1933 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhaundelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1933. S. 2.

——

lung am 11. Juli 1933, vorm. 1135 Uhr. Erster Prüfungstermin am 25. Juli 1863, vorm. 11 Uhr. ; Swinemünde, den 19. Juni 1933. Das Amtsgericht. . Had Salzungen. Beschlusi. In dem Konkurs über den Nachlaß des Händlers und Landwirts Friedrich Bachmann in Breitungen, Werra, wird an Stelle des Rechtsanwalts Götting Rechtsanwalt Börner in Bad Salzun⸗ gen als Konkursverwalter ernannt. Bad Salzungen, den 16. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

NRæerlim. 20986

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Groß⸗Buchbinderei Lehniger GmbH., Geschäftsführer Rode⸗ rich von Kienitz, Berlin 8 42, Ritter⸗ straße 12, ist infolge Schlußvwerteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. 6. 1933 aufgehoben.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

(20985

Rerlin-Charlottenburꝶg. 20987 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Rosa Cohn geb. Hanff, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg⸗West⸗ end, Bundesallee 25 wohnhaft, ohne Beruf, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 19. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlin- Charlottenburg. 20988

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Meta Zarth, allei⸗ nigen Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Fa. Oswald Weber in Berlin⸗Eharlottenburg, Bismarckstr. 79 (Handel mit elektrischen Artikeln und Installation) ist mangels Masse ein⸗ gestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 19. 6. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 18.

NKonn. Beschlusz. 20989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Müller in Bonn, Friedrichstraße 17. wird mangels Masse gemäß S 266 K.-⸗O,. eingestellt. Bonn, den 13. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 8. NRonn. Beschluß. 20990 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Metzgermeisters Karl Jos. Klötzgen wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bonn. den 16. Juni 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.

HKarna, Bz. Leipzig. 20991

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Inhabers der Firma Ernst Hammer, Fuhrgeschäft und Möbeltransport in Borna b. L., Roß⸗ marktsche Straße 34, des Spediteurs Ernst Paul Hammer daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 15. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

NRreslza ui. 20992

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Alfred Kraäuse in Breslau, Ottostraße 35, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 16. Juni 1933.

Amtsgericht. (41. N. 43/31.)

Calbe. Saale. Beschluß. 20993

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Boden K Co.,, Inhaber Richard Boden in Calbe (Saale, wird nach Abhaltung des Schl ußtermins aufgehoben.

Calbe (Saale), den 9. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Celle. 20994

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. L. Böhmer Nachf., Inhaber Kaufmann Wilhelm Rahls in Celle, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins vom 28. Februar 1933 aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Celle, den 16. Juni 1933. Cotthus. 20995 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Laub in Cottbus, Dresdener Str. 155, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 14. Juni 1933.

Das Amtsgericht. Cuxhaven. 20996

Konkurs Eduard Wulf, Seefischgroß⸗ händler, Cuxhaven, ist nach abgehal⸗ tenem Schlußtermin heute aufgehoben worden.

Cuxhaven, den 19. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Dresden. 20997 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Max zentsch in Dresden, Gottfried⸗Keller⸗ Straße S6, der unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Illig & Bauer in Dres⸗ den, Zwickauer Str. 20, eine Textil⸗ warenhandlung und unter der ein⸗ getragenen Firma Max Hentsch, ebenda, Einen Handel mit Tabakwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 17. Juni 1933.

Zöpfl,

Dresden. ł ö (20998

Das Konkursverfahren über das Ber, mögen des Kaufmanns Fritz Josef Paul Friedrich in Dresden, Heinrichstraße 10, der daselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma J. Friedrich den DSandel mit Webwaren, Wäsche und Konfektion betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 19. Juni 12833.

Licustũtt. 20999 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Eichstätt hat mit Beschluß vom 29. Mai 10933 im Kon⸗ kursversahren über das Vermögen des

Josef jung, Getreide⸗ und Kunst⸗

düngerhändler in Buxheim, das Ver⸗

fahren mangels einer den Kosten ent⸗ 3

sprechenden Masse eingestellt. Eichstätt, den 16. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eisleben. 21000 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Wilhelm Lehmann, Inh. der Firma A. Heimer⸗ dinger Nachflg. in Ahlsdorf (Mans⸗ felder Gebirgskreis) ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Eisleben, 15. Juni 1933.

