Reichs, und Staatsanzeiger Ur. 156 vom 7. Juli 1933. S. 2. . ö Reichs, und Staatsanzeiger Ur. 156 vom 7. Juli 1933. S. 3.
dieser Gruppe, die insgesamt zwölf Großstädte umfaßt, waren Dr. jur. Robert Franke, stellvertret ; . ; oten —— ), Schwedische Noten 119,45, Belgrad — —, London, 6. Juli. (W. T. B.) Silber Barren prompt ] m. Opt. 1949 37, 900, 6 o J. G. Farben Obl. 70 00, 709 Mitteld. zehn, die eine gegen das Lor * e. dee e z auf⸗ r dell eri rankfurt a! * ner nr nm enn, nn 33 3 * * e, 9 96. * 66 de pere rn n mn 21b, 25. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 187, Silber fein prompt 19, Silber auf Lieferung Barren Stahlwerke Sbl m. Op. i951 42,00, Joo Rhein.-⸗Westf. Bod - Erd. wie sen, dagegen waren unter den elf Großstädten mit 150 000 bis zweiten amllichen Lo nerhebung im Baugewerbe. Erstes Teil, Ju- und Ab ᷣ ich zu * ᷣ in nm de 6. Juli: Geschlossen Feiertag. (WB. T. B) 18 / 1, Silber auf Lieferung fein 20 66. Bank Pfdbr. 1963 — —= 7wsu Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 194 300 000 Einwohnern nur vier und unter den dreizehn Groß ergebnis. — Soziaspolitische glich r . — . Bücher⸗ a. z 3 * 2 we en ern berge, m lcd, J 2 Jul W. T. B.) Alles i 6 i Deb, , e Rhein,. Westt. Ee Ohl., Siähr. Noten *r, e . mit mehr als 309 600 Einwohnern nur drei Bu mit besprechungen und Bücheranzeigen. — Hierzu die Beilage: Ver . hren ngo b rd i, ien m,. al rn, 20 . n var ed gan uon 6 Gertpapiere- r, g, , g 66. are m, 3 , nn , . ee ge, n r rn, . e Den chen Reiche. Teil V. Reichsver—⸗ eiten der Emissionsabteilung 243 Su (Gun. 10, e . , J. Juli. (WB. T. B.) New York 458, 75, Paris Frankfurt 4. M., 6. Juli. (B. T. B.) 85 6 Mex. äußere r 52 K — 696 a 5. G. Farben n 6 . 46 gen,, . j z also 1 r. wn 1 h att. Versorgungsrecht. 45. Unterstützungen zur Paten der Emissionsabteilung 1460 (Abn. 10), Sil bermũn h Amsterdam 8, 0, Brüssel 23 845. Italien 62,5560, Berlin Gold 11,25, 4100 Frregation h. 50, 4 600 Tamaul. S. 1 abg. 6,265 gert v. Attien 79 25 70 Rhein West Eleitr. Gbl i950 a4. 06 Die dre h mr er g 2 . g. ffe 1 ic endung der Iwan gere rste gerung. . 6. Betrifft: Stellen bestand der Emiffionsabteilung 3640 (unverändert), Goldmin nn . Schweiz 17,25, Spanien 39,81, Ii e 110,9, Kopen, cio Tehuanteber aàbg. 46, Aschaffenburger Bunspapier? =*. dosn Ejchweiler Bergi Ohl os gr,, Freer n, Ten Winstd⸗ Die 'schnittlich zl ie der, preußischen verögichnisse für Versargungsanwärter bei Trägern der soziglen und Barrenbestand der e ier, gb bern. 169 oho (Jun is, v6, ien zo,55ß, Istanbul 696 0 B., Wan 58s, C n nr a ö en , ; ,. * ; . Großstädte belief sich auf 141 *. gegenüber 148 0 im ersten Versicherung. — IN. Betrifft: Stell j ; g in. ] 22,41, Wien Istanbu j Warschau 29,78, ement Heidelberg si, vo, Dtsch. Gold u. Silber II 75, Disch. Obt' . 6 0. Siemens u. Halske Obl. 2950 58. 00, Deutsche Vierteljahr 1932. Von den 36 Hir fr hatten g im e listen bei 2 Dt dersshe nge , e rrteich ils gen gien r n. 2 n r hir e ish n epositen en n Uires 42, o, Rio de Janeiro 406, 00 B. . , . 3 a. 9 Guill. 6 Banken Zert. . Ford Akt. (Berl. Emission) —— richtsvierielsahr eine geringere Geburtenziffer als im Vergleichs, rung von Vorschristen auf dem Gebiete des allgemeinen Beamten sicherheiten H 30 sZun. Sch ̃ ien R eg rung. is, 6. Juli. (B. T. B.. (Schlußkurse, amtlich) Holzmann 50, 0g, Gebr. Junghans —— Lahmeyer 119.00 . ; e. ; j ; 9 e - andere Sicherheiten: Wechsel Paris * j Mainkraftwerke 68,25, Schnellpr. Frankent. 