Erste Anzeigenbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 167 vom 20. Juli 1933. S. 4.
(287691
7 *ige Erst⸗Sypothekarische Obligation sanleihe zu Lasten
M a teen , echan berei zu
men in Hannover⸗Linden.
Der , . beruft die In⸗ I
ber der Obligationen . chreibungen) obengenannter Anleihe zu einer am 4. August 1933, vor⸗ mittags um 11 Ühr, in einem der Räume des Gebäudes der „Vereeniging voor den Effectenhandel“ in Amsterdam, Beursplein 9, abzuhaltenden zweiten Versammlung ein. Tagesordnung: Ermächtigung des Treuhänders zur Annahme des von der Schuldnerin der Anleihe ihren Gläubigern an⸗ zubietenden Vergleichsvorschlags, eventuell unter von der Versamm⸗ lung festzustellenden Bedingungen. Inhaber der Obligationen, welche der Versammlung beizuwohnen wün⸗ 6 müssen dazu ihre Obligationen pätestens am Mittwoch, den 2. August 1933, um 12 Uhr, bei: dem Bankhause Willeumier, von Tyen & van Laer in Amsterdam, s Gra⸗ venhage oder Wormerveer, oder der Niedersächsischen Landesbank — Girozentrale Hannover in Han⸗ nover oder ; der Gesellschaftskasse der Mechanischen Weberei zu Linden in Hannover⸗ Linden oder im Büro des unterzeichneten Treu⸗ händers, Keizersgracht 29 in Amsterdam, hinterlegen gegen Hinterlegungsschein, der den Zutritt zu der Versammlung gewährt und gegen dessen Abgabe die Obligationen vom Tage der Versamm⸗ lung an bei den Hinterlegungsstellen zurückzuerhalten sind.
Inhaber von Obligationen sind be⸗
rechtigt, sich von schriftlich Bevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Am sterdam, Keizersgracht 279, den 20. Juli 1933. Der Treuhänder Amsterdamsch Trusttee's Kantoor N. V.
w 0 [27771]. ö Bereinigte Badische Staats⸗ Salinen, Düũxrheini⸗RNappenau
2J.⸗ G. Bilanz für 1932.
A. Aktiva. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . , Vorgestreckter Aufwand für Neubau Dürrheim und Rmaphengiun-- Außenstände Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben. .... Steuergutscheine .... Beamtenpensionsfonds RM 78 171,25
RM
36 818 76 74
544 983 2Z33 662 1072160 77 9935 59009
1009 943
B. Passiva. Grundkapital ..... Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds. . Rückstellungen . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. ö Beamtenpensionsfonds RM 78 171, 25 Gewinnvortrag aus 1931 24 gꝛ5, 38 Reingewinn 1932 46 386,47
Gesamtüberschuß ....
200 000 20 000 320 000 35 000
J san g
286 088
II 31185
1009 943125 Gewin n⸗ und Berlustrechnung 1932. Rm 9 300 75869
32 052 68
26 27791 82 64679
A. Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Zinsen JJ Ve sitzsteuerrn Sonst. Aufwendungen mit
Ausnahme solcher für
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗/
stoffe . Gewinnvortrag aus 1931
24 95,38 Reingewinn 1932 46 386, 47
Gesamtüber chuß
B. Ertrag. Gewinnvortrag aus 1931. Einnahmen aus Salinen u.
Bäderbetrieb, Wasser⸗ a. Elektrizitätswerk, nach Abzug der Aufwendun⸗ gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und! Betriebsstoffe 871 57688 896 502 26
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschie⸗ den: der seitherige Aufsichtsratsvorsitzende Herr Finanzminister a. D. Dr. Wilhelm Mattes, und das Aufsichtsratsmitglied Bankdirektor Sally Stern, beide in Karlsruhe.
Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden neu hinzugewählt:
1. Herr Ministerpräsident Walther Köh⸗
ler, Finanz- und Wirtschaftsminister.
2. Fabrikant Robert Rees.
3. Ministerialreferent Helmuth Voellel.
Vad Rappenau, im Juni 1933. Bereinigte Badische Staatssalinen,
Diter heim⸗Nappen au A.-G. Unterschriften.)
Georg Grauert Attiengesellschaft
239461. ö am 31. Dezember 1932.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Werkzeuge nyentr- Kasse und Postscheck . .. Debitoren... Warenbestände .... Beteiligung an der K.⸗G. Avalkonto K.⸗G. 2 000, — Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapital ...... Hypotheken 9 5 *. Bankschulden. .... Kreditoren und alte Ver⸗
gleichsforderungen .. Steuerschulden. .... Darlehen
166 137 9579 8 623
1084206
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1932.
