Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1685 vom 18. Juli 1933. S. 2. Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1635 vom 18. Juli 1933. S. 3.
127732 II28017]. 26263. 27708 ö ö ung per 81. Dezember 1932. Haben. Aus dem Aufsichtsrat sind die Be⸗ Elertrowerke rn w n n wn, Creditverein Wilhermsdorf — Die 3 unseres Grundkapi⸗ d . Fabrit für Der aus der genehmigten, Jah esilanz ich ergebende Nein gewinn wirt wie selgt verwendet; Sell. Gewinn- und Berlnstrechnung ö — —
9 . . . ⸗ ; ; ächst sind mindestens 5 M dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange dieser noch nicht mn RM triebsratsmitglieder Bruno Reinhold? Der Betriebsrat hat die Herren Alois Attiengesellsch aft. tals ist am 11. Juni 1933 im Handels⸗ maschinen , n ef, 2 , 1 . e n n, ,, w — ö. Löhne und Gehlter 6 n 6. Roherträge nach Absetzung
und Kurt Kaiser, Berlin, ausgeschieden. Arnold, Handlungsgehilfe zu Ischornewitz, Bilanz zum 36. April 1933 register eingetragen j gsi ĩ ö ; ; 9 . ö — ‚. J . . j ags ö ö 5 . ,, an ,,, ,,, deri gehe erg, g . . . gefellschaft, Ber lin. nl hirn unserer ge en ch r enhanès Kasse⸗ und Postscheckbestand 5 433 37 d. G. B. vorgeschriebene Aufforderung Wir geben hierdurch ekannt d ; ö Aktionäre zu verwenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre den oben beschrie⸗ amen der Gesellschaft triebsstoffe . 3 869 998 Der Vorfiand. Berlin, den 16. Jull 1653 Bankguthaben ..... zz4 Sz ergehen. z. Fun 16s Herr Dr. Rastnkahr benen Gewinnanteil, der hiernach noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt; el f Rüctttellun 219 002 Sonstige Einnahmem)) . 172 023 a ü in esenschaft Varenwechsel ? 15 510 * Ernst Krause Co. Berlin, aus dem Aufsichts rat ir Ben c von dem verbleibenden Betrage zuzüglich des Betrages etwaiger Tantiemen nach Lit. b erhält r ri fun St e, utscheine 3 125 Cizenzen — 19 813 = 0 , mm, Bertpapiere mit gins .. 6 os — Attienge se ll schha ft. Berlin. ?. ist und daß neu in Kemi der Aufsichtsrat eine nach 5 246 S. 6.-B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 105; * 6 8 . Erlra ge aus Beteiligungen 3 483 6 * & C olsteinische e, n, , , mn. ⸗ 1e Forderungen in lfö. Rech= 24628 ichtsrat wählt zurden: Herr gi ) der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden . 63 465 274 347385 . . er . G ö ft. [24380 nung 2 so gs aa l An halt⸗ A Rirektor Huge Zinser, Berlin An ober für das laufende Geschäftsjahr zu fordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugs, Sonstige Steuern...... 5 s ; Pflanzen bu * ö) en⸗ * . 5 ile , ga ee bi ern mn Schuldscheindarlehen. 1127721 nhalt, etgnische Treuhande Direktor Erich Niemann. Verl den aktien zu verwenden, während der Rest zur Verfügung der Generalversammtung steht. Abschreibungen auf Anlagen.. 142 31169 ä kern dafs eittiengesesstchaft Cyhorh e arnchen en.: vertzagug ertten gesessfcaft, Berlin, den is. al gz rln, vie i mhlng ber- Diribende erl⸗igt guten bei der Ge uschastttasse mn Verlig Pantelo bellöem Swhäslge nißzabel! aden, 11 zöa sh Atti v RM Die , Gen . 29. ZJinsrüchtände .... e. nn in Ligun md ation, Der Vorstand. isse Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., Bilanzkonto: . 4 z * vom 19. 6. 1933 . . . . Heschäftseinrichtung... or funn ge lan 8 G. Tärger. R. Engel ani und der Adler E Co., Aktien⸗Gesellschaft, Zürich. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei Reingewinn: Bruttogewinn. 