1933 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1933. S. 4.

ist am 3. April l3. Mai 1933 festgestellt. ind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, dann vertreten und zeichnen diese die Firma in der Weise, daß jedes⸗ mal zwei der Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen handeln. Der Geschäfts⸗ führer Gustav Hobraeck ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten, auch wenn mehrere gin n, vor⸗ handen sind. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. .

Am 11. Mai 1933 unter Nr. 456 in das Handelsregister A bei der Firma Gustad Hobraech in Neuwied: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven durch Gesellschaftsvertrag vom 3. April / 3. Mai 193 in die Firma. Gustav Hobraeck Furnierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuwied, über⸗ führt worden. Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister B:

Am 16. Mai 1933 unter Nr. 46 bei der Firma Rhein- und Wied⸗Druckerei Gese schaft mit . Haftung in Neuwied: Die ö, ist durch Beschluß vom 3. Mai 1933 aufgelöst. Rechtsanwalt Bestgen in Neuwied ist zum Liquidator bestellt. .

Am 2. Mai 1933 unter Nr. 77 bei der Firma Franz Josef Hünermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sahn: Dem Kaufmann Fritz Schmehl in Koblenz ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ 6 zur Vertretung berech⸗ tigt ist.

un 16. Juni 1933 unter Nr. 78 bei der Firma Hermann Kohlenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Kaufmann Fritz Kleymans in Duisburg⸗Ruhrort ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Am 22. Fin 1933 unter Nr. 223 die Firma Neuwieder Verlagsge sellschaft mit beschränkter Haftung, Neuwied. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Druck und Verlag der Rhein⸗Wied⸗ . sowie sonstiger Zeitungen und

rucksachen aller Art, der Verkauf von Büchern, Papier und Schreibwaren und ähnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 069 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Redakteur Anton Kann in Neuwied und Redakteur Dr. Wilhelm Kahmann in Neuwied, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Mai 1933 errichtet. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, fo haben nur je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam Vertrekungs- und Zeichnungs⸗ befugnis. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch zweimalige Anzeige in der Rhein⸗ Wied⸗Zeitung. ;

Neuwied, den 24. Juni 1933.

Oberndorf, Neckar. 24464 Handelsregistereintrag am 6. Juni 933, Abt. f. grrenffgafchrmen, bei er Fa. Geschwister Richter o. S-⸗G. in

Schramberg: Die Modistin lothilde

Richter in Schramberg ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin eingetreten. .

Am 16. Juni 1933, Abt. f. Einzel⸗ firmen, neu: Fa. Dr. Johgun Mar⸗ wedel' chemisch⸗technische Werkstätten und Laboratorium, Sitz Schramberg. Inhaber Dr. Johann Marwedel, Che⸗ miker, in Schramberg. Gerstellung hochwertiger Lacke)

Württ, Amtsgericht Oberndorf a. N.

Offenburg, Haden. 24467 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. 83. 11 zu Firma Adolf Kahn, Sffenburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Heilmann in Offenburg ist erloschen. Sffenburg, den 25, Juni 1933. Badisches Amtsgericht. III.

Ortenburg, LBacdten. 24466

Sandelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. 3. 155 Seite 353; Firma Blumen⸗ haus Dinner, Inhaber Fritz Schwei⸗ ger, Offenburg. Inhaber: Fritz Schweiger, Gartenmeister in Offen⸗ burg. Sffenburg, den 30. Juni 1933. Badisches Amtsgericht. III.

Oldenburg, Holsteim. 24468) In das hier geführte Handels⸗ register Abteilung B Nr. 2 Greis Oldenburger Eisenbahngesellschaft) . heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Landrat i. e. R. Dr. Hübner, Bürgermeister Wein und Ziegelei⸗ besitzer Neuwohner sind Regierungsrat von Holleuffer, Oldenburg i. H. und Rechtsanwalt Michel, Berg a. F. zu Vorstandsmitglieder bestellt. ö 1. Holst.,, 29. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Oppeln. 24469

Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 34 bei der Firma Oberschlesische Wach⸗ und Schließgesellschaft mbH., Beuthen, O. S., Zweigniederlassung in Oppeln, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ löscht. Amtsgericht Oppeln, den 26. Juni 1933.

