Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1933. S. 2.
Nr. 38 des Ministerial-Blatts für die in ische innere e n tn ng herausgegeben im Preußi⸗ chen Ministerium des Innern), Teil if, Medizinal⸗ und Vele⸗ rinär⸗Angelegenheiten, vom 2. en 1933 hat folgenden Inhalt: Ullgemeine Perwaltungsfgchen. Rdeérl. 20. 7. 33, ori fuüᷣ der Beflaggung am Verfassungstag. — RdErl. 21. 7 6. 5. 33, Grimms Deutsches Wörterbuch. — RdErl. 24. 7 85, n, n, von Beamten usw, zur SD. — RdErl. 26. 7. 35,
achverständiger für Rasseforschung. — Medizinalange⸗ legenheiten. RdErl. 21. 7. 33, Aerztliche Hausgpotheken. — Rolten 25. J. 33, Jahresgesundheitsbericht für 1932. — RdErl. 26. J. 33, Apothekenkonzesstonen. — RdErl. 22. 7. 33, Aerztliche Prüfungen im Herbst 1933. — RdErl. 25. 7. 33, Poliomyelitis⸗ serum. — Uebertragbare Krankheiten der 28. Woche. — Neu erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Wsð, Manerstr. 44. i nn . 1,65 RM Teil 1 für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2.30 R . Ausgabe B (einseitig bedruckt. Teil 11 Ausgabe A 1,55 RM. lusgabe B 2,65 RM.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. August 1933.
Die Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langen⸗ cheidt) G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg legt Wert auf die Fest⸗ tellung, daß sie mit der in der Nr. 174 des Reichs- und Staats⸗ anzeigers anläßlich der Beschlagnahme eines Buches genannten Firma Dr. P. Langenscheidt G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, nicht identisch ist. Die Firma Dr. P. Langenscheidt ist gelöscht.
ö Bericht der Firma Gust. Sch ul tze & Sohn, Berlin C2, 5. August. Butter: Mit eginn des neuen Monats ist das Geschäft etwas besser geworden, da ein Teil der Ferienreisenden zurückgekehrt ist. Die kühlere Witterung hat den Absatz auch günstig beeinflußt. Dagegen bleiben die in⸗ ländischen Zufuhren weiter sehr klein. Infolge der Knappheit, die sich besonders in den billigeren Qualitäten recht fühlbar macht, sah sich Berlin genötigt, auch gestern nochmals die No⸗ tierung um ? RM für alle Qualitäten heraufzusetzen. Es ist zu wünschen, daß sich die Preise nunmehr stabilisieren, da bei einem weiteren Anziehen eine Schwächung des Konsums zu befürchten ist. Auch das Ausland tendiert fest; die Preise zogen in allen Ländern nicht unerheblich an.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.
Danzig, 5. August: Geschlossen. (W. T. B) w
Wien, 5. August. W. T. B.) Amsterdam 286,10, Berlin 168,860, Budapest 124 293, Kopenhagen 103, 5, London 23,454, New York 519,90, Paris 27,7, Prag 26,98, Zürich 137,12, Marknoten 168,20, Lirenoten 37,32. Jugoslawische Noten 8,84, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 46, Polnische Noten 78, 90, Dollarnoten hi0, 0 Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 118,45, Belgrad . Berlin Cleagringkurs 216,28. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 5. Angust: Geschlossen. (W. T. B.) ö U
Buda pe st, 5. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, 85.
London. 7. August. Geschlossen. (W. T. B.) — —
Am sterdam, 5. August. (W. T. B.) (Amtlich; Berlin 59 (Mt, London 8, 94, New Jork 182, Paris 9,704, Brüssel 34,59, Schweiz 47,95, Italien 13, 0,, Madrid 20,70, Oslo 41,30, Kopen⸗ hagen 56, Kzß, Stockholm 43,46, Wien — — Budapest — —, Prag 36,00, Warschau ——= Helfingfors —— Bukareft —=—, Yoko⸗
hama — —, Buenos Aires — = ( Zürich, 7. August. (W. T. B.) (Amtlich) Paris .
Yad 1734 NVem, Mort, 370 33. Rissei 0, 16. adh 43, 20, Berlin 123,35, Wien (offiz.) 72, 809, Istanbul 250, 05 Kopenhagen, 5. August. (W. T. B.) London 22,40, New York 494,75, Berlin 161,40, Paris 26,70, Antwerpen 94,70, ürich 131ů 10, Rom 36,80, Amsterdam 274, 90, Stockholm 115,70, Slo 112,75, Helsingfors g, 95, Prag 20,25, Wien — —.
