1933 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ uud Staatsanzeiger Nr. 171 vom 6. Juli 1988. G. 4.

5. Banerische Stickstofs⸗Wer ke Aktie n⸗Gesellschaft. Sitz München: Prokura des Dr. Paul Ferenez, Dr. Wilhelm Schenke, Dr. Hermann Lang, Julius Franz, Richard Beneke und Dr. Werner Siebert gelöscht: neubestellte Prokuristen: Dr. Johaunes Woischke, Dr. Rudolf Bartels, Kun Gruffke, Dr. Friedbert Ritter und Dr. Rudolf Wend⸗ landt, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ tandsmitglied.

38 Eiche Werke Mooshurg Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Johann Widmann ge⸗ löscht.

41 Verlag „Der Ruf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Fritz Halseband gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Willy Freitag, Buchhändler in Vomper⸗ berg.

ö Baverischer Werbedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Kurt Knorr gelöscht.

7. Bayerische Kraftwerke Attien⸗ gesellschaft. Sitz München: Borstands⸗ stellvertreter Alfred E. Goedicke e,,

10. J. G. Sappel Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom W. Juni 1933 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator:; Max Sappel, Direktor in München.

11. Seinrich Krom vormals Gebr. Krom. Sitz München: Prokura des Philipp Weber gelöscht.

12. Münchener Zeitungs⸗Verlag. Sitz München: 7 Kommanditisten aus⸗ geschieden. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht.

13. Warenver sand Scha ub⸗Hiede⸗ mann . Cr. Sitz München: Gesell— schafter Gottfried Schweiger gelöscht. Die Gesellschafter sind nun je allein vertretungsberechtigt. August Schaub hat nun Einzelprokura. Geänderte

irma: Schaub⸗Hiedemann C. Co.

14. Schnabel C Braun. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Allein inhaber: Fritz Braun. Kaufmann in München.

15. Johann Höfler. Sitz München: Johann Höfler als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Margarete Stocker, Geschäftsinhaberin in Aubing. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

16. Dorn⸗Verlag Grete llmaun. Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin.

17. Antonie Frieser. Sitz München: Antonie Frieser als Inhaberin, ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber; Wilhelm Frieser, Kaufmann in München. Pro⸗ . Rudolf und Wilhelm Frieser ge⸗

öscht. .

18. Perlbero Kunstgewerbe Mün⸗ chen Simon Rosenau. Sitz München: Simon Rosenau als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Mathilde Rose⸗ nau, Kaufmannswitwe in München, deren Prokura gelöscht. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Frey Co. Sitz München.

2. Zenta Huber. Sitz Bad Tölz.

München, den 19. Juli 1933.

Amtsgericht.

Neheim. 29137 Bekanntmachung. :

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Neheimer Möbelfabrik Aktiengesellschaft zu Nehtim folgendes eingetragen:;

Das Grundkapital ist um 10990 009 MMM herabgesetzt und beträgt jetzt 400 656 Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Juni 1930 ist der Gesell—= schaftsvertrag durch Hinzufügung eines neuen §5 22 Einziehung von Aktien) geändert. .

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. März 1933 hat 5 4 des Gesell⸗ 6 eine neue Fassung er⸗ alten.

Neheim, den 15. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Nguburg, Doman. 29139

Firma; Mechanische Bindfadenfabrit Schretheim: Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Schretzheim bei Dillingen: Erwin von Guilleaume, Diplomkaguf⸗ mann in Haunsheim, ist bis 1. Juli 1934 weiterhin zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt.

Neuburg. Donau, den 4. Juli 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Nguburg, Dom au, 29138

Firma Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig., hier Zweignieder— la lung in Neuburg a. d. Bonaü: Pro⸗ kurg des Dr, Hermann Gruber ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteikt an 2) den Volkswirt und Syndikus Dtto Neuberg, b) an Rudolf Mehl, e) an Willy Schröter, sämtlich in Leipzig, mit der. Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Firma zu zeichnen be— rechtigt ist.

Neuburg. Donau, den 19. Juli 1933.

Amtsgericht Registergericht.

NWauhaldensleben. 29140

Im Handelsregister Abt. B der Zuckerfabrik Nordgermersleben ist unter Nr. 34 am 7. Juli 1933 folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 39. Mai 1933 sind die §8§8 4, ⁊, 9, 10, 11, 14, 18 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert.

Amtsgericht Neuhalden leben.

Nguhaldensleben. 880 In unser Handelsregister A, ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Gebrüder Geisler, Neuhaldensleben, olgendes eingetragen: t Die Firma heißt jetzt: Gebr. Geisler Nachfolger, Flechtingen. Gesellschafter . 1. Kaufmann Johannes Eilers in Böddensell, 2. Fräulein Gertrud u lein in Biederitz. Offene Handelsgese schaft. Die Gesellschaft hat am 20. Mäãrz 1933 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Neu haldensleben, den 18. Juli 1933. Das Amtsgericht.

*

Ngustadt, O. 8. ; 29141

In unser n g Abt. B Nr. 19 ist heut bei der Firma Hotel zum goldenen Kreuz, G. m. b. H., Neu⸗ stadt O. S, eingetragen: Die Geschäfts— führer Theodor Hanel und Hermann Kuttner haben ihre Aemter nieder— gelegt; an ihre Stelle sind der Kauf⸗ mann Josef Riemel und der Betriebs⸗ buchhalter Karl Globisch, beide Neu⸗ stadt O. S., zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Neustadt O. S. 18. 7. 1933.

