X
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 186 von 11. August 19383. SG. 4. i ; —
ö ; c ich inhard Stan z Juni 1933 und Metallgi i von Wilhelm Sta⸗ tsvertrags (S ital = 52 : A, . ö ö ; — i . mit 36 ght ö. Firmen⸗ . . 4 u 2 in n die — . e . ö n e p weite Sentralhandelsregisterbeilage
fortführung ein. Der Teilbetrag von loschen.“ Urkunde 2 57 genommen. Firma ist eig fn . u
Schuhwarenhandlung. ᷣ ? ] ; Neu eingetragen wurde Richard 144060 RW des Gegenwertes der ein. Amtsgericht Neuß. ) ngen. . Aintsgerlcht Sorau, R. g. 4 J 2 ĩ Reinhard, Kaufmann in Landau i. d. gebrachten Sachwerte wird auf die eon] a 6 rn, , tin dans, Sumi. —— en zm Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ger J
Stammeinlage dieses Gesellschafters an⸗-Mortheim, Hunm. Pf., Schuhwarenhandlung. ; ge In unser Pandelsregister Abt. A ist Pirmasens. In unser Handelsregister Abtess
, , 3 9 er , s 8 ig. genen unter Nr. 1963 zur Firma Kaufmann b) Firma Otto Schmitz junior, ist heute bei der unter Rr. 9 ; ö * ö 0 * den 5. ‚ 9353. 2. . 6 ? h ö. in ß 16 , . n Lnöbelstr. 1633. Inhaber: Abolf Wilhelm Waldtn'ann in Northeim fol⸗ Schuhfabrik in Pirmasens. neten . Waffenfabril hr . zugleich Sentralhandelsregister für das Deutsche MNeich Landeck. ö n . Ih rghin Kaufmann in München. un. ein erg af a wihhe Pirmasens, I . trags. i gg ö ni 39 h nil. zaflung .
In unser Handelsregister Abteilung Bankyertretungen. ene Handelsgesellschaft. ilhelm mtsgericht. iquidgtion in Suhl, eingetragen ü S6 J 3 9 3 ist heute unter Nr. 164 die offene Han⸗ 3. Martin Reiter. Sitz München, Waldtmann jun, 1 in das Handels⸗ den: Der neue Dial onen unf Nr. 1 j . Berlin, Freitag, den Il. August 1 3 delsgesellschaft Hoch Tief⸗ und Beton- Nordendstr. 66006. Inhaber: Martin . als persönlich haftender Gesell⸗- Ratibor. . e996] beendet. — — baugeschäft Lipkg E Pachur, Kreisbau- Reiter, Kaufmann in München. Her⸗ . ter eingetreten. te Gesellschaft Am 2. August 1933 ist in unser Han⸗ Amtsgericht Suhl, den 2. August Igzz) ; ; meister i. R. Architekt und Maurer- stellung von Seife sowie Handel mit hat am 1. Juli 1933 begonnen. dels register 6j bei Nr. 192 die Gesell⸗ — ( 2. in Limbach betr., eingetragen worden: wohnungen im eigenen Namen. Der 16016, 6 (G20 - 6024, b) 50 Muster in meiltgtn mieden Sehne fa; Karfülest, Wh, wum sgsüitfin. J (, , . 2 delsregist enn J Handelsregister. 4. eno en 0 ts⸗ Durch Beschluß der außerordentlichen Gegenstand des Unternehmens ist auf Plüsch und Rips. Nrn. 230 25365, 240 getragen worden. Gesellschafter sind 4. Josef Wiendl. Sitz München, ens ber Firma Grundstückstreuha ndgesell⸗ 9. , ,. regis ee ist heut I. J Generalversammlung vom 2. Juni 1533 den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be! bis 24, 8*0 - 327, 330 - 336, 340 -= 346, Waldemar Lipka, Kreisbaunieister i. R. Lindwärmstr. 1710. Inhaber: Josef Neuss. . Cchaft mit beschr. Haftung mit Sh in nn et . i . anufattur. ür zburg. 33010 regifter t dig Satzung abgeändert worden, zirts Wiesbaden beschränkt. Der Zweck z5M—=— öh, 360 – 3657, 370 -=373, 5100 bis und Johannes Pachur. Architekt und Wiendl, Kaufmann in München. Groß In das Handelsregister B wurde Ratibor eingetragen. Der Gesellschafts⸗ . a n, . ü. . in Torgnn ier r cha ftshaus Frankenheim * Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist des Unternehmens ist ausschlicßlich dar— lol, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Maurermeister, beide in Landeck. Zur und Kfeinhandel mit Seife, Parfüme⸗ ein etragen: August 1933 bei vertrag ist am 3. 11. 1930 eg nt ö. . . ihn er der Kaufmann, gsellschaft mit beschränkter Faf⸗ Back Sülze, Meckih. 33089) auf. drei, die der Aufsichtsratsmil⸗ auf gerichtet, minderbemittelten Kriegs- Jahre.
Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ rien. Wasch⸗ und Putzartikeln. ö nter 6. am 3. * n . i und am 21. 4. 1933 geändert. Gegen⸗ 5 os . ö 6 gen 6 Gir Würzburg: Die Ver. *in, zer Spar“ und Kredet! glieder 5 sechs herabgesetzt worden. teilnehmern und Kriegergwitwen Land Y) 4 Firma Plüschweberei Rogler & weder beide Gesellschafter in Gemein⸗ 5. Emil Stock. Sitz München, heir n fe , . 9 6. . des Unternehmens ist nunmehr orgau, enn its n 3. ass nh. der Geschãfts führer . aft Sülze eingetragene Ge⸗ Christian ermann Wezel, mil Max im Erbbaurecht zu beschaffen und . Co. in Gefrees, Tag der Anmeldung: 3 oder einer von ihnen in Gemein- Rückertstr. 410 G. H. Inhaber: Emil , . se 9 an, . Erwerb von Grundstücken; die von der mtsgericht. le ä Wirsching, Franz Gail und Stto nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kretzschmar, Walter Kretzschmar, Willy darauf zwechmäßig eingerichtete Woh⸗ 4. August 1933, nachm. 65 Uhr, 1 ver—=
Haft anitz einem Prokuristen ermächtigt. Stock, Kaufmann in München. Groß- istappen i e,. d 9 ö ei 8 1. , Oberschlesien und, der wein,, zzz . ist, erloschen. Als Geschäfts- zu Bad Gülze, ist dm 7. August 1933 Sonntgg, und Ernst Meinig sind nicht nungen zu begründen, die ihnen im stegeltes Paket, enthaltend 385 Muster Die Gesellschaft hat am 1. April 1953 handel mit chemisch⸗technischen Produt⸗ land de, ,. en n en s 35 * e Yerschlesischen Stadtschaft heliehen In unser Handelsregister 1 er sind bestellt: Friedrich Luer, unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters mehr Mitglieder des Vorstands. Klemp— Kauf als Eigentum überlassen werden. Mokett und 15 Ripsmußter, Nrn. 4591/1. begonnen. ten sowie mit Lebens- und Genuß⸗ aal, ,. ö. e . fun . sind oder an, deren Erwerb die ge⸗ Bp 1 ne z äst Heure wel Der drm i fan und Josef Reinhart, In- des Amtsgerichts Bad Sülze i. Mecklb. nermeister Ferdinand Walther Mittel⸗ Die Genossenschaft erwirbt das erforder⸗ 2, 3, 4. 5, 4596 / 1, 2, 3, 4. 459911, 2, 3, Amtsgericht Landeck, Schl. 31. 7. 1933. . änderungen bei eingetragenen . i rn Ce 3 Hen geen. ,,,, 6 . . che, Sandes treuhand⸗ unh a . beide in Würjburg. Durch in Spalte folgendes eingetragen 3 enen ne n , 6 . . ig ege des , h ö 39 . ö. ö . ö =. 7 6 Veränderung ĩ ag . ö , e 8. vii ü llschaft in Weimn— Vers. Beschluß vom 19. Fuli 1933 worden: . . PDeidel und der Geschaftsführer Kurt und überläßt die zu gründenden Woh= ct. EL, 3, 4, 5. 6, 1, 2, Lengenfeld, Vogt]. 329781 Firmen. ammlung vom 27. Juni 1933 der 8 17 eigentümer ein Interesse haben, für visions Aktiengese ! Weimar bes⸗ Ver]. 1 . ver⸗ Hermann Kretzchmar, sämtlsch in Cim- nungen ihren Mithlichern urch Kauf. 3. 4 3. Nin“ Sog i, * a *,; f, olgtt 16 des hictgen Händels . Knorr Firth Gefellschaft mit der Sqting. wär folgt. geänders or— Rechnung der Gläubiger, die Verwal- eingetragen worden: Dem Dr. Hanz nurden die 8 4 g e , mn, nn n. k ahn 1 er e, 6. , nn n. . . 3. . . ö, older, g' gige tr ig issl
registers ist heute eingetragen worden, beschränkter Haftung. Sitz München: den: „Gesellschaftsblatt ist der Deutsche tung dieser Grundstücke ünd ihre Ver- Dietzel ünd dem Walter Helling, beide . unn n, der eingereichten Seen geändert. Amtsgericht Limbach, Sa., 5. 8. 1933. des Erbbaurechts. Das Unternehmen Schutzfrist drei Jahre.
daß die Firma M. Th. Paul in Lengen⸗ J Hese erver ; Neichsanzeiger Außerdem sollen die werkun ür deren Rechnung. Das in Weimar, ist Prokura in der Wee nherer J ᷣ aure rnehm
6 ichn ist. ö ü . ö 3 , ngen in den von der gr n ggoftj beträgt ö 6. De- erteilt worden, daß sie je in Gemen, bederschrift geändert, Ter Firmen ⸗ 2 hat folgende Fassung erhalten: ; K zgoss) . nur . in 6 der Gemeinn nig 2 den 7. . ,
Ee d , ne,, , 3 . J — — edershrift heft ; äftz⸗ lichen Bekanntmachungen bestimmten Emil Geidler; sei ellvertret ank⸗ Gesellscha reten und die Firn „Deutsch ; ; = d = ⸗ . ; n n 3 Be⸗ — . Limbach, Sachsem. 32979 r n n ff. . . e erfolgen: die Gültigkeit der ö U öeichnen berechtigt sind. Die den juth-Haus, Gesellschaft mit be⸗ e dldengfs erf zur Pflege des 5. August 1833. Firma ,. . . . Durch her hin der , . 1 ü e . Im hiesigen Handelsregister ist heute mehr allein dertretungsber(chtigt Fe- FPelgnntmachtngen ist jedoch bon der in Ratibor.“ Die Gefellschaft hat einen Dr. Exrnst, Ledermann in Weimar er, shräukter Haftung.“ Gegenstand des Geld. Kredit. und Warenverkehrs ent g ge e en e err, , er Genera , ,. ung vom 3. 6. 1933 ist Unter 1. 33 ö. Rus nn, ,, einzetrw g eng morden dun ke Glen Gib schäftsführer Hans Buchner und DYr. Erfüllung dieser Bestimmung nicht ab- oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge- teilte Prokura ist erloschen. hnternehmens jst jetzt der Erwerb, die sowie zur Förderung. des Sparsinns. zu Mannheim, sheinhe ie ö. eine ö., atzung — 6 . dn, n,, . ri Firma Carl Denner Nachf. in Linisach Anton! Betz gelöscht. Neubestelllr Gät hängig.“ sellschaft, wird, wenn, nur ein Ge⸗ Weimar, den 3. Augüst 1933. heßauung und Ausnützung von Grund- Der Waxenbezug fall sich guf den Bezug jentrale Bechtolsheim, . . 