Mailand 27 161,
Stockholm, 5. August. (W. T. 3 London 19,40 nom., Berlin 140,25 nom., Paris 33, 00 nom., Brüssel 82, 25 nom., Schweiz. 9 11400 nom., Amsterdam 237,25 nom., Kopenhagen 87,00 nom.,
Slo 97,75 nom., Washington 435, 900 nom, Helsingfors 8, 0 nom., Rom Zi, 900 nom, Prag 15,75 nom., Wien — —. .
Oslo, 5. August. (W. T. B. London 19,90, Berlin 144,265, Paris 23,0, New Hork 445,06, Amsterdam 244,235, Zürich 117,26, Helsingfors 8, 365, Antwerpen 84,50, Stockholm 1603, 06, Kopenhagen So, 25, Rom 31, 8f,, Prag 18,00, Wien — —.
Mos kau, 3. 966 (WB. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 644,85 G., 646, 16 B., joo Dollar 141,86 G., 142, 14 B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.
London, 5. August. (W. T. B.) Silber Barren 171 Silber fein prompt 1969, Silber auf Lieferung 18,90, Silber auf Lieferung fein 191, Gold 123/9.
rompt arren
Cement . 81, 75, Linoleum 42, 15, Eßlinger Ph. Holzmann — —, Geb
Wien, 5.
August: Am sterdam,
Mainkraftwerke 68,56, Schnellpr. Frankent. 6 ho, . Zellstoff Waldhof 41,00,
am burg. 8. August: Geschlossen. (W. T. ; . 3 Wight fl . 2 B.) Ih 5. August: Geschlossen. (W. T. B.)
— —
Wertpapiere. Frankfurt a. M., B. August. (W. T. B.) 50 ! Goldt Loo, 43 0̃20 Irregation — — , 49 . gm außen 20 Tehuantepee abg. — —, Aschaffenburger Bunthapi er F
Btsch. Gold u. Silber 179 die h, e go, chen , Le
r. Junghans ——, L
ahmeyer 19] Voigt u. ag
Buderus L= — Kali Westere en
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 6. August 1933: Gestellt 1574 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutfche Elektrolytkupfernotiz stellte sich' laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 7. August auf 58, 00 S (am 5. August . 57, 15 ) für 100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
7. August Geld Brief O. 928 O0, g32 2897 2.903 1, 58 JGG? O0, 89 0 841 14,2 14,31 1389 13,93 3,087 3, 093 0, 244 O0, 246 l, 449 1,451
169,68 17002 268 ZzMs2
bs, 64 568,76 24488 2, 492
81,57 81,83 6, 144 6, 166 22, 19 22, 14 b, 1989 H., 205 41,71 41,79 62.00 62, 16
1257 12.69 9. dÿ3 65. g Il6 bh IG, a9ßj 12.45 jz ad
6,99 63, 0z 73,68 73,82 di n, 8h dn n, r 5 ga7 5. 336 353, , zi 8s 25,5]
71,783 71, 87 7l,.83 71,97
7l, 68 71, 85 71,43 71, 57 47,40 47,66 47,45 47,55
4. August Geld Brief o, 938 60.932 2, 897 2, 03 1,998 2, 002 sg ö dal 1430 14,34 13,99 13, 96 3,0997 3,098 0, 244 O0, 246 l, 449 1,451
169, 68 170,02 2408 2.412
b8, 63. 568,76 2, 48388 2, 492
S1, 657 81,83 6, 144 6, 166 22, 10 22, 14 b, 195 b, 205 41,71 41,79 62.19 62, 31
12.67 12,69 69,98 70, 12 16,48 16,60 12542 1244
62, 943 63, 06 3,43 73,57
Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. Canada .... 1 kanad. Istanbul . . . . I türk. Pfund apan ..... 1 Jen airo ..... 1 aͤgypt. Pfd. London ..... 12 New York ... Nio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. ö Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ...
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Imk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 Kà
00 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 1099 Lewa
100 Peseten 00 Kr.
100estn. Kr. 100 Schilling
Danzig ... elsingfors talien ..
Jugoslawien ..
Kaunas, Kowno
Kopenhagen ..
Lissabon und
porto ..
Oslo 9 09 9
KJ Drag 906 deykjavik (Joland) Riga . Schweiz 22
J Spanien
Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . .. m
Sffentlicher anzeiger.
. Warschau 6 I. Posen ..... 100 31.
——
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold ⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische . .. ö,. große 1*u. darunter , . Helgische: . Bulhgrische .. Dänische .... Danziger .... Estnische . ... m fz . ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho ⸗ slow. h 000 u. 1000. h00 Kr. u. dar. 100 Kè Ungarische .. . 100 Peng
) nur abgestempelte S
100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.
