Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1933. S. 2. — Neichs, und Staatsanzeiger Rr. 1883 vom 14. August 1933. S. 3.
— —
Stand der Reben Ansang August 1933. handlung eine der fring und sinnfälligsten Aeuße⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Auslgndsbutter zur Deckung des Bedarfes je ngen werden.
c rv v — bricht tern er Hoheitsbetätigung darstelle. — ———— — Die Ah ,, sind, soweit sie den Platz Berlin betreffen,
Cänd Note 1 — K ungen tee, ter ordnet daher zur Hebung des 14. August 11. August noch nicht besser geworden, doch ist der Verbrauch in der Probinz
. 3 — mittel, A & , . lt Der ch wesenden in jeder Gel Br Geld Brie und auf dem Lande infolge der Erntearbeiten und der dort ge⸗
und S sehr 1c erin, Imeche Held Brie 6 ge. schaffenen neuen Arbeitsplatz wesentlich größer geworden. Billigere
Landestei! Zw schensta fen fe t za iche ⸗ s , ö — . 25 — 5 Sorten fehlen völlig, die Preise zogen infolgedesfen auf allen 12 ö ur v ; reg. Stücke . 2 = , lätzen weiter an.
Zei nel ien r enrd . * , d,, ü „iss 47366 4188 . a.
— ; Amerifanische .
ten Armes zu begrüßen. Das Ge⸗ 1000 —5 Dol. 39065 3.985 395 34907 Berichte von ansGWwärtigen Devisen- und
ĩ
hruß obald alle mitwirkenden Richter an 2 und 1 Doll. 3.065 3, 085 3,05 3, 07 Bertpapiermärtten. enn ĩ . ; 0, 87 0, 89 0, 87 0, 89
iicht ien an Argentinische 8 , ,
hten ben sich alle anwesenden Personen Brasilianische . 6 man 1. be ö i . r fer an re, green des ent- Fangdische. .. . 286 288 2485 2.87 Danzig, 12. August: Geschlossen. (B. T. B) ibi ichraie dere fh ens ehen Plätzen zu erheben. nglichs: rah 1336 1392 3166 13, Wien, 12. August. W. T. B.) Amsterdam 286,05, Berlin he e gf der letzten Verhandlung entfernen . die Richter 1 n Barunter 13. s6 13.32 1335 1397 166. 50, Budapest 124 263, Kopenhagen 104, 0, London 28, 46, New 9. Gienng aal, indem sie das anwesende Publikum mit Türkische . ... , 189 1,91 York zog M0, Paris e, Prag 2d, 6g, Zürich 137 65, Vlarknoten nie an e, Gru durch Erheben des rechten Armes begrüßen; 3 1060 * 58, 44 58, 68 b. 43 58, 67 o 6, Virenoten sr 53, Jugoslawische Noten Fa, Eschecho= . Publikum, das sich von den Plätzen erhebt, erwidert diesen . . k ö siotatische er, wis. g z e. ie, Lie e. pi 2 . * * ĩ t , m, , ,. w E Dten 9 . e 49 . hetber Minister weist ferner darauf hin, daß es ib strerstnduih Han r... Si iß S51i.i. 145 e , n. D . ö . Richter, Staatsanwälte und Urkundsbeamten strenge Estnische .. . 56. . Frag, 3. August. Geschlossen. B. T. B.) J ö 1, . ö ö 644 1647 6 465 Bu dape st, 13. August. (B. T. B) Alles in Pengö. Wien
8 geei in könnte, das Ansehen des Gerichtes zu be⸗ ranzö 3 ust n
ie if dende nt n insbesondere . Bestimmungen über das ollandische .. 169 25 169,94 169,265 do S4, Berlin 156,20, m,, . 36 . 2. 2 .
5 der Amtstracht ie , beachteten. Um die äußere talienische: gr. 100 8 21,97 22, 0h 21,96 h London, 14. be ,, ö 5 3 2. e ö.
