Zweite Anzeigenbeilage 2 . 2 1 * 15 . . — Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1933. S. 3.
— — — — —
200411. Attiengesellschaft 693551 lern n n, ,. Bremen. Am 25. August ö 6 ; ; 212 Schecks: London Bilanz ver 31. Dezem der 1832. 3 . 1M f e, . e ö im n mn gn, Bodensee und Rheingebiet. Neuer ö. , Ausländische Geldsorten und Banknoten. lh⸗ 26 109 an k . , an 57 31 i ilmersdor i,. . . ; a , Vie das VD, Büro meldet ist, als Ersatzmann für den au — — — 765 786. * 6 uszahsungen: Warsch Jorg o7 nl &., Atti va. Wilmersdor a3 J . 1 Schneidemaschine, I Fal jmaschine, . . eg , , m Volt ienste⸗ in den , 3. August 2. August 5763 B. Telegraphische: London 17,96 G., 17,10 B., Paris
n m R n G B B N Jork 3,8561 G., 3,8639 B., Berlin ron . andat I rief Geld Brie 2914 G., 29018 B. New York 3, =
serapparat, s Wachstücher, 16 Korkaufzüge e geleh hat, dez Arbeitersetretärn Gu st 5 eint säh', engt ö i e ., .
Forderungen.. .... 24 . . Schneide iaschine, ö 6 en . . niedelge a. den Preußischen Landtag eingetreten. Da die drei Sovereigns 20,8 20,46 20,38 20,4 W üen, g. August. B. T. B) Amsterdam 28 10, Berlin
ö irdentli⸗/ i . J ae ĩ ,. dne . 6 . 1 9 ö Perforiermaschine, 1 Stanze, 5 Numerier⸗ Fische J in gsah gewählten Abgeordneten Scheele, der fein
9 =. * S dau, 6 ö N 28 2 h 5 5ü z 326 ⸗ 2 2 43 e, . e Nollen, 6 Patent-Waschkannen, ? Form Gan G, ils, en, ee, len, ese en , erh f, nne, eng,
! ĩ . ter d. z m Him, 2 2 z 2. c . nnn ,, . , n, , 1. Schleifste in, 2 Bieß⸗ nn 1 geiz. Felchen 9 Berner die Nakionalsszihli ftißche Preußenfraktin aufgenomnten Sol- Dolfars. 4189 4205 t. I85 4,205 Jork Sad o, Paris r, fz, Prag 26 oz, Zürich 37 20, HMartnoten Fplatte mit ? 4 nl 32 Kalanderfilze, 1 Ma⸗ Forellen . *
n . am,. . 9. i. 36. 6 K , De 36 36 . lslowakische Noten 20,46, Polnische Noten 78,90, Dollarnoten 520, 50 Argentinisch 9657 Gööry 635 Angarische Noten == *. Schwedische Noten 1546, Helgiadk x
i e: lie ; ; ; Berlin Clegringkurs 216, 34. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Brasilianische . — 23 .
j st. (B. T. 13,645, Berlin
glager, . Walzenwärmer, 6 Messingzeilenmessert, n Post-, Funk- und Verkehrswesen. ke e srzz. . 6 . good, es e , wog, , ge,, hi genden
. glager, walz ö . ingzeilenm ö Wehfif Die Reichspost zur Frage der Gebührenermäßigungen. 3, 13, 88 13.339 13,98 1126905, Madrid 283 00, Mailand 178,75, New York 25, 30, Paris
ö. ,,, Son tts gisch , ie de, d Würrs meldzet, hat der Reichspoftminister sih Aürkiche. ... J rf pfund 3x3 g si! äh, Gockhelnt hr,öh, Wien, „ö bd. Vlartnoren Sg 6g, 2 X y. esheim, den 3. Juli 196 zusammen 9. Bitte er Reichsberbandes des Deutschen Handwerks i n. — . r n bo 18 8/10 S586, 6 Polnische Noten 379,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,50.
. ; . Der Regierungspräsident. h Von den 1933 ; ; ; ; itere Gebührenermäßigung geäußert. Der Minister betont, igarische !. wa 7 77 77 t, 2. August. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien
8 ; J. V.: Bacmeister. ) a) Iren rr! 4 kee , , . RM . . Ei . . i , . . i , Sen⸗ ö ⸗— 3 an. . ,. 5. zo , n ge r fh s . Belgrad 7,865.
1j ͤ he r ug der Gebühren nur schrittweise möglich er n 24 ‚ ; ⸗ z ] ĩ
53 eren, , 2 y ,,. än Mön an g sche in Werte kn gh zäh f , ö. 1. , . hn h en e a. han hall , Tr n Estuische. ... * . * iz 617 8 3 . * 4 i gi re g, 3 9m.
