1933 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 1. August 1933. S. 4.

Demmin. 3073]

gonkłtursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Kanold in

arrenthin ist zur Prüfung der nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. August 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Demmin, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt.

Demmin, den 18. Juli 1933.

Amtsgericht.

Dortmund. 31075 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Poth in Dortmund⸗Dorstfeld, Thusneldastraße 3.6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 27. Juli 1933.

Gießen. Beschlu ß. 31076]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aßmann K&K Schneider, offene Handelsgesellschaft in Gießen, Kaiserallee 45, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Gießen, den 25. Juli 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gladbeck. 31077 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin El⸗ d. Rothgänger in Gladbeck wird, nach⸗ em sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Gladbeck i. W., den 26. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 31078 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Herbst, Bäckereimaschinen und Backofen⸗ gesellschaft in Halle⸗Diemitz, wird nach er⸗ , Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben. Halle a. S., den 21. Juli 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Heinrichswalde, Ostpr. . I31079] Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Panke in Heinrichswalde wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Die vorhanden gewesene Ver⸗ mögensmasse ist durch Begleichung der Massekosten und Masseschulden restlos auf⸗ gebraucht.

Heinrichswalde, den 24. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Kelheim. (31080 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kelheim hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarenhändlerseheleute Sebastian und Anna Schnell von Hohenpfahl nach K des Zwangsvergleichs aufge⸗

oben.

Kelheim, den 27. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim.

Köln. Konkursverfahren. 31081]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Lentzen, Alleininhabers der Firma Friedrich Lentzen, Lebensmittelgeschäfte in Köln, Alteburger Straße 49, wird nach vollständiger Be⸗ friedigung aller bevorrechtigten Gläubiger aufgehoben.

Köln, den 28. Juli 1933.

Amtsgericht. Abt. 80.

Leipaig. 31082]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Küchenmöbel⸗ und Eisschrank⸗ fabrik Taxes, Kunze & Sohn“ in Leipzig C 1, Dösener Weg 17, persönlich haftende Gesellschafter: Elisabeth Kunze und Kauf⸗ mann Johannes Kunze, beide in Leip⸗ z C 1, Talstr. 34, wird nach Abhaltung

es Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, am 26. Juli i933.

Leipzig. 30831]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugeschäftsinhabers Friedrich Hermann Berg in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, Bielastr. 5, all. Inhabers eines unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Hermann Berg“ in Böhlitz⸗Ehrenberg, ebenda mit Zweig⸗ geschäft in Leipzig N 21, Schiebestr. 4, be⸗ triebenen Baugeschäfts für Hoch⸗ und Tiefbau, wird gemäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, am 26. Juli 1933.

Leipzig. 31084

Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen und zwar 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Wilhelm Schim⸗ mel“ in Leipzig O 2, Weiße Str. 20/24, 2. des Pianofortefabrikanten Wilhelm Schimmel sen. in Leipzig O0 27, Weiße Straße 22, J, 3. des Pianofortefabrikan⸗ ten Wilhelm Max Arthur Schimmel in Leipzig 6 27, HGrürner Weg 15, 4. des Pianofortefabrikanten Wilhelm Schimmel in Leipzig O 27, Brürner Weg 15, wird hiermit aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 1. April 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, am 26. Juli 1933.

Luckenwalde. IlI0s86] In dem Konkurse über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Wilhelm Neuhaus, früher in Luckenwalde, Gottower Straße 60/64, jetzt in Schlawe in Pom⸗ mern, wird die Gläubigerversammlung einberufen zum Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 30. August 1933, 10 Uhr, vor uns, Lindenallee 16, Zimmer 6, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhe⸗ bung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über etwa nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke und zur Anhörung über die Fest⸗ setzung der Vergütungen des Konkursver⸗ walters und der sieben Mitglieder des Gläubigerausschusses. Die Schlußrechnung des Verwalters und das Schlußverzeichnis der einfachen Konkursgläubiger sind bei uns, Zimmer 7, werktags zwischen 10 und 13 Uhr, einzusehen. (3. N. d. 1130.) Amtsgericht Luckenwalde, 26. Juli 1933.

