111 8
Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1851 vom 1. Juli 1933. S. 4.
—
Guhran, Bz. Breslam. 2294283 In unser , , , , ist heute unter Nr., 1638 die durch Statut vom 10. April 1933 errichtete Landwirt⸗ Halli Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ ht. eingetragene. Genossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Irrsingen, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des ,, tlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft. licher Erzeugnisse. — 4 Gn. R. 1603. — Amtsgericht Guhrau, A. Juni 1933.
Humburg. 22948 Eintragung in das Genossenschafts⸗ enger 26. Juni 1933.
Fuhlsbüttler Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hani⸗ burg. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hindenburg, O. S. 22944 Im Hen osse n schaftsregister ist am 2B. Juni 1933 unter Nr. 16 bei dem Spar- und Darlehnsverein für Lehrer und Beamte e. G. m. b. H. in Hinden⸗ burg, O. S. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1933 ist der 3 33 des Statuts geändert, daß die Aufkün⸗ digung ett sechs Monate zwölf Monate
23148
Firmg „Carl Blamberger“, Sitz
Zweibrücken: Die Firma ist erloschen.
Zweibrücken, den 26. Juni 1933. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
ad Oeynhausen. 23176 Bekanntmachung. In unser w, g,, de. ister it heute unter Nr. 39 die ber fg unter der Firma „Möbelwerkstätten Konkordia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Bad 383. eingetragen
Tweibriückten.
B Nr. 91 am 27. Juni 1933 bei der stücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am Straubing: Die Firma ist nicht er⸗ e
. nn Biervertrieb Ge⸗ 18. 13. 1907 festgestellt. Der d,, , es lindet zunmehr Liquidation ister.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Neichsanzeiger un Preuß ichen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
ᷣ ĩ u schaftsvertrag ist im 3 (Stammkapital) statt. Liquidator ist: Recha Selz, Kauf= . nn aer 63 8 un 6 y. 5 1 hh der Stammeinlage) ge⸗ mannswitwe in Straubing. . Gese schafterversammlung vom 21. Juni ändert dur schluß der Gesellschafter⸗ 2. Neueintrag: „Haaf . 3 (z 1933 ist das Stammkapital von 36 000 versammlung vom 20. 4. 1925. Straubing. Offene Handelsgese 5e. Reichsmark gemäß den Vorschriften Amtsgericht in Remscheid. begonnen am iß. Mai 1935. Gesell⸗
ü i ĩ i haf ind: f, Kaufmann in
über die Kapitalherabsetzung in erleich⸗ — chafter sind: Josef Haaf,
keen 6 14 Fi . herab- K οStoche, Meck]lhb. L2ztesz; Straubing, und Loden Lang, Kauf In das hiesige Handelsregister ist
gesetzt mann in Straubing. Großhandlung B Rr. 3isß am 25. . 1933 bei der heüte zur Firma Arado Handelsgeselt mit Landesprodukten aller Art. estfälische Gewerbe- schaft mit beschränkter Haftung, Werft
i 9 bi i 1933.
irma „Westag“, Westfäl * sch i Straubing, 27. Juni .
ttiengesellschaft künster i, W. ,, Hauptniederlassung Ham⸗ Amtsgericht — Registergericht. nach Konkursbeendi⸗ burg, folgendes eingetragen:
Die Firma ist gzisa , Die Jemg. dez, Ge sellichaft . , , ister B Nr. Al 1 heute fortan: Arado Flugzeugwerke Gesell⸗ ber ber girma . Wstben iche · Ste ib ruch⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung“, räben bei Striegau, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Juni 1933 ist die im 5 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 10. November 1932 enthaltene Be⸗ stimmung, betr. die Geschäftsführung der Gesellschaft, wie folgt, abgeändert: Die Gesellschaft sol zwei Geschäfts= ührer haben, von denen i allein zur rtretüng der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Striegau, 27. Juni 1933
e, m,
4. Geno ssenschafts⸗ register.
Rost ok, Meck I;. AZ23189 In das hiesige n,, , ist heute die Lieferungsgenossenschaft des Landesverbandes der Schneider⸗Innun— gen beider Mecklenburg, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, mit dem Sitz in Rostock einge— , .
Die Satzung ist vom 6. Juni 1933 dalsert und befindet sich in sz) der Akten. Gegenstand des Unternehmens sst die gemeinschaftliche Uebernahme nnd Ausführung von Uniformliefe⸗ 1ungen oder uniformähnlichen Beklei⸗ dungsstücken aller Art durch die Mit- lieder sowie der Betrieb aller den vor— henden Zwecken unmittelbar oder mistelbar dienenden Unternehmungen. Rostock, den 14. Juni 1933.
— J
die Muster in die Geschäftsbücher der Veuhaldenslebener Zweigniederlassung J. Uffrecht C Eo. eingetragen sind, lauten Nr. 5, Nr 6 und ö Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 6. 1933, 9.55 Uhr.
Amtsgericht Altona Blankenese.
