Zwelte Jentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 von 8. August 1933. G. 4
r
1
eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 29. August 1933, allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1933, beide Termine nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstraße 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ouerfurt. 41325635
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Kraneis in Roßleben a. U. ist am 4. August 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Privatmann Reinhold Traut⸗ mann in Niederschmon. Anmeldefrist bis 1. September 1933. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin und erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. September 1933, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1933.
Querfurt, den 4. August 1933.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 32536] Ueber das Vermögen des Oelhändlers Walter Enderling in Bockwa, Wildenfelser Straße Nr. 56, wird heute, am 4. August 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pobbig in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 12. September 1933. Wahltermin am 2. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1933. Amtsgericht Zwickau, d. 4. August 1933.
Aachen. Beschluß. 32537]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Molkereigenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Walheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Aachen, den 1. August 1933.
Amtsgericht. Abt. 4. Arnsberg. 32538 Konkursverfahren.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Becker in Sundern, Kr. Arns⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar einschließlich der baren Aus— lagen des Konkursverwalters wird auf 130, — RM festgesetzt.
Arnsberg, den 28. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 3256540 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Heinrich Esders & Co., Einkaufs⸗G. m. b. H., Berlin O2, Neue Friedrichstr. 44, i. Liqu. , ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Bremen. 32296 Das Konkursverfahren der Firma Tabak⸗ fabrik „Haus Bremen“, Attiengesellschaft in Bremen, ist am 31. Juli 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 4. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bruchsal. 32541]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Eduard Isenmann, Farben u. Lacke in Bruchsal, Inhaberin Eduard Isenmann jr. Kaufmannsehe⸗ frau Marie geb. Weber in Bruchsal wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bruchsal, den 3. August 1933. Amtsgericht J.
Dresden. 325421
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Gertrud Saalbach in Dresden⸗A., Zinzendorfstr. 45, die in Dresden⸗N., Ritterstr. 19, einen Seifen⸗ handel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 3. August 1933.
Dresden. 32543]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl August Robert Bartsch in Dresden, Hammer- straße 14, der unter der eingetragenen Firma Carl Bartsch in Dresden, Marschall⸗ straße 1, ein Feinkostgeschäft betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Juni 1953 angengammene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1933 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. U, den 3. August 1933.
Eisenach. (32544
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Richard Beck in Eisenach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeich⸗ nis auf 11. September 1933, 101, Uhr, bestimmt worden.
Eisenach, den 3. August 1933.
Thür. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 32545]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Josef Schurr, Seidenhutfabri⸗ kanten in Donzdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß verteilung hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Geislingen⸗ Steige.
Gũs tr om. 325461 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Möbelhändlers Franz Kasch
in Güstrow wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Güstrow, den 28. Juli 1933. Amtsgericht.
IIield. 32547 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagen⸗ zink in Sülzhayn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 30. August 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gericht in Ilfeld, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ilfeld, den 3. August 1933.
Preußisches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 32548
Im Konkursverfahren über das Ver mögen der Mobilien⸗Zwecksparkasse e. G. m. b. H. in Kiel wird Termin zur Er⸗ klärung der Genossen über die vom Kon⸗ kursverwalter zur Deckung des Fehlbetrags aufgestellte Vorschußberechnung (5 166 Ges. v. 1. 5. 1889/20. 5. 1398) vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt auf Mittwoch, den 16. August 1933, 10 Uhr, im Amtsgericht, Ringstraße 19 (Nebengebäude), Zimmer 122. Es wird empfohlen, die Vorladung oder sonstige Ausweispapiere mitzubringen. Die Be⸗ rechnung liegt in der Geschäftsstelle, Zimmer 114, im Amtsgericht, Ring⸗ straße 19, zur Einsicht der Veteiligten aus. — 25a N22 / 3.
Kiel, den 3. August 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 26a.
Leipzig. 32549] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Deutsche Werbe⸗Ge⸗ meinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig O 27, Schönbachstraße 50, gesetzlich vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder: 1. den Werbeberater Werner Körting in Berlin⸗ Lichterfelde, Wrangelstraße 2, und 2. den Propagandaleiter Ernst Weißbrich in Leipzig, Johannisallee 11 bei Pempel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 3. August 1933.
Leipzig. 32550 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 29. September 1932 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Julius Förster in Leipzig O 28, Brandiser Straße 13, all. Inh. einer Tischlerei und Möbel⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Julius Förster, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 4. August 1933.