7. 50, Voigt u. Häffner , , ,, ,,,, J; , Mis te 1 W . 26282 3 ö ; 1 J 8 . ; J ö 3 . ; lun ) . ö . „o, K 0b. . . e re r r n 1 er e fd h 9 6. . * . . . . über Ehren- Häitnis der zieserven zu den Passtben 48,57 hegen 9 hagen K ö . ö Hamburg, 6. Juli. (B. T. B.) ESchlußkurse) Dresdner Bara fende 6. Juli; (EB. TB) Garne zeigten hatte nur Beuthen eine Zunahme um mehr ls jb vS. Beuthen Vunkgz Juni g en. rr Henn, enn nne me . , Villitenen, gegen die entspiechende e Rumã en B) zngti rei. Bani a,. 0, Vereins ban Zo Gs, Tübezt. Hächen da Hamburg. steigende Preistendenz. Für Ka m m züge fordern die meisten wies auch die höchste Gehurtlichkeit von 4ilen preußsschen Größ! ben Gäsegs nne hren unt? itt Verordnung Hr r fr n des Boriahrs S6 Millionen weniger. 35 langen erumgen,. . Ameritg Paterf 1445, Hamburg, Südameritg!— * KRoldb Lloßß Firmen jezt si d für ster. Das c war jedoch klein und städten auf (26,5 6). Die niedrigsten Hern ien n fern . . , in e n fre rn . 66 . . verkehr ,,, . ir, Tn ce wr s, hehe 16,6, Harburg. Gummi e r rig fen, 2 1 . eschränkte sich auf Erledigung der vorhandenen Aufträge. Berlin (63 ) und Solingen (95 35. - Orthopãädischen Versorgungsstelle Rürnberg. — Is. n ne, Paris, 6. Juli. (B. T ) Ausweis der B , 155, zo, Schweiz 45065, Spanien 2136, Warschan Anglo⸗Fuano hö 6, Dynamik Nobel 61,25, Polstenbraucrei Ton don, 6. Juli. (B. Z. B) Der dritte Tag der vierten ö Sterblich . hat in a en preußischen Groß⸗ der gie nm n, nn, in n, . usmw. Angelegenheiten. von Frankreich vom 36 uni 1933 (in Klammern . . Kopenhagen , Dslo . Siocholm ago ho, Beigrad So Co. Neu Guinea 148 00 B., Otavi Minen 166 . : ö 63 4 t k , fi 3 1. . ie ur ff lt fe e ni ., . . . , für Unfallbersiche rung für den Geschäfts⸗ Abnahme im Vergleich zur VBorwo e) in Millionen gin; . . . ; Wien, 6. Juli. (G. T. B) Amtlich. (In Schillingen.) ö . 6 ga, nn,, 2 6h deutsche . ,, ö . 1 4 3. min . K rt usmn. — Teil VI. Be⸗ Attiva. Goldbestand 81 243 (Abn. I), Auslandsguthaben Amsterdam, 56. 53 (. T. B.) (Amtlich) Berlin Diylterbun g ganlein 109 Dollar⸗Stücke 525,00, do. hob Dollar⸗ rr, de, n, ,. er Röustust. Bie reif, für Aust ! o= Januar and Februar sein. hne dür gen Hroßstadten erhoht nich . 2 u h nnn er kenn verträge und über Ge⸗ 2585 (gun. 49, Devisen in Report — (Abn. und Zun.“ “ ho, 10, London 8,294. New Nork 185, 5, Paris 875, Brüssel 34,77, Stücke 5zß, 00, 4 cio Gglis Ludwigsbahn — . 4 0 Vorarl⸗ erind⸗Vlie pe- und Gr gewelel Ware gut Veha pte I Bas Jö ä n, , , , , Solinge 0 j 0 2 g ⸗ nl. Handelswechse „„diskontierte ausl. Handelswechsel ? en 3710, Stockholm 4283, k . ; e, de, lerr. m . . erh! t d für Austral⸗Waschwollen. Queens⸗ , e , r en nn . rn e , . Ie nh e , h, . ö Se r , , n, ,, n,, ööhhiich stark um iht ö And und äs vs). De. Buch. en Wi ul did eimuftz börsnfähig. Wechsel it. amid, S, zul. , . B), (mtli zris 2339, zh, Brürer Köhöen —, Kühine Montan. Leb Felten u., steigende Preistendenz. . der Sterbeziffern sämtlicher preußischer Großstädte Handel und Gewerbe. 1 Mir ö ssᷣ . . ö gend ir g h Wü , vsefied 3 Hu lleau nm peo 26 e , 34 rn i . eyr. Werke (Waffen
tieg von 11,9 v5 auf 14,6 vH, also um 22,7 vꝙ. B S488 (b ö ĩ ⸗ ; h . ; , , .
; ö. ; w . . ; . erlin ö 1 Notenumlauf 84 708 . ĩ 43,40, Berlin 123,365, Wien (offiz) 78, 2j, Istanbul 248,50. Prager Eisen ——, Rimamurany 24 Jo, . .
