1933 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1933. S. 2. . . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1933. S. 3.

; ; ilien, Chile, P . i , er sonstigen Be⸗ telltes, vollwerti Nachschlagewerck in die Hand gegeben ilien, Chile, Para Wochenüberlicht der Reichsbank vom 23. z ; ö . fn er. e e. 2 kann. fs dieser Hinausschiebung des Er⸗ k ö (in Klammern Zu und Abnahme . die . K ö 1 9 . ; en .. Oslo. 24 Juni. (B. T. B.) London 19490, Berlin 140 0 bes Haufes kann bei langfristiger Vertagung nicht . scheinungstermins bis zum November oder Anfang Dezember j Attiva. MRM. e : Devifen. 8 2 64 . ö, 00, Amsterdam 236 866, Zürich 11466, werden; beshalb soll auch während der Bertagung nen lr, ist auch der seinerzeit vom Verlage festgeseßte C aus;, e goldbestand (Barrengold) sowse, in. und aus— Dan zig, 24. Juni. (B. T. B.) (Alles in Danziger 0,60 ahn f he ner, , tochelm lde nh, Kopenhagen vertreting die Möglichkeit eröffnet e . gegen, , . . ngsterm in für die Besteller, die die zugestandene sindische Goldmünzen, das Pfund fein zu Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 5748 G., 7 53 B Mos gu, 20g . Maßnahmen der in Artikel 3a ib ] und ö n, den,, Sondervergünstigung (15 *) genießen wollen, vom b 1K30 Uh j592 Reichsmark berechnet.... ..... 222 661 000 100 Deutsche Reichsmark G., —— B. . Amer lan h 1000σ⸗ Shad 6 8. T. B.) (In Tscherwonzen.) vorgesehenen Art zu treffen. An Stelle der Volksvertretung äri I5. Jun? auf den 15. Oktober 1933 ver legt bis 18 B ( II 210 056) (6 bis iG0- gtüde) G., —— B. Scheds: Lonbon 166,53 3 H, en, „666,99 B., 1099 Dollar 158,21 G. zu diesem Zweck ein vom Hause J bestimmender Ausschuß. 1 und jwar: = 6, = B. = Auszahlungen. Wanschan 155 n 6, . . 8 eichsmark 45,86 G., 45,98 B. Vieser soll auch das Recht haben, die Aufhebung der 8 j schlag zusammen, über dessen Höhe die Poß r. RM 192649 000 56M B. Telegraphische; London 17.42 G., 17145 B., Paris gegen Mitglieder des Hauses zu berlangen. Bis zum Zu ad. erteilen. Sämtliche Sendungen werden mi Sold depot. (unhelastet) bei 20M6t e AWM Be, New Jort G., —— B., Jerlin Londzon, 24. Juni. (B. T. G) Sill tritt dieses Ausschusses soll der Prösiden des Hauses ermãchtig ausländischen Zentralnoten⸗ 121,73 G. oi 9M B. . 18, Silber fein penn 165 . ilber Haren prompt warden, zu Masshnahimen gegen Abgeordnete vorlansige Genchm— Parlamentarische Nachrichten. banken ; 830 012 00 Wien, 2. Juni, WB. T. B.) Amsterdam 283 20, Berlin ] IB'sC Silber auf Lieferung sein Ko Fo ö gungen zu erteilen. n ; asaales des Staatsrates . Bestand an deckungsfähigen Depisen ..... SI 052 000 167,35, Budapest 124293, Kopenhagen 165, 5, London 23,93, New ö. a mbau des Sitzung saale des Staatsrates. ö Postbeförderung mit italienischem Geschwaderflug nach . = 3 965 060) Dork 568,90, Paris 27, ig, Prag 26, 99, Zürich 136, 28, Martnoten 2 Wie das V. D. Z- Büro meldet, sind die Vorbereitungen für . . Nordamerika. . ( ) Reichsschatzwechseln. ...... 44460666 e, Lirenoten sr ö6., Jugoflgiwijchs Noten 64, 2schecho' z ͤ ertpapiere. einen Umbau des Sitzungssaales des Preußischen Staatsrais nach Mit dem demnächst beginnenden italienischen Geschwaderssu ĩ ( 36 370 060) J owakische Noten 20,46, Polnis e Noten 78, 85s, Dollarnoten 569, 60, gold h g . rwe Juni. C6. X. B). S 2h Meg, äußere Preußen. dem Vorbild eines großen Sitzungssaales im Braunen Hause * nach Nordamerika s en auch ewöhnliche Postkarten und Brie 2 sonstigen Wechseln und Schecks... 2972 824 000 ngarische Noten —— Y). Schwedische Noten ii 10, Helgrad .. 