Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 23. Juni 1933. S. 4.
Inhaber ist der Ingenieur Robert Scharfenberg in Magdeburg. Magdeburg, den 15. Juni 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. nnheim, , oenn . Handelsregistereinträge: ) Vom 16. Juni 1955 5
Mautz & Barckhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ laffung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Mautz K Barckhausen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in München. Ge⸗ 6 . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1919 festgestellt, am 13. März 1925, 11. Mai 1g2ß und 1. April 1933 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist auf die Dauner von zehn auf den 1. Januar 1920 folgenden Jahre errichtet und gilt falls sie nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit gekündigt wird, als jeweils auf fünf weitere Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist:; Der Erwerb oder die Pachtung von Berg⸗ werksentitäten, der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Berg⸗ werken, der Handel mit Kohle, Koks Briketts und sonstigem Heizmaterial, deren sonstige Verwertung, ö die Beteiligung an gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In- und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Bernhard Pfauntsch, Kaufmann in Fürth, Dr. Walter Bauer, Kaufmann in Berlin, und Conrad Schranz, Kaufmann in Mann⸗ heim, sind Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft wird, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch einen Geschäftsführer vertreten. Dem Kauf⸗ mann Gustav Senz in Mannheim und dem Kaufmann Anton Meier in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist Gesamtprokurg für den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim erteilt. Geschäftslokal: XN T. 18 (Siemens⸗Haus).
b) Vom 19. Juni 1933:
Pfälzische Malzfabrik A.-G., Mann⸗ heim: Bankdirektor i. R. Jakob Hammelmann in Ludwigshafen a. Rh. ist vom Aufsichtsrat in den Vorstand delegiert. .
Zellstofffabrik Waldhof. Mannheim: Die Prokurg von Otto Schmidt, Cosel⸗ Oderhafen, ist erloschen.
Rosolwerk Aktiengesellschaft Che⸗ mische Fabriken, Mannheim: Julius Dreifuß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Meschede. ; 20880
In unser Handelsregister Aht. B Nr, 5a ist heute bei der Firma Gebr. Böhmer, G. m. be H. in Eslohe ein⸗
ti Die Firmg ist erloschen. . . . 1880.
Miinchen. 20881] J. Neu eingetragene Firmen. 1. Anna Teltz. Sitz München, Eli⸗ landstr. 2/1. Inhaberin: Anna Teltz, Kaufmannsgattin in München. Groß⸗ handel mit Lebensmitteln. 2. Dipl. Ing. Rudolf RNosensten⸗ el. Sitz München, r , 20. Inhaber: Rudolf Rosenstengel, Diplom⸗ ingenieur in München. Radiogroß⸗ handlung. . II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Gesellschaft für biochemische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München;: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. März 1933 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags bel b e e, Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind sie nur ge⸗ meinsam vertra ae ch tic Neube⸗ stellte Geschäftsführerin: nne⸗Marie von Stryk, Gutsbesitzerstochter in Gau⸗ ting.
* Süddeutsche Baukredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Bausparkasse). Sitz München: Liquidator; Schwäbische Treuhand ⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ art.
; 3. 2. Raster⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Hanns Wald⸗ hauser gelöscht.
4. Orenstein Koppel, Aktien⸗ esellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ en: Neubestellte Vorstandsmitglieder: Die Kaufleute Feliz Trotz und Wil⸗ helm Peitsch in Berlin.
5. Münchener Export Malzfabrik München, Aktiengesellschaft. Sitz München; Neubestelltes Vorstandsmit⸗
lied: Martin Weigand, Direktor in
Unchen.
6. Naphtali Seilbronner Æ Comp. 96 München: Gesellschafter Ludwi Kohn gelöscht; neu eingetretener Gesell⸗ schafter: Alfred Heilbronner, Kaufmann in München. Prokurist: Hans Heil⸗ bronner.
J. Implerapotheke Friedrich Krie⸗ ger. Sitz München: Friedrich Krieger als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Amalie Krieger, Apothekers⸗ witwe in München.
8. Cabona⸗Fabrikation u. Ver⸗ trieb Käthe v. Wolzogen. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Ludwig Frhr. von Wolzogen gelöscht.
9. J. Eberspacher. Sitz München: 6 des Karl Huber gelöscht; Bal⸗ t e. Reß jr. hat unter Aufhebung der Ge , n, nun Einzelprokura.
10. Albert Fejer. Sitz München: Albert Fejer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin; Gisella Fejer, Kaufmannswitwe in München.
Opladen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Eisele X Fischer,. Kunstmöbel-⸗ atelier, abgekürzt „Efku“ Möbel⸗ atelier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vereinigung zur Pflege des Kunstgewerbes im Handel. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ ellschafterversammlungsbeschluß vom 1. Mai 1933 aufgelöst. Liquidator: Eugen Eisele, Architekt in München.
2. Bayerisches Wochenblatt Er⸗ hard Auer. Sitz München.
3. Otto Böhm. Sitz München.
4. M. Traub. Sitz München.
5. Walter Obermeit. e , e,
6. Josef Heid C Cie. Sitz München.
7. Südorg, Süddeutsche Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juni i933 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Friedrich Wil⸗
elm Pelckmann in Berlin; Geschäfts⸗ ührer Dr. Fritz Stern gelöscht. Pro⸗ kura des Hermann Preunig und Hein⸗ rich Sauer gelöscht. Firma n, .
