1933 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1933 18:00:01 GMT) scan diff

K l—ä—

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 165. August 1933. S. 1.

München. 33709 l. Neu eingetragene Firma:

Treuhand bayerischer landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Türkenstr. 16. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Juli 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erledigung aller Ge⸗ schäfte im Zuge der Reichsgenossen⸗ schaftshilfe für die bayerischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften sowie der Abschluß aller zur Erreichung dieses Zweckes notwendigen Rechtsgeschäfte. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Gegenstand und Zweck des Unternehmens auf Aufgaben ähn⸗ licher Art ausgebaut werden. Stamm— kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Paul Fiedler, Rechtsaniwalt, und Georg Haberstock, Bankbevollmächtigter in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Dampfsägewerk Gra senascha u, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Grafenaschau: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Juli 1932 hat weiterhin die Herabsetzung des Stammkapitals um 320 000 R auf 80 0009 RM beschlossen.

2. Bayerische Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Dr. Alex⸗ ander von Wilm Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

3. Süddeutsche Wegebau ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 31. Juli 19533 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes sowie dahin be⸗ schlossen, daß bei Vorhandensein mehre⸗ rer Geschäftsführer jeder allein ver— tretungsberechtigt ist. Sitz nun Nürn⸗ berg. Neu bestellter Geschäftsführer: Fritz Erfurth, Diplomingenieur in Breslau.

4. „Chemag“ chemisch-metallur⸗ gische Industrie⸗Aktiengese ll scha ft München. Sitz München: Die Ge— neralversammlung vom 31. Juli 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liguidator: Rudolf Thiele, Direktor in München.

5. Universal⸗Bodenschleif⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1933 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Alfons Wiest, kaufm. Direktor in München.

6. Bayerische Continentale Teer⸗ straßen⸗ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Köhler gelöscht.

J. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Juli 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Nen bestelltes Vor—⸗ standsmitglied: Georg Lange, Diplom⸗ ingenieur in München. Die Vorstands⸗ mitglieder werden nun vom Aussichts⸗ rat bestellt.

8. Bavaria Apotheke Otto Buch⸗ ner. Sitz München: Otto Buchner als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber (Bächter): Josef Weninger, Apo⸗ theker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

9. Neue Baugesellschaft Wayse Freytag, Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung München: Vorstandsmitglied Dr., Alexander Kinen gelöscht; neu be— stellte Vorstandsmitglieder: a) ordent⸗ liches: Kommerzienrat Dr. Otto Mayer in Frankfurt, db) stellpertretende: Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Max Lutze in Berlin und Dr.-Ing. Kurt Lenk in Frankfurt g. M. Prokura des Max Lutze und Dr. Kurt Lenk gelöscht; neu bestellte Prokuristen: Friedrich Möltzner und Philipp Weyland, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

19. Antonie Frieser. Sitz München: Geänderte Firma: Wilhelm Frieser.

11. Ifla Industrie für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Vorstand Fritz Ehmer gelöscht. Veu bestellter Vorstand: August Rolf, Diplomkaufmann in München.

12. Berichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 26. Juli 1933 unter II Nr. 5; Josef Seidl. Sitz Aubing nicht München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Kleider⸗Fabrik Jofef Schneider. Sitz München.

2. Komet⸗Fil m Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 58. August 1933 hat die Auflösung der Besellschaft beschlossen. Liquidator:

Norbert Goldner, Kaufmann in Mün— d

chen. Firma erloschen. München, den 9. August 1933. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 33710 Der Sitz der Firma „Dampfsägewerk Donauwörth Johannes Edelmann“ ist von Donauiwörth nach München verlegt worden. Prokura des Otto Bogen⸗ dörfer gelöscht. Neuburg 4. 5. D. den 9. August 1933. Amtsgericht Registergericht.

Næęuhaldenslecken, 33480 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma

gen, folgendes nachgetragen woyden:

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

Das Amtsgericht.

Nordem.

In das Handels register

hiesige Hasbargen in Norden heute folgendes . en worden:

ie Firma ist geändert in: Focko dasbargen, Deutsche uchhandkung, orden.

Norden, den 8. August 193. Das Amtsgericht.

Oppeln. 33712 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 208 bei der Firma Hermann

haberin ist jetzt die verw. gericht Oppeln, 31. Juli 1933.

Opꝑnemlaeim. 137161

In unser Handelsregister ist bei der . 367 ptist Hofmann Nachf. X.

heim eingetragen worden: Das Geschäft ist ö den Kaufmann Wilhelm Hanz in Oppenheim über⸗

e 6 unverändert weiterführt.

