1933 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 4. August 1933. S. 4.

des Textilhauses Fichel Wajntraub, Köln⸗ Ehrenfeld, Venloer Str. 332, ist am 2. August 1933, 12,20 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jos. Wibbeling, Löln, Ufaringhaus, Hohenzollernring, Fernruf 2124265. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 2. September 1933. blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1933, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1933, 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Köln, den 2. August 1933.

Amtsgericht. Abt. 80.

Lauenburg, Pomm. 31789]

Konkursverfahren. Ueber den Nach⸗ laß des am 29. Juni 1933 verstorbenen Hotelbesitzers Otto Katschke in Lauenburg, Pomm., ist am 28. Juli 1933, nachmittags 17 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Stadt⸗ rat Paul Reiße in Lauenburg, Pomm. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. September 1933. Ablauf der Anmeldefrist am 5. September 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Lauenburg, Pomm., den 28. Juli 1933. Amtsgericht.

Lennep.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Titan Elektrizitäts⸗-Aktiengesellschaft in Berger⸗ hof bei Radevormwald wird heute, am 1. August 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt . Kormannshaus in Rd.⸗Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest bis zum 17. August 1933, Anzeigepflicht bis zum 17. August 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. August 1933, vorm. 16 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 13.

Amtsgericht Rd.⸗Lennep.

(31790

31792]

AMIünchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Leo Film A.-G., München, Pestalozzistraße 1, wurde unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 29. Juli 1933, mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt August Wimmer, München, Send⸗ linger Straße 89. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 24. August 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741IV, Prinz⸗Ludwig⸗-Str. 9, bis 11. September 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 5§5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten Montag, den 28. August 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 721, Prinz⸗Ludwig⸗Straße Nr. 9 1II. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 727M, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oederan. 131791] Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1933 in Gahlenz, seinem Wohnort, verstorbenen Gastwirts Karl Bernhard Neubauer wird heute, am 31. Juli 1933, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Planitz, hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1933. Wahltermin am 22. Au⸗ gust 1933, vorm. g/. Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 8. September 1933, vorm. gin Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. August 1933. Amtsgericht Oederan, den 31. Juli 1933.

Ros to ele. 28700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Meta Kentzler, Kolonialwarengeschäft in Mönch⸗ hagen, wird heute am 15. Juli 1933, var⸗ mittags 10) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Paul Zschimmer IL in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. August 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. August 1933, vormittags 9 Uhr, Staatsverwal⸗ tungsgebäude, Ständehaus, Zimmer 36.

Rostock, den 15. Juli igsz. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Worms. 317931]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Wormser Volksbank, G. m. b. H. in Worms, wird wieder eröffnet. Es wird die Vornahme einer Nachtrags⸗ verteilung angeordnet. Zum Konkurs. verwalter wird der Rechtsanwalt Müller in Worms ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin an? beraumt auf 11. August 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 21. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der 231 abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. August 1933 Anzeige zu machen. Worms, den 1. August 1933. Hess. Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. .I31794] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Eggli Alleininhabers der Firma Eggli & Spühler, Berlin 8sWw Es, Charlottenstraße 77, Wohnung: Schöneiche, Kreis Nieder⸗ barnim, Ahornstraße 22, bei Paetzke, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Juli 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 261.

Berlin- Chnrlottenbur . 131795 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Schmidt, Alleininhaber der Firma Heinrich Richter, Berlin, Paul⸗Singer⸗Straße 36, Privat⸗ wohnung: Berlin O 34, Gubener Straße Nr. 47, Möbeldetailgeschäft, ist am 24. Juli 1933 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. .I31796) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alexander Fried⸗ länder in Berlin, Schleiermacherstr. 37, Schokoladen- ind Pralinenfabrik, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 28. Juli 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 267.

Berlin- Charlottenburg. . I31797

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 31. 8. 1932 verstorbenen Kaufmanns Hans Ueberholz, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin-Steglitz, Sedan⸗ straße 14, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Charlottenburg, den 31. Juli 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 266.

Eerlin- Charlottenburg. [31798 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Aufstieg“ Siedlungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin s 61, Eylauer Str. 4, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 10. August 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 57, anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 56, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 31. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 267.

Brake, Oldenb. 31799]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe des Landwirts Johann Christian Barre, Luise Henriette geb. Gramberg in Ovelgönne ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Brake i. Oldbg. 20. Juli 1933.

