. . z . —— (
. Zweite Zentralbandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr, 154 von 5. Jull 15833. 8. 2. 5 3 ö . 16 kissesslund zwar füt eg. Les eg ein Paten - frist . Jaht, angemeldet am 9. Juni sSehwichus. * etzts 186tand . k — A. In das hiesige Mustertegister er nn, , Nx. J. Eplingen,, 193, a n, . Uhr 15 Min. 8 6. rn mern in een 21516 . 3e . , , Nr. I Hamborn“, Amtsgericht Treuen. Ueber das Verm der Kloster⸗ kachm. ut 66 . RJ 0 ,
A Vr. Il ist folgendes eingetragen: O6 ‚Tilsit“, Nr. 7711 ö Nr. Porzellanfabrik C. M. sowie für ea 1536 35 em Schaftmokett — — mühle G. m. b. H 63 — ĩ J ö 8 3 J. 6 * ö 2 . * 3 ] 2. — X. 0 5 . . A . Sutschen reuther Aktiengesellschaft in Nr. Rid „Zwickau und. Nr. 6940 MWaltershansem. 124276 3. heute, am ö r 3 erf lhtele des Amtsgerichts Hohenberg g. d. Eger, in einem ver⸗ Potsdam,, lächenerzeugnisse, Schutz.. In das Musterregister ist heute tags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Sgerichts. u 2 Umschlag 7 Zeichnungen, rist, 3 Jahre, angemeldet an 22. Juni unter Nr. 85 eingetragen worben: öffnet, da dle Zahl ungsun fähigkeit und! EIaunen, Vogt! 24528 ö bril - Nr. 319, darstellend: 1 Terrine, 1933. vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Firma Hugo Falk, Gefellschaft mit Ueberschuldung“ der Gesellschaft dar- Tas NTonl n s sah ren ö dee . 1 ö Sauciere, 1 Kaffee lanne, 1 Zucker⸗ Nr. 306. Firma Wilhelm Stache beschräntter Haftung, in Großtabarz, gelan ist. Der, Bankteilhaber Fritz mögen des Kgusmanng Albe tt rf, 9 dose. 1 Teelanne, 1 Milchkanne, 1 Tasse, Kommanditgesellschaft in Mittweida, Etikett für Ta chenlampenanoden⸗ Nandico in Schwiebus wird zum Kon. Mannig in . Nr. 18 rin Dili bh 26 ö dn, ,. . ö 3 J 6 . , ,, ,. e. kursverwalter ernannt, Konkursforbe⸗ Inhahers der i ich n gn e e, = dwed ig! Mund in fin eg. lz6Me8 em Schaftmokett Nr. 7140 Elemente, Fabriknummer 541, Flächen⸗ , rs. rm innig & Wer. jcdweder Ausführung, plastische Er⸗ Neudeck, sowie für eg. 166 683 em a⸗ erzeugnisse, Schutzsfrist fünf Jahre, an⸗ p e ; 1 n n d rer n e e, ,n . 46 gengn iffe Schug frist 5 Jahre, angemel⸗ tent Jacqua rdmokett Nr. 7717 „Stein- gemeldet am 30. Mai 1933, vormittags bigerversammlung und Prüfungstermin Abhaltung bes ußtermi 6 one dehe n ge; ö . 6 rer 2 und. Nr, Ws. Steinheim“, . Ninuten, i ee , an 4. August 1933, vormittag: g Uhr, aufgehoben worden,. Tek 3 ger 3 ö He dee lich aft 2 n n n ö. e ee, n, Ech gfeisn . Jahre, 2 . vor dem mile e, Gericht, Zim. Anitsgericht Plauen, den 28. Inn 1933. 9 * Linem verschnürten und versteJzelten mittags 49 Uhr.“ Junt 1536, vor ö , ihr dis e , , , n, m. Kö 26 Grscheint an zeden, Wochentag abend. Hwezugskpreis Furch bie Pot 4 einer. dreigespaltenen Gin heitg eile i. 5 6 . 69 did, 83. Anrtsgericht Mittweida, zig e hals. 7242771 J Schwiebns, . 0 . . ö. monatlich 2.30 MQαaᷣ einschließlich 0, 18 s Zeitungsgebühr, aber ö. de . Geschäftsftelle Berlin 8m. 46, Bil helmstraße 33. Alle Vruckauftrãge 3, gäl, 1217 m. 1219, 122 m. 124, am 30. Juni 1933. Im Musterxegister Nr. 8 ist bei der Das Amtsgericht. Vermögen deg Mühlenbesitzers e n a. ir n K ioo e n , ,,, a,,. nr er, ᷣ ; monatlich. e n n ; . perrdruck (besonderer Ver⸗ ke
ö, 65568, 3826 m. 3836, 3836 m. 3510 — — Eintragung über die von der Mechani— g — Knopffabrik, ĩ Ermisch aus Hberthaun wird das Ver, w äftsstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. druck (einmal unterstrichen) oder durch r nb eher di. , ; merk am Rande] hervorgehoben werden so
