1933 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Jult 1933. 8. 4.

i 1933 Nr. bei] tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ Nr. 41 060 Firma S. Pommernell. Ber- Modellen für Bahnhofsstihhle, Fabrit⸗ 10,40 Uhr. Nr. 41 O93. Firm 2 nd . Title. sellschafter h 3 * ö 2 2. nr 283 ö * 69g n fg n T fan e . ,,, ; i c weibrücken, den 12. Juli 1933. uster für Kreppapiere, Fabriknum⸗ . fr a ange⸗ schaft mit beschränkter Haft me. , , , , Amtsgericht. mer 156, Flaächenerzengnig, Schutzfrist meldet an zi. Hai i533, ii, i5 in Hel g, San

. ; car rer᷑ hr. ein Umschlag mit dem in, 6 98 6 . 9 . 5 Jahre, angemeldet an 18. Mai 1935. Nr. 41 07S. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ . könen line il J zarasko, e 1030 Uhr. Vr. 41 961 und 41 962. werke Attiengesellschaft, Berlin, ein liert, das ganze Abzeichen berff i 3 Amtsgericht. 7. Trier . Ideal Werte Attiengesellschaft Umschlag mit dem Lichtbild des Mo- in der Innenfläche die Bucht eit. JL. Trier. 4. Genossenschafts⸗ ür drahtlose Telephonie, Berlin, ein dells eines ,,,, B G, offen, Geschafts nummer nie Wer dam. 27591 Lichtbild des Modells eines Rundfunk⸗ offen, Fabriknummer 46736, plastische hes ro Erzeugnisse, Schutz frist J

. . 2 ö Auf Blatt 1085 des hiesigen Handels⸗ f geräts. offen, Fabriknummer bei 41 61: Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Jahre, angemelbet am 3 ; k. . an, ,. reg ter. 3000, bei iI Iz super 4, plastische meldet am K Juni 1933, 18, 10 uhr. 10,490 Uhr. Nr, 6 im. Paul Schmidt in Werdau. Der Braunschweig. 27682 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 41 079. Firma ö, Krause, Berlin, National ,, Kassen gesell . Kaufmann Paul Richard Schmidt in n das Genosfenschaftsregister ist am meldet am 18. Mai 1933, 16— 18 Uhr. ein versiegelter h ag mit 44 Ab- mit beschränkter Ha tun Berlin ö. e

Werdau ist Inhaber. Als nicht ein⸗ 16 uli 1933 bei dem Sickter Spar⸗ Nr. 41 063. Firmg Wilhelm Matthias bildungen von Mustern. und zwar 8 Umschlag mit dem Mode

u e n. 3 ; oe tilett. 2⸗ tung. 1h istti g üg. 29 2

getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ (lehnsk Verein, einge⸗ Mechanische Werkstatt für Radioteile, zum Etikett. zur Packung. ur buchs für Registrierkassen, offe

schäftszweig: Großhandel mit Kolonial— ö . Berlin, ein versiegeltes Paket mit deni Mappe, 1 zum Block, 1 zum un chen stische e. da nl, .

waren. Die Geschäftsräume befinden ier“ Haftpflicht in! Sber-Sickte' ein. Modell eines Radioeinstellknopfes mit *in i n Fabriknummern 5 6 Jahre, ang meide öe.

sich in Werdau, Bahnhofstraße 10. getragen: Burch Beschluß der General- Verzierungen, Fabriknummer 14, plasti⸗ . ö. ,, 1 19. Juni 1835, 11285 uͤhr. 9 . 6. 1. A Reg. 316 35. dersainnmlung vom 3. Juli 1533 ist das sches Erzugnis, Schutz zit Jahren n- nn 3 z . eh, Tr, g, 6 Siemen e dale

j ö. . 9 4 9

Amtsgericht Werdau, den 12. Juli 1933. ne, j öllig gemeldet am 16. Mai 1935, 10.45 Uhr. RESSIJ. EE 838. RRE 873, Attiengesellschaft, Berlin: Verlän 3 ö , . . , , e auf. io. Ihre en,

5. 2759? 1 n, m, . EE 8583, Rb S564. Rp Ss, Rh Sos, meld 1 19 Wetzlar 25e ünternebmens ist: 1. der Vetrieb einer preis Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver meldet am 19. Juni 1833. . w

( 5 In das Handelsregister B lide. Nr. 55 Spar- und dri dee f, . Zwee siegelter limschlag mil insgeß is Mustern Kb sg, KE 3g). EE et, BE gg, 41 6g5ß. Firmg Siemen Schu. TIIröemt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 3. 1 eine reg cspalsenen CGinheltzelt⸗ n., Änzelgen nimmt an die

