1933 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 22. Juli 1933. S.

Oskar Schmidt, SWöl, Dr. Reinhold Schmidt, SWal, Dr. jur. Constantin Schmidtle in, SWil, Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Schmitzdorff, SWoöl, . Kurt Schroeter, Berlin⸗Charlotten⸗ urg 2, Diplom⸗Ingenieur Erich Schubert, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 5, 2 Diplom-Ingenieur Ma Schulte⸗Kemminghausen, Berlin⸗ Südende, Diplom-Ingenieur Karl Schwab, Olf, Doktor-Ingenieur Höalmar von Schwarze, Wio, 2 Ernst Seehaus, Kerl Charlotten · urg 2, Diplom⸗Ingenieur Franz Seemann, SWil Na gar rie n h . ; Dr. Louis Sell, SWögs, Ingenieur-Technologe Diplom-Ingenieur Dr. jur. Oscar Serafino wiez, RAW ac, Diplom-Ingenieur Manfred Singelmann, SW 48, Leinrich Spring mann, Berlin⸗Charlottenburg 2, Diplom-Ingenieur Hans Stehm ann, SW 61, Doktor⸗Ingenieur Desider Steinherz, W 365, Diplom-Ingenieur Reinhard Stern, Was, Diplom⸗Ingenieur Kurt Stöckicht SWil, Diplom-Ingenieur Carl Stoe pel, SWil, Qplom⸗Ingenieur Wolfgang Stort, Wöl, Diplom⸗Ingenieur Reinhard Stra ßmann, Mariendorf, Diplom-Ingenieur Otto Stürner, Berlin⸗Ste litz Diplom⸗Ingenieur Isidor Tenenbaum, SW 66 Diplom⸗Ingenieur Paul Thannhäuser, SWöl, Dihklom⸗ Ingenieur Robert Thom é, Wis, ,, 1 T ö lger, Sögyg, Diplom-Ingenieur Herbert Tischer, SWö6l Benno 2 Wöß, ö Doktor⸗Ingenieur Hanns Emile Toussaint, W 10, Diplom-Ingenieur August Trautmann . Sz 1 Tr. Arthur Ullr ich, Berlin Wilmersdorf, Dr. Friedrich Vollmer, Berlin⸗Lichtenberg, Diplom-Ingenieur Emil Vorwerk SWwil, Diplom-Ingenieur Clemens Wagener, SB 61, Diplom-Ingenieur Fritz Walter, SW 41 Diplom-Ingenieur ark Walther, SWöl, Diplom⸗Ingenieur Dr. jur. Paul Wan gemann, Woö!, Dr. Fritz Warschauer, Wiss, Dr. Arnold We ber, SW, Diplom-Ingenieur Bernhard We hr, SWöl, , Georg Weinhausen, Wö?, Diplom-Ingenieur Dr. techn. Georg Wei nig n ch g eißenberger, Diplom⸗Ingenieur Lothar Werner, Ws, Diplem⸗Ingenieur Herbert Wertheimer, Berlin⸗Halen⸗

Berlin⸗

ee, Diplom-Ingenieur Erwin Wesnigk, SWöl Sri n i s, . .

Dr. Erich Wetzel, Wao,

Dr. Carl Wiegand, SWöt,

k Wiega 8 SW öl,

Diplom⸗Ingenieur Paul Wiegand, Berlin⸗Sieme

Dr. Hane uri Rall rech gh id an , Dr. Georg Winterfeld, SWös,

Emil Wolf, SWil,

. . Wunderlich, NMWao, Diplom⸗Ingenieur Erich Wurm , Berlin Charlott Sr. Ailfr'd Zeh den Sw in,“ V 2 Willy Ziegler, Berlin⸗Charlotten⸗

burg 4, .

Dr. Adolph Zimmermann, Wißs,

Diplom⸗Ingenieur Helmut Zoepke, Wg,

Dr. Fritz Zum teln, Berlin⸗Charlottenburg 4.

. Bielefeld. Diplom-Ingenieur Karl Kettner, Dr. Otto Lösen beck.

. Bochum. Nax Kuhlemann, Diplom⸗Ingenieur Otto Ohne sorge, Doktor⸗Ingenieur Wilhelm Stu hlmann.

Braunschweig. Doktor⸗Ingenieur Paul Bo ck = Diplom-Ingenieur Friedrich hieleke.

Breslau.

Dr. Siegfried Lu stig. Chemnitz.

Diplom-Ingenieur Hans Be rich,

Diplom-Ingenieur Wilhelm Wk nk,

Diplom⸗Ingenieur Helmut Tischer.

