1933 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Jult 19338. 8. 4.

Vorstandsmitglied Ludwig Hohenegg gelöscht.

11. Bugra, Metallätze rei, Aktien⸗ , Siß Muͤnchen: Vor⸗ tandsmitglied Ernst Dinkelspiel gelöscht. 12. Bayerische Telesonfabrik, Ak⸗ tiengesellschast. Sitz München: Vor⸗ en Franz Lebrecht gelöscht; neu be⸗ stellter Vorstand: Karl Kleine. Diplom- ingenieur in München.

13. Andreas Schneider. Sitz Mün⸗ chen; Seit 1. Mai 1933 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Andreas Schneider sen. Baungeschäftsinhaber, und Andreas Schneider jun.,, Bau⸗ fürhrer, beide in München.

14. v. Schirach C Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber; Fritz Schüne⸗ mann, Kaufmann in München.

15. F. Schürr. Sitz München: Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erg d n en.

16. Emil Katzenberger Nachf. Sitz München; Die Gesellschaft ist auf⸗= gelöst. Liquidatoren: Benno Rofen⸗ felder und Hermann Rosenthaler Kauf— leute in München. III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Sie dever fahren, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammkung von 20. Januar 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Fe⸗ bruar 1933 beschlossen. Liquidator: Josef Hörburger, Oberregierungsrat in München. Firma erloschen.

2. Eiswerk Insel⸗Mühle, Gesell⸗ schaft mit befchränkter Saftung, Untermenzing in Liquidation. Sitz

Untermenzing. 3. Alfred Daigger. Sitz München. Friedrich Fallier. Sitz

. München. ;

5. Köster Krone. Zweignieder⸗ lassung München.

6. Domenico Pedrotti Import Export landmirtschaftlicher Pro⸗ dukte, Filiale München: Zweig⸗ niederlassung München aufgehoben. Pro⸗ kura des Ilario Pedrotti gelöscht. Firma erloschen.

München, den 28. Juni 1933.

Amtsgericht.

niederlassung in Oldenburg: Dr. rer. pol. Karl Richter, Reichsbankrat, Ber⸗ lin. und Alfred Stegner, Reichsbahn⸗ direktor, Berlin, sind zu BVorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

3. am 25. d. Mts. in Abt. A unter Nr. 1397 zur Firma Eggeline Duis, d, ö 2 5 iale J, urg: Die Firma lautet jetzt: Otto f

zl Ei no n en dsburg. 24067 . ö Feel, nen Ken e ghelae sier A zölffchll

) Eder Sanfignn der Firma Heinr. Köster in Rendsburg eingetragen; l

Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Heinrich Carl August Köster ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rendsburg, den 27. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

t eęndsburg. 24066 In das Handelsregister A 307 ist . bei der Firma Carl 3 in Rendsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 26. Juni 1933. Das Amtsgericht.

a) Die Geschäftsführerin Frau Augu Wilhelmine Freudenthal 5 He h Altong, ist gf g n b) Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt. Kaufmann einrich Christian Freudenthal jun. ltong. Moltkestr. 33 Die Prokura de einrich Christian Freudenthal jun., ltona, ist erloschen. Schwarzenbek, den 28. Juni 1933. ; Das Amtsgericht.

2 E. V

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1933

es statt zum Deutschen

6. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

NRerlin. 24230 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei lte 164 ͤ erwaltungsgesellschaft der Reichs mann Sotolowmsky mit dem Sitz in gewerkschaft Deut scher Kom mmnnnn Schweidnitz und als ihr Inhaber der beamten, e. G. m. b. S.. Au fgelöst Restaurgtenr Hermann Sotolowsty durch Beschlus der, Gengralverschhn hierselbst eingetragen worden. lung vom 15. Mai 1953 za Schweidnitz den 27. Funi 1933. Ur. 21665 Vaterlandische Spar unꝰ Amtsgericht. Wirtschaftsgemeinschaft, . G. m. b. S.: Gegenstand des Unternehmenz

Steinach, Thür. 24076 ist

jetzt: Die Förderung des Sparsinnz In unser Handelsregister A Nr. 166 * i

t nossen und die Gewäh ist heute bei der Firma Christian Her⸗ bart, Kommanditgesellschaft in Stei⸗ nach, Th. W., eingetragen worden: Aus der Gesellschaft scheiden als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aus: 2) Christlan. Herbart. b) . er J bart, beide in- Steinach, T. W. ei ö sind vorhanden.

Steingch, T. W, 28. Juni 1933. 83

Thüringisches Amtsgericht. J und Ver

Stendal. 24077

In das Handelsregister Abteilung B Vr. 49 ist am 28. Juni 1933 bei ber ihn Altmärkische Kohlenhandelsge⸗ ellschaft Temme u. Co. mit beschränk⸗ ter Hang Stendal, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Juni 1933 die Vitwe Frieda Temme geb. n in Stendal zur alleinigen Geschäftsführe⸗ r hefe . Walter ; öchy in Stendal derart Prokura er⸗ Schmölln, Thür. 24070) teilt ist, daß er Termin- ö Wechsel⸗

In unser Handelsregister A ist heute 6 äfte für die Firma nicht eingehen unter Nr. 321 die Firma Paul Krömer darf. Der bisherige Geschäftsflhrer . nn. . 3. 6 . . Otto Temme ist verftorben. ĩ er ebenda i . ö Amtsgericht Stendal.

chmölln, den 29. Juni 1933. Thür. Amsgericht.

z3zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 5. Juli

Nr. 154.

