1933 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1933. S. 2.

Päckchen, enthaltend ein Geschäftsbuch in halb Molestin mit Ma fzg e groß mit der Fabriknummer E3. 25 S. H. 2. R. E.,, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Rai 1933. 153. ühr.

16. Juni 1933:

Unter Nr. 2482 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover: ein versiegeltes Paket, Nr. 45, enthaltend 33 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Geschäftsnum⸗ mern 15343, 15357, 15358, 15364, 15385, 15424, 154306, 15440, 15444, 154529, 15453, 15463, 15475, 15485, 10640, 10655, 10758, 10786, 108619, 10813, 10833, 10834, 109849, 10987— 9, 10994— 5, 11004, 1101, 11022, 119532, 110435, 110949, 11066 und 110967, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1933, 10 Uhr.

21. Juni 19335:

Unter Nr. 2483 für die Firma Baum⸗ wollweberei Braunsberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover Ein Umschlag, enthaltend 509 Stoffmuster Vorhangstoff Fulda Nrn. 24 30, 42-48, .

10857

Saale Nrn. 854 863, Vorhangsto Elster Nrn. 148 501. Vorhangftof Weser Nrn. 319 329, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juni 1933, 12 Uhr.

Unter Nr. 2484 für dieselbe Firma: Ein Umschlag, enthaltend 48 Stoff⸗ muster Vorhangstoff Ems Nrn. 41— 55, Vorhangstoff Or 17 Nrn. 46 56, Vor⸗ angstoff Isar Nrn. 49— 70, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1933, 12 Uhr.

Unter Nr. 2485 für dieselbe Firma: Ein Umschlag, enthaltend 27 Stoff⸗ muster Vorhangstoff Bengal Nrn. 13 bis 18, 2 4, Vorhangstoff Mosel Nrn. 116— 133, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 20. Juni 1933, 12 Uhr.

28. Juni 1933:

Unter Nr. 2486 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Hannover: Ein Umschlag, ent⸗ haltend 3 Muster, bezeichnet Tetein⸗

schläge: Schweizer Waffeln, Gute Laune sch

und . mit der Geschäftsnummer Beh / Kö, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemelder 27. Juni 1933, 10,48 Uhr.

29. Juni 1933:

Unter Nr. 2487 für die Firma Han—⸗ noversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Hanno⸗ ver; Ein versiegeltes Päckchen Nr. 46, enthaltend 49 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern K 399, K 428, K 129, 15256, 15396, 15359, 15367, 15415 6, 15437, 15449, 16468, 15461— 5, 15467, 15470 –1, 15476, 16480, 15484. 15493, 165497, 15504, 15515—8, 10867, 10808, 10948, 11005— 6, 11013— 4, 11038 - 42, 11050 bis 2, 1io55, 11057, 11069 - 76, 1107 bis 76, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1933, 10,30 Uhr.

Amtsgericht Hannover.

am

Lanukhbam. . 26216 4 M.⸗R. 342. Krause, Franz, Photo⸗ graph, Langenöls, eine offen niederge⸗ legte Abbildungszusammenstellung der Köpfe von Adol Hitler, Bismarck, Hin⸗ denburg und Fredrich dem Großen, ö 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1933, 9g, 10 Uhr. Lauban, den 19. Juni 1933. Das Amtsgericht. Oppenheim. 26217 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16. Firma Weingut Ernst Jungkenn in Oppenheim, ein offenes Muster eines Flaschenschildes, dar⸗ stellend das mittelalterliche Stadtbild Oppenheims nach einer Originalzeich⸗ nung, von Proöfessor O. Hupp in Schleißheim bei München mit dem Fa⸗ milienwappen des Inhabers der Firma Weingut Ernst Jungkenn in Oppen⸗ heim, als Flächenerzeugnis bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1933, vormittags 8 Uhr 50 Min. Oppenheim, den 4. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

Pirna. ö 25884 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 142. Kaufmann Kurt Nützenadel in Heidenau, San, Schillerstraße 33, ein versiegelter Umschlag mit 6 Plattschach⸗ iguren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1933, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Pirna, den 4. Juli 1933.

