1933 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1933. S. 2.

Bekanntmachung. Die am 30. Juni 1988 ausgegebene Nummer 72 des Reichsgefetzblatts, Teil 1, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten zur Wiederherstellung

ormaler Regierungsverhältnisse in Preußen, vom 30. Juni 1935, . die . 33 die Beendigung der Tätigkeit von

Aerzten, Zahnärzten und Zahntechnikern bei den Krankenkassen,

om 30. Juni 1933, und ; = z die 366 Verordnung über die Regelung der fürsorgerecht⸗

lichen Beziehungen zum Saargebiet, vom 30. Juni 19833. Umfang: * Bogen. am n, o, 165 RM. Postwersen⸗ sungsgeblhren: O04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin MW 40, den 1. Juli 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 29. Juni 1933 ausgegebene Nummer 26 des Reichsgesetzblatts, Teil U, entbält:

die Bekanntmachung über die Abkommen zur Vereinhelt⸗ lichung des Wechselrechts,) vom 22. Juni 1933.

Umfang: 14 reh ö 189 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,iß RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin MW 40, den 380. Juni 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

) Die Denkschrift zu den Abkommen zur Vereinheit⸗ lichung des Wechselrechts ist in der Reichstagsdrucksache Nr. 177 durch Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, zu beziehen.

Bekanntmachung. Die am 29. Juni 1933 ausgegebene Nummer AN des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: das Reichshaushaltsgesetz für das Rechnungsjahr 1933, vom 28. Juni 1933. Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: O45 RM. Postversen⸗

Stück etwa 450 RM. Bei Bestellungen, die nach dem 16. Juli. d. J. eingehen, erhöht sich der Preis auf etwa B, 50 9 Abdrucke müssen von

be It werden. Bestellungen sind an Carl Heymanns egg en ng, 44, zu richten. Die Kosten

Postnachnahme erhoben.

Bestell

ag in Berlin Ws,

der Übersendung werden durch

Regelmäßige Bezieher können beim a mh aft und Arbeit

nister f

ihnen die Berichte stets alsbald nach Er nachnahme zugestellt werden. In dem Bel 6 ind die Zahl der enaue An Pr knn n beft⸗ ungen nicht n,, e . Einstellung der u feen, wenn sie bis zum 31. Has Berichtsjahr folgenden e 6. Minister für Wirtschaft und Arheit eingegangen sind. ilntrag auf Dauerlieferung schließt die m des Be⸗

Antrãä

8 für

ieren Bestellung be

Zur 1932 aus

ür Wirtsch

rift anzugeben.

1931132 ein 6 da Carl

es in diesem eymanns

eantr cheinen ge ntrage au

ewünschten Abdrucke un reisvorbehalte können bei

werden.

, werden

Bekanntmachung.

Hebun den Har cor st⸗ So

der Landeskultur . 13p

ind im Rechnun . lanzen zum Selb kostenpreis an Gemeinden, öffentliche Anstalten, Wegebau⸗ verwaltungen und Privatgrundbesitzer abgegeben worden:

em Besteller

reuß.

anünar d ahres beim

alle einer be⸗ erlag nicht bedarf.

M.

Mi⸗ agen, daß gen 8. laufende

die

des

Im Reglerungsbezirk

Laubholz

Nadelholz Hunderte

Königsberg

Gumbinnen.

Allenstein.

Schneidemuhl . Potsdam. Frankfurt a. O.

Stettin.. Köslin 66

80

847 212

3 916 981 891 332

17 251 16 253

2071 165 535

Parlamentarische Nachrichten.

Mitgliederbestand des Reichstags zur Zeit 447.