Medebach. ¶ 32551
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Franz Koch in Niedersfeld wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Medebach, den 28. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Miesbach. 326552]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Beilhack, Kaufmann in Holzkirchen, wird Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag sowie zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, 24. An gu st 1933, vormittags 8 ühr, Zimmer Nr. 6/0, des Amtsgerichts Miesbach. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger geladen. Der Zwangsvergleichsvorschlag, das Gutachten des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder sowie die Bürgschaftserklärung sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach, Zimmer 3/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Miesbach, den 3. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach.
Münchberg. 32553] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 3. August 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Reul in Sparneck, Alleininhabers der Fa. Steinindustrie Sparneck, gem. 5 202 R.-O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. 32564 Bekanntmachung.
Am 3. August 1933 wurde das unterm 2. Juni 1952 über das Vermögen des Adolf Schimanowitz, Kaufmann in Mün⸗ chen. Inh. der Firma gleichen Namens in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nagold. 325551
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Gebrüder Seeger, Tuchfabrik in Rohrdorf o. H., und deren Gesellschafter Ludwig und Karl Seeger, beide in Rohrdorf, S.⸗A. Nagold, ist auf Antrag der Gemeinschuldner Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag vom 18. Juli oss bestimmt und der Termin gemäß 5 180 K. GB. mit dem
auf Freitag, den 18. August 19383, nachmittags 3 uhr, anstehenden all⸗ gemeinen Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses zu dem⸗ selben sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Amtsgericht Nagold.
Neurode. 32605 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Franz Hampel in Kunzendorf bei Neurode, alleinigen Inhabers der Firma Franz Hampel St. Barbara⸗Drogerie, ebenda, wird in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangs vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 22. Au gußt 1933, mittags 12 uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neurode, Zimmer 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, immer 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin is auch zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung bei Annahme des ergleichsvorschlags bestimmt. Amts⸗ gericht Neurode, den 27. Juli 1933.
Preetæ. Konturs verfahren. [32656 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vorpahl in Preeßz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung für den Gläubigerausschuß der Schlußtermin auf den 31. August 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.
Preetz, den 4. August 1933.
Das Amtsgericht. Solingen. 326557] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmahl in Solingen⸗Wald, als dem alleinigen Inhaber der Firma Max Schmahl, Schokoladenfabrik, Solingen⸗Wald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 1. September 1933, 12 uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wupperstr. 60, Saal 36, be⸗= stimmt. .
Solingen, den 3. August 1933.
Das Amtsgericht. 1.
Solingen. 32658 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanng Friedrich Henkel,
Bauunternehmung und Holzgroßhandel in Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 4. August 19335. Das Amtsgericht. 1.
Tempelburg. 32559] Konkursverfahren.
In bem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Mühlen⸗ bein in Unterkalenzig ist der Schlußtermin auf den 2. September 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Tempelburg, den 15. Juli 1933
Das Amtsgericht.
Varel, Oldenß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Blumenhändlerin Anna Wil⸗ helms in Varel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Varel, den 26. Juli 1933. Amtsgericht.
lzestzo]
Wismar. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Heinrich Frahm in Wismar ist neuer Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 18. August 1933, mittags 12 Uhr, vor Dem Amtsgericht, Zimmer 10, in Wismar. ie Vergütung des Konkursverwalters wird auf 1600, — RM, seine Auslagen werden auf 350, — RM festgesetzt. Wismar, den 4. August 1533. Amtsgericht.
Wittenburg, Mechklb. gtontursversfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lazarus, Wittenburg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 26. August 1933, vormittags
(Izassi]
zꝛsb2]
9 Uhr, vor dem Meckl. Schwerinschen Amtsgericht in Wittenburg anberaumt. Wittenburg, den 31. Juli 1933. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 325631
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der verehelichten Mühlenbesitzer Teschler, Gertrud geb. Brennecke verw. Bolz in Wittstock, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursvvwrfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent= sprechenden Konkursmasse auf den 28. August 1833, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt.
Wittstock (Dosse), den 4. August 1933.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. z2664 Vergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Mohrer und Söhne, Frankfurt a. M., Zeil 15, Inhaber Salomon, Siegmund und Moritz Mohrer, sämtlich in Frankfurt a. M., ist am 29. Juli 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eri Moog in Frankfurt 4. M., Kleiner Hirsch⸗ graben 14, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 28. August 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, L. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 29. Juli 1933.
Die 9 . Amtsgerichts.
Ranis, Kr. Ziegenrück. 326566! Bergleichs verfahren.