H in den Verhandlungen 6 gewährleisten, e nn, 3. 100 . cher 5 3 66. 2 ,,, 2 ki 3 6. 6 nister fer die auf einen Sitzungstag anzuberaumenden ugoslawische. P ö , „88, 17, 12, „60, : ;
i ene en, . lg Bern ungsstunden so verteilt ettländische .. — — — hagen 2238, Wien 26. Istanbul 21 Warschau 29. 82,
. mit der Perhandlüng jeder einzelnen Sache zu Litauische ... 41,57 41373 41.57 Buenos Aires 487, Rio de Janeiro 457, .
nerben sallen, daß öglichkeit genau innezuhaltenden Norwegische . 69,88 7014 69, 81 Paris, 12. August. B. T. B.) ( 1,0s Uhr, Freiverkehr) Yen , Es solf⸗ icht hen die Heeg gr. . 2 Berlin 608 596, England S4, b6, New York 18383, Belgien 366,25, annheim — han, an der Verhandlung beteiligten Partelen und Prozeß⸗ 1008 ch. n. dar. Spanien 213, 50, Jialien 134, 16, Schwe 494 06, Kopenhagen 2 Baden el miächtigten im Sitzungssaale aiifhalten. Alle nicht an der Rumänssche: olland 1030,59, Oslo — — Stodholm ——, Prag 75, 80,
ö ö Personen sollen auf die für die Zuhörer 1000 Lej und umänien 15,20, Wien — —, Belgrad — —, Warschau = —
ajvuo ;
Renten für einzelne Waisen
aiqv8
ajvuo ;
(Witwer ⸗) renten
, ö Nheingebiet (ohne Rheingau) .. e Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet. ,, Alle anderen Gebete.
Preußen.
de D
zuqv8
—
de
amwuo g
& de R
ftanten⸗ renten
*
— D , D.
2aqv8
Witwen · ¶ Witwen
—
de do
ajvuo
. //
e n, n. . r jfrmnien Unterfranken Schwaben
Alters renten
.
O — X 0
ados
e er de d .
Necarkreis . Schwarz waldkre
agstkreis. ..
onaukrei ... .
ajvuo ;
renten
—
Kranken⸗
zagyg
e ee. de *
ajvuo r; Konstanz.
reiburg. arlsruhe .
r er *
—
Frauen
zaqvg
—
er Cr de de
—
ajwvuoꝛs⸗
nne, . herhandlung n ; ) , . inhe ; s wiesen werden. neue bog zei 109 zel m, 12. August. W. T. B.) (Amtlich. Berlin Rheinbessen · . i nn; . 6 in dem Erlaß weiter die Wichtig⸗ unter 500 Lei 100 Lei 7 6 3 2 2. 65 3 . 3 3a, 60, Hessen eit der nündlichen Verhandlung. Parteien und Prozeßbevoll⸗ Si e, he loo Kr. Schweiz M l. Italien b,, Hechrid 2X0 e, Olo l a, Rope S htte sollen dazu angehalten werden, daß 6 selbst den Sach ⸗ S weizer: gr. 100 Frs. hagen 6, o, Stdcholm 4 r, Wien? =. Bndapest— Prag achsen .. rd r elle gen tand in dem erforderlichen ,. vortragen 100 Frg. u. dar. 10990 Frs. 3 , Warschau —— , Helsingfors —— Bularest — —, Joko⸗
Deutsches Reich. . hre Antrãge an, . der . . ö 8 l00 Peseten c O hama — —, Buenos Aires — *. Mini aß fie sich der Einrichtung des Ter r echo⸗ slow. ö ich. ; —⸗ K M 13 . . 9. ae ge . in denen h lune gr f, notwendig 50b6 u. 10065. 100 Ke gu dn 1 . gent 1 2 * ö Meder 3 ö Jun 2 t. Gegen Fälle mißbräuchlicher Bestellung von Terminvertretern boo Kr. u. dar. 100 Kè sd 13 25 j 5, Wie iz) 72760, Istanbul 248, 55 ? August 1932. . . vorgegangen werden. Um zu vermeiden, daß durch Ungarische 00 Pengd — Madrid 45,265, Berlin 128 35, Wien (offiz) 72.70, Istar 00, i nn ,,,, ⸗ ü 26 Kopenhagen, 12. August. (B. T. B.) London 22340.