5 mtsgericht, 2. Wiesbaden. a , arl . in &, betr.. Die Gelellschgft ist aufgelöst. Der schäftsführer Pal Schmitt! Wircktor'in ünter Nr. 18 am 2. Auagust 1933 bei g e siheh bestellt wird. durch diesen, Thür. Amtsgericht. siken, insbesondere die Fortführung und Absatz von Wirtschaftsbedürfnissen nossenschaft mit . da pfl . . 33053] kiabi Zelda lf ein Mode ,,, eh Kaufmann Karl Erich Lippmann in München. Prokura des Benno Laskow Firmg Neußer Volksbadegnstalt, Aktien⸗ wenn aber mehrere Geschäftsführer — ö. is ehemaligen Gewerkschaftshauses bzw. Erzeugnissen der Mitglieder er- in Mannheim: . . 2 üst eg n e. l J ,, e, 6 35 . m . Limbach ist ausgeschieden. Der Fabri⸗ gelöscht ] ö gesellschaft zu Neuß: Matthias Der⸗ sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Wim an. . 30 srankenheim, nunmehr eingegliedert in strecken. . . nossenschaft ist geänder ah g . e , machung. ö .. 55 k 66 r. 63 urch be⸗ kant Carl Emil Lippmann fuhrt das 2. Bayerische Ware nvermittlung stappen ist durch Tod aus dem Vorstand führer oder durch einen Geschaßfts In unser dande Sregister Abt. B ze deutsche Arbeitsfront. Die Ver⸗ Außerdem sind die Borschriften des und Einkaufs enossenschaft der Milch⸗ 4 36. unser enossenschafts register sondere Ausbildung ihres Querschnitts vandelsgeschäft unter der bisherigen landwirtschaftlicher Genoffenschaf ausgeschieden und an seiner Stelle der führer in Gemeinschaft mit einem Pro- Bd. III Nr. 33 ist heute bei der Rima tetung der Gesellschaft erfolgt nunmehr s 6 üher die Kündigüngsfrist, des 5 5 . zu Mannheim Rheinhessische Nr. 14 wurde heute bei der Elel⸗ gegen. mechanische Beanspruchungen Firmg als Alleininhaber fort. ten, Aktiengeselsschaft. Sitz Mün- Kaufmäang Posef Derstappen in Neuß 1nristen vertreten. Die Zeichnung der Schuhfabrit Linzen Gesellschaft nüt . rch,einen Gefchäfts führer, über die Ausschließuung Fon cäitgliedern Molkerei Bechtolsheim, eingetragene trizitätsgegossenschaft e. G. m. b. H. Vviderstandsfähig gemacht, sind. offen. Auf Blatt 123 die Firma L. Walter chen: Reußbeftellte Vorstandsmnitglieder: zum. Vorstands mitglied bestellt worden. Geselfschaft geschieht rechtsgültig in schränkter Haftung in Weimar n, Würzburg, den 25. Juli 1933. und des 5 18 über die Zusammensetzung Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Lomnitz, Kreis Waldenburg, folgendes Fabrit⸗Nrn. J 122 und 3.123, elasti⸗ Fereld in, Limbach, Der Kaufmann Dr. Erich Reltschert Diplomfandswirt in Weiterhin ist durch Beschluß der Ge. der Weise, daß die en, . getragen worden; Der Kaufmann Fer Amtsgericht — Registergericht. des Vorstands geändert. 33 ö ᷣ gers, eingetragen: 3 sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Louis Walter Herold in Limbach ist München und Fritz Straub, Guts⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1933 tigten zu der geschricbenen ober auf dinand Anton Linzen in Weimar ist a ; Bad Sülze, den 7. August 1933. ad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. ie Gengssenschaft ist durch Beschluß angemeldet am 23. Juli 1933, vorm. i e n wre re, we gien. bes zer in e ge aher 3. ) . 5 deer g hac ö , , K ern i r der Würzburg 358011 JJ weer. 33047 , . ⸗ . den 1. August 1933 ᷣ ü ander 636 ĩ i erschrift hinzu⸗ eimar den 4 dug 9 . * 1 ; ; ufgelöst. säru lordheim. Au 33.
geändert worden sellschaftsblatt ist der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu Nüßgen . Co., Sitz Burgsinn: Bayreuth. 3300) , ,, 169 des Ge und Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich Thüringisches Amtsgericht.
Verstellung vonn und Handel mit Hand⸗ * Gemeinnützige Baugesellschaft ; z . schuhen und Trikotstoffen. Bayern mit befchrändter Haftung. der Deutsche Reichsanzeiger. Außerdem fügen. Die Gesellschafterversammlung Thür. Amtsgericht. 9 Handelsgesellscha ft Au Iinm) , . ee. Anitsgericht Limbach, Sa., 5. 8. 1933. Sitz Rünchen: Prokura des Franz sollen die Bekanntmachungen in den kaun einzelnen Ceschäfts führern die . , e ,, . V Bekanntmachung. nossenschaftsregisters eingetragenen, Ge- durch zwei Lianidatoren. Liquidatoren e. j J . 8 * w fal 165 aufgelöst. Firma erloschen. a , ,. , . ö . f Mag deburxꝶ. 33058) Gesellschaft Wiesbaden. 3300 K ud erz. In das Genossenschaftsregister des nrelnmü ige . ft für sind: Hahn, Emil, Lehrer, Lomnitz, r mne, Haterrentzter it cane,
1. r n,, 32980] Birklein gelöscht. pe . ö. — , . . . ist he Handelsregistereintragungen Amtsgericht Bayreuth wurde ein Telgt dt und Telgte⸗Kirchspiel ein- Herz, Hans, Kaufmann, Lomnitz n ckenwald e. 98 f er In lichen ekanntmachungen bestimmten allein zu vertreten. Prokuristen werden ö ᷣ e,, , , n ] — LTelgte⸗Stadt und Telgte⸗Kirchspiel ein⸗ . 3 ; : Fi ich Schulz n,, e Ie bete deren nn . vam . August 16: , ; . kJ , n, ,,, ö
Luckenwalde; Die Firma ist erloschen, München: Heschäfisführer Dr. Elias Belanntmachüingen ist iedoch don der stellt. Als nicht eingetragen wirb be. A Nr. 66d bei der Firma „Fran! 3300s! * 1. Genossenschaft für Ar heit ge hal. ter Haftpflicht zu. Telgte“ ist am nitz, Sagner, Karl, Sägewerksbesitzer, 4 n,. , .