26 46 01OFIrregation ——, 40½ Tamaul. S. Lab ö Generaldirektion München eingeleitet worden. Der Sitzungssaal des Staats rats, pis 16 g aus Deutschland befördert werden, die an Empfänger ( 66 g57 0060) Berlin Clearingkurs 2153. * Noten und Devisen für ö genigs⸗ z Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier . ä 16 der nach den für die bisherigen Parlamente üblichen architektoni⸗- beliebigen Bestimmungsorten gerichtet sein dürfen; Gesamtgebij deutschen Scheidemũnzen ...... 3356 173 666 Prag, 24. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 15503, Berlin y, Heidelberg ö,. oo. Dtsch. Gold u. Silber 17073, Disch. der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. schen Grundsäͤtzen aufgebaut ist, Joll. . ö. 4 iu für eine Sendung 1035 RM. Die Sendungen müssen die Angah ö ( 8 684 060) 70,00, Zärich 649,0, Oslo 574,00, Kopenhagen oz O0. London ö um De,, Eblin er Masch. —— , Felten u. Guill. 48 55 Die Neulose zur 4 Klasse der 41. Preußisch⸗ erwartenden erweiterien Zuständigleiten und Aufgaben, die im CEroisiere aérienne Italie=Ftats Unis“ tragen und find unt * Noten anderer Banken. ..... 14 267 900 11429. Madrid 284,50, Mailand 177,00, New Hork s7 Jo, Paris he Holzmann 52ßsg, Gebr. Junghans 30 75, Lahmeyer 11.25, 3 . . Staatsrat zu lösen find, auch äußerlich ein Gepräge erhalten, das Mm chla Re, gan bhnsich, Jreigebühr Van das! Polt ; ( * 20 hoh 152, 59, Stockholm bos, 50, Wi * YM, Mainkraftwerke Schne pr. Frankent. 8 ĩ . Süddeutschen (267. Preußischen) Klassenlotterie find En nereen'l sosl Tistsschen? deen ing drud verleiht. Prof. Tioost,ů nschlag gegen die g . he Fr ᷣosta Lombardford ) Pöolnische Noten izt 65 **. ien. Cö,og, Marknoten So, 09. Jellstoff Waldhof 32 nt. S, 00, Voigt u. Häffner z 3 des Lotterieplans unter Vorlegung des ü . 5 lers der das Wünchen 8 einzusenden. Der italien ische e, , , für ga. 1dforderungen . bh dd 9o0 boten 381,00. Belgrad 46,257, Danzig 664,56. 23 aldhof 43,26, Buderus ——, Kal Westẽregein nach den 88 6 und 13 des Lo plan. 16 München, der Architekt des Reichskanzlers, der das ünchener Geschthaderflug * lautet (Croisieère aérienne itafiennhe. u pe (darunter Darlehen auf Reichsschatz. ( 8341 000 Buüdape st, 24. Juni. (46. T. B) Alles in Pen gö. Wien 2,50. Vortlgffenldses und Entrichtung des Einsatzbehraggez zhäthsens Branz baus eämherfen tg ie rchttettaächen lb gan, lieber weisene Cintelheiten erteilen die Postanstun e el eM o] ooo) So. Berlin 156 20 Zürich 1ii. 15 Belgrad 765. amm ug g, 24. Juni. B. T. B.) LSchlußturse) Dresd bis ö. ö . . 12 . . re n. ö ö Auskunft. dd 6 gane g a , e, Herr zago, Paris , a, des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ 538 tet, d erungs⸗ (4 326 066) —=— ** Amsterdam Sa, 69, Brüssel 24 30, Italien 64 62. Verl merila Paketf. I, H, Hamburg⸗Südamertka 26, h Rot . j bank im Staatsrat ebenso verschwinden werde wie das bisherige sonstigen Aktiv 1429, Schweiz 1758. Chan 30, Se, Berlin I6 6h) 0, P rg⸗Südgmerikg 26,00, Nordd. Lloyd einnehmer zu entnehmen. ; * ö , n,, iheattalische Aufban des ; 0 en«· 405 391 99090 z. 17,58, Spanien 40,46, Lissabon 110,00, Kopen⸗ O9, Harburg. Gummi Phönix 25,75, Alsen Zement 1 4. Klasse 41. 267. Lotterie beginnt Präsidentengestühl und der jetzige amphitheatralische Aufbau de 4 71 2607 G60 hagen 22124, Wien 31,75, Istanbul jo, os B. Oo, zin gis. Gn rg C mm,, en e, Alsen Zen Die Ziehung der 4 Klass / g J Pa ssiva. . 32 giäres nen, gin, . 2 Warschau gb 26, 9 gh n, d, 3 . .

