Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs· und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 6. Juli 1933. S. 2.
Otto Oettinghaus“ in Dortmund, Markt 6/8, und als deren Inhaber der Bankdirektor a. D. Otto Dettinghaus in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
PDiü ben. 24409 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Rudolf am Ende, üben am 50. Tezember 1932 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. K Düben, den 17. Juni 1933. Amtsgericht.
Eisenach. 3 24410 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Stadt⸗ sparbank Eisenach Vereinigte Stadt⸗ und Stiftungssparkasse) in Eisenach ein⸗ getragen worden: ; —
Die Firma ist geändert in Stadt⸗ sparkasse Eisenach. Die Satzung ist am 12. April 1933 neu ien n, und vom Thüringischen Ministerium des Inneren genehmigt worden.
Eisenach, den 29. Juni 1933. Thüringisches Amtsgericht. Eminerieh. 24411 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Neu⸗ gebaur C Lohmann Aktiengesellschaft in Emmerich folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1933 soll das Grundkapital von 720000 RM auf 480 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt werden.
Emmerich, den 1. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 24412
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 2785 die Firma: „Bruno Kutschbach“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Bruno Kutschbach, daselbst. Veröffent⸗ licht wird noch: Der Firmeninhaber be⸗ treibt eine Radiogroßhandlung.
b) Nr. 1641 bei der Firma: „Thü⸗ ringer Kunststein⸗ K Betonwerk Hein⸗ rich Koch“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 28. Juni 1933.
Das Amtsgericht, Abteilung 14.
LELXFfurt. 24413 In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute bei der Firma „Carl Nadel⸗ mann“, hier, eingetragen: Der Wohn⸗ sitz des Firmeninhabers Nadelmann ist jetzt Berlin. ĩ Erfurt, den 30. Juni 1933. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Friedland, Bz. Breslau. 24415) In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 86
eingetragenen Firma Heinrich Blümel
und Sohn in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Friedland, Bez. Breslau, 29. Juni 1933. Amtsgericht.
Friesoytkh;e. 24414
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebr. Kock, Altenoythe, . worden:
Kaufmann Bernhard Kock in Al⸗ te noythe ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Bernhard Kock ist er⸗ loschen.
Friesoythe, den 30. Juni 19338.
Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spreg. 24416) Folgende im Handelsregister A ein⸗ getragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: 308: Paul ritsch, Fürstenwalde, 314: Hermann chmidt, Fürstenwalde. 335: Georg Schulwitz, Fürstenwalde. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Fürstenwalde, Spree, 29. Juni 1933. Amtsgericht.
Fulda. 24417 Fulda, 16. 6, 19833: S-⸗R. A 52, Firma Heinrich Josef Gärtner in Fulda: Die Firma ist erloschen. . Fulda, 27. 6. 1933: H.⸗R. B 7, Filz⸗ . Aktiengesellschaft in Fulda; Der irektor Albert Gudenberg in. Fulda ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht, Abt. 5.
Geldern. 24418
Im Handelsregister B Nr. 69 ist heute bei der Firma Nikolaus Schran n. Heinrich Hoß G. m. b. H. in Kevelaer eingetragen worden:
Sanitätsrat Dr. med. Franz Oehmen in Kevelaer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Herbert Schran in Kevelaer zum Geschäftsführer bestellt.
Geldern, den 14. Juni 1933.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 24419 In unser Handelsregister B ist am 23. Juni 1933 eingetragen: Zu Nr. 459, Firma Norddeutsche Hefe⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Abteilung Gelsenkirchen in Gelsenkirchen (Haupt⸗ sitz Berlin): Kaufmann Lothar Kreth in Wandsbel ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; ferner
Zu Nr, 4909, Firma Geschwister Gut⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen in Gelsenkirchen: Dr. Martin Wohlgemuth ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden;
ferner in Handelsregister A zu Nr. 1016, Kaufhaus Ottilie Kahn in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. B. 24420
Bei Nr. 279, betr. die Firma Deut⸗ sches Möbel⸗ und Polsterwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16 Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Syndikus Dr. jur. Armin Grüning in Gera ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Gera, den 30. Juni 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Glogau. 24422
Im Handelsregister A Nr. 143 ist bei der offenen Handelsgesellschaft W. Klamt, Glogau, heute eingetragen worden: ;
Der bisherige,. Gesellschafter Kauf⸗ mann Erhard Klamt ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1933 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Glogau, 29. Juni 1933.
Glogan. 24421 Im Handelsregister A Nr. 652 („Hotel Viktoria“, Inh. Hermann Weirauch, Glogau) ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 29. Juni 1933.
G lIogan. . 24423 In das Handelsregister A Nr. S853
ist heute die Firma Gerhard Brust,
Landesproduktenhandel, Glogau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ger⸗ hard Brust in Glogau eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, 30. Juni 1933.
Halberstadt. 24424 Bei H-R. A 306, Loth'sche Mostrich⸗ fabrik Otto Rudolpf, Halberstadt, ist am 27. Juni 1933 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Heine, Mostrichfabrik. Amtsgericht Halberstadt.
Hanno ver. . 124425 In das Handelsregister ist einge⸗
tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 96, Firma Gebr. Gold⸗ schmidt: Kaufmann Richard Gold⸗ schmidt 3 alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 1741, Firma Edler
Krische: Rudolf Bosse in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß!
er berechtigt ist, mit einem anderen
Proküristen die Firma zu vertreten.