Nęustrelit. Tol 42 Handelsregistereintragung v. 15. 9 1933 zur Firmg G. Barnewitz'sche Hof⸗ buchhandlung Inh. Gerhard ichmann in Neustrelitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz.

Vürnberg. 28885 Sande lsregistereinträge.

1. Dehn C Söhne in Neumarkt 6. O., Adolf⸗Hitler Straße 10 und Viehmarkt 25. G. R. J. 55 Ntt. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Dans Behn, der Elektrotechniker Walter Dehn und der Kaufmann Willi Dehn. sänitlich in Nürnberg, in Neumarkt i. O' die Fabrikation und den Großhandel mit elektrotechnischen und Blitzableiter= bedarfsartikeln, die Installation, und Vornahme von Reparaturen aller Art don Maschinen, Motoren, Apparaten, Radio⸗ Telephon⸗ und Blitzschutzanlagen in offener, Handelsgesellschaft feit A. Juni 1933. Gesellschafter Hans Dehn ist allein, Gesellschafter Walter und Willi Dehn nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Hans Dehn oder einem weiteren Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

2. Kammfabrik Nordus Hermann Kröning in Nürnberg, Ziegelstein⸗ straße 14. F.-⸗R. XIII. 16. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her⸗ mann Ludtvig Friedrich Kröning in Nürnberg die Herstellung und den Ver— trieb von Kämmen. Der Sitz der Firmg war bisher in Hamburg.

3. Sch. Wassermann jun. in Nürn⸗ berg. F- R. XIII. 9: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Eugen Wasserniann, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver“ änderter Firma weiterführt.

4 Lechner C Schlegel Nachfolger Aktien gesellschaft in Nürnberg. GR. XXVI. 11. Die Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1933 hat die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge— sellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., beschlossen.

5. Metallwarenfabrik vormals

schräukter Haftung in Nüruberg. G. R. XLII. 28: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1933 wurde eine Aenderung des 8 11 des Gefell⸗ schaftsvertrggs nach Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen.

Gestetner Attiengesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. G. R. XXXVͤIII. 62: Die Generalversamm lung vom 31. Mai 1933 hat eine Aende⸗ zung des 8 12 des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., beschlossen.

7. Adolph Frank Fouruier⸗

Solzimport Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXViII. IT: Zum stellvertrekenden Vorstandsmitglied mit dem Rechte der Alleinvertretung wurde bestellt der Kaufmann Kurt Frank in Nürnberg. S. Brauhaus Neumarkt Opf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Neumarkt. G. -R. J. 23 Nkt.: Josef drm f nicht ieh Geschäftsführer.

9. Süd deutsche Polizeiruf u. Zeit⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XXVII. 39: Anton Fischer ist nich mehr Geschäftsführer.

19. Deutsche Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. XILIV. 13. Dem Proturisten Ernst Burk in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen unter Beschrän⸗= kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Nürnberg erteilt.

1I. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗ fabrik Attiengesellschaft in Stein b. Nürnberg. G.⸗R. XL. 9: Dem Kauf⸗ mann Ernst Bremer und dem Diplom⸗— kaufmann Dr. Karl Heil, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Louis Groh ist er— loschen.

12. Bleistiftfabrit vormals Jo⸗

Max Daunhorn Gesellschaft mit be⸗ 5

Kaufmann it Hammelbacher und dem Diplomka beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem y mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten erteilt. 13. Bischoff X Pedall in Nürn⸗ berg. G. R. XXXVII. 93. 14. Christian Schirl in Nüruberg. F.⸗NR. IX. 24. 15. S. Koschland in Nürnberg. F. R. VI. 163

16. Carl Mangold in Nürnberg. F. R. VIII. 357.

Die Firmen unter Nr. 13 bis 16 wurden gelöscht. 1. J. J.. Landmann in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 15: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten; das Geschäft ist unter Ausschluß aller Aktiven und Passiven, jedoch mit

dans Lieb und Karl Schleicher in Nürnberg übergegangen und wird von diesen in offener Handels- gesellschaft seit dem 4. Juli 1933 weiter⸗ betrieben. Die Liquidationsfirma ist geändert in Kohlmann C Co. in igu. Als Liquidator ist bestellt der beeidigte Wirtschaftsprüfer Dr. Josef Herrmann in Nürnberg.

18. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Attiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 831: Benno Schubart und Hofrat Dr. Er⸗ hard Büttner sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

19. M. Seidenberger Soehne in

Nüruberg. G.⸗R. III. 154 a: Die Prokurg des Franz Bär ist erloschen. 29. Heinrich Albert in Nürnberg. a XI, 327: Die Prokura des Dr. einrich Wolff ist erloschen. 21. „Sandoz“ Akttiengesellschaft in Nürnberg: Dem Apotheker Josef Eller in. Frantfurt 4. M. und dem Dr, med. Richard Dingeldey in München ist Ge⸗ samtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

