1933 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1933. S. 2.

Dynamit Nobel ——, Otavi Minen 16, B.) Amtlich. ollar⸗ Stücke hi6, C0, z. Ludwigsbahn —„ 3 o Staatsbahn esterr. Kreditan bahnaktien „Brown Boveri Alpine Mont sammengelegt) —, mamurany 28, 99, Steyr. Werke Steyrer Papierf. —— Aprilrente 0, 9s, Mairen errente —, Kronenrente Gz.

14. Juli. (B. T. B.) 70 De Deuische Reichsanle; Staats ⸗Obl. 1945 EQbl. 1952 25, Rentenbank O 7 96D

choice 11400 bis 116,090 4, Amerik. 68, 0 bis 70,00 Mνι, S 56,00 bis 58.00 S, K Mandeln, süße, courar bittere, courante, aus

aumen 40150 in Kisten aburnu Auslese Kisten orinthen choice Amalias 66,00 bis 76,00 , ate, ausgew. 200, 00 bis 204, 00 ½, Mandeln, gew. 207,90 bis 212, 90 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,00 bis 200,00 MSc, Pfeffer, f ausgew. 170,900 bis 180,00 s, 219,90 bis 240, 00 ½, Rohkaffee, 3818,90 bis 338,00 M, 334,90 bis 436, 00 Sς, Röstkaffee, 408,00 bis 45, 00 M, 420,90 bis 592, 00 S, Röstroggen, g asiert in Säcken 31 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42 06 bis 45, entölt 160,06 bis 170,00 , Kakao, chines. 20,00 bis 7656,00 ,

ucker, Melis 68, 40 bis 68 65 , ucker, Würfel 75,69 bis 8] is 74,00 M,

168,00, Lirenoten 87,51, che Noten 20, 46, Ungarische Noten

oslawische Noten 8, 74, Tschecho⸗ 80, Dollarnoten 482, 00, n 119, 0, Belgrad nd Devisen für loo Pengö. B.) Amsterdam 15,64, Berlin C0, Kopenhagen 504,50, London 6, Mailand 179,75, New York 23, 65, Paris Seh. Wien 4765,00. Marknoten g66, 06, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

(W. T. B.) Alles in ürich 111,19, Belgrad 7,8 ). Neiw York 4771s, OI, Italien 62, 99, Berlin panien 39, 6, Lissabon 11 Istanbul 60, 6 B., War e Janeiro 406,00 B.

Anglo Guano Gba ,o, do C0. Neu Guineg 140,

W . Völkerbundsanleihẽ 160 Stücke 5i6, 00, berger Bahn Wiener Bankverein Kreditbank Staats A. E. G. Union ——

e Noten 78 . Schwedische Note learingkurs 215,5. *) Noten u g. 14. Juli. (W. T So2, 50, Zürich 653 75, Oslo 567 112.50, Madrid 283, 132,25, Stockholm Polnische Noten 383, Budapest, 14. do, 5g, Berlin 186,20, London, 15. msterdam 8 13,983, S

—̃ o ultaninen Kiup lstenbraun

chwarz, Lampong, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. Santos Superior bis Extra Prime Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art Santos Superior bis Extra Prime entralamerikaner aller Art „in Säcken 38,00 bis O0 bis 32, 00 00 ƽ, Kakao, star leicht entölt 200, 060 bis Tee, indisch 770, 00 ucker, Raffinade „S, Kunsthonig hell, in Eimern nern 70, 00 bis Eimern von 123 rn von 12

Dynamit A.

an 19,51, Krupp A. G

Pengö. Wien —— Brüxer Kohlen Guilleaume (10 3 Prager Eisen Skodawerke C Leykam Josefst Februarrente 65d, Silb Amsterdam, anleihe 1949 (Daw oung) 9s / . . 39, 0, 6 oso

(W. T. Röstgerste, 50, Brüssel 23 w 00, Kopen⸗ ien gh chau 29, Sy Buenos Aires 42, 00, Rio d aris, 14. und 15. Juli: Geschlossen. (W. T. B) m sterdam, Fo obt, London 8, 263, 47,973, Italien 18, i Ul, Stockhol 34,00, Warschau hama ——, Buenos ; . Am sterdam, 15. Juli. IW. T. B.) London S8, 264,

Schweiz 7

220,00 ½ς, Tee, bis 1099, 090 ½, 3 69,55 bis 71, 15 M, in S kg-Pacu S200 bis 100,90 M6, Speisestrup, d S0, 0 M, Marmelade, bis 68,00 ,

es) h5/ 00, 51 oso

(WB. T. B) 64 60 Bayer.

