Reichs und Staatsanzeiger Nr. 170 vom 245. Juli 1933. S. 2.
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer
Gesetzsamm lung enthält unter
Nr. 18953 ein Gesetz über die 20. Juli 1933,
Nr. 13954 Gesetz
ein zur
Nr. 13965 eine Verordnung über die Erhebung einer Ausgleichs⸗ abgabe auf frisches Fleisch, das einer Schlachthausgemeinde aus Ferhalb des Gemeindebezirks zugeführt wird,
einer Schlachtung au vom 15. Juli 1933, und
Nr. Tieren, vom 6. Juli 1933.
Umfang; ** Bogen. Verkaufspreis: 0, 20 RM, zuzüglich einer
Versandgebühr von 5. Rpf. Zu beziehen du rch
Berlin Wo, Linkstr. 35, und durch den Buchhande Berlin, den 24. Juli 1933.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
2 u .
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung. In Abänderung bzw. der ö der UdSSR. in anzeiger Nr. 1 vom 8. Januar 1933: A IV Berstys, Karl, mit Panin, meinsam vom 31. Juli 1933 bis 20. Berlin, den 22. Juli 1933.
Handelsvertretung der UdSSR. in
Deutschland Rechtsabteilung. J
50 der Preußischen Veterinärverwaltung, vom
— . Wiederherstellung des unein⸗ geschränkten Begnadigungsrechts des Staalshaupts, vom 22. Juli
13956 eine Polizeiverordnung über das Schlachten von
R. von Decer!is 3 (G. Schench⸗
Ergänzung der Bekanntmachung Deutschland, Reichs⸗
Alexander, ge⸗ August 1933.
6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 17. bis 22.
Durchschnittspreise für 50 Kg Lebendgewicht in RM.
Markt orte: *)
Frankfurt a. M.
— — ——— ——
Juli 1933.
Ochsen:
O de -=
Bullen:
S —
Kühe:
Färsen: Kälber:
S & — 0
Schafer
de = dd· =
CO 0
Schweine: j
Preußen. Kunst und Wissenschaft. Hauptstelle für Volkshochschulen. Aufbau der Bauernhochschule.
Aus Anlaß einer Besprechung zwischen Vertretern des Reicht⸗
ernährungsministeriums, des Reichslnnenministeriums 8 Rei i e en, rlu m und des . irn def tr, wird. Gelegenheit genommen, auf die kürzli eingericht
— . 6. ** et , ö chulen . . ö zs *icke am Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht ge bildete Hauptstelle wird alle Aufgaben der früheren freien Wh bildung, vornehmlich den Aufbau der Bauernhochschule im Ein
Preußischen Kultusministerium
vernehmen mjt dem Bauernstande, übernehmen und im national⸗ der Hauptstelle .
u⸗ den alten Kämpfern der l freien Volksbildung wer⸗ sich mit der neuen Hauptstelle in Verbindung zu
ch wirt . Sinne der bis Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst ö
i n, Sinne ordnen. Die Leitun rüheren Leiter der Grenzlandschule delko, übertragen worden, der zu Partei 83 Alle Einrichtungen der den aufge ordert,
setzen. Inhaltlich
Reichenbach, O. L,
wird die Hauptstelle im
dung herausgegebenen Richtlinien arbeiten.
*. 2. , erberrsgemeinschaft Deutscher Volkshochschulen mit Unter bteisun— at sich herbe n
er⸗
sich der Haupt
e PFanernhochschulen uptst en a n ö. andere dung sind im Begriff,
lteite ——
Dir e. 1
Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Juli 1933.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik i Ru hæ*redier: Am 23. Juli 1933: Gestellt 14230 Rent ö Am 23. Juli 1933: Gestellt 1554 Wagen.
—
Die Elektrolytkupfernotierun der Vereini ü — . einigun . (let pte y g or fen ih laut Berliner ilgdiste 8 „W. T. B.“ am 24. Juli 5 uli ,,, ö. Juli auf 58, 75 ƽ (am 22. Juli ug
st. Schultze & : Die ö.