PIauen, Vogt. 25885 Nr. 12950. Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 12 Mustern von Valeneiennes, Spitzen⸗ toffen und kunstseidenen Volants, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 231 Serie, 8363 Serie, 15015 Serie, 15017118, 4211, 4214/15, 5900, 57G / 6 20 em brt. Vol., 570o3sg9 90 em brt. Vol., 5708s 90 em brt. Vol, 5711 9g0 em brt. Vol., 5714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1083, por⸗ 6, Uhr.

1. 12951. Arthur Kirchhof, Kaufmann in Plauen, ein . Umschlag mit einem Gruppenbild shistorische Urkunde zu Deutschlands nationaler Wiedergeburt, ?) lächen⸗

109793, 3047

erzeugnis, Geschäfts nummer 511, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1933, vormittags 83 Uhr.

Nr. 12952. Straub X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit einem Muster von einer Servietten⸗ tasche zum Behäkeln. „Servietta“, r, m, . Geschäftsnummer 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 12 953. Tüll . Gardinen⸗ Weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 24 Mustern von Tüll, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3045, 304, . 3048, 3049, 3050, 40091, 4002, 4003, 4004, 4065, 4066, 4607, 4666, 4009, 4010, 4011, 4012, 4013, 4014, 4015, 4016, 4018, 4019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1933, vormittags 109 Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 4. Juli 1933.

Soltau, Hann. ; 25886 Im Mu terschutzregister ist bei der Firma Gebr. Röders Akt. Ges., Soltau, eingetragen: inter Nr. 11 am 17. Juni 1933: 2 Muster für halbwollenen Tuchfilz von weißer Farbe für Fußhüllen (Strumpf⸗ schoner), welche im Inland angefertigt werden sollen, Nr. 1 Fabriknummer d9678, Nr. ? Fabriknummer 826066, Schutzfrist 41 Jahr, angemeldet am 16. 6. 1938 11 Hhr. . Unter Nr. 12 am 6. Juli 1933: 1 Muster für reinwollenen Tuchfilz, ge⸗ färbt in beliebiger Farbe mit . Effektfäden aus einem neuartigen Ma⸗ terial (grobfaserige Kunstseide) tür Be⸗ kleidungszwecke, welches im Inlande angefertigt werden soll, Fabriknummer Saß9lß, angemeldet am 56. Juli 1933, 10,55 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Soltau.

Waldheim. 25887 In das Musterregister wurde unter Nr. 262 eingetragen: Firma E. Hagen⸗ müller in Hartha, 1 offener Briefüm⸗ schlag, enthaltend 1 Muster, Abbildung einer Kartonpackung für w Nieren- u. Blasentee „Niera“, plasti⸗ es Erzeugnis, Fabriknummer 472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Waldheim, 36. Juni 1933.

J. Konturse, Vergleichs sachen, Ver mitte lungsherfahren zur 6chuldenregelung landwirl⸗

schasllicher betriehe nd Verteilungsbersahten.

Friesoythe. 26535 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Bornhorst in Schlingshöhe wird heute, am 6. Juli 1933, vormittags 11, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Auktionator Gerhard Wreesmann in Friesoythe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juli 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Abt. J. Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. zeigefrist bis Amtsgericht

zum 25. Juli 4933. (Ng / 33) Friesoythe, 6. Juli 1933.

Hildesheim. 26536 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schlachtermeisters Heinrich Kohring, zuletzt in Sarstedt, Steinstraße Nr. 45, wohnhaft gewesen, ist am 29. Juni 19335 um 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Heinrich Lampe in Hildesheim, Küchenthalstraße 18. Erste Gläubigerwversammlung am 29. Juli 1933 um 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. August 1933 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1933. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1933. pflicht bis zum 20. Juli 1933. ; Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Hassel. Konkursverfahren. 265577 Ueber den Nachlaß des Buchhalters Richard Ritgen in Kassel ist am 8. Juli 1933, 11,40 Minnten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Früchte in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1933, 106 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/19. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. August 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

IL assel. Koukursverfahren. 26538

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Mühlhausen in Kassel, Markt— gasse 15, ist am 8. Juli 1933, 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

Offener Arrest mit An⸗

kursverwalter: Rechtsanwalt Kellner in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1933. 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. August 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmeldefrist offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. August 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

mann,, 26539 Konkursverfahren.

