1933 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1933. S. 4.

p20, 00 bis 592, 00 ις, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 34.10 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32, 00 , Malzkaffee, glafiert, in Säcken 42.00 bis 45,009 A, Kakao, stark entölt 166,5 bis 170,00 M, Kakao, leicht entölt 299, 00 bis 228, 00 6, Tee, chines. 20,06 bis 750,00 dι, Tee, indisch 0,00 bis 1000,00 6, Zucker, Melis 68,40 bis 68,65 A, Zucker, Raffinade 69.65 bis 71,15 s, Zucker, Würfel 75,69 bis Si, 65 M, Kunsthonig in S kg-Packungen 72,00 bis 74,00 4, Irrer en hell, in Eimern 82, 00 gig 100,50 M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S0, 00 16, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64,00 bis 68, 06 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg SC bis S200 ½υς , Erdbeerkonfiture in Eimern von 1285 kg 94,00 bis 102, 00 ς, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg öb,90 bis 70, 0 ƽ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 M½ι, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 26,10 MS, Siedesalz in Säcken 22518 bis MMQ, Siedesalz in Packungen 23,80 bis 26,50 S6, Braten⸗ schmalz in Tierces 154,00 bis 15690 M, Bratenschmalz in Kübeln 157,00 bis 159,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 144,00 bis 146,00 16, Purelard in Kisten 14400 bis 146,90 S, Berliner Roh⸗ schmalz 154,09 bis 156,00 , Corned Beef 18/6 1Ib58. per Kiste S5, 00 bis S6, 00 Æς, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,90 bis 4700 αν, Margarine, Handelsware, in Kübeln. 1 160,00 bis 164,00 ƽ, IL 146,00 bis 150,090 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis P̃ę, Il 168,00 bis 176,00 υις, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 2654,00 bis 260,00 AM, Molkereibutter La e net 262,00 bis 268,00 M, Molkereibutter a in Tonnen 236, 00 is 246,00 M6, Molkereibutter Ia gepackt 24400 his 254, 09 1, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,00 bis 266,09 ις, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 268,00 bis 274,00 1¶, Speck, inl., ger., 164,00 bis 160,00 4, in fer Stangen 20 oo 66, 00 bis 76,00 , Tilfiter Käse, vollfett 118,00 bis 140,00 M, echter Gouda 40 oso 116,00 bis 150,00 , echter Edamer 40 , 116,090 bis 130,00 „, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216,00 bis 232,00 6, Allgäuer Romatour 20 υη S, 00 bis 100,90 M, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,10 M6, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,060 bis 29, 00 S, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 S. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und WVertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 19. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,44 G., 57,55 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (5⸗ bis 1060⸗-Stücke) 3,5114 G., 35186 B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,42 G., 57,» B. Telegraphische: London 17,9 G., 17,3 B., Paris 20,13 G., 20,17 B., New Jork G.,. B., Berlin Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 168,60, Budapest 134,293, Kopenhagen 104325, London 23,533, New York 483,090, Paris 27,727, Prag 26953, Zürich 136,0, Marknoten 168,99), Lirenoten 37,26, Jugoslawische Noten S8, 74, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,40, Polnische Noten 78,75, Dollarnoten 474,00, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 119,29, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 216,93. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. Juli. (W. T. B) Amsterdam 18,644, Berlin S802, 50, Zürich 652 50, Oslo 566,006, Kopenhagen 504,50, London 1125/3, Madrid 282,15, Mailand 179,50, New York 23, 10, Paris 132,30, Stockholm 581i, ), Wien 475,90, Marknoten S800, 00, Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50.

Budape st, 19. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,29, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. London, 20. Juli. (W. T. B.) Neiw Hork 477,50, Paris 84,84, Amsterdam 823,50, Brüssel 23,79, Italien 62,93, Berlin 13,96, Schweiz 17,199, Spanien 39, 78, gisscben 110,00, Kopen⸗ hagen 22,385, Wien 30,12, Istanbul 69000 B., Warschau 29,91, Buenos Aires 42,12, Rio de Janeiro 412,00 B. ;

Paris, 19. Juli. (W. T. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 8501, New York 17,45, Belgien 356,50, Spanien 21353jg, Italien 154,55, Schweiz 498,00, Koßpen⸗ hagen 379, 00, Holland los, 50, Oslo 426,50, Stockholm Prag Rumänien 15,15, Wien Belgrad —, Warschau 286,09.