zs, d, sös l. m. Sch. Flächen. Mrankheim, Kum 271i schen G, m. b. S, in rz ,, . & ,.. x 2 * 1 ö 2 . . ahren mangels i di K 2 8 eröeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ In Das en te e r egis . , Ziegenhals am 23. 7. 1939 nieder⸗ s gels einer die Kosten des 3 R war 2 38. A* gister Nr. 175 ; ; Augustusburg, Erzgelks. 24518 Verfahrens decken z . ern kosten 30 Cy, einzelne Beilagen 19 shy. Sie DG J efri inrũ i m wat ain a. 1933, 6 8 Uhr. würde hente für den Klempner und Jh . 8 ,, die Ver Das a nlura ber hm . ve 8 53 K.⸗O. . 2 e, . . . oder n . Einsendung des Betrages . W. Befristete Anzeigen müßen 3 La vor dem Einrückungstermin 11 ä das hiesige Musterregister stallaienr Hans Hainan, cthasheß, längerung der Schuzfrist um 3 Jahre Na 2. 195 = hkendi Juni 193 , ; , ,
ö 8 Mülheim chlaß des am 11. 12. 1932 ge⸗ Schkeuditz. den 19. Juni 1933. ; einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E56 Bergmann bz. 3 W
Bd. 2 o mo Ea M. 3 9 9 ö 2 ö j 4 ; ß . de L ist folgendes eingetragen: Ruhr- Speldorf, Eintrachtstraße gl, ein⸗ e mg hals 10. 6. 1933 siorbenen, in Falkenau wohnhaft ge⸗ Das Amtsgericht. 6 .
5 Anzeigenyreis für den Raum einer r ler ,. 69 . ; meg nimmt a
faürit Bainhof Selb, G. un rn, , e in er, e n. ; ö ar Lesenen Materialwarenhändlers Art ur — ken . H., 1933, ⸗ angemeldet Oskar Rothe wird eingeftellt, da sich Schneidemiünl 24530 8 ; ĩ : Berlin 41821. Nr. 155. Reichs bantgirotonto. Perlin, Donnerstag, den 6. Juli, abendz. WPottschecttonto
in, Bahnhof Selb hat für die unter amn 36 Juni Igz5r5nschnerttan 56 uhr z ; a der Ils eingetragenen Dekormuster 115 20 Minmnken, Schutzfrist m ss 6 Uhr J . 6 hat. daß eine den Kiasten de; Dekanntmachung. i . . ö n der , A nen l r e nr ahh. 1933. I. Konlurse, Vkrhleichssachen, k 6. en g . 4 J e Jahre angemeldet. — . , Gläubigerversammlung und zur Prü- Ulbrich in Sheen e st J ĩ ini i ü i l Bei Nr. 18: Por zellanfabrit C. HBirmasene. 24272 erm berf ir Pri Ulbrich in Schneidemühl ist nach er— einer Tat beigefügt werden. Der Preußische Minister des Innern zchog9 bis zs,00 M, Gerstengrütze 28,00 bis 29.90 „c, Haferflocken M. Sutschen ren sher r ren ge se i n , g n. 24272 V lllelungs sihren zl en, r 6 , ffolgter cn we le hun aufgehnben. Inhalt des amtlichen Teiles. 6 bie zur Siehe dieses . erforderlichen Maß⸗ 6,00 bis 34, o , Hafergrütze, gesottene 5 bis ,, . a. ö Eger hat ö. i. * Musterregister des Amtsge⸗ oöhildenregelung lannwirl⸗ Termin zur Abnahme der Sch uß rech j k Deutsches Reich. nahmen bereits getroffen. ,. , . . . ö . . . 3 das Mr. A8 eingetragene Dekor- richts Pirmasens wurde i 5 5 j ⸗ . . . t . 3 44. 56 muster 190361 die Verlängerung der eingetragen . Nr. 33. . Zetll schasllicher Vefsrlehe 66 ,, 6 . . Ernennungen 2c. . Genossenschaften 33,00 , Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br-fn. 35,59 bis 8e rr um weitere 8 Jahre ange⸗ Kaiser, G. m. b. H. Schu ere, mn, 8 33. ⸗ hr, be⸗ J ö pennt nam , k an n, . Volkswirtschaft und Statiftit. . 2 6 , meldet. Pirmasens, 1 verfie Bri ö nd . ö. Das Konkursverfghren über das Ver⸗ in den Kreis der im . ; ö is 47,60 6, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36, ; ; Rutsgericht Hof, z. Juni 133 6 , 56 . Verlellungeherah ren. Amtsger ö. e n. (Erzgeb), e n . 