Dortmund .
Zive lte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichõ⸗
und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1933. S. 2.
1
Berlin- Charlottenbkburt. 23384 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Georg Burkhart, siorben 12. Mai 1938, zuletzt wohn⸗ ft in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 119/120, ist nach Schlußtermin aufgehoben. ; Berlin- Charlottenburg, 26. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nerxlin- Weißensee. 23585
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hugo Brotz, alleinigen In⸗ habers der Firma Hut⸗ und Mützen⸗ quelle Hugo Brotz, in Berlin⸗Weißen⸗ see, Berliner Allee 235. wird nach be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
N. 8. M
w,. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Berna, Ba. Leipaig. 235386 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Ignatz Kauka, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts mit Reparaturwerkstatt in Regis Brei⸗ tingen, Bahnhofstraße 42 g. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Borna, den 23. Juni 1933. Das Amtsgericht.
NRremenm. 23587 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bürovorstehers Christian Sermann Wiechmann in Bremen ist am 2. Juni 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 24. Juni 193. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
nRanzlan. 23588 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30 Januar 1932 zu Liebichau verstorbenen Steilenbesitzers 2 Wirth ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Bunzlau. 19. Juni 1933.
Cleve. Beschsuñ. 23589
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Papierfabrik Cranenburg, G. m. b. H. in Cranenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eleve, den 10. Juni 1933. Amtsgericht. Crimmitschan. 23591
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Willy Er⸗ win Aurig (elektr. Installation und . mit elektxischen Artikeln) in
rimmitschau, Thiemestraße 27, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, 28. 6. 1933. . 28592
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wüste⸗ feld in Dortmund, Kreuzstraße 89, Alleininhaber der eingetragenen Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Marmor⸗ und Granitwerk Georg Wüstefeld“, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Dortmund, 27. 6. 1933.
Eibenstock. 23593 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Martin Moritz Unger als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Martin Unger in Schönheide wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. — K 12/31. Amtsgericht Eibenstock, 23. Juni 1933.
Ellwangen. 23594
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Klotzbücher, Land⸗ wirts in Bühlertann, wurde am 22. Juni 1933 nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Ellwangen an der Jagst.
Falltenstein, Vogt. 23595 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Karl Bieber in Falkenstein i. V., früheren Inhabers des in Falkenstein i. V., Hauptstr. 14 betriebenen Schokoladengeschäfts, nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 27. Juni 1933.
wird Schluß termins
Frankfurt, Main. 23596
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Daniel Reiß, alleinigen Inhabers der Firma Reiß & Cahn (Strumpfwaren), in Frankfurt ga. M. Geschäftslokal. Moselstraße 35, Wohnung jetzt Stoltzestraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Frankfurt am Main, 22. Juni 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42.
Eranlle kurt, Main. 23597 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der August Steinbach Gesell⸗ schaft m. b. R (Farben u. Oele) in Frankfurt a. M., Altegasse 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und uach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Frankfurt 4. Main, 2 Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42. ᷣ
Friesgxytlre. ! Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Conrad
23598
Berlin⸗Weißensee, den 24. Juni 1933.
Schulte in Strücklingen ist nach er⸗ solgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Friesogthe, den 22. Juni 1933. — N. 1/1930.
¶ mind, Schwäbiseli. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Schumpp. Inha⸗ bers der Firma Wiedmann & Ott, De⸗ votionalienfabrik in Gmünd, wurde am 19. Juni 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.
Hagen, Westf. 23600
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Böker u Hagen, Kölner Straße 24, Fahrrad⸗ e ee ist mangels Masse einge⸗ tellt.
Hagen, den 28. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. : 23601
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gerstein C Kreft, G. m. b. S., een, Fleyerstr. 13, Bau⸗ materialienhandlung ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 28 Juni 19335.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 23602
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Schneidermeisters Otto Bartelt in Halle a. S., Hallorenring 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den WB. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. .