Im Zusammenhang mit dem Betätigungsverbot gegen die SPD. und der Selb cn der ö Staatspartei sowie den übrigen Verschiebungen innerhalb des Minliederbestandes des Reichstags sind in der Oeffentlichkeit irrtümliche Zahlen über den gegenwärtigen Mitgliederbestand des Reichstages verbreitet worden. An unterrichteter Stelle wird dem VD3. Büro erklärt, daß der Reichstag sich zur Zeit aus 447 Abgeordaeten zusammen⸗ Etze, die sich wie folgt auf die einzelnen 5. ionen verteilen; atlonalso ialisten 296, Zentrum 73, Deutschnatingle 48, Bayr. Volkspartel 19 * . Staattzparte 5, Cvangelischer Volks⸗ dienst d, Bentsche Boilcpariei 1, bei liner Partei J. Bel dem letzteren Reichstagsmitglied handelt es *. um den Abg. Biester, der für die Sozialdemokraten im Wahlkreis 13, Schleswig- Hol- stein, in den Reichstag gewählt war, später aber aus der Partei austrat. Ueber die Aufnahme der bisherigen deutschnationglen Mit- lieder als Hospitanten in die nationalsozialistische Reichstags⸗ raktion jst eine amtliche Mitteilung noch nicht erfolgt. Ebenso ind dem Reichstag bisher noch nicht die Ausführungsbes m m n, es be n, ,, . zum ,, ,,. gegen die SD. huge angen. nel gf essen ist z. B. der 9 Biester noch Mitglied es Hauses; ebenso sind aus dem gleichen Grunde die staatspartei⸗ lichen Mitglieder bisher noch nicht von den Listen gestrichen worden, obwohl die Partei selbst ja bereits einen hu se beschluß gefaßt hat. Wahltechnisch würde auch die Mandatsnieder⸗ legung der fünf Stagatsparteiler im Reichstag nicht ohne weiteres den g der völligen Ausschaltung der Stagtspartei nach sich ziehen können, weil der Reichswahlleiter in diesem Falle sich ver⸗ Grund der en n Bestimmungen die Listennachfolger bei der Staatspartei als neue Reichstagsmitglieder festzustellen. Wahrscheinlich wurde, falls nicht die Durchführungs⸗ bestimmungen jeden Zweifel aus der Welt schaffen, eine generelle Verzichtserklärung der Staatspartei die Sache verelnfa gh ,

anlaßt sehen könnte, au

Kunst und Wissenschaft. Sitzung der Preuß. Akademie der Wissenschaften.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1933. S. 3.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. Juli 1933.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es pfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,52 Pfund Sterling, ,,, Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische uszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich . funde): Berliner Mittelkure f Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für ö n eg che Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich / vH Agio. Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südgfrikanisches Pfund: Ankanfz kurs; abzüglich / vo Disagio; Abgahekurs: zuzüglich / vH Agio, Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗

1 h 3 2. zahlung London abzüglich AM /a vH Disagio (Kurs für ,

Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für ,,,. Aus⸗ (Kurs für

zahlung London abzüglich 20, vH Disagio Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ankaufskurz der Reichsbank für im Auslgnde lahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:

Ma ooo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

1 der Reichsbank für ausländische.

ilber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, wert über RM 300

choice 114,00 bis 116,00 MS, Amerik. Pflaumen 4050 in Kisten 68, 00 bis 70,00 Æ , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 1 Kisten 52, 00 bis 56,00 S, Korinthen choice Amalias 66,900 bis 79,00 4s, Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204,00 S, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207, 90 bis 212, 00 υς, Zimt (Kassic), ganz, 4 190,00 bis 200,90 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 170,00 bis 180,90 „S, Pfeffer, welß, untok, ausgew. 216,00 bis 240, 00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 328,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 334,90 bis 486,00 , Kcshn ee, Santos Superior bis Extra Prime 408,090 bis 480,00 SS, Röstkaffee, , amerikaner aller Art 420,900 bis 592.00 „υς, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,090 bis 34.0 , Röstgerste, glaͤsiert, in Säcken 3100 bis 32,00 4, Malʒkaffee, e, in Säcken 42,090 bis 45,00 S, Kakao, stark entölt 166,90 bis 170,09 , Kakao, leicht entölt 209,00 bis 220, 00 , Tee, chines. 10 66 bis Jö6, o Ms, Tee, indisch 770, g6 bis 1090, 00 K, Zucker, Melis 68, 10 bis 68,35 6, Zucker, Raffinade 6ö, 85 bis 70 86 M6, Zucker, Würfel 765,80 bis 81,30 M, Kunsthonig in r gi ar gi 2, 00 bis 74, 00 tt, ,, hell, in Eimern 82, 00 bis 100,00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7Jo, 00 bis So, 0M M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 64,09 bis 68,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 86,00 bis S2, 09 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg g4,00 bis 102, 99 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 56,00 bis 70, 00 M, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 MS, Steinsalz in 10 4, Siedesalz in Säcken 22.18 bis 60. Glebesal in Vackun en 28,30 bis 26,50 , Braten⸗ schmalz in Tierces 148.00 bis 150, 00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 160,00 bis 152, 00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,090 bis 142, 00 ½, Purelard in Kisten 140,00 bis 142,00 , Berliner Roh⸗

