1933 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1933. S. 4.

feld eingetragenen Grundschuld von M 000 Reichsmark beantragt. Der In⸗ . der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 24. Oktober 1933, 104 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Justizgebäude, Reichens⸗ rgerplatz, Zimmer 231, anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ ken alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird. Köln, den 27. Juni 1933. Amtsgericht. Abt. 4.

24182 Aufgebot.

Der Seemann Ferdinand Behrendt in Altenwalde in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den Bäcker Richard August Julius Sagebiel, geboren am 7. Oktober 1886 in Midlum, zuletzt wohnhaft in Midlum, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, 3 spätestens in dem auf den 19. Ja⸗ nuar 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ 6 die Togeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Dorum, 26. Juni 1933.

24184 Aufgebot.

Auf Antrag des Landwirts Andreas Lang in Altdorf als Abwesenheits⸗ pfleger eight hiermit die Aufforderung an den Schuhmacher Johann Mohr, zuletzt in Altdorf wohnhaft, welcher im Jahre 1902 nach Amerika ausge⸗ wandert und von dessen Leben seitdem keine Nachricht mehr ein ae, . sich spätestens in dem 21 Mittwoch, den 17. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amis⸗ gerichts Greding anberaumten Auf⸗ ebotstermin melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Greding, den 26. Juni 1933.

Amtsgericht.

24183 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ rat Dr. Schmidt⸗Scharff, hier, hat als Verwalter des Rach 3. des am 21. April 1933 in Frankfurt a. Main verstorbenen Kaufmanns Karl Balt⸗ hasar Keßler, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Frankfurt a. Main, Schiffer⸗ streße 6, das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 29. August 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstands und des Grunds der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur in wei Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch ö. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erden unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Frankfurt a. „289. Juni 1933.

Amtsgericht. Abt. 65.

24186

Durch Ausschlußurteil vom 28. Juni 1963 ist das Blankowechselakzept des Drogeriebesitzers Julius Goldfuß in Neustadt, O. S., lautend auf 116,69 Reichsmark, mit Verfalltag vom 27. Mai 1931 versehen, für kraftlos erklärt worden. 2. F. 3 / 32.

Neustadt, O. S., 28. Juni

Amtsgericht.

1933.

241987

Oeffentliche Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurteil vom 27. Funi 1933 hat das Amtsgericht Oppeln für Recht erkannt: Der über die im Grund⸗ buch von Oppeln Stadt Blatt 226 in Abt. III Nr. 146 für Heinz Feuerstack als Vorerben eingetragene Restkauf⸗

eldforderung von 39 009 Mark ge⸗

ildete Hypothekenbrief wird für kraft⸗ los erklärt.

24185 .

Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1933 ist der am 11. Funi 1886 in Up⸗ husen geborene Fohann Heins für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 festgestellt.

Amtsgericht Achim, z. Mai 1933.

2. Zivilkammer des Landgerichts

4. Oeffentliche Zustellungen.

24189) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Heinrich Weckauf, Christine geb. Schnabels, in Neuß, Berg⸗ . Str. G. Prozeßbevoll mächtigter:

echtsanwalt Dr. Hasebrink in Jülich, klagt gegen den Heinrich Weckauf, früher in Aachen, Mauerstraße 97, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Ver⸗ letzung der n n mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen erg e n, des Rechtsstreits vor die

in

Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24. auf den 26. Oktober 1933, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Aachen, den 27. Funi 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24192] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Dentisten Walter Johann Gustav Ludewig, 9 eb. Krämer in Hagen, Blumenstraße hee 19, klagt gen ihren Ehemann Walter Johann Gustav Ludewig, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte ee sie am 21. 1. 1931 böswillig verlassen und 6 nicht für ihren Unterhalt. mit em Antrage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 80, RM vom 7. 2. 1932 ab zu zahlen, und zwar die rück⸗ alis Beträge fofort und die . ällig werdenden am 1. eines i en Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hagen auf den 18. August 1933, vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 50, geladen. .

Hagen, den 28. Juni 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

241966 .