Darmstadt. Diplom⸗Ingenieur Walter Mout hs.

Dortmund. Diplom⸗Ingenieur Heinrich Gockel, Doktor⸗Ingenieur Hans de Greiff, Diplom⸗Ingenieur . Guthknecht, Diplom⸗Ingenieur riedrich Riechers.

. Dresden.

Diplom-Ingenieur Karl Bla nk, ig Dummer, Diplom-Ingenieur Richard Fischer, ,,, ice g f ͤ te, Diplom⸗ ngenieur Otto Hellmuth Knoop, TDoktor⸗Ingenieur Dr. jur Friedrich Lehmann, . L * ser, . Diplom-Ingenieur Johannes Papprot Doktor⸗Ingenieur Arno S 1. . 5. Diplom⸗Ingenieur Albert Wedde.

Duisburg. TDoktor⸗Ingenieur Guido Elster, Doktor⸗Ingenieur Albert von Nösl.

Düsseldorf. Doktor⸗Ingenieur ,, Baum, Dr. Paul Breiten ach Doltor⸗ Ingenieur Georg Eichenberg, ö Dr. Martin Herzfel d,

6 . ngenieur Wilhelm Hupfauf, Düsseldorf⸗Grafen⸗

Jacob

Diplom-Ingenieur Dr. rex. techn. Lorenz Weber.

Doktor⸗Jngenieur Heinrich Brüggemann Diplom-Ingenieur Kurt Eif enhart,

Ludwig Maximilian Wohlgemut h.

Oskar Künzell,

Doktor⸗Ingenieur Erich Moldenhauer,

Doktor⸗Angenieur Bernhard Raecke,

. . ngenieur August Rehmann, Düsseldorf⸗Ober⸗ assel,

Doktor⸗Ingenienr Peter Voissel.

Emsbüren Westf). Dr. Gerhard Hübers.

. Erfurt. Diplom⸗Ingenieur Prosper Landschütz.

. Essen (Ruhr). Diplom⸗Ingenieur Dr. jur. Werner hme, Doktor⸗Ingenieur Hermann Idel, Doktor⸗Fngenieur Wolfgang Kalt, Doktor⸗Ingenieur Heinz Leit häu ser, Doktor- Ingenieur Martin Louis, Adolf Pieper, —ͤ Diplom-Ingenieur Walter Stern, Doktor⸗Ingenieur Alexander Varren.

ann n,, C. Boldt. ;

Frankfurt (Main). Diplom⸗Ingenieur Paul Böhm, Diplom⸗Ingenieur Philipp Eyer, Christian Geiß, Diplom⸗Ingenieur Hans⸗Gerhard Heine, Diplom⸗Ingenieur Bernhard Kaiser . Dr. Georg Lotterhos, Diplom⸗Ingenieur Carl Weihe, . Weil, iplom⸗Ingenieur Erich Weintraud May M. Wirth, h ö Dr. Richard Wirth. Gießen. Dr. Moritz Weerth. ö Gleiwitz. Diplom⸗Ingenieur Erhard Loebe. Görlitz. Diplom⸗Ingenieur Friedrich⸗Karl Boetticher.

Hagen Westf.). Diplom⸗Ingenieur Adolf Lambach.

Halle (Saale).

Diplom⸗Ingenieur Otto Kayser Diplom⸗Ingenieur Karl Vie . tet.

Hamburg.

Diplom⸗ ngenieur Adolf Berglein, Diplom⸗Ingenieur ö Clodius, Diplom-Ingenieur Johannes Fritze, Doktor⸗Ingenieur Georg Knoth,

W. J. E. Koch Dr. Pant Lew no ö Doktor⸗Ingenieur Dr. jur. Oscar Zeller.

Hannover. ,,,, ; w oktor⸗Ingenieur Karl Hoffmeister Dr. Paul Funius, 1 ö Diplom-Ingenieur Ludwig van der Laan ; Doktor⸗Ingenieur Georg Wo bsa.

Karlsruhe.

Kassel. Diplom⸗Ingenieur Alfred Drot Dr. Hans . 9: Ernst Herse.

Paul Breddin, 3 . ede, iplom⸗Ingenieur Zosef Buschhoff, ö a. D. plon⸗Ingenleun Ludwig vid ,. n . Diplom⸗Ingenieur Hans Ludwi Nikolaus e,, ; K lantz, Doktor⸗Ingenieur Benno Rülf,

August Ohniwmus.

Köln.