100 Schillin 100 Schillin
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. H00 Frs. 100 Peseten 100 Kè
7. August Geld 20,38
16 16 4, 185
3, 9 398 3 . 13,85
t. August Brief Geld Brig 2046 2038 4 16,22 16, 16, i z) 1266. A413, ih
3, 06 3, 4h 39 Z, 06 3. 045 3 s 0, Sñ 0, 7
2, 86 2, 84 13,91 13, S8 13,86 13,91 13,88 1.89 1,91 1, 89 bd. 48. b8, 72 h8, 48
ol7g 89 67 z dias stoß. i,
6,11. 6, 15 6, 1
16415 16,475 16,42 48 16926 169,94. 169, 2g 169.99 21,98 22, 06 21,98 2206 22,18 22,28. 22,18 22.26 bre8 5,32 5,28 h,. 32 (147 41, 63. 41.47 41,5653 69 / 6 69,94 69,81 706 9 . , 2383 . 9
804 3483
131
tücke.
Neichs. und Staatsanzeiger Nr.
182 vom 7. August 1933. g. 3.
,
mit Ausnahme des unter dieser ,, ofraum, daselbst, groß
* elle J i n, ic zl am; Flur 3 Nr. 1
groß 1,102 mit O34 Taler Rein⸗ hig, beantragt. Der Fnhaher ber Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf ben 17. November 1933, 10 Uhr, vor 9 unterzeichneten Gericht, Zimmer r, Ic, anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
etlörung erfolgen wird. Kirn, den 2. August 1933. Das Amtsgericht.
a5), Aufgebot.
Der Prozeßagent Matthias Vogelsan in Bredstedt als Nachlaßpfleger been zes Nachlasses der verstorbenen Witwe Ulrike Kirchner geb. Johannßen in Bred⸗ stedt hat beantragt, den verschollenen Karl Louis, Ferdinand Kirchner, geboren am I5. 1. 1868 in Hannover⸗Linden, zu⸗ letzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Februar 1934, vormit⸗ tags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer 101 anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hannover, den 3. August 1933.
Amtsgericht 7.
zꝛzag]. In der Aufgebotssache der Vedag, Ver⸗ einigte Dachpappenfabriken, Aktiengesell⸗ shast, in Berlin M 356, Lützowstr. 33 / 36, Antragstellerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Beckmann in BHerlin M 35, Lützowstr. 33/36, sind die von der Antragstellerin (Stelle: E. F. Veber) ausgestellten, von dem Dach⸗ pappenfabrikanten Emil Schulz, Dach⸗ pappenfabrik Kriescht, angenommenen Bechsel ) vom 13. August 1930 über sbe,16 RM, b) vom 26. Februar 1931 iber 2000, — RM, c) vom 25. Februar bol über 2000, — RM sowie die von Emil Schulz ausgestellten Schecks a) vom I. Dezember 1930 über 400, — RM, bfbom 5. März 1931 über 2000, — RM nebst Protesturkunden durch Ausschluß⸗ urteil vom 26. Juli 1933 für kraftlos er⸗ llärt worden. ö Sonnenburg Nm., den 26. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Rea,. ;
—
Kattowitz... 10031.
Polnische. 10091.
O st devi sen. — Auszahlungen.
46, 50 47, 0 46,56 47, 6 6 5 4716
Notennotierungen.
4670 47. 10
3. Aufgebote,
6. Auslosung usw.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche ZJustellungen, 11. 5. Verlust und Fundsachen, 13 von Wertpapieren, ;
7. Aktiengesellschaften,
19. Gesellsch
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie
9. Deutsche . . 1 aften m. f fen e n
Unfall⸗ und
.
nvalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
J
der
J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
32345. Steuersteckbrief u. Bermögen s⸗ beschlagnahme.
Der Arzt Dr. med. Erich Dresel, geb. am 7. Febr. 1890 in Crossen, zuletzt wohn⸗ haft in Stettin, Friedrich⸗Karl-Str. 12, zur Zeit vermutlich in Palästina, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 20 726,50 RM, die am 20. Mai 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten VBer⸗ ordnung des Reichspräfidenten zur Siche⸗ rung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sie⸗ benter Teil, Kapitel II Erster Abschnitt, §5 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzblatt 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗
pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gem. S 9 Ziff. 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ u. Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juriftischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesiß haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, inner⸗ halb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuer⸗
ist, verpflichtet,
folgt, vorzuführen.
pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Veröffentlichung dieser machung zum Zwecke der Erfüllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der genannten Verord⸗ nung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahr⸗ lässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (z 396, 402 A.- O.) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (8 413 der Reichsabgabenord⸗ nung) bestraft. Nach 5 11 Abf. 1 der ge⸗ nannten Verordnung ist jeder Beamte des Polizei- u. Sicherheits dienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vor= läufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuer⸗ pflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gem. 5 11 Abs. 2 der genannten Verorb⸗ nung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er—
Gesch.⸗ Zeich. D Steuer⸗Nr. 3 / 1155. Stettin, den 24. Juli 1933. Finanzamt Stettin ⸗Nord.
