1933 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 162 vom 14. Jult 1933. 8. 4.

Meschede. . 26713

In unser , Abt. B Nr. 38 ist am 7. Juli 1933 bei der Fa. Sonselwerke⸗ Aktiengesellschaft in Me⸗ schede eingetragen:

Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 89. April 1933 ist der 838 16 der Stückelung des Aktien⸗ apitals und der § 13 hinsichtlich der Vergütung des Aufssichtsrats geändert.

Emder ch Meschede.

Meseritꝝ. 257836 Oeffentliche e nn T ff. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen irma Molkerei und Camembertfabrik Hubertusburg⸗Meseritz, G. m. b. H. in eseritz, eingetragen, daß der 5 16 des Gesellschaftsvertrags vom 23. November , rer) geändert wor⸗ en ist. Amtsgericht Meseritz, 27. Juni 1933.

Mölln, Lamenh. 26 04

In das ke r Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma Wilhelm Techentin in Mölln i. Lbg. und als deren . Wilhelm Christian Techentin, Kaufmann, Mölln i. Lbg., eingetragen worden.

Die Firma betreibt eine Großhand⸗ lung in Lebensmitteln in Mölln ü. Sbg. ölln i. Lbg., den 6. Juli 1933. Das Amtsgericht.

r,, ,, dn, n .

In das Handelsregister ist . au Blatt 328 die Firma Gebr. Hensel in Ohercunewalde eingetragen worden. Gesellschafter sind die Fabrikanten Wil⸗ helm . in Cunewalde und Fried⸗ rich Paul Hensel in Obercunewalde. Die Gesellschaft hat heute begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stahlsand.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 10. Juli 1933.

Ohęerhausen, Rheinl. (25747)] 2 am 30. Juni 1933 in Handelsregister B bei Rr. 155, Ma⸗ schinen⸗ & Kraftwagengesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. mtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oppeln. 267

m n r Abt. A ist heute unter Nr. 237 hei der Firma „P. Preschkowitz Nachf.“, Oppeln, einge⸗ tragen: Inhaberin der Firma ist cht die Kaufmannsfrau Elly Horwitz geb. . in ppeln. Amtsgericht

ppeln, den J. Juli 1933.

Osnabriicle. 25749

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

3 ö . 19. sh Ee,

ur Firmg Hannoversche Tapeten⸗ fabrik Gebr. Rasch K Co, G. m. b. H., Sitz Bramsche: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 15. 6. 1933 ist, der z 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert: Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. ur Firma Kraftfahrzeug⸗Handels⸗ Gesellschaft m. b. H., Ss nabrück: Die Firma der Gesellschaft lautet iet VWerder Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ i c aj ist nach Bremen verlegt. Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 5. 1933 sind die S5 1 (Firma) und 2 (Sit des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Bestellung des Fräuleins Johanna Aktermann in Bremen zum De chäftsführer ist widerrufen. Kauf⸗ mann Georg Kabe, Bremen, ist zum alleinigen Geschäfts führer bestellt. Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom selben Tage ist der Auflösungs⸗ beschluß vom 24. 5. 1939 3 Die aufgelöste, bislang noch in Kiqui- dation rr, . Gesellschaft wird unter Umwandlung in eine werbende Gesell⸗ schaft fortgeführt. In Abt. A:

Am 24. 6. 1933 unter Nr. 1783 die Firma Karl & Hans Pelties, ssna— hrüh. Offene andelsgesellschaft seit dem J7. 6. 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl und Hans Pelties, Osnabrück. Zur Ver— tretung der Gesellschgft sind nur beide Gesellschafter gemeinfam ermächtigt.

Am 2. t. 1933 unter Nr. I785 die . Herbert Eklöh, Osnabrück. Der Sitz ist von Gummersbach nach Osna— brück verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Herbert Eklöh, Osnabrück.

Am 29. 6. 1933 unter Rr. 1784 die nn Buthmann & Co., Osnabrück.

ffene Handelsgesellschaft seit dem 15. 5. 1933. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind Frau Lilly Buthmann und Kaufmann Ernst Schreiber. Ss nabrück. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er—⸗ mãächtigt.

Am 1. L 1933 zur Firma R. Busch e Co, Osnabrück: Zwei Komman—⸗ ditisten sind ausgeschieden.