Falkenstein, Vogt. 21001 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Franz Louis Eckstein in Falkenstein i. V., alleinigen Inhabers der Firma Franz Eckstein in Falkenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., 19. 6. 33.

Flensburg. 21002 Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kühl K Co. in Flensburg, Rotestraße 18150, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. Juni 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. 1IV, Flensburg.

Freiberg, Sachsen. 21003 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrengeschäftsinhabers Bruno Bernhard Müller in Freiberg, Oststraße Nr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 16. Juni 1933.

C öttingen. 21005

In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Neuse in Göttingen wird Termin zur Anhörung der Glänbiger⸗ versammlung zwecks Einstellung des Verfahrens mangels Masse zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Verwendung nicht verwertbarer Ver⸗ mögensgegenstände, etwa noch zurück⸗ zuzahlender Gerichtskosten und noch etwa aufgelaufener Zinsen, bestimmt auf den 19. J 1933, vorm.

Juli 11 Uhr, Amtsgericht Wilhelmsplatz, Zimmer 15. Göttingen, den 19. Juni 1933. Das Amtsgericht.

gestellt.

Halberstadt, den 2. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 21038

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Anng Helene Auguste Grauert, geb. Voigt, in Halber⸗ stadt ist durch Beschluß vom 9. Juni 1933 wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt.

Halberstadt, den 12. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Halle, Saule. 21007

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der in Halle a. S. verstorbenen Clementine Janke ist der Schlußtermin auf den 22. Juli 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗ Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer 42, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke.

Halle a. S., den 15. Juni 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hindenburg, O,. S. 219008 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmgnns Walter Engel, Hindenburg, O. S.⸗Biskupitz, Beuthener an, S5, Inhaber der Firma Walter Engel, Koloniglwgren und. Delikatessen, Hindenburg, O.⸗S.Biskupitz, Beuthener Straße 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 17. Juni 1933. 6 N 25 / 82. Hoyerswerda. 21009 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Märtens in Hoyerswerda ist der luß⸗ termin auf den 19. Juli 1933.

dient zur Abnahme der Schlußrechnung des vwalters, zur eben g von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur ] k der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke,

Amtsgericht Hoyerswerda, 10. 6. 1933.

Hoyerswerda. 21010 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Honers⸗ werdaer Glasfabriken Strangfeld u. Sannemann A.⸗G., Hoyerswerda, ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleich Vergleichstermin auf den 15. Juli 1933, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Hoyerswerda, Zimmer Nr. 76, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist und die eingehenden Erklärungen des Gläubigerausschusses werden auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Hoyerswerda, 19. 6. 1933.

Kiel. Konkursverfahren. 21911]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Zeno Faßbender in Kiel, Hafenstraße 6, Alleininhabers einer Tabakgroß⸗ und Fleinhandlung, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters, das Verfahren mangels Masse einzustellen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters und zur Festsetzung des Honorars für den Verwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf 6. Juli 1933, 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude). Zimmer 12, an⸗ beraumt. (25 a NS / 22.) Kiel, den 17. Juni 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Lauenstein, Hann. 21012 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Ehefrau Helene Borgmann geb. Bache, zuletzt wohnhaft in Marienhagen, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. (6 204 K. -O.) Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 16. Juni 1933.

Meiningem. 21913 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma A. Schönbrodt, Inh. F. Badenhausen in Untermaßfeld, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Meiningen, den 17. Juni 1933. Abt. JI.

Thür. Amtsgericht.

Meppen. ö 21914 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma B. Richter in Mep⸗ pen und deren Inhaberin Frau Bern⸗ hard Richter, jetzt verehelichte Georg, Lack- und Farbenhandlung in Meppen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Meppen, 12. Juni 1933.