Wer nach Bekannt⸗
2: 3wangs⸗ versteigerungen.
32346. . Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Bredereiche Band 1X Blatt Nr. 304 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 29. September 1933, 10 Uhr, an der Herichtssie li, Kirchstraße Rr. 43, Zim mer Nr. 6, versteigert werden: Wfd. Nr. 1, 2, 4. Gemarkung Bredereiche, Kar⸗
ihn
neue
selbst, wird bezüglich der abhanden gekommenen, auf den Inhaber lauten⸗ den 6 igen (früher 7h igen) Württ. Hypothekenbankgoldpfandbriefen, Serie Yb iss über 1000 RM. und Serie VE 43-14 über je 2000. RM die Zahlungssperre vor Einleitung des e bor mer hren verfügt und an die
ürtt. Hypothekenbank hier das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Goldpfandbriefe als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere ins⸗ oder Erneuerungsscheine . .
ürtt. Amtsgericht Stuttgart 1.
sofern, micht ienblätt 4 Parzellen Rü. Sor 561 / 123, 14, Grundsteuermutterrolle Nr. 19, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 54. Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Scheune, Stallgebäude, Hofraum im Dorfe 40, Weide vom Plan G 21, Acker an der Trift 43 a, b. — Größe: i ha 10 a 21 4m Grundsteuerreinertrag: 2, 39 Taler, Ge⸗ bäudesteuernutzungs wert 360, — Mark. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. August 1935 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Schiffer Ludwig Kurth jun. in Bredereiche eingetragen. Lychen, den 4. August 1933. Das Amtsgericht.
32351
thekenbank
erklären. Der
spätestens
den Brie
Frau Gertrud zur Megede in Berlin—⸗ Friedenau beantragt, den Goldpfand⸗ brief der Thüringischen Landeshypo—=
Nr; 2062, 500 GM, 6 33, für kraftlos zu
Aufgebotstermin Sonnabend, 12 uhr, anberaumt. .
Der Inhaber des Pfandbriefs hat i im Au fgebotstermin echte beim Gericht anzumelden und rief vorzulegen, sonst wird dieser für kraftlos erklärt werden.
Weimar, 3. August 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Aufgebot.
A.-G. Serig V Lit. B
wird auf 7. Juli 1934, mittags
seine
32412.
3. Aufgehote.
32350) ; Auf Antrag des
Frankfurt a. M.
kreten durch R. il.
Adolf Hamburger, Oederweg 113, . Dr. Cramer 1 da⸗
Das Datum unter dem bzw. Zahlungssperre des Lmts⸗ gerichts Berlin⸗ 22. Juli 1933 heißen, statt 22. irrtümlich in Nr. 173 Hptbl. d. Bi. v. 27.7. 1933 gedruckt wurde.
Berichtigung. . 1 Aufgebot
itte muß richtig Juni, wie
——
, ;
Die Ehefrau Wieczorek, ehemalige In Gertrud Matern, geb. Besser, aus St. Je Springs, Kalifornien, hat das Aufgelt des Hypothekenbriefes vom 25. Mai 16h über die für sie auf dem Grundbuchblt Kirn Artikel 855 in Abt. III Nr. 4 eint tragene, mit 796 verzinsliche Darleh forderung in Höhe von 63 090, — Reich mark aus der · Arkunde vom 18. Mai Ilh vor Notar Dr. Sarrazin — Reg. Nr. 8! 26 — für die folgende Parzellen verhastt sind: Flur 2 Nr. Sög / 12 Acker, auf Halme
roß M elIILa mit 2, 83 Taler Reinertrag
lur 3 Nr. 1699152 Hofraum, in Halme garten, groß 6.53 a; Flur 2 Nr. 32! Acker, auf Halmen, groß 12,47 2 j O69 Taler Reinertrag; Flur 2 Nr. , Acker, daselbst, groß d, Oß a mit O, 44 Tal Reinertrag; Flur 3 Rr. 8 Acker, daself groß Hl, 8s a mit 1,33 Taler Reinertraf Flur 2 Nr. 870 / 14 Friedrichstraße Ha Nr. 2, Geb.-St.⸗R. 36, groß 29 a) bebauter Hofraum mit Haus garten m 4357 Mk. Nutzungswert, b, e, h, i, die, g, k l, m, n, p, q, r. Flur 3 Nr. Ion in Halmersgarten Haus A 18 Ge Str R. 7, groß 3, a a, a) Wohnhaus)! Hofraum und Hausgarten mit 270 Nutzungswert, p) Anbau mit 160 . Nutzungs wert, e) Schuppen mit 12. ; Nutzungswert, d Anbau mit 18,— Nutzungswert, a5 Schweinestall; Flu Nr. 1438 154 Hausgarten, daseibst, hu 4,98 a; Flur 3 Nr. 695713 Acker, Halmen, groß 6,07 a, mit 0,72 Taler Re ertrag; Flur 3 Nr. 145 Acker, half garten, groß 2.48 a mit 0,49 Taler . ertrag; Flur 3 Nr. 146 Acker, dall groß 16,01 a mit 3,14 Taler Reinert Flur 3 Nr. 1420144 Garten, an a