4. Genossenschasts⸗ register.

Ie imitx. . 2 unserem Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Firma Bau⸗ verein Wagenwerkstatt Gleiwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft., mit beschränk⸗ er Haftpflicht mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Das bisherige Statut vom 14. Dezember 1920 nebst Nach⸗ mrägen ist durch das neue Statut vom 12. April 1933 ersetzt. Gegenstand des sinternehmens ist der Bau und die Be⸗ zreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, Er ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Dberschlesien beschränkt und darf nur die in 865 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Gleiwitz, 30. Juni 1933.

Otto Duis in Oldenburg. Die Pro⸗ kura desselben ist erloschen.

4. am 23. d. Mts. in Abt. A unter! Nr. 1442 die offene Sandelsgesellschaft in Firma Ballin C Hartwig, Groß⸗ ,. chem., pharm. und kosmetischer orzeugnisse, Oldenburg. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinz Emil Richard Ballin, und Heing, Emil Ferdinand Hartwig, beide in Adenburg. Die Ge⸗ R 9ttenhburg, Vechkanr. 24069) sellschaft hat am 2. Mai 1933 begonnen. Handelsregistereintrag vom 30. 5. 1933 Zur 6 der Gesellschaft sind bei Fa. Fouquet & Frauz Akt. Gef. in K— ter nur gemeinschaftlich . 8 Generalversammlung

. vom 26. 6. 1933 hat die Herabsetzun—

5. am 29. d. Mts. in Abt. B unter des Grundkapitals um 700 0090 . ö. Ur. 23838 zur Firma Oldenburgische öhb 000 RM und die Aenderun def Straßenbau-Hesellschaft mit beschränk⸗ 3 Abs. j des Ges- Vertrags beschlbsse ter Haftung in Oldenburg; Die Firma Die Herabsetzung ist erfolgt,. Das ist geändert in. Yldenburgische Straßen. Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in nd dieftgugesellschaft, nit heschräntter 2Zzhö Stück Stamm- und zugl. Inhaber, Faftung. Gegenständ des Unternehmens 4ttien im Nennbetrag von se zyh' üch? ist auch die Ausführung von . Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

62 . . , 6 ie Beteiligung an gleichliegenden Un⸗ ö ! ternehmungen auch Eid Art. Schm-llh, Thür, . 240609 Oldenburg, den 29. Juni 1933. Im hiesigen. Handelsregister A ist Amtegericht Abt vn heute unter Nr. 6 eingetragen wor⸗ 9 ch j 1 j 5 w den, 2 unter der Fivma Köhler & Co., Schmölln, Thür., bestehende Ge⸗ schäft auf den Buchbinder Albert Mil— ker in Schmölln übergegangen 6 und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Schmölln, den 29. Juni 1933. Thüring. Amtsgericht.

Schweęidnitæ. L240] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I9g5 die Firma Her⸗

5 für Bonbonwachspapiere, Fabriknunt⸗ mern 126 199 131 1 . 137/340. 138, 357, 339, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1933, 19 Uhr 40 Min. Nr. 2460. Rheinische Gummi⸗Besell⸗ schaft W. Klotz & Co., hier, Klosett⸗ zuggriff, offen überreicht, Fabriknum⸗ mer 21tz, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1933, 11 Uhr 50 Min.

Nr. 2461. J. Sommer K Co., hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von Polstersesseln, Fabriknummern 5175, 5176, 5177, 5178. plastische Erzeugnisse, Schntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1933, 19 Uhr 55 Min.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hic. 24241 Eingetragen in das Genossenschafts—⸗ register am 26. Juni 1933 bei Nr. 2. Kieler Bau⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kiel: Das Statnt ist durch Beschluß der Generel⸗ versammlung vom 20. Mai 1933 im Gegenstand des Unternehmens geändert. Amtsgericht Kiel.

für Besteckeinzelteile. Geschäftsnum⸗ mer 559, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1933, nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Aue, den 30. Juni 1933.

beschräukter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Die Firma lautet nun: Bau⸗ genossenschaft „Dentsches Heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. München, 28. Juni 1933. 5. Had Socden-AIIenddorf. 24258)

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 21. Firma Bertram Schrot in Bad Sooden⸗Allendorf, 2 Modell für Polstermöbel, Fabriknummern 530, 531, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1935, 15 ih 50 Minuten. Bad Sooden⸗Allendorf, 30. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Querfurt. 241250 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Ländlichen Spar- und Tar⸗ lehnskasse Bottendorf e. G. m. b. H. in Bottendorf vermerkt: Der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Verbrauchs—⸗ artikel und Erzeugnisse ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Querfurt, den 26. Juni 1933. Amtsgericht.