ö Leipzig.

iplom⸗Ingenieur Franz Jansfen ;

Doltor⸗ Ingenieur . * asch,

Doktor⸗Ingenieur Friedrich Spiel m ann,

Diplom⸗Ingenieur . . Spreer. udwigshafen (Rhein).

Ferd. Schmitt. , ;

Magdeburg. Diplom⸗Ingenieur Hans Ey ck. Mannheim.

Doktor⸗Ingenieur Dr. jur. Fritz Ber Dr. ö drit . . München. Diplom-Ingenieur Anton Bog en stätter,

Nax Gugel,

Diplom Jugenieur Hans Kauffmann,

Albert Weickmann,

Doktor⸗Ingenieur Albert Weickm ann .

Diplom-Ingenieur Franz We ickm ann.

Naumburg (Saale).

Nürnberg.

Doktor Ingenieur Ludwig Brake,

Landesbaurat Heinrich M erh .

. HKavemannd,

3 ngenieur Ste. Maier, iplom⸗Ingenieur Dr. rer pol Hermann Meyn

Dr. Max chneider. . ö

Offenbach (Main). Paul Hugo Dominik. Pforzheim.

Diplom-Ingenieur Walter u born,

; Remscheid. Diplom⸗Ingenieur Otto Dre yer.

Reutlingen. Doktor⸗Ingenieur Walther Wol ff.

. Saalfeld (Saale). Diplom⸗Ingenieur Karl Wessel Il.

Stuttgart. Diplom⸗ ngenieur Hans Baum eister . Diplom⸗Ingenieur August Bos hart, ö G 4. ñ 1.

oktor⸗Ingenieur Wilhelm Lam , , , . k a, Oh ö ö ede,

om⸗Ingenieur Hugo miedt Walter gh er ft ö ö Teltow⸗Seehof bei Berlin. Dr. Karl Schwarzhans.

. Ueberlingen (Bodensee)

Bernhard Petersen. . Ulm (Donau). Diplom⸗Ingenieur Georg Halter. Wiesbaden. Dr. Rudolf von Rothenburg. Wuppertal⸗Barmen. iplom⸗Ingenieur Johannes Ingri Doktor⸗Ingenieur . Keu 3 * ) sch⸗ August Son der mann. Wuppertal⸗Clberfeld. Diplom⸗Ingenieur Ernst Ha Dr. 33 ieder. . Zittau i. S.

Diplom⸗Ingenieur Hans H. Keil. Diese Liste tritt an Stelle der im Reichsanzei ͤ vom 26. April 1953 veröffentlichten k ic r,

Dr. Hermann Pflieger⸗Haertel.

Berlin, den 20. Juli 1933. Der Präsident des Reichspatentamts. J. V.: L üb 6

Preußen. Ministerium des Innern.

Es sind ernannt worden:

der bisher kommissarische Regierun Spräsident Sch mie in Düsseldorf zum Präsidenten der n nn, in Taft

der bisher kommissarische Regierungspräsident Reeder in . zum Präsidenten der Regierung in Aachen,

der bisher kommissarische Regierungspräsident Dr Eich⸗ Ler in Frankfurt (Oder) zum Präsidenten d ierung ö ö 753 . sidenten der Regierung i

der Regierungsrat, kommissarischer Landrat von Alten in Groß Strehlitz n , 6

. Bekannt m ach un g.

Gemäß § 5 des Gesetzes über die Einziehung kom mu nist i schen Vermögen s vom 26. 5. 1933 (RGBl. S. 293) wird hiermit die am 12. März 1933 von dem Hern

e ge br ben n in Berlin auf Grund des § 14 PG. in

erbindung mit 8 1 der Verorbnung des Reichs prãsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. 2. 1933 zugu nsten des Freistaates Preußen ausgesprochene Enteignung det Grund tückes Berlin GCz5, Kleine Alexamn der⸗ str e 28, eingetragen im Grundbuch des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 121, Königstadt Bd. 112 Bl. 56h (Karl- Liebtnecht⸗ Haus), Eigentümerin Bürohaus Vulkan, Ge inlet mit beschränkter Haftung, bestätigt. Desgleichen win ie auf Grund derselben Bestimmungen aus esprochene Ent eignung der auf dem Grundstück ben , beweglichen Gegenstände bestatigt. ö Gemäß g 3 des genannten Gesetzes erlöschen sämtliche an dem Grundstück und an den Gegenständen bestehenden Rechte. 2) An den Geschäftsführer der Vulkan -Haus G. m. b. H, errn Paul Merker, Berlin, Kl. Alexanderstr. b) An den Geschäftsführer der Vulkan⸗Haus G. m. b. H, Herrn Albert Hotopp, Berlin, Kl. Alexander straße 28. . Berlin, den 20. Juli 1933.