schmalz 1G. bis 180,00 M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste

dö, 90 bis S6, 00 M, Corned Beef 48‚1 lbs. per Kiste 46,B 90 bis 4,090 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 16409 M, UL 146,90 bis 1652,00 ½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis —— „, Ji 166, 00 bis 176 00 νι, Molterei- butter la in Tonnen 248,09 bis 264, 00 Sς, Molkereibutter Ia a,. 2656,00 bis 262, 00 M, Molkereibutter Ia in Tonnen 232,00 is 242,00 M6, Molkereibutter a gepackt 240,90 bis 250,090 , zuslanbsbutter, dänische, in Tonnest äs, oh vis 266 9 6, Aü—= landsbutter, dänische, Ie, 254. 00 bis 258,00 M, Speck, inl., ger., 154 60 big 160, C0 „, Llligäuer Stangen 26 yo ä C bis I6, H „, Tilsiter Käse, vollfett 180,00 bis 1560,00 Æ, echter Gouda 40 os⸗

olland 1029, 09), Oslo Stodholm —— , Prag 75, 70, umänien 15,15, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 30. ni. (WB. T. B.) (Amtlich. Berlin

bo. 05, London 8 433, New York 197,00, Paris 9.804, Brüssel 34,90, Schweiz 48,11, Italien 18, 123, Madrid 20,95, Oslo 42,40, Kopen⸗= hagen 5765, Stockholm 43,40, Wien —, Budapest —, Prag 747,00, Warschau Helsingfors —— , Bukarest ——, Yoko-⸗ hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 1. Juli. (B. T. B. (Amtlich) Paris 20,38,

London 17,55, New York 408,900, Brüssel 72,524, Mailand 27, 30, Madrid 43,40, Berlin 12, 90, Wien (offiz.) 73, 24, Istanbul 250, 00. Kopenhagen, 30. Juni. (W. T. B.) London 22,42, New York 526,25, Berlin 157,55, Paris 26,30, Antwerpen 37 ürich 128,40, Rom 36,25, Amsterdam 267,00, Stockholm 115,50, Slo 112,80, Helsingfors g, 95, Prag 19,95, Wien —. Stockholm, 30. Juni. (W. T. B) London 19,45 nom., Berlin 137,00 nom., Paris 22, 70 nom., Brüssel Si, 90 nom., Schweiz. 3 111A, 75 nom., Amsterdam 231, 75 nom., Kopenhagen 87, 90 nom., Slo g8, 090 nom., Washington 455,00 nom., Helsingfors 8,65 nom., Rom 30,75 nom., Prag 17,59 nom., Wien ;

Oslo, 30. Juni. (W. T. B.) London 19.90, Berlin 140,599, aris 23, 30, New York 470, 00, Amsterdam 237,50, Zürich 114,350, , . 8, 85, Antwerpen 83, 25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 9, 00, Rom 31,55, Prag 17,715, Wien —.