— Bemerkungen. he Anbexaumung der Verhandlungen auf einen festen Zeitpunkt ) nur abgestempelte Stücke. NR Veilin 161 ** is 236 58, Antwerpen 7h ö ] . . 2 1 . vollmächti ten, die an einem Tage der. ew Yortł 501, 00, erlin 50, Pari „bo, p Yb, BR u, bc n. Infolge der ungünstigen Witterung im Jul . ö dem nn haben, Ungelegen⸗ O st devisen. ürich 13120, Rom Ih, 75, Amsterdam 273 55, Stockholm 115,6,
t sich die Traubenblüse in diesem re gegenüber normalen ; j j asi t Slo 113,65, Helsingfors F, 95, Prag 20, 2ß, Wien — —. p] ̃ n a werden die Oberlandesgerichtspräsidenten ersucht, . en. Ch, 9 . ahren um etwa 14 Tage verspätet. Der 6 . der Blite r ,,, der A mm n ge ar. ezirks in Ver⸗ Warschau .. . 100 ö 7 47, 10 46, 90 47, 10 Stockholm, 19. August. (B. T. B.) London 19,40 nom.,
anqv8
Invalidenrenten Mãnner
Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten
awwuo
ũberhaupt
za vg
für einzelne
Waisen
348 589 349 692
Renten ũ
ö etzte erst Ende Juni ein. Mit der Wetterbesserung im Jul it s . ĩ ür inteilun ĩ ö is 25, 00 „Brüssel S2, 50 nom., Schwei 3 die Weinblůte rasch zu Ende engen, Der nu , ing 6, Regelung für die Ein g e, . ö . . . 66 i , n n . e,. , / . 3 igt im, allgemeinen eine gute Entwicklung; doch ist bas ah. *r . hahn, . besle nr zum Schluß, von seinen Anordnungen attowitz .. f . ö ; Sslo gs, g nom, Washington 33 0 nom, Helsingsors 8 0 nom., tum in. den einzelnen Weinbaugebieten 9. unterschiedlich C6. jimi 7 tern und sämtlichen Rechtsanwalten Kenntnis zu Notennotierungen. 410 Rom 31. 35 nom. Prag 17, IH nom;., Wien — —. wohl die warme Juliwitterung die Verbreitung der Peronosprn ichen 1e der Erwartung Ausdruck, daß von allen Be- Polnische .. .] 100 31. 1 4670 47,10 1 4670 z Oz o, 19.2 st 8. B.) London 19385, Berlin 14375 m nn , ; fie nn ni, iflte m b fe und gutem Wille dabei hen . . Paris 3 DNlew . 445 ob, Amifierdam 243. M0. Znrich 11766, n ; Die 66 z 33 2 z e⸗ . ; ww, g,. 2. dd, , r, , , ,, rn, ,, , agern: Die ungünstige Wetterlage im Monat uni i ln m, j j ische Ministerpräsident Göring hat die irm⸗ err, n . 6. K ; h ö h un, . Bild einer Gerichtsverhandlung sich von Grund auf zu herr f det e n 21. 6 66 übernommen. Namens Moskgu, 9. August. (B. T. B.) (In Tscherwonzen)
auf die Rebanlagen der Pfalz und Unterfrankens nicht ohne En, in teil ändert luß geblieben. Hinsichtli ang und Entwicklung stehen i. kinem Vorteil ändert. ĩ ier en Reichswirtschaftsminister Dr. 1090 engl. Pfund 545 26 G., 644.45 B, iCo9 Dollar 145 068 G, ann n n d ,. ö inn, 1 ; ga nn it, Ost⸗ 143,35 B., 1000 Reichsmark 46 26 G., 46.36 B.