33. , , H. . . bezeichneten Genossenschaften. Das Ergebnis der , . ö , ö J . ö ,, . Modellen und den dazu gehörigen Bochum. ꝰdgõ l . mer der, Firma Zack Pandel K Co, stmachung über den Londoner Goldpreis. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, betrug na weiße, mittel 22,99 bis 23, Langbohnen, 2700 nhenstein-Ernst tha. 3866. Ihnittmodellteilen für ö er 1 Konkursverfahren. Dortmund. atsi9) nn,, nn wird nach er . betreffend die Ausgabe der Nummer 75 des der Volkszählung im Juni 1933 die Gesamtzahl der e, ,, 28,00 M, Linsen, kleine, tg. . . 6 9 6 3 In das Musterregsster ist eingetragen ö . 649 . 43 , n. dr Stadt- Das Konkursverfahren über das Ver— H 214 9. 4 n n zieichsgesehblatts. Teil J. . len 63 r n, ö . n m, lll 3 39 th 3h * ga f n hl r e, zd 00 bia worden: . zttaer bis S5 plastische Erzengnisse, schänken Betriebs⸗G. m. b. H. in mö 2 ; . aufg ⸗ gesetz . weiblich: —; 95. O6 M, hl, 4. kde: 365 42 Firma J. G. Böttger frist 3 Jahre, H . Bochum, Bongardstr. 9, ist 5 each . ire ö. chaft Kun ere re, XV. Juni 1933. . . Bei der Volkszählung im Jahre 1926 hatte die Gesamtzahl 36.00 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch— nes r e, i nf erf de 1, nuch. s, nr , l üihr, der Kanturs erf. Ken jn tt nach öhm ani denn gähe. Amtsgericht. Abteilung iz. — — — er Preußischen Bebölterung s 4 25g Hetragen. , 1 d Jong st a ff 1 sel Unter Nr. 56. Firma Carl Semler, kursvermwalter ist der Bü visor termi zen. . 2 j . 20.569 Æs, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,0) bis 26,00 M, ö , . . . . 1 . I ee ö e,, ,. n ef . 30. 6. 1933. , a, Amtliches. , druch aus Baumwolle, Fabriknummer ter Briefumschlag, enthaltend 6 Abbil— ener Arrest mit Anzeigepflicht und Foo Vermögen des Kaufnranns Friedrich l und G b is l inen Kiup Earaburnu Auslese 4 Kisten 10191, 16 155. Flachenerzeugnisse dungen von 2 Modellen für Kragen⸗ Anmeldefrist bis zum 2. Juls 1933. Gern. 24520 Vilhelm Stern in Eythra als a ein gen D tsches Reich Handel un ewerbe. seo bis Jo.) H, Sultaninen . 63 . bis 78. 0 Ms Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ani schuhe, Fabriknummern 735 und 736, Erfte Glänbigerverfammlung und Prü;.- . Das Kontursverfahren über den Inhabers der handelsgerichtlich . . 6. n Berlin, den 6. Juli 1933. säco bis h6 O0 M, Korinthen choice Amanligs 66, . ĩ hmi zeugnifse. if : ztermi t . , ? ichswi . : z06, 90 bis 204, h 6, Mandeln, Is. Juni 1g 3, nachmittags? 3 Uh Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei fungstermin am! 2 August 1933, danfnann Erft zkamloth, in Gera, tragenen Firma Wilh. H 8a . Der Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium z Handeln ü se sentrgnt. an ,, de, Zinit (Kafsich 35 Min. Rr 495 ** * Jahre, angemeldet am 29. Fun 1933, 16 Ühr, im hiesigen d richt, Vik? Inhabers der Firma Ernst Kamloth in n min., Lenne, ede, er , . 66 Fortführung der Börsenreform. bittere, courante, ausgeip. 3900 bis ig. 00 , Zimt, (Kassih, ie, , nachm 5M Uhr. ö be reh; 16 . ö dee l nech nah der Lin . ö. ,. 8 a. Pr. ang ist einft wenig in den Rärihestand varsetzt worden. n Fortführung der großen. Börsenreform, die der ganz, ausgew. 