1933 / 166 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 166 vom 19. Inli 1933. S. 2.

Maha]. Barbara Bergwerks⸗ Attien gesellschaft, Berlin Wg.

r

K ir lassen hierdurch die in 8 Sad zufammen: Fritz Andrege, Bankier, Vor⸗ Aktiv a. Rae 8 8e G. B. vorgeschriebene Aufforderung ier ne John von Berenberg⸗Gofler, Inlagevermbgen: ergehen. Senator a. D., Botschafter a. 9 dam⸗ Grundstücke 12 900 Ernst Krause X Co, hurg, steilv. Vorsitzender, Wilhelm gerne Wohnhaus): de⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Buschfeld, Mitglied des Direktoriums stand am 1.1. 1932 3660, ro e, f ö. . m, n. i 1932 50, 3 600 . en⸗Bredeney, Dr. Bruno aussen, Een, h uns f 1632 39 643 ol Loeser & Sierscho wet, Attien⸗ Geh. Regierungsrat, Staats ehrelär. ergwerke ., c 6 D gefellschaft, Berlin M 15, Berlin, Dr. he e, Ändregs Wilhelmi ,, 86 145 0 Friedrichsgracht 68. ; . ) Fa. di en & 9. rg ö 31. Dezember 1982. Freiherr von Cramer⸗Klett, Mün⸗ Postscheckguthaben . ö . Dircks, Generaldirektor, n, , ,, . Ahle iche Roe 9 e e fn git . ei g

. Kasse, Schecks u. Postscheck⸗ aizena⸗Werke A.⸗G., Hamburg, Frei⸗

dernier ge söaftelahr i, en se Lal ech . 66 ö 1618 16 nig fene u ails von er fe dh. 58 84 80 Wechsel !.. 6 87684 sandter des Deutschen Reiches in Bel⸗

Reichsbankgirokonto ... 88 009 grad, Belgrad, Dr. h. e. Friedrich Flick,

Passiv a. K 37 70477 Generaldirektor der Actiengesellschaft Frundlapital. ... 6 000 Debitoren (nach Abschreib. 45 712478 Charlottenhütte, Berlin, Robert von Verbindlichkeiten: D 182 60 Görschen, Regierungsvizepräsident i. R., Darlehen 652 780 30 ütensilien. .... 1200 2] Aachen, Georg Haberland, Kommerzien= Mietvorauszahlungen . 24 60 Effetten ??. .. 2s S6 ss rat, Direktor der Berlinischen Voden= 58 784 80 Verlustvortrag 1931... 10 900 37 Gefellschaft, Berlin. Werner Habig,

. 45 73796 Direktor, Vorstand der Ramesohl K

Gewinn⸗ und Verlustrechnung BVerlust 1932. ö 6 ö . am 31. Dezember 1932. 170 189 01 . 8 ö. . gr e, ö 3.

. ; assiv a. epten, Poln. O. S., Dr.-Ing. h. e., Soll. Ra , k 120 000 Dr, jur. Otto Kämper, Erster Direktor BVerlustvortrag (am 1. 1. 1932) 2069 08s Kreditoren... .... 41263 47 der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank feng ngen: zitzepte !.... J 560 = zi. G. Herlin, Dr. h. e. Wilhelm Riß Abschreibung. .. 60 8 Deu lsche Bank u. Disconto⸗ kalt, Geheimer Justizrat, Gen Lraldirekl⸗ BVesißsteuern = 24697 Gejellschast. ..... 3z ol sz tor der Münchener Rückversicherungs⸗ Sonstige Aufwendungen .. E248 Rachtellungen ..... 3 372 Gesellschaft, München, Friedrich Maeder, 294755 55 Reichsbankdirekter, Berlin. Wilhelm

179 18901 Meinberg, Präfident des Reichsland⸗ ͤ Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto. bundes E. V., Berlin, Dr.-Ing. William Erträge: Mieten und Pachten 5843865 Meinhardt, Berlin, Artur Norden, Ge⸗ Verlust (am 31. 12. 1932): Soll. RM heimer Regierungsrgt, Berlin, Dr. rer. Vortrag am 1.1. 1932. 2096906 Verlustvortrag von 1931. 10 990637 pol. h. C. Robert Pferdemenges, Ban⸗ Verlust im Geschäftsjahr 1932 293 66 Unkosten, Abschreibungen kier, Köln. C. Otto Schmelzer, Kom⸗ . Tor 5s und Rückstellungen .. ob Col 4 merzienrat, Lichtentanne i. .. r. Berlin, den 12. Juli 1933. Fass sg Heinrich Schmidt 1. Rechtsanwalt und h Notar, Hannover, Dr.Ing. h. . Georg

Der Borstand. Raefler. Haben. Talbof, Geh. Kommerzienrat, i. Fa. iN ᷣCQCQ¶QiNiC—urn.r , //, Bruttogewinn 1932... 49 956351 Gustav Talbot æ Co., Aachen. Willy (27490. , von 1931. * . . . ,,,, ö . erlust 1932... es Vorstan er Continenta ummi⸗ . . a,, ) Ve ss s, Werke Attiengesellschaft, Sannober,. Dr.