I Hahnenbach, groß 2, 0 a mit 0, 6
4. Oeffentliche Zustellungen.
öa356]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Olga Kompalla geb. Bosecker in Sonneberg, Erholungsstraße 1, Streit⸗ bertreter: der Rechtsanwalt Dr. Prehn m Sonneberg, klagt gegen den Roöwald Kompalla, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Sonneberg, auf Ehescheidung nd Schuldigerklärung des Verklagten. Die Klägerin ladet den Verklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ heeits vor die 2b Zivilkammer des Ge— meinschaftlichen Thüringischen Landge⸗ ichts Meiningen auf Freitag, den 3. Oktober 18933, vormittags p Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Meiningen, den 3. August 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. Unterschrift), Kanzleiassistent.
lss3]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Hugo zu köthen, vertreten durch das Städbtische fgendamt zu Köthen, klagt gegen den eur Willy Wölfert, früher in Her⸗ rd, unter der Behauptung, daß der ellagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ ntteilen, der Klägerin von ihrer Geburt, 6. 1933, ab' bis zum vollendeten ls, Lebensjahre eine in! voraus zu ent⸗ tihtende Geldrente von vierteljährlich = RM zu zahlen, und zwar die rück kündigen Beträge sofort, die künftig lig werdenden am 4 9., 4. 12., 4. 3. und 4. 6. eines jeden Jahres. Zur münd⸗ hen Verhandlung des FRechtsstreit? wird er Beklagte vor das Amtsgericht in
zersord auf den 20. September 1933,
ormittags 9 uhr, geladen. herford, den 3. August 1933. , Das Amtsgericht.
lizõd]. Te zen ιοαυ Zustellung.
nder Sache Fischer, Anna, Putzerin n München, Rottmannstr. 7/M R⸗G., An⸗ kagstellerin, gegen Fischer, Karl Zosef, nmermann in Burgheim Schw.), nun unbekannten Aufenthalts, Antragsgegner, t die Antragstellerin gegen Fischer, karl Josef, zum Amtsgericht Neuburg d. Donau folgenden Anspruch im düteverfahren erhoben mit dem Antrage, erkennen: 1. Der Antragsgegner hat die Antragstellerin ab Zustellung des
r. 148 Garten, an Hal⸗ f
zu bezahlen.
Bleibt der Ant mit der 3 r e gen,
ng einer Rate länger als ückstande, so ist die Rente nat im voraus zur Zahlung 2. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Ver⸗ handlungstermin wurde anberaumt auf Samstag, den 21. Okto ber 1933, vormittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Neuburg a. d. Donau, Zimmer Nr. 32. Der Antragsgegner wird hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung ge⸗ laden. Dieser Antrag wird zum Zwecke e ffn hen Zustellung bekanntge⸗ macht.
Neuburg a. d. D., d. 3. August 1933. Die Geschäftsstelle bes Amtsgerichts Neuburg a. d. D.