Ueber das Verniögen des Großhändlers Carl Hermann Fischer in Krölpa (Kreis Ziegenrüch, als alleinigen Inhabers der Firma C. Hermann Fischer in Krölpa (Kreis Ziegenrüch, ist am J. August 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Harry Drechsel in Ranis wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Montag, den 28. August 1933, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht in Ranis (Kreis Ziegenrüch,
Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag
auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ranis, den 1. August 1933. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. I325666] Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgesellschaft Prager K Lojda in Berlin sw öl, Hagei⸗ berger Straße 53 / S4, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Charlottenburg, den 5. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bęrlin- Charlottenburg. 132667] Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Engels & Schmidt Tonfilm G. m. b. H., Berlin Sw 68, Kochstraße 12, ist am 2. August 1933 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.
Cosel, O. S. z266s J. V. N. 4/33. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gollasch in Cosel ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 29. Juli 1933 aufgehoben. Cosel, den 29. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Leipzig. 325691 Das am 29. Juni 1933 eröffnete Ver⸗= gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Belzer & Strieder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Metallwarenfabrik in Leipzig, Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und Majolika⸗Wandschonern und ähnlichen Artikeln in Leipzig N2i, Theresienstraße 5 (gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Georg Strieder in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 4. August 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 4. August 1933.
Leipzig. 32570 Das am 1. Juli 1933 eröffnete Ver⸗= gleichs verfahren zwecks Abwendung des Lonkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ erichtlich eingetragenen Firma, Gebrüder . Schokoladenfabrik in Leipzig⸗ Gohlis, Schkeuditzer Straße 8 (persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Fromme und Erich Fromme sowie Frau Marie verw. Fromme geb. Wirth, sämtlich in Leipzig), ist infolge der Be⸗= stätigung des ini Vergleichstermin vom 3. August 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 5. August 1933.
Miinchen. 132571] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
h und Mülheim
mögen des Kaufmanns Martin Roth⸗
mann, Inhabers der Firma Adol Kurz⸗ Weiß⸗⸗ und eln, ee. München, Nymphenburger Straße ö. . n e Tlüsiist ibis nach besh , , Vergleichs aufgehoben worden. bn Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgericht KJ *.
Wernigerode. 32 Das ergleichsverfahren über daz . mögen des Kaufmanns August Matt ö. Elbingerode, als alleinigen Inhaber ha Firma Harzer Holzindustrie Heinrich le thies, Elbingerode, ist nach Bestqtz ö. ö Vergleichstermin am 2. . ngen ĩ 6 genommenen Vergleichz aufg Amtsgericht Wernigerode, 2. August lhzz,
man.
Beschluß. Hemm Das Entschuldungsverfahren über de im Grundbuch von Paffrath Bl. glg ö. getragenen Grundbesitz der Ehefrau G fart Schelchers wird hene, beni. 1933, um 12 Uhr, auf ihren Antrag h. offnet. Entschuldungsstelle ist die sresn sparkasse der Landkreise Köln, Berghein Bensberg, den 31. Juli 1933. Das Amtsgericht.
Eensberng.
Heilsbronn. denn)
Das Amtsgericht Heilsbronn hat liber den landwirtschaftlichen Betrieb der Lanh⸗ wirtswitwe Babetta Engelhardt in Erben, gemeinschaft mit ihren Söhnen Ceotj und Hans Engelhardt, alle in Weiter dorf, Hs. Nr. H, am 3. August 1933 du Entschuldungsverfahren eröffnet und die Bayer. Staatsbank in München al En⸗ schuldungsstelle ernannt. Die Gläubige werden aufgefordert, bis 4. Se ptemhet 1933 ihre Ansprüche bei der Geschist stelle des Amtsgerichts Heilsbronn as⸗ zumelden und die in ihren Händen he, findlichen Schuldurkunden gleichzeitig en zureichen.
Heilsbronn, den 4. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Heilsbtom
Landsberg, Lech. Iz*hsij Bekanntmachung.
Ueber den landwirtschaftlichen Betrit J. des Landwirts Josef Dusch in Lanhs berg a. L., Adolf⸗Hitler⸗Str. 28, 2. zn Landwirtseheleute Leonhard und Kreszen Engelhart in Erpfting, Hs. Nr. 32, zn Landwirtswitwe Anna Steber in Penzin, Hs. Nr. 13, 4. der Landwirtsehelen Simon und Anna Schmid in Hagenhein Hs. Nr. 31, wird das Entschuldunyi⸗ verfahren eröffnet. Als Entschuldunz— stelle wird zu 1 die Bayerische Stan bank in München, zu 2–— 4 die Bayerssth Jentra bar r r sfr e. G. m. b. H. München ernannt. Den jeweiligen Gin bigern wird zur Anmeldung ihrer n sprüche und Einreichung der in shin Händen befindlichen Schuldurkunden h dem unterzeichneten Gericht eine Fi bis 10. September 1933 einschliess gesetzt.