Die minderjährige Gertrud Dewarth, vertreten durch das städtische Ju send⸗ amt zu Breslau, Gartenstraße 3, Pro⸗ ,,,. Jugendamt Streh⸗ en, klagt gegen den Melker Max Nowak, zuletzt in Ottwitz, Kreis Strehlen, . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter⸗ ö mit dem Antrag, zu eLr⸗ ennen: 1 der Beklagte wird berurteilt: A. dem Kind vom 4. 12. 1930 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs, d. i. bis zum 5. 18. 1946, zu zahlen, und war die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fälligen am 4. 3., 4. 6. 4. 9. und 4. 18. jeden Jahres, B. die Kosten des . zu tragen. 2. Das Urteil ist nach 5 7068 Abs. 6 3PO. vor⸗ läufig vollstreckéar. Zu dem am 1. September 1933, Sz Uhr, vor dem Amtsgericht in Strehlen, Zimmer Nr. 6, anstehenden Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hiermit geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen 66, be⸗ kanntgemacht.

Amtsgericht Strehlen, 28. Juni 1933.

24191] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des ngenieurs Dr. Hans Weigt, früher in Spandau, Ruh⸗ lebener Str. 125, Klägers, gegen die Reichs ⸗Rundfunk⸗Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer Dr. Magnus und Giesecke, Char⸗ lottenburg, asurenallee, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Frost, Berlin MW 7, Unter den Linden 70, wegen Kündigungsein⸗ spruchs ist von der Beklagten Berufun eingelegt mit dem Antrage auf Auf⸗ ebung des Urteils des Arbeitsgerichts

erlin, Kammer 3, vom 14. März 1933 und kostenpflichtige Klageabweisung. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist auf den 15. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor der 5. Kammer des Landesarbeitsgerichts in Berlin, Wil⸗ helmstr. 84 / 87, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 235, bestimmt, zu dem der Kläger geladen wird. Er wird darauf hinge⸗ wiesen, daß er sich vor dem K ericht durch einen bei einem deutschen Her zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß; unter den Voraussetzungen des 5 11 Abs. 2 Satz 2 des Arbeitsgerichts⸗ gesetzes kann er sich jedoch anstatt durch einen Rechtsanwalt auch durch eine der nach dieser Bestimmung vertretungs⸗ berechtigten Personen vertreten lassen.

Berlin, den 29. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Landesarbeits⸗ gerichts. 105. S. 612. 33.

24193 .

Die Wohnungsfürsorge - Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Heilbronn klagt hee Eheleute Paul und Anna Wollen⸗ erger, früher in Heilbronn, aus Miete und beantragt Urteil auf Bezahlung von 243 RM und 4 9 ab Zustellung

Fi die Ehefrau, auf Duldung der wangsvollstrechu gegen den Ehe⸗

mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Heilbronn geladen. Amtsgericht Heilbronn, 1. Juli 1933.

24194] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Max Thiele, Martha Thiele geb. Vogel, in Mückenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Elsterwerda, klagt gegen den Studenten Heinz Oskar Schroeter, früher in Königsberg, Pr., Kaiserstraße 37, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1006 RM nebst 6 vom Hundert Zinsen. ö. dem 1. Dezember 1932. Zur mündlichen Ver⸗ 8 des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das ,, in 61 erg, Pr., auf den 17. e n 1933, 9 Uhr vormittags, geladen. Die Prozeßsache ist zur Feriensache er⸗ klärt. Einlassungsfrist eine Woche.

Königsberg, Pr.. 28. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

241901

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Bürgerliches Brauhaus F Markranstädt in Markranstädt bei Leißp⸗ zig, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Hans⸗Joachim Hagen in Lei 7 klagt gegen Martha verw. . insky geb. Rosemann, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 20600, RM nebst 6 35 Zinsen davon seit dem J. Jan. 1933, abzüglich am 18. Jan. 1935, gezahlter 306.— RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ) tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar, evtl. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ treits vor die J. Zivilkammer des andgerichts zu Leipzig auf den 24. Auguft 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als i. bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Rechtsanwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Ge⸗ richte mitzuteilen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Leipzig, den 17. Juni 1933. Der Urkündsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Landgericht Leipzig. 7 Cg 26 / 83.