338 572 58 wank, en eds, L ssen⸗ 34 132 Li 1D. ti , . ö 6 ? Geschäftshaus 2 r den 1. * K ĩ mib in anteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der General⸗ Abschreibungen auf Anlagen 142311 69 196 260 900 . kö . 14 107 * w re fr * ö lan Js don T Attiva RM l263 23. . r nn, hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden L056 560 4064 41960 . 238 90042 . Negenmãntelfabrit Elo Pluving pers Maßnahmen bewirkt werden. An Dividenden hat die Gesellschaft ausgeschuttet: Im wesentlichen aus einem im Verichtjahr abgeschlosse nen. Prozeßvergleich und durch Kurs—
Debitoren... 329 143 ; Anlagevermögen: ö treffenden 6. 7 383 Aktiva. RM . . k Grundbesitz ..... 910 0090 , . . I fůr 1928 , n, n, m. e,. ,,, gewinne bei Rückzahlung eines Valutadarlehens entstanden. . Grundst. und Gebäude 120 000 . Totes Inventar.. 168 059 Berichtigung zu der in Rr. 1 ür 1929 119. Auf nom. RM G99 G0, = Stammaktien, Auf dem Konto Beteiligungen sind sämtliche Stammanteile der Acetylena⸗G. m. b. H., Lauf
iel sein: Spareinlagen... 6570 44221 ĩ = Passiva. Betriebseinrichtungen 40 500 . gen 9 fd. Rechnung 34 91567 1 668 6598 — 3. Juli erschienenen Anzeige, bett. 6 13,599 auf nom. RM 60090, — Vorzugsaktien, (Stammkapital RM 10 009, =, Brenner Lux G. m. b. H., Lauf (Stammkapital RM 60 0090, — , Porzellan
Aktienkapital .. Patentwerte. ... 2 300 — Hankfchuld Umlaufsvermögen: per 31. Dezember 1932: 5 om. RM 7 000 000, — Stammaktien J abrik Teltow-Verkaussgesellschaft m. b. H. (Stammkapital RM 20 90), 2 und der Steatit⸗Magnesia Rieservesonds.. Karenvorrate iz zog = gen gh Werpflichtungen? ! , eren es gh lar als 68 . Ber ustrechmn , ke ge ten, ,,,, , Kreditoren... e,, ne,, do oo . ünerhy bene Jinsen 19.1. 85783 Feldinventar .. 288 567 ; . Tung. für 1931 ist eine Dividende nicht zur Ausschüttung gelangt. Vertriebsgesellschaften, die — mit Ausnahme der Pariser Geseilschaft — Fabrikationsbetriebe nich Reingewinn... Darlehnsforderungen .. ö 000 Vorräte... a J67 — Einkauf. .; . 288 42g, 87 Für 1533 wird ber auf den J7. Juli igsz einberufenen Generalversammlung eine Dividende von unterhalten.
Vanl unb Postscheckgut⸗ , — 3 29 9o6 368 Waren per 1. 1. zien zen 363 do). gui en und ere, hdhhtung von ee für hä sotie eine usschnitz nz Weiterhin besitzt die Gesellschaft samtliche Stammanteile der Magnesig⸗Werte Weißensee G. m. b. H.
77 383 Gewinn eee n, Febitoren. .. — . 1e Li ; ᷣ — haben.... 5 629 Steuergutscheine .. 1276 1932... 130 130,55 [; . für 1932 auf nom. RM 6000. — Vorzugsaktien vorgeschlagen. (Stammkapital RM 150 000, — . Nachdem im Jahre 1932 die Liegenschaften dieser Gesellschaft verkauft
Gewinn- und Berlustrechnung Steuerguischeine 7 650 Is d 7 KFassenbesta äftsj ü n ie Steatit⸗Magnesia Atti llschaft die hieraus gegen den Käufer entstandene j 2 ande. 2095 d n⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 lauten gemäß worden sind, hat die Steatit⸗Magnesia iengesellschaft die hi gegen den K * ke e,, K Erfolgsrechnung. Bostscheckbestände 219: e bn sntessen 4 em , , vom . * 2 zu unterbreiteten Vorschlag wie folgt! Forderung direkt übernommen und unter Debitoren verbucht, während gleichzeitig die Beteiligung als e :
s — 2 — — Avale 30 375, — Verkaufs kost ; ; solche auf dem Beteiligungskonto ausgebucht worden ist. Ausgaben. RM 8 ö 2 RM S9 ö , ; we, e, n, n. 22. Außerdem ist die Steatit⸗Magnesia Attiengesellschaft an der Steatite E Porcelain Prod. Ltd.