Anziehen der derungen lieg der Devisens
Berichte von auswärtigen Devi en ⸗ und Wertpapier märksen. ᷣ De visen. Danzig, 22. Juli: Ge wien ** Jich 168,60, Budapest 1 York 503 168, 00, slowaki
on 23, 653, New 90, Marknoten
rdam 82g Ho, Schweiz 17,32, S ö 22, 38 z, Wien Buenos Aires 42, 09, Rio de 2. Juli.
enn, Prag
735,00, W ), W, Wars Yoko⸗
chS⸗
8 e
2 2
2
elsingfors .. 100 . .
l a = beste 9 a2 beste Holstei
lämmer und altere
von etwa 80 bis 1090
) Geringe Kälber. — ) Angaben nach Schlach
t.
9 1 2 2 2 7 3 i demafichase. — Y) Vollfleischige Schweine von 100 bis 150 kg.
Berlin, den 22. Juli 1933.
we, mr.,
1116
— ö
* S 82 — — S* =
6811
— —
—
822
28,0 26,6
6,0
2
9, *
3 37 356,0
leisch K 1, stlimmer
ere Ma
d = vollfleischige Schwemn
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
— ) Vollfleischige Schweine bis 100 ,
Sto ck Berlin 189,
Dols 97,15 nom., Washingt Rom 31,25 nom. Prag j
S9, 25, R
Moskgu, 18.
148 22 &
London, 22. Juli. Ig i Silber fein in g 1819, Silber auf Lieferung
We
Gold 7, 75, 4 5 o Tehuantepee abg. Cement Heidelber Se, 6g, Linoleum 43,75, glin Ph.. Holzmann 77) n ,, 9. h . ellsto D .
o/o Irregation
Wien, 28. Juli: Am st er va m, 22.
hen, gere e rr ash * . ari h, nom. 1 8 Klütze 41360 nom. i , , .
Os lo, 223. Juli. (W. Paris ö Nen York 3 3 Helsingfors 8, 85, Antwerpen 85, om 31,96, Prag 18, 00,
ö
m 9 W n — —.
196 * fein 19,56.
rtpapiere.
9
Aschgffenbur
kent,
Auszahlung,
2. 28
59 mn, Wien — — B) London 15
46,8 B
tsch. ilber 1 nellpr. 0,00, Buderus
Hamburg, 22. gultt Geschlossen.
82 (W. T. B.)
Geschlossen. (W. T. B. Sir e d r? . T. B)
9
(B. T. 9 Silber Barren . er auf Lieferung
Frankfurt a. M., 22. Juli. CB. Z. P) h os9 Mex. äu
/ *. 9 r dun ö. 1 etz. ö. er Bunt . —— 1,50, Dtsch. Guill. 24. Lahmeyer 12250, zoigt u. Häffner ali Westeregeln
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten.
. Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. anada .... Istanbul .... . , r . ew 0 96 Rio de Janeiro Uruguay .... kr, ei: otterdam. Athen 9 9 9 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buecarest .... Budapest ... Danzig. ....
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
ugoslawien. . 1 ,., oppenhagen .. 100 Ii, 65 . ;
porto... 100 Egcudoz slo ...... 100 8Rr.
. ö 100 rg. ra eykjavik
100 Kö (Ibland) .. 100 igl. Kr. iga ... ... 100 Latts Schweiz ....
100 ö k
Spani 169 8 1 k esete Stockholm und ö Gothenburg. 100 Kr. Tallinn (Reval, 100 estn. Kr.
Wien......
Estland). .. 100 Schilling
24. Juli Geld Brlef 0, 928 2 852 1,998 0, 874 14,41 14,03 2, 992 0 234 1, 449 169, 23 169,57 Y„ibs8 24112
8, 49 2.488
81,57 b. Iha 2214 high 41.71 62 6h
12,77 70 63 16,40 12,52
63, 19 73, 18 81, 3, 947 36, 04
72, 38 71, 43
—
21. Geld 0, gꝰ8 2, Sp 1,998 0, 874 14,33 13,95 2, 967 0, 234 1,449
169, 23 2 408
b8, 9 2, 488
81, 67 6. 164 22, 13 h, 195 41, 71 62. 34
12,69 70, 13 16,40 12,52
62, 94 3,18 89. 97 3, 047 3b, 04
II, 98 71,43
46, 95
46, 9h
O90, Berlin 143,25, terdam 241, 75, Zürich 116,00, Itockholm 108, 6, Kopenhagen
U uli, Wh. T. B; (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 8 G., Sh. In B., 1 . ine . * 906 Dollar 135,65 G.
