1933 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentticher Anzeiger.

J

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen, eile guten

e Zustellungen, Verlust, und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapleren,

Attiengesellschaften,

13. B 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Commanditgesellschaft ñ 9. Deutsche e nennt, 10. Gesellschaften m. . H. 4 ö len gehe lid 4 n 49 20 un v n,. nvalidenversicherungen,

3. Aufgebote.

28655 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Godehard Weiskam, Berlin W 62, Lutherstraße, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des verstorbenen Kommissionsrats Paul Busch, Berlin, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch des Amtsgerichts Pollnow, Pollnow Band 30 Blatt Nr. 759 (früher Pollnow Acker Band 7 Blatt Nr. 151) und Pollnow Band 2 Blatt Nr. 706 in Abt. Il unter Nr. 20 bzw. unter Nr. 1 für den Kommissionsrat Paul Busch in Berlin eingetragene Auf⸗ wertungshypothek im Betrage von 7280 GM gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Pollnow, den 14. Juli 1933.

Amtsgericht.

28656] Aufgebot. Die Städtische Sparkasse Münster⸗ eifel hat im Auftrage des Prof. Zim— mermann in Münstereifel das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 2239 der Städt. Sparkasse Münstereifel, lautend auf den Prof. Zimmermann, Münster⸗ eifel, über 8Y, 15 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1933, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rhein— bach anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ür— kunde, vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen vird. Rheinbach, den 10. Juli 1933. Amtsgericht.

29657 Aufgebot. Die Städtische Sparkasse Münster⸗ eifel hat das Aufgebot des Aufwer— tungssparbuchs Nr. 2351793, lautend auf Heinrich Köndgen,. Gilsdorf bei Vöthen. über 452 31 RM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2I. November 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen ird. Rheinbach, den 10. Juli 1933. Amtsgericht.

8h

Hilfsarbeiter Bruno Rennert in En⸗ gelsdorf hat beantragt, die verschollene Schneiderin Klara Rennert, geb. 1I. 9. 1880, letzter bekannter Wohnort Dommitzsch, für tot zu erklären. Die Verschollene melde sich spätestens im Aufgebotstermin am 2. 2. 1934 um 10 Uhr bei uns, Zimmer 1, sonst wird sie für tot erklärt werden. Wer Aus— kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermag, muß dies svpätestens im Aufgebotstermin anzeigen. Amtegericht Dommitzsch, 17. 7. 1933.

286559 Aufgebot.

Verschollen sind: J. der am 5. Februar 1881 in Leipzig geborene Krankenpfleger Friedrich Hermann Hempel, der im Jahre 1921 in Dresden⸗N., Louisen⸗ straße 671 bei Krammisch, wohnte und im gleichen Jahre verschollen ist; 2. der am 31. Januar 1858 in Clausthal ge⸗ borene Waffenhändler Ernst Albert Jordan; 3. dessen Sohn, der am 18. Juni 1900 in Cordoba i. Argen⸗ tinien geborene Adolf Marcelino Jor⸗ dan, die im Jahre 1919 von BSres⸗ den-N., Wilder⸗Mann-Straße 424M, nach Südamerika auswanderten uns seitdem verschollen sind; 4. die am JJ. Oktober i851 in Pöhsig geborene Emilie Auguste unvhl. Striegler, die sich im Jahre 1875 in den Bezirken der Amtshauptmannschaften Döbeln und Grimma aufgehalten hat und seitdem verschollen ist. Zum Zweck der Todes— erklärung dieser Personen haben das Aufgebot, beontragt: zu 1: TLouife Hünerfürst gesch. Hempel geb. Jablo— nowsky in Teipzig O 30, Eisenbahn— straße 24, 50 Sk 401/32; zu 2 und ' z: Rechtsanwalt Justizrat Joh. Busch Jin Dresden⸗· N. Antonstraße 371, 50 SR 15. 176133; zu 4: Marie Hedwig vhl. Knling geb. Striegler in Leipzig Wi, Stiealitzftraße 58, 506 SR 25533. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag. den J. Februar 1934, vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Lothringer Straße 11. Zimmer Nr. 99a, anberaumten Aufgebotstermin

erklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem unterzeichneten Gericht An— zeige zu erstatten. 50 8k 401/32.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 15. Juli 1933.

28660 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Grüne⸗ baum in Frankfurt a. M. hat als Nach⸗ laßverwalker über den Nachlaß der am 4. 2. 1933 in Frankfurt a. M. verstor⸗ benen Witwe Anna Eid geb. Lehmann das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der verstor⸗ benen Witwe Anna Eid geb. Lehmann spätestens in dem auf den 21. Novem⸗ ber 1933, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu Frankfurt a. M. Zeil 42, J. Stock, Zimmer 28. anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlgßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts. vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der, Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der. Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichkeit aftet.