Moskau, 25. Juni. (B. T. B (In Tscherwonzen) 10900 engl. Pfund 666,51 G., 658, 18 B., 1099 Dollar 1565,10 G., 156,92 96 1000 Reichsmark 45,86 G., 45,96 B.

London, 80. Juni. (B. T. B.) Silber Barren prompt 1836. Silber fein prompt 20 /,, Silber auf Lieferung Barren 18,75, Silber auf Lieferung fein 20, 25.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 380. Juni. (W. T. B.) 5 0/9 Mex, äußere Gold 12,00, 440⸗)0 Irregation ——, 490 Tamaul. S. 1 abg. 4. Jö, 2 oοO Tehuantepec abg. 5,00, Aschaffenburger Buntyapier 4190, Cement Heidelberg Si, 50 ex, Dtsch. Gold u. Silber 172,50, Dtsch. Linoleum 47,50, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 53,00, Ph. Holzmann 56 50, Gebr. Junghans 31, 50, Lahmeyer 122.00, Mainkraftwerke 68, 50, Schnellpr. Frankent. 8, 00, Voigt u. Häffner , Zellstoff Waldhof ——, Buderus —, Kali Westeregeln

124,00 bis 186,00 M, echter Edamer 40 ,9 124,90 bis 136,00 M6, 129,50 . Emmentaler (Sommerkäse 1982), vollfett 216, 00 bis 236,00 A, Allgäuer Romatour 20 0,9 84,00 bis 100,90 ƽ , ungez. Kondens-⸗ milch 48 16 ver Kiste 16,69 bis 17,10 S, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 26, 0690 bis 29,00 M, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 6. (Preise in Reichsmark.)

Breslau. Liegnitz. . Oppeln.. Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg . Stade .. Minden. Arnsberg. Kassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Köln... Trier... Aachen..

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hielt zur Feier 6. des Leibnizischen Jahrestages am Donnerstag, dem 29. d. M. 243 ihre statutenniäßige öffentliche Sitzung ab. Der Sitzung wohnten

599) vom ,,,, ür Wissenschaft, Kunst und Volksbildung der 257 Ministerialrat Prof. Dr. Vahlen und vom Preußischen ,

45 , , der Staatsminister Dr. Popitz und der Ministerial⸗ rat Dr. Schnitzler bei. Den Vorsitz führte der Beständige

21 Sekretär Geheimrat Prof. Dr. Lüders, der die Sitzung mit

4 768 398 172 286

2730

sungsgebühren: 05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 30. Juni 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

1Belga⸗. . . 58 100 Belgas . —1Doller 72689 Doll 1 Klone... . 062 100 Kronen. 1ẽGulden .. . 0,81 100 Gulden . 1 Schilling .. 069 1 Pfund. 1 Cesti⸗ Krone 0.70 1090 Cesti - Kro 1Markka . . . G, 05 100 Markka. 1 France... . 0,16 100 Francs. 1ẽ Gulden .. . 1,68 100 Gulden. ie dw n, 1 Litas eg Litas; 1ẽKreng.. . . 970 1090 Krenen. 1 Schilling . . G43 190 Schillinge

Belgien . Fanada. Dänemart Danzig. England. KKEtland. r Tnnland Ankreich olland. alien .. tauen .. rwegen . 698 terreich. 1625 en 1 Noth. .. 0416 100 NJoty.. 2 J Uwvweden. 1 Krone... . 671 100 Kronen. 1 Ph ; hweiz 22 1

ranken.. . 0, 89 100 Franken ., banien ... 1 Peseta .. . 032 100 Peseten . 6M chechoslowakei 1 Rschechen⸗

e Zusammen .. 66 704

361 R C 10099

100 XTschechen⸗ Krone. . . 0, 10 . ö . ö * Staaten K . 30. Juni 193. Der Kemmifsänß bes Reichs. , n;, Rteichsverlagsamt. Dr. Ra i fen berg. k K

h

v

Bekanntmachung.

