1933 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1933. S. 3.

1

Ive lte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1933. S. 2.

1. . , , e nn 13 . am 11 Jul 1933 ge. mäß 8 204 K. ⸗O. eingestellt worden.

* ö 277 Deschtuß . Do Das Amtsgericht in Hamburg. Hersbruck. L27049

SehaJsm is. über den Bekanntmachung.

Tas Kontursverfahren . Nachlaß der Ehefrau Margaretha

vor dem Amtsgericht in Bad Reinerz, Das Konkursverfahren über das Ver.

Himmer 5, anberaumt. JZ. N. 7a / Ls 5 mögen des Landwirts Johann Seibold

Jensen in Satrup wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins auf⸗ Amtsgericht Bad Reinerz, 6. Juli 1935 in Enzendorf wird nach Abhaltung des ; vollzogene Hartenstein. 27038 gen Wiener

Schlußtermins und na 2 im. j ö Schlu In dem Konkursverfahren über das

verteilung aufgeho In. n ͤ Hersbruck, den 11. Juli 1533. Vermögen der landwirtschaftlichen Buch⸗ Geschäftsstelle des Amtsge ührungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bartenstein wird zur Erklärung über

36 . Firma gleichen Namens, wird nach Ab⸗ die Berechnung der noch zu leistenden ,, 6 Nachschüsse sowie zur Prüfung der nach⸗

haltung des Schlußtermins hierdur Das . . 6. 2. Ver au J . ; t . ö g. uägen des andwirtz Gottlieb Brehm Schmölln, den 109. Juli 1923.

J, , , 2. i, ,, 6 in Pfersdorf wird na altung des .

, ,. . . . be⸗ Sch rern, rsgchohen, ; Schmölln, Th nr. bogig den- Haden.

e. 4 che teh er e,. ö. . ildburghausen, den 6. Juli 1933. Das Konkursverfahren über das Ver! . Ueber das. Vermögen des

cht gelt ledim neren Ein - Thürtng, nit gericht: Kdt L. mögen der offenen Handelsgeseilschaft Heinrich Zipse, Inh. eines g

,, zi lit Ting Bach & Veigelt, Hutfarit warengeschäft in Baden- aden, ne.

l . ; . 935. IsęrlIolun. . 27051) in Gößnitz, und deren Inhaber, der straße 10. wurde heute, na mitta)

Amtsgericht. Das K über das Ber, Kguflente Ernst und tun Bauch in 5 Uhr, das Bergleichsverfahren zur

.

6

das Stammkapital um 65 000 RM auf 190 000 RM in erleichterter Form her— abgesetzt. Dementsprechend ist 5 6 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck.. . 26706 Am 6. Juli 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Franz Neumann Ma⸗ schinenfabrik, Lübeck, Kanalstr. 62/64. Inhaber: Witwe Emilie Helene Inge⸗ borg Neumann geborene Fraahs in Lübeck. Dem Geschäftsführer Willy Neumann in Seeretz ist Prokura er⸗ teilt. 2. bei der Firma Moll Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung,/ Lübeck. Die Firma ist geändert in: Moll⸗Winter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 22. Juni 1933 ist r Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Name) abgeändert worden. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 25 000 RM auf. 200 009 Reichsmark erhöht und dementsprechend 5 5 des Gesellschaftsvertrags Stamm⸗ kapital) abgeändert worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fabrikdirektors Georg Göing ist beendet. 5 8 Abs. 3 der Satzung ist dementsprechend ge⸗ ,. Der Kaufmann Carl Winter in Dresden ist zum Geschäftsführęer be⸗ stellt worden. Dem Kaufmann Fried⸗ rich Kiencke und dem Betriebsleiter Hermann Schütt, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt worden.

Amtsgericht Lübeck.

stellt. Nach dem Beschluß der General! sammlung vom 1. Juli 1933 geändert in versammlung vom 12. Juni 1933 soll 8 1, betr. die Firma, ĩ 5, betr. die Ver⸗ das Grundkapital um 603 900 NM , ,,,. Richard Gerling, herabgesetzt werden. Der Beschluß ist Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ tsführer bestellt; er ist jederzeit trägt nunmehr 6100 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien . in Stammaktien umgewandelt. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 300 Aktien zu je 20 Reichsmark und in eine Aktie zu je 100 Reichsmark. Die Ak⸗ tien lauten auf den Inhaber.

H.⸗R. B 2141. „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln“, Köln: Max Hensel, Köln, hat unter Beschränkung auf die Zweignieder—⸗ lassung Köln derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokuren von Paul Kirsch und Fritz Arndts sind erloschen. H.R. B 2229. „Meirowsky X Co. Aktiengesellschaft“, Porz Durch Be⸗ schluß der Generalverfanimlung vom 29. Juni 1953 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in g 12, betr. den Aufsichtsrat, ge— ändert.

H.⸗R. B 3229. „Kölner Werkzeug⸗ naschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Efferen: Die Firmg ist erloschen.

8 Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unternehmungen be. eiligen. Grundkapital: 7 200 005 RM. Korff d: Diplomingenieur zaus Kreisselmeier, Doktor Gu stay olff, beide in Berlin. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stell⸗ vertreter eines . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem ngenieur Oscar Loeffel zu Hamburg ist außer für den Bereich der Nieder⸗ lassung Hamburg Prokura für den Be—⸗ reich der Niederlassung Kiel in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem Stellver⸗ treter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmgl, sofern nicht mehr— fache Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Amtsgericht Kiel.

*

edition Carl Foerster fre, beschränkter Ha f⸗ weigniederlassung Ham⸗ Die Zweigniederlassung ist aufge de. . 0 * n. * Swinton.

