Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1933. S. 2.
—
ührer ist bestellt: Kaufmann Walter 6 , Bei Nrx. 43 538 Traunskutan⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung: Dr. Oswald Brück ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. phil. Armin Bauer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 691 Alfred Urbscheit⸗ Edelstahl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Ernst Urbscheit in Berlin⸗Charlottenburg und dem Paul Wieja in Berlin⸗Cöpenick ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. — Bei Nr. 46714 „Plastiea“ Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Verkaufsgemeinschaft für Prest⸗ artikel: Laut Beschluß vom 18. Mai 1933 und vom 12. Funi 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. 8 4 (Stamm⸗ einlagen, 5 13 (Geschäftsjahr) und § 14 (Gewinnbeteiligung) abgeändert. — Bei Nr. 46 818 Vista Gesellschaft für chem. techn. Erzeugnisse mit beschränkter Saftung: August Koske jun. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hans Georg Piorkowsti in Berlin-Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 822 „Paro“ Papier⸗ und Rohstoffhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Günther Wach⸗ tel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. AlfredFaelligen in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 986 Jupiter Verlags⸗Ge⸗ sellschaft für Handel und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 5 1 (Firma) und § 5 (Vertretung) abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Jup Industrie⸗ und Presseklischees Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten Horst von Stern ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Chemigraph Erich Kähne, Berlin. — Bei Nr. 48065 Karl Stamm Kohlen⸗ handel s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Abgeändert ist 8 4 (Ge⸗ schäftsjahr). Neu eingefügt sind § 8 (Reingewinn), § 9 (Vertretung und Ausübung des Stimmrechts im Fall des § 42 Abs. 4 GmbH. ⸗Gesetzes) und § 10 (Einziehung von Geschäftsanteilen). Der bisherige § 8 ist jetzt 5 11. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Stamm ist von den Beschränkungen des 5 181 BGB. befreit. Dem. Kaufmann Otto Hannemann, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 48110 „Theater in der Licht⸗ burg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Freiherr von Wol⸗ zogen ist nicht mehr Geschäftsführer. — ach i hr nde eds dn e dig u uff after. D. S. Loewe, Nr. 44373 Leo Nuß⸗ baum GmbH., Nr. 28596 „Radio⸗ frequenz“, GmbH., Nr. 43655 L. Klein, Gmbqv. Berlin, den 19. Juni 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 93.
NHerlimn. 21787
In das Handelsregister 8 ist heute eingetragen: Nr. 48 260. N. V. Handel- maatschappij „Decoba“ Filiale Ber⸗ lin, Berlin, Firma und Sitz der Zweigniederlassung der N. V. Handel⸗ maatschappij; Decoba in Amsterdam. Gegenstand des Unternehmens: Alle Handlungen auf kommerziellem, finan⸗ ziellem und industriellem Gebiet mit Ausnahme des Versicherungsgeschäfts. Grundkapital: 500 009 holl. Fl. Aktien⸗ gesellschaft nach holländischem Recht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 390. Dezember 1925 errichtet und am 31. Mai 1927 ab⸗ geändert. Die Vertretung erfolgt durch einen Vorstand, der aus einem oder mehreren von der Generalversammlung zu bestellenden Mitgliedern besteht. Jedes Vorstandsmitglied vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1990 abgeschlossen. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Georg Schulze, Berlin, 2. Kaufmann Kurt Fell, Berlin. Pro⸗ kurist: Max Walter Papesch in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem
Prokuristen. Als nicht eingetragen wird! noch bekanntgemacht: Die Geschäftsstelle
befindet sich NW 7, Friedrichstraße 1603 Tas Grundkapital zerfällt in 560 In⸗ haberaktien zu 1000 holl. Fl., von denen 100 000 Fl. eingezahlt sind. Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger ünd einer der zu Amsterdam erscheinenden viel gelesenen Tageszeitungen. In der⸗ ö. Weise erfolgt die Einberufung
er Generalversammlungen. — Nr. 258 Allgemeine Häuserbau⸗-Aetien-Ge⸗ sellschaft von 1872 Adolf Sommer—
feld; Ter Gesellschaftsvertrag ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 2X Juni 1933 geändert in § 1. Axel Schlee, Erich Schimming Und Adolf Sommerfeld sind nicht mehr Vorstands mitglieder. Zum Vorstand ist bestenlt: 1. Oberingenleur Robert Teske, Berlin, 2. Kaufmann Walter Schwiering, Ber⸗ lin. Die Firma lautet jetzt: Allge⸗ meine Häuserbau⸗Aetien⸗Gesellschaft. Die Prokuren des Robert Heufer, Georg Oestreicher und Julius Michels sind erloschen. Zum Prokuristen bestellt ist: Erich Schimming in Klein Mach now. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 35 683 „Heimat“ Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Sie dlungs Attien⸗
—
Saftung.
gesellschaft: Dr. Gerhard Kutzscher und Ernst Jacobi sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder Karl Rogge und Frank Jansen durch das Gericht ist wieder aufgehoben. Zum Vorstand be⸗ stellt ist: ö a. D Hugo Pirchow, Berlin, und der Kauf⸗ mann Karl Rogge in Berlin, Prokurist: Herbert Falten, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied.
