1933 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1933. S. 2.

lich der Firma A. Lang, Darmstadtz; Geschäft samt Firma ist auf Elisabeth eborene Seitz, Witwe des Kaufmanns . Wilhelm Ernst Lang in armstadt übergegangen. 3 Neuein⸗ Juni 1933: Firma Sffene Handelsgesell⸗ schafi., Sitz Darmitadt. Gesellschafter⸗ Grete geborene Welter, Ehefrau des Kaufmanns Karl Kriechbaum in Darm⸗ . Karl Kriechbaum, Kaufmann in

arinstadt. Karl Kriechbaum, Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist in das Geschäft, welches unter der bisher nicht eingetra⸗ genen Firmg Grete Welter von der Fnhaberin Grete Welter, seiner jetzigen Ehefrau, als Einzelkaufmann in Darm= stadt betrieben wurde, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Hesellschaft hat am 11. September 1921 begonnen. 2. Am 9. Juni 1933: Fitma. Braue rei⸗Ausschank „Se!“ HGeinrich Heß, Darmstadt. Inhaber: Heinrich Heß, Kaufmann in Darmstadt. Sttilse, geborene Binder, Ehefrau des Kant manns Heinrich Heß in Darm⸗ stadt, ist zur Prokuristin bestellt. Ab⸗ teilung B: Am 2. Juni 1933 hinsichtlich der Firma Neue Röhr⸗Werke⸗A Aktien⸗ gesellschaft, Ober Ramstadt: Martin Donges, Kaufmann in Königstein im Taunus ist zum Gesamtprokuristen be—⸗ stellt. Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1981 außer Kraft gesetzten bisherigen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrggs über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf— sichtsrats, namentlich die S8 9, 19 und 11 des Gesellschaftsvertrags find durch die Generalversammlung vom fs April 1933 unabgeändert erneut beschlossen worden. Am 7. Juni 1933 hinsichtlich der Firma Ver⸗ band der deutschen Faßfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Vextretungsbe⸗ fugnss des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 19. Juni 19335 hinsichtlich der Firma Hessische XIugbetriebs - Aktienge sellichaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. April 1933 sind die durch Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zulammensetzung des Aufsichtsrats und bessen Bestellung G6 9) erneut in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.

Darmstadt, den 13. Juni 1933.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Per hriluglæ. 20103 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. AM ein⸗ getragenen Firmg Phönix, Färberei und * chemische Waschanstalt Walter Kirmsse, Dobrilugk, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist geändert in Phönix Lederentfettung Walter Kirmsse.

Dobrilugk, den 14. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

PDreseclen. 20104

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 968, betr, die Burgit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Ter Rechtsanwalt Dr. Alfred Schüler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

2 auf Blatt 19776, betr. die Com⸗ pagnie Ray mit beschränkter Haf⸗ inng in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Schüler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Georg Ahrens in Dresden.

3. auf Blatt 18 926, betr. die Tilit⸗ Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr,. jur. Alfred Schüler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Georg Ahrens in Dresden.

4. auf Blatt 19 943, betr. die „Kosmin“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Schüler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Georg Ahrens in Dresden.

5. auf Blatt 13 963, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Lossom „X Kühne in Dresden: Di Karl Franz Wagner,

träge: 1. am 6. Grete Welter.

Die an Georg Karl Steffen und Johanna Margarethe led. Röder erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen, .

5. auf Blatt 2797: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Sobe u. Berckmüller Ingenieurbüro in Dresden. Gesell— schafter sind die Zivilingenieure Walter Sobe und Edmund Gustav Ludwig Berckmüller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Walter Sobe ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ed⸗ mund Gustav Ludwig Berckmüller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Generalvertre⸗ zungen für elektrotechnische Spezial⸗ fabriken und Beratungen für Fern⸗ meldeanlagen; Trachenberger Straße J5.)

J. auf Blatt 79s die Firma Wal⸗ ter Zschau in Dresden:; Der Kaufmann Alexander Max Walter Z3schau in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Rundfunk- und elektroötechnischen Ar⸗ tikeln; Rietschelstraße 18.)

8. auf Blatt 13 127, betr. die Firma

riedrich Wende in Dresden: Die

irma ist erloschen.

mtsgericht Dresden, 14. Juni 1998.

Ehershach, Sachsen. .

Im Handelsregister ist heute au Blatt 507 die offene Handels gesellschaft Gebauer E Freund in Neugersdorf betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Hermann Gebaugr in Neugersdorf als weiterer Gesell⸗ schafter in die Gesellschgft eingetreten ist.

Ebersbach, den 14. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Erfurt. . 20106

In unfser Handelsregister A ist heute eingetragen:

a) Nr. 2437 bei der offenen Handel z⸗ gesellschaft „Schulz . Nachf.“ . je Gesellschaft ist aufgelöst, die irma) erloschen, ebenso die Prokura des Hans Theuring.

b) Nr. WTWGcß bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Deinhardt K Eschenbeck in Liqu.“, hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 12. Juni 1933. ;

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erkurt. 20107

In unser Handelsregister A Nr, 536 ist heute bei der Firma „T. L. Seifert“, hier, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Erfurt, den 13. Juni 1933.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

¶xoOKienhaim. 20108

Auf Blatt 73 des Handelsregisters, betr. die Firmg Gebr. Jentzsch, Aktien⸗ gefellschaft in Naundorf b. Großenhain, sst heute eingetragen worden: Dr. Heinz Perndanner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Großenhain, den 14. Juni 1933.