ondon 19,0 nom., 1,50 nom., Schweiz. nom., Kopenhagen 87, 90 nom., on Lib, 00 nom., Helsingfors s, 60 nom,
rompt arren
e, n,.
Juli
Brief 0,932 2, SZ8 2002 0, 876
14,37
13,99 2,973 0, 286 1,451
169,57 2,412
ae e mne,
Qu s l nd i sche Gel—dsorten und Banknoten.
24. Juli
Geld Brie
20,38 20 A6
16,16 16, 22 415 4. g
2,945 2,965 2945 2966 0, Sᷣ
2815 14, 0h 14, 95
1,91 bd, h7
62 6 Si.
6, 17 16,42 169, 49 22, 16 22,30 b, 32
4163 oJ
Sobereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brastljanische. a r nn . nglische: große ñ h groß Ti
Ss — 5 5
.
u. darunter rkische . ... Helgische. ... 196 Bulgarlsche .. 1 Dänische .... Danzi er.... Estnische .... innische. ... 100 ranzösische .. ir, e.. alienische: gr. 100 Lire 3 Jugoslawische. Letkländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 10606ch
—
O0 Schilling 100 Schilling
neue h00 Lei
unter 500 Lei
Schwedische ..
Schweizer: gr.
** sfe err . . anische ).. eseten
, in,
ho00 u. 0005. 100 &
100 Kö
500 Kr. u. dar. Ungarische ... i060 Peng
) nur abgestempelte Stücke.
100 Lei
12a
Geld
20,38
I i6 4, 185
2,92 292 0, Söh 27765 13,91 13,91 1, 89 bd, 33
20s 5 4
6,10 16,36 168, 8l 22,01 22,2 h, 28
41 47 g g
—
21. Juli
Brief 2046 16,2 4,205
294 294 Od
29h 13,97 15,97
19 bd. b]
653 gr z
6 16 16g ß m 23 9h 3 Ilz bj
Sffentlicher Anzeiger.
. UntersuchungJ und Strafsache
2. ud ersseigerungen. an
3. Aufgebote
4. De entlich gustellungen, Verlust ⸗ und Fundsachen,
b. 7 Auslosung usw. von Wertpapleren,
Attiengesellschaften,
g. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche er, , n m,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversiche rungen, 13. Bankausweise 14. Verschie dene Bekanntmachungen.
ö
nntersuhungs—
ind Etraffachen.
Beschlu ß.
e csamte'es ne ichen zRieich be— wiche' Vermögen dea Hugo Heller, nian gi. Jul i684 in Weiden J. O., unn ar pbhwig und Jö Heller, diesẽ
Kilmersdörfer, verheirateter Kauf⸗ n zuletzt in Regenshurg nun unbe= uten Aufenthalts, wird beschlagnahmt. er, Hugo, ist eines Vergehens nach 5 36 6. äber die Devisenbewirtschaftung
33. Mai 1932 RG BI. 1 S. 25 drin- H verdächtig. Er hält sich im Ausland Zur Sicherung der Geldstrafe bzw. Einziehung des Wertes der Zahlungs⸗ hel, die von Hugo Heller nicht an die chᷣbanlstelle Regensburg abgeführt ten, wird das gesamte im Inland be⸗ hiche Vermögen des Hugo Heller be= sagnahmt. 36 der VD. v. 23. Mai 1932 DJI. IS. 251, 5 95 St GB. 5 291ff., Det FK. K Regensburg,
Ermittlungsrichter.
Dr. Bem sel, Amtsgerichtsrat,
zür die Richtigkeit der Abschrift: Heider.
