund von Abschnitt III Nr. 3 Ab . ; nung zur Devisenbewirtschaftung (Richtlinien für Devisen⸗ hewirtschaftung) vom 23. Juni 1932 , 18. 317) ordne

gemeinen Genehmigun⸗

ich an, daß der Grundbe

gen für die Wareneinfuh Höhe von 590 h in Ans

nur bis zur

darf. Das gleiche gilt

trag der a rim Monat Juli 1933

r den Grundbetrag der Ausländern

und Saarländern erteilten allgemeinen Genehmigungen nach Abschnitt IIJL Nr. 5 bis 8 der genannten Richtlinien.

Berlin, den 16. Juni 1933.

Der R

Ver

betreffend Spe

eichswirtschaftsminister. J. An Fl

Flach.

o rd nung, rrung des Flughafens

Erfurt am 18. Juni 19335.

Auf Grund des 5 59 der Verordnung über Luftverkehr bom 19. Juli 1930 wird verordnet:

„Um eine Störung Erfurt stattfindenden

Gaues Thüringen tag, den 18. J

den gesamten L

hafen Erfurt

flug und Abflug des Herrn Landungs⸗ und Abflugszone Zuwiderhandlungen werden ge

des auf dem Flughafen Appells der SA. und SS. des wird für Sonn⸗

zu vermeiden, n ——4 Uhr für

uni 1933, vo

rt. Nur für den

gesper freigehalten.

verkehrsgesetzes mit einer Geldstrafe bis zu 150, RM oder mit Haft bestraft.“ lin, den 16. Juni 1933. Der Reichsministex der Luftfahrt. F. V: Milch.

Gebüh

rbeitserlaubnis Sefreiungsschein

Beschäftiguwgsg

renordnung enehmigung, die tskarte) und den

(Arbei Arbeit⸗

aus ländischer

nehmer.

Vom

12. Juni 1935. .

Auf Grund des 5 29 Abssatz 1 Satz 3 der Verordnun

über ausländische Arbei

tnehmer vom 23. Januar 5

3 Absatz 2 der Verord⸗

pruch genommen werden

uftverkehr der Flug⸗ An⸗

Reichskanzlers wird eine mäß 8 31 des Luft⸗

Vnzeigen preis für den Raum ei ü 60 2 , e r. ö . petitze en 16 ., eschäftsstelle Berlin 8. 48, Wi ͤ 1 . . ; Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel e druck (einmal unterstrichen) 9. * ä,, n ,,. strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O 35 GM. Anzeigen nimmt an die beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Fettdruck (zweimal unter⸗

Berlin, Sonnabend, den 11. Juni, abends.

(RGBl. 1 S. 26) und des Kapitel IX der Verordnun über Maßnahmen auf dem Gebiete der Finanzen, der w Haltokndige , 18. März 1933 (RGBl. 1

! ird hiermit mit Zusti sz Reichs⸗ arbeit nin iftẽrs verordnett J

1. Für die Entscheidung über die Beschäftigungsgenehmi owie die irh ere h se ter ö. beta , n. chein ausländischer Arbeitnehmer werden Gebühren erhoben.

2.

An Gebühren sind zu entrichten für die Entscheidun

a) über die , iz . für jeden ausländischen Arbeitnehmer,

* b) über die Arbeitserlaubnis ( Arbeitskarte): s.— RM für ö. jeden ausländischen Arbeitnehmer

o) e , en, , für die Dauer von

is zi onaten. Eine Ueberschreitung dieser Frist

bis zu 2 Monaten bleibt unberücksichtigt. .

3.

„Die Gehühren für die Beschäftigungsgenehmigung und die . (Arbeitskarte) sind . erh er gehh, bei . ö. ,. . 9 der Se dhl nn e , ö,

rbeitsamt zu entri i i ĩ bee ,,, zu entrichten, in dessen Bezirk die Die Gebühr für den Befxeiungsschein ist von dem aus⸗ ländischen Arbeitnehmer bei . J. i an die Polizei⸗ behörde zu entrichten, in deren Bezirk der Antragsteller seinen Wohnsitz oder mangels eines Bohr hes seine 6 hat.

Wird der Antrag auf Erteilung der Beschäftigungsgenehmi⸗ . der Arbeitserlaubnis le te t 6 6. wn. cheins abgelehnt, so werden die Gebühren für die Arbeitserlaub⸗ nis und den ,, . Höhe und die Gebühr für die Beschäftigungsgenehmigung bis aun einen Besrgg von 5 6 . . ,,, erstattet. . gleiche 9 ein Antrag zurückgezogen wird, bevor die Ent⸗ cheidung des a de arb m gn; . ist. . .

23 5. Die Gebühren für die Beschäftigungsgenehmi ließe dee e . . ĩ i genehmigung fließen sicherung. whitalt. für Arbeitsvermittlung und e en hn und den Befrelungoschentüx. die Arbeitserlaubnis (Arbeitskarte)

z wen Arbeiterzentrale zu. In besonderen Fällen kann der Porsitzende des uns =

arbenlsamts die Gebühr für die Beschäftigungsgenehmigung und die Deutsche Arbeiterzentrale die Gebühren für die Arbe tserlaub⸗ nis ,,, und den Befreiungsschein ganz oder teilweise erlassen.

w 7. Diese Gebührenordnung tritt am 1. Jult 1933 in Kraft. Berlin, den 12. Juni 1933.

Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

Dr. Syrup.

Bekanntmachung . über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts.