Bunzlau. 31800 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des verstorbenen Gutsbesitzers Otto

Rehschuh aus Looswitz, Kreis Bunzlau,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins aufgehoben.

Amtsgericht Bunzlau, den 1. August 1933.

Crimmitschau. 31801]

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Karl Werner Eger in Crimmitschau, Sophienstraße 22, alleinigen Inhabers ber Firma Werner Eger (Handel mit Textilrohstoffen), da⸗ selbst, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Amtsgericht Crimmitschau, den 2. August 1933.

Duisburg. 31802

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Nathan, Inhabers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma P. Nathan, Herren⸗ konfektion in Duisburg, Wilhelmstr. ha, wird an Stelle des ausgeschiedenen Konkursverwalters der Rechtsanwalt Rummeld in Duisburg als Konkursver—⸗ walter bestellt.

Duisburg, 29. Juli 1933. Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 31803]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Oskar Wolf in Größnitz hat der Verwalter Einstellung des Verfahrens mangels Masse beantragt. Gläubigerversammlung zur Anhörung hierüber ist am 30. August 1933, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Freyburg Unstrut), den 1. August 1933.

Jork. 31804] In der Konkurssache über den Nachlaß des Obsthändlers Heinrich Kahrs in Grünendeich wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Jork, den 29. Juli 1033.

Kaiserslautern. 31805)

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 31. Juli 1933 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Hein⸗ rich Schäfer, Kaufmann in Kaiferslautern,

Ritter ⸗von⸗Epp⸗Str. Nr. 52, zugleich als alleiniger Inhaber der hanbdelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Heinrich Schäfer, Kolonialwarenhandlung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Ritter⸗von⸗Epp⸗ Straße Nr. 52, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mühlhausen, Thür. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikermeisters Arndt Voigt in Mühlhaufen (Thür.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhausen (Thür.), den 26. Juli 1933. Preuß. Amtsgericht.

Min chen. Vekanntmachung. Am 29. Juli 1933 wurde das unterm II. März 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Möller, Inh. der Fa. Theodor Kurringer in München, Wein— straße (Neues Rathaus), eröffnete Konkurg⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. 31807] Bekanntmachung.

Am 31. Juli 1933 wurde das unterm 28. Januar 1932 über das Vermögen der Firma Wamsler Werke A.-G. Mün⸗ chen, Landsberger Str. 372, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver—⸗ teilung beendet aufgehoben.

, ,, München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

(zis06]

(z 1624

Neuhaldensleben. 31808) Beschluß.

In Sachen, betreffend Nachlaßkonkurs des verstorbenen Stellmachermeisters Au⸗ gust Schlagmann aus Neuhaldensleben wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin wird auf den 24. August 1933, vormittags 109. Uhr, bestimmt.

Neuhaldensleben, den 27. Juli 1933.

Amtsgericht.

Neuenbürg. 31809

Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Firma Geschw. Flum (Karl und Antonie Flum), Buchhandlung in Wildbad, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. Juli 19335 auf⸗ gehoben.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Plauen, Vogt. 31810 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sandgrubenpächters Johann Christian Karl Rank, alleinigen Inhabers der Firma Johann Rank in Plauen, wird mangels Masse eingestellt. K. 107,29. Amtsgericht Plauen, am 2. August 1933.

Prenzlau. 29522]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Offenen andelsgesellschaft in Firma F. E. Strohseldt in Prenzlau soll die Verteilung der Masse erfolgen. Die verfügbare Mafse beträgt S34, 64 RM. Zu berücksichtigen sind nach bereits er= solgter Ausschüttung der bevorrechtigten Forderungen 4808,42 RM Konkursforde⸗ rungen. Auf die Konkursforderungen . zur Verteilung gelangen 834, 64 RM, .h. 17, 3859.

Der Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. Möller, Prenzlau.

Radeberng. 31811]

Das Konkursverfahren über das Ver? mögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl Heinrich Johannes Ehrig in Otten⸗ dorf⸗Okrilla wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Radeberg, am 1. August 1933.

Das Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Welcker & Comp. und deren persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Richard Welcker sen. und Richarb Welcker jun. in Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 N 233. Solingen, den 25. Juli 1933. Das Amtsgericht 1.

vilbel. eschluß. (31813 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Karl Göbel in Vilbel wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Vilbel, den 1. August 1933. Hessisches Amtsgericht.