Handlungsunkosten . 271 036 Passiva. ginsen aus Spareinlagen 29 668 31 Verlust ö 303 570 Verwaltungskosten — . ; n ; 2 ö s beteiligt. Diese Gesellschaft ist im laufenden Jahr einer Reorganisation unterzogen 36 . ö ö Reel. ::: . . . 46 86 , 2 4 ö 16 s * . . . , . 6. en e Shares im Verhältnis 5: 1 zusammengelegt
9 öück ; Abschreib ; ü ; zi . * ; - ; ; ; Pi . . . , , Reingewinn. .... 1 6223 Bassiva. ö Chunbstke; Stand am 1. h Ipza-=-= . 63 455 40 worden sind. Bei dieser Sanierung hat die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft, wie schon in der Bilanz
j , ; — 7 ; ; Abschreibungen a. Inventa . . ; . . ; üickli = . 9. . . ö. . di ss ttienlaßitei .. 1000000 . z ⸗ 3 . 9 nt amng ö Tii5ỹ) 735 gezeigt, eine gegenüber einer englischen Gruppe bestehende Darlehnsverpflichtung durch Rücklieferung
ᷓ s , Derbindlichkeiten: 3 . . Don Ultien de! Hteatite C Porcekarm' Brod. Atb. geillgt. Da diese Attien der englischen Gesellschaft bei 53 ; a Sonstige Schulden v5 45 Habenzinsen u. Provisionen,. 45 236 24 Grundschulb ..... 390 935 n, ,,, what 1350 4 1124430 2 ier n. mit . 22 , standen, ergibt sich hierburch ein Büchgewinn, dessen end= , , . ö ; 14 on ö w . n ne enen, , . 3. n Geschäfts, und Wohngebäude: Stand am 1.1. 1832. ——— 24, , gaz ga4 26 Kütige Hohe vön ber Abwäcihnng der Trangattion abhängen warb. gi e e, f ,, ö . 6 i, , , d, 8 ö pflichtung... .. 288 567 — k Abschreibungen ö 2 ö, Betrag von etwa RM 2650 C00, — zu rechnen. Die Steatit⸗Magnesia Attiengesellschaft besitzt jetzt von . —— ö w ,. ö Gewinnvortrag aus 1931/3 — ' Is , Sonstige ...... ls 746 72 it 46 und J Baulichleiten: Stand . 1446929 ö S 400 000.—— a , Grundkapital der englischen Gesellschaft nom. S 6 760— — . J 1d oi zz Avale go 376 — P ö , i w = 1671 Common Shares und S 1000— — Preferred Shares, die weiter mit RM 1, — zu Buche stehen. Einnahmen. ansprüchen .I.. 68 1833383 An Stelle des durch Tod ausgeschie denen 2176 248 72 Lager per 31. 12. ... ; 1448621 Die Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft hat zur Zeit Grund- und Grubenbesitz in Berlin-Pankow, Gewinnvortrag aus 1931. 2 607 ö — 6 3 Aufsichtsratsvorsitzenden Otto Stiehler Vorstehende Liquidationseröffnungs⸗ Delkredere 1931. Abschreibungen . , 1417905 Berlin⸗Lichterfelde, Tellow bei Berlin, Nürnberg, Lauf a., d. Begnitz, Holenbrunn Fr,. . Warenbruttogewinn .. 310 657 . ; 148629 wurbe Fritz,. Zeiler, Heinersdorf, und neu bilanz ist in der Generalversammlung vom Rückstellsg. 1932 wegen Ski. been: ete7/;;ꝛ,, 2 76 800 heim und Göpfersgrün im Fichtelgebirge mit einem Gesamtumfang von etwa 378 000 4m, wovon ; 377 7577] Die Liquidatoren; in den Aufsichtsrat Hans Schuh, Heiners⸗ 28. Juni ig3z genehmigt worden. wegen Umsatzsteuer gagannͤng w K 5 . 1201 41 000 4m bebaut sind. . J Fritz Wegner. Albert Schneider. dorf, gewählt. Berlin, den 30. Juni 1933. Verlust 132...... ö. 7d dn Vorhanden sind folgende Betriebe: Elmshorn, den 28. Juni 1933. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Wilhermsdorf, den 5. Juli 1933. Die Liquidatoren: Der Borstand. . Alfred Koch. '. Flos. Tischbein. Der Borstand.