4

bei Firma) um ĩ . . 8e . : EE 90s, Rb 807. Rb 908. Rhgio, . W. 165 ei E (e D denne,, Abwicklung von Gzldgeschästdn für füß l, kaphpeinchlggs * Fapbkartzn. kP2II, RP 914. RP 915, 25573, 25574, Herren enges en, benin. ein monatlich 2.30 QM einschließlich 0, C8 Gact Zeitungsgebühr, aber ohne do Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße m . Druckaufträge

waltungs Hesellschaft für Industrie und den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb 1 Vappfalts. achtel, 2 Pappkarten, 1 Um⸗ 25576 35575, 26h83, 25584, 25h36, Modell iner eleltrischen Leitung mit Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschãftsstelle 1,190 eM ' * . . lin auf einseitig beschriebenem Papier vll druckreif einzusenden,

Handel mit beschränkter Haftung. Wetz⸗ Frei agetik d 11 Klebeetiketts, Fabrik⸗ 5 einer olierung aus ei z z lar. 1 2 hirn geen, . , n,, nn, a , , 3 * . . eh, zö55 f. 25585. zößzß, Iölz. Pos, . kes du hetzt e n eum! monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin u bes nber. i Cetin du annngeben hel Worte en ur, Den.

schaft ist aufgelöst. Kaufmann Albert f ; 455. 455, G. 55, 65 und 6s zh, sss. Flächen erzeugniste. Schutzftist 8 Fahre, mischung, affen, Fabrikunsnmer' n)) für Selbstabholer die Geschäftestelle Sy 48, Wilhelmstraße 3e. . ö. vrut (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruh (besonderer Ver⸗ k , e ,,,, . . D,, , . bestellt. 33 der gemeinsame Absatz landiwirt. Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. * Bei Nr. 34 363. Firma. Siemens⸗ Jahre, angemeldet ain 3. Jun! 13 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages WV efristete riger 65 tt s ag . 9 Wetzlar. den 13 Juli 1933. schaftlicher Erzeugnisse. ken n . angemeldet am 23. Mai i933, 11,35 Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ Ii,s3 Uhr Nr. 41 696 e 8 e , n n ft ne e, em gegamng ; 3 Amtsgericht. Braunschweig Uhr. Nr. 41 065. Firma. Elizabeth ter Haftung, Berlin, Verlängerung der huter Leinen⸗— u. Gebildweberei JJ rr) er5gz) k Arden Gesellschaft 1 ö . 3 hi , . r nn ne . ö . ver gelt Un ; . k . tung, Berlin, ein Umschlag mit zwö i 112 schlag mit der ildung des Mod ? ! 8 Wäittener Kaufhaus Sänger & e e,, nere, , . für Umhüssungen, offen, Ar,. 41 . . Ragbiophon . einer Verlaufsaufmachung auz 3 2 166. Reichs bankgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 19. Juli, abends. Poftschecktonto: Berlin 1821. 1933 0. i nit beschränkter Haf⸗ heute U der unter . 23 eingetragenen Fabriknummern 191 bis 112. Flächen⸗ n mit ö ter foaftun g. erlin. tüchern oder aus Gesichkstüchern oder K ä . ann in g, , rn itt ge. Hengschaltungsgengsfenschaft, . nge. erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange- . , , . , eder irt, Borchardt & . ef d ft! , de . idr ffn m fende f ö . n e een , h! e nn. binett⸗ autfprecher Geha; fes Fabrit⸗ Ysngsiᷣ Jm, n,, Inhalt des amtlichen Teiles. Damit alle Maschinen erfaßt werden können, ohne deren ramount Film A. G. Berlin, Hersteller: Paramount, Amerika. k Haftung, Witten. Geschäfts n 6 9 folg ,, Kale mie Modellen . 3. plastische r sngniss , , Fabritnummer 3. = hi, Deutsches Reich Verbot der Zweck des ,, . r if ö. ist am 18. Juli 1933 unter Nr. 34 090 verboten worden. . kaufmann Erich Borchardt aus ar Beschlüsse der Generalper- neuartiger Kappen für Damen, ehh. 936 4 Wah g un nagen; . 89*n Harn h. re rgnisse . zh r unnötige Härten zu vermeiden, soll der Reichswirtscha Berlin, den 18. Juli 1933. k e, Kaufmann Emil sammiung vom g. Und zo. Mai 15ßz nummein jhns pig söef, biastische Er ö an, , . n rfs en, ö. 3 5 3 ö ö. . Juni ihn;. egründung zum Gesetz über die Einschränkung der Ver- minister mit Zustimmung des Reichsministers der Finanzen Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Fewalg aus Witten. Die Geschäfts- ist die -enofsenschaft . beg ft Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ . 9 an⸗ aft mi hr. X Nr. 41 077. Firn Be zum Erlaß der erforderlichen Vorschriften ermächtigt werden.

Landes einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 76573. e. .

ührer Coper und Friedrich und Ludivig gtecllinghalisen. din FilFunlkgzz. et am sz. Mal 1333, is Uhr, Nr. schränkter Haftung, Berlin, eine ver- Glagow C Schwabe Berliner en, endung von Maschinen in 3 Zigarrenindustrie vom , Zimmermann.