Debitoren. Handlungsunkostenkonto 31 034 Löhne und Gehälter. . 46 264 Fabrikationsunkosten. 4134 Soziallasten . 3 564 gin . 15 404 Dubiose Forderungen. 7406
106 800
Kreditoren. Warenbruttogewinn .. ene, Beteiligung an der K. G.
45 896 h8 904 2 000 —
os go s 1. Juni 1933.
77 28
verliu⸗ Stralau, den 2
in Liguidation. Paul Paulo. Leo Hahn.
277131. Gewinn⸗ und Verlu strech nung
Reingewinn:
280531. „Briko“ Brikett⸗ und Kohlen handel Attiengesellschaft, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1932. RM 4 600
1900
Attiva. Grundstücke ..... Betriebsgebäude .. 2000, —
5 9, Abschreibung 100 Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar Beteiligungen. Forderungen an Konzerngesell⸗
schaften ... .
—
—
Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Reingewinn...
20 000 110 1990
22 100
Gewinn⸗ und n, g,, we. per 31. Dezember 1932.
RM 110 un
Soll. R 3 zur gesetzlichen Rück⸗ a E 9 9 9 9 1 8 9 1 6 e , n,, auf Betriebz⸗ gebäude
—
Gewinnvortrag aus 1931
Verlust in 1932. 2160 — 1990
2200
—— =.
2200 = 2 200 Herr Carl Adler, Berlin⸗Dahlem, ist aus
dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, im Jull 1933.
„Brito“ Brikett⸗ und Kohlenhandel
Attiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. 53 Ritter.
Haben. Gewinnvortrag aus 1931 ..
w ) // ;,, ; ,t;/;,; ;;! . /
für das Geschäfts jahr 1932.
2 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre 1. Prannenreseryen 2. Prämienüberträge d 2
4. Gewinnreserve der er en Zuwachs aus dem Uebers Vorlahre ss
Todesfall: a4) selbst abgeschlossene 2 9 9 b) in Rückdeckung übernommene. Nebenleistungen der Versicherungsn Kapitalerträge: 1 3Jinsen , . Mietserträge ö Gewinn aus Kapitalanlagen:
1... 2. Sonstiger Gewinn. .....
1. Prämienreserveergänzung gemäß 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungen.. ...
HB. Ausgaben.
,, 21 Zurückgestellt 2 2
sicherungen für:
a) geleistet 9 2 2 68 ) zurückgestellt ü
2. Rentenversicherungen (geleistet)h
sicherungen: 1. Prämienreserveergänzung gemäß
elöste auf) 1 1 6 14 6 9 1 8 . 4 . 1 9 Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren abgehoben .. 2. Aus dem Geschäftsjahren s nh gehn,, . b) nicht abgehoben.. ....
. Rückversicherungsprämien für
I. Verwaltungskosten: nn,,
Rbf n ngen BVerlust aus Kapitalanlagen (Kursv Prämienreserven am
jahres für:
2. Rentenversicherungen. .... .
jahres für Kapitalversicherungen auf XII. Gewinnreserve der Versicherten . XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen
; C. Abschluß. , , n, w Ge lgmtausmgahen.. ..
I. An die Aktionäre. II. Gewinnanteil an den Aufsichtsrat
forderungen von den Aktionären“
3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle usse des
5. Sonstige Reserven und Rücklagen. .... Prämien für Kapitalversicherungen auf den
Vergütungen der Rückversicherer fürt
Gesamteinnahmen
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre a. selbst abgeschlossenen Versicherungen
Zahlungen für Versicherungsverpflt ern hn Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ber⸗ 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfallt
Vergütung für in Rückdeckung übernommene ger
2. Eingetretene Versicherungsfälle (geleistet) .. 3. Sonstige Leistungen .... n ö
Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ selbstabgeschlossene Versicherungen (Rück⸗
Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall ... üen. 5 . .
chlusse des 1. Kapitalversicherungen auf den Tobesfall ..
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
XIV. Gonstige Ausgaben.. . . Gesamtaus gaben
Ueberschuß der Einnahmen D. Berwendung des neberschusses.
III. An die Gewinnrücklage der Versicherten ... IV. Zahlung auf ein zu errichtendes Konto: „Nach⸗
Ri R RM
6 ivo 11661 i oz , oi 7 400 —
9
gh] oss s
es 6g 22d 40)
1 . 18604
dsp Bes 380; . 1241 23 zog
Sdꝛs 1820 38
11 6510 476
76 01
2 920 7877 810 25
1 9 09 69 9
ehmer.