Unter Ablehnung der Eröffnung des beantragten Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Richard Freye in Magdeburg, n r Str. 16 bzw. Agneten⸗ straße 19, heute, am 7. Juli 1933, 15 Uhr 50 Min. Konkurs eröffnet und der Ifen! Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Albert Koch, Magdeburg, Goethestr. 41. Konkurs forderungen sind bis zum 4. August 1933 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 4. e f, 1933, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 35. August 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 131, Zimmer 1112. Amtsgericht A Magdeburg, 7. 7. 1933.

St ęttin. 26540

Ueber das Vermögen des Handels⸗ vertreters und Kaufmanns“ Casper, Zt. unbekannten Aufenthalts, In⸗— k. einer Mehlhandlung in Stettin, reußische Str. 44, ist heute, am 5. Juli 1933, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Kaufmann Ernst Kunz, Stettin, Deutsche Str. 5. e elde n bis zum 15. August 1933, 6 Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht is zum 10. August 19833; 1. Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Juli 1933, g Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1933, 94

Das Amtsgericht, Abt. 6, Stettin.

KEBad Oeynhausen. 26541) Beschlus .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Edeljoghurtwerk Hansa o. H. in Bad Oeynhausen wird daf ö mangels Masse ein⸗ gestellt.

Bad Oeynhausen, den 29. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

HKæerlin- Charlottenburg. 26544 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der „Bodug“, Bodenunter⸗ suchungsgesellschaft m. b. H. in Berlin Wliß, Meinekestr. 8, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. 26542 His chofsmwerda, Sachsen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Mai 1969 in Plaue (Bez. Flöha) 4, am 5. Oktober 1933 im ezirksheim in Wiesen (Amtsh. Zwickau) verstorbenen Inva⸗ lidenhauspfleglings Otto Rudolf Kör⸗

ber, der seinen letzten Wohnsitz in Neu⸗

kirch (Lausitz, Dorfweg 44, hatte, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 7. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Rremen. 26543

Das Konkursverfghren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Kossel C Cie., Beton⸗ & Eisenbetonbau⸗Unternehmung G. m. b. H. in Bremen, ist am 4. Juli 1933 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt worden.

Geschäftsstelle des- Amtsgerichts Bremen, den 10. Juli 1933.

Chemmitx. 26545

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfwarenhändlers Karl Kurt Müller in Chemnitz, Bismarck⸗ straße 1911, all. Inh. d. Fa. Karl K. Müller daselbst, Waisenstr. 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. Mai 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 10. Juli 1933.

Essen, Ruhr. h 26546

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unter der eingetragenen Firma Robert Kgiser, Essen, handeln« den Ehefrau Elisabeth, Kaiser geb. Täffner in Essen, Viehoferstraße 59, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

Essen, den 4. Juli 1933.

; Das Amtsgericht.

26547

Lreiberg, Sachs em. über den

Das Konkursverfahren Nachlaß des Ingenieurs und Ma⸗ schinenfabrikanten Johannes Alfred Fröhlich in Freiberg, Olbernhauer tr. 40, allein. Inh. der Firma Frei⸗ berger Maschinenfabrik ohannes Fröhlich, ebenda, wird nach Abhaltung . Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Amtsgericht Freiberg, 7. Juli 1933.

Hamburg. 26548

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma K. Cokinos & Co., Haniburg 8, e m. 25, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am J. Juli 1935 aufgehoben worden.

as Amtsgericht in Hamburg.

hr, Zimmer 60.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

haltung des Schlußtermins hierdurch

Hannover. 26549 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Abwicklungsgesell⸗ schaft Carl Wilh. Runde in Liquidation (früher Kolonialwgren⸗ und Sämereien voßhandlung) in Hannover, Alexander⸗ traße 3/3 a, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannober, 7. Juli 1933.

Man lelissa. 26550 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Reinhard

Richter in Marklissa wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 2 NS a3.