Ort elĩshunꝶ. 24479

Handelsregister Nr. 304: Die Firma Otto Luedtke in Mensguth ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 30. Juni 1933.

sellschaftsfirma gelöscht

Osterode, Ost pr. 21471 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 331 die Firma Wilhelm Michaelis, Osterode, Ostpr., einge⸗ tragen worden. Als Einzelkaufmann ist der Kaufmann Wilhelm Michaelis in Osterode, Ostpr, eingetragen. Osterode, Ostpr., den 20. Juni 1933. Amtsgericht.

PIauen, Vogt 24472

gt. In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma

Bd. II Bl. 287). Am 18. Juni 1933 bei der Fa. Kienzle Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Schwenningen a. N.: Di⸗ rektor Willy Brunckhorst ist aus dem Vorstand gusgeschieden. rokura des d,. Böcher ist erloschen. Dem Kaufmann 2 in Schwen⸗ ningen ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Am 23. Juni 1933 bei der Fa. Gemeinnützige Roh

Aktiengesellschaft Sckwen⸗

422 ; nungsbau sNordsee ! Dentrsche Sochserfischerei ningen a. N.: Durch Beschluß der Ge⸗

Bremen Cuxhaven Akttiengesell⸗ schaft Samburg, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Nr. 4760: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 55 8, 9, 10 Abs. 1 S. 1 und 13 Abs. 3 und 4 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage abgeändert worden;

b) auf dem Blatte der Firma Lan⸗ desbank Westsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Plauen. Nr. 4195: Die Pro⸗ kura des Paul Rolle in Plauen ist er⸗ loschen;

c auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2387: Der Geschäfts führer Friedrich Leicht in Plauen t ausgeschieden; zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Schmidt in Dresden;

d) auf Blatt 4778: Die Firma Groß⸗ garagen Kaiserstraste Heinrich Klein in Plauen ist erloschen;

e) auf dem Blatte der Firma Max Adolf Müller in Plauen, Nr. 1556: Max Adolf Müller ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; Ida verw. Müller geb. Wappler in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten:

f) auf Blatt 4808 die Firma Sans Stöhr in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hans Stöhr daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Vertretungen von Lebens⸗ mitteln und chemisch⸗technischen Artikeln, Dittesstr. 42

g) auf Blatt 4809 die Firma Grost⸗

aaragen und Großtankstelle Kaiser⸗ str. 52 Paul Seifert in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Arno Seifert daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal; Garagenvermietung, Wa⸗ genpflege,. Tankstelle für Benzin und Oel, Kaiserstr. 52;

h) auf dem Blatt der Firma Eduard Herrmann Nachf. in Plauen, Nx. 1814. Ludwig Meyer ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Emmg Milda verw. Meyer geb. Steinhäuser in Plauen ist Inhaberin. A Reg. 570 33. Amtsgericht Plauen, den 1. Juli 1933. HR adolr zel. 214731

Handelsregister 3 Band 1 O.-Z. 13, Firma Greim's Leibchenfabrik G. m. B. H. in Radolfzell: Dem Kaufmann Hans Greim jun, in Radolfzell ist Ge⸗ samtprokura erteilt; er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Radolfzell, 23. Juni 1933. Amtsgericht.

e heinberg, Le heim. 24474 In . Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist bei der Firma Heinrich Dewey in Rheinberg am 27. Juni 1933 eingetragen: Tie Firma ist erleschen. Amtsgericht Rheinberg, Rhld.