O 9 0 0 0 8 O 6
ö. dos aeg
9 aa sa
40
62
67 B. A. 6. z 10 996 112
96
O08 3086 201
Ts sss
1011234 72 620
1083 854 2 400
9 9 1
5 67 V.⸗A.⸗. . 19 926
477 237
110 472
z0s sa 1 68 107 744
e 9 o o 0
24 068
Sol 088
d36 966
8 923 2 021
et. eschafto⸗
7049 828 19221
7069 049
9os 33 509 182 108 800 140 864
12 378 008
den Todes fall
12 836 646 12 378 008
15s 3 /
27 000 12 000 405 63 10 000
4658 637
29 4 29
Gesamtbetrag
L25075.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1932.
kapital ; 3 K
, Vorauszahlungen und Darlehen Guthaben: . 1. bei Bankhäusern.
Gestundete Prämien ...... Rückständige Zinsen ...
0 9
1. aus dem Geschäftsjahr .... 2. aus früheren Jahren......
h i, . und Drucksachen. ... onstige Aktiva
B. Passiva. Aktienkapital ..... 7 .
Prämienreserven für:: 1. Kapitalversicherungen auf 2. Rentenversicherungen ......
Rücklage für Verwaltungskosten:
1. für Abschlußkosten.. .... 2. ö. in Verwaltungs kosten
3. Wiederinkraftsetzungsreserve ..
laufenden Rückversicherungsverkehr Sonstige Passiva, und zwart 1. Vorausbezahlte Zinsen. 2. Vorausbezahlte Prämien 2. Verschiedenes .....
XI, Gewinn
o o 2 2
abschluß der Versicherungsunternehmung,
Berlin, den 24. Juni 1933.
die ein und aufbewahrt sind. Köln, den 13. Junl 1933.
werlin, den 23. Junt 193.
Der Borstand.
. tr.: Obercasseler Brauerei A.⸗G., Obercassel b. Bonn. Im Auftrag der genannten Aktien⸗ e nig werde am Sannstag, n 29. Juli 1933, vormittags 19 Uhr, auf meinem Büro: Beuel, Adolf⸗Hitler⸗Straße 15, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien dieser Aktiengesellschaft Nummern 362 353 364 Mo 371 370 373 374 205 206 207 206 WM 2190 214 A 218 214 215 216 287 288 289 290 291 29 293 329 330 331 3832 333 334 neu getretenen Stücke öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. kö euel a. Rh. Notar Zerres.
Bilanz per 31. Dezember 1932. Attiva. RM Kassabestand, Postscheckgut⸗
haben, Außenstände . 6367
49 961 29 160
Bankguthaben... ,,, 28 ffekten 6 6 0 6. Karenbe tc nht Jö Einrichtungen u. Maschinen 1 Grundstücke und Gebäude
Berlustvortrag 1931. * Verlust 1932 . . 20, , 0 .
.
. . Passi va.
Aktienkapital. ... 3 , , . ö Außerordentl. Reserven Verbindlichkeiten . Hypot eken e, , , e e. Delkredere 1 . * ö . 66 or
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
— 16 87681 41 611113
R
58 487
Soil. Abschreibungen ...... Generalunkosten u. Steuern .
Haben. Bruttogewinn aus Verkäufen Miete⸗, Pacht⸗ und Zins ein⸗
nahmen Verlust 1932
3 622
33 660 21 21426 68 487 94
Bischofs heim, Rhön, 28. Juni 1933. Hammerm in hle Bischofs heim
765 93
ZI. G. Der Vorstand. Wilhelm Sattler.
A. Attiva. I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Attien⸗
Hypotheken und Gruͤndschiildforberungen ;
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften' . ;
auf Volizen ö
2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. ...
Außenstände bei Generalagenten und Agenten
9 9 9 0 60 319 606,08
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ....
K .
Reseryefonds ( 259 S.. B., 3 37 ei) ?: den Todesfall .. T 049 828, 54
Prämientüberträge für Kapitalversicherungen auf Sen Tobcsfast V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle . ...... Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: 1. Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten 107 744,97 2. Rücklagen aus Hypotheken ⸗Damnum .....
4. Gewinnreserve für Sterbegeldversicherungen 5. Sicherheitsreserve für den Gewinnverband „CM 6. Rückstellung für zweifelhafte Prämieneingänge Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen n dem̃
der Jahresbericht des Vorstandes den g
reserven und Prämienüberträge von RM 8 0Os7 783,18 sind gemä— Gesetzes über bie Beaufsichtigung der privaten Verst Bausparkassen vom 6. Juni 1951 berechnet.
Dr. Philipps.