Sänger sind abberufen. Die S5 1, 2 und ; icolas Akliros, Berlin, ein siegelt, Rolle mit 2 Modellen für brauerei Mostrlch⸗ abrik, Berlin, e 15. Jull 1933. (RGBl. 1 S. 493. . ö 1 ;

11 des Gesellschaftsvertrags sind abge⸗ . ! . ö Reichskanzlers Doppel-Fichtennadelbadetabletten mit plombiertes d mit dem ahn Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis. e erh f , . . er, der , ändert. Die Preisgrenze ist von 10 RM Rudolstadt 27689) Adolf Hitler, offen, Fabriknummer 1, e e nr. Fabriknummern 1 u 101, eines würfelförmigen Senfglases nn mverbot. dürfen, soll ihre Ersetzung durch andere ? . inen zugelg äurf A, 15 RM erhöht. Kaufmann Erich Im hiesigen? Genossenschaftsregister plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 1 Jahr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schraubdeckel aus Bakelit, Fabri. Preuszn. werden können, falls damit eine Minderbeschäftigung von een gen Borchardt ist befugt. die Firma mit würde heule zu Nr. 20 bei dem i angemeldet am 35. Mal i553. z, 145 Uhr. angemeldet am 12. Mai 1833. 136 hr. nummer S351, plastische Erzeugniss e Arbeitnehmern nicht verbunden ist G6 7 Satz Y. Ferner sollen ö 5. . einem zweiten Geschäftsführer oder mit haseler Spar“ und ß Pei Nr. 37 685, Idg Gante geb. h. Mer, l bre Firma H. Berthold Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel an Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Maschinen im Interesse der Maschinenindustrie neu auf⸗ Ministerium für Wissenschaft, Kunst

einem Prokuristen gemeinsam zu zeich' ein, eingetragene Genofsenschaft mit Weiß ent Berlin, Verlängerung der Aessinglinjenfahrik und. Schriftgicßerei 31. Juni 1933 iz Üühr. Kr. 41 6. Petanntmachung, betreffend Einziehung kommunistischen Ver— estelkt werden können. Die Ausfuhr deutscher Maschinen zur und Volksbildung. nen. Der, Prokurist Emil Seeivald , gf f 9 ftein t . selst bis auf 10 Jahre, an⸗ ö k ger s g. in,, Berlin, ein Umschlag mi mögens. 6 von Zigarren, Zigarillos und Stumpen ist schon Die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Sa mel zum ö ,,,, Fetz . . . refer bet . . F . 3. ) ; . ö ö . . J 66 jetzt aussichtsreich und kann bei weine n e ien, Vervoll⸗ Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule Bonn⸗Poppelsdorf l rey oder ei ĩ ur eschlu er eneralver⸗ Nr. 41 068. Firma Neuland⸗ ö . ; h en, ) . ae, eee erer, nnn nnstg' der Mia chinen einen erheblichen mfang an⸗ erlo] . ; 8 Ende März 1935 ist tokurist h ] z lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 3 84 ; ; . ür die Amtszeit vom 1. Juli 1933 bis Ende März 5 frotzhstengz eich tens e wetten. den snhhnn, i, Reäruar ichs um Heseinschast mit besshraän ter haftung angemeldet am 37. Mai 1933. 12,25 Uhr. 3 9. . g kinn . nehmen. Die Ausfuhr setzt aber die vorherige technische und . ,. 8

19. Juli 19355. icht. i 5 j j ; ; ; f zuli 33. Amttgericht 16. Mai 1933 aufgelöst. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit an Nr. 41 083. Firma B. Sommerfeld, Nr. 41 699. Firma Herman Amtliches wirtschaftliche Erprobung im Inlande voraus. Es erscheint 9

Rudolstadt, den 26. Mai 1933. dem Muster eines Vereinsabzeichens, . ̃ ; Firn ; . ĩ . bürima ] ö j erlin, ein versiegelter Umschlag mit Lederer & Co, Berlin, ein versiegelte daher notwendig, die Neuaufstellung solcher Maschinen zuzu⸗ . ; . j 3 Witzenhausen. 27594 nr ge Amtsgericht. Fabriknummer 223, Flächenerzeugnis, g aer, w . . Aussuhll Vedent ung gewinnen röhhn'n. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen

, 6 ü

23 Abbildungen von Mustern für Sticke⸗ ,. mit 38 Abbildungen von

H.⸗R. B 25, Eichenb ; ö ü ; emeldet am ** . . ö l

fabrik, G. . 5 . Wür zhurg. 27691 6 1, f ener Nr. reien mit . ö ö Nodellen für Handtaschen, Kette un Deutsches Reich. . Diese Zulassung soll im Wege der Ausnahme erfolgen 67 und Forsten. . Diplomingenieur Dr. Erich Bein in Gartenbau- Verein SFtwashausen. I1 069. Firma. Hentschke, Buchholz & , n ing . 6. e Here, nb lr mn 6 . Begründung Satz , wohei im Einzelfalle das Ausmaß und die Bedin⸗ Die Oberförsterstelle Tu rosch . . im K Eichenberg ist zum zweiten Geschäfts- Kitzingen, . Genossenschaft Eo, Berlin, ein versiegelter Ümschlag 1319. Flächenerzeugnisse, Schntzfrist sz, 5537. oo sß. 3h 2h, öh, an, hu dem Gesetz überdie Eins chr änkung der Ver⸗ gungen der Zulassung festzusetzen sind. bezirk Allenstein ist zum 1. Oktober zu besetzen.

