1411
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1933. S. 4.
Länder und
Landesteile
noch: Gartengewachle n
Sonstige Garten⸗ gewächse
Garten⸗ gewãächse zu⸗ sammen
Ge spinst⸗
Hanf, Nesse und
Ge⸗
pflanzen
andere
noch. Acterland )
Sonstig
l
Senf,
spinst⸗ und pflanzen
andere
Handels⸗ gewãäch se (Mohn, Tabak,
e
Han⸗
dels⸗ ge⸗
)
wãch fe
Zichorien zu⸗ sammen
ZJutterpflanzen
Korb⸗ weiden⸗ an⸗ lagen
schlos⸗
sene Flä⸗ chen)
Klee (auch mit (ge⸗ Bei⸗ mischung
von Gräsern)
Sonstig
della, Espar⸗
sette, Spörge
und
Luzerne
Futter⸗ pflanzen
(Serra · Zutter⸗
andere)
e
pflanzen zusammen
l
Brache
Ader⸗ weide
folge,
weder beackerte noch be⸗
stellte,
weide benutzte Felder
innerhalb (Schwarz⸗ derFrucht⸗
brache); beackerte, aber nicht bestellte zur Vieh⸗ Felder
,
Prov. Ostpreußen ...
Stabt Berlin
Prov. Brandenburg .. „Pommern.
Grenzm. Posen⸗Westpr⸗ Prov. Niederschlesien .
„Dberschlesien .. G . „Schlesw.⸗Holsteir J . GJ.
Hessen⸗Nassau
84 569
2
lä chen nn der 80 9027
3 532
t ar
—
125 823 126 645 1252611
* 303 366 1654
191 974
106 061 145 120 32 735 125 415 47068 104 701 69 688 68 366 70 409 60 274 1II9 555
in Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 15. August
L. 189.
1
zrag./ 14 August.
ürich 653 25, Oslo 564,00, Kopenhagen 5olL, 00, London i ich zz, 0, Mailand is, 0. Ren Hort h G60, Paris
0b, J . ä, Stockhoim 5Si8 5g. Wien c , . e, . Där lch tt wait Hin. obe; be hes.
hn g in Sach d
; 4 ; r. — w 7 909 Sächs. Bodenkr. Pfdobr. 195 (B. T. B.) A1lles in Pengö. Wien damsche Bank iz0. 0h, Deutf 9 3.0, 7 ο A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 8öso Cont. Caoutsch. Obl. jp5 60 06, 7 Yao Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57.00, 7 υη, Cont, Gummiw. . G. Obl. 6 90 Gelsenkirchen Goldnt. 19354 m. Opt. Igi9 43 90, 6 o Stahlwerke Obl. m. Op. 1
Sh
t bleibt die Börse geschlossen. ,. 14. Au uc
t, Berlin 136,20, s„Jugust bleibt die Börse geschlossen.
gondon, 15. August. (WB. T. B) New York 442, 90, Paris is, Amsterdam 820isg, Brüssel 23, it, ss, Schweiz 17,124. Spanien 9, 66, Liffabon 160959, Kopen 2538, Wien zh. 2, Istanbul 66090 B. Warschau 2d, 62, . Aires 42,37, Rio de Janeiro 457.00 B. Rem ) kiss, gan oeh Brisssel 3a b ndon 8208, New Yor Paris go, Brüssel 34,60, . oer 13,938, Madrid 20, 15, Oslo 41,36, . gen 56,0, Stockholm * Bien — — Budapest —— Prag ingfors — — Bukarest — — , Yolo⸗
, wagen
Im sterd am, 14. August.
ob, Warschau — = Hel
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) A in (W. T. B.) Amsterdam 13,65, Berlin
uche Noten 381,37, Belgrad 46,267,
ürich 11110, Belgrad 7,3. — Am
Srste Beilage
talien 63,03, Berlin
(Amtlich; Berlin
Februarrente 9, 57
anleihe 1949 sJoung) Z39'sis, Bremen 1935 — — 60 Preuß. Obl. 1952 — — 70 Dresden Obl. 1945 — —, 7 0G. Deutsche Rentenbank Obl. 7 9oo Deutscher entr.⸗ Bod. rd. — — Amster⸗ e Reichsbank 9i, 0), 70/0 Arbed 1951
66 . Bayer. Staats ⸗Obl. 1945
Giroverband 1947 24, 715, To Pr.
