Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 5. August 1933. S. 4.
3 SErste Anzeigenbeilage nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 5. August ; 1933
—
berger Bahn —— Z 0so Staatsbahn Hz. 75, Tü Wiener Bankverein —— Sesterr. eb i, fel ürlemlus gig Kredithant . Staatsbahnattlen 15,6, Dynamit
A. E. G. Union — —, Brown Boveri 4 6
, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan n Nr. 181. . ; 4 ——
Guilleaume (10 zu 3 zusammen . Prager Eisen — —, Ri . ö 4. Oeffentliche Zustellungen. Nummern gezogen worden:
— — Skodawerke — — Oeffentliche Zustellung. 6 . (früher 7 3) Goldmark— . ah. Angestellte Georg Reinke, Inhaber ⸗Anleihe ¶ Goldpfandbrie e) gerlin⸗Rahnsborf. Fürstenwalder Allee Serie J. Fr. Mö, Prozeßbevollmächtigter: Ge- Lit, A zu 6M 100, — Nr. 68 153 werlschaftssekretär Richard Schröter, klagt 179 258 361 444 39], egen die Firma Strausberger Kies⸗- Lit. B zu GM 500, — Nr. 54 187 bab Hhiörtelwert G. m. b. H. in 25 6 Sh, hs 61. Ctrausberg, vertreten durch den Ge- Lit, 9 zu 6h 1600, — Nr. 7 174 Hastʒfslhrer Eugen Schumann, früher in Wi 4g; Fit sss viz 1556 115 12 Haliendorf, Blumenweg . ö 3. n. 1334 1441 1515 1550 1641 1799 egen 171,75 ehalts⸗ . . ᷣ ) zu GM 2000, — Nr. 116
it dem Antrage auf Zahlun Lit. D , r Se, gög 1067 19
lung der Klage. Zur mündlichen 1107, I bünze ch htc che, dä , Clrüßer s) Gelomart. Dellagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Inhaber- Anleihe (Goldpfandbriese) eie ning gönn . ö. an. Lit. A 3 engo Rer. 10tz 9 ormitta r . u G — Nr. — lember 1933. ! io ß in sa fizo
. 3, geladen. ; immer d, g Lit. 6 zu GM 500, — Nr. 164
nr G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 gloty 57,53 G. Zürich, 5. August. (W. T. B.) (Amtlich Paris 20, 243, 5e? B. Telegraphische: London 17.03 G., 1737 B. Paris London 17,10, New Fort 379, 9), Brüssel 72, 173, Mailand 27, 165, 20145 G., 20,1885 B., New York 3,7762 G., 3,7838 B., Berlin Madrid 45,20, Berlin 123,20, Wien (offiz.) 72, ß, Istanbul 248,66. 122,53 G., 122,77 B. ; Kopenhgg en, 4. August. (W. T. B. London 28 40 86 Wige nnz, Lugust; W. T. B.) „Amsterdam 236 0, Berlin New. Yorn . Berlin n al 26, 6 ö gi g 168, 75, Budapest 124,29, Kopenhagen 104.00, London 23,493, New ürich 131, 10, Rom Zo, tzö, Amsterdam 273,70, Stockholm 115 70. art ödo go, Baris , Prag eos Hürich 13705, Wigrtnoten. Eelokiig, n Helsingfors goß, Prag 20, 30, Wien ==. . 168,15, Lirenoten 37,28, Jugoslawische Noten S8, 8s, Tschecho— Stockholm, 4. August (W. T 8.) Lond 19 410 B li slowakische Noten 20, 406, Polnische Noten 78, 909, Dollarnoten il, o, . ü. . August. ö ondon 19,40, Berlin Ungarische Noten —— *). Schwedische Noten 118,70, Belgrad — —, 1 94 367 e fe 8. Schweiß, Plätze 11400, Berlin Clearingkurs 2165,28, — ) Noten und Devisen für so0 Pengö' msterdam zd Ed, Kopenhagen sy oJ. Oslo 5, Washington Prag, 4. August. W. T. B). Amsterdam iz, ß, Berlin 432,00, Helsingfors 8, o, Rom 31,009, Prag 175, Wien .=. soh, 5c, Zürich 663 5, Oslo 562,50, Kopenhagen Fol, 5, London Os o, 4. August. (W. T. B) London 1990, Berlin 143,ů 5, 118590, Madrid 283, 00, Mailand 178, , Nen Hort sz, g, Paris Paris 23,65, New York 446, 00, Amsterdam 2453,25, Zürich 117,00, 132,35, Stockholm 577, 0, Wien 475 0. Marknoten 862 O0, Helsingfors 4 Antwerpen 34,50, Stockholm 103,06, Kopenhagen Polnische Noten 379, 9009, Belgrad 46,2067, Danzig 664,56. 89, 26, Rom 1,85, Prag 18,00, Wien . . Vu dapest, 4. August. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien Moskgur 2. August. (B. T. B). (In Tscherwonzen) 80,454, Berlin 136,20. Zürich 111, 10, Belgrad 7.85. 1090 engl. Pfund 646,81 G., 648,14 B., i000 Dollar 144,90 G.,
London, 5. August. (B. T. B) New York 461,25, Paris 146,20 B., 1660 Reichsmark 1635 G., 46,46 B. S437, Amsterdam 8Si8, 5g, Brüssel 23,59, Italien 62,93, Berlin . ; 13,85, Schweiz 17,09, Spanien 39,59, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 30.29, Istanbul 690,00 B. Warschau 29, 75, Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 431,00 .