3 208 1. in Berlin⸗Pantow (Grundbesitz insgesamt etwa 11 900 4m, hiervon etwa 556090 qm bebaut): an, f õnỹñ in a) ein 2 Werk für die Herstellung von keramisch technischen Artikeln für die Gasglühlicht.= ; ib 4483 industrie, Gasbeheizung, Laboratoriumsbedarf, für die chemische Industrie die Elektroindustrie und Hoch⸗
K . 5 frequenztechnik. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen einen keramischen Betrieb mit Naß und Trocken= maschnen: Stand am 1.1. 1932. . 11 5 999 presserei, Profilkörperzieherei, Gießerei, Modellstube sowie an maschinellen Anlagen eine Matrizenbau—
zugang; J ö ö ; anstalt, eine Aufbereitungsanlage für Rohstoffe, 126 Bearbeitungsmaschinen (Pressen, Ziehpressen, Schleif⸗ 335 oh maschinen, Drehereimaschinen usw.), einen Schaukeltransporteur, vier Rundöfen und verschiedene Ver=
[27747]. Prospett über nom. Reichsmark 3 350 000, — Stammaktien I dieser RM 200 000, — ei ien in Hi ; ; 2 ö ᷣ — eigenen Aktien in Höhe von ... ö z 3250 Stick über je RM 100, — Nr. 1-250 sowie aus der Zusammenlegung der rest ö. n
6060 Stück über je RM 500, —, Nr. 3251— 9300 der höhe , ,,,, . 3 400 0 2 2 2 ü nd 8 d . 3 . . Eteatit⸗ Magnesia Atutengeseinschast zu Verlin, Pankot. , zwi, wen,, ,,, =. =, n ,,, , , , w e. ,, ,, ö . J R 332 932 ffeitig 6000 Volt). Außer den Fabrikanlagen ist ein Achtfamilienwohnhaus vorhan en. —— Steatit Altiengese sschaft. Lauf, der Bereinmgtc eh n en, n, Einst, Hilbehranbt! zt enge eff schaft 6. RM 3 973 6zh e Abschreibungen ö 46157 286 775 b) das Dralowid⸗Werk, Berlin-Pankow, zur Herstellung von hoch⸗ und niederohmigen Wider⸗ o
Pankow uind der Firma Jean Stadelmann G Co., Nürnberg, unter der Kira Gicht. , . in folgender Weise zur Deckung des im Jahre 1931 eingetretenen Verlustes sowie zu Vornahme von sebseinr , ö = 41 705 tänden (auch drahtgewickelte) für die Elektroindustrie, von Einzelteilen für die Funk- und Fernmelde= nn,, e nzßrgbshreibun gen und Sonderrüctfellmnigen verwandt iworden; J e,, r , und Verkaufsstellen im In- und Auslande errichten. de , wnger 535 ö J RM . . 3a, Io Sol e, e, ,,. ö. die . * k 2 e, r , Gegenstand des Unternehmens: K y, 8 2 . 54 elektroakustisches Laboratorium, an maschinellen Anlagen itliche S ö 1. . i er. , n. Steatit⸗ und Porzellanfabrikaten für alle elektrischen Zwecke ö 9 i snnzen ö ⸗ ö 4 86 ae,, ⸗ 107749 2. In Lauf a. S. Pegnitz bei Nürnberg (Grundbesitz etwa 186 100 4m, davon etwa 9200 4m er Hoch- und Niederspannung, ; . ; ⸗ n, . J ; ; 37 428 bebaut): . . . ö jt für di die Ergzugung von hochfeuerfesten Körpern für die metallurgische und chemische Industrie — Sonderrückstellungen ,. ,, ö r,, w — FD Ts gp I eing Fabri (zauf ) für die Serftelluhg von Stanz and. Drehartitein aus Steatit zr die iettzé, sowie Gas⸗ und Acetylenbrenner, J Vert ö . ö s Lichidierung von Bete ; Kerkzeuge und Utensilien: Stand am 1. 1 1932. . 2053 technische und Radioindustrie, Zündkerzenisolationen für Epplosions⸗ und Gasmotore. Das Werk befitzt 3. e , und der Vertrieb von Widerständen und Zubehörteilen für die Elektro- und . u K n, . ö. . r ;,, — 777 an Fabrikanlagen . K * w ö. — adioindustrie . t . ö ih kö ö kö . ; Matrizenwerkstatt sowie an maschinellen Anlagen ein ̃ h ; . 4. serner der Betrieb von Unternehmungen, die sich mit der Erzeugung, Verarbeitung und dem . RM 3 97s h) Abgang . Kö 6 De e rh 220 Pressen der verschie densten Konstruttionen, moderne reer, n, Vertrieb gleicher oder ähnlicher Artikel beschäftigen sowie die Beteiligung an solchen. Hiervon wird im laufenden Jahr, insbesondere durch einen Prozeßvergleich, ein Teilbetrag bon . w maschtnen fiir Preherei, raserel, Bohrerei Schleiferei. 5 n, e. 4— — * 26 Das Grundkapital der Gesellschaft, das nach ber Goldmarkum stellung nom. RM 3 256 000, etwa RM 60 000, — frei, der dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden soll. . — Abschreibungen... . 2136 ofen, 2 Tunnelbfen, 3 ge,, . i , n , ue Außer den ö . ö err r , n ,, 9m nom. ,. 9 m,, . Generalversammlung vom 8. August 1932 das Grund. büroeinrichtungen: Stand am 1.1. 