Am 3. 7. 1333:

Zur Firma A. Marktscheffel, Osna—= brück: Die dem Kaufmann Erich Franke erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Erich Franke und dem Kau f⸗ hann Karl Kampmeier, Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß beide berechtigt sind, die Firma nu? gemeinsam zu zeichnen und zu vertreten. . . . & Lackner, Os na⸗

Tie Firma lautet jetzt

Lackner & Menke. ö

des §5 3 Abs. 1 des

Unter Nr. 1788 die Firma Nieder⸗ sächsische Farbenindustrie Richard Gös⸗ ling und Co., ł gesellschaft seit dem 10. 4. 1933 mit einem Kommandbitisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Gösling, Osnabrück. Das gegenseitige Einverständnis des Gesell⸗ chafters und des Kommanditisten ist er⸗ orderlich: 1. bei dem Erwerb von Grundstücken, 2. bei Abschluß von Pacht- und Mwieiverträgen, z. bzi Ab- chluß von Dienstverträgen, 4. bei

rivatentnahme aus der Gesellschafts⸗

kasse. In Abt. B:

Zur Firma Aktiengesellschaft Osna⸗ brücker Stadthalle, Ssnabrück: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 6. 1938 soll das Grund⸗ kapital um 5000 RM herabgesetzt

werden. Mühl siche . ur irma ühlenversicherung d sschal auf Gegenseitigkeit. Osna⸗ brück: Der Hosbesitzer Gustav Schöne⸗ Warnefeld in Talge bei Bersenbrück ist weiter zum stellvertretenden Vorstand bis zur Bestellung eines neuen ordent⸗ lichen Vorstands, spätestens aber bis zum 30. Juni 1934 bestellt worden mit der Maßgabe, daß er für die Dauer der. Wahrnehmung der Geschäfte des Vor⸗ stands aus dem Aufsichtsrat ausscheidet. Die bislang bis zum 39. 6. 1933 lau⸗ fende Frist ist bis zum 30. 6. 1934 ver⸗ längert worden. ö Amtsgericht Osnabrück.

Peine. 26719 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 483 die Firma Karl ehling, Fahrrad⸗Großhandlung in

Peine und als deren alleiniger Inhaber

der Kaufmann Karl Behling in Peine

eingetragen worden.

Amtsgericht Peine, den A. Juni 1933.

Peine. 26720

. unter Nummer 484 die , ugust Bruer in Bierbergen un

deren alleiniger Inhaber der Tischler⸗

meister August Bruer in Bierbergen eingetragen worden. mtsgericht Peine, 1. Juli 1933.

. 26459 In das Handelsregister wurde heute

18) eingetragen:

J. Bei der Firma „Bayerische Ver⸗ einsbauk Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 4. April 1933 hat eine Aenderung esellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 13 500. Stammaktien Lit. A zu je 1900 RM, in 160 000 Stamm⸗ aktien Lit, B zu je 100 RM, in 25 000 Stammaktien Lit. C zu je 25 RM und in 1050 Vorzugsaktien zu je 10600 RM. II. Bei der Firma „Vereinigte elektrotechnische ,,. u. Prüfungsstelle der landwirtschaft⸗ mit beschränkter Haftung“ in Re⸗ schäftsführer zurückgetreten.

III. Bei der Firma „Lottholz Sübsch, Aktiengesellschaft“ in Re⸗ gensburg: Die Generalversammlung vom 39. Mai 1933 hat die Wieder⸗ inkraftsetzung, der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der S5 7 u. 10 des e n ,, . beschlossen. Durch Beschluß derselben Generalber— samnilung ist die Gesellschaft zum 15. Juni 1933 aufgelöst. Liquidator ist das Vorstandsmitglied Fritz Lottholz.

Bei der Firma „Rafa Regens⸗ burg Fritz Segerer“ in Regensburg: Inhaber ist nun Wolf g Christian Degerer. Kaufmann in Obertraubling.

V. Das bisher von dem Kaufmann Samuel Koblenz unter der Firma „Samuel Koblenz“ in Regensburg Geschäftslokal: Untere Bachgasse 9 betriebene Kurze,. Weiß⸗ und Woll⸗ warenengrosgeschäft wird seit 1. Juli 19833 von diesem und dem Kaufmann Isrgel Brainin in Regensburg in

e,, „Samuel Koblenz“ mit em Siß in Regensburg fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗= tretung und Zeichnung der Firma be— rechtigk. Die rokura der Berta Koblenz bleibt bestehen.