Paris, 4. August. (W. T. B) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London S4 69, New York 18,15, Belgien 366,25, Spanien gig, 59, Italien 153,90, e 493,50, Kopen⸗ hagen — — Holland 10650565, Oslo — —, Stockholm 411,060, Prag I5, 70, Rumänien 15,25, Wien ——„ Belgrad — —, Warschau 285.56.
Paris, 4. August. (W. T. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —, Prag — — Kien Amerika 1876, England S4, 69, Belgien — — Holland 1031,00, Italien 184,16, Schweiz 4953,50, Spanien 2183,50, Warschau — — Kopenhagen — , Oslo — — Stockholm = Belgrad
* (1,05 Uhr,
31933
Staatliche Kreditanstalt Oldenburg. Bei der am 1. August 193 stattge⸗
fundenen Auslosung sind nachstehende
32152). Elettrizitäts werk 321791. 32178. Schlesien Attiengesellschaft. Maatschappij voor hemische zd aren Pfälzische Ehamotte⸗ und Thon⸗
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ N. B., Rotterdam. werke (Schiffer und Kircher) A. ⸗G. scheinbogen zu unseren Stammaktien Die Generalversammlung dieser Gesell⸗ rünstadt⸗Pfalz. Nr. 1 bis 8000 und Nr. 150 001 bis schaft hat die von uns geprüfte und richtig Attienversteigerung. 194 0090 erfolgt gegen Einreichung der befundene Bilanz mit Gewinn⸗ ünd Am 8 den 9. September alten Erneuerungsscheine bei der Gesell⸗ Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933, vorm. 16 uhr, zu Grünstadt im schaftskasse in Breslau 1, Albrechtstraße 1932 genehmigt und beschlossen, von der Verwaltungsgebäude ihrer Firma läßt die Nr. 22/23, sowie bei nachstehenden Bank⸗ Verteilung einer Divibende abzusehen Firma: Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ häusern: und den Gewinn auf neue Rechnung werke (Schiffer und Kircher) A.⸗G. zu vorzutragen. Grünstadt durch das Notariat Grünstadt 1 Notterdam, 3. August 1933. öffentlich gegen bar versteigern:
N. B. Bereenigd Bezit van RM 2409, — an Stelle kraftlos erklärter Aandeelen der Maatschappij alter Aktien neu ausgegebene Aktien voor Chemische Waren N. VB. * ,,, gemäß 5 290 Abs. 3
31640. Der Borstand. Luckhardt.
ö — * 1 . * * 83
in Breslau: E. Heimann, Commerz⸗ und Privat⸗BVank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Breslau, enn Bank und Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Breslau, Dresdner Bank, Filiale Breslau,
Eichborn & go. Schaumburger Steinbrüche
in Senlin 3753 t ö 33]. Deut che. Tant und Dis eo nto Ge= ne, n, , D. Cohn jr. A. G6, Frankfurt a. M.