28, 00, 6 0o
. Silberrente 0,57, Kronenrente — —. — Am 15. August bleibt die Börse geschlossen. st er dam, 14. August. W. T. B.) 7 00 Deutsche Reichs⸗ (Dawes) hen /, F oo Deutsche Reichsanleihe 1965
Harp. Bergb.⸗Obl. J. G. Farben Obl. 71,50, 70 ö 951 — — 70 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd.
29, 75, Siemens⸗ 3l, o. TJoso 6 o Verein. Stahlwerke
1950 4050,
1933
Bank Pfdbr. 1953 — — 7 7oso Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Aalske Obl. 1955 — —, 6 0 Siemens⸗Halske winnber. Obl. 2930 — — 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38 50,
o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
h jähr. Noten 35, 75. 70S Zert. ge⸗
Ohl. Lit. iS5 1 —— 5. G. Farben
Zert. v. Aktien 79,75, 7 o/o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 41,09 6 C Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Ni,, Kreuger u. Toll a Obl. —C—— 6000 Siemens u. Halske Spo
Banken Zert. — — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
I. 2950 — — Deutsche
1948 48,50, 1956 — itteld
rungen sesthalten.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 14. August. tagsstimmung war das Geschäft sehr gering. Soweit aber Nachftage vorlag, ließ sich erkennen, daß die Kammzugmacher an ihren Forde⸗
(W. T. B.) Infolge der Feier⸗
Wagengestellung für ae e, erf. und, übers im Ruhrrebier: Am 14. August 19
3: Gestellt 15 738 Wagen.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—ᷣ
Rheinprovinz 1 Hohenzollern....
14. August Geld Brie 20 38 20, 46 16,16 16,22
4 185 4.205
3.0665 3085 3, 9065 3,085 0,87 0.89
286 23558 13345 13,5565 1356 1592 15, si5 13,365 iss, 1332 159 151 1-583 151 bo. 47 55, ö 586144 5635
zo 620 6I83 620, Sli 3üst. 3E 3 Fi
6, O8 6. 12 6,08 6, 12 16,405 16,465 16,41 16.47 69, 2165 169, 94 169.25 169, 94 21,97 22, 05 21,97 22.05 22, 17 22,25 22, 17 22.20 h, 28 5,32 ö, 28 5, 32
1157 673 4157 73 so si oobß. 69 36. oli
15. August Geld Brie
20,38 20 A6 l6 is 16 22 4i8 4. 36
3, 10 3, 12 3.190 3.12 O, S. 0, 89
30 290
9 709 ma ——. Buenos Aires ——
an rrch, 156. Tingust. W. . B) Camtlich) Paris 2927, mndon 17, 13, New Yort e g ee fn I2,.174, Mailand 27,21, sadrid 43,223, Berlin 123, 324, Wien (offiz.) 72, 76, Istanbul 248.00.
Kopenhgg en, 14. August. (W. T. B.) Vondon 2240,
100 502 len Jork 508, 15, Berlin t6l, 20, Paris 26,565, Antwerpen 94 60,
26 652 sirich 131,10, Rom Zb, 16, Amsterdam 273, 9, Stockholm 115,6, 22 70 65 656 zo 113, 6, Helsingfors g, 95, Prag 20,56, Wien — *
1311 Stockholm, 14. August. (W. T. B) London 19,40 nom. 62 685 herlin 146 560 nom., Paris 25, 60 nom., Brüssel sz, 50 nom., Schweiz. 10733 läte 14,25 nom. Amsterdam 23150 nom., Kopenhagen gz, C0 nom.,
6523 lo 0 nom., Washington 436,00 nom., Helsingfors 8560 nom,
2 347 ö som 31,25 nom., Prag 17,75 nom., Wien — —
144 2 Oslo. 14. d2lugust. (W. T. B.) London 19,36, Berlin 143,16,
4413 . aris 23, 60, Nem York 446, 90, Amsterdam 24300, Zürich 117060,
. 1175 helingfors 890, Antwerpen 84,25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 119 135 11 542 hl, Rom 31,85, Prag 18,00, Wien — —.
n, e re m, i n,
0 engl. Pfun „12 G., . ö. ollar 4
22 485 42 274 6 605 1739 896 314 876 235 696 366 99 10600 Reichsmark 46, 28 G., 46,38 B.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich' laut Berliner Meldun des „W. T. B.“ am 15. August auf 66,50 ½Æ½ (am 14. August . b7⸗265 M) für 100 kg.