Zu Nr. 1536, Firma Hannoverscher Anzeiger A. Madsack C Co.: Die Prokura des Wilhelm Stünkel ist er⸗ loschen. .
Zu Nr. 1667, Firma Hermann Bühring: Der Kaufmann Hermann Bühring ist aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hermann Lehnhoff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
u Nr. 4912, Firma Hans Verhey: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10 150 die Firma Gebr.
Knöchelmann mit Sitz in Hannover, Kohlrauschstr. 19, und als deren per⸗
sönlich haftende Gesellschafter der Tech⸗
niker Adolf Knöchelmann und der Dachdeckermeister Leopold Knöchelmann in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. Juni 1933 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 10 151 die Firma Diübler . Rüter mit Sitz in Hannover, Wiesenstr. 3, und als deren persönlich k Gesellschafter die Kaufleute
ilhelm Dübler und Werner Rüter in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. Juni 1933 begonnen.
Unter Nr. 10152 die Firma Otto Mente, Kraftfahrzeuge, mit Nieder⸗ lassung in Hannover. Arndtstr. 21, und als Inhaber der Kaufmann Otto Mente in Hannover. ;
Unter Nr. 10153 die Firma Tectu Kommandit⸗Gesellschaft Küster Co, mit Sitz in Hannover, Warm— büchenstr. 14, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Walter Küster in Hannover. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1932 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanpitist vor⸗ handen. Die Firma der ile hieß bisher Tectu Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Quensen & Co. und war unter Nr. 10 M des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragen.
Unter Nr. 10154 die Firma Deut⸗ sche Kreditüber wachung Dipl.⸗Kfm. Horst⸗Egon Direnberger mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Große Pfahl⸗ straße A Il, und als Inhaber der Diplomkaufmann Horst⸗Egon Diren⸗ berger in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 6, Firma Mechanische Weberei zu Linden: Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 239. Mai 1933 ist der 8 5 Absatz? des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert worden.
Zu Nr. 1181. Firma Brinker Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschräukter
ftung: Die Gesellschaft ist durch
Sa Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 26. Juni 1933 aufgelöst. Syndi⸗
kus Dr. Wilhelm Knipps in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 11841, Firma Deutsche Apparate⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1593, Firma Fritz n,
Aktiengesellschaft: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 3. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in dem 5 4 (Grundkapital und dessen Zusammensetzung). Nach dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juni 1933 ist
das Grundkapital durch Kapitalherab⸗
in erleichterter um
Cuxhaven Aktiengesellschaft: Durch Gene valversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 88 8, 9. 13 Abs. 3 und 4 (Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ guüͤtung des Aufsichtsrats) und 10 Abs. 1 Satz 1 (Zahl der stellvertreten⸗ den Vorsitzer des Aufsichtsrgts) nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.
Zu Nr. 2862, Firma Saal⸗ und Garten ⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2965, Firma Hannvver⸗ Braunschweigische Str omversor⸗ gung s⸗Aktiengesellschaft; Bernhard . ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.
Zu Nr. 2992, Firma Hahnerol⸗Sl⸗ werke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1993 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Sitz geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamhurg verlegt. Der Kaufmann Kurt Gompertz in Hannover ist nicht mehr Vorstand. Zum alleinigen Vorstand ist der Kaufmann Albert Meier in Hambura bPestellt.
Zu Nr. 3116, Firma „Erdöl Ak⸗ tiengesellschaft in Hannover“: Berg⸗ assesso. Dr. Karl Letsing in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ; Amtsgericht Hannover. 30. 6. 1933.
24426 Harburg Wilhelmsburg. Im Handels register B 266 ist heute bei der Firma Harburger Kuchenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in k I, eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hans⸗Hermann Duve in Har⸗ ,, . ist zum Liquidator ellt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 6. 1933. Amtsgericht. IX.
HNęeiligenbeil. 24428 In das H . ist bei der Firma Ostpreußische Er⸗ holungsheime, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pr. Bahngu (Nr. 3 des Registers) am 20. Mai 1932 folgendes eingetrggen worden:
Frau Maria Kmitta ist nicht mehr Geschäftsführer. Gutsbesitzer Otto Bartel aus Grunau, Kreis Marienburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Sitz der Gesellschaft ist nach Barwiese, Kreis Osterode, verlegt.
Amtsgericht Heiligenbeil, 24. Juni 1933.
2427 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 292 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Rasch & Co. in Heiligenstadt ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Rasch in Oldenburg alleiniger Inhaber der Firma ist. Heiligenstadt, den 27. Juni 1933. Das Amtsgericht.
Hessisch Lichtenanm. 24429 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Vr. 1 ist am 29. Juni 1933 bei der Firma Hessisch⸗Lichtenguer gemeinnützige Baugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hess. Lichtenau folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1909 nen gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde ge⸗ nehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen
unter Beachtung der Vorschriften der
Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihren Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen ungerecht⸗ fertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preis⸗ steigerung ist von dem dem Wohnungs⸗ unternehmen eingeräumten Rechte Ge⸗ brauch zu machen.
Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Julius Katz, Dr. Willi Wolff und Wilhelm Frey sind der Syndikus Dr. jur. Karl Henkel und Kaufmann Georg Waldeck, beide in Kassel, zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Hess. Lichtenau.