; ö jur. Hans Ullrich, Generaldirektor der Sila nz ver 1. Dezember 1932. Berlin, den 28. Juni 1933. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G., Neu in den Aufsichtsrgt eingetreten: Gotha, Carl. Wentzel. Oberamtmann,

Attiva. Frau Lucie Cunow geb. Bielschowsky. Rittergutsbesitzer. Teutschenthal bei

Talg, Banten, ehh din, nn, Halle 3. d. Saale, Harro Freiherr von Laufende Guthaben und Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu= Zeppelin, persönl. Adsutant des Reichs⸗

Schlachtviehaußenstände 67 078 89 biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ministers für Ernährung und Land⸗ Viehbestand und Futter⸗ ihre Ansprüche anzumelden, wirtschaft, Berlin.

, . , Geschäft a bw ick lung Vom Betriebsrat: Karl Quack, Berlin. Materialien,. Inventar, Ma⸗ Loeser & Bielschowsky A.⸗G i. S. Dresden, im Juli 1933. . 5 BVorstand . , ,. . Dresdner Bank.

1 und ei 6 Loeser. a elschowsky. n .

Attien K 4 333 ö . ö i ö 30 000 s ⸗e.

eteiligungen, Darlehen u. U i 2 ö J . eue, gr. Jute⸗Spinnerei un. Weberei Bremen in Bremen.

, . ö ; =.

Grundstücke . 40 740 - *r 5 ett Aufwertungsausgleich . G0 =, nom, Rm 400 090, neue, auf den Juhaber lautende gytgien, 272 699 72 S090 Stück zu je RM 500, Nr. 5601-5781, 7582 - 8209. ( Gleichzeitig Bekanntmachung gemäß 5 4 Abs. 2 der ,, die Zu⸗ . , 120 ooo lafsung vont Wertpapieren zum Bbrsenhandel. Kom 26 4. jbss (i- G- bi, J S 15j5. Rieserven und srganisations⸗ Die Altiengesellschaft in Firma Jute⸗Spinnerei und Weherei Vremen ,, . 92 434 mit dem Sitz in Bremen wurde am 5. April 1888 ins Handelsregister in Bremen ienru eingetragen. . . . . . . Zweck der Gesellschaft ist: Spinnerei und Weberei von Jute oder ö Sypothekenaufwertung. ĩ 3 660 . Faserstoffen, Herstellung von Fabrikaten aller Art aus Jute oder n, Faser⸗ Unerhobene Dividenden. 1434 20 stoffen, Handel mit allen dahin einschlagenden Ganz und Halbfabrikaten, Betrieb Betriebsrücklage und Divi⸗ aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats diesem Zweck dienlichen Geschäfte sowie dendenrülcklage ..... 265 228 38 Beteiligung der Gesellschaft in irgendeiner Form an anderen, ihren Interessen Gewinnvortrag 1931 förderlichen Unternehmungen. 7 500, Die Gesellschaft ist befugt, an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten. Gewinn 1932 10151, 84 17 651 84 Das Grundkapital betrug nach der durch Beschluß der außerorde ntlichen . Generalversammlung vom 23. Juli 1924 vorgenommenen Goldumstellung ins⸗ gesamt RM 3 790 500, und zwar nom. RM 3 7580 900, Stammaktien, 7560 Stück Gewinn⸗ und Berlustrechnung zu je RM 500, Nr. 1 = 1660 und nom. RM 10 500, auf Namen lautende Vor⸗

per 31. Dezember 1932.

. rabs seres Grundlapi⸗ 2

Die Herabsetzung unseres Grundlapi⸗ Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ tals ist am 1 Juni 1933 im Handels— . ö gin 1933 seht fich . eingetragen. er Aufsschtsrat aus folgenden Herren

zugsaktien, 525 Stück zu je RM 20, Nr. 1–= 625.

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. März 1928 beschloß, die Reichs⸗ mark 10 500, Vorzugsaktien in RM 165090, Stammaktien umzuwandeln und hierfür neue Aktienurkunden, Stück 21 zu je RM 500, Nr. 7561 7581, auszu- geben. Sämtliche Stammaktien waren zur Notiz an der Bremer Börse zugelassen.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1931 wurde das Grundkapital gemäß den Bestimmungen der 3. Verordnung des Reichspräsidenten über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kap. IL um RM 90 500, auf RM 3 700 000, ermäßigt, und zwar durch Einziehung von Stück 181 Aktien zu je RM 500, mit den Nummern 560l bis 57581. Von obigen Aktien sind nom. RM 35 000, Aktien im Jahre 1930 zu einem Durchschnittskurs von 10599 und nom. RM 55 500, Aktien im Jahre 1951 zu einem Durchschnittsturs von zirka 809 von ber Gesellschaft erworben worden, und zwar sämtlich an der Börse. Da die im Jahre 1930 gekauften Aktien in der Bilanz per 31. Dezember 1930 zu pari aktiviert waren, entstand lediglich bei der Einziehung ber 1931 gekauften Aktien ein Buchgewinn, und zwar in Höhe von RM 11 361,70, der zu Abschreibungen auf. Maschinen verwendet wurde. Ueber die Vernichtung der eingezogenen Stück isl Aktien zu je RM 500, ꝛist am 19. Dezember 1931 ein notarielles

