1933 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1933. S. 2. Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1933. S. 38.

Erdölgewinnung im Mai 1933.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, 2 die Erdölgewinnung 3 im Mai 1933 nach den vorläufigen Ergebnissen der amtlichen Statistik 182338 1 gegen 17513 t im Vormonat und 17834 t im Monatsdurchschnitt 1932. Auf daz Gebiet von Hänigsen⸗Obershagen⸗Nienhagen entfallen 10987 t, auf Wietze⸗Steinfoͤrde 4566 t und auf den Bezirk ddesse⸗Oelheim⸗ Oberg 2685 t. Die Zahl der angelegten Arbeiter betrug Ende des Monats 1726 gegen 17535 am Ende des Vormonats.

den Herr Oberberghauptmann Win ngcker zum Vorsitzenden ! ö

d Herr Regierungspräsident i. e. R. ariae i tretenden Len e r gewählt. 22 zum stell

G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 446. 57H ß B. Telegraphische: London 17,418 8 3 ? * 20.16 G.., 2020 B., New Jork G. B., Berlin 126378 G., 121,02 B. )

Wien, 27. Juni. (B. T. B.) Amsterdam 279,70, Berli 166, 70, Budapest 124204, Kopenhagen 1 . London ä e gn ort 567,00, Paris 27,76, Prag 26, 98, Zürich 186,20, Martnoten 166,10, Lirenoten 3721, Jugoslawische Noten 8, 74, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, kboln h Noten 758, 89, Dollarnoten 558,00 Ungarische Noten ), Schiwedische Noten 121,45, Belgrad 3. Berlin Clearingkurs 2l4 64.) Noten und Devisen für 100 Pengö. ö Prag, 27. Juni. (B. T. B.) Amsterdam 15440, Berlin 6g, O0, Zürich 648, 50, Oslo 576,00, Kopenhagen 5,00, London 114,59, Madrid 284,900), Mailand 177,65, Nem York 57, 10, Paris 132,30, Stockholm 557,909), Wien 5, 00, Marknoten 830 50 Polnische Noten 382,50, Belgrad 46,257, Danzig 664,50. 7

Budape st, 27. Juni. (B. T. B.) Alles in Pengö. 0,4654, Berlin 156 20, Zürich 111, 19, Belgrad 7,865. le. London, 28. Juni. (B. T. B.) New Jork 428, 715, Paris sz, H, Amsterdam SiO), Brüssel 24. 32, Italien 64, ih, Berlin 14,374, Schweiz 1762, Spanien 40556, Lissabon 110,0), Kopen⸗= hagen 2242, Wien 8a„90, Istanbul Joo 0 B', Warschau 36 37 Buenos Aires 41.50, Rio de Janeiro 445,00 B. 6

Paris, 27. Juni. (G. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ==, London S6, 57, New Hort 20,44, Belgien 365, 75, Spanien 313,25, Italien 184,60, Schweiz 490 /g, Kopen⸗ hagen —— Holland 101700, Oslo 456,00, Stockholm —, Prag = Rumänien Wien Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ en, Deutschland ——, Bukarest —, Prag ——, Wien , Amerika 20,48, England S6,zß, Belgien 365,715, Holland 1015,50, Italien 1354,60, Schweiz 4965, Spanien 2131 /, Warschau Kopenhagen —, Oslo —, Stockholm *, Belgrad

Am sterdam, 27. Juni. (WB. T. B. (Amtlich, Berlin zo, London Ci, Nein Hor gg ch, Bari gan he in Schweiz 48.30, Italien 13.30, Mabrib 231,25, Sslo 43,00, Kopen⸗ hagen 38,90, Stockholm 4400, Wien Budapest —, Prag bb, 0o0, Warschau Helsingfors ——, Bukarest —, Yoko hama = . Buenos Aires

Zürich, 28. (W. T. B.) Paris 20,38, London 1761, New Jork 410,50, Brüssel 72, 59, Mailand 9 org, Madrid 43,40, Berlin 122, 90, Wien (offiz) J3 26, Istanbul 2h, 6.

Kopenhagen, 27. Juni. (B. T. B.) London 22 44, New York 532,25, Berlin 1565, 90, Paris 26,065, Antwerpen 92, 30 . 12740, Rom 34,90, Amsterdam 262.75, Stockholm 115.65

slo 112,90, Helsingfors F, 95, Prag 19,80, Wien .

Stockholm, A. Juni. (W. T. B. London 19,45 nom. Berlin 135,50 nom, Paris 223355 nom, Brüssel S0 50 nom, Schweiz Plätze 119,15 nom., Amsterdam 228,090 nom., Kopenhagen 600, Oslo 98,00 nom., Washington 460,00 nom., Helfingfors 8,65, Rom 30,25, Prag 17,50, Wien —, —.