X. Granitwerk Nürnberg⸗Ochen⸗ bruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Bergstraße 15. G.⸗R. XIV. 15. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 1. Juli 1633. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Steinmetzmeister Jo⸗ hann Strößner in Ochenbruck be⸗ triebenen Granitwerkes, und zwar die Bearbeitung und der Handel mit Granit-Syenit⸗ und sonstigen Ngtur⸗ und Kunststeinen sowie die Herstellung von Grab⸗ und. Baudenkmälern aller Art aus vorerwähnten Materialien, die Uebernahme und Ginrichtung von An⸗ lagen, Geschäften und anderen Unter⸗ nehmungen, die zur Exreichung der vorgenannten Zwecke dienen können sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗= nehmungen in jeder Form und deren Wiederveräußerung. Das Stamm kapital beträgt 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, fo erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Heschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Scheiderer in Nürnberg. Der Gesellschafter Johann Ströhner, Stein, metzmeister in Ochenbruck. legt für sich und die Gesellschafter Wilhelm Schei⸗ derer in , Adam Lauterbach, Werkmeister in Schwarzenbruck, uns ohann Degelmann, Werkmeister in chenbruck, sein seither von ihm be⸗ triebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der Gebäude und Grundstüͤcke, gemäß der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Vermögensaufstellung in die Gesellschaft ein. Diese Vermögengzeinlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 18009 Reichsmark übernommen und dem Ge⸗ sellschafter Scheiderer 3009 RM, den übrigen je 5000 RM als Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

23. Carl Föttinger in Nürnberg. F⸗R. J. 91: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten pachtweise auf den Hotelier Ernst Engelmaier in Nürn—⸗ berg übergegangen, der es unverändert weiterführt.

24 Sein ric Wollner in Nürnberg.

G-R. XLI. 2: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 25. Möbelfabrik Willn Otto in Liguidation in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 11: Das Geschäft ist samt Aktiven und Passiven auf den Architekten Willy Otto in Nürnberg übergegangen, der es unter der geänderten Firma Möbel⸗ Otto Nürnberg Willy Otto weiter⸗ führt. Die Liquidation ist dadurch beendet.

Nürnberg, den 14. Juli 1933.

Amtsgericht Registergericht,

Ohrdruf. ö. 29143

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 160. Firma Tambacher mechanische Bürstenwaren⸗ und Pinsel⸗ fabrik Karl Kachel, Inh. Fritz Spies, Tambach-Dietharz: Die Firma ist er— loschen.

Bei Nr. 162, Firma Hermann Hertel & Co. in Ohrdruf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

un Faber Attienge sellschaft in ruberg. G-R. XII. 57: Dem

J. Thür., und als ihr Inhaber der Glas-

Ziegelsteinen aller Art und der damit ferner der Handel in Baustoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 29 090 RM. Persönlich haftende 94. after sind: Wwe. Wilhelm Linke, Eli⸗ abeth geb. Schmidt, In sl l, Christian

bermeier, Ziegelmeister, beide in

dem Rechte der Denn,, nn. auf er.

die Kaufleute

Unter Nr. 184: Die Firma A. Robert Hertel, Thermometerfabrik in Ohrdruf

bläsermeister Alfred Robert Hertel, da⸗ ufmann. Dr. Karl Heil, selbst. Dem Kaufmann Sskar Hertel in Ohrdruf ist Prokura erteilt worden.

Ohrdruf, den 19. Juli 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Opladen. 29145

n unser Handelsregister ist an

14. Juli 1933 in , . B Nr. 209 eingetragen worden: Ziegelei : Linke K Bebermeier, esellschaft mit beschränkter Haftung, Monheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1932 errichtet. Der . des Unternehmens ist die Herste 4 von

Monheim

Amtsgericht Opladen.

Osterodę, Har. 29 46] In das fei ler g f rr A Nr. Il2 ist am 17. Juli 1933 die Osterode (Harz), und als deren Inhabe⸗ rin die Ehefrau des Fabrikanten Wil⸗ helm Hullen, Frau Ellsabeth Hullen in terode a. Harz, eingetragen. Die irma hetreibt die bislang unter der irma W. Hullen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter en betriebene C Konservenfabrik unter Uebernahme der Aktiben und Passiven fort. Dem Kauf⸗ mann Jogchim Granier in Osterode (Harz) ist Prokura erteilt.

irma W. Hullen,

Osterode (Harz), amplgnonzüchterei und

Amtsgericht Osterode (Harz.

Pæadorborm. . 29147 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1933 zu Nr. 451 bei der irma J. Backhaus, Bauunternehmung, ommanditgesellschaft in Paderborn, folgendes eingetragen: Dem Bau⸗ ewerksmeister Franz Backhaus in Reck⸗ inghausen, . 3, ist Pro⸗ kura erteilt.

In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.

Amtsgericht Paderborn.

Reutlingen. 29145 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ it, n n, n. vom 19. 7. 1933

Firma Emil Adolff Aktiengesell⸗

chaft, Sitz hier: Die Gesamtprokura des Albert Nöthlichs, Fabrikant, hier, ist erloschen. Gesamtprokura für Emil Jung, Erwin Schiele, heide Kaufmann, Helmut Hartmann, Diplomingenteur, alle hier. Ausgeschieden ist das Vor⸗ standsmitglied Paul llscheer, In⸗ nieur, hier. Der bisherige Vorstand ritz Fallscheer hat jetzt.? Cinzelber—⸗ tretungsbefugnis.

Amtsgericht Reutlingen.

FHmheimę, Westsp. 29149 In unser . A ist heute unter Nr. 219 die handlung Hans Schmitz in Rheine i. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schmitz zu Rheine i. W. ein—— getragen. Rheine, den 14. Juli 1933.

a,,

Das Amtsgericht.