Hamburg. ö 23608
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gefellschaft in Firma An⸗ dersen & Hummel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Hoch⸗ allee 38, ist am 25. Juni 1935 gemäß § 201 K.⸗⸗O. eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 23604
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Arthur Lüders & Co., Ham⸗ burg, Borgfelder Straße 983, . handel und Fabrikation von Verband⸗ stoffen, ist am N. Juni 1933 gemäß 5 204 K. O. eingestellt worden,.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. . 2'605 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hann owe rich Wachswaxgeniabrik. Otto & Albert Becher in ö horst Nr. 32 wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 24. Juni 193.
23606 Harhburg- Wilhelmsburg -. Konkursverfahren (N 11531. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des en e n Wilhelm Hage⸗ mann (Fuhrgeschäft und Tankstelle,
früher auch Bierverlag in Hardburg⸗
Wilhelmsburg⸗Nord wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ifgehoben.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 28.
ar . z Juni 1933 Amtsgericht. VII.
Heinriclswalde, Ost pr. 23607 Beschluß .
3 N 5/34. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Radtke in Noragehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heinrichswalde, den 15. Inni 1933. Das Amtsgericht. Herford. 23608 Im Konkurse über den Kaufmann August Krummacker in Herford ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und des Antrages auf Fest⸗
setzung der Vergütung für die Gläu⸗
bigerausschußmitglieder auf Montag, den 31. Juli 1933, 10 Uhr, Zim⸗ mer 29, bestimmt.
Amtsgericht Herford.
23609 Hofheim, Untertfranltem. Das über das Vermögen des Rhön⸗ klubzweigvereins Hofheim i. Ufr. e. V. eröffnete Konkursverfahren wurde mit Zuftimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt. 5 207 K.-O. Hofheim, Ufr, den 265, Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HRötzting. 23610 Das Amtsgericht Kötzting hat mit
kursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenrestegeschäftsinhaberin Amalie Freiwirth in Kötzting nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kolberg. 23611
In dem Konkursverfahren über den Rach la des verstorbenen Kaufmanns ö Wistinghausen aus Kolberg ist
chlußtermin auf den 26. Juli 1833 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt außerauntt worden Schlußrech⸗
nung und Schlußverzeichnis liegen in
Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg.
23599) st
Beschluß vom 17. Juni 1933 das Kon⸗
Kolberg. lessen In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Mai 1830 zu Kol⸗ berg verstorbenen Kaufmanns Franz Wistinghausen soll die Schlußverteilung tattfinden. Die verfügbare Masse be⸗ trägt 6365 RM. Zu berücksichtigen sind 1015,55 RM nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Das Verzeichnis der zu be- rücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts zur ö., der Beteiligten aus. Rnf die Ausschlußfrist in 8 152 K.-O. wird hingewiesen. . Kolberg, den 28. Juni 1933. Der Konkursverwalter: Nitz, Rechtsanwalt.
Leipzig. ö 28613 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wer⸗ ner in Leipzig 8 3, Kantstr. 59. all. In⸗ habers einer kzeug⸗ und Maschinen⸗ großhandlung unter der im Sandels⸗ register eingetragenen Firma Zul. Hermann Werner in Leipzig S 3, Kant⸗ straße 5osßzl, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Leipzig, am 22. Juni 1933.
Leipzig. r Yles6 14] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Turn- und Sportvereins egi. Mockau E. V.“ in Leipzig⸗ Mockau, Dortmunder Straße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Leipzig. am 23. Juni 1933.
Miinchen. 23615 Bekanntmachung.
Am A. Juni 1953 wurde das unterm 10. Juni 1932 über das Ver⸗ mögen der Firma Drescher und Lan⸗ dauer G. m. b. H. Damenmoden⸗ geschäft in München eröffnete Konkurs⸗ derfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Miünchem. .