ebenso die Probura der Frau Helene Straus gelöscht. Neubeftelltet weiterer Erfüllung dieser Bestimmung nicht ab⸗ kanntgemacht: Alle Bekanntmachungen Marx“, Wiesbaden: Der bisherige g Nürz burg. ö fung in der Steinindustrie. Bischofs 7 August 1933 eingetragen: Neues Lomnitz. w ee
Rophzbehese unde der! Margdrr ne gh fn. Herhnstefe tr eteltker Belt dänngig. züim tgericht noten der Gesellschaft erfolgen in der bei der sellschafter Dr. Franz Marx ift alle Emil Krauth, Sitz Würzburg: grün e. G. m. b. H. in Bischofsgrün. Statut gem. Generalbersammlungsbe⸗ Wüstegiersdorf. den 5. August 1933. w . YMuster Mi
in Luckenwalde. Kitzinger, Rechtsanwalt in München. J Provinziglbank Oberschlesien in Rati⸗ niger Firmeninhaber. Die Gefellschi; Mh. Emil Krauth, Kaufmann in Würz⸗ Die Firmg lautet nun Zichtel⸗ schluß vom 14. Juni 1933 Amtsgericht. in geunnijf 3
Amtsgericht Luckenwalde, 2. August 1933. gurl em ger Attiengefell· Orxanienbnnrt. 32002] bor jeweils üblichen Weise, . ist aufgelöst. e erb schästspeig; Warsnagehnturg. gebirgs Granit C. Porphyr eingetr. Wag Amtsgericht Münster i. W. giaßen ug g ist 35 .
e ,, schaft Zweigniederlafsung München: Handelsregister B Nr. 94. an, Amtsgericht Ratibor. A Nr. WBL bei, der Firma. „Wilheln Geschäftsräume; Rennwegerglacisstr. g. gene Geno ssen chaft. mit beschränkter K ö utz 7 193355 . ? ö.
Marienburg, Westpr. 29831 Bie Generasbersammlung vom zo. Funi Sanatorium Birkenwerder“ G. m. K BVestenberger“ Wiesbaden: Die Fim Würzburg, den 1. Angust 1935. Haftpflicht in Hischofsgrün. Saalfeld, Ostpr. 33048 z man zn he nun . Im Handelsregister A Nr. 19 ist 1933 hat die Herabsetzung des Grund k. H. in Birkenwerder; Geschäfts führer FHR ehna, Meckelh. 32997) ist erloschen. . Amtsgericht — Registergericht. 2. Bieberbacher Spar⸗ und Dar⸗ In unfer Genossenschaftsregister 1 5 Musterregister Magdeburg den 7. August 1933
hente bei der Firma „Franz Becker, kapitals um 687 500 Rund die ent. sind jetzt der Dr. med. Jacob Nemi⸗ In das Handelsregister ist bei der A Nr, 3056. Firma „Adolf Ig w ghenskassenverein 8. G. m. u. H. in heute unter Nr. 23 die Genossenschaft 4 ö. Das Anttsgericht 2 Abt 37
Mittelntühle Marienburg in Marien. syrechende en derung? es Gesellfchafts, awsti in Birkenwerder und der Kauf⸗ Fidma Ludtwin taßoste int ghn? heute Koloniglwarengroßhandlung“ Wie würzburg. z„dois] Vieh bach die Firmg. lautst nan are, ban egen „An und Verkaufs- (Die ausländischen Muster werden ö
. mann Otto Friedrich König in Thar— eingetragen: Die Firma ist erloschen. baden⸗Dotzheim. Inhaber: Kgufmam dam J. Lang, Sitz Würzburg: . Bieberbach⸗ e. G. , eingetragene Genossen⸗ unter Leipzia veröffentlicht.) Pegan. 33059)
burg“ eingetragen: Die Firma lautet vertrags beschlossen. Die Herabsetzun ; 3 j eher — h. Mittel mühle Marienburg In⸗ , 3 . lottenbu rg. ; Amtsgericht Rehna, 5. August 1933. Adolf Igstadt in Wiesbaden⸗Dotzhein. Junmehriger Inhaber:; Hanns Güth⸗ me, u. H. in Bieherbach. Durch Be— aber Paul Becker, Marienburg“ In— trägt nunmehr 4060 509 RM, eingeteilt Amtsgericht Oranienburg, 2. Aug. 1933. w B Nr. 337 bei der ö „Chem. rein, Kaufmann in Würzburg. Die im schluß der Gen ⸗Vers. pom 1. Juni bem Sitz in Saalfeld, Ofsßr, einge⸗ Am er n,, . haber ist der Kaufmann Paul Becker in in 3933 Inhaberaktien zu je 1006 und , Schwerin, Warthe 32998] bphaum. u. Genußmittel⸗Werke. Gesels heschüftsberriebe des . Fir⸗ 1953 wurde die Aufgabe des bisherigen tragen worden. Das Statut ' ist am Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Firma FJ. Herschthal, Schuhfabrik, Marienburg. in 134 solche zu je 5066 RM. Oschersleben. ; 32993 A. 34 Sinion Von Nachfl Schwerin chaft mit beschränkter Haftung. l H erungen und die Annahme eines neuen Statuts 14. Fuli 1933 festgestellt. Gegenstand . worden: n Kommandilgesellschaft“ in Groitz ch, Amtsgericht Marienburg, 29. Juli 19833. 6. Deutscht Verkehrs ⸗Kredit⸗Bank . In unserem Handelsregister Abt. A 9. Wm: Klara Boas ist durch Tod aus Piesbaden , Wiesbaden: Valentin ind Verbindlichkeiten sind nicht über- beschlossen, welches vom 1. Juni 1933 3 Ünternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗= ö . . , . r in 3 Abbildungen? für amen Lurus— w Ulttiengesenschaft, jweigniederigf it am den lkgust 14m nter Rr, 31s Ler hesckhzeft ausgeschieden. Bindecker ist nicht mehr Geschzftsführn beängen. ö . . s is der Iicher Cintgef don, Ves bagncheftzffen ch k nd. schute in verstegeltem Ümschlag. we= Marienburg, Westpr. 2984 fung München: Vorstandsmitglied Dr. eingetragen: Firma Behrens und Senft Amtsgericht Schwerin a. W. 1. 8. 1933. Kaufmann Josef Meurer in Wiesbaden Würzburg, den 1 August 1933. egenstan 4. ö 6. er und Gegenständen des landwirtschaft⸗ ha . rei Muster en 6 9. n, schäftsnummern 797. 