Hindenburg, 9. S. 244530 In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. Juni 1933 bei der Nr. 38, betr. die Firma Barsigwerk Aktiengesellschaft orsigwerk⸗Biskupitz, folgendes ein⸗ tragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. inrich Sallen in Borsigwerk, Oberschlest, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied hestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem an⸗ deren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen gemeinsam zu vertreten. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Ries ęng R. 244581 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 633 eingetragenen 3 Salomo, Kommanditgesellschaft, irschberg, eingetragen worden: Die
ändert. Hirschberg im Riesengebirge, den 1. Juli 1938.
Amtsgericht.
Hochheim, Main. 24432 In unser Handelsregister A Nr. 124 ist am 21. 6. 1933 eingetragen worden: Sportindustrie Lorenz K Co., Frank⸗ furt am Main, mit Zweigniederlassung in Diedenbergen unter der Firma Sportindustrie Lorenz K Co.,, Frank⸗ urt am Main. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 15. 6. 1933. Ge⸗ ellschafter: Kaufmann Karl Darm⸗ städter, Frankfurt am Main, Kaufmann Karl Richard Lorenz in Roßdorf bei Darmstadt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Handlungsgehilfen Ignatz Metzler in Frankfurt am Main ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er emeinsam mit einem der beiden Ge⸗ ö zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. . Amtsgericht Hochheim am Main.
Hof. Sandelsregister. 24433
„Thomas Hofmann, in Liguida⸗ tion! in Münchberg: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
„Johann Erhard Schlegel“ in Helmbrechts: Witwe Babette Schlegel, geb. Wirth, führt seit dem am 25. 2. 1929 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ mannes Geschäft samt Firma weiter und setzt mit ihren vier Kindern die Gütergemeinschaft fort.
Amtsgericht Hof, 1. Juli 1938.
Idstein. 24434 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 81 die Firma „C. Adolf
dückel“ in , als ihr Inhaber der
Fabritant EarJ. Adolf Lückel in Idstein
eingetragen worden.
Idstein, den 29. Juni 1938. ö Amtsgericht.
H arlsruhe, Haden. 24435 Handelsregistereinträge.
1. Badische Landeselektrizitätsversor⸗ n Aktiengesellschaft , Karlsruhe: Dr.-Ing. h. e. Otto Helmle ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
2. Hausgesellschaft Friedrichsplatz 11 mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Gustav Schulenburg, Wilhelm Nies und Eduard Kluge sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Walter Fuchs, Kaufmann in Karlsruhe, ist als alleiniger Ge⸗ schäftsführer bestellt. 26. 6. 1933.
3. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ mals Haid C Neu, Karlsruhe: Karl Gebhardt, Direktor in Karlsruhe, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. 2. 6. 1993.
4. L. Brombacher K Cie., Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß
kapital um 50 000 RM auf 50 990 RM hevabgesetzt und gemäß der Kapital⸗ herabsetzung der Gesellschaftsvertrag in S4 (Stammkapital) geändert, 28. 6. 1933.
5. Siegel C Mai, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe (Kaiser⸗ straße 116). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf von Teppichen und Gardinen aller Art und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann, soweit gesetzlich zulässig. Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen oder anderen Geschäften beteiligen oder solche erwerben und selbst betreiben. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Karl Siegel, Kaufmann, Karlsruhe, Hermann Mai, Kaufmann, Ettlingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2. und 19. Juni 1933.
Sind mehrere Ge⸗
Firma ist in Solm & Niedermeier ge⸗ 3
vom 9 Juni 1933 wurde das Stamm⸗—
—
schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt. Bekanntmachungen der Ge, sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, anzeiger. 29. 6. 1933.
6, Gewerkschaftshaus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe; Gustah Schulenburg und Gustav Erb sind nich mehr ö ührer; Walter Fuchz , . in Karlsruhe, ist als solcher
estellt.
T. Residenz Lichtspiele Gesellschaft mit
heschränkter Haftung, Karlsruhe: Ottz Kasper, Kaufmann in Karlsruhe, is als weiterer Geschäftsführer bestellt 1. 7. 1933. ;
8. Gesellschaft für neue Bauweisen (Geneba) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 29. April 1933 wnrde das Stammkapital um 30 0 Reichsmark auf 50 006 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in 3 (Stamm,
kapital) gemäß der Kapitalerhöhung ge—
ändert und neu gefaßt. 1. 7. 1933. Badbisches Amtsgericht Karlsruhe.
HKarlsruhe, Badem. 24486) Handelsregistereinträge. 1. Josef Rottermehl Nachfolger Lud— wig Ofenheusle, Karlsruhe: Die Firma— ist erloschen. ö 2. Heinrich Rothschild Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft, Karlsruhe: Die, Firma ist erloschen. 30. 6. 1933 3. Adolf Reimann, Karlsruhe. Einzel= kaufmann: Adolf Reimann, Immo— bilienmakler, Karlsruhe (Kaiserstr. 21h. 1. 7. 1633. . Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
C æekal. 24439
Handelsregister. Hanauer , opff K Reuther in Kork: Der bis— herige Gesellschafter Gustav Reuther ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— iche ist aufgelöst. Kehl, den 26. Juni 1933. Amtsgericht.