Schqᷓnlankke, 29150 H.R. A 113: Alleinige Inhaberin der irma Walter Kramp in Schönlanke ist Witwe Emma Kramp, geb. Knöpke, in Schönlanke.

Amtsgericht Schönlanke, 13. Juli 1933.

Schwaan. 2Vl5l] Im Handelsregister ist die Firma Carl Haackert in Hohen Sprenz ge= löscht worden. ; Schwaan, 14. Juli 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Schwerin, Meckelb. 29152

Handelsregistereintrag vom 128. Juli 3: Firnia Louis Schiller Nachf. Inh. Carl Plügge, Schwerin (Mecklb,

erloschen. Amtsgericht Schwerin

Mecklb..

Schwerin, MeckelIb. 29153 . , , , vom 12. Juli

zur Firma Mecklenburgische Hhpo⸗

theken⸗ und Wechselbank Schwerin ecklb): Bankdirektor Dr. jur. Exich eup und Bankdirektor Dr. jur. Max Fraenkel sind aus dem Vorstand aus geschieden. Mecklb .

Stallupinen. . 29154

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes , ,. worden:

1. Am 15. . ' Firma Karl Groß, Stallupönen, mit dem Inhaber Kaufmann Karl Groß daselbst. ;

2am 16 6. 1433 unter Nr, 613 die Firma Erwin Kirstein, Stallupönen, mit dem Kaufmann Erwin Kirstein daselbst als Inhaber. .

3. am 21. 6. 1933 bei Nr. 231, die Firma. Maß Katz Nachfl. Inh.. Paul i nett betr: Diese Firma ist er⸗

en.

4 am 1. J. 1833 unter Nr. 614 die Firma Elisabeth Radtke, Tutschen, mit der Inhaberin Kaufmannsfrau Elisa⸗ beth Radtke verwitwete Goergens geb. Ohlendorf in Tutschen. .

5. am J. 7. 19833 bei Nr. 105, die

irma Robert Goergens, Tutschen,

tr. Diese gien ist erloschen. Amtsgericht

Amtsgericht Schwerin

6. 1933 unter Nr. 612 die

tallupönen. 11. J. 19833.

andel

Sting ch, LELhür. hig Im hiesigen Handelsregister iht ilt heute üntzr Rr. 150 bei der *ht. Ska, 4 sen. in h. We, eingetragen wor Der , erde n ma Franz Köhlgr in Steinheid, Th 1 . alleiniger Juhaher der Firma. . Ste ngch. Th. W.. den J. Ju 3 Thüvingisches Amisgericht. ] 1h

Traunstein. 201g ö . ; rma „Bahn⸗Hote ühld . Schiiitinger /, Sit: di er n ofchen. . Amtsgericht Traunstein, 19. 7 1933

Triberg. 2915 Ins i ren n, wurde bei dn irma Mathias Storz K Söhne in ennenbronn eingetragen: r n ermann King Ehefrau Rosalia, geh torz, deren Ehemann Hermann gh Alois Storz, Mechanlker, Theress Storz, ledig, alle in nnenbronn, sim nunmehr Inhaber der Firma, die ] Erhengemeinschaft als Einzelfirma fort

geführt wird.

Triberg, 13. Juli 1933. Amtsgericht.

vioth. . 296

In das Handelzregister A Nr. eh in die Firma Heinz Droste, Möbelfabrst ] Exter und als deren . den

öbelfabrikant Heinz Droste aus Erle eingetragen worden.

lotho, den 11. Jult 1933. Das Amtsgericht.

Wanne Kigkel. 20lgl

In unser Handelsregister A Re. g ist zur Firma Heinxich Niederhommer in Wanne-Eickel als rbabein Itl Ilse Diehl, Wanne⸗Eidel eingetrage worden.

Wanne⸗Cickel, 12. Juni 1933.

. Amtsgericht.

Weimar. . hb

unser Handelsregister Abt. Bh. 1II Nr, 6 ist heute bei der Firm Attiengesellschaft Thüringische Werke n Veimar eingetragen worden: N Generalversammlung t am 1. Inh 1933 beschlossen, das Grundkapital erleichterter Form von 11 600 6060 R auf 10 000 9690 RM herabzusetzen, m zwar durch Einziehung von 1606 eigene Aktien im Nennbetrage von je 1000 Rh Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 1. Juli 1933 ist 8 6 Abfatz des Gesellschaftsvertrags (das Grund kapital betreffend) entsprechend de Herabsetzung des Grundkapitals 9 ändert worden; auf den diesbezügl. H schluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 15. Juli 1933. Thür. Amtsgericht

Wei mar. 2916 In unser Handelsre ster Abt. Bd. III Nr. 18 ist heute bei der 6 Schleizer Kleinbahn Attiengesellscha in Weimar eingetrggen worden: N Ministerialrat i. R. Dr.-Ing. e. Richard Sommer in Weimar ist an dem Vorstand ausgeschieden. Weimar, den 18. Juli 1933.

Thür. Amtsgericht.

Worms. . 296 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firmg J. Grego in Worms eingetragen: beshaß san . ist auf . Heinrich Grego Witwe, Susanne geborene Back,.

Worms übergegangen. Worms, den 15. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

Worms. IIL20lf

Bei der Firma „Chemische Fabri Worms, n aft in TViquid tion“ mit Sitz Worms wurde heute unserem Hanxelsregister eingetragt Rechtsanwalt Georg Nathan in Worn ist zum weiteren Liquidator bestellt n befugt, die Firma allein zu zeichn und zu vertreten.