Geheimes Staatspolizeiamt

Diel ss. .

Bekanntmachung.

i Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung a n, n Vermögens vom 26. Mal 193 RGhl. 1 S. 206 in Verbindung mit der Verordnung . . des Gesetzes vom 51. Mal 1955 (Mir. 3) 3 . der ö. n,, J,. , .

z e angegebenen Ge ü n Landes Preußen . worden: k nien ; JI. Am 28. Juni 1938 bei dem Kaufmann. Otte Höft, früher in Friedeberg, Nm, . jet : w Aufenthalts, ein Vervielfältigung rat, . 2. bei Paul Berger, früher in Cottbus wohn haft, jetzt angelich in Rußland, Sh Bücher. Frankfurt a. O., den 18. Juli 1933. .

Der Regierungspräsident. J. V. 609 Suede Grais.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung zum Schutze van Bolt und Staat vom 88. 2. 1985 (RGB. IG. 3) und des g! des Gesetzes über die . ung komm un sstischen Vermögens vom 29. 5. 1955 (RGB, S. 293) jn Ver an, mit z 1 der Preuß. Verordnung zur Durchführun des Gesetzes über die Einziehun . Vermögen vom 31. 5. 1933 bre, Gesetzsamml. Nr. Sh) sind im Re enn sbezir Stettin folgende Gegenstände zugunsten d

keußischen Staates eingezogen worden, ohne daß die enn der Einziehungsverfligung an die Besstzer möglich

ennungszeichen 1 A 40 640; früherer

ie sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr

un 9 em Veh vn deutschen Volkes vom 1

tand: 1 Schmierwalze, Tube schwarz * jh gin, 1 Pappdeckel; ö Besitzet

Stettin. . ; en, 3 ö tand: 2Schränke aus Kistenbrettern egg c. 3 53 2 Böcke, d Stühle, chanel, nr, R Weckeruhr, 1 Schreibtischlampe, 2 Zar 1 Jam⸗ ĩ 1 Schloß, 1 Bd. Gardinenriegel. Nalerquast, t, 1 Koffer, J ander mit 5 e, 2 Altu⸗ ang, 1 Besen, Papierrolle, chern, 1 Winkel, k, 1 Geldkassete, esitzer „Arso“,

ĩ nr Glas se,

. ter, 1 Federhalter; früherer

. st and: 1 Armeepistole 08, lg. Lauf, 1916, r 164, 1 , Uöß mm, Nr. 2059, 1 Mauser⸗ geo, 65 mm, Nr. 166 678, 1 Tesching, mm, gezogener . 2 Revolver (Trommel), 6,35 mm, 1 Seitengewehr für m nterie sohne Nr), 1 26 em langer Dolch, 1 Verviel⸗ . ungsapparat „Marcoprint“ mit Kasten und Farbe, , Munition versch. Art und Kal.; früherer Besitzer unt Dum ann, Camin i. Pomm. Gegenst and: 1 3 9 mm, 1 Matorrad riumpf 200. cem; früherer Besttzer Wladislaus Kita, llestin, Kr. Greifswald. . . Gegenstand: 1 Trommel; früherer Besitzer K. P. D., rtsgruppe Frauendorf, Kr. Randow. Gegen stand:; 5 Sportanzüge, 4 Sporthosen, 3 Paar ztutzen; früherer Besitzer Apbeitersportverein Fin⸗ pnwalde, Kr. Randow. . . . ; Gegenstand: 2 kleine Koffer mit verschiedenen lrzeneien und Verbandsstoffen; Irin g Besitzer Arbeiter⸗ zamariterbund „Fichte“, Finkenwalde, Kr. Randow. Gegenst and: 1 ö 2 gr. Trommeln, 2 kl. rommeln, 3 Schalmeien, 1 Notenständer, 1 Schlagzeug, Trommelstöcke; früherer Besitzer K. P. D. Ortsgruppe ztolzenhagen. . . Gegenstand: 1 Schreibmaschine „Merz“ Nr. 33 224, Vervielfältigungsapparat „Greif“ Nr. 4896; früherer Be⸗ ter K. P. D. Ortsgruppe Stralsund. Gegenstand: 1 Tenorhorn, 1 Flöte, 1 Trommel, Pauke, 2 Paar Becken, 1 Notenständer, 2 Paukenschläger, Triangel, 1 Tragriemen, 1 Trommel; früherer Besitzer Bund roletarischer Musikfreunde, Stargard i. Pomm. Gegenstand; 6 Schalmeien, 1 Trommel, 1 Fahne it Stange, 1 Vervielfältigungsapparat „Rotoprint“; früherer hesitzr K. P. D., Ortsgruppe Loitz. Gegenstand: 1 Vervielfältigungsapparat „Marko⸗ rin“, 1 Schreibmaschine „Continental“ Nr. 101 290, Schreibmaschine „Continental“ Nr. 15831; früherer Be⸗ ter K. P. DT, Ortsgruppe Anklam. Gegenstand: 1 Pistole, 7.65 mm, mit 25 Patronen; üherer Besitzer Rudolf Strotzki, Franzburg. ö Gege . nd: 53 Patronen zur . 98; früherer hesitzer Richard Müller, Papenhagen, Kr. Grimmen. Gegenstand: 25 Patronen, 7,565 mm; früherer Be⸗ ter Wilhelm Tränk, Franzburg. ö . Gegenstand: 1 Tesching, 6 mm, früherer Besitzer rich Przygodda, Zansebuhr, Kr. Franzburg⸗Barth. Gegenst and: 1 Personenkrastwagen „Opel“, Er⸗ esitzer Karl Jäger, euer deutscher Verlag in Berlin. . Gegenstand: 2 Schalmeien, 1 Vervielfältigungs⸗ pparat, 1 Schreibmaschine „Smith Premier“ Nr. 4; früherer hesttzer K. P. D, Ortsgruppe Ueckermünde.