3. Ausgebote.
s uf Antrag der Deutschen Bank und zconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt Main in Frankfurt a. Magin, wird mäß §S§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. der heinischen Hypothekenbank Mannheim boten, an den Inhaber des der An⸗ agstellerin verlorengegangenen 51 „„, Goldpfandbriefs und dazu ge⸗ rigen Coupons vom 1. 4. 1933 1/5000 eihe 864 G 1678 eine Leistung zu be⸗ irn oder Erneuerungsscheine aus⸗ geben. Mannheim, den 17. Juli 1933.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
9326. Aufgebot.
Hierbrauer Eugen Stöckle in Schmie⸗ 'm hat das Aufgebot folgender Urkunde uantragt: Lebensversicherungsschein Lo. zs, ausgestellt von der Oeffentlichen bensversicherungsanstalt Baden in sannheim unterm 17. Oktober 1924 her zehntausend Goldmark auf den men des Antragstellers. Der Inhaber mn Urkunde wird aufgefordert, spätestens dem auf Donnerstag, den 3. Mai bst, vormittags 8y Uhr, vor dem tterzeichneten Gericht, Tf. Stock, Zimmer i. 264, anberaumten Aufgebotstermin ine Rechte anzumelden und die Urkunde pizulegen; andernfalls wird die Urkunde ö kraftlos erklärt werden. Mannheim, en 1g. Juli 1933. Amtsgericht BG. 3.
a7]. Aufgebot. Der Julius Rabtke, von Hönningen, shein, Feldhofstraße, hat das Aufgebot s Sparkassenbuches Nr. 14 313 der sparkasse des Kreises Neuwied, gweig⸗ le Hönningen, ausgestellt auf Radtke, Rus, Hönningen a. Rhein, beantragt. her Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ssordert, spätestens in dem auf den B. September 1953, vormittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht, hermannstraße 39, Zimmer Nr. 6, an⸗ etnumten Aufgebotstermin seine Rechte niumelden und die Urkunde vorzulegen, pibrigenfalls die Kraftloserklärung der tlunde erfolgen wird. Renwied, den 15. Juli 1933. Amtsgericht.
O st devi sen. Auszahlungen.
ge han . . ö 470900 47, 20 6 . 2 4 1
e nnin . . I. 8 .
47,00 47.20 t 2 Polnische ...] 100 91. Notennotierungen
46,8895. 47,25
4765
47, 05 47, O)
14695
Ministerial⸗Blatt für die herausgegeben im Preußischen gemeine, Polizei⸗ Kommunal⸗ . Nr. 89 vom 20. Juli 1933, h, ,,,, tung: RdErl. d. kirchlichen Vertretungskör ? verbände. RdErl. 19. e fer e ten amten⸗ dungs⸗ u. Ver Weitere Durchf. Be tums. — RdErl. 1 orstellung standsbeamten. J . dur manns Verlag Berlin 8, M Reichsmark Teil JL für Ausgabe Reichsmark für Ausgabe gabe A 1,95 &œ .A. Ausgabe
auerstr. 4
(einseitig
B 2, 656 R. 4.
——
18. 7. 38,
n, ,. innere DVermg ij nn,, . des Innern, Teil J, 16 usw. Angelegen⸗
at folgenden Inhalt:
Nen⸗
Kommunal—
Teil II
38, Erste Ausf Anw. z. Kap. Vll
des Ges. . Aend. v. a g, auf . hm, ep . Be⸗
esoldung orgungs rechts. — RdErl. I. 7. 3)
Ausf-⸗Anw. zur Sicherung d. Staats führung. — RdErl. I5. J. 3
. Wiederherstellung des Berufsbeamten⸗
7. 88, V ewählter Gemeindevor⸗
alle Plan falten Carl ch 4. Viertelsährlich 1,
A weiseitig bedruckt) und 220
edruckt).