Sovereigns .. res. Stücke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... . große 1 u. darunter Türkische. . Belgische. ... Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische .. innische .. ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Numãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: gr. 100 .
330 071 117 0650 9 65
431 280 128 916
138 582 41 948
Bayern) .. Sachsen ... Württemberg . Vgden Thüringen .. Geffen Hamburg Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg .. . Braunschweig — Anhalt.. .
813 71 373 2 — — — —
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
15. August Geld Brief O 928 O0, 932 2,957 2,963 1.698 Zb? o, 836 0838 14,265 143066 13, 885 13,925 3, 147 3, 153 O0, 244 0, 246 1,449 1,451
169 636 170 02 zi zz
58,58 68,70 2.4868 2.492
ol, 57 61, 88 6, 144 6, 156 22,099 22, 13 b. 195 5.205
ap. Peso kilreis kanad.
—
14. August Geld Brie O, 928 0,932 2,91 7 2,923 1.998 2, 002 GO äz6 6 gz 1428 14,32 13,990 13, 94 3,112 3, 118 O0, 244 O0, 246 1,449 1,451
169, 58: 170,929 2,408 2,412
os, 9. 6g I ziid8 Zh
81,67 81,83 6, 144 6, 166 22.99 22,13 b, 1985 H. 205 41,71 41,79 62, 09 62.21
12,57 1269 70, 03 70,17 16,45 16,49 12, 42 12, 44
62,94 63, 06 3, 93 74,07 81, 12 81,28 3,947 3, 063 36, 12 36, 20
7I,7ĩd 7I, 87
L, 68 47, 45
türk. Pfund 100 Belga
lo 0 Lewa loo Kr. l00 Gulden
Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe .
Deutsches Reich. dagegen
Anbauflächenerhebg. 1932
h. 1931
ö 1930
Vodenbenutzungserh. 1927
96 ) 1913
Buenos Aires. 1 pa hl. Canada.... 1 fanad. Istanbul .... 1 türk. Pfund apan ..... : äht. pfd airo ..... 1 àgypt. Pfd. London. ö. 1 New 9 rk. 8. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam ⸗ Rotterdam. then, . Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucearest ....
1
100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden
lõß os 6 156 20 N ii
*
2 290 468
London, 14. August. (W. T. B) Silber Barren is, Silber fein prompt 193 1, Silber auf Lieferung z, Silber auf Lieferung fein 195/56.
22 887 16 20 534 gj e thai. ol8 as 20 os e Frantfurta. M. 14 August. (B. T. B) 8 oo Mex. äußere 21 486 15 bold ——, 44 0½ Irregation 3, 40, 4, Tamaul. S. 1 abg. ) E Tehuantepec abg. 27g, Aschaffenburger Buntpapier 30,50, lement Heidelberg 86, 50, Dtsch. Gold u. Silber 172.715, Dtsch. lmnoleum 42, 75, Eßlinger Masch. 24,25, Felten u. Guill. —— Budapest . Ih Holzmann —— Gebr. Junghans — — Lahmeyer 124,50, Danzig 2 Wege⸗ Mainkraftwerke 58,23, Schnellpr. Frankent. 7a, Voigt u. Häffner f süfor⸗ ö land Ge⸗ — Zellstoff Waldhof 41,50, Buderus 69, 25, Kalt Westeregein talien
j j z 1 k— . . ; - ; zugoslawien.. x ö Friedhöfe, wãsser Sam dun g 1g. August. B. T. B) (Schlußkturse.) Dresdner Kaunas, Kowno 109 ita. 4171 41375 Sport- ohne Gesamt, int 146g, Vereins band S5 d, Lnbeck- Büchen = Samburg— Kopenhagen.. I00 Rr. 62606 6216