Magdeburg. 31086] gontursaufhebungen.

Folgende Konkursverfahren über nach⸗ bezeichnete Vermögen werden hiermit auf⸗ gehoben und zwar zu 1 und 4 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und zu? und 3 nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs: l. Fa. Lindau & Winterfeld, G. m. b. H. in Magdeburg, am alten Brücktor 8 / 16, Fabrikation und Handel in Zigarren und Rauchtabak N. il / 2 —, 2. rn. Anna Güssow geb. Rinow in Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 36 N. 106/32 —, 3. Juwelier Gerhard Tiemann in Magde⸗ burg, Tischlerbrücke 8, N. 101/32 —, 4. Uhrmacher Heinrich Hoffsommer in Magdeburg, Augustastr. 37, i. Fa. Hoff⸗ ö. & Co., hier, Viktoriastr. 1 N. 11/33.

Amtsgericht AP, Magdeburg, 28. ⁊. 33.

Mallersdorũ. 31087]

Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz aver Deiß, Inhabers einer mechanischen Werkstätte in Laber⸗ weinting, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Juni 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1933 bestätigt worden ist.

Mallersdorf, den 29. Juli 1933.

Amtsgericht Mallersdorf.

Mannheim. 31088] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Treuhand A.⸗G. Rhein in Mannheim wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 25. Juli 1933. Amtsgericht BG. . 5.

Mannheim. I31089]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 7. 12. 1931 in Mannheim verstorbenen, zuletzt hier wohnhaft ge⸗ wesenen, Josef Theodor Hofen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Mannheim, den 24. Juli 1933.

Amtsgericht. BG. 4.

Mannheim. 31090] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Kesten, Aus⸗ stattungsgeschäft, Alleininhaber Georg Kesten in Mannheim C 8. 14, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 24. Juli 1933. Amtsgericht BG. . 10.

Mittweida. zlooi]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Otto Metzner, Inhabers der Firma Otto Metzner, Kolonialwarenhandlung in Mitt⸗ weida, Neumarkt 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mittweida, 24. Juli 1933. München. 310921 Bekanntmachung.

Am 27. Juli 1933 wurde das unterm 28. April 1931 über das Vermögen der Firma Erdbaugesellschaft m. b. H. Josef Pauli u. Sohn in München, Westermühl⸗ straße Za / , eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. IzI0931

Setanulinachung.

Am 29. Juli 1933 wurde das am 17. No⸗ vember 1932 über das Vermögen des Ludwig Zwicker, Inh. der Fa. Seb. Sonn⸗ tag, Buchdruckerei in München, eröffnete Konkursverfahren mangels einer. den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neumarkt, Schles. 31094] Beschlu ß.

In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Do⸗ mänenpächters Emil Heidenreich aus Nimkau wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse, gegebenen⸗ falls zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 22. August 1933, 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Neumarkt, Schles., den 18. Juli 1933.

Amtsgericht, 3 N. 6 / 31.

Nürnberg. 31095 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. Juli 1933 das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen der Nürn⸗

berger Kreditgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht in Nürnberg, Karolinenstraße 51, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. ;

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg, Oldenburg. .„I[I31096

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Blöhse in Oldenburg, Langestraße 54, als alleinigen⸗ Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma H. W. Pahle in Olden⸗ burg, Langestraße 54, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 27. Juli 1933.

Amtsgericht, Abt. V. N. 57/31.

Pulsnitz, Sachsen. 31097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Emil Klotzsche, Hosenträger⸗ und Rucksäcke⸗Fabrik in Pulsnitz M. S., wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Mai 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Pulsnitz, am 28. Juli 1933.

Rastatt. 31098

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Ruschmann, Bau⸗ materialienhändler in Rastatt, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Rastatt, den 26. Juli 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwieidnitꝝ. 3099 Beschlu ß.

In der Konkurssache über den Nachlaß des Gastwirts Richard Fellendorf in Schweidnitz wird 1. die Schlußverteilung genehmigt, 2. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke auf den 14. Au⸗ gust 1933, 10½½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Schweidnitz, den 21. Juli 1933.