2419565 Oeffentliche Zuste llung. . 1. ** e,, . riedrich Lange

in Stuttgart, Lerchenstraße 32 hIil,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rei⸗ nach in München, Sonnenstraße 18, klagt ö en den Immebilienhändler Michae . früher in Mün⸗ chen, Karolinenplatz s, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Darlehens laut Schuldschein vom 29. Dezember 1932 und beantragt, den , Zah⸗ lung von 7105 RM zu verurteilen. Der Beklagte Michael aberberger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 28. ugust 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalgst, Zimmer Nr. 100, ge⸗ laden. Die Sache ist als . erklärt. 2. In Sachen Anna Hall in Stuttgart, Kronprinzenstr. 18, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Josef Müller, München, Karlsplatz 24, gegen die Kontoristin Maria Hellberger, früher in Strafhaft beim Amtsgericht Mün⸗ chen⸗Neudeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ . wird die Beklagte Maria Hell⸗ berger hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 28. August 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, , ing Nr. 100, geladen. Die Sache ist als Ferien⸗ sache erklärt.

ünchen, den 30. Juni 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

24199 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Poliee. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 1s6ß 968, unterm 28. Dezember 1911 ausgefertigt von der ,, ,. Lebensver ö in Lü⸗

beck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft . das Leben des Kaufmanns Samue Gotthilf in Charlottenburg, ist ab⸗ handen gekommen.

Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ erh bei uns eyfolgt, wird der Ver⸗ icherungsschein . aftlos erklärt.

Lübeck, den 30. Juni 1933.

Der Vorstand.

mann. Die Beklagten werden zur

mündlichen Verhandlung auf Mitt⸗ l woch, den 16. August 1933, vor⸗

H., Teipzig⸗ P

54 741 a

2419) Als gestohlen, gemeldet:; Mantel zu einem 8 igen Goldhypotheken⸗ pfandbrief der Sächs. Boden ⸗Credit⸗ anstalt Reihe 3, Lit. C, Nr. 1671 vom Jahre 1930 Nennwert 1000 4K. Dresden⸗A., am 1. Juli 1933. Polizeipräsidium Kriminalamt.

24198 Gestohlen wurde: Pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗Kredit⸗Bank A. G. 8 * zu 200 RM Nr. 342732 er. 45. München, den 28. Juni 1933. Polizeidirektion München.

24201]. Victoria zu Berlin, Allg. Bers.⸗Aet. Gef. Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (5), die Prämienrückgewährscheine (R), die Ou Policen (OuÜuP) und die Rentenpolicen (Rt. P) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der oben bezeich⸗ neten Gesellschaft melden.

Nr. vom: ausgestellt auf: H 216348 11. 5.1922 Jac. Spandau 120748 23. 2.1894 Paul Heimann 75470 16. 7.1917 Jos. Welsch 4545646 8. 5.1917 Carl Bürsing 330484 9.11.1907 Kuno Moorhoff 273225 6.10.1913 Oskar Zahn 441058 23. 9.1911 Else Stabenow 44035 1880—–1917 Melch. Eskofier 696630 20. 5.1921 Theod. Günther 20.12.1912 Erna Mieschke 20.12.1913 Bruno Mieschke 20.12.1912 Gregor Mieschke 30.11. 1903 Herm. Nähler 12. 3. 1918 Alb. Nosetter 29.10.1907 Ludw. Scharder 13.11.1912 Ludw. Scharder 3 24. 1.1932 Joh. Krause 1886—1921 Käthe Stephan 11.12.1912 Franz Wittkau I7. 9.1918 Elise Collin 25. 2. 1919 Elise Collin 6. JT. 1905 Gabr. Bergmann 13. 6.1919 Emma Urbainsky 24.11.1922 Emma Urbainstky 236391 31. 7.1902 Gust. Haeger⸗ mann UP444737 26.1. 1923 Gerh. Kröll 138480 29. 8.1914 Carl Schlesier 477759 21. 8.1912 Aug. Nödling 164375 165.10. 1897 Emil Schröder 315161 8. 2.1907 Emil Schröder 633700 17. 9.1919 Emil Schröder 668261 9. 3.1920 Emil Schröder Rt. B SI690956 19.4.1922 Anna Kaltwasser Rt. P 268946 28. J. 1904 Bernh. Wagen⸗

mann

P 706606 4. 8.1920 Paul Kolansti P 862291 8.11. 1922 Paul. Kolar ti P 542711 16. 4.1914 Ed. Hassel P 196390 6.11. 1899 Heinr. Knöpfel P 327388 16. 9.1907 Friedr. Trenitler H 150688 31. 3.1933 Sali Schwab Berlin, den 4. Juli 1933.