R Hertzel. dn, * Co, E

1 * *.

Iba mel Ie einern. . ; Beschsust. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hanke in Bad Reinerz n Schlußtermin auf den 1, August 1533, 16 Uhr,

non cen Al e ij tung

burg;

inte richt Adolf⸗Hitler⸗Platz, Zimmer Nr. 36

Verne, den 8. Juli 1933. Das Amtsgericht.

die Gewährung einer Vergütung n

die Mitglieder des Gläubi rausschuss der Sch nh ener 3 . 1b n fin is uhr, vor ben z . hierselbst bestimmt. z

mtsgericht Zeven, den 5. Juli 193 Twickau, Sachsen.

Das Konkurgsver ahren iel! Vachlaß des am 360. Junk 153 ; Zwickann verstorbenen Kaufmann; . Emil Krauß in Zwickan, Melttesti wird eingestellt nachdem 6g heran] estellt bat. daß eine die Joffe nl Verfahrens deckende Konkursmasse nicht borhanden istt Amtsgericht Zwickau, den 10. Juli 193

shäf jede at vertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in: w, Martin X Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.“

H.⸗R. B 75738. „Vereinigte Tabak⸗ und Zigarettenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Offen⸗ bach a. M. mit Zweigniederlassung in Köln: Das Stammkapital ist von Amts wegen berichtigt in 500 000 Reichsmark. H.-R. B 7582. „Ambo⸗Stahl⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Edelstahl und Werk⸗ zeugen, auch Herstellung derselben. Stammkapital: 169 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gerhard Sevenich, Kauf— mann, Köln. Gesellschafts vertrag vom 3. Juli 1933. Die Gesellschaft kann mit sechsmongtiger Frist zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden; Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Werderstr. 9.

B 7583. „Forma⸗Compaun Mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Mustern und Modellen für Forma⸗Erzeugnisse und die Fabrikation und Lieferung dieser Erzeugnisse im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 500 Reichsmark. Geschäftsführer: Walter Hertz und Dr. Paul Rosenberg, Fabri⸗ kanten, Köln. Gelellschafts vertrag vom 28. Juni 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Heinz Rosen⸗ berg, Kaufmann, London-Bgrnes, Eng⸗ land, Walter Hertz und Dr. Paul Posen⸗ berg vorgenannt zu je in die Gesell⸗ schaft ein: die Musterungsabteil ung und den Modellbetrieb der Firma Rosenberg & Hertz, an der die drei Genannten als offene Handelsgesellschaft beteiligt sind. betreffend die Forma⸗Erzeugnisse nebst den sämtlichen für die Firma Rosenberg & Hertz für ihre Fabrikate eingetra⸗ genen Warenzeichen auf die Marke Forma“ und „Formalett“ im In- und Ausland. Ferner werden eingebracht die dem Gesellschaftsvertrag anliegende Aufstellung aufgezählten Patente und Schutzrechte im In⸗ und Ausland und die sämtlichen auf Forma⸗Erzeugnisse bestehenden Lizenzverträge mit allen Rechten und Pflichten. Der Preis dieses Einbringens beträgt 15 0900 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Christoph⸗ straße 26. . ö Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

NH ln. Konkurseröffnung. 2 Ueber den Nachlaß des am 3. Mal 1933 in Köln, Neußer Str. 50, ver—= storbenen August Marx, Inhabers einer Kurz, Weiß und Wollwarenhandfung, ist ant 11. Juli 1933. 106,35 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Alex⸗ ander Spengler, Köln, Gereonshank, Zimmer 155/56, Fernxuf: 225891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1933. Ablguf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am. 19. August 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Nustizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 11. Juli 1933. Amtsgericht. Abt. 86.

Schleäwig, den 10 Juli 1933. . Das Amtsgericht. III. Scam In, Iain. 127063

Das Konkurs ber fahren über 86 hts d Jmögen des Knopfhändlers Max Wolf richts. sin Schmölln, alleinigen Inhabers der

Iller C Co.

i. Diner, Gere,, Gesensschaft

Ratio nal Fil mit beschränkter Haftung.

Norddeuisches Versicherungskontor

Hefellschaft mit bes ränkter Haf⸗ , Firmen sind erloschen.

Hugo Walschak.

Theodor Jureit. riedrich Pingel.

0.

dan g es⸗ Firmen ö. von Amts we⸗

gelöscht worden.

gien ae dri Ww. X Sohn. Ge⸗ ellschafter: Witwe Gesine Catharina

etta Bertha Dietrich, geb. Gregor, zu Hamburg, und Franz Bernhard sIldolf Dietrich, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Furt Timmermann ( Co. Hambur⸗ ger Seap Heimapparate für Ziga⸗ rette nubedar f. Persönlich haftender Gesellschafter: Kurt Timmermann, Kaufmann, zu Berlin. Die Kom. manditgesellschaft hat am 1. Juni 1933 begonnen. Sie hat zwei Kom⸗ manditisten. Prokura ist erteilt an Clara Luise Charlotte Prehn.

Hansa Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. * 19533 sind die 88 8 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages aufgehoben worden.

Vermögensverwaltung des Zen⸗ tralverbandes der Zimmerer und verwandter Berufsgenossen Deutschlands, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ tor: Karl Wilhelm Helmut Weh⸗ meier, zu Berlin⸗Wannsee.

Nichard Tedesco Einfüuhrgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag

vom 3. Juli 1933. Gegenstand des

Unternehmens ist der ö

mit Waren aller Art, insbesondere

mit Lebens⸗ und Genußmitteln.