Mannheimer Lebensversicherungs ⸗ Vank A6
Waurich. Dr.
Grunde rtgerr;;,,,
Gesetzliche Rücklage ..
ür nenn,
—
J
6a 1097,38
67 714,6
8 9 9 0 0 0 0 6
w k
9 9 9 0 6 19 221, — 998 733 87 020 2 8 9 1 509 182 JJ
77 864, 1j
e 9 0 09 9
yl 121
28 237, 11 1 * 1 1 1 1 9 50 779, 39 3744, 19 5 Jh. 3
20 280, 3 21tz Si
324 945
is 460,82 5) 394.23 W 66 6s
6 9 — * ol 412 458 637
10 946 648
Gesamtbetrag ...
i
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnung⸗⸗
die zugrunde liegende Buchführung und
esetzlichen Vorschriften.
Dr. A. Berliner, Diplomkaufmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Gemäß 5 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherus f? unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hiermit bestätigt, daß estellten Prämienreserven und Prämienüberträge vorschriftsmäßig angelegt
Dr. Bierlein, Treuhänder der Gesellschaft.
Die in der Bilanz unter Ziffer HI und IV der Bassiva ein estellten Prämien⸗ 65 Absatz 1 deß jerungsunternehmungen und
hilipps.
(277741. Kleinbahn * , n onrth Actiengesellschaft. , am 31. Dezember 1932.
Bestãände. Bahnanlage 9 9 0 9
ern RM 3 2 43 591 660 157 Wertpapiere und Oberbau⸗ stoffe der Erneuerungs⸗ rica gge Betriebs⸗ und Werkstatt⸗ stoffe 2 0 2 n Verlust
9 349
12 814 324 457 36 J6z
3 457 1316
Verbindlich eiten.
Aktienkapital. 2 3 0 o00
237 000 426 041
3 601 125 000
M0 *
200 000 125 in 3 487113
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
am 31. Dezember 19323. 3 .
RM
3 gg
160696
21 7026!
11 1635
Erneuerungsrücklage .. Sonderrücklage ... Abschreibungsrücklage. Noch nicht u , g. Ge⸗
winnanteilscheine . Bezirksverband des Regie⸗
rungsbezirks 6 6 Rückstellung zur besonderen Verwendung....
— —
lb
Ausgaben.
r nenn, ; Betriebsverlust ...
Einnahmen. Vortrag... k Verlustt ....
2261 2138 26 16
41 162
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Eisenbahndirektor Moritz Nen feld, Frankfurt a. M.; Bankdirektor Hein rich Brunner, Kassel; Landrat Regierung rat Dr. Fritz Elze, Wolfenhagen; Bürgen meister Konrad Gück, Großenritte; Bel geordneter i. R. Ingenieur Gustav hente⸗ Kassel; the em fe!
Naumburg; Landrat Fritz Lengemanm Kassel; Oberregierungsrat a. D. Dr. jut, Friedrich Schiller, . a. M.; Ban rat Ernst Seiffert, Frankfurt a. M. ; Frankfurt a. Ri., den 14. Juli 19) Der Vorsta nd.
dskar Schlitter, Berlin,
Heinrich Jacob
Zweite Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 167. Berlin, Donnerstag, den 20. Juli 1933 — —— —
7. Altiengesellschaften.
6 000 909 voll eingezahlte, auf den In 15 000 Stück über je ö. 166 er ,. * haber lautende Attien,
4500 Stück über je zicht 1060 ir. 15 ol io Soo, der
Nordstern Allgemeine Verfsicherungs⸗Attiengesellschaft, Verlin⸗ Schöneberg. (Wiedereinführung nach z 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)
Die Nordstern Allgemeine erich run ge, attiengese l gschaft mit dem Sitz in Berlin (im solgenden kurz Nordstern genannt) ist auf Grund der Konzession vom 5. Mal 1866 unter der Firma „Preußische sener⸗Versicherungs⸗Aetie n=Gesellschaft“ in Berlin gegründet worden. Im Juni 1914 wurde die Firma in Jordstern Preußische Feuerversicherungs-Aetien⸗-Gesellschafl“ und im Novemmber 1914 bei der Uebernahme her Westdeutschen Versicherungs-Actien⸗Bank in „Nordstern Feuer ⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft⸗ eändert. Gelegentlich der Fusion der Nordstern Unfall- und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft i Jahre 1921 änderte die Gesellschaft den Firmennamen in „Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft⸗ und bei der Fusion der „Vaterlaändische / und „Rhenania“ Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, Aktien⸗Gesellschaft im Jahre 1929 in „Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗ Nttiengesellschaft“. Den jetzigen Namen führt sie auf Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1932. Hweigniederlassungen werden in Hamburg, Danzig und Wien unterhalten.