Dr. Herzfelder. Riede.

e ds rs

de s ee ds es , w rs e rs , de, e, ö, e,

24200 Victoria zu Berlin

Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗

Gesellschaft. ; Policen⸗Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 2WW4 a prakt. Arzt Dr. med. Friedrich Haring, Ballenstedt, Nr. S779 Hopfen⸗ 3 er Heinrich Bing, Nürnberg,

r. 167580 Kaufmann Paul Schreiber, Scheihenberg, Nr. 17191 Agent Hein—⸗ rich Goeßmann, Münster, Nr. 19162 Kaufmann Rudolf Lepper, Quedlin⸗ burg, Nr. 21 495 b Gastwirt Ernst Wil⸗ helm Wagner, Zittau, Nr. 25 072 a Zi⸗ arrenfabrikant Wilhelm Bringer,

reptow a. R. Nr. 28 456 und 28 455 a Kaufmann arl Haberer, h Nr. 33 5146 Uhrmacher Friedri Hunger, Fürth, Nr. 36 490 Wirtschaft inspektor Adolf Kriele, Logau, r. 37 398 a Kaufmann Arkadeusz Fran⸗ kowski. Berlin, Nr. 40289 Kaufmann Albert Denk, Jmmenstadt, Rr. 41 138 Bäcker meister Philipp Fritz, Sonnen⸗ berg, Nr. 42 005 Malermeister Robert Gessulat, Königsberg, Nr. 44 212 Kauf⸗ mann Gustav Gundelwein, Pirmasens, Nr. 45 116 und 45 16a Gasfabrikverwal⸗ ter Gottlob Baisch, Sigmaringen, Nr. 46708 Buchhalter Ernst Gustav 2 lich, Weigsdorf i. S., Nr. 45 737 Kauf⸗ mann Isidor Landau, Magdeburg, Nr. 18 5409 Tabaksfabrikant Claus Ben⸗ dix, Stade, Nr. 52 793 Kaufmann . Dachauer, Altdorf, Nr. 54 741 un Landwirt Carsten Wulff, Altenwerder, Nr. 55 364 Wursthändler Eugen Müller, Altona, Nr. 56 662 Kaufmann Arnold Schelp, Bünde, Nr. 58 033 Maschineningenieur Georg Hartmann, München, Nr. 52 008 Holz⸗ händler . Thielsch, Hirschberg, Nr. S3 8iß. Prokurist Moritz Steinwasser, Mülheim Ruhr, Nr. 103 574 Gasthofs⸗ besitzer Karl Hermann Seidel. Neu⸗ dörfel, Nr. 178088 Wurstfabrikant Albert Rosemann, Friedrichsberg b. Berlin, Nr. 185 738 Fleischermeister Julius Kuppermann, Halberstadt, Nr.

189 087 a, 360 316 und 370 534 Kauf⸗

mann Heinrich Nabholz, München, Nr, 65ßß Uhrmacher Hermann Theuser, Grünberg i. Schles., Nr. 207 953 Kauf⸗ mann Stto Dörtelmann, Frankfurt a. M., Nr. 250 557 Kaufmann Fried— rich Wißhak,. Biberach, Nr. 269 790 Schneidermeister Franz Schneider, Köln a. Rh., Nr. 263 137 und 263 137 a Hennen Julius Wechselberger,

othnang, Rr. II 469 Frl. Dr. med.

Margarethe Wachsmuth, Leipzig, Nr. 332 757 Kaufmann Bernhard gerne Leipzig, Nr. 335 379, 343 018 unß 362 3573 Großhändler Walter Brink⸗ mann, Pforzheim, Nr. 3377 261 Kauf. mann Kurt Samkowy, Leipzig. Nr. 337468 Waschanstaltsbesitzer Alfred Behrend, Leipzig, Nr. 348 720, 353 377 und 379475 Kaufmann Rudolf Ascher, Berlin⸗Tempelhof, Nr. 343 774 Fabri⸗ kant Ernst Röder, Hoppegarten, Nr. 354 252 und 363 486 Kaufmann Oscar Schmidt, Geestemünde, Nr. 357 733 und 375 171 Kaufmann Rudolf Fried, Leip⸗ ig, Nr. 358 648 Kaufmann Hermann

eyer. Bremerhaven, Nr. 368 005 Kaufmann Georg Wagner, Berlin, und die beiden Zusatzversicherungs⸗ scheine vom 31. 7. 1920 und 1. 9. 1921 zu den L. E. U. -Versicherungen Nr. 473 822 und 505 154 Kaufmann Arthur Riehl, ven sind abhanden ge⸗ kommen. alls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. .