Stammkapital: 20 000 RM. Jeder

Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗

berechtigt. Geschäftsführer: Richard

3 Maria Tedesco, Kaufmann, zu amburg. .

ö. wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ermann Kahl Attiengesellschaft.

Die , . ist aufgelöst worden.

Hermann Kahl, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, und Ernst Friedrich Carl Röh⸗

rig, Kaufmann, zu Altona, sind zu emeinschaftlichen Liquidatoren be⸗

* worden. Sämtliche Prokuren ind erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

Hindenburg, 9. 8. 26697 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 928 ist bei der Firma Priebatsch Buchhandlung, Breslau, am 7. Juli 1933 eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Hindenburg, O. S., ist erloschen. ee gericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, 9. 88. 26696 Im Handelsregister B ist unter Nr. 120 am J. Juli 1933 bei der , Oberschlesische Walderwerbsgese 9 aft Ges. ni. b. H. in Hindenburg, O. S., eingetragen worden; Sind mehrere Ge⸗ ig ger bestellt, so wird die Ge⸗ ie fn durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Hindenburg, O. S. HRempten, AlIgüämnm. 26698) Handelsregistereintrag.

Brüder Filleböck, offene Handels⸗ gesellschaft in Pfronten⸗Ried: Firma er⸗

loschen. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), 9 . 4. Juli 1933.

26699 in das Handelsregister Abt. B am 5. Juli 1933 unter Nr. 748: Dyckerhoff X Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Kiel. Zweigniederlassung der beim Handels⸗

260 j hilin olonial.⸗

Kiel. . (26700. Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 6. Juli 1B33 unter Nr. 749: Färberei und Chemische Reini⸗ , beß e l. e, 3 aft mit beschränkter Haftung, 5. R. B 3656, „Kölnische Hausbe— Kiel. Gesellschaft mit beschränkter ud z in e ih eln Köln: Durch Haftung. Der n,, , ist Beschluß der Generalversammlung vom am 12.20. Mai 1933 festgestellt. Gegen⸗ 14. Juni 1535 ist der Gefellschafts ver; stand des Unternehmens ist der Ber trag geändert, in 8 3. betr. dag Grunz— hißbiakinermnFäfberct, und chemischen iapltel. Nach, demselben Veschlnß sol Reinigungsanstalt sowig verwandter has Grundkapital um zh 050 RM her⸗ und. damit zusammenhäungender, Ge abgesetzt werden. Der Beschluß ift häftes Stammiapital; 20 00 Rr. Ger du cchgeführt. Das Grundkabltah! be— shäfts führer ist, der Ingenieur Waster trägt nunmehr 270 000 RM. Ferner Nöhren in Kiel, Sofern mehrere, Gz. wird. betanntgemacht. Die Käpttal= schäftsführer bestellt werden, können sie herabsetzung ist durch. Einziehnng' von die Firma gemeinsam vertreten und gh Alttiendersolgi zeichnen. Die Bekanntmachungen der H. M. B Kors *, Richter Schatz Gesellschaft erfolgen nur durch den Gẽfeilfchaft mit beschrankter Ja Deutschen Peichsangeiger, tung“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ Amtsgericht Kiel. lassung in Köln: Die Zweignieder— lassung ist aufgehoben. H.⸗R. B 5105. „Eisen u. Stahl, Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 16. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in: § 1 bezgl. des Gegenstands des Unterneh⸗ mens, 5 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, 5, betr. Sicherheits⸗ leistung ausländischer Aktionäre für nicht voll eingezahlte Aktienbeträge, 7, betr., den Konkurs eines Aktionärs, 8 20, betr. die Einforderung weiterer Einzahlungen auf nicht , Ak⸗ tien, S 23, betr. das Stimmrecht. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1933 soll das Grundkapi⸗ tal um 3 C60 009 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1.000 009 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb der Rückversicherung, insbesondere in eh auf Unternehmen der Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist in der Weise erfolgt, daß von den vor⸗ handenen 4000 Stück Aktien 3000 Stück, und zwar die Nummern 1001 bis mit 4000, vernichtet und die verbleiben⸗ den 16006 Stück zlltien Kr. J bis mit 1000 umgestempelt wurden als mit 1000 voll eingezahlte Aktien. Das Grund kapital ist nunmehr eingeteilt in 1900 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je K welche voll ein⸗ ezahlt sind. . Eh 9. 5336. „Lederwe rke der⸗ mann Simon Aktiengesellschaft“, Trier, mit Zweigniederlassung in Köln, Köln: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. H.⸗R. B 5823. „Morelis Kaffee- u. Tee Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Johann Morelis Kaffee⸗ . mit beschränk⸗ ter Saftung“. S. R. B 6553. „Der Burghof, Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, ee haf 3 Schlüter ist nicht mehr Geschäftsführer. 3 ö 6446. „Gestetner Aktienge⸗

Wägen e des Gechäfts führer: Karl ö grrwwirn nt. ben nachdem der wendung des Konkurses eröffnet. Wr 3 in, er lohn, Schmiedestraße 15, Iwangzverglrich . ur fg de ,, tzauensperson ist Bu hsachns e en die wir S, ,. sich ergeben hat, daß eine ünd der Schlußtermin abgehälten! wol— Bernhard Gresser, dahier. Vergleich? e, n, . 3 ; z u. den ist, iin ist, am Fre ag, den Li. nnn prech K masse ni orhan vorm. 11 Uhr, vor dem Amt den sst gemäß § 201 K.-⸗O. hiermit ein⸗ uh eme Sn gin gestellt. 9 Iserlohn, den 5. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Bæęrlin-¶ ( harlottenhbhuręg. 27010 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Judel⸗ mann, Berlin, Poststr. 12, ist infolge gar e nn nach Abhaltung des Schlußtermins . worden.