Waltershausen. 31814] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 14. August 1932 verstorbenen Pauline Altmann in Friebrichroda wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. : Waltershausen, den 24. Juli 1933. Das Thüringische Amtsgericht 1.

Westerstede. 31815) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Menno Diestel in Bokel wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 13. Juli 1933 aufgehoben. N 13 / 1. Westerstede, den 31. Juli 1933. Amtsgericht, Abt. I.

lsisi2⸗

Worms. Beschluß. 31816 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Huff, Inh. der Firma Ludwig Huff (Verkauf technischer Waren) in Worms, Ludwig⸗ straße 6, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Worms, den 28. Juli 1933. Hess. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 31817]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Willy Löwe in Schaprode a. Rügen ist heute, am 28. Jult 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver— trauensperson: Bücherrevisor Erich Frey⸗ bier in Putbus a. Rg. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichs vorschlag am 22. August 1933, 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bergen a. Rg, den 28. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [31818

Ueber das Vermögen der Seetreuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, , Johannisbollwerk 19, ist zum

wecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 1. August 1933, um i2 Ühr 45 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Der beeidigte Bücher⸗ revisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43. Zur Verhan lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Don⸗ nerstag, den 31. August 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude, Anbau J. Stock, Zimmer 608 bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 31819

Ueber das Vermögen des Vereins zur Förderung der freimaurischen Bestrebun⸗ gen der Hamburger Freundschaftslogen e. V., Hamburg, Schwanenwik 31, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 2. August 1933 um id Ühr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Der beeidigte Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänse⸗ markt 22. Zur Verhandlung Über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Don⸗ nerstag, den 31. August 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer Nr. 608, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens. nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme ber Be“ teiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Wunpertal-Barmen. 31820] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Hombrecher, Elektro⸗ Handelsgesellschaft zu W.⸗Barmen, Grote⸗ straße Nr. 9 / 11, sowie deren pers. haftenden Gesellschafter: 1. des Otto Hombrecher, W.⸗-Barmen, Ilsestr. 12, 2. des Paul Hombrecher, WBarmen, Ahornstr. 12, ist heute, am 1. August 1933, 11 Uhr 65 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Bonsiep, W. Barmen, Berliner Straße, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorschlag ist auf Samstag, den 2. September 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstr., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen ,, Zimmer Nr. 45, zur Einficht der eteilig⸗ ten niedergelegt. 2. VN. 6/33. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Belgard, Persante. I31821] Das Vergleichsperfahren über das Ver⸗= mögen der Frau Emma Neuweck, geb. Gu⸗ ter, in Belgard 9. Pers. ist 9 Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 15. Ful 1933 aufgehoben. Belgard a. Pers., den 16. Juli 1933. Amtsgericht.

Bitter feld. Isisz2] Bekanntmachung.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma S. Nußbaum, In⸗ haber: Max Nußbaum in Bitterfeld, Burg⸗ straße Nr. 47, wird der in dem Vergleichs⸗ termin vom 27. Juli 1933 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Bitterfeld, den 27. Juli 1933.

Amtsgericht.

Diss eldort. 31823]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Eugen Hilde⸗ brandt in Düsseldorf, Blücherstr. 65, allein. Inhaber der Firma Düsseldorfer Leitern⸗ fabrik in Düsseldorf, Ziegelstr. 9 = 1, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver= gleichs aufgehoben worden.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bes Amtsgerichts. Abt. 14a, Düsselborf.

Köln-Mülheim. Iz1z BVeschluß in dem Bergleichs ver . über das Vermögen der Firma DVppenheimer, Inhaber Karl Heyman Köln⸗Mülheim, Buchheimer Straße ln L. Der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli 1933 angenommene wird hierdurch bestätigt. 2. In Vestätigung des Vergleichs wird fahren aufgehoben.

Köln⸗Mülheim, den 1. August 1933

Das Amtsgericht. Abt. 5. **.