erlin, den 27. Juni 1933. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommandlitgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffernt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

19100 Kundmachung, etreffend die Einlöfung der Schuld- verschreibungen und Coupons des Prio⸗ ritäts⸗Anlehens der k. k. a. priv. Brünn⸗Rossitzer⸗Eisenbahn. Die noch im Umlaufe befindlichen . und künftig zu verlosenden Schuldverschreibungen und die noch im Umlauf befindlichen bereits fälligen Coupons, soweit sie am 25. Mai 1929 noch nicht verjährt waren und die künf⸗ tig fällig werdenden Coupons werden nach Wahl des . Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe oder . dies zur Zeit der 6, Einlösung nach den geltenden Devbisenvorschriften ulaͤssig ist in Berlin, Leipzig, Dres⸗ en und Breslau bei den vor Fälligkeit in einer in Sachsen und einer in Preu-⸗ . erscheinenden offiziellen Zeitung be⸗ annt zu machenden Zahlstellen, derzeit bis 1 ß erlin, Breslau, Dresden und Leipzig: bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft . mit jener Summe in Schillingen ein⸗ gelöst, welche dem für den Fälligkeitstag zu ermittelnden Wiener Marktpreis von L*5 Kilogramm Feinsilber für eine a,,, und von isen Kilo⸗ gramm Feinsilber für einen Coupon entspricht, und zwar die bereits ver⸗ losten Schuldverschreibungen und die be⸗ reits fälligen Coupons vom 14. Juni 1933 ab, die künftig zu verlosenden , . en und die künftig fällig werdenden Coupons vom Tage der . ab. Es werden auch die am 25. Mai 1929 noch nicht verjährten bis zum 14. Juni 1933 abgereiften Cou⸗ n. der bisher verlosten Schuldver⸗ chreibungen eingelöst. Sollte in Ansehung der bexeits fälli⸗ . Einlösungsbeträge für Schuldver⸗

in

reibungen und Coupons der Wiener

karktpreis des Feinsilbers am Fällig⸗ keitstage niedriger gewesen sein als am 14. Juni 1933, dann ist der Wiener Marktpreis des Feinsilbers am 14. Juni 1933 zugrunde zu legen.

Die Verjährung der bereits fälligen Coupons a, gie am 25. Mai 1929 noch nicht verjährt waren, tritt nach Ablauf von drei Jahren, . i. am 14. Juni 1936 ein, Die Verjährung der bereits verlosten Schuldverschreibungen ist durch die Zeitdauer vom 25. Mai 1929 bis einschließlich 14. Juni 1933 unterbrochen.

Die noch nicht verlosten Schuldver⸗ ö werden von heute ab über

unsch der Besitzer unter Zugrunde— legung des für den Rücklösungstag zu ermittelnden Wiener Marktpreises für Feinsilber eingelöst.

Wien, im Juni 1933.

Priv. österreichisch⸗ ungarische

Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nicht- . Teil nzeigenteil und für den rlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; ür den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für , achrichten. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Lern; r Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

iwei Zentralhandels registerbeilagem.

vorne. Mail zn i wer Gefelsschaftz,

Verlust

um Deutschen Reichsanseiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 153.

7. Attien gesellschasten.

n,, . . ae, Generalversammlungsbeschluß

trag in den 5 10 Abs. 1 und 5 15 pi n lu ee nl und Vergütung des Rufsichts rats), 8 2 ö. sewinn) nach 3 des notariellen Protokolls ge⸗ ändert worden.

Herr Kaufmann Carl. J. Busch, Berlin, ist inzwischen aus dem Auf⸗ schtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ chieden. . uxhavener Fischmehl⸗ und Dam pf⸗ ,,, A.⸗G., Cuxhaven.