im end rn ch, zr , m. . ö In Berlin . ö. . ö. 6 . ö. , ,,, e . nie ee 4 ö *. . 4, n, ien 8 ö . * . . * ithe 6 . . ,,, ; ⸗ ö isati j j j — — Leykam Jo — , ri — „M7, ö S
haben, der Autonomen Amortisationskasse 3066 (Mön. , Pribat ew Jork 495,25, Berlin 169,55, Paris 26,50, Antwerpen Fa, 06, , , ,,,
maß der allgemeinen Sterblichkeit zugenommen hat. Auf 160 Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Bankno ; New 9) b te 0, 475, Silb te ——, Kronenrente —— Lebendgeborene kamen im Berichtsbierteljahr im Durchschnitt der ? , ßuttzben 17 138 bn. 1645), Berschiedeng 238 (Jun. 45, ¶Devisen ürich 129 sb., Niem 6,9, Amsterdam 30,39, Stockholm 116, 9H. Februarrente Gab, . , ö j ? Großstädte 9,5 Sterbefälle von . hr, einem * wãh⸗ Telegraphische Auszahlung. in Report —, (Abn. und Hun. R des Banknoten, nd 112, 80, Helsingfors gyö, Hag 20, 10, Wien — —. Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.) 7 0½ Deutsche Reichs⸗ Rückenwäschen waren besonders gesucht. Man bezahlte im Durch
rend es im Vorjahr nur 8.5 waren. 6. 26 umlaufs und der täglich fähigen indlichkeiten durch Goh Stockholm, 6. Juli. W. T. B.). London 19, 49 nom., anleihe 1949 (Dawes) Böösg, Sy og Deutsche Keschzanleihe 1565 schnitt für: ö je Kg rein⸗ Die hohe 2 bei gleichzeitiger niedriger Geburtlich⸗ . I, 80 vp (is, C6 vß). * Berlin 36 nom., Paris 22, 85 nom., Ede Sl, 50 nom., Schweiz. Hon ng 371 /ig, G6 So Bayer. Staats⸗Obl. 1945 285/93. 70/0 S . gewaschen ohne
leit hatte zur Folge, daß von den 36 Großstädten nur 15 einen 7. Juli 6. Juli Plätze 112.50 nom., Amsterdam 234.00 nom., Kopenhagen 87, 90 nom., remen 1935 38, 00, 6 oo 3 Obl. 1952 32 7 0so res den on / or Wollen (Cyy Wefffalenm: jede Spesen
Beburtenüberschuß aufwiesen. Die Geburein⸗ und Sterbenber— Geld Brief Geld Brief ö 6 Sslo 97,75 nom., . on 433,00 nom., Helsingfors 8,60 nom., Obl. 1945 ——. 7 9e Deutsche Rentenbank hl. os bo Schweißwollen . ca. 60 4A 270 4A
schußziffern ergaben im BDurchschnitt einen Sterbeüber chuß von Buenos⸗Aires. 1 ap. Pes. O98 C932 o. gy8 O 932 . Kohle, Kols und Briketts in Rom 31,50 nom, Prag 17,75 nom., Wien — —. Loo Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 196, — 7 90 Deutscher ir, . J 233 *
ds b. Im, ersten Vigrieisahr 193 hatten noch 1. Groöfstädte Fanada .... j fangb. ö, 53s 336 öh; Ruhrrebier: Am 6. Jul 1gzz: Gestelnt jö is? agen. 2 3a 1 ö onen n enn, 26 KJ
. d i ĩ ) ü ? ti . Ti 00 = 90 0 . nir. . 2 . ü
inen, Geburtenüberschuß, und der Durchschnittswert der Falden Istanbul. ... 1 türk. Pfund Pho 2012 2.018 2,022 Paris 23,50, New Jork 450, 0, Amsterdam 2490,50, Zü ö , Schwelß wollen.... . . ea. b3 4 200 4A
sämtlicher 36 Großstädte ergab einen Geburtenüberschuß von Japan .... en 0879 0,881 O 889 O0 886 Die Elektrol ; ö . elsingfors 885, Antwerpen 83,765, Stockholm 102, 75, Kopenhagen z . ᷣ 35 4 216-220 4 2, 9 võ — iegszei ich bi ᷣ ᷣ ; ; ; , yvtkupfernotierung der Vereinigung fir ? 26 en 2,26, 7 oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4400, Rückenwäschen.. . ca. = ea,. 2d vT. In der Nachkriegszeit hatte sich bisher nur einmal — KFalro 5... gypt. Pf. 14409 1444 14,45 14.49 deutsche Elektrolytkupfernotiz stelste i laut Berliner ö 6 , B) (In Tscherwonzen) . Candle Eee gt Obl. 9833 — 7 — . Kalisynd. Obl. Nächste Versteigerungen; am 14. Juli in Halle, am 28. Juli in
16
und zwar im ersten Vierteljahr 1829 — als Durchschnitt der Tondon ? .... 12 1402 14,06 . n ; . i ĩ i 2
Geburten⸗ und ö der Großstädte ö New Jork ... 18 „é ol7 3,023 14g, 14 ö. . . J. Juli auf 6e„c0 46 (am 6. Juli n ioo engl. Pfund 335 G., ag ch B., 10990 Dollar 152,51 G. S. A 1969 57, 15, 7 ,. Cont. Gummiw. 3 G. Obl. 1956 ö 6 Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W 8, Tauben Vert ergeben. Da die Großstäble, die im Berichtsvierteljaht einen io de Janeirs 1 Milrels geeg 0231 60,2299 6235 . 6. 152. 81 6. 1000 Reichsmark 45,79 G., 45,89 B. 6 90 Gelsenkirchen Goldnt. 1984 — —, 690 Harp. Bergb.⸗Obl. straße 25.