863, Sog, 865, In Handelsregister g Nr. 557 ist Kalter Prerater und Ernst Schlestnger in Nen wege sleben. Die Firma ift ist zum Geschäftsführen bestellt. Amtsgericht — Registergericht. , eines Spar- und Dar eheng lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Fabriknummern 5l, 52 und 53, Llasti⸗ Zig, Sig. Sig, San! gos, S0, 835. Sz, heute bei der Firma „Kudt & Sohn, gelöscht. eine offene Handelsgesellschaft und hat Singen. 32999) Amtsgericht, 2, Wiesbaden. — ges . zu . Zwecke, den y Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug- sche , , . Schutzfrist 3 Jahre, 8397, 841, 843. 85, 847, 849, S560. S55, Marienburg“ eingetragen: 7 Süddeutsche Holzwirtschaftsbank am J. Januar 1930 Begonnen. Hesell= Handelsregistereintrag 8 1 O—-3. 46 J ganm UWürzhbun. 33016 ö rn. . 2 . e . p ,, ö. hn ö. ö 367, 869, 876, 879, 881, 883. So, S865, Inhaber ist jetzt der Ofenfabrikant Attiengeseilschaft. Git! München i nn, ee , nn, ö, bei der Firma Aluminiumgießerei Sin⸗ . . Witten, 8. R . Eduard Wald, Sitz Frickenhausen 6 K nn r , Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., . 7. 1933. n enn . 8 ö 8 Bert. Fi. S3. s5g, sg. zh. gr. 3h. Mö
. . ; 2 ; ⸗ J SJ . . * n 4 ö 9 2 * h 5 ! J ( z 2. ö 4 D ) 1 8 2 . . h ́ 91 ö 5 2
en g, , . 5 ,,, , ,,, ain. Inh. Edugrd Walk, Kauf ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Weilburg. 33049) hold in Annaberg, ein versiegelles 9 5 2 2 3 ut r. .
chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Annaherg, Erzgeb. 33054 In das Musterregister ist eingetca—⸗
. Rudt, . . Weiteres ö in Ih ftraße jo, der an nn tar Senft Cehodeß. amis, f . . gern Fe ö el, Kt, . . Ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ von Ritter. Direktor in München. Pro- s , . dation beendigt, Firma erloschen. aufmann Augr licher lun. it . mann in Frickenhausen a. M. Ge⸗ . ; ö ö 23 ; e. schäsfts begründeten Forderungen und kura des Sr. Stto Gottiwald gelbscht. in Neuwegergleben. ö 9. Zur Singen a, 6, den 3. Alugust 1955. storben; als Inhaber der Firma ist ei, scäftszweig? An- und Verkauf. sowie . ᷣ. k n 6 ö . . J . Muster , zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ de n welle: ist bei dem Erwerbe 3. Vöselager X Walderdorff Ge— er fn fn ben , nn har st jeder Bad. Amtsgericht. II. e n r, 6, . nn, e fg van , n nm n ö. chli . n,, r. ** ae , e ger n . ö j am 58. Juli 19833. 11 Uhr des Geschäfts durch Friedrich Ruyt hin- sellschaft mit beschräukter Haftung. Ge r He ö. . , itten. ttten, den 25. Juli 16 Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. ö. ; . , , , . , Seugnisse, Uri 5 Min. vormittags. sichtlich der mit 3. Firma hin 39 München: , Dr. Amtsgericht Oschersleben (Bode). 33000] Amtsgericht. Wir zbu rg, den 1. August 1935. handwirtschaftlichen Betrieß bestimmten für Sderzba und Umgebung, einge, Jahre, angemelbet am 14. Juli 1935, Amtsgericht Pegau, 2. August 1933. Dandelsgesellschaft in Samb Erich Jerschert. gelöscht. Neunbestellter w Sgmmer tell, Bz. Hraulkef. O. . Amtsgericht — Registergericht Rahn zu bewirken und 4. Maschinen, fragen Jenghsenschaft mit beschräntler Tachmittte e hr. . wa el, ge ö a . von r ift er. 3 . ö. & nete. . Oster odę, Ostpr. 32994] In unserm Handelsregister B ist bei Wittstocke, Posse. 3300 ö a,, . - Geräte und andere Gegenstände des Ha tung in Odersbach. Die Firma der Amtsgericht Annaberg, 7. August 1933. Schalkan. 323060 a, , Bekanntmachung der unter Nr. 39 eingetragenen Firma In unser Handelsregister A ist hen, hä landwirtschaftlichen, Betriebs zu be⸗ Genoffennschaft ist durch Beschluß der 16 In das Musterregister ist einge—⸗ nn,, n,, e, , ü In unser Handelsregifter Abt. B ist „R löther Landnrasch nen Attien⸗ un ker Nr. Jö die Firma Richan Mirzhurs,; bol schaffen und zur Benutzung zu über⸗ Generalverfammkung vom 35. Juni Apolda. 33055] tragen: — ,. ögründeren Berbindlichteiten 3. Cart e, ,,, . e , hen uber 3yn zr gn Firma Dñ⸗ e cfl⸗ ö 8 reer nf . i lr stoc. 8) eingetragen Fhilipy Pfeiffer . Papier⸗ lassen. 1933 geändert. . In unser Musterregister ist heute . Pupyenschuhfabrikant Ro⸗ r,, ,, gfsene rü bande see lschgt ft. guge lo ische Erholungsheime, Gefell nge orden, Die Firma belteibt en oer Reifleß end uch, und Papierhand ahreuth, den 7. August 1933. Kell een 3 August 193. unter Rr. 99, eingelragen worden: bert guß in Hiünknne brian gin. Amtsgericht Marienburg, 2. Aug. 1933. Run mehriger Inhaber; Karl Gromhach breußische Erholungsheim, Gesels eingetragen worden: ( worden. Die Firmg betreibt ein lung, Bürobedarf vorm. Christoph Amtsgericht — Re il ericht 236 Amtsgericht Firma Jersey Textil G. m. b. H. in , Nn ; . . 27 Sen . zegs?/ lbisher jun . Kaufmann in München. 6 eit ,,, ,, 9 J ö. . ö. i, mit Obst, Gemüse m Schmitt, Sit Würzburg. Inh. Phi= — 4 1 ⸗ n n m, ö,, . n. . nb . 