32357]. Deffentliche Zustellung. Prozeßregister Nr. IV 2 Der Firma J. Herrmann jun. G. m. b. H. in München, Schillerstr. 34 / 385, ver⸗ treten durch ihren Geschäfts führer Herrn Erich Crenzien, Kaufmann in München, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Sigmund Neu in Mün⸗ chen, klagt gegen Mendel Kanner, Kauf⸗ mann, früher in München, Reitmorstraße 30/1, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Wechsel⸗ forberung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Betrag von 1088,43 RM nebst 199 Zinsen über jeweiligen Reichsbankdiskont satz hieraus vom 1. Mai 1933 ab sowie 43,58 RM Wechselprotestkosten zu be⸗3 zahlen. JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er⸗ statten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J au Donnerstag, ven 5. Otto ber 1933, vormittags 9 uhr, Sitzungssaal S6 / , mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 31. August 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
32356). Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Brund Loescher in Osterode a. H. klagt gegen den Händler Julius Fischer, zuletzt wohnhaft in Hannover, Füsilierstraße Nr. 6, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 52, 8. RM nebst 5 9, Zinsen seit dem 1. August 1933 sowie 298 RM. Polizeiauskunstsgebühren und weitere Portoauslagen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ber Beklagte vor das Amtsgericht in Osterode a. H. auf den 27. September 1933, 9 hr, geladen. ö
Amtsgericht Osterode a. H., 2. 8. 1933.
2352. Deffentliche Zustellung. 23 C 1177/33. Der Kaufmann Ernst Muthmann in Wuppertal⸗Elberfeld, Mozartstraße 44, klagt gegen 1. den Paul Hilke, früher in Wuppertal⸗Elberfeld, Grünewalder Berg Nr. Il, jetzt angeblich in Spanien, 2. die Ehefrau Paul Hilte, Edeltraub geb. Rendel, früher in Wuppertal⸗ Elberfeld, Grünewalder Berg 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. den minderjährigen Lothar Güdde, gesetzlich vertreten durch seine Mutter und Vormünderin, die Beklagte zu 2, zuletzt wohnhaft bei dieser, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= hauptung, daß die Beklagte zu 2 ihm zur Sicherheit folgende Gegenstände: ein eichenes Herrenzimmer, bestehend aus einem Bücherschrank, Schreibtisch, rundem Ausziehtisch, Klubsesselgarnitur Sofa mit 2 Sesseln in Mokette), Schreibtischsessel mit Ledersitz; ein eichenes Speisezimmer, bestehend aus einem Büfett, einer Kre⸗ denz, einem Ausziehtisch, vier Leder— polsterstühlen, einer Chaiselongue, einer Westminsterstanduhr; ferner eine Höhen⸗ sonne, eine Radioanlage Telefunken mit Lautsprecher und einen elektrischen Staub⸗ sauger übereignet habe, mit dem Antrage auf Herausgabe dieser Gegenstände an ihn. Zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht zu Wuppertal⸗Elberfeld auf den 22. September 1933, vorm. 9 Uhr, Saal 55 im Landgerichtsgebäude, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. . Wuppertal⸗Elberfeld, 2. 8. 1933. Der Urkundsbeamte . mene
*
des Amtsgeri 686.
. 17.
5. Verlust und Fundfachen.
Abhanden gekommen: n ,
32358
Dollar Bonds 6 . zu 1000 8 Nr. 2296. 25699, 2601, 203, 2705/11, 3518 / ig, 14619, Jö26, 71873, gag / gs; Preuß. Stgalganleihe 6 9, Doll? Bonbs zu 1909 8 Nr. 1696, 5160, 6695/95, 16 659. 15 908, 16514, 24 0992, 265 339, 29 1560. 29 502. (Wp. 67/33.)
ung einen vorauszahlbaren Unter⸗ ttsbetrag von wöchentlich 10, - RM
Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum f
Erträge gem. J 2610 11
7. Attien⸗ gesellschaften.
31629. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Atti va. RM J 1
Forderungen: Kontokorrent ... 2190 218 Sonstige Forderungen. 22 771 Aktienumtausch ... S00 -
2213790
Passiva. gtiientat f Reservefonds 2 Aktieneinlösung ..... Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuern. .... Dividenden 1928 - 1931. Gewinn 1932
2 000000 200 000 800
2449 742 9799
2 213 790 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
De bet. Gewinn 1932. 9 90 96
32429 Attienge se llschaft Rosenhe im.
Fabrikant in Bayreuth, Heinri
Bankier in Berlin,
Aufsichtsrat
gelegt und Aufsichts rat ausgeschieden.
Rosenheim, den 4. August 1933. Der Vorstand.
unserer Firma
M. Niedermayr Papierwaren fabrik
Die Herren Ludwig Höni Sberger,
. haben ihr Amt als nieder⸗ sind damit aus unserem
31946. Bilanz zum 31. Dezember 1932. —
2604630 Johs. Girmes Co. A.⸗G. , Oedt, Rhld.
dem Aufsichts rat ausgeschieden. Oedt, den 4. August 19535. Johs. Girmes Co. A. G. Der Vorstand. Heinz. Th. Küppers.