Amtsgericht Marklissa, 7. Inli 1933.

Ven nredl e. U 26551

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft „Volkshaus für Neuxode und Umgegend, einge⸗ lragene Genoss , mit beschränkter Faftpflicht mit dem Sitz in Nenrode wird die 3 genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrech—⸗ nung, zur Anhörung der Gläubiger über Bewilligung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen wird auf den 3. August 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Amtsgericht Neurode, den 22. Juni 1933.

Nurgode. 26552 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Herden in Ludwigsdorf, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August und Oswald Herden in Ludwigs dorf sind, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und AÄn⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die an die Mitglieder des Gläubiger⸗ n gn, u zahlende Vergütung auf den 3. . 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Nr. 9, anberaumt worden. den 5. Inli 1933. Amtsgericht.

Zimmer Neurode,

Vu rode. . 26553 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Boden⸗ berger in Neurode wird nach erfolgter enn des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neurode, den 5. Juli 1933.

Ven nrode. . 26554

Im Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Bauunternehmers Anton Fischer in Hausdorf bei Neurode, allei⸗ ö. Inhaber des im Handelsregister nicht eingetragenen Baugeschäfts Anton Fischer in Hausdorf, wird die Schluß⸗ verteilung genehmigt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubiger über Bewilligung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses sowie zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 10. August 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Amtsgericht Neurode, den 10. Juli 1933.

Sch weidnitz. Beschlus. 26555 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Bücherrevisors Walter Jor— dan in Schweidnitz wird gur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie für Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke Termin auf den 5. August 1933, vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumt. Schweidnitz, den 8. Juli 1933. Amtsgericht.

Schwichns. Beschluß. 26556 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Carl Otto Schmidt in Schwiebus, Schillerstraße, Inhabers der Firma C. O. Schmidt, Baugeschäft in Schwiebus, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 9. Juni 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch gn e eschluß vom 9. Juni 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Schwiebus, den 5. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Swinemindle. 26557 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Teßnow in Swinemünde, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2, wird infolge der Schlußvertei⸗ lung nach erfolgter Abhaltung des

Swinemünde, den 8. Juli 1833. Das Amtsgericht.

Wohlan. . 26558

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Bertram in Dyhernfurth wird nach erfolgter Ab⸗

aufgehoben. Die Gebühren des Kon⸗ kursverwalters sind auf 190 RM, die Auslagen auf 509 RM festgesetzt.

Amtsgericht Wohlau, 20. Juni 1i9sz.

nærlin-CGharlottenburꝶg. 26559 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Bauerngut Nr.

——

Vertrieb von Tabakerzeagnis Ro is, Lands bern e r, i i' w lei sverfahren zur bwendun 9 onkurses eröffnet worben. e Nr 6 ? Vertrauens ee

pl. Kaufmann Dr. Friedrich Gen Bln. 6 28. Faiser Mihelm Kir enz Jermin zur Verhandlung söber i. Vergleichsvorschlag am XT. dug] 1933, 12 ühr, vor dem Amtsgeri Charlottenburg, 5. Weg ö Simmer Rr. SJ. Her An trag anf !. k des Verfahrens 1 seine nlagen und den Ermittlungs e rgen nissen, ist auf der Geschäftssteste zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ;

Münster, Westt. 2b) Zur Abwendung des Konkurse; üben das Vermögen der zahlungs unfchig ge⸗ wordenen Firma Industrie Dro exie in Münster, Theissingstraße 16, un deren alleinigen Inhabers Kaufmann Adal⸗ bert Radau, daselbst, ist heute j 11 Uhr ein gerichtliches Vergleichs ber fahren eröffnet. Termin zur Verhand. lung über den Vergseich s vorschlas ö auf den 19. August 1933, 16 Uhr. un Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gericht straße Nr. 2, anberaumt, Als Ver. trauensperson ist der Syndikus Ir. Schaefer in Münster, Alster Steimwen Nr. 33 1, bestellt. Der am Z. Jun 1933 bei Gericht eingegangene Auttg auf Eröffnung des Verfahrens ist 9 der Geschäftsstelle (Zimmer 25 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den g. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. b.