Paris, 19. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland ——, Bukarest ——, Prag 765,673, Wien —, Amerika 17,44, England 86,91, Belgien 566,50, Holland 1031,B50, Italien 134,B55, Schweiz ——, Spanien —, Warschau 285,50, Kopenhagen Oslo —, Stockholm —, Belgrad

Amsterdam, 19. Juli. B. T. B) (Aumtlich, Berlin zo oz ß, London d. 24j, Riem Jork 1653, Paris Fo, Briissel 3a rj, Schweiz 47,86, Italien 13, C69, Madrid 20, 715, Oslo 41,55, Kopen⸗ hagen 57,00, Stockholm 45,70, Wien —, Budapest Prag jzö, 00, Warschau Helsingfors —, Bukarest ——, Yoko⸗ hama ——, Buenos Aires ;

Zürich, 20. Juli. (W. T. B) (Amtlich. Paris 2028, London 17,20, New York 361,50, Brüssel 72,273, Mailand 27,3323, Madrid 43,20, Berlin 123,30, Wien (offiz.) 72,94, Istanbul 247, 50.

Kopenhagen, 19. Juli. (W. T. B.). London 22,40, New York 463,00, Berlin 160,45, Paris 26,50, Antwerpen 94, 19,

ürich 130,35, Rom 3b, 70, Amsterdam 272,35, Stockholm 115,70, slo 112,75, Helsingfors g, 95, Prag 20, 10, Wien —. .

Stockholm, 19. Juli. (W. T. B.) London 19/40, Berlin 139, 50, Paris 22, 90 nom., Brüssel 81,50. Schweiz. Plätze 118,00, Amsterdam 236,96, Kopenhagen 87,00, Oslo 97, 15, Washington 401, 009, Helsingfors 8,6), Rom 31,265, Prag 1750, Wien —.

Oslo, 195. Juli. (W. T. B.) London 19g, 90, Berlin 143,2, Paris 23,50, New York 414,00, Amsterdam 2427,09, Zürich 116,25, Helsingfors 8,35, Antwerpen S5, 75, Stockholm 108,00, Kopenhagen S9, 25, Rom 31,90, Prag 18, 00, Wien —.

Moskau, 15. Juli. (W. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 648,44 G., 649, 4 B., 1006 Dollar 135,65 G., 135,93 B., 1000 Reichsmark 46,38 G., 46,48 B.

London, 19. Juli. (W. T. B.) Silber Barren 18515, Silber fein prompt 20, 90, Silber auf Lieferung 181,5, Silber auf Lieferung fein 20/6.

rompt

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Juli. (W. T. B.) 5 o Mex. äußere Gold —, 4500 Irregation 4,00, 400 Tamaul,. S. 1 abg. —, o oso Tehuantepee abg. . Buntpapier Cement K S300, Dtsch. Gold u. Silber 171A 75, Dtsch. Linoleum 45,00, Eßlinger Masch. 24,00, Felten u. Guill. 52, 00, Ph. Holzmann 55,75, Gebr. Junghans Lahmeyer 123,50, Mainkraftwerke 64,00, Schnellpr. Frankent. ——, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof ——, Buderus Jö, 50, Kali Westeregeln 1

Ham bung, 19. Juli. (W. T. B.) ESchlußkurse) Dresdner Bank 45,25, Vereinsbank 82,00, Lübeck⸗Büchen 47, Ih, . Amerika Paketf. 15.00, Hamburg-⸗Südamerika 22, 09, Nordd. Lloyd 16,90, Harburg. Gummi Phönix 26,90, Alsen Zement 118,50, Anglo⸗Guano 58,090, Dynamit Nobel Holst enbrauere , Neu Guineg 1465,90 B. Otavi Minen 14,00. .

Wien, 19. Juli. ö T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 535,90, do. 506 Dollar⸗ Stücke 532,00, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 83 06ο Staatsbahn 61,00, Türkenlose 9, 80, Wiener Bankverein ——. Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar.

1

arren

Prager Eisen —,

Februarrente —,

Toso Deutsche

Ob.

9 1

Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15,75, Dynamit A.— A. E. G. Union 730, Brown Boveri —, 8 . ——— Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 12,665, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegtʒꝛ —, Krupp A.. * imamurany 26, 95, Steyr. Werke waffen = Stodawerke ., Steyrer Vapierf. Ss, io, Scheiden n Leykam Josefsthal = . Aprilrente ——, Mairente * ; ,, ö ö k Am erdam, Juli. T. B. o/s9 Deutsche j anleihe 1949 (Dawes) 54,50, 580 / Deutsche . (Young) 4000, 64 olg Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 Bremen 1935 40,06, 6 0 Preuß. Obl. 1952 26563, 7 ojfö Obl. 1945 27,00, 7T o. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 =* vp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 5,00, 7 oo h Sparkassen⸗ und Giroverhand 1947 2651/8, 7 o Pr. Zentr. Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955