sellschaft Bil 31. Dezember 1932. Derliner Zandels⸗Gesellschaft, . , RM
S. Bleichröder, Aktiva. Dres dner . andere Baulichkeiten 63 000 31 6 . ; in : ĩ t Automobile lage M „Berk .
Deutsche Zant und Dis co nto⸗Ge⸗ ö ö . 23 Umbautosten in gemietetem sellschaft, Filiale Köln, Roh Hilfs und Vetriebs⸗ . Geschäfts lola? 1 Breslau, den 3. August 1933. k 24 668 82 Warenvorräte 237 388 Der Borstand. Fertige Waren? 12 1690 8, Wertpapiere 3 246 Forderungen auf Grund Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u. von Warenlieferungen u. Leistungen .... 30 970 50 Leistungen 163 99773
14 390 20 Forderungen an Vorstands⸗
— ——
8 o · Cont. Caout S. A 1950 6 06 Gelsenkirche 1934 26,50, 6 0/o m. Opt. 1949 42,25, 6 9 5. G. Farben Obl. 73, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — Too Rhein.⸗We Bert pape ve. 3 R 5 fire, elt iii, Sui. Oz. ien . 00, 0 ein.⸗Westf. E. 5 jähr. Noten 6 ig
ö ur 8 n ö. urt a. . 4. ,,, B.) . äußere Siemens ⸗ Halske Vbl. 93 57,90, 6 oc 6s. Siemens ⸗Halske gn n . än, Irregation — . 44 Tamaul, S. 1 abg. — winnber. Dbl. 2930 42.09. 706 Verein. Stahlwerke Sb. 19) 33
ö Tehuanteßes abg; — . Aschaffenburger Buntpapier — äs, Vengin, Stahlwerte Ohl Lit. & 155 Z6, 35. Fs. öh zan, Cement de erg, s, Rist, Polz, u Silber 14, Disch. Jerk g' Klllen oh Rhein⸗Westf. Clettr. Sbl' ) 1965er, t,, ,, de , ,, ,,, ,d, r, . 6. 56, Schnellpr. n nl. 6. ob, Voigt er gaff e⸗ Fh Hertd ö . 30 So, De et er a 95 Arbeitsgerichts. 1251 1260. zg, 6. Zeilstoff Waldhof 1, 66. Vuderus zi. ß, Kal s ene , n . . . ö. , m non,, hr, don ] 2 95.
Ha m bur 4. August. (W. T. B. ( Schlußkurse. 88 Lit. D zu GM 2000, — Nr. 10891 6m, ö geg ln, ne 1339 1493 167 1T7ig.“
Bank 45,25, Vereinsbank 81,00, Lübeck-⸗Büchen 43,00, Hamburg⸗ ; ö ö ) P I t⸗ n d Lit. F zu 6M 5600, — Nr. 53 2306 5. ek U 1 n 274 .
London, 4. August. (W. T. B. Silber Barren prompt 1713. Silber fein prompt 19500, Silber auf Lieferung Barren 18,00, Silber auf Lieferung fein 19.
14
Attiva. RM Konto füt Gebäude und
1
Paris, 5. Augnst. (W. T. B.) Freiverkehr.) Berlin 608 76, England 84,40, New York 18,67, Belgien 356,25, Spanien 2183,50, Jialien 184,16, Schweiz 494, 00, Kopenhagen — —, Holland 1630.50, Oslo — —,. Stockholm — — Prag 75,80, Rumänien 15,20, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Am sterdam, 4. August. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin
Berichte von auswärtigen Waren märkten, Manchester, 4. August. (W. T. B.) Angesichtg der h
32183. Detkage Handels⸗Aktien⸗
Amerika Paketf. 14 90, Hamhurg⸗Südamerika 21,00 B., Rordd. Lloyd gesellschaft, Hamburg.
15,900, Harburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 110,09,
ö9roß, London 8215, New York 1821/9, Schweiz 47,91, Italien 13,59, Madrid
hagen 36,70, Stockholm 43546, Wien —— ) Budapest ——, Prag
Paris 9.704, Brüssel 34,59, 20, I5, Oslo 41,40, 2 .
35,900, Warschau — —, Helsingfors — — Bukarest — —, HYJoko⸗
hama — —, Buenos Aires — .
Anglo⸗ Guano — —, 77, 0. Neu Guinea 135,99 B., Otavi Minen 18,50.
Wien, 4. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 1690 Dollar⸗Stücke 560, 00, do. 5060 Dollar⸗ Stücke 567, 00, d o/o Galiz. Ludwigsbahn — — 4 99 Vorarl⸗
Sffentlicher Anzeiger.
Dynamit Nobel 62,75, Holstenbrauerei
vorstehenden Feiertage war das Geschäft am Garnmarkt ih ruhig. Die Preise waren unverändert. In Geweben kamen nit nur kleine Abschlüsse zustande. Water Twist Bundles 95 pet li Printers Cloth 2765 sh per Stück.
1L. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 4.
3. Aufgebote,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e mn n f ichasten
19. Gesellschaften m. b. H. J Genossenschaften,
Oeffentliche Zustellungen, II.