It mis ch eil. 24251! Am 39. Juni 1933 ist im hiesigen Genossenschaftsregister bei der , schaft Volkswohl eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid Nr. 42 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 2. 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Remscheid.

Königsberg, Er. 24242 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 28. Juni 1933. Nr. Hi: ischhaudelsgesellschaft Sst⸗ preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kö⸗ nigsberg i. Pr. Statut vom 22. Mai 1933, abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1933 hinsichtlich 5 11 (Vertretung und Zeichnung des Vorstands). Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Fischen aller Art, desgleichen Bearbei⸗ tung von Fischen, wie Räuchern, Kon⸗ servieren, Marinieren, Herstellung von Mayonnaise und dergleichen und Betei⸗ ligung an Unternehmungen gleicher Art, insbesondere Unternehmungen, die Fischtran, Fischmehl und ähnliche

Erzeugnisse herstellen oder handeln. Am 1. Juli 1933 bei Nr. 369. Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Milchhändler zu Königsberg i. Pr., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1933 ist das Statut bezüglich 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Der gemeinschaftliche Einkauf von Milch, Molklereiprodukten, Lebensmit⸗ teln und sonstigen Bedarfsartikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes können auch Molkereibetriebe, sei . an. . 90410471 O Pachtung, erworben werden. Der HIamnhurtg. L24237] ,, solchen Unternehmens Eintragungen lxuunterliegt der Genehmigung der Mit⸗

in das k gliederversammlung. . .

. S239. aBSUni. 5 . Gartenstadt Hamburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ser Haftpflicht: In der Generalver⸗ n, ,, 24. Juni 1933 ist die Aenderung bzw. Neufassung des Statuts keschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ irenung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts—⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Groß Hamburg beichränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗

NHremen. 24259 In das Musterregister ist eingetragen:

Am 22. April 1933. r Unter Nr. 13900. Bremer Silber⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in. Se⸗ baldsbrück bei Bremen, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein bildlich veranschaulichtes Bejteckmuster, Nr. 7500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6z. April 1933, 8 Uhr 10 Minuten.

Am 17. Mai 1933. Unter Nr. 1391. Die Firma Lloyd⸗ Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 7 Skizzen von nen herausgebrachten Schuhmodellen, Nummern 23 bis 31, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, mittags 12 Uhr.

Am 1. Juli 1933. Unter Nr. 1392. Die Firma. Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft in Sebaldsbrück b. Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend bildlich ver⸗ anschaulichte Besteckmuster. Nrn. 7690, 7760, 7800, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 1933, i Uhr 30 Minuten vormittags. K Unter Nr. 1393. Die Firma. Maxtin Brinkmann Aktiengesellschaft in Bre⸗ men, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend Muster einer Cellophanum⸗ hüllung für Zigarren, Zigarillos und dergleichen mit feinen Durchlochungen in Form einer Binde mit Beschreibung, Fabriknummer 1578. Muster für plasti⸗ sche Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 22. Juni 1933, vor⸗

¶.“w m in el, Se nhwähisch. 24263 Musterregistereintragung vom 21. Juni 1933: Nr. 1046. Urheber: Friedrich Rückert, Gießermeister, und Carl Bär, Zeichner und Modelleur, beide in Gmünd. Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Modell für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fa⸗ briknummer 191, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Juni 1933, nachmittags 17.45 Uhr. Württ. Amtsgericht Gmünd.

¶C Ot Ha. 24264 In das Musterregister ist im Monat Juni 1933 eingetragen worden: Nr. 1345. C. Oesterheld, Aktiengesell⸗ schaft, Gotha, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Muster einer „gestauchten Rundschachtel“, Geschäfts⸗ nummer 350, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Juni 1933, vormittags sz Uhr. Gotha, den 30. Juni 1933.

Thür. Amtsgericht.

KBærken, Rx. Kassel. 24239)

. Bor⸗ ken, eingetrggene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Borken, Bez. Kassel: Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Geflügelzuchterzeug⸗ nisse der Mitglieder und die Hebung der ügelzucht. Satzung vom

Gefl

20. Mai 1953.

Borken, Bez. Kassel, 26. Juni 1933. . Amtsgericht.

24064 ister A ist

Potsdam.

In unserem Handelsre

heute unter Nr. 1338 die Firma Resi⸗

denz⸗Drogerie⸗Parfümerie Walther

Regler, Potsdam, und als deren In⸗

haber der Drogist Walther Regler,

Potsdam, eingetragen.

Potsdam, den 23. Juni 1933. Amtsgericht, Abteilung 8.