Oslo, 27. Juni. (B. T. B. London 19,90, Berlin 139,25,

1933, Dreiradkraftfahrzeuge, Kleinkrafträder, Sattelschlepper.— RdErl. 6. 6. 33, . ten f. Kraftfahrzeuge. RdErl. 15. 6. 33, Kennzeichen d. Kraftfahrzeuge. RdErl. 16. 6. 33 Kleinkrafträder. —euerscheinung en. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauer⸗ traße 44. Vierteljährlich 165 RM Teil 1 für Ausgabe A Gwei⸗ eitig bedruckt und 8,20 RM für Ausgabe B Leinseitig bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,965 RM, Ausgabe B 2,65 RM.

Nr. 34 des Min isterial⸗-Blatts für die Preu⸗ Ausländische Gelwsorten und Banknoten.

ische innere Verwaltung herausgegeben im Preuß ischen

i een, des Innern), Teil 1, (Allgemeine, Polizei- . munal⸗, Wohlfghrts⸗ usw. n , vom 231. Juni 193 hat folgenden Inhalt: Allgem., Ver walt. RdErl. 14. 8 35, Deuische Studentenschaft. Beschl. 16 6. 83, Dafa am 28. 6. 1933 zum Zeichen der Trauer über den Versailler Vertrag. Staatshaushalt. RdErl. 11. 6. 33, Haushalt d. landrätl. Verwalt. f. 1934. Kommunga!lvCver bän de. RdErl. 8. 6. 33, Julass. v. Steuerberatern. RdErl. 18 6 353, Ausf. Anw. z. Ges. ber Bestät. von Gemeindebeamten. RdErl. 14. 6. 38. Anwend. d. Gleichschaltungsges. auf Gemeinden. RdErl. 15. 6. 83, Steuer⸗ verteilungen f. 1833. RdErl. 14. 6. 385, Landesverteilungs⸗ schlüssel ih33. RdErl. 15. 6. 33, Ergänzung der Steuerkarten. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizei⸗ verwaltung. RdErl. 27. 5. 33, Beschäft. v. weibl. Arheit⸗ nehmern im Schankwirtschafts gewerbe. RdErl. 153. 6. 33, Ge] zur Wiederherstell. d. Berufsbeamtentums. RdErl. 14. 6. 33, Durchf. Best. f. Gemeindepol⸗Beamte z. Ges. . Wiederherstell. d. Berufsbeamtentums. RdErl. 14 6. 383, Beförd. Stellen f. obere Pol Verw. Beamte. RdErl. 15. 6. 33, Beförd.-Vorschläge f. Sbere Krim. Beamte. RdErl. 14. 6. 33, Büchereien der Schütz⸗ pol. RdErl. 15. 6. 33, Schränke bei den Pol - Dienststellen.— Wohlfahrtspflege. RdErl. 8. 6. 33. Münsterbaulotterie Freiburg i. B. RdErl. 8. 6. 33, Arbeitsbeschaffungslotterie der RSD. in München. Beschl. 19. 5. 33, Anordnung d. Für⸗ sorgeerziehung nach 8 63 RJWG. Oeffentl, Samml. 1. bis 15. 5. 383. RdErl. i6. 6. 33. Wohlfahrtsunterstütz. f auf Urlaub befindl. Arbeitslose. Verkehrswe sen. RdErl. 6. 6. 15. 5.

27. Juni Geld Brie 20 38 20 46 I6, iz is. zz

41889 4,205

8. 36 3. 36

3, 9l 14,31 14,31

1,97 h8, 78

635 2 6

28. Juni Geld Brie 20,38 20 46 1616 16, 22 4 ißt. 4 356

330 332 5506 335 G6öß 65h

2975 2 99h 14, 35 14,25 id ssh 14535

17, 1 5965 bo jz bö6 g/

63 b/ 63 83 si

627 631 165656 165651 168 56 16965 2, , ö ha d,

137 427563 Ii, ss 7, n

Sopereigns 20 Freg. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 - Doll. 1 . a hel. 1 rgentinische . 1 Brasilianische . I 1 I

Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschast.

Die Gesellschaft hielt am 27. Juni ihre ordentliche General— ssammlung ab, in der ein Aktienkapital von . treten war. Der Jahresabschluß wurde einstimmig genehmigt d dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erkeilt. In nn n, wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Herren eneraldirektor 4. D. F. Schäfer und Generaldirektor Dr. Berndt wiedergewählt. In der sich an die Generalver— ung anschließenden Aufsichtsratssitzung wurden zum Vor— unden des Aufsichtsrats Herr Generaldirektor a. D. F. Schäfer d zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Kommerzienrat Flemming, beide in Magdeburg, gewählt.