Die am 30. Juni 1933 ausgegebene Nummer 28 des Reichsgesetzblatts, Teil U, enthält: das Gesetz über die Errichtung eines Unternehmens „Reichs⸗

autobahnen“, vom 27. Juni 1933, die Bekanntmachung über den Weltfunkvertrag, vom 21. Juni

e

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten.

De visen. Danzig, 80. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 57, 46 G., 57, 58 B., . 1060 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (6⸗ bis 1060⸗Stücke) 43 0110 G., 40190 B. Schecks: London G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,42 G., 57,54 B. Telegraphische: London 17,32 G., 17,A36 B., Paris 2o, 16 G., J New Jork —— G., B., Berlin

/ . 5 . * En. 2. Juni &ᷣB. T. B.) ; , . 2d, Benin 3 60, ere st a4 20 Gonon! 2 9unn ; or . of. : . . Jork 554,90, Paris 27, 715, Prag 6h unc . Marknoten er Fonrgu nn. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im . ; . aj , . urgquin. ö . slowakische Noten 20, 0, Polnische Noten 78 7J5, Dollar O0, ; 4 hrrevier: Am 30. Juni 1933: Gestellt 199654 Wagen. Ungarische Koten =*, Sch wedische Fioten 126 15, gig n Reichs ; ö ö . ö 9. ten . . . ö ö Die Elekrrolytkupfernotierung der Verxeinigung für rag, 30. Juni. . T. B. msterdam 13,48, Berlin 236 Utsche err n n n stellte sich laut Berliner Meldung 799,90, . 649,59, Oslo 572, 00. Kopenhagen bos M0, London 3 „W. T. B.“ am 1. Juli auf 60,50 M (am 30. Juni nu 113,95, Madrid 284, 00, Mailand . New York 26, 40, Paris ö, n für ioo kg. 133,35, Stocholm böt, öh, Wien 5, 69. Martknoten 7589 66, Polnische Noten Zs6, 5, Belgrad 46,357, Danzig 66d, 0. Budape st, 360. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111410, Belgrad 7.85. ̃ London, 1. Juli. (B. T. B.) Nei York 42833, Paris S6, 28, Amsterdam 845,00, Brüssel 244194, Italien 64,18, Berlin „14,57, Schweiz 17,57, Spanien 46458, Liffabon 110 0, Kopen— hagen 22,41, Wien i765, Istanbul 700,00 B., Warschau 30,26, Buenos Aires 41.76, glio de Janeiro 425, 00 B. ; Paris, 30. Juni. (W. T. B. e, , amtlich.) „Belgien

w 2 ——

1

o o O O o O 9 0 0 O 0 O 0 o o O O O O O O O O O O O O O O 0 e o O o O O O 9 O O O O O 9 O O O O 0 0 0 9 e 9 d O O O O O O O O 0 O O O 0 9 O O 9

d 0 0 9 0 0 9 0 0 D 9 8 e 9 9 9 9 9 2 9 2 2

o o e o o o o o o o o o e o o o o o o 9 o 9 9 9 9 2

o 9 9 O O O O O O O O O O O O 6

d O O O O O O O O O

d o o e Oo O o o o o o oo o a o o o o o 0 0 9 99 o o e e o o o o e o d o o o o o o g o g o 8 d o o o g o o o g o G o G d e o e o o o d o o o o o o e d o e o o o O O o o o 0 9 0 O 0 o. 9 99 0 0 0 0 9 9 9 9 28

eichs der Niederlande bre nen . bd or. d

86 J 1 Pollen.

Preußen. ö . Staatsministerium. Dem Kreise Oletzko im Regierungsbezirk Gumbinnen

wird instimmĩ ; iskb . einstimmigen Beschluß der Kreiskörperschaften der

so Cont. Cgoutsch. Obl. 1950 54,50, 7 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57, 25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46, 00, 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39, 0), 6 oso Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1949 38,50, 6 9 J. G. Farben Qbl. 65, 15, 70 itteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 T9Yso Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1958 47,509, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22,715, 7 Co Rhein. Westf. E.-Obl. jähr. Noten 34,90, 7oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 57, , 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 341, 66 ob, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 22,00. J. G. Farben

ert. v. Aktien 74,25, 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 365,

Mo Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 321 /g. Kreuger u. Toll Winstd. Ybkt 5, C bo Siemens u. Halgte Boi. 55 =, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Anzahl der Spareinla Spar kassen 1 .

