1933 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1933. S. 2. Neichs, und Staatsanzeiger Rr. 1498 vom 21. Juni 19232. S. 3.

—⸗ Ftlei i . uli d. J. beträ ugspreis für ein gebundenes 1890,90 bis 15200 , Purelard in Tierces, nordamerik. 140, ladt 1, 1. 35: Erding 1, 1 (1, . 43: 2.2 (2, 2. 42: Freiberg 1, 1, Pirna 1,ů 1. 43: Grimma 1, 1 (1, M. ] tag 1, 1, Hindenb S., 6 1, 1 r,, ele n , . irn, ge, L' neh. . r , ü . 36. 3. . I ia . / ä h 1 . , ĩ ht si is auf etwa 550 RM. 148, ! b5. per imm : Budingen 1, 2, Gießen auterba : Bierlan ,

. 3. . 3 w, . . 1 . t . ** ö. 9 uf . b m Be teller 93 . , , ne gene f . . gz dee . * . Ce; Wolsenbättel i, i li, i) . Tollwut (Rahies). ö Geflũgelcholera ( cholera avium).

Aussi ge en, ö ' 2 z h 1 5 ö ö 2 j. j 5 j ĩ j 6

R 23. Leter s Verlag, G. Schenck, Berlin W. 9 erscheinen dezahlt werd en, Vestellunen sind an Carl Heymanns 163,90 , Ii 11600 bis 152,00 6, Margarine, Spezialware ; Mitz brand (Anthrax). . nnn, , ,,. 1 n . 6 6 n 5: 5. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Nieder- zu lassen. Die inzwischen noch ergangenen Gesetze und Ver⸗ Verlag in Berlin WS, Mauerstr. 44, zu richten. Die Kosten Kübeln, ' 18200 bis —— „Mꝗ, Il 168, 90 is 176, 00 M, Mollen SBehlau ] Gemeinde, Gehöft. 3: Neidenburg 1, 7: 8 Rehn 15113 . r ? 2.2. * ö . ung 9 . . barnim I, 1 (neu). 29: Mayen 1,ů 1. 51: Bretten 1, 3 (l, 3). 58 Irdnilugen der Reichs- und Staatsreglerung auf dem Gebiete der übersendung werden durch Postnachnahme erhoben. butter Ja in Tonnen 25006 bis 25400 46, Mollereihutierh . 11, Calau i, 1 wie]. 8: ri 1, 1 G1, I. 10: Frau⸗ . 2 ittentag 2, 2, Rosenberg, O. S. 1,1. Hagenow 1, 3.

des Behörden⸗ und Beamtenwesens, insbesondere auch das Regelmäßige Bezieher können beim Preuß. Mi⸗ epackt 2658,00 bis 262,09 4, Molkereibutter La in Tonnen 2346 E.l, 1 (1. D. 12: Görlitz i, 1ꝗ 61, I). 14: Calbe 1,1 (, M, Wolmir⸗ o wutverdacht (Reto) Saargebiet am 1. II15.] Juni 1933. Maul⸗ und Klauen⸗ Ges etz zur Wiederherstellung des Berufs beamtentums vom n ister für Wi rtschaft und Arbeit beantragen, daß 3 242,09 Æ, Molkereibutter Ila gepackt 242, 900 bis 25006 GI 1IG¶, h. 5: Edlartsberga 1, 1 (1, M, Schweinitz e n 2: Angerhurg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Niederung 1, 1, Stal⸗- seuche (Aphthae epiaooticae . Saarbrücken Stadt I], Gemeinde, en,, , a ; b i lassen, den ihnen die Berichte stets Sbald nach Erscheinen gegen Post⸗ uslanbsbutter, dänische, in Tonnen 2ön ro bis 266, 99 6, Au Langen satza 1. 1 (1. I). 17: Steinburg 1, 1 (1, D. z6: Soes lupdnen 1, J. 3: Johannisburg 2. 2. G: Jüterbog Luckenwalde 1, . II] Gehöft C= Len) Saarbrücken Land 1 1], 2 2], . (-I 7 April d. I; . es 1 r 2 das a. chnahme zuge stelli werden. In dem Antra auf laufende landsbutter, dänische, gan 260 00 bis 264, 00 6, Speck, ini. gen 4 8 28: Dillenburg 1, 1 (1, ). Oberlahnkreis 1, 1, Ober- 7 Oststernberg 1, J. 9: Rummelsburg 1, 1. 19: Schwerin a. W. l, IJ. 2 -=), Hamburg 1 ij ir m g einepe ; 3 —— HFeinpunz e ,,,. 6 st fpäter Belseferung sind die Zahl der Cwünschten. rucke 5 die boo bis 1600 06, Allgäner Hiangen, b dl ä d bs ü dels n, G, J. zä: Katelenz i, 4 Ci, I. Ko; Kempten 1j: Waldenburg 1,1. 1E: Göritz i, s, Löwenberg i, i. 8: Guten] Sombüäg 1 li] Gememnde, 1 ä Gehöft.