Mäölln. Lauenb. . 21915 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirtschaftlichen Be⸗

zugsvereins e. G. m. u. H. zu Hollen⸗

bek i. 2bg. wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Mölln i. Lbg., den 13. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Miinchen. 21016

Bekanntmachung. Am 17. Juni 1933 wurde das unterm 4. Juni 1930 über das Vermögen der Firma Symys, Füllhalterwerk G. m. 6. H., München, Jägerwirtstr. 15 all, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, zeschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vamslau, 21017 In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Hans Riedel in Namslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Festseßung der Vergütung des Kon⸗ kursverwalters und der Gläubigeraus— schußmitglieder der Schlußtermin auf den 19. Juli 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Namslau, 16. Juni 1933.

Væuburg, Dona. 21018 Das Amtsgericht Neuburg a. d. Donau hat am 19. Juni 1933 im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Tabakwarengeschäftsinhabers Josef An⸗ ton Bezold in Neuburg a. Donau die Schlußverteilung genehmigt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und . der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 13. Juli 1933, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 7 0. Schlußrechnung samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oberkirch, HBaden. 21019 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Emil Gempler, Landwirts⸗ ehefrau, Pauline geb. Stephan, in Ulm, Amt Oberkirch, wurde na des Schlußtermins , ,,. QOber⸗ kirch, 16. Juni 1933. Amtsgericht.

19 uhr, vor , n,, hier, Zimmer Nr. S5, bestimmt. Der Termin

Abhaltung B

ö 3 21020 chmiedeberg, Riesengeb. ener zer fee Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ig des nn, m. Otto Often in Brückenberg wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch

J . ? chmiedeber i. Rsgb., 14. Juni 1933. Amtsgericht. .

Schwerin, Meckelb. 21021 Konkursverfahren.

In dem weng e,. über das Vermögen der Industriehalle e. G. m. b. H. zu Schwerin, Mecklb., wird 9. Anregung mehrerer Gläubiger der au den 27. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, * mer 31, anberaumte Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen usw. gleichzeitig bestimmt zur Beschluß⸗ fassung über die bereits i die erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1933 gemäß sz 110 und 132 K-O. fest⸗ gesetzten Punkte der Tagesordnung.

Schwerin, Mecklb., den 20. Juni 1933.

Amtsgericht.

Sta ddtlengsteld. 21922 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kurz⸗ ünd Schnittwaren⸗ 2 Johannes Korngiebel in Oechsen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Stadtlengsfeld, den 16. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Stęttim. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Isoliergesell⸗ schaft m. b. H. in Stettin, Hans- Hoff⸗ mann⸗Weg 22, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 14. Juni 193. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Vechta. Beschlusß. 21024 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Bernard Bunse in Dinklage wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. ; Vechta, 7. Juni 1933. Amtsgericht.

Wuppertal-EIber eld. 21025 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Wilhelm

Lenz, Wuppertal⸗Elberfeld, Markgrafen⸗

straße 9, ist nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Abteilung 13.

Tobten, Hz. Breslau. 21026 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1928 ver⸗ storbenen Rentners Karl Böhm aus Zobten am Berge wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Zobten, Bz. Breslau, 17. Juni 1933.

Das Amtsgericht. Twielzau, Sachsen. 21027

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Anna Fanny verw. Thal⸗ witzer gesch. gew. Gündel geb. Bern⸗ stein, Inhaberin einer Sauerkraut⸗, Gurkeneinlegerei und Heringshandlung unter der Firma Fanny Thalwitzer in Zwickau, Lindenstraße 4, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zwickau, den 19. Juni 1933.

¶C ar lit x. 21029

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Richard Paner (Schuhhaus), Inhaber: Hans Rosenbaum in Görlitz, Demiani⸗ platz 14, ist am 20. Juni 1933, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren, zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Verkrauensperson ist der Diplomkauf⸗ mann Friedrich Kortmann in Görlitz. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 20. Juli i933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, im Handelshof, Hospital⸗ straße 13116 im 1. Stock rechts), anbe⸗ raumt, Der Antrag nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Görlitz, den 20. Juni 1933. Das Amtsgericht. 14 VN S833.