1932 JJ . ö. a nen r m, ,. e ern n . ö J ö nom. — sowie durch Beschluß der außerordent⸗ al um nom. — ursprüngliche bzw. nach der zuv JJ . . ; ö n 9 8 r Material . , ß Januar 1928 weiter um nom RM 1000000, — neue Ce , n, O00, — zusammengelegte n,. e . 9 i ge menen ., n g fn dugang ! ⸗ I ITI p) k ö — — — auf nom. O. — erhöht. ermäßigt worden. Die hierbei zur Einziehung gelangken nom. RM 106 M. ) Stan- ien sind ne 423 aus Naturspeckstein (Drehartikel und Gas- und = ; nere, ,. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. August 1929 beschloß zwecks Angliederung der dem 18. Februar 1932 von . ,,, he an ieh e , m en, re, 3075 einen keramisch technischen , , . 94 n = . Portllanfgbrit Jeltom C. m. b. H, Teltow, und zur Stärkung der Hetriebsmittel eine weiter' Chähnng, Vergnsassung, die Artie za Kursstützung aufgenommen hatte, zum Durchschnittskurse von 74. er ; 3014 bereitungsanlage für Rohstoffe, 5? Speztalarbeits maschinen, 2 Muffelöfen. Das Werk bezieht se des Grundkapitals um bis zu nom, RM 4 000 050, — neuen Stammaktien auf höchstens nom. Reichs ⸗ worben worden. . * Abschreibungen. ... Strom von dem Städtischen Elektrizitätswerk Lauf. . mark e 006 00, Die Kapitalserhöhung wurde in Höhe von nom. RM 2000 O00, — durch Ausgabe Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr nom. RM 3 366 000, — und besteht aus non. uboratorium ! . F 3. In Holenbrunn in Bayern (Grundbesit etwa 23 800 4m, davon bebaut etwa 14 20 a von Stück 1909 neuen Stammaktien über je nom. RM 1000, — und Stück 1000 neuen Stammaktien über RM 6060, — Vorzugsaktien und RM 3 350 005, — Stammaktien. Diese sind nach Festsetzung durch dei Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1832 635 eine Fabrik für die Herstellung von Hochspannungsisolatoren bis zu den größten Abmessungen aus Steatit je nom. RM 100.44 sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1829, durchgeführt. Das gesetzliche Aufsichtsrat, der hierzu durch den Veschluß der ordentlichen Generglversammlung vom 5. Äugust 15h Zugang.. .,. und Melalith. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen eine Dreherei, Formerei, Masse⸗ und d, Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die nom. RM 2 000 000, — Aftien wurden einem Kon- ermächtigt worden ist, in 6059 Stück zu nom. RM 500, — und 3250 Stück zu nom. RM j00. eingeteilt — . 835 bereitung sowie an maschinellen Einrichtungen 3 Strangpressen, 116 Spezialarbeitsmaschinen, 2 Berk sortium unter Führung der Bank für keramische Industrie, Dresden⸗Berlin, Überlassen, das hiergegen Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 300 Stück zu je nom. RM 26, . — ; — Abschreibungeng .... 1 zeugmaschinen, 31 Spezialmaschinen für Masseaufbereitung, 15 Maschinen für Schamotte an selherstellung das gesamte Vermögen des unter der Firma Porzellanfabrik Teltow G. m. b. H., Teltow, betriebenen Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber ünd tragen die falsimilierte Unterschrift des Vorsitzendn Latente 3 2 Nundöfen, 1 Kammerofen, Metallisierungsanlagen, Preßluft, und Spritzanlagen, . 2 Unternehmens, also Attiva und Passivg, einbrachte, aber ausschließlich eines der Porzellanfabrik Teltow des Aufsichtsrats und des Vorstanbs sowie das Folio des Alttienbuches und die Unterschlift einc? nal, mn. Siand am J. 1. 1633 w an 3 Sgeßiimäschihen, Die Krafträengung erfolgt burch em Damp smaschine dan o , d, de d. G. m. b; H. Teltow, bzw. deren Gesellschaftern von der Bank sůr keramische Industrie gegebenen Darlehns beamten. . . 15 661 Zentrale für 100 kw, 4 Transformatoren mit insgesamt zs KwWw-Leistung; außerdem bezieht das Bert von RM; 12569 9006 — das direkt abzulbsen war. Sämtliche Kosten der Uebertragung ünd der Kapitais-⸗ Die Stammaktien tragen das Ausstellungsdatum vom 5 August 1932 und sind mit Gewinnanteil ö Do 7Tᷓ Strom von der Bayerischen Elektrizitäts-Lieferungs- Gesellschaft. Ferner besitzt das Werk an sonstigen erhöhung, ins be sondere alle Steuern und Gebühren, mit Ausnahme der einen Betrag von RM 10 00, — scheinen Nr. = 10 ausgestattet. . . 