Verlust⸗ und Fundsachen,
5. 7 Auslosung usw. von Wertvapleren,
Attiengesellschaften,
12. Unfall und Invalidenversichetungen. 13. Bankausweise, 14. Verschie dene Bekanntmachungen
(
3. Aufgebote.
l 1230. Für den am 18. 2. 1858 zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. als Sohn der Bäckerseheleute Christian Deutsch und Anna Maria geb. Balzhäuser geborenen Rudolf Deutsch wird eine Abwesendheitspflegschaft geführt und ein kleinerer Geldbetrag verwaltet. Wer über den Aufenthalt des Rudolf Deutsch oder dessen Verbleib Näheres weiß, wird ersucht, hiervon dem Pfleger, Amtsvormund Bölckel, Ludwigshafen a. Rh., Amtsstr. 5, Mitteilung zu machen. Ludwigshafen a. Rh., 3. Aug. 1933. Stadt⸗Jugendamt, Amtsvormundschaft.
32120]. Aufgebot.
Der Justizoberinspektor Otto Schlãäfke in Bad Schwartau hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Hans Karl Heinrich Stöver, geb. 29. Juli 1870, zuletzt wohnhaft in Rensefeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1934, vormittags gi Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Kuf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Schwartau, den 24. Juli 1933.
Amtsgericht. Abt. J.
kz 21]. Aufgebot.
Die Ehefrau des Heizers Peter Deiden⸗ bach Barbara geborene Steitz in Bonn, Viktoriastraße 5, hat beantragt, ihren Ehemann, den Peter Dei denbach, ge⸗ boren am 27. Januar 1883 in Herschbroich, Kreis Adenau, zuletzt wohnhaft in Bonn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1934, vormittags 10 uhr, vor dem unter“ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, an⸗ beraumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bonn, den 2. August 1933.
Amtsgericht. Abt. 2g.
2122. Aufgebot.
Der Schmied Jan de Vries in Sand⸗ horst hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Wilke Snnen Dosten dorp, zuletzt wohnhaft in Groß Midlum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Februar 1934, vormittags 16 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗
falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Emden, den 24. Juli 1933. Das Amtsgericht.
32124. Aufgebot.
Die unverehelichte Helena Strack in Papenburg hat beantragt, ihren am 25. Dezember 1871 geborenen Vater, den derschollenen Steuermann Hermann Strack, zuletzt wohnhaft in Papenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Februar 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge“ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Papenburg, 28. Juli 33.
I32126.
Die Witwe Dorothea Winterhoff in Wetter⸗Ruhr, Kaiserstraße 19, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Seemann Wilhelm Winterhoff, geboren am 16. April 1897, zu Wetter⸗Ruhr, zuletzt wohnhaft in Key West, Fla, für tot zu erklären. Der be= zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ bruar 1934, 9 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, wibrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Witten, den 31. Juli 1933.
Amtsgericht.
32127. ᷓ
Die Ehefrau Antonio Pocetta, Wilhel⸗ mine geb. Becker in Bochum⸗Linden, Hattinger Straße 906, hat beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Antonio Pocetta, zuletzt wohnhaft in Witten, Sandstraße 19, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ bruar 1934, 11 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu meiden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen. Witten, den 31. Juli 1933. Amtsgericht.
32123. Durch Ausschlußurteil vom 24. Juli 1933
sind die verlorengegangenen, von Oskar
Sommer in Dortmund alzeptierten und
am 16. Dezember 1932 bzw. am 165. Ja⸗
nuar 1933 fälligen beiden Wechsel über je
500, — RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dortmund.
32175. .
Durch Ausschlußurteil vom 14. 7. 1933 ist die angeblich verlorengegangene Police Nr. 77 095 D. der „Provibentia“, Frank⸗ furter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., lautend auf Georg Louis Napp, Thierarzt in Uelzen, in Höhe von 5000 RM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Uelzen, 26. Juli 1933.
11 ///
4. Oeffentliche Zustellungen.
321331. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frida Luise Martha Kröger, geb. Riege, Hamburg, Bachstr. 10, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Rein—⸗ hold Kleemann, klagt gegen den Bernhard Peter Ernst Kröger, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Chescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz gebäude, Sievekingplatz, auf den 10. November 1933, vormit⸗ tags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 1. August 1933.
Die Geschäftsstelle.
2134.
Die Ehefrau des Handlungsgehilfen Willi Ernst Emil Timme, Elisabeth geb. Dick zu Mannheim, Mittelstr. 101, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deutsch, Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 14. November 1925 in Mann heim geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts, Zivilkammer III, zu Mannheim auf Mittwoch, den 15. Nöo⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Maunheim, den 30. Juli 1933. Der Urkundsbeamte bes Landgerichts.