Halle, Saule. 24236 In das Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 45 bei der Agronomen⸗

. eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Halle a. S.,

eingetragen worden: Nach dem Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

14. Juni 1933 ist der Gegenstand des

Unternehmens die Erhaltung und

Unterhaltung eines Vereinshauses für

die idealen Interessen des Corps Agro⸗

nontia zu Halle, Saale, um dessen Mit⸗ glieder durch sorgfältige Erziehung zur

Ehrenhaftigkeit, Kameradschaft, und,

Vaterlandsliebe auf bewußt nationaler

und grischer Grundlage zu charakter⸗

jesten deuschen Männern heranzubilden. Halle a. S, den 26. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.

am

Riesa. L24252 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1933 auf Blatt 35 die Wasserleitungsgenossenschaft Heyda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heyda, eingetragen worden. Die Satzung ist am 18. Mai 1933 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern durch Anlage und Betrieb einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr jzur Beschaffung eines guten Trink— wassers für den Haushalt, und den Wirtschaftsbedarf der Mitglieder. Amtsgericht Riesa, den 30. Juni 1933.

2253)

H egensburg. 24065 In das Handelsregister wurde heute eingetragen; ö J. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ober⸗ pfälzische Braunkohlenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ponholz“ mit dem Sitz in Ibenthann. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. Mai 1933 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaft⸗ liche Ausnützung und Verwertung der im Gebiete der Gemeinden Ibenthann, Meßnerskreith und Ponholz liegenden Braunkohlenfelder gemäß einem mit den Qberpfalzwerken, Aktiengesellschaft für Elektrizitätsversorgung in Regens—⸗ burg, abzuschließenden Pachtvertrage. ,,, Feri e , eichsmark. ind mehrere äfts⸗ z . er zee e. 6 ö . dcin ne gm Söommkabitat deträgt d oo aft durch zwei Geschäftsführer oder eschäftsfü iv.. ,,,, , Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ genieurkahfmann?“ grthur Jähler . ö gie nh fe . Schmölln wohnhaft; jeder Gge— orhandensein mehrerer ã rer schafts fi j 0 .

außerdem auch einem oder sie kann hafte führer ist . zur BVer—

jedem von ihnen die Alleinvertretung treuung der gel Fat befugt

Eremen. . 24231 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 1. Juli 1933.

Deutsche Siedlungsgenossenschaft eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Das Statut ist am 18. Juni 1933 errichtet. Der, Gegenstand des Unternehmenz ist die e ,, . und städtischer Wohn⸗ und irtschaftssiedlungen. Die Genossenschaft will ein gemeinnütziges Unternehmen sein und die Anerkennun als solches erlangen. h Zweck i den Genossen baldmöglichst zu einer Siedlung zu verhelfen und die Sied- lungsmöglichkeit zu fördern.

Amtsgericht Bremen.

Essen- Steele. 24232 Orne fn ftr gilt Nr. 38, au und Wirtschafts= genossenschaft „Ruhrgebiet“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Essen⸗Steele: Dur , ui der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Jun

Striegau. 24078 Im Handels register A Nr. 1465 ist heute bei der Firma „August Schnei⸗ der“, Bockau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 29. Juni 1933.

Suhl. 24079) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 39h verzesch⸗ neten Firma Alfred Schlegelmilch, Suhl, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 29. Juni 1933.

Snlingem. In das hiesige ist zu der unter

Mänster, Westf. 24057 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: A Nr. 1713 am 28. Juni 1933 die Firma „Grete Alt⸗ mann, Damen⸗Moden zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber Frau Grete Altmann geb. Goldschmidt zu Münster. A Nr. 273 am 30. Juni 1933 bei der irmg „J. Lapp C Co. Nachf. zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert z i Jansen vorm. J. Lapp & Co. a

Das Amtsgericht Münster 1. W.

Nauen. 24058 In unserem Handelzsregister A Ur. 160 ist heute das Exlbschen der Firma Wilhelm Paasche, Wustermark,

eingetragen. Nauen, den 28. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Schmälln, Thür. 24071 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 die , Max hler ¶Gesellschaft mit chränkter zaftung“ mit dem Sitze in Schmölln

nn worden. ist

er Gesellschaftsvertrag

J. März 1933 festgestellt. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Handel und die Repa⸗ ratur von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten und die Unter—⸗ haltung eines Ersatzteillagers.

Hamburg. 242655 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5619. Firma Paul A. Becker in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster einer Teepackung, Flächenmuster, Fabriknummer 28333. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1933, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5620. Bildhauer und Zeichner Johann Georg Hepke in Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend ein Muster eines Tischdenkmals (Symbol der drei Reiche), (Abbildung), Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Juni 1933, 13 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5621. Firma Drexel & Adler in

am

. Siggem. . In unser Genossenschaftsregister Nr. & ist heute bei der Firma Be⸗ amten⸗Warenversorgung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Siegen i. W., eingetragen w ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 2. Juni 1933 aufgelöst. .

Siegen, den 24. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Leonberg. —⸗ ; 24244

Genossenschaftsregisterneueintragung

. vom 309. Juni 1933: . . ; Yl odo Milchgenossenschaft Rutesheim, ein⸗

andelsregister Abt. A etragene. Genossenschaft mit be⸗

t Nr. 44 eingetragenen j

, Karl Hillmer, Lebens mittel- h

roßhandlung, Sulingen, am 14. Juni

1933 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. .