22955, ist ein⸗
Die Herstellung dieser Formen als Kaffee⸗, Tee⸗ und Tafelgeschirr ist für ganze oder teilweise Ausführung in jeder, Größe und jeglichem Material geschützt. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1933, !“, Ühr.“
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
verfahren
. eröffnet worden. Bücher revisor
Dr. Gräf, Petersstraße 1, ist
l. Der J Donnerstag, den 10. August 1933, vor⸗ 2 g , . 1 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4152/0 kursverwalter ernannt worden. Airrest w, . d, e, . mit. Anzeigefrist bis 18. Juli 1933 2 * ,,. ĩ
Frist zur Anmeldung der Forderungen eschäftestele des Amtsgericht! bis zum 22. Juli 533. Bei Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 18. Jult 1933 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
I. Konturse, Vernleichssachen. 1. August 1933. 11 , n ,n Vermittelnngshersahren All 1. , nien, . . , . t ur K
bᷣhulbentegelung ; land wirl⸗ ö er ger lch gn, : . 193. schastlicher Verriehe
lld Verleilungsherfahren.
Ane, Erzg Ch. 23563 Ueber das. Vermögen der Siedlerver— einigung „Eigene Scholle“ e. V. in Aue wird heute, am 28. Juni 1933, nach—⸗
as Amtsgericht Münster i. W.
Neuhaldensleben. 23123 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Fa. Zuckerfabrik Neuhaldensleben Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung folgen⸗ s eingetragen: j Geschäftsführer sind: Landwirt Franz Olze in Uülhmöden, Landwirt Hermann Linnigmann in Emden. ö Die . lieder Lübke und Bloch von Blottnitz sind ausgeschieden. An deren Stelle sind getreten die neuen Vorstandsmitglieder Slze und Linnig⸗ mann. Neuhaldensleben, den 26. Juni 1933. Das Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung. Nach Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 29. März 1933 ist in 3 3 Absatz 1 des Gesellschaftervertrages (Gegenstand des Unternehmens) hinter den Worten „von Fahrzeugen? hin u⸗ efügt „und Flugzeugen“. Gemäß Be⸗ mn der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert (ef. Sp. 3). und be⸗ stimmt, daß jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Major a. D. Erich Serno in , zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt ; Die Prokura des Majors a. D. Erich Serno in Charlottenburg ist infolge seiner Bestellung zum Geschäftsführer erloschen. Rostock, den 23. Juni 1933. Amtsgericht.
Sy Ke. Konkureverfahren. 235
Ueber den Nachlaß des am 16. 2 tember 1929 verstorbenen Schlächter, meisters Johann Friedrich Wilhelm Kastens in Brinkum wird heute am 22. Juni 1933, 16 Uhr, dos Konkurs verfahren eröffnet, da der Nachlaß nach der Angabe des Schneider meisters Fried- rich Basselmann in Brinkum als Pfleger der unbekannten Erben des Verstorbenen überschuldet ist. Der Rechtsanwalt und Notar Bischoff in Syke wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkurszorde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1933 dei dent Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗
—
Gr tenthal.
In unser Musterregister getragen:
Nr. 6143. Firma Müller C Co., Glas⸗ hütten in Piesau i. Thür, 2 Muster für Glasgegenstände mit den Fabrik⸗ üunimern 3643, darstellend Adolf⸗Hitler— Büste mit Schraubverschluß am Fuß, aus starkwandig maschinen- oder mund geblasenem Glas, die mit den ver⸗ schiedensten Materialien gefüllt werden kann; Iz, darstellend ein Glasgefäß aus starkwandig maschinen- oder mund geblasenem Glas, mit 15 Längsstreifen, in jeder Größe und für jede Verschluß⸗ art (Deckel aus Metall oder Bakelit für
worden. Das Statut ist am 11. April 1933 kies enn, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung von Holz, der dil mit Holz und der Vertrieb von Holzwaren sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats . . v n gen rr ,. erbischofsheim. 23136) dung stehenden Geschäfte, insbesondere , Abt. BJ— Land die Herstellung von Möbeln aller Art. wirtschaftliches Lagerhaus Wittighausen Bad Oeynhausen, den 16. Juni 1933. G. m. b. H. in Wittighausen —: . Das Amtsgericht. Pilger ist als Geschäftsführer abberufen — —— und an dessen Stelle Felix Conrad, Genossenschaftsgeschäftsführer, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Heillgronn, Vec lar. 23569
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 21, Noveniber 1932 verst. Ernst Wilhelm Esch, Landwirts in Unter— gruppenbach am 27. Juni 1933, nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks notar Schaffert in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde
. ö 23177 Einträge im Genossenschaftsregister. Bei der Fa. Materialwaren⸗Consum⸗
Oberhausen, Kheinl. 23124 Coburg.
