1933 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. Auguste 1933. S. 2.

J. Konturse, Vernleichssachen. Vermiltelnngzperfahren zur 6chuldenregelung landwirt⸗

schaftlicher betriebe und Verteilung her uhren.

Bex lin- Charlottenburg. .I 33521] Ueber das Vermögen des Fräulein Elly Bornmann, Berlin S0 36, Zeughofstr. 20, ist heute, am 9. August 1933, 12,15 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Bln.⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. September 1933, 11 Uhr, im Amts⸗ gericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17520, Zimmer 42, Erdgeschoß. 265 XN 7. 334 Berlin⸗Charlottenburg, 9. August 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 255. Berlin- Gharlottenburg. I 33760]

Ueber das Vermögen der Firma Ber— liner Zeitungs⸗Verlag Gesellschaft m. b. H., Berlin sSWloo, Jerusalemer Straße 46ñ49, ist heute, am 10. August 1933, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin⸗Charlottenburg 2, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. September 1933 und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Sep⸗ tember 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. September 1933, 109 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Oktober 1953, 10 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdge⸗ schoß. 265 N 14. 33.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. August 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg, Abt. 255. Darmstadi. 33761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr.⸗Ing. Ernst Mayer, früher in Frankfurt a. M., jetzt in Mainz, Kaiserstraße 49, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Trier in Darmstadt ist am 9. August 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kling in Darmstadt, Rheinstraße 1234. Konkurs⸗ forderungen, Anmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Sep⸗ tember 1933 erste Gläubigerversammlung findet statt: Mittwoch, den 13. September 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 118, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den, 11. Oktober igsz, vormittags 1054 Uhr, Saal 118, vor dem ünterzeich⸗ neten Gericht.

Darmstadt, den 9. August 1933.

Hess. Amtsgericht.

Darmstadt. 33762) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Adele Mayer geb. Trier, Ehefrau des Kommerzienrats Bernhard Albert Mayer in Mainz, Gesell⸗ schafterin der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Trier in Darmstadt, ist am 9. August 1933, vormittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kling in

Darmstadt, Rheinstraße 1234. Konkuͤrs⸗

forderungen, Anmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Sep⸗ tember 1933, erste Gläubigerversammlung findet statt: Mittwoch, den 13. September 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 118, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Oktober 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 118, vor dem unterzeichneten Gericht. Darmstadt, den 9. August 1933. Hess. Amtsgericht.

Liegnitz. 33763 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Herzig in Liegnitz, Goldber⸗ ger Straße 108, ist am 16. August 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Mrosek in Liegnitz, Lindenstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 10. September 1933. Erste Gläubigerversammlung am 30. Au⸗ gust 1933, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 20. September 1933, 10, ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 129. (4. Na. 28 / 33.) Amtsgericht Liegnitz, den 10. August 1933.

Lippstadt. 337641

Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Hermann Schierenberg in Lipp⸗ stadt ist heute vormittag der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktio⸗ nator Kallenbach in Lippstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1933. Anmeldefrist bis zum 10. September 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. September 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 36, Zimmer Nr. 13. Prü⸗ ,, am 13. September 1933, da⸗ elbst.

Lippstadt, den 19. August 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

Nürnherg. 133765

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Guggenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kon⸗ fektionshaus in Nürnberg, Kaiserstraße 23, am 9. August 1933, nachmittags 5, Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. Bauer in Nürnberg, Breite Gasse 4. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. September 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 11. September 1933. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7. September 1933, vor⸗ mittags 9i /, Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember 1933, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452‚0 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes, an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Prenzlau. 337661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗ lers Fritz Simon in Prenzlau wird heute, am 10. August 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zah— lungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Kluge wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. September 1933 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 iz der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. September 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht Termin anberaumt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1933 ist erlassen.

Prenzlau, den 10. August 1933.

Amtsgericht. Weissensee, Thür. 33767] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kirchner in Weißensee i. Thür. wird heute, am 19. August 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Buͤcherrevisor Meier in Weißen⸗ see (Thür. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1933 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im sz 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 2. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis 18. August 1933 An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht in Weißensee i. Thür.