H ottweil. . 24475

Im Handelzregister wurde eingetra⸗ gen: A. Veränderungen bei Einzel⸗ firmen: Am 17. Mai 1933 bei der Fa. Alexander Steidtmann in Schwen⸗ ningen, am 26. Mai 1933 bei der Fa. VBürttembergische Uhrengroßhandlun Ernst Stegmann in Schwenningen 16 am 14. Juni 1933 bei der Fa. Hermann Brändlin das.: Die Firma ist erloschen. Am 10. Juni 1933 bei der Fa. Andreas Banholzer, vorm. J. Grießer in Wel⸗ lendingen: Auf den am 2. Januar 1925 erfolgten Tod des Inhabers An⸗ dreas Banholzer ist das Geschäft mit

der Firma auf die Witwe Sofie Ban⸗

holzer, geb. Grießer, übergegangen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1933 ist das Geschäft mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Einzelfirma daher gelöscht (s. Reg. f. Ges⸗⸗Firmen Bd. III Bl. 2013. B. Neue Einzelfirmen: Am 15. Mai 1933: Fa. Zwiebackfabrik Friedrich Seyfried T Söhne in Rottwil, Inh. Friedrich Seyfried, Konditormeister in Rottweil (s. Reg, f. Ges-Firmen Bd. Il Bd. 132). Am 19. Juni 19337 Fa. Gardinen⸗ Spezialhaus Maria Seeger in Schwen⸗ ningen a. N., Inh. Maria Emminger, eb. Seeger, Ehefrau des Friedrich Emminger in Schwenningen a. . Am L. Juni 1933; Fa. Johanna Merker, Fisch⸗ u. Feinkosthaus in Schwennin⸗

en a. R., Inh. Johanna Merker, geb.

ränkle, dafl. Am 27. Juni 1933: 26. Georg Würthner Uhrenfabrik in chwenningen a. N., Inh. Georg Würthner, Uhrenfabrikant, das. 9. Ver⸗ änderungen, bei Gesellschaftsfirmen. Am 15. Mai 1933 bei der Fa. Gebrüder Kienzle in Schwenningen 4. N.: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Fa. erloschen. Am 15. Mai 1933 bei der Fa. Zwieback⸗

fabrik Friedrich . & Söhne in

Rottweil: Gesellschaft aufgelöst. Ge⸗ schäft mit Firma auf den Gesellschafter Friedrich Seyfried, a, in Rottweil übergegangen, . als Ge⸗

(s. Reg. f. E.⸗F.

neralversammlung vom 25. Juli 1932 wurde der i lh tsvertrag geändert und neu aufgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Ueberlassung der Wohnun⸗ gen, insbesondere ihre Veräußerung und Vermietung ist nicht auf bestimmte Personen oder auf eine bestimmte Zahl von Personen beschränkt. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und die in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Generalversamm⸗ lung wird mit einer Frist von minde⸗ stens 2 Wochen unter Mitteilung der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief oder gegen Emp , ,,. vom Vorstand einberufen. Die A tien sind Namensaktien, Umwandlung in Inhaberaktien ist ausgeschlossen.) D. Neue Gesellschaftsfirmen: Am 10. Juni 1933 Fa. Andreas Banholzer, vorm. 3 Grießer in Wellendingen. Offene zandelsgesellschaft Et 1. Januar 1933. Gesellschafter: Sofie Banholzer geb. Grießer, Witwe in Wellendingen und Hedwig Angst geb. Banholzer, Ehefrau des Franz Ängst, Kaufmanns, das. (. Reg. f. E.-⸗F. Bd. 1 Bl. 215). Dem Franz Angst, Kaufmann in Wellen⸗ dingen ist Einzelprokura erteilt. Am 27. Juni 1933 Fa. Lutz⸗Feuer Kom⸗ manditgesellschaft Jakob Lutz in Rott⸗ weil a. N. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1933. Persönlich haftender Gesellschafter: Jakob Lutz, Kaufmann in Rottweil a. N. (65 Kommanditisten). Dem Eugen Höring, Korvettenkapitän a. D. in Rottweil ist Einzelprokura er⸗ teilt. W. Amtsgericht Rottweil.

Rüthen, Möhne. 24476 Die im Handelsregister A unter Nr. 23 eingetragene Firma Wilhelm Burg senior in Callenhardt ist von Amts wegen gelöscht. Rüthen, Möhne, den 26. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Sa am. ; 28804 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 3851 verʒeich⸗

Sagan eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Uhrmacher, und Optiker Reinhard Koblitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Sagan, den W. Juni 1933.