52 * . A Nr. 6 ß. . ,, Osthr. eingetragen wörden. Hegen= ,,,. 6 k r hg 4 Kir, sh; Wittstock, 31. Juli 195 ö . gal after n, Chemmitꝝ. 111 ls305o] 17. Mustern für auf Rundstahl her; rungen. Geschäfts nummern 1 65. heute bei der Firma Hans Gummert, Gésenls 1 känk f stand Bes Unternehmens ist. der Erwerß zum stellvertretenden Vorstandsmitglted w . Auf. Blatt 131. deg Reichsgenossen= In das hiesige Genossenschaftsregister gestellte Stoffe, Fabriknum mern 1303 aus sedem Material, in jeder Größe Merseburg ö. eingetragen 33. ,,. mit er,, n n,, don Grundstücken zur Gründung und . t. ; Würzburg. 330! Wir tea . 4 Angust 1933 schaftzregisters, betr. Steinsetz⸗ & Tief⸗ . bei der unter Nr. S5 eingetragenen bis 1615 und 517 bis 1520 Flächen⸗ und Ausführung, plastische Erzeugnisse. är, ne, ,, ,, mens , , nnn, , me,, , e Merseburg, den 1. August 1933. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. um in erster Linie unbemittelten Er— Preuß. Amtsgericht. Nuumehriger Inhaber: Luise Fr nh, . gt ag ä rde; mein aft. „Unterweser“ eingetragene w mn n ,n, nm. 25. Juli 1933. vorm. 11415 Uhr. — Amtsgericht. Nunmehrige Inhaberin: Gertrud Lit- holungsbedürftigen ohne Entgelt Er⸗ — mann, geb. Ballin, Kaufmannsmwitn n n e . zenossenschaft ist aufgelöst. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ polda, den 3. August 1933. Schalkau, Kr. Sonneberg, 4 8. 1933. ĩ lauer. Kunsthändlerswitwe in München. holung, zu gewähren. Das Stamm— Sor au, N. L 33001) in. Würzburg. Ke er Geschäft sz wein i, Trans vort ö. . findet Liquidation statt. pflicht in Wesermünde heute folgendes Thür. Amtsgericht. II. Thüringisches Amtsgericht. ir, , ,, ,,, err ee , n, r,, ,,, me, ee ,, , , , , ,. ö ,,,, 13. Fot; Wintthoser . Söhne. ihrer i u ., ö . gen worden; ge ft. ĩ hurg: ehri Inzaber? Ludweg i ö J 9. , . Vetanntmachung. In Nag. Musterregister ist am . ann ir . 4 er den , , , .. . * , . a, ö mel, , Rr, . der Heim n . d ö. * i 3 . kö ö ,,, ister. Spar⸗ 3 Gan ,,, . . In das Musterregister des Amts- 31 Y1MJul'*äg3z i e . chaft in Hin den felgen ne, ,, gen ner g n, ,,, er , ser . , sitgn gen chaft . 8 3 . mtsgericht — Registergericht. n döhe cha htab triebe der bisherigen eh m g gn, n. e 3. M will n n , n , es z gerichts . . . . Firma Metallwaren. und Trahrfa brit den: ö Ytte Winklhofer und Anton Kaiser, Ge⸗ ss5 , z H. in Sorau,. N. L, Nr. 5. Der e, Kö Firmeni begri orde⸗ jluß der Generalbersamm:! ! am . 1. Firma Mechanische Plüschfabrit Schmi Co. A. G. Schwe te K, , , , zo segstestellt und urch Beschluß zam Kar) und Tir n ehren ö wem urg; 3h ,,, pin f r ten nern n, Dürch Heschluß der Ganeralnerfamnm. 1933 geändert,. Tt f Reit ö 5 oe, . k r 6 6 Müller in Minden ist Mh Löschungen eingetragener Firmen. 29. April. 1909. 18. Januar 1911, wohnungen im eigenen Namen.‘ az „Gebr. anes, Zwei ien, ö erbi eiten ht lung vom 18. 6. 1933 wurde dem 8 2 Amtsgericht Weseymünde⸗Lehe, 2. 8. 1933. bach, Tan der Anmeldung. r. Fun satzelt J Mö elbe blage in mekikmfelllczt Minden i. ,, eee . e , wens, e Wang, bauen ,, b,, , ee ,, . ö zesellichaft in Liquidation. Sitz ; . Gemeinnützigkeitsverordnung und in ; ĩ icht Amtsgericht — Registergericht. Die Milchwerw ; inschaft⸗ G. ö s. versiegelte Pakete, enthaltend je Modelle und 3 Zeichnungen. Ge— Osterode, Ostpr., den 29. Juli 1933 . . ; ausgeschiedeen. Die Gesellschaft bes gerich 9 Die Milchverwertung qu gemeinschaft Bekanntmachung! . ö ö München. 32765 unchen. ; ; ; Ann rage? ht . den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ unter den übrigen Gesellschaftern fotl = liche Rechnung und 6 Eppingen In das Genoffenschaftsregister ist 509 Muster in Möbelplüsch: a) Nr. M160 schäfts nummern 3023. 3990 und 3019. L. Neu eingetragene Firmen. , Theodgr, Riedel 's Buchhaud— a ere e. neten Geschäfte betreiben. Durch Be⸗ Wurzburg e geen nnen, n, 12 gulli. 1533. Amtsgericht , , git Dar- bis 9195, ig — M14, is = 124, glg bkastische Erzeugniffe. Schutzfrist drei 1 A. Schutzmann Gefeisschaft mit lung. Sitz München. schluß der Gesellschafter vom 26. Mai . e, ,, ; ; . b. H. in bis 9i 35, 9M dg. gie, gi50 —= 9157, gl D Jahre. angemeldet ain 39. Juli 1933. ! Lell scha 3. Elektro⸗Eredit⸗ Gesellschaft mit Eirmasens. 32906 Amtsgericht — Registergericht. lehnskasse Saubach e. G. m. b. S. in bi = . Kichrftnkter Sgftung, it Hünchen. be ce re, Häfen rr lebt Beranäkeanhung. Handels redes! äs dist ger ee bert, nen . — z z Helen, mn, nene is! Sanbgch, fes des amgettggen eden; Fs (ge, digi, wee de, iz nz, BDaverstr. 35. Der Geselsschaftsvertrag ; j ghtzmtdis Gesellschaft hat je nach der Würn hurt. 33 3. Vereinsregister. Genossenschaftsregistereintragung Karl Petersilie in Saubach AdUl. ist . e . 1 Amtsgericht Schwelm.