Jork 172,75, Paris g, , Madrid 20,

ien

(Amtlich. ) Berlin 70, Brüssel g4, 54, Oslo 41,55, Kopen⸗ udapest fors ——, BGukarest ——, Jol

2 Uhr; amtlich.) 25, Paris g, Io, n 18,124, Madrid 20 70, Stockholm 48 70. W Budapest ——, Bukar ohama —— Buenos Aires (Amtlich Paris 20, 24, , Mailand 27,37, 8, Istanbul 248 06. London 22,40, Antwerpen gg, 75, Stockholm 118,76,

19,40, Berlin e 118, 00, ashington

ien

ngen 72, 00

ierfrucht, in flaumenkonfliure in Eime Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 102,39 „6, Pflaumenmus, in Eimern von alz in Säcken 19,20 bis 10 ½, Sied

ga, h big Stein salz in

Bratenschmalz in Kübeln s, nordamerik. 138,00 bis 140, 09 ½, Berliner Roh⸗ , Corned Beef 1856 158. per Kiffe d Beef 48/1 lbs. per Kifte 45,00 bis 1 160,00 bis rine, Spezialware, in is 176,90 S, Molkerei⸗ Molkereibutter Ia Molkereibutter Ifa in Tonnen 286 00 r IIa gepackt 244, 990 bis 254,00 , Tonnen 262,00 bis 266, 00 , Aus- packt 26800 bis 27400 1½6, Speck, ini., g llgäuer Stangen 20 c 66,00 bis 76,60 118,00 bis 140,00 M, echter Gouda 40 à 116,090 bis 130,00 , O bis 2323, 0900 , ungez. Kondens⸗ ck. Kondensmilch Sgewogen 114,06

res —.

bis 70, 00 M, Steins Packungen 21,30 SEiedesalz in chmalz in Tierees 145,00 bis ] 160,90 bis 152,00 140, 09 4, schmalz 14

Brilssel z4, 573, Oslo 41,55, Kopenh 50,90 Prag 734,56, Helsingfors —, AM, Purelard in Tierce Purelard in Kisten 188,066 bis 8,090 bis 150,06 S5, 0 bis S600 S6, Corne 47,00 M , Margarine,

164 00 , Ii 146, 00 bis Kübeln, 1 182,090 bis utter la in Tonnen 264,00 bis 260, 00 e Oo bis 268, , is 246, 090 F, Molkereibutte Auslandsbutter, däni landsbutter, dänische, 164,90 bis 160,00 MS, Tilsiter Käse, vollfeit

116,00 bis 130, 00 MS, e echter Emmentaler Allgäuer Romatou milch 48/16 p 48 14 per Kiste 28, bis 146, 00 .

8 ch, (W. T. B. Londön 17,24, New Hort 356,5 Madrid 45, 15, Berlin 158, g0,

Kopenhgg New York 476, ürich 130, 15, Slo 112,5,

Stockholm, 139,25, Paris 22, 6, Amsterdam 2865, 00, K SHBelsingfors 8, Oslo, 14. Juli. aris 28,0, New York lsingfors 8, 85s, Antwe om 31, 30, Prag 18,00, W

Handelsware, 152, 00 ½, Mar M, II 168, 90

in Kübeln, . aris 26, 40, am 271,60,

T. B.) London Schweig. Pl

og, Berlin 160 35, P Rom gh, 75, Amsterd

elsingfors g, 9ö, 1961 20,59

Rhein⸗Westf. Elektr. 1952 38,50, Kre Siemens u. Halske Obl. 29 Ford Akt. (Berl. Emission

epackt 262 Zert. v. Aktie

rüssel 81, 50, hagen S7, 0, Oslo g7, 76, Nom 81,25, Prag 17,50, W. T. B.) London 19, 95, Berl 420, 00, Amsterdam 247, 06, Züri Stockholm 108,06, K

Banken Zert.

chter Edamer 40 0 Sommerkäse 1932), voll r 20 90 S4, 00 bis 100,00 , ste 16,50 bis 17, 10 , gezu G0 bis 29, 00 M, Speiseöl, au Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 14. Juli. (W. T. B. tage der vierten dies auktionsserie 7486 Ballen a

rpen 88, 75 openhagen

Am heutigen Versteigerungt⸗ en Londoner Coloni gr

um Angebot, wovon . . , äufiger Zurückziehungen sich recht lebhafte il glische Firmen im Marth gigen Qualitäten, ferner Cn seeland⸗Kreuzzuchten waren in r feste Tenden uzzuchten aus. Auch gr ut gehalten. Be en sowie Cap⸗ m Preise sehr fest behauptet.

(WT. B.) Infolge der Schwan r Baumwollprei ng, und das Ge en ruhig. Die Unter chend gering. Watertwift⸗ 6 sh per Stück.

(W. T. B.) Silber Barren ber auf Lieferung

London 18169, Silber 1816/9, Silber auf Li

14. Juli. prompt 206, Sil eferung fein 0s.

Wertpapiere.

