1933 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1938. S. 4.

uni 1933 bei Nr. 558 mit be⸗ irma ist

Am 9. IJ Königsberger Diele Gesellschaft schränkter Haftung —: Die

erloschen. hen Juni 19833 bei Nr. 908

A Landeskulturgesellschaft Ostpreußen, ge⸗ meinnützige i ru fal für Lan- deskultur und Grünland Die Firma ist erloschen.

Kiöslim. 19829 Im Handels register A Nr. 130 ist 8 bel der Firma M. Lebram Nachflg. Inhaber der Kaufmann Paul Fiß in Kordeshagen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 27. Mai 1933.

He pslim. . 19830

In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 430 die Firma Johann Spiehl, Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Spiehl, ebenda, ein⸗

getragen worden. Amtsgericht Köslin, den 2. Juni 1933. HKötaschenbroda. 19831]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ . worden auf Blatt 12, betr. F. K A. Thoenes Sächsische Asbest⸗ fabrik in Radebeul:

Die Gesellschafter Dr. med. Fri Thoenes, Dr. Hans Thoenes, Dr. i Thoenes, Margarethe Kasten, Erika Skerl, Louise Windisch. Elenore Mickelthwate, Charlotte Schirmer, Mar⸗ garethe verw. Thoenes sind ausge⸗ ö Die Prokura des Dr. rer, pol, Walter Thoenes ist erloschen. Er ist vertretungsberechtigter Gesellschafter. Der Kaufmann Rudolf Windisch hat Einzelprokura.

Amtsgericht Kötzschenbroda. 9. 6. 1933.

Lahr, Radem. 19832

Zum Handelsregister Lahr Abt. B O. 3. 52, Firma Albert Nestler Aktien⸗ gesellschaft in Lahr, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 4. 1933 wurden die gemäß Artikel 8 der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt bzw. in 88 7 und 8 ab⸗ geändert.

Lahr, 9. Juni 1933. Amtsgericht. Landau, Pfal. 19833

Eingetragen wurden die Firmen: 1. „Anna Alexander“. Tabakwaren⸗ großhandlung in Landau i. d. Pf. In⸗ haber: Anna Alexander. Ehefrau des Kaufmanns Paul Alexander in Landau i. d. Pf. 2. „Martin Thein“, Bier⸗ und Kohlenhandlung in Landau i. d. Pf. Inhaber: Martin Thein, Bier- und Kohlenhändler in Landau i. d. Pf. 3. „Conrad Schweinberger“, Lebens⸗ mittelgeschäft in Landau i. d. Pf. In⸗ haber Conrad Schweinberger, Kauf⸗ mann in Landau i. d. Pf. Firma „Pfalzlichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung“ in Landau i. d. Pf. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt. Wanda Weber, kaufmännische Angestellte in Landau i. d. Pf. Firma Brauerei K. Silbernagel, Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Bellheim: In der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1933 wurden die nach der Verordnung vom 19. September 19831 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der 12 u. 17 der Satzung betr. Aufsichtsrgt in der bisherigen Fassung neu beschlossen.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 14. Juni 1933.

Landshut. 19384

Dachziegelwerke Ergoldsbach, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Ergoldsbach. Direktor Otto Redl ist allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Landshut, 12. 6. 1933. Amtsgericht.

Læeipæit. 19835

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt C656. betr. die Firma Th. Knaur⸗Hübel . Denck in Leipzig: Prokura ist dem Betriebsleiter Johannes Rudolf. Stenzel in Leipzig erteilt., Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuüristen vertreten.

2. auf Blatt 89581. betr. die Firma Gebr. Junghansß in Leipzig: Die Prokurg von Hans Bruno Gerstenberg ist erloschen.

3. auf Blatt 18542. betr. die Firma Adolph Grumbach in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtgericht Leipzig, am 3. Mai 193.

Loipæitz. 19836

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

L auf Blatt 6539, betr. die Firma Alwin Franz in Leipzig: Otto Alwin Franz ist als Gesellschafter ausge⸗ 1 9 .

8. 6m att Wol, betr. die Firma Gustav Fritzsch in Leipzig: Isaak Jakob Lambert ist als aue, ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Chaim Lam⸗ bel gen. Heinrich Lambel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz, entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf 3 . 9

3. auf Blatt 97, betr. die Firma Dr. F. Poppe in Leipzig: . manditistin ist ausgeschieden. y, , . Wilhelm Poppe ist als Gesellschafter ausgeschieden.