Stettin, den 20. Juli 1933. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Deutschbein.

Verborto.

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 7 der Verordnung des leichspräsidenten, zum Schutze des Deutschen Volkes vom 2. 1933 (RGBl. Nr. 8, S. S5 ff.) verbiete ich die in Berlin sschinende Tageszeitung „Ludendorffs Polkts⸗ a. ö kh mit sofortiger Wirkung bis zum 22. 10. 1933 ein⸗ Ihließlich.

Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlage erscheinenden bpfblätter der , sowie jede ung dn neue Druck⸗ r die ö sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz zusehen ist.

Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen vom Tage er Zustellung ab die Beschwerde zwi gig sie hat keine auf⸗ hhiebende . Die Beschwerde ist bei mir einzureichen.

Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht öerden, so empfiehlt es sich zur eie nf der Angelegen⸗ lit, die Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung vorzu⸗ igen .

Es ist nur eine Mitteilung des Inhalts: „Das Erscheinen

Zeitung „Lu dendorffs Volkswarte“ ist bis zum ö.

Bktober 1933 verboten worden“ gestattet. Jede weitere hitteilung ist verboten und bedeutet einen Verstoß gegen 18 er Verordnung. ; Berlin, den 21. Juli 1938. Geheimes Staatspolizeiamt. : Volt.

*. 5

Auf Grund des 8 9 Absatz 1 Ziffer 5 und 7 der Verord- . Schutze 1 deutschen . vom . Februar 1935 Gl. 1 S. . verbiete ich die in Engelskirchen erscheinende ggeszeitung Berz 6. e Wacht“ auf die Dauer von vier eg nd zwar vom 22. Juli big zum 18. August d. J. ein⸗ Das Verbot umfaßt auch jede , . neue Prei ge i

nzusehen ist sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden i sätter der „Bergischen Wacht. —ĩ . gahlenz, den 21. Juli 1935. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Frhr. von Lüninck.

Verbot.

A 9 Absatz 1 Ziffer 5 und 7 der Verord⸗ uf Grund des 8 9 Absatz 1 Ziff e n

verbiete ich die in Wipperfürth erschei⸗ ende Tageszeitung Bergi ch er Kurier“ auf die Dauer

Ne 13

Staatsanzeiger Nr. 169 vom 2. Juli 1933. S.

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrist,

die sich r als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist

sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopf⸗ blätter des, Bergischen . . n Koblenz, den 21. Juli 1933.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Frhr. von Lünin ck.

e Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Juli 1933.

Messe für Bau⸗, Haus⸗ und Betriebsbedarf in Leipzig am 7. bis 31. August 1933.