Frankfurt a. Main, 12. Juli 1933. Das Amtsgericht. Abt. 63.

28678

Am 25. Februgr 1933 ist in Stick⸗ gras Gemeinde Hasbergen, Amt Del⸗ menhorst, die Witwe des Eigners Georg Heinrich Meyer, Marie Anna geb. Garbers, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, ,, diese Rechte bis zum 1. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, dem Amtsgericht Del⸗ menhorst zur ,, zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preuhische Staat nicht vorhanden ist. Del menhorst, den 13. Juli 1933.

Amtsgericht.

28661]

Ausschlußurteil. In der Auf⸗ gebotssache des Theodor Böhme in Frankfurt a. M, Alte Gasse 8, hat das Bad. Amtsgericht in Mannheim durch den Tienstverw. Referendar Mußgnug für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Lebensversicherungs⸗ schein M 24630, ausgestellt von der Deffentlichen Lebensversicherungsanstalt Baden in Mannheim unterm 39. Juni 1926 auf den Antragsteller Theodor Böhme über fünftausend Reichsmark. Der Antragsteller hat die Kosten zu tragen. Mannheim, den 19. Juli 1933. Amtsgericht. B. G. 8.

28671

Heute ist im Auf ,, ,,,. der . Standard Fahrzeugfabrik G. m. . H. in Ludwigsburg 3 dahin erlassen worden: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für lraftloß erklärt: Primawechsel über 300 RM, Ausstellungs datum unbe⸗ kannt, fällig auf 1. Januar 1933, zahl⸗ bar bei Vorschußverein Heidelberg⸗ Kirchheim, Aussteller Willi . Bezogener und Aktzeptant Wilhelm Gugler, Wirt in Heidelberg⸗Kirchheim. Rückseite: . des Aus⸗ stellers. Die Antragstellerin hat die nne, zu tragen.

idelberg, den 14. Juli 1933. Bad. Amtsgericht. A 1.

urteil

28662] Bekanntmachung.

Der eingetragene Eigentümer und alle diejenigen unbekannten Personen, die das Eigentum an dem Grundstüq Biestrzinnik, Blatt 293, beanspruchen werden mit ihren Rechten darauf aus— geschlossen.

zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗

4. Oeffentliche Zustellungen.

28664] Oeffentliche Zustellung.

. Söbbe in Bloniber, Barntruper traße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tielker in Detmold, klagt gegen den Kaufmann Ernst Walter Lippitz, zu⸗= letzt in Blomberg, E unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 4. August 1932 vor dem Standesbeamten in Brakelsiek in Lippe geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil . erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf— . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . . . , der J. Zivil⸗ ammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 7. Dior m, . vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird . Auszug der Klage bekanntgemacht. etmold, den 19. Juli 1933. Geschäftsstelle II des Landgerichts.

28666 Oeffentliche Zu stellung. Margarete Frida Marie Lebermann geb. Mundt, Hamburg, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Neuhäuser, klagt egen ihren Ehemann Georg Martin hristiön Lebermann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Fand⸗ gsricht in Hamburg, Zivilkammer 7 Zivisjustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 29. September 1933, 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelaffenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗

treten lassen. guli 1939.

u ö den 17. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

123666] Oeffentliche Zustellung. Ellenrieder Maria, Käsereipächters⸗ ehefrau in Üntereichen, Klägerin, ver⸗ treten durch die , ,, Holz⸗ hauser und Leeb in emmingen, klagt gegen Ellenrieder, g, e, Käserei⸗ pächter, früher in Weiler, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen e , fon mit dem Antrage, zu erkennen! . Dle Ehe der Streitsteile wird aus alleĩnigem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits j tragen. Der Vertreter der Klägerin echtsanwalt Leeb in Memmingen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— n des Rechtsstrelts in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil lgmmer des Bahersschen Landgerichts Memmingen vom Donnerstag, ven 21. September 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. H/ 9, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Bieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an Sebastian Ellenrieder be⸗ kanntgemacht. Memmingen, den 18. Juli 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Memmingen.

be en, Oeffentliche Zustellung.

Wolfstetter, Reinhold und Paul Exich, minderjährige Kinder der Maria Wolf— stetter in Wörth a. M., klagen gegen den Schmied Ernst Klauer, früher in Limbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit deni Antrag, festzustellen, daß der Be—⸗ agte der üneheliche Vater der beiden Kinder ist und daß er an sie eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 M für jedes Kind zu zahlen und die Kosten zu tragen hat. Termin zur mündlichen Verhandlung: Dienstag, den 29. August 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Eltmann, Zimmer Nr. 6. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Eltmann.