8. „Indhag“ Gesellschaft für In⸗ duftrie⸗ u. Handelsvertretungen mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
9. Deutsche Verkehrsfliegerschule, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. ,, Schleißheim.
München, den 17. Juni 1933.
Amtsgericht.
Vor dhausen. 20882
In das Handelsregister A ist am 15. Juni 19353 bei der Firma Fr. Törpe in Nordhausen (Nr. 20 des Reg.) ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Exich Sippel in Nord⸗ hausen, ist erloschen. Dem Kaufmann . Ernst Törpe ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Nordhausen.
Nęardhausen. . 20883
In das Handelsregister B ist am 16. Juni 1933 bei der Firma Bau⸗ betrieb für Nordhausen und Umgegend, soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 152 des Reg.) folgendes eingetragen;
Durch Gesellschafterbeschlu vom 17. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvvmr⸗ trag in den 85 11 Abs. 4 (Aufnahme von Gesellschaftern, 18 Abs. 5 (Ab⸗ tretung der Stammanteile) geändert. Amtsgericht Nordhausen.
Offenburg, Haden. 20884
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O-. 80. S. 169 zu Firma Franz Kopf, Molkereiprodukte in Offenburg: In—⸗ haber ist jetzt Milchhändler Karl Kopf, . Offenburg, den 10. Juni 1933. Badisches Amtsgericht. III.
⸗ ,, e Tel In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 6. Juni 1933 in Abteilung Nr. B, betr. die Firma C. Sunkel K Sohn in Langenfeld, Rhld.: Die Firma ist erloschen. Am J. Juni 1933 in Abt. B Nr. 184, betr. die Firma Oskar Schneider & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen: Der Kaufmann idor Schoemann hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Am 9. Juni 133 in Abt, B Nr. 141, betr. die Firma Eisenhandel Küppersteg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Küppersteg: Die Prokura des Robert k erloschen. Der Kaufmann Max Nathan in Wiesbaden hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum neuen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Robert Schmitz in Leichlingen ernannt mit der 6 abe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Geschäfts⸗ er oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Am 9. Juni 1933 in Abt. B Nr. 124, betr. die Firma Westdeutsches Melasse⸗ futterwerk Arnold Höveler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Immig⸗ rath: Die Firma lautet eg Kraft⸗ futterwerke Arnold Höveler Gesellschajr mit beschränkter g tung in Immig⸗ rath. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1933 sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt: 1. Frau Fabrikbesitzer und Kaufmann Arnold Höveler, Mathilde geb. Klever in Immigrath, 2. Carl Höveler, Kauf⸗ mann in Opladen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1933 ist der Name der . geändert wor⸗ den (5 1 des Gesellschaftsvertrags). 5 6 des Gesellschaftsvertrags hat folgende neuen Absätze bekommen: Abs. 2; Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so können immer nur entweder zwei Ge⸗ Hife hre zusammen oder ein Ge⸗
äfts führer h, , mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen. Einzelprokuren dürfen nicht erteilt werden. Abs. 3: Herr Arnold Höveler kann aber nach wie vor allein und ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder eines Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und ihre Firma zeichnen.
Am 9. Juni 1935 in Abt. A Nr. 394, betr. die Firma Ewald Heider in Hilgen, 3 Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 9. Juni 1933 in Abt. A Nr. 166, betr. die Fivma Pet. Neschen in Bur⸗
2
scheid; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. *
Am 10. Juni 1933 in
Abt. B Nr. 41,
ö die Firma Küppersteger Zement⸗
warenfabrik, Gesellschaft aufgehoben.
Oppeln. .
unter Nr. 168 die Gese schränkter t „Solzverkau ö. Obers besitzer, Gesellschaft m
getragen worden. J trag j am 24. März
aftung unter der
mit beschränk⸗
ter Haftung in Küppersteg: Die Löschung der Firma wird von Amts wegen wieder
Amtsgericht Opladen.
20886
m Handelsregister Abt. B ist heute
llschaft mit be⸗
6 chlesischer Wald⸗ it beschränkter
Haftung“, mit dem Sitz in Oppeln ein⸗ Der i . 1933 Gegenstand des Unternehmens . die Vermittlung des Verkaufs von Ho
estgestellt.
für
die in Oberschlesien ansässigen ⸗
besitzer, unter Ausschluß 31 Das Stammtapita Reichsmark. ö Oberförster Walter
bis die
31. März 1935
gekündigt, so besteht sie
Osterode, Harx.
In das Nr. 311 am 15. 6. 1933
Nebelung, daselbst. Amisgericht
In eingetragen worden:
chränkter Haftung Fi
Geschäftsführer Greschik in Die Dauer der Gesells 34 ist zunächst
HR gichenbach, Vogt. das Handels register Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist
1. am 31. Mai 1933 auf in. Kammzug Gesellschaft mit be⸗
des Eigenhan⸗ beträgt 20 900
6 der ppeln.
timmt. Wir
um ei an von keinem Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit
fort, bis ihre
Auflösung beschlossen wird. Amtsgericht Oppeln, den 14. Juni 1933.