Eingetragen am 20. 6. 1933 in S⸗R. A bei Nr. 124 Firma B. Bohmann
& Söhne in Sberhausen⸗Rhld.:: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 253125
Eingetragen am 26. 65. 1933 in S.-R. B bei Nr. 270 Firma Gemeinnützige Bau⸗ Aktiengesellschaft Oberhausen in Ober⸗ hausen: Die Firma ist geändert in: Wohnungs⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft Oberhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Erwerb von Grundstücken sowie die Errichtung von Gebäuden auf diesen Grundstücken und deren Verwaltung, ferner auch die Be⸗ banung von fremden Grundstücken. Durch Generalversammlungsbeschluß v. 16. Mai 1933 ist die Satzung in den §§ 1. 2, 3, 6, 7, 10, 15 Abs. b, 18, 22 geändert. 8 9 der Satzung ist gestrichen; desgl. S 17 dritter Absatz und 5 21 Abs. b letzter Satz. Die durch Art. VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. 9. 1931 aufge⸗ hobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen der Satzung, sind erneut wieder in Kraft getreten. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, falls er aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei — 2 der i standsmitglied ur ern Wr uin de n gbd ahn Rüberg, Jakob Krein und MaxKuhles sind als Vorstand ausgeschieden. Stadt⸗ inspektor Emil Wilde in Oberhausen⸗ Sterkrade und Bauunternehmer Paul Weise in Oberhausen sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der National zeitung.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Opladen. ᷣ 23126
In das Handelsregister B Nr. 172 betr. Wuppermann sche Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schlebusch⸗Manfort ist am 20. Juni 1933 eingetragen worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Hans Ger⸗ hard Wuppermann in Leverkusen⸗Schle⸗ busch 11 bestellt worden. Die beiden Ge⸗ schäftsführer sind einzelvertretungsbe⸗
rechtigt. Amtsgericht Opladen.
HR ęmscheid. 123197]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: -
Lam 20. 6. 1933 bei der Firma F. W. Geh — Nr. 32 der Abt. A — Die Firma ist erloschen; ö
2. am 22. 6. 1933 bei der Firma Pet. Arn. Altena — Nr. 67 der Abt. A — Das Geschäft der Gesellschaft ist mit dem Firmennamen veräußert an den Fabrikanten Arnold Altena der Jüngere n Remscheid, der es als Alleininhaber unter unveränderter Firma forisetzt. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Teil⸗ haber, sowie der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Fritz Böker und des Arnold Altena der Jüngere
ind erloschen. Die Prokura der Julie
ltena bleibt bestehen: 33am 26. 6. 1933 die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein für Dünne und Um⸗ en „Heimstätte“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Sitz Dünne, Kreis Herford, Zweigstelle Remscheid — Nr. 326 der Abt. B —. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ansiedlung von Minderbe⸗ mittelten auf eigener Scholle im Ein⸗ familienhaus. Stammkapital 1200 RM. Geschäfts führer: Fräulein Margarete Prochnow in Dünne Nr. 268, stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Werkmeister Deinrich Greimann in Dünne Nr. 367. Dem Regierungsbaumeister außer Dien⸗ sten Herbert Niemann in Remscheid, Ueberfelderstraße 25 b, ist für den Um⸗ fang der Zweigniederlasfung Remscheid
Scha lleau.
in Schalkau und als Inhaber der Kauf⸗
23129] gte A wurde heute
Im Handelsre irma Alfred Pfeiffer
unter Nr. 88 die
mann Alfred Pfeiffer, daselbst, einge⸗
tragen.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 26. 6. 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Schalkkan. ; 23130 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 89 die Firma Hermann Kra⸗ nich in Meschenbach und als Inhaber der Spielwarenfabrikant Hermann Kra⸗ nich, daselbst, eingetragen.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 26. 6. 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Schlitæ. 228041 Durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1933 haben der Leinenfabri⸗ kant Kurt Stiller und dessen Frau Eli⸗ sabeth geb. Dürbeck in Schlitz eine Han⸗ delsgesellschafst unter der Firma ö. Leinen⸗Industrie Stiller und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Schlitz gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ eugnissen der Leinenweberei. Das ranrmtuptrar vegrägr 20 900. — MM. Geschäftsführer sind die beiden Ver⸗ tragschließenden, die jedes für sich be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ,,, der Firma er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. intrag im Handelsregister B ist heute erfolgt. . Schlitz, den 22. Juni 1933. Sessisches Amtsgericht.
stassfuxt. ; 23151 In unser Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Firma Staßfurter Volkshaus m. b. H. in Staßfurt, heute einge⸗ tragen: An Stelle des ins Ausland geflüchteten Erich Sievers ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom A. 6. 1933 der Bank⸗ beamte Herbert Gregoire in Staßfurt für die Zeit bis zu einer etwaigen Neu—⸗ bestellung durch die zuständigen Gesell⸗ schaftsorgane zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. ; ]
Amtsgericht Staßfurt, 2. Juni 1933.
stęttin. . In das Handelsregister B ist fol— gendes , worden: Am 31. Mai 1933 bei Nr. 17 („Renata“ Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft in Stettin, Th. Griebel Komnandit⸗Gesellschaft auf Actien); Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1833 ist das Grundkapital um — 135 000 RM hergbgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1633 ist 8 18 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stimmrechtꝭ geändert. Am 2. Juni 1933 bei Nr. I4 (Firma Stet⸗ tiner Rückversicherungs⸗ Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Stettin): Durch Beschlu der Generalversammlung vom 4. Mai 1933 sind die 85 20 Abs. 1 Satz 2 und 20 Abs. 2 geändert. Der Vorstand be⸗ teht je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Am 19. Juni 1933 bei Nr. 1413 (Firma Hein, Lehmann C Co. Aetien gesell⸗ schaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stettin): Die Prokura des Benno Wacker ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Straubing. 23133 dels egister.