Ire, ,. ̃ . ö fen. Reichspost gewahrt bleibe. Linderenfalls winde für, das Einnischez: -.. 1090 Imk. ; za er Amsterdam Sai,ßg, Brüssel 33. ff? öh, Korner,
! r n F * , , Ni l Berlin, den 1. August 1033. ke e,. ein Nachteil entstehen, der wesentlich größer fei als Franz ö. Ilog Frs 612 g. u g 13.0, Schweiz 1713, Spanien n, . ö
. n , , 14 ichtamt iches. Statistisches Reichs amt. bie Vorteile, die Gebührensenkungen dem einzelne! bringen yllendische =. I99 Gulden 169,1 ] . hagen 223, Wien 30,265, Istanbul 6agr9 B. h .
gruppe 6 == der Sozialdemokratischen ri . J. V: Dr. Grävell. znnen. Der. Minister verwelst auf die in der setzzten Zeit n Hallenische: gr. 190 Lire 2,779 2 22.901 22,99 Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 437,00 B.
1E 21435, = = rmarke Opel, Fabriknummer 2. oM 239, Deutsches Reich. Einen Senkungen und betont, die en ch Reichs post werde auch Job Litre n. dar. I99 Lire 2, ; 3 Paris, 2. August. (W. T. B. (Schlußkurse, amtlich)
1010 cem, 16 Es, des Unterbezirks Calau⸗Luckau der Soʒzial⸗ In Ergänzung der Bekanntma ng d dels y ünftig durch Senkungen der Gebühren und Betei igung am Ar⸗ , . che. 109 Dinar d. 28 . Deutschland — =, London S4 7s, New York 19,00, Belgien
demokratischen Partei zugunsten des Landes Preußen verfügt i,, . ,, g ber Handels ber; n eschaffungsprogramm die Bestrebungen der Reichs regierun tttlänzische. . 109 Lats n. 7 fen A3 59, Italien 154,15, Schwei; 44,50 Kopen⸗ 1 . tretung 35 , in Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 Aus der Preußhtschen Berwalt . ser r Wirtschaft mit allen . unh n, ö ltauischs ... I00 Litas 4147 41,63 366,50, Spanien 313,59, Italien 134,15, Schweiz 494,50,
vom 2. Januar 1933: ; . ren n Verwaltung. f ö. ᷣ se, 6
n , mann nine iir guch, dei aäcbähen nr Häl ser in die Amgzianische; 16s 25, Lirenoten 3741, Jugoslaiwisché Nolen S4, Tschecho⸗ Passiva. ahrungskasten, Gießformen, 1 Gießpfanne, 6 Salmen).
Kapitalkontoo ... dagge mit 14 Gewichten, 29 kg Akziden; schwarz, 3. en ·· erpflichtungen tte Farbe, 1 Kiste mit Messingringen, 2 Reserve; 8. e Cali, Rritzer Beanitenbant ö kiben, 11 Rollen Kolumnenschnur, 9 n g a ö. , ö * che (Alet, Nase usw.) .
2.
9 9 9 9 0 9
8 9 0 0 6 e o 0
w , . d 9 9 98 e 9 9 2
8 9 9 9 2 e 9 2 9 9 9 9 9 e 9 9 9 9 9 0 9 o a
, —⸗ — l Wirtz a4 rä inten 9624 hagen = Holland 1031,50, Oslo — —, Stockholm — , Prag 2 ; ( z it ließen sich weitergehende Wünsche, die über die jüngsten Sen⸗ Vorwegische .. 109 Kr. o, Sl Io, dl, ee änien — , Wien — —, Belgrad — — Warschau — — Frankfurt a. . O, den 29. Juli 1933. Il 6, Kogan, Alexander, ab 1. August 1933. Vereinfachung im Wasser- und Bodenkulturwesen. i,. ic laut werden, leider nicht erfüllen. Desterre ich. gr. lo0 Schilling — . nnn n — * e. i . 2 XV , ,. is 2. ̃ . In. der letzten Ausgabe der Preußischen Gesetzsammlunj ve e har. ö v . da r. . — Bien V. B. Graf Hus de Grais. t f . sscheroi (Nr. ol) wird ein preußisches Gesetz vom 2h. FJuli 1955 zur Aende nn Fe; ö , Hen, ,, n, , , n, Belt aan dersch ers der ant Lone ie heteill̃ , , , , e e , reo. n, e, n n, n, ,. Enteignungs be ssch lu ß. im Jun ( Fangergebn sse uswm. ). verkündet. Das Gesetz bringt in 5 Artikeln eine Reihe von Va Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen. unter do er ä 3d 4 . , , . ,, Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe einfachungen und Neuerungen in der Staats vertwalt ng und in illi ö zand zarbeiten. B zanl Echwedisch 165 Kr . 