Wisman. 33768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Maschinenfabrit Podeus, Aktien⸗ gesellschaft in Wismar ist am 10. August 1933, mittags 12, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗v anwalt Hans Raspe in Wismar ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 15. Oktober 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 156. September 1933, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 3. November 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6 (Söffen⸗ saal). Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1933. Amtsgericht Wismar, den 10. August 1933.

Augsburg. 337691]

Das Amtsgericht Angsburg hat mit Beschluß vom 9. August 19533 das Konkurs verfahren über das Vermögen der Firma Josef Mayer, G. m. b. H. chemisch tech⸗ nische Produkte in Augsburg H 165/ 166 nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ead Dürkheim. 133770 Das Amtsgericht Dürkheim hat durch Beschluß vom 8. August 1933 das Konkurs“ verfahren über das Vermögen des Moritz Weiner, Wäsche⸗ und Konfektionsgeschäft in Bad Dürkheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Dürkheim, den 10. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin- Charlottenburg. 133771]

Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Rudolf Wummel in Berlin-Spandau, Pichelsdorfer Straße 46, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 4. August 1933.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 268.

Burgdorf, ILann. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lüders in Burgdorf ist der Schlußtermin auf den 2. September 1933, 10/ Uhr,

33772

vor dem Amtsgericht, hier, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die krseltun der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.

Amtsgericht Burgdorf, den 27. Juli 1933.

Gelle. Beschluß. 337731) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Josefa Koppmann in Celle wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Celle, 8. August 1933.

Goburg. 33774] Das Amtsgericht hat das Konkursver—⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zucker, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Schuhhaus Heinrich Zucker in Coburg, Steinweg 19, nach rechtskräftiger Bestäti= gung des Zwangsvergleichs mit Beschluß vom 10. August 1933 aufgehoben. Coburg, den 10. August 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 133775 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft Gebrüder Gretzschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Großmarkthalle, die daselbst den Großhandel mit Wild, Geflügel, Wald⸗ und Molkereiprodukten betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 10. 8. 33.

Essen, Ruhr. 133776] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Ham— macher in Essen, Düsseldorfer Straße 33, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Heinrich Ham⸗ macher, Tabakwaren⸗Großhandlung in Essen, Düsseldorfer Straße z3, wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichster⸗ min vom 13. Juni 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Juni 15933 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Essen, den 3. August 1933. Das Amtsgericht.

Forst (Lausitz). 32832

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Franke in Forst (Lausitzn, Inhaber der Firma Lausitzer Zentralgarage vorm. Albert Tschierse in Forst (Lausitz,, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1229,75 RM. Zu berücksichtigen find 72,55 RM. Vorrechtsforderung. Kl. A. II., 246, 85 RM orrechtsforderung. Kl A. 1LV., 1455,38 RM Borrechtsforde= rung. Kl. A. V. und 86 844,43 RM nicht borberechtigte Forderungen. 574,34 RM Vorrechtsforderungen Klasse A. J. und 1316,94 RM Pfandforderungen sind be⸗ reits bezahlt. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle 2 des Amisgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden.

Forst (Lausitz, den 2. August 1933.

Carl Pitzka, Konkursverwalter.

Freystadt, Nied erschles.. 33777 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma⸗Braunkohlen⸗Grube G. m. b. H. in Nettschütz wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freystadt, N. S., den 9. August 1933.

Amtsgericht.

Fulda. 33778) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kugelfabrik Gebauer C Möller in Fulda ist nach rechtskräftigem Vergleich aufgehoben. (5 / 33). Fulda, den 11. August 1933. Amtsgericht. Abt. 5.

Iserlohn. 33779

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Heinrich Tusch in Iserlohn, Weidenstraße 28, Inhaber einer Buch⸗ und Steindruckerei, lithographischen Anstalt und Faltschachtelfabrikation, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 5. August 1933.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. 33780

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 9. August 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der handelsgerichtlich eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Berenz und Fraenger, Nähmaschinen⸗

Ersatz⸗ und Zubehörteile mit dem Sitze zu

Enkenbach, Z. deren persönlich haftenden Gesellschafter, nämlich: a) Franz Berenz, Kaufmann in Enkenbach, p; Maria Berenz, geb. Lackas, ebenda, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel. Kontursverfahren. 337811]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ händlers Peter Berens in Kiel, früher Gellertstraße 26, jetzt Jungfernstieg 7, ist aufgehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 25a N 159/31.