k . . . , . annhernd ebchelte! KHnnen bei r i g ssen e mn. . 1 TadDe1I1IaTIIIGe u erer fi c

etwa im No J ; a1 . g 5 ; ; O00 bi M, echter Edamer 124,00 bis 136,09 ö 4 1

her aus zu g den, Diese Finds schlebung ligt in Dau r beftellungen nicht berückschtigt erde, echter Emmentaler (Sommerkäse 193), vollfett 236, 00 bis 256360 „Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindwiens: Pocken enche der Schafe, Rotz, Beschätse ; ö Interesse sowohl der Behörden, die das Staatshandbuch zum Anträge auf Einstellung der Dauerbelieferung werden . remnntour 2h /s Sä, Mo bis 106 RH 6, ungez. K 3 ven Stand der Rindervest n e , n , n. 3 Fan n * tz, Beschälseuche der Pferde, Schweinevest, Milzbrand, Tollwut

Dienstgebrauch benötigen, wie auch aller sonstigen Bezieher, nur berücksichtigt, wenn sie bis zum 31. Januar des milch Kitz per Kiste 16,39 bis 1710 6, gezuck. Rondengmi .

k 3 2 ein nach dem neuesten Stande auf⸗- auf das Beri chts ja hr folgenden F hres beim 46614 per Kiste 26. G9 bis 29 g 0, Speisebl. ausgewogen nh Regierungs. usw. Bezirke. beer, dae ge fach äche garn ee, n, mn ner e den, fn 2 i n , biz jah 0 A. Greise in dreichs mark) , . ö vr g, deren, Deschs senchẽ werden kann. Infolge dieser Hinaus iebung des Er⸗ er Antrag au uerlieferung schließt die Lieferung des Ve⸗ ockenseuche ; .

r ge, nin? . 44 , . oder Anfang Dezember richts für 1931/32 ein, so daß es in diesem Falle einer be⸗ Maul⸗ und Klauenseuche des Rindvie der . der Pferde Schweine pest Tollwut Geflügelcholera

; ; ö ; Berichte von auswärtigen Devisen⸗ n Plenropnen- Exanthema ist auch der seinerzeit vom Verlage festgesetzie Vora = s⸗ sonderen Bestellung bei Carl Heymanns Verlag nicht bedarf. ch 1 16 ., J nd . Aphthas eplaooticcos wie, , nnn Variois . k , zahlungstermin für die Besteller, die die zugestandene . Devißsen. Länder contagiosa ovium paralyticum

Sondervergünstigung (15 *) genießen wollen, vom lamentarische Nachri ien , . 5. Jun den 15. Oktober 1933 verlegt Parlamentarische ; Danzig, 20. Juni. (E. . ll gin Dan j und . 466 ö ; Die Vorlagen für die Reichsratssitzung am 21. Juni. Gulden) Banknoten: Polnische Loo 100 Jloty 57g 6, s Ci

Wie das V. D. 3.-Büro meldet, befindet sich auf der Tages⸗ . . J . 6. h Regierungs- usw.

9 j G., 1

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. ordnung der Sitzung des Reichsrats am kommenden Donnerstag G. = B. Aus zahliigen. Warschan 100 Jlotg bn . Die amtliche Ausgabe der 3Zweijahres⸗ 3e . Bericht der ,, e , 57583 B. Telegraphische:; London —— G. 3 Im 8. her kä'r d bier Pre nßis chen Gewerk segufsichtsz ie Rästerzengnisft, Kaigs und Ketaheren ne needs, zol? G, goals B., Rei Fork G. B. Ven

erichte der Prei sche ewe 1931 dong? betreffen. Die Verordnungen bezwecken einen stärkeren chutz , .