Erge gegenüber dem Vorjahre zurück. In tief liegenden Schm itt und Stagtssekretär Feder an der E
,. . , m . In k ö 2 am 20. n. ö . 23 5 ö. 6. esen Lagen sind viele Gescheine abgefallen. Da außerdem ver, Handel un ewerbe. regierung zum Ausdruck gebracht, welche besondere edeutun ; schiedentlich Seuwurm und V stärker auftraten, mij in ke 14. August 1933 294 w en Ostmesse 9 ahmen des nationalsozialistischen ö. gh 12. — 6 2 . 1 . . mengenmäßig entsprechend verringerter Moß Berlin, den 14. Auguf . Oumnes Aufbaus der . Wirtschaft und des Ostpreußen⸗Aufbauplans . 3 ö. r n. . n e ernte gerechnet werden. zh uch der Deutschen esse im besonderen beimessen. g h
sich Württemberg: Dank der günstigen Juliwitterung haben, mähigt;. k * : * ; 3
i
die Weinbe ist durch Blattfallkranhhei , . . , . schon viel Schaden . Zum Besuch der Deutschen Ostmesse in Königsberg, 28 agen gestellung fr Kohle, Kors und Briterts im . , . n n 3 . , dez iet i fe m . . Ruhe , m 12. * . t . Gestellt 15 121 Wagen. — Frankfurt a. M., 12. August. . 5 Tor i äußere . Her en dieser Ausweise zum Preise Am 13. August 1935: Gestenlt 1414 Wagen. 6 ö. i . 3 =. J. . — ö 853 ö ni . än , . . 3 * . . Dtsch. Gold u. Silber 173.900, Disch. nn, di ö Die Elettzolgtlupfernotierkng, der Vereinigung für Linoleum 41,50, Eßlinger Masch. 24,25, Felten u. Guill. —— 6. werden. Sie gelten zur Hinfahrt vom . = . ., Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun Ph. Holzmann o sß, Gebr. Jumghans — . aher 183 v0, i,, . 1 ust des,. W. Tr. Ba am 14. August auf b 28 (am 12. August a Mainkraftwerke ss 25, Schnellpr. Frantent. 735, Voigt u. Häfner , . , Heihftof Waldhof 6 S0, Berus Co d. Kai Wefterc ein en ist beendet. I, Ostpreußen“) . 6 e 3. . 3 1 ief sie . i mnäni mmäßigt preis ausgegeben. e . ; j j ; ; ' en,, , s e r , se e, r. xe, de ge, w, ung der Trauben durch die warn Fahrt eine Ermäßigung voön 49 vH. Erforderlich ist 4 an m,, . ra hein mr e , 12. . iahen 2. — ⸗ tskarte. Diese Messe⸗Ausweise sind beim ] x dam, . August: Geschlosen. B. T. B) . ,, 66 den . . Butter mußten in der Berichtswoche wiederum größere Posten Am sterda gust: Ges Berlin, den 12 August 16334 . .
iff „Hansestadt Danzig“ verläßt Travemünde am Statistisches Reichsamt. Das Schiff „Hanse 96 z . ö
15. August üm 235,30 Uhr — . . . J. A.: Dr. Rauch. Binz um 4 uhr und Swinemünde um 1830 Uhr. lach tiehpre e ö. eusschen ma u e Tege wee J. oh unn, iss. Durchschnittspreise für 50 Eg debendgewicht in? RM.
Witwen⸗
kranken ⸗· (Witwer ⸗ renten Renten 1908 559 868 1938 569 537
Witwen.
Alters
der zuschuß⸗ be⸗ rechtigten Kinder 2 664 233 5 752
5 2 * * 3 3 S 8 * 128
enversicherung im 2. Biertel jahr 1933.
atsblatt A. N] 1933 S. 1 350)
renten 33 920 M3 32 688 TRenten der Ernãhrer nicht durchge fũhrt.