Herzherg, Haryỹr.. olio Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 ist heute die Firma Harzer Stuhlfabrik, Dipl.-Ing. Paul Meher, Bad Lauterberg i. Harz, und als deren alleiniger Inhaber der Dipl.⸗ Ing. Paul Meyer in Bad Lauterberg i. Harz, eingetragen. . Amtsgericht Herzberg (Harz), 13. 6. 1935.

Hirschberg, Rieseng eb. 23011) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute bei der Attiengesell⸗ schaft Bote aus dem Riesengebirge, Hirschberg“ eingetragen worden: Schrift- uns Verlagsleiter Paul⸗ Willi Jakubaschk in Hirschberg i. Rigb. ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. ; . Hirschberg i. Rsgb.. 14. Juni 1933. Amtsgericht.

Hog. Handelsregister. 20112

„Elektro Sammet Georg Sam⸗ met“ in Rehau. Inhaber: Kfm. Georg Sammet. Geschäftszweig: Elektro- und Radiogroßhandlung.

„Textilwerk Frankenwald Aktien⸗ esellschaft“ in Schwarzenhach a. W.: Vertretungsbefugnis des bish. Vor⸗ standsmitglieds Hermann Schott, be—= endigt. Amtsgericht Hof, 15. 6. 1933.

Hog. Handelsregister. 20113

„Busse . Popp“ in Hof. Off. Hdlsges. seit 15. 6. 1933 des Ruten⸗ gängers Erwin Busse, Hof, und des Kraftwagenführers Gustav. Popp, För⸗ mitz, zum Betriebe eines Tiefbohrunter⸗ nehmens. Amtsgericht Hof, 15. 6. 1933.

Iburg. 20114

In das Handelsregister Nr. 13 zur Firmg „Maschinenfabrik für Eisenbahn⸗ und Bergbaubedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oesede“ ist am 3. 5. 1933 eingetragen; Diplom⸗ ingenieur Robert FJaffé auf Osthoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist nunmehr Diplomingenieur Bernhard Grover⸗ mann in Osnabrück.

Amtsgericht Iburg.

Klingenthal, Sachsen, 20115

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 134, die Firma F. A. Glaß, Magister in Klingenthal betr.: Der In= haber Max Levin in Klingenthal ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind der Fabrikant Bruno Hartung und der Prokuürist Bruno Gerolf Hartung, beide in Klingenthal, eingetreten, Die Gefellschaft ift am 4. Mai 1933 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über.

Auf. Blatt 524, die Firma Max Dörfel in Klingenthal betr.: Der In⸗ haber Max Levin in Kingenthal ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kar Bauerfeind in Graslitz Böhmen) ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ ,, es gehen auch nicht die in dem

etriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Klingenthal. 8. Juni 1933.

Königsee, Thür. . 20116 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist heute die Firma „Dr, Werner Bornkessel, Glashütte in Mellenbach“ und als deren alleiniger Inhaber Dr. Werner Bornkessel, Kaufmann in Mellenbach, eingetragen worden. n den 14. Juni 1933.

hüringisches Amtsgericht.

Kaufleute Dr, jur.

HR oOnstanmx. L20117

B Band II O.⸗3. 73. Neue Zwirnereien Nenzingen Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Konstanz. Den Kaufleuten Adolf Hässig in Goldbach und Franz Büsser in Horn ist Prokura erteilt, und war derart, daß dieselben nur gemein⸗ ae flloch zur Vertretung der Gesellschaft bang, sind. 30. 5. 1933.

A Band 111 O. 3. 103, Lichtspielhaus Palast Kinema Marie Rosenburg in Konstanz: Die Firma ist erloschen.

ꝛ. 6. 1988.

B Band II O—-3. 17, Kleinberger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Albert Klein⸗ berger ist als Geschäftsführer abbe⸗ vufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Walter Burgermeister in St. Gallen zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 13. 6. 1933.

B Band 11 OJ. 68, Führer⸗Verlag, G. m. b. He, Zweigniederlassung Kon⸗ stanz: Die Zweigniederlassung Konstanz ist aufgehoben und damit die Prokura des Kaufmanns Karl Heinz Wind⸗ gassen erloschen.

ee⸗Rundschau⸗, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konstanz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Zeitungen und Druckwerken aller Art., der Vertrieb von Büchern, Bildern und, partejamtlichen Gegenständen. Die Gęsellschaft ist, be= rechtigt, Zweigniederlassungen im Sinne des Gegenstands des Gesellschaftsunter⸗ nehmens zu, errichten. Das Stammn⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag wurde am 1. Juni 1933 errichtet. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinz Windgassen in en nn Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft

Die 3 Gesellschafter Reichsstatthalter Robert Wagner, Verlagsdirektor Emil Munz und Rechtsanwalt Johannes Rupp, alle in Karlsruhe, haben das ihnen gehörige Geschäft des Verlags der Vodenfee⸗ Rundschau = bisher als Filiglgeschäft des Führer⸗Verlags Karlsruhe betrieben mit Aktiven und Passiven, insbesondere e nl. einrichtung, Warenbestand. Geschäfts⸗ ausständen, Geschäftsschulden und Bar⸗ vorrat im Bilanzwert von 20 900 RM auf die neue Gesellschaft zu Eigentum übertragen, wodurch die Stammein⸗ lagen der drei Gesellschafter in Höhe von 10 000 RM, 5900 RM und 5000 Reichsmark als voll geleistet gelten. 10. 6. 1933. Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.