Kiel, den 27. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Kiel. Konkursverfahren. 33782)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. September 1932 in Kiel⸗Ellerbek gestorbenen Fischräuchereibesitzers Her⸗ mann Theede ist aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 N 100/32.

Kiel, den 9. August 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Liegnitz. 33783 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Carl Nitschke in

Liegnitz wird aufgehoben. (4. Na. 16/32.) Amtsgericht Liegnitz, den 9. Aug. 1833.

Mainz. (33784 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Schäfer, alleinigen In⸗ habers der Firma gleichen Namens, Möbelfabrik in Mainz, wird nach Abhal⸗ . des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben.

Mainz, den 5. August 1933.

Hessisches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Am 8. August 1933 wurde im Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma Heimann Schuh G. m. b. H. München, Theatinerstr. 8, U, an Stelle des Rechts- anwalts Dr. Kurt Wolf Rechtsanwalt Dr. Karl v. Zabuesnig in München, Adalbert— straße 82, zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

(zz S6]

Neumied. 33786]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Georg Braun, Inhaber Fritz Braun, Neuwied, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuwied, den 8. August 1933.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. I33787)

Das Konkursverfahren über das- Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Haaker, Oldenburg, Donnerschweer Chaussee 44, als alleinigen Inhabers der Firma Albert Haaker, Fahrrad⸗Großhandlung in Olden⸗ burg / Eversten, Blücherstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 16. August 1933.

Amtsgericht. Abt. V. N 16/31.

Pirmasens. ĩ 337881) Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmaßsens hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Lipps, Schuhfabrikant in Pir⸗ masens, Zweibrücker Straße 15, Alleininh. der Firma Jakob Lipps, Schuhfabrik allda, an Stelle des bisherigen Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Justizrat Levy in Pir⸗ masens den Kaufmann Friedrich Spitz fadem in Pirmasens zum Konkursverwal⸗ ter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Prim. 33789 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bezirkskonsumvereins für Prüm und Umgegend e. G. m. b. H. zu Prüm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Prüm, den 5! August 1933. ;

Amtsgericht.

Sinsheim, Els enz. 337901 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Reihen wohnhaften Landwirts Theodor Holdermann wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Sins— heim, den 7. August i933. Amtsgericht.

Trittau. 33791]

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Ingenieurs Carl 8. Heide,

Inhaber eines Autobusunternehmens in

Hoisdorf, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trittau, den 4. August 1933. Das Amtsgericht.

Vechta. Besch luß. 337921 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Hinners in Lohne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vechta, den 8. August 1933. Amtsgericht.

Wuns ĩed el. ; 33793) Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Be⸗ schluß vom 9. August 1933 I. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Zeitler, Schuhwaren . u. Schuhmachermeister in Lorenz⸗ reuth, . ; 2. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Babette Geyer, Kolonial⸗ warengeschäftsinhaberin in Wunsiedel, 3. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Kuchenreuther, Schuh⸗ warenhändler in Marktredwitz, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Wunsiedel.

Wupperta l- Elberfeld. 33794 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma E. Grüner & Co., Allein⸗ inhaber Emil Grüner, Wuppertal⸗-Elber⸗ feld, Uellendahler Str. 46,62, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. März 1933 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Veschluß

vom 30. März 1933 bestätigt

10. August 19353 aufgehoben. t. an

Amtsgericht Wupperkäl⸗Clberfeld. Abt. Iz

Braunschweig.

Ueber das Vermögen des . händlers Wilhelm Flachsbart, hier fer, aße, ert an go, Llugu. Liz ; Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abw. dung des. Konkturses eröffnet. Ibn. trauensperson: Direktor i. R. Vilhern/ Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 2 en gleichstermin am 7. September 1a. wä30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hin Wilhelmstraße 53, Zimmer . nh nebst Anlagen und Ermittlungen u in der Geschäftsstelle, Zimmer 7 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Geschůft. stelle 2 des Amtsgerichts Braunsch eig.