Schwelm. 24477

Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktien- gesellschaft für wirtschaftliche Unter⸗ nehmungen des Ennepe⸗Ruhr⸗Kreises in Gevelsberg am 6. Juni 1933 fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Borstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1933 sind die 35 5, 6, 109 des Gesellschafts⸗ vertrags (Uebernahme von Aktien, frühere Verbindlichkeiten, Anstellung der Vorstandsmitglieder) aufgehoben und die 85 9. 11, 13, 15 (orstand, Aufsichtsrat, Aktienbesitz des Ennepe⸗ Ruhr⸗Kreises) abgeändert.

Amtsgericht Schwelm.

Sinzig. Bekanntmachung. 24478,

In unser Handelsregister B Nr. 77 (Nürnburgquelle G. m. b. H. in Re⸗ magen⸗Kripp) wurde folgendes einge⸗

tragen: as Stammkapital der Gesellschaft ist

von 20 000 RM auf 309 099. RMer⸗ höht worden. Die Geschäftsführer Gustav Diedenhofen in k und Ferdinand Francken in Beuel sin abberufen worden. Der Kaufmann

ermann Kreuter in Adenau ist zum

eschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Remagen⸗Kripp nach Dreis, Eifel (Amtsgerichtsbezirk Daun), verlegt worden,.

Sinzig, den 27. Juni 1933.

Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 244180 Bei der Firma Paul Vollmar, Han⸗ delsregister A Nr. 8, und bei der Firma . Steuer in Traben-Trarbach, 3⸗R. A 157, wurde folgendes einge⸗ tragen: Der Ehefrau Paul Vollmar ir, Else geb. Emert in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. Die Prokura des Otto Hänsler ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 20. Juni 1933. Das Amtsgericht.

LTraben-Lrarbnuch. 24481

Im Handelsregister A Nr. 65a wurde bei der Firma August Wehr, Traben-Trarbach, eingetragen: Die Firma ist ohne Passiven auf den Kauf⸗

neten Firma „Fritz Rollmann“ in h

mann ,. Schregel in Neumagen a. d. Mosel übergegangen. Der Ort der Niederlassung ist von Traben⸗Trar⸗ bach nach Neumagen verlegt. Traben⸗Trarbach. 27. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Vęoehta. 24482

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 363 eingetragenen Firma „Bernard Pöl⸗ king in Oythe“ folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt hefe des Kaufmanns Bernard Pölking, Jo⸗ sepha 85 Lammers in Oythe, Stadt⸗ gemeinde Vechta.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehefrau Pölking ausgeschlossen.

Vechta, den 24. Juni 1933.

Amtsgericht.

Weinheim. 24483 Handelsregistereinträge.

Vom 25. Jun 1533 . Bd. 1 O3. 63 zur Firma Ad. Joest, Weinheim: Kauf⸗ mann Carl Weeh in Weinheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Wilhelm Joest in Weinheim ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

Vom 28. Juni 1935 B Bd. 1 O.⸗3. 12 zur ö Erste Badische Teigwaren⸗ fabrik Wilhelm Hensel G. m. b. H. Weinheim: Kaufmann Wilhelm KLabes in Weinheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Gie⸗ ringer in Weinheim ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Vom 29. Juni 1933 B Bd. 1 2-313 zur Firma Bechtold u. Förster, Seifen⸗ fabrik G. m. b. H., Weinheim: Fabri⸗ kant Ernst Bechtold in Weinheim ist als weiterer Geschäftsfühver bestellt.

Amtsgericht Weinheim. Wennigsen, Deister. 24484

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktiengesellichaft, Lignosg⸗ Zweig⸗ niederlassung Wennigsen, Wennigsen, Hauptniederlassung Berlin (Nr. 12 d. Reg.), am 29. Juni 1933 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. März 1933 hat die Ermäßigung des Grundkapitals durch Einziehung von 3337 Aktien beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ krägt fetzt 3 019 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 27. März 1933 geändert in 5 4 Abs. 1 (Grundkapitah.

Amtsgericht Wennigsen (Deister), den 29. Inui 1933.

Wismar. . FIn das Handelsregister ist die Firma Erhard Dennerlein mit dem Handels⸗ niederlassungsorte Wismar und dem Kaufmann Erhard Dennerlein als In⸗ aber in Wismar eingetragen. Amtsgericht Wismar, 27. Juni 1933.