9 9 8 966 ö nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (MBI. 4 8 203) gefangene und an Land gehrachte Fische, Robben, Wall kund dle een nn, erhaltung auf Sem Gebiete der Ba sferwirtschaft enn! n Millionen für Ins zun ge nn n ö 895 , rz 2. —ͤ in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ ; Seetiete sowie davon gewonnene Erzeugnisse. der Bodenkultur. Geändert werden einzelne Vorschriften von Ge, . . i ie ii 3. ; 5 2 160 Frg. Am sterd am, 2. August. XB. ., B) Uimtlich Verlin d staatsfeindli Vermö 14. Juli 1933 (In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 00 daß zwar Fänge erfolgt setzen, insbeson dere des Wassergefetzes und der Gesetze über Boden. Die , . Gesellschaft für öffentliche Arbeit. (Oeffa) hat Span i eift.· oh cet Bbsd, London Sarl, New Jork 1845, Paris 970), Brüssel 34, 58, und staatsfeindlichen ermögens vom . 3 ; j ‚. ! Ry * berbesserungs Genossenschaften. Folge neue Vorschriften si en obersten Landesbehörden nähere Mitteilung über die Ver— hanische ). n, Schweiz 47,94, Italien 13,97, Madrid 20, 75, Oslo 41,56, Kopen h 8 45 ⸗ sind, die Zahlen aber unter 196 Eg bzw. 169 RM liegen.) 9 ssenschaf Folgende neue Vorschriften sinß ;. . Ve 7 Schweiz N, 94, J 07, ) J (RGGBl. 1 S. 429) und der Verordnung des Herrn Preuß. . . n von allgmeiner Bedeutung: cilung der Mittel auf. Länder ünd Provinzen gemacht, die im schecho flow. . hagen 36 6, Stockholm 17365, Wien — *. Budapest = Prag Ministers des Innern zur Durchführung des vorgenannten ö. st fm Eistige Fachgebiete werden künftig nicht mehr von den Kihmen der Arbeitsbeschaffung bisher für Instandsetzungz arbeiten 9h u. IC00 &. 100 Ke * 6 Karschau —= 3 Helsingfors —— Bukaresl — ) Joko Besetzes vom 31. Mai 1933 Gesetzsammk' Nr. 39) sowie des . Nordsee leinschl eff Zenz âloerwaght ungen der Mühister en, sorbenm, von den Li öffentlichen Gebäuden, für verso ring an agen uns für Tief- boo Kt. u. dar. 109 8 hania — Buenos Aires I. § 1 der Verordnung zum Schutze bon Volk und Staat vom Seetiere und bahn . ha ih! mittleren Behörden betreut. So sst ö. B. künftig für daz utgrbeiten zur erfüghung. stehen, Die Oeffa ist zuständig für Ungarische ö. Dengh 4 * . . 3 August, C. X. B) Cimtlich) Paris 21235 28. März 1933 RGB. 1 S. 83) werden . Gegenstände gewonnene Erzeugnisse 100 Eg Wert in loo Rg Wert in Verfahren a, Instanz bei der Genehmigung von Anlaget ie Verteilung dieser Mittel. Insgesamt stehen ö die 4. ) nur abgestempelte Stü e. an , . n . Wel n, m m, ,.
̃ ; im Höchwafsergebiete der mittlere d kleine üsse, für annten Arbeiten zur Zeit 300. Millionen RM zur Verfü ung. ! . ⸗ 1 = der Volksblatt G. m. b. Hin Kassel zugunsten des ooo R m obo n m f ä , gie ie Lufstellung eines den Bedürfnissen der ein enen Gebiete ent- Ost devi en. Madrid 43,20, Berlin 1283,20, Wien (offiz) 72, 80, Istanbul 218,00. ü
Landes Preußen enteignet, da ste der Förderung volks⸗ und ga, — Zulqgsung. he bu Eiter , 1. hat gie hefe, 9 J . J , , , are r,, , g, g, a, n enen n , m. Grunbstück assel, Bahnhofstraße 19. mit sämtlichem am ĩ . 778 ; 5 g97 c nn , , zuständig. Andere Geschäfte werden inner! M leine starren Kontingente. Vielmehr hat sich die Oef a vor⸗ Warschau ... . 3 „. . 1696 4716 Zürich 150 35, glom 36,65, Amsterdam 273, 909, Stockholm 115,70, 10, Mai 1933 darin vorhandenen Mobiliar allen Uhren, In 155 alb der Mittelinsanzen anders vertellt. Es werden zi Sinh icht ten, über die Mittel besonders in den Fällen anteewheltig zu Pesen .... 3. 