20887
andelsregister A ist unter
eingetragen die
Firma Osteroder Lebensmittel⸗Geschäft Karl Nebelung in Osterode (Harz) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Osterode (Harz.
20888 für den
Blatt 1585, liale Neichen⸗
bach betr.! Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.
2. am 8. Juni
1933:
a) auf Blatt 1606, die Firma Erstes
Vogtländisches Backofenbauges Neichenbach ö Bahnhofstraße 11 — und als . der Backofenbauer Ernst Richar
Ernst Rei
äft
i. V eich
in Reichenbach i. V. seit dem Jahre 1902. Er ist ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird mit der Firma seit
dem 3. führer i bach i. V. fortgeführt.
b) auf Blatt 1601 di
ö 1933 von
hem Geschafts⸗
illy Erich Reich in Reichen⸗
e Firma Kurt
Uhlemann vorm, Schmidt ( Schä⸗ fer in Reichenbach i. V. — Eisenbahn⸗
straße 14 — und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Paul Uhlemann in Reichen⸗
bach
i. V. — Fabrikation und Handel
von Airtihelß pe, hh eh Resozgatisn—=
. 2. Blatt 419, Firmg Ch. Gasse, Inhaber Alfred Hörath in Reichen⸗
bach i. V. betr.. Die
Firma lautet
künftig: Ch. Gasse, Juh. Gerhard Jahnke, Kaufmann Lnsfreß Sbrath in
Reichenbach i. V. ist aus
bach Inhaber.
auf Blatt 716,
geschieden. Seit
dem 1. Januar 1933 ist als Pächter der m f. Gerhard Jahnke in Reichen⸗
Firma Louis
b Yorn c Co. in Netzschkau betr.;
Gesamtprokura des
ie
itzig ist erloschen⸗ ö Müller besteht kuraà fort.
ay Emil die des Curt als Einzelpro⸗
c) auf Blatt 104, Firma Plauener
Bank nie derlassun uiter derselben Firm
eschluß der 17. Ma
d) auf Blatt 1294,
Aktiengesellschaft, 1 in Plauen i. V.
Sauptniederlaffung betr.: ,, , ist in 8 9 . 2 durch
eneralversammlung vom 1933 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.
we lg⸗
a bestehenden Der Ge⸗
Firma Robert
Würker, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Reichenbach i. V. betr.:
Reichenba n nnen,
ter Haftung Zwei
Reiche
ausgeschieden.
den 17. Juni
In das ; Fritz Börger mit dem
eingetragen worden.
ist Prokura erteilt. Rostock, den 16. Juni
Schalkam. ; Im Handelsregister unter Nr. 87 die Firma Schalkau und als In Lorenz, elbst, Kaufmann
kau, Kr. 14. Juni 1933
SChmälln, Thür. In das hig ige Hand heute unter Nr. 49 —
eingetragen worden,
KR eostock, Megklhld. Handels regifter ist die
dustrie Aktiengesellschaft. S
Martha verw. Würker geb. Böhme in ist als Geschäftsführer durch
e) auf Blatt 1589, Firma Schenker C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗
gnie derlassung
nbach betr.: Die Geschäftsführer Robert Abeles in Hamburg und Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg sind
Amtsgericht Reichenbach i. V.
1933.
2880 .
Sitz in Rostock
und als deren Inhaber der Straßen⸗ und Tiefbauunternehmer Fritz Börger
Dem Tiefbau⸗
unternehmer Ernst Börger in Rostock
1933.
Amtsgericht.
20890] A wurde heute Elise Lorenz in haber die Elise
eingetragen. m urt Lorenz in Schalkau ist für ee. Firmg Prokura erteilt.
S Sonneberg,
Thüringisches Amtsgericht.
den
20891] n, 3 a. Knopf⸗In⸗ mölln —
e Gesell⸗
chaft durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. Juni 1933 auf⸗ Hit ist und die Fabrikbesitzer illiam Schimmel und Stto Franke, beide in Schmölln wohnhaft, Liqui⸗- datoren i. Schmölln, den 16. Juni 1933. Thüring. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 20892 In das 2 B Nr. 4 ist heute bei der „Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G.“ zu Schönebeck a. E. eingetragen, daß Direktor Rudol Kißner nicht mehr Vorstandsmitglie ist, und ö. durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. März 1933 die Bestimmungen der Satzungen 5 9 und 5 16 in unveränderter Form wieder in die Satzungen aufgenommen und der 5 15 Abs. 1 Ziff. d und t und Abs. ? geändert worden sind. Schönebeck a. E, den 16. Juni 1933. Das Amtsgericht.
stolp, Pomm. 20893 Hand ⸗-Reg- Eintr. A 655 vom 2. Juni 1933 Inhaber der Firma 7 Seelig in , seit heute der aufmann Hexbert Seelig in Glowitz. Amtsgericht Stolp.