Lauenstein, Hann. 20118 Im Handelsregister B Nr. 1 ist am 14. Juni 1933 zur Firma Braun⸗ kohlengrube und Brikettfabrik Wallensen der Gewerkschaft Humboldt eingetragen; Bergrat Julius Krisch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. ; Zum Porsitzenden deg Voꝛstands ist der Bankdirektor a. D. Htto Schneidler in Hildesheim und zum Fell vertretenden Vorsitzenden der Banhdirektor 4. Leo Lehmann in Hildesheim bestellt. Amtsgericht Lauenstein (Hann).

Leipzig. . 20119 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wordent

Carl Friedr. Staats Nachf. in Leip⸗ igt. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die

rokura des Fritz Alfred Schumann, Man Schreiter, Richard Pilz und Emil Maß Rollau ist erloschen. Zum Liqui— dator ist der Kaufmann Drees in Wuppertal⸗Elberfeld bestellt.

2. auf Blatt 6308, betr. die Firma H. Pohl in Leipzig; Friedrich Hermann Pohl ist als Gesellschafter ausgeschieden.

3 auf Blatt 11 4587, betr. die Firma Friedrich Zachmann in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zach⸗ mann in Gaschwitz, Lisa verehel. Priem geb. Zachmann in Leipzig, und, der Kaufmann Joachim Priem in Leipzig. Prokura ist an Dr. Ernst Günther Stegmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter vertreten. ;

4. auf Blatt 16101, betr. die Firma Otto Schaaf in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Prokura des Gustav Hermann Fritz Wolf. Hermann Franz Walter Ernst und Hugo Garl Eichhorn ist erloschen.

5. auf Blatt 19 951, betr. die Firma Tschechoslowakische Me sz⸗ und Außszenhandelsgesellschaft Praga mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Eduard Fuchs und Anton Soupa sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Anton Soupa in Leipzig und Anton Rambousek in Pri⸗ vorh, Tschechoslowakei.

6 auf Blatt 27 528 die Firma Aron Sprei in Leipzig (C 1, Gottschedstr. 16 Der Kaufmann Aron Sprei in Leipzig sst Inhaber. (Angegebener, Geschäfts= zweig: Großhandelsagentur in Getreide und Futtermitteln.)

7. auf Blatt 27 529 die Firma Gebr. Flörsheim in Leipzig (C 1, Hain⸗ straße 16) vorher in Rotenburg a. F. Gescllschafter sind die Kaufleute Joseph Flörsheim, Julius Flörsheim und Isi⸗ dor Bauer, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 er⸗ richtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Textilwaren.) Amtsgericht Leipzig, am 15. 6. 1933.

erfolgen in der „Bodensee⸗Rundschau“.

1. auf Blatt 1371, betr. die Firma

Ferdinand]!

Lobberich. . 20120 Handelsgerichtliche Eintragungen. Unter H.-R. A H] ist am 15. Juni

1938 die Firma Mathias Pelters in

Kaldenkirchen und als deren alleiniger

Inhaber der Mathias Pelters in Kal—

denkirchen eingetragen worden.

Die Firmen Peter Adam Stein in Kaldenkirchen, H.⸗R, A 319, und Hein⸗ rich Klassen in Lobberich, H⸗R. A 179 sind gelöscht. . ;

Amtsgericht Lobberich.

Magdeburg. . ; 20121] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. Bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B;. Dein Kgrl Jänicke in Magdeburg ist in der Weise Prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem? Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

2. bei Magdeburg unter ) lung A: Tie Firma lautet jetzt:

der Firma Ehrenfried Finke in Nr. 190 der Abtei⸗ Walter

ulz. J. bei der Firma Arthur Heynemann, Zigarrenhandkung in Magdeburg unter Rr. 4356 der Abteilung A: Die 6. jautet setzt: Arthur Heynemann Nachf. Paul Kröger Zigarrenhandlung. In— haber ist jetzt der Kaufmann Paul Kröger in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Paul Kröger ausgeschlossen. 4. bei der Firma H. Esders &. Dyck⸗ hoff in Magdeburg (Z3weigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung unter Ur. 4636 der Abtei⸗ ung A: Die Zweigniederlassung in Magdeburg ist zur Hauptniederlassung erhoben. Der Kaufmann Joseph Dyck⸗ hoff in Berlin-Dahlem ist in das Ge⸗ schäfts als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗

B Band II O.-3. 74. Verlag „Boden⸗ Schul

gonnen. Die Prokura des Bernhard Esders bleibt bestehen.

5. bei der Firma Otto Kaphengst in Magdeburg unter Nr. 3314 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 13. Juni 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Michelstacdlt. 20122 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A . heute unter Nr. 234, die Firma Otto

illmann in Erbach i. O. und als ihr Inhaber der Elfenbeinschnitzer Otto Willmann in Erbach i. O. eingetragen worden.

Michelstadt, den 13. Juni 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Mülheim. Teuhr. 20123

Handelsregistereintragung bei der Firma „Alfred Buchholz, Kommandit⸗ e l chat zu Mülheim, Ruhr“, H.-R.

56:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin aufgelöst,

Die Firmg lautet jetzt Alfred Buch⸗ holz. Die Prokura des Hans Franken

ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 12. 6. 33.

Otterndorf. 20124

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma August Heinbockel, Osterende⸗ Otterndorf, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen. Das Amtsgericht Otterndorf, 14. 6. 33.

Otterndorf. . 20125 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 121 ist heute bei der Firma Hein⸗

rich Heinsohn, Wester-Ihlienworth, fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Das Amtsgericht Otterndorf. 14. 6. 33.

Pirmasens. 19855]

Bekanntmachung. Handelsregister⸗

einträge. Neueintragungen.