Käönigsberg, XN. M. 24449 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 3 unseres Han— dels registers B eingetragenen Firma Engelhardt Brauerei Königsberg, Nm, Ge . mit beschränkter Haftung, ist heute folgendes eingetragen worden;
Kurt Flöter ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Hans Krause ist zum weiteren Geschäftsfüh— rer bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. .
Königsberg, Nm., 26. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
1 dnmigsherg, Hr. 244d
Handelsregister des Amtsgerichts in
önigsberg i. Pr. Eingetragen in hi bte
A am 29. Juni 15333 bei Nr. 65 ungarn Mo⸗
ritz Levinsohn —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
m 29. Juni 1933 bei Nr. 2302 * Louis Michelsohn —: Die Firma ist erloschen. . )
Am 29. Juni 1933 bei Nr. 4673 — Johann Hohendorf —: Die Prokurng der Klara kö. ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Am 29. Juni 19895 Nr. 5'98. Konrgd Kawka. Ort der Niederlassung: Kö— nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Konrad Kawka in n, . i. Br, — Nicht eingetragen; Die Geschäfts— räume befinden sich Nikolaistraße 6.
Am 29. Juni 1933; Nr, 5299. Mal Bendig. Ort der Niederlassung; Kö— nigsberg i. Pr. Inhaber: Jö Mäx Bendig in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden . Königstraße 18 und Se—
21 9.
m 50. Juni 1933 bei Nr. 50186 — . . . Die . . jetzt: Mö us Rapoen aphael. . din 30. Juni 1983 bei Nr. * . Toska Gunkel —: Die hiesige Zweig
niederlassung ist zur Hauptnie .
erhoben worden. Das Geschäft nebst irma ist auf Fräulein . Sa⸗ lotzli in Königsberg i Pr. überge⸗ gangen. ö 4
Am 1. Juli 1933 Nr. 5300. Paul Kolleck. rt der Niederlassung: Kö— nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Paul Holle in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die 6 safts ein, befinden . Juditterallee 29.
Am 1. Jusi 1853 bei Rr. zag6 Bau⸗ und ndelsgeschäft Klein Co. —: Die Eintragüng vom 23. Juni 19363 wird von Amts wegen dahin be, . daß die Kommanditgesell chaft am 5. April 1929 — nicht 3. April 1933 — begonnen hat.
Eingetragen in Abteilung B
27. Juni 19833 Nr. 1326. Adolf
Schwarz Gesellschaft mit beschränkter e tung Königsberg i. Pr., wohin der sitz von ö verlegt ist. Gesell— aft mit beschränkter ftung. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 14. 6 1931, abgeänbert durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1931 hinsichtlich der S5 (Firma), 14 (Veröffentlichungen der Gesellschaft' und vom 27. ezember 1952 hinsichtlich der 88 1 Sitz) und.? (Gegenstand des Unternehmens). Ge⸗ genstand des Unternehmens. Die Pach= tung von Sägewerken, Mahlmühlen und Landwirtschaft . der, Handel mit Getreide, Mehl, Holz und ähnlichen Waren. Stammkapital; 260 00, — RM. Geschäfts führer: Kaufmann Nathan
fell
schen Reicht anzeiger.
Prokura des Julius Max Toby
Erhie Rentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 1855 vom 6. Juli 1933. . 3.
——
awraway in Königsberg i. Pr. Falls n ne che fleffhrer, belt nd ist jeder allein vertretungsberechtigt. e Gesellschaft 4 bis zum 31. De⸗ mber 1986 geschlossen. Sie verlängert ich jeweils um 5 Jahre, wenn sie nicht Unter Einhaltung einer n gr en Kündigungsfrist seitens eines der Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. — Nicht ein⸗ zetragen: Die Gesellschafterin Frau hertrud Rawraway hat die von dem Konkursverwalter der Firma Adolf
Schwarz, Inhaber Nathan Rawraway,
sbernommene. Zweigniederlassu des uf Führung der Firma Adolf Schwarz . Nathan Rawraway unter Aus⸗ Ihluß der Uebernahme der Aktiven und afsiven als Sacheinlage in die Ge⸗ 6 eingebracht, die im Werte von boo. RM auf ihre Stammeinlage an⸗ rechnet ist. Die ,, 69 sellschaft erfolgen alle im Deut⸗
Am 29. Juni 1933 hei Nr. 199 — Neues Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsber j Pr. —: Durch Hell ha sten g ,, vom 9. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach unter Abänderung der Paragraphenfolge geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Be⸗ trieb eines Theaterunternehmens zu
Königsberg i. Pr Die Gesellschaft ist d
eine gemeinnützige und dient ohne Ab⸗ i. auf Gewinnerzielung auss ö . en Zwecken der Kunstpflege un Volksbildung. — Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch die Königsberger Allge⸗ meine Zeitung, soweit nicht im Gesetz etwas anderes bestimmt ist. ;
Am 29. Juni 1933 bei derselben Firma: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Konsul Feliz Japha in . i. Pr. ist zum Liquidator estellt.
Am 2. Juni 1933 bei Nr. 100 — Königsberger Volkshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen.