„Charlottenburg, den 10. Juli igss. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Honn. Beschlus⸗. 27039 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Theodor Hörz, Inhabers eines Installa

Lauenburg, PoOmm. 270564

Konkursverfahren. Üeber den Rach—⸗ laß der am 36. Oktober 1932 in Lauen⸗ burg, Pom. 1 Witwe Meta Bies ke geb. Rabam, zuletzt wohnhaft in Lauenburg, Pom., Bismarckturm, ist am 19. Juli 1935, nachm. 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon“ kursderwalter ist Kaufmann A. Barndt in Lauenburg,. Pom. Offener Arrest und Anzei eßflicht sowie Ablauf der melde if am 10. August 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. August 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unker⸗ 2 Amtsgericht, Zimmer 17. Lauenburg, Pom, den 16. Juli 1933. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 27033

Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Arthur Walter Hoh⸗ mann in Oelsnitz i. E. wird heute, am 11. Juli 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Weber in Oelsnitz i. E. Anmeldefrist bis zum 29 Juli 1833. Wahltermin am 9g. Auguft. 1935, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs— termin am 23. August 1953. nach— mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1933. Amtsgericht Stollberg, 11. Juli 1933.

St oln, Pomm. 27034

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard O. Kellerstraß in Stolp wird 1 am 8. Juli 1933, 1 Uhr, Kon⸗ urs eröffnet, Konkursverwalter: Kauf— mann Willi Seefeldt in Stolp. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. August 1933 beim Gericht anzumelden, Termin zur Beschlußfassung über die Belbehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in Sz 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 15. Auguͤsft 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Wasserstraße Nr. 13, Zimmer Nr. 16. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Ge⸗ meinschuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 3. August 1935 an⸗ ir, Stolp, den 8. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Stolp, Pom m. . 27035 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Frau Margarethe Müller geb. Henne—⸗ berg in Karwen wird heute, am 8. Juli . . . 3 1 .

äberwalter: Kaufmann Willi See. Plaller in ; ee, Aldi in Stel, Reitbahn 1. Gonkurgfor. deplchem nin J ungen sind bis zun 3. August 1553 schiag⸗ zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ beim Gericht anzumelden. Termin zur leichstermin und gleichzeitig zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung rüfung nachträglich dugemnteldcler h 3 ef Termin auf den 24. Juli

. , . J, .. eines gf Verwalters, eines Gläubigerausschusses ! 33 h ; r wre dena, aer ene , fe g nnr nern n sch. . 154 un der, Konkursordnung be⸗ ergleichsborschlag, ist auf der Ge— In 6. e , enen Eichneten Gegenstände und Termin zur cat esteue des Kontursgerichts Rur land mann , Einsicht der Beteiligten niedergelegt. straße 115) ist , .

Schmölln, den 8. Juli 1933. 5. Thüring. Amtsgericht gericht, III. Stock, Zimmer 23. Baden,

Baden, den 10. Jull 1933. Amtsgericht.

Delitzsch. . 27076 Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der Konsum, und Zarge nosfe ff f für Delitzsch und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Delitz ist am 11. Juli 1h33, 15 Uhr, das Ven ke eher fah ren zur Abwendung dez Konkurses , worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein Zahl ungsver, bot 3 worden. Der Diplom kauf, mann cherrevisor Kurt Schürer in Delitzsch, Elbritzplatz Nr. 5, ist zur Ver. trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag ist auf Sonnabend, den 12. Augu st 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Delitzsch, Zimmer r. 2ls, anberaumt. Der Antka auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ssind auf der Geschäfts—⸗ stelle zur Einficht der Beteiligten niedergelegt. 2 3 den 11. Juli 19335. Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts. Maxięen werden,

West pr. 27077 Die , e ,

verfahren Dyck, Marienwerder, vom

L T. 1933 wird dahin Gent, daß der

Schuldner Heinrich Dyck (Kolonialwaren⸗

geschäfth in der Marienburger Straße ist, Amtsgericht Marienwerder,

den 11. Juli 1933.

Męissem.

Zur Abwendung des das Vermögen des Kau ranke in Weinböhla, traße 5, der unter der eingetragenen Firma Ferdinand Lüders, dort, einen roßhandel mit Farben etreibt, wird heute, am 10. Juli 1933, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichs bem⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Wirtschaftssachverständiger Dr. Hanz Ulrich Hartenstein, Dresden. Ver— gleichstermin am 5. August 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Meißen, den 10. Juli 193.

Oglis nf urt. 27079 Das Amtsgericht Ochsenfurt hat am 1I. Juli 1935, nachm. 3 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Per⸗ mögen des Daniel Ring, , . nn, Leo i Bi. 7 , J aftssteslle reit, das gerichtliche Vergleichsverfah⸗ des Amtsgerichts Vilshofen. 8 . ö. . 3 ! . ienstag, den S. ugust 1933, MWolrembüttel. ] 20] nachm. 3 uhr, Sitzungs aal, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Als Vertrauensperson ist Rechts anwalt mögen des. Kaufmanns Fr. Stto Richter in 3. 6 bestimmt. Der Krieger, hier, ist nach Abhaltung des Antrag auf Gröfhiung des Vergleichs⸗ Flann Schlüßterinins aufgehoben. verfahrens nebst Anlagen und das Er . ; Geschastsstelle ? gebnis der weiteren Ermittiungen sind ö des Amtsgerichts Wolfenbüttel. in der e der gen, Zimmer Nr. 6, Erl in eit! kel er e. näre ur... Lori) zur 86 een, eli, ,, ußtermins; hierdurch aufgehoben Vas Amtsgericht Würzburg hat mit ,, werden. K g ss2. Beschluß voni 10. Juli 1933 das Kon— Amtsgericht Plauen, 12. Juli 1933. [,,, . das Vermögen der nterfränkischen Bauhütte ii Ie nahelem, Westt. (en ; 23