190, 00 bis 260, 00 S, Pfeffer, . berschlossener Rmschlagnmituß Hiustẽ l! Pirmafens, den 30. Juni 1933. Bochum, den 30. Juni 1933. verteilung 1 worden, ,, ö. 3g . ge, ,,. Preußische Ministerpräsident in seiner Landtagsrede vom ausgew. zo, 90 bis 180,00 6, , . . . ö. ,. er nimnen Amtsgericht. . Das Amtsgericht. . ah, n l g Pergleich , nen me, Das Mitglied des Reichstags: Dipl. Ing. Gottfried iz. Vai k m. ße , ö k , n hu ghrist / dre hr Flächen ersengniffe, ö . ; , den 24. Jul J95g vorm. Uhr, vol und der Mini i tor Dr. Posse sind zu i icht la ich unter den 50 bi 6 s, tösttasfee, Santos Superior bis Eytrg Prime K K ,,, . dd . ö n, . D, r sn ic fe fg , ,. ae, Urn ö, ,, , — nere . w 6 * J 196, Dt d :. Nr. 9. Fi d . ne ö ie ung d erausschusses d i dikaler Schnitt vorgenommen. m 30, September 34 60 Roöͤstgerste, glasiert, in Säcken 31,0909 bis 32, 00 , in Oberlungwitz, ein verschloffener üm- Bieber in Geringswalde, eh ver- beschränkter Haftung, Hamburg, Paul= Inhab 4 d deo Stein, alleinigen sind ö. e. Gesch u rau — aher ein radialer t vorg ; G0 , Röstgerste, glasiert, t ; r , , ö ,, ö h ö 9. 7 Konkurs FPahabers der Firma D. Wischnitzer, sind auf der eschäftsste e des Kon⸗ . 1933 erlöschen enn, Börsenzülassungen der Berliner Makler. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42.00 bis 45,00 M, Kakao, star r, ,,, n , debe , , , d, , , , e n ene Dede e d, e, eee sede, ,, ,, , , , . . ? mi, mrs, . . erungen für ni * 35 ; eiß⸗ Wollwaren, Herrenarti el, in niedergele t. A f Grund des 8 1 Buchstabe 2 und b der Veror nung erforderlichen moralischen und sachlichen Vorbedin ungen er üllen. 220 00 S, Tee chines. 710, 00 bis 756, 00 M, Tee, indisch No, 00 Complett, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist Möbelst ücke, hergestelf ch dem Orna- revisor Johannes von Bargen, Ham⸗ 1 unt 19 u ; ore . ' . 5 . — ; drei Jahre, angemeldet am 30 Juni ,,, . . burg, Esplanade Rr. 3 Ofen. ,, tig, a ö. MJ far ,, K 36 6j 5 3. Einrt . etz neff 6. a nh. ,,, . . , 3 ittag? 5 Mi 7pis . rn, , . . 6 mi zal geri Be, min ; 3 Schlußtermins . t ß l akler tätig sein, die von einem Zulassungsausschu * ücker, Würfel 75, j S5 S6, Kun ; c u nr een J 3 , nhl, fh gien , n n ala chobei. ts ghzicht Sötzüpitz, den ö. ,,, 3. . ö. . kee? te und 6a e Kaufleute anerkannt worden m g , . R dh hin . „p, Zuckersirup, hell, in Eimern ö. . , ker se e. G. n. u. S. 1. Liu 16. benigne dishen rl ns de nns nn nellz; Bd bis Tg- h d Genfer, bu lel, in Cinierz oö biß / 1 2 14 14 1 2 /. 14 1
— —
Amtsgericht Hohenstein Ernstthal am drei Jahre, angemelt lle ?? uni d. Is einschließlich. Annieldefrist bis 24! unt ig33 egg) ; 6 ** * * * ! 5 ö . ; . 7 ö 2 . . . N. Halberst act. . 1 — 36. Juni 15533. 15s, vormittagg 5 hr nr fun 1. Geptemter B. J. ein ch glich . ö e n . , , ,,,, , , ,,,, ; 2 36 Vor g5. 8* . . ce, Gf n , , , , , JJ ; k Ae en pa ; — z 46 prechen und aus der Börse ausscheiden, erhalten selbstverständlich gh oh 4e, Marmelade, Vienflucht, in Einiern von 121 Kg Sa, Karl he, Baden. 24268 ren ht , . Juni Igzz. 25. r , ., r , e m m, . , , lets zz] des Kaufmanns Erich Heyer, Inhaber Hennigsdorf, . 8 u. S. i. Siqu einerlei Entschädigung. bis 68,06 ½ς, Pflaumenkonfiture in Eimern von 189 kg S800 bis an , ng 566 Schnitz, Sachse 23870 meiner Er üifngẽ ier nisit: Siern g . K ui we r n m, 5 2 ö 5 .. 6. ö ö ö ö lich MJ Die Bestimmungen haben im einzelnen folgenden Wortlaut: zz, 900 os, Erdbeerkonfiture m , . . . 3 , !. ; ᷣ . h 82 8em. =. 