Am 1. Juli 1933 bei Nr. 67 — Kö⸗ nigsberger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 19. Juni 1933 ist er Gesellschaftsvertrag in den 88 5 , der Geschäftsanteile), 12 und 13 (Aufsichtsrat), is (Verwen⸗ dung des Reingewinns) geändert und 5 19 (Ausschüttung im Falle der Li⸗ quidation) hinzugefügt.
Um 1. Juli dg bei derselben Fir⸗ 1533
ma; Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 4 Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund desselben Be⸗ schluses um 1182 600 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 800 000 RM.
Langensalza. 24443 Handelsregister B Nr. 8. Firma Thü⸗ ringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück, Aktiengesells aft, Sitz Thamsbrück. Am 30, Juni 1933 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generaälversammlung vom 18. Februar 1933 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII des ersten Teiles der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 — Reichsgesetz⸗ blatt! 500 — außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertra— . über die Zusammensetzung und estellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder mit Aus—⸗ nahme der in 5 11 Satz 4 . Bestimmungen unverändert in den Ge⸗ sellschafts vertrag wieder aufgenommen und dieser in 5 11 Satz 4 abgeändert worden. .
Das Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. 24445
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 778, betr. die Firma Edmund Stoll in Leipzig: Carl Mo⸗ ritz Ferdinand Rothe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Schriftleiter Max Reichelt ö Inhaber.
2. auf Blatt 55s, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. Juni 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 8 end Reichsmark auf achtundzwanzig Millionen Reichsmark, in siebzehntausendsiebenhundert Aktien zu . tausend Reichsmark, einhundert⸗ tausend Aktien zu je hundert Reichs⸗ mark und fünfzehntausend Aktien zu je i eichsmark zerfallend, be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt.
er e e renn j durch den gleichen Beschlüß in den Punkten 4 und 2 und durch Streichung des Punktes 6 abgeändert worden; die bisherigen Punkte J- 28 haben die Nummern 5 bis 27 erhalten. (Hierüber wird noch
bekanntgegeben; Die Aktien find sämt⸗
lich Stammaktien. Die Vorzugs⸗ aktien sind weggefallen, ebenso die in dem Gesellschaflsvertrage enthaltenen Bestimmungen üher die Vorzugsaktien). 3. auf Blatt 20 057, betr. die Firma Friedr. Emil Stoye in er i Die other ist erloschen. Der Prokurist Emil erner Kluge darf die Firma allein vertreten. 4 auf Blatt 20 532, betr. die Firma Elisabeth Schulze in Leipzig: Olga Elisabeth verw. Schulze geb. Mäder
(jetzt wiederverehel. Eckert) ist als In⸗
jaberin ausgeschieden. Gesellschaft ind die Kaufleute nich * Helen Schulze und Exi Hans Schulze, beide in Leipzig. Sie ürfen die Gesellschaft 4 . — je . ver fn t rokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist am 19. April 1932 *
richtet worden. Die Gesellschaft haftet
nur für die im Betriebe des Ge
Blatt 1071, die
Limbach, Sachsen. 1
Im hiesigen Handelsregister ist au Firma Conradi Friedemann A⸗G. in Limbach betr.,
eingetragen worden: Prokura ist er⸗
kzilt dem Kaufmann Paul Richard Wolf in Limbach. Er darf die Gesell—⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem
schäfts zweiten Vertretungsberechtigten ver—
entstandenen Verbindlichkelten der bis- kreten.
erigen Inhaberin, die in dem zu den her fran ern, r, rg ih ᷣ rokura des Luckenwalde 24450 veigniedeꝛ Erich Hans Schulze ist erl ‚ n ; Handelsgeschäfts einschließ ich des Rechts k ke, rn w
aufgeführt sind. Die
urg ist an Henriette Fohanna ber⸗ ehel. Schulze geb. Lorenz in Leipzig k . Gesellschaft nur m mit einem persönli =
tenden Gesellschafter . 6 Puf 5. auf Blatt 25 705, betr. die Firma
Oswald Spalteholz in Leipzig:; Ss
wald Spalteholz ist als Inhaber aus⸗
H e, ne alteholz in Leipzig ist Inhaber. Di
ö. lautet kün üg. 3 Ehle 3.
6. auf Blatt 26 869, betr. die Firma Radio- Kunstmann Gesellschaft . be⸗
schräntter Haftung in Leipzig: Anna!
verehel, Kunstmann geb. Bauer ist als * äftsführerin ausgeschieden. . Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1935 in en S8 1 und 4 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Rundfunkgeräten und n. . 86. ig künftig: Fu ande ese ft m beschränkter Haftung. . ö
auf Blatt 25 285. betr. die Firma HVartpapier⸗Werk Albert Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Walter Weigelt in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen Arthur . 6
au att AN 541 die irma Veicher Co, in Leipzig hach n Straße 20. e en f he (ge sind der Kaufmann H Reicher und Aenne verehel. Reicher geb. Abramo— witz, beide in Bitterfeld. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1935 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Metallen und Vetrieb 3 96 .
„auf Blatt 26 151, betr. die Firma Willy Peucker Here ch ift d mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch 5 schluß der Gesellschafter vom 23. Juni 93 im s. 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Marien—= burg i. Westoc. verlegt worden.
19. auf Blatt 4091, betr. die Firma
Rostberg / sche Buchdruckerei in Leip-
6 . ist erloschen. misgericht Leipzig, am 30. Juni 1933.