(27065 Scl; warnenlerng Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna verehel. , geb. Kircheis in Beierfeld Alleininhaberin der Firma YNudol Schwarz, Gastwirtschaft. Zur Poft“ ju Beierfelß, wird nach Gehör der Gläu⸗ bigerversammlung gemäß §5 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten bes Ver- fahrens entsprechen de onkursmasse nicht vorhanden ist. .

Amtsgericht Schwarzenberg, 5. Juli 1933.

Solingen. 27066

. Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firnig Hugo Kind, Leder= waren fabrik, in Solingen ist zur Ab— nahme der Schluß rechn ing des Verwal⸗ kers, zur Erhebung von Einwendungen gegen. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ kungen und zur Beschlüßfassung der

Gläubiger über die nicht verwertbaren Werner ice sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Festsetzung der Ver⸗ ütung des Konkursbersalters und zur rüfung der , angemeldeten Forderungen der Schlußtermin guf den j gn. 1 . 12 Uhr, vor em Amtsgericht hierselbst, Zimmer Is, bestimmt. r. 6 N. 9 . 3 ö Solingen, den 11. Juli 196g, J Amte gericht.

Iq In. Konkursverfahren. 27052] Das Lonkursverfahren über das Ver- z mögen der Firma L. Kramer & Co. . tionsgeschäfts in Bonn, feine Damenschneiderei in Köln, Kreuz- e 20, und in Beuel, Fried⸗ gasse 16, wird, nachdem der in dem Ver⸗ richstraße 388, wird nach erfol ter Ab- gleichstermine vom 5. April 1933 an⸗ haltung des Schlußtermins ierdurch genommene Zwangsvergleich durch aufgehoben. . ö rechtskräftigen Be nr vom 8. April onn, den 19. Juli 1933. 1933 bestätigt ist, ierdurch aufgehoben. Amtsgericht. Abteilung 8. Köln, den 10. Juli 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Lüneburg. . 26708 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 318, Firmg Leon Katz in Lüne⸗ burg, am 5. Juli 1933 eingetragen: Dem Bankbeamten Rudolf Katz in Lüneburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Lüneburg.

KErxuchsal. 27041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Knebel in Kronau wurde nach rechtskräftiger timing, des Zwangsvergleichs auf⸗ 'r, Bruchsal, den 6. Juli 1933. Imtsgericht. J.

Portmiumd. 27042 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Christian Körling G. m. b. H. in Dortmund, Wilhelm⸗ straße 33 35 und Friedrichstraße 36/41, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 10. Juli 1933.

PDũüsseldort. 27043 end Konkursverfahren sind auf⸗

Mag dehurg. n In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1 in Abteilung B unter Nr. 1642 bei der 1 Konservenfabrik Magdeburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden. Die Gesell⸗ chaft kann mehrere Geschäftsführer be⸗ tellen. Jeder e, ,. xrrer ist allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt. i, Ehefrau Marianne Höhne geb. Keune in Magdeburg ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt worden.

2. in J ar germ ah bei der Firma Hugo Nehab in Magdeburg: Die Firma lautet jetzt: dug Nehab Nachf. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Krüger in deburg. Der Uebergang der vor dem 2. September 1932 im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Krüger ausgeschlossen.

3. in Abteilung A unter Nr. 1192 bei der Firmg M. Pirkl, Hohenzollern⸗ apotheke in Magdeburg: Die Prokura des Ernst Jährig ist erloschen.

4. in Abteilung A unter Nr. 1695 bei der . Handelsgesellschaft Oeltze, Klotzsch K Schick in Magdeburg: Die Gesellschaft i aufgelöst. Ter Mit⸗ esellschafter Ernst Klotzsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren des Walter Zoch, des Wilhelm Gutsch und der Hilda Klotzsch bleiben bestehen. Magdeburg, den 8. Juli 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hi in. 26421)

In das Handelsregister wurde am J. Juli 1933 eingetragen: . H—⸗R. A 122863. „Fritz Singer“, Köln, und als Inhaber Fritz Singer, Kaufmann, Köln, Ferner wird befkannt⸗ i ht 3 . befindet ich Hahnenstr. 28. sich n A 12 264. „E. Schmitz⸗Mer⸗ tens C Cie.“, Köln; Offene Handels— gesellschaft, die am 1. Juli 1933 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ n. Ernst Schmitz⸗Mertens, Kauf⸗ mann, Kevelger, und Antoinette Bra⸗ schos, geh. Schmitz, Kauffrau, Köln⸗ Bayenthal. Josef Braschos, Köln⸗ Bayenthal, hat Prokura. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Kalker Hauptstr. 127.