5 ; , e . ͤ ͤ ienslag, ; 15. . e m am ö zun ; roß⸗ = ö ö. ae n ö . ö. J , . e e,, hes danbärte Emilienstraße i, is, bathmitins 11 lihr, Sas Per. Spare ubn s Dla r leh ns kaffe, et G. m. b. S. Kun⸗ wit Ablauf des 66. Ag' täte Ligge ertzscht die Zulaftang C- chm, geen o , gen,, Hh, , , , , . ere , ker e n k R 6. . . 5 K. . aufmann in . a ,. ö 6 g⸗ ö. — ' et. BVertrauens⸗ ö d Darlehns kasse, e. G. m. u. H. i. Liqu. B ö iebs des Mallergewerbes ober als Makler — , Slebesalz in Packungen 2s, is 26, ¶ Braten⸗ mien misse; Fchhefeist . Bahre ige. Sin b, gn wersicheiter dalgh, lan K Nr d IL =I, Werfftätte für NRäohr- person; Büchctrevijor Hermann Jehn Spar un . ordnung zwets Betriebs de 69 ꝛ ; in * ; O0 M, Bratenschmalz in Kübeln zeldet ani 7. Juni 1833, vorinittags geblich enthaltend 3 Muster, Slümen. Hammmrz. ö. isl] möbel, ist nach Abhaltung des Schluß Halberstadt Domplatz Rr. 21132 r in De sso w . — . ö. agent zugelassen worden 6 oder dig am 1. Juni 1933 das Ge⸗ schmalz in Tieres 14800 bis 150, n, Ha ö. . 1 114 Uhr. 10. 6. 1933. Badisches dekoration und Karneval inflecke n⸗ Ueber das Vermögen des Stadtbund termins am J. Juli 19533 aufgehoben min zur Verhandlung über den Le. unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März werbe eines freien Mallers der Maklerggenken an der Wert. 150 0 bis 152,569 6, Purelard in Tierces, n een ad h hn Amtsgericht Karlsruhe. Pbriknummern bzw. Bezeichnu a n. Hamburgischer Frauenvereine . V., worden ie ers. * 1. den. Ber 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich anerkannten ige f betrieben haben. Mit dem gleichen Zeitpunkt erlischt 142.00 6, Purelard in Kisten 149,00 bis i42,09 M, Berli ü — . 6 . s 106 ; 2 j F ; g am 4. uli 193 ö ö. ö / ö ;. ö ö n . 8 . . * 3 . . . . . ö . 9 . 9, 46 hg!) . . . . , ,, Das Amtsgericht in Hamburg. , . 6 2 . dem . , . . 3 g f . . ö Zulassung der J on ig ich iy er 1 Bös i e ö 6 * rehukerg, Sachsen. 23866 13581, 13592, 123595, 13594, 15595 de, , . tur net. , s, gericht hier, Petershof, Zimmer Nr. 14. verordnung bezeichneten Genossenscha ö —ᷣᷣ— ⸗ . 1 . . . s, . ien e c , ei. In das hiesige Musterregister ist 6. 13596. 13597, 1354, 15367, 13615, 3 ig n mee d itz Hücher etz or Hung yer. 12523! * Halberstadt, den 39 ö 1933. en ö. 4. Juli 1933 Die im Artikel J genannten Personen, die * . . R Spezialware, in Ketrggen worden: Unter Nr. 45. Firma 13518, 1356509. 15651. 15455, 13656, Sud wiß Schünemann, n un, eie; Das Konkursverfahren über das Ver— Das Amtsgericht. , , . Landwirtschaft n ,, ,,, ö är, Kolhfsen g in Kirchberg: ein ver Lö. 15658, piastische CGrzeugnhsse, 9 heli trale en, d seher Tings mit mögen der ing.. Hildebrandt, . J Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1. Sktober 19335 ab beantragen 5 müssen r pn, fem, enen Frs h bis! Wa bo , shecltereibuitter is shlgsteneg Umshlag mitz cem zanfter Schntrist . Jahrt, angemsbechhitln shhe gesrist bis zun; . Juli d. J. Eine sffeinz Handelsgefellschaft, Bärobedarss— Wernigergee. 245i]. J. V: Reinhard. spätestens biß zum A. Juli 1d bei dem Vörsenvorstan kt 256, O9 bis 262, 05 , Mol ereibutter Jia in Tonnen 232 06 af erstesst irlntebeng eff. Jläteg, , n se, däm sig Uhr wenm k . in i 1. Sep; händ ung in Hannbder, Andregestraße Ueber, was Verntögen des Kaufntanng reichen. Artikel n ae g , Moltereibutter ifa gepackt a6, o bis 200, 59 , muster, Fabriknummer 650. Schu zfrist . Juni 1933 unter Nr. 269. Walter . . 