28674] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Zittg Elfriede Schüler in Trappstadt, gesetzl. vertr. durch ihren Vormund, Landwirt Adolf Geißler in Trappstadt, dieser vertreten im Armenrecht durch Justizobersekretär feffer in Römhild, klagt gegen den chlosser Paul Unkart in Römhild, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Ver⸗ klagte die Vaterschaft zu der Kläͤ— gerin am 11. Noveniber 1932 anerkannt habe, sich dber weigere, einen der Lebensstellung der Mutter entsprechen⸗ den Unterhalt an die Klägerin zu zahlen, mit dem Antrag, den Verklagten

Amtsgericht Oppeln, den 18. Juli 1933.

kostenpflichtia und vorläufig vollstreckbar

Die Ehefrau Martha Helene Lippitz

zu verurteilen

eine im voraus am Ersten Monats fällige 30 RM zu bezahlen. Verhandlung des Recht Verllagte vor das Thüxing. Amtsgericht in Römhild, Zimmer Nr. 1, auf Don nerstag, den 21. September 1933, na ir, . 2 Uhr, geladen.

ömhild, den 1. Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.

28667] Oeffentliche Zustellung. Die L. C. Smith K Corona Schreib⸗ maschinen G. m. b. H. in Berlin W 8, Krausenstraße 15, klagt gegen den Herrn Erich Laskowski, früher in Stuttgart, Schützenstr 83, wegen Warenlieferung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahkung von 23 RM an die Klägerin. ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer 241/83, J. Stock⸗ werk, auf den 39. September 18933, vormittags 190 Uhr, geladen. Berlin, den 15. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28668) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hans von Henn. . n. in Berlin Ws, . tr. 50, hat gegen die *, Emilie Klamt geb. Lehmann in Berlin W 15,

Verfügung mit dem Antrag auf Unter⸗ lassung erwirkt. Gegen diese ein tweilige PVerfügung hat die Antragsgegnersn Widerspruch erhoben mit dem 9 auf Aufhebung derselben. Die Antrags⸗ gegnerin ladet den Antragsteller zur mündlichen Verhandlung über den Widerspruch vor die 21. Ferienzivilkam⸗ mer des Landgerichts in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, JI. Ober- hc, Zimmer Nr. 23865, auf den 135. September 1553, 19 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ann ericht züugelassenen Rechtsan⸗ walt als iger e ile nis . ver⸗ treten zu lassen. 13 9. 1436. 33 (Ih. Berlin, den 18, Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ehe dlengdt Goth

ie Stadt Gotha, vertreten durch den Stadtvorstand ern e , klagt gegen den Schmied Oswald Kolbe in Gotha, Pestalozzistraße Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Räu⸗ mung der Wohnung mit dem Antrag: 1. Das zwischen, den Parteien be⸗ stehende Mietverhältnis über die Woh⸗ nung des Verklagten in Gotha, Pesta⸗ lozzistraße Nr. 1, bestehend aus drei Zimmern, einer Küche und Zubehör, wird sofort aufgehoben, 2. der Verklagte at die Wohnung an die Klägerin e ee 8. der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Güteverhandlung des Rechts⸗ streits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht g in Gotha au 39. August 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 49, geladen.

Gotha, den 18. Juli 1933.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. 9.

28670 Oeffentliche Zustellung. Die Gewerbebank zu Großschönau eingetragen, Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Großschönan, Sa., klagt gegen die Eheleute Wilhelm Bruchhausen und Frau Almg Bruch⸗ a en z 3. unbekannten Aufenthalts, rüher in Waltersdorf a. d. L., „Hu⸗ bertus baude“, unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagten eine Pacht⸗ forderung von ca. 1600 RM zustehe, mit dem Antrag, die Beklagten zur Zah⸗ lung eines Teilbetrags von 10900 RM zu verurteilen, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgexicht an schönau, Sa., auf den 30. Augu 1933, vormittags 9 Uhr, gelaben. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. ? Großschönau, Sa., 19. Juli 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Pfalzburger Str. 18, eine .

28672 Oeffentliche Zustellung.

Der, Auszügler Ehristian Sikora in Blochwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höpfner in Königsberg, Pr, klagt gegen 1. den Studenten e i Oskar Schroeter, zuletzt wohn⸗ aft in Königsberg, Pr., Gr. Schloß⸗ teichstraße 10. jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2, Frau Hedwig Schroeder in Königsberg, Pr., Königstraße 98, wegen Einwilligung in die Auszahlun einer Sicherheit, mit dem Antrag au

