1933 / 165 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 165 vom 18. Juli 1935. 8. 2.

Kęrlin-Charliottenkhurg,; 33! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Herrmann Wiener G. m. b. SH. in Liquidation, Assecuranz Büry, Berlin W 33, Lützowstr. Ml a, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hiberach a. . Liss. 27932

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Alfred Braitinger, Bank⸗ K Kommissionsgeschäft in Bibe⸗ rach, Alleininhaber Alfred Braitinger, Bankier in Biberach Riß, wurde am 12. Juli 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Amtsgericht Biberach / Riß.

KRreslam. 127933 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 1. Mai 1930 in Bres⸗

lau verstorbenen Kaufmanns Gerhard

Klose wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

(1. N. 161530) Breslau, den 12. Juli 1933.

Amtsgericht.

Krieg, Bz. Ereslam. (27934 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Jakubek, Kolonialwarengroßhandlung in Brieg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6. N. Z501. Amtsgericht Brieg, den 13. Juli 1933.

KRünde, West. 27935!

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma H. Struckmeier K Co.

in Südlengern wird nach erfolgter Ab⸗

an, des Schluttermin⸗ aufgehoben. Bünde, den 7. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Pęortmium (l. 27936

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ringofenziegelei Lahr G. m. b. H., Dortmund⸗Lanstrop, ist einge⸗ i da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗

nden ist. Amtsgericht Dortmund, 13. Juli 1933. Eelkernftörde. 27937

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Hans Schröder in Guckelsby ist der Schluß⸗ termin auf den 9. August 1933, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12, bestimmt. 2 N 1431. Eckernförde, den 14. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 27938 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Rauschel⸗ bach, Frankfurt a. M., Holmstraße 2, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Frankfurt am Main, 11. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 42.

Freiburg, Breisgan. 27939 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Werner, Pelzhaus in Freiburg i. Br., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Freiburg i. Br., den 13. Juli 1933. Bad. Amtsgericht. A5. C Ia d bach- FR hexydt. 27940 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Färberei und Druckerei G. m. b. H. vorm. Gebr. Verweyen, Bleiche rei, Färberei, Drucke⸗ rei in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2a N. 10730. Gladbach⸗Rheydt, den 5. Juli 1933. Amtsgericht Rheydt.

C miin d, ScQaàMnäbisch. 27941

Im Konkurs über das Vermögen des Fritz Walz, Alleininhabers der Firma Hans Walz, Mehl⸗, Landesprodukten⸗ und Kolbnialwarenhandlung in Schwäb. Gmünd, ist nachträglicher Prüfungs⸗ ha Zwangsvergleichstermin auf Freitag, 11. August 1933, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des unterzeich⸗ neten Gerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

im ii nel, Schwäbisch. 27942

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geka, Ernst Munz, G. m. b. H., Yicht⸗ und Kolonialwaren⸗ großhandlung in Gmünd, wurde am 19. Juli 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Gmünd.

Habelschwerdt. 279153 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des, Kaufmanns Hermann Schößler, früher in Niederlangenau, jetzt Haynau, Schl., Lessingstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch oe Amtsgericht Habelschwerdt, 11. 7. 1933.

Hallę, Saal. . 27944 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

Heidelberg.

Schlußtermin auf den 18. August 1033, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf Hitler Ring 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ engen Forderungen und zur Beschluß⸗ assüng der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie Ei Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glöubigerausschusses.

Halle a. S., den 14. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hana. Beschluß. 27945

Das Verfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Schreiber, Söhne, Inhaber Eduard Schreiber in Hanau, wird gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ . Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ist.

Hanau, den J. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hana. Beschlust. 279416

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gast⸗ und Landwirts Wil⸗ helm Schaaf in Niederrodenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Hanau, den 7. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

27947 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Eugen Zart⸗ mann in Heidelberg, Theodor⸗Körner⸗ Straße 20, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. ;

Heidelberg, den 11. Juli 1933.

Amtsgericht A, 4. Hern*ogenanurach. 27948

Das Amtsgericht Herzogenaurach hat mit Beschluß vom 12. Juli 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Peter Prechtel in Weisendorf als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich erledigt auf⸗ gehoben. ö .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hilders. 27919 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗ und Sparge⸗ nan aft für Tann und Umgegend e. G. m. b. H. in Tann, Rhön, wird Ter⸗ min zur Erklärung über die vom Kon⸗ kursverwalter aufgestellte Berechnung der Höhe der von den einzelnen Ge—⸗ nossen zu leistenden Beiträge guf den 27. und 28. Juli 1933. ab 9 Uhr, in Tann, Rhön, „Gasthof zur Krone“ be⸗ stimmt. Die für die Genossen jeweils uständige Terminsstunde ist aus den La= ungen ersichtlich. Die Berechnung des Konkursverwalters ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Hilders zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Hilders, den 14. Juli 1933.

Das Amtsgericht. I empen, Rhein. 27950 Konkursverfahren.

Das Konkursverfehren über das Ver= mögen der Firma Geschw. Pie Nachf. Inhaber Max Klefisch in Kempen, Rhein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. .

Kempen, Rhein, 13. Juli 1933.

Amtsgericht.