1. Zur Bekanntmachung vom 21. Juni 1933. Aenderung: Firng „Jacob H
d
Brolura erteslt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belaftung von Grund⸗
Seiz“, offene Gandel ggesellfchaft, St
Taucha, Ez. Leipzig.
Tauchg betr., ist heute eingetragen wor⸗ 2 Kaufmann Karl . hardt ist in sell schaft ausgeschieden. An ein Kommanbitist eingetreten. Amtsgericht Taucha, den 23. Juni 1933.
Tilsit.
Abt. A bei Nr. 59, Richayd Lebius, Nr. 1125, Ostdeutsche Reklame⸗Expedi⸗ tion Inh. Lesch,
Louis Juschka, ist erlo
Tilsit, Musikbühne, G. m. b. Tilsit: Die Li Firma ist ö
Tramnsteim.
— Jewheimt. verwitw. Zimmer Vosenheim. st: Stiehle (Hutspezialgeschäft — unternehmen). ; Amtsgericht Traunstein, . Juni 19335.
Tuttlingen.
1933: Hecht“, Sitz in ng fr fen wurde ein⸗
e . überg
Waiblingem.
27T. Junt 1933 bei der Firma Staudenmayer in Fellbach o.
Eugen Staudenmayer, Kaufmann in Stuttgart, führen die ändert weiter und setzen die offene Han⸗ delsgesellschaft rin den. erloschen.
Wesel.
bei der unter Nr. 366 ö. Boland hefrau au
e Loo, w, anf Fr berin eingetragen worden.
Wurzen.
neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
h Adolph Ender in Wurzen und als In⸗ . der Kaufmann Hugo Adolph!
Paul Starke in Wurzen: Der Kauf⸗ mann Hugo Adolph in Wurzen ist als Inhaber au den, Marta Hulda verw. Star
des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
Tauberbischofsheim, 24. Juni 1935. Bad. Amtsgericht.
23136 Auf Blatt 143 des Handelsregisters, ie Firma Ehrhardt & Kirsten in
folge Todes aus der l seine Stelle ist
Sandelsregister 23137 des Amtsgerichts Tilsit. Eingetragen am 24. Juni 1933 in s
R. Riedel, Nr. 1825, Paul
eingro hanblun Nr. 554 ; . t: Die Firma
theater m
uidation ist beendet. Die
t
schen. . In Abt. B bei Nr. 115, Stadt
231838)
Sandelsre , ,, ö. Firma „August Zimmerer's Wwe“, 2 im. Jiuh. e Stiehle, er Des dms en ehen
rolurist: rdinand ö .
e389)
andelsregistereintrag vom 26. Juni ö Bei . Einzelfirma „Eugen
tragen: „Das Geschäft ist mit der egangen auf Josef Hecht, aufmann in aichingen.“
Amtsgericht Tuttlingen.
23140 wurde am hann ein⸗ etragen: Die Gesellschafter Albert taudenmayer, Kaufmann in Fellbach,
m Handelsregister
irma unver⸗
ort. Die Gesellschafte⸗ ydia Staudenmayer ist ausgeschie⸗ Die Prokura des Adam Rauls ist
Amtsgericht Waiblingen.
es i4i)
In unser n , Abt. A ist 68 eingetragenen
in esel die ö. Carl Boland, rieda geb. Kesper, zu Wesel als neue
Wesel, 16. Juni 1933. Amtsgericht.
23142 Im Handelsregister des unterzeich⸗
a) auf Blatt Blatt 517. Die Firma
ernhard Ender in Wurzen, b) auf Blatt 159, betreffend die Firma
rnhard Ender . e geb. Roßberg in Wurzen ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe keiten des bisherigen Inhabers, es ehen auch nicht die in dem Betriebe egründeten Forderungen auf sie über. Die genannte verw. Starke ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 28. Juni 1933 ab ver⸗ achtet. Als Pächter ist Martha Herta . in Borsdorf Inhaberin. u a. n , 66 weig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren, Wein, Spirituosen und Sämereien im Grundstück Jacobs⸗ latz Nr. 2
misgericht Wurzen, den 26. Juni 1985.
verein Steinbach a, Haide, eingetragene Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht in 3 6
a
— 21. 6. 1933. — Bei der Dreschge⸗ nossenschaft Autenhausen u. Umgbg. : Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 12. 2. 1933. — 22. 5. 1933. — Coburg, 28. Juni 1933. Registergericht.
DPDPonaueschingen.
O.. Zi deli Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗
Pfohren eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgeno
Haftpflicht. nehmens ist Einkauf von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und kauf Das Statut ist am 14. Mai 1935 neu festgestellt.
Essen, enhr.
23. Juni 1933 zu Nr. 195, betreffend die Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Eigene Tat“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter gef ie, Ten, eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 30. Mai 1933 ist das Statut geaͤndert.