23616 Bekanntmachung.
Am 27. Juni 1933 wurde das unterm 18. Oktober 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Michael Meyer, all. Inh. der Fa. Meyer, Michael, in München, Theatinerstr. 15, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Vor denham. 23617 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kohlenhändlers Konrad Wittmann, Dora geb. Hille⸗ wachs verre Plate, in Nordenham, Müllerstraße, alleinige Inhaberin der Firma Hinrich Plate in Nordenham, ift nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — N. 332. ; sordenham, den 25. Juni 1933. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Potsdam. ; 23618 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Olivzitron⸗ Seifenfabrik G. m. b. 9. in Potsdam ist zur Abnahme der Schlußxrechnung, zur Genehmigung des Schlüßverzeich= nisses, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung von Vergütungen Termin auf den 2. Auguft 1933, 933 Uhr, bei uns, Zimmer A 80, an⸗ beraumt. — 8 N I32. Potsdam, den 28. Juni 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Hud olstadt. 23619 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Franz Schwarz in Rudolstadt wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Rudolstadt, den 7. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.
Saalfeld, Söaale. ö 23620
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arng Engel⸗ mann in Saalfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Saalfeld, Saale, den 24. Juni 1933.
Thüring. Amtsgericht. Storleo rv, Mark. 28621] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ,,, itzers Karl Bronsert in Storkow (Marh, alleinigen Inhabers der Firma C. Bron⸗ sert, . und Hobelwerk in Storkow (Mark), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgefundener Nachtragsverteilung hierdurch aufgehoben.
Storkow (Rarh), den 28. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. . ö 23622
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Marx, Kaufmanns in Stuttgart, Stafflenhergstraße 18, Alleininh. der Fa. J. Marx K Cie, Großhandel in Kraftfahrzeugzubehör in Stuttgart, Cannstatter Straße 46, wurde am 26. Juni 1933 nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleich . .
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
— — —
Weissenburg, Bayern. 23623] Bekanntmachung.
wird nach
Das Amtsgericht . i. X hat in dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Büttnermeisters und Weinhändlers. Otto Wolkersdörfer in Weißenburg i. B. zur Prüfung der nachkräglich angemeldeten Forderungen
und zur Verhandlung und Abstimmung
über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin bestimmt auf Mittwoch, den 12. Juli 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, im k des Amtsgerichts Weißenburg i. B. Der ,, n, ,, ist auf der eschäftsstelle, Zimmer Nr. 19, zur . der Beteiligten niedergelegt. eißenburg i. B., den 27. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wer dan. 23624 Im Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma Hauswirtschaftliche Bezugsvereinigung Werdau, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aft! in Werdan, wird Termin ur Prüfung nachträglich angemeldeter ö auf den 6. Juli 1933, vormittags 111 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. — K jo / . z Amtsgericht Werdau, 29. Juni 1935.
Wesel. Konkursverfahren. 23625
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederrheinischen Bims und Baustoffindustrie G. m. b., H., Wesel, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wesel, den 26. Juni 1933. Amtsgericht.
wWittenkerg, Be. ikalke. 3626!
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Fabian, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wit⸗ 11 Dessauer Straße 10 = 18, wird n, haltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. ö ittenberg, den 28. Juni 19833.
Das Amtsgericht.
Witistocht, Dossece. 28627 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Voß in Wittstock wird nach erfolgter Abhaltung aufgehoben. ; Amtsgericht Wittstock, 26. Juni 1933.
Wor mitt. . 23628 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Leo Matern Nachfl. . Anton Wichmann in Wormpitt nach evfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. ergütung des Konkursverwalters, Kaufmanns Bernhard. Menzel Wormditt, wird auf 1000 RM, der Be trag der baren Auslagen auf 134 RM und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses wie 16 fest⸗ gesetzt: Bankvorstand Bruno Peter in Wormditt 90 RM, Justizinspektor i. R. Karl Jachowsti in Königsberg, Pr. 119 RM, Brauereibesitzer Albert Rei⸗ mann in Wormditt 190 RM... Amtsgericht Wormditt, 24. Juni 1933.
wir Schlu Die
GlIGgan. 23629 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Zadeck, Inhaber May Adam in Glogan, ist am 27. Jun i933, 5 Uhr nachmittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Willi Steffens in Glogau, Blaschkestr. 21, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 27. Juli 1933, 9 ühr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 92, anberaumt, Der An⸗ trag auf , des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Glogau, den 2, Juni 193.