Die Gesellschaft untersteht der Aufsicht des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung.
Gegenstand der Gesellschaft ist die Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien im In⸗ und Auslande 1. gegen Feuer⸗ Blitz⸗ und Explosionsschäben, 2. gegen Einbruch⸗ und sonstige Diebstahlschäden, 3. gegen. Wasserleitungsschäden, 4. gegen Glasschäden, 5. gegen Transportschäden, 6. gegen Verluste aus Reglkrediten, 7. gegen Kautions⸗ und Veruntreunngsschtden, 8. gegen Unfall⸗ und Haftpflichtschäden, ferner der Betrieb 9. der Garderoben ⸗ und Einheits versicherung 10, der Maschinen⸗, der Montage⸗ und der Ma⸗ schinen⸗Carantie⸗Versicherung, und zwar direkt oder im Wege der Rückversicherung. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversicherungen übernommen werden *). Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Ver⸗ sicherungszweige mit Ausnahme der · Lebens⸗ und Rentenversicherung zu bet reiben. Zur Ausdehnung des Unternehmens auf solche Versicherungszweige ist ein Beschluß des Aufsichtsrats erforderlich, welcher der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde bedarf. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit Kapital an bestehen⸗ den oder zu gründenden Versicherungsunternahmungen sowie an Realkreditinstituten zu beteiligen.
Das Aktienkapital der Nordstern wurde auf Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1924 von M 76 900 000 im Verhältnis von 25: 1 auf RM 3 C000 G00 umgestellt und in der Generalversammlung vom 2. Mai 1927 zur Durchführung der Fusion mit der Nordstern Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin um Rn 4060 9090 auf RM 3 400 090 erhöht.
Die außerordentliche Generalversammlung der Nordstern vom 30. Oktober 1929 genehmigte zur Durchführung des Fusionsvertrages mit der „Vaterländische“ und „Rhenaniau Vereinigte Versicherungs⸗ Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld (im folgenden kurz Vaterländische und Rhenania genannt) eine weitere Kapitalerhöhung um RM 4 600 006 durch Ausgabe von neuen, für 1929 dividendenberechtigten A600 Aktien über je Ri 19060 und 20 900 Aktien über je RM 100. Das hiernach RM 8 000 000 betragende Aktienkapital wurde auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1931 auf RM 4000000 herabgesetzt und alsdann um RM 2 000 000 erhöht. Einzelheiten über die Herabsetzung und anschließende Erhöhung des Kapitals sind aus den folgenden Ausführungen über die Fusion der Vaterländischen und Rhenania ersichtlich.
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 6000 09009 und ist eingeteilt in 15 000 Aktien über je Kt 100 Nr. 1-15 000 und 4506 Aktien über je RM 1000 Nr. 15 001 - 19 550. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. — ö 4
Eigene Aktien befinden sich weder bei der Gesellschaft noch bei einer von ihr abhängigen Gesellschaft noch bei einem Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft.
Für das gesamte Aktienkapital wurden in Verbindung mit der Kapitalherabsetzung neue Aktien⸗ urkunden ausgegeben. Sie tragen das Ausstellungsdatum „im August 1931“ und sind mit den faksimilierten Unterschriften eines Mitglieds des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstands sowie mit dem Vermerk der Seitennummer des Aktienbuchs und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die Dividendenscheine der ihnen beigegebenen Bogen tragen die Rr. 3 bis 10.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Edgar Schnell, Generaldirektor, und Karl Steffen als ordentlichen Vorstandsmitgliedern, und den Herren a , ,,. Jungck, Alfred Merting und Hermann Rudorf als stellvertretenden Vorstandsmitgliedern,
mtlich in Berlin.
001. leg bssöett über zum
1
Der von der Generalversammlung zu wählende Au sichts rat besteht aus mindestens 7 Mitgliedern, uppertal⸗Elberfeld, Vorsitzender; Dr. phil. h..