plätze Haff fla ch en merika Paketf. 12 00, Hamburg⸗Südamerika — — Nordd. Lloyd . und ; 9 . oh, Harburg. Gummi Phönix 24.0, Alsen Zement 10316, Dporto ... 100 Eeudos 12.67 12569 öffentliche und unglo- Guano 54, 00. Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei Slo... . . 100 Kr. 69.98 70 12 Park ⸗· Bodden) anlagen
rompt
1ä748051 314 968 244 484 arren
2 307 503 2282 173 2 323 761
24102 363
20 482 2 Ho sag i) 20 a ij
6 2 o 238 163 as 6 ois s oss 20 2886 30 174 7374
. da olo i) 1389a3] 10 00 10270 n 2s s i isis = i o sg zos sia 265 zäo uj So I36 134829 12 90 12916 14) 24 41 1) 61 766 1766 Sog 300 ass 266 822 uj 11 921 136 9,0 27 562 16 als 2 06 81 47. 7213 1813 866 283 a30 zos oss
10 12 0371) 116189] 30 176 22 272 14) 31 158 99 4665 22777 73 — Garten⸗ land Forsten (Haus⸗ . ö 1 ö nnland und ö olzun⸗ (einschl. Klein / schaft⸗ gen 4 . der Ert gärten, liche (Staats⸗ Stein⸗ eher ringt Rug, ge, un, . brüiche, . Park⸗ fläche meinde⸗ kultivierte) Sand ö. e, gesamt iorsten ö. stehende) schulen) gusw.) und dergl.)
z66 239 zo2 76 486 203 o87 a2
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei 100 Pengo 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar
565 545
Wiesen Sonstiges
Sieh.˖ Od⸗ und
weiden Obst⸗ (Dauer · aulagen weiden, als auch Haupt⸗ (künstlich . geringe nutzung be⸗ Wiesen Weiden auf und und den entwässer⸗ Hutun⸗ Feldern bar) gen) .
berge
(Wein⸗
gärten, im
00 Lei
VBewässe⸗ rungs⸗ wiesen
Länder und Landesteile
O0 Frs. u. dar. 100 Frs. Spanische ).. 100 Peseten Tschecho ⸗ slow. 000 u. 1000S. 100 & S500 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische ... 100 Peng
nur abgestempelte Stücke.
ih Neu Guineg 180,0 B', Otavi Minen 1800. . aris ..... 190 Frs. 16445 16156
Wien, 14. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) ̃ Bölkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 566, 00, do. 50 Dollar- Ftücke 56g, 00, 4 oo Galiz. Ludwigsbahn — — 4 00 Vorarl- ertger Bahn ——, 3 6,0o Staatsbahn — —, Türkenlose 9, 30, wiener Bankverein ——, Desterr. Kreditanstalt — —, Ungar. sredithant — — Staatsbahnattien — , Dynamit A. ⸗G. —— l. C. G. Union 655, Brown Boveri — — Siemens ⸗Schuckert z Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11, 10, Felten u. huille ume (10 zu 3 usammengelegt? — — Krupp A. G. — —, Frager Eisen — — limamurany 27,60, Steyr. Werke (Waffen) —Skodawerke ——, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — Leykam Josefsthal — — Aprilrente —— Mairente 0,58,
— SBffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche er, , n n. 19. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
00 Kö
(Island) .. 100 isl. Kr. iga . . . ... 100 Latts Schweiz .... 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Spanien.... 00 Peseten Stockholm und 100 Kr.
Gothenburg. Tallinn (Reval,
100 estn. Kr. 100 Schilling
O st devi sen. Auszahlungen. Warschau .. . . 47.00
n elt ar
360 995 18 585 O54 46, 90
4690 46,90
Preußen!)