4. auf Blatt 26 566, betr. die Firma Karl Heyn in Leipzig: Karl Heyn sen. ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Clementine verw. Heyn eb. Gärtner in Leipzig in die Gesell⸗ shaft eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Clementine verw. Heyn geb. Gärtner ist als Gesellschafterin aus.; geschieden. Karl Heyn jun. führt das, enn , unter der bisherigen irma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 26 800, betr. die Firma Sunnwend⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das, Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1993 auf dreißigtausend Reichs mark erhöht worden.

Amtsgericht Leipzig, am 14. 6. 1933.

Leobschiütæ. 19887 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. I eingetragen: Johann Kittel ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. Sie wird nur noch von 1. dem Fabrikbesitzer Karl Kittel in Leobschütz, 2. dem Fabrikbesitzer Ernst Kittel in Jägerndorf fortgeführt. Amtsgericht Leobschütz, 1. Juni 1933. Lxelki. IllgdS38]

In unser Handelsregister B 4 ist bei der Bauhütte Lyck G. in, b. S. in Lyck am 9. Juni 1983 folgendes einge⸗ tragen worden; Der stell vertretende He⸗ schäftsführer Schlisio hat sein. Amt niedergelegt. Adam Szymanski ist nun⸗ mehr alleiniger Geschäftsführer.

Lyck, den 9. Juni 1933.

Amtsgericht. Mannheim. 19839 G

a vom 18. Juni 1933:

Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Mannheim: Ernst Elme⸗ ring gi nicht mehr Vorstandsmitglied.

ahn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 19383 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 140 9699 RM herabgesetzt, es beträgt jetzt 20 90090 RM. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. April / 9. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 Abs. 1 (Firma), 8 2 Stamm⸗ kapita) geändert. Leopold Freuden⸗ thal ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma ist geändert in: Kahn K Goldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

b) vom 13. Juni 1933:

Karl Herrlinger. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

S. Gutmann, Nürnberg. Zweig⸗ niederlassung Mannheim. Mannheim; Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben.

Wilhelm en . Mannheim: Die Firmg ist erloschen.

Hans Kohler, Kohlen. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

c) vom 14. Juni 1333:

Schokinag“ Schololade⸗ Industrie Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Mannheim: Hans

zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Baer & Cie., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Otto Bemm, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Męlsumngem. 19840

Firma Thristoph Reinemund 1. Mel⸗ lungen (Nr. 9l d. H⸗R. A). Inhaber: Witwe des Kaufmanns Christoph Reine⸗ mund 1 Elise Wilhelmine geborene Hamer, Melsungen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Elise Wil⸗ helmine Reinemund geb. Hamer aus⸗ geschlossen.

Melfungen, 9. 6. 1933. Amtsgericht. Męelsungen. . 19841

Firma Martin Hilgenberg, Melsun⸗ gen (5.⸗R. A Nr. 16). Inhaber: Kauf⸗ mann Rudolph Sallmann, ,,

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Sallmann aus⸗

geschlossen. Melsungen, 9. 6. 1933. Amtsgericht.

Minden, Westf. 19842 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 163 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herstellung chemischer und pharmazeutischer Präparate“ mit dem 8 Minden eingetragen. r 6 ih eg ist am

26. Mai 1933 f to teh Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer und pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse, der Handel mit chemischen und . armazeutischen Erzeugnissen und die Erwerbung von Patenten der che⸗ mischen und pharmazeutischen Branche und deren Ausnutzung.

Das Stammkapital berägt 30 00 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Lichte in Hannover, Emmer⸗

berg 3. Ven Betriebsingenieur Walter Höl⸗

und dem Kaufmann Kurt Märtens in

Herford, Bielefelder Straße 1, ist der⸗

& ö & b

Herrmann, Direktor in Mannheim, ist g

terhoff in Herford, Adolf⸗Hitlerwall 15

estalt Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ chaftlich oder einer von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. .