HIL üöln, Konkursverfahren. [27951]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Siegmund Breslauer, In⸗ habers der Firma Schnell⸗Keks⸗Be⸗ triebe, Köln, Schildergasse 3, mit Zweigstelle in Düsseldorf, Schadow⸗ skraße 67, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußternins hierdurch auf⸗ gehoben.

Köln, den 12. Juli 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

HK usel. . 279562

Das Amtsgericht Kusel hat a) das Kon erer fe fen über das Vermögen des 1. August Habermann, Kalkbrenner in Ulmet, 2. Wilhelm Lehnhäuser, Steinbruchpächter in Kusel, mangels einer zur Fortführung des Verfahrens ausreichenden Masse eingestellt; b) am 15. Juli 1933, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche e, , er, zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Eifler, G. m. b. H., ,, , d, ,. in Kusel, eröffnet und Vergleichstermin bestimmt auf Dienstag, den 8. August 1933, vorm. 97 Uhr, im eum fm des Amtsgerichts Kusel. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen und die Akten über das Ergebnis, der Ermittlungen sind 2. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Schuldnerin und der beteiligten Gläu⸗ biger niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipziꝶ. 27953

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Gebrüder Albesheim“, Tuchgroßhandlung in Leipzig, Brühl 4 (Gesellschafter: die Kaufleute Leo und

schaft G. H. Fischer in Halle a. S. ist

Hermann Albesheim in Leipzig), wird

mögen der Menden wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 17. Juni 1933 an-

nach me rg, des Schlußtermins hiermit aufgehoben Amtsgericht Leipzig, am 14. Juli 1933.

Lammatazs eli. l27954

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1932 in Eulitz derstorbenen e n g Cletus Curt Reißmann in Eulitz wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K 332)

Sächsisches Amtsgericht Lommatzsch,

den 14. Juli 1933.

Mendęn, Ir. Iserlohn. 27955 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Gebr. Vietze in

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Menden, Kr. e . 16. Juli 1933. Das 2

mtsgericht.

Mittweida. . 27956

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbelhändlers Max Albin Lange in Mittweida wird ier . aufgehoben, nachdem der im

rgleichtermin vom 29. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 39. Mai 1953 bestätigt worden ist. Amtsgericht Mittweida, 12. Juli 1933. München.

27957

Bekanntmachung. Am 14. Juli 1933 wurde das unterm J. Dezember 1951 über das Vermögen der Kartonagenfabrikanten Josef Ep⸗

haber der Firma Wilhelmine Jeßrang, Kartonagen und Eierschachtelfabrik in München, Sendlinger Str. 520 Rgde., eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. , München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Ræentlingen. 27959 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Sommer, Bauunter⸗ nehmers in Pfullingen, wurde am 15. Juli 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reutlingen.

Rottenburg, Veckar. 27960

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Johannes Fauser, Säg⸗ werksbesitzers in Bodelshausen, 2. der Fa. J. Fauser C Co., Baustein⸗, Ce⸗ ment⸗ & Kalkwerk in Bodelshausen, sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.,

den 14. gun 1933.

Siegen. Beschlus. 27961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wwe. Kaufmann Oswald Siebel zu Freudenberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Siegen, 31. Mai 1933. Amtsgericht. Sonneberg, LThir. Be schlus. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Radiohändlers Arno Am⸗ Ende in Sonneberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Sonneberg, Thür., den 11. Juli 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. V. Waldenburg, Schles. 27963 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Traugott Ludwig in Neuhain, Kreis Waldenburg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 6. N. 51 a / 3. Waldenburg i. Schl.ͥ, 8. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Westerstede. Beschlus. 27964 In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Landwirts Heinrich Rothenburg in Godensholt wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Westerstede, den 14. Juli 1933. Amtsgericht. Abt. JI.

27962

Cosel, O. S. 27965 Vergleichs verfahren.

Ueber das , des Kaufmanns Paul Gollasch in Cosel, O. S, wird heute am 13. Juli 1933, 12 üÜhr, das Vergleichsverfahren zur Women nn des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Diplomkaufmann Georg Glattki in ir O. S., wird zur Vertrauensper⸗ son ernannt. ga. Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1 Kaufmann Wallek in Firma Hugo Blasel, Cosel, O. S., 2. Kaufmann Wolf in Firma S. Seidemann in Cosel, O. S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. Juli 1933, 9 Uhr, vor dem oben⸗ bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. J. V. N. 4/33.

Cosel, O. S., den 13. Juli 1933.

Fernruf Nr. 415. . Das Amtsgericht. HRirchhundem. 27966 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗

meisters Josef Hansenan in Altenhun⸗

stein in München,. Maistr. 36 In⸗

1. Der in dem Vergleichstermin am

Verfahren aufgehoben.

dem ist am 14. Juli 1933, 13 Uhr, das Ber , . zur Abwendung des Konkurses erbffnet worden. Der Auk⸗ tionator Gottfr. Beule in Grevenbrück ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vere gleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 3. August 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in . Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. , , , den 14. Juli 19335.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wu ppertal-Elbertfelid. 27968] Ueber das Vermögen ,,, Han⸗ , Ostwald & Silberberg in Wuppertal⸗Elberfeld, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 35, ist am 12. Juli 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson; Dr. Fritz Egen, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, Grifflenberg 69. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ e n, am 17. August 1933, 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106. . Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abt. 13.