Worms, den 18. Juli 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. , Y”9l In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firnia J. Lange bach & Söhne, Gesellschaft mit, schränkter Haftung in rms. in tragen: Die Prokura der Kauflen Biktgr Noeder und Max Meyer, bei in Worms, ist erloschen. Worms, den 18. Juli 1933. Bessisches Knttsgericht.

zi llich an. 2*9lt

In das Handelsregister B Nr. Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft n beschränkter Haftpflicht für den Kr Züllichau⸗Schwiebus, ist folgendes e getragen worden: Zu Geschäftsführ⸗ sind bestellt: 1. Rudolf Döring, Schm bus, 7. Hellmuth Bickert, Zill chan Vertretungsbefugnis Ses, Gesch führers Otto Wegner aus Züllichau beendet.

Züllichau, den 11. Juli 1933.

; Amtsgericht.

Verantwortlich für Schr ftleitung g Verlag: Direktor Pfeiffer in lin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerel⸗ und Verlags. Attiengeseslschaft, Berl ilhelmstraße 32.

Gierzu eine Beilage

mm Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeitage Reichsanzeiger und

. zugleich Zentra

lhandelsregist

Berlin,

Dienstag, den 25. Juli

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

6 8

1933

. Handelsregister.

len r.. ö 4 Handelsregister

swickanm, Saghsecu.. 2917 m das Handelsregister ist heute ein— agen worden: . „Auf Blatt 2961, betr. die Firma] bh shard Richter w Co, in Zwickau: Fe Gesellschafter Otto Richard Richter, Itnd Kurtz Richter und Oskar Viktor ih Hums sind ausgeschieden. Die Ge— sichast ist aufgelöst. Der Kaufmann at Georg Hößler in Zwickau Er haftet nicht für die Fitebe des Geschäfts begründeten Ver— sdichkeiten der bisherigen Gesellschaft. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Feuerversicherung picken, Filialdirektion der Allianz 5 Stuttgarter Verein Ver siche⸗ ngs-Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: a Direktor Dr. Ernst Justus Ruperti derlin ist zum stellbertretenden Vor— ndsmitglied bestellt. Dr. Kurt Schmitt ils-Vorstandsmitglied ansgeschieden ntsgericht Zwickau, 20. Juli 1933.

Genossenschafts⸗ register.

Handelsregister Ir Nr. 29 bei der Rohstoff⸗Genossen⸗ it der Schumacher zü. Berg. Glad— eingetragene Genossenschaft mit be— fünfter Haftpflicht zu Berg. Glad⸗ h folgendes eingetragen ich Beschluß der Generalversamm⸗ vom 19. Juni 1933 ist die Ge⸗ enschaft aufgelöst. Fensberg, den 14. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

us hen ꝶ. w n unser Genossenschaftsregister ist te nuter Nr. 67 folgendes eingetra—⸗ worden: Wasserversorgungsgenbssen⸗ st von Dürscheid eingetragene Ge⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht itz zu Dürscheid. Gegenstand des srnehmens; Unterhaltung, Verbesse⸗ 9 und evtl. Ausbau der bestehen den ung. Die Satzungen sind am 11. Fe⸗ ar 1933 und 26. Mai 193 kensberg, den 15. Das Amtsgericht.

1933 errichtet. Juli 1933.

tirol. Bekanntmachung. 29251) nunser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen ger-Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ snschaft mit beschräntter Haftpflicht Hottrop eingeragen worden: kenstaud des Unternehmens ist Groß⸗ dels -Därme Gewürze. Genossen— kit dient dem Gewerbe in allen An—

senschaft soll

bottrop, den 15. Juli 16933. Das Amtsgericht.

wirtschaftlicher Stütz⸗

Attron. Bekanntmachung. 29252 unser Genossenschaftsregister le bei der unter Nr. 3 eingetragenen chaft „Gewerbebank, eingetra⸗ s beschränkter eingetragen genstand des Unterneh⸗ Bankgeschäften ur Förderung des Erwerbes irtschaft der Mitglieder. Die hält eine Sparkasse.

Juni 1933 aßt worden.

Genossenschaft

den: Der Ge 3s ist der Betrieb von

J t durch Beschli versammlung vom z. ständig neu gef vttrop, den 15. Juli 1933. Das Amtsgericht.

8 Statut is

even kor ick. 1 Genossenschaftsregister 5 heute bei der Spar- und' TDarlehns⸗ „Kapellen, e. G. m. u. H. Kreis Grevenbroi tragen worden:; ; der Generalversammlung vom uli 1933 wurde der Vorstand wie At: 1. Barthel Velder, Gilverathexhof⸗Kapellen, ensvorsitzender; 2. Heinrich Jan dwirt in Neubrück,

u gewählt:

tellvertretender itzender; 3. Wilhelm Breuer in Kapellen; 4. enbahnbeamter in Kapellen;

Stübben, Landwirt ili

srevenbroich, den 18, Jüll 1935.

Eintragungen in das Genossenschafts— register. 19. Inli 1933.

aufgelöst worden.

schaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Weiterverpachtung an Satzung vom 16. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

in Einöd, Registergericht Blieskastel.

neralversammlung vom

ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Amtsgericht Landau i. d. Pf. den 5. Juli 1933.

Bekannt machung.

Philipp Keim 2, beide in Hofheim. Lorsch, den 15. Juli 1958. Hessisches Amtsgericht.