Felten ö

0

Brey

tteld. Erd.

e e

Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

abgesetzt wurden. Slipes und geringe mn,

eelandkxeuzzuchten

behauptet.

zei grobe und mittlere mittlere und geringe Australwaschwo n mittlere Capmerinowaschwollen war die Preisgestaltung sehr fest

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. Juli. (W. T. B.) Am heutigen Auktionstage der vierten diesjährigen Londoner ee, , n fa fi lf uktionsserié gelangten 9320 Ballen einschließl. 30581 Ballen üdamerikanischer Provenienz zum Angebot, wovon 7369 Ballen Infolge zu hoher Limite wurden wiederum schweißige Bei gutem Denn ehr rasch Absatz. Austral M, Qualitäten lagen sehr fest bee ger. feine und mittlere Neu— , hten waren im ten etwas i,, Tendenz,

untas waren t be

Kreuzzuchten häufig zurück fand das angebotene Material erinos in allen marktgängigen reise gut gehalten. Grobe Nen⸗— feine, auptet. Für beste, en sowie für feine und

Statistit und Volkswirtschaft.

Marktverkehr mit Vieh vom 2. bis 8. Juli 1933. Mach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht hosverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zu⸗ (M him

ö Abnahme =)

von

davon zum Schlachthof

unmittelbar

Auftrieb dem Schlacht⸗

auf dem

Tiergattungen . Viehmarkt

hof zugeführt

davon aus dem Ausland!)

insgesamt

u⸗(4 ) bzw. a e n gegenüber der .

geschlachteten Tieren

leisch⸗ .

gegenüber d

2

2827 408 757 1241 357 64 2266 13 9790

3313

15 769 2180 4252 4237 2664

217

ö I19 3533

16817

Rinder zusammen. dab. : Ochsen .. u en 0

c

resser ..

.

2

D 2

9 J 1 2 e

Kälber... 8 weine.

afe ..

5 6, auf sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Za Berlin, den I9. Juli 1983.

5 nen) 9 1 1

1 9 9 6

d o o

996 69 96

en mitenthalten.

—— - ——— *

22

, e,,

Sffentlicher Anzeiger.

24 6as 3 766

5 98 19 151 1414 369

27 565 155 hig 21 636

1285

1380 2371 357

Ee n hn, 13 Ochsen, 8 Bullen, 193 Kühe, 2 Färsen (Kalbinnen). Halbe und viertel Tien

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

3. Aufgebote

wangsversteigerungen,

. gustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren,

at .

12. Unfall und 13. Bankauswei 14. Verschiedene

Unt 8. und . K ditgesellschaften auf Aktien, ,, . 6 r rr fi

10. Gesellschaften m. k 8!

11. Genossenschaften,

n nen ,,,, e Bekanntmachungen.

1.

4. h 6 7. Attiengesellschaften,

3. Aufgebote.

283951 Aufgebot. ;

Die Ostpreußische Landgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg, Pr., hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Riesenkirch eingetragenen Par⸗ ellen Artikel 154 Kartenblatt 1

lächenabschnitt 1166111 und 12 Weg nach Gr. Liebenau und Weg von Pachutken nach Gr. Liebenau von 29,væ 0 a und 46,50 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Sep⸗ tember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Riesenburg, Wpr., 12. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

28306. Sammelaufgebo

1. Die Frau Auguste Häroske geb. Schneider in Hamburg, Bethesdastr. 27 216. . 2508. 33), 2. der Kaufmann Erich Scupin in Hoyerswerda, Mittel⸗ straße 19, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Noack in Hoyerswerda