Leipzig. 24444
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 371, betr. die Firma Lipsia Transportgesellschaft mit be⸗ a . Haftung in epi; Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1953 außer Kraft gesetzt worden. An seiner Stelle ist der Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1933 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bier und anderen Getränken, die Lagerung und Beförderung von Bier und Waren aller Art und die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien Ge—⸗ tränken. Die Vertretungsbestimmung, wonach der Gesellschafterversammlung das Recht zusteht, einzelnen Geschäfts⸗ führern die Alleinvertretung zu über⸗ tragen, ist weggefallen. Gustav Adolf Artur Lentsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet kuͤnf⸗ tig: Leipziger iergroßhandlung r mit beschränkter Haf⸗ ung;
2. auf Blatt 25 508, betr. die Firma Gebrüder Opwis . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
—
Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 30. Juni 1933.
Lemgo. 24446
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen n. Hugo Sonntag Aktiengesellschaft in Lemgo 2 . worden:
Die eneralversammlung vom 19. Juni 1933 hat die i m des Grundkapitals um 104 909 RM von 520 09090 RM auf 416060 RM be⸗ schlossen.
Lemgo, den 29. Juni 1933.
Lippisches Amtsgericht. JI.
Limbach, Sachsen. 24447
m hiesigen Handelsregister ist heute
auf Blatt 1052, die Firma C. A. Küh⸗
nert A.⸗G. in Limbach betr., eingetra⸗ gen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 27. April 1933 ist das Grund⸗
kapital in erleichterter Form von
500 C09 RM durch Einziehung von 269 Stück Stammaktien zu se i006 RM auf 250 0090 RM e ne g worden. Die . ist durchgeführt. Das
rundkapital der e n, beträgt nunmehr me ,, ünfzigtausend Reichsmark. Dasselbe ist eingeteilt in 200 Stück Inhaber⸗Stammaktien zu je 1000 RM und 50 Stück Vorzugs⸗Na⸗
mensaktien zu je 1000 RM. Der Ge⸗ P
sellschaftsvertrag ist dementsprechend
abgeändert worden. Amtsgericht Limbach, Sa., 28. 6 1938.
Der Buchmacher Arthur
Amtsgericht Limbach, Sa., 29. 6. 1933.
E. Herzog K Co., Luckenwalde, 6 A 125: Dem Kaufmann Kart chlote und dem Buchhalter Ernst
Meßner in Luckenwalde ist Gesamtpro⸗ K
lura erteilt. Die Prokura des Döbbelin
ist erloschen.
Amtsgericht Luckenwalde, 23. 6. 1933.
Liüpegk̃i. 24451
Am 24. er 1933 ist in das hiesige Handelsregi ter eingetragen worden: 1. die Firma „Kurhaus⸗Travemünde⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Travemünde. Gegenstand des Unternehmens: Führung von Hotel⸗ und ö. Betrieben aller Art.
tammkapital: 29 000, RM. Ge⸗ schäftsführer: Ehefrau Martha Witt⸗ kowsti verw. Langer geborene Bret⸗ schneider, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1933 errichtet. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Geschäftsführerin Ehefrau Witt⸗ kowski ist von den Beschränkungen des ä 181 B. G.⸗B. befreit. Sacheinlage: Die Ehefrau Martha Wittkowski 9 die in der Anlage zum Gesellschaftsver⸗ trag aufgeführten Wein⸗ und Wäsche⸗ bestände als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 11 000, — RM fest⸗ get worden. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma „Lü— becker Reit⸗ und Fahrschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 8 (Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ rechtigt. Die kJ des Rechtsanwalts Dr. Geisler ist beendet.
Amtsgericht Lübeck.
Lijbegke. . 24458) Am A. Juni 1933 ist in das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden: 1. bei der Firma Wm. Schwartz, Lübeck: Die dem Kauf⸗ mann Johannes Alexander Gottfried Strunck erteilte Prokura ist erloschen. 2. bei der 6 Wilhelm Bornhöfft, Lübeck: m Kaufmann Hermann Hagemeister in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. ; Lübecker Sauerstoff⸗Gesellschaft mit be schränkter ,,, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns August Friedrich Martin Ingwersen ist beendet. Der Direktor Bernhard Sommer in Lübeck ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.
Libechk. 24452
Am 28. Juni 1933 ist in das . e , bei der Firma „Heim⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ är, vom 9. Juni 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und neu belt Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Sengtor Dr. Kalkbrenner, Fabrikant Jakob Miesner, Amtsgerichtsdirektor Dr. Eschenburg, Baudirektor Baltzer, Kaufmann Hau⸗ kohl und Kaufmann Brüggen ist be— endet. Der Techniker Hans Hinrich Wilhelm Bade ist . . bestellt worden. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Ge je äftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. .