Geburtenüberschuß aufwiesen, sich hauptsächlich aus Städten mit Uruguay .... 1 Goldpeso l, 449 1,451 1,449 1,451 ; ̃ ; ; z .
einer Einwohnerzahl von 160 060 bis 156 0065 usammensetzten, Amsterdam⸗ . „Berlin, 6. Juli, Prrisnotirungen für Rah rung ˖ d 1 m, war der tatfächliche Sterbeüberschuß der pen gf Nm. Rotterdam . 1990 Gulden 169,868 17002 169, 43 169,77 mittel, Cin kan fs rei se des 8Sben smäittslein zel. * 2
bevölkerung bedeutend höher, als der Durchschnittswert der Salden Athen.... 100 Brachm. 2428 2, 432 2, 438 2.432 amn dels für 106 Kilg frei Haus Berlin in Driginalpackungen
i vermuten läßt. Die Zahl der Sterbefälle in allen preu⸗ Brüffel' u. Ant- e Henstengraupen, grob s Bo bi zääad 6, Gerftengraupen, mitte ffentlicher n3ze ger. ischen Großstädten zusammen übertraf die ber Geborenen um werpen ... 100 Belga 58,7 658, 89 b8, . 59, 06 32H99 bis 38, 90 s, Gerstengrütze 28, 0b bis 2000 , Haferflocken
ol bezieht man diese Zahl auf die Gesamteinwohnerschaft aller Bucgrest .... 165 Fei! 2488 24182 J4ßs 2,67 38 00 bis 34 00 te, Hafergrütze, gesottene z6, 9g bis 3, Oh , Roggen,
36 Großstädte, so ergibt sich eine Sterbeüberschußziffer von 2,1 vT. Budapest ... 100 engö . e, 2 ö nieht etwa. 0 u wg bis gg c, VWeizengrig 36 06 b i Im ersten Bierteljahr 1933 dagegen überwogen die Geburten die Danzig. .... 100 Guben 82.17 82.28 82, 12 82,28 ag 4, Hartgrieß ä. d0 big 4650 6, Weizenmehl s 60 hä . Tommanditgesellschaften auf Aktien. Sterbefälle um zu, was einen zatsächlichen Geburten überschuß Pelstugfors' .. 169 Fun S620 G26 Fal aß; d 0 , g Weizenguszugmehl in 160 . Säcken br, fn. Zä hh bc wangs 3 ,, enn.
von 1,6 vd bedeutet. Die höchsten Geburtenüberschußziffern hatten . 5... 100 Cre 2236 22,40 22.43 22747 38. 00 46. Weizenauszugmehl, ,,,. alle Packungen 38, 0 r u 37 10. Gesellschaften m. b. O.
im Berichtsvierteljahr Großstädte mit starker Bergarbeiterbevölke⸗ Jugoflawien. . 165 Dinar b, 1995 H,. 205 sißß. dos. bis 47600 , Speiseerbsen, Biktoria, gelbe 36,0990 bis 39, 00 M, ̃ — ö . 1. Hen gfsenschasten,
ung, nämlich, BVeuthen. G. S. (C6 vr). Dberhausen Ges vrß, anna, Kowns 156 Sitz 41,96 42904 43591 4255 Spęiseerhsen, Vittorid Riesen, gelbe ös Co bis 4260 6, Bohnen, 1 , en. Findenburg, J. S. M4 öT) und Gleiwitz (6 vz); den höchftein Kopenhagen.. 100 Kr. by b5 62771 sg 6351 weiße, mittel 22,99 bis 23, 00 M, r nen, ausl. 27,99 bit f KWertyapyieren, 113. Ban kausweise
ö wiesen Solingen — 56 vd), Berlin — S5 vj, iffabon und ö ⸗ ; 28390 , Linsen, kleine, letzter Ernte s, 00 bis 43,00 „, Linsen, 7. Aktiengesellschaften, il. Jerjchledene Belanntmachungen. KLrefeld Uerdingen C 54 173 und Magdeburg — 44 vn) auf porto... 109 Czeudoßs 12575 12,77 12,32 12584 mittel, letzter Ernte Kö, 00 big He go. „s, Linsen, große, letzte c 242
k J n oe, , n, ,, w .. 2. —
älle die der Geborenen um im ersten Vierteljahr 1932 da⸗ aris ..... i166 Frs. i 0 is h] 16,57 isst 365. eis, nur für eswecke notiert, und zwar; Bruch, ö ö. z i öningen, ist am 25193) Bekanntmachung. . . ,,, . b ,, o Rr 1554 idbs. isbr abs. zs, , , . i na engl ö. r ne, c . o, 6 3 von der Kreisspar. und 66 Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann,
. t.
. do sß0 dο, Siam Patna- Reis, glafiert 24, og bis 26, 0 , Reid wosla ? . e . ĩ In ausgestellte, auf den den Tierzuchtinspektor Karl Geigges, joo isl. Mr. 63, 14 63, 56 6369 63 81 rieß, puderfrei l, 0 bis zö gh S6, Ringäpfel amierikarn— ett I. Untersuchungs⸗ tischlerei, Luckenwalde, Mühlenweg 1, (Ver. Staaten von Nordamerika), ver⸗ lasse in . 6 * ö . 6 . .