Thax am dt. 20894 Auf Blatt 179 des K,. die Firma Robert Hünich Eomp. in Rabenau betr. 1 eute eingetragen worden: Der Hefe schafter Robert Julius Hünich ist ausgeschieden.
Amtsgericht Tharandt, 15. Juni 1933.
20895
Firma „Josef Hilleprandt“, Sitz: Neuötting, n . in: „Cafs 9 Conditorei Hilleprandt, Inh. Heinrich Hille randt“. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Heinrich Hilleprandt, Kon⸗
ditoreibes., Neuötting. Amtsgericht Lern stein, 1J. 6. 1933. Traunstein. . 20896 SHandelsregisterneueintrag: Firma fran Steffens“, Sitz: Bad Reichenhall. Alleininhaber: Fran Steffens, Kaufmann, Bad Reichenhalt. rokuristen. Marianne Steffens, arla Zick, je Einzelprokura. (Wein⸗ Spirituosen, Buch⸗, Papier⸗ und
Schreibwarenhandel.) Amtsgericht Traunstein, 17. 6. 1933.
Handelsregist . nndelsregister.
Firma . Sitz: Rosen⸗ heim. Alleininhaber V Lud⸗ wig Gebhardt, Kaufmann, Rosenheim. irmen „Michael. Stark⸗, Sitz:
in, Bberaudhrf soschen. w Amtsgericht Traunstein, 19. 6. 1933. Traunstein.
20898 Handelsregister. . „Anton Huber“, Sitz: Alt⸗ ötting, geändert in „Anton Huber, Inh. Florian Wallner“. Firmen⸗ inhaber nun: Wallner, Florian, Gast⸗ hofbesitzer, Altötting. Amtsgericht Traunstein, 19. 6. 1933.
Treffurt. 20899 In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute eingetragen: Diedorfer Stricke⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Diedorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Verwertung des feier der Fa. Gebr. Montag, ö gehörigen in Diedorf belegenen Fabriktgrundstuͤcks sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Strickwaren jeder Art. Höhe des Stammkapitals 20000 RM. Der Gesellschafts vertrag ist am 165. März / 309. Mai 1933 ge⸗ . u Geschäftsführern sind be⸗
Traunstein. a f
Traunstein.
Firma
timmt: Albert Motz, Diedorf, Ober⸗ traße 31, und Michael Staufenbiel, , Brunkelstr. 112. Treffurt, den 17. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Uslar. . 20900 In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bei der Firma „Geschwister Würtenherg in Uslar, Inhaber; Kauf⸗ mann Georg Börke in Uslar“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Anitsgericht Üslar, den 14. Juni 1933.
Wächters hach. e,, H—⸗-R. A N. 35 GBirstein):; Bei der irma B. n,, in Birstein ist olgendes eingetragen: Dem Kaufmann
anz Schmelzeisen in Birstein ist
rokura erteilt. Wächtersbach, den 17. Juni 1933. 2 mt gericht.
Weinheim, 20902
Handels registereintrng A Bd. 111 O. 3. 40 e, Firma Johgnn Leonhard u. Co., Weinheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Weinheim. 12. Juni 1933.
Wies bad em. 20903 , dn, ,,. vom 13. Juni 1933:
A Nr. 1588 bei der Firma dirsf & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2329 bei der Brandis“, Wiesbaden: .
B Nr. N56 bei der
Firma „Israel Die gien ist
irmg „Versor⸗
fe- O,,
— —
beschränkter Haftung“ 2 Dr. Adolf Schweizer ist nicht mehr Geschäftsführer. aufmann Eg von Blanquet in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Vom 17. Juni 1933:
A Nr, 5ls bei der Firmg „C. Schel. lenberg“, Wiesbaden: Die irma lautet jetzt: Carl Schellenberg. In⸗ . ist Ehefrau Flora hein erg geb. Hülsebusch in Wiesbaden. Der , , der in dem Betriebe des Geschäfts e ,., Forderun en und Verbindlichkeiten ist bei dem r. werb des , , . die Ehefrau Flora Schellenberg ausgeschlossen.
A. Nr. 1260 bei der Firma „Mode. schuhanz nh. Melih zol, e, baden; Die Firma ist erloschen. A Nr. 3008 bei der Firma „Chem.; ., Laborgtorium Apotheker Klar aiser 8 Co.“, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt; Chem.⸗pharm. Laborato— rium Apotheler Klarg Kaiser & Co, Inh. Chemiker Otto Kaiser“. Die Ge⸗ 7 9 ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sllschafter Otto Kaiser ist alleiniger In. haber der Firma. A Nr. 3031. Firma: „Betriebswirt. ö Verlag Dr. Theodor Gabler! Wiesba n. Inhaber: Diplomkaufmann Dr. phil. Theodor Gabler in Augsburg, Dem Diplomkaufmann Reinhatz Sellien in Wiesbaden ist Einzelprokurn erteilt. B Nr,. 899, bei der Firma „Treuhand, stelle für Umschuldungskredite im Re, gierungsbezirk Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Wiesbaden: Dr. Schäfer ist nicht mehr Geschäftt⸗ führer. Gerichtsassessor Kurt. Fanger n,, ist zum Geschäftsführer bestellt. . Vom 26. Mai 1933. B Nr. 980, bei der Firma „Deutsche Weinstuben n den drei W, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Idam Jacoby, Main; sst Prokura erteilt. Der Geschäftsführc; sef Leinberger ist abberufen worden; an seiner Stelle ist der Syndikus Dr, Bieroth in Mittelheim zum Geschäftz— führer bestellt worden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wiesbaden.