beamten u ud Bergbehö rden für an, , dentschen Produktion und der deutschen Verbraucherschaft. Wre n. z0. Juni. W. T. B.) Amsterdam 2830, Bei wird voraussichtlich im Laufe des Monats Juni d. J. er⸗ Weiter enthält die Tagesordnung lediglich kleinere Vorlagen, 16730, Budapest 134.393, Kopenhagen 105, 6, London 23,964, ia scheinen. Die Berichte sind in diesem Jahre erstmalig ein⸗ darunter den Entwurf einer zweiten Verordnung über die Re⸗ Hort FJ, 0, Faris 7,6, Prag 26,99, Zürich 136,30, Marknolt 2 heitlich für ganz Preußen zusammengefaßt und nicht wie bis⸗ enn der fürsorgerechtlichen Beziehungen . Saargebiet. Iö6, 60, Lirenoien Jö. 96. Jugoslawische Noten 8. 16, Tscheng her für die einzelnen Regierun Sbezirke nebeneinander ge⸗ inter den Porlagen, die dem Rei —— a chen an nen flowalische Noten 20, 46, Polnische Noten 8.6, Dollarnoten hg Preußen. reiht! Sie enthalten in diesem Jahre erstmalig auch die Be sind, befindet sic 3 . i 3 6. . . kKngarische Roten —— I, Schwedische Noten Jai 30, welgrad. Eänigeberg. richte der Preußischen Gewerbe medizinalräte. Die Berichte liche Hure nf 2. er, . Xi . 9 2 ; ö d ; . Berlin Clearingkurs 214,24. *) Noten und Devisen für 1o0 Pei Fumhinnen bringen beachtenswerte Mitteilungen über Arbeitsschutz, Be⸗ ö,, . 9. 394 n, .. 9 3666 . f . Prag, 2b. Juni. (B. T. B.) Amsterdam 13,5923, Bein Ullenstein . triebsunfälle, gesundheitliche Maßnahmen, Wohlfahrspflege erg n,, ö . elhendels abzielt. gern. n, ,, e n , g ,n o ö und dergleichen sowie ÜUbersichten der gewerblichen Betriebe, Dieser bayer ch i n, bezĩeht fich auf k. Lebensmitte - 44 36, Celta Wg dil en . ö ö

2

D ð

insgesamt davon ing davon ins⸗ davon ins⸗ mnegesamt davon

davon nen gesamt neu ] gesamt neu gesamt neu insgesamt

neu

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

e & Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

S Gehöfte

Gemeinden Gehsfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Semeinden Gehöfte Gemeinden

6ehöfte

Kreise

X Gehölte

X Gehöfte

ð Kreise

X Gemeinden S Gehöfte

8 Gehöfte

de 26

2 CX 82 Ca S 8 22 * 2. 2. * 2

mne

x

xe 2 *

Q 2

L

Q 2 del 1 8 ü

111111131* Gemeinden

.

. d Gemeinden

.

Le 1 1

der beschäftigten Arbeiter, der Betriebsun fälle u. 4. m. Bel abteilungen in Warenhäufern, deren Konkurrenz für den Einzel . ,

Voraus bestellun g' der Berichte bis zum ! handel kchoben werden soll. Po 9. ö I Hunt ge 6 zn ig Fe gö. gh 6

So, 454, Berlin 186,20, Zürich 111,10. 3 7, 85. Köslin

w

„28, Amsterdam 25, Brüsse 34, alien S7, Beil Breslau;.

Etatistik und Bolkswirtschaft. ass, renn s s, Gamen 4b bd, giabon 116 G. Ku ö 23 Oppeln

z ' . ö) z z agen 27,42, Wien 381i 50, Istanbul Joo, 6 B., Warschau Ihk 6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 12. bis 17. Juni 1933. ee, Ei e 6 e,, 6. , . 6 i ise für 0 kg Lebendgewicht in RM. aris, 20. i. . r ußkurse, amtlig NMerseburg . Durchschnittspreise für ebendgewich Deutschland ——. London 86,25 New York 20 568, Vel rt; Ißß, 90, Spanien 31559, Italien 153,5, Schweiz 490, 15. Kop chleswig . J hagen Holland GI, 26, Oslo —, Stockholm 445, 50, n Hann ober ·

k

X

.

.