Hamburg. . 21029

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Zip⸗ pel & Co., Hamburg, Stadthaushrücke Nr. 13 II, Export und Import, 2. des Kaufmanns Emil Adolf Zippel, Wands⸗ bek, Claudiusstraße 12. 3. des Kauf⸗ manns Erwin Rudolph Heine, Ham⸗ burg, Kleiststraße 91V, 4. über das Nachlaßvermögen des am 10. April 1935 zu Hamburg verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Wilhelm Otto Heine, ien wohnhaft gewesen Hamburg, Hol⸗ teinischer Kamp 71IV, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 19. Juni 1933, 14 Uhr 30 Minuten, eröffnet wor⸗ den. Zu Vertrauenspersonen sind be⸗ stellt worden: der Diplomwollswirt Dr. Gottfried Lehmann, Hamburg 13, Haller Straße 64, und der beeidigte ücherrevisor Adolph Persihl, Ham- burg, Mönckebergstraße 36. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag

ist Termin auf Sonnabend, den

das Vergleichsverfahren zur Abwendun

21023]

Vermögen der Coblenzer Volksbank, ein

. 1933, *. Uhr, mtsgericht in Hamburg, Zivi

bäude, Anbau. 1. Stock, g . bestinimt. Der Antrag auf Eröͤsfnun⸗ des Vergleichsverfahrens nebst leine Anlagen und das Ergebnis der im lungen sind auf der Geschä ftstel Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

vor d ö dem

Hermsdorf, Kynast. Bergleichsverfahren. Ueber das Berinögen 1. der Handelsgesellschaft in Firma Berger 4 Dittrich zu Petersdorf i. Rsgb 2. deren Inhaber: a) Fabrikbesitzer Be, kar Berger zu Petersdorf i. Rsgb. b Fabrikbesitz; Hellmuth Dittrich zj

leloz)

offenen

Petersdorf i. Rsgb. wird heute kr Hun Lig, Lermtttags 15 nh!

des Konkurses eröffnet. Rechtsanwal . Tn nrg ffn rich . i Markt 1. (Fernsprech⸗Nr. 2505 Hirsch⸗ berg), wird zur Vertrauensperson er, nannt. Zu vorläufigen Mitgliedern dez Gläubige rausschusses werden bestellt: 1. Direktor Max Garbe in Dresden

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 monatlich 2,30 MK einschließlich 0, 43 MM , l Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gel, einzelne k 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

O

BPreußijcher Staa

9

Deutscher Reichsanzeiger tsanzeiger.

Geschäfts

)

A 24, Lüderitzstraße 3. 2. Bankdirektor Gerhard Järschke in Hirschberg i. Rsghb. Konimunalbank, 3. Fabwikbesitzer Friß Ander in Lähn i. Schles. Termin zut Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag wird auf den 15. Juli 1933. bor, mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stockwerk, Schöffensaal, an— beraumt.

Hermsdorf (Kynast), 17. Juni 13).

Amtsgericht.

Nr. 144. Reichs bantgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

dritter Nachtrag über den Abgabentarif für den Kaiser—

ö —— Wilhelm⸗Kanal vom 28. März 1924. . i

1 Vergleichs ver fahren. 21031 Bekanntmachung über den . . J

alben der Var ae ndr; en nn Fekanntmachung der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse

en gs n n, ,,, 5 , 96 . Verordnung des Reichspräsi

straße S6, Kolonialwarengroß- um ö ; abe ,, nd:

Kleluhgudtung, ist ant 159. Juni 13, Betanntmachung, betreffend Kündigung der

10,59 Uhr, ein gerichtliches Vergleich, mleihe des Volksstaates Hessen von 1923.

en 3 dib nnn ee, Kon. n, betreffend die Ausgabe der Nummern 66 ts öffnet worden. Vertrauens, ĩ ĩ

person: Diplomkaufmann Oskar Born . ö

heim, Köln, Gereonsstr. 65. Fernru Preuszen.

258 54. PVergleichstermin am 18. i mnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Jerbot einer Tageszeitung.

1933, 10 Uhr, Justizgebäude am Rei Ferlängerung des Verbots einer periodischen Druckschrift.

e ß

enten

5 Yo igen Roggen⸗

chenspergerplatz, Zimmer 223. Der An trag auf Eröffnung des Vergleichsver fahrens, der am 9. 5. 1933 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und da Ergebnis der vom Gexicht angestellten Ermittlungen find auf der Geschäftz stelle des unterzeichneten Gerichts zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 19. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 80.