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschã tsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Von den Gesellschaftern bringt der Betriebs ingenieur alter 8e, folgende genstände ein: 1 Dampf⸗ kochkessel, 1 Rührwerk, 2 Koch kessel, 1Traggerüst, 1 Kreiselpumpe, 3 Wand⸗ lagerbloͤcke, Transmissionen, Rohre, . 2 Stehpulte, 3 Bottiche, ca. 00

rilogramm Fett und 169 Kilogramm Kieselgur, die auf die Stammeinlage des Hölterhoff mit 2500 RM angerech⸗

net werden.

. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.

Minden i. W., den 3. Juni 1933.

Amtsgericht.

Marlen enkirchen. 19843 Auf Blatt 429 des Handelsregisters, betr. die ö Richard Lankow, Ver⸗ mouth⸗Kellerei in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Die Firma autet künftig: Richard Lankow. Wer⸗ mutkellerei. Der Kaufmann Richard Lankow in Leipzig ist ausgeschieden. Der abrikant Georg Ficker in Markneu⸗ irchen ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Markneukirchen, am J. Juni 1933.

NVęeuhaldenslebem, 119644 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 362 folgendes eingetragen:

„Deka“ Kohlen und Holzhandelsge⸗ sellschaft Alt ⸗Neuhaldensleben, Dannen⸗ berg u. Kain in Althaldensleben (Bahnhof). Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Carl Dannenberg in Neuhaldens⸗ leben, 2. Kaufmann Ewald Kain in Althaldensleben.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur allein

, , . densleben, den 7. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Neu Kęeuhalld enslebenm. .

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Grauwache, Plastersteinbrüche. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Süzlingen, folgendes eingetragen:

Vie Geschäftsführer Georg Bernehurg und Wilhelm Riemann sind verstorhen. An ihre Stelle sind gewählt Hans Ber⸗ neburg und Erich Frasch.

Neuhaldensleben, den 7. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. .

In das hiesige Tandelsre ister A Nr. 185 ist bei der Firma Wilhelm Lübbe in Lemke heute folgendes ein⸗ etragen: Die Firma ist feen, Nienburg, Weser, den 19. Juni 1933. Das Amitsgericht.

Nienburg, Weser. 19847 In das pies g ya, ister B tr. J ist bei der Firma . phat⸗ abril Hoyermann, G. m. b. H. z annover, n,, . ien⸗ urg a. d. Weser, heute folgendes ein⸗ getragen: Ludwig Silberberg ist nicht . Geschäftsführer. ienburg, Weser, 10. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Nortorf. 119846 H.-R. B 2. Spar⸗ und . G. m. b. H., Nortorf: Glißmann ist als Geschäfts führer ausgeschieden. An seine Stelle sind Christian Röschmann und Fritz Herrmann getreten. Klara Hofmeister t Prokura erteilt. §z 6 des Statuts ist am 29. 4. 1935, geändert. Die . hat einen oder mehrere Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere lemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. ortorf, den 3. Juni 1933. Amtsgericht.

Xortort. 119849 S- R. A 10. Fa. C. Bleßmann, Nortorf: Anita O wald ist Inhaber. Kein Uebergang der Verbindlichkeiten. Nortorf, den 9. Juni 1933. Amtsgericht.

Osterode, , . 19850 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der

lager eingetragen worden; Dig Firma

ist geändert in: Sächsisches ,, .

lager Ernst Munk in Osterode, .

sterode, Ostpr., den 31. Mai 1933. Amtsgericht.

Paderborm. , In 24 n, Abtei y. ist am 14. Juni 1933 unter Nr. 839 die Firma Bernhard Bunte, Radio⸗ großhandlung, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Bunte in Paderborn eingetragen. Amtsgericht Paderborn.

Perleberg. 19852 H.-R. A 183: . Robert Dittmer,

, , ist erloschen.

Amtsgericht Perleberg, 9. Juni 1988.

8 Sach isches Engros⸗

Pulsnitz, Sachsen. 19854 Auf Blatt 261 des n n,, betr. die Kommanditgese . in Fir⸗ ma M. & E. Völkel in Gro röhrsdorf 2 9 5 31 , uschaf er persönlich haften e ter Baumeister May Edwin Völkel in , ist verstorben.