656 476 16 565 47160 Io 112,75, Helsingfors g, 9ß, Prag 206, ls, Wien — Bildern und Beleuchtungskörpern, ferner Druckerei⸗Maschinen ö erwaltting der Talspar ren, Wasserpolizei und die Auf ficht inn. igen, in Delle nf nicht in angemessener serist den Hestimmun. Kattowitz ... lob Ji. * ; . ⸗ st. B 940 und Geräten, elektrischen Anlagen und Motoren sowie Werk⸗ ie in der Hand des Regie vungsprästdenten oder des berpräs . n entsprechende Anträge gestellt oder mit der Arbeit begonnen Notennotierungen. Stockholm, 2. August. (W. T. B.) London 19,49 nom., Reugen, Büroé⸗Utensillen und Büchern, 2. 3049, 7 Re, bares ( . . 1 . nach sen,. wer sie d e heel. Aussichh ide. l Polnische ... 100 91. 1 4689 7.20 ] 46,30 7,20 , nm , . ö . r ,. Li ĩ ö ö ö. . 2 über, die Bodenkulturgenossenschaften! wird nur no von elner ; 3 . ᷣ . s. wee, ⸗ . n gige r , i bert bse s h nee , Igrander⸗ 96 Behörde, dem ,, 6 ,, , ausgeibt; ö 6 WM nem, Washingten Cös, 0 nom, Helsingfors Sfs0 nom., Rr. 801 302 5 Motorrad D. KR. W Motor ⸗ Nr. 279 375 a. d. Barentssee die zweite Aufsichtsinstanz fällt weg. Zur Au fnghme voß e 9. G p Berlin, 2. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Rom 31, 00 nom, Prag 1 50 nom, Wien = hrgestell⸗ Re. I9ʒ 285, . j Schreißmesck bet n rg. Schellfisch, L. Sorte.. Anleihen bedürfen die Bodenkustütgenoffenschaften künftig Handel und Gewerbe. mittel. Einkaußspreise des Sebensmitteteinzkel- Oslo, 2. August. (B. T. B) London 1990, Berlin 14350, Fahrgestell⸗Nr. 1 . chrei maschinen, J. 3 Rechen⸗ J nicht, mehr der Genehmigüng des Kreig, 9ber des Bezirksaut Berlin, den 3. August 1933. handels für 196 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Paris 25,55, Nem Jork 1453, 0, Amsterdam 43 25, Zürich 116.50, maschinen, 8. 2 Registrierkassen. . schüsses, sondern der genannten Aufsichtsbehörden; da ic, außer⸗ 5 Gerstengraupen, grob 33 60 bis 34,00 , Gerstengraupen, mittel Helsingfors 835, Antwerpen S, 0, Stockholm 108, 00, Kopenhagen Kassel, den 29. Juli 1933. ältdeines sorntellen Verfahrens und somit in ür zester Fri n Da gengehellun g für Knte, Katz, unt, Hritetts im Kreghen z' ö , Ferftengrütze z oö bie zh b6 , Haferflocken el ng ten 51,55, Prag 1, s5, Wien —— Der ligen nnen . n, ,. die . n , . finanzieren uhrrevier: Am 2. August 1933: Gestellt 16766 Wagen. g2 hg bis 1 Ih, e, e n . . n. , d,, e, . ie d, ö x ; auarbeiten schneller in Gang gesetz ,, 4 — — — e michl, cube, F S e , 590 , zen 386 bi J * ; 156 J. A.: v. Kru fe. Die in den n den. über Wasser⸗ und Bobenkulturangele⸗ Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 3. 6, . 444560 bis 45.50 6, Weizenmehl 2706 bis 6 I. R . . . 8 . Dollar 14331 G., ,., vorgeschriebenen Verfahren zur Begründung, Ande⸗ Ruutsche Clektrolyhtkupfernott; ftellte sich' laut Bersfner . 33,99 6, Weizenauszugmehl in 160 kKg-⸗Säcken br. f. n. 34, 00 bis , * eichsm ; „46, ; rung gien 1 n ng 29 5 , ne, . k g. 3. August auf 58, 00 M (am 2. August au , . a n, ,, , ö , , . . : mannigfacher Art werden vereinfacht. 3. B. allt die Mitwirkung o 6) für g. C0 S, Speiseerbsen, Viktoria, ge e 9Y7, ĩ - . der Wasserbeiräte bei Entscheidungen über Wasse range⸗ Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe z9, b bis 42,00 M, Bohnen, London, 2. August. W. T. B) Silber Barren prompt ,, Ine rn fin g ren, igel Sꝑeisfgfefte. Sertch. der . e r en gn, fem, Ten en mn, , g., uf le e, ene. alleen von Sachperständigen zer Wasserwirtschaft sind ten 85 n- Beglin, 2. August. 1993. Butte r: Die Anlleferun.! Z0 C A, Linsen, kleine, etzter Ernte 36,00 bis 42, ze, lebte 1fsiss, Sliber alf Likferung jein 9e , herufen worden; die HZehbrdemn bedienen sich in Fragen der Kir. n deutscher Butler zeigen! in olge der Erntearbeiten und des mittel, letzter Ernte 42 00 bis Fo Jo M Linsen, große, letzter Ha ö. rn n n. e 1 amit verbundenen . . auf dem . . 