7 n ließ 29 Erste Nr. . A wird infolge des Schlußter⸗ August Matthies in Elbingerode, allei- 8er J ch unn Die Anträge auf Wich uf sung sind von fünf Vertretern Auslanbsbutter, dänische, in Tonnen 2ös, 06 bis 256, 0 M, Aus— de r. ger lgh ert n n, . , Kaufmann in Sebnitz ein 1 gu 9 d nn g uff Al , mi t. u. n,. r 3 nigen Inhabers der Firma Harzer Betannt m a n g ö. des 96 tien . u prüfen, die der Staatskommissar der landsbutter danische, epackt 260, 00 bis 264,00 M, Speck, inl., ger., nan eg. — , 1 nn e scgelts rarkhn, sngeblich engl. zr f en er in! Ha, 1g. 3 aer n,, . HDolzindstrie Heinrich Malihtes, Elbinge⸗ über den Londoner Goldpreis gemäß ö 3 e aus ö. Zahl . gehoren Stangen 26 oo 66,060 bis 76,0 , Kirch 5 den 3 ö. ni 1933. tend 4 Muster, Eichenlaub mit plastisch der g ng . Dienstag., 3. tober ne e. fend ., Jahren. ts rode, ist am 30. Juni 1933, 10 Uhr, das Verordnung vom 106. Oktober 19351 zur emenschaft V. Berlin ernennt. Der Ausschuß entscheidet in Tilfiter Käse, vollfett 130, 05 bis 1560 00 6, echter Gouda 40 oso. ; . 2 . i, ,, ati e lfn. zeln Sambnrg, 1. Juli 1933 , wie 8 fahren ib das 8. BVergleichsverfahren zur Abwendung des rung der Wertberechnung von y Y ot y. esetzung von mindestens drei Mitgliedern. Er hat die Tig, oh bis 130, 95 M, echter Edamer 40 9 116.00 bis 130,00 , . Earn e rn, e,, er, J än, e g r, e m;, , , . R 1 . f,. Se as, 9g . . . . . ; f Fe fend n ng; Torzh legen der be, Kunene er ñ ö . In das Musterregister ist eingetragen Leder uspn, Fabrihllium mern 1918 34 Kessel, Manerstr. 14. wird mangels Lurtgen felbstt 3 it zur B e. (Goldmarh lauten z re e, gif. J. der G ; ö ‚ 6. i , irma Somag, Sächsisc 1818 b, 19383 a, 1933 b, . * Narbe nm erm mr ' n , ,. April 1933 i . . ! , Der Jondoner Goldpreis e ö. zr sh 1 d, e . i . ö . . 36 vl e ghd. , 114,00 79g. g. Sächsische zeugnifse, Schützfrist ä Jahre, ange= Konkursverfahren N 1275335. . Amisgericht 2Aibt 7. auf den 2. Augnst 1933, 16 Uhr, anbe⸗ kiwi . Ynittã 1 . . . , Für die Wiederzulassung gemä rtikel IL gelten folg
fen. und. Wandplatten⸗Werse Alt. melder am 26. Juni 1933, vor 6 —
Ges. in Meißen, ein versiegeltes Patei, 15 Min ö. z, vorm. s Uhr Ueber das Vermögen, der Sied. . . icht Werni Juni 1933 kurs für ein englisches Pfund vom 6. Jult
r, z . , , lungsgenosfenschast des Reichsbundes nne i535 Amt gericht Wernigerode, 30. Juni 1933. urs für ein eng ; . 4167, Gruuͤdfätze: .
ö . är g ere g Lankeghiicht Sem an z un ist;, ö. . . , , , i het f. , , , ,,. a . J 5. u g, e we eunennwie ee
nisse aus keramischent Material (viel t und Kriegshinterbliebenen, ein⸗ Vermögen des Kaufmanns ÄAugust j J 2.81051. e enn n,, sti ; äti
a enn rr . i, Stgausherza. Kos? 1 getragene Genoffenschaft' mit beschrlt. Schnee nn ö ist zur . R n deutsche Währung umgerechnet . 2. Personen., die sich in kommunistischem Sinne betätigt
und verwandten Stoffen, jowohl weiß Nan unser, Musterregister it unter ler Haftpflicht, hier, wird heute, am nahme der Schlußrechnung, zur Geneh— as her da; Vermögen der Fe⸗ Berlin, den 6. Juli 1933. aben, sind von der Wiederzulassung ausge hlossen, . 1 Er. 35 bei der Firma Herman Dia- 1. Juli igzz, 117, Uhr, auf deren An⸗ . des Schlu ö und zür , , , n, rn, Statistische Abteilung der Reichsbank. 3. Staatenlose i re, ö dann zugelassen werden, Gesundheitswesen, 2 und Absperrungs⸗
Be ta z eu ammig sind. masrregeln.