32135. Die Ehefrau des Hafenarbeiters Eduard Gehringer, Luise geb. Heck in Mann⸗ heim, Langstr. 53, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Münzer in Mannheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann,
z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1668 B. G.-⸗-B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 9. September 1915 zu Mannheim geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter des Landgerichts, Zivilkammer 3, zu Mannheim auf Mittwoch, den 8. No⸗ vember 1933, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 30. Juli 1933. Der Urkundsbeamte des Land⸗ gerichts.
32136]. Deffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat G. Marder⸗ steig in Weimar als Vertreter des Steuer— manns Willy Hoffmann in Istanbul, Türkei, Deutsches Generalkonsulat, erhebt Llage gegen dessen Ehefrau Sophie off nn geb. Krinkel, Aufenthalt un⸗ bekannt, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Che der Streitteile zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 14. No⸗ vember 1933, vormittags 19 uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Weimar, den 2. August 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 des Thüringischen Landgerichts. Lutz, Justizinspektor.
321291. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Günther Pase⸗ mann in Letzlingen, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt, Jugendamt, in Gardelegen, klagt gegen den Schuh— machergesellen Ernst Thede, früher in Letzlingen, jetzt unbekannten flufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: „Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 6. Januar 1933, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 60,— RM zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. 3. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Beklagte vor das Amtsgericht in Garde⸗ legen auf den 22. September 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Gardelegen, den 28. Juli 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32130]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Hermann Josef Lenz in Bochum, geboren am 20. Februar 1931, vertreten durch das Kreisjugendamt Reck⸗= linghausen, klagt gegen den Schreiner
Hermann Suer, unbekannten Aufen halts, früher in Haltern, Lipp mauer wegen Unterhalts mit dem Antrage, de Beklagten kostenpflichtig zu verurteiln ihm vom 20. Februar 1931 ab eine Unt haltsrente von 75, — RM viertelsähtht bis zur Vollendung des 16. Lebensjahtk und zwar die rückständigen Beträge sosm die künftig fälligen am 1. jeden Kalender vierteljahres, zu zahlen sowie das litt für vorläufig vollstreckbar zu erlläte Zur mündlichen Verhandlung des Recht streits wird der Beklagte vor das Am gericht in Haltern nuf den 15. Septembt 1933, 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Haltern, 1. August 19h,
32132]. Oeffentliche Zustellung.
Lucie Agnes Enz, geboren am 30. nn L033 in Offenburg, kagt gegen den Schlis Johannes Früh, geboören am 23. Ii 1911 in Radolfzell, früher in Offenbmn aus Unterhaltsanspruch mit dem Ant auf Feststellung der Vaterschaft und M Verurteilung des Beklagten zur Zahl einer vierteljährlich im voraus an d jeweiligen Vormund zu entrichten monatlichen Unterhaltsrente von 36 ab 30. April 1933 bis zur Vollendung 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Vn handlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Offenbun Zimmer Nr. 6, auf Donnerstag, d 13. Oktober 1933, vormittah Sy Uhr, vorgeladen. Bf enburg, d 1. August 1933. Badisches Amtsgericht.
32131]. Deffentliche Zustellung,
Die gien Kaufhaus Carl Peters G
b. H. in Köln, Breite Straße 103
vertreten durch ihren Geschäftssthn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanme Josef Schmitz Vin Köln, klagt gegend Erich Hahlweg, früher in Köln, Hahn, straße 19/23, jetzt unbekannten Aufenthil wegen Fordering mit dem Antrage n Zahlung von 53,25 RM nebst 5 6 Iisse seit dem 1. 1. 1933. Zur mündlichen n handlung des Rechtsstreits wird der 9 klagte vor das Amtsgericht in Köln q den 15. November 1933, vormittag 10 uhr, Zimmer 150, im Justizgebiln
Reichenspergerplatz 1, geladen.
Köln, den 31. Juli igs3. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstl des Amtsgerichts. Abt. 53.
Verantwortlich für die ,, i. V: Rudolf Lantzsch Bln. ⸗Lichtenberg.
Verantwortlich für Anzeigenteil n
Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Obe
sekretär Sahmel, Bln. Steglil⸗
Druck der Preußischen Drꝛicke ge
und Verlags- Aktiengesellschaft. Berk Wilhelmstraße 82.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und wei Zentralhandels regifterbeil agen
Fundsachen.