14. Juli. (W. T. B.) 5 on ——, 40,0 Tamaul. enburger Buntpapier —, old u. Silber 169,50, Dtsch. Felten u. Guill. 50,06, Lahmeyer rankent. 8, 90, Voigt u. Häffner uderus 73, ), Kali Westeregein

uli. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner So, go, Lübeg⸗Büchen 49 50 G., Hamburg⸗Südamerika 21, 090, Rorbd. Lloyd Phönix 23, 00 B., Alsen Zement 118,50,

amen 9707 Ballen bgesetzt wurden. es, waren wegen zu Bei gutem Als Hauptkäufer war l⸗Merinos in allen mark 10sia⸗Monatswollen und feine Preise gut behauptet.

mittlere Neuseeland⸗Kre Kreuzzuchten waren australische Waschwo Waschwollen waren i

J Manche ster, 14. kungen der Dollardevi Käufer eine schleppend.

Geweben blieb enttäu per Ib, Printers Cloth 27

er Limite * .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Vertpapiermärkten. Devisen. (W. T. B.) ische Loko 100 Zloty 57, 49 G., 57 61 B., G Anmerikanische Schecks: London Zloty 57,49 G.,

Frankfurt a. M., Gold 9, o, 43 o Irregati oo Tehuantepee abg. Cement Heidelber Linoleum 44, 00, Ph.. Solzmann 54. 06, Mainkraftwerke 63, 25, S Zellstoff Waldhof 41,56,

Hamburg, 14. ank 45,25, Vereinsban

Amerika Paketf. 16.75, 17,00, Harburg. Gumm!

Durch seh z zeichneten sih obe Neuseeland⸗ ste, mittlere und g

und ⸗Kreuzzucht,

Danzig, 6 Gulden.) Banknoten: Poln 100 Deutsche Reichsmark , . . (56⸗ bis 100⸗Stücke) G. B. G. —— B. Auszahlungen: Wars

London 17,133 G., 17, New Jork G.

(W. T. B.) Amsterdam 286, 40, Berlin Kopenhagen 104, 50, London 23,57, New Prag 20 963, Zürich 136, 90, Marknoten

in Danziger 4 25, Ascha gg, 00, . er Masch. —,

ebr. Junghans

Telegraphische: 20, 12 G., ö 34 122,43 G., 123 67 B. Wien, id. Juli. 168,60, Budapest 184,29), York 491,00, Paris 37, 72,

se und de

e bekundeten di wisse Zurückhaltu

chäft verlief sehr undles gz q

Sffentlich

1. Untersuchungs. und Strafsachen, oSversteigerungen,

Anzeiger.

8. Kommandit 9. Deutsche K 19. Gesellschaften m. 1. Genossenschaften, Invaliden versicherungen, 15. Bankausweis⸗ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

llschaft kti .

lorengegangenen lautenden Sparkassen schen Sparkasse zu über 1060,25 RX

haber der Urkunde wird au stens in dem auf den 7.

dem unterzeich⸗ mten Aufgebots⸗ eine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Urkunde erfolgen

Arüsberg, den 8. Juli 1939. Amtsgericht.

. Aufgebot.

Die Nelly Schulte in Arnsber 5 das Aufgebot des angeblich ver ren Namen lauten⸗ s der Städtischen berg Nr. 52 g06 über Der Inhaber fordert, späte⸗ 7. November vor dem unterzeich⸗ raumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und widrigenfalls Urkunde er⸗

ihren Namen 1 uchs der Städti⸗ Arnsberg Nr. 54 421 beantragt.

Abkömmlinge eltern des dem Erblasse

Aufgebot. Die Anton Heitzmann Che geb. Halbherr, in verschollene

10. 1849 in

der vorgenannten Groß⸗ blassers ein Erbrecht nach r zu haben glauben, aufge⸗ sich bis zum 15. September 3 bei dem unterzeichneten Gericht ung der ihr Erbrecht nach⸗ Personenstandsurkunden . ch zu verteilende Na laß beträgt etwa 8500 Samburg, den 8. Juli 1533. Das Amtsgericht.

klagt gegen Numb Willibald, Vertreter in München denzstraße 1714, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage⸗ zu erkennen: J. Die Ehe der Streits teile wird aus Verschulden des Be— klagten geschieden. hat die Kosten

I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

Beschluß.

sache gegen den Landwirt geb. am 8. März 1963 hfeld, z. Zt. im Ge⸗ gnis Hannover, wird gemäß n Verordnung zur erordnung über die ng vom 9. Mai 1933 ur Sicherung der Geld⸗ Einziehung auf Antrag altschaft vom 7. Juls e Arrest über sein Ver⸗

usach i. K. hat be⸗ Catharina geboren am zuletzt in wohnhaft, für tot zu erklären. rd aufgefordert, sich tstermin am bruar 1934,

In der Straf unter Vorl Rens Halber st zu Hannover⸗Bot

richtsgefän

Genannte wi spätestens in dem Donneißstag, den 1. vormittags 9 Uhr, vor dem Amts 2. Stock., Zimmer widrigenfalls die n wird. Alle, die

neten Gericht anberau Der Beklagte des Rechtsstreits zu Die Klägerin ladet den Be— ur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3 kammer des Landgerichts Münch den 3. Oktober 1933, Uhr, Sitzungssaal gil orderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 Auszug der

München, den 12. Juli 1933. Ges ö e. Land

Urkunde vorzulegen,

der vierte raf ozertilatung der

Durchführung der V TDevisenbewirtschaftu (R. ⸗G.⸗Bl. 278) strafe und der Staatsanw 1933 der dinglich mogen angeordnet und besti durch Hinterlegung von Vollziehung des oder der Beschüldigte Aufhebung des vollzog rechtigt ist. Hannover, den 8. Juli 1933. Das Amtsgericht. 34. Dr. Behme, Amtsgerichtsrat.