Die Beschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hainichen. 28630
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Pohl in Hainichen, als alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich einge⸗ fragenen Firma Alwin Pohl, daselbst, wird heute, ant 28. Juni 1433, Hot⸗ mittags 9M Uhr, das gerichtliche Per⸗ gleichs verfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 21. Juli 19353. vormittags ont Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. ; Amtsgericht Hainichen. 28. Juni 1933. Lal'sr, Wa dem.
23631
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters, Juweliers und Oyptikers Albert Müller in Lahr, Inhabers der Firma Albert Müller vormals Vieser in Lahr, ist am 28. Juni 1933, vor⸗ mittags 190 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des t eröffnet worden. Kaufmann Richard Schmolck in Lahr, Werderstr. 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Die Be⸗ stellung eines K,, bleibt vorbehalten. Termin zur Perhandlun über den Bergleichsvorschlag ist au Freitag, den 28. Juli 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Lahr, Zimmer 17, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf . des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
in He
onkurses
.
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aktenzeichen: 111 2K. 5/683.
e den 28. Juni 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 23632 Zwecks Abwendung des
& Strieder e. eln n Metallwarenfabrik in Leipzi⸗ Serstellung und Vertrieb von Metal und Majolika⸗Wandschonern und ähn lichen Artikeln in Leipzig N 21, There en. 5 ggesetzlich vertreten Surg en Geschäftsführer Kaufmann Geon Strieder in Leipzig), wird heute, an 29. Juni 1933, vormittags 7375 Uhr das gerichtliche Vergleichs verfahren er öffnet. Vertrauensperson; Kaufman Dipl. rer. mere. H.-G. Mühlhausen in . ig C 1, Schillerstraße 3 III. Ver glei mittags 9 Ühr. Die Unterlagen liegen auf her Geschäftsstelle des ö zur Einsicht der Beteiligten gus—
Amtsgericht Leipzig, den 29. Juni 193
w gere eee e e.
Gõrlit x. 2363 Vergleichs verfahren.
Das Vergleichs verfahren zur Abwen dung des Ronkurses über das Vel mögen der Firma Gegr Kupferberg il Görlitz, alleiniger Inhaber: Ismg— Kupferberg, in Görlitz, Elisabethst ra Nr. 36, 4 6 Bestätigung des Ver gleichs aufgehoben worden.
Görlitz, den 26. Juni 1933.
Amtsgericht. — 14 VN 5 / 8s.
. r leichs ö as gerichtliche Vergleichs verfahre über das Vermögen des Kondito meisters Paul Drehmann in Saalfeh Pfortenstraße 43, ist nach bestätigke Vergleich aufgehoben.
Saal sel⸗ aale, den 28. Juni 19)
Thüringisches Amtsgericht.
Traunstein. A2363 Das Amtsgericht Traunstein hat m in vom 17. Inni 1933 das Ve
glei sverfahren zur Abwendung d onkurses über das Vermögen der F
3 u. XT. Prandtner, ö Alo teigenberger in Trannstein, nach B
stätigung des angenommenen Ve
gleichs aufgehoben. . Traunstein, den 27. Juni 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wü cht ers bach. 236 Das ,,, vom 19. Mai 19 über das Vermögen der Firma Len 1h in Birstein eröffnete Vergleich verfahren ist nach Bestätigung des g 23. Juni 1933 Se re nen ergleil ai e ,. V. N. 17338. ; ächtersbach, den 24. Juni 1983. Amtsgericht. ;
Wunnertal-EIberteld. 256 Das Vergleichsverfahren über d Vermögen der Firma Himmelman Pothmann, Weingroßkellexeien. Wu pertal⸗Elberfeld, Königstraße 191, ist folge der Bestätigung des in dem V gleichstermin vom 2. Juni 1933 genommenen Vergleichs an dem gleich Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abteilung 13.