9 . e g. 4 e n, . ,, . ir. m,, 1. men geseß lbnghme und sind so klein, daß sie den immer noch recht schwachen Reis, tiert, ; ; h⸗ Beiräte nicht gebunden find. Nicht berührt werden durch daß . nicht n, ,. ö. Infolgedessen mußten die weiter reis 1850 bis 19,50 s, ke , wegn, unglastert 19850 bis Ber tipap ier Gesetz die Wg. Erst r aß en bez rä te, die bei der Verwaltunn Höhten Auslands forderungen ben lh tatherden, Besonders kugpp. 20 69 d, Siam Patna, Reis, glaflert 34, 0g biz 26,00 S6, Reis- ; ; der ehe; Ströme und Kanäle mitwirken, insbefondere in nd zweite und billigere Sorten, die i gt sind. In An⸗ grieß, puderfrei. 2l, 9 bis 26 60 S6, Ringäpfel amerilan. ertra Frankfurt g. M., 3. August. (W. T. B) Z o Mex. dußere Schiffahrtswesen. Das . ,, zur ö. der tracht der allgemeinen Verknappung fah ‚ Berlin , . choice 114,00 bis 116,00 „6, Amerik. Pflaumen 49050 in Kisten Gold — — 41 0 Irregatĩon —— 41 9½ Tamaul. S. 1 abg. 3 I5, Pläne für den Ausbau von Wasserläufen hat manchma die ötigt, die Notierung nochmals um 2 RM für alle ualitäten 68,00 bis 70,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten oo Tehuantepec abg. — —, Aschaffenburger Buntpapier 38,00, schnelle Inangriffnahme dieser Maßnahmen der Arbeitz⸗ serau fzusetzen. St, 90 bis hs. 00 , Korinthen choice Amalias 66, 90 bis 76, 0 , Cement Heidelberg 82, 0, Btsch. Gold u. Silber 171,59, Disch. beschaffung verzögert. Daher, und weil das Ausbauverfahren Mandeln, süße, courante, ausgew. 200,00 bis 204, 0 , Mandeln, Linoleum 45, oo, Eßlinger Masch. 25, 00, Felten u. Guill. —— hicht simnier nötig, ist wir für einfachere Ausbaumaßnahmen, Berichte von auswärttgen Warenmärkten. bittere, eourante, ausge. 0.00 bis 219, 00 6, Zint (Kafsich, Phe golzmann öt, db, Hebr,. Junghans — Lahmeyer 13500 hesonders für den Ausbau von nicht schiffbaren Flüssen und von NManchest 1. August. (W. T. B35 Garne lagen lust. ganz, ausgew., 190 0 bis 56 C S6, Pfeffer, schwẽößrz, Lampong— Mainkraftwerke — Schnell pr. Frankent. , Voigt u. Häffner Bächen, ein vereinfachtes Verfahren zugelassen. Die Schauämter Dig n ze ster,. 1. August. W. T. hefriedient? f ausgei, i990 bis 180, 90 , Pfeffer, weiß, Mumktok, aus gem. — — Zell stoff Waldhof 42, , Buderus 70 75, Kali Westeregeln werden für diejenigen w,, abgeschafft, die von gewisen Anm. Ge mwehbem arht zeigte sich befriedigende Nlashftage, 2 I big Tzb fo e, Rtohlaffte, Santos Superior, bis Ertrag tim. = besonders geeigneten lbstverwaltungskörpern unterhalien wtsächlich für in dische Rechnung, jedoch kamen nur vereinzelt Um⸗ 318.99 bis 338,00 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art erd on d. verbänden o roßen n. ustande, da die Käufer im allgemeinen wenig Vertrauen zu z ee, Santos Superior bis Extra Prime Sam burg, 2. August. (B. T. B) Schlußkurse) Dresdner werden, z. B. von den großen Flußverbänden oder großen Wasse . J s ; 334,90 bis 436,00 S6, Röstkaffee, S xtra P gene n en oder ö m gegenwärtigen Preisniveau am Baumwollmarkt zeigen. 4068,90 bis (31,00 S6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art Bank 45,25, Vereinzbant Sl M0, Lübeck⸗Büchen — Hamburg⸗