Berlin, den 20. Juni 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 21 188
eingetragen; Nr. 26 168 J. Rinkel Ak⸗ tiengesellschaft: Hermann Rinkel und Franz Rinkel find nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Hanns Andreas Tschopp ist zum ordentlichen und Pro— kurist Bernhard Feuer in Landeshutz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 36 878 St dtische per Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Walter Paproth ist erloschen. Cart Ebert ist nicht mehr Vorstandsmitglied. a) Intendant Professor Dr. Max von Schillings, b Verwaltungsdirekttor Ma⸗ gistratsrat Dr. Dr. Walter Pgproth, beide zu Berlin⸗Charlottenburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. — Nr. 18 057 Kores Aktiengesellschaft Fa⸗ brik für Bürobedarf; Sr. phil. Viktor Reichmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Kaufmann Dr,; jur., Friedrich Egon Grebmer⸗Wolfsthurn in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 20. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
KBerlin. 217891
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 29 4 Blitzblank Reinigungsinstitut El⸗ vira Schlefinger; Die Firma lautet fortan: Blitzblank. Reinigungsinstitut Elvira Lebek. Die Firmeninhaberin führt infolge Verheiratung fortan den Familiennamen Lebek. Nr. 7 51K Gotthilf Lewitz;: Die Firma lautet jetzt; Heinz Gotthilf. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinz Gotthilf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst. — Nr. 37 961 P. Hart⸗ wich X Co.:; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Belöscht sind: Nr. 43 582 Fromms Aet Julius Fromm Gummiwwerke; Nr. 16 137 Kraftwagen⸗Park „Valeska⸗ hof“ Max Keilonath C Co.; Nr. 65 681 Willy Grigat Vertrieb von Genußmitteln jeder Art: Nr. 71 257 Fritz Jaeschke. .
Berlin, den 21. Juni 198.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
1 ] Ker kim; Pu irn, drr fir . des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 624 Philipp C Hugo Lewy in Liqui⸗ dation, Berlin: Liguidatoren sind die Kaufleute Hugo Lewy und Philipp Lewy, beide in Berlin. — Bei Nr. 16772 Pudor C Hammer: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Hammer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 25 369 A. Senff: Inhaber jetzt: Anna Hoff⸗ mann geb. Hinze, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anng Hoffmann geb. Hinze ausge⸗ schlossen. — Nr. 77130 Verlag „Die Runde“ Edwin Landau: Die Firma lautet jetzt: Verlag Die Runde Ger⸗ hard Hüttmann C Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1933. Der Kaufmann Gerhard Bahlsen, Berlin, der Schriftsteller Wolfgang Frommel, Heidelberg, und der Kaufmann Gerhard Hüttmann, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Rr 8 Willy Brandt; Prokura: Hans Wohl⸗ mann, Berlin. — Nr. 75 930 Wagen⸗ knecht C Kröger: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin, den 21. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.
HKRenthen, O. S.
Beuthen, O. S., ' Kaufmannsfrau Ida Dylla geb. Küh⸗
der Firma ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. Juni 1933.
21794 Kis chofswerda, Sachsen.
Auf. Blatt 395 des Handelsregisters, die Firma Emil Lange in Bischofs⸗ werda betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Prokurg des Emil Ernst a. in Bischofswerda und die Firma erloschen sind.
Bischofswerda, den 21. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Nlecheede. 21795
Bei H.⸗R. A 66 Firma Brockmann u— Baumgarten off. Handelsges. in Dah⸗ lenburg eingetragen:
Durch Ausscheiden des Biehhändlers Heinrich Baumgarten ist die offene ,, age ä, Der Vieh⸗ händler Heinrich Brockmann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma Brockmann u. Baumgarten fort.
Bleckede, 30. 5. 1935. Amtsgericht.
D. teilt und derselbe berechtigt ist, mit dem Bankvorsteher Karl Krösche oder einem
In das Handelsregister B ist heute
Mitglieder beschlossen.
für Osterhofen bei der Firma Tabak⸗ 21793)
In das Handelsregister A Nr. 1774. ist bei der Firma „Franz Dylla“ in eingetragen, daß die
nel in Beuthen, O. S., jetzt Inhaberin
lomberg, Lippe. 21796 * . Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Blom⸗ berger Bank Akt-⸗Ges. in Blomberg vermerkt, daß dem Bankbeamten Gün⸗ ter Thörner in Blomberg Prokura er⸗
anderen Zeichnungsberechtigten für die Aktiengesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. z Blomberg, den 21. Juni 1933. Amtsgericht.
Bremen. 121797
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:. .
Am 14. Juni 1933.
Deutscher Zeitungsdienst Aktien⸗ Gesellschaft „Brema“, Bremen: In der Generglversammlung vom 11. Mai 1933 ist inhalts (i8) der Akten die Wei⸗ tergeltung der durch die Verordnung
vom 19. September 1931 außer . . Bestimmungen des
Gesell⸗ über die Zusammen⸗ des 6
einer
chaftsvertrages und Bestellung
etzung und owie über die Vergütung
rats
Bremer Vorortbahnen- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Direktor Hugo Karl Ro⸗ bert Claessens in Bremen ist zum wei⸗ teren af n n, bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom Z. Juni 1933 ist der 55 des Gesellschaftsvertra⸗ es inhalts (48) der Akten geändert. ie Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. . ö .
Friedrich Behrens C Co., Bre⸗ men: Die Firma ist erloschen.
Deutsche Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft in Bremen, Bremen: Durch Be⸗ schluß der erf g wer n vom 30. Mai 1933 find inhalts (284) der Akten die 8§ 165, 18 (Zusammensetzung, Amtsdauer und, Bezüge des Aufsichts—⸗ rats) und 5 24 (Verwendung des Rein⸗ . des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.
Handelshof Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: Der Senator a. D. Carl Stich⸗ nath ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Der Syndikus der Gewerbe⸗ kammer Dr. Heinrich . in Bre⸗ men ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die an Dr. Heinrich Lange und Dr. Heinrich Bollinger erteilten Prokuren sind erloschen. An den Kammersekretär der Gewerbekammer Alfred H. E. Saal⸗ mann ist Prokura erteilt.