Auß⸗
äs]. Aufgebot. = Die Wwe. Wilhelm Erxleben, von veustadt (Wied) hat das Aufgebot des harkassenbuches Nr. 1105 in Höhe von ölzsz RM ausgestellt auf den Namen zer Eheleute Wilhelm Erxleben in Neu⸗ abt, Wied, der Sparkasse des Kreises heuwied, Zweigstelle Asbach beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Irdert, spätestens in dem auf den . September 1933, vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, permannstraße 39, Zimmer 6, anberaum⸗ en Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ siben und die Urkunde vorzulegen, nidtigenfalls die Kraftloserklärung der stlunde erfolgen wird. Renwied, den 15. Juli 1933. Amtsgericht.
Ehzes 1 Aufgebot.
Die Ü WG Allgemeine Werkzeugmaschi⸗ n Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Kalk, Vic⸗ nrstraße S5, hat das Aufgebot des Hypo⸗ enk rie fe über die Hypothek im u buche von Duisburg Band 96, 4er, Abt. III Nr. 1 von 1000, odmark beantragt. Der Inhaber ber tiunde wird aufgefordert, spätestens in n auf den 30. Januar 1934,
nittags 12 Rhr, vor dem unterzeich⸗ deten Gericht, Saal sg, anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden 1d
erfolgen wird. Duisburg, den 14. Juli 1933. Amts gericht.
29179. Aufgebot. 3 Die Ehefrau Pietro Caner, Johanna geb. Schmidt in Duisburg, Kurze Str. 36, hat beantragt, den verschollenen Maurer Pietro Caner, geb. am 21. September 1892 zu Breda di Piave, Treviso in Italien, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. März 1533, 11 uhr, vor k dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Duisburg, den 17. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Klein.
nissen und Auflagen werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗
biger noch ein Ueberschuß . Gläubiger aus Pflichtteilsrech
mächtnissen und Auflagen sowie bie Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
er Ausschließung von Nachlaßgläubigern
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden falls die Kraftloserklärung der Urkunde daher aufgefordert, iher Forderungen
egen den Nachlaß des verstorbenen rchitekten Fritz Diehl in Essen spätestens
in dem auf den 16. September 18933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
eichneten Gericht, Zimmer 765, anberaum⸗
ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und bes Grundes der 6 zu enthalten. Urkundliche Beweisstucke s
schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet bes Rechtes vor
nd in Urschrift oder in Ab⸗
en Verbindlich⸗ eiten aus ,, ,, n ch, erücksichtigt zu
riedigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen 4 ie
en, Ver⸗
Essen, den 19. Jul 1933. Das Amtsgericht.
29330 Aufgebot.
Der Buchbinder Heinrich Leufen in Krefeld als Abwesenheitspfleger des Ver⸗ schollenen Anton Emil Schmitz hat be⸗ antragt, den verschollenen Anton Emil Schmitz als Sohn der Eheleute Jakob Schmitz und Christine, geborene Püllen, zuletzt wohnhaft in Rheydt, mit Wirkung für das im Innland befindliche Vermögen für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. März 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen
Gladbach⸗Rhen df, den 1. Shen gdg.
Das Amtsgericht Rheydt.
291831. Auf gebot.
1. Die Ehefrau Franziska Michalski, geb. Pach, aus Niewodnik, Kreis Oppeln, hat beantragt, den seit dem 1. 10. 1899 verschollenen Ziegeleiarbeiter Franz Mi⸗2 chalski, zuletzt in Bolko, Kr. Oppeln, wohnhaft gewesen, 2. der Halbbauer Ignatz Knossalla aus Muchenitz, Kreis Oppeln, hat beantragt, den seit 1907 ver⸗ schollenen Arbeiter Adalbert . zuletzt in Muchenitz wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf ven 27. Februar 1934 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Oppeln, den 17. Juli 1933.
29184. Aufgebot. Das Kreisjugendamt in Wandsbek als Nachlaßpfleger der Erben der verstorbenen Anna Pünjer hat beantragt, den ver⸗ schollenen Rudolf Willy Vin ? geb. 20. 4. 1883, zuletzt wohnhaft in Los Ange⸗ les (Kalifornien) für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Febrnar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. * Neinbet, den 14. Juli 1933. Amtsgericht.
29180]. ö
Der Rechtsanwalt und Notar Tiedge in Elze i. Hann. hat als Nachlaßverwalter des am 12. Juli 1932 in Elze i. Hann. ver⸗ storbenen Kaufmann Dagobert Wolfes das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Dagobert Wolfes spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Dezember 1933, 10, Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden.