. ; z 8. Das Plenum wird eingeebnet, und in feiner Mitte ; Mittwoch, den 12. Juli 1933, 8 Uhr, im Ziehungssaal , . e. . 6 Handel und Gewerbe. ; h wird ein Platz für den Sprecher errichtet, um den herum sich dann ö Jun 19g. Grundkapital . 150 090 000 Amst erdam, 24. Jun. CB. T. B.) Amtlich) Berlin Wien, 24. Juni, W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen)

des Lotteriegebäudes, Viktoriastraße V. die Mitglieder des Hauses gruppieren. 3 2 59, 224, London 8. 46, ; . 3 ö J Berlin. den 21. Juni 1935. . In Berlin festgestellte Notierungen für telggraphische . Resewefonds ...... . * Se men an, gierte , geg . . n e e: e , webe ang , , ,, ge . e e. Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. Kuszahlung, ausiändische Geldforten und Banknoten. ö , lunverdnderth . e r gdm 444 Wien , Budapest = . . Vahle el aate b hne Sg, Tücken ose r. ö was der Prerfusoen Srnttceweltant. rern, dne dl. hh ckerckene str mise Vubener, n n, k bl ed iäri' = där ga rden lr, ni, ener zen leerung den derigteben ten 3 . . . J Eine, ö ) . ; ö . a r ,, Paris 20, 38, A. E. 9 union. Brolon Boveri 6 Aufhebung eines Zeitungsverbots. Wie der Amtliche Preußische ,. , , . . . . ö . 3 ion fsttzz ö. Nadrid 3, d. Verli⸗ e 0, Wien 3 . 5 . Jan k . Montan 1265. Felten u. ge, n, den n Mar woe ausgespr ochen Berbot . , 53 Je, . uenos.· Aires. 1 Pap. Pel. ogꝛs 6932 os 9283 og Betrag der umlaufenden Noten .... ... , . 6 631 en, 24. Juni. (W. T. ) V 3 Prager Eisen —, , der periodischen Druchshrift Croatiapre ß wird aufge- gerichte Frantfurt. a. M. Hamm und Köln beschlossen: Fanada .... i fanad. 3057 J 063 3, 956? It w 5 ( z4 35 o ) dach, , . 2 Seer käriß es 19. Aumherpen zr ä, —— Städawerte ., Stehr; Kähler —— Scheide mandei hoben. Die Druckschrift kann ab sofort erscheinen. ö ö. wird eint Landgericht errichtet. Das Landgericht Islanbul.. . 1 türk. Pfund 3933 ot 30 3 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 427 711 000 . 117, 960, elf fed. 3 6. K 8. ö . 3 Aprilrente = Mairente G, 3, Siegen wird dem Oberlandesgericht Hamm zugeteilt, Japan.... 6 pp. 6 . 3 34 ine, * ö. , Stockholm, 24. Juni ech ee. . T. B35 Amsterdam, . 23 eier . )

1 . . . =. .