Kommandit⸗Gesellschaft Bremen: Mit Wirkung vom 9. Juni 1933 ist der Oberingenieur . Rien laus Wilhelm Boencke in Bremen als persönlich haftender Gelellschafter nge) —— — 446 — — 6 II haftender Gesellschafter ausgefch eden Die an J. N. W. 34 erteilte Pro⸗
Kary,
kura ist mit dem 8 Juni 1933 erloschen. Die an Walter Hofmeister und Käthe Fick erteilte Gesamtprokura bleibt in
Kraft. Amtsgericht Bremen.
Rurgstä dt. 21798 In das Handelsregister ist heute 3 Blatt 29, betr. die Firmg Chemische Fabrik Elektro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Diethensdorf bei Burgstädt, eingetragen worden: Der bisherige Geschä tsführer Diplom⸗ volkswirt Dr. Fritz Reith in Burgstäͤdt ist ausgeschieden. Amtsgericht Burgstädt, 22. Juni 1933.
RHurgsteinfurt. 21799 In das Handelsregister A Nr. 56 ist am 22. Juni 19353 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma M. Steinmann in . eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Julius Steinmann zu Burgsteinfurt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Burgsteinfurt, den 22. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Deggendorf. 21802 Bekanntmachung. Heute wurde im Gesellschaftsregister
haus Elias Heyder Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Oster⸗ hofen eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Theodor Vogel in Osterhofen beendet ist. Deggendorf, den 21. Juni 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Dresden. 21465 In das Handelsregister ist heute ein—
der Gese
eschieden Die Kaufmannswitwe Anna 6. Putscher geb. Maiwald in Dresden ist Inhaberin.
Amtsgericht Dresden, 20. Juni 1933.
den. 21466 Auf Blatt 22 804 des Handelsregisters ist heute die Lavatin Waschmittel= gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsverträg ist am 24. Mai 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ und Bleichmitteln, pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Artikeln sowie Parfümerien und der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer 9 bestellt der. Raufmann Hermann August Wilhelm Heveker in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen
ö erfolgen nur durch den seichsanzeiger. (Helgoland⸗
Dresden, 20. Juni 1938.
Presa en. . 21805 In das Handelsregister ist heute ein⸗
Dres
Deutschen straße 5 e) Amtsgericht
getragen worden?
1. auf Blatt 18 644, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Brauereibedarf in Dresden: Die Generalversammlung vom 39. Mai 1933 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von neun⸗ zigtausend Reichsmark um neunund⸗ dreißigtausendsechshundert Reichsmark auf ö vierhundert Reichs- mark ,, Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1932 ist dementsprechend in § 4 Abs. 1 durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfzigtausendvierhundert Reichsmark und zerfällt in fünfhundert⸗ vier auf den Inhaber lautende Aktien über je einhundert Reichsmark.
2. auf Blatt 21 735, betr. die Firma Dresdner Strasenbahn Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. März 1930 ist in §6 Abs. J und 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Be⸗ ch der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vor⸗ stands für die Gesells ä verbindlich, wenn sie entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft i en , , reel nls 1 nicht mehr Mitglied des Vorstands.
rokurg ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Karl Felix Kaiser in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur
emeinschaftlich mit einem anderen rokuristen vertreten.
3. auf Blatt 7044, betr. die Firma Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Juni 1953 sind die S5 4 Abs. ? und 3, 6, 7, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags bom 6. April 1932 aufgehoben, die s§ 5. 8, 9, 19 und 11 sowie mehrere den Paragraphen vor⸗ ausgehenden Ueherschriften laut notari⸗ eller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der kaufmännische Be⸗ W c iedric Paul Otto Kurth in
ölzschen.
4. auf Blatt 21 660, betr. die Münch⸗ ner Lodenfabrik Joh. Gg. Frey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Z3weigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Münchenz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 19533 um dreihunderttausend Reichsmark auf drei⸗ ö Reichsmark er⸗
öht worden. Der Gesellschaftsvoertra vom 28. Mai 1920 ist in Ziffer V dur Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage geändert worden.
5. auf Blatt 22 132, betr. die Curt
Mähler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Durch Be⸗ schtuß der Gesellschafter vom 4. Mai 1932 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um einundzwanzigtausend⸗ zweihundertfünfzig Reichsmark auf ein⸗ ae fd weihundertfünfzig Reichsmark herab . worden. Dur
getragen worden:
1. auf Blatt 19984, betr. die Otto Ortlinghaus X Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Fritz Mäuler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Se schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Schulkowmski in Dresden.
2. auf Blatt 21 343, betr. die offene Handelsgesellschaft Schindler C Co. in Dresden: Der Gesellschafter Simon Schmoll ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Kaufmanns— ehefrau Marie Liddy Vally Weise geb. Döring führt das Handelsgeschäft und die in als Alleininhaberin fort. Die hinsichtlich der Gesellschafter und des Prokuristen Bruno Weise einge⸗ tragenen Vertretungsbeschränkungen sind weggefallen.
3. auf Blatt 19 413, betr. die Firma Otto
mann Hermann Otto Putscher ist aus⸗
Putscher in Dresden: Der Kauf⸗
den gleichen Beschluß ist das herabge⸗ el Stammkapital um zweitausend
eichsmark auf dreiund gen ten , zwei ,,, . erhöht worden. Der gen ht tsvertrag vom 28. April 1931 ist in 5 5 sprechend geändert worden.
6. auf Blatt 14 0949, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Hugo Herrmann in Dresden: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Franz Heinrich Oswald Ludewig und drei Kommgnditisten sind , Die Kaufleute Walter Ludewig und Otto Ludewig, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Dresden, 21. Juni 1933.
Dresden. 21806
Von Amts wegen ist nach f 31 ̃ § 141 F. ⸗G⸗G. das Erlöschen olgender Firmen im Handelsregister eingetragen worden:
dement⸗
ch schäfte.
Nr. oli;
ellschaften: Deutsche engesellschaft, Blatt Fahrzeug⸗Motoren⸗At. tiengesellschaft, Blatt 18 206;
b) Gesellschaften mit beschränkter eiftung; Auto⸗Kühler⸗Wärnmer Ge— sellschaft m. b. H., Blatt 18173 „Blitz⸗Film⸗Vertrieb / Gesellschaft m. b. H., Blatt 16403; Claus 4 Co. m. b. S., Blatt 17 936; A. Dag⸗ gesell, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buch- und Zeitschriften— vertrieb, Blatt 20014; Dresdner Verwaltungsgesellschaft m. b. H., Blatt 21 016; „Eldas“ Fröde Schmidt Gesellschaft m. b. H. Blatt 16 626; Eugro, Keramik auf kaltflüssigem Wege, Gesellschaft m. b. S., Blatt 20 496; Fahrzeugfabrik Gesellschaft m. b. H., Blatt 19 122; Grosz⸗Dres dner Lesezirkel Gesell⸗ schaft m. b. S., Blatt 20 553; Paul Herrmann C Co. Gesellschaft m. b. H., Blatt 19524; Kohlen⸗ und Briketthandlung vereinigter Koh— lenwerke, Gesellschaft m. b. H. Blatt 14 923; „Meteor“ Grundstücks⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. Blatt 19 130; „Monax“ Gesellschaft m. b. S., Blatt 19973; „Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft
a) Aktie . . 96
m. b. H., Zweigniederlassung, Haupt—
hier ng . ; . . eisesparbu erlagsgese af m. b. H., Blatt A 499; . Büromaschinen“⸗Gesellschaft in. b. H., Blatt 16 898; Walter Schuberi Co. m. b. S., Blatt 19 739; Paul Spott, Ingenieur, Gesellschaft m. b. S., Blatt 20 775; St. Bernhard, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung für Autö⸗ und Fahr radbedarf, Blatt 19623; „St. Hubertus“ Gast— stätten⸗ C Fremdenheim⸗Betriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Blatt 22 155 Thum, Gseller X Co., Gesellschaft in. b. H., Blatt 13 348. Torpedo Film⸗Verleih u. Vertrieb Gesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 20 008; sämtlich in Dresden.
Ferner . von Amts wegen nach 8 31 H.⸗G.⸗B., 5 141 F.⸗G.⸗G. das Erlöschen folgender irmen im . eingetragen werden: Herbert Krackow Gesellschaft m. b. H., Blatt 191556; W. H. Rüde, Str aßtenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Blatt 19941; „Mitholz“ Holzver— kehrsgesellschaft m. b. H., Blatt 20 953; Gebrüder Ruf Gesellschaft m. b. S., Blatt 20 22; sämtlich in Dresden. Die beteiligten Geschäfts⸗ führer werden , benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ derspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Amtsgericht Dyesden, 21. Juni 1099.
Diss eld ort. 2146] In das Handelsregister A wurde ein— getragen: . a) am 14. Jun 1933: Nr. 949g. ö Farben⸗Müller Josefa Müller, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Ehesrau Daniel Müller Josefa geb. Schneider, Kauffrau in Düsseldorf. . Bei Nr. 6059, Max Sichel & Co, ier: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . b) am 20. Juni 1933; Nr. 950h. Firma re , Wilhelm Wen⸗ ders, Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Wil helni Wenders, Apotheker in Düsseldorf. Bei Nr. 1444. A. Kayser, hier: Der Vermerk, betr. Löschun der Firma von Amts wegen ist von Amts wegen ge— löscht. Die Firma ist nicht . Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. 21468 In das Handelsregister B wurde am 14 Juni 1933 eingetragen: ; Nr. 4578. Rohrschweißmaschinen- Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: ö Gesellschafts vertrag vom J. Juni 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und der Handel mit Schweißmaschinen, insbesondere mit Rohrschweißmaschinen und den . die Rohrherstellung erfor⸗ derlichen sonstigen Aggregaten, die Ver— wertung von Patenten, , das e. Schweißverfahren, insbesondere ohrschweiß ⸗ und ferner Rohr⸗ hegen n g n Erzeugung von Rohren und sonstigen Eisen⸗ und Stahl— . der Erzeugnissen, die n n. 31 Ver⸗ tretungen dieser Art und der Betrieb damit zusammenhängenden Ge— Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu en= werben, sich an solchen zu beteiligen um deren . übernehmen. fen ren, . 4 6. äftsfühver:; Heinri ehnhardt, Di⸗ ,, und Dr.-Ing. Emil Hammerschmid, Diplomingenieur, beide in Düsseldorf. Wenn für die in 8 5 des Gesellschaftsvertrags angeführte deutsche Reichspatentanmeldung I 36597 / VIIIb
aller
21h, 29 das Patent nicht erteilt wird
oder die bei der den Bau ausführenden in Frage kommenden Maschinenfabrik zu
bauen beabsichtigte Versuchsrohrschweiß⸗ maschine die Leistungsdaten und sonsti⸗ gen technischen Bedingungen, welche in em Abkommen mit der obigen Ma— schinen fabrik festgelegt sind, innerhalb einer Frist von? einem Monat nach Fertigstellung dieser Versuchsmaschine
nicht erzielt und erreicht werden, kann
Stimmen der Anteile der Ge⸗
mit den demmrich Tehnhardt und
sellschafter
roßhandel mit diesen
Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
.
147 vom 27. Juni 1933. . 8.
Dre Ing. Emil Hammerschmid allein die Gesellschaft ist wie folgt begrenzt: Auflösung der sie aft beschlossen 1. 2, kene ng! 6 werden. Die Gesellschaft wird vertreten bezirte Düsseldorf, Köln, Koblenz, Trier. durch mindestens zwei Geschäftsführer ? Provinz Westfalen: Regierungs⸗ . oder durch einen Ge⸗ bezirke Münster und Arnsberg. 3.
Kaiser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ i ier eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Mai 1933 ist : . 9 nen,. geändert, insbe⸗ meinse ; sondere Gege e = chäfts führer und einen Prokuristen. staat Bayern: Oberbayern und wa⸗ mens ist auch 2 k em Fri , und Bernhard ben. Es kann mit Genehmigung der tretung von gleichen, ähnlichen und dem Tilgner, beide in Düsseldorf, ist derart Aufsichtsbehörde auf weitere Gebiets⸗ Gesellschaftszweck dienlichen Unterneh⸗ Prokura erteilt, daß entweder beide ge⸗ teile ausgedehnt werden. Die Gesell⸗ mungen sowie die Beteiligung an meinschaftlich oder einer zusammen mitt schaft wird durch zwei ,,, solchen.
einem Geschäftsführer zür Vertretung glieder oder durch ei Vorstandsmitglied Erfurt, den 20. Juni 1933
der Gesellschaft berechtigt sind. Ferner und einen Prokuristen vertreten. Das Amtsgericht. Abt. 14 wird bekanntgemacht: Ter Gesellschafter Amtsgericht Düsseldorf. 3. . Diplomingenieur Heinrich Trunkwalter
in Le Bourget bei Paris bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage 26 K 6 gesamten Erfindungen und Verbesserungen sowie Bei Nr. 165 Louis Soeft & C j Schutzrechte auf dem Gebiete des beschränkrzr , , . des Het eschwer b ante Hätt fer, T, Höeorg
Forst, Lausitæ. 21812 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 797 ist bei der Firma Ernst Mitschke in ant (ausitz. die Erteilung der Pro⸗ urg für den Diplom-Kaufmann Georg 9 ke in Forst (Lausitz; und die Loöschung des Webereileiters Erich Mitschke als Kommanditist eingetragen. Amtsgericht Forst (Lausitz, 16. 65. 1533.
. t 21469 In das Handelsregister B wurde am 19. Juni 1933 eingetragen:
ß Hahn. ist nicht mehr Geschäftsführer und Rohrherstellungsverfahrens, gleich S ei n ,. viel auf welchem Wege das Schweißen gilera, din äendier, Ge
; Schw sellschaft mit beschränkter a und Rohrherstellen erfolgt, eingeschlosfen r e fie ul, bee chord . Ind dabei, das Französisché Patent Vie Liquidation ist beendet Die Firma Nr. 714613 und die deutsche Reichs⸗ ist erloschen. patentanmeldung T 38 597 / VIII b / a4 h, 29. Zu diesem Zweck überträgt er der
Bei Nr. 3119, Valentin, Röhren u
; we Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf—
Gesellschaft alle diese Rechte zu Eigen⸗ ; kel f. mit Ce cr inter af tum, indem er alle Rechte an die Gesell—
tung, hier: Wilhelm Valentin ist nicht indem hte an die mehr Geschäftsführer. Als Geschäfts— schaft abtritt und gleichzeitig die Ge⸗ führer sind bestellt: Di. Fritz Burk⸗ währ für das Bestehen dieser Rechte hardt, Kaufmann in Berlin⸗Charlotten⸗ übernimmt. Der Gesamtwert dieser burg, Georg Kossowsty, Kaufmann in Einlage ist auf 10 000 Reichsmark fest⸗ Berlin. Die Prokura des Arnold fetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Thoe nemann ist erloschen. ischaft erfolgen nur im Reichs⸗ Bei Nr. 31959, Bergische Industrie⸗ önzeigez. Geschäftsräume: Grafenberger und Handels Attiengesellschafst, hier: Allee 56. . Durch, Generalversammlungsbeschluß Nr. 4579. Peter Florack C Co. Ge⸗ vom 6. April 1933 sind die durch Ver? gr. mit beschränkter Haftung, Sitz; ordnung vom 19. September 1551 auf— üsselderf. Gesellschafts vertrag vom ö Bestimmungen des Gesell⸗ lz. Mai 183. Gegenstand des Unter— e, rern, betreffend den Auf⸗ nehmens; Herstellung, Vertrieb und 4. , Verarbeitung von Baustoffen, Wand— c cisch ö ß Export⸗ nd,. Bodenplatten, Kohlen, Dünge- und Sele 6 m eichränlter Haftung, ,, an ö Artikel. ir ,. Prokura des Walter Boeck it Zur Exreichung dieses Zwecks ist die . . ; desellschaft . glelchartige f oder . Nr. *, Getreide⸗ Industrie u. hnliche ünternehniungen zu erwerben, Commüission Attiengesellschaft, Zweig— sch au solchen Unternehmungen zu be— er fung ö . Die leiligen und deren Vertretung zu über⸗ ö. . ö ,, . Berlin ist Prokurg dergrt erteilt daß Viren ö. 9. ö n, . 6 en er in Gemieinschaft mit einem Vor' , R . ö 9. St mm- standsmliglied ober einem Prokuristen , eichsmart. Geschäfts⸗ die Gesellschaft vertreten kann ührer; Kausmann Paul, Rudersdorf in Bei * 14456. Westdeutsche Tapeten⸗ Rü ßelzerfg win, , , Rinn, faken eee lt m, , n ,. dorf. ix. Düßeldorf ⸗ Dberkassel, Kauf⸗ tung, hier: Dem Wilhelm Gockel in Hann betet erb in üseizbrf; m Sn fehr un Wem de Thel dan Falle des freiwilligen Ausscheidens des selbst, ist Gesamtprokura erte ift,“ keter Florack als Geschäftsführer kann Bei Rr. 465 Rheinisch⸗Westfälische ier Töesellschafterversanimlung mit. ein Stechl. Wal ʒiverke. IAlktienge ellschafft ig. emnznnme her die Anf äseng fernt Dam dee mln g häln ä rr ellschaft Seschlie ßen, Dis Gefell. in. Düfffe bor ist Bothe rann erteilt, haft Kann von jedem Gesellschafter mtt daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— Falbjähriger Frist, zum Schluß eines standsmitglied die Gesellschaft vertreten Kalenderjahres gekündigt werden. Die ann Amtsgericht Tüsseldorf Gesellschaft wird alsdann nach Ablauf . , ; Eise ma e-nn. * 0077
der Knndigungssrist auỹ ge löft, jai= J ö nicht vorher die übrigen Gesellshafter In das Handelsregister A ist unter der einer derselben oder die Firma Nr. 395 bei der irn Ferdinand lugust Rudersdorf & Söhne Gesell. Stiebel in Eisenach heute eingetragen Hajt mit beschränkter Haftung zu worden:; Die Gesellschaft ist aufgelöhf. Düsseldorf, der ein entsprechendes Ueber⸗ Der bisherige Gesellschafter ge,. nahmerecht eingeräumt ist, sich dem Ge⸗ Stiebel ist alleiniger Inhaber der
Firma. Frau Lina Stiebel geborene
sellichafter gegenüber bereit erklärt, den Geschäftsanteil des Kündigenden zu Heilbrunn in Eisenach ist Prokura er⸗ teilt.
ibernehmen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Eisenach, den 19. Juni 1933. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ Thüring. Amtsgericht. lanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen K
Erich. o In das Handelsregister ist heute bei
uur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Düsseldorf⸗Gerresheim, von-Gahlen⸗ Hand ist he e Etraße 9. der Firma ,, , Bei Nr. 531, Rheinische Schirmfabrik Ellrich⸗Zorge n ric Rah 5 Hesellschaft mit beschränkter Haftung, eingelragen worden, daß der Landes⸗ lier Durch Gesellschafterbeschluß vom . en, hu erf 6. Juni 1933 ist sellschafts ; urg zum Vorstandsmitglied beste = Juni 193 ist der Gesellschaftsvertrag Eich dee ne ang i. Amtsgericht.
LTreiburg, Schles. 21813
In unser Handelsregister A ist am 12. Juni 1935 unter Rr. 264 die offene n n, ,. mit der Firma Fein⸗ mechanische Werkstatt und Furni⸗ turenhan? ung Bönsch und Lux und dem Sitz in Zirlau b. Freibur „Schl., eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesell siastr sind die Werkmeister Al⸗ fred Bönsch aus Freiburg, Schl., Gra⸗ benstr. 27, und Georg Lux aus Pols⸗ nitz 116 bei Freiburg, Schl. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma er— mächtigt. Die ce fh hat am 15. Januar 1933 begonnen. Gegenstand der Firma ist der Betrieb einer fein⸗ mechanischen Werkstatt und eine Furni⸗ turenhandlung.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Gęlsenlkirchemn. 21814 In unser Handelsregister A Nr. gz ist am 15. Juni 1933 zu der Firma Ruhrkauf Heinrich Hagemann in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
GErnshach, Murgtal. 21816
Handels register A Band 1 O.-S8. 135: Firma Sebastian Gruber in Forbach. Inhaber: Sehastlan Gruber, Holzhänd⸗ ler in Jorbach Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Sägewerksbetrieb mit Holzhandel. Gernsbach, den 20. Funi 933. Bad' Amtsgericht.
C Ia dba ch-Hehnexdt. 21816 Handels registereintra gungen. Am 14. 6. 1955 H.-R. B 118. Firma Lenssen u. Co. Industriebe darf, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Lar] Friedrich Dülken ist nicht mehr Am 21. 6. 1933 H.R. A 423: Firma Strauß u. Co, Rheydt: Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Strauß i in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie Gesell⸗
schaft hat am 1. 1. 1933 begonnen. Am 21. 6. 1933 S.⸗NR. A 629: Firma Wilhelm Tiemann zu Rheydt erloschen. Gladbach⸗Rhehdt, Amtsgericht M. Gladbach.
Gleiwitz. 21819 In unsexem Handelsregister B 78 sst heute bei der ,,. Nordische eg,
rtretung, sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden:; Die Li⸗ quidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. Juni 1933.
Glogau. 21820 Im Handelsregister A (Nr. 309) ist bei der Firma Emil Badrian, Glogau, bisheriger Inhaber Kaufmann Paul Sarne, Glogau, Frau verw. Kaufmann Rosa Sarne geb. Badrian in Glogau eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, 16. 6. 1933.
CGIOgau. 21821 Im Handelsregister A (Nr. 511) ist bei der Firma Adolf Kreutzberger, Glo⸗ gau, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: August Gorek vormals Adolf Kreutzberger. Amtsgericht Glogau, 16. Juni 1933.
CG IOgau. . 21822 Im Handelsregister A (Nr. 525) ist bei der Firma Ewald Müller, Zerbau, als Inhaberin Frau verw. Kaufmann Alma Müller geb. Tschöpe in Zerbau eingetragen worden. Ferner ist daselbst die Prokura der Frau Kaufmann Alma Müller geb. Tschöpe in Zerbau gelöscht worden.
Amtsgericht Glogau, 16. 6. 1933.
Ggotha. 21823 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma G. du Roi Stadtapotheke Gotha in Gotha Frau Helene verw. du Roi, geb. Wehde, in Gotha als In⸗ haber eingetragen. Gotha, den 14. Juni 1933.
Thür. Amtsgericht.
geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschast⸗ lich oder durch einen Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen bertreten. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ehefrau Hans Kox, Elfriede geb. Quack, Kauffrau in Düsseldorf. Dem Rolf ln in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann.
Bei Nr. 680, Benrather Aktien⸗-Ge⸗ kllschaft für gemeinnützige Bauten, Düsseldorf⸗Benrath: Dem Julius Corts in Düsseldorf⸗Benrath ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorständsmit⸗ dlied zu vertreten berechtigt ist.
Bei Nr. 4345, Askania Aktiengesell⸗ schaft Bausparkasse, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. März 3 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Die Aufgabe der Gesellschaft ! der Betrieb
Erfurt. . 21809 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: .
Abtlg. B aj Nr. 479 bei der (Epa“ Einheilspreis Ättiengesellschaft Fillale Erfurt in Erfurt (Hauptniederlassung Berlin): Kaufmann Hans Lindemann, Hamburg, ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. Zu Vorstandsmitgliedern bestellt fu? die Kaufleute Ewald Weinert und Hermann Mesecke in Berlin⸗Nikolassee. Zu Gesamtprokuristen hestellt sind Dr. Fritz Kühn und Hugo Uhlrich, beide in erlin. Sie vertreten nur gemein⸗ schaftlich. Die Prokuren für Ewald Weinert und Jean Kraus sind er⸗ loschen. ; .
b) Nr. 209 bei: „Priteg“ Privat Tele⸗ fon Gesellschaft mit bien me; Haf⸗ tung, hier: Kaufmann Franz Igers⸗ eimer ist nicht mehr Geschäftsführer. u neuen n, , . bestellt sind:
alter Sorge, hier, und Carl Vors⸗ heim in Frankfurt . M.
Abtlg. A Nr. 2413 bei der offenen
einer ä . er Bausparkasse gemäß § 112 des J i C Groell“,
Gesetzes über die Beaufsichligung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1831 Reichsgesetzblatt 1 S. 3157 — V. 2.6. ie nimmt Spareinlagen an zwecks Bildung eines Vermögens, woraus die einzelnen Sparer Darlehn für die Be⸗ Ha ung oder die Verbesserung von ohnungen oder Siedlungen oder zur AUblöfung hierzu eingegangener Ver⸗ iich nnn gen oder für sonstige Zwecke, alls dingliche Sicherstellung gemäß 515 r Dar 6 vorgenommen wird, erhalten. Die Spareinlagen ursen jedoch, abgesehen von der wischenanlagẽ bis zur jeweiligen 3. teilung, nur solchen natürlichen oder in hen Personen zur Verfügung ge⸗ tellt werden, die Bausparverpflichtun⸗ gen gegenüber der Gefell 6 einge⸗
ier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen Erfurt, den 19. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . 21810 In unser Handelsregister A Nr. 54 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Klopstech“ in Erfurt eingetragen; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Klopstech in Erfurt übergegangen, der es unter der bisherigen Firmg unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortführt.
Erfurt, den 20. Juni 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, 21811 In unser ndelsregister B Nr. 54
Grossenhain,. 21824 Auf Blatt 583 des Handelsregisters ist heute die Firma Tuchfabrik Gebrüder Naundorf Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Großenhain eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
in Rheydt ist
Das Stammkapital beträgt 0 000 RM. . Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Joachim Römer und b) der Kaufmann Karl Heinrich Knobloch, beide in Großenhain. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen nur durch das Großenhainer Tageblatt. Großenhain, 22. Juni 1933.
2lsasz ist heute
¶ uhr au, Bx. Breslau. In unser Handelsregister A bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Fabian Prager in Guhrau, In⸗ haberin Ida Prager, eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. 1 H.⸗R. A 95 —. den 21. Juni 1933.
Hattingen, It unr. 21830 Eintragung H.-R. A 521 bei der
Firma Otto Zours, Bandagenfabrik in
Hattingen, am 19. Juni 1933:
Die ing lautet jetzt: Otto Zours, Berufskleider⸗ und Wäschefabrit in Hat⸗ tingen.
Amtsgericht Hattingen. Heilbronn, Veckar. 21831) Handelsregistereinträge vom 20. Juni 1933. Volksbedarf, Gesellschaft mit be⸗
J ränkter Haftung, Sitz Heilbronn: tax May ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer; neuer Geschäftsführer: Arnold i, Kaufmann in Schwäb. Gmünd; dessen Prokura ist erloschen. Bauhütte Heilbronn Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Heilbronn: August Künkel ist nicht mehr Geschäfts— führer; neuer Geschäftsführer: Johan⸗ nes Ruchniewicz, Kaufmann in Berlin.
Salzwerk Heilbronn: Regierungsrat g. D. Berggssessor Otto Schlafte ist als Vorstand allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.
Gebrüder Kirchheimer in Heilbronn: Die Prokura des Max Thalheimer ist erloschen.
Ferdinand C. Weipert in Heilbronn: Dem Kaufmann Fritz Weipert, da⸗ selbst, ist Gesamtprokurg erteilt; er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Heilbronn.
Heilsherg. 21832 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 163 ist bei der Firma Martha Ro⸗
gotzli Nachf. in Heilsberg folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Heilsberg, 1. Juni 1933.
Herford.
vom 18. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 8 51 (Firma) geändert. Am 26. 5. 1933 bei B 154, „W. Over⸗ diek C Sohn, Fier , G. m. b. H., Hiddenhausen /: Die Prokura des Friedrich Overdiet ist erloschen. Der bisherige Geschäftsführer Emil Cver⸗ diek ist verstorben; statt seiner ist der Kaufmann Friedrich Overdiek in Hid⸗ denhausen zum Geschäftsführer bestellt. Am 31. 5. 1933 bei 8 146, „Paul Hettich G. m. b. H. in Herford: Dem Kaufmann Alfred Günter in Herford ist Prokura erteilt.
Am 31. 5. 1983 bei A 1012, „Heinrich Winkelmann, Spedition u. Möbeltrans⸗ port, Herford“: Die Firma ist erloschen. Am 1. 6. 193 bei B 158, „Deutsche Wertspar⸗ und Finanzierungsgesellschaft m. b. H.“ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 21. April 1933 um 30 000 Reichsmark auf 56 0090 Reichs⸗ mark erhöht.
Am 2. 6. 1933 unter A 1026 die . „Brune & Co., Eilshausen. In⸗ aber: 1. Werkmeister Gustav Brune in Eilshausen Nr. 154, 2. Schlosser Fritz Brune in Kirchlengern Nr. 377. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. 6. 1933 begonnen.
Am J. 6. 1983 bei B 100 4 der Landwirtschaftskammer für die Pro⸗ vinz Westfalen, Aktiengesellschaft, Her⸗ ford“: Die Firma ist geändert in Saat⸗ stelle der Landwirtschaft der Provinz Westfalen Aktiengesellschaft, Herford: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 16. Mai 1933 is die Firma der Gesellschaft geändert. Am J. 6. 1933 bei B 79. „Fr. Poggen⸗ pohl Aktien⸗Gesellschaft, Herford: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28 April 1933 soll das Grund- kapital um 180 0690 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden.
Amtsgericht Guhrau,
—
Am 12. 6. 1933 unter A 1028 die Firmg Fritz Störmer, Besenkamp Ur. 18.“ Inhaber: Ingenieur Fritz Störmer in Besenkamp Nr. 13.
Amtsgericht Herford. Hindenhbhurg, O. s. 21833 „In unser Handesregister Abt. A ist am . Juni 1933 unter Nr. 1600 die Firma Sortimentshaus Merkur In⸗ er Hans Fuchs und als ihr In⸗
aber der Kaufmann Hans Fuchs in Hindenburg, OD. S. eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Ho henstein-Ernetthal. 21834
Auf Blatt 87 des hiesigen Handels— registers für die Stadt, die offene Han⸗ de sgesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hoöhenstein⸗Ernstthal betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ manns Erich Hermann Brunner einge— tragen worden.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 21. Juni 1933.
Jastron. 21835 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinrich Meher in Jastromw Nr. S6 eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma die Fabrik⸗ besitzerfrau Emma Meyer geb. Schulz in Jastrow ist.
Amtsgericht Jastrow, 19. Juni 1933.
HRenzingen.
'. n 21491 Handelsregister
Kenzingen Abt. A O- 8. 179 „Die Firma Franz Hofheinz, Endingen, ist erloschen. Kenzingen, den 16. Funi 1933. Amtsgericht.
HK äocln.
In das Handelsregister 20. Juni 1933 eingetragen:
S- R. A 1068. „Palliativ Fabrik hygienischer Produkte Sch mit⸗ hausen Riese“, Köln⸗Nippes: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Schmithausen it Alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist in Köln.
H—⸗R. A 10314. „Wilhelm Brink⸗ mann“, Köln. Offene Handelsgesell— schaft, die am 19 Oktober 1937 be— gonnen hat. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Witwe Wilhelm Brink mann, Alma Therese Klara geb. Siebert, Kauffrau, Köln, und Johannes Brint= mann, Kaufmann, Köln. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur Jo⸗ hannes Brinkmann ermächtigt.
H- R. A 19 565, „Fritz Kammüller“, 6 er,. ist 2
H.⸗R. 11 740, „Josepyh Wilhelm Bollig“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Hermann Gericke, Trogist,
21492 wurde am
des Gesellschaftsvertrages betr. den Aufsichtsrat und seine Ver— gütung wiederhergestellt und der 5 17 betr. die Berufung der Generalver⸗ sammlung geändert.
S- R. B 6412, „Haueverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28 Mai 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Hans Schmidt, Rechtsanwalt, Köln, ist Liquidator.
S⸗R. B 6736, „Deutsch⸗Frauzö⸗
sische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln. Die Firmg ist erloschen. S-⸗R. B 6ési1, „Wirtschafts zentrale für das Westdeutsche Sandwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; An Stelle von Adolf A. Knothe und Joses Nothis sind Fritz Wolbert, Bankangestellter, Köln Ehrenfeld, und Martin Eppenich, Kaufmann, Köln⸗ Nippes zu Liquidatoren bestellt
S⸗-R. B 7157 „Seinr. Stöcker A⸗ tien gesellschaft“, Köln Mülheim: Otto Fues, Oberingenieur, Köln Mulheim. 3 für den Bereich der Hauptnieder⸗ assung derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Eduard Trebing und Josef Mucker⸗ mann sind erloschen.
Am J. 6. 1933 unter A 1027 die Firma „Herbert Brinkmann, Herford“. In⸗ haber: Herbert Brinkmann, Kaufmann Herford.
Am 19 6. 1933 bei A 299 „Sch. Bar⸗ meier Söhne zu Enger“: Fräulein Auguste Barmeier ist gestorben. Das Geschaft wird von ihren Erben, den
und der Vertrieb von Tuchen aller Ari.
gangen sind. Das Geschäftsgebiet der ist heute bei „Kaufhaus Römischer
jetzigen Gesellschaftern, forigesetzt
S⸗ R B 7276. „Wofa Zweckspar⸗ Ge sellscha ft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Köln: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14 Juni 1983 um 0009 RM auf 25 00 RM erhoht worden.
D- R. B 7527 „G. Brunhuber Æ Co. Weingroßhandlung im Blatzheim