Notiz für 1 Stück

3, 38 5, 38 0, 91

3.03 14537 14 55

135 z

6993 82 36

631 1651 l66. 14 2216 23 365 5,52

4363 ö

Nr. 27 des Ministerialblatts für die 3 n g i gen innere Verwaltu 19 herausgegeben im Preußi chen Ministerium des Innern), Teil 11, . und Veterinär⸗An⸗ gelegenheiten, vom 21. Juni 1933 hat folgenden Inhalt: All⸗ gemeine Verwaltung Beschl. 16. 6. 35 Beflaggung am 28. 6. 1933 zum Zeichen der Trauer über den Verfailler Vertrag. Medizinalangelegenheiten. RdErl. 10. 6. 33, Anrech⸗ nung d' österreichischen medizinischen Studiums. AV. 9. 5. 35, Verwert. eingezog. Weine. In der 19. Woche gemeldete über⸗ tragbare Krankheiten Veterinärangelegenheiten. Rrüärl. 12. 6. 33, Normalgebührentarif f. diggnostische Unter⸗ suchungen. RdErl. 12. 6. 33, Schlachten v. Tieren. RdErl. 12. 6. 839 Jahresberichte d. staatl. Vet Unters. Avwemter. NdErl. 16. 6. 35, Ausf. d. Schlachtwieh⸗ u. Fleischbeschauges. RdErl. 16 6. 383, Vollbesoldung d. preuß. beamteten Tierärzte. Zu be⸗ ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag erlin W S, Mauerstr. 44. , 165 RM Teil J für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2530 RM für Ausgabe B C(einseitig be⸗ druckt). Teil IL Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,55 RM.

ap. Peso . anad.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. Aprll 1933 April 1937 63 bit bie Mai 19833 Mai 1932 RM R

1. Gesellscha ft ste u er. Aktiengesellschaften und

Kommanditgesellschaften nen, Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung Bergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen....

IH. Wertpapiersteuer.

Verzinsliche inländische Schuld und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ unn, .

Verzinsliche ausländische Schulde und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗

Canadische ... Englische: große u. darunter Türkische. .. Helgische. .. Bulgarssche. DVänische ... Dan iger... Estnische ... n Tg 363 ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische Lettlänzische Litauische . NVorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumẽãnische: dei und nelie h00 vei unter ho0 Lei

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen. Schwedische . Schweizer: gr.

Nene Sonderschau im Reichspostmuseum. 100 Frs. u. dar

In der Postwertzeichen ammlung des Reichspostmuseums Span sche⸗ ö.

gen jetzt Posteinlieferungsscheine von Hannover von der Mitte Eschecho slom.

68. Jahrhunderts bis zur Uebernahme der hannoverischen Gon. 10b6 .

st durch Preußen (1866) aus. Kurze Hinweise auf die Ver⸗ b00 Kr. u. dar. 100 Ke

lasung, zu Aenderungen der Vordrucke zeigen, wie anregend Ungarische ... 66 Pengö BVeschäftigung mit diesen unscheinbaren Posturkunden ist und ) nur abgestempelte Stücke e sich in ihnen die bewegte Geschichte des Landes widerspiegelt. g 2

O st devi se n.

Auszahlungen. Warschau .. ö 4740 4760

Gegenstand Mai

der Besteuerung

rf. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

1090 Gulden 100 estn. Kr. 100 FImk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1090 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Wien

Reichsanstalt für Arbeitslosenversicherung ungezogen.

Wie wir ist die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung d Arbeitslosenversicherung, deren Hauptstelle bisher in den äumen des Reichsarbeitsministeriums mituntergebracht war zogen. Die Hauptstelle . sich jetzt in Berlin⸗Eharlotten“ ig, Hardenbergstraße 12. Die a teh der Reichsanstalt hat s Gebäude in der Hardenbergstraße gemietet. Sie konnte nicht ger im Reichsarbeitsministertum bleiben, weil dieses Ministe⸗ im im Zusammenhang mit den großen neuen Aufgaben vor em auf dem Gebiete des Arbeitsdienstes außerordentlich knapp Räumen geworden war. Telephonisch ist die Reichsanstalt in

hr, Heim ihrer Hauptstelle zu erreichen unter C1 (Stein⸗ tz 14.