1

Berlin, den 24. Juni 1933. ; ] Dem Landgericht Siegen werden zugelegt: arne . h ö J . 8 14 305 14340 14,32 143 ( 11 629 000)

Geheimes Staats polizeiamt. 1. aus dem Bezirk des Landgerichts Arnsberg die Amts⸗ London.... 6 , New York... 13 - Hierzu bemerkt WT: Nach dem Ausweis der Reichs— Statiftik und Volkswirtschaft.

. in ee ,n e, . e e, n n,. Rio de Janeiro 1 Milreis 225 6251 5 2235 3M brück, Hilchenbach, Kirchhundem, Laasphe, Qlpe und Siegen, io de Janeiro 9 ; 2 m von 23. Juni 1933 hat sich in der v . ö ü erb ot. . ä, löcher, ä i kin, n. , Echlachtviehpreise an deutichen Märkten in der Woche vom 19. bis 24. Juni 1933. Durch Verfügung vom 24 Juni 1933 1A 8656 S7 g. aus dem Veziri de; Landgerichts Neuwied die Amts- n 1os Halden 16443 16g 67, iss en. r,, . w Durchschnittspreise für so kg Lebendgewicht in RM. habe ich für die Dauer von einer Woche auf Grund des §51 gerichte Altenkirchen, Daaden, Kirchen und Wissen. fr. 6 100 DOrachm. 2438 2442 2438 24 hacks um ö .

der Verordnung vom 28. Februar 1933 (RGBl. ] S. 83) und Das Landgericht Arnsberg wird aufgehoben. Aus Reichsschatzwechfeln um 364 Mi ; ; dem Vezict dee Landgäicht,n Arnsberg werden, semweit er nicht werpen - Ig Belge 5g, don, hntg snn ede, , 3 n hein fh n er k M arktor te: ) 2 234

der Verordnung vom 2. März 1933 (68. S. 33) folgende ; ; n ] . ! dem neugebildeten Land ericht Siegen zugelegt wird, Buearest ... 100 Lei 2488 2.492 2488 2 Effektenbestände um (3 Mill. auf 320, Mill. RM zuge⸗

periodische Druckschriften verboten; . 1* ; ĩ g ö un e. * . ö. dent Landgericht Hagen (Westfalen) die Amtsgerichte Budapest ... 190 Pengs ; men. M ichs be

1 , n m g. , b,, ee, dd , da, F s,, ben Ke , d, d, be erer mn , n, ,n , 2. dem Landgericht Paderborn die Amtsgerichte Bigge, ag org 186 gn ; 2336 Bis 23m Liegeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbank r z k 32 1 .

; ; ; num S,? Mill. auf 3199.8 Mill. RM, derjenige an Renten⸗ —— 2 ö s . 9 19.22.