Bekanntmachung.

Das von der Kreisspar⸗ und Giro— lasse in Oppeln auf den Namen der Antragstellerin (Frau Rofalie Hentschel S ausgestellte Spar⸗ ch Nr. 8900 wird für kraftlos

Amtsgericht Oppeln, den 11. Juli 1933.

Todeserklarung erfolge Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ geben können. werden aufqe⸗ es spätestens im Aufgebots⸗ m Gericht anzuzeigen. Konstanz, den 10. Juli 1533. Amtsgericht A 2.

auf Diensta

fordert, di

termin de in Carlsruhe, O.

500 000 RM Arrestes gehemmt ben zum Antrage auf enen Arrestes be⸗

enen, auf parkassenbu

l bekannt⸗ rn, zu Arns age

Oeffentliche Aufforderung zur An⸗ meldung von Erbrechten.

Am 16. März 1920 ist der ledige Her⸗ Eduard Johann Beckmann (geb. „1849 in München) in Longans⸗ ort (in Indiana, Verein. Staaten v. gestorben. Es tritt gesetz⸗ bfolge ein. Die Eltern des Erß⸗ lassers waren Johann Beckmann (geb. 21. 3. 1809 in Hamburg, gest. 4. 12. und Josephine Knisel (geb. 28. 11. 16165 ; alzs, gest. 29. 5. 1897 in München). Von den Abkömmlingen der ner den Erblasser über⸗ lso niemand als Erbe in Erben sind somit die sonstigen ̃ mlinge der Großeltern väter⸗ licherseits und mütterlicherseits. Die n väterlicherseits waren Makler Hieronymus Jacob Beckmann geb. 25. 5. 1780 in Hamburg, gest. 1. 12. 1820 in Hamburg) und Anna Maria Meyer aus Hamburg; Tochter derselben war Ma Pahl, die anscheinend keine Die Großeltern mütter⸗ rtin Knisel, Arzt 181, gest. 14. 138. Anng Maria

der Urkunde wird aufge

stens in den auf den Erbschein hinter

Dezember 1909 emäß 8 2361 los erklärt.

dem An⸗ streichermeister Kaiser vom 23. 3 VI 241109 wird Abs. 2 B. G.⸗B. für kra Amtsgericht Solingen,

1. Juli 1953. 3 vl 341/09.

neten Gericht anbe termine seine die Urkunde v die Kraftloserklärung der

rnsberg, den 8. Juli 1933. Amtsgericht.

Aufgebot.

reitestraße 26, hat pfleger beantragt, den 6. 1816 verschollenen Julius ubert, geboren am 1. 13. 1897 hnhaft in Leipzig,

zeichnete Verschollene sich spätestens in ärz 1934, vor⸗ vor dem unterzeich⸗ mer 215, anberaum⸗

27386) Oeffentliche Zu stelluug. Die Schuhmgchersehefrau Elise Flienl in Nürnberg, Schnieglinger Str. 33 1lœ klagt durch ihren ten Rechtsanwalt

¶. . S. Schultze. Justizangestellter.

Beschlus. Strafsache

orzulegen,

ordamerika rozeßbevoll mächtig 66 in ig r, egen den Schuhmacher Michael Flierh, . in Nürnberg, nun auf Wanderschaft unbekannten Aufenthalts, auf mit dem Antrag er⸗ Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ chieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. Kläg ladet den Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor, die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg⸗Fürth auf

Oktober 1933,

gegen Rens geb; am 3. Marz 1903 zu Gerichtsgefängnis . ng des diesseitigen es vom 8. Juli 1933 über ben 5 eines dinglichen Ar gemäß § 21 der vierten zur Turchführung der Vero Devisenbescha 193 (R.⸗G.⸗Bl. nahme des Vermögens angeordnet.

Salberstadt, Hannover,

er, werb ind ẽrg' zur ch Ausschluß urteil vom 11. Juli

verschollene Ströker aus Borgholzhausen, daselbst am 26. April 1876, Schneiders Johann Heinrich harine Henriette geb. Rusch⸗ upt, daselbst, für tot erklärt. eitpunkt des Todes ist der 31. De— zember 1901, 24

Amtsgericht

Theresia 9g

restes, ferner in Landau

Verordnung rdnung über fung vom

des Halberstadt

ar nvver, den 10. Juli 1933. Das Amtsgericht. 34. Dr. Behme, Amtsgerichtsrat. ; Beglaubigt: L. S. Schultze, Justizangestellter.

ee ᷣᷣ¶¶U—ueopůKiKi— d 3. Aufgebote.