Amtsgericht.

Simmern. 31100

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des unter der Firma Rheinischen Schokoladen und Zuckerwarengroßhand⸗ lung in Simmern handelnden Kaufmanns Wilhelm Illges in Unzenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben.

Simmern, den 27. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. I3Il0l1] Kontursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dem Jasper in Swinemünde wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 27. Juli 1933.

Das Amtsgericht. Swinemünde. 31102 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jasper in Swinemünde wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

winemünde, den 27. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Weimar. 303] Konkurs der Firma W. Siegesmund offene Handelsgesellschaft in Weimar. Das Verfahren wird aufgehoben. Schluß⸗ verteilung hat stattgefunden. Weimar, den 26. Juli 1933. Thür. Amtsgericht.

Wesel. 31104 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der, Vesalia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wesel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wesel, den 25. Juli 1933. Amtsgericht. N. 7/25.

31105 Wes ermünde-Geestemünde.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stubbener Fleisch⸗ warenfabrik Joh. Röhricht, Inh. Mar⸗ garethe Röhricht, in Stubben, ist der Schlußtermin am 18. August 1933 auf⸗ gehoben. Neuer Prüfungs⸗ und Schluß⸗ termin am Montag, den 28. August 1933, 16 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 26. Juli 1933.

Wurzen. zllo6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Paul Friedrich Walter in Wurzen, Horst⸗Wessel⸗Str. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K. g / 32. Amtsgericht Wurzen, den 29. Juli 1933.

Zwickau, Sachsen. 31107] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 31. Januar 1933 in Zwickau verstorbenen Tischlermeisters Johannes Viktor Winkler in Zwickau, Johannis⸗ straße 9, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Zwickau, den 28. Juli 1933.

vormittags 9 Uhr, im Gerichtshaus,

Bremem. 31108]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schütte, Bünemann, Exportgesellschaft in Bremen, Sögestraße Nr. 49, ist fin Abwendung des Konkurses am 28. Juli 1933, vormittags 10½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist Dr. jur. Walter Hoffmann, Bremen, Langenstraße 8, er⸗ nannt worden. Vergleichstermin ist an⸗ beraumt worden auf den 29. August 1933,

I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 39, aus. Zu obigem Termin werden die Gläubiger hiermit geladen.

Bremen, den 28. Juli 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frank funrt, Main. [31109 Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Berta Herr, Alleininhaberin der Firma Kauf⸗ haus P. Herr in Frankfurt am Main, Speyerer Straße 14, ist am 25. Juli 1933, 4 Uhr nachmittags, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Gramlich in Frankfurt am Main, Schiller⸗ straße 30, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag, den 19. August 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt am Main, den 25. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abteilung 43.

Solingen. 31110 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Schmitz in Solingen, Beethoven⸗ straße 66, als alleinigem Inhaber der Firma Friedrich Carl Schmitz in Solingen, Beethovenstraße 66, Stahlwarenfabrik, wird heute, am 28. Juli 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Karl Klopp in Firma Carl August Hartkopf, G. m. b. H. in Solingen, Ritterstraße, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Fabrikant Lehmann in Firma Carl Prinz A.⸗G. in Solingen⸗Wald, 2. Fabrikant Bürger in Firma Albert Bürger G. m. b. H. in Haan / Rhld., 3. Fabrikant Dahmann in Firma Wilhelm Knecht G. m. b. H. in Solingen⸗Merscheid, 4. Fabrikant Wolf in Firma Wolf & Müller in Solingen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 15. August 1933, 17 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Saal 36, anberaumt.

Solingen, den 28. Juli 1933.

Das Amtsgericht. 1.

Baden-Baden. 131111 Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Möbelhaus L. Durlacher in Baden⸗Baden, Inhaber: 1. Kaufmann Benno Durlacher in Baden⸗Baden, 2. Kaufmann Arthur Durlacher in Baden⸗Baden, 3. Sofie Durlacher Wwe. in Baden⸗Baden, wurde der im Vergleichstermin von 21. Juli 1933 abgeschlossene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Baden⸗Baden, den 22. Juli 1933. Amtsgericht. IV.