Verluste. Allgem. Unkosten, Gehälter, Steuern 88 659 92 Schlacht⸗ und Nutzviehun⸗ JI 228 140 48 Auto⸗ und Reiseunkosten 422577 Versicherungen .... 377541 Futtermittelverbrauch .. 4539 26 Abschreibungen .... 7 363 86 Hypotheken- und Aufwer⸗ tungs zinsen 180 Gewinn 19337 17 651 84 354 536 54 Gewinne. Gewinnvortrag 1931 .. 7 500 Ertrag aus Schlacht⸗ und wn neee, 330 go02 18 Sonstige Erträgnisse ... 1613436 354 536 54 Gewinnaufteilung. 6 Divibendee 3 684, Vergütung an Aufsichtsrat . 1396,70

Dividendenrücklage .... 1000,

Betriebsrücklage ... . o? 1.14 Vortrag auf neue Rechnung. T5009. 7 651, 8s

Der aus der Neuwahl hervorgegangene Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Staatskommissar für Landwirtschaft und Gutsbesitzer Alfred Arnold, Bühlhof; Direktor Heinrich Hasselbach, München; Landwirt Albert Schüle, Wolfenbrück; Dr. Erich Brenkmann, Böblingen; Land⸗ Dek. Rat Alfred Jäckle, Schw-⸗Hall (Vor⸗ sitzender); Gutspächter Otto Bräuninger, Sirnau; Dr. med. vet. Eduard Fraas, Vaihingen, Enz; Rechtsrat Emil DOtter⸗ bach, Stuttgart; Bürgermstr. Aug. Renz, Heufelden; Bürgermstr. Ernst Waldmann, Tiefenbach, u Dr. med. vet. Josef Welte, Leutkirch.

Stuttgart, den 30. Juni 1933.

Der Vorstand.

Protokoll aufgenommen worden.

Die ordentliche Generalversammlung der Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen vom 27. Mai 1932 genehmigte in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei, Delmen⸗ horst, vom gleichen Tage den Verschmelzungsvertrag mit dieser Aktiengesellschaft vom 18. April 1932, wodurch das Vermögen der Delmenhorster Gesellschaft gemäß S5 305 und 306 H.⸗G.⸗B. als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1932 auf die Gesellschaft mit der Maßgabe überging, daß gegen RM 3 606 000, Aktien der Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei RM 400 000, Aktien der Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1932 gewährt wurden.

Das Grundkapital der aufgenommenen Gesellschaft betrug RAM 4 500 000, Stamm⸗ und RM 100 0090, Vorzugsaktien. Für RM 1 000 000, Aktien entfiel der Umtausch, weil RM 261 000, Stammaktien der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden und sich die übrigen RM 739 000, (darunter die RM ioo 506, Vorzugsaktien) im Besitz der Industrie⸗ und Betriebsgesellschaft m. b. H., Bremen, befanden, von der die Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Weberei das gesamte Stammkapital besaß. Die RM 739 009, Aktien standen bei der ge⸗ nannten Tochtergesellschaft mit RM 531 868,70 zu Buch. Der der Gesellschaft aus der Fusion zugeflossene Buchgewinn ist, wie aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932 ersichtlich, verwendet worden.

Zum Zweck der Durchführung der vorerwähnten Fusion beschloß die gleiche Generalversammlung der Gesellschaft, das Grundkapital von RM 3 700 000, auf RM 4100 000, durch Ausgabe von RM 400 0090, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar - 1932 dividendenberechtigten neuen Aktien, 800 Stück zu je RM 500, mit den Nummern 5601-6781 und 7582 8200, zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Gernäßheit des vorerwähnten Verschmelzungsvertrags in der Weise durchgeführt

Dresdner Bank. !