E2l6. F. 304. M3), 3. die Frau Elisabeth d

Napa, geb. Käding in Lemgo ü X. Vahnstek 250, vertreten ö Nechts⸗

anwalt Nacke in Lemgo i. L. E16. F. 54. 33). 4. die Witwe Anna Böttcher geb. undt in Stettin, Bogislav⸗ straße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Stange in Stettin, Große Wollweber⸗ straße 31 (216. F. 275. 33), 5. der Kauf⸗ mann Dr. ver, pol, Hans Holländer in Berlin⸗Tempelhof, Manteuffelstraße 3c, als Abwesenheitspfleger des nachbe⸗ nannten ,, Richard Franke, vertreten durch den Rechtsbeistand Fr. Otte in Berlin⸗Pankow, Kavalierstr. 25 (216. F. 434. 31), 6. die Frau Mar⸗ gaxethe Pospichal geb. Landler in Hof⸗ heim (s.), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ziegenmeyer in Hofheim 4. Ts. (216. F. 271. 33), 7T. die Frau Emilie Kochanke geb. Bohr in Voigdehagen bei Stralsund (216. E. 873. 32), 8. die Frau Maxie Zieske geb. Kanzler in Berlin, Schönhauser Allee 103 (216. F. 264. 33), haben die Todeserklärung folgender Verschollener beantragt: zu 1: ihres Ehemanns, des Kaufmanns Adolf Franz Paul Haroske, geboren am IJ. Juni 1874 in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, zuletzß wohnhaft in Berlin, Franseckistr. 19, zu 2: seines Bruders, des Waldemar Julius Heinrich Cart Seupin, geboren am 7. Januar 1812 in Sierakowitz, Kreis Carthaus, Re⸗ gierungsbezirk Danzig, angeblich zuletzt im nlande nh han in Thorn jetzt Polen), zu 3: ihres Ehemanns, des e ani stzen Staagtsangehörigen Schiffsbäckers Noberto Nava, geboren

am 6. Januar 1896 zu Antique (Phi⸗

urbine hh ohne inländischen Wohnsitz, zu d:; thres Schwggers, des Schneider⸗ gesellen Fulius Ernst Böttcher, ge⸗ boren am 13. Mai 1849 in Hammers⸗ mühle (jetzt Polen), ohne nn hen Wohnsitz, zu 5: des amerikanischen Staatsangehörigen Richard Ernst Franke, geboren am 1. November 1889 in Posen, zuletzt im Inland . ebenda, zu 6: des österreichischen Staatsangehörigen Karl Pospichal, geboren am 30. März 18372 in Brünn, ohne inländischen Wohnsitz, zu 7: ihres Ehemanng, des russischen Staatsange⸗ hörigen Arbeiters August Kochanke, er,. im Jahre 1883 oder 1884 in owolipst (Rußland), zuletzt wohnhaft in Neu Kazimierka, Kreis Kalisch (jetzt Polen), zu 8: ihres Ehemanns, des Schlächters Theodor Bernhard Zieske, geboren am 25. Juli 1869 in Kolmar in Posen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Weidenweg 71. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich [, in dem auf den 14. Februar 934, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Berlin C2, Stralauer Straße 44145, 5. Stockwerk, Zimmer Nr. 92, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die i ffn enn spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen. Zu 3, 5, 6, 7 wird die

diejenigen Rechtsverhältnisse erfolgen, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen und mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen. Berlin, den J. Juli 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. (216. Gen. VI. 2. 33.)

. tot erklärt. Alle, die Auskunft üben eben oder Tod des Verschollenen gebe können, werden a. ordert, dieses .

spätestens im Au fgebotstermin anzu

eigen. ; Eizhaven, den 7. Juli 1933. Das Amtsgericht.

m

28397 Aufgebot. ͤ

Die Witwe des verstorbenen nn, manng Otto Bölsing, Friederike geb. Münchmeyer, Hildesheim, Peiner Land⸗ U. 50 J, hat das Aufgebot zum Zweck er Tode serklärung des verschollenen riedrich Otto Bölsing, ; 1. September 1890 zu Guhrau im . Breslau, beantragt, er Ver⸗ schollene nahm im September 1913 eine Stellung in einer e ng an und verlegte seinen Wohnsitz nach hier. Kurze eit darauf hat er si

eboren am

dann auf einem

ampfer anheuern lassen, und hat seine sch

Familie seit der Zeit nichts e n g. mehr von ihm gehört. Vom Deutschen Generalkonsulgt in New York ist dem Bruder des Verschollenen lediglich im Jahre 1922 mitgeteilt worden, daß der Verschollene 6 irgendwo im Innern in Stellung befinde. Seit ih Zeit ist von oder über den Vers

keinerlei Nachricht mehr eingegangen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich bis spätestens in dem auf Montag, 2. April 1934, 9 Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Aufgebotstermin Cuxhaven, Hindenburgstraße 11, Zim⸗

odeserklärung nur mit Wirkung für

mer Nr. 14, zu melden, sonst wird er

ollenen

lx ob ; ; Der Landwirt Ludwig Reinmuth n Neunkirchen hat beantragt, den ver, schollenen Wishelm, Rein mn uth, zuleh wohnhaft in Neunkirchen, für kot zu et, kae h 21 e enn u er, dert, sich spätestens im Aufgebotsterm am Miindoch, den 30. August 1933 vormittags 10 uhr, vor dem Am] gericht hier, . Stock, Zimmer Nr. l zu melden, widrigenfälls die Todes, erklärung erfolgen wirb. Alle, die Aus, kunft über Leben oder Tod des Ven ollenen geben können, werden all gefordert, dies spätestens im Aufgebot termin dem Gericht n , Eberbach, den 8. Juli 1933. Amtsgericht.