Waldenburg, Schles. 26h Ueber das Vermögen der Inhaber von. Grügers Konfektionshaus, Len i ger und Frau Anna Herzog in Waldenburg, Schles, wird heute, am J. Juli 1933, 9 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Der Bücherrepisor Bruno Ziegler in Waldenburg, Schief, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be— stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. August 1933, 9 Uhr, vor dem ünter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, an— beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des J nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle h zur Einsicht der Beteiligten aus. 8, D, z. . Waldenburg, Schles., 7. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Cgoldit x. 2656) Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Martin und Fried rich Winkler, Baugeschäft in Colditz, ist infolge der Bestätigung des im Ver— gleichstermine vom 5. Juli 1933 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Colditz, den 6. Juli 1933.

Cxeiftenherg, Schles. 26569) Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Wallach, alleinigen Inhabers der Firma J, Gut— mann in Greiffenberg in Schles., Kirch— straße 3, ist nach Bestätigung des Vei— gleichs vom 21. Juni 1933 aufgehoben. Greiffenberg, Schles., 29. Juni 1933. Das Amtsgericht.

Halberstadt. Beschlu. 2656) In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Otto Schuß, alleiniger Inhaber der , Wil⸗ helm Keese in da ber, t, Breite⸗ weg 20, wird das Verfahren aufge— hoben, da ein Vergleich geschlossen und am 19. Mai 1933 bestätigt worden ist. Halberstadt, den 10. Juni 1933. Das Amtsgericht. Hamburg. 26565 Das über das Vermögen, des Kauf— manns Friedrich Gustav Böhm, wohn— haft: Altona⸗Höochkamp, Friedens weg R? alleinigen Inhabers der Firma: Ver— trieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen— Fabriken Gustavd Böhm K Co., Ge—= schäftslokal: HSamburg 1, Paulstraße 3, eröffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 6. Juli 1933 aufge—

hoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Uslar. 6. 26566 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Simon in Bodenfelde ist . Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 1. Juli 1935 aufgehoben. ; Uslar, den 7. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Tarrentin. Beschlus. 26 5b Gemäß Gesetz vom 1. 6. 1933 ist das Entschul ,, über den Hof— besitzer Johannes Druschki in Valluhn, 2 daselbst, eröffnet, Frist ir Anmeldung von Ansprüchen und Einreichung von Schuldurkunden beim unterzeichneten Amtsgericht ist auf den 15. 8. 1933 bestimmt. rrentin, den 6. Juli 19833. Meckl. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.

. Kronisch, Alleininhabers der a. Kronisch & Co. (Herstellung und

Bekanntmachungen, betreffend Einbeziehung von Genossenschaften

Deutscher BPreußischer

Ef, 1

eichs anzeiger Staatsanzeiger.

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MανL einschließlich 0, 8 b Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Gelb monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen. an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle s8M. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Cp, einjelne Beilagen 19 Cy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EFB Bergmann 7573. h

Geschãäfts

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Qu, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,A35 eM. eke Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. r . auf einseitig beschriebenem Papier an druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Wo druck (einmal unterstrichen) oder durch merk am Befristete Anzeigen i 3

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

rte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗

Rande) hervorgehoben werden sollen. ö. vor n Einrückungstermin ein.

ö * äftsstelle elngegangen

bei der Ges

F.

O Nr ö. 1 6 1 Reichs bantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

in den Kreis der im 8 1 der zweiten Entschuldungs⸗ verordnung bezeichneten Genossenschaften.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. ; n, über den Londoner Goldpreis.

Preuszen. Abkürzung der Dauer eines Zeitungsverbots.

Amtliches. Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 Buchstabe c der Verordnung zur Durchführung der 2. Entschuldungsverordnung vom 21. Ok⸗ tober 1952, vom 14. Dezember 1932 (RGBl. 1 S. 560) werden mit Zustimmung des Reichsministers der Finanzen folgend genossenschaftsähnliche Unternehmungen: ü

33 Handelsgesellschaft Lyck m. b. H. in L . Ost p! Einf ch Landwirtschaftsgesellschaft m. b. H in Rastenburg, - unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 147. März 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich aner⸗ kannten Bedingungen in den Kreis der im 8 1 der 2. Ent⸗ or n be dh, n bezeichneten Genossenschaften ein⸗ ezogen.