, it Abbildungen von Modellen für fh 33 6. h ; ö es bisherigen Maschinen⸗ üssen bis zum 8. August 1933 eingehen. rin ted , , nn,, ,, ,, ,,, , , d r ee er 3 der Gesellschaft einzeln er— . ,, J ,, . 6 . bs, g gold & i nfny Berlin die e nnz zh cz, 5s hs 53 r, 5355. 3311 1 indust rie vom 15. Fuli 1933 (RSBl. 1 S. 495). 9 4 3. , i .

achtigt. 8 h h ), e Erzeugnisse, h, rin, di ö . . ö. *

Kiäeeneedäehen aar, fe ie e ,, d, e,, ,, , n , d deen gn ,,, , Detsnntuauns,.

k ö 56. Mai 1935, jz, 4h Ühr. * Rr. 41 09. gmerikanische Wickelschürze, offen, Fa- stische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahr n gefunden, mit denen die früher 6 na agg für den Reichswirtschaftsminister mit Zustim⸗ Auf Grund des 5 5 des Gesetzes über die Ein ziehun 12, briknummer 1, plastische rf eugnisse angemeldet am 16. Juni 1933, 153 Handarbeit mar n n Wickel oder fertigen Erzeugnisse her⸗ mung des Reichsministers der Finanzen . 0 n n m/, 1

ze e 6j e auf einzelne Monate ; r möge

. ö Würzburg, den 11. Juli 1933. t Buley, Berlin, ein Umschlag mit ö ; ; ö e 6 . 3 0 , , n . 1 —ͤ Worm. 27596 Amtsgericht. Registergericht. Er e e, de Hoh s 33 . , 6 nme det am Uhr . 11 190. „Firma Heimih estellt werden können. Die Verwendung der Maschinen hat zuläffigen Menge und ihre ilung Ine (Rö Bl. 1 S. 293) wird hiermit die am 19. Mai 1933 nach a n , , ö der . Uebergang zur Handarbeit leicht er⸗ Naßg abe des 14 P. V. G. in Verbindung mit 1 der Ver⸗

In unser Handels register wurde heute denkmals, ofsen, Geschäfts nummer K. 8, Tit Uihtz sees r. Fink, Söhng Geseltschast mit b; n segt die Bilbung von Großbetrieben zur Folge gehabt. ,,, a bene m nn,, . , . ö er ne, n, K Einführung der Maschinẽn wrde 'i zwungen löätden, Der Ucbergnng selbst follzieht sich nach ron ng des Reeichßpräidenten zum Schutz bon Volk und . ; re, angemeldet am 4. April 1933, 9 . für den' bunten Aufbruch Reklamedrucksachen und 1 Blech, Bestaltung der Zigarrenindustrie wesentlich verändern. Die den orschriften des 8 3. Er s afst einen Anreiz zum Ueber⸗ Staat Som 28. Februar 1933 ausgespröchene Beschlagnahme

August Axel in Worms. Prokuristin: 5 M t 7 . Uhr. Bei Rr. S8 850, Firma ö ; B31 it ů ĩ d ei ittel⸗ it n ie Betrieb ̃ August Axel Ehefrgu, Katharina ge— U erre er n be, ; . hränkter eines Bucheinbandes und einer Blech⸗ büchse, Fabritnummern 1034 163, Higarrenindustrie ist noch heute weit überwiegend eine mittel= gang auf Handarbeit noch besonders dadurch, daß die Betriebe, inziehung des Betrages von 1,84 R.M, in Worten: . , „i nine ig dien sgnijgz hrt wi in sänrftrit. Finz äh z. H. der nach dez, betraut, bie fh bie zun ö. Alu ght zzz zu diem Schrh iz entschläcen, Eh . Ei de, eh eheliche el n , bei der Firma Steigmeyer & Axel, Ge- Berlin-Charlottenburg. 2I24) . bezügl. der Muster, Fabrik- und 18 632, Flächenerzeugnisse, Schutz. angemeldet am 29. April 1933, 1646 lichen Statistit am 31. März 19323 in Zigarrenherstellungs⸗ von der Herstellungs beschränkung ,, . bleiben; wird die dert rum. Lei, und 5 Franes, in Worten: „Fünf Francs“ sellschaft mit beschränkter Haftung in In das Musterregister ist eingetragen: ; 653 gz 938 gSs9g) je bis frist 3 Jahre angemeldet am 39. April Uhr. Nr. 41 101 Firma Jünger betrieben (einschl. solcher, die außer Zigarren auch andere Maschinenarbeit erst später aufgegeben, so foll dagegen der Hund rum. . . rn: Hurt, Greis tzalteb les (lt, gl ö nen diöhrich, erlin, aufn Jah, arten dent dh för ls, id ihr. r, gl ö, Firma ö. Gehhgrht Attzengese schaff erh Tabalerzeugnifse herstellen) tätig gewesenen rd. g6 hoh Ar⸗ Zeitpunkt, zu dem die Herstellitngsbeschraͤnkung fällt, durch bestätigt. Mai 1933 erlöschen don elle Juli, 1063 ist die Geselllchaft Ain verstegester Umschlgg mit i. Muster 9 ' nhl. ,, ö 6 de ff feinen ore nn fläscht;; er . der Heimarbeiter) er in Orten von bis zu Fie e hte Entscheidung sestgefetz werden, dam! die Vor⸗ . 4 , n ö , öh ide, leite ge Ce schähts, fit Sclmarken ic Gestläftséumnmr Hobc aobells Keschchaft mi bescht ink. Berlin, Cin dersiegelter ümshlag mit rl Ci igrhrigemne , . Einwohnern ansäfsig. In den hauptsächlichsten Stand. teile der vorangeghngenen Ausnutzung des Mäaschinenparks die an den eingezogenen Geg in . ö 1a. Prokura der 3h . im,, ,,, ter gf ng Berlin, ein versiegester . ⸗e. , . . ö. . 36 3 k g . zrten der Zigarrenindustrie (Baden, Westfalen, Eichsfeld) ist ausgeglichen werden können Berlin, den 17. Juli 1933. Katharina Axel i ; Vahr, semeldet am 27. ai . ö 3 ppfa achteln un iketts, 48 . . Bz, h . h . 3 ; z h ,, . 2 ; .