Stuttgart. . 33 06]

Am 9. August 1933, nachmittags z Uhr wurde das Vergleichsvoerfahren zur Ih! wendung des Konkurses über daz Ver⸗ mögen des August Rollang, Pächters dez Kunstgebäude⸗Restaurants in Stuttgart Neuer Schloßplatz 2, eröffnet. Als Beh trauensperson ist bestellt: Karl Karrer off. bestellter Wirtschaftsprüer n. Bien, revisor in Stuttgart, Neckarstr. 117. Ver⸗ gleichstermin ist auf Freitag, den 8. Sep⸗ tember 1933, vorm. 9 Uhr, Archivstr. I5 /I Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Fritzlar. . 2133707

Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Werner Löwer in Wabern, Bez. Kassel, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 9. August 1933 auf⸗ gehoben. VN. 1 / 33.

Fritzlar, den g. August 1933.

Amtsgericht.

Hagen, Westi. 33798

Das Vergleichsverfahren über das Per— mögen des Kaufmanns August Knettel, alleinigen Inhabers der Firma A. Knettel zu Hagen, Böhmerstraße 6, Elektrotech, nische Handlung, ist nach Bestätigung de⸗ angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Hagen, den 7. August 1933.

Das Amtsgericht.

Hannover. 133799 Das Vergleichsverfahren über das Ver—

mögen des Lederhändlers Fritz Schohz

in Hannover, Mendelssohnstraße 21 A, is

nach Bestätigung des Vergleichs aufge—

hoben.

Amtsgericht Hannover, 7. August 1933,

Lahr, Baden. 133800

Das Vergleichs verfahren über das Ver mögen des Uhrmachermeisters, Juwelier

und Optikers Albert Müller in Lahr, In haber der Firma Albert Müller, vormalz Vieser in Lahr, ist nach rechtskräftiger Ve= stätigung des im Vergleichstermin von 2. August 1933 angenommenen Ver, gleichs am 9. August 1933 aufgehoben worden. III. Z. K. 5 / 8z.

Lahr, den 10. August 1933. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. II. Marienwerder, Wes tpr. 3380

Das Vergleichsverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Heinrich Dot

(Kolonialwarengeschäft) in Marienwerder,

Marienburger Str., ist nach Bestätigunz des Vergleichs aufgehoben. Marienwerder, den 5. August 1933. Das Amtsgericht.

Schönau, Katzach. 33802

Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns und Installateurz Paul Weißpflock in Schönau (Keatzbach ist nach Bestätigung des Vergleichs von 10. 6. 1933 aufgehoben.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 10. Nuqust 1933. Stolpen, Sa cis . 33803

Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Paul Walther in Elbersdorf ist infolge der Bestätigumn des im Vergleichstermin vom 9. Augus 1933 angenomnienen Vergleichs durch Beschluß vom 9. August 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Stolpen, den 9. August 1933

CGorhach. Beschluß. ! Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb der Eheleute Landwirt Kark Schneider und Marie geb. Schüttler in Sachsen⸗ hausen wird das Entschuldungsverfahren eröffnet. Entschuldungsstelle: Landes kreditkasse in Kassel. Die Gläubiger haben ihre Ansprüche bis zum 30. September 1933 bei Gericht anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldur— kunden einzureichen. Amtsgericht Corbach.

Hagen, Westf. 33801

Ueber das Vermögen des Gärtner Wilhelm Hahn in Hagen, Bolohstraße B wird gemäß Gesetz vom 1. 6. 1935 das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster wird als Entschuldungsstelle er nannt.

Hagen, den 10. August 1933.

Das Amtsgericht.