Amtliches. Deutsches Reich.

. Dritter Nachtrag über den Abgabentarif für den Kaisev— lk elm Soße ze Twatt Kö, =, des 3 9 Abs. I des Abgabentariss für den

k i 1.1

Fnweliers Paul Schö Ber saiser⸗Wilhelm⸗Kanal vom 28. März 1944 (RGBl.

K

Bestäti des Vergleichs —; der Finanze ;

Täelätigung des Vergleichs aufʒaehchesdörnn har ten Gächl, 1064 Fei.ñ ll S. I6 und KJ Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8. IöBl. 1926 Teil 1 S. 352) erlassen.

Dresden. 210) Berlin, den 22. Juni 1933.

ö, Der Reichsverkehrsminister.

ung des Konkurses über das Vermöge ;

des Kaufmanns Rafael giedi un J. V: Koenigs.

Dresden, Blochmannstraße 23, der d Dritter Nachtrag

zum Abgabentarif für den Kai

elbst unter der eingetragenen Firm Reful Friedmann den Großhandel m kum r' erm? z8. März iz neb st Artikel.

Bäckereibedarfsartikeln betreibt, ist in

folge der Bestätigung des im Vergleicht er Fassung des Artikels 1 des Nachtrags den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal vom 30. No⸗

termin vom 14. Juni 1933 angenom menen Vergleichs durch Beschluß wo

Sätze wie folgt herabgesetzt: 0,27 RM

16. Juni 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 19. 6.3 , o, 36 RM 027 RM

Koblema. 1216]! Das Vergleichsverfahren über d id Nit o, 14 RM

o, 11 RM M .. . on 10. RM in 2.— 1 256 RM in 22,50 RM Von 025 RM in O0, 23 RM und der Mindestbetrag von 50, Reichsmark.

Artikel II.

Her kin. . l2l Das Vergleichsverfahren über n Vermögen des Uhrmachermeisters ma

ser⸗Wislhelm⸗ Nachträgen. *)

u 1a: Von

u 1b: Von Von Von Von Von Von O0,

getragene Genossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht in Koblenz, ist, nach f stätigung des in dem Vergleichsterm vom 9. Funi 1933 angenommenen Ve gleichs heute aufgehoben worden. Koblenz, den 14. Juni 1933. Preuß. Amtsgericht. 7 V. N. 126

Libecll?. Beschluß. 210

Das Vergleichsberfahren über . Vermögen * i , Johann In 3 3a sind die Worte „in Höhe von 40

Heerde er rich! le nbe' in it krages“ zu streichen.! Letitel m. Königstraße 62, wird nach erfolgter des Tarifs erhält folgende Fassung:

Zu 3:

Zu C: RM in 45,.—

vH dieses Be⸗

stätigung des am 16. Juni 1933 ang 5 iner halben Reichsmark werden au

ĩ ho „Bruchteile bis zu e ö k 50 Rpf., Bruchteile von mehr als einer halben Reichsmark au

Das Amtsgericht. Abt. 2. volle Meichsmark aufgerundet“.

Artikel IV. ge, , , n. a, ö Dieser Nachtrag tritt am 1. Juli 1933 in Kraft. dung des Koönkurses über das Vermöye 1. des Kaufmanns Herbert Walter in 2. des Maschinenbauers Heinrich Gr tele, beide wohnhaft in Markransti Krakauer Straße 33, ist infolge der ? stätigung des im Vergleichstermin wt 15. Juni 1933 angenommenen V gleichs durch Beschluß vom 15. Ih i933 aufgehoben worden. Das all meine Veräußerungsverbot vom 16. 1933 hat sich erledigt. Amtsgericht Markranstädt, 15. 6. 1

d Neschs gesetzbl. 149 Teil JI G. I6 und Gan, h n Teil 16 S. 35e.