Wern den ho Uhr. Nr, 41 H54. Elisabeth un cih m . 2 63 Mo ; n n hn dee e, sol 345 Uhr,. T Nr; 41 165. Tom ie Lohnarbeit in dieser . eng mit (für sich allein Im F 6 wird der Reichsminister der Finanzen ermächtigt, Geheimes Staatspolizeiamt.

Hessisches Amtsgericht. Grunau geb. Dewald, Berlin, ein ver⸗ 757 hs utzs⸗ gien gn n, emen, bis 635, Flächenerzengnisse, Schutzfrist Terry Rosenthal, Berlin, eine ver, icht ausreichender lan wirtschaftlicher Beschäftigung ver⸗ durch das . hetroffenen Betrieben der 3 ö und J. V. Volt. . siegelter Umschlag mit der Abbildung 87, Ss, s§4. S5S9, Ihz, göß, 06, 6s. 3. Jahre, angemeldet am 14. Juni 16535, siegelte Rolle mit 44 Abbildungen vor unden. Diese günstige Mischung von industrieller und land⸗ der Maschineninbustrie Unterstützungen zu gewähren. Durch Worms. ; ** 50h eines Modells für Speisemenggen, Ge⸗ 909 91 914 i5 hig gi glg gig 11,30 Uhr. 6 41087. Firma S uhmodellen, Ge chäftsnummern . wirtschaftlicher Tätigkeit würde bei verstärkter Verwendung diese vom Reich bereitgestellten Mittel sollen besondere r Stzekgnis, gäb, öl, sal, gaz, Hz, gad, göß, sz, P. Straus 8 Cos BVeriin, zin ver. ir agli ese sgnmsez eg 'waschingn erhebhlich beeinträchtigt werden, Die geringeren Rhin e sich us bent mng berlemd scht ten! den , ,,, zäh, sät, zäß, Sz, zöz, äegester Umschlzig mit zzm Muster eines ruh nden eth ss, ‚msfiellungskosten bei der Maschincngrbeit zwingen, im Hin. ausgeglichen und in Betracht kommenden Betrieben die Um—

ger in Worms und als deren Inhaber Jö. MNiai 1933. 186 16 uhr. Nr. 333. RW, 36. Lag, 244, ga5, 947, 53, lege ten lm ü 1pös, 16 40 Uhr. Nr. 41 05. Firm . ere S6 ĩ ö Fritz Schöninger, Kaufmann in 3363 41 0655. Firma Allgemeine . äs, s, Wil dn, digg, os, ö, gös, Thi be n re niir e en inne, Vereinigte i iger Hhiaswerle n, i. auf den scharfen Wettbesperb innerhalb der, 3 stellung auf Handarbeit erleichtert werden. Ohne diese Hilfe Nichtamtliches. eingetragen Relischaft, Berl n, 3. Kiebele iir zes rh, T's Wöbgtbal, Pächr, drm ene nne ch lg Keel, n'rnnbeberftenn nd die, hohe steucrliche Belastung der Erzeugn se auch die Keantiche! Kare rnrst Ker Einstellung von Betrieben zu wen Worms, den 11. Juli 1933. Radio röhren, offen,. Fabriknummèern . 1095, 1006, plastische Erzeugnisse, 3-H Uhr? Rr, 41 683. Firma W. Umschlag mit Abbildungen von Me etzt auf der Handarbeit beruhenden Betriebe, zur Verwendung rechnen. Durch die damit verbundene Enklassung einer Deutsches Reich. dessisches Amtsgericht 3m, Bös plastische Crzeugnise;́ ; , Mahr u gemelsz Aan Lange & Co, Berlin ein ünschlag mit zellen, für 4 zweiteilige Belzuchtun . . Maschinen überzugehen. Soweit sie aus geldlichen oder großen Zahl von Arbeitnehmern würde der Vorteil der Der österreichische Gesandte Tauschitz ist am 18 Juli zięlenzig 2759) Schtfrit. 3 1Maßte angemeldel ani zz Fe Niargerite Von h e n ff i. dem Modell einger. Damenlaphe. öffen, Körg, Fabri unmgrn ds h ,, ‚chnischen Gründen dazu ö in der Lage sind, können sie Heer reh alten, von Arbeitnehmern durch dig Handarbeit na h leerer, hr n hat bie Kitung dar Gesandtschaft ; 3 4 Mai 1933, 16-18 Uhr. Nr. 41 056 Re, Geb; Fabriknummer 871, plastische Erzeug! Bens. 38 226, plastische Erzeugnis den Wettbewerb nicht mehr bestehen. Damit wird die Aus⸗ zu einem beträchtlichen Teil aufgehoben. Ein Gesamtbetrag e, . e, e.