ö Last⸗ Stand

schriften a i i .

ahlungem Berichts⸗ monats

Depositen, Bir o⸗ und Kon tokortent⸗ einlagen

Berlin, 30. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— ittel. k se des Lebens mitteleinzel⸗ ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) erstengraupen, grob 33.90 bis 3400 „6, Gerstengraupen, mittel C0 bis 38,00 υo6 Gerstengrütze 28, 00 bis 29, 00 „6, Haferflocken o bis 84, 00 , Hafergrütze, gesottene 36,99 bis 37, 00 6, Roggen⸗ ehl, etwa 70 v5 25,60 bis 26, 90 S, Weizengrieß 37,906 bis 6G , Hartgrieß 45, 00 bis 44.00 M, Weizenmehl 2700 bis Deutschland —— London S6, ot, New York 20, 00 1, , ., in 160 kg⸗Säcken br.⸗f⸗n. 35,50 bis J 365,75, Spanien isi, Italien 153,95, Schweiz 490553. Kopen⸗ 00 9ς, Weizenauszĩugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 hagen Holland 1620,60, Oslo —, Stockholm 444,50, Prag Jö, 70, Rumänlen ——, Wien —— Belgrad —, Warschau 285,09.

8 47, 00 Mαé, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 8699 bis 39, 00 M, ; . Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,90 bis 42,00 M6, Bohnen, aris, 30. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, 4. , Deutschland ——, Bukarest —, P „Wien

weiße, mittel 22,090 bis 23, 00 Æ, Langbohnen, ausl. 27,90 bis. rag ; k . ; ö Amerika 2099, England Sö, Fc5ß, Belgien Föö, 75, Holland Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

5, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 43,00 M, Linsen, ö i t ; mittel, letzter Ernte 45,00 bis 52, 90 ν, Linsen, große, letzter 1019, 75, Italien 138,35, Schweiz 4906/ , Spanien 2131/5, Warschau Manchester, 389. Juni. (WTB) Garne lagen fest. rnte 52,00 bis 70,090 S, Kartoffelmehl, superior 34,90 bis Koßenhagen ——, Oslo —, Stockholm 444,50, Belgrad e Gewebe zeigt sich beträchtliche Nachfrage, die auch ver⸗ h, 09 ½ο½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch —. ; chiedentlich h Abschlüssen führte. Allerdings wird der Markt⸗ eis 18,590 bis 19,50 M, Rangoon«⸗Reis, unglasiert 1950 bis Paris, 1. Juli. (B. T. B. (1106 Uhr, Freiverkehr) verlguf dur e, . beki gllg der Währungsfragen Berlin 606,06, England S6, 20, New York 20, 123, Belgien 355,715, merklich beeinträchtigt. Watertwist Bundles gs d per 1b, Prin⸗

Spanien 218 00, Italien 1841, Schweiz 4905/g, Kopenhagen —,

1 . „Treuburg Berlin, den 27. Juni 1933. Das Preußische Staats ministerium. Der Ministerpräsident. . J. V.: Neumann. Der Minister des Innern J. V.: Grau ëErt.

in dle

Statlstit ein⸗

bezogen

1 2 . z

5 gut⸗ wertungs⸗ schriften gutf he ss e

im Berichtsmonat

Tau lend Reichs m art 7 8 ö

Auf⸗ Stand am Ende des

Vor⸗ monats

Berichte⸗ monats

106

Preußen: 1

a) öffentliche Spark by private ce n e

Summe Preußen h

Bayern... nber ürttem Baden. . Thüringen.

essen. e nn, 8 ( ecklenburg⸗ . ö ö. raunschweig ... Anhalt. 3. ); J Bremen. ö . J - ecklenburg⸗Strelitz . Eiche n , gr ö J Summe Deutsches Reich

April k Mãarz , ö, , , anuar 1 Dezember 1957... Vobember 1957.3. . k .