Am 36. Juni 1933 ist in das hiesige Handelsregister bei den nachstehend auf⸗ geführten Firmen folgendes eingetragen worden: 1. Willi 2. Hagen C Co. Nfl., 8. Paul Dahn de, 4 Stelzner X Co., 5. Cafe Hans Weber, 6. Aluminiumhans Cordts, Inhaber August Opfer⸗ mann, J. Hans Wede, 8. Holsten⸗ Bäcke rei aul Burmester jun., g. Friedrich Keitzel, 106 Export⸗ Handelskompaniet Lübeck Herden, Oldenburg C Nissen, 11. Lübecker Nudelfabrik Hans Sarnow E Co., 12. Puls X Probst, 13 Lübeger Butter⸗, Kaffee und Teehaus Karl Eisinger, 14. Neptun Drogerie Bruhn „ Krause, 15. Kurtz Spangenberg, 16. Peter Schmoldt, 17. Heinr. Schnoor, 16 Friedrich A. Niemann, 19. Kreditgeschaft Resch Katz, 20. Adolf Vetter C Co., 21. Konditorei C Kaffeehaus Rein⸗ hold Starke, 2. Fritz Kruse, 23. Norddeutsche Waschruffelfabrik Karl Meyer X Ehrich Mau, 24. Fritz Heinr. Nielsen, 25 Hans rigge, 26. Ernst Jen sen, 27. August G. Sproesser Hamburg, weig⸗ niederlafsung Lübeck, 28. Lübecker Teerprodukten Fabrik Zaerckel
beschränkter Haftung, 29. Bars E Peterßon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 30 „Her⸗ Chemische Fabrik, sellschaft mit beschränkter Haftung, 31. „Orion“ Dampfschiffahrtsgesell⸗ beschränkter Translata Handelsge sellschaft mit beschränkter Haftung, 33. John Nittscher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 34. von der Mülbe Gesellschaft mit beschränkter Saftung, 35. Schleswig⸗Holste inische Wegebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (3weigniederlassung, die Hauptniederlassung befindet si Konserven und varen Aktiengesellschaft mtlich in Lübeck: Die Firma ist von mts wegen gelöscht. Amtsgericht Lübeck.
Liibhecle. Am 30. Juni 1933 ist in das Handelsregister bei der Firma schaftsschutz für Handel und Ge werbe Gesellschaft mit beschränkter e Ge schãftsstelle Lübeck (die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg), folgendes eingetragen Wegen tatsächlicher
alleinigen Geschäftsführers Wokurka ist gemäß 5 29 B. G.⸗B. der Bücherrevisor Max Stoop Aach in Hamburg zum Geschäftsführer be⸗ Die Prokura des Kauf⸗ manns Jacob Martin Cirksena ist er⸗ s . Zweigniederlassung Lübeck ist aufgehoben.
Amtsgericht Lübeck.
metiolo“,
schaft mit
rung des .
stellt worden.
Handelsregister W. Beckert C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Frauen⸗ lobstraße 27, eingetra tungsbefugnis der Ge Friedrich Theodor Hans Lüdeke und Rudolf Ernst Alfred Krause in Ham⸗ Die Prokurg des rieda Wilhelmine Sophie amburg ist erloschen. Hein⸗ Kaufmann in M tere Zahlbacher Straße 70, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Mainz, den 29. Juni 1933. Hess. Amtsgericht.
In unser heute bei der „
en: Die Vertre⸗ ftsführer Carl
ist beendet.
rich Drews,
Mannheim. istereinträge.
Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ Aktiengesellschaft, eigniederlassung Manr annheim als Zweigniederlassung der Nordsee Deutsche Hochseefischerei. Bre⸗ Aktiengesellschaft Hamburg: Durch Beschlüß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 8, 9. 13 Abs. 3 und 4 (3usammensetzung, Be⸗ ütung des Aufsichts⸗ 1 (3ahl der stell⸗
rats) nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift geändert.
b) vom 1. Juli 1933. ⸗ Stern Nachf. in Mannheim: Fritz Perl, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. J ;
Georg Berg jr. in Schriesheim: Die Firma ist erloschen. .
Johann Reis in Mannheim: Firma ist erloschen. . ; Lebensmittel⸗Vertrieb Emil
Mannheim: Inhaber Ferdinand Franz, Mannheim. Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim
men⸗Cuxhaven
bei der Firma stellung und Ver
rats) und 10 A vertretenden
Staudt &
Kaufmann,
Marienwerder, Westpr. 24458 Im Handelsregister ᷣ Firma Leonz Ruoß, Molkerei, Ma⸗ irma Adolf Schubring,
Marienwerder, Wpr, 28. Juni 1933. Amtsgericht.
rienwerder, b) Marienwerder.
1 Mg J, Ad. Gockell, Melsungen,
Nr. 38 des H⸗R. A: Die Firma ist er⸗
Melsungen, den 30. Juni 19833. Amtsgericht.
Męschede. ; Handelsregister Abt. A
unter Nr. 71 ist heute bei Sauerländischer Verein für Verwertung der Beeren jetzt Aloys Hoff in Meschede
as unter der Firma Sauerländi⸗ scher Verein für Verwertung der Bee⸗ s Hoff in Meschede, be⸗ elsgeschäft
ranz Nehls,
ren, jetzt Alo ehende Han
in Mesche Firma übergegangen. ; Amtsgericht Meschede, 30. Juni 1933.
unveränderter
Męeschede. .
In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 ist heute bei der F brüder Eickhoff, G. m. b. H., Evers⸗ berg, eingetragen: Gesellschafterversammlung vom 29. ist das Stammkapital : leichterter Form auf 400 009 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist Durch Beschlu gleichen Tage ist 5 5 des Gesellschafts⸗ eändert. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗
Durch Beschlu
durchgeführt.