3 Aufgebot. Fräulein Ely Schulte in Arns⸗ at das Aufgebot des angeblich ver⸗

Ehescheidu

kennen: 1.

wesenheits Eltern hat kei.

lebt, kommt a und der Kat in Delitzsch, Kleine Flei

wird aufgefordert. dem auf den 21. mittags 11 Uhr, neten Gericht, Zim Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklär folgen wird. An alle, wel über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzei Delitzsch, den 10 Amtsgericht.

e i. Westf. eee *

4. Oeffentliche Zustellungen.

I2 385] Oeffentliche Zustellung.

Numberger, Gertrud, Vertreters frau ünchen, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ -A. Dr. Steppacher in

Grosteltern

Donnerstag, vor mittag ungssaal, 3. Nr. 27311 des Justizgebäudes in der Fürther Str. in Nürnberg, mit der Auf em Gericht zugelassenen

aufzustellen. tellung wird dieser Auszug der

gt guli 1939.

eine eheliche O Uhr, Si

rig verehel.

; rderung, einen Kinder ge⸗ Drderung

e Auskunft h erschollenen licherseits waren Ma in München geb. 1 München), und geb. Haas (geb. 1585 in Süben oder üdtirol, gest. 20. 5. 1867).

Es werden alle Personen, welche als

Klage bekanntgema Nürnberg, den z Geschäftsstelle des Zandgerichts.

mächtigter:

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 1638 vom 185. Juli 1933. S6. 8.

tli ustellung. 9 83 el. 1932 geborene * Schwabe, esetzlich vertreten durch rn tadt. 56 ,,. 39 en den Fioppau, C. S. R lla * hörn ; e a schd , . ir renn utenbrunn, Krelg Schqweldnitz,. wegen nethalts nit dem Antrags; 1. den Be= en zu verurteilen, dem ier gr hh: monatlich (zu entrichten viertel⸗ . im voraus am Ersten eines J. ö und zwar für die Zeit vom n e ber Geburt des Kindes, d. i. vom hel ril hz, bis zur Vollendung des s Lebenssahreg des Kindes, II, dem Lsagten die Kösten des Rechtsstreits mmfsuerlegen, III. das Urteil für vor⸗ ill völlstreckbar zu erklären. Zur ichen . des Rechts⸗ kreits wird der Beklagte vor das Anits⸗ e in Schweidnitz, Zimmer Nr. 19, . den 5. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Ichweidnitz, den 106. Juli 1933. er Ürkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

A390 ; —ᷣ

Ingeborg Bischoff, geb. 9. 11. 1982 ei t, klagt gegen Karl Mahel, grbeiter, zuletzt in Stuttgart, aus Ih B. G. B. auf ünterhalt von monatl. 30 RM, viertelj. . zar, ab Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Bell. wird zur mündl. Verhandlung vor has Amtsgericht Stuttgart J, Saal 305 uf 4. 19. 1933, vorm. Sn½ Uhr, zeladen. (Aktenzeichen: 97 C 16 024/33.)

R364] Oeffentliche Zustellung. ,, Martin Christi⸗ ufen in Flensburg, . sigte: Rechtsanwälte Justizrat Grote⸗ end, Justizrat Dr. Kohlsaat und Grote⸗ end in Altona, klagt gegen den q henieur Adolf Gennerimmann, früher n Altona, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig a Inhaber der im Handelsxregister nicht eingetragenen Firma Ge-⸗-We⸗ Ipparatebau zu verurteilen, an den Kläger gegen Rücklieferung der I Äpparate Benzinsparer 2000 RM zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ i zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer ds Landgerichts in Altona auf den 25. Oktober 1933, vormittags II uhr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ussenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hebollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 7. Juli 1953 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

sr] Oeffentliche Zustellung. . in Achilles Grundstücks. Verwer⸗ ungs⸗Gesellschaft mit ö. ränkter Haf⸗ ung, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ ihrer Helmut Neumann und Dr. Lud⸗ pig Lepy, in Berlin⸗Halensee, Cicero⸗ raße 59, klagt gegen den Emmerich reßburger, früher in Berlin⸗-Halen⸗ e, Kurfürstendamm 155 a, mit dem ntrage: 1. den, Beklagten zu ver⸗ nrteilen, an die Klägerin 13260 RM inhundertzweiunddreißig Reichsmark 6 Rpf nebst 2 *. Zinsen über ellen Reichsbankdiskont seit dem age 93. Klagezustellung zu zahlen. Den zwischen den Parteien bestehen⸗ n Mietvertrag vom 22.23. Januar tz mit sofortiger Wirkung als auf⸗ zelöt zu erklären. 3. Den Beklagten U verurteilen, die von ihm inne⸗ hene Wohnung sofort zu räumen. „Die Kosten des Rechtsstreits dem dellagten aufzuerlegen. 5. Das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. in mündlichen Verhandlung des ichtsstreits wird der Beklagte vor das misgericht Berlin-Mitte, Äbteilung 8, zallesches Ufer 165, J. Stock, auf ben 1. August 1933, 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 10. Juli 1953. . Die Geschäftsstelle des. Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 8.