Jute⸗Spinnerei und Weberei durch öffentliche Bekanntmachung ge aufgefordert wurden, ihre Aktien bis zum 25. Au gu st 63 zureichen, und zwar entfallen auf je RM gooo, Aktien ber Hanseati

je RM 1000, Jute⸗Spinnerei und Weberei Vr

Das nunmehrige Grundkapital beträgt RM 4 100 000, und in 8200 Aktien zu je RKM 500, Nr. 1–- 8209. Die Aktien laufen auf jedoch sind auf Verlangen eines Aktionärs seine auf Namen lautenden Rt Inhaberaktien und Inhaberaktien in Namenaktien gegen Erlegung einer vom stand mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzusetzenden Gebühr umzuwag Durch eine Umwandlung der Inhaberaktien in Namenaktien verlieren bie n ihre börsenmäßige Lieferbarkeit, da nur die auf den Inhaber lautenben Attjen . Handel an der Börse zugelassen sind. Die neuen Aktien, die im Juli 1932 ausgesen sind, tragen die faksimilierten Unterschriften des Herrn C. J. Brabant als nn und des Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Haasemann. Außerdem sind sie von e Kontrollbeamten handschriftli

Akltien.

und die Weser⸗Zeitung.

und Weberei, Delmenhorst,

unterzeichnet. Jeder Aktie ist ein Dividendensche bogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 43 55 nebst Erneuerun hn Die Einziehung von Aktien mittels Ankauf ist gestattet. Die Dividendenscheine sind binnen drei Jahren vom Ablauf des Jahres in welchem sie fällig werden, zur Einlösung vorzulegen. Mit Ablauf dieser z werden nichtvorgelegte Dividendenscheine kraftlos; erfolgt die Vorlegung, so bers der Anspruch in sechs Monaten nach Ablauf der Vorlegungsfrist. ö Der von der Generalversammlung zu wählende a m besteht u höchstens fünf Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren Dr.⸗Ing. h. Vorsitzender; Eduard Achelis, i. Fa. Joh. Achelis C Söhne; Franz Brabant, Iripth mann, sämtlich in Bremen wohnhaft, und Hermann Smidt, Privatmann, Hin Jedes Mitglied des Aufsichtsrats hat binnen acht Tagen nach seiner Wahl fünf seinen Namen lautende Aktien für die Dauer seiner , zum Aussichtzn bei der Gesellschaft zu hinterlegen, widrigenfalls die Wa wird. Der Aufsichtsrat erhält eine jährliche feste Vergütung von insgesamt Reicht mark 20 000, —, die auf den später erwähnten Anteil am Reingewinn an Der Vorstand besteht aus einem ober ö Mitgliedern, aus Herrn Generaldirektor C. J. Brabant mit A stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, den Herren Max Lange, Otto Joppig mm Eduard Milse, sämtlich in Bremen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzein

Vor der Berschmelzung:

Hanseatische Jute⸗Spinnerei und

eberei,

an ge ge . . e. Jute⸗ 9h en

nenn eme len ij

. ndehn g

. in

goͤschein beizugebhen

C. Alb. Haaseman

hl als abgelehnt angesese

gerechnet win

gegenwart

leinzeichnungsbefugnls und h

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellches statt. Bei Abstimmungen gewährt eine Aktie eine Stimme. Das Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr. Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird unter Hen in da statutarischen Bestimmungen (5 20) enthaltenen Voraussetzungen wie folgt verwendeh J. Mindestens 599 in den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser den zehn Teil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat; 2. 4945 Dividende auf die Aktien; 3. 16089 des verbleibenden Teils des Jahresgewinns für Tantieme q den Aufsichtsrat; 4. der Rest wird als Superdividende an die Aktionäre verteilt, wenn in soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendu oder die Einbehaltung als Spezialreserve beschließt. Die Auszahlung der Gewinnanteile und die Aushändigung neuer Gewin anteilscheinbogen erfolgt bis auf weiteres kostenfrei bei der Bremer Bank Fil der Dresdner Bank, Bremen. Bei dieser Stelle können auch Bezugsrechte ausgell und die Aktien zur Teilnahme an Generalversammlungen hinterlegt sowie sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden treffenden Maßnahmen bewirkt werden.

Die Geschãftsergebnisse in den letzten fünf Jahren waren folgende Jute⸗Spinnerel

weordch daß nach der am 11. Juni 1932 erfolgten Eintragung der Beschlüsse ins Handelsregister die Inhaber der RM 3 600 000, Stammaltien der Hanseatische