iner der wichtigsten Gegenftände des Gesetzes ist die Ver— 40 dis ge 0 e, Röstroggen, glafiert, in Säcken 33d bis Amerita Päkerf 14 65, Hambitrg-Südamerila 1850, Nordd. Lloyd günfachung des Berfghrensz zum Pilden, von ĩ ür telegraphische Id, 0 et, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30 0 bis 3500 „6, 1500 B., Harburg. Gummi Phönin 2400, Alsen Zement 110,00, Ideah, 1 Personenkraftwagen O el, 1 Personenkraft Bod enkul'turgenoffenschaften zur Verbesserung den ,, . , ,,. 1 Mazlaffee, glaflert, in Säcken *so0 bis 45,00 6, Kakao, stari Anglo⸗Guano 57, 00 B., Dynamit Nobel' — = dolstenbrauerei id e Gta n be ) 1 ,,, . ede , 1 ö Wasserverhältnisse und deg Grbbodens. Dlese Selbftwermwgiteng, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. and 16d oß bis 180 0 6, Kalad, leich entölt AM,. äg bis 176,50, Neu Guinea 146 06 Otavi Minen 183 00. lheis green ö. Kerrte mn, ,, . 409 ö. ; . Heilbut körperschaften sind die Träger wichtiger Maßnahmen zur Arbeitz⸗ Telegraphische Auszahlung. 228,00 S6, Tee, chines. 740, 06 bis 80M, 00 M, Tee, indisch No, g0 Wien, 2. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen) Staubsauger (Elektrolux) 1 Schirmständer, 1 Bücherschrank Farhutt Giatibutt; 11 ᷣ rum handelt, den. Arbeits markt zu entlasten, Darum werden, 3. August 2. August 69,90 bis II. 40 e, Zucker, Würfel 75,69 bis Si, 6. M, Kunsthonig Stücke Sös Ob, 4 0lo Galiz. Ludwigsbahn — 4 0) Torarl— mit Büchern, 13 Bilder,? Waschtische, 28 Stühle, 1 Rota⸗ hoch ö venn die Mehrheit der er be er der Gründung zustimmt, Geld Brief Geld Brief in kg-Packungen 2, C9 bis 74,0 M, Zuckersirup, hell, in Eimern berger Bahn — Z oso Staatsbahn ö 00, Türkenlose 9 25 tionspapier, Bücherbestand der Buchhandlung, div. Karten und über den Widerspruch der Minderheit nicht mehr der Bezirksau / . 928 G93 82.00 di ob, 00 6, Speisesirup, dunkel, in Einiern 70 6 bis Viener Bankverein —— Desterr. Kreditanstalt —, Ungar Briefumschläge, Flachdruckpapier, Stehpulte, 1 Motor schuß. und das Oherverwaltungsgericht entscheiden, sondern unter enos . Aires. Dar el. gan, ge. FZg57 2963 5000 ος, Marmelade, Vierfrucht, in Einiern von 121 8 6400 Freditbant -= Staats bahnaltien 15, 15, Dynamit A. G. —— 14 FS, 1 zweitüriger Wäscheßehälter, Ersatzteile Schraube 1unstäönden der Regierungsprästzent. Dadurch iplrb dne dhe, madame, angd 5, 2333 . Töh? bis 68,06 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 Eg 856 bis X. . G. Union 6, 55. Brown Bower Siemens. Schuler ,,,, Kerr ie hsstof föehn ster, en gin 3e , ü dds, gen l, nne, , ,,,, mn, ,, . , , , na nn m, , n,, , , , Ilten . . . = Endlich ändert das neue 93 einige rechtliche Verhält« Uwpan ... .. 1 Jen 0, Ss) 0841 969 ö. 192,90 ς, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg öss,90 Guilleaume (10 zu 3 usammengelegth , Krupp n rar e. nissęim Eigenleben der Bozen kulturgendff n . 1 ggypt. Pfd. 1439 1434 4 14 bis 7000 db, Steinsalz in Säcken 19,30 bis 6,30 M, Steinsalz in Prager Lisen — Rimamuranh 8. 95, Steyr. Werke affen (chat sn. Miisbesondere wird den Wassergengssen chaften n. nden . 1, l, , l, wech än, lh, fen Hä gie in gen, gens bis, nager e enn. , Sieyrer Häpierf . , G ide e den Deichberbanden gestattet, neben ihren wasserwirtschaftlichen 1 y, . G,'3jz = M6, Siedesalz in Packungen 23.30 bis 25,56 0, Braten—⸗ D Leykam Josefsthal —— Aprilrente o, zi, Mairente 0, os,
de — 88 — 12
S8
— Q —
— 6 — w 2
—
88
8 8
8.
. . 3
— Bekanntmachung.
Auf Grund des 8g 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBGl. J S. 83) und des Gesetzes über die un fh nn, volks- und staatsfeind⸗ k lichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. No) in a; d. Harents e. Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom gl Mär Poflas Felten Seelachs) 1933 a n S. 207) verfüge ich hiermit die Einziehung Leng. des Grundstücks und Gebäudes sowie folgender Gegenstände des HilLdesheimer Volksblatts, Ste han Co, G. m. b. H, i n Hildesheim zugunsten des Preu⸗ ö ßischen Stagtes, und zwar: a. d. Barentssee ..