*iWg9s] Oeffentliche Zustellung. . 53 Georg klein in Niedereisenhausen, Prozeßbe— bolmächtigter: Rechtsanwalt Menge n Frankenberg, klagt Cen die ge⸗ hiedene Ehefrau des ürgermẽsisters klaus Kohl, Sabine geborene Winkes, kiher in München⸗-Gladbach, Vierfener 'traße 15, und in der Steinperf, jetzt bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ fuptung, daß auf dem Grundbuchblatt Jr. S0 von Steinperf der Beklagten ir den Kläger eine Darlehnshypoihet un. 85g, Goldmark nebst. 10 v. H. zinsen seit 260 106. 1998 eingetragen, nsen rückständig und die Hypothek ge= sindigt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ lagte Fkostenpflichtig und vorläufig bollstreckbar zu verurteilen, wegen eines deilbetrags hon sss, sz RM. rückständi= er Zinsen die Zwangs vollstreckung aus tr im. Grundbuch, von Steinperf and 12 Blatt 460 in Abteisung Mn Inter Nr. 1 eingetragenen Hypothek zu ulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Rr. 263 aut den 5. September 1933, vor— nittags 8 Uhr, geladen. Die Sache st zur Feriensache erklärt. l Biedenknpf, den 8. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Ämtsgerichts.

rss] Oeffentliche Zustellung.

Der Fran Gertrud Steinhauer geb. ahn in New York, 18 = 26. Ditmar lde, vertreten durch Herrn Franz Rahn

rieljahres) als Unterhaltsrente d

sen., in Insterburg. Prozʒeßbevoll mäch⸗

und Zuppte, Insterburg, klagt gegen die Eheleute Franz Rahn und if geb.

tmars Ave wegen Darle

1. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechksst reits wird der Ve‚

burg, Zimmer N auf Dienstag, en September 1933, vor⸗ nn . 9 Uhr, geladen.

* erburg, den 7. Juli 1939. Die Heschacftzstelle de Amtsgerichts.

27999 Ladung.

n Sachen der EKirma Kupffers Autobetrieb, Inh. S. Kupffer in Lä— beck, Krongforder Allee 46, vertrelen durch den Rechtsanwalt Dr. Tonn in Lübeck, gegen den Kaufmann Will Schnelder in Lübeck, jetz: unbekann?en Aufenthalts, wegen Forderung, ist neuey Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung auf den 4. ptember 1933, O Uhr, vor dem Amtsgericht, Abtei⸗ lung 9, in Lübeck, ümmer 2, anbe⸗ raumt. n diesem rmin wird der BVellagte hiermit, geladen. Der Rechts⸗ streit ist zur Feriensache erklärt.

Lübeck, den 12. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung g. ö

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

27391 Aufgebot. . Die Versicherungspolice Nr. 183 469 vom 30. Mai 1917, ausgestellt auf das Leben der Frau Carola Guggen⸗ heimer geb. Toelle, wohnhaft in Ber⸗ lin, Roonstr. 1. ist , . gekommen. Wenn nicht binnen T Monaten Ein= spruch erfolgt, wird die Police für kraftlos erklärt. Aufwertungsabteilung des „Guardian“

(Newyorker Germania, debensversiche⸗

rungsgesells aft. München, den 90. Juni 19339.

r Treuhänder:

Dr. Hans Brix.

ö //

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, n fe. Kolonial⸗ gesell schaften, Gese

und Genossenschaften werden in den für diese Gefellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

27399 . 79S Anleihe der Stadt Dresden von 1926, Reihe 1 und Il, 8 99 . der Stadt Dresden von 19

7 99 Uumtauschanleihe der Stadt

Dresden von 1928 und 8 * Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1929 sämtlich jetzt mit 6 99 verzinslich —.

In der Gläubigerversammlung vom 12. d. M. ist die qualifizierte Mehrheit, die nach 8 11 Abf. 2 des Gefetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1859/14 März 1914 in der Fassung der Verordnung des Reichs⸗ e vom 24. September 1932, ür bestimmte Beschlüsse notwendig ist, nicht zustande gekommen. Auf Grund des in dieser Versammlung gefaßten Beschlusses werden die Besitzer vorge⸗ nannter Schuldverschreibungen zu einer weiteren Versammlung au Mittwoch, den 2. August 1933, 7 Uhr, in den, Saal des Zoologischen Gartens,

*

Ul Tiergartenstraße 1, mit folgender

Tagesordnung eingeladen: 1. Berichterstattung. ö 2. Anderweite a chlu üssung über eine mehrjährige Stundung der Kapitalrückzahlung und eines Leils der Zinszahlungen gem. den von der Stadt re dorschlhgen; ,, 8 r, . . , ., eines Gläubigerver⸗ treters, Bestimmung des Umfangs

einer Rechte, nach Befinden Aus⸗=

chluß der Befugnis der einzelnen esitzer von Schuldberschreibungen zur selbständigen Geltendmachung von Rechten gestäß § 14 des obengenannten ch es —.