R. A4. „Oel Import Haus Josef Bacharach“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 464. „Kalker Trienr Fa⸗ brik und Fabrik gelochter Bleche Mayer Cie.“, Köln-Kalk; Der Li= guidator Rechtsanwalt Ernst Weiler ist durch Tod ausgeschieden. Die beiden Liquidatoren Gerhard Müller und Adolf Mahrenholz sind nunmehr zur gemeinsamen Vertretung der Firma berechtigt. 6 A 3153. „Gebrüder Schei⸗ farth“, Köln. Offene Handelsgesell— schaft, die am 6. Mai 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Martin Scheifarth junior, Diplomkauf⸗ mann, Köln-Vingst, und Maria Schei⸗ farth, Geschäftsteilhaberin, Köln. ir Vertretung der Gesellschaft. ist nur der Gesellschafter Martin Scheifarth junior ermächtigt. Die Prokuren von Ehefrau Martin Scheifarth, Katharina geb. . unn nag Martin Schei⸗ arth junor sind erloschen. =. A 4520. „Ludolf Marx“, Köln; Zwei Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hierdurch ist die Gesellschaft eine offene Handels⸗ gesellschaft geworden, die am 1. Januar 1933 begonnen hat. . ö

H.R. A 4541. „Johann Saas“, Köln: Anton Haas ist ausgeschieden. Wilhelm Haas führt das Geschäft unter der bisherigen Firmg als Einzelkguf⸗= mann weiter. Die Prokura des Her⸗ 6 John der Jüngere bleibt be⸗ tehen. 261

H.⸗R. A 4999. „Philipp Hertz“, Köln: Die Firma ist erloschen. ;

H.⸗R. A 11 380. „C. Schmidt 1 Köln: Otte Schmidt, Kaufmann, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf—

Königsberg, Hr. 27053 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anna Boehnke. (Ostdeutsches Veleuchtüngs: haus), Königsberg, Pr. Kneiph. Lang⸗ gasse 38, ist nach Äbhaltung des Schluß. lermius aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr

b. Juli 1833.

München. ö 27055 Bekanntmachung. Am 10. Juli 1933 wurde das am 31. März 1933 über das Vermögen der Firma Südalp ,, esellschaft m. b. H. in ünchen, rüher Sendlinger Str. 56 / l, jetzt ohne Geschäftslokal, eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestelltt. k Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vęumag en. Beschlust. 27056 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö Josef Kettern und feiner efrau Anna geb. Leyendecker, aus Nieder⸗ emmel wird die Vergütung des früheren Konkursverwalters Reinhold gus Neumggen für seine ,. führung und seine ihm zu erstattenden barten Auslagen auf. insgesamt 700 Reichsmark siebenhundẽrt Reichs⸗ mark fe ice ee 6 diesem Betrage ist die durch den Beschluß vom 15. Mai 6. bewilligte Teilvergütung ent⸗ alten.

Neumagen, den 7. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

, e, e,

. rechtskräftiger Bestäti des Zwangsvergleichs: über das mögen der Ehefrau uberting geb irma A. *

9 ung er⸗ Paul Schwenzer, Vogel, Inhaberin der . Bergrath sel. Wwe. (5. itges. Senf⸗Fabrik mit der Bezeich⸗ nung Aelteste Düsseldorfer Senf⸗Fabrik in Düsseldorf, Immermannstraße 25, Verkaufsstelle: unsrückenstraße 30. 2. Nach Schlu terminabhaltung: über den Nachlaß des am 238. Janugr 1932 in i verstorbenen Rentners Ernst Gerharb Trappmann in Düssel⸗ dorf, Tußmannstraße 3. Der Urkundsbeamte der n, n,, des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf.

Fiissem. Bekanntmachung. 27044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metallwerke Pfronten e. G. m,. b. H. i. L. in Pfronten Weisbach wird wegen ungenügender Konkurs“ masse nach 5 20 K.-G. eingestellt. Amtsgericht Füssen.

HKönigswusterhausen. 26701 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma Ernst Schumann, Großhandel mit Brenn⸗ stoffen in Königswusterhausen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Schumann ebendg eingetragen worden. Amtsgericht Königswusterhausen, den 6. Juli 1933.

Ughte. 27067 Das Konkursderfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Hermann Aping in Diepenau Rr. 67 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Üchte, 10. Juli 1933.

Velbert, Rneinl. (27068 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lotz in iligenhaus wird nach erfolgter Ab— altung des Schlußterming ierdurch aufgehoben. . elbert, den 3. Juli 1933. Amtsgericht.

Vilshoten. 27069 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ niögen des Ludwig Kellner, Bauunter— nehmers von Pleinting, würde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins am 7. Juli 1938 aufgehoben.

Geschäftsstelle

27079 onkurses über manns Robert Großenhainer

HRötzschenbroda. 26702

In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen auf Blatt 192, betr. Kötitzer e. und Wachstuch⸗Werke Al⸗ tiengesellschaft .

Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Juni 1933 hat laut Notariats⸗ urkunde vom gleichen Tage beschlossen das Grundkapital gem. Kapitel Ul des enn Teils der Verordnung des

eichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 537) von 5 720 000 RM um 577 000 RM auf 51480090 RM herabzusetzen, und zwar Durch Ein⸗ iehung von 572 009 RM Stammaktien . Gesellschaft. Die Herabsetzung ist re Das Grundkapital beträgt jetzt 5 148 000 RM und zerfällt in 14000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 3628 Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, 2000 Vorzugsaktien zu je 40 nig nr e G gti n 33

2 7 . U P

Rschaft“ in Berlin mit einer Zweig, C00. Reichsmark, die amntuch a

ie , , , , , eneralversammlung vom 91. .

. ier der r fn rte ge⸗ der . 1. A se

ändert in 5 19, betr. den Ausweis der abgeändert, worden. 2 * 8.

Aufsichtsratsmiiglieder. tikel 4. ᷓ4 *in a en .