Dergntworllich, für Schriftleitung un Verlag: Direktor Pfeiffer in Ber lin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Bruckerei⸗ und Denn Aktlengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

einschließlich Börsenbeilage und ö. r gen nf eilagen)

Nr. 167. 3. Aufgebote.

Aufgebot. tto

. shnc wird au i

1 ; = ,

. in dem auf ö föoz4, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ geichneten Gericht anberaumten r g. hotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die e ,,, spätestens im e

ufgebotstermin dem

machen. n l chen, den T. Juni 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

richt Anzeige

3 00 J ; Der Maurer Friedrich Faaß in

Velschneureut, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 53, hat beantpagt, die verschollene Friedrich Grether Witwe, Lydia geb. Faaß, geh 10. 8. 1685 in Welschneureut, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, Rüppurrer Straße 26 a, für tot zu erklären. Die Genannte wird aufgefordert, sich späte⸗ lens in dem auf Mittwoch, den 8. März 1934, vorm. 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebots termin e melden, widrigen⸗ ö. die Todeserklärung erfolgen wird. lle, die Auskunft über Leben oder Tod

der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ ebotätermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den 10. Juli 1933...

Badisches Amtsgericht. B. 1.

28101 Aufgebot. Die Ehefrau Heinrich Ott, Katharina eb. Döhren, aus Oberhausen, Rhld., urmstraße 10, hat beantragt, den. ver⸗

schollenen Stuhlflechter Heinrich Ott,

geb. am 23. Mai 1881 zu Werden, jetzt

Essen⸗Werden, zuletzt wohnhaft in Ober⸗

hausen, Rhld., Schlägelstraße, für tot

zu tn, ,, 1 , n,

wirg aufgefordert, sich, spätestens in

dem auf ,, 1934,

vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

eichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1,

. 12, anberaumten Aufgebots⸗

termin 3 melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Oberhausen, Rhld., 14. Juli 1933.

Amtsgericht.

es * . Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1933 ist das auf den Namen von Jo⸗ .. Maas, Fabrikarbeiter in Trois⸗ orf, Arbeiterheim Nr. 8, ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 29 511 mit einem Aufwertungsguthaben von 5oß, 3 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg. 23.

4. Hessenlliche . Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. Die Händ⸗ lerin Martha Redel . Schwabe, ge⸗ schiedene 26 in Breslau, Weinstr. Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dombrowsky in Breslau, klägt

legen den Händler Eduard Redei, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 24. Ok⸗ tober 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. 23533. Breslau, den 13. Juls 1953. Der Ur⸗ lundsbeamte der Geschäftsstelle Landgerichts. .

beg

ie verehelichte Stellenbesitzer Ida Ferbst. geb. Schlester, in Galbitz Kreis Dels, Prozeßbevollniächtigter: Rechts- walt Bochat in Brieg, klagt gegen hren Ehemann, den Stellenbesitzer ermann Herbst, früher in Neu Ottag, reis Ohlau, unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mil em Antrag auf Scheidung der Ehe. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sreits bor die 2. Zidiltammer des Landgerichts in Brleg auf den 20. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 hr,

Hermann Fleischer in Berlin⸗Hohen⸗

te nber 1933, 9 Uhr, Zimmer 26, II. Stock, geladen. Der Rechtsstreit ist

des 500

6. Erste Anzeigenbeilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. Juli

mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landgericht Brieg, den 15. Jult 1933.

28406 Oeffentliche Zu stellung.

schönhausen, Küstriner Str. 78, Prozeß= bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Zimmt zu Berlin, Kleiststr. 2, klagt egen den. Vextreter Otto Thater, früher in Berlin, Kurfürstenstr. 149, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wege der VWiderklage mit dem Antrage, darin zu willigsn, daß der in Sachen Fleischer gegen Thater 53. G. 61. 31. des Amtsgerichts in Berlin⸗Schöneberg durch einstweilige Verfügung beim Hauptzoll⸗ amt Berlin, Packhof, Alt Moabit 1665, gesperrte Kaffee (betr. Konto Nr. 26 [2H 7/31. Zoll 19) an Hermann Fleischer vom Hauptzollamt herausgegeben wird. . münzlichen Verhandlung des Rechts⸗ treils 8. C. 2049. 31 wird der Wider⸗ beklagte Thnter vor das Amtsgericht in Berlin⸗-Lichtenberg auf den 20. Sep⸗