VI. Der Kaufmann Ferdinand Singer in Regensburg betreibt unter der Firma ayern⸗Garage Ferdi⸗ nand Singer“ mit dem Sitz in Re⸗ gensburg Geschäftslokak: Galgen— bergstraße 5b einen Garagebetrieb und Autohandel.

in Regensburg ist erloschen, Regensburg, den J. Juli 1933. Amtsgericht Registergericht.

Spremberg, Lausitꝝ. 26721 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen bei der unter Nr. S5 ein⸗ , . Firma Karl. G. Tanne⸗ bring in Welzow: Die Firma lautet etzt Karl G. Tannebring, Inhaber Kürt Tannebring in Welzolß. Bel der in Abt. B unter Nr. S7 eingetragenen . Schwetasch und Seidel 9 m. ö n , Die Gesellschaft ist durch Genera lversammlungsbeschlu vom 16. Mai 1933 aufgelöst. Liqui- dator ist, der Kaufmann riedrich Köhler in Spremberg. bt. A Nr. 423 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. W. und Fiedler in

Spremberg, als Gesellschafker . mann Wilhelm Fiedler und Möbel⸗

Osnabrück. Kommandit⸗ 1933

In das Handelsregister Abt. A ist als F

lichen Genossenschaften, Gesesllschaft . Adolf Graßmück ist als Ge⸗ B re

offener Handelsgesellschaff unter der S

VII. Die Firma „Ludwig Bayerl“ dh

w Martin Fiedler in Spremberg. ie Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. e, den 4. Juli 1933.

as Amtsgericht.

Stendal. 26472 n: Abt. A Nr., 560 bei der Firma litteldeutsches Wach⸗Institut Sar Schneider, Stendal, am 27. März 1535, . die Firma in Deutsches Wach⸗ institut Oskar Schneider geändert ist; Abteilung 8 Nr. 35 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bant, . sellschaft, Filiale Stendal, am 9. Mai 1933, daß dem Direktor Dr. . Albrecht Fiedler in Stendal Ge amtpro⸗ kurg für die Filiale Stendal mit der n . erteilt ist, daß er die Filiale in, Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied der . oder mit einem andeven für die Filiale bestellten Pro— kuristen zu vertreken berechtigt ist; Ab⸗ teilung B Nr. 12 bei der Firma Ge⸗ müse⸗ und Obst⸗Konservenfabrik Sten⸗ dal, G. m. b. H., in Stendal am 16. Mai 19538, Abteilung A Nr. 467 bei der Firnig Diedrich u. Söhne, Stendal, am . Mai 10983. Nr. 7 bei der Firma Otto Schütze Nachfl. zu Stendal, In⸗ haber Paul Müller, am 149. Juni 1933, daß die Firmen erloschen sind. Amtsgericht Stendal.

Stettin. 26473 In das Handelsregister B ist folgendes

19] zingetzagen worden: Am 3. Jun! 1953 bei Nr. 84 (Firma Kraftverkehr

ommern tettin): Dresden ist . weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Direktor Paul Herr⸗ mann ist nicht mehr berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Am 13. Juni 1933 bei Nr. 9460 (Firma Karolinenhorster Säge und Hobel⸗ werke, G. m. b. S. in Stettin: Max Llomp ist git mehr Geschäftsführer. Ingenieur Johannes Peters in Stettin ist zum Geschäfto führer bestellt. Am 1. Juni 1933 bei Rr. 16013 (Firma Ernst Höppner Co. G. m. b. H. in, Stettin: Die bisherigen Geschäftzs= führer Carl . Theodor Hans Lüdeke und Rudolf Ernst Alfred Krause in Hamburg sind abberufen. Die Prokurg des Fräulejns Frieda Wilhel— mine Sofie Bpüsch in Hamburg ist er⸗ loschen. Bei Nr. 370 Firma C. W. Tenip Nachf. Tittien⸗Gesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der General- versammlung vom 51. Mai 1933 ist ge— mäß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1951 das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 2 0b Rah nn 1 195 560 Ftäht herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Generak⸗ dersammlung vom 381. Mai 1933 ist h 3 Ab. 1. des Hesellschaftsvertrags (Grundkapital und Altüleneinteilung) ge—⸗ ändert. Am 16. Juni 1933 bei Nr 1133 Firma Schenker C Co. G. m. b. S., erlin, Zweigniederlassung Stettin): Durch Beschluß vom 15. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 6 Ver— tretung) geändert. Die Gesellschaft hat mehrere , von denen je wei gemeinsam oder je einer mit einem rokuristen vertritt. Am 24. Juni 1933: Robert Abeles und Kurt Freund sind nicht mehr Geschäftsführer. Am 16. Juni 1935 bei Rr. 135 . Bohr isch Brauerei Attiengese llfcha ft in Stettin): Der Direktor Hans Weiß ist aus dem Vorstand durch Tod aus? geschieden. Der Prokurist Richard Weise ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. Die Prokura des Richard Weise ist erloschen. Bei Nr. 339 (Firma Stoewer⸗We r ke Aktiengesell⸗ schaft vormals Gebrüder Steiner in Stettin): Georg Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Casi⸗ mir Ley in Stettin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt, Am 23 Juni