Sulingen, den 30. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Su lingem. 24081

chränkter Haftpflicht, Sitz in Rutes⸗ eim, O. A. Leonberg.

Statut vom A.. Mai 1933: Der Zweck der Genossenschaft ist, die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Leonberg.

mittags 11 Uhr 9 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Broiterodle. . 2430] M. JR. 27. Fa. Albert Winges, Mer 2.

Singen. 24254 Ja. ; M. ö tallwarenfabrik in Trusen, 4 Stück

Von den Gesellschaftern bringen an Gen ossenschafts re gister

Neustadt, O. S. 24059

In unser Handelsregister A Nr. 381 ist heute die Firma Paul Schmidt, Koffer⸗ u. Lederwaren, in Neustadt, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt in Neustadt, O. S., eingetragen. Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 6. 1933.

Vie derlahnstein. 24060

In unser Handelsregister B Nr. 56 ist bei der Firma Flesch⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft für Gerbstoffabrika⸗ tion und chemische Produkte, Zweig nie derlassung Oberlahnstein, am 2. 6. 1933 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Max⸗ heimer in Frankfurt, Main, ist Gesamt⸗ prokurg derart erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Niederlahnstein.

Nordhausen. 24061 In das Handelsregister A ist am 2B. Juni 1933 unter Nr. 109658 die Firma Walter Bock in Nordhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Bock eingetragen. mtsgericht Nordhausen.

Northeim, Hann. 24062 In unser Handelsregister Abt. B

unter Nr. 1 ist zur 4 . Zuckerfabrik

Northeim, r i 6. mit beschränk⸗

ter Haftung in Northe

1933 eingetragen:

Der o Amtsrat Busch ist gestorben. Neue . sind Rittergutsbesitzer Freiherr von Strah⸗ lenheim in Imbshgusen und Kloster⸗ e, we. zans Georg Kahmann in

iebrechtshausen.

Amtsgericht Northeim. Oldenburg, Oldenburg. e

In unser Handelsregister ist des eingetragen:

1. am 21. d. Mts. in Abt. B unter Nr. 13 zur Firma Oldenburger Möbel⸗ mn und Miethaus Aktiengesell⸗ schaft in Oldenburg; Friedrich Fanffen ist aus dem Vorstand ausgeschieben und an seiner Stelle der Tapezierer⸗ meister Rudolf Röder in Oldenburg zum Vorstandsmitglied bestellt.

2. am 22. R. Mis, in Abt. B unter Ar, 129 zur Firma Deutsche Verkehrs

m am 22. Juni

olgen⸗

fortgeführt.

der Gesellschaft ühertragen. Geschäfts⸗ in. ist Josef Weigl, kaufm. AUnge⸗ stellter und Bürgermeister in Max— hütte. Weiter wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen Karl Graf von der Mühle⸗Eckart, Gutsbesitzer in Leonberg, Dr. Carl August Graf von Drechsel, Gutsbesitzer in Karlstein, und Karl Weiß. Baumesster in Burg lengenfeld, als ihre Sacheinlagen je Grubenholzmaterial zu den Beträgen von 3000, 3000 und 4000 Reichsmark nach den staatlichen Sortierungsvor⸗

sellschaft Langholz oder Grubenstamm⸗ holz in die Gesellschaft ein, wobei für die Bewertung der Lieferungen der Preis zugrunde gelegt wird, der nach den Mitteilungen des Waldbesitze wer⸗ bandes auf Anfrage zum Zeitpunkte der Uebergabe maßgebend ist. Diese Sacheinlagen werden von der Gesell⸗ schaft zu den angegebenen Beträgen bon 3000, 3000 und 00 Reichsmark an⸗ genommen, Die Sacheinlage der Ge⸗ meinde Ibenthann zu zo 6b0 Reichs⸗ mark besteht in von ihr bereits ge⸗ leisteten und von den Gesellschaftern anerkannten Unterhaltungs- und Vor⸗ arbeiten für das neue Unternehmen in der Grube Ponholz. Diese Sacheinlage wird von der Gesellschaft für 30 050 Reichsmark angenommen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

ng en, . 8

. Dig offene Handelsgesellschaft Georg Welck“ in Regensbur ö ö. solge Ausscheidens des i,, Fritz Welck qufgelöst. Die Pelzwaren und w wird nunmehr don dem weiteren Gesellschafter Karl e. ,, 5 n, . nter, der bisherigen Firma „Georg Welck“ mit dem Ei in Regensburg

III. Bei der Firma „M. Krebs“ in i, rg nhaber ist nun Walter Seybold, Kaufmann in Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin und der Ueber 3 losfe Forderungen wurden aus⸗ eschlossen. ;

LY. Bei der Firma „J. J. Reh⸗ bach“ in Regensburg: Die Prokura des Ernst Rempel ist erloschen.

Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗

Schönlanlee.

Sch warzenbels.

Max Jähler einen Fuhrpark im

im Werte von 50 RM,

r. b298 des Flurbuchs für und den in dem Werkstattgebäu findlichen Maschinenpark und . im, Gesamtwerte von 5960 rnst Jähler Warenvorräte im

eichsmark.