Delmen horst und Weberei . dividen denberechtigtes Kapital: Bremen Jahr Vorzugsaktien Stammaktien Divid. Kapital Din RM RM 1928 100 000, 1099, 3 90 ooo, = Iuhl N. ooo, S860 . von insgesamt! 4,5 Mill. 4 1929 100 000, 109 3 790 hoo, 10h 3 gso ooo,-- 46 von insgesamt 4,5 Mill. . 3 1930 100 00, insgejamt. Verluft 19360. 628 426, 96 3 790 soo, ] 4 5065 000, * Gewinnvor⸗ trag js29 , go gis, 20 Spy pos . 1931 100 000, 6 i 1931 . 189 956,25 3 700 000, 6 ö Gewinnvortrag 1966 .. . 0 gos 6 eh; 787 459,05 71 826,59 Nach der Verschmelzung: ute⸗Spinnerei und Weberei Bremen 1932 4 100 000, —] Gewinnvortrag a. n. Rechng. 51 494,78. Die tt Bilanz der Hanseatische Jute⸗Spinnerei und Web Delmen horst, vor der Berschmelzung lautet: Vermõ gensaufstellung am 1. Dezember 1931. Besitz. Rae o, Rn , . abrikgebäudee ... 0 . Arbeiter⸗ und Benmitenwohnuͤngen ö ; - . 9 ; . 2 640 Maschinen und Einrichtungen.. 5 2 641 68 Wertpapiere und Beteiligungen.. 488 Korn lee 6. 537 Rassenbestannnn 29 Vorausbezahlte Prämien.... . 68 Schuldner: Barther Jute⸗Spinnerei und Weberei... 597 47767 Industrie⸗ und Betriebsgesellschaft m. b. .. 4196 28120 Sonstige Schuldner ...... . 630 504 37 1733 Verlustvortrag aus 1930 . p dõõ fd Betriebsverlust in 1931... ö 189 950 299 1787 79100 Lasten. Altienkapital: a) Stammaktien... 4500 900 —– b Vorzugsaktien... 100 000 4 600 Reserve ..... 9 9 0 0 9 * A460 9 Sonderrücklage. .. 260 Pensionsrücklagee. . 6h Steuerrücklagge .. . 16 Rücstellung für nicht erhobene Dividende ..... ] Gläubiger: Akzepte . 6 456 Seonstige Gläubiger. . ...... . . 2508 990 ss] 2 816 Davon gesichert 2 293 000, ! 7910 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. am 31. Dezember 1931. Hab NM IM Ri Verlustvortrag aus dem Uebertrag vom Fabrika⸗ Vorjahre S..... , S697 sos 76 tionstonto-.-.... 36 Geschäftsunkosten... 190 673 22 Verlustvortrag aus dem 8 . 82 915 83 Vorjahre. . 597 508,76 Soziale Lasten .... 125 402 50] Betriebsverlust / ,, 142 487 in 1931 . . 189 950,29 78 n e , H 41630699 1186 29801 J II 186 Fortsetzung auf der folgenden

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 19. Juli 1933. S. 3.

=

Der ved er f r . n, ,, i., Bremen per ber in de malig die sich na er Verschmelzu b 2h . aus gemiesen werden, stellt sich wie folgt: schmeizung ergebenden

ilanzzi Bi Bilanz am 31. Dezember 1932. Attiva. RM g RM 9 1. Grundbesitz: Bremen... . 267 08176 Delmenhorst 2 2 133 000 390 081 70 I. Fabrilanlagen; . a) Gebäude Bremen... . 390 780 85 p Gebäude Delmenhorst... . 940 000 Nd od gp Abschreibungen.. ... 520 780 85 810 000 ) Mas e 580 Jos = ugänge 2 2 2 0 2 45 560 96 . J . d) Maschinen Delmenhorst * 9 . * . 9 ö 2641 582 45 . ö 5 Abschreibungen 2 2 2169 728 95 1197 406 46 III. Wohngebäude, Arbeiterwohnungen, Beamten⸗ und . Verwaltungsgebäude: . Brei 426 000 Zugänge 9 2 2 * 13 156 85 438 145 85 Delmenhorst 0 89 0 9 9 9 ; 640 000 J TT i Abschreibungen ... 288 146 85 790 000 IV. Kinderheim R 7 9 200 0900, Tilgungskonto . ...... 110000 90 000 - Abschreibungen.. ... , 10 000 80 000 V. Anlage Grenzstraße JJ o d' - Abschreibungen.... * ö 10 000 100 000 VI. Utensilien und Mobilien... ö ö 5 555 ß Abschreibungen. . . 5 501 21 2 VII. Rohjute, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö 591 067 83 Dalbfertige Erzeugnisse ... 174 336 20 Fertigfabrikate e 2 0 278 33220 1043736 23 VIII. Wechsel 4 1 1 * 1 * 1 2. 1 , 2 1 4 9 2480 Kassenbestand, einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckguthaben.. ... 18 18639 Hypotheken und Darlehen. .... 274 988 76 Effekten (. Anmerkung I).... 277 476 30 Beteiligungen (Anmerkung 2)... 319 331 20 S892 462 64 IX. Debitoren (Anmerkung 3)... . 777 880 50 X. Feuerversicherungskonto (vorausbezahlte Prämien) 12767 6 O94 336 53 Passi va. 1. Aktienkapital 9 269 49. 9 9 9 9 9 0 9 4 100 000 II. Reserbefondiĩi!ĩ . ö 397 060 Zuweisung 8 0 08 ö 30 950 410 000 III. Kreditoren: 3 a) Remboursverpflichtungens.. .. 108 419 80 b) Darlehen (Anmerkung 4) ...... 232 836 20 6) sonstige Verpflichtungen 9 99 669 77 440 925 77 (Anm. 6) IV. Bankschulden (Anmerkung 6) ...... h63 33 34 V. Dispositions fonds ö 0 0 200 900 VI. Pensionsfonds dd , 211 70640 VII. Pensionsfonds II 2 5 5 5 5 55 5 26 ö 67 719 50 VIII. Kursrücklage für L⸗Sterling⸗Verpflichtungen .. 48 9656 74 IX. Vortrag . 4 e.. 0 0 22 . 9 0 6 51 49478 ᷣᷓ. 6 gs zz õ Anmerkungen:

1. Im wesentlichen Deutsche Ablösungsanleihe mit Auslosungsrechten. 2. a) Barther Jute⸗Spinnerei und Weberei, Barth in Pommern lseit einigen

Jahren stillgelegt), Aklienkapital RM 600 000, Beteiligung 1009; b) nom. Reichs⸗ mark 341 360, Aktien der ‚Braunschweigische A.⸗G. für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie“, Braunschweig, Aktienkapital: RM 2 800 000, —.

3. a) KM 10 108, geleistete Anzahlungen; P) RM 764 932,485 Forderungen

en,, e) RM 2840,07 Forderung an Barther Jute⸗Spinnerei und eberei A.⸗G. ; ̃

. 4. Hierunter keine Hypotheken.

5. Darunter RM 33 706,65 für Rohjute.

6. Die Bankschulden sind durch Grundschuld auf dem Delmenhorster Werk voll gesichert.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1932.

m- .

De bet. RM RM 89 An Löhne K . 2 0 111503656 . Handlungsunkosten d 9 6 2 0 9 180 767 22 y Besitzsteuern . 2 2 9 9 9 9 114 040 80 ) Zinsen d 2 4474 66 Feuerversicherungsprämii ee, 24 389 765 y Soziale Lasten . 9 0 9 * 90 309 63 Freiwillige Arbeiterfürsorge .... 16289 43 n Kosten der Fusion ö 12 665 25 Abschreibungen: Verlust der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei u. ͤ Weberei per 30. Juni 1932 ..... . 904 01685 auf Beteiligung an der Barther Jute⸗Spinnerei und Weberei A.⸗G. JJ , 375 000 auf Forderungen an dieselbe .... 5965 78207 auf Fabrikgebäude d 90 9 520 780 86 auf Maschinen d 9 0 8 2169 728 96 eee 288 145 85 J - 160 000 Anlage Grenzstraße . 10 009 29. Utensilien und Mobilien... . 5 50121 4 878 955 78 Pensionsfonds 1: Zuweisung ö 5 000 Reservefonds: Zuweisung 2 30 950 ortrag 3 2 1 51 494 78 6 6524 273 86 Kredit. Fer ;̃ee , In 86 60 Fabrikationskonto ..... Kd 4A 546 308 os Jusammenlegungsgewinn aus dem Aktienumtausch 9: 1 1 3 200 000 Per zur Verfügung gestellte Hanseatische Jute⸗Spinnerei unn, 468 131 30 Reservefonds der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei und ; 9 ,, d 460 000 y onderrücklage der Hanseatischen Jute⸗Spinnerei und wer e ö . f ö tn 9 250 000 12 Kursdifferenzen 2 1 8 1 1 * 1 1 1 2 1 1 1 1 1 529 007 92 6 6524 273 86

Das Giroobligo der Gesellschaft aus weiterbegebenen Wechseln und Schecks belief sich am Hilanzstichtag auf RM 224 450,92. Außer den vorerwähnten bzw. ö der Bilanz ersichtlichen Haftungsverhältnissen waren bei der Gesellschast am l. Dezember 1932 Eventualverpflichtungen in Höhe von rund RM 311 000 vor= handen. Davon entfallen rund RM 6000, auf eine Garantieverpflichtung ür Pen- ions ansprüche gegenüber einer Tochtergesellschaft und rund RM 308 C00, auf eine Solidarhastung, bei der im Fall einer Inanspruchnahme dagegen Aktien der Vraunschweigische A.-G. sür Jute⸗ und Flachsindustrie, Braunschweig, der Gesellschast islie zen wuͤrben. Die Eventualverpflichtungen haben sich inzwischen auf rund

M 155 0090 ermäßigt.

Eigene Aktien oder Vorratsaktien sind nach der auf Grund der Kapitalherab—

ber Gesellschaft selbst oder einer von ihr un g en, Gesellschaft. Der , umfaßt einen Flächenraum von 1641 929 qm, wovon 128 617 qm bebaut sinb. 5461 erte:

l. Wert Bremen. Grundbesltz: 13 122 4m, davon bebaut 52 670 qm. An⸗ lagen: Jutespinnerei, Weberei, Appretur, Sacknäherei, Linoleumleinenweberei, 3 Dampfmaschinen von insgesamt 3600 Ez.

2. Wert Delmen horst sstillgelegt Anfang Juli 1932). Grundbesitz: 91 807 4m, bavon bebaut 5 947 qm. Anlagen: Jutespinnerei, Weberei, Appretur, Sacknäherei, Linoleumleinenweberel, 2 Dampfturbinen mit 5000 PS.