Prov. Ostpreußen .. Stadt Berlin Prov. Brandenburg. „ RPommermn⸗ Grenzm. Posen⸗Westpr. Prov. Niederschlesien. Oberschlesien. Sohle Schlesw.⸗Holstein Hannover .. Westfalen .. „SHessen⸗Nassau Rheinprovinz!) Hohenzollern
J 149 ols 2 617 546 1017463 10) 1 486 824 29 27 zj
44s 282 as36 1051 zoz s6 Pofen .. ... 166 31. 160 45660
Kattowitz... 100 31. 4700 47.20
Notennotierungen. Polnische . ] 10031. 146.30 47,20
47,20
13 272 1523 8 654
13 895 41243 6161 2291 4084 4697
25 855
21 193
315 413 2054 387 621 289 187 46 338 243 174 65 586 192 186 168 769 409 092 160 178 23 704 168 063 19 045 166 260 398 14 624
116 413 11 536 10 229 72 063
3 699 h S8 gh
3 g0z gl 3 026 83 771 2 660 (lh 971 6h 2 5652 n 150699 3 878 gl 2 021 6h 1 684 658 2 397 393 114 2
J 60 zi 1497 0h 1 96015]
328 685 3 577 396 275 303 082 49 581 249 335 67 877 196 270 163 466 434 947 181 371
27 582 2 642 025 16 841 31 573 43 099 2191714 23 647 2063 483 4483 448 394 34 293 1710536 11661 643 644 30 314 1 779 299 30 680 1187081 41 339 2252 788 38 069 1 245 689 191 767 15 533 S898 672 20 928 98 186 305 A3 605 1421 984 51 214 2670 16 022 . 869 68 172 654 26
1407 336 70 669 177 807) 33 868 398 624 20 682 231 181 20 356
114 . 19 1865 96 5659 9773 2575
4 532 111 807
11 533 101 338 8 302
44 053 16 062 42 190 29 147
213189 20 274 213 208 163 321 31424 104 393 34 642 119192 106 973
36 266
2 9 329 24 454
6 213 1663 41 533 1 393 16 774 526 39 2658 1313 21 gi6 27 926 46 314 15j 324 15 835 3 3869
Iß os 1 654 93 288 64 gg 18 602 37 023 8 862 42 678 44 4811. 463 566 79 243 17 290. 66 J. 1555.
Estland) . ..
Wien.
14670
9 9 9 0 68 9 9 69 . , . , . 8 9 9 . 7 , , 49 99 8 , 9 9 8 69 9 35 * 09
Vayhern); Sachsen .. Württemberg Vöben Thüringen.. Hessen
Hamburg Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg
1290923 166 271 388 395 169 118
14 359 99 765
17173 79 386
44 2531 4862 106 945 6056 96 282 2 855 29 714
S0 185 4 518 088 16 965 1006551 18 080 1 208 216 17386 8265 992 14 8090 684 882
7146 478 849
5 551 25 013 14 404 907756 12 413 442 364
Zwangsversteigerungen, ufgebote, 1507 06 4. Oeffentliche Zustellungen, 1176 0 ; b. Verlust ⸗ und Fundsachen. 769 2 : S. Auslosung usw. von Wertpapleren, . . 4 7. Aktiengesellschaften, 13 ö ö
642 3 — 365 l
34 71117 2165 549 4 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 478 15 087 33 658
12 10,
Braunschweig . Anhalt . Bremen Lippe Lübeck Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe ..
Deutsches Reich)
dagegen Anbau flächenerhebung
gewinnung bestimmten Erbsen s
1932 . w = ö Bodenbenutzungserhebung ö 191325.
y) Ohne Saargebiet. —) Umgerechnet auf das jetzige Reichs⸗ gebiet (ohne Saargebiet). — ) Die Flächen der nicht zur Körner⸗ ind für 1930 und die folgenden Jahre
535 2774 2 852
15
447
107
14 474 3 847 3 367 2327
20 749 3 831
6040
2568 2 609 2035 2146 1146
4458
226 795 163 jg 18 465 77 437 19 70 168 275 21 86
4500 4 6503 3 003 2167 1298 1742
737
231 M 265 76 121m bl 290 8d 292 96h 34 0M
—
411 335
407 674 403 763 389 287 125 548
in der Spalte: „Sonstige Arten von Getreide und
für 1927 und 1913 jedoch in anbau zur Körnergewinnung Pflügen bestimmten Flächen
5 084 470
5 093 618 5 103 518 5 117 172 5 087 824
Hülsenfrüchten, den Angaben für den gesamten Erbsen⸗ m ö. , der zum Unter⸗
er Hülsenfrüchte (ohne Lupinen) in Preußen. — 5) Einschl. Frühkartoffeln. ) In der Hauptbenutzung. — ) Mohrrüben als Gemüse siehe war , 4 3
. „Gartengewächse.“ — ”) Einschl. der Mohrrüben als Gemüse, 1931 .
sedoch ohne die Flächen
5 496 805 2 653 726i) 56 403
8 vol 292 2 66s 2r9si) 5z 13g d So B81 2 666 oli) as 996 d vos asg] 2 6a 368i) 48 o2s 5 o13 z72 2 oi0 602 as 330
5 337 044 22917 48 753
Angaben für „Sonstige Kohlarten“
die Flächen in Preußen (vgl. Anm.