Gesellschaft erfolgen durch das

Amtg⸗ und Nachrichtenblatt.

Schmölln, den 29. Juni 1933. Thür. Amtsgericht.

Schneeberg. Im hiesigen e sr ee ter ist

eingetragen worden:

1. Auf Vlatt 266, die Firma

. in Niederschlema betr.

treten, die Gesellschaft ist am 1. 3. errichtet wo 3

Plennert, Neuheiten⸗Vertrieb in

etallwarenfabrik Adam Plenner Kaufmann Adam Plennert in

haber ist geworden der rmann dorf, an den der Verwalter im

n veräußert hat. Der neue

des Beschaftt keiten des bisherigen mtsgericht Schneeberg. 29. 6. 1

S.⸗R, A 158. Karl Tramnitz, lanke: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 30. 6. 1

B

Regensburg, den 309. Juni i9gz. Amtsgericht Regsstergericht.

Werle

S. R.

,,,, in die Gesellschaft ein: 26 8330 RM und eine Kontoreinrich⸗ un

. ein Werkstattgebäude mit Hof

von 556,95. RM. Rudolf Jähler das ö . 2380 des Grund⸗ schriften, und gar nach Wahl der Ge⸗ R K.

ire . Bekanntmachungen der

24072

rma lautet künftig Ernst Hoffmann, ommanditgesellschaft, in das Handels⸗ geschäft sind drei Kommanditisten ein⸗

, ker gg rr, e rer ra des Bürgermeisters a. D. Ri Sachse in Niederschlema ist erloschen. 2. Auf Blatt 495, die Firma Adam

tädtel, betr. Die Firma lautet künftig

städtel ist als Inhaber ausgeschieden. ( aufmann Köhler in Berlin⸗Wilmers⸗

kurse über den Nachlaß des bisherigen nhabers das Handelsgeschäft nebst *

ber haftet nicht für die im Betrlebe begründeten Verbindlich⸗ Inhabers, es 66 auch nicht die in dem Betriebe eee, Forderungen auf ihn über.

24073 Schön⸗

19. Deutsche Pentosin⸗ G. m. b. H., 12

Werte Artur

ölln be⸗ Werk⸗ RM., Werte

Thür.

heute

Ernst : Die

Juli

Neu⸗

t, der U⸗

Kon⸗

53.

9383.

933.

kor d] elch

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Ny. 52 eingetragenen Firma Hermann Wilkens in Block⸗ winkel am 14. Juni 1933 folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Sulingen, den 30. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Uslar. : 24082 In das Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist bei der Firma L. Iörn, offene Handelsgesellschaft in Uslar, am 233. Juni 1935 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Uslar.

4. Genossenschafts⸗ Arolsen register.

Genossenschaftsregister Nr. 6. verein zu Arolsen, e. G. m. b. Arolsen: Die Genossenschaft ist

* luß der Generalvevsammlu i

24228 redit⸗ *. in ; 3. om fun 1933 zum 30. Juni 1 auf⸗ gelöst. Arolsen, den 28. Juni 1933. Amtsgericht.

gr lin. 24229 In das Genossenschaftsregister ist ,, worden: Am 16. Jun 1935 bei Nr. 902 Landbau Gemein⸗ . Landerwerbs⸗ und Bau⸗ genossenschaft, gegründet 19189, e, G. m. b, S.: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1933. Am 21. Funt 1935 bei Nr. 122. Gemeinnützige Sied⸗

i nungen im

1933 ist das Statut u. a. geändert im §z 3 (Haftsumme und Geschäftsanteil setzt je 150. = RM.

Essen⸗Steele, den 23. Juni 1933. Amtsgericht. Hadamar. 24234 Spar⸗ und Darlehnskasse, ecdmuH. zu Hangenmeilingen, Eintrag von heute in dem k Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 24. Mai 1933 gemäß 380 Gen. Ges. nn, Hadamar, den A. Juni 1933. Amtsgericht.

Hagen, Westf. 24235 In unser Genossenschaftsregister ist am 30. 5. 1933 bei Nr. 108, Spar⸗ und Bauverein eingetrageng Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen— Haspe, eingetragen: Das Statut ist am 19. 4. 1933 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehrt 1 der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen sowie die Entgegennahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen von Mit⸗ liedern und deren Angehörigen. Der egenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be— irks der Stadt Hagen beschränkt. 2. Der 6. des Unternehmens ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig. eingerichtete Kleinwoh⸗ Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ , de, en zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in 3 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Hagen.

lungsgenossenscha ft Borsig scher ö er, e. G. m. z. 3 Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Am 24. Juni 1933 bei Nr. 1244 Gemein⸗ nützige Siedlung Lankwitz, e. G. m. b. H.; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens 6 auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Berlin ränkt. Am 23, Juni 1933 bei Nr. 1661 „Treumö“ Treuhandge⸗

amtlicher Teil den Verlag:

für Schriftleitung ir. er und Nicht-

und Verlags

Verantwortlich:

nzeigenteil und für irektor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;

. den übrigen redaktionellen Teil, den

andelsteil und für enn n achrichten; Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei- nir en aft, Berlin, ilhelmstraße 32.

sellschaft des Deutschen Möbelfach⸗

Hierzu eine Beilage

zn verschaffen.