KEonn. . ; 27970) Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Josef Rader⸗ schall, Möbelhaus in Bonn, Hohen⸗ zollernstraße 42: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Juli 1983 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ tätigt. 2. Infolge der Bestätigung des

ergleichs wird das Verfahren auf⸗

geh en. onn, den 18. Juli 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.

Bünde, Westf. 127071 Das gerichtliche Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Firma H. Rosen⸗

wald Nachfolger ; mann Gustap Sassen in Bünde wird nach rechtskräftiger Bestätigung des

Vergleichs vom 25. 6. 1933 aufgehoben. Bünde, den 11. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel,. [2702]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Consum Ver- eins „Vorwärts“ Brandenburg (Havel e. G. m. b. H., Brandenburg, Havel:

12. Juli 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestatigt, 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das

. Havel, 12. Juli 1933. imtsgericht.

Frankenstein, Schles. 27973)

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner, Inhabers der Firma Florian Kerzel, Lebensmittelgroßhandlung und wirlschaftliche Bedarfsartikel in Kamenz

genommenen Vergleichs durch Beschluß

von heute aufgehoben worden. ; Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 12. Juli 1933. (6 VN 5 / 33.)

27974

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kühnau in Gera, Inhabers der Firma Julius Rieß in Gera, ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs gehoben worden.

Gera, den 14. Juli 1933. Thür. Amtsgericht.

Gera. auf⸗

Mannheim. . lI27975

Der in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firmg Metzger K Oppenheimer, offene Handelsgesell⸗ schaft, Eisenwarenhandlung in Mann⸗ heim, E 2. 18, auf 1. August 1933 fest⸗ gesetzte Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird aufge⸗ hoben, da ein neuer Vergleichsvorschlag eingereicht wurde. Mannheim, den 14. Juli 1933. Amtsgericht. B. G. 5.

HRönigshofen, Grabfeld. 27976 Bekanntmachung.

Das bayer. Amtsgericht Königshofen at unterm 15. Juli 1933 folgenden eschluß erlassen: 1. Ueber den Grund⸗ besitz der Landwirtseheleute Philipp und Christine Thein in Alsleben, vor⸗ getragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Königshofen für Alsleben Band XXIX Seite 118, wird das Ent⸗ schuldungsverfahren gemäß dem Gesetz bom 1. Juni 1933 eröffnet. 2. Als Ent⸗ schuldungsstelle wird die Bezirksspar⸗ 6. Königshofen ernannt. 3. Den Gläubigern wird zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Einreichung der in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden bei dem Amtsgericht Königshofen eine Frist bis 1. September 1933 bestimmt.

Königshofen, den 15. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

HRönigshofen, Grabfeld. 27977 ö Bekanntmachung,

Das bayer. Amtsgericht Königshofen 89 am 14. Juli 1933 folgenden Be⸗ schluß erlassen: 1. Ueber den Grund⸗ besitz des Aquilin Klopf, Landwirt in

reichun

fei

Inhaber Kauf⸗ .

i. Schles., ist nach Bestätigung des an⸗ f

Trappstadt Band XXIV Seite 197 4 Vand XXV Seite 83 wird e , schuldungsverfahren gemäß dem Gees bom 1. Juni 1933 eröffnet. 2 4 , n,. wird die Be 65 asse Königshofen ernannt. 3. Den Hläubigern wird zur Anmeldung iht Ansprüche und Einreichung der in ha 6 befindlichen ih nh, ei dem Amtsgericht Königshofen eine 6. bis 1. September 1933 be timmt. önigshofen, den 14. Juli hn rr nn g des Amtsgerichts.

Kͤnigshoten, Grabteld. 3, Vetannimachung. 3 Das bayer. Amtsgericht 2

erlassen: 1. Ueber den Grundbesi

. Eduard und e. lina Gärtner in Trappstadt, vo etragen im Grundbuch des Amtsgerichts h, nigshofen für Trappstadt Band XX Seite 10, wird das Entschuldungẽver⸗ fahren nach dem geg vom J. 6. 1963 eröffnet. 2. Als utschuldungsstelle wird die e , n. Königshofen zrnannt. 3. Den Gläubigern wird zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Cin. der in ihren Händen beffnd— uldurkunden bei dem Amtz— önigshofen September 1933 bestimmt.

Königshofen, den 14. Juli 1933. Ge haf n, des Amtsgerichts.

lichen S

HRKönigshogen, Grabfeld. 27)

Bekanntmachung.

Das bayer. Amtzgericht Königshofen hat am 14. Juli 1935 folgenden 1. erlassen: 1. Ueber den a, g i des Konrad Haag, Landwirt in Alsleben, vorgetragen im Grundbuch des Amts— ö Königshofen für Alsleben

and 1X Seite 412, X 398, XI g, XV 366, XIX 116, XXI 186, XXVII 332 und für Eyers⸗ 1 Band Xl Seite 470, wird das

ntschuldungsverfahren gemäß dem Ge— etz vom 1. Juni 1933 eröffnet. 2. Alz

er f Königshofen ernannt. 3. Den läubigern wird zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Einreichung der in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden bei dem Amtsgericht Königshofen eine Frist bis 1. September 1953 bestimmt. Königshofen, den 14. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. 27980 Landwirtschaftliches Entschuldungs⸗ verfahren.