, , , 2090 Königl. Üniversitätsdruckerei 5. Stürtz Aktiengesellschaft, Sitz Würz= burg: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 11. Mai 1932 wurden die bisherigen Bestimm ungen der Satzun— gen über die Bestellung und Zu— sammensetzung des Aufsichtsrgts sohbie über die Vergütung der Aufsichtsrats— mitglieder, welche durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 193 außer Kraft gesetzt worden sind, wieder⸗ hergestellt. . . e re, = ,,=·==. . = Amlsgerscht
—— — — — 2 — * yl
Regiftergerich .
Würzburg. 20 90ñl Fella C Leppich, Sitz Müdes⸗ heim: Offene Handelsgesellschaft seit L März 1933. Gesellschafter: Michael Fella, Land⸗ und Gastwirt, Heinrich Leppich, Kaufmann, beide in Müde, heim. Geschäftszweig: Handel mit Le bens⸗ u. Futtermittel. d. i. Getreide, Saatgut und Sämereien, Mehl, Kar— toffel u. Düngemittel. . Würzburg, den J. Juni 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 20906 Leo Kraus, Sitz Würzburg: Daz von dem Firmeninhaber Leo Kraus be⸗ triebene Geschäft ist seit 3. Oktober 1929 übergegangen auf Georg Kraus, Kaufmann in Würzburg, der es Unter der bisherigen Firma weiterführt, Seine Prokura ist damit erloschen. Würzburg, den 7. Juni 1933. Amtsgericht — Registergericht.
VWiirzburg. 29!) Metallwaren fabrik Progrest⸗ Heinrich Steinhäuser, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, den 7, Juni 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wüürahurg. . 20006 Michael Mark, Sitz Würzburg: Inhaber: Michael Mark, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Lebens Genußmittel⸗ und Tabakwarengeschäft, Der Katharina Mark, geb. Scheder, Ehefrau des Firmeninhabers in Würj burg, ist Eingelprokurg erteilt. Ge— schäftsräume: k 9. Würzburg, den 8. Juni 1933. Amlsgericht — Registergericht.
Wir z bug. obo] Paul Beranek, Sitz Würzburßt Firmg erloschen. Würzburg, den 13. Juni 1933. Amtsgericht — Registergericht.
— 1
i n .
für , , er und Nich,
amtlicher Teil). Anzeigenteil und fü
den Verlag: Dirertor Pfeiffer in Berlin ⸗Charlottenburg;
ür den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteiQl und für parlamentarische achrichten;: Rudolf S8antzsch Berlin ˖ Lichtenberg. ö Druck der Preußischen Druckere und die,, aft, Berli ilhelmstraße 3.
gungskasse Dywidag. Gesellschaft mit
Hierzu eine Beilage
um Deutschen
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
ir. 144.
r,.
Berlin, Freitag, den 23. Juni
1933
(
ö Genossenschafts⸗ register.
pockenen.. 20949 In unser Genossenschajtsregister ist
fte unter Nr. 43 die Genossenschaft.
nter der Firma „Milchverwertungs⸗ senossenschaft Großheere und Umgegend, ungetragene Genossenschaft mit be⸗ tänkter Haftpflicht in Großheere“ mit 4 Sitz in Großheere eingetragen porden. Das Statut ist am 6. Mai z festgestellt. a , des Un⸗ nehmens ist die Milchverwertung uf, gemeinschaftliche Rechnung zwecks örderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ haft der Mitglieder durch Anlieferung m die Molkerei Großheere, eingetra— sane Genossenschaft mit beschränkter naftpflicht in Großhee re. Iimtsgericht Bockenem, 2. Juni 1iggz.
Fiehst itt. 20950 Ruppmannsburg⸗ Reinwarzhofener Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. H., suppmannsburg, in Liquidation. Die hertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet; Firma erloschen. Eichstätt, f Juni 1933. Amtsgericht.
ürth, Bayern. Gen ossen schaftsregistereintrag. Baugenossenschaft des Reichsver⸗ hndes deutscher. Kriegsbeschädigter „Kriegerhinterbliebener, Ortsgruppe Firth, e. G. in. b. H. .
Durch Beschluß der Generalversamm— ng vom 26. Mai 1933 wurde die. irma geändert in: Baugenossenschaft es Nationalsozialistischen Reichsver⸗ andes deutscher Kriegsopfer, Orts⸗ sruppe Fürth, e. G. m. b. H. Fürth, den 19. Juni 1933.
Amtsgericht — Registergericht. amhuræg. 20953
Eintragungen
in das Genossenschaftsregister.