Ettenheim.
lungen vom 27. April 1930 wurde die Verschmelzung der aufgelösten Ein⸗ und Verkaufsgenossenscha eins den Genossenschaft, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzuerein Münchweier e.
schlossen.
Flatow, Grenzmar l. unter Nr. 84 die
nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuhof,
¶glsenki — chen. ; bei der Genossenschaft Schalker Spar⸗
a. Sade (6. Ludwgst.): Die utet jetzt: Bürgerlicher Ver⸗ teinbach a. Haide usw.
irma aufs⸗Verein
23178 In das Genossenschaftsregister Band wurde heute zur Firma
chaft Pfohren eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in
. Pfohren, einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Gegenstand des Unter⸗ 1c Gemeinschaftlicher erbrauchsstoffen und
emeinschaftlicher Ver⸗ ndr chen fr Erzeugnisse.
21. Juni 1933. Amtsgericht Donaueschingen.
23179 In das Genossenschaftsregister ist am
Amtsgericht Essen.
. 23180 Auf Grund der Generalversamm—
ö. ft des Bauernver⸗ Münchweier mit der übernehmen⸗
G. m. u. H. in Münchweier be⸗
Ettenheim, den 22. Juni 1933. Bad. Amtsgericht.
23181 In das Genossenschaftsregister ist ilchverwertungsge⸗
Kreis Flatow, eingetragen. Statut vom 28. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Mi , 3 . chaftliche Rechnung un
e fahr. Amtsgericht Flatow, den 29. Mai 1933.
22940 In unser Genossenschaftsregister 77 ist und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ Hat mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, heute eingetragen: Neues Statut vom 7. April 1933. Gelsenkirchen, den 19. Juni 1933. Amtsgericht Gelsenkirchen.
G CGmmernm. Bx. Magd eb. 229d]
Im Geno fr,, ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma e e rene. ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter ar irt mit dem Sitz in Karith ein= getragen worden. Das Statut ist am 4. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist genossenschaftliche Pachtung von landwirtschaftlichem Grundbesitz zwecks Weiterverpachtung an die Mitglieder, gemeinschaftlicher An⸗
kauf und Vermittlung von Gebrauchs⸗
36 und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Gommern, den 21. Juni 1933.
vorher schriftlich erfolgen muß, und hat 42 folgenden Zusatz erhalten; Ge— schäftsguthaben unter einhundert Reichs⸗ mark sind nicht . Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. 22046 Im Gen ofen chafts register ist am 27. Juni 1933 bei Nr. 3, betr. den Ken sum. und Sparverein e. G. m. b. H., Borsigwerk, O. S., folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 17. Fe⸗ bruar und B. April 1933 ist die Kon sum⸗ und Spargenossenschaft für Bo⸗ brek⸗Karf und Umgegend e. G. m. b. H. mit dem Konsum⸗ und Spawverein e. G. m. b. H. Borsigwerk, O. S., ver⸗ schmolzen. Die Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Bobrek⸗Karf und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. ist aufgelöst. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Konstadt. 229 6 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist eute bei der Brennereigenossenschaft eutsch⸗Würbitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit, beschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Würbitz, als weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens eingetragen worden: ö Vermittelung und der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs. artikel, Einkauf und Absatz oder gene n . , en Er⸗ eugnisse der Mitglieder. . . en nh. Konstadt, 15. Juni 1933.
Leipzig. 22947 3 Hatt 318 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Siede⸗ lungsgen ossenschaft der Akademi⸗ schen Selbsthilfe Sachsen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Die Satzung ist am 23. Februar so4. März 20. Juni 1933 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) mittels gemein⸗ aftlichen Ges ai, die Wirt⸗ 6. der Mitglieder zu fördern durch rwerb und Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Gutsbetriebs zwecks Errichtung und . von Siedlungen für die Mitglieder ingestalt von Baͤuernstellen und Handwerker⸗ stellen und Uebertragung des e von Teilen des von der ,,,, erworbenen Grundbesitzes auf die Mit⸗ lieder als Rentengut, b) Einkauf aller ebens⸗ und Wirtschaftsbedürßfnisse . die Mitglieder, der zur Einrichtung der Siedlungen erkorderlichen Bauftoffe und enstände sowie Schaffung aller Ein⸗ richtungen, die dem unter a genannten Zwech dienen, ) Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Rohstoffe und Maschinen Zucht⸗ und Nutzvieh sowie Vertauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, d) An- nahme von Spareinlagen von den Mitgliedern. Amtsgericht Leipzig, den 24. 6. 1933.
Menden, Kr. Iserllohm. .
In das Genossenschaftsregister is heute bei der Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Lendringsen n, fh ꝛ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der ae e, ammlung vom 5. Juni 1933 aufgelöst.
ö Kr. Iserlohn, 24. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
n n
für Schriftleitung Amtlicher und Nicht-
amtlicher Teil Anzeigenteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
ür den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf Santzsch in Berlin ⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ . aft, Berlin, ilhelmstraße 32. .
Vaz Amtsgericht.