Auf Antrag des Landwirts Wilmes meier ene . in Solingen⸗

des Gesetzes zur Reglung der landwirt⸗= schaftlichen S , , vom 1. 6. 1933 das Entschuldungsverfghren über dessen nel rr he Betrieb am 8. Juni 1933 eröffnet worden. Als Ent⸗ ,. telle ist die „Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Rheinisches Heim“ in Bonn, Endenicher Allee 60, ernannt. Gemäß § 10 des genannten Gesetzes er⸗ geht hiermit an die Gläubiger die 26 orderung, ihre Ansprüche bis zum 1. 8.

und zwar mit den in ihren Händen be— findlichen Schuldurkunden.

Solingen, den 14. Juli 1933. Amtsgericht. 1 1. w. E. 1733. (.

Earn entim. Beschlust. 27961 Gemäß Gesetz vom 1. 6. 1933 ist das Entschulbungsverfahren über den, Hof⸗ besitzer Ernst Heinrich Eggersglüß in Kölzin, Erbpachthufe Nr. 8, daselbst er⸗ öffnet. Frist zur Anmeldung von An— sprüchen und Einrichtung von Schuld— urkunden beim unterzeichneten Amts— ericht ist auf den 15. Aug. 1933 be= ö Entschuldungsstelle: Mecklenb. ntralgenossenschaftskasse in Rostock. Zarrentin, den 13. Juli 1933. Meckl. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.

Obernkeirchem, 27969 Gxaf sch. Schaumburg. chlusz. / Ueber das Vermögen des Fgandwirts und Maurers Friedrich Leiseberg in Antendorf Nr. S6 wird das Vermitt—⸗ lungsverfahren zur Schuldenregelung eröffnet. Zur Vernittlungsperson wird der Kaufmann Wilhelm Koe müller in Lohnde Nr. 51, Hannover Land, bestimmt. Amtsgericht Obernkirchen, 13. 7. 1930. Vilsbiburg.

.

Bekanntmachung. ö

Das Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Beschluß vom J. J. 1933 in dem Vermitklungsverfahren Petzenhammer, Georg, Landwirt in Paulusberg, unter Enthebung des Kaufmanns Philipp Adamhuber den Kaufmann (Steuer, berater) Franz Holzner in Mühldorf a. J. als , , Gesch⸗ Stelle des A.-G. Vilsbiburg. Westerstede, aas] In Sachen, betr. Vermittlungs ver, fahren zur ,, der Schulden regelung über das Vermögen des Haut manns Johann Bentjen in Aschwege

Einstellung aufgehoben. Westerstede, den 12. Amtsgericht.

uli 1933. bt. J.

Trappstadt, vorgetragen im Grundbuch

des Amtsgerichts Königshofen für

BVezirlz.

n

hat am 14. Juli 1935 folgenden Veschlus

eine Frist biz

Vill 66.

ntschuldungsstelle wird die Bezirks

Höhscheid, Höhscheiderhof, ist anf Grün

1933 beim hiesigen Gericht anzumelden,

ags über Zusgmmensetzung, Be⸗ stellung und e r mn , kifsicht?

wird das Verfahren nach rechtskräftiget

Er ste Bentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1933.

S. 3.

27565,

deh mn heute

handels register ist

den: B unter Nr. 815 bei Wilhelma in Magdeburg,

ng der Allianz und,

erein Versicherungs⸗ ellschaft, Berlin, mit dem Der Versicherungs⸗ ustus Ruperti in vertretenden Vor⸗

ingetrag nen,

Aktien⸗ Sitz in

der F M Lagerhau

S

re htist abteilung A unter Nr. 4408 bei

enen Handelsgesellschaft Fröh⸗

J. Co. in Heyrothsberge bei Magdeburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelbft Die Firma ist erloschen. .

4 in Abteilung A unter Nr. 4706 bei der Firma Eduard Hofbauer, Lotterie⸗ geschäfft in Magdeburg: Die Prokura zes Ernst Kanold ist erloschen. Dem Hans Badewitz in agdeburg ist Pro⸗ ura erteilt. .

Magdeburg, den 12. Juli 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

iningen. ; 27566 . 1 Handelsregister Abt. A pnrde heute unter Ń;. 117 bei der Firma „M. Frank“ in Meiningen ein⸗ etragen:

Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Erich Deipser in Meiningen ist in das d haf als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1933 begonnen. Die rokura der Kaufleute Erich Deipser ind Emil Maria Ludwig Aloysius Kuth sind erloschen. ;

Meiningen, den 12. Juli 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 8.

Meissen. 27667 Im Handelsregister wurde heute auf Hlatt 990, betr. die Firma Ludwig Oberstedt in Keilbusch, eingetragen: Der Fabrikant Ludwig Oberstedt in Keilbusch ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten a) der Kaufmann Walter Oberstedt, b) der Kaufmann Karl Oberstedt, beide in Keilbusch. Die Gesellschaft ist am é Januar 1932 errichtet worden. Amtsgericht Meißen, den 12. Juli 1933. Münchem. 27568 Bekanntmachung. A. Handelsregister. 1 Neu eingetragene Firmen.