Amtsgericht Elze, Hann., 19. Juli i933.
29181.
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Rosen⸗ thal in Essen hat als Nachlaßverwalter des am 4. Juni 1932 in Essen verstorbenen
Architekten Christoph Friedrich Diehl in Essen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke
41331 — werden gemä 2361 Abs. 3 des bürgerlichen Gesetzbuches die unbekannten Abkömmlinge bes Arthur von Ende aufgefordert, ihre Nachlaß der am 17. Dezember 1930 ge⸗ storbenen, zuletzt in Marhurg wohnhaft gewesenen Witwe des Kontreadmirals Heßner, Henriette Maria Helene geb. Momberg bis spätestens zum 15. Ot⸗ tober 1933 beim Amtsgericht Marburg an der Lahn, Deutschland, geltend zu machen. Arthur von Ende ist am 21. De⸗ zember 1875 in Deutschland als ; Ende und seiner Ehefrau Ernestine von Ende geb. Momberg geboren und wan⸗ derte etwa in den Jahren 1894 oder 1895 aus Deutschland nach Amerika aus, wo er als Brauer tätig gewesen sein soll. Er ist mit Wirkung vom 1. Januar 1924 für
stot erklärt. morden. Seine
29182].
eßner — VI.
n der Erbscheinssache * ö. S5 2358 Abs. 2,
echte an dem
eßner
eche Karolinenglück in ohn des Wilhelm von
der Vater der Erbin ferin Henriette Marig
Helene Heßner waren Geschwister, so daß
seine Nachkömmlinge an beren Nachlaß
erbberechtigt sind.
Marburg (Deutschland), 12. 7. 1933. Das Amtsgericht. Abt. III.
l2gis5]. Setanntmachung. Der Witwe Ottilie Malingriaux geb.
Dräger aus Hammelspring ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 16. Ok⸗
tober 1922 eine Ausfertigung des Erb⸗ scheins vom 5. Oktober 1922 erteilt wor⸗ den, worin bescheinigt wird, daß befreite Vorerbin des am J. Juli 1921 verstorbe⸗ nen, zuletzt in Hammelspring wohnhaft gewesenen Altsitzers Karl Friedrich Malingriaux seine Witwe Ottilie geb. Dräger aus Hammelspring geworden sei. Als Nacherben waren bezeichnet 1. Her⸗ mann Wilhelm Otto Dräger, Schiffs⸗ eigner in Zehdenick, 2. Karl August Otts Malingriaux, Schiffseigner in Hammel⸗ spring, 3. Anna Marie Ottilie Kumm geb. Malingriaux, Spandau, 4. Marie Ottilie Anna Roloff geb. Malingriaux in Wriezen, je zu n. Die Nacherbfolge tritt mit dem Tode der Vorerbin ein. Im Falle der Wiederverheiratung der Vorerbin ist diese
in Höhe des gesetzlichen Erbteils Erbin, da⸗
rüber hinaus tritt die Nacherbfolge schon mit diesem Zeitpunkt ein. Dieser Erb⸗ schein ist infolge Ablebens der Vorerbin unrichtig geworden. Er wird daher für kraftlos erklärt. Zehdenick, den 12. Juni 1933. Das Amtsgericht. — 4. VI. 41.22. —
[29186]. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten hat auf An⸗ trag der Firma Julius und August Erbs⸗ löh, Metallwalzwerke in Wuppertal⸗Bar⸗ men zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Wechsels am 17. Juli 1933 folgendes Au sschlußunrteil erlassen und verkündet: Der am 13. Januar 1933 fällig gewesene
Wechsel, datiert Breslau, 23.11. 1932 über
RM 1349,20, gezogen von der Fa. E. F. Ohlers Erben A.⸗G. auf die Fa. Hochland, Käsewerk in Heimenkirch, Allgäu, und von dieser angenommen, mit Domizilvermerk: zahlbar in Kempten, Allgäu, bei Bayer. Staatsbank, wird für kraftlos erklärt. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen. Kempten, den 19. Juli 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20187. eschluß.