. „der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, den 3. Oktober 1951, bis Fa zur Vollendung des 16. Lebensjahres jeden Geldrente von monatlich Zur mündlichen sstreits wird der

den M

der als Gesamt

8 fg daß ang willigen, daß von . Amtsgericht, ir el, e e e, werda, am 21. September 19315 Aktenzeichen HL 19s81, hinterle Reichsmark ein Betrag von 13 nebst 6 * Zinsen selt Zustell Klage an den Kläg ä Rechtsanwalts Dr. Arndt * r gusgezahlt werden. Zur mine fh Verhandlung des Rechtsstreitz ö. . . min r das ; önigsberg, Pr., auf Don den 31. Ling 1933, 9 ihr mer 281, geladen. Diese Sache ist in , n. . königsberg, Pr., 13. Juli 19 Die Geschäftsstelle des An ne,

2865] Oeffentliche Zuste lung. Die Kommanditgesellschaft in Firm Pillhardt C. Co. in. Leipzig Wr n) Marfranstädter Straße 34= 65. Proz bevollmächtigte; Rechtsanwälte Org, Rat, Theile, Dr. Langbein und h Theile in Leipzig. Klägerin, klagt ge j den Kaufmann Franz Klotz sche, . in Leipzig, Merseburger Straße 26, iet unbekannten Aufenthalts, mit dem Mi, trgg: Der Bellagte wird verurteilt, zn Klägerin 661,50 RM samt Zinsen t 6 36 jährlich seit dem 1. März 193 b⸗ wie 56,94 RM Kosten des voraugge gangenen Arrestverfahrens zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zl tragen. Das Wrteil ist vorläufig vol, streckber. Die Klägerin erbietet sich zut Sicherheitsleistung. Der Beklagte win zur. mündlichen Verhandlung Yz Vechtsstreits unter Bezeichnung det Sache als Feriensache vor das Ämtz, gericht Lelpzig, Peterssteinweg 8, an den J. September 1933, vorm. tags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Leipzig, den 15. Juli 1953. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelt bei dem Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Amtsgericht n

———

28676

auf das Leben von Anton Geier aut¶ gestellt, ist verlorengegangen und wiwd von uns für kraftlos erklärt werden, so— fern nicht innerhalb 14 Tagen An— sprüche bei uns geltend gemacht werden tannheimer Leben sver sicherunge—⸗ Bank A.⸗G., Berlin W S8, Krausenstr. 9/10.

286756) Friedrich Wilhelin Leben sversicherungs⸗Aktien⸗ ge sellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 240 6e ausgestellt auf das Leben des Herrn Charles Kehrhahn, Ingenieur in Ant— werpen, ist abhanden gekommen. Fall ein verechtigter sich innerhalb dreier onate nicht meldet, ist der Versiche— rungsschein außer Kraft.

6. Auslosung usp. von Wertpapieren,

28529]. . Gothenburger Stadtanleihe von 1996. In Gemäßheit des Amortisationsplanz und des Anleihekontraktes für die Gothen burger Stadtanleihe von 1906 sind an diesem Tage in der Anwesenheit des Notarius Publicus für die diesjährige Tilgung die folgenden Obligationen aus— gelost worden, und zwar: Ser. A Nr. 2] 110 308 460 524/5 529 630 662 I38 l0l4 1022 1041 i112 1116 1119 112 1480 1484 1520 1622 1593 1596 1616 1616 1786,37 1907 1925 1927 1930 200 2021 22665 2296 2370/1 2469 2493 262 2643/4 26765 2690 2723 2755 2786 2810 2831 2881 und 2927 St. 51 à Kr. 16500,— Kr. 76 500, —. ; Für bie obige Tilgung hat die Drätsel⸗ kammer ferner beschlossen, die folgenden angekauften Obligationen zu ver wenden: Ser. A St. 39 à Kr. 1500, Kr. 58 500, = „B , 722, 1000, 72000 „C ‚, 1752, 720, 126000 „D, 2091 a, 360, „104760.

Kronen: 361 260,= Obengenannte ausgeloste Obliga⸗ tionen werden an den auf den Obliga— tionen angegebenen Stellen ab 15. Oh tober 1935 einschließlich eingelöst, nach welchem Tage die ginsvvergütung aufhört Gothenburg, den 11. Juli 19sz.

vorläufig vollstreckbare Verurteilung

Die Drãtseltammer.

werden

Rr. 22a, eingesehen werden kann.

Der Versicherungsschein Nr. 500 9h,

Reichs, und Staatsanzeiger r. 168 vom 21. Juli 1933. S8. 3.

kanntmachung.

265306 t , der Stadt

heidelberg vam Jahre 1931.

. Fürgerausschuß hat dem in der slöehigerverfannlang vam J. Juni mal zum Beschluß er obenen An⸗ ä hes Vertreters Ser Inhaber von

ratsmitglieder hinzugewählt: Hirschmann, kaufmännischer Angestellter; Franz Gebert, Arbeiter.