Aktiengesellschaft in

cheune, G. m. b. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 30. Mai 1933 ist der Hesellscha ftsvertrag geändert. Bei Ur. 890 Girma Pommern in Zempin a. G. m. b. H. in Stettin): schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1933 ist 8 ]7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsführery ge⸗ äudert,. Die Gesellschaft hat einen 6 schäftsführer, der die Gesellschaft ver⸗ tritt. Schult und Schübel sind nicht mehr Geschäftsführer. Ührer ist der Stadtamtmgann 1. 5. Oskar Hippel in Stettin bestellt. Am 24. Juni 1933 bei Nr. 9860 (Firma r, Sie dlun gs gesellschaft für den Rei oSbahn⸗Diretrtionsbegirt᷑ Stettin, G. m. b. S. in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschaftewwer⸗ sammlung vom 9. Juni 1935 ist der Gesellscha ftsvertrag geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Zeitschrift n. Wohnungswesen, notfalls im BDeutschen Reichsanzeiger. Am S9. Juni 1933 be;

lung der „Norddeutsche Se feindu⸗ strie Aktienge sellschaft“ in Stettin Sauptsitz Berlin h: Kaufmann Lothar Kreth in Wandsbek ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 983 (Firma E. Lefvre⸗ Wer ke, Abteilung der „Norddentsche Hefeindustrie Aktien esellschaft“ zu

Stettin 1Hauptsitz Berlin): Kaufmann

In das Handelsregister ist 1.

Direktor Lorenz Strobel in 3

19335 bei Nr. 48 (Firmg Zuckerfabrik b. S. in Scheune):

Erholungsheim Usedom Durch Be⸗ Damme.

Zum Geschäfts⸗

Nr. 982 (Firma Z. Erspin, Abtei⸗ Sa

Lothar Kreth in Wandsbek ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 1137 ö Automobil ⸗Ver⸗ kaufsgesellcha m, b. S. in Stettin): Die. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor Oskar Steffens in Stettin ist zum Liquidator n. Bei Nr. S854 (Firma Deutsche Verkehr s⸗ Kredit Bank , aft Zweigniederlassung Stettin upt⸗ sitz Berlinh: Reichsbahndirektor Alfred . und Reichsbankrat Dr. rer. pol. Karl Nichter, beide in Berlin, sind zu weiteren ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Am 36. Juni 19638 bei Nr. 279 (Firma Gust. urban Nachfg. Stettiner Gesellschaft für , , ,, m. b. H. in Stettin): han perling 1. i mehr Geschäftsführerin. Frau Käte Wöhler⸗ mann geb. Sperling in Stettin und Bauingenieur Dr jur. Gerhard Wöhler⸗ mann in Stettin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Jeder von ihnen . allein zeichnungsberechtigt. Am 1. Juli 133 bei Nr. Höß Firma Norddeutsche Isolier⸗Gesellschaft m. b. S. in Zeett y: Die Gesellschaft ist ire Die Firmg ist erloschen. Bei Rr. 3 irma Elmaran Elektrische Ma⸗

inen Neparatur Anstalt G. m. b. S. in Stettin): Schneider ist nich mehr Geschäftsführer. Erich Gottes- bühren in Stettin ist zum Geschäfts— führer bestellt

Amtsgericht Stettin.

Strehlen, Schleęs. 26722

In unser . ist die in Abteilung A unter Nr. 304 eingetragene irma „E. Margarete Maywald in trehlen“ gelöscht.

ö t Strehlen, Schles., en 31. Juni 1535.