Sierzu eine Beilage
. ,,, . des Reichsbun⸗
23. Juni 1953.
Haftpflicht.
e. G. m.
Tie Fabrikbezeichnungen. unter denen
Amtsgericht.
Sa Ii eee. ; 22950 In hiesiges Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 21 bei der Ländlichen par- und Tarlehnskasse Mahlsdorf
eingetragenen Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Mahlsdorf
Altm.) eingetragen: Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum
Zweck: 1 der Gewährung von Tar⸗
sehen an die Genossen für ihren Ge⸗
chäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der rleichterung der Geldanlage und För⸗ berung des Sparsinns, 3. des gemein⸗
, Bezugs landwirtschaftlicher Be⸗ arfsartikel für die Mitglieder sowie
des gemeinschaftlichen Äbsatzes der
landwirtschaftlichen Erzeugnisse der⸗ elben. (Generalversammlüngsbeschluß
vom 30. Mai 1933.)
Salzwedel, den 20. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Sch n cid nitp⸗ 22951 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 79, betreffend die
des der Kriegsbeschädigten, Kriegsteil⸗ nehmer und Hinterbliebenen im Kreise Schweidnitz e. G. m. b. H. in Schweid⸗ nitz eingetragen worden: Die Firma ist
ändert in Baugenossenschaft der Kriegsopfer e. G. m. b. H. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ scchäftsbetrieb in den Orten Schweidnitz, Freiburg i. Schl. und Zobten, Kreis
reslau, beschränkt. Schweidnitz, den
Amtsgericht.
Stolktherg, Erzgeb. 22667 Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ gisters, die Firma Siedlungsgenossen⸗ haft Erzgebirgsheim Neuwsese i. EJ eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Neuwiese betr., st heute eingetragen worden: Di? Firnig lautet künftig: Siedlungsbau— genossenschaft Erzgebirgsheim. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu— ung von , , im eigenen Namen. Ter Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshaupt⸗ mannschaft Stollberg unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Stollberg, E. 12. 5. 1933.
Stęm dla. 22952 In das Genossenschaftsregister Nr. 96 ist am 24. Juni 1933 bei der Alt— märkischen Konservenfabrik Stendal, e b. H., eingetragen: Durch Be⸗ gluß der Generalver ammlung vom . April 1933 ist der 82 des Statuts Gegenstand des Unternehmens) durch den Zusatz „auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr“ geändert. Amtsgericht Stendal.
— .
Lane ha
try. Leipzig. 22953 Anf Via ,,
l tt 3 des Genossenschafts⸗ egisters, die Tauchager Genossenschaf: für Kleinwohnungsbau, eingetragene denossenschaft mit., beschränkter Haft⸗ pflicht in Taucha betr., ist heute ein⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Kenerglversammlung vom I9. Mai 1633 ist das Statut abgeändert und nen gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Bau und die Betreu⸗— ung von Kleinwohnungen im eigenen amen. . Amtsgericht Taucha, den 23. Juni 1933.
5. Musterregister.
AIIOο.a;lanktenese. 23197 mingetragen unter Rr. 148 des Uinsterregifters an 19. Juni 1933 bei ber Firma Chr. Carstens, Komm.-⸗Gef., Iltona⸗Gr. Flottbek, ein versiegeltes ate mit der Aufschrift: „Dekore ir. 5, Nr. 6 und Nr. 7“, enthaltend
mittags
In
Lange
In gerichts unter Eduard
dungen nummer nisse. S am 27.
Paket
Trier. Am 3
17 Uhr
UIm
Ci
J
nummer drei
X
W 400 W 409 Schutzfri meldet. Firma
Beutels längerun
Aktienges wasser, haltend: glatt Nr
glatt Nr.
Drei Musterstücke, nämlich 3 Vafen.
3 Nr. r. 26.
Salz, Pfeffer, Zucker und Sen sche Erze nugnisse, angemeldet am
Gräfenthal, den 20. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Lang
getragen: Nr. 124. Langenberg, . Briefumschlag, enthaltend die Textil⸗ erzeugnisse Artikel 4363, 4366 mit' je 1 Farbstellungen, 5 Farbstellungen, stell ungen, Farbstell ungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 26. Juni 1933, 12/45 Uhr.
Pirmasens. das Musterregister des Amts⸗ Nr.
Sch uhfab Briefumschlag,
Pirmasens, den 27. Juni 1935.
t ms cheid-Lennen. Jus Musterregister ist unter Nr. 193 bei Firma König C Hohmann in Rd. Lüttringhausen von Herrenschals, Fabriknummern 8762 bis mit 8765, 868, 8771, 8772, 8774 bis mit 8781, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vormittags 11 Uhr.
Remscheid⸗Lennep, 23. Juni 1933.
3. 6. 1933 — Nr. 239 — Das Domkapitel der Hohen Domlirche zu Trier; ein Modell eines Pilgerabzei⸗ chens, das während der Ausstellung des hl. Rockes, d. h. vom 23. 7. bis 10. 9. 1933 von jedem Pilger beim Eintritt in den Dom getragen wird, in Form eines Kreuzes in Bronze, plastisches Erzeugnis, schäfts⸗Nr. 1, angemeldet am 3. 6. 1933,
Dona.