Bad Pyrmont. 236 Ueber das Vermögen der Gräfl Reventlow'schen Gutsverwaltung, Eige
stümerin: Frau Lehnsgräfin Else
Reventlow, die die Rittergüter Sonne berg b. Polle, Etelsen, Kreis Verde Aller, Bielawe, Kreis Glogau C Schlesien), sowie die Forstgüter Lipp Kreis Grünberg (Nd. . h Marjanthal, reis Grünberg C Schlesien; umfaßt, mit dem Haupty . zu Sonnenberg b. Pt a. d. Oberweser, wird nach Maßgt des der, zur Regelung der lan wirtschaftlichen Schul , . v 1. Juni 1933 das Entschu dungs verf⸗ ren eröffnet. Zur ntschuldungsst wird die Amtssparkasse zu Polle, Ob weser, bestimmt. e ichen . Bekan machung ergeht an sämtliche Gläubi mit der Aufforderung, ihre Anspri binnen einer Frist von einem Mo bei dem Entschuldungsgericht anzun den und die in ihren Händen befi lichen Schuldurkunden dem Gericht zureichen. .
Bad Pyrmont, den 27. Juni 1837
Amtsgericht.
8 8. Verschiedenes 28639 Eröffnung des Haltepunktes Wasserliesch für den beschränkt Eil⸗ und Frachtstückdgutverkehr Am 1. Juli 1933 wird der zwise den Bahnhöfen Karthaus und We Moseh, links der Bahnstrecke darthaus, 6h ene Haltepunkt Wa liesch, der . nur dem Person Gepäck= und Expreßgutverkehr die i die Abfertigung von Eil⸗ rachtstückgut im Einzelgewichte 00 Lg eröffnet. Mit dem gleichen wird Wasserliesch in den Reschsbe Güterkar 2 — Trier, im Juni 1938. Reich aba hndirektion.
2 z Konkurse⸗ über das Vermögen der Firma Beljen schaft mit beschränklen
termin am 28. Juli 1933, vor
Mens nehmu
über die Satzung
Deutscher Reichsan.
O
monatlich 2,30 t einschließlich 0, 48 AM Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
Einzelne Nummern kosten
einschließlich des Portos abgegeben.
Y.
n Erscheint an jedem Wochentagen De nde T, . 6 3 Zeitungsgebühr, aber ohne ö
Geschäftsstelle 1 monatlich. Alle Postanstalten nehmen . . .
für Selbstabholer die Geschäftsstelle SR 48, Wilhelmstraße 32. 30 Ge, einzelne Beilagen 10 He. Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
des Reichsministerium e kn Fropaganda in Höhe 563 z atsache aus dem Rundfunk 2 * 37 090 RM gegenüber, 9 Von den Ausgaben 2 Nisteriums . , If die Ober⸗
O Nr. 152. Reichs bankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ze.
Bekanntmachung über die Satzung de ü
deutsche Auslandsschulden. Hang gage g f nktff fi Begründung zum Gesetz über den Reichsausschuß für Fremden⸗
verkehr vom 23. Juni 1933 (veröffentlicht im RGBl. 65S. 393) Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . 9 . vom 28. Juni 1933.
g, betreffend die Aus h und 74 des Reichsgesetzblatts, Teil * n n.
. . Preußen. rnennungen und sonstige Personalverände Bekanntmachung, betreffend die zwischenzeitli , . k untgabe der in der Zeit vom 16. bis 30. ĩ ; dem Preußischen Staatskommissar für die ö . Wohlfahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. Verbot einer periodischen Druckschrift.
ngen. e Verwaltung der
e , n mmm mn , deere
Amtliches.
Deutsches Reich.
err Reichswirtschaftsminister hat K
.