Weida. . 4,

Ins Handelsregister Abt. A Band ist heute unter Nr. 123 bei der Firma ,, & Schütze in Weida und unter

r. 167 bei der Firma Weidaer Bank⸗ geschäft Fröhlich Schutze in Weida . worden:

in Weida ist Einzelprokura erteilt. Weida, den 8. Juli 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Wittenhberg, Bz. Halle. 26725] In unserem . Abtei⸗ lung A ist heute unter Rr. 701 die n elsfirma in Firma Gustav Bölke Wittenberg mit dem Sitz in Wit— tenberg und als dem Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Bölke in Wittenberg ein⸗ getragen worden. Wittenberg, den 5. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Zeulenroda. 26726 In das Handelsregister Abt. R Nr. 102, betr. die Firma Earl Braun in Zeulenroda, ist eingetragen worden, daß Herr Carl Braun jr. in Zeulen⸗ roda alleiniger Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Braun jr. ausgeschlossen ist. Zeulenroda, en 8. Juli 1933. Thür. Amtsgericht.

26727 Abt. A Oeter &

, Han ñ n unser Handelsregister Nr. 103 ö bei der Firma Deunert, Beton Kiesgruben, Zossen, am 38. Juli 1933 folgendes esngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zossen.

Til llichan. 26729 In unser Handelsregister A Nr. 2306 Offene ö . schaft Sander & o. in Liquidation in Züllichau ist am 228. März 1933 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors Schleußner 9 erloschen. Züllichau, den 6. Juli 1933. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

26756 In das g n eren, ist eute zur K. chaft Neuenkirchener par⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Neuenkirchen Gen. 3 X folgendes eingetragen worden: e Firma lautet jetzt: „Spar- und e, dee , fer e , mit unbeschränkter Ha 3 Amtsgericht , Fin 1933.

Dentsch Krone. 26757 . . ; n unser Genossenschaftsregister

heute unter Nr. 68 die gi, ungsgenossenschaft aher mn mn, ang, eingetragene Genossens aft mit eh rar rr Haftpflicht, zu Hofsstaedt eingetragen worden. Gegenstand des Un , ist der trieb einer gatgutreinigungsanlage. Vorstands= mitglieder sind die Siedler Friedrich ö. Valentin Baumunk in Hoff⸗ staedt und Reinhold Frost in Damm⸗ . Statut vom 9. März 1933. Die Willenserklärungen werden durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Dauer der Genossenschaft ist unbegrenzt.

m Bankbeamten Martin Wenzel

nossen⸗

Fimsterwalde, N. . In das Geno 236 der Genosse

ein ö. chaft if

der

gute un 3 einzu no Barzahlung abzugeben; P sonstige . und e nn und Bedarfsgegenstände ) Spareinlagen

ge mit Ge, 4 lossen werden. ränkt den Ge— ö r auf den Kreis der it⸗ glieder. Das Vorstandsmitglied Woh mann ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den, An seine Stelle ist der Handlung. ehilfe Wilhelm Rothenhagen in Kirch in in den Vorstand gewählt. Durch i der BVertreterversammlung vom B. Juni 1935 sind die 5 2, g, h, g so, Gi bis 5 des Statuts geändert bin Ergänzt, § 57a ist weggefallen. r Geschaͤftsanteil ist auf 46 RM erhöht. insterwalde (Nd. Lausitz), 10. hi 9533. Amtsgericht. Gnuhrau, Bz. Rreslam. 26759 In unser Henosse haft e wurde heute bei der Elektrizität ge⸗ nossenschaft , eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Nieder Ellguth, Kreis Guhrau, eingetragen; Die Fir⸗ ma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossen. t . . en⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht. 4 Gen.⸗R. 66 36. Amtsgericht Guhrau, 10. Juli 1933. Hindenburg, O. S8. 26 760) In das Genossenschaftsregister Nr. 6h der Qstdeutschen Möbel und Eigen Cin Hau g ig senschaft e. G. m. b. H., itz in Hindenburg, O. S., ist am 10. Juli 1933 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. n 1933 ist die Ge—⸗ nossenschaft aufgelöst. Dreher Bern⸗ hard . in Mikultschütz und ver— eidigter Bücherrevisor Paul ajadacz in Hindenburg, O. S., sind zu iquida⸗ toren bestellt. . Amtsgericht Hindenburg. O. S.

gr herr; . . n das hiesige Genossenschaftsregister t ö 7 bei der ,, chaft f nn , . . aft mit beschr, Haftpflicht in Koblen, am 7. Juli 1933 9 ; worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. Juni und 6. Juli 1953 aufgelöst. reuß. Amtsgericht zu Koblenz.