Bingen, Rhein. 31112]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute Michael Geins und der Eheleute Karl Geins, sämtlich in Bingen, wurde am 165. d. M. infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Bingen, den 24. Juli 1933.

Amtsgericht.

Gladbach- Rheydt. 311131]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kleiderwerke Jakob Potting A.-G. in M.⸗Gladbach: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. Juni 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Gladbach⸗Rheydt, den 27. Juni 1933.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Glauchau. III114 Das auf den am 13. Mai 1933 gestellten Antrag hin am 30. Juni 1933 angeordnete Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Eisengroßhändlers Otto 64 Ohlendorf in Glauchau, Linden⸗ straße 2, , Inhabers einer Eisen⸗ warengroßhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Otto Ohlendorf, daselbst, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. Juli 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Es werden fest⸗ gesetzt: die Vergütung der Vertrauens⸗ person auf 2165, RM, deren Baraus⸗ lagen auf 13405 RM. VV. 1/33. Amtsgericht Glauchau, den 27. Juli 1933.

Gðttingen. 31116 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

und Damenmoden, in Göttingen i Bestätigung des ergleichs e g wn Göttkngen, den 77. Juli i' hoben Amtsgericht. 65.

Das über das Vermögen des gen manns Paul Holstein, wohnhaft in burg, Lübecker Straße 114, Is zwelg: Einzelhandel mit Haus!

Küchengeräten, eröffnete gerichtliche 9

stätigung des Vergleichs am 27. Jul; aufgehoben worden. Jin tin Das Amtsgericht in Hamburg.

Rothenburg, Tauber. zun

Das Vergleichsverfahren zur gib dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Mann, off. Handelsg⸗ in Rothenburg o. Tbr., Inhaber Io und Theodor Mann, wurde mit Heshhsf des Amtsgerichts Rothenburg o. Thr. bon 25. Juli 1933 nach . Bestatigin des zustandegekommenen Vergleichs als⸗ gehoben. . . Rothenburg o. Tauber, 29. Juli 193)

Geschäftastelle des Amtsgerichtg.“

Tinten. (318

Das Vergleichs verfahren über das Jen mögen des Kaufmanns Wolf Sommerjes in Zinten ist nach Bestätigung des Je, gleichs vom 26. Juli 1933 aufgehoben, Amtsgericht Zinten, den 26. Juli ihzz

Göppingen. . IBIlliy Beschluß vom 26. Juli 1933 in Sachen betr. die Regelung der landwirtschaf⸗ lichen Schuldverhältnisse wird 1. liber den gärtnerischen Betrieb des Leonhanß Maier, Inhaber eines Gartenbaus in Eislingen⸗Fils, Alexanderstr. 24, 4 dessen Antrag das Entschuldungsverfahren nach dem Gesetz zur Regelung der land wirtschaftlichen Schuld verhältnisse von 1. 6. 1933, RG Bl. S. 331 ff., eröffne und die Oberamtsparkasse Göppingen zu Entschuldungsstelle ernannt. 2. Die Gli biger des Schuldners werden aufgefordert, bis spätestens 26. August 1933 ihre n sprüche bei dem Amtsgericht Göppingen anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Gerich einzureichen.

Amtsgericht Göppingen. 7 N. 2/33

Landsberg, Lech. Izlless BSetanntmachung.

Ueber den landwirtschaftschaftlichen He trieb a) der Landwirtseheleute Sylvesa⸗ und Anna Steer in Thaining, Hs. Nr. 6, b) der Landwirtseheleute Johann um Katharina Trebes in Weil, Hs. Nr. 3 wird das Entschuldungsverfahren er öffnet. Als Entschuldungsstelle wird a) die Bayerische Gemeindebank i München, zu b) die Landwirtschaftlich Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regens burg ernannt. Den jeweiligen Gölä bigern wird zur Anmeldung ihrer u sprüche und Einreichung der in ihte Händen befindlichen Schuldurkunden ha dem unterzeichneten Gericht eine Fi bis 26. August 1933 einschließlich gesen

Landsberg a. L., den 26. Juli 16h

Amtsgericht Landsberg a. Lech. Landsberg, Lech. I3llel Betanntmachung. .