Art. 1 51 7a 1 S. 69) begründet. Von den bisher wegen gãnzlichen Ruhens abgesetzten Renten wird jetzt ein erheblicher Teil wieder als Teilrente gezahlt.
on kenrenten
2 J
Stat 36 389
Rentenbewegung in der Innen
Frauen 36 384
156
311 999 3539 21
(Im Anschluß an Ressr
268 522 268 678
Zahl der zugehörigen zuschußberechtigten Kinder
160 305 066
überhaupt Männer 304 906
dnung vom 18. 2. 33
ist die Trennung nach Wegfallsursach !
794 007 793 974 3347 391 rbene Waisen nachgewiesen.
794 007
or
Frauen
t In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Atus der Preuzischen Verwaltung. Anszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Der Preußische Justizminister über Währung von Ordnung unh * Würde bei Gerichtssitzungen. Telegraphilche Au ela hlung. Marktorte: ) *
Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat d — i . Preußische . einen Erlaß herausgegeben, in dem u 14. August II. August 5 . t, .. i . e ni n n n fene n Geld Briefs Geld Brie
erichtssitzungen herausgebildet haben, vielfa ie Würde ve ⸗ 4 Pap. . ? „928 O0, g32 missen in die den en, im neuen Staate zukomme nd i. Une . n, ,. 337 336 335 2913 DOchsen: 36,9 auf deren Wahrung im Interesse des ÄAnfehens der Rechtspfleg sanbu. .. . 1 fart Pfund L965: zöh? l, 998 2,002 21 und ihrer Organe unbedingt Wert gelegt werden müsse. In den w Gez 5533 6837 68359 3 263 Sitzungen der Sterafgerichte werde zwar, abgesehen vl ahn 1 vpt. Pfd. 14.28 14 52 453 I4. 35 7 Ausnahmefällen, die . rdnung gewahrt, doch komme di h w 1 14s iz ha 13 906 ig 5a . Bedeutüng einer Strafverhandlung und? des ihn Strafsachen un Jer Hort 15 31ilz 31s 3 oh? 3 ig 2 gehenden Richterspruches bei den gegenwärtig übfichen Formen in 9 k 90244 5246 G s44 G 2d6 * 5 noch nicht angemessen zum Ausdruck . ru . 15 lar s 1448 so!] 44g 1b] 24,0 Besoönders beanstandet der Minister die jetzt vielfach übliche n, oldve so ; . ö.
i ; . . J st * s. . der Verhandlungen vor den Zivilgerichten, ur 1 loo Gulden lg ss 1100 169 68 10 02 5 29, 0
Invalidenrenten
— —
„II und Hh) en für versto
4. 33 in Kraft getretene Ve Wuppertal
Stuttgart
nt
überhaupt Männer 1507 200 1507 200 1559 882
* S8 —
Invalidenrenten
— 2
18 X, Mannheim 2
überhaupt
2 301 207
2 301 207
2 353 856 ggefallenen Renten ¶
torbene Kinder und die Re
ö we mit dem 1
1
ührt aus, daß die Sitzüngssäle der Zivilgerschte, Insbefonden . z . d R., ö . . 6. 6. . e , en l0o0 Drachm. 2.408 2412 2, 108 2,412 16 . FProzeßbevollmächtigten überfüllt seien. Zahlreiche, ni g 36 Verhandlung beteiligte gersonen drängten sich um den Richter . ö k . 3 2 . 2 ne , n , ö. , 6 n, i ö. i . ö. 2 6 a. n . 29,5 andlung ihrer Sache, führten nebenbei Unserhaltunge vest ... . . ke gg s eine geordnete Verhandlung des Gerichtes gerade . 100 Gulden n. K . 