LE In. 267629 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 8. Juli 1933 folgendes ein getragen:

Nr. 33 bei der Genossenschaft: Go⸗

dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dodorf: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. April 1926 und 26. August

Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr; Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum wecke: 1. der Beschaffung der in der irtschaft und im Geiverbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie ur Förderung des Sparsinns. 2. des ezuges der in der Wirtschaft der Mit— lieder notwendigen Bedarfsstoffe. Der in: Spar⸗ und Darlehnzgkasse Godorf, schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, Abt. 24 Köln.

CLabenstein, Thiür. 26763 In das Güterrechtsregister ist unter Nr. 69 eingetragen worden:

Schmidt, Otto ristian reh Fa⸗ brikant in Lobenstein, un efrau e ba Hubertine geb. Wiemer, da⸗ elbst.

Die n nn und Nutznießung des Mannes ist durch Vertrag vom 11. November 1931 , n,.

Lobenstein, den 8. Juli 1935.

Das Thür. Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. Gülterrechtsregister.

26 64

we eg H 5 n Anton adler arr erman nton, Autos loffer in Wurzbach, und Ehe⸗ frau Lina Marta verehellchte Stadler geb. Lautenschläger, daselbst.

Die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns ist durch Vertrag vom 1. Februar 1932 aus a Lobenstein, den 8. lf 1933.

5 Thür. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Pfeiffer in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verla , Berlin, Wi uff th e 32.

Amtsgericht Deutsch Krone, den ö

Hierzu eine Beilage.

gendes eingetragen

1928 ist das Statut geändert und neu⸗ gefaßt worden.

ame der Genossenschaft ist geändert

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

Auf Seite 70 ist heute eingetragen

9) 7

Fan, ,. m

Deutscher Reichsanzeiger

* S

BPreunhßischer 6iaatsanzeiger.

int an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 e ft 2, 30 M einschließlich O, 8 Q Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,900 Gνυ! monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 19 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrage einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673.

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzelle 10 V7

einer dreigespaltenen Einheits elle 1,55 32 .

Geschäftsstelle Berlin sI. 19, Wilhelmstraße 33. nd auf einseitig beschriebenem Papier völl nsbesondere ist darin au druck (einmal unterstrichen) oder durch

Befristete ,, . müssen 3

en nimmt an die lle Druckaufträge druckreif einzusenden, orte etwa durch Jett⸗ perrdruck em ennr Ver⸗ merk am Rande , werden sollen.

age vor dem Einrückungstermin ei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anz

anzugeben, wel

Nr. 163. Reichs bankgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

dnung über Zolländerungen. Vom 14. Juli 1933. . über den Londoner Goldpreis. Fekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 79

und 80 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 2) des Reichs gesetzblatts, Teil 1, . Preußen. Hekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 14. Juli 1933.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1982 Vierter Teil SGoll⸗ inderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt- shafts abkommen) 51 Nr. 1 (RGBl. 1 S. 121, 126) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1 S6. 27) wird folgendes verordnet: ;

6 ; 51 ö

ändern in „60“. . : 2. In der Tarifnr. 126 (Schmalz usw. ist der Zollsatz „7B“

ju ändern in „1090“. ; ö 3. In der Tarifnr. 127 (Schweine⸗ und Gänsefett, roh usw) 1 der Zollsatz „25“ zu ändern in „T6“; der Zollsatz „50“ des bertarifs ist zu streichen. . 4 In der Tarifnr. 128 (Flomen usw.) ist der Zollsatz „60 u ändern in „ͤ00“; der Zollsatz „100“ des Obertarifs ist zu

treichen. 4 In der Tarifnr. 129 (Talg von Rindern und Schafen usw.)

it der Zollsatz „50“ zu ändern in „100“; der Zollsatz „50“ des

bertarifs ist zu streichen. ! . . ö. ger. Tarifnr. 2265 (Bimsstein, Schmirgel usw.) erhält

Übs. Z folgende Fassung: in anderer Verpackung, auch zu Ziegeln

geformt: oder Putzkalk

Polier⸗ (Wiener

2 5 6 . 0,50 1 andere . frei EIn den Tarifnrn. S5 7 (Zink, gestreckt, gewalzt Glech) ind die Zollsätze „3“, „4,50“ und „5“ zu ändern in „6“, „g

und „9“. ] 8. In der Tarifnr. 858 (Draht) ist der Zollsatz „6“ zu ändern

in „9M. § 2.