Ueber den landwirtschaftlichen Betrag a) der Gutsbesitzerinnen Katharina m Maria Ruggli in Memming, Hs. Nr. b) der Landwirtseheleute Anton m Monika Wunder in Prittriching, Nr. 365, c) der Landwirtseheleute Mich und Maria Ruile in Lengenfeld, Hs. Ar d) der Landwirtseheleute Max und Jusin Thalmaier in Obermühlhausen, Hs. Mr] wird das Entschuldungsverfahren eröffn Als Entschuldungsstelle wird zu amn Bayerische Zentraldarlehenskasse in M chen, zu b -—d) die Landwirtschafti ZJentralgenossenschaft des Bayerisch Bauernvereins e. G. m. b. H. in Regen burg ernannt. Den jeweiligen Gläubign wird zur Anmeldung ihrer Ansprie und Einreichung der in ihren Hän befindlichen Schuldurkunden bei d unterzeichneten Gericht ein Frist 26. August 1933 einschließlich geseß

Landsberg a. L., den 27. Juli 1M

Amtsgericht Landsberg a. Lech.

Patschlkaun. 3zIln

Das Vermittlungsverfahren betress den Betrieb des Gärtnereipächters Ge Albert Zobel in Patschkau wird gen 58 27 Abs. 1 Ziffer 6 der Verordmn vom 27. September 1932 (RM G GI. Is

] eingestellt, weil nach Ablauf von?

Monaten seit der Eröffnung des fahrens weder dem Gericht das Zustan kommen eines Schuldenregelungsplen angezeigt, noch die Anberaumung en Vermittlungstermins beantragt worden Amtsgericht Patschkau, 26. Juni 19

Verantwortlich:

für Schriftleitung e,, und Ni

amtlicher Teil Anzeigenteil und den Verlag: Sirektor Pfeiffer Berlin⸗Charlottenburg;

sir den übrigen redaktionellen Teil, andelsteil und für parlament achrichten; Rudolf Santzsch Berlin⸗Lichtenberg.

Dru der Preußischen Druchete

mögen der Firma Alfred Schwarz, Herren-

ñ li und Verlags. Alttien geselischaft, Ber Kühe nnen n. *

gleichsverfahren ist nach gerichtlicher ö

gebühren.

gericht ft ien daselbst ernannt.

Deutscher Neichanzeiger)

6

Erscheint an jedem Wochenta

g abends. B monatlich 2 0 s einschließlich o, 48 ,, ö Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschãftsstelle monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

eitungs gebühr, aber ohne

für Selbstabholer die Geschäftsstelle sw 45 ĩ

Einzelne Nummern kosten 30 Gen, einzelne ; 6 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

Preußischer Staatsanzeiger

d n Ff ö . Anzeigen reis für den Raum einer s itzei K einer i e e, in he len fin 6 n e, K sind auf einseitig beschriebenem ier völli insbesondere ist darin auch , . enge

l, O0

in Berlin iche

druck

Nr.

178. Reichs bantgirokonto.

Juhalt des autlichen Teiles. Deutsches Reich.

Belanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der §S§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 933

Bekanntmachung, betreffend Neuerscheinung des Reichs verlags⸗ amts: „Die Flaggen des Deutschen Reiches“

Preuszen.

grnennungen und sanstige Personalverände rungen. Verfügung des Geheimen K betreffend Ein⸗

ziehung des Vermögens der Deutschnati und des Bismarckbundes. chnationalen Kampfringe

Verbot einer Tageszeitung.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung d ä n Bppeln. . g des Regierungspräsidenten

Befristete Anzeigen . 3

9

; ; Anzeigen nimmt an di kie rrin C ee Hifelnifratg ss bel f. T nung,. y . n ., (einmal unterstrichen) oder durch ö . urch Fett merk am Rande) hervorgehoben werden so . Ver

; en 3 Tage vor dem Einrück bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. k

Berlin, Mittwoch, den 2. August, abends.