Der verwitweten Frau Elise Ebel, geb. Hübner in Rostock ist am 16. September 1913 vom hiesigen Magistrat ein Erb⸗ schein nach ihrem am 15. Juli 1912 ver⸗ storbenen Ehemann, dem Kaufmann August Ebel, dahin erteilt worden, daß sie zu? / und die beiden Kinder Paul und Warie zu je */. Erben geworden sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Ribnitz, den 14. Juli 1933.
Vormunbschafts-⸗ und Nachlaßgericht
der Stadt Ribnitz.
utter und
4. deffenlliche Zustellungen.
29191]. Deffentliche Zustellung. Der Hans Johann Appeldorn, Ham⸗ burg, Kieler Straße 72, vertreten burch den Rechtsanwalt Dr. A. Axmann, klagt gegen seine Ehefrau Margarethe Dorothea Mppeldorn, geb. Kohl, unbekannten Aufenthalts, aus 3 1567 Ziff. 2, eventuell 1668 BGB. mit dem Antrage, die Ehe er Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagté zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 h rij tige an e, Sievelingplatz auf den 2 ktober 1933, vormittags Hy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. , ,, den 20. Juli 1933.
ie Geschaͤftsstelle des Landgerichts.
[29332]. Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Peter Klint in Trier⸗West, Trierweilerweg 132, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Johaentges in Trier, klagt gegen seine Ehefrau Theresia Mar⸗ garetha Klint, geb. Buche, früher in Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, ,. Nr. 65, auf den 29. Septem ber 933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Trier, den 20. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[29193]. Oeffentliche Zustellung. Minderjähriger Thomas Stehr, ver⸗ treten durch das Jugendamt Neukölln, klagt gegen Rechtsanwalt Erich Cohn⸗ Bendit, früher: Hier, Salzburger Str. 16, mit dem Antrage auf Zahlung einer Bierteliahrsrente von 135‚— RM im voraus jeit . är 1933. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dene , gericht in , Grunewald⸗ straße 66 67, am 25. August 1933, 9 Uhr, Zimmer 36. — 30. C. 429. 33. Berlin⸗ Schöneberg, den 14. 7. 1933.
Geschäftsstelle des Ämtsgerichts.
29196. Marianne Baumgärtner, geb. 25. Mai 1931 in Welzheim, klagt gegen den zuletzt in Sauerhöfle, Gemeinde Rudersberg, wohnhaften Taglöhner Friedrich Hoff⸗ mann auf Unterhalt von vierteljährlich ö, — RM, vorauszahlbar in vierteljähr⸗ lichen Raten, vom Tag der Geburt an bis zum 16. Lebensjahr. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das WB. Amtsgericht Schorndorf auf 31. August 1933, vormittags guhr. W. Amtsgericht Schondorf.
29197.
Rudolf Jakob, geboren 26. Juni 1932 in München, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Otto Stadler, Melker, zuletzt auf den Römer⸗ höfen bei Uma. D., aus 51708 B. G.⸗B. auf Feststellung der Vaterschaft und Unter⸗ halt von monatlich 35, — RM, viertel⸗ jährlich vorauszahlbar, ab Geburt bis 16. Lebensjahr. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht nim a. D., Saal 65, auf 2. September 1933, vormittags 8 Uhr, geladen.
29192]. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. Wolf, Hannover w, Alleestraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch, Berlin, Rosenthaler Straße 40/41, klagt in Erweiterung der Klage vom 25. April 1933 gegen 1. den Kaufmann Hermann Wolf, Berlin, Bo⸗ chumer Straße 7, 2. Frau Rosa Wein⸗ berger, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ 6 wegen weiterer 1126,60 RM
echselforderungen und Protestkosten, mit dem Antrage auf gesamtschuldnerische Ver⸗ urteilung zur gahlung von 1. 450 — RM. nebst 26 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 27. März 1933, 2. 300, — RM nebst 299 Zinsen über den ö igen Reichsbankdiskont seit 27. April 1933, 3. 300—— RM nebst 299 ginsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 27. Mai 1933, 4. 76,60 RM Protest⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte zu 2. vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 250, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12,15, JI. Stock, Zimmer 2563 / 255, auf den 16. September 1933, 19 uhr, geladen. Berlin, den 19. Juli 1933.