591 9942 ö87 8192 580 7922 568 6882 475 88412
in Preußen. — *) Die Flächen des R
h97 g27 29 365 246
9 369 743 9 367 823 9 376 606 9 409 426 9 729 786
u) 12 769 og] 12738 890 12 643 833
ot⸗ und Wirsingkohls sind in den
enthalten. — 10 Mit den Jahren
abi. —
1932 und 1927 nicht vergleichbar, da die Angaben alle nicht gesondert ermittelten Gartengewächse — mit Ausnahme der Mohrrüben als Gemüse — enthalten. — U) Einschl. der Mo Preußen (vgl. Anm. 7). — 14 Einschl. Kohlr rüben als Gemüse, 1931 jedoch einschl. der Flächen i Anm. ] und 10. — 14 Einschl. der Korbweidenanlagen,
hrrüben als Gemüse in 15) Ohne Mohr⸗ n Preußen (vgl.
jedoch ohne
16). — 15 Die Flächen der Korb⸗
weidenanlagen in Preußen ind den Forsten und Holzungen zuge⸗
12 780 1022
12 766 566 u) 12776 6)
652 9656
646 699 639 312 631 031 617 487 h33 784
rechnet worden. — Feldern seit 1928 ni des Ackerlandes der betrugen sie: 36 80 für Württemberg betragen 1927: 86 S5 05 ha, 1932: 89 948 ha, 1933: 93 Streuwiesen. — 18 10) Die geringen den Ergebnissen anderer E Ursachen und auf Neuvermessungen von
105 024 1 417 054
4106 452
4065 997
14465 724 A065 650 1453 483 1465 913 II 812 1 470 134
429 146 1 386 412
1) In Württemberg sind die Obstanlagen auf . cht gesondert erfragt worden, sondern in den Ilg Wiesen und Viehweiden enthalten. Im Jahre ie umme würde einschl. der 6 Iz ha, 1gz: sl zän re, lh, 212 ha. — 17) Einschl. 42577
Abweich
9 ha; die Reichs
2 246 934
1451 137 186 468
2222499 2215 59
1430 u. ; 216
rhebungen beru
780 ang
843
)Gewässer in Preußen 1925: 533 iber ungen in den einzelnen Jahren gegen cher hen auf gr he bun e e .
A6 867 31
46 870 7h a6 864 Ii 46 864 2h A6 868 1j 46 80 oll
941 ha.
Ländereien und Gewässe
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen. bios). vesch tuß.· n dem Ermittlungsverfahren gegen ius Seining, Versicherungsdirekior, bormals in Nürnberg, nunmehr unbe⸗ munten Aufenthalts, und mehrere Ge⸗ hen, wegen Vergehens gegen die Dev. pt. V. S. wird die Beschlagnahme des bermögen des BVeschuldigten Selling mngeordnet, in der Eriwägung, das das lbe im Hinblick auf die erwartende Be⸗ nung Sellings der Einziehung unter⸗ h. (G65 94, 98 RStPO. 5 36 Vt Dev. 0 20, 21 der V. O. v. 9. 5. 33 zur urchführung der V. O. über Dev. He⸗ nitscaftung = AF. MJ gag, Sho / zz.) ürnberg, 1. AMugust 1935. Amtsgericht Nürnberg. (E. R. III.) L.8. Englert, Amtsgerichtsrat.
bios. Seschluß ga der Stra! gegen den früheren ndeshauptmann Dr Johann Caspari,
dem gegen den Angeschuldigten die Vor⸗ untersuchung wegen Betrugs und Un⸗ treue eröffnet und Haftbefehl gegen ihn bereits am 27. Juni 1933 erlassen worden ist, auf Antrag der Stagtsanwaltschaft das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt ( 290 St.⸗P.⸗S.). (1. J. 27635. . Sch neidemühl, den 22. Juli 1933. Das Landgericht.