Iduna ⸗ Germania Lebens versicherungs⸗ Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 3 750 154 Germania von 1922), Heinrich Do⸗ mininghaus jun., Brügge i. W. Ver⸗ scherungsschein Nr. 31766933 GGer⸗ mania von, 1922), Friedrich Estner, Berlin. Versicherungsschein Nr. 3 785 323 Hermanig von 19227. Eduard Riedl, Lindau. Versicherungsschein Nr. 24 906 (Iduna), Max Siegmeier, Kausche, Kr. Calau. Hinterlegungsschein vom 34. 1. 19116. zur Police Nr. 588311 der Germanig⸗Lebens⸗Vers.⸗Akt. Ges. zu Stettin, Hirsch (herhz Lauer in War⸗ schau. Vorstehende Bokumente sind ⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten gußer Kraft, falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. . ; Berlin, den 2. August 1933. Der Vorstand.
32137 Aufgebot. . . Der Versicherungsschein Nr. M 21 064, lautend auf den Namen der Frau Emma Seyfarth geb. Krautwurm in Ibenhain b. Waltershausen, vom Az. Januar 1926 ist in Veriust ge⸗ raten und wird hiermit, in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 3. August 1933. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
lool ss . . Gladbacher Lebensversichtrungs⸗ bank Aktie n⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versiche⸗
rungsscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu paynau ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 1791, 7441, 7448, S355, E122, 18123, 16 301, ie 302, 20 324, X42, 37 301, 49 477, 50 M8, 54 570, b6 07h, 207 555, 250 444 und 258 255 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Mo⸗ nat von heute an hel uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Doku— mente ausgefertigt werden. . M. ⸗Gladbach, den 3. August 1933. Der Vorstand.
zalz9)
J
. Auslosung usw. von Wertpapieren.
löl go) ö K Gemäß 5 5 Abs. 1 der Ersten Ver⸗ zrduung über die Aufwertung der An- sprüche aus Pfandbriefen wird über den Stand der Restteilungsmasse am 30. 5 1933 folgendes bekannt⸗ macht:
achstellige Hypotheken Ce M ö540 456,60 Ferfönliche Forderungen GM. 232 602. Liquidations⸗Goldpfand⸗ 6 6M 85 400, —
Barbe tand. RM i271 450, 87
75 909,47
Der Umlauf an Ligquidations⸗Gold⸗ pfandbriefen und Zertifikaten, die auf BHrund der ihnen beigegebenen Anteil⸗ cheine an der weiteren Ausschüttung teilnehmen, beträgt GM 5 76 660. —
Berlin, den 34. Juli 1933.
Eta dischaft . Provinz Branden⸗ urg.
H z (früher 7 9) Goldmark⸗ Inhaber⸗Anleihe ( Goldpfandbriefe) Serie III.
Lit. A zu GM 1090, — Nr. 1912
12 E 1956.
Lit. BF zu GM 599, — Nr. 123 1331.
Lit. C zu GM 10090, — Nr. 2507.
Lit. D zu GM 29909, — Nr. 1944.
Lit. F zu GM 50090, — Nr. 407 435.
6 S (früher S) Goldmark⸗ Inhaber ⸗Anleihe ¶ Gol dpfandbriefe)
Serie IV.
Lit. A zu GM 100, — Nr. 1311 1360 1401 1553 1563. ⸗
Lit. B zu GM 500, — Nr. 1443 1496 1514.
Lit. G zu GM 10090, — Nr. Wiz 2847 29290 3152 3187.
Lit. O zu GM 20090, — Nr. Wöß 287 2334 2460 2467 2687 2770.
Lit. E zu GM 5009, — Rr. 511 593 711 847 857.
6 36 (früher S ) Goldpfandbriese Serie V.
Lit. A zu GM 1090, — Nr. 1639 1662 1760 2007 2294 2492 2530 25635 T5671 2652 2693 2694 2977. . Lit. B zu GM 5900, — Nr. 1940 2025 255 As 2316 2371 2386 2394 2402 2637 2890 3041.
Lit. G zu GM 10090, — Nr. 3408 358 3704 M5 4038 4141 4198 424 4295 4455 4629.
Lit. DO zu GM 2000, — Nr. 23860 2960 2974 3172 3440 3454 3483.
Lit. E zu GM 50090, — Nr. 1466 1283 1265.