In das Handelsregister 65 ist heute 5 i ,. Schmieder, Berlin, Verlängerung der F ; ; ri J n —ĩ z f der. . ; ; ö ä,, ,,,, , n, e , , , , f, m m,, ,,, , bheihalee e ishe, elbe e eh, eh!

FZielenzig und gls deren Inhaber Kauf- Kißuäigen wen ehbelen re nt Büfett am ls. Juni 193. -h Uhr Lane 13. Juni ids. ö. is ühr. * Nr. 4 id irma, Vereinigte Lguste Röoßberricbe stark begünstigt, Die Ersetzung der Handarbeit erspart das Reichs erhebliche Aufwendungen für die Ünter— . ngnn Julius Marcuse und Kaufmann ,, . ö 41 072. ö Gustav c, Aktien⸗ 41. 9 ien den e e ie . i n ten elfen f, Berlin, urch die Maschine müßte 6 Arbeitskräfte ausschalten. stützung der Arbeitnehmer, die bei Stillegung der Maschinen 3 8er ö . 6 r 9. ekanntmachung Alfred Marcuse, beide zu Zielenzig, ein tische. Ane Ton h und 38 Abbisdungen esellscha t, Berlin, ein versiegeltes ö * a,. ncht ein versiegelter Ümschlag mit Ab» Wenn auch die Handarbeit für die besseren Zigarren noch als Handarbeiter Verwendung finden werden, und deren Zahl In Abänderung zw. Erga 9 e e gen worden: Die Firma ist er⸗ von Modellen für ein, Büfett, Kre. Paket mit dem Modell einer Papier⸗ n. . Fe er ge er ohen , , bildungen von Modellen für zwi. iht entbehrt werden kann, so entfallen doch zur Zeit auf die von der Industrie auf rund 50h geschätzt wird, sowie der der Handels vertretung de ö. K ren zi den 109. Juli 1938 denzen, Vitrinen, Schränke, Schreib- tüte zur Aufnahme von Puder, Fabrit⸗ Durchmesser 21 mm Mr rn rund, teilige , und 1.3 reis lagen bis zu 10 Pfg. eins ließlich, die mit der Maschine Arbeitnehmer, die bei fortschreitender Verwendung der Ma⸗ Deu tsch land, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Janua . e , tische, Fabriknunimern hi, 791i, She, wnmmers lz, zlastisches Erzeugnis, schwarz rot emalttert, ig fin geprägt, achtung la Fatßritnüsnman os!!! Pcgestellt werden könhiäh, rund ö= i v. H. des Gesamt— chinen arbeitslos würden. Die Einzelheiten über die Unter⸗ ist folgendes hinzuzufügen: . K ö, T, söi, söä, 6h, 6h, zöä. sh, Schnttist. Jährk, angemeldet ani . oerl ser , Tb ig be oe, mn Zigarren. Durch die neuzeitlichen Maschinen . keiten, ener r f brennen nung fab ls ffn JJ ie

6. Juni 1953 6. das ganze Abzeichen versilbert, offen, fa s : urch hen. * ) ; , , Fir n Cub 2. n,, 33 eg e, bs, plastische Er- stische ere gn in . * werden bis zun sf der bisherigen Arbeitskräfte überflissig, bielben. In ihr wird insbesöndere zu bestimmen sein, daß ten gemeinsam.