Landsberg a. L., den 2. August In
Amtsgericht Landsberg a. Lech. Nordhausen. aj Beschluß. .
Ueber den landwirtschaftlichen Beli des Zimmermanns Alwin Heine und sein Ehefrau Emilie geb. Kallmeyer in Ha rungen wird am 3. August 1933, on mittags 9 Uhr, das Entschuldungöte fahren nach dem Gesetz zur Regelung n landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse von 1. Juni 1933 eröffnet. Zur Entschuldun
I stelle wird die Landschaftlich« Bank!
Halle a. S. ernannt. Die Glöäubigt
werden aufgefordert, bis zum 14. Ech
tember 1935 ihre Ansprüche anzumelln
und die in ihren Händen besindli
Schuldurkunden dem Gericht einzureiche
Nordhausen, den 3. August 1935. Preuß. Amtsgericht.
Schorndorł. z2bll Ueber das Vermögen des Karl Bade Landwirts in Eselshalden, Gde. Pfah bronn, O.⸗A. Welzheim, wurde 27. Juli 1933 das Entschuldungsverfahr eröffnet. Entschuldungsstelle: Landi schaftliche Genossenschaftszentralkasse e. m. b. H. in Stuttgart. Gläubiger habe bis 20. August 1933 ihre Ansprüche zumelden und die Schuldurkunden be Amtsgericht einzureichen. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Seesen. (zz Ueber das Vermögen des Landu Heinrich Müller in Bornhausen ist hen das Entschuldungsverfahren eröffnet. schuldungsstelle ist die Braunschweig Staatsbank in Braunschweig. Die Cl biger werden aufgeforbert, ihre An pt bis zum 1. September 1933 unter Ih . etwaiger Urkunden beim unt zeichneten Gericht anzumelden. Seesen, den 2. . 1933. Amtsgericht.
Landsberg, Lech. lz
Bekanntmachung. a
Das mit diesgerichtlichem Veschluß 27. Juli 1933 über den lan dir t lichen Betrieb der Landwirtzeh Anton und Monika Wunder in ö. riching, Hs. Nr. 35, eröffnete Ent dungsverfahren wird eingestellt. z Landsberg a. L., den 3. Lugust lh Amtsgericht Landsberg a. Lech
Pfei z
Deutscher
Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
Preußischer
Tren an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 abt einschließlich 0, 18 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,900 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 l, einzelne Beilagen 10 Shy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. h
4
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen e tene l, lo Mαν, espaltenen Einheitszeile j, 85 .A.
elle Berlin 8w. 45, Wil helmstraße 33. ind auf einseitig beschriebenem nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck
einer drei
Geschãͤfts
! hervo Befristete Anzeigen müssen 3
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge Papier ng druckreif einzusenden, e Worte etwa durch Fett⸗ eon derre Ver⸗ en.
merk am Rande) her . werden so age vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle
O
Nr. 184. Reich
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Cxequaturerteilungen.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. . . der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt
Juli 1933. Filmverbot.
Preuszen.
sbantłgirotonto.
Hekanntmachung, betreffend Tier⸗ und P anzenschutzyerordnung. Bekanntmachung, betreffend die in der Zeit vom 1, bis 31. Juli 1933 vom Preußischen Staatskommissar für die Regelung der Vohlfahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlungen und
Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
Bekanntmachung, betreffend die Zahnärztekammer. — Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten
Staaten von Amerika in Dresden, John F
Hu ddleston,
ist namens des Reichs unter dem 2. August 1933 das
Exequatur erteilt worden.
Dem Vizekonsul bei dem Generalkonfulat der Ver⸗
inigten Staaten von Amerita in
Berlin, Herrn ,
P. Levexich, ist namens des Reichs unter dem 2. August 1933 das Exequatur erteilt worden.
Dem Vigzekonsul bei
Staaten von Amerika in Leipzig,
dem Konsulat der Vereinigten atrik Mallon, ist
namens des Reichs unter dem 3. August 1933 das Exequatur
erteilt worden.