ist abgeschlossen am 36. Juli 1935. K s n n ig girma ir ,,, gisenhanz. timmung des Verwaltungsrats einen Schuhhaus Franz Bergmann Inh. vom 7. August 19533. aus dem Vorstand ausgeschieden und 6h 1 9 s e, . des Unternehmens ist die Amtsgericht. **. lung in Pirmasens, Inhaber; Karl oder mehrere. Geschäftsführer., Sind Konrad Metzger, Sitz Kiningen. JM ErkKelemx. 330587 Bei Gerstetter Neueste Albnachrichten an seine Stelle Albin Weife in Sau— aeg gr, dog ots, e) , Wiistegiers dort. 33062 ker tellung ant zer Vertrieb von. Mal= ee Hornung, Kaufmann in Winzeln. . Ter, mehrer geschästs ührgr be. haber! Konrdhe Hheehner, Ichuhwan, „In das Hereingregister 39 wurde bel e, B. m. b. ́. in Gersletten: Durch Ve. kahl te. rn hlt! 1389 —=1335. 1339-4365, M83 — v187, Bergunt machung. e. . ähnlichen Artitein sowie von nruskKan. 32969 2. Veränderung. inf wird die Gesellschaft durch zwei . in Sulzfeld. Die im Geschäft, dem Verein fe re er Gewerbetrei⸗ schluß der Generalversammlung vom Durch Beschluß der Generalversamm— Rien e,, d rden, n= en, In unser. Musterregister ist beute 1 2 Adds Fühnenbedarfs alle. fem nn unserem Handelsregiste?*h Firma Sandt⸗Ragb. itt. Ges, Schuh- Heschäfts führer oder, falls * , , triebe des bisherigen Firmeninhabe, zender und Handwerker e. V. in Hückel⸗ 26. . 1933 wurde die Genossenschaft lung vom 9. Juli 153 ist 8 37 Abf. 4 012 —–= 7014. d) 6030-5034. R gg, unter Rr. Z87 eingetragen worden: nt, ansbesonderg, der Fortbetrieb des unter *. eingetragene, Gesellschaft maschinen⸗ u. Wertzeugfabrit, Sitz vorhanden sind, durch einen Geschäfts— ranz Bergmann, Kaufmann Ken folgendes eingetragen: Der Ver- aufgelbst. Zu Liquidatoren nuhlbeltolt zan gruss dahin geändert, daß auf 505g — G7, S060 506. . Firma. Meygr Kauffmann. Textil- 26 den . A. Schutzmann In- in Firma „Keulahütte, Gesellschaft mit Pirmasens: Durch Beschluß der Gene? führer und 9nen Prokuristen vertreten. R ingen, begründeten Forderunge! ein ist durch Beschluß vom 5. Mai 1933 stellt; Jakob Zimmermann, Bankkassier, einen Betrag von 1509 RM, welchen Jon = 00], pig, nn, e) eo = e,, werte AG. in Wüstegiersdorf. in ver⸗ 2 . ene mgnn == in München dbeschrankter Haftung“ hgt durch Gesell- ralversammlung vom 20. Juli 1833 29. uml ö: „b, Rr. 19 die Firma ö. nicht übergegangen. Geschäft“ jufgelöst. Zu Liqu sbatoren sind Adolf nl! Cherhard, Bürgermeister, Matth. gin Mitglied nachzuweisen vermag, ein 6800 — 99g, Sor 6e, 6930. 693, schlosfenes Paket. enthaltend 13 Muster: etriebenen Fabrikations- und Handels schafterbeschluß vom 6. Februar / 5 April wurde die Herabsetzung des Grund⸗ . K Najork 6. m. 6b. S. in räume: Herrnstraße 20. einen, Kaüfmann in Hückelhoven, Und Jooß, Webmeister, sämtlich in Ger⸗ Anteil übernommen werden kann, wo⸗ 6910 — 6947, bad 63s. h 1306-1397, iss Dessin T8617 = 3 Tesf.⸗ n,, . ferner der Erwerb oder 1933 ihr Stammkapital auf 75 00 kapitals um 150 605 RM beschlossen. kunzendarf. Die Verwaltung von Würzburg, den 25. Juli 1939, Vilhelin Tillmann, Kaufmann.! in rent 2. bei die in Abf. 8 dieses Pgragraphens 13510 -= 1317, iz =. iz z6 -= 133. Ripsranddege Dessin Tr 28 ie. Beteiligung, an Handelsunterneh⸗ Reichsmark erhöht. Dies ist im Han- Die Herabsetzung ist durchgeführt. Pas r ,,. Paul Hilde⸗ Amtsgericht — Registergericht. hückelhoven, bestellt. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. angegebene Höchstzahl nicht überschritten L309 13156, 1350 1855, 18609 1365, bis si. = 8 Deff. Ses Dess. Soi S , e . bzträgt fett is C0 zröt. rang in Stuttgart, Fabritbesitze Wal= — Erkelenz, den 8. Kugust 1933. — — werden . Das „Recht; deni ein. Flächcnerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,. — 83 Dess. 154. Deff. Wä-= di — e ns gh, , nn meer Gr. Muskau, O . den 5. Augnst. 