Bekanntmach un

9 über den Londoner Goldpreis gem dr dhe daung vom 10. Oktober 198813

rung der Wertberechnung won S yp und sonstigen Ansprüchen die auf F a nimm rh Lauten (iG. i S. 6 Der en e ,, . am 23. Juni 9 ür eine Unze Feingo w Erfurt. 2lll 1 den sch K . nach dem Berliner . Das BVermittlungsberfahren zur kurs, für e gig ,. n Juni beiführung der Schuldenregelung n lIg933 mit RM 14, in, . das Vermögen des Landwirts 9 ein Gramm Feingold . . Stegmann in Zimmernfuprg, Krs. n deutsche Währung umgerechne . Berlin, den 23. Juni 1933.

RM N, 6241, ence 47.1330, 35 2, 81718.

Anzeigenyreis für den Raum einer D . elle Berlin 8. 18, Wi . i auf ein seitig 1 enmstra ßes g, Te Drruciannttäge nobesondere ist darin auch anzugeben

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck Befristete Anzeigen müssen 3

9 Anzeigen nimmt an die

Papier

druckreif ei 2 f einzusenden,

ng e Worte etwa durch Fett⸗

b ! merk am Rande 16 werden n,. Ver

=. age vor dem Einrück bei der Geschäftsstelle . n . ungstermin

Berlin, Freitag, den 23. Juni, abends.

Bekanntmachung.

Zu Bevollmächtigten des Direktoriums sind bestelltt K 39 36 . Erich Neitzel, Georg I nn bi *

Die Vollmachten für Elisabeth Vurt Dr. Otto Wirmer sind nn hmann und

Berlin, den 22. Juni 1933.

Deutsche Zentralgenossenschaftskasse. Dr. Helferich.

Bekanntmachung.

Die noch in Umlauf befindlichen Stücke der 5 85 JJ 36 , Sesfen 85 emäß Ziffer er An di ö Oktober 1935 zur Rückzahlung gek , nnen . Darmstadt, den 21. Juni 1933.

Hessische Staatsschuldenverwaltung.

Sekanntmachung.

Die am 22 Juni 1933 ausgegebene Nummer 66 de

k Teil 1, enthält: ; en Erlaß üher de ufs itz. Mm gi Katte - 69 ö e,, . der ö die

einer Ausgleichsabgabe auf Fette, vom 20. Juni 1933, . weite ger bern über den Verkehr mit Oelen und

vom 21. Juni 1933, und . 5 Zweite . über die gewerbsmäßige Herstellung

von Erzeugnissen der Margarinefabriken und Oe mühlen, vom

21. Juni 1933. * ö Verkaufspreis: ,45 RM. Postver⸗ o,

sen e e fee, RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 21. Juni 1933. Reichs verlagsamt. Dr. Kaisen berg.

8Selanntm ach ung.

Die am 2. Juni 1933 ausgegebene Nummer 6G! des Reichsgesetzb atts, Teil I, enthält . . die Durchführungsverordnung über die Gewährung von Ehe⸗ standsdarlehen ( 3 vom . K h Verkaufspreis O. 20. NM. = uo n,. 88 enim fir ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 2. Juni 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministerium des Innern. u Landräten sind ernannt worden:

59 Re . kommiffarischer Landrat Dr. Hein⸗ ichs in Einbeck . ; 5 kommi sarische Landrat Lengemann in Kassel,

der kommissarische Landrat Löser in Hanau und der kommissarische Landrat von Nassau in Seelow

(Kreis Lebus).

Verbot.

Auf Grund des 8 9 Abs. 1 Ziff. 5 der BO. des Reichs⸗ pra t e um Schutze des deutschen Volles vom 4. Februar 935 (RGBl. 18. 35ff) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung Der Reichs bote! mit sofortiger Wirkung bis zum ö. Juli 1933 einschließlich. .

Bas Verbot umfaßt auch die in dem 6 erscheinen⸗ den y,, der . sowie jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz

nici, Mitteilung des Inhalts: „Das Exscheinen

Es ist nur eine . der , Der Reichsbote ist bis zum 5. Juli 1933 ver⸗

boten worden“ gestattet. Jede weitere Mitteilung ist verboten und bedeutet einen Verstsß gegen 8 18 der Verordnung. Berlin, den 22. Juni 1933. . Geheimes Staatspolizeiamt. Diels.

ines Verbots.