4 un niöglich, Hierdurch würden auch die Parteien, Zeugen un 9 alors. - 96 amt. 0 a, 23060 23 Sachverständigen, die ja meist nur gelegentlich mit Sem Gericht 3 en M Lire , 5éI895 d 265 zu tun haben, in ihrer Unbefangenheit und an einer freien unhes o awien. I900 Dinar . in R,, , e . aß zi g ö bevollmächtigte zur mündlichen Verhaä kung * . und si ki ngen oO r. 52091 . ; z zu beendigen suchten, ar: dazu, daß die Gerichts verhandlun . und 267 1269 267 1269 nicht mehr im entferntesten als eine mündliche Verhandlung n 90 art; . IG 03 Jõ . 7 oö ds Jb. 1 Sinne der Prozeßgesetze , werden könne. Ein Vorttg 8er 00 Kr. o en las 16 46 der Parteien oder ber Prozeßbevollmächtigten finde nur ö. [ w 6 3 4 1334 gie und . 6 in , . en,. . ah J. V.. 100 Ka ö ö ! 3 . inister wendet sich ferner gegen bie von vielen Anwä— en ; ; za 06. ; ) weine: Sitte, nicht selbst aufzutreten, sondern einen meist nicht auh — gg ol; Ker. 36 66 5. 369 kö J 16068 reichend informierten Unterbevollmächtigten mit der ahn e Chas, oo gatts 46 J 36 . cht zutun der inüshdlichen Jerhandlungen g beaufttagen e. , ö. 4 6, 3 oz — 3 oh Die Buchstaben in der Vorspalte entsprechen dem neuen Notierungsschema. . 31. — * — — ö ; ö ö . . ; . ĩ . beste j astham . . cht⸗ , ,,. , , die . 100 Peseten 35.12 38. 20 386. I . , . . chase a2 9 340 Gkhatu) hervorrufe, als finde eine Bör enversammlung statt. Ein h. odkholm und jchti ö 182 7. J 1933 ist unter Dresden, Schafe a 1 zu setzen ) 36,5 (statt ) 36,5); Schafe a 2 w r ihte ̃ ꝛ 686 rurg. ĩ 71 87 . 1, Sz Berichtigung: In Nr 182 vom 7. August * ; jne e — ti 41,4). J , . . a dr n, . . n , dar öh; mier bamönrg. Schate=— Js 6 chat z 5; Schafe. = g Sr shath' ssc c, mnäet Meanaheün, Sähwelnz . mi fats ain stattfindende Gerichtsverhandlkung erkennen können, obgleich e land. ö & Ching 9 ö. . 3 Berlin, den 12. August 193. — Sialistijches Reichsamt. J. V.: Dr. PI az en.
(ohne V.
9 9 9 9
Ruhensvorausschungen 15. Lebensjahres.
383 8 . , 9 ——
*
Reichseisenbahnen, deren Ordnungsnummern noch
Renten laufen
göanstalten ¶ West. Lothringen sowie der g des uschüssen zu den gänzli
gstrãger einschl. der 3
ch die Zuschüsse für ver
n Gründen?) ohe Zahl der Renten ist durch die
B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt
fähigkeit e
K wegen Fortfalls der III aus anderen Gründen
wieder
II nach
gezahlt. geborene Kinde 11111
e Abgänge im 2. Viert
gen Vollendun werden au
ie h
Ijahr 1933: n:
aus andere
Landesversicherun .
eljahr 1933:
ggef
53 S*
— — D R
2
41,5 42,0 „5. 38,0 39, 8 ꝛ 0
Posen und Elsaß igen Pensionskasse der
ehemalig soweit unter II Erwerbs
Lneu fest
II
I we V
1) Bei den Kinder
9. 3
lich we
Gesamtheit der Versicherun Ursachen:
ehemaligen
preußen, Anmerkungen:
A. gã
e
Durch Berichtigung der Rentenlisten kommen hinzu
Geänderter Bestand am 1. April 1933.
Beßtand am 1. April 1933 (l. R. 1833 . w 380 . .....
Zugänge im 2. Vierte Ursachen