1. Stahl C Eisen Haudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Eitz München, Mguerkircher Str. 8, biEher Nürnberg. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Juli 1919 abgeschlossen und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ ir, vom 21. Juni 1633. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere in Halb- und Fertigfabrikaten der Stahl⸗ und Eisen⸗ ndustrie. Stammkapital:; 21 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer; Heinrich Warning, Kaufmann in München.

2. Franz Robl. Sitz . Großmarkthalle Stand 40. Inhaber: ranz Robl, Kaufmann in München. Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchtengroß⸗ handlung.

3. Fritz Wiedemann. Sitz München, Uhlandstr. 6IJI. Inhaber: Friedrich en. Fritz Wiedemann, Kaufmann in

künchen. Radiogroßhandlung und Vertretungen.

4. Rüth, Städtler C Co.,, Komm. ges. Sitz München, Klenzeftr. 33 . Kommandit n. Beginn: 11. Juli lbs. Großhandlung und Warenver⸗ mittlung in Lebensmitteln und chemisch⸗ . Produkten. , haf⸗ tende Gesellschafter:

Albert Städtler, Kaufleute in München. Ein Kommanditist. . II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Gemeinnützige Wohnungsfür⸗ Urge Aktiengesesischaft, München. Sitz München: Vorstandsmitglied, Ro⸗ 6 , und Dr. Johann Mößner

2. Grundbesitz Aktiengesell schaft Trautenmolfftrasze. 9 München: Die Bestimmungen des Ge ellschaftsber⸗

Saftung Vertrie

Dru

schaft mit

schaft.

deinrich Rüth und;

III. Löschungen .

iats sind außer Kraft getreten.

3. Haus verwaltungs⸗Akttienge sell⸗ haft Prinzregentenstraste. Sitz Lünchen: Die Bestimmungen des Ge⸗ Allschaftsvertrags über Zusammen⸗ anng. Bestellung und Vergütung des lufsichts rats sind. außer Kraft getreten. ö. Siüddeutsche Holzwirtschafts⸗ ant alttien ge ell schaft. Sig München. larstand Dr. Wolfgang Ritscher ge⸗ 60ct neubestellter Vorstand: Dr. Otto ttwald. . in München. 26 „Mü⸗Tro⸗ Ka“ Münchener rocken Kapsel⸗Fabrik Gesellschaft t beschrünkter Haftung. Sitz ünchen: Geschäftsführer Georg Knaf 1 Franz Josef Urban gelöscht; neu sstellter Heschäftsführer; 2iifons Ken=

mayr in München.

6. Ludendorff's Volkswarte⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit be schränkter Buch⸗, Zeitungsverlag, und Versand. Sitz Mün⸗ chen: Die. Ge sellschafterversammlung vom 6. Juli 1933 hat Aenderungen des BSesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Ünter⸗ nehmens, beschlossen; letzterer ist nun die Herausgabe und der Vertrieb von ckschriften sowie die Förderung der in en Volksschöpfung, wie sie vom . Ludendorff ausgeht. Geänderte Firma: Ludendorff's Verlag, Gesell⸗ beschränkter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand.

. Joseph Gautsch, Aktiengesell⸗ Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 3. Juli 1933 hat eine Aenderung des nach Niederschrift beschlossen.

8. Bayerische Fiat und MSU Auto⸗

mobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ W

schränkter Haftung.

Sitz München: Die ; ö

Gesellschafterversammlung vom

26. Juni 1933 hat die Auflösung der

Gesellschaft und die Aenderung des § 5

des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Ge⸗

e ell hier Ernst Hoenicke gelöscht; iquidator: Dr.

Kaufmann in München.

9. Gebrüder Bernheimer Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Bernheimer gelöscht. Bernheimer.

10. Seiden⸗Kunstweberei München vorm. Georg Gerdeißen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die , vom 1. Juli 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Josef chen kaufm. Leiter in München.

11. arbarind C Kilp⸗ Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1933 hat die Einziehung von Aktien und die Herabsetzung des Grundkapitals um 1560 000 RM sowie die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ J beschlossen. Die Herab⸗ etzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 150 000 RM, eingeteilt in 50 Vorzugsaktien und in 1450 Stammaktien zu je 100 RM.

12. Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München: Gerhard Paul Theodor Geyer, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen.

14. Mitteldeutsche Lack⸗ Farben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz München: Prokura Thilde Lange gelöscht.

15. „Liquidation“ Abwicklungsge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl,. Friedrich und Andreas Kienle gelöscht; neubestellte , Egon von Bellschan und Otto Kietz, Kaufleute in München.

16. Münchener Kunststeinfabrik L. Moll's Nachfg. Geseilschaft mit be schränkter ng Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Bela Ujhely, Kaufmann in München.

17. Fedag⸗Markenartikel⸗ u. Wa⸗ renhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Emil Grözinger und Dr. Willy Zentz gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Dr. Max Zentz, Kauf⸗ mann in München.