1

Wuppertal

Magdeburg Mannheim Nürnberg Stuttgart

8 S8

a. d. O., Gubener Str. 9 . Bril 36 Medeb und W ei lien . . a 38 W e st st ernber ger Kreisblatt . Tages⸗ ,., . , . ebach un arit J Jugoslawien. . 100 Dinar h. 205 K ; scheinen Um 5.5 Mill 377 Mill 9 2 ! zeitung für Reppen und Umgebung“, Druck und Ker t, Landgericht Neuwied wird aufgehaben. Aus Fannas,Kowno jg las ä , , , nn,, , , , , , lag R. Knuth C Sohn in Reppen, Herausgeber Richard dem Bezirk des Landgerichts Neuwied werden, soweit er nicht dem Kopenhagen.. 100 Kr. 63, 1 68. 843 63s schs ark ab, Die Her nemme e n, . . =. . 5 ; . 1 Knuth. neugebildeten Landgericht Siegen zugelegt wird, Lissabon und . inen haben sich d ; an, Rentenbant⸗ 1 . . . i ti t 100 Gscudos 13 04 13,93 1306 ü sich dementsprechend auf 31,3 Mill. RM, die⸗ 26 Frankfurt a. d. O., den 24. Juni 1933. J. dem Landgericht Koößlenz die Amtsgerichte Asbach, porto ·· 39 iöz H Wgen an, Scheidenrünzen auf 3362 Mill. erhöht. Die , ; Der Regiernngspräfident ͤ Dierdorf, Ehrenbreitstein, Lin und Neuwied, ld... ö . 23 h den Gelder zeigen mit 1277 Mill. eine rem ,, , ö ö 2 9 , * ! . 1 . zie Amtsgerichte Hachenbura. , ö 6 1859 12 9 ein ne fa . 5 Mi 164 ; 386367 . 86 mn z . 6 ö 6 z ; 5 An f ö 2 2. ö ö ; 9 2 3 ö . ö . k d h 8 . 85 * 21 4 1 . , Auf Grund des 8 9 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordn gene ae e on ,. Neuwied wird die Stadt⸗ (Iöland) . . 100 j8i. er. 641 64 69 6191 k die Goldbestände ün 112 Mill. auf 222,7 ; Reichspräfidenten zum . Dieses Gesetz nn am k i wei 3 9 . 3 m in . een gn 2. K bei be ö ; 4. Februar 1933 (RGB. 35) in Berbind ; Ergänzend wird hierzu mitgeteilt du 8 2 . 568 81,32 ( Mill, auf 81, ill. abgenommen, wobei zu berüc. Kühe: - ; . , ne. . 148. ung mit 2 in den davon bern mitgeteilt, daß d ch dieses Gesetz Sofia ..... 109 Lewa . ? 347 * Ligen ist, daß in der Berichtswoche weitere etwa 50 Mill. RM r . ö . vom 6. Fe⸗ seitigt wird, ie k ge. —— 6. lo Peseten 44 35 3 den Golddiskontbankkredit r ge hn won, ae. Die 5 : 5 175 96 ; 3 7 en i i . . 6. . ; ö i ; h i ; Tageszeitung „Schlawer Zeitu ng“ mit n . . gegebenen Berkehrsverhältnissen entsprach. Gothenburg. 100 Kr. . 73 68 733 , e,, nn, Ah u g gh 363 ö . kung bis zum 16. Juli 1933 einschließlich verboten 9. ö Tatsache 2 4 r n . 109 estn. Kr , ö mim a. . Stettin, den 24. Juni J gebiet um ein in sich 3 ; meer mr nscha fis 1 eltn. Kr. 110,39 41h, . ̃ Der k . Provinz Pommern J eit billenn h re, g e, nenn ,, ö . hr . ö . 9 5 66 RRV! 9 ; . var es ein unabweisbares Bedürfnis, die bi j ö 1 = 2 ) . 4, J. V.: Mackensen von Ast feld. Einhest schroff nn, n. k wirtschaftlichen Ausländi ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im ) 26,0 260 und das Siegerländer Industriegebi gliederung zu beseitigen ändische Geldsorten und Banknoten. hrrevier: Am 24. Juni 1933: Gestellt 15 856 Wagen. 8 richt und . K ,, ll j 25. Juni 1933: Gestellt 1889 Wagen. Echafe: ; D 4 ö 23 , . k ir n, ne. 26. Juni 2d. Jun 6 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numme erkehrsverbindungen nach Arnsberg ftark benachteili ; Geld Brie Geld Bryn 8 ; n 2386 . : r 43 i ark benachteiligt waren, be⸗ Br Die Elettrolytk tie der Vere ür der 4 4. u d ischen 8 fe e ka n r Fuhr a een ment; 3 , . des ee, e. 2 eine guns. i. 2046 2938 204 1 ee n re en, . , Schweine: 3 33,0 20 Gladbach , , der Stadtgemeinde . sind außer den ef chen ken gen. . . Am f . i. jdh 1. 1, ö. ; 3 . J . d K é. . l mmung mit den den Truhändern d A b x 7 . . . . . . 2 1 j 2 2 2 ö 2 Umfang ½ÿ B ; 18. . ü er Arbeit zugeteilten Wirt⸗ Die Buchstaben in der Vorspalte e e dem bis Noti 8 1 . erm ,. . i tener reis: C20 RM, zuzüglich einer . e. der Kreis Altenkirchen und der Dillkreis 3. 36 1 ; . ringere gangen ah Beste re· . . . 5 53 . 2 , e . , , , Schweine wen , nn, d, be Bäqheelef . Saerc. , e wer mie ö ö . 3 , e erlin, den 26. Juni andgerichten Hagen und h ; th in der Provinz noch immer keine bessere Nachfrage. Tie pi . ö 2 . e . ) Schriftleitung . , Gesetzsamml 2 3 iz. 6 , r, , nhl. ö . 1 . . , 3 e ll: . 36 d / ammlung. ausreichendes Bedürfnis nicht u var nicht möglich, die Eingänge zu räumen. Nur durch die ö 4 * 5 Yin h é Abtrennurg Te . 23 5 . , me omi fe ii dich in i Boche eine gewisse Entlastung 1 der e ,, , J. Monatsübersicht in Nr. 132 vom 9. 8 1933. . —— eg ö. 2 . Landgericht Neuwied nicht mehr Snngarlf Läger erzielt worden. Berlin, den 24. Juni 1933. Statistisches Reichsamt. J. VB.: Dr. Burgdorfer. e . . . her die gegebene Löfung, die restlichen . 25 i euwied gehörigen rheinischen Kreise dem Sanzi k ö ( ͤ *