492 8172

1 180 2259 53 4574 2 563

2 673 683 98

105776862 20 287 42 12 37787

1757218

671 989 13 921 8129

78 730 111491 67 100564

Statistik und Volkswirtschaft.

idepreise an de en Börsen und Fruchtmärkten in 19. bis —*— 1933 für 1000 1g in Reichsmark.

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100

Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

am

22. 206. 19. 24. 19.24.

Gerste

Winter⸗ Futter

228 686

Marktorte Handels bedingung Hafer 91,19

36, 28

36 0161 Juni. (Amtlich.

16819

161,3 h 1515 1353 1435

148.0 130 141.65

169,0 8) 139,5 167,5 9

7d / 7h, 74/77 76

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station

märkischer, ab Station)...

Lieferung im Monat Juli...

frei Berlin)

ab braunschweigische Station

frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t

Frachtlage Chemnitz in Labungen von 10-16 t

Großhandelsberkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 18

waggonfrei sachs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t

Aachen 1 6s Bamberg .

Berlin

ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. Bör senum satz⸗ st eu er. . Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte O57 047

Zusammen 3 631 361 Berlin, den 26. Juni 1933.

38 827

161,0 160,0 8) 162,0

171,9 166,5 9) 187,5

Braunschweig . Breslau... Chemnitz

Dortmund...

Monatsgespräche am Tage. Fernsprechteilnehmer, die regelmäßig täglich zu der gleichen t Ferngespräche mit demselben Tei . . fen den die Gespräche zweckmäßig im voraus als onatsgespräche Im innerdeutschen Verkehr waren Monatsgespräche bisher nachts zugelassen. Vom 1. Juli d. J. ab können sie auch am

47410 r r 46

47, 60 4 66 47, 60

1279328 2949 985

2591 139383 6h76 ho04 46

88 34

Posen .... 100 31. 440 47,60 Kattowitz . 10031. 47,40 47, 60

Notennotierungen. Polnische ... 100 91. 14730 4,70

171,357) 152,5 6)

63 d 14130

. 76 . F d * . . 1 Dres en 7b / 76,6 470

Duisburg.. a

a 1 a.

zera

Gleiwitz? . Halle a. S. Hamburg vannopver .. Karlsruhe 1 Eeibzig... Magdeburg

Mainz Mannheim

München

Nürnberg. Plauen .. Stettin .. Stuttgart.

Worms .. Würzburg.

frei Waggon Duisburg

ab ihüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 185 t 9

waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ladungen J

Frachtlage Frankfurt a. M. o

ab ostthäringische Verladestalion.. ..

frachtfrei Gleiwitz w

netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t

frachtfrei Hamburg..

ab hannoversche Station

waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack

netto, waggon frei Man bezug ohne Sack.

Großhandelseinkaufepreise südbaverische Verladestation

Großhandelseinkaufepreise ab nordbayerische

waggonfrei Stettin ohne Sack ...... Großhan delt pr. waggonw. ab württbg. Station

waͤggonweise ab

4 ,

1738 153 0 1675 165. d 162,0 16g. i167 5 Nö. 89 167, 169.5

1619 167,5 10)

1670 167,0 168,

. ii ß 161,0 7

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg Y.

7h / 7d, 76. b

na s u) 76 m

76/77

76

134,5

168,8 8) 183,8 135,0 130,0 139,5 149,0 164,0 163, 8 136,0 1)

Statistisches Reichsamt. J. V. Reiner.

Kunst und Wissenschaft. Von den Staatlichen Museen. Im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen wird n

Ausstellung „Der italienische Kupferstich des 16. und 17. 1 u en! 26 Montag, den 3. Juli, geschlossen. Vom Diens

189.8

:

2

6/7

151.5 h ig i 5

151,0

den . Juli, an, wird die neue Ausstellung gezeigt: Das denn 3 . i 2 ; ö 3 ö (

Sandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. Der Preußische Jahresabschluß für 1932. Der Amtliche Preußische Pressedienst teilt mit:

166,9 124,7 127,0 133,0

136. 145

158,5 d) I 138,0

Roggen

Weizen

Gerste

Western II

Ver. Staaten) da Plata

Manitoba ( Ctanada)

1

. 111 IV

Hardwinter H Ver. Staaten)

Rosafs

Barusso xn Plata

(Argentinien)

Donau

Hafer 6 La Plata

ö.

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind a i ) Notierungen für Abladung . . 1

geiste. = I) Sächsischer. ) Westfalischer. 3 P

) Weißer. 13 Rheinhessis Berlin, den 27. Juni 1933.