18. Leonhard Moll. Sitz München: Prokurg des August Then Bergh ge— löscht; Josef Stenger hat nun Gesamt⸗ prokurg mit einem anderen e, n. prokuristen.

19. Fritz Werneck Steub's Nchf. Sitz Partenkirchen: in Erbengemeinschaft Anna erneck ge⸗ löscht; nunmehriger Alleininhaber: Dr. Fritz Werneck, Kaufmann in Parten⸗ kirchen (bisher Mitinhaber in Erben⸗ gemeinschaft).

20. Cleff C Roth. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Arthur Cleff, Kauf⸗ mann in München.

21. Frankenstein C Vogl. Si München: Geänderte Firma: Han Vogl.

28. Johann Bapt. H. Grotius. Sitz München: Hugo Johann Baptist Grotius als Inhaber gelöscht; nunmeh⸗ rige Inhaberin: Rosa Therese Grotius, Kaufmannswitwe in .

23. Oscar Schüler Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz Tutzing: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Rechts⸗ anwalt Paul Fiedler in München. Pro⸗ kura Rudolf Deschermeier gelöscht. irmen.

Vermögens⸗

1. Fleischwerk Rosenheim Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Maschinenbau Minchen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. ;

3. Franz Günther Deyrer. Sitz München J

4. Karl Eckenweber. Sitz München.

5. Theodor Haufe. Sitz München: Firma und Prokura Theodor Haufe ge⸗ löscht.

6 Kaufhaus Riemer Chaim Rie⸗ mer. Sitz München: Die Gesellschaft ist zufg If. Firma erloschen.

J. Johann Schelbert. Sitz München.

München, den 12. Juli 1933.

Amtsgericht.

er g fttwerttngz K

aoul Fontana⸗Rava, N

rokurist: Paul l

Neckar bischofsheim. 27569) Handelsregistereintrag bei Fa. „Karl Bertsch“ in Waibstadt: Die Firma ist erloschen. Neckarbischofsheim, den 7. Juli 1933. Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. 27570 Handelsregistereintrag bei Fa. „Alfred Dührenheimer“ in Neidenstein: Offene Handelsgesellschaft. Herbert Dühren⸗ heimer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be— gonnen. Neckarbischofsheim, 3. Juli 1933. Bad. Amtsgericht.

Veusta dt, Schwarzwald. 27571

Im Handelsregister A Band II O. -Z. 201 wurde bei der Firma „Brenn⸗ stoffbersorgung Neustadt (Schwarzwald) arl Meßmer, Holzhandlung in Neu⸗ stadt i./ Schwarzwald“ eingetragen: In⸗ ist jetzt Katharina Meßmer itwe geb. Bölli in Neustadt (Schwarz⸗ wald). Neustadt, Schw., den 12. Juli 1933. Bad Amtsgericht.

haberin

Nordenham. 27572 In das Handelsregister B des hies. Amtsgerichts ist am 10. d. M. unter r. 6, betr. die Firmg „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ aven Aktiengesellschaft zu Hamburg, olgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 30. Mai 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 8, 9, 13 Abs. 3 und 4 (Zusammensetzung. Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) und 10 Abs. 1 Satz 1 (Zahl der stellver⸗ tretenden Vorsitzer des Aufsichtsrats) geändert worden.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Nordhausen. 27573

In das Handelsregister B ist am 19. Juli 1933 unter Nr. 202 des Re⸗ Asters die Firma Dr. Hasselbach und Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chem -technischer Pro⸗ dukte mit dem Sitz in Nordhausen, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel mit Schuhpflegeartikeln aller Art, Bohnermgssen aller Art, Lederfett, Fußbodenöl, Wagenfett, Huffett., Schi⸗ wachs und anderen Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 400 RM. Der Kaufmann und Che⸗ miker Dr. Hermann Hasselbach, Nord⸗ hausen, und Frau Marie Schulze geb. Bankwitz in Nordhausen sind zu Ge⸗ n, rn bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1933 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen.

Amtsgericht Nordhausen.

27574

In dem Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Nordharz, Akt.⸗ Ges., Osterwieck⸗Harz, heute einge⸗ tragen: . .

Der Gutsbesitzer Ottomar Söllig in Osterwieck ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Für die Zeit bis um Schluß der ordentlichen Generalver⸗ . des Jahres 1935 ist an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Koch aus Osterwieck gewählt.

Osterwieck, Harz, den 6. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Osterwieck. 6

Paderborn. ; 27575 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 122 bei der Firma „Alfener ortland Zementwerk „Herkults“ Ge⸗ lellschaft mit beschränkter Haftung in Ilfen bei Paderborn“ folgendes einge⸗ tragen: Am 20. Februgr 1933.

Das Stammkapital ist auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 18. Februar 191 und 6. Oktober 1932 um 51 000 RM auf 71 000 RM erhöht. .

Die bisherigen Geschäftsführer Max 8 und Adolf Troll sind ausge⸗ chieden. Der Kaufmann Karl. August Kobold in Hannover, Bödekerstraße 4, ist zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stelll worden. Dem Kaufmann Max Helbig in Dortmund, Kuckelke 26, ist Prokura erteilt.