I2ss22. Schw an⸗Bleistift⸗Fabrit A. ⸗G., ; Nürnberg. Dem Aufssichtsrat wurden als Betriebs⸗

Friedrich

nrg fungen der Stadt idel⸗ . nn Die Staatsaufsichts⸗ erk. hat dem Abkommen die vorge⸗ ae h ens e, Damit fee, getroffene Abkommen Rechts⸗ raf erlangt. ö ( at die Stadt auf die Schatz⸗ . spätestens bis 20. Juli 933 eine apitalrückzahlung von , ihres Nennwmerts vor lunehmen. „ner ist sie verpflichtet, Schatzanwei⸗ en unter gewissen Bedingungen m Erfüllung be tehender Kapitalforde⸗ len wie Reichsmark⸗ und Gold⸗ narthypotheken, Kaufpreise und Rest⸗ saufgelder, k Lulchen aus dem Hausbai fands, Wertz= 1wachssteuer forderungen, Anliegerbei⸗ 1 sowie sonstige Kapitalforderungen n Kari in. Zahlung zu nehmen. Die zer Stadt selbst gehörigen Schatzanwei⸗ sungen . zu entwerten. Dagegen perten bie verbleibenden Kapitglver⸗ plihtungen der Stadt gus der Schatz uweisungsanleihe zu den bisherigen ginsbedingungen bis einschl. 31. März Iz gefkundet. Die Berechtigung der Echatzaweisungsinhaber zum Umtausch shrer Stücke in langfristige, mit . golbflausel ausgestattete 6 ige Schuld⸗ herschreibungen der Stadt. Heidelberg pom Jahre 1928 bleibt bis 1. Mär 1635 mit der Maßgabe bestehen, daß für se 0 RM abgestempelter Schatzanwei⸗ ungen Schuldverschreibungen im Nenn⸗ perk von 500 RM verabfolgt werden, Im einzelnen wird auf den Beschluß der Gläubigerversammlung vom 1. Juni 1333 verwiesen, dessen Wortlaut bei den nachbezeichneten Einlösungsstellen sowie heim Kämmereiamt, Rathaus, Zimmer

Zum Zweck der Leistung der Teil⸗ zahlung von 10 sowie der Abstempe⸗ lung der Schatzanweisungen guf den nenen Nennwert werden die Inhaber hiermit aufgefordert, ihre Anleihestücke hei einer der nachstehend aufgeführten Etellen unter Reifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ferti⸗ gung einzureichen: .

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Filiale Heidelberg,

Deutsche Effekten und Wechselbank,

Frankfurt a. M., Badische Bank, Mannheim, Badische Kommunale Landesbank Girozentrale), Mannheim, Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidel⸗

berg, J. Dreyfus K Co., Frankfurt a. M., Veit L. Homburger, Karlsruhe, Narr & Goldschmidt, Mannheim, Vereinsbank und Spargesellschaft für Stadt und Landgemeinden A.⸗G., Heidelberg. ö. . Einschließlich der Stückzinsen für 2ie Teilzahlung werden in bar ausgezahlt: für Stücke über nom. 50090 RM: 50g. 7 RM, für Stücke über nom. 2000 RM:

203,57 RM, 1000 RM:

für Stücke über nom. 101.84 RM,

für Stücke über nom. 500 RM.: 50 * RM. .

Eine Verzinsung der Teilzahlungs⸗ heträge über den 80. Juli 1933 hinaus sindet nicht statt. .

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ zogen erfolgt nach deren Drucklegung. Es empfiehlt sich, die Anleihestücke bis hin bei den Einlösungsstellen zu hinterlegen.

Heidelbera, den 15. Juli 1933.

Der Oberbürgermeister.

e677] Bekanntmachung. . Die am 1. August 1983 fälligen Zins⸗ scheine der 5 5 Roggenwertanleihe der Stadt Berlin vom Jahre 1933 werden vie folgt eingelöst: Zinsschein über 2M Pfund Roggen mit G19 RM, Zins⸗ shein über 127 Pfund Roggen mit E95 RM, Zinsschein über 35 Pfund Roggen mit 1,90 RM. Berlin, den 290. Juli 1933. Der Oberbürgermeister.

J. Attien⸗ gesellschaften.

lꝛss 18. Paul Forkardt Attiengesellschaft, Düsseldorf. Jahres ahschluß 1931, 32 vom 30. September 19832. Besitzteile: Einrichtung Reichsmark zo / 6. = Fahrzeug Æ 1000, Debitoren 178 186, —, Patentkonto 22 500, —, Kasse, Postscheck, ank Æ Hos, 87g, Wechsel⸗ bestand . 5150,15, Vorauszahlungen M 3716,10, Warenbestand 3 050,96, Modelle I, Verlustvortrag M 2203,70 Schuldteile: Altienkapital M 5000. Reservefonds ./ S0, Kreditoren Mart 135 235, 19, Schuldwechsel M 105 413,67, BVank 9ös, 4, Gewinn i932 . 3766, Sunime der Besitzteile: 4 250 875,40; Summe der Schulbteile: M 250 875,40. Gewinn⸗ und Verlustrechnüung 1931/32: Aufwand: Vertriebskosten A 137 374,98; Ertrag: Handel und Fa⸗ lation M 133 609,98, Gewinn Mark

28996] Gene ralversammlung abend, den 12. August 1533, vor⸗

mittags 11 Uhr, in Berlin, Doro— theenstraße 44.