— als auch farbig glafiert), Fabrik— ö. ; en. nummer 159, Flächenerzeugniffe, Schutz. Rant, Fabrik feiner Damenschuheè in trag das Kontursberfghren eröffnet n innen in bderß iche d⸗ senschaft,Einigteit / der Brot⸗ ring. wenn sie . 4 frist drei i k hun . eingetragen: 6 Ueberschuldung im kehren 3 1 26 ih gn s nge r, . . händler Hamburgs und mgegend, ein⸗ . Dr. Döring 464 r ö nindestens ́finfehrig . äs nt 106, bormitiagz i uͤhs Sac verre ie. Pate; mit 43 öl. Jen. weseß vo tjegt. Wr Häche nr wife Tenne m F chnrmm e , rr e e n mn seschtin. Tatigleit. in einer geeignelen Bank oder Börsenfirnia zierseuchenstand am 1. Juli 1633 ; . . ( , . 3 ö ö . . ö . ö G d z He n , ag ausgeschlossen sind Personen (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) Amtsgericht Meißen, 20. Juni 1933. — j on S n rd zum Konkursverwalter ernannt. richtli 6 ö Die am 5. Juli 1933 ausgegebene Nummer 75 des Von der * bt Der d find die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw.
geri 3. Vergleichs verfahren ist nach J geg deren finanzielle Lage zu Bedenken Anlaß gibt. . ,,
er , der Makler⸗ 154,00 bis 160,00 4,
(Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ auf der dritten Seite.)
ee ie ehe, g,, zur Verwendung kommenden Hate⸗ Es wird ein Gläubigerausschuß von Lenzen, EIhe. Beschluß. 24526 — 12 ne ; ] n . e K. 1 . ö , ,, . Das in g , 3. 9k . 95 ai 51 i en . ö . 24 , ö e e , Reichsministeriums . G pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des r a tien es rs, rr Rurberg s Co., zlt- 216. 2, 219 3. B34 6, pflicht bi ö n nn,, . uhnnachermeisters Kurt. Sas Anrtsgericht n Hantbn . ür ů 30. Juni 1933 ie ein anderes Gewerbe betreiben oder Pen- feuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz= tiengesellschaft zu Mettmann, ein“ ver—= , D, TW, 2, Xi, 26, pflicht bis zum 85. Juli 1953 Termin Gerher in Lenzen, Elbe, wird eingestellt, e K für Volksaufklärung und Propaganda, vom 30. dun g s über 6. Personen, die ein andere . ö claffen werden brand, Tollwut, Tolliwutverbacht oder Geflügelcholera nach den ein= iegelter Karton mit 4 Modell für C6 Ffi⸗ ö. ö, ,, , da, zög, gig. zur Prüfnng der angemeldeten Förde da czne Cen Kosten deg Verfahrens ent⸗ wwaxneiler. 24535 die Dritte Verordnung zur. Durchführung ö. i. he ö . beziehen, sollen nicht . kughe . em? Tier ih dranngene n we ldn denen Heckchtzte he g, melden waren. Die öffel aus einer Bestecherie, Fäbril— 65 Ms, Ii, 715, Di, 733, 33, ze, rungen und erste Gläubigerversamm⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ Wenge. . Ehrenämter in der soziglen Versicherung und der Reichsver— 7. Frontlämpfer, Kriegsbeschädigte un . dient gemacht 8. der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen nummer 158, plast: s; 5 736, 730, RB3l, Wo, B7, 735. 42, lung am 1. August 195533. 10 Un den — Das Bergleichsverfahren über. das sorgung, vom 3. Juli 1933. üm die nationale Bewegung besonders verdient gemg Zahlen der betroffenen . . Schutz frist 3 . Bl. Soe. 853, S558, So. S, 552 S9, dem e,, n,, Gericht, ö. . den 7. Juni 1933 Fermögen des Kgufmanng Heinrich . „ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ aben, sind hei der Wieerziüllassüng bevorzugt zu berück, vorhandener Seuchenfälle gesperrten ae. ö . Sl. Juni 1833, 16.16 Uhr eingetragen , i, . angemeldet am . Straße 11, Gebämide li,. Pas rnilẽgerich ᷣ . . 91 i n dungsgebühren: 0, l' M für ein in bel Voreinsendung. 666 gt . . . . von den Bestimmun⸗ 1 geltenden Vorschriften noch nicht für erlo . e min , — e 9. . Berlin NW 40, den 6. Juli 1933 gen der Ziffer 4 un . j der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden Amtsgericht 60 Minuten. . Harburg⸗Wilhelmsb , 42 5 schlags aufgehoben worden, erlin den 6. 