9
zur Zeit aus den Herren: D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Ernst Böninger, Mitinhaber der Fa. Arnold Böninger, Duisburg; Generaldirektor Dr.Ing. e. h. Walter Borbet, Vorstandsmitglied der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Bochum; Alfred Eroon, Vorsitzender der Handelskammer M.⸗Gladbach, Inhaber der Fa. Textilindustrie Gebr. Croon, M.⸗Gladbach; Robert von Görschen, Regierungsvizepräsident „D. Aachen; Hans Carl Leiden, Konsul a. D., Köln; Dr. jur. Christian Oertel, Generaldirektor der Colonia Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall-Versicherungs⸗-A.-G., Köln; Dr. rer. pol. h. 0. Robert Pferdmenges, Nitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim jun. Cie., Köln; Geheimrat Hans Riese, Generaldirektor a. D., Berlin⸗Wilmersdorf; Paul Schmidt⸗Branden, Berlin; Wilhelm Spans, Generaldirektor der Aachener und Nünchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Aachen; Dr. jur. Willy Springorum, Vorstandsmitglied der
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken dktien⸗Geseltschaft, Wuppertal⸗Elberfeld; Dr. jur. Dr.Ing. e. h. Felix Theusner,
Direltor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Breslau; Hermann Wolff, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld, Wuppertal⸗Elberfeld. — Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine feste Vergütung von RM 2099 jährlich, der Vorsitzende den doppelten Betrag. lußerdem erhält der Aufsichtsrat den später erwähnten Anteil am Reingewinn. .
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. Je RM 100 des Aktienkapitals gewähren eine Stimme. .
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die ,, , , h. der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Hesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Zahlstelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der hesellschafts organe beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können.
Von dem in der Bilanz ausgewiesenen Reingewinn werden
1. 5946 so lange der gesetzlichen Rücklage zugeführt, als sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht *
übersteigt,
dem Aufsichtsrat eine Tantieme von 1095 des nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs und den Bestimmungen der Satzungen zu berechnenden Reingewinns vergütet,
der Gewinnanteil an die Aktionäre sowie etwaige Spezialreserven und sonstige Rücklagen von der Generalversammlung festgesetzt, die auch über den verbleibenden Rest verfügt.
Fusion der „Baterländische“ und „Rhenania“ Bereinigte Versicherungs⸗Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld und damit zusammen hängende Maßnahmen.
1929. Die Baterländische und Rhenania hatte in den Jahren 1928 und 1929 durch verschiedene deteiligungen an in- und ausländischen Versicherungsgesellschaften, insbesondere an der Vaterländischen sreditversicherungs Attienge sellschaft in Berlin und der Perleberger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Herlin, ferner im Rückversicherungs⸗ Kredit=, Delkre dere⸗ und Abzahkungsgeschäft Verluste erlitten, die ohne Eingriff in die offenen Reserven und das Aktienkapital bilanzmäßig nicht ausgeglichen werden konnten. Da iese Maßnahme unzweckmäßig erschien, wurde zur Ueberiwindung der Schwierigkeiten ein Zusammen⸗ hluß des Unternehmens mit einer anderen Gesellschaft beschlossen. Die am 30. Oktober 1929 abgehaltene beneralversammlung der Vaterländischen und Rhenania genehmigte daraufhin einen am 17. Oktober 1929 zbischen den Verwaltungen dieser Gesellschaft und der durch Beteiligung mit ihr verbundenen Nordstern Eschlossenen Fusionsvertrag, demzufolge das gesamte Gesellschaftsvermögen der Vaterländischen und henania, also alle Aktiven und Passiven, insbesondere auch der gesamte Versicherungsbestand, unter Aus⸗ hluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Januar 1929 auf die Nordstern überging. Als Gegenwert für die Uebertragung des Vermögens erhielten die Stamm- und Vorzugsaktionäre der Vaterländischen und Ihenania auf je RM 600 ihrer vollgezahlten Aktien drei vollgezahlte Äktien der Nordstern über je RM ioo nit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1929 an; hierbei wurde für 10 Nordstern⸗Aktien über je RM 100 eine Nordstern⸗Aktie über RM 1006 ausgegeben. Das Aktienkapital der Vaterländischen und Rhenania betrug RM 12 000 000 und bestand aus M 11280 000 Stammaktien, eingeteilt in 37 600 Aktien über RM 309, und aus RM 720 0600 Vorzugsaktien, geteilt in 12 000 Aktien über je RM 60; sämtliche Aktien waren voll eingezahlt. Von den Aktien befanden
ich im Zeitpunkt der Fusion im Besitze ber , j RM Joo 500 Aktien Vaterländischen und Rhenania aus der später erörterten Auflösung von Interessengemeinschaften . „ 1 076 100 Aktien Rückwversicherungs⸗Vereinigung A. G., deren gesamte RM 2 400 000 Aktien sich im Besitze der Vaterländischen und Rhenania befanden.... , 3 740 400 Aktien — — K ö zusammen RM 5517 000 Aktien. ) Das Lebensversicherungsgeschäft im Wege der Rückversicherung wird zur Zeit nur von der Rück- bersicherungs / Vereinigung A.-G., einer Tochtergesellschaft der Nordstern, betrieben.
Alters⸗ und Hinterbliebenenfürsorge ...