Grundstück und Gebäude Wilhelmstraße Nr. 5 Grundbuch Katfisch Austernfisch) .. der Stadt Hildesheim Nr. 166/5968 bzw. 0 si jo, 1 Fahr⸗ Seeteufel (Ungler) . stuhl, 1 Heizungsanla e, 1 Licht⸗ und Kraftanlage, 1 Gas⸗ Knurrhahn. .... und, Wasseranlage, 1 Fernsprechanlage, ] Registrlermaschine Scholle. . Sorte. (Anker), 1 Schreibmaschine (Olympia), 1 Schreib maschine . Kontinental; 1 Schreibmaschine s. C. G.), Schreibmafchine . 56 4. Sorte Karpbel) 2 Gesdschränte, 1 Tisch mit Treppe, 44 Schlante, . J, 1Rotationsmaschine, 7 Seffel, 8 Feuerlöscher, ] Schaum⸗ d. Haren ser löscher, 1 Chaiselongue, 1 Schnellpresse mit Anlegeapparat, Scharbe Rlieschey . 17 Schreibtische, 24 Tische, 1 Schnellpresse, 1 Setzmaschine Fan (Flunder) .. (Doppeldecker), 1 Setz maschine (Ideal), 1 Setzmaschine (Multi⸗ .
— S3 S8 S8 de =
2 Do D
—
8
ö
O —L——— 6
—
S t D
255 888
— * — Nr
—
ö 2 — — 2
— ́0
— —
Co c O =‘
— O D
K, Oelkannen, Autokühler, Tafekn für Wahlresultate usw., . Flußhechtꝝ . 1 Reserveriemen, 76 Haushaltsgegenstände, 217 Bürouten“ Jander
silien, 1 Garderobenständer, 3 Garderobenbörte, 23 Gardinen, ; 12 Blenden und Vorhänge, ] Nadioapparat mit Lautsprecher, Brasst Plieten) 2 Kopfhörer, 1 Netzanode, 1 Akku und Verteiler, 79 elektrische sch e) Lampen, 2elektrische Birnen (60 Amp.), 50 Patronen für
1
Aufgaben den Erdboden ihres Gebietes urch Bearbeitung zu ver—⸗ 1 Milreis Jed G24 9244 mal in Tierces 15400 bis 156, 99 6,6 Bratenschmalz in Kübeln de e , he le.
bessern. Dadurch wird es unnötig, für die letztere Bodenümwand ⸗ V... 1 Goldpeso l, 449 1,451 l, 449 1,451 i öh c , ere ard in, Tit es, rms fh bn, Februarrente —=—, Silberrente = Kronenrente 0, 495. i eine , K . * 100 Gulden 169.33 17017 16958 169 9) 152566 e, Pureiard in Kisten 150 00 bis . , eri ner . ̃ 69 1 1 j 82 9 . 96. . 9 i . Lan iegel, ahergens senscraft, ader dem Deichwerbande zu gründen; ul den ; ⸗ ; ⸗ lz i540) bis 156,00 ,. Corned Beef 126 158. per Kiste anlei awe ö, 53 Jo Deutsche Reichsanseihe 196 n, gz , , inf heel a , , . un r n,, id redn, , , , nn, en, em, mn, , Kite he bs hong zg. S sg Baper. Slaats- Abt. gr lebe h 150 Kg Rotations⸗ t was swiedernnt die für die Krbeitsbeschaf fung iichtigen Euw¶ Höss, Margarine. Handelsware, in Kübeln, iü 15660 bis Fremen ig — , 9 , en, e ig. 26 M0. 7 oνο0 Dresden 5 8 ö. Weiten erleichtwgt. Anderenfeits werden fit das Gelbrbesen bet [m . 100 Belga bö /t bo o 2 16400, M, h sässh bis 180 o0 0, Margarine, Spezialware, in Sbi. 1646 — 7d) Deutste Mente Obl. 1850 140½., 2 e . ö,. iet de,, . . . . ö .. 166 Je 2488 2466 Kübeln, I 18260 bis —— Sc, Is iss H0 bis Ii, M , Molkerei. ö oso . binn, n 3 a 7JoYso i . ; j . ö ertrauen der Heffentlichkeit zu diesen Verbänden stärken werden. 109 Pengö a 57 butter la in Tonnen 26400 bis 270 00 S6, Molkereibutter Ja. Sparlassen un troverband 1947 25.50, 7 0 Pr. Zentr.- Bod. Krd. nschränke, , K ö Inßbsondere wird die Revision des Haushalt⸗ und Re enwesens lg,: . 1090 Guben Sl 16 epackt 272,00 bis 278,99 M, Molkereibutter Ia in Tonnen 248,00 Pfdbr. i960 —— 709 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 61, Fo, Amster⸗ Deijung Za chenkrebse .. 2 verschärft, und die Aufsichtsbehörde kann ungeeignete Vorstande ⸗ 1090 Imk. 5144 ( 3163 6 2öcsoh „, Molkereibutter ILa gepackt 254,0 bis 260 5 Ms, damsche Bank 191,59 Deutsche Reichs ban —— Tol Arbed 1951 . . nin, , k J Regeln des Waser ub d . 5 J kee gti, n , e, Ae dh, T, g be, wir d gi e gie en , dle in ie. .