zZohten, Bz. Breslau. 27598 5 a, 615 . h . angemeldet am 10. ; ö ; ; . ; ö r , ö ; Feger nenen nene süd Ri, g, g,, fies, iz denne Patel mn s zlehilblingen zengniffe Schutfrist s Jahre ißemei. sentelncernnhn ig Ju henne n, reitet dies Undbildung in der ,, so ,, . Berlin, den 18. Juli 193. . Unter Nr. 129 eingetragen worden die Si a, 61g g und 579, Sg. 589 von Modellen für gen e nsten und det am s. Juni 1933 ol Uhr J schuß „Mit Hindenburg für Polt un Hürde eine so große Zahl von Arbeltern freigesetzt, werden, ber Uebernahme durch das Reich und Verschrotung, und daß Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Firma Adolf Kaiser auf dem JZobten- 34. z84. 535, G3 Häs. tz 587 Zahnbürstenkarten, Geschäftsnummern Ur. 41 090. Firma. Deutschnationale NReich= (Hermgnn. Bund Deutsche, Maß die Lebensgrundlage der Gebiete, in denen die Zigarren⸗ die Unterstützung nur gewährt wird, wenn eine Mehrbeschäfti⸗ Rechtsabteilung. berg; als deren Inhaber der Gastwirt sss, ss, 5g, ss9g. 586. 6s. 391, ssi zi, 32, plastische Erzeugnisse, Schutz Schriftenvertriebsstelle . schaft mit Jiation, Sitz Berlin, ein versiegelle industrie heimisch ist, zerstört würde. Die Arbeiter würden gung von Arbeitnehmern in angemessenem Umfang erfolgt. . Adolf Kaiser ebendaselbst. öde, 59e, ög3, gz, 594, sh4., Zo, Hz, frist 3 Jahre, angemeldet am 1 Juni beschränkter Haftüng, Berlin, ein Um—= ümschiag mit dem Wuster eines a, in die Stäbte drangen Das Reich würde mit hohen Beträgen gung Amtsgericht Zobten, den 158. Juli 1933. og, Sösß, sg! hn, 358, 6stz, sg, 5g, 6s, 3-1 ühhr. Nr. 41 0M Fäma schläg mit dem Modell eineg kleinen Seichthnagin Gestalt einer Ansteknadl Kir die Unterstütz ng der Arbeitzlosen, der Gemeinden ufw. sbg. 06, plastische Erzeugnifse, Schutz. Clio-⸗Geselsschaft Prisching Ca,. Ber- Sterns, Durchmesser 15 mm, Mittelteil zder Brosche oder a g en. . Puastet 62 ; . Bekanntmachung Post⸗, Funk⸗ und Berkehrswesen. 2Zahbten, Bz. Breslau. 275699) frisi 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar lin, ein Paket mit dem Modell eines rund, schwarz-rot emailliert, massty ge⸗ schäfts nummer 1, Flächenerzeugniss Bei di ; dri d geboten, einer Ent⸗ q n ö Im Handelsregister B Kr. 1 ist heute 18533, 1255 Uhr. Bei Rr. 33 723, mit einem Deckel verfchließbaren Blech‘ prägt, das ganze Abzeichen versilbert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am hickl ei dieser Sachlage ist es dringend 9 , Frist st ber den Londoner Goldpreis e n 81 Fernsprechverkehr zwischen Deutschland und Französisch= bei der Gorkauer Societätsbrauerel Ak- Firnig Porzellanfabrik F. Thomas, gefäßes zur Verpackung eines Zitronen- offen, fg tsnummer 1936 plastische 15. pril 1935, 18 Uhr. Bi iel ung, vorzubeugen, die unter Umständen n nne Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Ae Nordafrika. tiengesellschaft in Gorkau folgendes ein. Marktredwitz, Zweigniedelassung der produktes, offen, Fabritnummer is, Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahrc, ange ir. Z8 os, Firma Heintze & n, ele mit ihrer Heimat stark verbundene Vo r . 2 rung der Wertberechnung von Hypoth Am 15. Juli ist der Fernsprechverkehr zwischen Deutschland tragen worden; Durch Beschluß der Firma. Porhellan fabrik Ph. Kosenthal Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei meldei an 9. Juni 1933 15415 ühr. Herlin: Verlängerung der Schußfüs Hurzelt. Unter urückstellung der großen grundsätzlichen Be= und sonstigen Ansprüchen, die auf Fein und Algerien und Tunis über Paris eröffnet, worden. In Generglversammlung vom 31. Januar & Co., Attiengeselsschaft, Sitz Berlin: Jahre, angemeldet am 2. Jun 1833, Ur, 41 091. Firma We he ener bis auf, 19. Jahre, angemeldet . denken, durch ein Verbot der Verwendung von Maschinen in (Goölsmarh lauten did Bl. 1 S. S6). Deutschland sind alle Orte zum Verkehr mit den wichtigsten Orten 1333 sind die ss 8 = A1 den Satzung Verlängerung der Schutzfrist bezügl. des L 413 Uhr Nr. 4i 975. Firma Schriftenvertrichsstelle Gesellschaft mit 23. Juni 1933, 13 ühr. Rr. 3, 2. zieefreie Wirtschaft einzugreifen, erscheink es angezeigt, tun⸗ at 19. Juli 1933 in Algerien . mit denjenigen Orten in Algerien und in Tunis wiederhergestellt und 8 19 Abs. 3 der Modells. Fabriknummer 