Prenzlau. 31 Bekanntmachung. ö. Beschluß in dem Vergleichs verfahren üher das Vermögen der Firma M. J Kirstein, Prenzlau, Schürzen und Wäsche⸗ fabrik, Inh. Max Kirstein. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 26. Full 1933 an⸗

genommene Vergleich wird hierdurch be,

stätigt. 2. Infolge der Bestätigun Vergleichs wird das erf 66 hoben. Prenzlau, den 29. Juli 1933. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. = 386)

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerbebank e. G. m. b. H. Wolfenbüttel, ist nach Bestätigung de Vergleichs am 27. Juli 1933 aufgehoben. Die Vergütung der Vertrauensperson auf 19 000 RM festgesetzt. Geschäftsstelleʒ des Amtsgerichts Wolsenbüttel.

Berlin- Charlottenburg. 3183)

Ueber das Vermögen des Landwirtg Hermann Senß, Berlin⸗Marienfelde, Ver. liner Straße 161, 4 heute, am 1. August 1933, 9, 39 Uhr, das Vermittlungsver⸗ fahren eröffnet. Vermittlungsperson: Konkursverwalter Richard Teichner jn Berlin ⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15.

Charlottenburg, den 1. August 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Landsberg, Lech. 31823] Bekanntmachung.

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb 1. der Landwirtseheleute Josef und Franziska Schmid in Kaufering, Hs. Nr. 40, 2. des Landwirts Lorenz Florian in Hagen⸗ heim, Hs. Nr. 24, 3. der Landwirtseheleute Wilhelm und Maria Negele in Hofstetten, Hs. Nr. 89, 4. der Landwirtseheleute Jo⸗ hann u. Anna Riedl in Hofstetten, Hs. Nr. 86, wird das Entschuldungsverfahren eröffnet. Als Entschuldungsstelle wird zu 1 die Bayerische Staatsbank in Mün⸗ chen, zu? die Bayerische Zentraldarlehenz—, kasse e. G. m. b. H. in München, zu 3 u. die Landwirtschaftliche Zentralgenossen= schaft des Bayerischen Bauernvereinz e. G. m. b. H. in Regensburg ernannt. Den jeweiligen Gläubigern wird zur An,“ meldung ihrer Ansprüche und Einreichung der in ihren Händen befindlichen Schuld urkunden bei dem unterzeichneten Gericht . Frist bis 26. August 1933 einschließlich gesetzt. Landsberg a. L., den 28. Juli 1933.

Amtsgericht Landsberg a. Lech.

Neumarkt, Rott. 31829 Das Amtsgericht Neumarkt a. S. Rott hat mit Beschlüssen vom 28. bzw. 31. Jull 1933 über die landwirtschaftlichen Betriebe a) der Bauerseheleute Franz Taver und Maria Angerbauer in Imming, Gde. Hör— bering, h der Bauerseheleute Johann Bapt. und Rosalia Spörkl in Unterscherm, Gde. Niedertaufkirchen, auf deren Antrag das Entschuldungsvomerfahren eröffnet und die Bezirkssparkasse Mühldorf⸗Reumarkt a. R. in Mühldorf als Entschuldungsstelle ernannt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, bis zum 1. September 1933 ihre Ansprüche beim Amtsgericht Neumarkt a. R. anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden einzureichen. Neumarkt a. R., den 1. August 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sten dal. 31830 Das Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Land⸗ wirts Richard Prehm in Stendal, Deich straße Nr. 16, ist eröffnet. Entschuldungs · stelle; Hauptsparkasse der Altmark in Stendal. Gläubiger haben ihre Ansprüche unter Beifügung der Schuldurkunden bis II. September 1933 bei Gericht anzu⸗ melden. Stendal, den 31. Juli 1933. Das Amtsgericht.

Stendal. 31831

Das Entschuldungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Land⸗ wirts Heinrich Pröttel in Bellingen ö. er⸗ öffnet. Entschuldungsstelle: Haupt par⸗ kasse der Altmark in Stendal. Gläubiger haben ihre Ansprüche unter i n der Schuldurkunden bis 11. September 1933 bei Gericht anzumelden.

Amtsgericht Stendal, 31. Juli 1933.

Hermsdorf, Kynast. 31827]

In dem Entschuldungsverfahren des Landwirts und Handelsmanns Oskar Fels- mann in Ludwigsdorf i. R. haben die Gläubiger bis zum 15. 8. 1933 ihre An⸗ sprüche anzumelden und die in ihren Händen , . Schuldurkunden dem Gericht einzureichen.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

den 31. Juli 1933.