— . C6Geland) .. 6 ö g Aan. entre = ter Hinterlgssung eines Nach⸗ Betrag von lauten n. r; '! die Liczhs bis lig 0 , Amerik. Bflalnßien aM ö in, Kisten — n Erhängen , wen um mn. 2 Mis wird für kraftlos Aufenthalts, mit dem Antrag anf Post⸗, Funk⸗ und Bertehrswesen. Shen... e gie, gi, , n, , ne, ohe, ,,,, und Straffachen , n,, , ,, n, n n dne, ee n,. . ö Briese nach der Schweiz. Go,, 6565 e. Jol] oh 360g) hbz S*, 00 bis 56, 00 , Korinthen choice Amalias G6, 090 bis 76, 09 , 7
irma Max ,, Metallgießerei, RM. . Anmeldung etwaiger er ; un, den 4 Juli 106 . . j ; ; ani i z . richstraße 1514 — Erbrechte bei dem unterzeichneten Nach⸗ Amtsgericht Oppeln, den 4. ĩ Freiburg i. 9g Briefe dorthin werden von den Absendern häufig zu niedrig Spanien.... l00 Peseten 3b, 21 36 29 3b /26 36, 34 , , de g mg, we, 1 25185 Beschluß. 25. F. 17. 33 — . der vor⸗ laßgericht binnen 2 Monaten seit der
uckenwalde, Frie
reigemacht. Der gewöhnliche Brief kostet bis zu 360 9 25 R ö Stockholm und ; In der Strafsache gegen den Kauf⸗ j erden aufge⸗ Bekanntmachung wird hiermit öffent⸗ 5194 . . 2 3 chr g iter'srej 8 . Rpf. ö bestche nr sür . val r g. lob Kr. T2538 7252 72.48 72.62 , ö n, n, nde fe e, Je . e ne. e werfe nn de, 6. auf ö. ö. . Unterbleibt eine An⸗ 31 Amtsgericht e, , . . 89 . . —
; 5. . . . j j . ew. Le ; jr 3 z P i ; 4 Gren en hn . ln ern iog estn. Kr. 7343 73,57 I73, 93 74 o? 21d, b0 bis 240 90 , oh r g Santos Superior bis y. Prime . . 35 5 der 0, Deze nber . . 9 n,, . K iz W e, e . ö Freiburg, Zivilkammer J, in die Sitzung ; Wien. .... . 1606 Schilling! 46555 476065 6565 47655 ais bis 333 90 , Rohkaffee, Zentralamerikaner alfe Art , über die Devifenbewirt= . ö gon z im⸗ 1 r. De hne ische Staat nicht Grundschuüldbriefs des Viehhändlers des Einzelrichters vom S. November Einfuhr von Fischkonserven nach Frankreich. ; ö ; ! 334,00 bis 436, 00 6, Röstkaffee, San os Superior bis Extra Prime schaftung ö. 25. Mat S5, wird auf . . . za szchin⸗ g un 26 ö * gi han Hochtleituler in Kentpten folgen. 1633, orm S uhr, zur Verhandlung
Die französische Postverwaltung gibt bekannt, daß die Einfuhr hs, fis no 6, Höstkaffee, Zentralameritaner ail, An Untrag? der Stgatsanwallschaft in 6. ihre za anzumelden und die Amtsgericht Schöningen. des Ausschlußurteil erlassen; J. Der der Sache mit der Aufforderung, einen
von Fischkonserven nach Frankreich nicht nur kontingentsert 1 Ausländische Geldsorten and Banknoten. 200 bis zar00 H, Röftroggen, glgsiert, in Säcken 330 bij Bremen, um die Durchführun . im 6 vorzulegen 16 enfalls die Eigentümergrundschuldbrief über fünf⸗ bei dem bezeichneten Gericht zuge⸗ sondern auch erfordert, daß der Einführende nach den französischen ; scho n, Röstgerste, glasiert, in Säcken zi, 0õ bis 346 H, 5 260 der 4. Verordnung zur Burchfüh⸗ . zi , g der Urkunden er⸗ Beschluß zehntausend Goldmark, ausgestellt vom lasenen Rechtsanwalt zu bestellen Dekreten vom 9 12. 1931 und 23. 5. 1952 sich im voransleine — Malzkaffee, Rlasiert, in. Säcken 205 bis 45, 0 6, Kakao, starl rung der Verordnung über die Devisen⸗ o 6 ö 4 een d gi irztes Dr. Erich Grundbuchamt Starnberg ani 22. Fe⸗ Freiburg i. Br., den 28. Juni 1933. Einfuhrbewilligung beschafft, Die Ausstellung dieser Bewilligun 1 Jul 6. Juli Mbh 160, w. big lz. hg , „äatgs, leicht entilt hg, jo, biß den krtjchaftung mn gesehenen* Mlaß— Gerin Bzeukoölln, ⁊6. Juni 1988 , , . e sh ,, kruar 14291 fur den Vieh- und Hüter ⸗ YGeschäftsstelie des Landgerichts. wird davon abhängig gemacht, daß der Einsührer in Frankrei Geld Brle Geld Brief Y, g9g Mer, Tee, chines. 1G. 0b bis 756,96 c, Tee, indisch 770, hb nahmen sicherzustellen, gemäß 8 21 der Das Amtsgericht. Abt. 25. Taufmann, aeg . tes Dr. Leo händler Hans Hochleitner in Kempten Zivilkammer I.