Feriensache. Berslin⸗Lichtenberg, 5. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

254677 Oeffentliche Zustellung.

! Die Firma Engros⸗Haus Tensfeldt ü. Wolff Gmbh. in Köln, Richmod⸗ straße 66/22, vertreten durch deren Ge— schüftsführer, klagt im Wechselprozeß gegen die Eheleute Heinrich und Relta Statthalter, früher in Alsdorf bei

wegen We 6 . mit dem An⸗ trage; die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner zur Zahlung von KRM nebst 6 Io Zinsen seit dem A. April 1933

kostenfällig zu verurteilen., Klägerin hat vorgetragen, Köln sei als Erfüllungs⸗ ork dereinbart. Zur mündlichen Ver⸗ i n des Rechtsstreits werden die eklagten vor das Amtsgericht in Köln, , 4. . 170, auf den 14. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 15. Juli 1933. Die Geschäftssteile des Amtsgerichts. 2d 08] Oeffentliche Jute luz. Die Frau Wilhelm Derks geb. Noldg in Wanne Eickel, Deutsche Straße 6, klagt gegen die Eheleute Feli rün⸗ ber jetzt unbekannten enen, früher in Wanne Eickel. Deutsche Straße 4, wegen Mietrückstand mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 665,75 RM nebst 6 * Zinsen seit dem 1. November 1931 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wanne⸗Eickel auf den 29. Üugust 1933, 10 uhr, geladen. Wanne⸗Eickel, den 14. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lampe, Justizangestellter.

28508] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anng Kugel geb. Pick in Berlin⸗Chgrlottenburg, Meinekestr. 26, Klägerin, Prozeßbevo nn n. Rechts⸗ anwälte Dr. Knoche, Dr. Karpen in Berlin KBilmersdorf, Motzstraße ö, klagt gegen: 1. den Pelzhändler Willi BVonenkamp, 2 dessen Ehefrau Helene Bonenkamp, früher in Berlin⸗Char⸗ ien bg g. Meinekestraße 25, Beklagte, wegen RM mit dem Antrage: 1. die

klagten als Gesamtschuldner klosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin

RM nebst 1 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Mai 1933 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die e,, , , in das eingebrachte ut seiner Ehefrgu zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. a nn, n den 2. Oktober 1933, hr, J. Stock, Zimmer 142, geladen. ö

Berlin⸗Charlottenburg, 13. 7 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

und von 29,965 RM Wechselunkosten

Badisches Stanz⸗ und

J. Altien⸗ gesellschaften.

28653 Berichtigung.

In der im Reichs- und Stgats Anz. 164. 2. . unter Tgb.⸗ Nr. 23663 veröffentl. Bilanz der Leipziger Außen⸗

Vorstandsmitglieds nicht Kaerpel, son⸗ dern richtig 6 heißen. h

DF

Die Herabsetzung unseres Grundkapl⸗ tals ist am 11. Juni 1933 im Handels—⸗ register , .

ir lassen hierdurch die in 8 829 H.⸗G.⸗B. vorgeschriebene Aufforderung ergehen.

Ernst Krause C Co.

Aktiengesellschaft, Berlin.

28672 Brandenburgische Krawatten A.⸗G. i. L. Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1933 ist an Stelle des Herrn Jacob Berger Herr Ernst . aus Berlin⸗Schlachtensee in den Aufsichts rat gewählt. Berlin, den 19. Juli 1933. Der Liquidator: J. Berger.

' Wir kündigen hierdurch die Reichs⸗ mark 4000, Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft zur Rückzahlung ge⸗ mäß § 4a der Satzungen zum 31. 1. id berg, Rgbs, 16. Juli ir rg gb., 15. Juli 1933. Schie sische Cell nlose. und Paper. fabriken Attiengesellschaft. 36M 7] . Die Gesellschaft ist one. Gläubi⸗ geranmeldung an den Unterzeichneten. Heidelberg, 5. Juli 1933. Lie genschafts⸗Aktiengesell schast. Wilhelm Levi als Liquidator.

DI'fff Aktiengesell schaft für Brauerei⸗ bedarf, Dresden⸗Plauen. Nachdem die Genęralversammlung vom 50. Mai 1933 die Herabsetzun unseres 2 auf Reichsmar

50 400, beschlossen hat und der Be⸗ schluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, gemäß 289 H.⸗G.⸗B. ihre nsprůche anzumelden.

Dresden ⸗Plauen, den 19. Juli 1933.

an, , fi für Brauerei⸗

än, .