Berlin, den 11. Juli 1933.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Min⸗Dir.: Nötzel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 51 Buchstabe H der Verordnung zur

Durchführung der 2. Entschuldungsverordnung vom 21. Ok⸗ 2 , . 14. Dezember 19532 (RGBl. J S. 560) wird

mit Zustinimung des Reichsministers der Finanzen folgende genossenschaftsähnliche Unternehmung: Landbundgenossenschaft Sorau⸗Forst e. G. m. b. H. in Sorau, N. L., ( unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1933 veröffentlichten, von ihnen bereits schriftlich aner⸗ fannten Bebingungen in den Kreis der im 5 1 der 2. Ent⸗ schuldungsverordnung bezeichneten Genossenschaften ein⸗ bezogen. Berlin, den 11. Juli 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Min. Dir.: Nötzel.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Ent⸗ Bezeichnung der scheidung Schrift

O. P. St. Leipzig v. II. 7. 1933 OP. St. Leipzig v. II. 7. 1933

Akten / zeichen

J Prüf. Nr. 192

Prüf.⸗ Nr. 200

Verleger

Stern⸗Buch⸗ Verlag, Berlin

Man⸗Verlag, Berlin

„Die Sünde der Hände“ von Dr. Felix Sernau

Liebesmittel. Eine Dar⸗ stellung der geschlechtlichen Reizmittel (Aphrodisiaca) von Dr. Magnus Hirschfeld und Richard Linsert

) Anmerkung: Vergl. Liste Isd. Nr. 186.

Leipzig, den 11. Juli 1933. Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften. Dr. Arndt.

Betanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß z 1 der Verordnung vom 16. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchenz die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Juli 1933

Berlin, Donnerstag, den 13. Juli, abends.

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel,

kurs für ein englisches Pfund vom 13. Juli

1933 mit RM 13,99 umgerechnet .. RM 8637953, ür ein Gramm Feingold demnach ... pengce 47, 8724, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 79066.

Berlin, den 13. Juli 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

den vom Reichskanzler 6

Preußen. Abkürzung der Dauer eines Verbots. Das mit Verfügung vom 10. Juli 1933 1A1109 P. mit Wirkung bis zum 17. Juli d. . einschließlich aus⸗ esprochene Verbot der periodischen Druckschrift Lau⸗ itzer Landeszeitung“ habe ich hinsichtlich der

erbotsdauer bis zum 14. Juli d. J. einschließlich verkürzt. Frankfurt a. O., den 11. Juli 1933. Der kommiss. Regierungspräsident. Dr. Eichler.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der türkische Botschafter Kemalett in Sami Pa scha hat 2 verlassen. Während seiner . 3 , Kemal Aziz Bey die Geschäfte der otschaft.

ö

Aus der preuszischen Verwaltnng.

Zusammenarbeit der Polizeibehörden mit den Treuhändern der Arbeit.

Wie der Amtliche Preußische . mitteilt, hat der Preußische Minister . ö ö. ö. ,,, aui ö. Polizeibehörden eine Regelung für die Zusammengrebei . . 6 r vom 19. Mai d. J. be⸗ k Treuhändern der Arbeit getroffen. Die Treuhänder der rbeit können nach dem 3. die zuständigen Reichs⸗ und Landesbehörden um die Durchführung ihrer Anordnungen und Verfügungen , In seinem Runderlaß spricht nunmehr der Preußische Fnnenminister die Erwartung aus, daß sämtliche Polizeibehörden auch über die gewissenhafte , der hiernach von den Treuhändern der Arbeit erlassenen Anord⸗ nungen und Verfügungen hinaus von sich aus alles tun, um die Treuhänder der Arbeit bei der Erfüllung der ihnen oblie enden Aufgaben zu unterstützen. Insbesondere ist bei der Bericht⸗ erstattung an die Staatspolizeistellen auch über alle Vorgänge zu berichten, die geeignet sind, den Arbeitsfrieden zu efährden, und deren Kenntnis daher für die en h nnr der Arbeit von Bedeutung ist. Hierher gehören sowohl etwaige. Fälle des asozialen Vel altens von Arbeitgebern wie auch zälle der Er⸗ regung unbegründeter Unzufriedenheit in der Arbeitnehmer⸗ chaft. Wegen der Form der Unterrichtung der Treuhänder der alt durch die Skaatspolizeistellen ieheht besondere Weisung. In Fällen schwerer Störung des Ar Polizeibehörden bei Gefahr im Verzuge ünter Vorbehalt der endgültigen Maßnahmen der Treuhänder der Arbeit im Rahmen ihrer Zuständigkeit die zur Abwendung solcher Stö⸗ rungen erforderlichen vorläufigen Maßnahmen zu treffen.