Firma ist erloschen

messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung ihrer Ausführungsbestimmungen Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

treiben. 30. Juni 1933. z „lnitas“, Allgemeine Zweckspar⸗ tasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht: In, der Generalversammlung vom 15. Juni 1933 ist die Aenderung des Statuts be⸗ üglich der Firma beschlossen worden, 9 Firma lautet jetzt: „Unitas“ Iweckspargemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit wbeschränkter Saftpflicht. ö ö Amtsgericht in Hamburg.

und

H ASI. ; 121238 In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1933 eingetragen: Zu Gen. R. 163: Gemeinnützige Hoch⸗ und Tiefban Genossenschaft Herküles e, G. m. b. H, Kassel: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversannm⸗ lung vom 26. Mai 1933 aufgelöst. Die Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. asse. L26260 5 das Genossenschaftsregister ist am 28. Juni 183 eingetragen: Zu Gen.⸗R. 197: Hessische Spar⸗ und Dar- lehnsbank e. G. m. b. H., Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 3. i933 ist der Gegenstand des Un⸗ ternehmens wie folgt geändert: Ge⸗ währüng von zinsfrelen und i l , tigen Darlehen an die Mitglieder des Sparerbundes Kurhessen e, V. zur. Be— hebung der Wirtschaftsngt. Bauspar— geschäfte im Sinne des 5 112 Ab. 1 ves Versicherun zaufsichtsgesetzez (Dar⸗ ehen für Beschaffung oder Verbesse⸗ rung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verf htu n, sind. ausgeschlossen. Beteiligung ähnlichen Unterneh⸗ mungen. 2. . ; ö Gen. ⸗R. 152: Laudwirtschaftliche Genossenschaft Selbsthilfe zur Hebung der Kleinlandwirtschaft e. G. m, b. H., Heiligenrode: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1933 aufgelöst.

an

Li beckhe. . 24215

Am 24. Juni 1933 ist in das. hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Gemeinnütziger Wohnungsbau Li⸗ beck, eingetragene Ge nossen schast mit beschräukter Haftpflicht, Lübeck, folgendes eingetragen worden:: Die Firma ist geändert in: „Ge⸗ nossenschaft für Wohnungsbau Lü⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. . 21216 57 unser Genossenschaftsregister Nr. 168 bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungsge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Irxleben ist heute eingetragen wor—= den, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generglversammlungen vom 8. und 17. Juni 1933 aufgelöst ist. Magdeburg, den 21. Juni 1933. Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Max deburrr. 246247 In unser W Nr. 94 bei der Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft für Kleinwohnungen Fer⸗ merslehen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magde⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Sta⸗ tut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1933 geändert

worden ist. Magdeburg, den 27. Juni 1933. Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Meldin gen. 24248)

Molkerei⸗Genossenschaft Bieunen⸗ büttel e. G. m. u. N. in Bieuen⸗ büttel. Eingetragen am 26. Juni 1938. Der 99 . des Unterneh⸗

mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder und als Nebenbetrieb der gemeinsame Einkauf von Käse so⸗ wie die für die , Behandlung und Beförderxung der Milch erforder⸗= lichen Bedarfsgegenstände für die Mit⸗ glieder. Statut vom 3. Mai und 15. Juni 19893. . . Amtsgericht Medingen, 26. Juni 1933.

Miinchem. 24249

Genossenschaftsregistereintrag B 1V O. 3. 23 bei der Spꝑarsi Genieinnützige Spargenossenschaft Singen a. 3 e, G. m. b. H. in Singen: Nach dem Beschluß der Bernd terue ima vom 19. . bruar 1933 und 18. Juni 1933 ist die Satzung geändert und neu gefaßt, Die Firma ist geändert in: Sparsi Spar⸗ enossenschaft eingetragene e, d, 5nn mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse i. S. von Sz 122 des Ges. über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom §. Juni 1931 RGBl. 1 Seite 315. Haftsumme: 50 RM. 14. Singen a. H, den 22. Juni 1933. Bad. Amtsgericht. II. Westerstede. 24255 In das Genossenschaftsregister zu Nr. S6 ist heute bei der Ammerländi⸗ schen Schweinezuchtgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Bad wischenahn. folgen⸗ des eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Mai 1933 und 14. Juni 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoen. . Amtsgericht Westerstede. 27. 6. 1933.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. Musterregistereintragung vom

A.⸗G.‚

Joh. Moritz Rump J einer

Westf. ;: 1 Abbildung einge⸗

nis, Schutzfrist 3 Jah 2. Juni 1533. 9 Ur. Amtsgericht Altena (Westf.).

Ane, Erzgeb.

worden: ö Am 2g. Juni 1933.