Die ausgelosten Goldpfandbriefe werden gegen deren Rückgabe vom 1. November 1933 ab bei folgenden Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen kostenfrei eingelöst: Birken⸗ felder Landesbank, Birkenfeld, Com- merz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G., Berlin, Deutsche Bank und Diseon to⸗Gefellschaft, Berlin, Deutsche Landeshankenzen trale A-⸗G., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landessparkasse zu Oldenburg. Olden⸗ burg, Oldenburgische Landesbank, Ol⸗ denburg, Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg, Reichskreditgesell⸗ schaft A. G.,. Berlin, Die Sparkasse in Bremen, Bremen, und Kasse der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg, Olden⸗ burg. Den ausgelosten Goldpfand⸗ briefen sind die dazugehörigen, nach dem 1. November 1933 fälligen Zins⸗ feine sowie Erneuerungsscheine beizu⸗ Üügen. ö
Vom 1. November 1933 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Goldpfandbriefe alf.
Aus früheren Ziehungen sind rück⸗ ständig: ; 2
6G 5 (früher 8 * Goldmark⸗
Inhaber⸗Anleihe (Goldpfandbriefe)
Serie II. n seit 1. 11. 1932 Lit. O zu GM 1009, — Nr. hs,
6 * (früher 8 ) Goldpfandbriefe
Serie V.
seit 1. 11. 19 Lit. O zu GM 10990, —
Nr. 4621. . Oldenburg, den 2. August 1933.
Staatliche Kreditanstalt Oldenburg.
I. Aktien. gesellschaften.
32281 Berichtigung.
In der im Reichs- u. Staats⸗-Anz. Nr. 119, 2. Anz.⸗Beil., unter Nr. 11 709 veröffentlichten Bilanz der Haus Pflügerstr. 60 A.-G., Berlin, muß in der Gewinn- u. Verlustrechnung unter Ausgaben die Summe beim letzten Posten nicht RM 56s, 66, sondern richtig NM 566,66 und die Gesamt⸗ summe nicht RM 14715, 83, sondern richtig RM 141718,83 lauten.
Einladung zur elften ordentlichen Generalversammlung am Son n⸗ abend, den 26. August 1933, mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg 1, Mönckebergstraße 11, 1.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des t hn ffzherichts für das Jahr 1932 und einer auf den 31. Dezember 1932 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form, Bericht des Vor⸗ stands gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form und Genehmigung dieser Vor⸗ ngen g n ßfassung über die Auflösung des Reservekontos in Höhe von RM 36 000, — und über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von NM 800000, — auf RM 40000, — durch Herab⸗ setzung des Nennwerts jeder Aktie auf RM 20, — und Zusammen⸗ legung von je vier herabgesetzten Aktien von je RM 20, — zu einer Aktie von RM 20, — zwecks Dedung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark 140 000, — auf RM 360 900, — durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nenn⸗ wert von je RM 100, — und durch Ausgabe von 1200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 100, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Vorzugsaktien sollen bar eingezahlt werden, während auf die neuen Stammaktien Forde⸗ rungen eingebracht werden sollen. Die Vorzugsaktien sollen eine kumu⸗
Hundert jährlich erhalten und sind bei Auflösung der Gesellschaft vorweg zu befriedigen.. . Ermächtigung des Vorstands, die Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals im Einverständnis des Aufsichtsrats unter Beobachtung der Bestimmungen des 5 290 H.⸗G.⸗B. durchzuführen. 5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ J 6. Satzungsänderungen: § 3 (Grundkapital), §5 13 (Vergütung des Aufsichtsrats), F 14 (Stimmrecht), 515 Beschlußfassung), §5 17 (CGewinnverteilung), 5 18 (Auflösung]): ; J. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Aenderungen der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags, die durch vorstehende Beschlüsse etwa sonst noch erforderlich sind, vorzunehmen. . 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, müssen die Mäntel ihrer Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, Hamburg 1, Monckebergstraße 11, oder bei einem Notar oder bei der Deut⸗ chen Bank und Disconto⸗Gesellschaft il. Hamburg, Hamburg, Adolphsplatz Nr. 8, oder hei den Herren B. Simons C Co., Düsseldorf, hinterlegen. Im lle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den vorstehenden zinterlegungsstellen einzureichen. Die interlegung ist auch dann ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn Attien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperydepot gehalten werden.
Hamburg, den 5. August 1933. ger Vorstand.
Frachtvorlagen .... Sonstige Forderungen Kasse und Postscheck. Verlustvortrag ... Verlust to3J. Avale RM 20 100,
, Neservefont ß; Darlehen von Frau Her⸗
Frachtkredite (s. Forderung.) Waren usw., Gläubiger.