ö Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 19. Juli 1933 in raft. Berlin, den 14. Juli 1933. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. R. Walther Darrs.

Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Schmitt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis e Verordnung vom 10. Oktober 18651 zur Ae rung der Wertberechnung von Hypoth und sonstigen Ansprüchen, die auf Fein (Goldmarh kauten (KGBl. 1 S. 69). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Juli 1933 für eine Unze Feingold 124 sh 3 4, Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark lonnte nicht vorgenommen werden, da ein Kur für das eng⸗ liche Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. ö Berlin, den 15. Juli 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör in g.

Bekanntmachung. . Die am 14. Juli 1933 ausgegebene Nummer 79 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Gesetz zur Regelung des . von Erzeugnissen des deutschen Gartenbaues, vom 15. Juli 15935,

d gn, nden ed ech in der gensaz 8 /.

gerlin, Sonnabend, den 15. Juli, abends.

das Gesetz zur Aenderung der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über finanzielle Mahnahmen auf dem Geblete der Arbeits—⸗ beschaffung, vom 15. Juli loss, w

das Gesetz über die Regelung der Zuständigkeit auf dem Ge⸗ biete der Arbeitsbeschaffung, vom 18. Juli 19335,

die Verordnung zur ae n n, der Entschuldung im Ost⸗ hilfegebiet (Sechste k rungsverordnung), vom T. Juli 1933 =

bie Dritte vie über die von den Trägern der In⸗

validen und der Unfallversicherung an die Deutsche Reichspost zu

zahlenden Vergütungen, vom 10. Juli 1933, . die Verordnung über den Abbau der selbständigen Handwerks⸗

betriebe in Warenhäusern, vom 11. Juli 1933, und .

die Vierte Verordnung zur Verhütung der Einschleppung der San Joss⸗Schildlaus, vom 11. Juni 1933.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: G05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 15. Juli 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

o. · .

Bekanntmachung. Die am 15. Juli 1933 ausgegebene Nummer 80 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: das Gesetz über die Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche, vom 14. Juli 1933. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis; M15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: G 05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 15. Juli 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung. .

Die am 14 Juli 1933 ausgegebene Nummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil n, enthält:

die Zweite . zur Aenderung der Lotsensignal⸗ ordnung, vom 21. Juni 19355, . .

die Bekanntmachung über den Beitritt des Fürstentums Liechtenstein zur Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutze des ewerblichen Eigentums und zu mehreren damit zufammen⸗ , Abkommen, vom 8. Juli 1953, und

die Verordnung zum Militärtarif für Eisenbahnen, vom 6. Juli 1933.

Umfang: „. Bogen. Verkaufspreis: O, 18 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NM do, den 14. Juli 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preusen.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47] der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13935 das Gesetz zur Aenderung des Haushaltfeststellungs⸗ gesetzes 1933, vom 29. Juni 1933, ö .

Nr. 18956 die Verordnung über die Ausführung des Pächter⸗ schutzgesetzes vom 23. Juni 19833 (RGBl. 1 S. 392, vom 8. Juli 1933. .

Umfang; „é Bogen. Verkaufspreis: 020 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf.

Zu beziehen durch: R. von Deckers w,. (G. Schench Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. .

Berlin, den 15. Juli 1933.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Die Nummer 20 des „Reichsarbeitsblgttes“ vom

15. gi 1933 hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amtlicher Teil. J. Arbeitsvermitilung und Arbeitslosenversicherung. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse: Anschriftänderung. Berichtigungen um Verzeichnis der Aemter der Reichsanstalt für Arbeitsvermitt⸗ n. und ,, , III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über die Gewichtsbezeichnung an schweren, auf Schiffen beförderten Frachtstücken. Vom 28. Juni 1933. Mit Begründung. Teil III. Unfallverhütung. Arbeitsschutz, Gewerbehygiene. Entgasung von gas⸗ efährdeten unterirdischen Bauwerken und Räumen. Von Stadt⸗

86 Gerlach, Berlin. Unfallverhütung beim Kuppeln von Kraftwagenzügen. Von A. Freymann, Dortmund, Ober⸗ ingenieur der Brauerei⸗ und Malerei ⸗Berufsõgenossenschaft. um Gesetz über die Gewichtsbezeichnung an schweren, auf

chiffen beförderten Frachtstücken. Von Stiller, Oberregierungsrat

im Reichsarbeitsministerium. Unfall⸗Lehren: Si erung des inneren Verschlußkegels eines Gasgenerators agen Abstürzen. Von Gewerbeassessor Dipl.-Ing. Theodor Bauer, erlin. Zer⸗ knall einer Azetylenflasche. Von Gewerbereferendar Dipl-Ing.