1. Firma Toni Münster, S uhfabri⸗ kation u. Handel mit Schuhwaren aller Art. Sitz: Pirmasens. Inhaberin: Toni Münster, geb. Rubel, Ehefrau von Berthold ünster, Pirmasens, Gärtnerstr. 75. 2. Firma Mathilde Fischer, Herren⸗ & Damenkonfektionsgeschäft, irma⸗ 6 Ringstr. 42. Inhaberin: Mathilde Fischer, geb. Kettenring, Ehefrau von Julius Fischer

Pirmasens, d

Pirmasens. en 13. Juni 1933. Amtsgericht.

20126 In das . A Nr. 80 bei

Preet x.

der Firma Carl Petersen Inhaber Harry Blöcker ist eingetragen: Die Firma ist geändert in „Harry Blöcker. Preetz, den g. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Rathenow. 20127

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 32 ist bei der Firma Rathe⸗ nower Dampfmühlen A. G. vorm. Hübener Nachfl, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der

auf 400 000 RM herabgesetzt worden. Das Grundkapital wird eingeteilt in 2 000 Stück je über 20 RM lautende

Stammaktien.

delsgesellschaft hat am J. April 1933 be⸗

Generalbersammlung vom 9. Mai 1933 sst das Grundkapital von 1000 000 RM

Durch Beschluß der Generalv— ,, 16, 1, ig, iz, 14 der Satzung redn Kraft gesetzt, mit der Maßgabe, t 5 14 der Satzung die Fahl 156 zh iog0. RM abgeändert ist. Durch J at der gleichen Generalversammlm mud die s 3 zibf. J Seite J (6m! rats), 5 14 (Vergütung des Aufß rats) der Satzung geändert Auch

Rathenow, den 12. Juni 1933.

Bas Amisgericht. Remscheid! . 201

In unser Handelsregister ist einz; trakenn g. s, io be w

. am V. 5. i der Fir Heinrich Baecer Nr. e ih Abt. A —: Die Gesellschaft ist an . Der bisherige. Gesellschast

einxich Baecker ist alleiniger Inhahe der Firma. Die Prokura Carl Rhe

iter lebe meg bei der ; am 2. 6. bei der Firma G zile berge, r den,

brüder Abt. A —: Eine Kommanditistin ) durch Tod aus der Gesellschaft auzng schieden, an ihre Stelle ist ein Komma ditist als Erbe eingetreten. Die Pe mögenseinlage ist ermäßt worden, Ha sönlich haftende Gesellschafter der . sind nach wie vor Sally Cohen, Kan mann, Gustav Wisbrunn. Kaufman Dr. rer. pol, Ernst Cohen, Diplon kaufmann, alle in Remscheid,

3. am 8. 6. 19383 bei der Firma Pat Dienes, Aktien⸗Gesellschgft Ni. J der Abt. B —: Durch Artikel Vll n Verordnung des Reichspräsidenten iht das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 n die Bestimmungen des Gesellschast vertrags über die Zusammensetzung Bestellung des Aufsichtsrats sowie ib die Vergütung der Mitglieder desselb außer Kraft getreten.

4. am 18. . 1933 bei der Fim C. Gottlieb Blasberg Nr. 89h Abt. A —: Ernst Blasberg, Kaufmam Else Blasberg, Kauffräulein, beide Remscheid, sind in das Geschäft als m sönlich haftende Gesellschafter einn treten. Die numehrige offene Hande gesellschaft hat am 1. Januar 1932) gonnen. ;

5. am 14. 6, 1933 bei der Fim Johann Lemp G. m. b. H. . Ni. 1 der Abt. B =:. Durch Beschluß n 19. 5. 1933 ist der 8 15 Ziffer 3 Gesellschaftsvertrags (Verteilung è Reingewinns) geändert worden,

Bei der Firma Albert Schlieper Nr. 1814 der Abt. A —: Die Prohn der Ehefrau Ernst Albert Schlieper se Elfriede geb. Wirths, ist erloschen. Vertretung der Gesellschaft sind m mehr beide Gesellschafter gemeinsam! mächtigt. Amtsgericht Remscheid.

Rosslau, Anhnlt. Al

In unser Handelsregister ist heute der unter Abt. B Nx. 1 eingetragen Firma H. Schomburg, und. Sch weigniederlassung der Porzellan fah

ahla in Kahla, mit dem Sitz Roßlau, Elbe, folgendes eingetrag Die , in Rofl a. E. ift aufgehoben.

Roßlau, den 12. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. Handelsregistereintrag vom 12. 6. ur Firma? Gemeinnützige Baugts huft mit beschränkter Haftung Mecklenburg⸗Schwerin: Durch Besch der Generalversammlung vom 23 Ui 19633 ist die Gesellschaft mit. Wirk vom 981. März 1933 aufgelöst won i Liquidatoren sind die Kauflh ar Paetow und, Hans Naedler st beide zu Schwerin, bestellt worn Amksgersicht Schwerin (Mecklb.)

2M

J

Schwerte, Ruhr. 20 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtei lun ist heute unter Ny. 2 bei der Fit Eisenindustrie zu Menden K Schwer Aktiengesellschaft in Schwerte, folgem eingetragen:

Dem Rechtsanwalt Dr. Wolsgt Linz in Düßsseldorf ist Prokura ert dergestalt, daß er in Gemeinschaft einem Vorstands mitglied, zur. Ze nung der Firma der Gesellschast ug ist. k

Schwerte, den 14. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen,. ͤ In das Handelsregister ist auf . Blatt 256 (Paul Thvmas in Sebn eingetragen worden: iufn Paul Walter Thomas in Sebnitz is das Handelsgeschäft eingetreten, er J die Firma nür in bisherigen Alleininhaber zeichnen. Gesellschaft ist am 2. Januar 1933 richtet worden. 4 Amtsgericht Sebnitz, am 15. Juni 10

Stettin. 19

In das Handelsregister B ist gendes eingetragen:; Am 18. Mai 1 bei Rr. Ish * Firnia. Aktien ges schaft Johannes Jeserich 3we nie derlasfung Stettin); Lothar

E. und Dr. Ernst Stern sind nicht m

Vorstandsmitglieder. Bei Nr.