Wismar. 24486

Handelsregistereintrag vom 27. Juni

19533 zur Firma H. Bernhard in Wis⸗ mar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wismar.

Wold enberg. . . 24487 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 143 am 17. Juni i933 die Firma Friedrich Äulich. Inh. Gastwirt Fried⸗ rich Aulich in Woldenberg, N. M., ein⸗ getragen. Amtsgericht Woldenberg, N. M.

Worms. L24458 Im Handelsregister des hiesigen. Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma en g Kahn in Worms eingetragen: Heinrich Lauster und Heinrich Herbert, Kaufleute in Worms, sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind. Worms, den 30. Juni 1933. Hessisches Amtsgericht.

zittau. 2489

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

f. am 14. 6. 1833 auf. Blatt 1618, betr., die Firma Elektrochemische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschfelde: Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Karl Hermann Leh⸗ mann, in Zittau, b) dem Diplom⸗ ingenieur Cwald George Sakals in l fh z Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

2. am 2. 6. 1933 auf Blatt 6h des Gerichtsamts Zittau, betr. die Firma C. G. Mag in Niederoderwitz: Die Firma ist erloschen.

3. am 24. 6. 1933 auf Blatt 18356, betr. die Firma Brüder Schubert in Zittau: Die Firma ist, erloschen.

4. am 30. 6. 1933 auf Blatt 1292, betr., die Firma Phänomen⸗Werke Gustav Hiller , , , , in Zittau: In der außerordentlichen Ge— neralbersammlung vom 29. Mai 1933 ist die Ermäßigung des Grundkapitals in erleichterter Form unter Abänderun des 3 4 des Gesellschaftsvertrags dur Einziehung der 60 Stück Vorzugsaktien zu se loo RM von 2408 009 RM auf jwei. Millionen vierhunderttausend ,, und weiterhin die Streichung des 55a und die Abänderung der s§5 17 und 21 des , , 8 be⸗ chlossen worden. ie Ermäßigung

s Grundkapitals ist ersolgt. Der

Prokurist Hermann Lucke in Be

Zehlendorf ist zum lv tree ü, rstandsmitglied bestellt worden. Er

darf die Gesellschaft nur in Gemein,

schaft mit einem anderen Vorstandsmi J standsmit.

iede oder einem Prokuristen vertreten ie ihm erteilte Prokura ist nunmehr erloschen. Amtsgericht Zittau, den 1. Juli 1933

4. Genossenschaftz⸗ register.

KRerlin. 24 49g

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Juni unter Nr. 2236 die durch Statut vom 5. April 1933 errichten Siedlungsgenossenschast „Am Kien. horst“ Berlin⸗Neinickendorf⸗West e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin⸗Reinickendorf⸗West. Gegen, stand des Unternehmens ist: 1. den Mit, gliedern den Erwerb einer Parzelle zu niedrigen Preisen sowie die Schaffung von gesunden Kleinwohnungen zu er— möglichen; 2. den Mitgliedern in allen die Sledlung betreffenden Angelegen, heiten zur Seite zu stehen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 28. Juni 1935.

KRiele feld. 2460)

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister it hei der Genossenschaft Jungdeutsche Erholungsheime in Nordwest⸗Deutsch= land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld (Nr. M) des Registers, am 29. Juni 1933 fol— gendes eingetragen: Die Firmg der Genossenschaft lautet jetzt: Jung— deutsches Nordseeheim Norddeich, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk= ker Haftung, Bielefeld. Gegenstand dez Unternehmens ist jetzt, den Mitglie—⸗ dern, deren Angehörigen und den Freunden der Jungdeutschen Bewequng eine Erholungsstätte zu bieten, in der sie guten und billigen Aufenthalt fin. den können. Diesem Zweck dient daz von der Genossenschaft in Norddeich unterhaltene Heim, das insbesondere eine Stätte der Ertüchtigung und Er— holung Deutscher Jugend sein soll. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. März 1933 ist eine neue Satzung beschlossen worden.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Maimꝝæ. 24501 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Lieferungs⸗ und Rohstoffbezugsgenossenschaft der Möbelfabrikanten und Schreiner—⸗ meister, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juni 1933 aufgelöst. Jakob Koch, Schreinermeister, und Andreas Simon, Geschäftsführer, beide in Mainz, sind Liquidatoren.