Amtliches. Deutsqches Re ich.

Bekanntmachung

über den Londoner Gold reis ã e ma Verordnung vom io. Ii ber 106f .

rung der Wertberechnung von Sypo und sonstigen Ansprüchen die au Fei

Goldmart läuten (Gt. . '

Der dondoner Golzpreis beträgt am 2. August 1933 für eine H nnn, S 121 sh 8 d, in deutsche Währun 9. dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englische Pfund hom 2. Auguft 1935 mit RM 15, 965 umgerechnet .. = RM 36, 7265 r ein ö, Feingold demnach . ̃ n deuts e Währung umgerechnet... 2 RM 2, 78832. Berlin, den 2. August 1933.

Statistische Abteilung der Reichs Dr. ö ing. ö

. Pence 47,9367,

Entscheidungen auf Grund der SS 2 und 4 des Gesetzes vom 19. Mai 1933 6 a 8

u 5 . tze der nationalen Sym bole

Gegenstand Hersteller

Entscheidends

Tag und Zei Behörde .

Herstellungsort der Entscheidung

2 3

ö 1. Zul C. A. Lux A.⸗G.

rot lithographiert

Flöte aus Weißblech in R

S. A. Puppen, sogenannte Werf⸗ puppen aus gewöhnlichstem Filz, warenfabrikant mit Holzwolle gefüllt; Karikaturen .

S. A. und S. S. Puppen aus gewöhn⸗ lichstem Filz, mit Holzwolle ge⸗ füllt; nicht naturgetreu

Inh. der Fa. Gebr.

Pfeiffer

Farbige mit Hakenkreuzen bedruckte Stanniolbogen zum Einwickeln Packungen von Zigarrenkisten, die auf rotem Grunde in weißem Felde ein schwarzes Hakenkreuz und die Aufschrift „Freiheitswille zeigen Hitler⸗Büsten u. Hindenburg⸗ und Hitlerplastiken in verzerrter Wie⸗

dergabe Haarspange mit Hakenkreuz

Metallkapselfabrik A. Gebrüder Klingenberg Ges. m. b. H.

warenfabrik

Berlin, den 27. Juli 1933. Der Reichsminister für Volksaufklärun

Ir. U ng utasfig Richard Diem, Stoffspiel⸗

Hans , ,,, .

Wiesbadener Stanniol⸗ und

Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel Abt. II plastische Kunstanstalt

Ernst Küster s Celluloid⸗

4 . 6 ssigt 33

Thür. Kreisamt Eise nach

21. 6. 1933 1B.

Ruhla Stabtvorstanbd

Sonneberg i. Thür.

Stadtvorstand Sonneberg i. Thür.

Regierungspräsi⸗ dent Wiesbaden Lippische Landes⸗ regierung Abt. 1

Lippische Landes⸗ regierung

. Abt. T 2 Lippische Landes⸗ regierung

Abt. J

16. 6. 1933 rechtskräftig am 4. 7. 1933 1

16. 6. 1933 rechtskräftig am 4. 7. 1933 II, 4

30. Juni 1933

p. 22 02

16. 7. 1933

Akt. Z.: 1. T. 6. 11

Sonneberg

Sonneberg

Wiesbaden

Flach Detmold i. 8.

Detmolb 1. 8. 16. 7. 1933

Akt. 3. I. I. 6. II.

65. 7. 1933

Schötmar i. 8. Akt. Z. I. I. 6. 11.

g und Propaganda. J. A.: Haegert.