Im Rahmen der Leipziger Herbstmesse wird, entgegen allen bisherigen Nachrichten, auch 6e de, e. Jahre die Messe . Bau⸗, Haus- und Betriebsbedarf abgehalten. Im Rahmen der Bau⸗ me sse wird in der Halle 19 und auf dem Freigelände der Bedarf f Hoch⸗ und Siedlungsbau, Inneneinrichtung und Tiefbau, ins⸗ besondere Straßenbau, gezeigt werden. Für die Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung sind gerade

diese Gebiete von besonderer Bedeutung. Dem wir ö. dadurch

Rechnung getragen, daß der Staatssekretär im Reichsarbeits⸗ ministerium, Dr, Krohn, in einem Vortrag auf der Messe über den Stand der Arbeitsbeschaffungsaufgabe sprechen wird. Haus⸗ und rr , n , h. wird in den Hallen 1. 2, 3 und 21 . Ausstellung kommen. Hier wird besonders auf die Bedürfnisse es Binnenmarkteg und des Handwerks Rücksicht genommen werden. Auch die Produktionsmittel und Maschinen werden viel Beachtung finden, zumal das Gesetz vom 1. Juni 1933 zur Be⸗ lämpfung der Arbeitslosigkeit durch die Bestimmungen über k. bei Ersatzbeschaffungen einen starken Kaufanreiz ausübt. Einen besonders . Zustzom wird die diesjährige Herbst⸗ messe durch die 1. Braune Großmesse erhalten, die im Rahmen der ö. Herbstmesse auf dem Ausstellungsgelände am Fuße des Völkerschlachtdenkmals in den Hallen 5, 7. 8, 18 und 20 . wird. Mit dieser braunen Großmesse wird ein Generalappell der Reichsstände des deutschen Handeks und des Handwerks verbunden. Nicht nur die Amtswalter, sondern auch die Vertreter der Stände selbst werden sich an diesem General— appell beteiligen, der eine machtvoll? Kundgebung sein wird. Aus dem ganzen Reiche werden viele Zehntausende von Vertretern des Handels und des Handwerks nach Leipzig kommen, um an dieser Kundgebung teilzunehmen; alle diese find in irgendeiner

rm Käufer und Interessenten der Leipziger Messe. Es ist be⸗ timmt zu erwarten, daß 6 diese einzigartige ele f, einer Generalübersicht der deutschen Produktion für ihre Einkäufe be⸗ nutzen werden.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach 6 in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,52 Pfund Sterling,

: . Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische uszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich

. a vH Disagio, 3 3

Pallästina (Palästina⸗ Pfunde): Berliner Mittelkurs für

9 9 e fl che Ausza ö ö a. Ankaufskurs: Pari,

Abgabekurs: zuzüglich 8 M Agio,

Südgfrikgnische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner. Mittelkurg für telegranhflsche Auszahlung London;

. 1 Südafrikanisches Pfund: Ankanfskurs: abzüglich / vH

Disagio; Abgabekurs: 9 vH Disagio,

Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), ö

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ ͤ zahlung 66 3 fh. 14 . (Kurs für Sichtpapiere). .

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

An kaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahlbare ginsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: äsé osoo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300

100 Belgas . Dollar. 100 Kronen. 109 Gulden. 1 . ö. 100 Eesti⸗ Kro 5 8 . ö rancß . 1090 . 2. 100 TVre 2 100 Litas... 109 Kronen. 100 Schillinge 109 Zloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten .

100 en⸗ ——

wolln

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1Belga 1Dollar. 1 Krone.. 1 ö in 6

Markk

82

2 0 9 9 2

e

——— 3 * SS SS

9 0 0 9 0 49

1 1 14 1 8 12 12 22 SS * 88323

weiz. a . 1 * schechoslowakei 1 Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar..

—— 2 0 9 98 2 2 9 9 98 2 2 2 21 2 d 3 *

eta. chen⸗ one.

ranken ; s

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im nig an 1 Juli 13: Gestellt 16 Si Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sin laut Berliner Meldun des c T. n . 3 Hu auf 0 Æ (am 21. Juli au

bo. 0 M) für ioo kg.