Die Kommanditgesellschaft wird unter der bisherigen Firma mit der alleinigen Erbin des verstorbenen Max Cdwin Völkel, der Martha Camilla verw. Völ⸗ kel geb. Werner in Großröhrsdorf fortgesetzt. Diese ist als Kommanditistin anl. fe , gate wer gebenschaftzh l

ersönli ender Gese er i der Bautechniker Karl Eberhard Völkel in Großröhrsdorf, der als bisheriger Kommanditist ausgeschieden ist.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Oswald in rer g,

Zur Vertretung der Gesellschaft . der persönlich haftende Gesellschafter Karl Eberhard Pölkel und der Pro— kurist Max Oswald nur gemeinschaftlich berechtigt.

Amtsgericht Pulsnitz, am 9. Juni 1933.

HRęcklinghänsenm. 19856 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Am 25. April i933 zu Nr. 269 irma Ehape Aktiengesellschaft für inheitspreise, Zweigniederlassung, Herten i. W. —: Die Prokura des Dr. Werner Schulz ist erloschen. Dem Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudes⸗ dorff sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den, Kaufmann Dr. Werner Schulz J. . ß Vorstandsmitglie bestellt.

Am 23. Mai 1933 zu Nr. 322 Ver⸗ lagsgesellschaft und Druckerei Mar König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reiklinghausen Der Bankdirektor g. D. Ernst Uffen ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der n erer mn fn vom 4. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Am 30. Mai 1933 zu Nr. 263 Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Reckling⸗ haufen, Recklinghausen Herren Dr. Fritz Kühn i und Kaufmann Hugo Uhlrich in Berlin ift Prokura erteilt. Sie vertreten nur gemeinschaftlich. Die ö des Eivald Weinert und ean Kraus sind 56. dans Lin⸗ demann ist nicht mehr Vorstandsmit— lied. Ewald Weinert und Hermann esecke, Kaufleute in Berlin⸗Nikolas⸗ 6 sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗

stellt. Recklinghausen, den 9. Juni 1933. Das Amtsgericht.

*

Regensburg. ̃ 19857 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Joseph Vögele Bayernwerk Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. März 1933 wurde 3 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und die außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimungen der 88 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gejetzt.

II. Bei der Firma „Josef Lilien⸗ eld“ in Regensburg: Den Kaufleuten

rnst und Paul Lilienfeld in Regens⸗ burg ist Prokura erteilt, und zwar Ernst Lilienfeld Ginzelprokura und Paul Lilienfeld Gesamtprokura mit einem andeven Prokuristen.

III. Bei der Firma „Julius Frankenthal“ in Regensburg: Dem Kaufmann Lorenz Scharold in Regens⸗ burg ist Prokura erteilt.

I5. Bei der Firma „Möbelhaus Georg Welck“ in Regensburg: In—= haberin ist nun Margarete. Welck, Möbelgeschäftsinhaberswitwe in Re⸗ gensburg; die Prokura derselben ist deshalb erloschen.

V. Die Firmen „Xaver Rief“ in Regensburg und „Kaufhaus Anton Wittmann“ in Burglengenfeld sind er⸗

loschen. . . den 13. Juni 1933.

, , . mtsgericht Registergericht. gn n n n, ister A 8 .

n ndelsregister A heute bei der Firma J. H. F. Meier in . eingetragen.

itwe Caroline Meier Bauß, Bohn. Dem Kaufmann Gustav Meier in Hohn ist Prokura erteilt. ies a. R wo 19858 Auf Blatt 66 des hiesigen Irrer. e, ,. betr. die Firma armor⸗ werte Gustav Schulze., Altiengesellschaft in Riesa, ist am 13. Juni 1933 einge⸗ tragen worden; Die Generalversamm lung vom 29. März 1933 hat die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags in . 14 fg. über die Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Aufsichtsrats mitglieder mit Ausnahme des 85 20 erneut beschlossen.

Die Vorstandsmitalieder Kaufmann Ingurd Graupner in Riesa und Kauf⸗ mann Hermann Arthur Zinke in Breslau sind ausgeschieden.