79 2 ) 9

6 . 1

N

.

Tramm an jedem Wochentag abends.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0, 48 Mt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1.900 „RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gun, einzelne Beilagen 10 ch,. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages n sclieglich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7575. *

.

Deutscher Reichs anzeiger Prenßisch

e,

9

.

Geschãfts

sind auf

er Staatsanzeiger

Anzeigenyreis für den Raum einer in lg heel gen Petitzeile l, lo ανιυ, espaltenen Einheitszeile 1,55. 3 elle Berlin 3W. 48, Wilhelmstraße 32 einseitig beschriebenem Papier vßlli druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Ko

einer drei

druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) eren, . werden sollen. age vor dem Einrückungstermin

Befristete Anzeigen müssen 3

nue gn nimmt an die lle Druckaufträge

rte etwa durch Fett⸗

bei der Geschaͤftzstelle eingegangen sein.

Nr. 181 Reichsbankgirokonto.

e e e ere

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

helanntmachung über den Londoner Goldpreis.

serordnung über Zolländerungen. Vom 3. August 1933.

laß des Neichsarbeitzministers, betreffend die Unterstützungs— dener in der Krisenfürsorge für arbeitslose Angestellte. Vom 4. August 1933. . ; helanntmachungen des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda, betreffend die Bestellung neuer Geschäfts⸗ sihrer beim Zentral⸗Verlag G. m. b. H. in Berlin und beim Deutschen Lichtbild⸗Dienst G. m. b. H. in Berlin, .

chnte Verordnung über die Aenderung der Sätze für die zermahlung von Inlandweizen. Vom 5. August 1935. hetantmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer Il det Jeichsgesetzblatts, Teil II.

Preusßeen.

slanntmachungen des Geheimen Staatspoltzeiamts sowie der Regierungspräsidenten in Stade, annover und Hildes⸗ hein, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zu⸗ Iunsten des Landes een

ufhebung des Verbots einer periodischen Druckschrift.

m Nichtamtlichen Teil ist

det Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs ö 2 Juni 1933 des Rechnungsjahres 1933 ver⸗ öffentlicht. ;

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

ber den Londoner Goldpreis gemäß g 1 der sexrordnung vom 10. Oktober 1981 zur Aende⸗ ung der Wertberechnung von Hypotheken 1d son stigen Ansprüchen, die i Feingold (Goldmarh lauten (GBl. J J. B69. Der Londoner Goldpreis beträgt am B. August 1933 für eine Unze Feingold 12 sh 9 4.

Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark mnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng⸗ she Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist.

Berlin, den 5. August 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Ver ordnung über Zolländerungen. Vom 2. August 1933.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum shutze der Wirtschaft vom 9. ärz 1932 Vierter Teil 9. derungen und vorläufige Anwendung i . Wirt⸗ haftsabkommen) 5 1 Nr. 1 (RGBI. I S. Si, 1265) sowie auf fund, der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ dentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1 27) wird folgendes verordnet:

51 Der Zolltarif wird geändert wie folgt: l. In der Tarifnr. 28 (Baumwolle usw.) sind folgende Aende⸗ gen vorzunehmen: ) y Pflanzendgunen,“ ist zu streichen; b) als Abs. 2 ist anzufügen: . Pflanzendaunen (Kapoh), roh, auch gereinigt: , frei in anderer Verpackung. 3 2. Die Tarifnr. 117 erhält folgende Fassung: Fische, zubereitet (mit Ausnahme? der uün— zerteilten gesalzenen Heringe): getrocknet, gesalzen oder sonst ohne Essig, Del oder Gewürze einfach zubereitet:

Sardellen, Lachse, Meerforellen, See⸗ forellen, nur gesalzen

Lachse, Meerforellen, Seeforellen, ge⸗

räuchert

Aale: gesalzen: in der Zeit vom 1. Juni bis 30. No . vember.

in der Zeit vom 1. Dezember bis , geräuchert andere mit Essig, Oel oder Gewürzen einfach

. .

zum feineren Tafelgenuß zubereitet.

Berlin, Sonnabend, den 5. August, abends.

1 er =/ .