Nr. 251. Georg Schmid, Bäckermeister in Ulm, Muster einer Verpackung für Delikateßbrezeln,
Jahre, an nachm. 5 Uhr. Firma Theodor Hettler G. m. b. H. in Ulm hat für die unter Nr. 226 ein⸗ getragenen
Ulm hat für das unter Nr. 227 ein⸗ getragene Muster
10 Jahre angemeldet, Amtsgericht Um, Donau.
Waldenburg, Schles. In unser Musterregister Nr. 5i0 ist am 24. Juni 1933 eingetragen worden: Porzellanfabrik C. Tielsch CK Co.,
26, 1 Teekanne Form Neu⸗ glatt Nr.
mittags 6“ Uhr, das Konkursberfah—⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsquiwalt Linder, hier. Aumelde— frist bis zum 22. Juli 1933. Wahl⸗ termin am 24. Juli 1933. vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Augu 1933, vorm. 11 Uhr. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1933. — R 16/33. Amtsgericht Aue / Sa.. 28. Juni 1933.
Rerlim. 23564 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Benno Rosenthal E Co., früher in Berlin. Leipziger Straße 190, jetzt. Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 47, ist heute, am 26. Juni 1933, 10,29 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Möhring in Berlin-Charlottenburg, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 271. Juli 194333 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1933. Erste Glaubiger⸗ 1 und Prüfungstermin am 25. Juli 1933, 9 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg J — 20, Zimmer 44. 18 3565 N 147. 33. Berlin ⸗Charlottenburg, 28. Juni 1933. Die Geschäftssteste ves 2ntsgerichts Charlottenburg. Abt. 18255.
2 Sen z), Plasti⸗ Schutzfrist 3 Jahre, 19. Juni 1933, vor⸗
frist bis 15. Juli 1933. 1. Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. 3 119, 132, 134, 137 K- O. und Prü⸗ ungstermin: Nontag, den 24. Juli 13, nachm. 3 Uhr, Saal 17, vor dem Amtsgericht Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn.
19 uhr.
Hassel. Konfursverfahren. 23570, Ueber das Vermögen des Kauf— manns Reinhold Riemann, Inh. der Firma Reinhold G. Riemann, Tape⸗ tenhand lung in Kassel, Hedwigstr. 6, ist am 26. Juni 1933, 11 Ühr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon“ kursverwalter: Kaufmann Wilh. Franke, Kassel, Lutherplatz j. Erste Gläubiger versammlung am 27. Juli 1933, 10 Uhr. Allgenieiner Prüfungstermin am 109. August 1933, i9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9,10. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 25. Juli 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
HRiüln. Konkurseröffnung. 23571 Ueber das Vermögen der Sammel- kreditkasse Haus Scheer Nachf., In⸗ 6. Willi Vonwirth, Köln, Herzog⸗ re . 9 2 * 3 1933, 13.45 r. das Konkursverfahren er⸗ offnet he, g Verwalter t der 2 rektor Haus Karl Krausmann, Köln, Appellhofplatz 7, Fernruf 226951. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1933. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. August 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Köln, den 28. Juni 1933. Amtsgericht, Abt. 80.
nher, Lt heinl. das Musterregister
Münker ein
22956 ist ein⸗
& Co., versiegelter
Firma Rhld.,
4359, 4367 mit se 1365 mit 6 Farb⸗ 14353, 4354, 4356 mit je 3 Jahre, angemeldet am nberg, Rhld., 2tz. Juni 1933.
Amtsgericht. 23202 Bekauntmachung.
Pirmasens wurde in Band II 54 eingetragen: Firma Rheinberger, Aktiengesellschaft, it in Pirmasens, 1 versiegelter enthaltend 50 Abbil⸗ von 30 Schuhmustern, ers n 378 — 427, plastische Erzeug⸗ chutzfrist 3 Jahre, . Juni 1933 vorm. 10 Ühr.
— —
HlIlaubeurenm. 23565 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Max . Fabrikanten in FGerhausen, Alleininhabers der Firma Werkzeugfabrik Gerhausen Heß K Kern in Gerhausen, am Juni 1933, gü Uhr. Konkursverwalter: Bezirks notar Ulshöfer in Blaubeuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist je bis 13. Juli 1933. 1. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung emäß S§ 132 u. 134 K-O. und Prü— fungstermin: 26. Juli 19383. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Blaubeuren. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Hurst (lt. 23566 Ueber das Vermögen des Strick—⸗ waren⸗ und Trikotagenfabrikanten Fried⸗ rich Albert Schlesinger in Claußnitz, Diethensdorfer Straße 6, alleinigen Inhabers der Firma Elaußnitzer Strick waren⸗ und Trikotagenfabrik Albert Schlesinger, ebenda. wird heute, am 28. Juni 1938, nachmittags 3!“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— lursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prinz in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1933. Wahltermin am Montag, den 24. Juli 1933, nachmittags 3 Uhr,. Prüfungstermin am Montag, den 14. August 1933. nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1933. ; Amtsgericht Burgstädt. 28. Juni 1933.