242970

ke euschaft für Gasindustrie in Augsburg. ö

Bei der heute stattgehabten Aus⸗ losung von RM 19050, unserer auf⸗ gewerleten Teisschuldverschreibungen von ijyl0 und 1913 wurden nachstehende

ummern gezogen: K ö. . 19190: Lit. A A Reichs⸗ mark 309, Nr. 88 216 220 250.

Lit. B à RM 150, Ny. 6 31 192 166 Al 213 238 274 374 3990 183 485 50l 532 561 584 750 835 10091 1156 12299 1261 1335 1351 1451 1472 1556 ol 1714 1727 1751 1812 1938 19831 1983 1935. ;

Lit. G à RM 75, Nr. 37 43 411 493 430 446 567 633 670 697 701 702 824 831 839 895.

Anleihe 1913: Lit. A A Reichs⸗ mark 300, Nr. 69.

Lit. B à RM 1590, Nr. 11 326 861 362 399 419 464 530 533 555 701.

Lit. C à RM 75, Nr. 9 133 176.

Die verlosten Stücke werden ab 1. Ol⸗ tober 1933 zum Nennwert mit einem Zuschlag von 435 und Vergütung der Stückzinsen für das 3. Vierteljahr 1233 gegen Ablieferung der Titel und der unverfallenen Coupons Nr. 19 bzw 10 u. ff. bei der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Augsburg, der Dresdner Bank Filiale Augsburg und der Kasse der Gesellschaft eingelöst und treten mit dem 1. Oktober 1933 außer Verzinsung.

Restanten aus früheren Verlosungen (ab 1. 1. 1932 außer Verzinsung):

Anleihe 1919: Lit. B Nr. 198 350 bo4 5M i049 1409 1803

Lit. C Nr. 179 339 362 901.

lie che i di 3: Lit. 6 Rt. s

Si gn,

Augsburg, den 30. Juni 1933.

Gesellschaft für Gasinduftrie.

F. Schlegel. Gg. Meth. 1 1 23696].

Bilanz zum 30. Juni 1932.

Aktiv a. RM Anlageyermögen: Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 665 636 Abschreibung .... 11 212 54 424

84 387

Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Warenbestand .... Forderungen.... Flüssige Mittel: Kasse 2 Bank 2 2 2 Postschecc = Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust

199 449 738 1565

1441 89 882 2527 3900

178 996

1358 164

16000 000 7 983 20 841 329 141

9

Passiva.

Grundkapital 2 2 Rückstellungen:

a) auf Beteiligungen,. b) auf Forderungen .. Verbindlichkeiten .... Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 197

1 366 164 35 Gewinn⸗ und Bertustrechnung.

Soll. RM 9 Gehälter und Löhne .. 277 98712 Soziale Abgaben... 10 390 94 Abschreibungen: . a) Anlagen.. 11 212 Pb) andere Abschreibungen 46 294 Uebrige Aufwendungen. 394 237 740 123

58 87 93

Haben. Verkaufsertrag .... Ertrag aus Veteiligungen Zinsen · Sonstige Erträge ....

433 86; 4100 I6 425 46 8515 178 go6 0s

Ji 123 141

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgen- den Herren: Direktor Wilhelm Brocke, Berlin⸗Lankwitz; Dr. Werner Brümmer,

12

9 9

Eindhoven (Holland); Direktor Christian Peter Jensen, Berlin⸗Charlottenburg; Di⸗ rektor Ottone M. E. Loiwart, Eindhoven (Holland); Direktor Dr. Karl Mey, Berlin⸗ Charlottenburg; Ingenieur Franz P. S. Otten, Eindhoven (Holland.

Berlin, im Juni 1933. Dsram⸗Philips Neon Aktiengesellschaft (Op hinag). Der Vorstand. Heß. Sieß.

Erste Anzeigenbeilage

BVerlin, Dienstag, den 4. Juli

2ss6.

Kraftwert Wagingersee Akttiengesellschaft, München.

Bermögensrechnung für 31. Dezember 1932.