. . ö, 1928

) Bei den Spark gewiesen. = 6) Li h e n eng, einlagen als in die RM⸗Rechnun

der Girozentrale S s hn he hen, Gt.

69 00. Mai 193

und dergleichen 3 Sparkassen dur 1 ĩ Abgang: 3 Spark

. n . änderungen d us beste d ; . ren che m er ñ Veroffentli Juli d. J. beträgt der Bezugspreis für ein getrunken, .

b 30ꝛ 787 132 731

b 436 b18

872 357 786 113 694 376 532 764 262 291 223 370 293 765 68 748 64 512 40 368 58 277 122 922 70 515 11943 22428 2 478 10460 257

2478 10 396 a84

as] 16 355 oz 15a I zog Jod 36565 3731 731 3515 3 753 g/ 5565 3 759 3579 3545 375 16 hbz] J gh gag 366 1 178 338 35560 3 7s Gi 557 7 963 7j 2 6g] 6 gas oo

21 31

5600 277 419

. ö 8 2276 3 lo 13553 24 9e. . 161535 372 2255 348 4 616 7335 1545 v6 559

422710

460 634 446 411 468 916 77710 527 422 362 669 410736 373 338 542 228 602 80d 509 290 486 523

*

6 396 188 133 299

6 y 57

S876 103 794760 604 679 532 784 251 813 223 581 294196 69 039 64312 40 606 58 161 123 778 720 235 11931 22 255

10 477 720

10 458 59a j ht ʒy ib Jh 36 16 9 ghh 5 517 G66 5 78277 5765 h g oh 124 li zol gi Sh 7g 75h86 gol h 7g zbh

Verlängerung der Da i uer eines i J * verbots. . Jas, durch Verfügung vom 26. Juni 1933 . . . . bis n u n gg 66 : „Evangeli , urg e r n, . de Plarrsprengels De ; . ko 6. Cross en D“, Herausgeber . . ö. ö . , wn Sönl e sgn ern nl, Schrift⸗ . n Dr. Bronisch, Zülli ; , Rau, ZJüllichau, 99 n n hrt , is zum 31. Dezember 1933 ver⸗ Frankfurt / Oder, den 30. Juni 1933.

Der Regierungspräsident J. V.: Graf Hue de Grais.

Nichtamtliches.

k 5 . Preußen. iniste rium für Wirtschaft und Arbeit.

abe

en G

hörde

4669 268 418 1 5032

4661 273 4590

. 686 487

11131 697618 l 144

128 078 61 479 28 937 21 33 16481 11343

8 Höh

9 828

10 823 3281 1164 2072

1 092526

1991568 1125 946 1106 004 1102122 1149437 1163 238 1181472 12690 66 1495847 8 1459 671. 1451093

7lz tzz⸗ 16 186

724 82l 94 106

127 522 61 157 30161 22763 16567 12 101

8 651

s0 13 6953 3406 1235 277 i 1oga 140

10990107 1125 960

) 1326

1 *

ö

2b,50 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 26,00 MS½ς, Reis⸗ Wai ieß, puderfrei 21,00 bis 26,06 „M, Ringäpfel amerikan. extra ters Cloth 2716 sh per Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

f

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , ,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Geno *

12. Unfa nvalidenversicherungen, 13. Bankausweise

, 14. Verschiedene Belanntmachungen.