3. In der Tarifnr. 470 (Flachs, Hanf usw., gehechelt, gekrempelt usw.) sind folgende Aenderungen vorzunehmen? a) „Pflanzendaunen,“ ist zu streichen; b) als Abs. 2 ist anzufügen: Pflanzendaunen (Kapoh), gekrempelt, gekämmt, gebleicht, gefärbt 4. In der Tarifnr. 605 (Perlmutter und Nachahmungen davon) sind folgende Aenderungen vorzunehmen: a) in Ab. 2 Unterabs. 1 (zu Knöpfen vorgearbeitete Platten usw.) ist der Zollsatz „356 zu ändern in „600“; b) der Tarifnummer ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung. Rund, oval oder eckig geschnittene (gesägte, gebohrte) Plat⸗ ten mit einem größten Durchmesser von 32 mm oder weniger, soweit sie nicht als zu Knöpfen vorgearbeitete Platten in Betracht kommen, denen zur Zertigstelliung nur noch die Durchlochung oder die Verbindung mit Metallteilen fehlt.... 500

8. In der Tarifnr. Gas (Tischler⸗, Drechsler⸗ und Wagnerarbeiten, grobe usw., roh) ist vor dem letzten Absatz (andere) als neuer Absatz

einzufügen:

Tabalpfeifenköpfe .... .... 8160 6. In der Tarifnr. 670 (Waren aus Papier usw. ohne Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen usw.) ist vor dem letzten Absatz (andere Waren) als neuer Absatz einzufügen: ; ö. streifen⸗ oder fadenförmige Gebilde aus ge⸗ galtetem oder gerolltem Papier, ungebreht,

sowie Waren daraus:

streifen- oder fadenftrmige Gebilde; uunlackiert. r 6 , , 26 46 laciert 100 Waren Dargdhs , 3. G J

6, . ere 3. , , ,

lagert = . 210 . 7. Der Tarifnr. 671 (Waren aus Papier usw. in Verbindung mit Gespinsten usw.) sind nach Streichung der Zollsätze „210“ und

„600“ folgende Absätze anzufügen:

geflochtene, gewirkte und sonstige nach Art der Gespinstwaren hergestellte Erzeugnisse sowie Waren daraus 9 2 2 gh 210 600

82 J . Verordnung tritt mit Wirkung vom 11. August 1933 in raft. Berlin, den 2. August 1933. Der Reichsminister der Finanzen. In Vertretung des Staatssekretärs: Ern st.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung: Posse.

Unterstützungsdauer in der Krisenfürsorge für arbeit slose Angestellte.

Vom 4. August 1933.

Nach 5 397 des Angestelltenversicherungsgesetzes wird Arbeitzlosen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens einem Jahr ununterbrochen arbeitslos sind, für die weitere Dauer der Arbeitslosigkeit das Ruhegeld gewährt. Besteht jedoch ein n rn auf Arbeitslosenunterstützung oder Krisenunterstützung, so beginnt das Ruhegeld frühestens mit dem Wegfall dieses Anspruchs. Da die Krisenfürsorge jetzt eitlich unbegrenzt gewährt wird, haben sich aus dieser Rege⸗ . Härten ergeben, indem die betroffenen arbeitslosen An⸗ gestellten nunmehr von dem vorzeitigen Bezug des Ruhe⸗ geldes nach 5 397 a. a. O. praktisch ausgeschlossen sind.

ch ordne daher ö Grund des Gesetzes über Arbeits⸗ vermittlung und Arbeits osenversicherung 88 101 und 212 und der ,, 14. Juni 1932 Erster Teil Kapitel 1 Artikel 1.18. März 1933, Kapitel I 51 (RGBl. 1 S. 2138 und 119) im . an meinen Erlaß vom 15. März 1933 (Reichsarbeitsbl. S. F Sch an:

Bei Arbeitslosen, die nach 8 397 Abs. 1 und 8 des An⸗ gestelltenversicherungsgesetzes Ruhegeld beziehen können, ist nach einer Unterstützungsdauer in der . und der Krisenfürsorge von zusammen 57 Wochen die Weiter⸗

ewährung der Krisenunterstützung n . wenn der Ar⸗ eitslose es beantragt, um in den Genu des Ruhegeldes zu kommen. Die in Frage kommenden Arbeitslosen sind in ge⸗ eigneter Weise ö. das Antragsrecht hinzuweisen. Ob der Arbeitslose den Antrag stellen will, ist seinem Ermessen über⸗ lassen. Der Antra * für die weitere Dauer der Arbeits⸗ rr n g,

Der Erlaß tritt am 7. August 1933 in Kraft.