Oppenheim, den 28. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht.

PEirmasems. Bekanntmachung. Neueintrag. ; Tabakwaren en gros Geschäft. Sitz: Waldfischbach. Inhaber: Johann Bin⸗ der, Kaufmann in straße. Pirmasens, 10. August 1933.

33714 Sandelsregister.

H atibor. 133715

Dampfziegelei Johann Lassak in

schütz eingetragen. Amtsgericht Ratibor.

F isa. 33716

tragen worden: Die offene Hande

gesellschaft in Firma Kohlen⸗Heyne, Inh. Gebr. Heyne in Riesa. Gesell⸗ schafter sind: a) der ö Alfred Kurt Heyne, b) der Kaufmann Fried⸗

Riesa. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1933 errichtet worden.

H iesenbiurꝶ.

In unser Handelsregister A z unter Nr. 10, bei der Firma „Schuhwaren⸗ Spezialhaus E. Pscherowsti“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, desgleichen

Riesenburg, den 3. August 1933. Das Amtsgericht.

Host ock, MeckeIh. , zur Radio Otto Walter Otto: Dem Erich

Rostock, den 2. August 1933. Amtsgericht.

Sch werim, Meckel. 33719 zur Firma „Hof und Hufe“ Allgemeine , mit beschränk⸗ ter Haftung, chwerin (Mecklb.): Durch Besch

vom 27. Juni 1933 vertrag in 4 geändert. Die Aenderung

um 300 0090 RM auf 500 000 RM. Amtsgericht Schwerin (Mecklb).

Schwiebiis. 33720 Oeffentliche Bekanntmachung.

ist bei der Firma Erdmann K Co., Schwiebus, folgendes eingetragen wor⸗ den: Felix Reinhart ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Schwiebus, den 8. August 1933.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 19533 zur .. Babenhäuser Ei

ießerei ur

ö in Babenhausen: Die offene em der persönlich haftende ef schafter Hermann, Korn in Aschaf burg aus der Firma ausgetreten ist

ist. Karl Herbert Hartmann in Aschaffenburg, deren Sohn, ährig und a. M.-⸗Nied,

Einzelkaufmann unter Beibehaltung

kura des E. Peter Babenhausen ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.

Gebrüder Geisler Nachfolger, Flechtin⸗ 8 6

33711 sten dal.

Muschner in Oppeln ein . ,. e nn, ,., . Rothe geb. Muschner in Oppeln. Amts⸗ . ö. n, ,, ,.

nh. Frau Elisabeth Hanz in Oppen⸗ stuttgart.

gangen, der es unter der seitherigen 4 Stuttgart haber: Robert Eisele, Kaufmann, Stutt⸗

gart.

August Busch, Stuttgart: ; mut Busch in Stuttgart ist Prokura

Firma Johann Binder, erteilt.

Stuttgart:

Idfischbach, Linden⸗ Dr.-Ing. Eugen Stuttgart, übergegangen.

Amtsgericht. gart⸗Bad Cannstatt:

Am 31. Juli 19833 ist in unser Han⸗ Vepperle; delsregister A unter Nr. 925 die Firma Kleiner, je Stuttgart.

Dwschütz und als deren Inhaber der 8 iegeleibesi Johan k in Ow⸗ schränkter Haftung,

, wer, ,, . Str. 191). Vertrag vom 24. Juli

ist der Handel mit Röhren, Armaturen,

Auf Blatt 756 des hiesigen Handels- sanitären Einrichtungsgegenständen und

. h nfirmen: die Prokura der Frau Helene Pscherowsti. schinenbau, Weilimdorf, Sitz Stutt gart⸗Feuerbach: Prokura Adolf Stier⸗ len erloschen.

33718 Gesellschaft Firma August Rometsch, Platz meister, gen, Eugen Setzer, Kaufmann, Stutt⸗

Brandt in Rostock ist Prokura erteilt. gari.

luß der Kn erer n,. schränkter Haftung. Sitz

ö ; man der seitherigen Firma weiter. Die Pro⸗ ö 4 ist 3 6 Lit be des Waldmann in Ges. Vertrags aufgehoben.

33722 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 5. Augüst 1933 unter Nr. 354 die Firma Antbon Ahlefeld. Kartonagen⸗ fabrik in Siegburg, und als deren In⸗ haber Anton Ahlefeld, Kaufmann in

Neuhaldensleben, den 9. August 1933. Siegburg, eingetragen worden.

Amtsgericht Siegburg.

33723

Im Handelsregister A ist unter

Abt. A Nr. 215 ist zu der Firma Focko Nr. 540 eingetragen: Firma Kaufmann

Rudolf Meinecke in Stendal, Mühlen⸗ hof 8. Inhaber: Kaufmann Rudolf Meinecke in Stendal, Mühlenhof 8. Betrieb: Lebensmittelgroßhandlung. Stendal, 18. Juli 1533. Amtsgericht.

Str au bimę. 33724 e delsregister.

„Bayerische Warenvermittlung land⸗ i, , Genossenschaften, At⸗ tiengesellschaft, Zweignieder ing

ün⸗

etschert, Diplomlandwirt in München, Fritz Straub, Gutsbesitzer

in Königslachen.

Straubing, den 9. August 1935. Amtsgericht Registergericht.

337265 ,,, vom 5. August 1933.

Neue Einzelfirma: Lo⸗Li Waffel Gebäckfabrik Robert Eisele, (Achalmstr. 16— 18). In⸗

Veränderungen bei den Einzelfirmen: em Hel⸗

Markt⸗Drogerie Seubert Seitz Geschäft mit Firma au

o Scharrer d. Co., Stutt⸗ Prokura Paul

Gottfried Simon

Eduar

lumpp erloschen. Löschung der Firmen: Nobert Levi;

Neue Gesellschafksfirma: Offermann Quattlender, Gesellschaft mit be⸗ Sitz Stuttgart

Gegenstand des Unternehmens

Ausnahme von Edel—

isters ist am 8. August 193 einge. Metallen (mit . . u, mlallen . Stamm fa ie ez h wn. Sind mehrere ordentliche führer ernannt, so ist jeder alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die stellvertretenden , ich Si s, bei stellvertretende f zich Ottg Fehn, beide in Gohlis bei ind, nur zusammen mit einem anderen ß , d ñ R; mit einem Prokuristen, andernfalls ein⸗ Amtsgericht Riesa. den 9. August 1935. zeln . n, 3371 , . Albert f . itt r fr be len, Stellvertreten⸗ lender, Kaufmann, Don machungsblatt: anzeiger.)

Geschäfts⸗ sind, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt

oder

fermann, Kaufmann,

rer: Robert Quatt⸗ rf. (Bekannt⸗ Deutscher Reichs⸗

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Meißner C Wurst, Ma⸗

Geschãftsfü

Völker C Nometsch, Sitz Stuttgart: aufgelöst; Liquidatoren: Ditzin⸗

Vogt'sche Bank Commandit⸗

Dr. Gesellschaft, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Hiltenkamp, Syndikus in Stuttgart.

Liquidator: Dr. Erich Arminia Gesellschaft für Kredit⸗

Handelsregistereintrag vom 9. 8. 1935

dane s reg gt erein 9 ! schutz mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Fritz Vogel

ausgeschieden.

Eugen Bauer Gesellschaft mit be⸗ Stuttgart:

e,, ,, . esellschafterbeschl nz vom 11. Juli

betrifft die Erhöhung des Grundkapitals ze . , . um 70 0h90

000 RM erhöht

und dem 8 4 des Ges⸗Vertrags ein Zu⸗ satz beigefügt.

„Debege“ Deutsche Bekleidungs⸗

. , ., 96h *. ge. Nn ung in Liquid, Sitz Stuttgart: Ligui⸗ In unser Handelsregister A Nr. 230 2 Joseph hirsh ans geschieben. *. terer Liguidator: Felix Horwitz, Kauf⸗ mann, Berlin.

Looß / sche Waffelfabrit Gesellschaft

mit beschränkter Saftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Robert Eisele, Kaufmann, Stuttgart.

„Merkur“ Zweckspargesellschaft

t, öl] mil besch ukter Haftung Gl Chur

Handelsregistereintrag vom 9. 5 gart: Geselschaft Ra, , n⸗ I e. . .

Herdfa n nm,en, 3. Württemberger, Kaufmann, Stutt⸗

rt. Dr. Binder, Gesellschaft mit be⸗

andelsgesellschaft ist aufgelöst, ö schräukter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma en, erloschen.

JIdeal⸗Stepydecken⸗Fabrik, Gesell⸗

und die andere persönlich haftende Ge⸗ 9 S sellschafterin Witwe Anna Hartmann , , , , , b. Engel in lschaffen burg verstorben ga it in: cih roht bis erf!

Möbel ⸗Kauf⸗Kredit Gesellschaft

minder mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt esetzlich vertreten durch ö 5fterỹ⸗ 93; . ormund . Engel in Frankfurt J, e, , . eg, Cent cer

arl, Bopp ausgeschieden. Neuer

ührt das Geschäft, als Geschäftsführer? Gül, Seelig. Tauf⸗

Durch Ges⸗⸗Beschluß

Anmerkung: Die Klammern bedeuten,

iesinger, Chemiker, h

LTraunstei m. Sandelsregister.

stein, erloschen.

Tritt amn.

ist bei der Firma Rußhaus Petersen, G. m. b. H.,, Trittau (Nr. 6 des

eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Gertrud Wilhelni in Trittau ist erloschen. Das Amtsgericht Trittau.

Tübingen. . andels registereinträge:

Am 15. Mai 1833 bei der . Württemhbergische Taschenuhrengehäuse⸗ brik, G. m. 6b. S. in Kirchentellins⸗

Firma ist erloschen.

Am 3. Juli 1933 bei der Fivma Kunstgewerbliche Werkstätten Firma ist erloschen. 5

Am 25. Juli 1933 bei der Firma Ka Tübinger Zeitung, G. m. b. H. in Tü⸗ zu bingen; De Gesellschaft hat sich aufge⸗ löst; die Firma in erloschen.

Im Register für Einzelfirmen; Am 24. Mai 1933 bei der Firma. riedrich in Staub in Tübingen: Die bet

Am 31. Mai 193 bei der Firma Am 1. Juni 1933 bei der Firma

loschen. Amtsgericht Tübingen.

6. . Handels register Abt. A ift In unser Handelsregister Abt. i er der Firma Gustav Schmidt aus bet Vlotho (Nr. 47 des Registers) folgendes eingetragen Firma ist erloschen.

33729] M

Amtsgericht.

nee ,, r . Firma „Franz Rieder“, Sitz Traun⸗ hirn Seinz Er bel Amtsgericht Traunstein. 9. Aug. 1983. Neinisch

0 ; . ñ38727 1 In das Handelsregister ö, esellschaft in ißen 1. 6

. ) r Nr. gisters), am 7. August 1933 folgendes Weißenfels: je: Die

a . Die Liquidation ist beendigt; die We issentels 33 Eintragung vom 2. un g 16 * 3

J . . Fritz ö. Alf Müller, Komm.⸗Ges. in Nehren: Die le Firmd it m. Geshäst' h,

Wer d an. Auf Blatt 981 des e else,

F . Ra ; losck rund“ Soziale Baugesellschaft mit'he— die . fettes Haftung in Werdau, ist e.

6. 1933 in das Ha 6, remer, Weise nden e Langendorf ee, —⸗ . . E. Schieg ene Handels ge se lschaft in Weißen JF. W. e Ie, er dnnn, hn iin dahinter , nn, is bei der Firma . irma ist erloschen! Amtsgericht hen irlfshen

ul Hertrich,

Weissenfels. 3373 an . z! 86 eee. ö

r, am 1. Juli zz es] Jubitz. Ei rng Im Register für Gesellschaftsfürmen: 3 1

irmg Roben in Weißenfels. gan n

Dem Kaufmann Rudolf .

eißenfels, ist Prokura erteilt.

Anitsgericht Weißenfels. 33731

ndelsregister AA Nr. bei d red Hossack in, Beißenfe n

ufmann Oskar Max Hugo Kam d Hern n, pig Amtsgericht Weißenfels.

33735

r. „die Firma Bauhütte Plelßen,

worden; Der Geschästz,

Otto Hofm Id. en in eingetragen w J Otto Hofmann zum gold. Ochsen in zume ffir wzeinhacd e ut,

Tübingen: Die Firma ist erloschen. , i , re,

chieden. Zum Ge— estellt Markin Volgt

Architekt Richard Knecht, Bauten aller schäftsführer ist Art in Tübingen: Di ĩ ist er⸗ in Werdau. 1 A Reg. 346 / 33. 6 Amtsgericht Werdau, 10. August 193.

Ur zen.

333) Auf Blatt 496 des Handels register

reffend die Firma Drahtwaren⸗ um

heute Gewebefabrik Curt Exner, Kommandil⸗ worden: Die gesellschaft in Wurzen, ist heute einge— tragen

Vlotho, den J. August 1933. . Amtsgericht Wurzen, J. August 19.

worden: ie Firma ist er—

Wangen, Allgüu. 3838730 Einträge im Handelsregister. 4 a) Abteilung für Gesellschafts firmen am 109. Dezember 1931 bei der Firmg Elektrizitätswerke der Argen Akt. Gef. in Wangen i. A.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1931 wurde 5 25 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) geändert. . * Abteilung für Einzelfirmen am 8. August. 1963 bei der Firma Johann bef

Zembrodt geb. Grießer, Hoteliers⸗ des bisherigen Firmeninhabers Joh. Bapt. n . ist das Geschäft auf dessen Witwe Amalie Zembrodt geb. Grießer übergegangen. Diese führt das

weiter.

Bei der Fivma Hugo Zimmermann, Inhaber: Emanuel Schindera, theker in Wangen i. A. Die Prokura des Emanuel Schindera ist erloschen. Der bisherige Firmeninhaber hat das

theker in Wangen, H ret. ist Bei der Firmg Erholungsheim Dr. Gustav Quellmalz Isny für blutarme an und leicht lungenkranke Damen, Sitz in Isny, gls Wortlaut der Firma: Privathellanstalt für leicht kranke Damen Dr. Gustav Quell malz Isny. Bei der Firma Gottfried Pfeifer dotel zum Ochsen in Isny als neuer nhaber:; Viktoria Pfeifer geb. Weger, astwirtswitwe in Isny, Allg. Nach dem Tode des bisherigen Hirn inhabers Gottfried Pfeifer führt desfen Witwe Viktoria . geb. Geschäft unter der

Bei der Firma aver Klett, Sitz in ift als neuer Inhaber:

Iöny. Auf, den Tod des bisherigen eschäft auf Rosalie Klett geb. Jarde

bisherigen Firma weiter.

löscht, da der Gewerbebetrieb nicht über

Württ. Amtsgericht Wangen im Allgäu. fa

weg wer. Im hr n, Handelsregister Ag ist bei der Firma Nellen K Quack zu

Die Prokuren der Kaufleute Otto Vienandts, Otto Quack, Wilhelm

manns sind erloschen. Die Kaufleute in Otto Wienandts und Otto Quack, beide 9.

Anklam. .

In unser Genossenschaftsregister Nr. z ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnz⸗ bank für die Kreise Anklam und Greife— wald, eingetragene Genossenschaft mit

Zweck: 1. der Gewährung von

und Wirtscha ö terung der Geldanlagen und Förderung lungen⸗ des Sparsinns, 3. der Abwicklung banl— mäßiger Geschäfte. Unter Nr. 2232 die g durch Statut geändert am 23. Juli 1899, 11. Sep⸗ tember 1910, 31. Juli 19135, 19. Ot tober 1922, 31. Januar 1924, 31. Ol—= tober 1926, 21. 1930, 15. Juni 1931 und 11. Juni 1933 errichtete Genossenschaft Spar⸗ , ger das und Darlehnskasse für Rheinsberg bisherigen Firma und weiter. Berlin.

Sny, Rin geb. Jarde, Kaufmannswitwe in wirtschaftlicher Bedarfsartikel. gericht Charlottenburg, Abt. 88, den

r in er Taver Klett ist das 5. August 1933.

übergegangen. Diese führt es unter der Bühl, Raden. ; e,, , n, rg Land⸗ Bei der Firma Max Laugl, Spezerei⸗ 1 u, Seilerwarenhandlung in Isny: Ge⸗ 5 3 Ulm, e.

llenden Fris chaft wurde mit der 38731] genossenschaft des Banernbereins Ulm Amt Bühl, eingetragene Genossen

mit beschränkter Haftpflicht in. Umm, De hem heute folgendes eingetragen verschmolzen in der worden: ugs⸗ u.

Landwirtschaftlichen Christian Schallert und Wilhelm Cau⸗ n,, Ulm, e. G. m. 9 . m,

Genossenschafts⸗ register.

2

chränkter Haftung in . einge⸗

Baptist Zembrodt Hotel Neue Post tragen: Durch Beschlüsse der General⸗ (Mohren) als neuer Inhaber; Amalie 34 Ju d. J. ist die Genossenschaft aufgelöst.

witwe in Wangen i. A. Nach dem Tode ö Liquidatoren sind bestellt Bankvor—⸗ t

ammlungen vom 20. und 30. Juni

er Adolf Hinsemann und Banlk—

e err Alfred Klütz, heide in Anklam. Anklam, 24. Juli 1933. Amtsgericht.

Geschäft unter der bisherigen Firma KRerlin- Charlott emburg. 37

In unser Genossenschaftsregister ist . . 1 heute eingetragen worden: Unter N. Stadtapotheke, Sitz Wangen, als neuer Rz die durch Statut vom 21. De⸗ Apo⸗ zember 1924, geändert am 19. April 1931 und 22. November 1932 errichtete Genossenschaft Landwirtschafts⸗ und ĩ Gewerbebank, e. G. : Heschäft an Emanuel Schindera, Apo- Berlin. Gegenftand des Unternehmen

Sit

m. b. H

der Betrieb eines K J arlehn

die Eher für ihren Geschäftz⸗ tsbetrieb, 2. der Erleich⸗

vom 9. Mai 189,

tober 1928. 31. August

Umgegend, e. G. m. ü. S. Sh genstand des Unternehmens

der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗

Rosalie lehnskassengeschäfts, der Einkauf land—

Amtz⸗

33 ui

erkaufs⸗ Bühl, Weiterer

tliche Ein⸗ und Amt

m H. in Uim:

den Umfang des Kleingewerbes hin⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die ausgeht. . Erfassung der an—

ischmilch. Die e,,

Bezugs⸗ u. Absat⸗

ise, daß die Be— Absatzgenossenschaft det uernvereins aufgelöst und bon der Ein⸗ und Ver

. übernommen wird. August 1933. Amtsgericht.

.

aus Rheydt, sind als persõnlich af⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ve Wegberg, den 3. August 1933. Das Amtsgericht.

Weissenfels. 33732

Eintrag am 35. April 1933 in das Handelsregister 8 Nr. 14 bei der Firma van Waveren u. g. Aktiengesell⸗

„nicht eingetragen“.

Anitsgericht Stuttgart 1.

schaft zu Hillegom ( nd), Zweig⸗ niederlassung in Weißenfels, n, amm

rantwortlich für die , inn, i. V:: Rudolf 8antzsch. Bln. Lichtenberg.

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäftsieitender Ober⸗

sekretär Sahm el, Bln. Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags. Aktien gesellschaft. Berlin,

ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiget.

*

2

Preußischer

Irscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 einschließlich 0, 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftzstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SM 48, Wilhelmstraße 32. Cinzjelne Nummern kosten 30 hel, einzelne Bellagen 10 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ren, des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 76573. 4

Geschãfts

Anzeigenypreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo QMν,

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 4. * .

. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge

. auf einseitig beschriebenem Papier völli

nsbesondere ist darin auch anzugeben, . orte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr

merk am Rande] hervorgehoben werden sol Befristete Anzeigen müssen 3 aß? vor dem Einrückungstermin nge

Anzelgen nimmt an die

druckreif einzusenden,

druck 1 Ver⸗ en.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1 Rr. 190. Reichs b antgirokonto.

Inhalt des autlichen Teiles.

Deutsches Reich.

mntmachung über den Londoner Goldpreis.

hründung zum Gesetz über Befugnisse des Reichskommissars ir das Bankgewerbe. Vom 7. August 193853 (RGBl. 1 577.

n nn. betreffend die 5. Auslosung der 8 ½ Anleihe x Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929. hanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer M des

heichsgesetzblatts, Teil I. Preußen.

ennungen und sonstige Personalveränderungen.

tihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. mntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, betreffend Feschlagnahme eines Buches. .

unntmachungen der Regierungspräsidenten in Magdeburg, Nppeln und Stade, betreffend die Einziehung von Vermögens⸗ perten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich. Betannt machung. ber den Londoner Goldprens 55 1 erordnung vom 10. Oktober 1951 zur Ae ig der Wertberechnung von Hypoth 1d sonstigen Ansprüchen, die auf Fein Goldmarh lauten (iGBl. 1 S. Fg. Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. August 1933 für eine Unze Feingold! 125 8h 3 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 16. August 1933 mit R 13,865 umgerechnet. . RM 86 8296, fln ein Gramm Feingold demnach. .. pençe 48.3226, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 279163. Berlin, den 16. August 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Begründung

im Gesetz über Befugnisse des Reichskom⸗ issars für das Bankgewerbe vom JT. Au gu st

1933 (RGBl. 1 S. 577.

Die Spitzenverbände der Kreditinstitute haben mit Zu⸗ mmung des Reichskommissars für das Bankgewerbe gemäß des Abschnittes über Zinssenkung auf dem Geldmarkt in . Verordnung vom 8. Dezember 1931 (RGBl. J S. 699, ' am 9. Januar 1932 ein Vertragswerk abgeschlossen, das s einem Abkommen über Festfetzung von Höchstzins⸗ hen für hereingenommene Gelder und einem Abkommen ber die Berechnung der Zins⸗ und Provisionssätze bei Weiter⸗ ibe von Geldern an Dritte besteht. Bestandteil dieser Ab⸗ chungen sind auch der Mantelvertrag, ferner die materiellen —timniungen des zwischen den Spitzenberbänden der Banken, harkassen und n nnn g, gn, Wettbewerbs⸗ simmmens. Kreditinstituten, die sich an die getroffenen oder ic zu schließenden Vereinbarungen oder die gemäß 51 Abs. 2 lluffenen Bestimmungen nicht halten, kann auf Äntrag des ichskommissars für das Bankgewerbe durch den Reichs⸗ irtschaftsminister der weitere Betrieb von Depositen⸗ haften untersagt werden (6 2. Diese Vorschrift hat sich nicht ausreichend wirksam erwiesen. Wenn man sich ver⸗ s'enwärtigt, daß die Untersagung des Depositengeschäfts bei w meisten Kreditinstituten uotwendigerweise zu einer voll⸗ sündigen Einstellung des Geschäftsbetriebes ihn, so er⸗ unt man, daß diese Maßnahme jedenfalls gegen solche In⸗ tute nicht anwendbar ist, für deren Aufrechterhaltung ins⸗ gsondere wegen der Kreditversorgung von Handel, Indu⸗ tie und Landwirtschaft ei allgemeines Interesse besteht. 6 weiteren ist zu e ich hti en, daß die Untersagung des Hositengeschäfts auch bel nicht überschuldeten Kredilinsti⸗ en die Zahlungseinstellung regelmäßig nach sich ziehen nd, unter der die Einleger und die Schuldner in gleicher 6 U, leiden haben werden. Die Maßnahme wird in en Fällen schließlich außer Verhältnis zu der Verfehlung chen und versagt gegen Angestellte, die ohne Wissen der

Berlin, Mittwoch, den 16. August, abends.

minell , . werden, wer dem Zinsabkommen zuwider⸗ handelt. Die , soll indes nur auf Antrag des Reichskommissars für das Bankgewerbe zulässig sein. Die Art des Vorgehens im Einzelfall ist dem pflichtgemäßen Er— messen des Reichskommissars für das Bankgewerhe überlassen, wobei man davon wird ausgehen können, daß die Unter⸗ pin des Depositengeschäfts nur in besonders schweren

ällen stattfinden wird. Daß bei Verstößen gegen das Wett⸗ bewerbsabkommen eine kriminelle Ahndung nicht ai e fn . soll, beruht u. a. auf der Erwägung, dah erstöße dieser Art a wegen der Art der Fassung des Abkommens sich zur trafgerichtlichen Verfolgung wenig eignen.

Auslosung der 88 Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929. Die fünfte Auslosung der 8 * Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 findet am . Freitag, dem 15. September 1933, vormittags 10 Uhr, öffentlich im Regierungsgebäude II, Zimmer Nr. 26, statt.

Schwerin, den 14. August 1933.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerlum. J. A.: Schwaar.

Betanutm achung. Die am 15. August 1933 ausgegebene Nummer 92 des Reichsgesetzblatis, Teil 1, enthält: das Gesetz über Befu * des Reichskommissars für das Bankgewerbe, vom J. e 33, *

das Gesetz zur , . del Mißstände im Versteigerer⸗

gewerbe, vom . , ö er , en, vom 19. August 1933,

die Verordnung ü e 1 die Verordnung, betreffend Einfuhr von . von Bären, en Tieren, die

Katzen, Füchsen, Dächsen und anderen fleischfressen

Träger von Trichinen sein können, vom 19. August 1933, und die Verordnung über den Ueberlandverkehr mit Kraftfahr⸗

zeugen im Verhältnis zum Ausland, vom 10. August 1933. Umfang; Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗

sende , . 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 4o, den 15. August 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Katsenberg.

met ee ere.

Preus en.

Der kommissarische Polizeipräsident Zech in Essen ist zum Polizeipräsidenten ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Wolfga 1] im Regierungsbezirk Kassel ist zum 1. Dezember 19553 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 8. September 1933 eingehen.

Bekanntmachung. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 9. August 1933 den Häuern Emanuel Boino aus Beuthen O. S., Ferdinand Jordan aus Baesweiler, Kr.

Geilenkirchen, Leonhard Büttgen aus Schleiden, Kr. Jülich, und dem Schlepper Ernst Karl aus Beuthen O. S. die Erinnerungsmedaille für Rettung aus

Gefah r verliehen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5] der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich das Buch Die Sitten verderbnis und k Verfasser A. J. B. Barendt, erschienen

e

fährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt. Berlin, den 10. August 1933. Der Polizeipräsident in Berlin, Abt. IV. Je U Korwert r

Bekanntmachung.

muntwortlichen Geschäftsleitung sich Zuwiderhandlungen der ichen Art haben zuschulden kontmen. lässen. BDiesem ngel soll dadurch abgeholfen werden, daß dem Reichskom—

‚hn neben der Befugnis, die Untersagung des Depositen⸗ ääfts zu beantragen, das Recht zustehen soll, Srdnungs⸗

n bei Zuwiderhandlung gegen Vereinbarungen und Be⸗ mungen nach 5 1 zu verhängen. Des weiteren foll kri⸗

in Firma W. Pfannkuch C Co. in Magdeburg

gehörigen Grundstücke, ö

Magdeburg, Große Münzstr. 2, 3, Magdeburg, Georgenplatz 19, 11,

werden hiermit einschließlich des gesamten zum Geschäfts⸗

i Dr. Potthof K Co., Berlin W 30, in Preußen wegen Ge *

Die bisher der Offenen Handelsgeseltschaft

O Poftschecetonto: Veriin as. 1933

Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (RGBl,. 1 S. 479) in Verbindung mit 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) und mit §z 1 der Durchführungsverordnung des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 Gesetzsamml. S. 207) zugunsten des Landes Preußen eingezogen und ge⸗ mäß Erlaß des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 10. August 1933 II G. 1500 179 der Konzentration A.⸗G., Berlin s8W 68, Lindenstr. 3, übereignet. .

Die Einziehung wird mit dem Tage der Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger wirksam. ö Eine Entschädigung seitens des Preußischen Staates wird nach § 7 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293)

nicht gewährt. Magdeburg, den 11. August 1933. Der Regierungspräsident. J. V. Berthold.

Bekanntmachung. . ; Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung staats und volksfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19833 (RGB* 1 S. 479) in Verbindung mit 51 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 a 1 S. 293) wird hiermit die Einziehung des gesamten rmögens des „Halberstädter Tageblattes, Weber, G. m. b. H, in Halberstadt“ zugunsten des Landes Preußen und die Ubereignung an die Konzentration⸗ A. G. in Berlin 8W 68, Lindenstr. 3, gemäß Erlaß des Preu⸗ 6. Ministers des Innern vom 19. August 1933 II G. 00/79 angeordnet. . Eine Entschädigung für die eingezogenen Gegenstände wird nicht gewährt. . Der Einziehung unterliegen insbesondere: 1. das Hausgrundstück. Domplatz 48, Parzelle Kartenblatt 41 des Grundbuches in Halberstadt, IL Lieferwagen, Hansa Lloyd Nr. 266 137, 33 Setzmaschinen mit Zubehör, I Reserveanker, I Rotationsmaschine, 1 brauchbarer und 2 alte Tiegel, Z große Schnellpressen, J elettrischer Aufzug, I Autoplano mit Motor, I Abziehpresse, e. 1 Kalander mit Motorantrieb, Schließplatten und Stege, I Schneidemaschine, I Falzmaschine, IL Heftmaschine, I Handlochstanze, I Perforiermaschine, sämtliche , , 1 Schmelzkessel, . , n n n., . 1 Rundhobelmaschine und 1 Ausgleichhobel, I Zeilenschneider, 40 Zentner Blei, sämtliche Reinemache⸗Utensilien, sämtliche Büroartikel, . ; El ge Buchbinderwerkzeug und Bindfaden, . a ne. Setzerhandwerkzeug und Material, sämtliche Bücher und Schriften, I Staubsauger, 2 Sitz⸗ und 2 Drehschemel, 1 Wanduhr, LZ Sessel, 19 Stühle, 5 Regale und sämtliche Regale des Setzraumes, 3 Pulte, 11 Tische, Z Schreibtische einschl. Sessel, 6 Schränke, 1 Geldschrank, 4 Schreibmaschinen mit 2 Tischen, 1 Radioapparat mit Zubehör. Magdeburg, den 13. August 1933. Der Regierungspräsident. J. V.: Berthold.

138

*.

Bekanntmachung.

Gemäß dem Gesetz über die Einziehung volks- und faster f n Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Gesetz über die . kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 (RGBl. S. 293) wird hiermit das Vermögen der „Gewerk⸗ schaftshaus G. m. b. H. in Hindenburg, O. S.,

betriebe gehörigen Zubehörs und Inventars auf Grund des

zugunsten des Landes Preußen eingezogen.