Der Herrn Gerhard
E . m = 2.
e kannt machung der Konversionskasse für deutsch e Auslandsschulden. . Vom 3. Juli 1933. An Stelle der vorläufigen Satzung der Konversionskasse
B
für deutsche Auslandsschulden (Bekanntinachung vom 9. Juni
1533 = Deutscher Reichs anzeiger Nr. 133) ist folgende Satzung
getreten. Berlin, den 3. Juli 1933. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.
Satzung der Konversionskasse . deutsche schulden. l. Sitz. . §1. Die Konversionskasse für deutsche Auslandgschulden (im nach⸗ folgenden mit „Kasse“ bezeichnet) hat ihren Sitz in Berlin. II. Vertretung. 8 2. (1) Die Kasse wird gerichilich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten. . . ; (2) Der Vorstand wird vom Reichsbank⸗Direktorium bestellt. Das Reichsbank⸗Direktorium ist ermächtigt, gau die er forder⸗ sichen stellbertretenden Vorstandsmitglieder und Bevollmächtigten
u ernennen. K ; (3) Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern,
(4 Zur Vertretung der Kasse sind zwei Vorstands mitglieder emeinsam oder an Slelle eines jeden Vorstandsmitgliedes ein . Vorstandsmitglied oder ein Bevo mächtigter efugt. ¶. (5) Die Zeichnung ie
Au slands⸗
des Vorstandes erfolgt in der Weise, daß
Zeichnenden zu dem Namen „Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden“ ihre an, , g ft hinzufügen, ge⸗ k mit einem das Vollmachtverhältnis kennzeichnenden
usatz. III. Geschäftskreis.
8 3. . Die Kasse hat die bei ihr gemäß dem n,, über Zahlungs⸗ verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland vom F. Juni 1983 zu— 81 ausländischer oder saarländischer Gläubiger eingezahlten eichsmarkbeträge sorgfältig zu verwalten. ;
§ 4. ;. Die Kasse darf über die bei ihr eingezahlten Beträge auf Reichsmark lautende Schuldscheine ausstellen. ̃
§85. . .
Die gemäß 5 4 . Schuldscheine lauten auf den
Inhaber und werden in Beträgen von zo, 40, 0, 100 Reichsmark
und einem Vielfachen von 100 Reichsmark r e e f. Sie tragen die Faksimile⸗Unterschrift des Vorstandes der Kasse.
56. (4 Die Kasse ist berechtigt, Zinsscheine und ausgeloste oder in anderer a. rückzahlbar gewordene Stücke von deutschen Auslandsanleihen, 6 eren Dienst Zahlung an sie . ist, u dem Kurse an eng, zu dem der Schuldner den Betrag für en Dienst der Anleihe augeschafft hat, Die Zahlung an in⸗ ländische Einreicher erfolgt in Reichsmark.
6E) Die Kasse darf Wertpapiere kaufen, verkaufen und in Verwaltung nehmen.
9
me Rand ; Befristete kae er, . ene, ,.
für den R ünfaeß ö. aum einer fünfges
2 izusenden ig. durch Jett⸗ rr am ch Sperrdrn. Sbefonderer Ver⸗ age vor dem Einrückungst
eingegangen sein. ren
bei der Geschäftsstelle
Berlin, Montag, den 3. Juli, abends.
3) Sie darf i 3. Derisf uf. ihn i rg gen ihrer satzungsmäßigen Aufgaben
IV. Geschäftsjahr und Bilanz.
7 Cl) Das Geschäftsjahr i . schäfts ahr endet a, . e g oe K
(2) Am S j i
au e jedes Kalendermonats hat die Kasse einen ür den 31. Dezember jedes Jahres
Bilanz aufzustellen und mit Hin 9. i m , l,
unter Erstattung eines ausfü rlichen Geschä i i 2 2 * * 4 ts eines Vierteljahres der Rei . . tri eg,
Direktorium vorzulegen. Der monatliche Status und die Bilanz werden im
h ; Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. V. Siquidatton.