Hinterlegungsscheine der Reichsbank (mit

z Dr. Hirte.

Einladung außerordentlichen

auf Sonn⸗

zur

Tagesordnung:

1. Aenderungen. des Statuts, und zwar §. 56 (Aufsichtsrat)h, 5 59 Ger⸗ i n. an den Auffichts rah, 8 60

bs. 2 (Einberufungsfrist der Gene⸗ ralversammlung). 5 64 (Wegfall dieses Paragraphen).

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejeni⸗

gen Aktionäre, welche spätestens am

10. August 1953 ihre Aktien oder die

Sperwermerk) oder einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden bei, der Gesellschft oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen.

Berlin, im Juli 1933.

Deutsche Hypothekenbank Actien⸗Gesellschaft). Dr. Lippelt. Hirte.

28804. ü Mer eator⸗Oloff Bremer Kolonial⸗ und ,,,, Einladung zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 123. August 1933, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen, Bremen, Hinter der Mauer 1a (Aschenburg). Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931/32, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Neufassung der nach Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aussichts⸗ rats sowie über die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats (85 16 21, 22, 34 der Sa ie und de § 18, betreffend Einberufung von Aufsichtsratssitzungen. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. Hinterlegungsstellen gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags:

Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen,

Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen.

Letzter Hinterlegungstag: 8. August 1933.

Bremen, den 17. Juli 1933.

Der Borstand.

2s 29]. . Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz zu Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 11. August 1633, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Sächsischen Staatsbank zu Leipzig, Schillerstr. 6 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1932, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns;⸗;; Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verkustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1932 sowie über die Verwendung des Reingewinns; . Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsratsg⸗;; 4. Aufsichtsratswahl; 5. Wahl des Bilanzprüfers. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine deutschen Notars 4 bei der Gesellschaftskasse lin Leipzig oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig, oder . bei dem Bankhaus Kroch jr., Kom⸗ manditgesellschaft a. A. in Leipzig, oder bei der Reichskredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, oder bei der Sächsischen Staatsbank Dresden oder in Leipzig, oder bei der Stadt⸗ und Girobank in Leipzig, oder bei einer deutschen Effektengirobank hinterlegen. Leipzig, den 20. Juli 1933. Attiengesellschaft für Haus⸗ und

*

eines

in

28820. Ele etron Akt. Ges. in Ludwigsburg.

30. Juni 1933 wurden an Stelle der ausscheidenden Rechtsanwalt Frizlen, Dr. med. Pintus, Architekt Knecht neu in den Aufsichtsrat gewählt: Dr. ,, Ingenieur, sämtlich in Ludwigs⸗ urg.

öh hs

sind zurückgetreten bzw. ausgeschieden. Neugewählt versammlung am 20. gende Berlin, Machnow, Landwirt Henecke, neuendorf, bruch, Klausdorf, Gemeindeverordneter Schiche, Neuhbabelsberg.

Süd deutsche In der Generalversammlung vom Aufsichtsratsmitglieder:

Wilhelm Gutbrod, Direktor,

Ernst Burger, Volkswirt, Theo

Ludwigsburg, den 15. Juli 163.

28776.

vom 26. Juli 1933 werden laut General- versammlungsbeschluß vom 20. Januar 1933 und in Gemäßheit der Bekannt⸗ machung vom J. März 1933 die Aktien Nr. 0677 bis 0800 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.

In Berichtigung der Bekanntmachung

Berlin, den 18. Juli 1933. ̃ Der Borstan d der C. Grosch Attiengesellschaft, Berlin.

Dire ktor.

Terrain gesellschaft Neubabelsberg A. ⸗G. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder

wurden in der General⸗ Juni 1933 fol⸗

Herren: Landrat Koennecke

27740 fabrikate, Schnee schuhe, Galoschen

biger melden.

Nordor A. ⸗G. für Kautschuk⸗ und Kanvasschuhe, Berlin. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Gläu⸗ werden aufgefordert, sich zu

Der Liquidator. R. Schoepfs.

Engelbrecht, Klein Nächst⸗ Kossät Henning, Löwen⸗ Ziegeleibesitzer Hornemann,

Architekt

Berlin, den 3. Juli 1933. Der Vorstand. Heiß.