———

getragen:

angemessenen Preisen gesunde und

affen. Luckenwalde, den 19. Juli 1933. Das Amtsgericht. Mag elehbur. . 69 In unser Cn ossen schaf tore ih bei der unter Nr. 2ꝓ01 eingetragenen Ge—⸗

. Bau- und Sparverein,

Kolonie Hoffung, eingetragene Ge⸗

Amtsgericht.

nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ 1 . ien in Magdeburg ist heute

Hamburg. 29254] seingetragen worden: Durch Beschluß der Generaglversammlung vom 27. Juni 1933 ist das Statut geändert und neu heute zu der unt efaßt. Danach ist jetzt Gegenstand des 6 luternehmens? der Bau und die Ben und Verkau treuung von Kleinwohnungen ü eige— schaft, eing nen Namen. Der Gegenstand des Un⸗ unbeschränkter Haftpflicht ternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb eingetragen: Durch Beschluß der Gene? innerhalb des Bezirks Magdeburg bes ralbersammlung vom 14 und 29. Juni schränkt. Der Zweck des Unternehmens 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. ist, ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Waldheim. Kleinwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeitsverordnung und ihrer registers, betr. die sbestimmungen zu verschaf— Genossenschaftsschuhfabrit,

„Sparkasse der Schaffer“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schrän k⸗ ; ann ter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist rn in Zeulenroda, ist am 18. Juli! R eingeträgen worden: Die Firma

nroda, den 18. Juli 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Sparkasse „Neue Wirtschaft“, eingetragene Genyssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗

HKirchhain, Lz. ILassel. 29255 nn Im Genossenschaftsregister Ranschen? Ausführun ; berg unter Nr. 29 heute eingetragen: fen. Tas Ünternehmen darf nur die in Genoffenschaft Landpachtgenossenschaft Halsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz in Halsdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Pachtung von Landbesitz für eigene Rechnung und Mitglieder.

bezeichneten Geschä Magdeburg, den 10. Juli 1953. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. 29260] Amtsgericht Kirch ain. Bz. Kassel, 14. Juli 1933. Eigenhein Va ugen offen schaft ein getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter. Haftpflicht Miiuchen⸗ heute unter Nr, ., 86 , , genossenschaft selbständiger Bäcker Und

Tas Stgtut ist errichtet am Konditoren zu Waltershausen und Um— egend eingetragene Genossenschaft mit eschränkter ausen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Juli 1933 sind die §§5 4 gung), 30 (Geschaftsanteil , 33 des Statuts geändert wor— Der Geschäftsanteil und die Haft— auf 350 RM erhöht

Waltershausen, den 20. Juli 1933. Thür. Amtsgericht.

Landluu, PSu n. 29256

Firma „Pfälzische landwirtschaft⸗

e Zentralgenossenschaft e. G. m. b. H., in Landau i. d. Pf.: Laut Ver= schmelzungsvertrags vom 25. Juni 1933 wurde zum 1. Juli 1933 die Ver— schmelzung der „Pfälzische landwirt— schaftliche Zentralgenoffenschaft e. G. m. b. S5.“ in Landau i. d. Pf. (aufge⸗ löste Genossenschaft) mit der Raiff⸗ eisen⸗Hauptgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lidwigshafen a. Rh. (über— nehmende Genossenschaft) beschlossen. Die Firma ist erloschen. Eine Zweig— niederlassung der Genossenschaft besteht

28, Juni 1953. Gegenstand des Üinter— nehmens ist der Bau, die Erwerbung und die Betreuung von Eigenheimen h im eigenen Namen.

Baugenossenschaft Trautes Heim eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöft.

München, den 19. Juli 1933.

Veumiinster. 29261

In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei der Elektrizitats— genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ an schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Willingrade eingetragen worden: Tie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Neumünster, den 4. Juli 1933.

2. Firma „Pfälzische Landwirtschafts⸗ bank e. G. m. b. H.“ in Landau i. d. Pfalz: Laut Verschmelzungsvertrags vont 25. Juni 1933 wurde zum 1. Juli 1h53 die Perschmelzung der „Raiffeisen— BVerbandskasse e. G. m. b. H.“ in Lud⸗ wigshafen 4. Rh. (qufgelöste Geuofsen⸗ ga mit der „Pfälzische Landwirt⸗ schaftsbank e. G. m. b. H.“ in Landau i. d. Pf. (übernehmende Genossenschaft) beschlossen. Durch . der Ge⸗

25. Juni 1933 wurde ein neues. Statut angenommen. Die neng Firmg lautet „Ländliche Zen⸗

tralgenossenschaftskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ und hat ihren Sitz in Ludwigshafen a. Rhein. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb des Geldaus— gleiches, verbunden mit den dazugehörigen Bank⸗ und Kreditgeschäften behufs För⸗ derung der Interessen der Mitglieder, insbesondere: 1. durch Gewährung von Kredit an dieselben, 2. durch Annahme und Verzinsung von Geldvorräten. Tie Genossenschaft ist befugt, alle— Einrich⸗ tungen und Maßnahnien zu treffen, die zur Erreichung ihres Zweckes er⸗ forderlich sind; insbefondere kann sie auf Grund Beschlusses des Vorstands und des Aufsichtsrats Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich bei anderen genossenschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Unternehmen in jeder gesetzlich fill sigen Form beteiligen. Speku⸗ ationsgeschäfte jeglicher Art sind aus— geschlossen. Der Sitz der Genossenschaft