Zur stimmberechtigten eilnahme an der Versammlung ist gemäß 8 10 Abs. 2 des sogenannten Schuldverschrei⸗ bungsgesetzes die Hinterlegung der Schuldverschreibungen bei der Reichs⸗ bank, einem Notar oder einer derjenigen Stellen notwendi die durch Erlaß des Sächsischen Ministeriums des Innern vom 13. Dezember 1932 (zu vergl. die Bekanntmachung vom 21. Juni 1933, abgedruckt im Deutschen Rei anzeiger, Freiheitskampf. Dresdner Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Frankfurter Zeitung am 23. und 24. Juni 1933, in der Chemnitzer All⸗ gemeinen Zeitung am 24. und 25. Juni 1938 und im Sächsischen Verwaltungs⸗

blatt gi 23. und

77. Juni 1939) als tigte; Rechtsgnwälte Krause, Faltin, H

ens tell für geeignet erklärt

eitag, früh Jork. is Mg m ter Tag, für die Hinterlegung: ag, er i ew 1 1 9 ö Dresden, am 18. Juli 193g.

Der Rat zu Dres ven.

Auslosun

von Teilschuldverschrei⸗ klagte vor das mt gern gf in. Inster⸗ h 14 . 1. .

er Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau Bei der am 28. Juni 1633 vorgenom⸗ menen Auslosung von Tei chreibungen der Hol reiburg im 3 wurden folgende Te chreibungen zur Heimzahlu 1. November 1933 gezogen: Serie 37 Stück zu je v im Nr. 54 58 470 474 565 556 655 654 680 51 1057 1156 1811 1475 1489 1485 1487 1515 16526 1627 1550 15657 1934 2000 Ab 2185 2199 2304 2377 25236 2694 2623 W727 2878 W774 2886 2989. Serie B 29 Stück zu Nr. 112 326 508 509g 5535 5 926 1095 1918 1919 1239 120 1884 1524 1597 1535 1587 15668 2185 22395 2305 23654 2907 2908 2910 29652 2992. Serie 57 Stück zu ] Nr. 250 N2 28 A9 260 343 344 346 479 490 669 761 776 768 So sio 1910 1016 1017 1057 1519 1533 16294 16288 1629 1644 1746 1892 1897 1991 2006 2073 A0 A5 2382 2438 2439 2440 2618 2614 2615 2620 2622 2636 2649 2657 26861 2313 2842 2855 2889 2891 2942 2965. Serie D 600 Stück Nr. 21 28 52 55 83 85 964 523 564 602 607 618g 623 637 652 505 11097 1167

64 665 704

8 800 337

Geldbetrag wird nach

oM 1093 377 Durchschnittsgrund ö. urch die zu—

89d g895 9903 91 9960 9983 9993. Serie B 344 Stück zu je 5 im Nr. 8 10 14 45 55 60 62 80 84 111 119 145 165 163 189 214 221 235 238 241 251 253 293 309 310 314 3832 343 364 373 885 388 389 399 412 420 436 451 460 511 567 569 582 583 635 720 734 655 799 818 852 857 881 835 8g 902 918 935 942 945 g48 1919 1029 1025

1117 1165 1178 1192 1219 1980 1289 1912 1402 1404 1434 1442 1480 14535 1487 1611 1526 1542 18988 1957 1687 1688 1704 1711 18562 1883 1925 19831 1932 1941 1943 2017 AMI 20e 2074 2104 2131 2204 2217

2438 2468 2537 2706 2839 28656 2910 2 2939 3120 3143 3206 3231 3477 3482 3487 3505

545 3562

3677 3702 3765 3777

3848 3906

3930 39042 3955

dob8 89783 3992 C

4062 4063 4146

4186 4212 4245 C

4347 4353 4381 4439 4444 4504 4554 4557 4558 4559 46656 4571 4581 600 47387 744 N98 4803 4838 50 lss 5044 5082 5145 5179 5187 5191 5194 5197 5226 e380 5231 5244 5253 5e84 . . 63. 53 h 3e 8 5345 h39gi. er für die Tilgung auszuzahlende che r. des

ständige staatliche Forstbehörde mit den auf 1. November 19353 zu vergütenden Zinsen im Oktober 1953 bekanntgegeben.

1931 und 1932 sind folgende Schuld⸗ verschreibungen noch nicht zur Einlö— fung, vorgelegt worden: rie 6 je 6 fm Nr. 106 110 4528 780 1 1147 1877 1575 1989 2050 2314 2630 2631 2636. Serie B zu 94 * fm Nr. 6738 720 722 99 980 267 993 1699 1492

Aus der Auslosung ö. die Jahre

15698 1509 2242 227 3302.

Serie 9 zu je 1 im Nr. 167 673 674

1474 1515 1514 1736 2604 26523 2624

2625 2626 2630 2690 S4.

Serie D zu je 2 im Nr. 86 74 5268 1968 1169 69 1215 1299 1709 1713 1716 1728. .