3. Wohngebände: In Bremen und Delmenhorst sind 36 500 9m mit 130 Wohnhäusern bebaut, davon einige einstöckig, mit zirka 500 Wohnungen für Arbeiter und Beamte.

Im Dezember 1932 ist das Werk Delmenhorst mit etwa 26 9 wieder in Betrieb

nommen worden, nachdem die Fabrikation nach der Fusion Mitte 1932 auf Bremen onzentriert und das Werk in Delmenhorst stillgelegt war. Zur Zeit werden zirka 1960 Arbeiter und 52 Angestellte beschäftigt.

. ur . werden in erster Linie Jutegarne, Gewebe, Säcke und Linoleum⸗ leinen hergestellt.

Die Gesellschaft ist Mitglied folgender lerer nrg;

Interessengemeinschaft deutscher Juteindustrieller G. m. b. H., Berlin, Verband deutscher Jute⸗Industrieller G. m. b. H., Berlin.

Der Zweck der Interessengemeinschaft ist die Regelung der Produktion und des Verkaufs nach einheitlichen Gesichtspunkten. Die Mitgliedschaft dauert unkündbar bis 31. 12. i936. Der Verband bezweckt die wirtschaftliche und politische Vertretung der Gesellschaft und ist kündbar nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Umsätze betrugen: remen Delmen horst J 4961 623, 108315... . 3 774 1986, 968 3 167 662, , . 727 679,30 1933 (bis 30. 6.) .. rund 2 425 000,

In den ersten 4 Monaten des neuen Geschäftsjahrs konnte die bisherige Be⸗ schäftigung durchgehalten werden. Seit Anfang Ma ist die Gesellschaft auch in der Weberei auf dem Bremer Werk wieder zur 48⸗Stunden⸗Woche übergegangen, ebenso konnte in Delmenhorst ein weiterer Teil der Spinnerei und der alten Weberei zwecks Ausführung größerer Auslandsorders wieder in Betrieb genommen werden. Die bei den Auslandsaufträgen erzielten Preise lassen allerdings zu wünschen übrig, da diese in Konkurrenz mit ausländischen Unternehmungen heringenommen werden mußten. Für die jetzige Belegschaft ist bei normaler Abwicklung der Aufträge volle Beschäftigung bis in den Spätherbst gesichert.

Bremen, im Juli 1933. ;

Inte⸗Spinnerei und Weberei Bremen. C. J. Brabant.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 400 000, Aktien, 800 Stück über je RM 500. —, Nr. 5601 - 56781, . 7582 - 8200 der Jute⸗Spinnerei und Weberei BSremen in BSremen zum Handel und zur Notierung an der Bremer Börse zugelassen worden. Bremen, im Juli 1933. Bremer Bank

Filiale der Dresdner Bank.

Laas? 8.

Ludwig Wessel Steingutwerke A. G., Bonn

Bilanz per 31. Dezember 1932. ꝛ—

a. Rh.

une erfolgten Einziehung der RM 90 Soo, Aktien nicht mehr un Vesitz der Gesell= haft oder von Gesellschaften, die von ihr abhangig sind. Im Besit Dritter besinden

Der Vorstaud.

sich weber Aktien der Gesellschaft für deren Rechnung, noch unter der Kursgarantie Rath. here e n. A. G.,

Stut . Silanz vom 3. Ahrit 18933

27497].

274921.

Der Schulvorstand. ö „ä

Priebuser VSraunkohlenwer te NAttiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezem ber 1932.

Attiva. MM, 9. Anlagevermögen: Gebäude: Wert am 1. 8.

1932... . 223 600,

Abschreibung 8 00, 215 600 Inventar: Wert am 1. 5.

1982... 6083,

gigen · .

7ỹᷓff. i Abschreibung 1 215,75 5 861 37 Umlaufs vermögen: Wertpapiere 1200, Wttb.

Hyp.⸗Gold⸗Pfandbr. zu

M 1068 Kassenbestand u. Postscheck⸗

8 1173 34 Bankguthaben... 4 889 97 Verlust:

Vortrag v. 1931/32 .. 42 815 24

Aus 1932/ 33 . 2729043

274 178 36 Passiva. Grundtapita-- . 200 000 Verbindlichkeiten:

Obligationenrestkonto. 105150

Hypotheken: Stand v.

1. 5. i932. 74 534,75

Tilgung. 1407,90 73 126 85

274 178 35

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

Aufwendungen. RM 9 Löhne, Gehälter u. soziale

, 59 940 88 Abschreibungen a. Gebäude 8 000 Abschreibung a. Inventar 121576 Zinsen w 4 238 26 Ve sttzsten ern 36673 Gebäudeunterhaltung . 8 366 85 Wertpapiere (Kursverlust) 95890 , 5 51451 Verlustvortrag 1931/32. 42 815 24

130 554 12

Erträge Schulgelder, Beiträge.. 76 934 95 Gebäudeertrag... 719850 Interkalarfondauflösung . 1835

Verlust von: 1 42 815 24 1982 311 229043 130 584 6

Stuttgart, den 19. Juli 1933.