eit 1939 oder 1931 Gewerhesteuer entrichtet und im Laufe der⸗ Sopereigns .. 20,38 20 46 20,38 2046 bis 1009 09 4, Ziicker, Melis 6g 10 his Ss, bz c, Zucker, Raffincde⸗ . zur Durchführung der ; . dr ö. . 1 e, n,. 11 Erben drs wird für kraftlos erklärt. IJ. Die Kosten —
elben Jahre als erster Zolldeklarant (alfs aus erster Hand, nicht Y Frez. Stücke 16, is 16.22 iß is 167 So, bis Ii, e, Jucker, Würfel 7ö, sg bis zi, S3 6, Kunfthoniß Verordnung Über die Devifenbewirt= . , agg if Frankfurt am hat Antragsteller zu tragen 26200 Oeffentliche Zu stellung. im Kettenhandeh K derselben Art und Herkunft bezogen Gold-⸗Doslars. 6 4,189 4,205 41585 4355 in . 20h bis 4,00 , Zuckersirup, heli, in Eimern schaftung in Verbindung mit. 5 36 [251 87] Aufgebot. gm 19. ö 5 , , Aal gericht: Starnberg. Fer Cann nnn anf Bicbeninn in hat, für die jetzt die Einsuhrbewilligung nachgesucht wird. AÄb⸗ Amersfanische: ; ; Sz-00 bis 100, 00 , , dunkel, irren, 0,00 bis Abf. 7 der Verordnung Über die De. Die unverehelichte Wilma Preßprich Main verf 6 4 . ig r zer , geizig 8 3 Harde nbergstraße 50, Pro⸗ weichungen von diesen Bedingungen finden nur bei Personen 1660 0 Boß. 297 299 zols 3996 Frogs Marmelade, Vierfrucht, in Einiern von 12 K 6a bd iscunbewirtschaftung vonn 23. Mam ig in Cottbus hat beantragt, den ver⸗ , , . 2 . eschmnj „hotl mächligter. Fechtscnmwalt Sr. statt, für die, beim Zoll Fischkonserven vorliegen, die dor dem 3 und J Holl. 2387 2399 z-dzß ohh, bis ss, , aum ntonfiture in Eimern von 13 Ce sed ö es eschlagnghme des in Deusschland scholl!eken, Webschüle Ott Faul Fäien; 16 gg r, m elt Dr. W. Gentzsch ' Der Erbschein, der über die Erb⸗ H“ Fricke in Leipzig, klagt gegen seine ü, Mai, 932 abgesandt worden sind; die Einführbewilligung für Argentinische— hi O,. 89 0,91 6ösßh5 651. S300 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 185 Eg 9abb biz befindlichen BVermßgens des Beschul⸗ rid. Presprich, gebren am, 4. Juni ö a. Main bestellt. folge hinter der am 25. März 1928 in Ehefrau Martha Waria Bre de mann
Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann in
9 X 14
Verschulden des Ehemanns Geigges wegen schwerer Verletzung der durch die
die Besitzer dieser Waren wird einfach von einer Bescheini un Brasilianische. slrel . . 16. 102,90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 45 ke 56, 00 digten Reinder Jellema angeordnet. 19609 in Cottbus, zuletzt wohnhaft in ; ] Ehefrau i⸗ rmann, früher in Caracas des Zolldienstes abhängig gemacht. — . ö ; . 2,89 284 287 bis 70, 00 ½, Steinsalz in Säcken 19420 bis ö Mt, Gier ain in . . Juli 6. Cottbus, Bismarckstraße 87, für tot zu . 5 . ö. 1933. . nn. . 8 lezzi =, . Anfent⸗ Englische: große 13. 55 12464 14.63 Packungen z1 39 bis 2510. 06, Siedesalz in Säcken 23.18 bis Das Amtsgericht. erklären. Der . Verschollene . Cahen, am 25. Mai 1925 unter dem halts, auf Scheidung der Ehe. Der 1 u. darunter 13,95 14, 0] 1463 = n, Siedesalz in Packungen 23 30 bis 26, 50 „6, Braten- gez. Dr. Peschken. wird aufgefordert, sich spätestens in dem t Aktenzeichen 8 vi 183123 ausgestellt Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ . ; ( Türkische. . . . L türk. 1.54 1.96 195 schmalz in Tierces 148.00 bis 150, 00 s, Bratenschmalz in Kübeln Für die Abschrift: (Unterschrift), als auf den 26. Januar 1934, 19 Uhr, [25191] An gebot. d in worden ist, wird für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits Nummer 1g des Reichsarbeitsblatts vom 5. Juli 1933 hat Belgische. .. b ß. S8 h bd. nd 130,99 bis 158,00 Ce, Purelard in Tierces, nordamerik. zg, 69 bis Krtundsbeamter der Heschäftssteile des vor dem unterzeichneten Gericht, Zim. Der! Rechtsanwwast. Mundorff din Duisburg den is. Juni 1935. vor die 7. Ferienziwilkammer des Land= folgenden Inhalt; Teil J. Amtlicher Teil? I. Arbeits- Bulgarssche⸗ 2 . 2 141,00 4, Purelard in Kisten 139.00 bis 141, 00 S6, Berliner Roh— Amtsgerichts. mer 105 anberaumten, Aufgehotstermin Wöllstein, als Nachlaßverwalter des Amtsgerlcht erichts Lelpzig auf den 31. August enn ttlung unde alrheits losenversicherung. Gesetz, Verordnungen, Panlshel we... 62,33 62, 7 bꝛ, b2 schmalz ids on bis 150,0 , Corned Beef 136 sös. per Kiste zu, melden, widrigenfall. di Todes, verlebten Land. Und, Gastwirts an. —. är dor niftan fo uhr, mit 'der Erlasse: Anschriftenänderung. — Durch ührungsverordnung über Danziger. 