Wellner Söhne, Aktiengesells

24256 28 Juni 1933 unter M.⸗R. Nr. 309 für Firma Altena

rahmten Propagandaschaukarte, offen, Fabriknummer 339, plastisches Erzeug⸗ re, angemeldet am

2s? In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 180. Firma Sächsische Metallwarenfabrik 3

in Aue, 1 Besteckmuster für sämtliche

Taschenbügel, in verschiedenen Größen ausführbar, Nrn. 593. 594, 595. 596, und 7 Stück Verschlüsse für Taschen⸗ bügel, Nrn. 533, 534, 535, 536. 537, 538 und 539, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1933, vorm. 9, 45 Uhr. Amtsgericht Brotterode, 29. Juni 1933.

Crimmitschau. 261] In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 683. Werner Franke, Tischler in Lauterbach Nr. 4, 1 Umschlag, ver⸗ schlossen, I Abbildung von Solzblumen⸗ ständer mit Kreuzfuß und Armen für die Blüumenvasen, Geschäftsnummer 1933, plastisches Erzeugnis. Schutz iist 3 Jahre, e ,. am 10. Juni 1933, 945 Uhr vormittags. ö. ; e en, Crimmitschau. 1. 7. 1933. Düsseldorf. ; . 24262 In das Mansterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: , ,,, Nr. 54. Carl Höppner, Parfümerie⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter daf⸗ tung, hier, ein versiegeltes Paket, ent ltend a) 4 Flaschen verschiedener Aus- er eng und Größe, b) 2 Dosen, deren Oberflache in verschiedenen Farben be⸗ druckt ist, eh 1 Tube für Rasiercreme, deren Sberfläche in verschiedenen Far⸗ ben bedruckt ist, Fabriknummern 1019, 7155. 7469. 717 8 11 Ersatz 2, 282, zu a plastische Erzeugnisse, zu b und e Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1933, 53 Uhr. Rr. 2455. Silberwarenfabrik Jäger K Co., Düsseldorf⸗Kaiserswerth, Ab⸗ bildung eines dreiteiligen Eßbestecks, offen überreicht, Fabriknummer 1100 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 9g. Juni 1933, 8 Uhr Rr. 2456. Dieselbe Firma., Abbil⸗ dung wie vor offen überreicht, Fabrik⸗ nummer 1209, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor. Nr. 2457. Dieselbe Firma. Abbil⸗ dung wie vor, offen überreicht, Fabrik⸗ nummer 14090, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor. Rr. 2458. Dieselbe Firma. Abbil⸗ dung wie vor, offen überreicht, Fabrik⸗ nummer 459, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet wie vor. Nr. 2459. F. J. Bernsau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erkrath, ein

Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend? Muster, und zwar: a) 6 Muster von Etiketten, bj 1 Muster einer Preis⸗ liste, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 357— 361, 363, zu b 362, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1933 12 Ühr. Nr. 5622. Firma Asbest⸗ und Gummi⸗ Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Modell einer beschrifteten Schutzlage für mit einer Klebeschicht versehene Gummifabrikate, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1933, 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 5623. Firma Rappolt C Sohne in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 29 Mnster von Stoffmustern. Flächenmuster, Fabriknummern 3335. zi 3, 3532. 377, 3782, 6g. 3385, ahb. 436i —= 14263. 1265. 1266, 16s bis 4270, 72 - 4274, 42814 - 14286, 4288 bis 4290, 5854, 5855, 585 7, 288. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1933, 9 Uhr 40 Minuten. Hamburg, den 1. Juli 1933.

Amtsgericht in Hamburg Herrnklint. 24266 In das Musterregister ist am 20. Juni 19833 eingetragen worden: Nr. 41. Firma Abraham Dürninger C Co in Herrnhut, 18 Muster, versiegelt, Decke F 500, Farbstellung a, b, e, d. e, Decke T 5M, Farbstellung a, b, e, d, e, De⸗- korationsstoff D 6, Farbstellung a, 8. Dekorationsstoff D 8, Farbstellung b, e, d, f, Dekorationsstoff D 13, Farb- stell ing a, b, e, Dekorationsstoff H 14 Farbstellung a, b, e, Tełolationsstoff 5 15, Farbstellung a, b, e, Tekorations- stoff D 16, Farbstellung a, b, e, Deko⸗ rationsstoff D 17, Farbstellung a, b, e, Dekorationsstoff D 18, Farbstellung *. b, e, d, Dekorationsstoff D 20, Farb- stellung e, d, e, f, i. Dekorationsstoff P 21, Farbstellung a, b, e, d. Dekora- tionsftoff D 26, Farbstellung 2. b, Dekorat on sstoff P 27. Farbstellung . b, e, Dekorationsstoff D B, Ja rb⸗ stellung a, b, e, Dekorationsstoff V 30, Farbstellung a, b, e, d. Dekoratiousstoff B 37, Farbftellung a, b, e,. d. e, , De- korationsstoff D 38, Farbstellung a, b, e. d. e. ;

Amtsgericht Herrnhut.

Baugenossenschaft Perlacher⸗Forst,

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

eingetragene Genossenschaft mit

Grundbestecke, für Sonderbestecke und

offener Umschlag, enthaltend 10 Muster