2

1164

1 1 1 14 44

ö, 70, Rumänien 15, 15, Wien Belgrad —— Warschau 285 dildesheim 3 r is, 20. Juni. (W. T. B) Anfangsnotierungen, n Uüneburg 58 verkehr.) Deutschland —, Bukarest 15. 1ß, Prag * n Stade.. . k 20563, . , . e n e, , 2l,26, Italien Schweiz oo,.5, Shanten Wars ric Markttage: „16. ; ! ĩ ? . ie) 12,16. ji) 13.16. Röpenhagen ——, Oslo —, Stockholm ö Belg . . inden. ; Am sterdam, 29. Juni. G. T. B) (Amtlich) Bel rns berg 6 , ne. 4 . nd ,. i gli eg g im ieh ort i . 21 rl, Brühe . ic. . * 28,8 6. 74a, oo, * a . Ol, n ud apest 2 9 eden 3 3 k 6. ß . Bulareft = Jh , 23 ich, 21. Juni. (B. T. B. r . öln.. Kühe: n. 1.69, Nem Hort 431 5, e , min don Trier = adrid 43, 90 Berlin 12 90, Wien (ofsiz) TJ. 1d ,, Lachen mem r e nh gg en; 26. Juni W. T. 83 n,, , Sigmaringen. York 53g, 15, Berlin 157, 20, Paris 26 20 , er d. 75 Bayern. mich I ü, iam s bg, Wim sseram 266 4. Stod ern, ab lie , Feng, sen een n ess teahelm li fern und Dier. , .. m. 29. Juni. B. T. B.)“ . Berl ö ö . , ö n Kopenhagen 87 60, Sslo g sh nom. ö ü 00, ngfors 8.65. Rom 30, 25, Prag i756 Wien ö Unterfranken...

Weitere Nachri ü Schwaben.. 964 d richten über „Handel und Ge . ; 6 a a2 ; vierten Seite. Sach sen.

Chemnitz Dresden · Bautzen

Gesundheitsmwesen, Terlelelten und abfrerrwune ,, 16) 34,5 35 8 ma regeln. r . .

Marktorte: *)

m..

il,

Dortmund Magdeburg

1111611

11

ö 141

ü , mn

. 1

11111

1

r,,

. Ti IIIIInTIIIIiILL-— 1 1112 4

J ]

JJ, ö ,,,, 1 11111 414 1 I

nn,

G,,

d

.

dd , Gehoste

e 8 9 —— * 9 2 2 2 22 *

nnn,

111

1

*

6. 5 .

r

S

11411

11

1 1411

641 . 1

4 111

m

1 M 14

11

! J

ͤ 14 1 11

661 1

1 init!

* Fãrsen: * Kälber: 4

.

1 1 . .

11

1 1 i, r,,

ee . a e

11111 6 J

11 1 4

1.

1

.

1161 16 1

16

Schweine: hweine ) 32 36,5 . 36,5 1oy33,) 375 ) Die 8 ö. 36,0 iujg2, z6 ie 5 1 7 de, e in der Vorspalte entsprechen dem bisherigen Notierungsschema.

l ͤ

!

14

.

13 1 ö

ĩ —= gut genährte S —̃ . ; 1 k ö (Nach den Bericht ; . Neckarkreis⸗ 3 Mittler. Mapa und! e. , m g em Sangkalber.—) Veste gi nehm mes K und ältere Mast⸗ Nachstehend ichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt) Schwarzwaldkreis.

13 für Schweine h , Für Kalb üngere ind die Namen derjeni . tei... 5. ö ö . ö. 13. . 6 *. . irn r ge. 3 4 . * 3 . . K . ö , 6 , , . Tln fn ö Vollfleischige Schwei 90 bis 3 e leichte Ware. 1a len, Bult urchschnitt aus d ĩ ö. nseuche, Lungenseu indvi . Ochsen, Bullen e 2 dhe e . 6. * *) BVollfleischige ö. 33 h 3 Färsen 3 . aue gh 3 . , , 9 , n. * . . ab * * IIlw / 4

Bezeichnung der Schlachtwertklassen J Monatsüberficht in Nr , . ,, 3.

BVerichtstage zu melde t reibur Berlin, den 20. Juni 1 132 vom 9. Juni 1933. ahlen der betroffenen Gemeinden und 8 . men, ., arlsruhe .. Juni 1933. vorhandener Seuchen fälle gesperrten e nen an, , , .

Statistisches Reichs . nach d ; chbamt. J. V.: Dr. Bram stedt. 1 6 geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden Thüringen.