28793). Rheinlandbank e n en n, Köln.

Der bisherige Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Juni 1933 besteht der Aufsichtsrat jetzt aus den Herren Franz Mainz, Frankfurt a. M. Etienne Schwa⸗ bacher, Paris; Benno Silberberg, Wien. Rheinlandbank Aktiengesellschaft. Der Borstand. Japhet. Ascher.

Drs. . „Brema“ Kolonialwarenverkauf XA. ⸗-G., Bremen.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Diplomkaufmann Kurt Lange, Hamburg.

Der Vorstand. Neugebauer. Pauls. Dr. Bang.

21515 ö . . Die e he, ist aufgelöst, Die Gläu⸗ biger der Geellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. eschäftsabwicklung Loeser . Bielschowsky A.-G. i. L. Vorstand und Liquidatoren. Max Loeser. Max Bielschowsky.

ie . Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18.7. 1933 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht nunmehr aus folgenden Herren: Reg. Präs. Oberst a. D. Hans Hofmann, Ansbach, Aufsichtsratsvorsitzender; Mini⸗ sterialrat August Legat, München, stellv. Aufsichtsrats vorsitzender; Brauereibesitzer Fritz Amtmann, Schlüsselfeld; Direktor Adolf Graßmück, Mgisach; Direktor Maxi⸗ milian Hagemeyer, Berlin; Bürgermeister Josef Hennemann, e . Direktor Leonhard don chnuch orchheim; Bürger⸗ meister Dr. Karl Ittameier, Gräfenberg; Kreisrat Ing. ,, Weismain; Landesbaurat Dir. Dr. August Menge, München; stellv. Kreistagspräsident Dr. Paul Müller, Kronach; Ministerialrat Ernst Obpacher, München; Generaldirektor Franz Pollmann, München; Stadtrat Eichmeister Anton Schäfer, Bamberg; Vizepräs. b. bay. Landtags, Oberbürger⸗ meister Franz Schwede, Coburg; Regie⸗ rungsrgt J. Kl. Dr. Rupert Streber, Ansbach; rechtsk. J. Bürgermeister Dr. Karl Strecker, Forchheim; Gastwirt Georg Wagner Frankenhaag: Oberbürgermeister Luitpold Weegmann, Bamberg.

Bamberg, den 18. Juli 1933. neberlandwerk Oberfranken A.⸗G.

Der Vorstand. Do y am burg⸗Südamerikanische Dampfschif a , nn, Achtund fünfzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 16. August 1983, 12 Uhr mittags, in der Hamburger Börse, Saal 12. Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1932 und deren Genehmigung. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933. Eintrittskarten und Stimmzettel zur Generalversammlung sind gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis zum 12. August 1933, 12 Uhr mittags, in Hamburg bei der Deutschen ant und Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner BSant, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berzin bei der Deut chen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, Dres dner Sant, Commerz⸗ und Privat⸗Vank A.⸗G., und bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft entgegenzunehmen, woselbst auch die Ab⸗ rechnungen nebst Jahresbericht ab 22. Juli 1933 erhältlich sind. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Banksirma bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hamburg, den 21. Juli 1933. Ham burg⸗Südamerikanische

Grund besitz.

I65,—. Summe Aufwand: 137 374,98

Sunime Ertrag: A 157 866, 83.

Middelmann.

las argh ein Schella ctbleich

Rheinische ellackbleiche Ern st unf, 2I.⸗G., Mainz. In den Aufsichtsrat sind gewählt worden: Herr 8 Herm. Paul, Kaufmann, New⸗York; Herr Willi Hirsch, Kaufmann, Mainz. Mainz, 19. Juli 1933.

Der Vorstand.

28772). Großenhainer

Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrit,

Aktiengesellschaft, Großenhain i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Sonnabend, den 12. August

1933, mittags 12 Uhr, in unserem

Fabrilgebaube n Großenhain stattfin⸗

denden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aussichts⸗ rats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 / 34.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre spätestens am Montag, den

7. August, bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

e , g, , in Berlin, Chemnitz, Dresden oder

der Deutschen Bank und Dis eonto⸗ Gesellschaft in Berlin oder Dres den

ihre Aktien oder die über diese lautenden

Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗

bank hinterlegen und bis zur Beendigung

der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem deutschen Notar erfolgen, so⸗

fern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 8. August bei unserer Gesellschaft eingereicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien

e gegen Rückgabe des Scheins erfolgen

arf.

Dresden, den 14. Juli 1933.

Großenhainer Webstuhl⸗ und

Maschinen⸗Fabrit Akttiengesellschaft.

Der Aufsichts rat. Otto Weißenberger, Vorsitzender.