Serie E zu je 5 im Nr. 288 290

296 297 298 483 147 1448 1450 1454. Ge

Freiburg i. Br., den 27. Funi 1935. Der Oberbürgermeister.

6 Gothe nbu Etadt. a leihe 96 r Stadt⸗Anlei t von 5 ö

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, im Jahre 1903 übernom⸗ menen Anleihe der Stadt Gothenburg sind von den Obligationen: Ser. A 14 St. à Kr. 4000 = Kr. B56 000 Ser. R 14 St. A Kr. 2000 Kr. 26 660 Ser. C 39 St. A Kr. 1600 Kr. 623 465

Ser. D 128 St. à K. 800 K. 102409

Kr. 248 800 angekauft. Es findet deshalb eine Aus⸗

losung nicht statt.

Gothenburg, den 265. Juni 1933. . Im Auftrage für die Stadtkämmerei: . und Privat⸗Bank

ktiengesellschaft, Samburg.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Wir bringen zur Kenntnis unserer Attionäre, daß die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen für die Aktien Nr. 1201-2600 gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Empfang genommen

werden können.

Peipers C Cie. Aktiengesellschaft, Siegen. Unterschrift.)

27469

Co mmereialbank A. G., München.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der auf Donnerstag, den 19. August 1933, vormittags 11 Uhr, im Notariat München l, Neuhauser Straße 6fI1, anberaumten ordentlichen neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1982.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm—⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar hinterlegen, beziehungstweise diejenigen Aktionäre, die im Aktienbuch der Gesellschaft ein—⸗ geen sind.

München, den 13. Juli 1933.

Der Vorstand.

1026 1031 10620 1069 100 1094 1uis

Aktion

26845 nen, Etz old lesfling A. ⸗G. Gemäß § 11 der Satzungen unserer ( , . laden wir die geehrten dre zu der auf Dienstag, ven S8. Augusf 1533, 8 14 Uhr, anberaumten, in den Räumen der , Staatsbank Lelpzig in Lelpzig, Schillerstraße 6. stattfsnbenden ordentlichen Gene ra ler sam mung hiermit ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1937/85 2. Entlgstung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.

8. Neuwahl des Aufsichts rats.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ ammlung sind nur diejenigen Aktio— näre bexechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalver— ammlung ihre Aktien bei der Sächsi⸗ schen Staatsbank in Zwickau, bei der ommerz⸗ und Privat⸗Bank Aftien⸗ gesellschast in Berlin, Leipzig und rimmitschau, bei einer Effektengiro= bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und dies nachweisen.

Crimmitschau, den 11. Juli 1933

Kun stanstalt Etzold Kießling A. ⸗G. Der Aufsichtsrat.

M. Fau st, Vorsitzender.

FF

Frankfurter Hof Aktien gesellschaft.

Herabsetzung des Grundkapitals. II. Aufforderung.

In der ordentlichen Generalver—⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 29. April 1935 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Stamm— aktien im Verhältnis 4: 3 beschlossen worden.

Die Durchführung dieses Beschlusses erfolgt in der Weise, daß von je 4 Stück eingereichten Stammaktien 1 Stück zu⸗ rückbehalten und vernichtet wird und die drei übrigen Stücke mit dem Stem⸗ . „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1933“ versehen zurückgereicht werden. ̃

Nachdem nunmehr die erfolgte Herab⸗ setzung in das andelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die In⸗ haber der Stammakfien unserer Gefell⸗ schaft auf, ihre Stücke nebst laufenden winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummiernverzeichn isses bis zum 309. September 1933 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden . den nachfolgenden Stellen einzu- reichen:

in Frankfurt a. M.: Bankhaus Ge⸗

brüder Bethmann. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell. schaft Filiale Frankfurt, Dresdner Bank in Frankfurt g. M., in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank..

Gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten alten Stammaktien ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigung werden die mit dem Gültigkeit sstempel versehenen Aktien ausgehändigt. Die Empfangs⸗ bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Bei der Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien sich ergebende. Spitzenbeträge werden nach Möglichkeit geordnet:; die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. ae

Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, falls die Einreichung an den Schal⸗ tern der vorstehend genannten Ein⸗ reichungsstellen vorgenommen wird; andernfalls wird die übliche Proyvision in Anrechnung gebracht

Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien die nach dem Zusammen⸗ legungsbeschluß erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aben zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je vier solchen Aktien eine vernich— tet, die drei übrigen mit dem Gültigkeits⸗ stempel versehen; diese letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft, der Erlös wird den Be⸗ teiligten anteilsmäßig zur Verfügung gestellt werden. .

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie die eingereichten Aktien, welche die nach dem Zusammenlegungsbeschluß erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von le vier für kraftlos erklärten Aktien wer—⸗ den drei neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung entsprechend den ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft wer- den; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Attienbe⸗ sitzes ausgezahlt bzw. für diese bei dem , . Frankfurt (Main) hinter⸗ legt werden.

Frankfurt a. M., 15. Juni 1933.

Der Vorstand.

G. Gottlob. R. Gofmann.