S.⸗R. B 7185. „Kenfenheuer Co. Uung ĩ

Marienburg, Westpr. 26719 Im Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Firma Kaltsandstein⸗ werk Marienburg Wpr. G. m. b. H. eingetragen; Der bisherige Geschäfts⸗ aufmann Reinhold Zitzlaff in

arienburg ist abberufen worden. An seiner Stelle ist der Zollamtmann Otto König in Marienburg zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt. Neben dem bisherigen Geschäftsführer Direk⸗ tor Eduard Heidt ist auch der zweite Bürgermeister Ernst Ewert in Marien— burg zum Geschäftsführer ernannt.

Amtsgericht Marienburg, den 5. Juli 1933.

Meissen. . e 26711 In das Handelsregister ist am 7. Juli 1933 auf 3 5 die 2 2 mag Sächsische en⸗ und Wand⸗ la llen Mr l! Aktiengesellschaft in Mei⸗ en, eingetragen worden: Die General-

Oęhringen. 27057 Das Konkurgverfahren des Wilhelm Herbst, Polizeidieners in Verrenberg, wurde nach Vollzug der Schluß voer⸗ teilung am 11. Jult 1933 aufgehoben. Amtsgericht Oehringen. 2

Lulda. 27045 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kugelfabrik Gebauer C

EIaugn, Vogt. Das Konkursverfahren über da mögen des Stickereifabrikanten Karl K

27058 58 Ver

in

rüfung der angemeldeten orderungen am 15. August 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Wasserstraße Iz, Zimmer Nr. 16. Wer eine zur Konkurs mnasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkurs masse etwas schuldet, darf nichts

Hie. (5 N / 83.) Eingetragen Fulda, 7. Juli 1933.

Amtsgericht, Abt. 5.

; 27 Hagengmw, Meckelb. 27080 Hamburg. 27046 Tas Vergleichs verfahren i 39 Edu⸗ i981 R. G. Bl.

an, den Schuldner verabfolgen ober leisten und muß den Besitz der Sache und die y, die er aus der Sache abgesonderte friedigung ver⸗ langt, dem Verwalter bis zum 3. 6 1935 anzeigen. Stolp, den 8. Juli 1533. Das Amtsgericht. .

Stuttgart 27036 Ueber den Nachlaß des am 15. Sktober 1932 tot aufgefundenen Bankdirektors Emil Staiger in Stuttgart⸗Gaisburg, Talstr. 63 A1, ist seit 19. Juli 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Bezirks Uotar Groß in Stuttgart⸗S., 6 Str. 7. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. August 1533, Ablauf der Annieldefrist: 29. August 1933. Erste BGläubigerversammlung am Freitag, 1. August 1235, vorin. 8 Uhr allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, , , . . vorm. Uhr, je Ssgerichtsgebäude, Archi 5 . eh 9g Archivstr. 151, Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

as Nachlaßvermögen des a 1937 gestorbenen, straße 27, wohnhaft tungsobersekretärs

Schlußtermins gehoben worden.

Hamburg. Das Konkursverfahren mögen der Firma Otto Bernhardt Kiebitzstraße 57/61,

termins worden. Das Amtsgericht in

am 19. Juli 1

Hamburg.

mögen

alleinigen Inhabers der stube Hans Götz, ebendor⸗

Konkursverfahren

Hamburg, Blücher⸗ , Verwal⸗ Aloisius Johannes Anton Schwalbe ist nach Abhaltung des am 8. Juli

; V,, . E * Das Amtsgericht in Hamburg.

Kommanditgesellschaft in

Fabrik für heizungs Ventilations⸗ anlagen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗

Das Konkursverfahren über da 6 des Antiquars Hans Leopold Götz, Hamburg, Rotenbaumchaussee 1,

über das m 1. November

1933 auf⸗

27048 n über das Ver

„Hamburg 23,

Zentral- Trocken-

und 33 aufgehoben Hamburg. 27047 8 Ver⸗

Firma Bücher—

N üst ringen. .

mögen der Wilhelmshavener Schiffs⸗ werft und Maschinenbauanstalt, G. m. ö Wilhelmshaven, Sitz vir Schlußtermins , e,.

Sangerhausen.

verfahren Kaufmanns Otto

?

mögen des Baugewerksmeisters Her⸗ mann Langhorst in Rhaden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Ver

Nhaden, den 11. Juli 1933. Das Amtsgericht.

27060 Das Konkursverfahren über das Ver—

stringen, nach erfolgter Abhaltung des Rüstringen, den 10. Juli 1933. Amtsgericht. Abt. III.

27061 In Sachen betreffend das Konkurs über das Vermögen des Höfer in Sotter⸗ ausen wird das Verfahren nach Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben. Sangerhausen, den 6. Juli 153.

J

*

„Antiquariats⸗

oh g 6

m. b. H. in

Wuppertal-Karmem. Das Konkurgderfahren über das Ver- an Gerben W. Barmen, Gemarkerstraße Alleininhabers der Firma

des

zu

termins hierdurch

ermögen des Diedrich Bösch in

u rn n gn galte Einwendungen g

zeichnis der bei der

W.⸗Barmen, Wu nach erfolgter Ab

r Abnahme der

. Würzbu verteilung aufgehoben. Würzbirg, 11. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Heesl Sch 5. egen V

rücksichtigenden Forder

nich sowie zur Anhö

Das Amtsgericht.

über die Erstattu

Beschlußfassung der 2 ,,,

Gl

ae

pperstraße 16, wird haltung des Schluß⸗ r aufgehoben.

Anitsge richt Wuppertal⸗Barmen.