Mainz, den 29. Funi 1933.

Hess. Amtsgericht. Schweinfurt. 2450)

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Obereisenheimer Spar⸗ und Dar— lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗= pflicht, Sitz Obereisenheim: In der Gen. Vers. vom 28. Mai 1933 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens geschäfts zu dem Zweck, den Vexeins— mitgliedern: 1 die zu ihrem Geschäfte—⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld— mittel zu beschaffen; 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft= lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des . ah, lichen Betriebs zu beschaffen und zut Benutzung zu überlassen. Die Firma wurde geändert in: Darlehenskassenver— ein Obereisenheim, eingetragene Ge— r rat mit unbeschränkter Haft— pflicht. .

Schweinfurt, den 1. Juli 1933.

Amtsgericht Registergericht. Sch wiehns. 24509)

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Ofenbau⸗Einkaufs-⸗Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwiebus, unter Nr. 33 folgendes ein, etragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermö— gens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Schwiebus, den 29. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Vexantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ Teil) Anzeigenteil und füt den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil den Handeisteil und für parlamentarisch Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg Drud der Preußischen Druckerei⸗ und ö ktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage

Deutscher Reichsanzeiger

nt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 2.30 QM einschlleßlich 0 A8 eus Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,90 Mn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin r Selbstabholer die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 Gi, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages

einschlleßlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 7573. J

SW 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 b. Sie

4

Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer , , .

einer dreigespaltenen Einheitszeile 135 Anze nimmt an die

Heschaͤftz teile Berlin 8 M. , Wilbeimstraße 33. .

61 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

nsbesondere ist darin auch anzugeben, 16 1

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sp merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.

Befristete Anzeigen müssen 3 1

d, l, 10 MꝘαυV, e Druckauftrãge

orte etwa durch Fett⸗ errdruck (besonderer Ver⸗

—e age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Nr. 156. Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

betreffend die Genehmigung zur Ausführung

kanntmachung ö. fungen von Elektrizitätszählern und elektrischen

amtlicher Průuͤ Meßgeräten.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗

er den Londoner Goldpreis. etreffend Außerkrafttreten der Zulassung

gen von Reichssilber⸗ und Reichs pf schen Müͤnzstätten bis Ende Juni

Preußen. ö Bekanntmachung, betreffend Einziehung kommunistischen Ver⸗

betreffend die Ausgabe der Nummer 44 der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung üb Bekanntmachung, b eines Bildstreifens. Uebersicht der Prägun münzen in den deut

9 Bekanntmachung,

Amtliches. Den tsches Reich. Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 9 des G einheiten, vom 14. J

end die elektrischen l. S. 906) ist der

i

Berlin, Freitag, den ꝛẽ. Juli, abends.

3 Sächsische Werkein Dres⸗ den die Genehmigung erteilt worden, in Pirna als „Elek⸗ trisches Prüfamt 24 amtliche rn n und Beglau⸗ bigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten ,. und zwar mit Gleichstrom bis 290 A 450 V im Amt, mit Gleichstrom bis 300 A 600 V am Betriebsort; mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 300 A 450 V im Amt, mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 1500 A 450 V am Betriebsort.

Berlin, den 5. Juli 1933.

Der Reichsminister des Innern. J. A.:: Butt mann.

Bekanntmachung

C6 ber die Notenausgaberechte der Privat⸗ notenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das 3. Kalendervierteljahr 1933 betragen 2 § 3 Abs. 2 und 3 ugust 1924 (RGBl. II

Bayerische Notenbank... . , . 79 Mill. Rat Schsische Bank zu Dresden 54441 70 Mill. M M. Württembergische Notenbank... A Mill. M Badische van r , 27 Mill. MAM.

des Privatnotenbankgesetzes vom 30. S. 246) für die

Berlin, den 6. Juli 1933. Der Reichswirtschaftsminister J. Ar: Dr. Reichardt.