Verlängerunge f d. Mts. auf die

*

O Poftschecetonto: Beriin 62. 1933 e eee.

erscheinenden periodischen Druckschrift Hannoverscher Anzeiger“ habe ich auf Grund der Fz§5 14 und 66 Polizeiverwaltungsgesetzes vom 1. Juni 1931 in Verbin⸗ dung mit 5 1 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar d. J. um eine Woche, und zwar mit Wirkung vom 21. d. M. bis einschließlich 27. d. M. verlängert.

Hannover, den 21. Juni 1933.

Der Regierungspräsident. Graf von n,, ,.

ü // / //

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

6 Reichs ratssitzung vom 22. Juni. Am Donnerstag, den 22. Juni, fand im Reichstags⸗ , e berg. ee en e ĩ K Dr. Frick begrüßte bei der ö ] er Sitzung die neuernannten Bevollmächtigten: . Preußen Ministerialdireltor Da l ue , Staats feretãr z e und die Min tterlaldire teten. Dr. a g dent Joel, für Bremen Rittmeister a. D. Bu randt und für Lübeck Dr. Drech iler. a m, m, nn. er Reichsrat stimmte zunä— enderunge er⸗ eich der . und Untersuchungsstellen für das ins Zollinland eingehende Fleisch zu. Die Untersuchungsstelle in Hamborn wird aufgehoben. . . Dem Verband der Schreinerinnungen in Württemberg wurde die nachgesuchte Rechtsfähigkeit verliehen. . Der Reichsrat genehmigte weiter die neuen Vorlage für die Vertretung der öffentlichen Körperschaften im Ver⸗ waltungsrat der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeits losgnvergichefng owie im Verwaltungsrat der Deutschen e ichs post. Im dr i werfe ltuugsrat sollen danach drei Sitze auf Preußen fallen und je einer auf . Sachsen, Württemberg, Baden, Thüringen, Hamburg un Braunschweig. . . . . . einer Verordnung zugestimmt, die das Ab⸗ kommen über die fürsorgerechtlichen Regi eh nn⸗ gen zum Saarge biet den neuen sozialpolitischen Ver⸗ ordnungen für das Reichsgebiet 66 . timmung fanden zwei Aenderung rord⸗ . . wonach im Ein⸗ verständnis mit dem k für I' ster en gnise Katao und Kakaoerzeugnisse sowie für Speiseeis gewisse Be⸗

i immungen und Vorschriften geändert werden. Diese cen ab I. Oktober dieses Jahres in Kraft

treten. . . . Reichsrat erteilte dann seine nachträgliche Zustim⸗ . 2 Reichs finanzminister getroffenen e n. die im Interesse einer besseren Verwertung der Kartoffeln e. landwirtschaftlichen Karto ffelbrennereien ö. a festgesetzte ahresbrennrecht hinaus in einzelnen Fällen . vermehrte Nh renden renn nnen gu ng ermoglicht : ö. nehmigt wurde weiter eine Verordnung, wonach lan 2 schaftliche Klein- und Abfindungsbrennereien im Betrie 8 jahr 193334 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer 1 klasse auch solche inländische Kirschen verarbeiten dürfen die sie nicht selbst gewonnen haben. Schließlich genehmigte der R des Eigenverede lungs ver auch auf getrocknetes Eiweiß sowie Verbandes der ländlichen Genossenschaften

alen. . Die nächste Reichsratssitzung wird erst nach 14 Tagen

stattfinden.

eichsrat eine Erweiterung kehrs mit Eigelb Satzungsänderungen des der Provinz West⸗

Kunst und Wissenschaft.

Frühjahrsausstellung in der Preußischen Akademie der Fünste Die Frühjahrsausstellung der Akademie der Künste, in * Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Graphit und Plastil lebender

ünstl wie Kollektivausstellungen von Professor Dettman Sit Fah ee. Hans Herrmann und May levogt gere werden, wird am kommenden Sonntag, den 25. Juni d. J., na

mittags 5. Uhr, geschlossen.

furt, Haus Nr. 47, ist eingestellt. . . Erfurt, den 16. Juni 1533. Statistische Abteilung der Reichsbank. . Dr. Döring.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz Abt. 16.

Das ö meine Berfügung vom 17.

Dauer von 3 Tagen ausgesprochene Verbot der in Hannover