§setanntmachung
über den Londoner ö t
Verordnung vom 10. O
rung der Wertberechn und sonst igen Ansprüch
pr o b n
n Goldmarh länten (KöBl. 1 8. B69.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. August 1933 — 121 sh 8 ꝗ.
für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 9. August 1933 mit Rz 13,925 umgerechnet. . — RM 86.7992, für ein Gramm Feingold demnach
in deutsche Währung umgerechnet.... Rerlin, den 9. August 1933. Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Statistische
— pence 48, 0975,
— RM 2.79066.
Die Indexziffer der Großhandelspreise
im Monatsdurchschnitt Juli 1933.
Inderxgruppen
—
1913 — 100
1933 Monatsdurchschnitt
Juni
Juli
Ver⸗ änderung
in vh
1. Agrarstoffe. . Pflanzliche Itahrungmittel .. Schlacht vieh Vieherjeugnisse uttermittel
und
s. Kohle d ; . . isen rohstoffe und Eisen .. MNeiglle laußer Cisen) ... Textilien
Häute und Leder
echnische Oele und Fette Kautschuk .
Baustoffe . ö Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen . n I. Industrielle Fertigwaren. Produktions mitte 3 Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .. Gesamtinder ....
190,8
109,6 62,3 96,2
J —— * —
** ***
tt Kt K ***
2 — e n do
—
— 8
— 2 ——
—
* Do d O Dœ Q-
Von den Nichteisenmetallen sind Kupfer und . waren Preiserhöhungen für Wolle, Baumwoll⸗
garn sind
Berlin, Mittwoch, den 9. August, abends.
Im Monatzdurchschnitt Juli ist die Gesamtindexziffer gegenüber dem Vormonat um 1,1 v5 gestiegen. Dies ist auf Preiserhöhungen sowohl i landwirtschaftliche Erzeugnisse 6 . industrielle Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigwaren zurück⸗ zuführen.
In der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel standen Preisrückgängen für Weizen und Hopfen Preis⸗ erhöhungen für Roggen, Roggenmehl und Zucker gegenüber. An den Schlachtviehmärkten haben sich vor allem die Schweinepreise erhöht; daneben waren auch für Rinder und Schafe Preiserhöhungen zu verzeichnen, während die Kälber⸗ preise leicht zurückgegangen sind. Die Stei erung der Index⸗ ziffer für Vieherzeugnisse ist durch höhere ö,. Butter, Käse, Talg, Schmalz, Speck und Eier (Berlin) bedingt. Von den Futtermitteln lagen die Preise für Hafer und fast alle KLraftfuttermittel höher als im Vormonat; die Preise für Futtergerste sind gesunken.
In der Indexziffer für Kolonialwaren sind die Preise 6. Kaffee, Kokosöl und Palmkernöl zurück egangen, während ie Preise für Reis, Kakao und Erdnußö angezogen haben.
In der Gruppe Kohle wirkte sich der Abbau der Sommer⸗ preisabschläge fur Hausbrandkoks und für mitteldeutsche und rheinische Braunkohlenbriketts aus. Am inländischen Eisen⸗ markt haben die Preise für Schrott und Gußbruch nach⸗ gegeben; Weißblech lag im Preis höher als im Vormonat. Zinn im Preise gefallen, während Zink im Preis gestiegen ist. Unter den
n, Rohseide, Hanf und Hanfgarn zu verzeichnen; die reise für Baumwolle, Flachs, Leinengarn, Jute und Hute— urückgegangen. In der ners ff für Häute und Leder sind die Preise für Rindshäute, Kalbfelle, Roß⸗ häute, Oberleder und teilweise auch für Unterleder gestiegen. Der Rückgang der e r für künstliche Düngemittel ist durch die saisonmäßige Staffelung der tig offt e fᷣ bedingt: die Preise für Thomasmehl, Superphosphat und Kali lagen aus jahreszeitlichen Gründen . als im Vormonat. Von den technischen Oelen und Fetten haben Leinöl und Paraffin im Preise angezogen, während die Preise für Palmöl und Gasöl gesunken iz. In der Gruppe Papierstoffe und Papier haben sich die Preise für Packpapier gegenüber dem Vormonat erhöht; die Holzstoffpreise haben nachgegeben. Am Baustoffmarkt waren Preiserhöhungen für Mauersteine (Berlin), gußeisernes Rohr, i n, und Leinölfirnis zu verzeichnen; die Preise für Doppelfalzziegel SSüddeutsch⸗ land) und Baueisen lagen niedriger als im Vormonat.
Poftschectkonto: Berlin 41821.