9 etwa 70 vH 26,50 bis 26,59 16, Weizengrieß 36,90 bis 37, 60 M6, Hartgrieß 44,50 bis 45,50 M, Weizenmehl 27,00 bis 33, 00 A6, e, ,, in 100 kg⸗Säcken br.f. n. 34.09 bi 38, 00 C 6, Weizenauszugmehl, k alle Packungen 38, bis 4,60 A, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 37,99 bis 39,59 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 39,50 bis 42,00 M, ,. weiße, mittel 22, 99 bis 23,00 M, Langbohnen, ausl. 29,990 bi 30, 00 M1, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,0 bis 42,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 43090 bis bo, 90 M, Linsen, große, letzter Ernte 50, 0 bis 67,00 M, Kartoffelmehl, superior 34,90 bis 36,00 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch reis 18,50 bis 19.59 416, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 19.50 bis 20,560 M, Siam Patna-⸗-Reis, glasiert 24, 09 bis 26, 00 „½6, Reis- rieß, puderfrei 21,09 bis 2690 M, Ringäpfel amerikan. extra oice 14,990 bis 116,900 AM, Amerik. Pflaumen 4950 in Listen 68, 00 bis 70,00 ½ς, Sultaninen Kinp Caraburnu Auslese 4 Kisten 56,00 bis 58.00 A, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 760,00 , Mandeln, süße, courante, ausgew. 200, 00 bis 204, 00 6, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 207,00 bis 219,00 S6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 190,00 bis 200, 00 , Pfeffer, schwarz, Lampong. ausgew. 17990 bis 180, 90 MS, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 210,960 bis 240,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,900 bis 328,00 Æ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 334,00 bis 436,00 , . Santos Ge, . bis Extra Prime 408,00 bis 430,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,900 bis 592,00 υς , Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 24, 00 S, Röstgerste, glaͤsiert, in Säcken 31,090 bis 323,00 „, e . in Säcken 42,00 bis 45,00 M6, Kakao, stark entölt 166,98 bis 170,99 M, Kakao, leicht entölt 200,60 bis 226, 99 6, Tee, chines. 2g, C6 bis 7öö, oH , Tee, indisch No, go bis 1009,99 1M, Zucker, Melis 68,40 bis 68, 65 M, Zucker, Raffinade 69, 90 bis 71.40 6, Zucker, Würfel 75,69 bis 81, 65 M, Kunsthonig in , , ,. 2,090 bis 74,00 A, n ,. hell, in Eimern S2, 90 bis 100,50 AM, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis Sono , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 64,00 bis S8, 0h „, Pflaumenkonfiture in Eimern von 1235 kg S600 bis S2, 0909 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 Fg 94,50 bis 102, 90 υ, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 6,90 bis 70, 00 , , , . in Säcken 19,20 bis 20,9 S, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 26,10 M6, Siedesalz in Säcken 22,18 bis = M, Siedesalz in Packungen 23, 30 bis 26,50 6, Braten⸗ schmalz in Tierces 16400 bis 156,90 , Bratenschmalz in Kübeln 157,090 bis 159,90 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 144,00 bis 146,00 M, Purelard in Kisten 144,00 bis 146,09 S, Berliner Roh⸗ schmalz i409 bis 166,00 M6, Corned Beef 12‚6 198. per Kiste ö, 90 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/1 Ibs, per Kiste 45,00 bis 00 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164.09 ½, I 146,00 bis 150,00 S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182, 90 bis M æ, IL 168,00 bis 176,00 υς, Molkerei- butter Ia in Tonnen 264,00 bis 260, 90 S, Molkereibutter 1 666 262,00 bis 268,09 AM, Molkereibutter La in Tonnen 236,0 is 24600 6, Molkereibutter Ila gepackt 244,900 bis 204,09 , Auslanbsbutter, dänische, in Tonnen 262,09 bis 266,09 S, Aus⸗ landsbutter, dänische, 9 ackt 268 00 bis 274, 00 1M, Speck, in., ger., 164,00 bis 160, 00 Sς, Allgäuer Stangen 20 960 66,00 bis 76, 90 , Tilsiter Käse, vollfett 118,ů00 bis 140,09 M, echter Gouda 40 oo 116,00 bis 130, 90 M, echter Edamer 40 0 116,90 bis 13000 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 216, 00 bis 232,00 , Allgäuer Romatour 20 , S4. 00 bis 100,00 M, ungez. Kondens milch 48s16 per Kiste 16,50 bis 17,10 6, gezuck. Kondensmil 48 14 per Kiste 28,00 bis 29, 00 A6, Speiseöl, ausgewogen 114, bis 140, 00 éS6. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 21. Juli. (B. T. B) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 57, 44 G., 57,55 B., 1090 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke —— G., B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 1099 Zloty 57, 43 G. 5J5 B. Telegraphische: London 17,104 G., 17,14 B., Paris 20,18 G., 20,17 B., New Jork —— G.. B., Berlin Wien, 21. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 2865,70, Berlin 168,50, Budapest 134294, Kopenhagen 194559, London 23 58, New ork 502, 90, Paris 2,73, Prag 26, 96, Zürich 136,85, Marknoten 67,90, Lirenoten 37, 86, Jugoslawische Noten 8,78, Tschecho⸗ . Noten 20,40, oln h Noten 78, 75, Dollarnoten 493,90, ngarische Noten *), 2 Noten 119, 45, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 215, 9090. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 1. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 18,66, Berlin So2, 50, Zürich 653. 50, Oslo 567, 00, Kopenhagen oc. 00, London 112,70, Madrid 282, 75, Mailand 179, 15, New Jork 24, 15, Paris 132.30. Stockholm 581,090, Wien 475,9, Marknoten