33606]

Deutscher Reichsanzeiger

in an jedem Wochentag

Preußischer

abends. Bezugspreis durch die Post 7 monatlich 2, 30 Qαν einschließlich 0, 8 Q.M Zestungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Geschäftgstelle 1,90 Gιυ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäͤftsstelle sw 48, Wilhelmstraße 32. Einjelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 G.. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einer drei

Geschãͤfts

sind auf einseitig beschrie insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck leinmal unterstrichen) oder durch

me Befristete Anzeigen m

Staatsanzeiger.

Anzeigenhreis fir den Ranm mer fine, titjeile 1. I0 διυ . espaltenen Einheitszeile 1,85 53 ö h telle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 33.

en nimmt an die

Alle Druckauftrãge

benem Papier . druckreif einzusenden,

orte etwa durch Fett⸗

perrdruck e ndern Ver⸗ ck am Rande] hervorgehoben werden follen.

üssen 8 Tage vor dem Ginrückungstermin

Anze

bei der Ges

r. 189. Neichsbantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ürnennungen ꝛc. herordhuung über die vorläufige ,, einer deutsch⸗ dänischen Vereinbarung vom 14. August 1933.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. heschluß des Frachtenausschusses Hamburg.

Preußen.

hetanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 der Preußischen Gesetzsammlung. . =

enn, des Porto abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. 5

Berlin, Dienstag, den 15. Auguft, abends.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Erfurt, betreffend . i lehang von Vermögenswerten zugunsten des Landes reußen.

/// /// ///

Amlliches. Deutsches Reich.

Auf Vorschlag des Reichsrats sind zu Rei ogerichts räten ernannt worden: Der Ministerialrat im Preu . Justiz⸗ ministerium Dr. ö Berlin, der Landgerichts⸗ direktor Dr. Heidenhain aus Berlin, die Sberlandes— . Flor aus Oldenburg, Dr. Buchwald aus

resden und Kam ecke aus Breslau sowie Bandgerichts⸗ direktor Dr. Lersch aus München. ,

. . Verordnung . ber die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗dänischen Vereinbarung vom 14. August 1933. . Vom 14. August 1933. 3

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung veiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten m 4. August 1933 (RGSl. 1 S. 162) wird hiermit verordnet, die in Berlin durch Notenwechsel vom 14. August 1933

Berlin, den 14. August 1933.

Berlin, den 14. August 1933.

. ö Herr Gesandter! 2 . Nach der Vereinbarung zwischen vem Deutschen Reich uno m Königreich Dänemark lch Zollerleichterungen für dänische tzeugnisse vom 20. März 19238 war Dänemark berechtigt, däni⸗ hen Steppenkäse, dänischen r far, dänischen Tilsiter Käse nd dänischen sogenannten Backsteinkäse, nicht in Einzelpackungen bn 2 kg Rohgewicht oder darunter, der Tarifnr. 135 zum dollsatz von 20 RM für 1 dz nach Deutschland einzuführen.

Nach dem Wegfall dieser Vertragsabrede mit dem Ablauf es 18. Juli 1933 kann Dänemark . nicht in Einzel⸗ sackungen von 2 kg Rohgewicht oder grunter, der Tarifnr. 135 m Follsatz von 20 RM für 1 ausschließlich auf Grund der ie, rien aus dem deutsch⸗niederländischen Zollvertrag om 27. April 1933 im Rahmen des in 3 Vertrag verein⸗ nrten Zollkontingents nach Deutschland einführen.

Die Deutsche und die e gl Dänische Regierung kommen berein, daß die von Dänemark in der Zeit vom 10. Mai 1933 dis zum Ablauf des 18. Juli 1933 auf Grund eigenen Rechts Im Zollsatz von 20 RM für 1 dz nach Deutschland eingeführten Mengen der bezeichneten dänischen Käsesorten nicht auf das Fänemark aus dem deutsch-niederländischen , vom . April 1933 auf Grund der Meistbegünstigung zufallende Holllontingent angerechnet werden. .

Diese Vereinbarung soll von Deutschland ratifiziert werden; k tritt am 15. Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die Aus⸗ sindigung der deutschen Ratifikationsurkunde an die Königlich Dänische Gesandtschaft in Berlin erfolgt. Es besteht jedoch Ein⸗ berständnis darüber, daß diese Vereinbarung bereits mit Wirkung om 17. August 19533 9 an, angewendet werden soll. Sern benutze ich diesen An . um Ihnen, Herr Gesandter, ie Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung zu erneuern. nd gez. von Bülow.