Firma Conkad Tack & Cie. C.

b. H. in Stettin): Die Vertretung

gn des Hermann Krojanker itt

endigt. Kguͤfmann Walter Heitz

Burg bei Magdeburg . zum Geschä r

. bestelll. Bei Rr. 329 (di Zur Klause Altdentsche Bierst

kapitahs 8 10 Berufung des Aussicht

1 Der Kaufm.

Gemeinschaft mit

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1933. S. 3.

ͤ in Stettin): Die Gesellschaft u 9 Der bisherige Geschäfts⸗ J Liquidator. Am 19. Mai ö . * Wivmann Aktiengesellschaft, ederlassung Stettin); Dr. Adolf ghweizer und 36 Ing. Alfred bessely . nicht mehr Vorftandsmit⸗ äber. Am 26. Mai 1935 bei Nr. Ib Mohr Speyer Aktienge⸗ Berlin, ,, .

gtettin); Die Generalversammlung vom April 1933 hat die Erhöhung des Hrundtapitals, um 50 000 Reichsmart beschlossen. Die Er 3h n ist durchge⸗ sihrn, Das Grundkapita her ff jetzt ö0 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ pertrag ist durch Beschluß der General⸗ vrfanimlung vom 4. April 933 ge; ndert in §5 (Grundkapitah. Als nicht angetragen wird. ö Das Hrindkapital wird in 590 auf den aber rl zerlegt. Am 19. Mai 18633 gl ir. To (Firma. Sder-⸗Kohlen⸗ udelsgesellschaft m. b. S. in Stettin): ihur Wälisch ist nicht mehr Ge⸗ shästsführer, Dr. Hans Lüth in Berlin⸗ riedenau ist zum , be⸗ lt. Am 27. Mai 1935 bei Nr. 111 Firma Entschuldungsverband Pom⸗ nern G. m. b. S5. in Stettin): Durch Heschluß der Gesellschafterversammlung pon 7. April 1933 ist der dr ,, hettrag geändert., Unter Nr. 1162 die Firma Oelvertrieb Pommerngold hejellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, und der Vertrieb von technischen Oelen, eiten und verwandten Artikeln. Die c ist berechtigt, sich an ande⸗ en Unternehmungen zu beteiligen bzw. nelle 4 zu begründen und zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ sihter ist der Kaufmann Willi Herr⸗ nann in Stettin. Der Gesellschaftsver⸗ hug ist am 3. April 1953 errichtet., Die Geselllchaft hat zunächst einen Geschäfts⸗ ihren der allein vertretungsberechtigt t. Wird ein weiterer Geschäftsführer der werden Prokuristen bestellt, so sann die Gesellschaft enweder durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder 1, einen Geschäftsführer und einen Frokuristen gemeinsam vertreten wer⸗ den. Als nicht eingetragen wird be⸗ sanntgemacht: Die durch Gesetz oder Statut vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz nichts anderes vorschreibt. Am 31. Mai 1933 sei Nr. 948 (Firma „Epa“ Einheits⸗ reis⸗Aktiengesellschaft Filiale Stet⸗ fin): Hans Lindemann ist nicht mehr zorstandsmitglied. Der Kaufmann Ewald Weinert und der . Bermann Meseche, beide in Berlin⸗Niko⸗ sassee, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Die Gesamtprokura der Kaufleute Ewald Weinert und Jean raus ist erloschen. An Di, se. pol, Fritz sühn und Kaufmann, Hugo Uhlrich, beide in Berlin, ist Gesamtßrokura er⸗ teilt. Am 2. Juni 1833 bei Nr. 1018 Firma Emil Köster Deutsche Be⸗ amten Einkaufs⸗-Aktiengesellschaft, Abteilung Herrenkleiderfabrik in Stettin): Die an Max Sokolowski, Dr. einrich Rubel, Karl Schechter erteilten hrokuren sind erloschen. 1 Gol⸗ demann, Heinrich r n. ugen Fischer and Max Schaarschmidt sind nicht mehr Borstandsmitglieder, Erich Schwabeland, Kaufmann in Berlin, Heinrich Ocklen= burg, Kaufmann, ebendort. Dr. Frederik Wirth, Rechtsanwalt, ebendort, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Am 3. Juni 1953 bei Nr. 843 (Firma L. Bahrendt Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stettin) Die Firma lautet jetzt: Spediteur-Verein Herr⸗ nann . Theilnehmer, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stettin. Im Gegen⸗ land des Unternehmens ist das Wort Binnenwässern ! durch „Binnen⸗ zewässern“ und das Wort „Frachtauf⸗ fägen“ durch „Frachtverträgen“ ersetzt worden. Du rch Gesellschafterbeschlüsse bom 6. und 18. März 1933 ist der Ge⸗ , geändert und neu ge⸗ aßt worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ hier bestellt, so erfolgt die Vertretung urch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ hhaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ ihrer zusammen mit einem Proku⸗ iiten. Je zwei Gesamtprokuristen sind bertretungsberechtigt. Die bisherigen esamtprokuren des Heinrich Schafranik nd des Carl Otto Lensch sind auf den betrieb der Hauptniederlassung be⸗ shränkt. Den Kaufleuten Otto Bledow

nd Walter Koch in Stettin ist unter

i, mn auf den Betrieb der weigniederlassung Stettin Gesamtpro⸗ tra erteilt. Am 29. Mai 1933 bei ö04 Firma FJ. Schröder's Par⸗ simerie⸗Fabrik G. m. b. H. in Stet⸗ in): Kaufmann ,, in Stet⸗ än ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin.