869 871

2

chschnitte

im Verschiffungs hafen) im laufenden Monat. h

ommerscher. 2 Som 2 er. = K Suddeulscher. *) Rarite re n .

ebildet worden.

73, 1

z gan e m f iber e . und Industriegerste. ndustrie⸗ Futterjwecke. = 16 Geringere (Sortier / Gerfte.

Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.

bb. 2 bb

Kartoffelpreise an de

Mãärkt

in der Woche vom 19. bis 24. Juni 1533 für 50 kg in RM.

——

Marktorte )

Sandelsbedingung

Notie⸗ rungen?) für

weiße

Speisekartoffeln

Sonstige

1 Berlin f

. kö. a. M. ff. , Hamburg ... Karlsruhe f...

Köln..

München. Nürnberg Plauen. ö l

An den mit f bezei der gam tg y e en ent leichneten. Mär

oder duich

und Wirtschaftskart ö Industrie 2.56. 8 gh.

Gre x 8

Umfrage) W

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ah Erzeugerstation . Grohhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. frachtfrei 86 . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. waggonweise Frachtlage Karlsruhe

Erzeugerprelse ab holstein. Station bel waggonw. Bejug.

handels verlaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in aggonladungen v. 15 t ohne Sa

rzeugerpreise fe Bann kann . Erzeugerpreise frei Bahnstation . ...

roßhandels 6. W

orms

preise waggonfrei ab vogtl. Verladessation

Angaben vorlagen, sind aug

Berlin, den 27. Juni 1933.

M. b. Wag gonbenng

ten amtliche Börsennoti der Handelskammer oder des e en ; e 285 rf

) Industrie 1,75. .

an den mit bezeichnet z ,,,,

ésen D urchschnitte gebil ) Rheinische Industrie J. SGualität; af Sualiiat do;

Statistischeg Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer.

nichtamtliche Preigfeststellungen (Notierungen Industrle. = Futter⸗ rheinhessische und pfälzische

det worden. 6)

821

Votierungen

25,0 Millionen RM,

Nachdem kürzlich die Abschlußergebnisse des Reiches für Rechnungsjahr 1932 veröffentlicht worden sind, liegen . 6 . Ergebnisse des Jahresabschlusses für en f ö (.

Durch stärkste Drosselung aller Ausgaben, insbesondere folge rücksichtsloser Durchführung weitgehender Sparmaßnahm bei den Verwaltungskosten, ist es gelungen, die ö, Al 5 gegenüber dem Jahre 19381 um rd. 680 Millionen RM enken, so k im Rechnungsjahr n auf 152,3 illio nen R M begrenzt werden könnte, ein gi, geen le n ben e. um 6 * Millionen RM zurit egenüber der Schätzung im Vorbericht zum Staatsha halts . . . : . In der Hauptsache ist der Fehlbetrag auf den Rückgan— Reichsüberweisungssteuern zurückzuführen, ir lediglich 16 reinen Staatsanteil berechnet, einen Ausfall von 85,4 Million Reichsmark gebracht haben, sowie auf einen Minderertrag d 36, Millionen RM bei den Preußischen Steuern und Abgah Die Betriebsverwaltungen haben verhältnismäßig günstig eschlossen, nämlich mit einem Minderüberschuß von nür 4,1 M ionen RM, der in der Hauptsache auf den Minderertrag Domänen fuss h Der Rest des Fehlbetrages von 28,5 Millio Reichsmarh ist dadurch enistanden, daß bei den Hoheitsvern tungen, wie z. B. bei der , nnn die eigenen nahmen zurücgegangen sind und deshalb gegenüber dem Hm haltsanschlag höhere 5. notwen 1 wurden. Neue lang⸗ und mittelfristige Schulden sind im Jahre 1 nicht aufgenommen worden. Die Rechnung über den Anlei haushalt schließt ö. das i, m me, r 1932 mit einem betrag von 107,1 Millionen RM ab. Hierbei handelt es sich ñ nicht um Ausgaben , neue Anleihezwecke. Abgesehen ) ie zur Erfüllung einer bereits im Ie 1931 übernommenen Verpflichtung aus Anlaß der Sicherhei leistung für die Landesbank der Rheinprovinz gezahlt wen mußten und außer den Kosten von 12,5 Millionen RM für Begebung und Verlängerung von 2 ist der Ft betrag im wesentlichen nur dadurch entstanden, daß in Di a des Gesetzes über Anleiheermächtigungen voni 26. 4.1 ie in den Jahren 1926 —= 1931 bereits geleisteten, bisher aber n bei den . gebuchten Anleihegusgaben nunmehr 4 gültig den Anleihekonten zur Last geschrieben worden sind.