Post⸗, Funk⸗ und Verkehrswesen.

Stand der Rundfunkteilnehmer am 1. 3 .

Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich betrug am ü 36 4 521 196 i 4563 380 am 1. Juni dieses Jahres. Hiernach ist im Laufe des Monats Juni eine Abnahme von 33 214 Teilnehmern eingetreten,. Der Rückgang erklärt sich durch die in jedem Jahre üblichen Smmer⸗ abmeldungen; er ist jedoch um etwa ein Drittel geringer als im

leichen Monat des Vorjahrs. , der g, befinden sich 532 685 Rundfunk—

il er, denen die Gebühren erlassen sind, gegenüber 5sß 82] . run Die 6 ebührenbefreiten Teilnehmer (hauptsächlich Arbeitslose) ist mithin um 3141 zurückgegangen.

Wohlfahrtsbriefmarken 1933.

Die neuen Wohlfahrtsbriefmarken, Ausgabe 1933, mit Ab⸗ bildungen aus . Wagners Musikdramen werden, nach einer Mitteilung des Reichspostministers am 1. 11. 1983 aus⸗ gegeben. Alle Marken der diesjährigen Ausgabe tragen aus Anlaß des zehnsährigen Bestehens der Deutschen Nothilfe die Jahreszahlen i923 = 1933. Außer den Marken gelangt auch eine Postkarte mit dem Bildnis Wagners zur Ausgabe. Die Durch⸗ führung des Vertriebes für Preußen liegt in den Händen des

meldet, hat Reichsinnenminister Dr. Frick . dem Reichsverkehrsminister den Regierungen der deutschen See⸗

Uferstaaten und dem beson stimmungen über das Setzen der deutschen ir n gn auf

eitsfriedens haben die

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1933

Der Preußische Minister des Innern hat zur i,,

der Wohlfahrtstätigkeit in einem Runderlaß angeordnet, da

den Unternehmen e ; ! machen ist, damit sie bei den Vorbereitungen der Winterhilfs⸗

maßnahmen den Verkauf der Wohlfahrtsbriefmarken sichtigen können.

er Wohlfahrtspflege hiervon Mitteilung zu

berück⸗

Hakenkreuzflagge Hoheitszeichen auch für Segelschiffe und Herings⸗

logger.

Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger im Benehmen mit

erband Deutscher Reeder besondere Be⸗

Segelschiffen und Heringsloggern getroffen. Bei Segelschiffen und Sehe , mit . wird danach beim Fehlen eines Signalstags und einer Steuerbord⸗Signalrag die , , . am letzten Mast des Schiffes im Topp gefahren. rng ogger setzen mit Rückficht auf die Besegelung dieser Schiffe die schwarz⸗ weiß-rote Flagge und die Hakenkreuzflagge am Signalstag, und zwar ausnahmsweise die schwarz⸗weiß-⸗rote Flagge über der Hakenkreuzflagge.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 13. Juli 1933.