160 911 78 56] Anlagen noch ein elektrisches Hochspannungsprüffeld, Gleichstromstoßprüfanlage, mechanisch⸗ Fru übersteigenden Grundstücktosten und der Kosten für bie Börseneinführung ber neuen Aktien, übernahm Die Borzugsattien find mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie erhalten aus dem verteilbate , TD TS s z w . hierbei das Bankenkonsortium. Fahresreingewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von S9. des auf sie eingezahlt Roh, hilss⸗ und. Betriebsstofse 56, 05 Fabrikanlagen sind 6 Wohnhäuser für Werksangehörige vorhanden. ö , Grund besonderer Vereinbarungen hat das Bankenkonsortium von den an die Gesellschafter Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden. dalbfertige Erzeugnissse . U 7 ö 4. In Teltow bei Berlin (Grundbesitz etwa Ss 600 m, davon bebaut etwa 6100 qu) eine Fabrik . . Teltow G. m. b. H. ausgehändigten nom. Rar 2 000 000, — neuen Steatit⸗Nagnesia⸗ Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der Vorzugsgeivinnantelle von 85 nicht aut, 2 4 45 429 20 zur Hersteliung von Hochspannungsisolatoren aus Porzellan, Niederspannungsisolationen in allen Ab. .. : ö dogg. übernammen, von denen es nom. Re 1 900 oo, — den bisherigen Stamm- po find die rüchtändig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus den . Teilen des Jahresreingewinm Fertige Erzeugnisse, Waren . mesfungen aus Porzellan. Das Werk besitzt an Fabrikanlagen 8 Rundofen, ein elektrisches Prüffeld für aktionären dergestalt zum Bezuge anbot, daß auf je nom. RM 00, — alte Stammaktien nom. RM 100, — der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn ber orzugsgewinnanteil für das leßte Bertpapiereny ...... =. 10 gan Hochspannung. Außerdem sind noch 6 Wohnhäuser für Werksangehörige vorhanden.
dd / D 2 2 8
9
e 0 9 49
neue Stammaktien zum Kurse von 1255 6 zuzüglich 696 Stückzinsen und Börsenumsatzst be abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der R l ü 191090 ᷣ ; eit still. Die Fabrikation ist auf Holenbrunn und Lauf übertragen worden. werben konnten o tzsteuer bezogen un 3 zahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets de bypotheken .. ..... Das Werk liegt zur Zeit stilt. Die Fabri — e , e =
z . ᷣ ingzren vor, Der hiernach etwa noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt; jedoch snn Abjschreibungen 8 621 10 478 ̃ benbesitz der Gesellschaft befindet sich in Göpfersgrün und Thiersheim, Ober-
8 ren er enn des ,,. der Porzellanfabrit Teltow G. m. b. H. auf die Steatit⸗Magnesia die Vorzugsaktien an einem weiteren Jahresgewinn derart beteiligt, daß ihnen für jedes an dir 60 Inzahlun ö kö . S655 84 ham . 2 — — einem Gesamtareal von eiwa 20,7 ha, aus denen der
g nuf Grund dieser Abmachungen mit Wirkung vom J. Ful gag, und zwar mit solgenden attien aüsgeschüttete angesangene Praͤzent Niibende inf weere n. ve zo Dividende zusteht. obe r en auf Grund von' Warenlle ferungen 1487 747 größte Teil des zur Verarbeitung gelangenden Rohmaterials gefördert wird. Ein Teil dieser Gruben
Ziffern durchgeführt worden: J . — e in Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zun ö. jahr gebildete Rückstellung .. r . dient zur Zeit nur als Reservebetriebe, in Ni uittiva. ,, . , . . . * 6 ga. Im Vorj ö. geb ; 2 107 788 ; k weiterhin vorhandenen Anlagen ist ein früheres Werk der Gesellschaft in Nürnberg git. n deo og os ,,, Rö ö unge, an abhängig 206 50726 bahnhof mit einem Umfang von etwa 38 00 - (davon bebaut etwa 6000 um) und ein kleiner Teil der go 212 68 ewie die etwa rückständigen, Gewinnanteile, bevor quf bie Stammattien enbas enkfaillt Den verbleibe he ] 10414109 26 981 Porzellanfabrik Teltow zur Zeit verpachtet. ĩ i fahren, di Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt. Die Vorzugsaktien sind an die Allgemeine Treuhand, JJ k In geringerem Umfange vergibt die Gesellschaft Lizenzen auf von ihr entwickelte Berfahren, die Attich Gesellcchast, Des den, zum, Kurse von Lö gegen die Verpflichtung Kherlassen worben, biese h! enbestant, s ,, d dä, , 46 9106 70 040 teiltweise patenkrechtüich geCchnt ind. Die in Frage kommenden Patente sind jedoch fur den Gesamtbetrieb vor dem j. Januar 1933 ohne ge mn ung des Aufsichtsrats der Gesellschaft keinem Reichgauslanbder Uuhhaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben gos os nicht von wesentlicher Be deutung. : zetit in üdren abu zu überlassen, sowie im Falle der Weiterveräußerung an einen Inländer, diesem die gleiche Verpflichtunp Indere Bankguthaben. 