8 (. Die Auflösung d ᷣ bant C er gr r geh e . J
(E) Das Reichsbank⸗Di ; . besondere . e n tim in in bie Liquidation
3 Dien ginn r Rei , erfolgt nach den Anweisungen der
§ 9. Nach Abschluß der Liquidation erfolgt die Hi Bücher und Papiere der Kasse bei erf Tiga nterlegung ö.
. Begründung zum Gese über den Reichs ausschuß an! ö verkehr vom 28. Juni 1933
? 0 rf fr ticker. oa , , w/ . 3. . örderung des Frennh en ercfehrn Kar das Zefa nt te Reichsgebiet * sich als enen notwendig erwiesen. Bisher haben ö. mit diesen Aufgaben eine Reihe von Or anisationen beschäf⸗ tigt. An der Spitze stand der Hauptaus chuß für Fremden⸗ verkehr als beratende Stelle für das Reichsverkehrsmini⸗ sterium. In dem Hauptausschuß waren vertreten unter dem Vorsitz des Präsidenten des Bundes Deutscher Verkehrsver⸗ bände von den Reichsministerien: Reichsverkehrsministexium, Auswärtiges Amt, Reichspostministerium, K ministerium, Reichsfinanzministerium, ferner die Deutsche Reichsbahngesellschaft, der Deutsche Städtetag, der Bund Deut⸗ scher Verke röverbänbe und die Reichsarbeitsgemeinschaft für Verkehrsförderung. Diese umfaßte in der Hauptsache den All⸗ emeinen Deutschen Bäderverband, die , , die
eisebüros, die Messen und die Deutsche ufthansa. Es be⸗ stand ferner ein Reichsausschuß für Fremdenverkehr gleichfalls unter der Leitung des Präsidenten dẽs Bundes Deutscher Ver⸗ kehrsverbände. Dieser Reichsausschuß umfaßte die übrigen am Verkehr beteiligten Organisationen und Stellen. a der auptausschuß nur die Stellung eines beratenden Organs . war er 'in seiner Arbeits möglichkeit beschränkt. Es war 6 nicht möglich, solange die Reichsregierung nicht selbst ie Führung im Deutschen Fremdenverkehr übernommen hatte, auf die Organisationen entsprechend einzuwirken.⸗ Die Grenzen der Landesverkehrsverbände konnten nicht mit Sicher⸗ heit festgelegt werden. p; . .
Es wurden hohe Beträge für überflüssige Organisationen aufgewendet, die von den beteiligten Stellen nur für die Zwecke der Verkehrswerbung aufgebracht worden waren,
Der Reichsausschuß wird diese Organisationsmängel end⸗ gültig beseitigen. Die Einsetzung des e ,, n. der unter der Führung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda stez muß durch Reichsgesetz erfolgen, da die Landesverkehrsverbände und ihre Mitglieder verpflichtet werden, dem . über alle den Fremdenverkehr betreffende Fragen Auskunft zu erteilen, und weil das Gesetz eine Leistungspflicht für die Verkehrsträger begründet. Die von den Verkehrsträgern aufzubringenden Mittel werden 6 einheitliche Maßnahnien zur Förderung des Fremdenverkehrs für das gesamte Reichsgebiet verwendet, Zur Dith n g der Geschäfte wird ein Arbeitsausschuß . dessen Geschäfts⸗ führung das Reichs ministerium für olksaufklärung und Pro⸗
paganda überwacht.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis ,,
Verordnung vom 10. Oktober 198831 zur A
rung der Wertberechnung von Sypoth
und sonstigen Ansprüchen die auf Fein (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Juli 1933 für eine Unze Feingoldlil⸗⸗— 2 123 in deutfche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 3. Juli 1933 mit * g umgerechnet. — RM 87 65363,
ür ein Gramm Feingold demnach penge 47.4866 k deutsche Währung umgerechnet — RM 2.81764. Berlin, den 3. Juli 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.
n e 9
sh 1 4.