51 54 323.26 51 94 Sö, 00 bis Sz, 0 , Corned Beef 481 Ibs. per Kiste 45,00 bis erklärung erfolgen wird. An alle, welche lipp Baußmann in St. Jo ee. . e Aufforderung, sich durch einen bei die, Gewährung von Ehestandsdarlehen (Céd-⸗D S). Vom 20. Juni , bh estn. r r ö . 409 , Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis . Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ das Aufgebotsverfahren zum , er diesen Gericht! zu gelgssenen Rechtz⸗ lä ncbmnerotdnung zur Durchführung der Rrbeitsbeschasfüngs, huge. ::: io Im. 614 6,13 6, Ih 164.00 4, J 146.00 bis 152, 00 S6, Margarine, Spezialware, in sbollknen zu erteilen resähögen, ergeht Arusschlißung. von Nachlaßgläubigern z anwalt vertreten zu lassen. Die Sache maßnahmen auf Grund des Gesetzes zur Verminderung der inn ü ff ö ; 16. 663 Kübeln, 1 182, 99 bis — — „Sa , II i6s, 0 9 176,00 , Molkerei⸗ 3 Auf ebote die Aufforderung, pãtestens im Auf⸗ beantragt. ö den daher 4 Oeffentliche ist zur Feriensache erklärt worden. Arbeitslosigteit (AB DO), Vom 28. Juni 19535. — Erlaß zur Hollandische .?. 166 Guiden 6991 169 5 butter La in Tonnen Las, 06 bis 254, 00 M6, Molkercibutter la * 9 2 gebatstermin dem Gericht Anzeige zu Die Nachlaß rg, . . . l ae Leipzig, den 1. Juli 19835. Uebertragung von Befugnissen auf den Präsidenten der Reichs Ita lienische: r. 16 Lire 2237 226531 . epackt 366,00 bis 262,09 M6, Molkereibutter Ila in Tonnen 232 06 e 186 Aufgebot machen, . u e,, , e. a, n Il en. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle . ,, m oo e där. 19g in . 3. 36 . er, . e , Tune , 46 haben das lf ei folgender, an. n,, 3 ö in U e Ung bei dem Landgericht Leipzig. . , .. sur Tandhel er.! Ve. JJugoflawische . 1065 Dinar 5. . uslandsbutter, dänische, in Tonnen 259,90 bis 256 00 6, Aus— f 9 * j z ; — — scheide, Urteile; 253. Zustandigkeit zur Einziehung der Abgabe zur fn m h 166 5 ö. 3 llandsbutter, dänische, gepackt 260 00 bis 2654 00 S6, Speck, ini, ger, , n ,,, . ö 3 St, Johann späte . ö . e. Dölgõ tliche Zustellung und Ladung. 2203] Oeffentliche Zustellung, irn , n. 3 . n nnn, Dien En Litauisch. ... 66 Ritas 2 41.388 1177 . 86 o eon Ii n Stangen 26 Mo 66,00 bis 76 69 . g tra Herlinde i mln er a her . ieh, ., geb. Koch . . unterzeichne⸗ . k. Reiß Franz, Van/ Der , e, . , ih . n eeglelr· Vorwegifche .. 166 Kr. IG S] 0. j ilsiter, Käse, vollfett 1b, os bis 1b, go 6, echter Goudg 0 . lee Fervgnrr n h seine Chefrau . Wi ̃ — 3 Rr. S3, anbe⸗ in Augsburg, Kläger, vertreten Steinhagen, gesetzlich vertrete beitsverfaffung, Arbeilsvertraäg, Tarifbertrag, Arbeitsgerichtsbar= 86 gijche . ö. z r fig oh bis zo, H er echter Crane n, 1d ben nd gh . traße 3, vertreten dur in Wismar i. M., Baustraße 79, hat ten Gericht, Zimmer Nr. 82, schlosser in Augs ung. 6 é seinen Vormunb, das Kreissugendamt keit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen er f. Verord⸗ , gr. o Schi ling ö. — j . ; ö 116.900 bis . Fäti Röse, geb. Behnk, ebenda, des beantragt, den verscholleren Karl Theo- rgumten Aufgebotstermin bei diesem bon Rechtsanwalt J-⸗R. Dr. Böhm 1 seinen klagt gegen den Haus⸗ bre, deer, n . . Sch. 1. dar. 100 Schilling echter Emmentaler (Sommerkäse 1933), vollseti 216, 06 bis 33. O0 M, Wechsels über 1050 — eintausend⸗ ; x. N d Die Anmeldung in Augsburg, gegen Reil Maria, in Halle (Westf.) klagt gegen den Ha nung zur Vereinfachung der Zuftessungen. Vom 17. Juni 1933.— Q N ö . Allgäuer Romatour 20 0 S4, 00 bis 100, 00 S, ungez. K ndens⸗ 5 j l dor Franz Ahrens, geb am 27. Nov. Gericht anzumelden. 9 . * 8. gegen, bekannten diener Heinrich Piei, früher in Essen, 1II. Arbeitsschutz Bescheide, Urteile. 27. Anwendung des Ge— . milch a8 ikz per Kistẽ 1666 dis Mn 1 , ginn . fiünszig = . auggestz llt am 199 zu Wismar, ihren Sohn, zuletzt hat die Äingabe des Gegenstandes und dessen Ehefrau derzeit un gan t . 1 setzes über Lohnschutz in der Heimarbeit auf Lohngewerbetreibende 36. . . 3 ö ,, ,, . 0 Tlär Al, Aussteller; der Antrag wohnhaft in Wismar, für tot zu er⸗ des Grundes der Forderung zu enthal⸗ Aufenthalts, Beklagte, wegen he⸗ Frei 52, ! An trage 3 ä. de 1 e 00 Lei 100 ve t 4814 per Kiste 28,090 bis 29,00 S6, Speiseöl, ausgewogen 114,00 steller. Fällig am 19. Juni 1931. Ak⸗ RM hien jsstũ ind in Urschrift oder d ladet der Kläger die Beklagte einer Unterhaltsrente mit dem ge, SHausgewerbetreibende). — 17. Wohnungs- und Siedlungswesen. ö. . 