7648 Die Gesellschaft, einschließlich ihrer inländischen Tochtergesellschaften, beschäftigt in ihren Fabri= ; aufzuerlegen. 1. Kautionen w —— kallons- und Verkaufsbetrieben 2685 Angestellte und 940 Arbeiter. 2 59020 Den Borstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren Hans von Mangoldt, Berlin, Geng Uwale RM 35 539,8 . S des 218 Der Umsatz der letzten drei Jahre betrug in 1980 RM 10 688 000. —, 1951 RM s 57 Coον «-, 1261 206, 5 Pfeiff, Berlin, und Martin Thurnauer, Rückersdorf bei Nürnberg, als ordentliche sowie bie Herren Hug K . JJ . 1932 RM 5 397 000, — n, Drten beim in Oberfranken, und Helmuth Riepka, Berlin, als stellvertretende Vötstandu, àAttienkapital: Stammaktien z 366 000 — Die Gesellschaft gehört zur . le = —— . 6 0 . ; ischer Porzellanfabri ö ; Der von der Generalversammlung zu wählende Au sichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren? 6 — 3 e e r f , n , . G. m. d. , ,, RM 3 746 673,97 Bankier Hans Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Berlin, r, Dr.⸗Ing. e. h. Nikolaus Jungeblut 61 848 65 ‚ tartelhy Passiva . Generaldirektor der Deutschen Ton- und Steinzeugwerke A.-G., Berlin Charlottenburg, erster slellvr ⸗· RNüch g . n 3. Verband Deutscher Stegtitfabriten, Lauf:; Hypotheken... ; — oa 686 tretender Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr (Gebr. Arnhold), Berlin, zweiter stellvertretendet 11 4. Konvention Deutscher Glühstrumpffabrikanten; ar e herr, . = — . ö. BVorßttzender; Staats sekretär z. D. Dr. Hermann Geib, Perlin; Kommerzienrat Eurt Gretschel, General . 8. Verband der Funkindustrie e. B., Veriin. n,, — . K direltor der Triptig A.- G;, Triptis; Konimerzienrat Konsul Stefan Hirschmann, Direktor der Vayerischen 9 =. * In ven ersten Monaten des laufenden Jahres hat die Gesellschaft im Gegensatz zu der noch unbe- Ber r hlichteiten ; ; , . . en, . Wechselbank A.-G., Nürnberg; Oberstleutnant a. D. Max Pfannenstiel, Berlin⸗Steglih⸗ 94 g26 23 friedigenden Entwicklung im gleichen Zeitraum des Vorjahres mit feinem Uederschuß gearbeitet. Von . . ; igmund von Schwarz, Privatmann, Nürnberg. 6 682 60] den Auswirkungen der Wirtschaftsmaßnahmen der Reichsregierung wird auch für unsere Industrie eine
. . = Saldo RM 2 289 523,11 Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder de i zi für i iglei — ‚
3 96 K des Saldos bilden die vorerwähnten nom. RM 29090 000, — Stammaktien. Der eine feste, jährliche a,, je n achten, ,, n, n, n, nich . 6 V 52 8461 ü ret
rbleibende Ueberschuß wurde mit RM 180 00, — zur Erhöhung ber gesetzlichen Reserve und mit bem Rest Vorsitzende von RM zö0go, — außerdem beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrats gememnschaftlich eine 36 ꝛ ; ia Attiengesellschaft. zur ,, von Abschreibungen auf die eingebrachten Anlagewerte verwendet. nach 5 245 H.-G.. zu berechnende Tantieme von 10 *, des Reingewinns. 9 Bruttogewinn . . J 199 26099 m,, mee. **
e,. ,, Transaktion betrug das Grundkapital nunmehr nom. RM 7006000, — Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiget. ; — Abschreibungen auf Anlagewerte .. ö 142 311869 W
aus nom. O00 009. Stammaktien und nom. Ri 660, — Vorzugsaktien. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die selben außerdem in einer Bersmer Börsenzeitung, zur Zeit der Berliner k 6 z 213 79 Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nunmehr
Die ordentliche Generglversimmlung vom B. August lözz beschloß, zur Abtenttugndes im Ge— Hören Zeitung oder dem Berliner Börsen-Courier, und im Amtsblatt bes Rates Ju Brasden zu ber z2so Stück uber je RM 100 — Rr. 0.