H oOsswein.

mit beschränkter Haftpflicht in

Illidan Auf Blatt 4MN des hiesigen Händels ed die Firma Carl d 3 A lienge e llscat in Roßwein betr 1 ute eingetragen worden: Durch ! chluß der Generalversammlung! pon 1. April 1933 ist laut liotarialsprn bolls von demselbhen Tage die Akan. rung der S5 2 Abs. 1, 8, 14, 15 dez G. sellschaftsvertrags und die Herabsetzunz des Grundkapitals in erleichterter an um 159 000 RM beschlossen worden Das Grundkapital beträgt nunmehr 1090 0ꝙ9 RM. Die Hexabsetzung dej Grundkapitals ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird weiter noch bekannt— gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Stammaktien zu je 1000 RM; sie lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Roßwein. 13. Juni 1933.

Sayda, Erzgeb. 19861 uf Blatt 119 des Hanzelsregisters betr. die Firma Gebr. Einhorn in Heidersdorf, ist am 9. Juni 1933 ein— getragen worden: . A. Die Befugnis, daß jedem ein— elnen der Gesellschafter die selbständige ertretung der Gesellschaft zusteht, fäl . Die Gesellschafter dürfen die Ge, sellschaft nur in Gemeinschaft mit einander vertreten. 3. Dem Kauß⸗ mann Kurt Richard Einhorn in Hel⸗ dersdorf i. Erzgeb. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sahda, den 12. Juni 1933.

Schöneck, Vogtl. 1986 In das Handels register ist heute au Blatt 80, betr. die Firmg Richard Dührkop, Niederlage von Thams Garfs, Hamburg 24, Hamburger Kaffee— Lager, in Schöneck, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Richard Dührkop, Hamburger Kaffee Lager. Amtsgericht Schöneck i. Vogkl., den 13. Juni 1933.

Treffurt. . 1986 In unser Handelsregister A ist am 9. Juni 1933 eingetragen:

a) bei Nr. 32. Firma Karl Montag,

Wendehausen, ;

Pb) bei Nr. 50. Firma Fischer. & Co, Mechanische Strickerei, Katharienberg: Die Firma ist erloschen. Treffurt, den 9. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Worms. 19870 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma; Baruch & Schönfeld Nibelungenmühle in Worms eingetragen: Rudolf Baruch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge 9. den, die durch die übrigen Gesell= after fortgesetzt ist. orms, den 18. Funi 16933. Hessisches Amtsgericht. Wurnenm. 19871

. Freiherrlich Adolf von Schön rgsche Kaslinwerke in Hohburg be— treffenden Blatte 302 des Handels registers ist heute eingetragen warden, 8 ein , aus der Gesell— aft ausgeschieden ist. ö. t Wurzen, 12. Juni 193.

Wusterhausen, Dosse. II982 S. R. A 55. Apotheke Oswald Bolm, Neustadt a. D, hat jetzt als Inhaber Apotheker Günther, Hartmann, Neu— stadt a. D. Geschäftzvevbindlichkeiten übernommen 1. Mai 1933. Wusterhausen (Dosse), 8. Juni 1933. Amtsgericht.

register.

Oęderam. 19673 Auf Blatt 8 des Genossenschafts; registers, betr., die Baugenossen 1 Oederan, eingetragene i ede⸗

ran, ist heute eingetragen worden, daß die Satzung neu gefaßt und insbeson⸗ dere wie folgt geändert worden ist: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von ien n. gen im eigenen Namen. Der Geschäfts; etrieb ift auf den Verwaltungsbezirk der ,,,, Flöha unter Einschluß der in diesem Bezirk liegen, den Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu ange⸗ aeg gen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der ,, nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 3 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsperordnung und in den H fi ft. timmungen bezeichneten e

enossen

äfte betreiben. Amtsgericht Oederan, 10. Juni 1933.

car e e e e.

,,, für Schriftleitung e, er und Nicht⸗ ,, Teil nzeigenteil und für den Verlag: Sirektor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;

r den übrigen redaktionellen Teil, den

ü ö und für parlamentarische achrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Attienge . . Berlin. ih u ej ch 32.

Amtsgericht Riesa, den 14. Fun 1933.

Sierzu eine Beilage

Auf dem die Kommanditgesellschaft in

4. Genossenschafts⸗

1 ö 11

(A9)

Deutscher Reichsanzeiger

Freuß,ischer

=

Gtaatsanzeiger.