28774. Schering⸗Kahlbaum A. G., Berlin N 65, Müilerstraße 170/171. Die Herren Aktionäre werden hierdurch u einer ordentlichen Generalver⸗ een fee auf Donnerstag, den 24. August 1933, vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Die Generalversammlung findet in dem Geschäftshause der Kokswerke Chemische Fabriken A. G., Berlin M 40, Hindersin⸗ straße 9, statt. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Verlauf und die Bilanz des Geschäftsjahres 1932. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. ; Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat gemäß § 20 unserer Satzung bis spätestens 21. August 1933, mittags 12 Uhr, bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen: bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin N 66, Müllerstraße 170,171, bei der Kasse der Kokswerke C Chemische Fabriken A. G., Berlin NW 40, Hindersinstraße 9, ; bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 46— 48, bei dem Bankhaus Hardy E Co., Berlin W 56, Markgrafenstr. 36, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 32, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ straße 913, bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W ö5ß, Oberwallstr. 3 (nur für Mitglieder des Giroeffedtendepots). Berlin, den 19. Juli 1933. Der Borsitzende des Aufsichtsrats.

28996 Färberei Römer Aktiengesellschaft, Löbau i. Sa. Wir laden hiermit die Aktionäre der 3 Römer, Aktiengesellschaft in öbau, zu einer ordentlichen General⸗ versammlung für Donnerstag, den

19. August 1933, vormittags

10 Uhr, in Löbau im Geschäftshause

der Gesellschaft, Vorwerkstr. 24, ein.

Tagesordnung: ö

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäfts jahr 1931/2.

2. Beschlußfassung über die Herab⸗

i ng des Grundkapitals von M IJ700 900. im Verhältnis

2:1 auf M 360 000, zum Aus⸗

gleich von Wertminderungen der

Vermögensgegenstände und von

Verlusten der Gesellschaft.

Im Verfolg des vorstehenden Be⸗ schlusses enderung des (Grundkapitah der Satzungen.

Genehmigung der unter Berück⸗ sichtigung der Herabsetzung des Grundkapitals aufgestellten Bilanz nebst Geiwinn⸗ and Verlustrechnung für den 30. September 1932 gemäß §S§ 5 und 7 der Verordnung vom

18. Februar 1932.

5. Entlůustung des Vorstands und des if e rere, ö z

6. Wahl eines Bilanzprüfers für den Abschluß des Geschäftsjahrs 1932 / 33. Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei der

Sächsischen Staatsbank. Zweigstelle

Löbau in Löbau, oder bei einem deut⸗

schen Notar hinterlegen und bis zum

anf der Versammlung hinterlegt lassen.

Löbau, Sa., den 14. Juli 1933.

Färberei Römer

Aktiengesellschaft, Lobau i. Sa.

Der Vorstand. F. Römer.

290418 ö

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Bahn⸗

hof Maxienburg werden zu der am

Donnerstag, dem 19. August 1933.

165 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Tgesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1832/33 sowie ves Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts der Revisoren.

Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns,

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl von turnusmäßig ausschei⸗ denden Mitgliedern des Vorstands und des Aussichtsrats. . Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der der nächsten Generalversamm⸗ lung vorzulegenden Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher bis spätestens 16. August 1933.

mittags 12 Uhr, seine Aktien in dem

Kontor der Fabrik oder .

bei der Dresdner Bank in Marien⸗ burg oder

bei der Deutschen Bank oder

bei einer öffentlichen Hinterlegungs⸗ stelle oder .

bei einem deutschen Notar interlegt hat. Stimmkartenausgabe er⸗

folgt im Kontor der Fabrik. . Hd ien bn Wyr., 18. Juli 1933.

Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg

Aktien ⸗Gesellschaft.

Ziehm. Karl Zimmermann.

urd Ziehm. Bülle.

287756. Pfeilring⸗Werke A. 636. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 24. Angust 1933, vorm. 111 Uhr, in den Raunen der Kokswerke CK Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin NM 40 Hindersinstraße H, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1932/33. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand. .

4. Wahl des Aufsichtsrats, Aufsichtsrats⸗ vergütung. ö

6. Wahl eines Bilanzprüfers.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil=

nahme an der Generalversammlung hat bis spätestens 21. August 1933 bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu er⸗ folgen: .

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei der Kasse der Kokswerke C Che- mische Fabriken A.⸗G., Berlin NM 40, Hindersinstraße 9,

3. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 32/83,

4. bei der Deutschen Bank und Dis conto Gesellschaft, Berlin, (

5. bei der Bank des Berliner Kassen vereins, Berlin W 356, Oberwall straße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).

Berlin, im Juli 1933. Der Aufsichtsrat.

Bie, Vorsitzender.

ifa her e eseilschat. . Han, el. 3

Verckemeyer.

I