ö Besitz. Anlagevermögen: Grundstůücke, unbebaut

Gebäude und Wasserbauten am 1. Januar 1932 3 130 222,8

2 260,66

Zugang.... Maschinen und elektrische 1932 9 9 9 9 9 0 O 9 Zugang.... Geschäftseinrichtung 22 Werkzeuge.... . 2 Fischereirechte... . Umlaufsvermögen: Betriebs vorräte Barbestand 2 6 2 0 2 9 6 Guthaben bei Banken und Postscheckamt Außenstände 9 90 0 0 9 9 6 9 Sicherheiten RM 1000,

o o 9g O G O O 0

Lasten.

Aktienkapital 2 9 8 9 Geseẽtzliche Rücklage ö Sonderrücklage ..... Wertberichtigungsposten: Abschreibung am 1. Januar 1932

Zugang.. 26 Verbindlichkeiten:

Nahestehende Gesellschaften ..

Aus Warenbezug und Leistungen

Sonstige 9 9 . 0 9 0 0 O O G 9 Sicherheiten RM 1000, . Ueberschuß aus 1932... Ueberschuß aus dem Vorjahre .

8 9 0

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 81.

Anlagen am J. Januar 420 337,54

goz oz

RM 2391

3 132 423

421 640

9

RM 9

3 556 458

23 543

244 696 52 445

3 580 002

289 100 S 00 Il? si

207 140

19141761

920 836 44

326

2 886 ol2

26 2771

2797

Dezember 1932.

3 80 002

Aus gaben. Löhne 8 9 9 9 0 9 0 O O O 9 Soziale Abgaben 8 9 9 0 0 0 06 Abschreibungen auf Anlagen.. Steuern: Besitzsteuern .. 990 6 Sonstige Steuern und Abgcbeh ? 0

insen 2 9 8 9 0960 erwaltun Skosten 2 2 Ausgaben er , aus 19332.. Ueber

Einnahmen. Ueberschuß aus dem Vorjahre...

Einnahmen aus Stromverkauf ... 3. 3

Wir bestätigen nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grunh Vorstand er n Au Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und bes Geschäftsbericht den

unterlagen der Gesellschaft sowie der vom

esetzlichen Vorschriften entsprechen. ö München, den 3. Mai 1933.

Denutsche Allgeineine Treuhand Treuhand Bayer. Nechts anwälte A.⸗G. v. Breuning, öffentlich bestellter n , * er.

es Betriebs elnschließüich Inkandhältuͤn

)uß 9 09060 aus dem Vorjahre.

p90 d o C 0

' 9 0 0 9 J 9 '

Dr. Herzfeld, öffentlich bestellter Wirt

Dem Aufsichtsrat gehören auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung Hermann Graßl, Lehrer in Rottenburg 4. 8. (Vorsitzender) ; Paul Göbel, Elektromeister in Lanbshut (stellverkr. Vors. 3 Georg Poxleitner, Lehrer

vom 27. Juni 1933 an:

in Perlesreuth. München, 27. Juni 1933.

Kraftwerk w ** A orstan

ö Q Q Q

er

2s331.

Providentia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1932.

RM 8 935 1641 62 445

7962

8 265 63 55

30

20 13 83

2

139 767 5 229 16 856

2797

228 778 57

21171385 226 00672

ber

*I erte

n

tti Il t. * engesellschaf

228 778

lärungen und

A. Attiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital 2 2 2 2 * Wertpapiere.. 28

Guthaben: 1. Bei Bankhäusern .

B. Passiva.

d 99

Aktienkapital.

2. Bei anderen Versicherungsunternehmungen RNüclständige Zinsen, . , . Außenstände bei Generalagenten und Agenten Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Inventar und Drucksachen. ... Sonstige Aktiva 2 9942

Nerve fonds 3 252 8. 6. 8, 3 37 . A..)