Er ergreift auch die laufenden Fälle.

Berlin, den 4. August 1933.

Der Reichsarbeitsminister.

In Bertretung des Staatssekretärs: Rettig.

lo

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1933

Bekanntmachung.

Beim Zentralverlag G. m. b. H., Berlin W 35, Pots⸗ damer . 41, ist

Geschäftsführer Erich Jäger abberufen und als neuer Geschäftsführer

Regierungsrat Fritz Imhoff zu Berlin⸗Neutempelhof,

Berliner Straße 25,

bestellt worden.

Berlin, den 4. August 1933. Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

J. A.: Greiner.

Bekanntmachung.

Beim Deutschen LichtbildDienst G. m. b. H., Berlin W 35, Potsdamer Straße 41, ist

Geschäftsführer Erich Jäger abberufen und als neuer Geschäftsführer

Regierungsrat Fritz Imhoff zu Berlin-Neutempelhof,

Berliner Straße 265,

bestellt worden.

Berlin, den 4. August 1933.

Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. . A.: Greiner.

Zehnte Ver ordnung

n b er d Teer end er en. g der Sätze für die Be

mahlung von Inlandsweizen. Vom 5. August 1933.

Auf Grund des Artikels 18 3 des Gesetzes über die Ver⸗ mahlung von Inlandsweizen vom 4. Juli 1929 (RGBl. 1 S. 129/24. Juli 1930 (RGBl. 1 S. 355) wird hiermit ver⸗ ordnet:

Jede im deutschen Zollgebiete liegende Mühle hat von der Weizenmenge, die sie vermahlt, in der Zeit vom 16. August bis 30. September 1933 und in den einzelnen Monaten von Oktober 1933 bis Juli 1934 und in der Zeit vom 1. bis 15. August 1934 mindestens je 7 vom Hundert Inlandsweizen zu vermahlen. .

Sofern eine Mühle, die Mitglied des durch Vertrag vom 3. August 1933 in Berlin errichteten „Konsortiums Deutscher Weizenmühlen 1933“ ist, in der Zeit vom 16. August 1933 bis 15. August 1934 Austauschweizen vermahlt, ermäßigen sich für die Dauer ihrer Mitgliedschaft die im Abs. 1 enannten Hundertsätze auf mindestens je 10 vom Hundert. In diesem Falle darf aber anderer Auslandsweizen als Austauschweizen nur bis zu 3 vom Hundert der gesamten in den einzelnen Zeitabschnitten vermahlenen Weizenmenge vermahlen werden.

Als Austauschweizen gilt solcher Auslandsweizen, der auf Grund der Verordnung über Zolländerungen und Ausfuhr⸗ scheine vom 24. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 533) zollfrei oder um Zollsatze von 0,5 Ran je eingeführt worden ist; für ie Zeit vom 16. bis 31. August 1933 gilt als Austauschweizen auch solcher Auslandsweizen, der auf Grund der Verordnung über Zolländerungen vom 6. Juli 1932 (RGBl. 1 S. 345 oder der Verordnung über Ausfuhrscheine vom 25. Februar 1933 (RGBl. 1 S. Ic) zollfrei oder zum Zollsatze von 0.75 Reichsmark je eingeführt worden ist.

Berlin, den 5. August 1933. .

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

Bekanntmachung.

Die am 4. August 1933 ausgegebene Nummer 31 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Abkommens zwischen Deutschland und Jugoslawien. Vom 1. August 1933.

Umfang: n Bogen. Verkaufspreis 9, 1165 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 49 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 5. August 1933.

Reichsverlagsamt. J. A.: Kühn.

Preußen.

Ver fügung.

Das Geheime Staatspolizeiamt hat unter dem 13., 18. und 21. Juli 1933 auf Grund des § 5 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1938 89 Bl. J S. 2985) die Einziehung des Mobiliars folgender ommunistischer Firmen bestätigt: a) Fa. Karl Hoym, Nachf. Louis Cahnbley, Berlin, Luisenstr. 27728, b) Verlag Mopr,

Der n e, / , .

er, , e = e e..