340843.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Waldshut vom il. 8. 1933 wurde ge⸗ mäß 5 36 Abs. 7 der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung und 5 21 der 4. Durchführungsverordnung hierzu die Beschlagnahme des Vermögens folgender Personen angeordnet: 1. Moritz Meier, geboren am 19. 8. 1893 in Nonnenweier, verheirateter Viehhändler, 2. Gustav Abraham, geboren am 20. 5. 1893 in Rust, verheirateter Kaufmann, beide bis vor kurzem in Tiengen bei Waldshut wohnhaft, jetzt flüchtig.
Der Hilfsstaatsanwalt 1. Unterschrift.)
Beschlußstrafkammer.
3. Aufgebote.
340865.
In Sachen betr. Sammelauf gebot
befinden sich in dem Aufgebot Lömen⸗ stein vom 30. Juni 1933 zwei Fehler: 1. unter „zu 3e“ muß es statt „über
400 RM, fällig am 5. 5. 1931“ heißen:
über 460 Rich, fällig am 5. 7. 19316,
2. ist der fettgedruckte Termin fälschlich
mit „2. 2. 1934“ statt richtig „5. 2. 1934 ...“ angegeben. Nr. 158 d. Reichsanzeigers v. 10. 7. 1933. Berlin⸗Schöneberg, 11. Aug. 1933. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Dr. Wehner, Amts- und Landrichter.
34093 Aufgebot. . Der Domänenpächter Joachim Renjes in Friedrichshof bei Neetzka in Mecklb.⸗ Strelitz hat das. Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 11 Stück Aktien der irmg Uckermärkische Zuckerfabriken kt⸗Ges. in Strasburg, U⸗M. Nr. 7196 bis Nr. 7206, aus 1916 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden
Vergl. Abdruck in
auf den 3. April 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Iren tstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzu⸗
legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Strasburg, U. M., 11. August 1933. Das Amtsgericht.
34098). Erbenaufgebot.
Am 21. Dezember 1931 ist Dr. med. Gottfried Hermann Steinwürker in Hamburg de, ,. Er war ledig, Ge⸗ schwister oder Halbgeschwister scheint er nicht mehr gehabt zu haben. Seine Eltern waren Moritz Friedrich Gottfried Stein⸗ würker und Johanna geborene Knobbe, später verheiratet mit Ehristian Friedrich August Gräve in Wanzleben. Die erb⸗ berechtigten Abkömmlinge der Groß⸗ eltern sind zum größten Teil bekannt. Unbekannt sind der Verbleib und die Ab⸗ kömmlinge von Friedrich August Christian Theermann, der am 5. Dezember 1841 in Egeln geboren ist und etwa 1880 in Ham⸗ burg oder Altona gestorben sein soll. Die Erben werden aufgefordert, sich spätestens
bis zum 109. Ottober 1933 bei dem
unterzeichneten Gericht zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen. Hamburg, 9. August 1933. Das Amtsgericht. Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.
34089. Aufgebot.
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung folgender verschollener Personen beantragt worden: 1. des am 16. Februar 1894 zu Grimma geborenen
andlungslehrlings Ernst Arthur Leon⸗ garn 2. der am 26. Februar 1879 zu Reudnitz geborenen Kellnerin Minna Ella Poppe. Antragsteller sind: zu 1: Minna Frieda verehel. Schüttel geb. Leonhardt in Leipzig N 24, Scheumannstraße 11 zu 2: der Ziegeleiarbeiter Paul Kiebler in Nepperwitz, Amtsh. Grimma. Aufgebots⸗ termin vor te 4 —
ericht, Harkortstraße 11, g., Zimmer * 8, wird auf Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1934, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: a) an die Verschollenen, sich spãtestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; b an
Berlin, den 12. August 1933. Statistisches Reichs amt. J. A.; Dr. Rauch.
Berantwort ich far die Sa mmm, , d m, Lan ch, Berlin Lichtenber ; ei . in · Stell = o , ,. . g. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag; i. B.: Geschäftsleitender Obersertretär Sahm el, Berlin⸗Steg Druck der Preußischen Bructerej. und Verlags ⸗Akrtiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 323. Zünf Beilagen (einschließlich Börsenbellage und zwei Zentralhandelregisterbeilagen).
wind aufgefordert, spätestens in dem
p3t. unbekannten Aufen halts, wird, nach⸗