In den

Königlich Dänischen Gesandten berrn Kammerherrn Herluf Zahle, Berlin.

abgeschlossene Vereinbarung e , dem Deutschen Reich und dem Königreich Dänemark mit Wirkunig vom 17. August 1933 ab , angewendet wird. ö U Der Notenwechsel wird nachstehend veröffentlicht. Der Reichsminister des Auswärtigen.

. J. V.: von Bülow.

Königlich Dänische Gesandtschaft. Berlin, den 14. August 1933. ö . err Stagtssekretär! ö ;

Rae, Ter k wis⸗ it Ser eg eich Dan. ö und den Deutschen Reich über Jollerleichterungen für dan fh Erzeugnisse von 20. März 1996 war Dänemark berechtigt, , . Steppenkäse, dänischen Tafelkäse, dänischen Tilsiter Käse

und dänischen sogenannten g e e. nicht in Einzelpackungen von 25 kg Rohgewicht oder darunter, der Tarifnr. 135 zum Zollsatz von 20 . für 1 dz nach Deutschland einzuführen.

Nach dem Wegfall dieser Vertragsabrede mit dem Ablauf des 18. Juli 1933 kann Dänemark 6 nicht in Einzel⸗ packungen von kg Rohgewicht oder arunter, der Tarifnr. 135 um Zollsatz von 20 RM für 1 d e ,, n. auf Grund der

. aus dem deutsch⸗niederländischen Zollvertrag vom 27. April 1933 im Rahmen des in diesem Vertrag verein⸗ barten Zollkontingents nach Deutschland einführen.

Die Königlich, Dänische Regierung und die Deutsche Re⸗ gierung kommen überein, daß die von Dänemark in der Zeit vom 195. Mai 1933 bis zum Ablauf des 18. Juli 1933 auf Grund eigenen Rechts zum Zollsatz von 20 RM für 1 dz nach Deutsch⸗ land ein . Mengen der bezeichneten dänischen Käsesorten nicht auf das Dänemark aus dem deutsch-niederländischen Zoll⸗ vertrag vom 27. April 1933 auf Grund der Meistbegünstigung zufallende Zollkontingent angerechnet werden. .

Diese Vereinbarung soll von Deutschland ratifiziert werden: ie tritt am 15. Tage nach dem Tage in Kraft, an dem die Aus⸗ ändigung der deutschen Ratifikationsurkunde an die Königlich

änische Gesandtschaft in Berlin erfolgt. Es besteht jedoch Ein⸗ verständnis darüber. daß diese Vereinbarung bereits vom 17. August ab vorläufig angewendet werden soll.

Gern benutze ich diesen Anlaß, um Ihnen, Herr Staats⸗ sekretär, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung

zu erneuern. Herluf Zahle.

Seiner Hochwohlgeboren Herrn Staatssekretär Dr. von Bülow, Auswärtiges Amt.

BSektkanntmach

a U kber den Londoner Goldpreis verordnung vom 10. Ott ober! tung der Wertberechnung vo ypo⸗ und sonst igen Ansprüchen, die auf F Goldmarh lauten (K6GBl. 1 S. Fog). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. August 1933 für eine Unze Feingoldʒꝛdðdꝛbilꝛiꝛ. 124 sh 10 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- . kurs für ein englisches Pfund vom 15. August 1933 mit RM 13,905 umgerechnet. RM 86 7904, für ein Gramm Feingold demnach... 83 43.1615, in deutsche Währung umgerechnet... RM 279037. Berlin, den 15. August 1935. Statistische Abteilung der Reichsbant Dr. Döring.

n 9

95

n

Bekanntmachung.