Ueberweisung an die Allgemeine Sicherheils⸗
In Nordstern⸗Aktien zu tauschen waren: die im Verkehr befindlichen ..... von den vorstehend erwähnten RM öh 517 000 Aktien 1 2. 1 1 1 1 2. 1 * . (diese RM 2717 000 Aktien v
RM 6483 000 Aktien Konzernbesitz befindlichen RM 2717000 Aktien
im
insgesamt RM 9 200 000 Attien
i Somit waren für den Umtausch im Verhältnis von 2: 1 nur RM A4 600 000 Nordstern⸗Aktien erforderlich, die, wie in dem Absatz über die Entwicklung des Aktienkapitals der Nordstern angegeben ist, in der Generalversammlung vom 30. Oktober 1929 geschaffen worden sind. Die Vaterländische und Rhenania hat folgende Dividenden gezahlt: 19265 1099, 1927 11,3399, und 1928 12260; daneben jeweils 49, Divibende auf die Vorzugsaktien. Die Entwicklung des Geschäfts der Vater⸗ ländischen und Rhenania ist aus folgender Gegenüberstellung ersichtlich: Prämieneinnahmen Schäden davon für eigene
davon für eigene insgesamt Rechnung
Rechnung RM 38 122 668 RM 20 597 246 RM 11003908 „42 5.35 984 „22 9.56 301 „24 135 660 11 865 208 „S4 107 918 „28 420 283 „36 3385 284 17 623 364 In Verbindung mit der Fusion wurden zur Wiederherstellung des finanziellen und bilanzmäßigen Gleichgewichts aus der Fusionsmasse der Vaterländischen und Rhenania folgende Beteiligungen abgestoßen: Nennbetrag Einzahlung ' der Aktien⸗ auf beteiligung die Aktien RM 1744 580 269,
2 261 700 2609 54 109 16667
ber Vaterländischen und Rhenania.
ins gesamt RM 24133 366
„Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft, Oldenburg 3 309 400 2665
56 325 lob / Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breslau
Ferner wurden infolge Auflösung bestehender Interessen emeinschaften abgegeben: S890 000 oo Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Geselischaft, Gladbach⸗Rheydt, im Tausch gegen RM 401 100 Stammaktien der Vaterlänbischen und Rhenania sowie RM 22 000 in bar, Aachener und Münchener Feuerversicherungs⸗-Gesellschaft, Aachen, im Tausch gegen RM 375 000 Stammaktien der Vaterländischen und Rhenania, wobei RM S9 902 an den Vorbesitzer der Aktien der Vater—= ländischen und Rhenania in bar zu entrichten waren, 75 Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Akltien⸗ gesellschaft, Köln, im Tausch gegen RM 300 000 Aktien der Vaterländischen und Rhenania. Aus diesen Verkaufs⸗ und Tauschoperationen ist ein Buchgewinn von RM 2335 288,82 verblieben. 6 usè f ferner im Besitze der Vaterländischen und Rhenania befindlichen Beteiligungen an folgenden esellschaften: Vaterländische Kreditversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Perleberger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Unitas Rückversicherxungs-Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Vorsorge Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Köln, Universale Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft, Wien, wurden im Jahre 1929 verkauft oder in den folgenben Jahren liquidiert; teilweise ist die Liquidation noch nicht endgültig durchgeführt. Soweit sich hierbei Verlustẽ ergaben, sind sie 1929 aus dem anschließend ziffern⸗ ̃ . nachgewiesenen Fusionsgewinn abgeschrieben. Die auf die Aktien der Vaterländischen Kreditver⸗ d
gegen insgesamt
9 RM 60l6 316 in bar
y
RM
goo 00 z0oh
z00 000 260
herungs⸗A.⸗G. in den Jahren 1980 und 1931 erfolgte Vollzahlung mit insgesamt RM 2206000 wurde in esen Jahren abgeschrieben (in den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1930 und 1931 unter „Abschreibun⸗ gen auf Beteiligungen“ verbucht). . . sich ö aus der Fusion mit der BVaterländischen und Rhenania ergebende Fusionsgewinn errechnet wie folgt: . Umtausch von RM 9 200 909 Aktien der Vaterländischen und Rhenania .... RM 4 600 000, — offene Reserven der Vaterländischen und Rhenania ...... . . , 4689 579,98 2 ; RM 9 289 579,98 vorweg vorgenommene Abschreibung auf einige Positionen der Vaterländischen und Rhenania 6 RM 493 791,18 I 197 232,01 Ueberparibewertung der nicht getauschten RM 2 800 000 Aktien der Vaterländischen und Rhenania ..... 200 981,40 „ 892 004,59 . Mithin Fusions gewinn RM S 397 575,37 Ueber die Berwendung des aus der Veräußerung der Beteiligungen entstandenen buchmäßigen Ueberschusses von RM 2 325 285,82 und des Fusionsgewinns von RM 3 397 575, 39 unterrichtet die nach⸗ stehend abgedruckte Gewinn⸗ und Verlustrechnung der. Nordstern für das Geschäftsjahr 1929. ——
Ra 9
79 50
RM 57 164
* 60
29
Einnahmen. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres. ..... Ueberschuß! a) in der Sachversicherung
. . — 2 346 611 b) in der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung
774 737 3 121 349
Kapitalerträge) ..... 1367 338
Kursgewinn: a) aus realisierien iertpapieten b) aus realisierten Beteiligungen ... Justons gewinn . . .