O Postscheckkonto: Berlin 41821. 1933

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1831 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen die auf Feingold Goldmarh lauten (R6Bl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am T. Juli 1933 für eine Unze Feingold 1248 ah 3 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 7. Juli 1933 mit RM 14, 64 umgerechnet .. RM 872235. 6 ein Gramm Feingold demnach... penge 47 036, n deutsche Währung umgerechnet... RM 2.80430. Berlin, den 7. Juli 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgesprochene Zu⸗ lassung des Bildstrelfens Verfassungstag'“ der Süd⸗ film A. G., Berlin, tritt hiermit außer Kraft.

Die unter dem 31. Juli und 6. Au t 1930 ausgestellten Zulassungskarten Nr. 26 495 und 26 535 sind ungültig.

Berlin, den 6. Juli 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

1. Im Monat Juni 1933

sind geprägt worden in: ,,

Silbermünzen Zwei⸗

stücke cke

Nickelmünzen Aluminiumbronzemünzen

Ein⸗ Fünfzig⸗ ehn⸗ . Reich mark / Reichsmark ·¶ Reichs pfennig⸗ Reichgpfennig⸗ Rei epfennig.· Reichspfennig⸗ Reichsvfennig Reichspfennig⸗ . stůcke stůücke stücke ü stücke

RM RM RM

Juni 1933.

Kupfer münzen ünf⸗ Vier⸗ Zwer⸗· Ein⸗

stücke stůcke RM RM

stücke

2

R

chen. Muldenhütten Stuttgart..

227 179, po

30 000, - 16 000,

33 hh, 37

ol gho ooo

2 3 227 179,59 45 000, * 9. 272 174 184 213 743 0.00 295 000 000 3 7795750 66 78 48220 28 053 866.25 2002 0935 5000 809002 D320 20022

33 564,37

2. Vorher waren geprägt *)

3. Gesamtprägung 761 950 09090

272 174 184 213 743 009 295 9000 0909 7a M25 137 - 66023 4602,50 28 063 86625 2002 o3b.— 5 000 800, 02 577272429

2518458 152 408 38 924 688 21 687 -- 23 063030 I 382725 60. 16 352082 1772374

4. Hiervon sind wieder eingezogen 5. Bleiben ) Vgl. den Reichsanzeiger vom

Berlin, den 5. Juli 1933.

761 762 175 uni 1933 Nr.

269 6bb 726 213 590 592 266 075 312 74 003 450, 66 000 452, 20 28 046 484, 2 001 974 84 4997 279,29 5770981, 85 132. ö Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

Preußen. Bekanntmachung.

Auf Grund von 5 2 des Ge kommunistischen Vermögens vom V. m. S 1 der Preußisch ; 31. Mai 1933 werden hiermit alle Ans 1. b. H, Er : H., Erfurt, und die A., Ostraallee 9/11,

Sonderklasse r. 17 264 aus ugunsten des treckt sich ins⸗ en Anspruch auf owie den An⸗ ünftigen Ver⸗

setzes über die Einziehung 26. Mai 19833 (RGBl. 1 S. 293) i. en Durchführungs⸗Verord⸗ nung vom Thüringer VolksULver lag G. n die Dreikopf⸗Automobil⸗Gesellschaft m. b. Dresdner Handelsbank A. G. in Dresden⸗ des Kraftwagens DKW. Ty

auf Lieferun ] 305 890, Fahrgestell

4135 PS, Motornummer dem Kaufvertrag vom 10. September 1932 Landes Preußen eingezogen. Die Einziehun besondere auf den Anspruch auf Lieferung, entums am Kraftwagen es Erlöses, der bei der orderungen der e Thüringer Volksverlag

. H. aus dem vorerwähnten Kaufvertrage hinaus erzielt wird. Erfurt, den 22. Juni 1933.