17. Juni igßößͤ3;. Beamtenbank 6 Grost ; Samburg, eschränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ eralbersammlung vom 14. Juni 1933 t die Aenderung und Neufassung des atuts beschlossen worden. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die An⸗ smmlung und Nutzbarmachung von deldmitteln, insbesondere von Spaxein⸗ zzen sowie die Gewährung von Dar⸗ then und Krediten an die Genossen. dieser Zweck soll erreicht werden durch en Betrieb von Bankgeschäften, die kermittlung von Versicherungen und darlehen und durch die Beteiligung an shnlichen Unternehmungen. Termin⸗— sschäfte für eigene oder fremde Rech⸗ ing sind ausgeschlossen.
19. Juni 1833.
Nationale Landwirtschaftliche belbsthilfe eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht: Hie Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
aukehmen. 20954 Im hiesigen Genossenschaftsregister t am 15. Juni 1933 bei der unter r. 42 eingetragenen Genossenschaft ierverwertungsgenossenschaft Lappie⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit schräntter Haftpflicht zu Lappienen, endes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß r Generalversammlung vom 15. Sep—⸗ nber 1932 mit der Bezirkseierverwer⸗ ungsgenossenschaft Königsberg, Pr., getragene Genossenschast mit be⸗ hränkter Haftpflicht in Königsberg uschmolzen. . Kaukehmen, den 15. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
aukehmen. 20955 Im hiesigen Genossenschaftsregister ß am 15. Juni 1933 bei der ünter r. 43 eingetragenen ,, srverwertungsgenossenschaft Kaukeh⸗ en, eingetragene er n s schaff mit eschränkter Haftpflicht zu Kaukehmen, gendes eingetragen:
Tie Genessenschaft ist durch Beschluß
n Generalversammlung vom 22. Juni.
be mit der Bezirkseierverwertungs⸗ mnossenschaft Königsberg, Pr., einge⸗ i Genossenschaft mit beschränkter hastpflicht in Königsberg ö aukehmen, den 15. Juni 1933. Das Amtsgericht.
el. ö . Eingetragen in das Genossenschafts— gister am 18. Juni 1933 unter 212: Kohlen⸗Bezugs⸗Vereini⸗ ug Kieler Bäckermeister, Ang aste ne er., e, mit e⸗ gräntter Haftpflicht, Kiel. Das tatut ist am 25. Mai igsz festgestellt. sgenstand des Unternehmens ist die blieferung der gewerbetreibenden
20032)
tragenen
Mitglieder der Brennstoffen Koks 2
Genossenschaft mit Briketts, Kohlen, Amtsgericht Kiel.
—
Labin. ö. 20957
In das Genossenschaftsregister sst bei der Fischerei enossenschaft Labagienen Nr. I1 des Registers) folgendes einge⸗ tragen Gan fc .
Tie Genossenschaft ist durch Beschluß vom 30. April 1933 ann . Amtsgericht Labiau, den 25. Mai 1933. Lemgo. ö 20958
In unser Genosseuschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. n. u. H. in Lemgo ein— getragen worden:
Landwirt Fritz Schwabedissen in Lemgo ist aus dem Vorstand ausge— schieden, an seine Stelle tritt der Ren— dant Karl Borchard in Lemgo.
Lemgo, den 17. Juni 1933. Lippisches Amtsgericht. JI. Licherose. . 20959
. Bekanntmachung.
Bei der Jamlitzer Strompersorgungs— genossenschaft e. G. m. b. H. in Jam⸗
—
mark herabgesetzt ist. Lieberose, den 12. Juni 1933. Das Amtsgericht. Oschatr.
Auf Blatt 21 des Genossenschasts⸗ registers über die Hen e , Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Oschatz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft ist auf— gelöst. a) Der Maschinenbauer Otto Tottermusch in Oschatz, b) der Schlosser Alfred Richter in Sschatz, h dex Schuh⸗ macher Richard Herzog in Oschatz als Stellvertreter im Behinderungsfall der unter a oder b Genannten, sind Liqui⸗ datoren.
Anitsgericht Oschatz, den 13. Juni 1933.
irt ner * Genossenschafts regiffer * I
hente bei Nr. 34 der Elektrizitätsver— wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ehrbardorf eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. April 1933 aufgeloͤst.
Schönlanke, den 10. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Schwerin, MeckhelIb. 20962
Genossenschaftsregistereintrag vom 14. 6. 1933 zur Firma Reichsbahn— Spar- und Darlehnskasse Schwerin Mecklb), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwerin Mecklb. : Der dem 5 1 der ursprüng⸗ lichen Satzung später eingefügte Ab⸗ satz 3 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1933 wieder aufgehoben. Amtsgericht Schwerin Mecklb.).
Lost. 19954 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen wor⸗ den: Brennereigenossenschaft Sacharzo⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sacharzowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz. Statut vom 26. Mai 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Brennerei sowie der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗
Amtsgericht Tost, den 10. Juni 1933.
Vacha. 20963 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vereinsbank Vacha, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Vacha eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ . chaft unterhält eine Sparkasse. Nach dem in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1933 gefaßten Be⸗ chluß ist das bisherige Statut aufge⸗ oben und das nene Statut vom 5. Mai 1933 angenommen worden. Vacha, den 15. Juni 1933. Thüring. Amtsgericht.