Die Zahlen der in der Berichtsʒzei 5 fte sind zeit neu ver ĩ Hessen. Handel und Gewerbe. und Gehöfte sind in den Spalten der e Starkenburg.

meinden und Gehöfte mitenthal Berlin, den 21. Ju nthalten. berhessen Juni 1933. w. Bet ĩ inhessen . Wag engestellung für Ko gäpfel amerikan. extra 2 n n.

6 Kohle, Koks ͤ n., . Maul und lauen ö . Ruhrrevier: Am 26 Juni h. Gestellt . 3 Pflaumen 40 50 in Kisten S: Grimmen 1 . k ö deen m chwer in.

14: nde, 1 Gehöst. 11: Reichenb . Die Elektrolytkupfernotierung nd . burg N ö 6. 59 i,. 9. gie Oldenburg. . ö ; . . . . 9am 2 = eldun en j 1 ö 6 . 9 9 . : *. . 60 25 M) für j0o Kg. 1. Juni auf 61,5 Æ (am 206 guni . z . ing 6 . * ] . * 1 . . = kee e, 1 Dirfenfelð 34), Lahr 1, 1. 63: Vernburg 1 1 : Freiburg 1, 43

J

1 DJ 111

1

ö

4

141411

ͤ

ͤ J ö

J

111 1611

4

ü

11 561

1

Ii Tir ig Lill -=- e-

:

4

.

Berlin, 20. Juni. Preis , mit fekr ind „„Preisnotierungen für Nahrungs- ; Notz Nalleus). ,,, 6: Osthavellaad Gemeinde, 1 Gehöft nein eee n, gar, s o biz ,, 1: 8 , er, , rr, . i iz. Oh bis 38, 00 , G e i aupen, mittel 1: Braunsberg 1 ĩ ö. t 31 ? 3 i bis 4 ) *, ae , . 28, 00 bis 29,00 6, Haferflocken , Heiligenbeil 1,ů 1 In e, , ., 1 Gehöft, Fischhausen 1, 1 (neu, Wed lt. h . 19 71 84 36 11 25 mehl, etwa 75 grütze, gesottene 36, 90 bis 37 00 , R 5lt 154 ; , Kakgo, stark 3: Golda 17 3“ gsberg, Pr., 2, 2 (i, I, Mohrungen J, 1 (i, i. Sch aum burg⸗Lippe 38, 6 46, 966 '. 3 26, 09 M, Weizengrieß 37 gin. leicht entölt 2090,90 bis 7, 2. . ö ö. . 1, 1 (1, ), Osterode' i. Enn am 16.6 1933. 52 73 81 31 36 22 , . e, , , we, , n , , . . e er tifdec drum e sir sar , f. , . rr am 1. . i633) . . s, 0 S, Weizenaus 1 fn. 35, is 5 : Lebu 1, 1. 8: ö ?! 1 elzig . **

, , ,, , ,, ,,,, eln. H 1 lol eiseerbsen, Viktori . ) 35, i 00 , ĩ . ilitsch 1, 1 (1 ö ö atz 5, 5 ö 12313 kJ ,, e n , ,,,, , ,. ,,,, 3 , d, Linsen, kleine, letzter Ei en, ausl. 279090 bis erg 1. 1. (64, i) Hoyerswerda 2, 3 (Q, z), d Grun. 1. Janna biin . 5891 . 36. ; 2 ö

mittel,ů letzter Crntẽ ing eth Inte 37,00 bis 43,00 M, Linsen, 102 Gleiwitz 1, J. I4: Osterb 2 C2. 3), Löwenberg 1, 1. 18: Tost Vom IJ. A426 660 268 . ö

Ernte Sg og bia 6s biz ze go , Lönsen, grohe, hn, kee S, benin M, terung s,, G, g. in Heilen felz i. j, Witten n,, ien zol.

J , del ,,, ,

Oo bis 19, 0 MS, Rangoon- Reis, u nd zwar; Bruch,. Siedes J 1 61, In, Greven⸗ 2 1117 . ; . Reis, unglasiert 18,50 bis ) An Stelle der N ĩ S am 1d nnr, ö r. h der Regierungs⸗ aar. . J / entspiechendẽ Cause Tenn, ugs usm. Bezirke ist die gebiet] . 18. 6. 1938 iu g hkl er aus der nachstehenzen Tabelle ; teilten und bigher noch nicht berũcksichtigten Ergebnisse. 7 Gmschließlich der nachträglich mitgeteilten