Minen,, Boch fulliub echt , ,, 6 ziegeln des Wassgr, n 1900 Dinar . 46 landsbutter, dänische, gepackt 2720 bis 276, 0M M, Speck ini. ger, Yo Cont. Caoutsch. Obl. — 7 Y Disch. Kalisynd. S ĩ or dichtigen Teil der von der Reichs⸗ ö 100 Litas 41,71 * 164,00 bis 160,00 M, ö auer Stangen 20 oo 70, bis S6, 00 6, S. A 1950 = 79Y½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19 — — Krabben dern , . ; 8 ö e, r be be ,, , a. 9 ter, I 100 Kr. 62, 19 b, 34 Tilfiter Käse, vollfeit . 6 . , * 2 6 2 a nnn, . Jr. * 2 Sr i
: chaftlich⸗ Bodenkuttur, ell ef 130600 bis iss, g0 M, echter Edamer 40 9 181, oo, m. Dyt. s g'). G. Zaren Sbl. 73 90. a Mitte Ul. And fördern werden. Döharts ... 199 Geeudos 1265 353 echter Emmentaler er gf, hen, ehe, ibo Cis 3e o n, Fiahihzerte Gb in, Oh. Last , me, ein n, Haben große ndere . ö . Fölo.. 100 Kr. 69,93 5643 h Allgäuer Romatour 20 9 S400 bis 100,0 , unge, Kondens⸗ Bank * h 1463 =* 00 Rhein- Elbe Union Sbl! m. Op. 1916 Aus- Delphine, Seehunde, , J 16 Frʒ. 1646 94 milch rg der Kiste 16 zh Kis 1719 e gezuck Köndenzmich Woo, , Rhein. Wesrf. * enn, d jähr. Noten 5m 3, 7 o Wildenten us̃... ö Parl tarische Nachricht 00 Kd 1247 1 45 14 per Kiste 3,09 bis 2990 6. Speiseöl, ausgewogen 114 3 Abl. 19535 59, 09, 6 Co Siemens-Halske Zert. ge⸗ ] IV. E iss Geer! art nentarische Nachrichten. ö 62 9g bis 146, 0 S. (Preise in Reichsmark) winnber. Obl. 230 — — Too Verein. Sfahlwerke Tbl. 1851 375, 9 f IV. Erzeugnisse von See . Früherer Zentrums gewerlschaftler verzichtet auf 66 loo igl. Kr. 62,94 ; 66 ü Jo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 1951 26, 0, J. G. Farben ie ß⸗ ngen, 3 S Salʒheringee . 1301 69 3287 Reichstagsmandat. . ; 00 Lgatts 3418 f, F. ert. H. Aktien — é Rhein⸗Westf. Cleitr. Qbl' 1950 41,09, 9 ĩ ür Fischtogen-=———. Der für die Zentrumspartei im Wahlkreis 23 3e, J 1900 Frs. 366. 5g? Berichte von auswärtigen De visen und so Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45, 5, Kreuger n. Toll Winstd.
rtseiten, 6 Schiffe Fischlebern .... 23 29 Vest in den Reichs ia gewählte Verbandbsborftende Kar it. ü, l00 Lewa Wertpapier märkten. Abl. 5h; 6 o Siemens u. Halske Sbl. 2950 40 0. Deutschẽ e fr erl e. 3 n fir . trarr· 667 160 . hat sein , en, ,. , Schmitz war 2 100 Peseten 4,96 dt. Banken Zert. —— Ford Att. (Berl. Emission) = .
sten mit Messin Seemoos. . lee 2 an leitender Stelle beim Christlichen Metallarbeiterverband tätig, 6 ͤ 71.93 De visen.
rschemel, 1 Kast F uusammen 15 751 3428 , 9 . e , ,, e en, loo Kr 6. Danzig, 2. August. sa ck. . . nne g eh e gr —— schneider, 1 Ab ö. ,, , 6sti 7143 71, 43 Gulden) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloth 57, 53 G. M666 B. 1 Abziehappar . 8 1 3. . en , nn, ,, Mandatsntederlegung hat es Rien . 39 Lin 1 20 4b, 95 100 Deutsche Reichsmark —— G., —— B. Amerikanische
X o o o -.
O0
S5
—
w
82