giettan. 118863) In das Handelsre i B ist bei der Firma Ge sellschaft i Land siedlung 1b. Sv. in Stettin Nr. 1095 des legisters heute fe n, eingetra⸗ kn; Kaufmann Ernst Schwedler, Vige⸗ äsident des Provinziallandtages; tur Zabel und fn fg! W.

alter Uolberg sind als Geschäftsführer abbe⸗

lautende Aktien über je 199

rufen. Kaufmann Heinrich Schüller in Berlin-Steglitz ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Stettin, 12. Juni 1933.

Stockach. 19865

Handelsregister A Bd. II O.⸗g. 7, . Helmut Langhorst KL Co. Asphalt,

eer⸗ und Zement Handelsgesellschaft in Ludwigshafen am See: Die Sitzwer⸗ legung wurde nicht vollzogen. Die Firma ist erloschen.

Stockach, den 10. Juni 1933.

Bad. Amtsgericht.

Stralsund. 19866 Bei der Firma Neuvorpommersche Spar⸗ und Creditbank A. G. Stral⸗ sund, ist die Eintragung vom 9. Mai 1933 dahin ergänzt worden;

Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Vertrag vom 1. April 1933 Not. ⸗Reg. 60 363 des Justizrats Bruno Baar in Stettin) als Ganzes an die Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktien⸗Gesellschaft in Stettin gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft in der Weise übertragen worden, daß eine

g Liquidation nicht stattfinden soll. Durch

Beschluß vom 7. April 1933 (Not.⸗Reg. Vr. N83 des Notars Dr. Pütter in Stralsund) ist diefer Vertrag genehmigt worden. Stralsund, den 10. Juni 1933. Amtsgericht.

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. JI. Handelsregistereintragungen vom 16. Juni 1933:

Neue Einzelfirmen:

Radio Wolf Alfred Wolf, Stutt⸗ gart. Garlstr, 19. Inhaber; Alfred Wolf, Elektrotechniker, Fellbach.

„Vowa“ Verkaufsbüro, Hiller Co,, Stuttgart. Inhaber: Theodor Hiller, Kaufmann, Stuttgart. 1. G⸗F.

Karl Haas C Co., Stuttgart. In⸗ haber: Dr. Jakob Transier, Chemiker, Stuttgart. s. G.-F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Carl Einil Heinzelmann, Stutt⸗ gart: Prokura Josef Müller, Walter Arzt und Emilie Walker erloschen.

Gebrüder Miüller⸗Welt, Stuttgart: Otto Müller-⸗Welt, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Neue Gesellschaftsfirma:

Dreifus C Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Baulinenstr. 44). Vertrag vom 3. Juni 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Herren⸗ bekleidung jeder Art. Stammkapital: 20 9000. RM. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Max Dreifus,‚ Fabrikant, Stuttgart, David Dreifus, Fabrikant, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger).

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: „Vowa“ Verkaufsbüro, Hiller Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf gelöft, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Theodor Hiller allein

übergegangen. s. E--⸗F.

Karl Haas C Cw., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Dr. Jakob Transier allein übergegangen, s. E.⸗F.

Tiefenthal . Halle, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Dr. Oskar Rühle er⸗ soschen, der Prokurist Julius Otten⸗ heimer hat nunmehr Einzelprokurg.

Graf Eberhardbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Tr. jur. Walter Dietze ausgeschieden. Weitere Geschäftsführer: Theodor Volckmar⸗ Heer en Verlagsbuchhändler, Leipzig, karl Voerster, Buchhändler, Leipzig, Dr. jur. Johannes Starkloff, Leipzig,

Metz C Freundlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Mai 1933 ist 8 1 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut; Metz Cie. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Rockenit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Durch Gef⸗Beschluß vom 30. Mai 1933 ist der Ges⸗Vertrag geändert und neu gefaßt. Werden mehrere, Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Gef . führer zusammen oder ein Geschäfts⸗ führer zufammen mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer Friedrich Kraushaar ausgeschieden. Neue Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Gammay Fa⸗ brikant, Stuttgart. Erich Kaiser, In⸗ genieur, Stuttgart.

Stuttgarter Finanzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom M. Mai 19335 ist das Stammkapital um 860 990 Reichsmark auf 120 9000 RM in erleich⸗ terter Form herabgesetzt, die Gesellschaft aufgelöft und Gotthilf. Oesterle, Direk⸗ tor, Stuttgart, zum Liquidator bestellt.

Württ. Kreditkasse für Gewerbe und Handel Gesellschaft mit be⸗

19867

schränkter Haftung, Sitz Stuttgart;,

Durch Ges⸗Beschluß vom 25. April 1935 ist das Stammkapital um 10009 Reichsmark auf 30 9009 RM erhöht und dementsprechend 5 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Linoleumvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid; Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Pfeiffer⸗Werk, Aktienge sellschaft für Getriebefabrikation, Sitz Stutt⸗ gart: Die Generalversammlung vom 329. April 1933 hat die durch Art. VIII V- O.⸗Att⸗Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung seiner Mitglieder wiederhergestellt und das Grundkapital um 50 000 RM ermäßigt.