Mettmann. 244652
H⸗R. A 144; Gebr. Burberg in Li⸗ quidation in Mettmann. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen. Die am 25. Juni 1923 erloschene Firma ist als in Liquidation befindlich wieder neu⸗ eingetragen. Liquidatoren sind die Ge⸗ sellschafter Siegfried Burberg, In⸗ genieur, und Robert Burberg, Kauf⸗ mann, beide zu Mettmann, mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidationsfirma und zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation berechtigt sind. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Erben der früheren Gesellschafter August und Wilhelm Burberg, nämlich: Kaufmann Robert Burberg in Mettmann, Ingenieur Carl Angust Bur⸗ berg in Berlin, geschiedene Ehe⸗
frau. Mar Bürger Hedwig geb.
Burberg in Düsseldorf, Wolfgang Bur⸗ berg, minderjährig in Tübingen, Ro⸗ bert Burberg, ninderjährig, daselbst, Witwe Martha Burberg, geb. Spiecker, in Mettmann, Ingenieur Wilhelm Burberg zu Mettmann, Landwirt Paul Burberg zu Rittergut Bliedungen bei Bleicherode, Kaufmann Max Burberg in London. Ingenieur Siegfried Bur⸗ berg in Mettmann, Ehefrau Philipp Jungk, Johanne geb. Burberg in achen, Kaufmann Hans Burberg in Schwedt a. d. Oder, Landwirt Ernst Burberg in Neuwied, Chauffeur Helmut Burberg in Wuppertal-Elberfeld, Ehe⸗ frau Ruth Michel, geborene Burberg, in Gießen. Mettmann, den 25. Juni 1933. Amtsgericht
Videla. Bekanntmachung. 24463)
In unser Handelsregister wurde . bei den nachstehenden Firmen olgendes eingetragen:
1. bei der Firma „Niddaer Kaufhaus“ — C. Häuser — Nidda: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Kolb in Nidda übergegangen. Der Gertrud Kolb, Ehefrau des Friedrich Kolb in Nidda, ist Prokura erteilt.
2. bei der Firma Theodor Levi in
Nidda: Die Firma ist auf den Kauf⸗
mann Albert Levi in Nidda überge⸗ gangen. Die Prokuren der Emmi Levi und des Albert Levi in Nidda sind er⸗ loschen.
3. bei der Firma Arthur Leopold in Nidda: Die Firma ist erloschen.
Nidda, den 20. Juni 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Vęurode. 24776 Im Handelsregister A Nr. 332 ist eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft B. Wagner, Inhaber Klara Linde⸗ mann und Maria Wagner in Neurode. Persönlich haftende Gesellschafter sind verwitwete Frau Klara Lindemann geb. Wagner und Fräulein Maria Wagner, beide in Nenrode. Die offene Handelg⸗ gesellschaft hat am 1. August 1928 bö⸗ gonnen. Neurode, den 3. Juli 1933. Amtsgericht. .
Ven wied. 23794 In das Handelsregister A:
Am 15. Magi 1933 unter Nr. 201 bei der Firma Fritz Schalk in Neuwied: Die 4 lautet e t: Fritz Schalk Inhaber Gebrüder Schalk in Neuwied. Persönlich haftende Gesellschafter: Fried⸗ rich Schalk, Steindrucker in Neuwied, Heinrich Schalk, Steindrucker in Neu⸗ wied. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1932 be⸗ gonnen. . Vertretung sind die beiden
esellschafter nur gemeinsam berechtigt. Der me,, d, der in dem Betriebe der Firma ründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Am 16. Mai 193 unter Nr. 443 bei der . Moritz Feist in Bendorf: Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister B:
Am 11. Mai 1933 die Firma Gustav Hobraeck, Furnierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Hölzern aller Art, deren Verarbeitung zu Furnieren und Schnittwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schafter Gustav Hobraeck hat das bisher unter der Firma Gustav Hobraeck be⸗ triebene Furnierwerk in Neuwied mit Aktiven und , 1. mit Gebäuden und Grundstücken, eingetragen im Grundbuch von Neuwied Band 30 Blatt 1275 1sde. Nr. 1-5. 10 —=153, A, 26 —29, 35, 37-42, 44, Heddesdorf Band 16 Artikel 769 Nr. 36— 40, 2. Maschinen, Transportmittel, Be⸗ triebs⸗ und Büroinventar, Gleisanschluß, Autopark, 3. Warenvorräte, 4. die Außenstände und Schulden, 5. Effekten, Bank⸗ und Postscheckguthaben, Kassen⸗ bestand, zu 2 —5 nach der Bilanz vom 1. Januar 1933, 6. die Firmg ein⸗ gebracht, bewertet mit 490 0090 Reichs⸗
mark. * Geschäftsführern sind die
Herren Fabrikant Gustav Hobraeck in Neuwied und Kaufmann Dr. Karl Hillenbrand in Neuwied bestellt. Kauf⸗ mann Hans Kiefer in Neuwied, Kauf⸗ mann Max Fröschner in Neuwied und Kaufmann Wilhelm Kurz in Neuwied ist Prokura erteilt mit der Einschrän⸗ kung, daß keiner der Prokuristen allein oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt, sondern jeder Pro⸗ kurist nur gemeinfam mit einem der Ci haf ih len die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Gesellschaft mit beschränk⸗
erich Meschede, 80. Juni 193.
ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag