r
Er sie Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs und Siaatsanzeiger Nr. 189 vom 185. August 1933. SG. 2.
der versönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten wird. Die Prokuren des Georg Karg, David Loewenberger, Nathan Müller, Albert Adler und Michaelis Birnbaum sind erloschen. Gesamtpro— suristen beide miteinander oder jeder in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter sind der bis—
rige Gesamtprokurist Helmut Friedel,
erlin⸗-Kalensee, und Erich Laupen⸗ mühlen, Berlin. — Erloschen: Nr. 37 946 Schulz . Mareuse und Nr, 46 888 Roman Piwowar. — Bei Nr. 59 169 Macco⸗Wäscheversand⸗ — 1 Schlüsselberg . Co.: Die Firma lautet richtig: Macco⸗Wäsche⸗ versandhaus Schlüsselberg * Stub.
Berlin⸗Charlottenburg, 9. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Riherach; a. d. Riss. 88673
Im hiesigen Handelsregister wurde am 7. August 1933 eingetragen:
Die Firma Schwäbische N. S Presse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Biberach a. d. Riß, mit dem Sitz in Biberach. Gegenstand des Unterneh— mens ist die Fortführung der Zeitun— gen „Biberacher Zeitung“, „Saulgauer Zeitung“, sowie die Gründung von wei seren Zeitungen im nationalsozialisti—⸗ . Sinne. Stammkapital 20 600 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag vom 21. Juli 1933. Sind mehrere Ge⸗ schäßftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Erster Ge⸗ schäftsführer: Dr. Otto Weiß, Verlags— leiter in Stuttgart, Rosenbergstr. 42.
Amtsgericht Biberach, Riß.
Rocholt. — 33674 Im Handelsregister A Nr. 469 ist heute die Firma Felix Tetzner, Spin⸗
nerei in Bocholt eingetragen: Inhaber: Kaufmann Felix Tetzner in Bocholt.
Bocholt, den 5. August 1933. Das Amtsgericht. NRiür en, Westt. 33675 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. eingetragenen Firma Elisabeth Henke in Büren ist als jetziger Inhaber der Kaufmann Josef Henke in Büren eingetragen. Büren, den g. August 1939. Das Amtsgericht. KRurgerf, Hann. 33676 In unser Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 281 bei der Kom— manditgesellschat Dr. Ferdinand Wahrendorf, Privat-Heil= und Pflege⸗ anstalten!“ in Ilten eingetragen: Dem Kaufmann Franz Dilschneider in Ilten ist Prokura erteilt dergestalt,
daß er berechtigt ist, die Gesellschaft
zusammen mit einem anderen Proku— risten zu vertreten. Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 3. August 1933.
Calanm. Bekanntmachung. 33677 In unser Handelsregister P ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Nie— derlausitzer Ueberlandzentrale, Gefelt⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Calau folgendes eingetragen worden:
Der Oberingenienr Hanns Spiegler in. Calau ist zum Geschäftsführer bestellt.
Calau, N. C., den 26. Juli 1933. Das Amtsgericht. Chemnitz. 33678 In das Handelsregister ist heute ein⸗
ßetragen worden:
1. auf Blatt 10 865 die Firma Kurt Emil Hofmann in Chemnitz und der Kaufmann Kurt Emil Hofmann, da⸗ selbst, als Inhaber. (Großhandel mit Tabakwaren, Kaulbachstraße 6.)
2. auf Blatt 10 866 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Koenig Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Arthur Koenig und Frau Elfriede Edith verehel.
übschmann geb. Berthold, beide in
hemnitz. Die Gesellschaft hat am
1. Juni 1933 begonnen. (Fabrikation von und Handel mit Strumpfwaren, Annaberger Straße 6)
3. auf Blatt 5577, betr. die Firma Bruno Barthel in Rabenstein? In das Handelsgeschäft ist am 1. Januar 1924 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Walter Reinhold Bruno Barthel in Siegmar. Die Gesellschaft hat am 14 Januar 1924 begonnen. In die Ge⸗ en i ist am 20. März 19353 als per⸗ önlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten der Kaufmann Hellmut Martin Bruno Barthel in Rabenstein.
4 auf Blatt 10 831, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ru dolyh X Co., Strumpffabritation in Chemnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Willy Richard“ Ru— dolph ist ausgeschieden. Die Gesell—⸗ schafterin Rosa Katharina Dauthe führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein— inhaberin fort.
3. auf Blatt 9317, betr. die Firma Remington ⸗Büroniaschinen⸗ Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung —
weigniederlassung — in Chemnitz? Die
weigniederlassung in Chemnitz ist auf⸗ gehoben, die Firma ist daher hier er⸗ loschen. Amtsgericht Chemnitz, 9. August 1933.
Dresden. 33679 In das Handels register ist heute ein⸗ getragen worden:
14 auf Blatt 10 408, betr., die Grund⸗ stücksgesellschaft Dresden ⸗Johann⸗ stadt Aktiengesellschaft in Dresden; Die Generalversammlung vom 28. Juni 1933 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Forni um vierhundertzwanzigtausend Reichs⸗ mark auf fünfundsechzigtausend Reichs⸗ mark herabzusetzen. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. November 1903 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung in den F§ 16 und 24 Ziffer 4 und 5 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen ist die durch Artikel VIII. des 1. Teils der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzte Bestimmung des 8 29 Absatz d von neuem beschlossen worden. . .
2. auf Blatt 18546, betr. die Aktien⸗ esellschaft Sächsische Werke in Dresden; Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Oberingenieur Karl Kühn in Dresden und Dr. Hein⸗ rich Ehlers in Hirschfelde. ⸗
3. auf Blatt 18 286, betr. die Johann Carl Seebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, auf Blatt 18 549, betr. die Pfütze Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, und auf Blatt 156 M2, betr. die Expres⸗ und Gepäckfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: je: Der Kaufmann Max Franz Pfütze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. t
4 (auf Blatt 4570 betr. die ‚‚sfen⸗ Handelsgesellschaft T. J. Seidel in resden: Die Prokura des Kunst— gärtners 3. Alexander Richard Hessel ist erloschen. .
5 auf Blatt X65 die Firma Bau⸗ meister Albert Mannschatz in Dres⸗ den. Der geprüfte Baumeister Fried⸗ rich Albert Mannschatz in Dresden ist Inhaber. (Ausführung von Hochbau, Tiefbau und Eisenbetonbau, Fröbel⸗ straße 42/44.) ö
6. auf Blatt 16 2468, betr. die Firma Josef Nippgen in Dresden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, am 9. Aug. 1983.
Drossen. 33680 In unserem Handelsregister zu S- R. A 43, Firma A. Hoede C Söhne, Drossen, ist folgendes eingetragen: . Dem Fabrilbesitzer Bruno Eohn in Drossen ist Prokura erteilt. Drossen, den 7. August 1933. Das Amtsgericht.
Eherswalde. 33681
In unser Handelsregister A ist am 10. 8. 1933 bei der unter Nr. 166 ein⸗ getragenen Firma R. Stolze, Ebers⸗ walde, folgendes eingetragen worden: Auf die Rechte der einstweiligen Ver— fügung des Landgerichts in Prenzlau
vom 31. Juli 1935, durch die der Kauf⸗ f
mann Wilhelm Sommer als Sequester über die Firma R. Stolze bestellt ist, ist verzichtet. Die einstweilige Ver⸗ fügung und die auf ihr beruhende Ein⸗ etzung des Sequesters ist damit gegen⸗ tandslos geworden.
Amtsgericht Eberswalde.
Essen, euhr. 33682)
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 9. August 1933:
Unter Nr. 5161 die Firma Gustav Stake, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Stake, Essen.
Unter Nr. 5i62 die Firma Früchte⸗ Vertrieb Karl Herling, Essen, und als deren Inhaber Kaufniann Karl Her⸗ ling, Essen. ü
Unter Nr. 5163 die Firma Albert Fritz, Rolladenfabrik, Essen, und als Fer Inhaber Kaufmann Albert Fritz,
en.
Zu Nr. 4696, betr. die Firma Hein⸗ rich Adolf Hüffermann, Essen: Die Firma ist erloschen.
Am 10. August 1933 unter Nr. 5164 die Firma Heumann Jacobs, Effen, und als deren Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Jacobs, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau Kaufmann Her⸗ mann Jacobs, Anna geb. Schmidt, Essen. Der Uebergang der in dem Be—⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist' bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Hermann Jacobs, Anna geb. Schmidt, ausgeschlossen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 33683
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 9. August 1933
zu Nr. 33. betr. die Firma Aktien⸗ esellschaft Bürgerheim, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1933 ist der außer Kraft ge⸗ tretene 8 14 des Gesellschaftsvertrags über die 96. des Aufssichtsrats in ge⸗ änderter Form dem Vertrage wieder eingefügt.
Zu Nr. 586, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Eom⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filigle Essen: Die Prokura Dr.
ilhelm Jötten ist erloschen.
Zu Nr. 1220, betr. die Firma Ver⸗ einigte Werks konsumanstalten „Vau⸗ weka“ Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 390. Juni 1933 ist die Ge⸗ , l. aufgelöst. Zum a ist
Kaufmann Gusiav Feldmann zu
Essen bestellt.
Zu Nr. 269, betr. die Firma eig
Fan Ge eissche ft nit beschrän ke? ber,
tung, Essen; Peter Monreal ist nicht
mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗
Eher ist bestellt Gustav Neumann, en.
Zu Nr. 2219, betr. die Firma Neue r llschaft Wayß & Freytag Aktien⸗ gesells z Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Son⸗ derfirma Neue Bangesellschaft Wayß & Freytag . Nieder⸗ lassung Essen: Dr. jur. ,, Kinen ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Kommerzienrat Dr. Ing. e. h. Otto Meyer, Wen t a. M., ist zum ordentlichen orstandsmitglied, Re⸗ gierungsbaumeister g. D. Max Lütze, Berlin, und Dr⸗Ing. Kurt Lenk, Frankfurt a. M., sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt wor⸗ den. Die Prokuren des Regierungsbau⸗ weisters a. D. Max Lütze und des 2 Kurt Lenk sind exloschen. Dem Kaufmann Friedrich Möltzner und dem Kaufmann Philipp Weyland, beide in Frankfurt a. M. ist Gesgmt⸗ rokura in der Weise erteilt, daß. jeder befugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ,, oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Am 10. August 1933 zur Nr. 1935, betr. die Firma Vereinigte Untertag⸗ und Schachtbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dr.⸗Ing. Konrad, Ende ist zum. weiteren Ge⸗ ähh bestellt. Die Prokura des Wilhelm Röttger ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ft uhr. ö. 33684
In das Handelsregister Abt. B Nr. 245 ist am 9. August 1933 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 21. J. 1933 und 3. 8. 1933 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Westdeutsche Verlags. und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens, ist: Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeit⸗ schriten. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer sind: l. Kaufmann Ernst Zimmermann,
len 2. Fräulein Maria Heithorst, Essen⸗Altenessen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer hestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmgchungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Frankvenstein, Schles. 33685)
Im Handelsregister Abt. A Nr. 297 1 heute die l n Handelsgesellschaft Momot und tiller Zementwaren⸗ abrik und PBaumiaterialienhandlung in Gallenau Rahn haf Kamen) einge⸗ tragen worden. Gesellschaften ind Je⸗ mentwarenfabrikant Josef Momot in Schönwalde und JZementwaren fabri⸗ kant Alfred Stiller in Gallenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be— onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ hn ne nin beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft berechtigt. ;
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 9. August 1933.
Frankfurt, Main. 33686 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 6348. Firma Ludwig Lilienfeld: Die Firma ist erloschen.
A 12662. Firma Johann Adams. mhaber: Kaufmann Johann Adams, rankfurt a. Main. Dem Kaufmann oh mn, Roth in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.
A 46, Firmg Heinrich Heumann: 3 Prokura Lissi Heimbach ist er⸗ oschen.
A 7X7. Firma S. Barbarino: Dem Kaufmann Erxich Rendel in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt.
A 1056. Firma M. Sondheimer: e n Alphonse Sondheimer ist erloschen.
A 12554. Firma Clemens Kahn: Inhaber der Firma ist jetzt Glaser Alen Kahn, Frankfurt a. Main. Die Pro' kura Marta Kahn geb. Henle ist er⸗ loschen. Dem Glasermeister Isidor Clemens Kahn ist Prokura erteilt.
A 11944. Firma Fritz Schrötter Co.: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Der bisherige ir er ist alleiniger Inhaber der irma. .
A 11 455. Firma Möbelfabrik Seyd X Sautter, Langenbach: Die Firma lautet jetzt Seyd K Sautter.
A 1660. Firma J. A. Schwarz⸗ schild Söhne: Dem kaufmännischen Angestellten Karl Ritter in Frankfurt, Main⸗Rödelheim, ist Gesamtprokurg derart erteikt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
A 9189. Firma Naffauische Leinen⸗ Industrie J. M. Baum Nachf.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. Moses ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
Frankfurt a. Main, 8. August 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fraustadt. 33687 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist deute
bei der Firma Breslauer Bekleidungs⸗
haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gesellschafter Fritz
herige Gesellschafter Kaufmann Josef
tung in he eingetragen, daß die irma erloschen ist. mtsgericht Fraustadt, 8. August 19383.
Friedland, Meclelh. In unser ande s eg ster ist bei der Firma „Eisenwerk Friedland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Friedland unter dem 4. August 1953 eingetragen, daß an, Stelle des Kguf— manns Paul Kristeller in Berlin-Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Harold Beck zu Berlin, Uhlgndstraße 189, zum allei⸗ nigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Meckl. Strel. Amtsgericht Friedland.
G glsenleinchen. Y8689
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 401 eingetragenen Firma. Gutehoffnungshütte ber⸗ hausen Aktiengesellschaft, Abt. Gelsen⸗ irchen, vorm. Boecker & Comp., Gel⸗ senkirchen, Hauptniederlassung Ober= hausen“, am 20. Juli 1933 eingetragen:
Die Prokurg des Abteilungsvor⸗ stehers Karl Goethe in Oberhausen⸗ Sterkrade ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gladbeck. . 83690
In unser Handelsregister Abt. BP ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Kraftfutterwerk Rhein⸗ uhr G. m. b. H. in Gladbeck i. Westf.“ heute eingetragen worden:
Rechtsanwalt Dr. Willy Lazarus hat sein Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Otto Spönemann in Essen bestellt. Dem Karl Sinz in Essen sst Prokura erteilt.
Gladbeck, den 5. August 19933.
Das Amtsgericht.
Glonn. 33691,
In das Handelsregister B Nr. 78 if bei Leonhard Tietz. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Köln, Zweignieder— lassung Glogau, eingetragsn worden: Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 11. Juli 1939 ist die Firma geändert in „Westdentsche Kaufhof ölk⸗ , (vorm. Leonhard Tietz
Amtsgericht Glogau, den 29. Juli 1933.
Geh. Bekanntmachung. 33692
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Firmg Gocher Lederwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Goch, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital der Gesellschaft, das bisher 300 000 RM betrug, ist auf 1 RM herabgesetzt und das herabgesetzte Stammkapital sodann auf 1280 005 RM erhöht worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Gesellschafter bringen ihre Darlehnsforderungen gegen die Ge⸗ sellschaft in der Weise ein, daß bei dem Gesellschafter Hartog ein' Betrag von 89 999.25 RM und bei dem Gefell schaf= ter. Stern ein Betrag von 27 885.95 Reichsmark auf deren neuen Stamin⸗ einlagen angerechnet und mit dem 1. Juli 19382 als in die Gefellschaft ein- gebracht gelten.
Goch, den 8. August 1933.
Amtsgericht.
Ggth. 33693 Die im hiesigen Handelsregister ein— getragene Firma M. David Gutstein, Gotha, soll von Amts wegen gelöscht werden, weil ein Geschäftsbetrieb nicht mehr ausgeübt wird. Gemäß g 141 F-⸗G.-⸗G. wird den Berechtigten eine Frist von drei Monaten zur Geltend= machung eines Widerspruchs bestimmt. Gotha, den 5. Auguft 1953. Thür. Amtsgericht. R.
Gummersbach. ; 33694
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 432 die Firma Johannes Simons, Kotthausen, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Fohannes Simons in Kotthausen eingetragen wor— den. Gummersbach, den 7. August 1933.
Amtsgericht.
Halle, Saalve. 33464 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: Abt, B Nr. 1066: Ehrhardt Karras, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle 4. S. Der Gesellschaftsvertrag ißt am 23. Juni 1933 festgestellt. Gegenstanb des Unternehmens ist der Betrieb einer
Druckerei und die Aus führung von Verlags⸗
geschäften. Das Stammkapital betragt 20 009 RM. Geschäftsführer sind der Treuhänder Dr. rer. pol. Rudolf Stock⸗ mann und dessen Ehefrau Margarethe Stockmann, verw. Karras, geb. Hofmann, beide in Halle a. S. Jeder Geschäfts führer ist allein zur Vertretung der Ge sellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Frau Marga⸗ rethe Stockmann und Erhardt Karras bringen Druckereiinventarien und ⸗mate⸗ rialien ein, wovon auf die Stammeinlage von Frau Margarethe Stockmann 13 356 Reichsmark, auf die Stammeinlage des Ehrhardt Karras 6 700 RM angerechnet werden.
Abt. B Nr.: Trotha⸗Sennewitzer Aktien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft, Sennewitz. Durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1533 sind die S5 17 (Zusammensetzung und Wahl
des e , en, 19 (Einberufung der Generalversammlung), 22 (Vergiltung
33688)
des Aufsichtsrats), zo (Ge e g ren, der General 33 (Rechnungäprüfung), des Reingewinns) bes tra 9. . bt. r. 14: Cröllwitze Papierfabrik, Halle a. S.: . . ist aus dem, Vorstand gui ge schi n heiß Abt. B Nr. 166: Hallesche Salʒwe tt engeselischa ft, Sole td ch' gilt denn schluß der Genera lbersammlung y 15. Juli 1933 sind die Destimmungen . ,,,, recht (z &Abs. I) entsprechend der fie schrift geändert. Hierzu wird licht: Jede Stammaktle und jede aktie gewähren eine Stimme; ch stehen jeder Vorzugsaktie bei Beschlusfass/ über die Besetzung des Aussichts rat die Aenderung des Gesellschaf Sbertrage und die Auflösung der Hesellschast ö. Stimmen zu. Bei Beschlüssen, die . aus der Durchführung der Bestimmung dei 5 4 Absatz 5 ergeben, gewährt jede Horn zugsaktie eine Stimme. . Abt, B Nr,. 314; Otto Westyhal Gesellsch, mit beschr. Haftung, Hallen 6. hannes Schaal ist nicht mehr Geschist ührer. nun nn unn, ist Can mann Richark er, Halle bestellt. . ; 9 Abt. B Nr. 374: Elettrizitatz wen Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, halle g. S.: Durch Beschluß der Generalher sammlung vom 11. Juli 1933 ist 517 de Gesellschafts vertrages (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. In 52 ist die Ziffer 3 gestrichen, Ziffer hat die Nr. 3 erhalten. An Kurt Kreyssig, Clrcs⸗ Kayna ist Gesamtprokura erteilt; er yer, tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen. .
Abt. B Nr. 523: Dresdner Ban Filiale Halle, Halle a. S. An Mar Me! Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt t die Zwei niederlassung. Er vertritt die Gese ie gemeinsam mit einem Pa standsmitglied oder einem anderen Prolu⸗ risten. ö
Abt. B Nr. o566z: Kaolin=, Ton- unh Sandwerke, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Halle a. S.: Die Prokura an Jr. Sun Samson ist erloschen. ;
Abt. B Nr. 804: Deutsche Verkehr Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, wei niederlassung Halle a. S., Halle A. E. Dr. Walter Prerauer und Ernst Schle singe sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Abt. B Nr. 970: Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Gusm Lambertin, Franz Bussebaum, Emmnjn Faustmann und Konrad Schaumburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Jun Vorstandsmitglied ist der kaufmännischt Direktor Carl Julius Dohmgoergen bestell mit der Maßgabe, daß er zusammen mi einem anderen Vorstandsmitglied che mit einem Prokuristen die Gesellschast j⸗ vertreten berechtigt ist. .
Abt. B Nr. 1658: Straßenbaugesell schaft Kemna⸗Lenz, Gesellschaft mit he schränkter Haftung, Zweigniederlassum Halle, Halle a. S.. Burch Beschluß den der Gesellschafterversammlung van 19. Mai 1933 ist der dritte Absatz des 8 der Satzung (betreffend Erteilung der Alleinvertretungsbefugnis an einzelne Ge schäftsführer) gestrichen.
Abt. A Nr. 4309: Margarete Sobel Halle a. S.: Inhaberin ist Frau Margarell Sobel geb. Braun in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4310: Johannes Peter, Halle a. S.: Inhaber sst der Kaufman Johannes Peters in Halle a. S.
Abt. A Nr. 4511: Paul Elze, Halle g. 6 Inhaber ist der Kaufmann Paul Chze n Halle a. S. Geschäftszweig: Großhand lung in Gummiwaren, verbunden mi Fabrikation von Verbandstoffen.
Abt. A Nr. 2318: Geschw. Loewendchs Halle a. S.: Der Kaufmann Ernst Cen ist durch Tod aus der Ge sellschaft aushᷣ⸗ schieden. .
Abt. A Nr. 492; J. O. Beschke, Halt a. S.. Der bisherige Gesellscha ter Vogt pohl ist alleiniger Inhaber der Firma F Gesellschaft ist aufgelöst:.
Abt. A Nr. 631: Carl Marhold, Per lagsbuchhandlung, Halle a. S.:! Den Karl Wolfgang Jäh, Halle a. S., ist Einzel prokura erteilt. .
Abt. A Nr. 713: FJ. Lehm ann ftihet Pfaffenberg, Halle a. S. De m Dr. ret, , Rothe in Halle a. S. ist Prohm erteilt.
Abt. A Nr. 985: Zuckerfabrik Teutschen⸗ thal Reußner 8 Eomp., Teutschenthal⸗ Curt Vogel ist aus der Geseslschaft ausge schieden. ö
Abt. A Nr. 3647: Gehrmann C (Co Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kau⸗ mann Erik Persson in Halle a. S.
Abt. A Nr. 3999: Erich Thadewalnf Halle a. S. Die Firma lautet jeht Hans Thelemann vorm. Erich Thadewalbt Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hanh Thelemann, Hakle a. S. Der Uebergamh der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Ver bind ih keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäf durch Hans Thelemann ausge s lossenz
Abt. A Nr. 4234: Ho fraͤt Dr. . Friedr. Brandt & Co., Ha lle a. S.: Hoftg Dr. med. Friedrich Brandt ist aus der 6. sellschaft ausgeschleden, dafür ist nen h die Gesellschaft eingetreten Kaufman Deokar Bodo Schgarschmidt, Halle a, . Felix Schaarschmidt vertritt bie Gese schaft allein. An Arm in Landgraf 1; Friß Meinhardt, Halle a. S. ist Gan; prokura erteilt. Sie vertreten die 8. schaft gemeinsam oder mit dem ver f tungsberechtigten Gesellschafter Deo
Bodo Schaarschmidt.
zun Deutschen zugleich Zentralhandelsregist
Verlin, Dienstag,
Zweite Sentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und
Preußisehen Staatsanzeiger er für das Deutsche Neich
den 15. August
41233
Nr. 189.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
sen, He unn. 3742 . i das Genossenschaftsregister ist am . August. 1933 zu Nr, 196, betr. die Henossenschaft Schulsiedlung Bund ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraäͤuk⸗ er Haftpflicht, Essen, eingetragen: Die Henossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1533 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: J. Frau Sophie Jungbluth, Esen, 2. Fräulein Julie Schreiber, Essen. Amtsgericht Essen.
Cuhben. JJ 33743) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetra⸗ genen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. imm. I. H. Neuzelle folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 26. Juli 1933 sind 8 3 (Er⸗ werb der Mitgliedschaft) und 5 6 Abs. IJ Satz 2 (Kündigungsfrist) geändert worden.
Guben, den 8. August 1933.
Das Amtsgericht. Hann. 33744 Gen ossenschaftsregister.
Nr. 48. Die Genossenschaft Viehver— wertungsgenossenschaft für den Kreis Hanau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hanau ist eingetragen worden. Das Sta—⸗ tut ist am 15. Mai 1933 festgestellt. Ge⸗ senstand des Unternehmens ist die mög⸗ lichst hohe Verwertung der in den Wir schaften der Mitglieder gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkanfsbe= dingungen sowie der Bezug von Nutz⸗ und Zuchtvieh.
Hanau, den 26. Juni 1933.
Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Kahla. 33745 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 6, Reinstädter Spar— und
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Reinstädt, eingetragen worden: d
Die. Satzung ist durch Beschkuß der Mitgliederversammlung bom 8. Januar 1953 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld
mittel und die Schaffung weiterer Ein— 1
richtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ sondere 1. Fer gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her? stellung und der Abfaß der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Geiverbefleißes auf Femeinschaftliche Rechnung,. 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen ünd sonstigen gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung au die Mltglieder. Kahla, den 5. August 1933. Thür. Amtsgericht.
Hinigshberg, Pr. 33746 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Künigsberg i. Pr.
Eingetragen am 7. August 1933:
Nr. 415, Vereinigte Lastautofuhrhalter,
ingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz Königsberg,
Pr. Statut vont 21. Juli 1935. Gegen?
stand des Unternehmens: Die Ueber⸗
nahme und Ausführung sämtlicher
ransporte.
Nęarilem. 33747 „In das hiesige Genossenschafts register ist heute zu der unter Nr. 41 eingetra⸗ knen Firmg Bank für Handel und ewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Norderney, olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammfung von 19. Mai 1933 sst die ge⸗ Umte Saßung nen gefaßt. Der Gegen⸗ sand des iünternehmenz ist der Be— trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Mitglseder. . Norden, den 8. August 1933. Preuß. Amtsgericht.
Rehwa, Meek. 3867458
In das Genossenschaftsregister ist heute zun Vorschuß-Verein zu Rehna
G. m. b. H. folgendes eingetragen worden; Der 5 1 der Satzung erhält am Schluß folgenden Zufatz: ö it der Warenverkehr, und ziwwar ber ge⸗ einsame. Bezug und Abfatz von Virtschaftserzeugnissen und Bedürf⸗⸗ nisen, aufzunehmen.
Rehna, den g. August 1933.
Amtsgericht.
Rinn,, 33749 In das Genossenschaftsregister ist am 11. Augnst 1933 zu Rr. 35 Eierver⸗ wertungsgenosfenschaft Gresenhorst und
eee, .
— .
Umgegend, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht) folgendes eingetragen worden:
In den Generalversammlungen vom 17. und 27. Juli 1933 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden 3u Liquidatoren sind der Kaufmann Nudolf Döll und der Büdner Wilheim Dethloff, beide in Gresenhorst, bestellt. Erklärungen und Zeichnungen ersolgen durch beide Liquidatoren.
Anitsgericht Ribnitz. , Sgsen. 33750
Bei dem im hiesigen Genossen chafts⸗ register eingetragenen Gittelder Spar⸗ und. Darlehnstassen verein e. G. m. u. H. ist au 2. August 1933 eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 16. 2. 1932 ist 1. die Genossenschaft umgewandelt in eine solche mit beschränkter 2. die Haftsumme auf eintausend Reichs⸗ markt, die Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt. Die Fiyma lautet jetzt: Gittelder ö u. lehne fg en e ein e. G. m. b. H. Seesen. Amtsgericht.
Wittlien. ; 3375
In das Genossenschaftsregister ist bei der Kreis Wittlicher Bezugs⸗ und Ab⸗ satz Genossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation (Nr. 8 des Registers) am 3. Augnst 1933 folgendes eingetragen worden:
Spalte 6 f: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Tie Firma ist erloschen.
Wittlich, den 8. August 1933.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)
AIoönn-BIlanktenese. 33752 Eingetragen am 8. August 1933 unter Vr. 49 des Musterregisters bei der Firma Chr. Earstens— Komm.⸗Ges., Altona⸗Groß Flottbek, ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift „Fayence De—= kore Reseda“ und „Capri, enthaltend zwei Musterstücke, nämlich zwei Schalen. Die Fabrikbezeichnungen, unter denen je Dekore in die Geschäftsbücher der Neuhaldenslebener Zweigniederlassung der Chr, Earstens Komm. Gef, der Firma J. Uffrecht 8 Co. eingetragen sind, lauten „Reseda“ und „Capri⸗, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, mende am 26. Juli 1933, 15,45
z.
Amtsgericht Altona-Blankenese.
Fiirtli. Bayern. 33753 Muster registere inträge. .
J. Christian Götz 9 Sohn, Firma in Fürth, 3 Muster von Gießkannen, J Muster von Kakteenständern aus Blech oder Holz, Fabrik⸗Nrn. 12606 bis 12, versiegelt, Geschmacksmuster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahres angemeldet am 7. Juli 1935, nachmittags 3 Uhr, Mußsterregister Nr. 2615. .
2. C. Stockert g Sohn, Firma in Fürth, 1 Muster einer Kompaßnadel in niehrfarbiger Ausführung, Fabrik⸗ Nr. 100, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1933, nachmittags 2 Uhr, Musterregister Nr. 2616. J
3. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen bei Nr. 24. Klebes & Co. Me⸗ tallwarenfabrik, Sitz Erlangen, hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüalich der Muster Nrn. 530, 531, 529, Muster von Bleistiftspitzern in Form eines Lederballs, eines Baseballs und eines Globus um weitere 3 Jahre, also auf insgesamt 6 Jahre angemeldet.
Fürth, den 9. August 1933. ;
Anitsgericht — Registergericht. 33754 Haxhurg- Wilhelmsburg.
Mustereintragung vom 8. August 1933: Firma Harburger Gummiwaren⸗ Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft, Har— burg⸗Wilhelmsburg, 15 Muster von Reptilienhautimitationen in Gummi, offen, Fabriknummern 72—- 81, Schutz- frist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet 8. 8. 1953, 9 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. 8. 1933.
. Das Amtsgericht. IXo Li denscheid. 33755
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 3198. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 3 Muster in einem zwei mal versiegelten Umschlag, und zwar für Abzeichen, Fabriknummern 25 941, 25 962, Koppelschloßguflage, Fabrik⸗ nummer 25936, Flächefferzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldek ani 4. Jüli 1933, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. .
Nr. 2199. Firma. Wilhelm Deumer Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal
n / ———— W ndeꝛe:tʒ —
Haftpflicht, d
versiegelten Umschlag, und zwar für ein Abzeichen Flügelrad mit Haken— kreuz, darin, Fabriknummer I4 482, plastische 9e gm lle Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Jul 1933, nachmittags 12 Uhr 160 Minuten.
Nr. ze. Firma. Steinhauer C Lück, Lüdenscheid, 8 Modelle in einem fünf⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar für Schachbund⸗Emailleabzeichen mit den Buchstaben G. S. B. auf dem Schachbrett ein Hakenkreuzemblem, Fa⸗ brilnuümmer 9519, und Emailleab= fiche grün emailliert mit den Buch⸗ taben N. 8. L. 3 Aehren mit Haken⸗ kreuzemblem, Fabriknummer 9521, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 14. Juli 1933, na mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29. Firnia C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung er, Schutzfrist für die am 17 Juli 1930, na . 12 Uhr 5 Minuten, angemeldeten Muster für Gurt- und Leibriemenschnallen, Fabriknummern hl9 und 690, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 2850. Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid: Die Verlänge⸗ rung der e en, für die am 2 August 1930, vormittags 11 Uhr 40 Min., angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Lei' riemenschnallen, Fabrik⸗ umnmern 6624, 6625, 66e und 6629, ist auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 3201. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, 1 Modell in eineñ zweimal, versiegelten Umschlag, und zwar für 1 ee, , Fahriknummer X D77. Ig. Nad, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenteldet am 18. Juli 1933, mittags 123 Uhr.
„Nr. 322. Firma Steinhauer S Lück, Lüdenscheid, 5 Modelle in einem fünfmal versiegelten Umschlag, und zwar für: D. F. Abzeichen, in Metall- ausführung mit Hakenkreuzembtfem in berschiedenen Größen, Fabriknummer döa!, Emailleabzeichen, dreieckig, drei⸗ farbig, mit den Buchstaben B. J. V. und Runenemblem, Fabriknum mer 9526, Metallabzeichen, Zahnrad, Hammer und Hakenkreuzemblem in verschiedenen Größen, Fabriknummer 50g, Emaille⸗ abzeichen, Quadratform, dreifarbig, in der Mitte ein Halenkreuzemblem, Fa⸗ briknummer gö15, Metallabzeichen, mit Inschrift „Stahlhelm Jugend“, Kreuz⸗ wappen mit Stahlhelm und Kronen— emblem mit querliegendem Schwert, Fabriknummer 34G, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1933, vormittags 11 Uhr.
Nr. 3203. Firma Gebr. Wegerhoff, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einma dersiegelten Pakete, und zwar für ein Abzeichen, Fabriknummer 2663, Flastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Jul 1933, ö 113 Uhr.
Nr. 98994. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar für ein Metallabzeichen He ors rtl mit Hakenkreuz, Fabriknummer 14596, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1933, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3205. Firma Friedrich Turck, Lüdenscheid, 1 Modell und 6 Muster in einem dreiinal versiegelten Pakete, und zwar für Dosen aller Art, wie Puder⸗ dosen, Zigarettendosen ujw. Fabrik⸗ nummer: Emailledessins Nr. 642 bis mit 647, in verschiedenen Farben, Streifendessin Nr. 735, Flächenerzeug⸗ nisse und plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 ahl angemeldet am 25. Juli 1933, vormittags 19 Uhr 25 Minuten.
Lüdenscheid, den 5. August 1933.
Das Amtsgericht. Miinchen. 33756 Mu ter register.
In das Musterregister wurde einge⸗— tragen: —
Unter Nr. 3774. Deschler C Sohn, Firma in München, 1 Muster eines Abzeichens, ausgeführt in Email, Gesch.⸗ Nr. 254, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1933, vormittags 10 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 3775. Deschler Sohn, Firma in München, 1 Muster eines Abzeichens in Prägung, Gesch⸗ Nr. 255, verfiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1933, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 3776. Indauthren-Haus München Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in München, 1 Nuster einer Tischdecke — Serviette, Dessin Ur. 28635, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Sg n ri 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1933, vorm. 11 Uhr 15 Mi.
Unter Nr. 3777. Weech (Sandweberei) in München, 49 Muster, und zwar Möbelbezugsstoff: Asam Ny. 1 mit 3, Florian Nr. JI mit 5, Gideon Ar. 1 mit 5. Isotta Nr. 1 mit 4, Madrid Nr. 1 mit 8, Nova Nr. 1 mit 4
plastische
Sigmund von,
Schiras Nr. 1 mit 3, Tempo zinnober, weiß, rost, grün, neger, taupe, blau, Dekorationsstoff: Heliodor Nrn. 5st, . at, mit 37, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1533, nachm. 14 Uhr.
Unter Nr. 3778. Kaspar Sofmann, Verkäufer in München, 1 Muster einer „Vier⸗Mächte⸗Pakt⸗ Friedens- Fackel“, Gesch. Nr. 1, offen, Muster für plasti⸗
angemeldet am 20. Juli 1933. vorm, 11 Uhr.
Unter 3779. Hannes Delvo, Arbei⸗ ter, und Martin Hassepaß, Kaufmann, beide in München, 1 Muster eines Bil— derrahmens, Gesch. Nr. 4593, offen, Muster für ige f. Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1933, vorm. 11 Uhr.
Unter Nr. 3780. Fritz Scha ue r, Kaufmann in . 6 Muster, betr. als Zierat und Anhänger verwendbare Bildplättchen“, Gesch.-Nrn. 100-105, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1933, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 3781. Deschler C Sohn, Firma in München, 1 Abzeichen, ausgef, in Prägung, Gesch.“ Nr. 256, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1933, nachm. 3 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 94, Landgericht Mün— chen II. Gebr. Brameshuber, off. Sandelsgesellschaft in Fürstenfeld⸗ bruck, 8 Muster von gedrehten Kerzen, Nrn. 22 — 29, versiegelt. Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 370. Fun 1933, nachm. 2 Uhr 30 Min.
München, den 1. August 1933.
Amtsgericht.
Viirnheræ. 33757 Musterregistereinträge.
M. R. Nr. 6402. Fa. Georg Trapp, Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung in Nürnberg, 1 Muster eines in einem Rahmen drehbar gelagerten Hakenkreuz, Fabr- Nr. 300, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1933, vormittags 11 Uhr.
Me⸗R. Nr. 6403. Fa. Ludwig Hei⸗ mann „* Cie. in Nürnberg: 6 Photo⸗ graphien von Schuhmodellen Art. 7624, 665 und 7018, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am S. Juli 1933, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
MR. Nr. 6404. Georg Schwarz, Drechsler in Nürnberg, 1 Muster einer Fußballzigarettenspitze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juki 1933. vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6405. Fa. Gebrijder Köl⸗ lisch in Nürnberg, ? Muster — Photo— graphien — und jwar: a) Feuerzeug in Form eines Nürnberger Turmes in Metall oder einer anderen Masse als Tischfeuerzeug mit Sockel, aufklappbar oder zum Stecken und in kleiner Aus— führung als Taschenfeuerzeug, b Aschen— becher in gleicher Form und Ausfüh⸗ rung, offen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Juli 1935, nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.
MR. Nr. 6106. Fa. 206. W. Faber Caste ll Bleistiftfa brik Akttienge sell⸗ schaft in Stein b. Nürnberg, zwei Muster von Minenbüchsen in dreieckiger Form aus Blech oder sonst geeignetem Material in heliebiger Größe, für lei, Farbh⸗ und Kopierminen in beliebiger Farbe, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutz frift 3 Jahre, au⸗ gemeldet ant 18. Juli 1933. vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
M. R. Nr. 6497. Bauer, Friedrich, Ingenieur in Nürnberg, 1 Sÿchreibstift mit einem Minenanspitzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 27. Juli 1935, vormittags 7] Uhr 145 Minuten.
M.⸗R. Nr. 6408. Fa. Chr. Weiers⸗ mi lle r Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 12 Muster von Faltschachtelzuschnitten, Fabr.⸗Nrn 105 bis 116, farbig bedruckt, teilweife mit Ausschnitten. Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
M.R. Nr. 5820. Fa. J. S. Staedt⸗ ser in Nürnberg: Die Schutzfrist wurde hinsichtlich der hinterlegten Muster Ur; 1707 und 17068 um weitere sieben Jahre verlängert.
Nürnberg, den 8. August 1933. Amtsgericht — Registergericht. Stxaushperg. 337358 In unser Musterregister ist bezüglich Kaufmann Herman Tigmant aus Ber“ lin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, fol⸗
gendes eingetragen:
sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, E
Muster eines R
meldet am 3.
MR. 36 am 7. Juli 1933: Ein ver— siegeltes Paket mit 12 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen- dung kommenden Materialien und Farben, Geschäftsnummern 55, 756. 60, e, Saß, S8, Sg, Shhz, So, St o97, 89g, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 36 Juni 1933. 9 ihr 10 Minuten. Ferner M.⸗R. 37 am 7. Juli 1933: Lin versiegeltes Paket mit 590 Ab— bildungen von Modellen für Luxrus⸗ schuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben., Geschäfts⸗ nummern 210, 212, 215, 253, 234, 2 236, 239, 241, 245, Ji3, 344. 25, al, 26. 219, 2506. 351, a5, Y,
, 261, 259. 255, 564, 3656, 59g,
614 a, 614 b, 616, I0(tz, 716, 7
740, 741, 745, 744, 745. 746, 747. 745, 750, 751, 75, Schütz frist
1 Jahr, angemeldet am 36. Inn 1933. 9 Uhr 10 Minuten. / Ferner M.-⸗R. 38 am 7. August 1933: Ein versiegeltes Paket mit 22 Ab= bildungen von Modellen sjür Luxus- schuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden aterialien und Farben, Geschäfts⸗ nummern 255, 266, 267, 268, 269. 279, 771. 272, 274, 275, Neo, 277. 278, 280 Ig, 505, 50tz, 507, 508. 732. 758, 759, Schutzfrist 1 Jahr, angenieldet am 5. August 1933, 11 Uhr 15 Minuten.
Strausberg, den 7. August 1933.
Das Amtsgericht.
Terhst. — 33759
Unter Nr. 83 des Musterregisters ist eingetragen:
Firma F. Kaufjmann in Zerbst, zwei Etiketten, Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ August 1933, 198 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Zerbst, den 8. August 1933.
J. Konlurse, Vergleichs sachen, Vermitlelnngsherjahren zur bshuldenregelung lan n wir
schastlicher Vetrieb nd Verleilungs verfahren.
Bad Oeynhausen. 33999 Ueber das Vermögen der Firma von Alten, Stuhlfabrik und Holzbe⸗ arbeitungs G. m. b. H. in Bad Oeynhausen ist heute, 11̃ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann August Wißmann in Bad Oeyn— hausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1933. Anmelde- frist bis zum 2. September 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. September 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Bis— marckstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, den 10. August 1933. Der Urkundsbeamte der Ge schäftsstelle des Amtsgerichts.
Kerlin- Charlottenhurg. 133991
Ueber das Vermögen der Firma Runge⸗Werte A.-G., Sitz Spandau, Kautschukwarenfabrikation), Berlin⸗ Spandau, Lazarusstr. 19, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 250. N. 11. 33. — Verwalter: Dr. Walter Haupt, Berlin NM 40, Hindersin⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 25. September 1933. Erste Gläubigerversammlung mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse am 6. Sep⸗ tember 1933, 106 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1933, ig, 45 Ühr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 = 20, Erdgeschoß, Zinmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Sep⸗= tember 1933.
Charlottenburg, den 9. August 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Burg, Bz. Magd eh. 33992]
Ueber das Vermögen der Wolters dorfer Dampfmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woltersdorf b. Magdeburg ist heute, am 10. August 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz, Burg b. Magdeb., Unterm Hagen 33. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. September 1933. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. September 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10.
Amtsgericht in Burg b. Magdeb.
Ehren iriedersdort. 33993 Ueber das Bermögen des Färberei⸗ pächters Walter Max Bollmann in Ghren=
friedersdorf, Seifentalstraße 1, wird heute, am 17. August i933, vormittags 8 Uhr,