Minimax Aktienge sellschaft Stutt⸗ gart, Sitz Stutgart: Prokura hat Karl Steuerwald, Stuttgart, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied.

Dreifus Lehmann, Gebr. Kra⸗ mer Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. Juni 1933 ist 5 1 Abs. !] des Ges. Vertrags geändert. Wortlaut der Firma nunmehr: Gebr. Kramer Aktienge sellschaft.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Villingen, Baden. 20133 Handel register.

Eintrag B Band 1 O3. 55, Firma Messingwerk Schwarzwald Aktienaesell⸗ schaft in Villingen i. Schw. Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. 3. 1933 hat beschlossen;:

a) Die Herabsetzung des Grundkapitals um 1000009 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt.

b) Die Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals um 250 600 RM, Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 RM.

c) Die Wiederinkraftsetzung der durch Art. VIII der Verordnung des Reichs⸗ präfidenten über Aktienrecht vom 19. 9g. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der 85 9, 10, 15 und 22 Ziff. 3 des esellschaftsvertrags.

Villingen, den 10. Juni 19335.

Bad. Amtsgericht. I.

Wittenberg, Bz. Halle, 20134 In unsfer Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 589 eingetragenen Fa. Wilhelm Sauerbrey folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Wil⸗ elm Sauerbrey Nachf. Reinhold Balzer. Inhaber der Firma ö.. der Kaufmann Reinhold Balzer in Wittenberg. Amtsgericht Wittenberg, 14. Juni 1933.

neitꝝ. ..

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Pyramidenfliegenfän in, Max Dametz, mit beschränkter Haftung, Zeitz“, heute folgendes eingetragen

worden: .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1935 ist 5 12 des Gesellschafts⸗ verkrags wie folgt geändert: ;

Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. Dezember 1934 festgesetzt. Kündigt nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf der Gesellschaftsdauer ein Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief, 6 ver⸗ längert 19 die Dauer der Gesellschaft jedesmal um ein weiteres . In einer in der Zeit vom 1. Juli bis 51. Dezember einzuberufenden Gesell⸗ ele , nn, kann durch ein⸗ achen i m n hne die eingegan⸗ gene Kündigung unwirksam gemacht werden, so daß die Verlängerung um 1 3 eintritt. ;

ede Gesellschafterversammlung des ganzen Jahres kann aber, abgesehen von Abfsatz 3, außerdem eine Verlängerung von 1, 2 oder 3 Jahren über den nächsten 31. Dezember hinaus durch ein⸗ fachen Mehrheitsbeschluß beschließen.

eitz, den 10. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Ewickkan, Saghsem. 20136

In das Handelsregister ist heute ein⸗ 2 worden: ;

1. Auf Blatt 1642, betr. die Firma Max Ullmann in Zwickau: Der Kauf⸗ mann Max Heinrich Ullmann ist in⸗ folge Ablebens als ö ausge⸗ shieden. Inhaber sind seine Erben: Alma Jenny verw. Ullmann geb. Wunderlich, ug. Hugo Heinrich Moritz Ullmann, Alma Elisabeth Erna Ullmann (geb. am 26. 11. 1917), sämt⸗ lich in Zwickau, und Zollpraktikant Max Otto Martin Ullmann in Leipzig. Sie führen das Handelsgeschäft in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft fort.

2. Auf Blatt Ss86, betr. die Firma A. Bufe Söhne in Zwickau, und auf Blatt 2931, betr. die Firma Abraham Appelbaum in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 15. Juni 1933.

4. Genosfenschafts⸗ register.

ge. l ; In das Heng e ef r t Nr. 21 * bei der Genossenschaft Eschweger ilchhof e. G. m. b. H. in Eschwege am 3. Juni 1933 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 8. März 1933 at die e . beschlossen. Die bis⸗ ren Vorstandsmitglieder sind die iquidatoren.

Das Amtsgericht Eschwege.

zi Essen. Betanntmachung. 20194) In unser Genossenschaftsregister wurde am 10. Juni 1933 bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heuchelheim, folgendes einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Genossenschaft ist erloschen. Gießen, den 12. Juni 1933. Hessisches Amtsgericht.

SCO hausen. 19943

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft unter der Firma Westerwald⸗Steinzeug⸗ verband, eingetragene Here en chr f mit bei n e sbpflich? mit dem Sitz in Grenzhausen eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 6. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der einheitliche Verkauf von ö unter Ausschaltun des gegenseitigen Wettbewerbs, . eg f e. von den Mitgliedern her⸗ gestellter Bierkrüge, später auch anderer Steinzeugartikel.

Grenzhausen, den 10, Juni 1935.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Heidelberg. 19944 Firma Lan wirtschaftlicher Consum⸗ verein und e e, Wieblingen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heidelberg⸗ Wieblingen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8 April 1933 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Landw. Konsum⸗ und Absatzwerein Heidelberg⸗ Wieb⸗ lingen ,. ene Genossenschaft mit unbeschränkter ge pn nn Heidelberg, den 13. Juni 1933. Amtsgericht.

Hindenburg, 9. 8. 20195 In dem Genosfenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H., Hindenburg, O. S., am 12. Juni 1933 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1933 sind die bis⸗ herigen Satzungen durch neue Satzungen vom; 24. Mai 19833 ersetzt. Veröffentlichkeitsorgan ist die Edeka Deutsche Handelsrundschau,. Berlin, oder der Reichsanzeiger. Die rechtsver⸗ bindliche Zeichnung des Vorstands ist dieselbe geblieben. Haftsumme 100 Reichsmark, Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 100. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Magdeburg. 19945 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 156 bei der ,, „Heimstaättenbaugenossenschaft Magde⸗ urg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1933 ge⸗ ändert worden ist. Magdeburg, den 12. Juni 1933. as Amtsgericht A, Abt. 8.