9

monatli Bestellgeid; für Selbstabholer bei der

monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 2, 30 MM einschließlich 0,48 eM Zeltungsgebühr, aber .

i e . 1,90 Gs Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

. 32. Einzelne Iummern kosten 36 nl, einzelne Bellagen 19 G). Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ergmann 76573.

Berlin

einer 6 fn auf einseiti

Anzeigenpreis füt den Raum einer fũn espaltenen Einheitszeile 1.35 eä. Geschãftsstelle . . . 4 Alle Druckauftrãge ͤ riebenem Papier völlig druckreif ei

nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche ö . k 1. . Gweimal unter⸗

druck (einmal unterstrichen) oder dur istete Anzeigen müssen 3 Tage

strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefr vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

fgespaltenen Petitzeile l, lo Mανν, Anzeigen nimmt an die

.

0

Nr. 141 Reichs bantgirvtonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Hekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Hrordnung über Aenderungen der Schiedsgmtzordnung und der Reichsschiedsamtsordnung. Vom 16. Juni 1933.

Biderruf der Zulassung und Verbot von Bildstreifen.

Preußen. Frnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deut sches Reich.

Bekanntmachung mäß

ber den Londoner Goldpreis 9 erordnung vom 10. Oktober 19351 zu ung der Wertberechnung von Hy nd sonstigen Ansprüchen, die 54 Fe (Goldmarh lauten (Kö Bl. 1 g. S6. Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Juni 1933 für eine Unze Feingold . 122 sh 1 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 20. Juni 1933 mit Rm 14535 umgerechnet. . RM 87.625 für ein Gramm Feingold demnach... Penge 4710 s, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2 ira.

Dio ri siische Ihtellung der Reichsbank.

XVM U oV OD =

Verordnung

Aenderungen der Schiedsamtsord⸗

ber . und der eich s schiedsamtsordnung.

Vom 16. Juni 1933.

Auf Grund des 8 3684 der Reichsversicherungsordnung

ird bestimmt: . . J. 1. Im § 34 Absatz 1 Satz 1 der Schiedsamtsorhnung ö . . Worte: „beschließt“ die Worte,; „unbeschadet des § 16 Absatz 2 ber Zulassungsordnung

eingeschaltet. . m 5 53 Absatz 1 der Schiedsamtsordnung treten an telle der Zahlworte: „fünfundzwanzig“ und fünf⸗

hundert“ die Zahlworte: „fünfzehn“ und „dreihundert ;

Dem 8 41 Absatz 2 der Reichsschiedsamtsordnun wird

olgender dritte Satz angefügt: „Bei weifel über die kj che . Arztes gilt 5 15 Absatz 2 der

. und zwar auch im Revisionsver⸗

ahren. ö zzz der Reichsschiedsamtsordnung erhält folgenden atz 2: „Darunter sind die Namen der unpartelischen Mitglieder, die unter der Urschrift stehen (3 59,

amtlich aufzuführen.!“ ͤ

Im § 60 Absatz 1 der Reichsschiedsamtsordnung treten an Stelle der Han iert „einhundert“ und „intausend die 16 worte; „sechzig“ und nsechshundert. owig an Stelle der Zahlworte: „dreißig“ und „dreihundert“ die die Zahlworte: „zwanzig“ und „zweihundert“.

III. Diese Verordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung im

Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 16. Juni 1938. Das Reichsversicherungsamt. Schäffer.

Bekanntmachung. , Entscheidung der Filmoberprüfstelle vom 19. Juni J 1 t ö 1. 44 Antrag des Bayerischen Stgatsministerxiums des Innern die Zulassung des Bildstreifens „Frauen⸗ ot -SFra'uenglü ck“, Antragsteller: Kulturfilm E. Puchstein, Königsberg, Pr, ersteller: .,. Film, Zürich Cuehnh gt bon der Filmprüfstelle Berlin am 15) November 1935 unter Prüfnr. 27 440), wider⸗ rufen und . die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Bilder aus! der israelitischen Tau bstum m, en⸗ anstalt Berlin⸗Wei en sfe en 1 Akt 390 m, der Univerfum⸗Film A.⸗G., Berlin Prüfnr. 33 853), verboten worden. . Die im Umlauf befindlichen Zulassungskarten für den erstgenannten Bildstreifen sind ungültig. Berlin, den 19. Juni 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle.