Ae wrem. Konkursverfahren. 27073)

In dem Konkursverfahren über das Futtermittel händlers

zur Erhebung von

rg wegen Schluß⸗

27072

Simonides zu Nr. 6. orn & Co.

ingen ist Termin lußrechnung des

das Schlüßver⸗ erteilung zu be⸗ ungen und zur äubiger über die Vermögens stůcke der Gläubiger

Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ranz jun. in Hagenow, früheren In— bers einer 6 lung mit Getreide, Nehl, Mühlen fabrikaten usw., ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. agenow, den 5. Juli 1933. Mel Schwer. Amtsgericht.

Käpmigsberg; Pr. 270561 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Karl Schi⸗ mansky in Firma Hermann 3 & Penner, Königsberg, Waffergasse 455, ist nach Def an , Bes angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Anregen Königsberg, Pr., 6. Juli 15833.

Lobberichi. 27082 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Geschäftsmanns Willy Erkens in Lobberich ist nach rechtskräf— . Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben. .

obberich, den 5. Juli 1933. Amtsgericht.

r Auslagen und

register Wiesbaden unter Nr. 135 seit dem 14. November 1907 eingetragenen Aktiengesellschaft mit der gegenwärtigen

Firma, Dyckerhoff C Widmann Attien⸗

esellschaft Wiesbaden“. Der Gesell⸗ . ist zuerst am 3. Oktober 190 festgestellt und durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 8. April 1908, vom 26. September 1919. 2. Oktober 1911, 27. April 1912, 8. Juni 1918, 29. Mär ! 14. r its ig Dezember 1921. 30. Mai, 20. November 1922, 30. Mai, 5. Ok⸗ tober 1923, 24. Juni 1924 31. Januar, 8. April 1925, 8. Juni 1926, 21. April 1927, 8. Juni 1925, 4. Juni 1929 und 23. Juli 1932 k. bzw. neu ge⸗ faßt, Durch den letztgenannten Beschluß ist im 5 3 das Grundkapital auf die egenwärtige Summe bestimmt. Gegen tand des Unternehmens ist die Aus—⸗ ührung von Hoch- und Tiefbauten und ähnlichen Arbeiten aller Art, nament— lich in Beton und Eisenbeton, die Auf⸗ stellung von Entwürfen, die Herstellung

1920, 28. Februar 1921, sch

tender Gesellschafter eingetreten. ard Schmitz wohnt jetzt in Köln⸗Linden⸗ thal. Zur Vertretung der Gesellschaft ind Eduard Schmidt und Otto Schmidt jeder einzeln ermächtigt. Die Prokuren von Ernst Schmidt und Otto Schmidt sind erloschen. 9

5⸗-R. B 192. „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landiranspwort⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom 1. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Un— ternehmens ist fortan auch die Ma⸗ schinenversicherung.

-R. B 256. „Rheinische Glas⸗ hütten Aktiengesellschaft“, Köln— Ehrenfeld: Durch Beschluß der Geng⸗ ralversammlung vom 12. Funi 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital, 8 5, betr. die Form der Aktien. S 10, betr. den Auf⸗ sichtsrat, 8 13, betr. das Stimmrecht.

h 19. September w, , n ns han. S. 499 außer , ,, , 26 Gefellschafterverfammfung vom 1. Juli . , 8. r 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert 6 6. 8 in e sedr e * in g 3, betr. den Gegenstand des Unter⸗ ic . / n e , a nehmens, § 7, betr. die Uebertragung gef ver wag ,, ,. von Geschäftsanteisen, und 8, betr. die wie m n m, 3 dr g oda Abberufung der Geschäftsführer und die m 3 8 . Festsetzung der Bezüge. Kaufleute Wil- . . helm Auerbach, Köln⸗Marienburg, und , x on Fritz Spiegelberg. Sürth, sind zu wei⸗ j 9 Juli 1888 ist in das sed teren Geschäftsführern bestellt. Gegen⸗ m 3. R , , , stand des Unternehmens ist fortan auch Handelsregister , ö die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ Hine gern m . nehnghgzh. s „Mathor Reini- Nane le zg erf gen , de. auug mittel Sele iche vin ce . . schränkter Haftung“, Köln: Hermann . i, . ank ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesellschafter aufmann. Alexande . .. Sürth, ist ö Georg Roeper in . 6 . zum Geschäftsführer bestellt. niger Inhaber der Firmg. 2. be 3 irma J. J. Wegner Wwe. Gese

S⸗R. B 7357. „Martin X Co. e ĩ . t mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit beschränkter Saf Ceterch . T d r , g f.

Heinrich Wolf, Kaufmann, Köln, ist

und der Vertrieb von Zementwaren.

zum orbentlichen Vorstandsmitglied be—

„, Köln: Der Gesellschgftsvertrag e er Leet e hne bel Vl hr er den en fn de ür vom 15. Juni 198 ist

Merseburg.

Kommanditgesellschaft

bersammlung vom 29. Juni 1933 hat laut Notariatsurtunde von diesem Tage in erleichterter Form die Herabsetzung des Stammaktienkapitals um dertfünfzehntausend Reichsmar Herabsetzung diesen

. un⸗ und die des Grundkapitals um

etrag beschlossen. . er ga f shes * e en. vom 11. April

1900 ist durch den Beschluß derselben

Versammlung e n, Tage in § 11 Abs. 6 (Stimm⸗ recht) abgeändert worden.

laut Notariatsurkunde

Amtsgericht Meißen, den 4. Juli 1933.

m Handelsregister Abteilung * 477 ist heute bei der Firma Mittel deutsche Badeofenfabrik. Adolf dan in . 1. lgendes eingetragen worden: i 6. ist erloschen. Merseburg, den

Juli 1933. Amtsgericht.