Bekanntmachung. Soeben ist erschienen: ; Die Flaggen des Deutschen Reichs, rausgegeben vom Reichsministerium des Innern, Verla des Reichsverlagamts, 3 . ö . Das Heft enthält die seit dem 12. März 1933 erlassenen . Bestimmungen über die Flaggenführung der Reichs⸗ chörden, der Reichswehr, der Kauffahrteischiffe und der Luft ahrzeuge mit Beschreibungen und! genauen farbigen Abbil⸗ ungen der neuen Standarte des Reichspräsidenten, der Hhwarz ⸗weiß roten Flagge, der Hakenkreuzflagge, der neuen dla füt ehemalige Marineoffiziere als Führer von Han⸗ elsschiffen, der neuen e n flagge, der neuen Reichs⸗ potflagge, der neuen Reichskriegsflagge und Gösch der Kriegs— iffe, der neuen Flagge, des Feichswehrministers und der ö sahrthoheitszeichen. Preis 1B 106 Re zuzüglich Post⸗

Bestellungen sind an das Reichsverlagsamt, Berlin M q, Scharnhorststraße 4, zu .

Preußen.

Dem Senatspräsidenten Leonhard bei dem Kammer—⸗ . ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt

erteilt.

Kammergerichtsrat Professor Dr. Klee ist zum Senats⸗ mräsidenten bei dem Fantmergericht ernannt.

Amtsgerichtsrat Hermanns in Aachen ist zum Land⸗

7 Dem Landgerichtspräsidenten Dr. Fuhrmann in an ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt

Die Oberstaatsanwälte Sethe bei der Staatsanwalt— schaft des Landgerichts III Berlin und Stühlen in Kob⸗ lenz sind einstweilen in den Ruhestand versetzt.

Oberstaatsanwalt Keßler bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts Naõumburg a. S. ist an die St ö e fe err hm '. g st an die Staatsanwalt

Zu Aberstaatsanwälten sind ernannt: die Ersten Staats⸗ anwälte Dr. Reimer von der Staatsanwaltschaft des Kammergerichts und Dr. Faeger von der Staatsanwalt⸗ schaft des Landgerichts IJ Berlin bei der Staatsanwalt? schaft des Landgerichts Berlin, Depenthal aus Potsdam in Prenzlau, Staatsanwaltschaftsrat Dr. Eo nzen in Koblenz daselbst.

Verfügung.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Rö Bl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein iehung staats und volksfeindlichen Vermögens vom 14. 5 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der preußischen Ausführungsverord-= nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20 werden das Vermögen der Deutschnationalen Kampfringe und des Bismarckbundes sowie die beschlagnahmten Uniformstücke und Waffen zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. z

ies wird bekanntgemacht.

Berlin, den 29. Juli 1933.

Geheimes Staatspolizeiamt. Diels.

hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich

Verbot e iner Tageszeitung. Ich habe die periodische Druckschrift (Tageszeitung)

O Postschecktonto: Berlin 41821. 1 933

§z 1 der Verordnung des Reichsprä identen zum

Volk und Staat vom 28. n . . 2

vom 1. August bis einschl. 3. August 1933 verboten. Das

Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich

sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzufehen ist. Breslau, den 1. August 1933.

Der Regierungspräsident als Landes olizeibehörd ö,,

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

Zum Schutze gegen die Tollwut wird hiermit auf Gr z ger hiermit auf Grund der S5 7, 18 ff. und 78 des Viehseuchengesetzes vom h Juni 1909 GBI. S. 519) mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten folgendes be⸗

stimmt:

1 Hunde dürfen aus der Tschechoslowakei in die unter Ziffer: und 3 dieser Anordnung aufgeführt i . . ; Maulkorbe versehen e e , ,, J

2

Die nachstehenden Ortscha ten i ießlich i en J . . ften, einschließlich ihrer Gemarkun— rei atibor: Woinowitz, Sudoll, Benkowi jar Boleslgu, Tworkau, Dedowitzhof, Dwschütz, ö . Peterwitz, Schammerwitz, Ratsch, Janowitz, Groß Peterwiß, i Nala, Preußisch Krawarn, Lekartow Gammau, Dber⸗ k Pawlau, Silberkopf, Rudnit, Niedane,

im Nachbarkreise:

a) die Stadt Ratibor, biden emen Sperre inf In ihm find fim fiche Sirndeẽ zn fo den ; nde an so Orten el ulegen (anzu ketten oder sicher einzusperren), die 2 den Hunden nicht zugänglich sind. Die angeketteten oder ein— gesperrten Hunde sind so abzusondern, daß fremde Hunde mit n . in 3 r . können. Der Festlegung ; n ist das Führen der mit einem si Maulkorb. versehenen Hunde an der Leine. 4 8.