Akzepte Bankschulden .. Avale RM 20 100, —
3 095 31
5 410 72 9 ö
3s Fo] 7 Passiva. 4A
mine Struckmann, Berlin, und Herrn W. Schmidt, Steinbergen
—
343 0684 79 Gewinn⸗ und Berlustkonto
248 60 Kassenbestand einschl. Gut⸗
S0 000 — Gesetzlicher Reservefonds. 109850 Dubiose Debitoren ... Verbindlichkeiten auf Grund
164 245 14 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1931
Reingewinn
mitglieder haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben.
Passiva. ktienkapital
von Warenlieferungen u. Leistungen 67 804,27
19835. is 216 65
16 729 49
14 893 93
436 260 80
1809 900 - 3 30 14 534 6
152 401 22
ͤ S6 020 92
Zs zs 85
Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. Dezember 1932.
vom 1. Januar 1931 bis . 31. Dezember 1932.
Verlustvortrag Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Vefitzsteuert.
Alle übrigen Aufwendungen
Warenkonto Delkrederekontoauflösung. Saldo: Verlustvortrag ..
ü 31669.
lative Vorzugsdividende von 5 vom
Soll. RM
7251
2. 2. 1 1 1 2 2
166 086 34 266 8867
Haben. ͤ 241 138 20
.
Verlust 1933...
256 88671
Westmärkische Handels⸗
Gehälter und Löhne. & Soziale Abgaben...
5 41072 Abschreibungen a. Anlagen e 41 78452 Andere Abschreibungen ö. Zinsen und
12 856 60 Besitzsteuern
23 06017 Alle übrigen Aufwendungen 437 — Gewinnvortrag aus 1931
Reingewinn
1903 Gewinnvortrag aus 1931. 5311972 Warenrohgewinn ... 2337 X Außerorbentliche Erträgnisse
Soll.
ankspesen
67 sog, 27
1952 1s 26, 65
RM 9 5s os 50 304 41 6 63 ss 3 743 35
8 725 52 41 958 35 331 416 58
S6 020 92
Haben.
IJ. Rs
67 80427
1066 13575
3 248 —
1137 185 0
/ // 316427.
Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktie n⸗Geselschaft. Bilanz am 31. März 1933.
Mmnmobllen⸗ Mobilien Cra fttnngen Maschinen und Anlagen. Bete lligungen·— Guthaben.. . ö Kassenbestand .... Wohlfahrtsfonds ...
Aktienkapital ... Reserve Obligationen .. Rückstellungen. Schulden. Wohlfahrtsfonds . Vortrag aus dem Vorjahr ö
Attiva. 259 297
47 375
969 1 0 9
24 5600
Effekten .. ö 15 500,
Hypotheken
Passiva.
w , 69
K
7I52 123
Grundstücke Gebäude...
Wasserversorgung 3 127. — Maschinen Anschlußgleise
Hartsteinwerk Rieseberg . Kassenbestand ... Wechselbestand. . K Beteiligungen... Bestände
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapital...
Attiva.
Abschreibung 1 735. —
Abschreibung . 208, — , Abschreibung . 719, — r
Abschreibung . 332, —
Passiva. reditoren. . ö z
Roe 9. 23 490 —
35 402 — 2912 — 143
1 338 20 200 - daß os
o gos zo 261 135 8 ali ss 23 971 = 0 118 27
2 —
150 000 —
249 027 24
— 399 oꝛ7 24
Gewinn⸗ und Berlustkonto
am 31. Dezember 1932.
Gewinn⸗ und verlustrechnun
für das Geschäftsjahr 1952,19 3.
Abschreibungen .. ö. Unkosten Ueberschuß
ö Betriebseinnahmen ..
übergehend bis zum 1.7. 1934 die Führung der Vorstandsgeschäfte übernommen und ist für diese
ausgeschieden.
in den Aufsichtsrat gewählt.
1 . H An Soll.
46 783 03 A 9 859 28
90 547 50
2 2 * 1 *
Per Haben.
82 7190 41 90 547 50 Herr Ludwig Hillenblink senior hat vor⸗
eit aus dem Aussichtsrat
Herr Heinrich Verlemann, Aachen, ist ei
Der Vorstand. Hillenblink.
Steuern 33 905 19 Betriebsunkosten
7757 06 Bilanzkonto . —
De bet. andlungsunkosten
bschreibungen.
Kredit.
Ra 9 12 534 06 15 252 8
3604 85 is
290 =
.
13 so 76 20 178 27
.
Königslutter, den 3. Juli 1933. Portland⸗Gementfabrit
Schaefer.
Drachenberg Attien⸗Geselisch aft.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig
nstimmend befunden.
geführten Büchern der Gesellschaft über-
. den 30. Juni 1933.
Paul
ehe, beeidigter Bücherrevisor.