766 zzz bis Heintze C Blanckertz, Berlin, ein' ver- beschränkter af ing Berlin ein Um Firma. Heintze Blancert, Perl (ichst beschleunigt ke Aufstellung weiterer und die Inbetrieb⸗ Der Londoner Golzpreis beträgt am 19. Juli 1 aa qh 4 d, ugelgffe nenn bun benen ein Ghrechwerständigung . ist. Die Satzung geändert. auf, 6 Jahre, angemeldet am 16. April siegelter Umschlag mit 2 Wustern je schläg mit dem Modell eines Abzeichens, Beriängerung der Schutzfrist bis a ahme der jetzt stillgelegten r gr zu verhindern, i e,, Mitter z he e ink Paris Algier, über ö. der Verkehr geleitet wird, nt er, hz 52 Breslau, ae, i, r . e o ö, ih , vund. y. , . i, de esl . Nach . (under dürfen demgemäß die Maschinen, die . , ,, ift . 5 bis Lz und von 14 bis 18 . an 82 en 13. Juli 1933. J. Godet & Sehn, Aktiengesellschaft, n unde für Kunstschriftgarni⸗ ganze Abtichen versilbert, mi ; rrli die Hauptarbeit bei tellung der fertigen Erzeugnisse 33 mi . RM s793338, und Feiertagen nur von 9 bis 17 Uhr im Betrieb. Ein gewöhn. n . Berlin, ein versiegelter Umschlag mil türen, Fabritnummern zäh, zal, setzten Schwert, offen, Geschäftsnüm- Berlin, den 30. Juni 1933 äsdauptarbeit bei der Herstellung der fertig ] ibäz mit Kröz jd, ö umgerechnet.. 9333, 9 66h nach Algerien kostet 29, 70 Tweihriÿclheen. 2600] der Abbildung 36 Modells . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mer 19341, plastische Erjeugnisse, Schutz. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 9) mlteh nämlich die Maschinen zur Anfertigung des 6. für ein Gramm Feingold demnach... , ö gu 3 at ferner Ge sessschafts register. Ordenskreuzes. Fabriknummer 25, plasti⸗- angemeldet am 8. Juni 1933, 15 bis frist 5 Jahre, angemeldet am 3. Juni . r zum Ueberollen mit dem Deckblatt und damit auch 26 in deutsche Währung umgerechnet. ... ; , eee. Gesr*ᷣ 1 n. chen Gebüh ö . mit Fa. „Fr. Rohrbacher“, offene Han⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an 11 Uhr. Nr, 41036. Firma 1933, 10,9 Uhr. Nr. 41092, Firma herstellung fertiger Zigarren, Zigarillos und Stumpen, nich Berlin, den 19. Juli 1933. ,, 1 sölche, zu denen der . angte herbeigerufen delsgesellschaft, Sitz Zweibrücken: Die gemeldet am 17. Mai 1933, 17-12 uhr. Adolph Bromberg, Berlin, ein Um- Deutschnationase xiftenvertriebsstelle Verantwortlich für Schriftleitung un ehr aufgestellt oder, foweit stie stillgelegt sind, nicht wieder Statistische Abteilung der Reichsbank. wird a n, räche) Sieh Gesprächsarten werden gleichzeitig Firmenbezeichnung würde geändert in: Nr. 41 659g. Firma Deutsche Papier⸗ schlag mit der Abbildung eines Modells Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlag: Direktor Pfeiffer in Ber. n Betrieb genommen werden. Dagegen werden die durch Sr. rin ; V. rrehr mit ed d c rr. ko nebst Tanger eingeführt. 1 w 3. 6. , , ,, . . far , ,,, . . i. . i, . lin⸗Charlottenburg. e hüiche aft betriebenen Wickeltlcher, auf denen ö. ö . J waren. Luise Horz ist aus der Ge⸗ gesellschaft, Berlin, ein et mit dem plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, eines Abzeichens, rund, arz⸗ ro ĩ ckerei⸗ ahrzehnten di Wickeln und Stumpen be⸗ 9 . sellschaft Ink . ü 193 ; bei Druch, der Preußischen Druckerei, zehnten die Herstellung von Wickeln u . eförderung mit Luftschiff Graf Zeppelin“. haft. ausge bieden. Als persönlich Muster. einer. Irwnckgußstattung Für angemeldet am 37 Val iozs,. = g Utz, emailliert, daß gänze Abzeichen vorhh und Verlage i e Gt Berli ht, nicht verboten. Auch bie anderen in der, gesamten In⸗ Film verbot. Die 9. 6. . in i 2 a .

haftender Gesellschafter ist in die Gesell⸗ Papierkübel, offen, Fabriknummer 125, Nr. 41 077. Firma Gebr. Thonet bert, offen, Geschäftsnummer 1933 ; ; x. ; ; 1 Hat ingetrgten. Horz Cugen Dein ich, Flächenrzengnis,. Sch ne rit .;. Jahre, Attiengescüschaft, Prrlfn, um versiegel · plastische ele ift .. it . n , , Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens; Mur⸗ des auf r i Graf Zeppelin“ Candungsfahrt nach Barcelona)

Goldschmied in Zweibrücken. Zur Her- angemeldet am 1J. Mai 1986, i Uhr. I ter Umschlag mit Abbilbungen bon re, angemeldet am

i

. K

k 2

inf ̃ ö. e. . wn n, / ö ders in the Zoo“, 7 Akte H22 m, An lragfteller: Pa · findet licht stati.