Otto Müller, Hannover. Tödlicher Unfall beim Kraubetrieb.

Von Gewerberat Dipl.Ing. Appold, Gelsenkirchen. Neues vom

90 Poftschecttontoꝛ Vertin aisꝛ24. 1933

Arbeitsschutz: Flüssigkeitsstandanzeiger „Armo“„. Bücher un Zeitschriftenschau. Teil VI. Bekanntmachungen übe Tarifverträge.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 15. Juli 1933.

. Giroverkehr der Reichsbant nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 752 Pfund Sterling,

Niederländisch-⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich

I/ vH Disagio,

Palä st ina en s : Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 5 9 Agio,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: LL Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich . vh Disagio; Abgabekurs: Pari, ü

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus= zahlung London abzüglich 20½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neufeeland; Berliner Mittelkurs für 'n, Aus⸗ zahlung London abzüglich 201½ vH Disagie Kurs für Sichtpapiere). .

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

An kau fskurs der Reichsbank für im Aus 1am de zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:

1a osoo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300

1 Belga O58 109 Belgas. ... 58,20 1 Dollar h 1 Krone... . 061 100 Kronen .... 61,20 1 Gulden .. . 0,81 100 Gulden .... 81,30 1 Schilling. O68 1 Pfund .... 13,80 1ẽ Cesti⸗ Krone. 070 100 Gesti⸗- Kronen. 72, 1 Markka ... 005 100 Markka.. .. 5 1 Frane. .. . 0, 16 100 Franes .... 16, 10 1 Hulden .. 1,68 100 Gulden... . 168, 16 928 021 100 dire 22 . 22. Litas... . 0,40 100 Litas. .... 41, 1 en. . 2 . 8a n . 1 illing .. 0, illinge. .. 44, 8a 3. 045 100 Zloty... 45.50 nn 9 e ron, n ranken... 0,80 100 Franken 80 80 . . . e . chechen⸗ echen⸗ Krone... 0, 1

Kronen. 10350 1 Dollar 9

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

Belgien .. Canada.. Dänemart . Danzig.. England. Estland. innland rankreich olland. talien. Litauen. Norwegen. Destexreich. Polen... Schweden. Schweiz .. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 1 1 1 I

j

Wagengestellung für . Koks und Briketts in Ruhrrevier: Am 14. Juli 1853: Gestellt 14660 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ,. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 15. Juli auf 60,50 M (am 14 Juli au

6b. Id M) für 100 kg.

Berlin, 14 Juli. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in in Gerstengraupen, grob 33.00 bis 3400 , Gerstengraupen, mitte 34,00 bis 38,00 6, Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 , Haferflocken 3209 bis 38, 09 6, Hafergrütze, gesottene 365, 99 bis 36, 00 !, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vp 25,750 bis 26,50 , Weizengrieß 36, 00 bis 37,00 S, Hartgrieß 44,50 bis 45, 50 Ms, Weizenmehl 27,00 bis 23,00 ς, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken bräf.-n. 3409 bis 38, 00 S, Weizenauszugmehl, nr, n,. alle Packungen 38. 00 bis 47,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 36350 bis 39, 00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39, 00 bis 42.00 MA, Bohnen,. weiße, mittel 22,00 bis 23, 00 , , ausl. 28.09 big 29. 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 42,09 M, Linsen. mittel, letzter Ernte 4e, 00 bis do, 90 M, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 67, 00 , Kartoffelmehl, superior 34.90 bis 36,00 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch-

20,50 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 24,00 bis 26,00 M, Reis-

grieß. puderfrei 21,00 bis 26,00 Æ, Ringäpfel amerikan. extra

, K /

// / /

reis 18.50 bis 19.50 M, Rangoon - Reis, unglasiert 198350 bis

j 56

. / 7 /

n,.

. , , .