.
eingegangen sein. h 1933 —
Von den industriellen Fertigwaren waren vor allem die Preise für Konsumgüter weiter aufwärts gerichtet. Berlin, den 8. August 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Filmver bot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens ‚Frisco—⸗ Expreß führerlo slu“, 4 Akte 21698 m, Antragstellert Deutsches Lichtspiel⸗Syndikat G. m. b. H., Berlin, Hersteller: Columbia Pictures Corp., New York, ist am 2. August 1933 unter Prüfnummer 34 239 verboten worden.
Berlin, den 8. August 1933.
Der Leiter der Filmprüßfstelle. Zimmermann.
Preußen. Bekanntmachung.
In der Preußischen Gesetzlammlung 19833 (S. 7) ist die Tier⸗ und Fflanzenschutzverordnung der Herren Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung und für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 10. März 1933 verkündet worden, die am 1. April 1933 in Kraft ge⸗ treten ist und die Schutzberordnung vom 16. Dezember 1929 ersetzt hat. Die neue Verordnung ist auch — zufammen mit dem Einführungserlaß vom 15. Mai 15833 — MfWwKuB. J. 1 56 500 33; MfLDuF. 1 7124. MdJ. 11 D 1015, IV; Fin Min. 1 B 231224. 4. — als Beilage zum Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen, zum Ministerialblatt der Preußischen Verwaltung für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten und zum Ministerialblatt für die Preußische Innere Verwaltung veröffentlicht worden. 5 gilt auch für den zur Jagd und den zur Fischerei Berech⸗ igten.
Berlin, den 27. Juli 1933.
Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und
Volksbildung. J. A.: von Staa. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Sell ich.
Ministerium des Innern.
In der 3 genehmigte öffent (Vgl. RdErl. v. 3. 3. 1933 —
eit vom 1. bis 31. Juli 1933 von dem Preuß. Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege liche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken. IVI W 6000/3. 3., MBliB8. 1 S. 269.)
—
M
Zu fördernder Wohlfahrts zweck
Name und Wohnort des Unternehmers
Geltungs⸗
dauer
Genehmigte Werbeformen bereich
zugunsten der
t Kolonialgesellschaft Dent sche¶ Golenialgese llcha Deutschen Kolonialhilfe
Berlin W3bh, Am Karlsbad 6
zugunsten seiner satzungs⸗
Deutscher Kolonialverein, s gemäßen Bestrebungen
Berlin SWll, Bernburger Straße 24 - 25
Reichsdeutscher Blindenver⸗ band E. V., Berlin SWöl, Belle⸗Alliance⸗Str. 33
zugunsten der Blinden⸗ fürsorge
Vertrieh des von der Kolonialaesellschaft herausgegebenen deutschen. Kolonialkalenders für 1954 darch Post. versand sowie duich Beaujtragte der Gefellschaft.
Vertrieb des von dem Kolonialverein herausgegebenen Kolonialkalenders für 1934 im Wege des Postversands sowie durch Organe und Mitglieder des Vereins.
Vertrieb des deutschen Blindenfreund⸗Kalenders für 1934 Verkaufspreis C80 RM) durch dem Verbande an. geschlossene Blindenvereine und deren Mitglieder fo— wie durch höchstens 10 sonstige Verkäufer.
Preußen
Preußen
Preußen
betr. die Zahnärzte⸗ mmer. Bek. d. Md J. v. 31. 7. 1933 — IL a IV 1977333.
Aenderung des im MBliV. 1933 11 S. 309 und im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1933 ver⸗
J a
öffentlichten Mitgliederverzeichnisses.
. Stadt Berlin.
Zahngrzt. Dr. Albert Freund, Berlin⸗Halensee, Eisenzahnstraße 8, ist nicht mehr Mitglied der Zahn⸗ ärztekammer.
ö ; ;)?) / H HHÄ
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Kaiserlich Persische Gesandte, Enayatollah Khan Samipy, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung
der Gesandtschaft wieder übernommen.
Karl Menning, ist nach
Der Estnische Gesandte, die Leitung der Gefandtschaft
Berlin zurückgekehrt und hat wieder übernomnien.
Der Litauische Gesandte, Dr. Jurgis Sa ulys, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Bekanntmachung.
In Abänderung der Bekanntmachung der Handels vertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland wird folgendes bekanntgegeben:
B. 1. 0 Grünwald, Moisej, für die Zeit vom
15. August 1933 bis zum 10. Oktober 1933.
Berlin, den 8. August 1933.
Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Rechtsabteilung.