Berlin, 12. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. 3 des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Gerstengraupen, grob 33.00 bis 34,90 Mιο, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 388, 00 , Gerftengrütze 28, 00 bis 29,00 , Haferflocken 32,00 bis 83,00 ½, Hafergrütze, gesottene 35, 99 bis 36, 900 6, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 2ö,50 bis 26,50 S6, Weizengrieß 36,90 bis 37,00 1M, Hartgrieß 43,50 bis 44.50 AM, Weizenmehl 2700 bis 33,00 6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken bre f. n. 34,090 bis Z8, 00 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,90 bis 47, 00 1υο, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36,50 bis 39, 00 „6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39, 00 bis 42,00 ι, Bohnen, weiße, mittel 22, 00 bis 23,00 ις, Langbohnen, ausl. 28,090 bis 29,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 42,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50,90 1M, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 67,0 Æ , Kartoffelmehl, superior 34,00 bis 35, 00 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch- reis 18,50 bis 19,50 M6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,50 bis 20,50 6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,99 bis 26,00 „6, Reis⸗ grieß, puderfrei 21,00 bis 2690 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 114,00 bis 116,90 M, Amerik. Pflaumen 40150 in Kisten 68, 00 bis 70,00 AÆαν, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 6,00 bis 58, 00 , Korinthen choice Amalias 66,99 bis 70,0 „, Mandeln, süße, courante, ausgew. 300,00 bis 204,00 ις, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 267,00 bis 219,00 , Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 190,90 bis 200,00 C, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. Fo, o bis 180,00 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 210,00 bis 240, 00 dιο, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 518,00 bis 368,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 334, 90 bis 436, 00 M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4608, 09 bis 4500 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426, 00 bis 5g, 00 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3309 bis 34.60 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3100 bis Z2, 0 M, Malzkaffee, ie. in Säcken 4200 bis 45,00 , Kakao, stark entölt 166, bis 170,00 υν, Kakao, leicht entölt 209,00 bis 220, 00 6, Tee, chines. TlG,ob bis 750,00 Mc, Tee, indisch oho bis 1000,60 , Zucker, Melis 68,40 bis 68,65 46, Zucker, Raffinade 65,65 bis 7i,75 Js, Zucker, Würfel 76,69 bis SI, 65 Mι, Kunsthonig in R kg-Packungen 7e, 00 bis 74, 00 4, e, , hell, in Eimern 82, 00 5 100,0 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S0, 90 Sς6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64,00 bis 68, 0 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 kg S0, 0 bis S200 M6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 9400 bis 102,00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 56,90 bis 70, 00 Æ 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 (, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 M, Siedesalz in Säcken 22418 bis M“æ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 6, Braten⸗ schmalz in Tierces 143,00 bis 150,90 M, Bratenschmalz in Kübeln 150,00 bis 152,00 S0, Purelard in Tierces, nordamerik. 139,00 bis 141,00 M, Purelard in Kisten 189,00 bis 141, 00 M, Berliner Roh⸗ schmalz 148,900 bis 150,00 M½, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste S5, 00 bis S6, 00 ü, Corned Beef 48/1 Ibs, per Kiste 45,90 bis 47,00 M6, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 16000 bis 164,90 MS, II 146,00 bis 152,00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182.00 bis , Il 168, 00 bis 176.00 , Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 248,00 bis 25400 M, Molkereibutter 13 epackt 256, 00 bis 262,00 M6, Molkereibutter Ia in Tonnen 232,00 6; 242, 00 M½ς, Molkereibutter IIa gepackt 240,900 bis 280,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 262,00 bis 266, 09 ις, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 260 00 bis 264, 00 M, Speck, inl., ger, 154,00 bis 160, 00 6, ha e; Stangen 20 oo 6600 bis 76, 09 , Tilfiter Käse, vollfett 118,00 bis 140,00 M6, echter Gouda 40 o 116,00 bis 130, 00 6, echter Edamer 40 0 116,90 bis 13000 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216, 00 bis 232, 90 M, Allgäuer Romatour 20 0 S4, 00 bis 190,00 , ge Kondens⸗ milch 48,16 per Kiste 1660 bis 17,10 M, gezuck. ondensmil 48/14 per Kiste 28, 690 bis 29, 00 6, Speiseöl, ausgewogen 114, bis 14000 41. (Preise in Reichsmark.)

Landesausschusses der Deutschen Nothilfe, Berlin W 30, Motz-

für eine Unze Feingold ...... . 124 8h 1 d,

straße 22.