chäfts jahr 1931 entstandenen Verlustes sowie zur Vornahme besonderen Abschreibungen und Rückstellungen öffentlichen. hhothh . k die im laufenden Jahr zur Teilablösung einer , z . del Cie a rn. R ag uest wrtien gesen-
das Grundkapital gemäß Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Bkt inzi ö . Dnober hg m arch en, n, Das Geschäfts jahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr . ig — . 1 — x z ter zwei 696 ige Hypothekendarlehen ast, Verlin⸗Bantow . 1 ö . 4 . 4 . , 6. ,, gate 91 . K,, , 1 don . hn g d ,,, e en . deꝛ lee e ge zum Handel . * Notiz m Derüner Vorse zugelassen worden. . ia f R : ; 1 . ast eine Hweigniederlassung hat, oder in Nürnberg stattfin in öl O00, — das bis 1954 zu amortisieren ist. 1 . 102. zugtati ch, oo, bestehend aus nom. RM 3 400 606, — Stammattien und nom. RM 6000, — or⸗ gewähren je nom. RM 100, — Stammaltienkapital * eine Stimme und je nom. RM 20, — Vorzugk doh 5 . , . . das 6 a . von RM 20, a0 mit RM 368 s62, — ein- Berlin, im Juli Gebr. Arnhold.
in erleichterter Form zusammenzulegen. Die hierbei Einzi j ktienkapital je ei mnarl 2069 . samn = zur Einziehung gelangten nom. Reichs⸗ attienkapital je eine Stimme, so daß 33 500 Stimmen der nom. RM 3356 O09, — Stamm esetzt ; . . s lich der Auseinandersetzung mit der Gteatite 1981 zum ö e,, , , . au der Pörse im Jahre attien den Soo Stimmen der noin. Kii Cops, Vorzugsartien, gegen bersie hen. ker , , nnn, m. r h n e H, een. 6 erworben worden. Buchgewinn aus der Cinziehung (Gortsetzung auf der folgenden Seite. ) Außerdem Firn ga za, 20 Verbindiichtoiten aus Begebung von Wechseln und Sch
w — —
o 0 9 9 — 9 —
Grundstücke .. Gebäude (und Oefen) Betriebseinrichtungen Laboratorium... Mobiliar .. Fuhrpark.. Gleisanlage. Kautionen H, Postscheck. Wechsel .. Außenstände Vorräte
, , , , ,
9 9 0 9
. 22 212 o 0. 13 2 98 22 9 d 9 9 *
2 0 92 K
ö ö 2 9 9 — 2 2 * d 9 9 9 9 9 — 2 d 9 9 2 T 2 2
9 9 9 2
d 9 9 9 0 0 9
d 8 9 9 0 9 0 0 9
8 9 9 9 9 9 9 2
d 9 9 0 9 9 9 2 21
8 9 9 9 9 9 0 0 0 9 2 *.
9 9 90 9 9 0 9 0 2 1
9 9 9 9 9 9 9 0 8
9 9 9 9 0 9 0 0 68 9 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 0 0 98
——— 9 9 9 9 9 9 22
0 9 9 9 9 2
9 9 9 9 9 9 6 d 9
9 9 9 9 0 0 0 9 0 8
9 9 9 9 28
9 oo o 9 o 8 . d 90
9 O O O — 2 9
8 9 . 9 1 9 2. 2
2
— — —— —— — —
d 3 2 ö. —— — — 2 —— —
o 9 9 9 2 21