Pirna. 29263 Auf Blatt 17 des Genossenschafts— J ö betreffend die Baugenossen⸗ Lleinwohnungen t Sschachwitz, eingetragene Ge- Der Gegenstand des Unter nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist auf den Gescha fisbet rieb innerhalb in Ischachwitz, ist heute . des Bezirks Würzburg beschränkt. Der worden: Das Statut ist durch Besch ]

vom 11. Mai 1933 abgeändert und neu ö

leinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist aus— schließlich darauf gerichtet, den Mit— liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ inde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne . 9. meinnützigkeitsverordnung und ihrer , n,, ö n , d fe, nn nn zu verschaf. Würzburg, den 19 Juli 1933. fen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmann— schaft Pirna ünter Einschluß der in

diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ .

Tas Unternehmen darf nur 5. Musterregifter. (Die an sländischen Muster werden unter Leipzia veröffentsicht)

HR astatt.

Musterregistereintrag 19: Weilschuh Aktiengesell⸗ in Rastatt, Modell Lederhalbschuh, plastische Erzeüugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1933, vor⸗ gericht Rastatt,

La rsch, Hessen. 29257 schrantt. die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim— mungen bezeichneten Geschäfte führen. Amtsgericht Pirna, den 16. Juli 1933.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen „Obst⸗ und Gemüseverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Hofheim, folgendes eingetragen worden:

Dig Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. Mai 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Johann Mayer und Georg

H gichenstein. 2926 Ifde, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 30. Juni 1933 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Mai⸗ fritzdorf, ö . . worden. egenstan es Unter⸗ ; . nehmens ist der Betrieb einer landwirt- Sing gan. Musterregister. 29276) schaftlichen Spiritusbrennerei zum Zwecke der gemeinschaftlichen Verarbei⸗ tung und Verwertung der von den Ge— nossen angelieferten Kartoffeln und des von den Genossen angelieferten Ge⸗ treides. Amtsgericht Reichenstein Schles.,

Luchenwalde. ; 29258

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 6i bezüglich der Ge— Nieinnützigen Siedlungsgenossenschaft zu Luckenwalde e. G. m. 6. S. nen ein⸗

Die Genossenschaft bezweckt nach ihrer am 29. Appil 1933 neu gefaßten Satzung fortan ausschließlich, nach Maßgabe des §5 6 der Gemeinnützig⸗ keits verordnung und ihren Ausfüh⸗ rungsbestimmungen, den Genossen zu

e r lige Kleinwohnungen zu ver—

29259)

erwerbenden Anteile ist 20. Soest, den 14. Juli 1983.

.

te betreiben.

Neueintrag.

2. Veränderung.

den.

Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Perleberg. 29262 .

Gn.⸗R. 26. Spar⸗ und Darlehnskasse a . e. G. m. u. H., Te rgenthin. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Sie Ver— mittlung des Absatzes ven Eiern und Vieh, die Vermittlung von. Verfiche—⸗ rungsgeschäften.

Perleberg; den 15. Juli 1933.

Tas Amtsgericht.

gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ge der Bau und die Betreuung von K

Sta dle. In das Geno

J. Konurse, Vergleich sachen,

Vermillelungspersahren zur

bᷣhulbenregelmng lanhwirt= schasllicher Hetriehe

nd Verlellungs erfahren.

PDiepholx.

Ueber das Vermögen der in L befindlichen Wilhelm Stüven in Di am 21. Juli

ssenschafts register wurde 34 eingetragenen andwirtschaftlicher Ein= ssverein und Kreditgenoffen— etragene Geno

8 355

Genossenschaft, L

.

ssenschaft mit in Campe,

Amtsgericht Stade, 19. Juli 1933.

iquidation Handelsge sellschaft epholz wird heute, 1933, vormittags 9! das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Konkursforderungen sind bis 933 bei dem Gericht Gläubigerver 33, vormittags Prüfung der an⸗ 25. August Offener Arrest August 1933.

Blatt 5 des Genossenschafis— Vereinigte eingetragene len. nen beschränkter Ha § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung pflicht, in Hartha, ist heute eingetrag

und in den Ausführungsbesti worden: den Aus 1e gsbestimmungen dei zum 15 2ugust!

anzumelden. lung am 18. August 19 10 Uhr; Termin zur gemeldeten Forderungen am 1933 vormittags 11 Ühr. mit Anzeigepflicht: 10. Amtsgericht Diepholz, 21. Juli 1933.

Der § 1 des Statuts ist geändert ie Firma lautet künftig: Ver⸗ Schuhfabriken, eingetragene Ge— t beschränkter Haftpflicht. Waldheim, 19. Juli 1933.

worden. Die einigte nossenschaft mi

Waltershausen. In unser Genossenschaftsregi 25 bei der Einkaufs⸗ Dresden. Ueber das Vermögen der W Nähmaschinenteile Gesellschaft mit be⸗ Dresden⸗ A., chetenstraße 3, nachmittag

Haftpflicht Pirnaische Straße 16 u. Kate

wird heute, am 20. Juli 193 das Konkursverfahren eröffnet tsanwalt Justizrat Dresden⸗ A., Georgen⸗Allee 1. Anmeldefrist bis zum Wahltermin; vormittags 9 Uhr; September 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1933. Amtsgericht Dresden.