Dr. Döring.
17 Vr einm
Poftschecktonto: Berlin 41821.
—
1933
Die In dexziffer der Großhandelspreise vom 28. Junt 1933.
— Ver⸗ änderung
in vo
1913 — 100
19833 21. Juni 28. Juni
Indergruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche 9 i ö
— 100,4 ö. Vieherzeugnisse .. 5.
101,9 553 533 573 355 7835
SS de de C D
—
Futtermittel
w11I414 S
—
r tft nn alen: isenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer e fen = Textilien ö 10. . und Leder 11. Chemikalien) .... 1 n . Dine mittl . nische . . . . 56 Papierstoffe und ö 16. Baustoffe 3 3 . ö. , , und albwaren zusammen .. III. n . Fertigwaren.
113,5 101,0
—
Dee D
6. 7 8. 3.
** S ee S l - SGG Do de O e
—
de =, n.
—
— —
* * ***
— —
Gejammer ee rn ee Monatsdurchschnitt Mai.
Die für den 28. Juni berechnete Großhandelsinderziffer hat sich gegenüber der Vorwoche leicht erhöht. Diese Steige⸗ rung ist hauptsächlich auf Preisbefestigungen für industrielle Rohftoffe, Halb- und Fertigwaren . .
In der Gruppe Agrarstoffe, die im ganzen leicht zurückgegangen ist, standen Preiserhöhungen für Brotgetreide, Mehl, Zucker, Schmalz lausländisches) Käse, Eier und Hafer
reisrückgänge für Nartoffeln, Schlachtvieh, Futtergerste, i ,. und zum Teil auch für Oelkuchen eg niet —
In der Gruppe Koloniglwaren aben sich die rie für Margarineöle erhöht, während die Preise für Brasil⸗ affee weiter zurückgegangen sind. .
An den Kohstoffmärkten haben unter den Nicht⸗ eisenmetallen die Preise ö. Kupfer, Blei und Zink angezogen; dagegen bröckelten die Zinnpreife weiter ab. Von den Tex⸗ tillen lagen Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide und Hanf litalienischer) im Preis höher als in der Vorwoche zu⸗ rückgegangen sind die Preise für Flachs, Leinengarn und Jute. Die Preise für inländische Rindshäute und zum Teil auch für Ralbfelle haben nachgegeben. In der Indexziffer für tech⸗ nische Oele und Fette wirkten sich Preiserhöhungen für Leinöl und Palmöl aus. Die Steigerung der Indexziffer für Papien⸗ stoffe und Papier ist auf höhere . für Packpapier zurück⸗ uführen. Ünter den Baustoffen haben infolge der Steigerung
er Rohstoffpreise die Preise für Zinkblech und Leinölfirnis angezogen. . .
Von den indust riellen Fertigwaren haben sich die Preise für Konsumgüter (hauptsächlich Textilwaren und Schuhe) im Zusammenhang mit der Bewegung der Rohstoff⸗ preise teilweise weiter erhöht.
Berlin, den 1. Juli 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 19833 ausgegebene Nummer 73 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
die Verordnung zur Durchführung der Arbeitsbeschaffungs · maßnahmen guf Grund des Gesetzes zur Verminderung der Arbeits⸗ losigkeit ( B⸗DV O) vom 28. Juni 1933.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis O. 15 RM. .
Postversendungsgebühren: O 0b RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin MW 40, den 3. Juli 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung. Die am 1. Juli 1933 ausgegebene Nummer 74 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: das Gesetz zur Aenderung von Vorschriften auf dem Gebiete des allgemeinen Beamten⸗, des Besoldungs⸗ und des Versorgungsrechts,
v 30. Juni 1933. 7 ö Verfaufsvreis 0.30 RM.
Umfang 2 Bogen. ; Postversendungegebübren: O, Oh RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 3. Juli 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.