Alktiva. RM 9 RM 9 Anlagen: Grundstücke 2 9 9 9 685 000 Gebäude: a) Wohnhäuser ... 62 000, Abschreibung.. . 1000 61 000 p) Fabrikgebäude. . 712 000 Abs reibung . d 9 9 9 9 12 000, 700 000 761 000 Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Fabrikeinrichtung..... .. . 239 900, Sagaug . 2 3 0a4 ag DNT I Abschreibung. ... 12065628 230 000 - b) Oefen und Gaserz. Anlage.. 236 M00. Abschreibung . 10 000, 220 000 0) Licht⸗ und Kraftanlage ö 44000, Abschreibung .. 1000. 43 00 493 000 Anschlußgleis 9 9 9 9 9 0 10 000 1949 000 Beteiligungen.... 2 3 000 Umlaufs vermögen: Roh, Hilss⸗ und Betriebsstoffe .. 38 221,20 hen CGrzeugnisse ..... 30 2375 ertige Erzeugnisse ... 297 91150 176 360 21 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. . . 67 174,27 Forderungen an Mitglieder des Vorstands 319,98 67 494 25 Kasse, Postscheck, Reichs band... 177362 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 7375 2652 003 08 Avale RM 5000, . 220499308 Passiva Grundkapital . 2 0 sbo oo Rückstellungen 2 0 9 0 ; 8 000 Verbindlichkeiten: JJ Hypothekarisch gesichertes Darlehen (hfl. 450 000) 765 000 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. 365 21371 Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 251 298 40 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 9 9 0 9 9 9 0 4107777 Akzepte 2 d 0 0 0 9 2 9 9 29 9 9.9 781485 48 892 62 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 16 598 35 Avale RM 5000, ö. ——— 1. . . . ; 2 204 003 08 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932. Soll. RM 9 RM 9 Löhne und Gehälter: Löhne... 9 9 9 9 9 22 170 693 a 68 598 239 291 36 Soziale Abgaben... 23 179 23 Abschreibungen: Abschreibungen auf Anlagen... 36 035 25 Andere Abschreibungen ... 1123 7 37 159 02 insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. .. 94 537 05 teuern: Besitzsteuern (davon auf Wohnhäuser RM 2 684,42) 4 60 36 3 Steuern (davon auf Wohnhäuser RM 374,50) 6 19667 10 757 02 Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. 6 432 14 501 355 82 aben. Warenerlös nach Abzug der Roh-, Hilfs- und Betriebs⸗ stosse J . , 487 118 75 Außerordentliche Erträge: Wohnhaäuserertrag = . 10277 36 Ansprüche auf Steuergutscheine. . 3 959 31 14 25370 Sol 355 82 Bonn a. Rh., den 1. Juli 1933. Ludwig Wessel Steingutwerte A. G.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke 2 5 000 Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude: Vortrag am I. 1. 1932. 126 785, Abschr. . 2 540, 124 245 b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Vortrag am 1.1. 1932 73 215, Abschr.. 1460. 71 765 - Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag am 1. 1. i932 . 118 500, - Abgang. 95, 118 706 - Mutungsgerechtsame: Vor⸗ trag am 1. 1. 1932... 20 700 DV T- Umlaufs vermögen: Betriebsstoffe .... 55 75 Wertpapiere.. 8120 Vorausbezahlte Bersiche⸗ . rungsprämien... 5772 Kassenbestand .. 27461 Bankmäßige Guthaben. 7 002 26 Verlust: . Vortrag am 1. 1. 1932 19 749 73 Verlust im Geschaftsj. 2 E497 10 469 13 27 Passiva. Grundkapital... .. 330 0009 Rückstellungen 1 8120 Verbindlichkeiten: Hypotheken . 127 625 Verbindlichkeiten a. Grun von Warenlieferungen u. Leistungen...·. , 411 459 123 37 Gewinn⸗ und Berlu strechun ng für das Geschäfts jahr 1832. Soll. RM 8 Verlustvortrag am 1. Jan. 1932 18 74973 Aufwendungen: Löhne 2 9 n w 9 732 Soziale Abgaben.. 82 74 Abschr. auf Anlagen.. 1 000 Hafen . 29 Besitzsteuern ... 2317122 Sonstige Aufwendungen.. 5 68021 36 Ses aben. Erträge: Gebäude und Grund- stücksertragg.. .. 468117 Verlust: Vortrag am 1. 1. 1932 . 1974973 Verlust im Jahre 1932... 12497 10 z6 ses - Berlin, den 12. Juli 1933. Der Vorstand. Steinke. Dr. Piatschec.

K

3 ,

.

J

e