Vgechta. 20964 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 95 einge⸗ z Genossenschaft „Genossen⸗ schaftsbank der Kleinlandwirte, einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dinklage“ folgendes ein⸗ getragen: . ö. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April
1933 aufgelöst. k Amtsgericht Vechta, 13. Juni 1933.
PDei mold.
litz ist eingetragen worden, daß die. Haftsumme je ÄAnteil auf 25 Reichs=
20960]
licher Erzeugnisse. Haftsumme 280 RM.).
nisse,
Woldenkerz. 20965 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschafk Gramsfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gramsfelde, Kreis Friedeberg. N. M. eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Mai 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die genieinsame Milchver— wertung. Woldenberg, N. M., 18. Mai 1933. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht,) 20966 In das Musterregister ist heute unter
Nr. 2s eingetragen worden:
Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., Det— mold, offene Umschlag mit 50 Mustern sithogt aßhischg Erzeugnisse mit den Fa⸗ brik Nrn. Il66ß5, RM fi7 3121, 315i, z1I259, 31262, 3126, glz6z, 3is7z, 1284, 31286, i268, 312390, z1gga, 31297, 31298. 31360, 3156, Ils, 31307, 31308, zi5ig, 31515, Iist7, 31319, 31321, 31823, 31325, 31329, II534, 31336, 31 358, 51319, Iiz4d, 31545, 31345, 31347, 313543, 315g, 313560, 31551, 5i5ße. 31355, 31355, z1357. Il 361, 31863. 31365, 31366 und 31372, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni . . ; ö Jahr ang Fun mann Wunderlich in Berlin-Tempelhof,
1933, nachmittags 12 Uhr 35 Min. Amtsgericht 1, Detmold, 16. 6. 1933.
20951) unter
Eisenach. In unser Musterregister Nr. 354 eingetragen worden: Kaufmann Stto Emig, Eisenach, Muster für Fahrzeugwimpel aus Fahnen⸗ tuch, das auf der einen Seite die Haken⸗ kreuzflagge und auf der anderen Seite die Farben und Abzeichen einer Truppen— formation, eines Verbandes oder einer , Vereinigung oder Stadtfahne zeigt, der Win pel ist eingefaßt. mit Verbandes, der Formation, der Ver— einigung oder der Stadt, Fabriknummer 5I6, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1933, vorm. 9,36 Hhr. Eisenach, den 16. Juni 1933. Thüring. Amtsgericht.
ist
Freiburg, Breisgam. 20967 Musterregister.
Die Firma Julius Baader in Frei⸗ burg hat für die unter Band II 263 125 eingetragenen Muster zweier Ble , die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
Freiburg i. Br., den 17. Juni 1933.
Bad. Amtsgericht.
20968
HKerpen, Ry. LEln. l einzu⸗
In das Musterregister tragen: . z Rheinische Glaswerke Weber
ist
Ni. 11. & Fortemps m. b. H. in Sindorf (Bez. Köln): 1 Geschmacksmuster, nämlich eine Kompottschale, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 10609, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1933, vormittags 9M Uhr.
Kerpen, den 8. Juni 1933.
Amtsgericht. HR erpen, ry. KlIn.
In das Musterregister tragen: ;
Nr. 12. Rheinische Glaswerke Weber K Fortemps m. b, H. in Sindorf . öh: 2 Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, nämlich 1 Tafelaufsatz, versiegelt, Geschäftsnummer 1 und 332, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1933, vormittags 936 Uhr.
Kerpen, den 8. Juni 1933.
. Amtsgericht.
Vidlada. Bekanntmachung. 29971] In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5. Firma Papierfabrik Oberschmitten. W. u. J. Moufang, AG. in Oberschmitten. ein Paket mit 509. Mustern für Papiere, verschnürt, Flächengrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Juni 1933, vormittags 7 Uhr.
Nidda, den 17. Juni 1933.
Hessisches Amtsgericht.
20969
ist einzu⸗
EDwichkam, Sachsen. 20972
In das Musterregister ist heute unter Nr. 435 eingetragen worden: Firma Landmann & Hellwig de, de,. en in Zwickau; 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Mustern für gewebte Spitzen, Einsätze und Stoffe aus Kunst⸗ seide und Baumwolle, Flächenerzeug⸗ Geschaftsnummern 1048, i052, 1653. 1657-1068, 17/3. 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 16. Juni 1933, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Zwickau, 19. Juni 1988.
IJ. Kinlurse, bernleihs ahen, bermislelungsnerjahren zur 6chlldenregelung land wirt⸗
changer bemmiebe nd Benelingsherfuhren.