3 Fu stizmini ste viu m.

ild in d ö eig

glademischen

Berlin, Dienstag, den 20. Juni, abends.

Preußen.

Dem Oberlandesgerichtspräsidenten Dr, Gh rh qrdt in k ist die nachgesuchte k mit Ruhe⸗ gehalt erteilt. R

o ch

Landgerichts direktor und , ortmun

Hagen (Westf) ist zum Landgerichtspräsidenten ernannt.

1

Oberstaatsanwalt Tvelche in Neuwied ist an die

Staatsanwaltschaft des hin g, ts Kassel z elt Justizrat bel dem Strafvollzugsamt und Staatsanwast⸗

schaftsrat bei der ö ir ö

Dr. Stat m ey

nannt.

taatsanwa des Landgerichts Kassel zum Oberstaatsanwalt in Neuwied er⸗

Nichtamtliches.

Kunst und Wissenschaft. Pläne zur Unigestaltung der Preußhischen Hochschulen, Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, wird das Preußische ö In ef ar nd. Volks⸗ ten Zelt eine ganze Reihe von Plänen zur . i Umoestoltzing mird mit einem i men, n Ausglelch ber Einkonimens- wischen ben ordentliche Professoren und dem Heal nchd und lie wird dann weiter auch den se, 6 . , n dan nn terrichtz s würde den Grundsätzen der nationglen Regierung und dem kör i gastl chen Charakter der Hochschule widersprechen, wenn dabei private ö wie der Verband der . Hoch⸗ . vder die Rehtorenkonferenz, beteilig. würden. Das inisterium behält sich aber vor, von Fall zu Fall einzelne der Rektoren und namhafte Fachleute zu den eratungen zu n rn. Der Hochschulverband wird außerdem eine ci lg ufgaben (Hinterbliebenenfürsorge) auch mit ustinimung des Ministeriums weiterhin führen-

e

chule durchfü

eginnen e verhältnisse

Volkswirtschaft und Statistis.

Die Pferdezucht in Preußen 1932. . Nach einer Pferdera enerhebung des Preußischen Stati tischen Landesamtes iss im Fahre 1633 eiwa mit, der gleichen Anzahl ohlen zu rechnen wie im vorigen Jahre (rund 106 000 Stüch. Ih Ueberalterung der Bestände, die sich bereits bei der letzten Viehzählung zeigte, wird mit dem Untauglichwerden dieser alten Pferde einen größeren Nachzuchtbedarf hervorrufen. Die augen⸗ blickliche Fohlenzahl wird zur Auffüllung der Lücken nicht aus⸗ reichen. Die ih aller Paarungen findet in der Kaltblutpferde⸗ ucht statt, ein Drittel in der J armblutpferdezucht. 15 3 der hd rclin gen wurden mit dem Ziel vorgengmmen, die Nachzucht schwerer zu machen, jn eiwa LJ , der Fälle sind Fohlen zu

erwarten, die leichter sind als die Mutter. Vom Hundert

der Bedeckungen insgesamt:

S0, 32,2 9,

Zuchtart: Es wurden bedeckt: Zuchtziel:

a) Reinzucht ?) Kaltblut von

Kaltblut 96 000 mal Kaltblut Warmblut von

Warmblut 60 500 mal Warmblut

Warmblut von Kaltblut 17 900 mal schwerer Kreuzungen Kaltblut von

Warmblut

33

ö

1500 mal leichter [2

Unbestimmte Stuten 8 ven galtblut 10 soo mal schwerer *

von Warmblut 2 600 mal unbestimmt

8 2 0,

8, o) 14

) *) Reinzucht ist hier im weitesten Sinne aufgefaßt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Juni 1933.

Arbeitsbeschaffung durch Preußische =, , n, n., ; Die Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ tiengesellschaft wir

im . ch. h. etwa 5 . . Aufträge

vergeben. Es ö sich bei den vorgesehenen e,. um

Bauten ben. nelle Ankagen und Einrichtungen ver chiedenster f den einzelnen Wer adur

5 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1933

Canada.. stanbul .. apan 6 i . London... New Jork.

Athen ..

Brüssel u.

werpen. Bucarest .. Budapest. Danzig. gl gfors

talien ..

. grie .

a. 6

S weiz 26 Sofi

Estland) .

Buenos ⸗Aires.