3. Artit?1 V Die Zahlen der in der Berxichtszeit ) „eder, e de er g g u, eien, ihn ber en,, , , n har , , J , n , , r, m, M itt wei dd a. 3 mtsgericht. 2 at in dem n en kbe 5 ) gin aft machen können, haben vor der Industrie⸗ und Handelskamme . me. Megerreniter ist , Eatechle nn. 24515 e e er hee rr e. zittam; J J n . eine eibesstattliche Versicherung über die Richtigteit Betroffene Kreise usw. ). Nr. zog. irma Whilhele det ef . Lyæeu gm. L24275] Ueber das Vermögen des Kaufmanns meisters Josef Braun, Inh. eines ihrer Angaben abzugeben. Maul⸗ und Klauensenche (àphthae epiaooticas). Im hiesigen Musterregister ist am Georg David, alleiniger Inhaber der Möbel- und Betten eschäfts in Iggel ̃ Nicht tliches j . bü hoben 14: Jerichow L 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Oschersleben 1.1, ; ö am ö Für die Wiederzulassung dürfen keine Gebühren erhobe Osterbrig 't. Tel, in, Wangleben 1, . Wolnmrstedt , 1. 158: Heiß
Kommandi j itte . ; ,,
8 ca. 2 26e * 2. 2 in ; 4 en⸗ un 0 ewa . 3 (. ß 2 1 ĩ ig * 2 . 2 j 1 mokett e, ,, w. . e,, 2 ein nee er Umschlag, ent⸗ Max Lewkowiez in i rn, . hen e n. ee, e erf. n, . Aus der preußischen Verwaltnng. werden. Artikel VII. Sladt 1, 1. 22: raf chas 6 2. ö . : en,, 3 Stuttgart, er n Sietkimn⸗ . haltend 7 Muster für Ober emdenstoffe 1. Juli 1933, vormittags 107 Uhr, das in Ludwigshafen iz. auf seinen. An 3 NM . „Goldenes Buch“ für gefallene Polizeibeamte. ; . Die Sitzungen des int Artkten Im zeichneten Ausschusses der 7: Zweibricen 1,1 1, h ; 1.
— 18 Steben,. Nr. nr i ien . in verschiedenen Mustern, rben und fer re erich, eröffnet. Verwalter: trag hin enllaffen und an seiner Stelle sgescha 6. Im Polizei⸗Institut in Berlin⸗Charlottenburg wird ein Makserschafk gelten als Sitzungen des Boöͤrsenvorstandes im Sinne (-. 36). n Ilůchei gr eu gn isse Schr rij d ., fins, hervorgebracht durch eigen- Kaufmann,. Fabian in Stitmachau. als! Konknrsbetwalter 8rndnmnt? Dipl. „Goldenes Buh! rn ögelegt werden, in dem alie Pölize beamten Lntzefshef. Kier, n e ö
; artige Bindungseffekte. abriknum⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ndelslehrer Georg Ulmer Ludwi 6. einschließlich Landsäger⸗ nd Gemeindepolizei⸗) unb Hilfspolizei= d . 6: Osthavelland 1 Gemelnde, 1 Gehöft. . beamten eingetragen werden sollen, die seit dem 6. Oktober 1920
; ; 8 ; ; ur Nahrungs⸗ — ; ; ö ü v erheit und Ordnung geopfert Berlin, 5. Jul. Preisnotrerungen ur ; ; Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die ie, , Tee, ere ln, in , , ö e. nner nan der nachstehenden Tabelle
erstengraupen, grob 33 00 bis 34,00 M, Gerstengraupen, mittel aufgeführt.
angemeldet am 22. * 3 ö ? ĩ
. rn nat, vor mern: L. G/ 81 Dessin 218, L- C. Se rungen bis einschließlich 24. Juli 1933. hafen, Rh Pfalzgrafenstr 14 Zur Be⸗ Nr. 305. Jirma Wilhelm Stache . , n c, n, , og f
en dige iht in. Mittweida, 157 ** 1 Vein 5 , vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, lüng über die etwaige Wahl eines an= ie M
ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern Dessin 763, Fiä nF Elsds hier, Zinimer Rr. 9. deren Verwalters und zur Berlchterstal⸗= telle, Anlaß des Todes und Todestag verzeichnet und nach Mög-, . Fläche nerjeugnisse, Schnzỹ⸗ intis gericht Patschkau, den 1. Inli 1933. fung des Konkursberwnlters der ben k ichkeit ein Bild in kleinem Format und eine kurze Schilderung
‚ ch ußfassüng. der Gläubigerversamm⸗ 3 ! ] j ienst⸗ ö ö ö. ,, . r nn e nn n, ,, 1