Am 12. Juli 1933:

Die Prokura des Kaufmann Max Helbig sst erloschen. Karl August Ko⸗ bold ist als eschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Max Helbig in Dortmund, Schwanenstraße 5, und der Diplomingenieur Dr. phil. Bruno

Brendel in Berlin-Dahlem, Kaisers⸗

werther Straße 12, sind in der Weise zu Geschäftsführern bestellt. daß sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver—= treten können.

Amtsgericht Paderborn.

——

Pirna. 27576 Auf Blatt 126 des Handelsregisters für den Stadtbezark Pirna, betreffend die Firma Otto Jockusch in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 7. Juli 1933. Eulsnitz, Sachsen. 2577 Auf Blatt 81 des Handelsregisters, betr. die Firma Chr. Hempels Wwe. & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsniß, ist heute einge—

tragen worden:

Das Handelsgeschäft führt nach der Verpachtung die Firma Fr. Philipp & Co, Hempels Band⸗ und Gurt⸗ weherei in Pulsnitz,

Das Handelsgeschäft ist vom 1. März 1933 an verpachtet. Als Pächter sind: a) Friedrich Wilhelm Philipp, Kauf⸗ mann, b) Friedrich August Alwin Neumann, Kaufmann, e) Paul Emil Edwin Bienert, Lagerist, sämtlich in Pulsnitz, die am 1. März 1933 unter der Firma Fr. Philipp & Co., Hempels Band⸗ und Gurtweberei in Pulsnitz, eine offene Handelsgesellschaft errichtet haben, Inhaber.

Zur Bertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Pulsnitz, 18. Juli 19538.

H astatt. Handelsregistereinträge Abt. A. 1. Band 1 O.⸗3. 1656 zur Firmg Friedrich Mink, Koffer⸗ und Taschenfabrik in Kuppenheim: Die Prokura der Frau Maria Anna Mink geb, Herrmann in Kuppenheim ist er⸗ loschen, Alleininhaberin ist jetzt Frau Friedrich Mink Witwe Maria Anna eb. Herrmann in Kuppenheim. Dem Horst Mink, Kaufmann in Kuppenheim, ist Prokura erteilt.

2. Band II O.⸗-83. 938 zum Schuhhaus Sar Inhaber, Isak Markewitz in Rastatt: Die Firma ist erloschen.

3. Band II O.⸗Z. 181 zur Firma Tabakfabrik. Julius Redel in Rastatt: Die Firma ist geändert in „Tabakwarengroßhandlung Julius Redel!⸗.

4. Band II O-⸗3. 181 zur Firma Tabakwarengroßhandlung Julius Redel in Rastatt;: Das Geschäft ist auf Kaufmann Heinrich Merkel in Iffez⸗ heim übergegangen, der es unter der Firma „Tabakwarengroßhandlung Julius Redel Nachf. Inhaber Hein⸗ rich Merkel“ weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Heinrich Merkel ausge⸗ schlossen.

5. Band II O⸗83 1 zur offenen Handelsgesellschaft Firma. Theodor Zipp in Rastatt: Der Gesellschafter Arthur Zipp ist am 4. Juli 1933 ge⸗ storben. Nach dem. Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft mit dessen Erben Arthur Zipp Witwe Paula geb. Woerner, Arnold Zipp, Margarete Zipp und Gabriele Zipp, alle in Rastatt, fortgesetzt; dieselben sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die seitherige Ausschließung der Gesell⸗ schafterin Martha Zipp von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist zurückge⸗ nommen. Martha Zipp ist sonach allein 9 ö der Gesellschaft be⸗ vechtigt.

Amtsgericht Rastatt, den 12. Juli 1938.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 667 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Nagel, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt:

Nagel Möbelwerkstätten.“

Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Herren Fritz Nggel, Hermann Nagel jun., Ernst Nagel, Wil⸗ helm Nagel, sämtlich in Rathenow, sind. Dem Tischlermeister Hermann Nagel sen. ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter aber nur in Gemeinschaft mit Ernst Nagel ermächtigt.

Rathenow, den 12. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

„Hermann

Ravensburg. 27580 k ;

A. Einzelf.Reg., neu am 24. Juni 1933 die Fa. Hermann J. Schraermeyer in Ravensburg. Inh. Hermann Josef Schraermeyer, Kaufmann in Ravens⸗ burg. Modewarengeschäft. Am 12. Juli 19535 die Fa. Kurt Neidhardt in Weingarten. Inh. Kurt Neidhardt, Kaufmann in Weingarten. Kolonial⸗ warengeschäft. Am 4. Juli 1933 zur 9) Konrad Rusch, hier: Der Inhaber onrad Rusch ist gestorben, . und Firma sind auf Karl Buck, Kaufmann in Ravensburg, , . Zur * Georg Rieger, hier: Der Inhaber eorg Rieger ist gestorben. Geschäft und Firma sind auf die Witwe Anna Rieger in , , übergegangen. Dem Hugo Deifel, Kaufmann in Ravens⸗ burg; ist Prokura erteilt. Am 10. Juli 1933 zur R. Philipp Huber in Weingarten: Die Prokura des 2 un Reindl ö erloschen. Prokura ist erteilt dem Philipp Huber jung, Kaufmann in Weingarten. B. e, ,, am 21. Juni 1933 zur i apierfabrik Baienfurt, Sitz in Baienfurt: Die Prokura des Franz Mangold ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Georg Kraft, Ingenieur in Baienfurt. Am 4. Juli 1933 zur Fa. Verlags⸗ und Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart⸗ Ravensburg, Sitz in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Ravensburg: Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. Mai 1933 sind die 55 2 und 3 des Gesä⸗Vertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Verlags- und Druckerei⸗ geschäfte sowie die Herausgabe von Zei⸗ tungen und Zeitschriften. Am 19. Juli 193 zur Fa. Obstverwertung Ravensburg, Zorell C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ra⸗

vengburg: August Reindl ist nicht mehr

2758]

2757090 3

Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer!