Herr Otto Pongs, Viersen, ist aus
32397 Sartwig Vogel Aktienge sellschast, Dresden.
Hermann Kunte wurde rat Herr Ludwig Wacker neu in den Aufsichtsrat entfandt. Dresden⸗A., den 4. August 1933. Sartwig C Vogel Aktiengesellschaft. Heinrich Vogel.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn vom Betriebs⸗
J
Kredit. Vertragsleistung aus Organ⸗ verhältnis ü 066
9 799 05
Die Auszahlung der für 1932 auf I Ye festgesetzten Dividende erfolgt ab⸗ züglich 10 Kapitalertragsteuer gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 6 von heute ab in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., der Dresdner Bank, der Reichs⸗Kredit-Gesellschaft A. G. und
f in Altona⸗Gahrenfeld bei der sieemtems
Cigarettenfabriken G. m. b. H.
Der Aufsichtsrat besteht aus ben e, Ernst Wallach, Dr. Kar Gelpcke, Berlin; li ipp JF. Reemtsma, Altona⸗Bahren⸗ eld.
Berlin, den 28. Juli 1933. Manoli Attiengesellschaft.
le n,
31630. Bilanz für den 31. Januar 1932.
Aktiva. RM Beteiligungen. .... 113 501 Umlaufsvermögent
Warenvorräte ... 266 854 Vertpapierre .. 2 401 Eigene Aktien nom.
RM 8000, — .... 16000 Hypothekenforderungen. 3 559 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Forderung an ein Vor⸗ stands mitglied 2 Forderungen an sonstige Schuldner K Bares Geld.. ö Postscheckguthaben ... Reichsbankguthaben .. Verlustvortrag a. 1931.37
Passiva. Grundkapital: 120 Aktien je Æ 500, - mit 126 , Reserve fonds: Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds II... Rückstellungen (Delkredere⸗ fonds 1 29 d 0 0 60 Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. .. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.... Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn 1932/3833...
123 024 31
348 805 54 74 715 66 1588 37
Sor s) IJ
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung für den 31. Januar 1933.
RM 628 765 50 227 37 500 8 0900
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschr. a. Beteiligungen Abschr. a. eigene Aktien. Ueberweisung a. Delkre⸗ ben nde, . ö Alle übrigen Aufwendun- gen mit Ausnahme der Aufwendungen für die bezogenen Waren... l
11004 1066
702 402 1588
1440543
Ertrã ge.
Ziff. L der Aktienrechts⸗ wenne, . Zinsen einschl. Skonto, so⸗ weit sie die Aufwands⸗ zinsen übersteigen und sonstige Kapitalerträge. Außerordentliche Erträge.
1 409 659
22 881 8003
1440543
Halle, den 15. Juni 1933. Der Vorstand. Eduard Seelig. Dr. Max Ed. Huth. Dr. Hermann Huth. Der Aufsichtsrat.
Berlin, den 4. Äugust 1933.
Der Polzeipräsident. Abt. K. C.- D. XR 4.6
Dr. Hans Huth, Vorsitzender.
32399
Aktiengesellschaft. Wir geben hierdurch bekannt Herr Direktor Karl Schirner, dorf, aus unserem Auffichtsrat geschieden ist. reital, den 1. August 1933. Der Vorstand.
Sächsische Gußtstahl⸗Werke Döhlen
daß üssel⸗ aus⸗
. F
32400 ö Mimosa, Aktie nge sellschaft, Dres den
9
in Nr. 165 vom 3. 7. 19353, S. 4:
sichts rat ausgeschiedenen
Gustav Häschel, Tresden (nicht Kern, Dresden), wurde Herr Helmu Wolff, Arbeiter, Dresden, vom Be
sandt.
Berichtigung unferer Bekanntmachung An Stelle des aus unserem Auf—
Herrn Gustav
triebsrat in unferen Aufsichtsrat ent⸗
t
2
31656
dation getreten. Unter Hinweis auf die sonach bevor
dern wir hiermit gem. ; H.⸗G.- B. deren Gläubiger auf, ihre An
Bankverein Bischofswerda) Aktien gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Paul Liehr.
Die kttiengeseuscha t in Firma Bank— verein Bischofswerda Aktiengesell⸗ schaft in Bischofswerda ist in Liqui⸗
stehende Auflösung der Gesellschaft for= ĩ § 297 des
sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Bischofswerda, den 1. August 1933.
2
631218
Orthopädische und Chirurgische Indu trie Aktiengesellschaft, Königsee, Thür.
, die kö der Gesell chaft beschlossen. Gläubiger der Ge ellschaft werden aufgefordert, An prüche anzumelden.