19633. Weiter hat die Gengralversammlung be. ter Najork in Kunjzendorf. N. 2. Die Amtsgericht. IE ustrim, ᷣ 16 glnen Mtgliede weitere Antzile zuzu- „2. Desglgichen, Tag der Anmeldung: 7 Dess. Nopvendeqe Ar TDess. Sis his schäfts führer bestellt ist jeder allein ver⸗= Amtsgericht. n,. Die auf Grund des Art. VIII Vertretun te fue n, des Liguidators Verantwortlich für die Schriftleitun ! Jö In das Genossenschaftsregister ist be Hille en bleibt dem Vorstand überlassen. 24. Juli 1935, nachm. 2 Uhr 45 Min., Se. S4 = Dess. Flächenerzengnisse. tretungsberechtigt, Geschäfts führer; Fritz — der e Verordnung des Herrn Reichs. Max Finke ist infolge Forifetzung der i. V: Rudolf Lantzich. Lippstadt. 133038) der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Wehe (Unstruttal, 39. Juli i935. 3 vdersiegelte Pakete, enthaltend: Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am Reinemann und Fritz Harleß, Kaufleute Neuss. J 32990) präsidenten über Aktienrecht usw. vom an, . beendet. Der ge. afts⸗ ; Bln. Lichtenberg In unfer Vereinsregister unter genossenschaft, e. G. m. b. H. in Das Amtsgericht. a) 15 Muster in Rips, Nrn. 300 305, 2. Auqust 1933, vormittags 11 Uhr. in, München. Die Bekannimachungen In unser Handelsregister Abt A 3 September 1931 außer Kraft ge⸗ , ist hinsichtlich des Gegenstandes Verantwortlich für Anzeigenteil un Rr, 45 ist heute eingetragen worden: 'r r. Kr. Co, des Regifters, am — — zlo—= 18, b B Muster in Plüsch, Wüstegiersdorf. den 2. August ass. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ wurde eingetragen; tretenen sf 10, 11, 12, i3, 14 und 15 des nternehmens geändert. (6 3. geln nn 5 gacha ff nigen Cher r f, r,, Lippstadt. 31. Juli 1933 folgendes eingetragen Wiesbaden. 33052] Nrn. 369 ö 4 1400-1405. 50h0 bis Das Amtsgericht. anzeiger. Der Gesellschafter Fritz Reine⸗ Am 3. August 19833 unter Nr. 705 bei Bestellung, Zusammensetzung des Auf⸗ Jeder , ist allein zur Ver⸗ ö e j. 57 h ö Bln. Gtenlstz. Tie Satzung sst errichtet am 6. Juli worden: Höchste Zahl der Geschäfts⸗ Genossenschaftsregistereintragung 60o7!, gaw0—- ess, c) 8 Muster in — — ; mann bringt. das von ihm unter der der Firma Zirkallit⸗Werk, nhaber sichtsrats und Vergütung der Mit⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der etretär Sa 1 , . 1983. . 5. anteile: 89. vom 1. August 1933: Plüsch, Nrn. 6990, g997, Flächenerzeug⸗ Wij st ei rscdkort. 383063 Firma „A. Schutzmann in München Gerh. Kallen in Neuß: „Von Amts glieder des Aufsichtsrats des Gesell⸗ ö. vom 30. Juni 1931 Druck der Preußischen Dre enn Vorstandsmitglieder sind Pfarrer Jo⸗ Amtsgericht Küstrin. Nr. 81 bei der Flring Krfegerheim. Risse Schunfrist z Jahre. Keren er wachuug. e ie n in. . ,. . feng n 1ggg wnter Rr vin , vom 27. 26 , 1 . ĩ n . , , n und derls rn r n n Berit nne] Wallmeyer . Adolf — — stätten⸗Siedlung Biebrich (Rhein), ein, 3. Desgleichen, 2 . In mch Musterregister ö. dente ö er Firma mit aller Am 5. Augu 33 unter Nr. en in ihrer bisherigen Fassun eder 5. Dezember aufge n; die Ge⸗ elmstraße 32. Klar qutein ĩ ĩ — . Sach ! 383045 agene Genossenschaft mit beschränk. 4. August 1933, nachm. 2 Uhr 30 Min., unter Nr. Vs eingetragen worden: kenn und Passtven nach dem! bei der Firma! Rheinische Bronzebild⸗ l hergestellt 4. 5 Abs. 1 3 Gesell⸗ . wird fortgesetzt. . J figmmd, We tseig, Maria Dieckmann, He , gen n I getrage e . gn
chafts⸗ ler Haftpflicht. Wiesbaden Biebrich: 2 verflegelte Palete, enthaltend; Firm; Mergr Kauffmann. Textil- Lippstadt, den 2. August 1933. register ist heute au latt 8, den Gegenstand des Unternehmens ist fortan a) 2g Mußster in Plüsch, Nrn. Wög bis werke AG. in Wüstegiersdorf, n der Das Amtsgericht. Spar- und Bauverein e. G. m. b. HY. der Bau und die Betreuung von Klein⸗ 1 V6, 9ge80 — 235, 60600 =- 6007, Golo bis schlossenes Paket, enthaltend . Muster:
Gierzu eine Beilage. simtlich zu gippftabt. Im gelen Rei n