11 bis 146,00 16. (Preise in Reichsmark) ; ; g 66 in N klären. Der bezeichnetée. Verschollene ten; Beweisstücke . in Urs scheidung. li * das den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ „ Geletz: Berordnungen, Erlasse. Gesetz zur Aendernng des Hesetze, hier ed Lei ag zei . ö ant fllsenz, Släpheä; Perfin gzeu. ward aufgesordert' sich shatestens in den en Ahschrit a , e über Pächterschutz Voin 23. Juni 1833. — Förderung des Eigen- . . ; . nn a ö. 4 Berlin, gu den. 6. Januar 1861 vormittags gläubiger, welche ö ,, . kane f z . * n z Fin d. i. vom 10. Dezember 1939, eimbaues aus Mitteln der Reichsanstalt. — V. Verforgung und r gr. 99 . de ders Inspektor Paul Oppel, Berlin. g.z0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ önnen (ünbeschadet des Rechts vor den den 7. November Lormittag , , . Vollendung des 165. Lebens⸗ er er ; ; —ᷣ r6. u. dar. 100 Frs. ⸗ Neukölln, Sanderstraße 16, vertreten * . r Ffir aus lichtteils 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 5511. Stock, an bis zur Vollendung de— Lebe . Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Zweite Verordnung Span fte sr **. Ss ehren Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und dr ech . Georg. Miethte, richt anberaumten Aufgebotstermin zu nn, ö 1 . ,,, Rusfccherung? Linen ein sahres Kist Unterhalt eine im vorans zu
über die Regelung der fürsorgerechtlichen Beziehungen zum Saar Tschecho. sow. . Wertpapiermärkten. Berlin⸗Keukölln, Bergstraße 49, des melden, widrigenfalls 4. wi . . dicht s u . von den Er- Prozeßgericht ue af en e; Rechtsanwalt entrichtende Geldrente von viertel jähr⸗ . 8 *
. Q z 5 ' 3 1 k l ö 24 * 2 2 ( i e n, . ö ö 0. C00. 199 & R 35 D i ö ĩ Hh bothetenkriefes üben die in rt. ö. eff eren oder Tod des ben nur insoweit Befriedigung ver⸗ fu bestellen. Er wird beantragen. lich ,. 2 . 6 6 63 ung. R. Winhang I, Ausländische Gesetzgebung. Luxemburg. ,, ö. 338 ð . abe, wie nie gc, fis zu e f iz 2 e. en g 5 r n hn an Lerschollenen zu erteilen pernsögen, er, langen, als aer err , ,, 1 . 29 1 . ö 8 fem g an n, Groß. Beschluß vom 20 zipril 1933, die werischaffende Gestaltumg . . ö. 100 Deutsche Reichs: . = B. Anieritanischẽ iu — 7 ju geht die Aufforderung, spätestens im nicht ausgeschlossenen Gläubiger nn . sz fällig werdenden vierteljährlich im der Arbeitslosen fürsorge betreffend. — Teil II Nichtamt⸗ nun abgestempelte Stücke. (6⸗ bis li, nn, G. . . K. , , hl egen . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige . . 2 ö. *. 1 kö y ur mündlichen Verhandlung
,,,, nue g chen, den 30. Juni 1933. und Auflagen sowie die Gläubiger, Augsburg, den 30. Juni 1933. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
licher Teil. Zum gegenwärtigen Stande der deutschen Kriegs⸗ — —— G. — WB Auszahl W 100 Zloty 57, 44 G 12 ö opferversorgung. Von Senatspräsident Dr. Schulte⸗Holthausen j 56 B elegr phi n . R Pari 26 o g hdl Karl ö , Reichs arbeitsministerium. — Arbeitsbe ⸗ O st de vise n. ⸗ Telegraphische; London 17,1 G., 1715 B., Pari 5. F. 8. 33 — 3. der Kaufmann Kar lenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. denen der Erbe unbeschränkt haftet, Der Ürkundsbegmte der Geschäftsste a * . kö der Arbeits osigteln 1 ö. Warsch . . kJ g ür fg eng k —— , , m, . unh re,, Ellahrat im Reichzarbeitsministeriumn. — Der Wiederaufbau Warschau. . . 1003. Ha, o i. uli ; .; i aug. am . trag ei — a. J en m,. Went g en und seing soziale Bedeutung. Von 6 Posen .... 1903. 1730 4750 ö. 1 hape f , , — 9 . ie, am 21. März 1878 in Kassel ge⸗ Wehein, den 3. Juli 1933. . eie, 9 * 984 — * — * des Mnitsgerichts 9 ele gg, e, h. (Saar). — Das Arbeitsverhältnis Kattowitz ... 10031. 47.30 47 50 — Hort der . fler w. 38 e en, 36 5 6 Viorknvten Reinig, öbel — en gros, Berlin, borene Techniker Georg Heinrich Her— dessisches Amtsgericht. = r e e ö 3 e. . . 9 en. Systemgtisch bearbeitet unter besonderer Be⸗ Notennotierungen. 16 Loh. Lirenoten 377, Fugoslawischs Noten S,, Lschecho— Münzstraße 22, Atzeptant ist Wilhelni mann Wieser, mit dem letzten inländi⸗ ; : gung der höheren Rechitsprechung. Ven Gerichtsassessor I Polnische ] 100 3. 1 47,20 47.60 slowakische Noten 20,406, Polnische Noten Is, S)o, Dollarnoten i5, 0, .