„I

Der . Kosmos A. G.

für Grundbesitz be 3. ö Dr. Walter von Karger vfessor Bruno Haise, Kaufmann . . Kosmos i. G. für Grun dbesitz, Wilmersdorf, Hildegardstraße 24.

26931 ie am 24. Mal 1933 Dꝛutschen Relchs anzeiger 6 1 . . pine ger, 38 129, belgnntgegebe 9. ü das he,, 1987 so gleichzeitig auch als Kliquidations⸗ , gelten. ö 166 üsse dorf, den 10. Jult 1933. Max Weil A ktiengesellschaft Jute und Sackindustrie in Liqul⸗

dation. Max Weil, Liquidator.

[26922]. Betanntmachun

En aillier⸗ werl e. lschaft in Liquida⸗ tion, Sins heim / Elsenz.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Juni 1935 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen.

Gemäß 5 297 H.-G. -B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Sinsheim, den 7. Juli 1933.

Die Liquidatoren t Sautter. Reiß.

(25387]). / Badische , , Bilanz ver 31. Dezember

Attiva. RM Anlagewerte ... 66 700 Debitoren... 19182 Buchmäßiger Verlust . 12017

da s60

50 . 46 899 52

96 899 52

Passiva. Grundkapital ff 2 2 * Verbindlichkeiten

Erfolgsrechnung.

Abschreibungen und Minder⸗

erlöse 9 22. Steuern.. Sonstige Aufwendungen ..

462 2 * 3 976 52 515

Erlöse und Verzichte... 1652 515

Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Ju⸗ lius Ri Frankfurt a. M., Dr. Fritz Strauß, Karlsruhe, Meta Hieronymus, Frankfurt a. M.

Karlsruhe, im April 1933.

Der Vorstand.

bahn Akt. ⸗Ges. muß der Name des!

28522 üdd. Helv Francke Bauaktien⸗ gesellschaft, München. Bankdirektor Friedrich Döhlemann ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

285451

2 sc , , ,

gese aft, Braun ig.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ . unserer Gesellschaft vom 30. 8. 19335 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden: Herr Staatsbankpräsident Dr. Werner Küchenthal, Braunschweig,

err Staatsrat Kurt Bertram, Braun⸗

chweig.

Braunschweig, den 14. Jull 1933. Der Vorstand.

W. Brückmann.

286546 remer C Brückmann Blechwaren⸗ fabrik Süddeutsche Abteilung, ktiengesellschaft, Ludwigsburg. Aus dem Aufsichts rat unserer Mn. schaft ist ausgeschiedent Herr Rechtsan⸗ walt Dr. P. Krakenberger, Nürnberg. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. 6. 1935 ist in den Aufsichtsrat gewählt worden: Herr Staatsrat Kurt Bertram, Braunschweig. Ludwigsburg, den 14. Juli 1933. Der Vorstand. Dr. v. Hartmann.

Dr. v. Hartmann,

28526 Aktien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Aenderung im Aufsichtsrat. Herr Oskar Ünger, wohnhaft Seebah i Sdorf, ist nicht mehr Mitglied des ufsichtsrats. Neubestellt als Mitglied des Aufsichtsrgts ist der Gemeindevor⸗ steher Herr Hans Bauer in Seebad

Heringsdorf.

Seebad Heringsdorf, 18. Juli 1933. Der Vorstand der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Seebad Heringsdorf.

v. Normann.

28624]

Frau Eva Loewenstein ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an ihrer Stelle der Syndikus Erwin Koenen, Spandau, in den Aufsichtsrat gewählt.

Berliner Lombard Anstalt Aktienge sellschaft. Sally Loewenstein.

681 Aug. Jahn 1 u. af savrte

. in, , , Gera.

In der Generalversammlung m 28. 6, 1933, auf deren Beschlüsse wir im einzelnen verweisen, ist 1 wor⸗ den, das Grundkapital in erleichterter . auf 27 5090 RM durch Zusammen⸗ 6 der Aktien im Verhältnis von 16: 1 herabzusetzen, und zwar derart, daß für je 100 Aktien zu je 59 RM eine Stammaktie über 500 RM ge⸗ geben wird. :

, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ . und Erneuerungsscheinen unter ger zun, eines zahlenmäßig geord⸗ neten Nümmernverzeichnisses in dey⸗ pelter , nn bis zum 31. Ok⸗ ober 19833 bel der Gesellschaft zur Ab⸗ tempelung einzureichen. Die Ab⸗ stempelung erfelgt provisions fret. Die Kosten der Versendung der Aktien gehen zu Lasten der Aktionäre.

Nicht oder nicht rechtzeitig einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Exrsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Vevwertung zur Verfügung gestellt werden, sollen für kraftlos erklärt werden. Der Vorstand.