Die nachstehenden Ortschaften, einschließlich i ͤ tung . und 8 ; . Kreis Ratibor: Annaberg, Babitz, Benkowi Bojanow Doles an, Borutin, Bresnitz, Buchenau, Herne n e , mn, Shrenfeld, Ellguth⸗Herzoglich, Gammau, Gregors dorf, Groß Peterwitz, Gurek, Habicht, Janowitz, Klein Peterwitz, Kornitz, Kranowitz Kreuzenort, Lassoki, Lakartow, Leng, Lubowitz, Makau Markowitz, Mosurau, Niedane, Ober Ottitz, Omschütz, Pawlau, Ponientzütz, Preuß isch Krawarn, Ratiborhammer, Ratsch, Rosch⸗ kau, Ruda, Ruderswald, Rudnik, Schammerwi Schardzin, a, n ,, , vb f n, e , Slawikau, ö. au, endorf, Woinowitz, wada⸗ ö inowitz, Zabelkau und Zawada

im Nachbarkreise:

9 ö. ö

reis Leobschütz, Steuberwitz, Rösnitz, Dir chel, Liptin

KRatscher, Deulsch Neukir h, Knispen hie nn, Eiglau, qe ff Rakau, Bauerwitz,

ch Kreis Kosel, Tscheidt, Heinrichsdorf, Kol. Mier⸗ en in Lanietz, Wronin, Dzielau, Grzendzin, Witos⸗

a n . ern, ;

n einen Beobgchtungsbezirk. In ihm dürfen di Hunde, soweit sie nicht festgelegt oder sicher ,, ien e. einem sicheren Maulkorb versehen, unter dauernder Ueberwachung frei umherlaufen, oder sie sind (ohne Maulkorb) an der Leine zu führen.

4

Jedes Entweichen und Verenden von Hunden im G bezirk (Sperr⸗ und Beobachtungsbezirk) ist von de r. r. der Polizeibehörde . . ö 8 5. Aus dem Sperr⸗ und dem Beobachtungsbezirke dürfen Hun nur mit polizeilicher Erlaubnis und nach , n n Untersuchung ausgeführt werden. Wird die Genehmi ung zur Ausfuhr eines Huͤndes erteilt, so ist die Ortspolizeibehörde des Bestimmungsortes , . zu benachrichtigen. Während der Ueberführung und am estimmungsort ist der Hund den gleichen Beschränkungen zu unterwerfen, die für ihn zur Zeit der Aus—= fuhr am Herkun tsorte vorgeschrieben waren. Als Ausfuhr im Sinne dieser Vorschriften gilt nicht die vor⸗ übergehende weniger als 24 Stunden dauernde Entfernung von Hunden gus dem gefährdeten Bezirke bei Spaziergängen, Aus⸗ flügen und ähnlichen Gelegenheiten, sofern die Hunde hierbei nicht mehr als 20 km in der Luftlinie bom Herkunftsorte entfernt werden. Eine solche e. ist ohne ortspolizeiliche Geneh= Vigung und ohne tierärztliche ÜUntersuchung, aber nur unter der . a g, ne, er . 3 2 außerhalb des gefähr⸗ ; mit einem sicheren Maulkorbe versehen sei der Leine geführt werden müssen.

; . 6. Im Sperrbezirk ist die Benutzung der Hunde zum 3 t 56 ue, e. e gun . 3 sie 8e fest an⸗ ; nem sicheren Maulkorbe verse * des Gebrauchs felge leg werden. ,,, Im Sperr⸗ und eobachtungsbezirk ist ferner die Ver

„Breslauer Neueste Nachrichten“ auf Grund des

wendung von Hirkenbhunden ur Beglei⸗ tung von Herden und von 2 deß der

——— 1 l