Els ileth. Kon tursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. d. M. verstorbenen Malermeisters Hinrich Thor⸗ mählen in Elsfleth ist am 15. Juli 1933

Austündi Konkursverwalter: Rech

Haftsum

September

summe sind je

wah den. Prüfungstermin:

vormittags 9 Uhr.

Wangen, AIIgijm. ! In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen Sennereigenossenschaft tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Feld, Gemeinde Sommersried.

Statut vom 5. Mai 1933

Gegenstand des Unternehmens: Die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb behufs gemeins licher Verwertung der von den gliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Wangen i. Allgäu.

Rechtsanwalt Chr. Konkursforderungen 1333 anzumelden. Gläubigerversammlung und termin am 6. September! Offener Arrest pflicht bis 25. August 1933. Amtsgericht Elsfleth, 19. Juli 1933.

Prüfungs⸗ 33, vormittags mit Anzeige⸗

Wii rn hung. Baugenossenschaft Reichenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Reichenberg. des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Betreuung von im eigenen Unternehmens

Karlsruhe, Baden.

Vermögen alt⸗ und Zementplatten⸗ b. H. in Karlsruhe⸗Rhein⸗ heute vormitt Verwalter:

Rheinische Asph fabrik G. m. hafen wurde Konkurs eröffnet. revisor Karl Nagel, Karlsruhe, Wendt⸗ straße 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. August 1933 sowie Anmelde⸗ frift bis 12. August 1933. Erste Gläubiger versammlung am 24. August 1933, nach⸗ Prüfungstermin am

Gegenstand ag 12 Uhr

hmens ist ausschließ⸗ darauf gerichtet, den Mitgliedern zweckmäßig eingerichtete im Sinne

Zweck des Unterne

unde und einwohnung meinnützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1939 und ihrer Ausf. Best. messenen Preis

mittags 317 Uhr. J. September 1933, nachmittags 3 vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8. J. Stock, Zimmer Nr. 40. Karls? ruhe, den 20. Juli 1933. Geschãftsstells des Amtsgerichts. Ag.

en zu verschaffen. Unternehnien darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung den Ausf.-Best. bezeichneten Geschä

betreiben. Laupheim.

Ueber den Nachlaß des am 6. April 193 zu Laupheim verstorbenen Josef Wör früheren Sattlermeisters in Lauphei wurde am 19. Juli 1933, vormittags 9 U

Amtsgericht Registergericht.

ür

den 14. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Bezirksnotar Küh / suß in Laupheim ernannt. Arrest ist angeordnet und Anmeldung der Konkurs ford Besitzanzeige gem. S 118 K.-O. bestimmt ugust 1933. Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 19. Augu gs 8 Uhr, im Amtsgericht

Der offene Termin zu erungen und

1933, vormitta Laupheim.

für einen n ö Amtsgericht Laupheim, den 19. Juli 1933.

schaft

Mergentheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Leo Strauß, Jigarrenhä seiner Ehefrau Mina Strauß, früher in Mergentheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, am 20. Juli 1933, nachmittags Konkursverwalter: Hebsacker in Mergentheim, Stellvertreter; Vot.⸗ Praktikant Ülshöfer in Mergenthe in Offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. August 1933. Anmelde 1933. Erste Gläubigerversammlung mi Tagesordnung gemäß S5 110, 132, 1 K. O. und Prüfungstermin: Monta 14. August 1933, vormittags 11 Uhr, var dem Amtsgericht Mergentheim. Amtsgericht Wergentheim.

mittags

den 15. Juli 1ig9sz. ndlers, unh.

Musterregis Naggi G ; Zweigniederlassung in Berlin) längerung der Schutzfrist um 3 Jahre die Muster Fabriknummer 1230 BI] Fabriknummer B II O.-⸗3. 150), Fabriknummer 1232 B II O.-S. 151), Fabriknummer 12335

52 angemeldet am ttags 2,30 Uhr. den 19. Juli 1933. Bad. Amtsgericht. II.

tereintrag für die Firma ü ö Bezirks notar

O.⸗3. frist bis 7. August

(B II 8 1 So est. . 29265] 19. Juli 1953, nachmi In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Borgeln eingetr. Genossenschaft mit unbeschraänkter Haft⸗ pflicht in Borgeln eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Mai 1932 ß die Genossen⸗ worden schaft in eine Genossen schränkter Haftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsantfeil beträgt 5 RM pro Kuh. Die Haftsumme eines Anteils We Nr. 1 bis 7 Diagonal Karton die ist zo RM,. Die Höchstzahl der zu erlängernng der Schutzfrist um drei ah, also guf 6 Jahre, angemeldet. misgericht Schneeberg, 21. Juli 1933.

Singen a. H

AUlIünehen.

Setanntmachung. Ueber das Vermö Hugo Kränzle,

Schuceherg.

In das Musterregister ist ein Gen der Nummer chaft mit be⸗ Firnig Gebrüder Wilisch in Radium⸗ bad Qberschlema hat für die Muster WI Nr. 1 bis 7 Tiagsnal-Papier und

en des Kaufmanns Inhabers der Reißmann er Wohnung: Gabelsbergerstr. 5, Geschaft räume: Maffeistr. 14, wurde unter des Vergleichsverfahrens 20. Juli 1933 um 17 Uhr der Konki eröffnet. Lonkursverwalter: Rechts anw Hugo Diepold in Munchen, Residenzstr. II