. ö

3. Aufgebote.

32 Willi Herrmann aus. Baden⸗Baden 283915 Berichtigung. Die in Nr. 149, Hptbl. *. 4. d. Bl. v.

gemäß 8 284 St.⸗P.-O. beschlagnahmt 29. Juni d. J. veröffentl. Bekannt⸗

worden ist, wird dahin berichtigt, daß

die Vermögensbeschlagnahme nicht ge⸗ machung des Amtsgerichts Nürnberg wird dahin berichtigt, daß es in der

mäß § 264 St.⸗P.⸗O. Wegt ist, son⸗ dern ken ah. 290 St. ⸗P.⸗S. Baden⸗Baden, den 26. Juni 1933. 6. Zeile anstatt C 136002 richtig: C136 022 heißen muß.

1. Untersuchunge . uli Strafsachen, 2. . gversteigerungen, 3. . ote .

ö Oe entliche Zustellungen, . 7.

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung n. on Wertpapieren, Aktiengesellschaf

11

40h 247 und

397 524 418 172 331 835 71 436 408 283 339 467 384219 424 057 495 570 493 667 469 105 347 929

9

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

12. Juni 1938 ausgesprochenen Be⸗ schlagnahme die Ansprüche der Druckerei Fortschritt A.⸗G. in Er⸗ furt, . Straße 12, an die Mit⸗ teldeutsche Landesbank, Filiale Erfurt, aus den bei dieser Bank bestehenden Konten Nr. U 718 und 17933 nebst den seit dem 1. Januar 19338 aufge⸗ laufenen Zinsen zugunsten des Landes reg, eingezogen, da diese Rechte ur Förderung =, Bestre⸗ ungen bestimmt waren. Diese Maß⸗ nr wird e. der Sryleng . etroffenen und mit der öffentlichen . ; j ver mann, in Kiel, Preetzer Chaussee ,, dieser rfügung n, 35 I 1 9 e, vi ben ger 6 ; verschollenen Sohn, den Nieter Fried⸗ ät n. än . 26 16 rich Emil Stengel, geboren am 8. De . gierungspräfident. ember 1888 in Rgezti bei Brest Bachmann. itomsk, deutscher Reichsangehöriger, im Inlande zuletzt wohnhaft in Kiel,

Engel in Erfurt gehörigen Kraftrades 1M16641 3 Sache, die zur Förde⸗ rung kommunistischer BVeft re ungen ge⸗ brau war, zugunsten, des Landes Preußen . Die Maßnahme

I jb gz 1 259 856 1401 665 .

4

1303 037 1 364 474

) Soweit statistisch nach- de, . e. en, Zweiganstalten April 1833: 257 484, P November i953. 2650 23 Fog hteihe, gelen. Ottgßenfle, ereinigung mit eine

ist mit der Zustellung der Verfügung an den Betroffenen wirksam geworden. Erfurt, den 25. Juni 1933. Der Regierungsprüsident. Bachmann.

scheinen. heitlich

her für die ei reiht. Sie richte der P

wurde der Amtsgericht. IV.

Lübeck.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

28144

Der Beschluß des Amtsgerichts Baden Baden vom 29. Mai 19533, wonach das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des Kinderarztes Dr. Bruno

23609) Einziehnngsver fügung.

Auf Grund 2 1 und 5 des Ge⸗ setzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom, 26. Mai 1933 (R. G.-⸗Bl. J S. 299) in Verbin⸗ dung mit 5 1 der Preußischen Durch. führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Ges.⸗S. Seite 207 wird unter Bestä⸗ tigung der am 23. Mai 1933 ausge⸗ sprochenen Entziehung des Vermögens⸗ rechts über das dem Friseur Robert

23512 Aufgebot.

23510) Einziehungsverfügung. Die Witwe Hulda Stengel, geb. Leh⸗

Auf Grund von 6 1 und 5 des Ge⸗ setzes über die , kommu⸗ d . Vermögens vom X. 5. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 293) in Verb. mit §1 der Preußischen Durchführungsverord⸗ nung vom 34. Mai 1935 (G.⸗S. S. 207) werden unter Bestätigung der von dem Polizeipräsidenten in Erfurt am

n der Ver⸗ der April⸗

Präsident des Statistischen Reicht amtg. J. V.: Dr. Bramstedt.

Der

X