Polnische Noten 3865,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50. Budapest, 21. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

S054, Berlin 136,29, Zürich 11,B 19, Belgrad 7,86. e London, 22. Jull. (B. T. B.) New York 469, 0, später 468. 75, Paris 85,49, Amsterdam S28, 50, Brüssel 23943, Italien 68,21, Berlin 13,99, Schweiz 17,28, Spanien 40,914, Lissabon 110, 00, Kopenhagen 22.383, Wien Z30 12, Istanbul 690 00 B., Warschau 29, 87, Buenos Aires 42,009, Rio de Janeiro 400,09 B. aris, 21. Juli. (W. T. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London Sb, 26, New Jork 1806, Belgien 3866,50, Spanien 21835 /g, ö 134,75, Schweiz 4945/g, Kopen⸗ hagen = Holland 1631,50, Oslo —— Stockholm 443, 00, Prag Ib, 70, Rumänien Wien —— Belgrad ——, Warschau Paris, 21. Juli. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —., Bukarest —, Prag Wien Amerika 1814, England 85,22, Belgien —, Holland 1031,25, Italien 184,15, Schweiz ——, Spanien —, Warschau —— Kopenhagen —, Oslo Stockholm 442, 00, Belgrad

zari s, 22. Juli. (B. T. B) (Ut, os Uhr, Freiverkehr) 34 3 ork , 366,50,

Berlin 608, 50, England 85, 374, New 9 Spanien 218,59, Jtalien 184,75, Schweiz 494, 00, Kopenhagen olland 1031,00, Oslo Stockholm ——, Prag 75,70 umänien 15,5, Wien Besssean Warschau ——

Amsterdam, 21. Juli. (B. T. B. (Amtlich. Berlin 59, 10, London 8 27, New York 175, 15, Paris 970, Brüssel 384,574, Schwein 47,838, Ftalien 18675, Wiadrid 6,5, Sslo 41, S6, Kopen, hagen 5700, Stockholm 4270, Wien —, Budapest —, Prag 134,00, Warschau Helsingfors Bukarest —, Yoko⸗ hama ——, Buenos Aires —. ; .

Zürich, 22. li. (W. T. B). (Amtlich) Paris 20241, London 17.30, New York 368,090, Brüssel 1230, Mailand 27,30, Madrid 43, 20, Berlin 128, 32, Wien (offiz. 72, 8j, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 21. Juli. (W. T. B. London 22,40. New York 479, 00, Berlin 160 45, Paris 26, 59. Antwerpen 94, Os,

ürich zo. 36, Fiom gb, g, . 2125, Siochoim 118 6. lo 112, 5, Helsingfors g, 95, Prag 20 10, Wien

Stockhelm, 21. Juli. (W. T. B. London 19,10 nom., Berlin 139,75 nom., Paris 22,99 nom., Brüssel 81, 715 nom., Schweiz Plätze 11826 nom, Amsterdam 236 06 nom., Kopen - hagen 57, 0. Dölo 7 75, Washington 417, 90 nom., Helsingfors d. 60. Rom 31,25, Prag 17,50, Wien —. .

Oslo, 21. Juli. (W. T. B.) London 1990, Berlin 143,50, Paris 23,58, New York 438, 00, Amsterdam 248, 56, Zürich 11626,

Berlin, L1. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. in, ,. des Lebens mitteleinzel⸗ handel s für 100 Kilo frei ** Berlin in Originalpackungen.) Gerstengraupen, grob 33 00 bis 34,00 ,

34,00 bis g8, 00 6, Gerstengrütz

hön vier n. und zwar vom 2. Juli bis 18. August d. J. ol lch 2 ö ;

gg, 00 big 8 0 M, Hafergrütze, gesottene 88 00 bis 36, 00. 6, Roggen⸗

Gerstengraupen, mitte e 28,00 bis 29, 0 96 daferflocken

Helsingfors 8. 85, Antwerpen 84,209, Stockholm 108, 00, Kopenhagen 1 23 . g l m , 835 (In Tscherwonzen.)

Moskau, Juli. 6 ö 1000 engl. Pfund 648, 14 G., 649, 74 B., 1000 Dollar 136,66 G.,

185,93 B., Neichsmark 46,838 G., 46,48 B.

ö K ö /