= 8 691 22265 288
93
82 2 333 9g80
8 397 575
15 277 408 Ausgaben,
Verlust: a) in der Kraftfahrzeugkaskopersicherung
b) in der Kreditversicherung?) . e) in der Transpoxrtversicherung)) . Lursverlussttc cc... Abschreibungen: a) auf Beteiligungen) ... p) auf Geschäftseinrichtungen
373 833 2 333 858 1845 830
75 45 541 4553 522 439 465 83
13
4 333 534
139 804 4473 338
311457
9 09 2 21 2 ** — 0 9 9 9 9 42 8 9 9 2 9 92 9 9 8 28 8 9 8 8 498
Steuern, öffentliche Abgaben und Gebühre Ueberweisung an die Kapitalrücklage
Gewinn und dessen Verwendung: 1. An die Aktionäre) .... 2. An den Aufsichtsrat .... 3. Vortrag auf neue Rechnung
1120 000 — 99 622 20
51 160 84 1270783
lI15 277 408
I) darin Gewinn aus Beteiligungen RM 166192,85, ferner Zinsen und Mieten ) Der weitaus größte Teil dieser Verluste betrifft die Vaterländische und Rhenania.
2) 1499 auf RM 8 000 000 Kapital. ⸗
1930. Obgleich durch den Abbau des Beteiligungsbestandes und die Abschreibungen aus dem
Fusionsgewinn die Fusionsmasse erheblich bereinigt werden konnte, hatte die Nordstern neben dem durch⸗
aus gesunden direkten Versicherungsgeschäft verschiedene Beteiligungen und im wesentlichen in der Kredit versicherung und der indirekten Transportversicherung liegende Wagnisse übernehmen müssen, die einer stillen Liquidation zuzuführen waren. Die hierbei entstandenen weiteren Verluste, die sich infolge der un⸗ günstigen Entwicklung der Wirtschaft erheblich größer erwiesen, als bei Abschluß des Fusionsvertrages vor⸗
auszusehen war, machten zum 31. Dezember 1930 die Auflösung der stillen Reserven der Nordstern erforder⸗
lich. Es wurde daher das in Berlin⸗Schöneberg gelegene Verwaltungsgebäude mit Genehmigung des Reichs aufsichtsamts mit dem Verkehrswert in die Bilanz vom 31. Dezember 1930 eingestellt und ferner die nom. RM 2 8190 309 betragende Beteiligung an der Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin unter voller Aufrechterhaltung der organisatorischen Verbindung verkauft. Hierdurch wurde ein Buch⸗ gewinn von insgesamt RM 11 352 879,95 erzielt, der es ermöglichte, die technischen Reserven in dem er⸗ forderlichen Maße zu erhöhen. Gleichzeitig wurden der RM 4 200 006 betragende Bestand der allgemeinen
Sicherheits⸗ und Abwicklungsrücklage und die Kapitalrücklage von RM S806 000 aufgelöst und auch diese
Beträge teils für die Erhöhung der technischen Reserven, teils zu weiteren Abschreibungen verwandt. Da⸗ neben wurde für die noch schwebenden Engagements der Vaterländischen und Rhenania und als Vorsorge für weitere Entwertungen zu Lasten der Gewinn- und Verlustrechnung ein Wertberichtigungskonto von RM 4809 000 gebildet, wodurch in der Bilanz vom 31. Dezember 1930 ein Verlust von RM 3 940 241,04 ausgewiesen werden mußte. ö ; . ö 1931. Die ungünstige Entwicklung der Verhältnisse im Jahre 19831 machte über die bereits in den Vorjahren getroffenen Maßnahmen hinaus eine Neuordnung der Kapitalverhältnisse der Nordstern er⸗ forderlich. Die Gesellschaft beschloß daher in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1931,