Prämienreserven:

1. Deckungskapital für laufende Renten:

a) Unfallversicherung ..... b) Haftpflichtversicherung .... 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherungg. ... 2. k k 3. Kraftfahrzeug Kasko)⸗Versicherung 4. Maschinenversicherung Schadenreserven für: 1. Unfallversicherung ... 2. Haftpflichtversicherung .... 3. Kraftfahrzeug (Kasko)⸗Versicherung 4. Maschinenversicherung Sonstige Reserven und Rücklagen.

d 2 9

VI. VII.

Guthaben anderer Versicherungsunternehm

un

gen:

1. Aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 2. Aus sonstigem Rechnungsverkehr. .....

Kautionen .. Sonstige Passiva 2 2 Gewinn 92

VIII. IX. X.

9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 2

RM

RM

2940 000 1526 2654

O

. 1287 627

4636 3 466

43 816 561 892 29 641 1 69 842

6 459 075

4000 000 365 000

52 513 269 434 99 073 370 160

199 177 471 498

57 175 224 781

36 947 5 209

79l 181

962 632 55 000

42 156

66 261 209 162

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

für die Zeit 7 4 1 Unfallversicherung.

1933

9g anuar bis 31. Dezember 1932.

. 575 afl und Beleg⸗

300 587

o Tod is

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten h) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. 7. Primtiendlbertrüghre ,, , 3. Schadenreserven . ,

I. Prämien für: a) selbstabgeschlossene Versicherungen. ... b) in Rückdeckung übernommene Versicherungen

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... IV. RCapitalertrùge (3insen .. V. Vergütungen der Rückversicherer. . ,

B. Ausgaben.

L. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: ,,

b) zurückgestellt . .

H. Zahlungen für Versicherungs fälle im Geschäftsjahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen:

2 güne, b) zurückgestell gs...

o 9 9 9 9 d 0 1 8 9 9 1

——

123 68 74 592

S6 173 96 287

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene d

IV. Rückversicherungsprämien. ....

V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Lei⸗ stungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen): 1. Agenturprovisionen 2. Sonstige Verwaltungskosten... 2. Steuern und öffentliche Abgaben

e 2 2 09 2 0 0 8 0 8 9 0 0 89 9 1

72 722

76 346 3247

VI. Prämienreserven: . 1. Deckungskapital für laufende Renten. 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven .

3 466

RM

182 460

121 692 167 249

162 315

3 466

VI. Prämienüberträge ö VIII. Sonstige Ausgaben... .

IL. HHaftpflichtversicherung.

ö2 513 6 240

S84 600

A. Einnahmen. L Ueberträge aus dem Vorjahr: L. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten b) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. 2. Prämienüberträge 3. Schadenreserven ...

RM

4681

283 ols 1 310

I. Prämien für: a) selbstabgeschlossene Versicherungen .... b) in Rückdeckung übernommene Versicherungen

1523 790

778

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... IV. Kapitalerträge (3insen.... ... V, Vergütungen der Rückversicherer..... . VI. Sonstige Einnahmen....

B. Ausgaben.

L. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: 1. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet d 316 842,80 b) zurückgestellt.. .. . . 133 397,54 2. Laufende, im Vorjahr nicht abgehobene Renten: a) abgehohen . 2690.15 b) nicht abgehoben...

450 240

269

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschaͤfts: jahr aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: a) geleistet 9 2 b) zurückgestellt

330 208

337 500

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Here,, IV. Rückversicherungsprämien. ... V. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Lei⸗ stungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen): 1. Agenturprovisionen 2 9 22 2. Sonstige Verwaltungskosten ...... 3. Steuern und öffentliche Abgaben .... Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten. 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven .

Prämienüberträge Gewinn . . 1 5 2 1 3 6 1 2 1 1 1 21 * *

III. Kraftfahrzeug (Kasto)⸗Bersicherung.

RM

629 008

1524 568

10 164 39 9601 524 837 3031

2731 212

*

667 70918

140419 640 415 85

674 983 26

4636 05

269 434 79 2 120

2731 21281

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienüberträge. . 2. Schadenreserven. ... Prämieneinnahmen abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... Kapitalerträge (3insen)).. . .

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J 2 2. zurückgestellt * 2 2 0 1 1 21 1 1 * * 9 2 8 Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: J . 2. zurückgestellt . 2 2 9 0 9 9

Rückversicherungsprämien .....

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2. Sonstige Verwaltungskosten.. ...

3. Steuern und öffentliche Abgaben

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

v renne,

VI. Sonstige Ausgaben....

VII. Gewinn... .

2 3 . 2 1

9

35 851

7381

RM 137 418

20 g18

169 077 49793

RM

173 270,

510 767 1659 10913

696 610

218 8716 206 605

113 206:

99 073 5 818 24 736

696 610

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)