Der Frachtenausschuß Hamburg hat mit Genehmigung . Deputation 364 Handel, Schiffahrt und Gewerbe unter hebung der Bekanntmachung vom 25. Juli 1933 (Amt⸗ cher Anzeiger Seite 73156) nachstehende zinderung der Be⸗ anntmachung vom 21. Dezember 1932 (Amtlicher Anzeiger

deite lf) e) mit Wirkung ab' 14. Aug ist uta) beschlossen: * Dentscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger

ö 1II8 vom 7. Zuli 1933. v Deutscher e,, . und Preu⸗ ssher Staatsanzeiger Nr. 306 vom 27. Dezember 1833.

2

Die Ziffern 1, 2, 6 und 7 erhalten folgende Fassung:

1. Anteilfrachten nach Berlin und Zwischenstationen: für Kohlen ... 14 RMpf. d J nach Köpenick, Grünau, Friedrichshagen und Oranienburg: für Kohlen .. d ö. Rpf.

1

nach Eberswalde (Hohenzollernkanah: für Kohlen. 19 Röf. „Kols k

Die vorstehenden Reichspfennigsätze gelten per 100 Eg.

2. Schlepplohn nach Brandenburg unterhalb: für Kohlen... 10 Rpf. ö . 11 Rpf. 12

* 1

nach Oranienburg: für Kohlen (Basis Berlin unterhalb) .. 11 Rpf. Con, . . nach Eberswalde (Hohenzollernkanah: für Kohlen (Basis Berlin unterhalb) .. . 11 Rpf. 2 Kols l 11 5 9 Die vorstehenden Reichspfennigsätze gelten per 100 Eg.

9

1 1 21

Postschecktonto: Berlin 41821.

ftsstelle elngegangen sein. 1933

6. Gesamtfrachten für Kohlen (Koks plus 3 Rpf. per 100 kg) in kompletten Kahnverladungen von mindestens 300 Tonnen:

Stationen

8 6

Vorstehende Frachtsätze gelten einschließlich Bugsieren.

Bei kompletten Ladungen unter 300 Tonnen erhöht sich die Fracht um 1 Rpf. per 100 Eg. . =.

Für Schrott gelten dieselben Anteilfrachten und Schlepplöhne wie für Kohlen.

J. Vorstehende Sätze gelten bis zu einer Tauchtiefe von 1,650 m; bei geringerer Tauchtiefe erhöhen sich die Gesamtfrachten um 1096, für je 19 em Tauchtiefe weniger. Nach Zehdenick und Neu⸗Ruppin gelten die Sätze bis zu einer Tauchtiefe von 1,40 m.

Hamburg, den 12. August 1933. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Preußen. r n mach 1n Die von heute ab zur Ausgabe zelanhge lde Nummer 93 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 965 das . Strafvollstreckungs⸗ und Gnaden⸗

F recht, Gesetz vom 1. August 1933.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,0 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf.

Zu beziehen durch: R. von Decker's ö. (G. Schenck). Berlin Wg, Linkstr. 365, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 15. August 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung.

Auf. Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Preußischen Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 29) werden die 3 bezeichneten Sachen und Rechte unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Landes Preußen eingezogen. .

Gemäß § 3 der angezogenen Verfügung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen be⸗ stehenden Rechte. . ., 29 .

Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam.

jd. Bezeichnung der Sachen und Rechte Eigentümer

Nr.

Kommunistischer Arbei⸗ terzentralverein in Al⸗ brechts

K. P. D., Ortsgruppe

Nordhausen

Bestattungsverein mit

Volksfürsorge, Zahl⸗ stelle Nordhausen,

K. P. D.

1 Guthaben des Sparkassenbuchs

Nr. 168 des Konsumvereins Suhl über 23,92 RM

Geldbetrag in Höhe von 3,10 RM

o6,ss 9

*. * 1 ,

Erfurt, den 8. August 1933. ; Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. von Chamier.

Bekanntmachung.

Auf, Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung an, Vermögens vom 25. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Ein iehun staats und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die nachstehend bezeichneten Sachen und Rechte zugunsten des Landes Preußen eingezogen.

Gemäß § 3 der angezogenen Verordnung vom 26. Mai 1933 . die an den eingezogenen Gegenständen be⸗ stehenden Rechte.

Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung

wirksam.