Chum. 23567 Das Amtsgericht Cham hat über den Nachlaß des am 31. 5. 1933 in Chammünster verstorbenen Anton Im— lauer, Inhaber eines Maschinen—⸗ ge che ts und Elektrotechnischen Büros, am 27. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver— walter Rechtsanwalt Trendtel in Cham. Offener Arrest ist erlassen. i zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis 26. Juli 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung über die in 5 132 K.-O. bezeichneten Gegenstände:; Mittwoch, den 12. Juli 1933, vorm. 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. August 19335. vorm. 9 Uhr, vor n. Amtsgericht Cham, Sitzungssaal Nr. 6.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amtsgericht. 22957
eingetragen: Offenes
5 Mustern Damen⸗ und
9
1
Melsungen. 23572
Ueber das Vermögen der Firma S. . in Melsungen, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Meinhard Meyer ist am WB. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Schmidt in Melsungen. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Inli 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1933 (N 3/33.) Melsungen, 28. Juni 1933. Amtsgericht. Vor dlen lam. 23573 Ueber das Vermögen des Landwirts Gerhard Peters in Moorsee, Gemeinde Abbehausen, ist am 27. Juni 1933, 181 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Auktionator Heinrich Meyer in Nordenham. An⸗ nieldefrist: 15. Juli 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung über die Verwertung des Grundstücks Art. 213 Abbehausen: 29. Juli 1933, vorm. 19 Uhr. Erster Prüfungstermin: 27. Juli 19533, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 15. Juli 1933. — N. 5/33 — Nordenham, den 27. Juni 1933. Amtsgericht Butjadingen, Abt. J.
NVürnhbherxꝶ. 23574 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Elektro⸗Installations⸗ Genossenschaft Nürnberg, e. G. m. b. S. mit dem Sitze in Nürnberg, Tafelfeld⸗ straße 32, am 28. Juni 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Zernetschky in Nürnberg, Breite Gasse 39. Offener Axrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Juli 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den S5 152, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Don⸗ nerstag, den 27. Juli 1933, vormittags
angemeldet am 22. Juni 1935,
Amtsgericht. ö 23203
6 3 Jahre, Ge—
45 Minuten. . Amtsgericht, 7, Trier.
22958
trag im Musterregister:
„ofäͤfen, Geschäfts⸗ Flächenmuster, Schutzfrist
1, gemeldet am 10. 5. 1933,
Muster für Badeöfen k, W hh kh. W 00 Ke, kD die Verlängerung der st bis auf 10 Jahre ange⸗
David Laible G. m. b. H. in
x eines durchsichtigen mit Netzmusterung die Ver⸗ ga der Schußfrist bis auf
22959
Franlefurt, Main. 23568 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Kluger, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen . Leg Kluger in Frankfurt 4. M.,
eschäft: Brönnerstraße 13, Wohnung: Allerheiligenstraße 49, ist heute, am
ellschaft in Waldenburg⸗Alt⸗ eine plombierte Kiste, ent⸗ 1 Kaffeekanne Form Neu⸗
26, 1 Zuckerdose Form Neu⸗ 26, 1 Sahnekanne Form Neu⸗ 26, 1 Terrine Form Neuglatt
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemelde⸗ len Forderungen auf den 29. Juli 1933. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufge— geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Syke.
Aalen. 23576
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Gesenkschmiede und Hammerwerk G. m. b. H. in Aalen wurde am 22. Juni 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Württ. Amtsgericht Aalen.
Angernurk. Desminn. 20mm)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Heyer in Angerburg wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Angerburg, den 13. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Herlin. 23578
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Plan⸗ und Sack-Industrie Oppenheimer & Nürnberg in Berlin 80 16, Köpe⸗ nicker Straße 72, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 23. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
KBerlim. 23579 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Fogut G. m. b. H. in Berlin 9 27, Magazinstr. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 26. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 81.
NRHerlim. 23580] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Curt Neumann. Alleininhabers der Firma C. L. Neu⸗ mann in Berlin O 27, Holzmarktstr. 6/7. ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, den 26. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
Hexlim. 23581] Das Konkursverfahren über den Vach⸗ laß des am g. 6. 1931 verstorbenen Schauspielers Viktor Schwanneke, zu⸗— letzt wohnhaft in Berlin NW, Brücken⸗ allee 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Charlottenburg, den 25. Juni 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83. 235682)
Eerlin. l
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der offenen Handelsgesellschaft August Hoffmann in Berlin C 2, . 49 (Fabrik für Berufs⸗ kleidung, Wäscheausstattung und Flei⸗ scherkleidung! ist am 23. Juni 1933 ein⸗ gestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. — 152154. N. 137. 32. Amtsgericht Berlin-Mitte.
NRerlin. 23583 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 6. Juli 1931 verstorbenen Witwe Beyer geb. Dragowsky, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten-⸗ burg, Kantstr. 9?, ist eingestellt worden. Berlin⸗Charloöttenburg, 26. 6. 1933.
24. Juni 1933. 18 Uhr, das Konkurs⸗19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.