Rio de Janeiro Uruguay .. 1 otterdam.

Jugoslawien .. Kaunas, Kowno

Kopenhagen .. ö und porto .

Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval,

Wien. .....

Telegraphische Auszahlung.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

——

b '—

2 ang . 6 Jen 860 4 .

it:

100 Lei 100 7. 100 . 100 FImk. 100 Vre

100 Litas 100 Kr.

100 100 Lewa

100 Kr.

den. Pfund

1090 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

engö ulden

100 Dinar

100 Eseudos Kr

100 estn. Kr. 100 Schilling

20. Juni Geld 0, 928 3, 097 2, 038 0,889 14715 14,335 3, 442 0, 229 1,449

170, 98 2 4658

b8, 99 2.488

82,52 6,339 22.15 ö. 195 42365 63, 89

Brief 0, 932 3,103 2, 042 5 39

14A 7565

14,375 3,448 0, 231 1,451

170,42 2462

2.

82,58 6,361 22, 198 h. 205 42, 44 64,0

13, 06 77 45 16 66 125656 ga, ob 73, 32 81, 68 3 663

22 M

73, S2

110939 119,51 46,995 47,05

Ausländische Geldsorten und

Geld 0, 923 3, 117 2, 038 0, 889

14,705

14325 3, 467 0,229 1,449

2, 458

9, 2488

82,57 6,339 22, lh 5, 195 42, 36 63,79

13,94 72.28 16,52 12,54

64, A4 73, 18 81.57 3, 047 a6 66

73, 63

110,39 46,95

ö 19. Juni

Brief 0, 9277 3, 1235 2,042 0 891

14,745

14,365 3, 473 0, 231 l, 451

170,08 170,42

2. 4623

9, 16 2, 492

82, 3 6.36 22, 19 5.205 42,44 63.91

13, 06 72, 42 16,66 65 da,

73,32 81,73

3, 053

36. 14 73, 77

110,81 47, 05

Banknoten.

Bel cf Dänische .

Danziger. Estnische .

100 Lire u Jugoslawi dettländis ditauische Desterreich

Rumãänis 1000 Lei

Schweizer

Spanische Tschecho ˖

500 Kr.

Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:

und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische. Englische: große 1*èu. darunter Türkische ....

Bulgarische ..

,. ö ranzösi ,

talienische: gr.

Norwegisch

160Sch. u. dar. che:

neue ho0 Lei unter B00 Lei Schwedische ..

100 Fr. u. dar.

bᷣoQOMQu. 1000

Ungarische ... nur abgestempelte Stücke.

3 ,.

100

K

e 9 9 100 Lire

dar. 100 Lire

che. .

e.

100 Lats

100 Kr. : gr.

und 100 Lei 100 Lei 100 Kr. : gr. 100 6 slow. K. 100 Ke

1. dar. 100

I türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa

100 Gulden 100 estn. Kr.

mk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Dinar

100 Litas

100 Schilling 100 Schilling

rs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Peng

20. Juni Geld 20,38 16. 16

4,185

3, 400 3, 406 0, 90 3.04 14295 142936 1,197 b8,

s3 bz 38235

6,275 16,58 169,71 22.93 22.30 ö,. 28

812 31

Brief

20, 46

16,22 4,205

3. 126 3 438 d 35 8. os 14356 14355 135 dd or

63 73 3

6,315 16.64 170,39 22. 11 22,38 b. 32

228 72 33

Geld

20, 38

16, 16 4, 185

3,43 3,43 0, d

3,06 14,285 14.285

1897 o8 8

63 42 S2. 38

6275 16538 16971 22 03 23 36 5.28

4212 72, 11

19. Juni

Brie

20,46

16,22 4,205

3,45 3,45 0,91

os

17039

Warschau Posen Kattowitz

Art au 2 des Konzerns. ch wird, tro ur Zeit schwierigen Lage auf eini .

. . e aft bin . 2. Reichsregierung an

die

Dr. Seeger.

der en der Betriebe, au von .

irtschaft zur Unterstützung des rbeitsprogramms Rechgung getragen.

3

Polnische

100 1090

ö 1. 6s Ji.

11003.

O st devilsen.

Auszahlungen. 47,40 47, 40 47.40

Notennotierungen. 14.28

60 160 r 65