Die HGeschaftsstelle des Amtsgerichts.
29188). :
—
als Konkursverwalter üher das Vermögen der Firma Arthur Lenßen G. m. b. ö in Berlin 8 14, Brandenburgstraße 2 Brozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwalt Bergmann E Heyde in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenhofstraße 25 klagt gegen den Kaufmann Bruno Juch in Firma Fuchs⸗Radio, früher in Berlin N 24, Oranienburger Straße 12, zuletzt in Berlin MM S7, Klopstockstraße 22, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 3 513,77 Reichsmark Schuldfor⸗ derung. Die Klage ist bereits im Mai 1932 zugestellt. Der Beklagte labet den Be⸗ klagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Berlin anderweit auf den 12. September 1933, 10 uhr, Zimmer 73, II. Sto d', mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Berlin, den 21. Juli 19323.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
29194]. Deffentliche Zustellung. Die Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35 — 39, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Aden, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Reichsstraße 1, hat beantragt, den Leon Koppel, früher in Berlin W 35, Lützowstraße 85a bei Schmalz, zurLeistung des Offenbarungseides zu laden. Termin zur Leistung des Offenbarungseides vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66 - 57, Zimmer 67, am 60. M. 7104. 32.
Berlin⸗Schöneberg, den 12. 7. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
291961. Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Fritz Isenberg zu Frankfurt am Main, Liebigstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ettinghausen in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 36, klagt gegen den Dr. med. Hans Neu, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, Fuchshohl 31, wegen For⸗ derung auf Zahlung von 407, — RM nebst
Kosten. Termin zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht
lin Frankfurt am Main, Zimmer 129: * 6 10927 1. 2 4 — —- 2
Co., Sr pirni ue
5 uyr. 217.
Frantfur am ard M 8.
ie Geschaftastelle des unn)
29190]. Oeffentliche Zustellung. Der Kommerzienrat Sscar Bierling in Dresden⸗A., Kaitzer Straße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Krasting in Dippoldiswalde, klagt gegen die Gewerkschaft „Sachsengluck, Schmiedeberg, Bezirk Dresden in Li⸗ quidation, vertreten durch ihren bisherigen Vorsitzenden und jetzigen Liquidator, den Bergwerksbesitzer Albert Heye, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Zehlendorf, Blumenthalstraße 1 (bei Herrn Dipl.Ing. Karl Fischer), jetzt unbekannten Aufenk⸗ halts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch für Naundorf auf Blatt 108 in Abt. III unter Nr. 36 und 38 ein⸗ getragenen Dienstbarkeiten zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg (Sachsen) auf den 1. Novem⸗ ber 1933, vormittags § Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Preozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Freiberg (Sachsen) 21. Juli 1933 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
29331].
Eduard Odenwald, Gutsverwalter in Hösselinshof O. A., Neckarfulm, ladet in seiner Rechtssache gegen Erwin Krämer, Dentist, zuletzt in Knittlingen, den Be⸗ klagten zum neuen Termin vor dem Land⸗ 326 Heilbronn auf 29. Augnst 1933,
. Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.
7. Altien. gesellschaften.
lꝛoz oo]. . Der Verwaltungsrat hat Herrn Dr. phil.
Gerhard Kokotkiewiez aus Berlin⸗Schlach⸗
tensee zum stellvertretenden Vorstands⸗
mitglied bestellt.
Diese Bekanntmachung erfolgt gemäß
§ 3 Abs. 3 der Satzung der Deutschen
Rentenbank⸗Kreditanstalt.
Berlin, den 19. Juli 1933.
Dentsche Rentenbank⸗Kreditanstalt
Der Laufmann Theodor Baudach in
Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz str. 18,
(Landwirtschaftliche Zentralbank). Der Vorstaud. Lipp. Dr. Szagunn.
696 Zinsen seit Klagezustellung sowie
— — .
ö
.
K 2 8 2