Der Regierungspräsident. Bachmann.

ng des Ei

wertung des Kraftwagens über die , A. G. in Dresden an

Uebertragu spruch au

Betanntmaäachung. r Ausgabe gelangende Nummer 44 esetzsammlung enthält unter

Nr. 13 924 das Gesetz über die Gestütverwaltung, vom 30. Juni 1933,

r. 13 925 das treffend Einführung einer Alt Nr. 13 926 das G Siedlungsverbandes Ru

Die von heute ab der Preußischen

Gesetz über eine Ergänzung des Gesetzes, be⸗ ersgrenze, vom 4. Juli 1933,

Sicherung der Verwaltung des lenbezirk, vom 4.

ur Landwirtschaftskammer für die Provinz Grenzmark Posen⸗ . vom 16. Juni 193385,

r I3 ges die Polizeiverordnung über die Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten zu Koch⸗ und Heizzwecken, vom 17. Juni 1933, .

r. 13 939 die Bekanntmachung der Vereinbarung vom

29. März / 858. April 1933, betreffend die Aenderung des Staatsver⸗ trags zwischen dem Lande Preußen und dem Lande Thüringen über die Durchführung der Gründstückszusammenlegungen, e⸗ meinheitsteilungen und Ablösungen im Lande Thüringen durch die preußischen Landeskulturbehörden vom 5. Dezember 1925, vom

13. Juni 1933,

r 13 936 die Bekanntmachung über die Aenderung der

Satzung der Preußischen Landesrentenbank, vom 23. Juni 1933.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 020 RM. zuzüglich einer

Versandgebühr von 5 Rpf.

Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schenck),

Berlin W g, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 7. Juli 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

0

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.

„In Abänderung bzw. Ergänzung der Bekanntmachung der Fandel svert re tunz der U. d. S. S. R. in Deu sch land, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933,

ist folgendes hinzuzufügen; B. J. c) M nf

1. September 1933.“ Berlin, den 6. Juli 1933.

Nr. I5 ge7 die Verordnung über die Erhebung der Beiträge

Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland, . Rechtsabteilung.

fon, Abram, mit einem der unter a und p B Genannten für die Zeit vom 8. Juli 1933 bis

Aus der preuszischen Landwirtschaftsverwaltung.

Beratende Tätigkeit bei Landwirtschaftskammern.

Die für die zwischenzeitliche Verwaltung der , kammern ernannten Kommissare sind vom Preußischen Minister fh Landwirtschaft, Domänen und 21 ermächtigt worden, in en Fällen, in denen bisher der Vorstand der Landwirtschafts⸗ kammer zuständig war, zur Beratung sachverständige . des Kammerbezirks heranzuziehen. Der Kreis dieser Personen darf jedoch nicht größer sein als bisher der Vorstand der Land⸗ wirtschaftskammer war. Bei der Personenauswahl sollen nach Möglichkeit die verschiedenen Schichten des landwirtschaftlichen Berufsstandes berücksichtigt werden.

Hinsichtlich der Durchführung der Kammerwahlen bemerkt der Minister gleichzeitig, daß schön nach den Bestimmungen der Wahlordnung die Wahlen irn erst im September d. J statt⸗ finden können. Um aber während der Ernte und der Herbst⸗ bestellung keine unnötige Behinderung * Arbeiten eintreten u lassen, werden die Neuwahlen erst frühestens nach erfolgter ker le eln stattfinden. Der Minister behält sich die end⸗ gültige Anberaumung des Wahltermins vor. (A. P. P.)

Bevölkerungsbewegung.

Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den preußischen Großstädten während des ersten Vierteljahres 1933.

Das erste Viertel des laufenden Jahres war für die Ent⸗ wicklung der preußischen Großstadtbevölkerung recht ungünstig. Die Zahl, der Eheschließungen verringerte sich nicht unbeträchtlich, die an sich geringe Geburten frequenz sank weiter, und die Sterblichkeit stieg so stark, daß die Großstädte insgesamt einen bedeutenden Sterbeüberschuß aufwiesen.

er Durchschnittswert der auf 1000 de, e. und ein Jahr berechneten Heiratsziffer aller preußischen Großstädte be⸗ trug im Berichtsvierteljahr 6,9 , war also ebenso hoch wie im ersten Viertel des Vorjahres. Von den 35 Großstädten hatten 17 eine höhere Heiratsziffer als im Vergleichsviertel jahr. doch setzten sich diese 17 vornehmlich aus den Städten mit einer Be⸗ böllerung von 160 000 bis 156 009 Einwohnern zusammen. In