Neuwahl des Aufsichtsrats der Preußag.

In der am 23. Juni 1933 stattgefundenen außerordenilie Generalversammlung der Preußischen Bergwerks- und Hüttz Aktiengesellschaft, Berlin, wurden in den e , ,. ewählt Herren: Oberberghguptinann Winnager, Berlin eh. präsident i. e. R. Se riae Vin. Jehlendors Milte, Berghan mgnn. Bennhold, Berlin, Staatsfinanzrat Brefenfeld, Ben Ministerialrat i Bersĩn, Obęrberghguptmann 4. D. Fl ning Bln. Charlottenburg, , , n, ,, Staats mini * erg, Dessau, Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. R herr von Gregory, Berlin, Sberbergrat Klewitz, Berlin, Ve werksdirektor Dr. Knepper, Essen, i 2 or Dr. Kru Berlin, Landta Sabgeordneter Oberpräsident Kube, Berlin, Mini rialdirektor Schalfesem, Berlin, Genergsbiretior Stahl, Eislet Reichs bahnoberrat Dr. Vistor, Berlin⸗Wilmersborf, Gener

direltor Hberbergrat a. D. von Vessen, Ferne /KWeslf, Dr. v Waldthausen, Essen. In der nuf ll nh i inn

nge geführt werden.

uptverkehrs

rigen Stunden die nzelferngespräche erho ischen 21 und 8 Uhr geführten Mona

Hälfte der Tagesgebühr zu zahlen. ngen geben die Fernämter bereitwilligst Auskunft.

Ueber d

Fernsprechverkehr mit Britisch⸗Indien.

Wwe Wibrechuegtehr zwichen Deutschland, und Britisch'

if.

K

Dore, Madras, Mahabaleshwar, Matherait und N dehnt worden. Ein Dreiminutengespräch kostet 136

. Für Monats⸗Tagesgespräche werden in der eit G bis 13 Uhr) die doppelten Gebühren, in den leichen Gebühren wie für gewöhnliche en. Besondere Vorteile bieten die nachts tsgespräche; für sie ist nur

ie näheren Bedin⸗

is Ser, Wei⸗enqus feinste Marken, all . Speifeerbsen, Vittorla Riesen, 2

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Juni 1933.

uhrrevier: Am 27. Juni 1933: Gestellt 16879 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für utsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 5 „W. T. B.“ am 28. Juni auf 62,25 S (am 27. Juni auf für 100 Kg.

.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische

uenos⸗-Aires ae

Hianbul ....

nn, kiro. ndon w Jork... o de Janeiro uguayg .. nsterdam⸗ Rotterdam . rüssel u. Ant⸗ werpen uearest ... udapest .. anzig. ... elsingfors ien goslawien. nunas, Kown gpenhagen .. ssabon und vborto...

D 2 8 8

100

1 Pap. ⸗Pes. IL lanad. d türk. Pfund . pn

agypt. . 128

15 1Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

r6.

00 K*

loo isl. Kr.

100 Latts

; 100 Frs.

swanien.. stockholm und Gothenburg. alinn (Nepal,

Eftland). . .,,

100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

1090 estn. Kr. 100 Schilling

28. Juni

Geld 0, 928 3, 032 2,038 0, 94

14,685

14,305 3, 337 0, 229 1,449

169, 83 2, 438

o8, Syn 24188

82,17 6.334 22, 23 h. 196 42, 11 68, dy

13, 93 71,83 16,59 12, b]

64,69 73, 18 81.57 3, 047 36, 41

73, 68

110 39 46 5h

Brief 0, 932 3.038 2, 042 0 896

14,725

14,345 3, 343 0.231 1,451

169,6 2442

bo ol 29e

82,83 6, 346 22,27 h. 2065 42, 19 64,01

13,96 71, 57 16 63 17656

64.81 73,32 81 65 3 oh 36.45

13,77

119,61 47,06

Auszahlung. ——

27. Juni

Geld O 928 366 2,038 0. 894

14,73

14, 35 3,397 G. 22h 1,449

167, 83 2 438

8, 94 2, 488

82.22 6. 354 22.29 h. 195 4211 683, 99

13,95 72, 95 16,59 12,64

6g 60 316 i. 3 35,41

158, 78

110, 39 46, 9b

Brief 0, 932 3, 073 2,042 0, S6

1477

14,39 3,403 0,231 14151

168, 17 2442

4M, 00 ƽ, Margarine, Handelsware, Kübeln, 1 182,00 bis M , IL 168, 00

Berlin, 27. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. , , , des Lebens mitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei * Berlin in Originalpackungen.) Gerstengraupen, grob 83,060 bis 3400 „es, Gerstengraupen, mittel oSd,o0 bis SS, 00 , Gerstengrütze 28,06 bis 29, 00 S, Haferflocken ö, 90 bis 34,09 ½ι, Hafergrütze, gesottene 86,09 bis 87, 00 6, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vo 2h, bo is 26,90 M, Weizengrieß 37,0 bis 26, 00 αÆν,, Hartgrieß 45,00 bis 44,900 (M, Weizenmehl 2700 bis 33,00 α, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.-f-n. 35,50 bis

ckungen 38,00

Sc, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 28, 00 6, Langbohnen, ausl. 27,90 bis 28, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 3,00 bis 43,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 453,00 bis de, g0 M, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 70,90 44, Kartoffelmehl, superior 54,00 bis Zö6, 00 ½ς, Reis, nur für Szpelseßmacke ariert, und zwar; Bruch⸗ reis 18,50 bis 19,50 4M, Rangꝑon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis 20,50 Mαις, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24.09 bis 26,00 „M, Reis⸗ rieß, puderfrei 21,090 bis 2690 M, Ringäpfel amerikan. extra 114,00 bis II6,00 M, Amerik. Pflaumen 406560 in Kisten 66, 00 bis 7JT000 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 52,00 bis 56,00 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 760, 09 (,

Mandeln, süße, courante, ausgew. 200, 00 bis 204,00 S, Mandeln,

bittere, courante, ausgew. 207, 00 bis 212, 00 ½, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 9,90 bis 180,00 M, Pfeffer, weiß, Muntok, aus gew. 210,00 bis 240, 00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 828,00 S, Ro kaffes, Zentralamerikaner aller Art 334, 00 bis 486,00 ι, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 408, 0 bis 450,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40,00 bis 592,00 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 83,00 bis 34,060 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32, 00 M, Malzkaffee, 5 in Säcken 42,00 bis 45,00 MS, Kakao, stark entölt 166,96 bis 170,00 ½, Kakao, leicht entölt 209, 9 bis 220, 00 υς, Tee, chines. Il10,00 bis 750,00 , Tee, indisch No, 90 bis 10900060 , Zucker, Melig 68, 10 bis 68, 35 ν, Zucker, Raffinade 69, 35 bis 70, 85 M6, Zucker, Würfel 75, 30 bis S150 υ, Kunsthonig in 4 kg-Padungen 2,00 bis 74,00 A, n, , hell, in Eimern Se, 60 bis 100, 0 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis S0, 00 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Kg 6400 bis 68, 00 AM, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg S800 bis

S2, 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 94,00 bis

102, 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 56,00

bis 70, 00 S, Steinsalz in Säcken 19330 bis 20,80 MS, Steinsalz in

Packungen 21530 bis 26140 M, Siedesalz in Säcken 2218 bis 14 Q, Siedesalz in Packungen 28,80 bis 26350 S, Braten⸗ schmalz in Tierces 1483,00 bis 150, 90 M, Bratenschmalz in Kübeln 150, 00 bis 152,00 υφς, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,09 bis 142,00 M, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 M½ς, Berliner Roh⸗ schmalz 4800 bis 150,00 ,. Corned Beef 12/‚6 lbs. per Kiste öbö,00 bis S6, 00 A, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,90 bis in Kübeln, 1 16000 bis 164,00 ½υς, Il 146,00 bis 152,00 , Margarine, Spezialware, in is 11600 M, Molkerei butter Ja in Tonnen 260,00 bis 254 00 M, Molkereibutter La

epackt 258,00 bis 262,00 M, Moltereibutter Ua in Tonnen 234,00

is 242, 00 M, Molkereibutier Ia gepackt 242, 00 bis 2600,09 M,

e Auslanbsbutter, dänische, in Tonnen 246,00 bis 250,09 M, Aus-

landsbutter, dänische, 154,00 bis 160, 00 ,

epact 2654. 00 bis 258,00 M, Speck, inl, ger,

ler Stangen 20 oo 64,00 bis 76,00 , Lilstter Käse, vollfei 156 65 bis 1öö' 00 M, ech ier Gouda 40 124,00 bis 156, 00 , echter Edamer 40 0 124,00 bis 156,090 *, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 230,00 M, Allgäuer Romatour 20 , S4, 00 bis 100,00 , ungez. Kondens milch 48s 16 per Kiste 16,560 bis 17,10 „M, gezuck. Kondensmilch 458/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 M, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 146, 00 M. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 27. Juni. (WB. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 46 G., 57, 57 B. 100 Deutsche Reichsmark G. ö Amerikanische (6⸗- bis 100 Stücke) —— G., B. Scheds: London

elsingfors 8, 85, Antwerpen S3, 50, Stockholm 102, 75, Kopenhagen H,O), Rom 31,00, Prag 17,65, Wien a.

Moskau, 22. Juni. (B. T. B (In Tscherwonzen.) , Pfund 657, 9 G., 668,51 B., 1009 Dollar 157,45 G., 157,77 B., 1000 Reichsmark 45, 8, G., 45,95 B.

London, 27. Juni. (B. T. B) Silber Barren prompt 19116 Silber fein prompt 2M, Silber auf Lieferung Barren 19316, Silber auf Lieferung fein 2011.

. 23,20, New York 475,00, Amsterdam 234,56, Zürich 113,75,

Wertpapiere.

r 6 Mm 27 Quni (R T B Ron Mer außer h oso Tehuantfeper 6. —, Aicha sfenbur ge ee l nner. Cement 3 So, 50, Dtsch. Gold u. Silber 163 50, Dtsch. Linoleum 48,00, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. 55,25, Ph. Holzmann 54,75, Gebr. Junghans 82,75, Lahmeyer Mainkraftwerke 64 75, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. Häffner —— Zellstoff Waldhof —, Buderus 72,50 (gestern 68,265), Kali Westeregeln

Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) ESchlußkurse.) Dresdner Bank 46,00, Vereinsbank 84,00, Lübec⸗Büchen 50,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 26,00, Nordd. Lloyd 17,90, Harburg. Gummi Phönix 25,75, Alsen Zement 1605,00, Anglo⸗ Guano 53,00, Dynamit Nobel —, Holstenbrauerei S5, 60 B., Neu Guinea 147,00, Otavi Minen 16,75.

Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,5, do. 500 Dollar⸗ Stücke —, 4910 Galiz. Ludwigsbahn 490 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 υά Staatsbahn 6300, Türkenlose 11,00, Wiener Bankverein ——, Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnattien ——, Dynamit A—-⸗G. ——, A. E. G. Union —, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 12, 70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) ——, Krupp AG. —, Prager Eisen ——, Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) G30, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 56,00, Scheidemandel —— Leylam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente 9.396, Silberrente ——, Kronenrente C381.

Am sterd am, 27. Juni. (W. T. B. 7 09 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 5425, 53 o. Deutsche Reichsanleihe 1965 y 40,25, 66 C0 Baver. Staats⸗Obl. 1945 27,50. 70

remen 1935 37,50, 6 9/0 Preuß. Obl. 1952 25,59, 7 0 Dresden Obl. 1945 31,00, 7 9 Deutsche Rentenbant Obl. 1950 391, 7oso Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1963 —— Q 79 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22 75, 700 Pr. Zentr-Bod-⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 49 00, Amster⸗ damsche Bank 125,00, Deutsche Reichsbank —, T 00 Arbed 51 79,75, 7 o A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4050, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 69 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56,090, 7T o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 45 0, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 40, 00, 6 M0 Harp. Bergb-⸗Obl. m. Opt. 1949 88,00, 6 0/9 J. G. Farben Obl. 68,90, 79 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 395, 7 0½0 Rhein. ⸗Westf. Bod ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 48.00, 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916 —— 7 0 Q0 Rhein.̃⸗Westf. E. ⸗Obl. 5jähr. Noten —— 7 060 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6G ½υο Siemens⸗Halske Jert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 7060 Verein. Stahlwerke ODbl. 1951 31350, 64 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —. J. G. Farben

ert. v. Aktien i867 9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 195090 —,

o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 33.09, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2950 54 50. Deutsche Banken Zert. —— , Ford Att. (Berl. Emission)

Berichte von auswärtigen Waren märkten London, 27. Juni. (W. T. B.) Die vierte Serie der dies⸗ jährigen Londoner Kolonig!l⸗Wollanktionen nimmt am 4. Juli ihren Anfang. Schlußtag ist der 21. Juli. Es tehen insgesamt 149 109 Ballen zur Verfügung, und zwar 40 500 üllen australische Wollen, 83 400 Ballen nen ee ländische WollQen, 1000 Ballen südafrikanische Wollen, 100 Ballen aus Ostafrika, 21 600 Ballen aus Südamerika und 2500 Ballen englischer Wollen. Manche ster, 27. 27 (W. T. B) In Garngn ent⸗ wickelte sich ziemlich gutes Geschäft. Am Gewebe markte herrschte nn, ., da die Käufer zögern, der Aufwärtsbewegung der aumwollpreise zu folgen.