Vom 16. Juni 1933

die Bekanntmachung vom 13. Dezember 1932

R. Sch. 702132 A, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 297 vom

19. Dezember 1933, Amtliche Nachrichten für Reichsversiche⸗ . rung 1933 Seite IV 9.

J. Auf Grund des 5 368 0 Abs. 2 der Reichsversicherungs⸗ ordnung bestelle ich zum Vorsitzenden des Reichsschiedsamts auf die Dauer von 5. Jahren mit Wirkung vom heutigen Tage den Senatspräsibenten im Reichsversicherungsamt Kühne. Stellvertreter des Vorsitzenden bleibt, wie bisher, der Senatspräsident im Reichsversicherungsamt Dr.

Traenckner.

II. 1. Als unparteiische Beisitzer im Reichsschiedsamt scheiden mit den heutigen Tage auf Grund ihrer Erklärungen, daß sie das Amt niederlegen, aus:

a) Senatspräsident im Reichsversicherungsamt Dr. Traenckner,

b) Senatspräsident Kühne,

c) Kammergerichtsrat Hartmann. .

2. Auf Grund des 8 3680 Abs. 3 der Reichsversiche⸗ rungsordnung haben sich die Spitzenverbände der Aerzte und Krankenkassen , folgende unparteiischen Mitglieder für die eli e Amtsdauer geeinigt:

a) Regierungsrat r. Zängel, Berlin⸗Westend, Königin⸗Elisabeth Str. 50, ; b) Regierungsrat Dr. Kilian, Berlin⸗Steglitz,

Amfortasweg 15, 1, e) Regierungsrat Dr. Theile, Zehlendorf⸗West,

Am Heidehof 26.

(zu vgl.

im Reichsversicherungsamt

geordnete

Postscheckkonto: Berlin 41821.

6 * 2 III. Nach 5 3680 Abs. 4 der Reichsversicherungsord sind für die gefetzliche Amtsdauer 2 ö 1. e e Vertreter der Aerzte im Reichs⸗ a) Dr. Lautsch, Leipzig C 1, Plagwitzer Str. 15, b) Dr. Reichert, Leipzig C 1, Plagwitzer Str. 16, ch Dr. Schömig, Rottendorf (Unterfranken) bet Würzburg. ö sind: a) Dr. Sonnenberg, Leipzig C1, Plagwitzer Str. 165, b) Dr. Haedenkamp, Berlin W 57, Potsdamer Str. 118 b, Hof 3, ö . 3 H 26. = ehrenamtliche Vertreter der Krankenk i Reichsschiedsamt k a) Verwaltungsdirektor Alfred Hecker, Charlottenburg, Berliner Str. 137 b) Prokurist Otto Heinemann, Essen, Ottilienstr. 5, cy Verbandsdirektor Max Schraeder. Berlin Wö7, Bülowstr. 22. Ihre Stellvertreter sind: a) Verbandssekretär Wilhelm Strakeljahn, Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Str. 137, b) Verbandsgeschäftsführer Dr. Reermann, Essen, Ottilienstr. 5, c) Verbandsgeschäftsführer Dr. Estenfeld, Han⸗ nover, Lange Laube 26. Berlin, den 16. Juni 1933.

Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Schäffer.

Berlin⸗

Bekanntmachung.

. 1. für die Anteilseigner der Reichsbank bestlmmten Bekanntmachungen werden in Zu⸗ kunft außer im Deutschen Reichsanzeiger noch in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

für Bremen in der Weser⸗Zeitung, für Breslau in der N, S. Schlesischen Tageszeitung, für Breslau in der Schlesischen Zeitung, ür Dortmund in dem Dortmunder Generalanzeiger, für Fratagu in dem Dresdner Anzeiger, für Hamburg in dem Härier der Frankfurter Zeitung, für Hamburg in den Hamburger Yecersn* ür Hamburg in dem Hamburger Fremdenblatt, für Hannover in dem Hannoverschen Kurier, ür Hannover in dem Hannoverschen Anzeiger, ür Kiel in der Kieler Zeitung, für Kiel in den Kieler Neuesten Nachrichten, für Köln in der Kölnischen Zeitung, für Köln in dem Westdeutschen Beobachter, für Königsberg in der Preußischen Zeitung, ür Königsberg in der Königsberger Allgemeinen

Zeitung, ür Leipzig in der Leipziger Tageszeitung, ür Leipzig in den Leipziger Neuesten Nachrichten, für Magdeburg in der Magdeburgischen Zeitung, ür Magdeburg in dem Neuen Magdeburger Tage⸗

blatt, ür Mannheim in dem Hakenkreuzbanner, für Mannheim in der Neuen Mannheimer Zeitung, ür München in dem Völkischen Beobachter, ür München in der Münchener Zeitung, für Rürnberg in dem Fränkischen Kurier, ür Stettin in der Pommerschen Zeitung, . für Stettin in dem Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern,

i Stuttgart in dem N. S. Kurier, ür Stuttgart in dem Stuttgarter Neuen Tagblatt.

Dies wird gemäß § 28 der Satzung der Reichsbank hier⸗ durch bekanntgemacht. Berlin, den 15. Juni 1933. Reichsbankdirektorium. Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.

Bekanntmachung.

Am 3. Juli 1933 wird in Berlin⸗Köpenick eine dem Reichsbankdirektorium in Berlin unmittelbar unter⸗ Reichsbanknebenstelle eröffnet werden.

Berlin, den 1. Juni 1933.

Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Vocke.