Philipp Huber jung, 2 in

Weingarten. Dessen Prokura ist erloschen. Amtsgericht Ravensburg.

HRotenburg, Hann. 276581 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 226 (Gustab 6, otenburg) ist am 22 Juni 1933 folgendes eingetra⸗ en: Die Firma und die Prokura des üroangestellten Hermann Rudolf Röhrs in Rotenburg sind erloschen. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Sondershausem. 22 Im Handelsregister A ist heute be der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Louis Günther in Sondershausen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von mts wegen gelöscht. Sondershausen, den 11. Juli 1938. Thüringisches Amtsgericht. II.

Steinach, Thür. 27583 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist Hut unter Nr. 388 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Carl Eich⸗ orns Wwe mit dem Sitz in Steinach,

h. W., eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: a) Fabrikant Fritz 1632 in Steinach, Th. W. b) die Ehefrau Eda Greiner geb. Eich⸗ horn, daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Steinach, 3 W., den 12. Juli 1933.

ches Amtsgericht I.

Thüringi

stęinach, Thür. 275684] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3869 die Firma Anton Eichhorn in Neuhaus a. R.⸗ Igelshieb und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant Anton Eichhorn in Neuhaus a. R.⸗Igelshieb eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kations⸗ und Exzportgeschäft in chem. pharmaz⸗ und techn. Glaswaren.

Steinach, . W., den 12. Juli 1933.

Thüringisches Amtsgericht I. Stolzennanm. 27585

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 die Firma Odia⸗ Werk Georg Hiller Sohn in Bad Reh⸗ burg mit dem Kaufmann Georg Hiller in Bad Rehburg als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Stolzenau, 12. Juli 1833.

Taran. 27588

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 der Kaufmann Walter Böhme in Torgau als alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Böhme in Torgau eingetragen.

Amtsgericht Torgau, 8. Juli 1933. Traunstein.

2758 Sandelsregister. „Holzstoff⸗- u. Pappenfabrik Conrad Fischer jr. Schellenberg“, Sitz Markt⸗ schellenberg: Prokura von Wolfgang Heilmann erloschen. Amtsgericht Traunstein, 13. 7. 1933.

Triberg. 27589 Ins Handelsregister wurde bei der Firma aver Kasper in Triberg einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Albert Brenneisen“ umgeändert. Triberg, 11. J. 1933. Amtsgericht.

Trier. 27590 Handelsregistereintragungen Abt. B. Am 9 Mai 1933 Nr. 18 bei der

Firma Trierischer Winzerverein Aktien- gesellschaft, Trier: Durchführung der am 27. 5. 1932 von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Kapitalherab- setzung von 50 000 RM auf 20000 RM und Errichtung einer neuen Satzung vom gleichen Tage.

Am 15. Mai 1933 Nr. 76 bei der Firma Conrad Tack K Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Trier: Ausscheiden des Geschäftsführers Her⸗ mann Krojanker und Bestellung des Kaufmanns Walter Heitz in Burg b. Magdeburg zum Geschäftsführer.

Am 14. Juni 1933 Nr. 256 bei Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilung Eisenwerk Quint Zweig⸗ niederlassung der Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Berlin am 3. Juni 1933: Ausscheiden des Vorstgndsmit⸗ glieds Eduard Reinhardt, Prokura⸗ erteilung an Gerichtsassessor Erich Schuth in Rauxel und Löschung der Prokuren Dr. Heinrich Giesbert und Rudolf Nirrnheim am 14. Juni 1933: Prokuraerteilung an Gerichtsassessor Gottfried Rottmann in Castrop⸗Rauxel. Die Prokuristen Schuth und Rottmann vertreten gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Am 2A. Juni 19893 Nr. 301 bei der Firma Vereinigte Mosaik⸗ und Wandplattenwerke Aktiengesellschaft Friedland⸗-Sinzig⸗Ehrang Zweignieder⸗ lassung Ehrang: Auf Grund des 5. Teils Kap. II der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 ist das Grund⸗ kapital von 2 240 000 RM auf 1 680 009 Reichsmark herabgesetzt worden, und zwar dadurch, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 4060 RM auf 300 RM er⸗ mäßigt wurde. .

Der erste Satz des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist wie folgt geändert worden:; Das Grundkapital beträgt 1680 090 RM und besteht aus 5600 auf den Inhaber lautenden Aktien in

Stücken von je 800 RM

ane,

—ö

k