Mannheim. 19946 Genossenschaftsregistereintrag vom 12. Juni 1933: Zur Firma „Privat⸗ Kraftwagenbesitzer n , m, Mann⸗ heim (P. K. V) , , enossen⸗ , mit beschränkter Haftpflicht“ in annheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1933 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgeloͤst. Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim. Veckarsulm. 19947)

Am 14. 6. 1933 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Firma ele r m nscheoft Neckarsulm e. G. m. b. H. in Neckarsulm eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Rudolf Kessel und Jakob Geiger sind ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. 5. 1933 wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Wilhelm Binkelmann, Werk⸗ meister, hier, und Heinrich Amon, Ein⸗ steller, hier.

Der Vorstand besteht nun aus: 1. Hermann Greiner, Stadtrat in Neckarsulm, 2. Wilhelm Binkelmann, Werkmeister in Neckarsulm, 3. Heinrich Amon, Einsteller in Neckarsulm.

Amtsgericht Neckarsulm.

Papenburg. 19948 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 514 einge⸗ tragenen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ e en chaft Dörpen, e. G. m. 2 in örpen eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 8. 6. 1933.

Prim. . 19950

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma „Kreisrodungsgenossenschaft Prüm, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Prüm eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. März 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Rodung von Waldflächen zu An⸗ lage und Bewirtschaftung von Acker und Grünland.

Prüm, den 10. Juni 1933.

Amtsgericht.

Stettin. 19951

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 Allgemeine Bau⸗ genossenschaft Stettin e. G. m. b. S. eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von ö im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtbezirks Stettin be⸗ . Das Unternehmen darf nur ie in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗= treiben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. ai 1933 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Stettin, 31. Mai 1933.

stromberg, Hunsrück. 19952 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. Januar 1933 unter Nr. 39 die Weidegenossenschaft Spabrücken ein⸗ r gn e fal mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Spabrücken eingetragen worden. Das Statut ist am 28. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht ur Anlage und Bewirt⸗ 3 tung von Weideflächen auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Stromberg / Hunsrück.

Stuttgart. 19953

Milchgenossenschaft Waldenbuch A. O. A., Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Waldenbuch. Statut vom 25. Ja⸗ nuar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Genossenschaftsregistereintrag 14. Juni 1933.

Amtsgericht Stuttgart J.

Wesermiünmde Lehre. 19955 In das hiesige , ist heute zu der unter Nr. 5 eingetrage⸗ nen Genossenschaft: Molkerei Lehe, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 2. 6. 1933.

vom

5. Musterregister.

Accherslebem. 19956 Im Musterregister Seite 627 ist heute eingetragen: Nr. 627. S. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Abzüge zur Verzierung von Einsteck⸗ schachteln, Plakaten, Bodenbeuteln, Ne⸗ klamefähnchen und Flachbeuteln, Nr. is, Sisd, 6iss, slsg, sig bis 619], Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 13. Juni 1933, vorm. 9 Ühr 57 Minuten. Amtsgericht Aschersleben. 14. 6. 1933.

Geldern. 19957

In unser Musterregister ist unter Nr. 127 bei der Fa. Geschw. Mölders in Kevelaer eingetragen:

1. Weihkessel, dessen Rückwand die

Form des Hl. Rockes Trier darstellt in 12. 14 und 16 em Größe und 1 em Stärke, montiert mit folgenden Pla⸗ ketten: a) Ecce Homo, b) Herz Jesu, e) Kathedrale Trier und Andenken⸗ schildchen mit folgender Aufschrift; An⸗ denken an die Heiligtumsfahrt Trier, Jubeljahr 1933, 2. Holzweihkeffel mit einer TDar⸗ stellung des Hl. Rockes Trier, aus Holz geschnitten und Andenkenschildchen mit folgender Aufschrift: Andenken an die Heiligtumsfahrt Trier, Jubeljahr 1933. Fabriknummern 315 und 366, zu 1 Flächenerzeugnis und zu 2 plaftisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 31. 3. 1933, 19 Uhr.

Geldern, den 3. Juni 1933.

Amtsgericht. ¶Gimiünd., Schwäbisch. 19958

Musterregistereintragung vom 12 Mai 1933 bei der Nr. 981. Urheber: Firma Hermann Bauer in Gmünd, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 3 Jahre bis 24. April 1936, nachmittags 5. Uhr, unter Beschränkung auf die Musterab⸗ bildungen der Fabriknummern 700625, 744/625, 700/626, 744/626.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Mannheim. 19959 Musterregiste reintrag. Firma Eug. & Herm. Herbst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend einen Sportgürtel K 233. Ter Schutz soll sich sowohl auf die Form als auch auf die Garnierung erstrecken. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1933, nachm. 3 Uhr. . Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4. Mannheim.

Offenburg, Badem, 19960 Musterregistereintrag Bd. 11 Nr. 176 Selte 135. Firma Alfred Becht. Offen hurg, 1 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Desinfektionsichale aus Derfla⸗ Spezial⸗Opalglas, Fabriknummer 633. verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1933. vormittags 1010 Uhr. Offenburg, den 8 Juni 1933. Badisches Amtsgericht. III.

Osthofen. eheinhessen. 19961

In unser Musterregister wurde heute unter Rr. 4 eingetragen: „Papierwerk