Bock, Liquidator.
z06s5s. J
era. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Am 5. Juli 1533 hat die Generalver—
. Thür., den 29. Juli 1933.
weiß log meta Aittiengeselischaft ra
2
Besitz. Anlagewerte: Grundstücke ... Maschinen und Anlagen . . nden; Betriebswerte: Warenbestände ..... ö Kasfe einschl. Guthaben bei Notenbanken und Post⸗ scheckguthaben ... . 44 Andere Bankguthaben .. Sonderkonto (Vorratsaktien) Verlustvortrag aus 1931. Verlust im Jahre 1932.
8 009,
Schulden. w Hypothekenverpflichtungen Verbindlichkeiten ...
9 500
Gewinn⸗ und 3 . per 31. Dezember 19352.
RM
Aufwand. 37 810
Verlustvortrag p. 1.1. 1932 Abschreibungen a. Anlage ⸗ ö, Generalunkosten
Ertrag.
Bruttobetriebsüberschuß. Verlustvortrag 1934 .. Verlust 1932 2
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Brehme, Gera, Nechtsanwalt Werner Nolte, Berlin, und Kaufmann Fritz Georg Meyerweißflog, St. Wolfgang. ;
Gera, im Juli 1933.
Weißflog Metall Attiengesellschaft. Der Borstand. Eisner.
Rae 9
93 176 55 182 608 97
4 1 —
19 603 71 52 616 ?
123076 238550 390 44
20 ooo -= 37 81037 27 108 09
337 833 755 300 .
130 zz 93 F
3 J ss
Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude:
Maschinen . F d dd
nventar ichtanlage Autopark
Lithographie fe mi? T7;
Umlaufsvermõg cn Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
Wechsel und Schecks). Kassenbestand und Post⸗
Andere Bankguthaben. Tratteneinzugskonto .. 1
Grundkapital. Reservefonds: Rücklage Rücklage 11 Rückstellungen: Verschiedene Rückstel⸗
Verbindlichkeiten:
auf Grund von Waren⸗
aus der Annahme gezo⸗
gegenüber Banken aus
Wohn⸗ gebäude 480 000, — 3946 Abschr. 14 400, — Fabrikgeb. T Vd ddvõnỹ = Zugang. 404,44 88 494,44 3940 Abschr. 14 694, 44
1211,52
pff iyi s? ,
Zugang Abgang.
Fir 100 /0—1bschr. 57 741,62
4511,60 TJ 7 od? 3 911,50
Zugang. Abschr.
Metallplatten go g0oo, — 12 9562,66 VR ꝰvꝰ 1594 Abschr. 16 752,55
Zugang.
stoffe
von Warenlieferungen 3 scheckguthaben ..
Akzept und Garantie⸗ bank . . 120 000, — Avalkonto 2500, —
L (gesetzliche ö
* 2 1 1 *. 1
lungen
(Kursweri zj. 12 1932 a ig,. = 252 100, 3
lieferungen 1
gener Wechsel
gegenüber Banken.. 3
(darunter 120 000, — Akzeptkredit)
auf Kunden gezogene
Tratten
Akzept und Garantie⸗ bank . 120 0900, —
Avalkonto 2 500, —
1 34 v6 7)
ass ooo
96 200
91 232 97 899
422 337 107 103
3 099 07186 2 000 009
5975
6 751 6 000 9 482
34 597 627
3761 38 201 765 835
— —
7 1214 04 000 —
51 220 80
z38 640 -
36 269 29
z8 31240 44 756 6
78 66 30
Jod 5 s Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zum 31. Dezember 1932.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ,, Steuern:
1.
2. andere Steuern Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verlustvortrag aus dem .
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen Hilfs⸗ und Betriebsstoffe J aus dem Vor⸗ ja ĩ Verlust in 1932
Ausgleich des Verlustes durch Übertrag aus dem gefetzl. Reservefonds
8
Aufwand.
Besitzsteuern ... für Roh⸗,
Ertrag. fur Roh⸗,
n gan mn 277 957, 50
DTD ds
Roe 9 652 185 15
45 448 64 107 500 32
15 867 97
36 991 84 97 561 78
917839
lz saz
II 648 13
1250 225 37
36
g6o 61g 74
289 605 63
Berlin. Juli 1533.
Der Borstand.
Dr. Schweitzer Br
1250 225137
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun= mehr aus nachstehenden Herren besteht: Herr Alfred Croon, Fabrikant, M.-Glad⸗ bach, Vorsitzender; Herr Justizrat Dr. Otto Strack, Bankier, Köln, steilv. Vorsitzender; Herr Ludwig Beeck, Bankdirektor, M.= Gladbach; Herr Dr. Dr. Dalberg, Ober⸗ regierungsrat z. D., Rheydt, den 10. Hermann Schött Actien gesellschaft.
uns.
, m ,
K