Ahlen, Westf. 21234 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß vermögen des ver— storbenen Kaufmanns August Schim⸗ mel in Ahlen i. Westf. ist heute, 5 Uhr 20 Min, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Backmann Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. J. 1933. Anmeldefrist bis zum J. 7. 1933. Erste Gläubigerversamm⸗
— — —
Minchen. Bekanntmachung. lieber das Vermögen des Buchhänd⸗ ers Georg C. Steinicke, München, Wohnung ünd Geschäftsräume: Adal— bertstraße 15, wurde am 19. Juni 1933, vorm. 1075 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R. A. Dr. Max Miller, München,. Schillerstraße 41. Offener Arrest nach Konk⸗Ordge 5 115 mit Anzeigefrist bis 5. Juli 193 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ lursforderungen im Zimmer 741 /1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis den 8. Juli 1933. Termin
21240
Samstag, zur Wahl
eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗
bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordng. S8 132, 134 und 137 bezeichneten
in Ahlen i, Westf. Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗
fungstermin: Freitag, den 21. Juli 1933, vor mittags Sz Uhr, Zimmer Nr. 7211II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in
lung und Prüfungstermin am 11. 7. München.
1933, voxmittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 12, Zim⸗ mer 17, Prüfungstermin am 11. 7. 1933, 10 Uhr, daselbst.
Ahlen i. Westf., den 16. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 21235
Ueber den Nachlaß der am 29. August 1932 verstorbenen, zuletzt Berlin, Hohen⸗ zollernstraße 17, wohnhaft gewesenen verwitweten Frau Maria (Ria) Gru— nenwald geb. Wahlen, ist heute, 12.30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 84. N. 120. 33. — Verwalter: Kauf⸗
Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen his 4. August 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Juli 1933, 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1933, 12,45 Uhr, im Gerichtsgebäude in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Erd⸗
geschoß. Zimmer 31. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1933. Charlottenburg, den 209. Juni 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. S4.
Rerlin. . ö 1256 I 6h ngd gend fen th fk eb. Wnist ig; Berlin, Eylauer Str. 4, ist am 19. 6. 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Wilmersdorf, Gasteiner Str. 455. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 15. 7. 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. 7. 1933, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27 7. 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 18/20, Saal 150. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. 7. 1933. — 8a N 48.33.
Berlin, den 20. Juni 1933.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Piisselelor f. 21237
Ueber das Vermögen des Bauinge⸗ nieurs Gottfried Roth in Düsseldorf, Buysstraße 19, ist heute, am 14. Juni 1933, 103.5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Culemann in Düssel⸗ dorf, Hofgartenstraße 2. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juli 1933, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1933, 190 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 2441. Amtsgericht in Däüsseldorf. 142.
Hindenburg, O. S. 21238 Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Mstowski, Herrenbetleidungs⸗ haus, Hindenburg, O. S., Kronprinzen⸗ straße 263, ist am 19. Juni 1533, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edmund Fröhlich, Hindenburg, O. S. Dorotheenstraße 4, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 24. Juli 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1993 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 3. August 1983 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1933 einschließlich. (6 N. 23/33) Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 19. Juni 1933.
Abt.
Mosbach, Haden. 212391
Ueber das Vermögen der Firma Peter Noe in Mosbach, Inhaber Gustav Noe, Hutmacher in Mosbach, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Anton Rheindl in Mosbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9. Juli 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Juli 1938, vormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht Mosbach (J. Stoch
Zimmer Nr. 26). Mosbach, den 19. Juni 19933. Amtsgericht. .
25. Juli 1933, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
mer 6, Termin anberaumt. — 9193611 ö 21236, sonen.
Rö ñ i S d -
11 Uhr,
kassogeschäftsinhaber
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
It emsch eil. Be schlußß. 21241] 9 N 16/33. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hugo Eduard Engels in Remscheid⸗Vieringhausen, Solinger Straße 27, wird heute, am 19. Juni 1933, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein—⸗ schuldner sowohl zahlungsunfähig wie auch überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Benseler in Remscheid wird 2 Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 18. Juli 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 11. Juli 1933, vorm. 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den vorm. 913 ihr,
Allen Per⸗
*
eine zur Konkursmass
diłirs mass . chin d tz find. nir aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 11. Juli 1933 An⸗ zeige zu machen.
Remscheid, den 19. Juni 1933.
Amtsgericht.
welche
Weimann. 21242 Kon fur sverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1933 in Weimar verstorbenen Geschäfts⸗ führers des Hauptverbandes Thür. Ortskrankenkassen in Weimar, Arno Neefe, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hans Stück in Weimar, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 13, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1933 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung nach 5 1332 K.⸗O.: Freitag, den 14. Juli 1933, vormittags 104 Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den 2. Juli 1933, vormittags Zimmer Nr. 135. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1933.
Weimar, den 20. Juni 1933.
Thür. Amtsgericht.
FTwichaiu, Sachsen. 21243 Der Antrag des Kaufmanns und Inhabers einer Handlung mit Rund⸗ funkgeräten Heinrich Kurt Illmann in Zwickau, Robert⸗Blum⸗Straße 16, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird emäß § 24 der Vergleichsordnung eute, am 20. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr In⸗ Albert Feustel, hier, Spiegelstraße 3. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1933. Wahltermin am 17. Juli 1983, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. August 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1933. Amtsgericht Zwickau, den 20. Juni 1933.
Lighaeh. ; . 21614 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Mathias Steiner
in Aindling wurde mit Beschluß vom
2. 6. 1983 nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. ; Geschaftsstelle des Amtsgerichts Aichach.