28005 Einladung zu unserer am Sonn⸗ abend, den 12. Au 1933, 12 Uhr, in Witten (Ruhr) im Hotel Dünnebacke stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnungt 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1932 nebst Bilanz und winn⸗ nd Verlustrechnung. Beschluß⸗ . ung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

Z. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichts rats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäfts ahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung und zur. Ausübung des Stimmrechts 4 diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars spätestens am 9. August d. J. be der Gesell⸗ schaft oder bei einer Peutschen Effekten. irobank oder bei der Dresdner Bank n Berlin oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Düsseldorf und Witten hin⸗ terlegen. Im übrigen wird auf § 17 der Satzung verwiesen.

Warstein, den 20. Juli 1933. Dittmann ⸗Neuhaus C Gabriel⸗ Bergenthal Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Drees, Vorsttzender.

16933

(28523 Vereinsbrauerei Serrenhausen⸗ Hannover A. G. in Hannover. 3. unserer außerordentlichen General⸗ versammlung am 11. Juli 1933 wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschie⸗ denen Herrn Louis Ernst Grünewald, , eee. Herr Bankdirektor a. D. Otto ollmann, Hannover, neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Hannover, den 15. Juli 1933. Vereinsbrauerei Serrenhausen⸗Hannover A. G.

495 kee risch⸗ Kohlenwerke, Halle a. S. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Stamm⸗ aktien Nr. 63 501 bis 75 500 über je nom. RM 3090 enthaltend die Divi⸗ dendenscheine Nr. 9 bis 13 und Talon, erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons durch folgende Stellen: in Berlin: Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, ,, und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Bankhaus Gebr. Arons,

in Dortmund: Dresdner Bank Fi⸗

liale Dortmund,

in Essen: Dresdner Bank in Essen,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Essen,

in Frankfurt a. M. Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., Bankhaus Baß & Herz, . in Wernigerode: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wernigerode.

Die mit dem Namen des Ein⸗ reichers (Firmenstempeh zu versehenden Erneuerungsscheine sind mit doppeltem in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzuliefern.

lle a. S., im Juli 1933. Anhaltische Kohlenwerke. Der Vorstand.

28494 Phönix

Aktiengesellschaft für Zahnbedarf.

Hierdurch beehren wir uns, unsere

Aktionäre zu der am Montag, den

14. August 1933, nachmittags

4 Uhr, in Essen, Zweigertstraße 50

Büro des Rechtsanwalts und Notars

v. . stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung un⸗

serer Gesellschaft einzuladen. ge sordnung:

1. Vorlage des mit den Bemerkun⸗ gen des n , versehenen Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1932 sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1932.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz und die Be⸗

. des Verlustes.

schlußla fung über die Ent⸗

lastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Alu ssichts ratz Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach 5 13 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Großbank, des Bankhauses Simon Hirschland Essen, oder eines deutschen Notars bel der Kasse der Gesellschaft während der Geschäftsstunden hinterlegen.

Berlin, den 19. Juli 1933. Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf.

Der Vorstand.

3.

.

23521 itteldeutsche Hasen⸗A.⸗G., Halle. Auf Grund des Reichsgesetzes zur Gleichschaltung der Aufsichtsräte von = Körperschaften des öffentlichen Rechts vom 15. 6. 1933 R. G.⸗Bl. 1 Seite 341 sind sämtliche bisherigen Aufsichtsratsmitglieder von den Körper⸗ n, . des öffentlichen Rechts, auf eren Veranlassung sie bestellt worden sind, abberufen und durch folgende neue Aufsichtsratsmitglieder ersetzt worden: 1. Oberbürgermeister Dr. Dr. Weide⸗ mann, Halle a. S., Bürgermeister Dr. Paul May,

alle a. S. tadtrat Dipl.-Ing. Motsch, Halle

a. Saale, Stadtrat Oberinspektor Tießler, dalle a. S. . tadtverordneter Arnicke, Halle a. S. Stad werordneter Ziv-Ing. BValde ? mar Hansen, Halle a. S. Stadtoerordneter Kurt Richter, alle a. S., J kadtverordneter Schulrat 1. N. Busse, Halle a. S. ommissarischer Sandeshauptmann Otto, Merseburg. Direktor Beckurts. Merseburg,. BProvinziallandtagsabgeo vdneter Gauschatzmeister Karl Richter, Salla g. Saale, Bankdirektor Heyer (Mitteldeutsche Landesbank), Halle a. S. Der Vorstand. Carl Fulius Dohm goergen.

w 0 * 6

—= *

19.