Ni J Landgericht Koöbl ĩ e ; —s , n, m 2. . 5 2 . 3. Sffentlicher Anzeiger.

en Devisen um

22,

295 41,8 353,0 36,3 po) 886, z 38,35 Keno ko 370 4069 zr, 360 356

Deutsches Reich. lange bestehenden unabweisb ürfni . Es war . baren Bedürfnis Rechnung getragen. an Der Königlich italienische Botschafter, Vittorio Cer⸗ ab len ha 1 ge, e ,,. ,, 1. e , . . ri

ruti, hat Berlin verlassen. Während seine i 5. ; r Abwesenheit Koblenz, sondern das über 1 i a e er gr. 4 . über 15 km weit entfernte Landgericht 109 Lire n. dar. i ; (

führt Botschaftsrat Vincenzo Cicconardi dt a ; indig war die Geschäfte der Neuwied zuständi Die bisherige Gerichtseintei * 22 g ige, Gerichts eintgilung; nach Jugoffarmische. . . 1. Untersuchungg und Strassachen, . . ö. Attien. Den olonialgesellschaften, v.

Botschaft. . zu ta er Rhein die Grenze zwischen' den Landgerichtzbezi . . ts ĩ . . , , ö rere. V en n. . inusfer in em Ge enfatz und . , ö ufgebote * e en m. x ammte noch aus de . ö che.. 100 Kr. 63 = sten Bei d Preußisches Staats handbuch. n . galt. ö ö. ö, r,. 90 Schi ing 36 z ber i e s, 28 3 . . ei der an die Reichs- Staats⸗ und Kommunalbehörden widrig gewordenen Zuftand ein Ende zu bereiten. Es en m lob Schilling 3 . 6. Auslofung usw. von Wertpapleren, 13. Bankausweise i e, ,, im März 1933 ergangenen 363 uch . taten , wirtschaftlichen und , . 96 1 e 1 ; 1. Attiengesellschaften, 14. Ferschiedene Bekanntmachungen. . rr er Schriftleitung des ĩ 1 die bisher zu Neuwied gehöri i r ; d . ö . *. 6 63 handbuches zur Vorhe st ell 1 ng n ,,, 15 * nt Amtsgerichtsbezirke dem Landgericht e n,, . —*— 3 8 9. 66 9 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Straße, beantragt, Der In Anugust Linder in Wuppertal⸗Elberfeld L21969] Aufgebot.

über den Preußischen Sta ü Dh lindnfreller inf l eden et i z at für 1933“ war in wesentliche E is et die Burchführung eine Schwedische . j00 Rr. er der barnis sowohl für den Staatshaushalt wie am oo etz 73.70 3. Aufgebote. wird. Das in gleicher Sache am 4. No⸗ 6 34 au J 6. 1 au . von Dr. dee g Sasse J 21 3 nn 2 in dem au n Januar „in Riel angenommenen el vom Wendel in Altwasser, Kreis Glogau, hat

Ausficht genommen, das Ha i ü bemu 3 men, „Handbuch“ etwa im Juni 1933 i für die Rechtsu ̃ j z 3 ch Schweizer: gr. ; ö. . G. Schenck, Berlin 895 . hie ene eng J. n ö. n zt. daß 900g r, io S1. 66 l vember 1932 erlgsfene in Rr. 267 des ̃ vrdn ie inzwischen noch ergangenen Ges und Ver⸗ und Neuwied ein loo Peseten ; 42 Die Frau Gertrud zur Megede in Reichs. und Siaatzanzeigers vom vormittag FJ uhr, dor dem unter⸗ 5. September 1932 über 109— RM, beantragt, den verschollenen Stell macher i. . der Reichs und Staats regierung auf Gebiete den beiden 6 erlin-Friedenau, Saanstr. J, hat das 18. November 1953 veröffentlichte Auf- zeichngten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ fällig am 15. Juli 193, über Joseph Schlamp, geboren am 12 1. ö ehörden· und Beamtenwesens, ins besondere auch das 5000 100 Ce . 1sgebo? der vVerlorengegangenen gebot enthält in der Bezeichnung der raumten Aufgebotstzrmin seine Rechte 100 RM, fällig am 15. August 1933, i878 in Lemberg, zuletzt wohnhaft in Hesetz zur Wiederherstellung des Berufs beamtent 500 100 M ; hldverschreibungen des Provinzial⸗ a . Stücke einen e, n sehier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden Altwasser, Kreis Glogau (als Feldwebel Fe da. haben es aber geboten . 3 6 . lo Pengõẽ . 26 4 B en, 1 , 3 P 1 . 3. 1 3 6 6 ur aich e e nn h f * 36 3 eitpunkt des Erschei ; . nur ö sgabe 14 eihe 1, Buchstabe C mtsgericht Kön rg. Br., rkunde erfolgen wird. auf den März . hr, russischer angenschaft in Tomfk) für e . rn r J . kin e n hien und das ur abgestempelte Stũcke. ; r. 1195 und . 6, je geỹ⸗ uni 1933. Geldern, den 19. Juni 1935. vor dem unterzeichneten Gericht Kiel, tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ etwa im Noveèm be y handbuch erst später Dude vil e n. öh RM mit 6 *. Verzinsung, bean⸗ Amtsgericht. Vebengerichtsgebäude, , 19, schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ a er n, E oder Anfang Dezember Post⸗, Funk⸗ und Bert ut ahl agt. Der Inhaber der Urkunden wird [21965 Aufgebot. Zimmer g, anberaumten Aufgebots⸗ iestens in dem auf den 15. Januar Inie e sẽ son , Diese Hinausschiebung liegt im ö. hrsweßen. Warscha ; er ,,. gefordert, . in dem auf Der Kaufmann M. Thissen, Venlo, leg) Aufgebot. termin seine Rechte anzumelden und 1934, mittags 12 Uhr, vor dem . h ohl der Behörden, die das Staats handbuch zum Deutsche Luftpost nach Südamerila. Polen K 1 740 47,690 4749 reitag, den 29. Dezember 1933, 11 Uhr, Parallelweg 7, hat das Aufgebot des Die 6 Agnes Linder. Wupper die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls unterzeichneten Gericht, Zimmer e, an= weil tgebrauch benötigen, wie auch aller sonstigen Be ieher Am 1. a3 beginnt in Friedrichshafen (Hodenses) die Karntawitz? . . io , . nn nnn ,,, ,,, . d i . . eil ihnen dann erst ein nach dem neue ften ian! Südamerika fahrt des Luftschfffs „Gra . Fur ö 7 chte 36 1440 476090 47 40 ö r ah, anberaumten Aujgebofster- 193M Fh der Gemeinde sparkasse Kever vertreten duich Rechtsanwalt Xr. ood folgen wird. den, widrigenfalls die Todeserklärung auf ( liche und eingeschriebene Brie sendungen und gewöhn liche ch e. Nosennotier ungen. 11. ine seine Rechte anzumelden und die lager, lautend auf den Namen Anna in Wuppertal Ebberfeld, Kärchstraße 6, iel, den 1. Juni 1933. erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ alete ] Poinische ... 100 91. é 4730 770 4 4720 clunde vorzulegen, widrigenfalls die Peters, ohne Gewerbe, Twistedener hat das Aufgebot der von der Firma Das Amtsgericht. Abt. 23. kunft über Leben oder Tod des Ver⸗