Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1933. S. 2.
d
Mono polfilms, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ 6 Das Stammkapital ist um 9 500 RM auf 20 000 RM erhöht. — Bei Nr. 14076 Reichsverband deutscher Lederhändler Gesellschaft mit be⸗ e, . Haftung: Otto Reifenrath st nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 28 740 Telefunkenplatte Gesell⸗ gn mit beschränkter Haftung: rofessor Dr. Hans Rukop in Berlin, Physiker Direktor Dr. Karl Rottgardt in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 33 122 Ostpreußische Sägewerte Julius Hirsch Gesell⸗ schaft mit vbeschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Juni 1933 und 15. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretung abgeändert. Jeder der Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Zu wei⸗ teren Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Ottomar Broscheit, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Fräulein Hedwig Kraschewski, Berlin⸗ Baumschulenweg. Die Einzelprokura des Ottomar Broscheit ist erloschen. Die Firma heißt fortan: Ostpreußische Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. — Bei Nr. 41 794 Klangfilm Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Professor Dr. Hans Rukop in Berlin, Physiker Direktor Dr. Karl Rottgardt in Berlin⸗ Dahlem sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 43741 Papastratos Freres, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Evangelos Papastratos und Sotirios Papastratos sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 087 Leo⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Prokura des Hans Joachim Freiherr von Falkenhausen ist erloschen. = Bei Nr. 48 183 WBirtschaftsstelle für Rundfunkapparate⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung („Wirufa“): Dr. Karl Rottgardt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Vr. 41 491 Komet⸗Film G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, den 9. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
NRHerlin-Charlottenbur. 33906) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 720, Ma⸗ thilde Balogh, Berlin, wohin die Nie⸗ derlassung von Kiel verlegt ist. In⸗ haber: Mathilde Balogh, geb. Fryda, verehel. Kauffrau, Berlin. Dem Georg Balogh. Berlin, ist Prokura erteilt. —= Bei Nr. 52 6806, Hugo Eisenstadt: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1933. Arnold. Eisenstadt, Diplom⸗ ingenieur, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Dr. jur. Julius Eisenstadt ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 160. 8. 1933. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Eærlin- Charlottenburg. 33907 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Unter Nr. 758718 Seinz Walter, Berlin. Inhaber: Heinz Walter Kohlenhändler, Berlin⸗ Pankow. — Nr. 78 715. Pharmamed Grosihandlung pharmazeutischer und kosmetischer Spezialitäten Raoul FDolz, Berlin. Inhaber; Rgoul Holz, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 27 147 L. Zucker C Co.: Die Prokuren des Arthur Leers und des Ludwig Kon⸗ standt sind erloschen. — Nr. 65 558 Lobbenberg . Blumenau: Der Kauf⸗ mann Emil Blumenau ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Nr. 72 072 Wolf X Neiche: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Reiche ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 78 330 Mittel deutsche Kreditgesellschaft Walter Peterson „ Cos: Der Kaufmann Walter Peter⸗ son ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, gleichzeitig ist der Kaufmann Fried⸗ rich Dämert, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sodann ist Gertrud Peter⸗ son geb. Thau aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig Margarete Dämert geborene Dietl, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Fried⸗ rich Dämert ermächtigt. Berlin⸗Charlottenburg, 10. 8. 33. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bockenem. 33911 In unser Handelsregister Abt. A
Nr, 57 ist bei der Firma „R. Schmal⸗
bach“ in Baddeckenstedt heute einge⸗
tragen: Die Firma 9 geändert in
Andreas R. Schmalbach“.
Amtsgericht Bockenem, den 10. 8. 1933.
Ri chkeburg. 33912
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 48 die Gesellschaft mit beichränkter Haftung unter der Firma „Die Schaumburg Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Büceburg eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am J. Juli 1933 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Zeitung „Die Schaumburg“ mit dem Untertitel Schaumburg⸗Lippische Lan⸗ deszeitung sowie alle damit . hängenden Geschäfte und rlags-
geschäfte aller Art. Das Stammkapital
y 20 000 RM. Geschäfts fühver ist
der Kaufmann Eduard Preißler in burg.
Bückeb Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die erf erer er, , lter Dr. Alfred Meyer, Detmold, und Landespräsident Carl Dreier, Bücke⸗ burg, leisten ihre Stammeinlagen durch Einbringen des Verlagsrechts der . „Die Schaumburg“, dessen ert i 11000 RM festgesetzt wurde, das Fürstliche Haus Schaumburg-⸗Lippe bringt das Verlagsrecht der Zeitung „Schaumburg ⸗Lippische Landeszeitung“ ein, wovon auf seine Stammeinlage 1000 RM angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bückeburg, den 11. August 1933. Das Amtsgericht. II.
urge on. 1889153
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. S9 heute eingetragen:
Witwe Else Brumsack geb. Meinrath in Lehrte. Die Prokura der Else Brum⸗ kat geb. Meinrath in Lehrte ist er⸗ oschen. —
Amtsgericht Burgdorf, 10. August 1933.
Cottbus. 33914]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 806. Bäucker C Zänker, Neumühle: Die Prokura des Karl Bäucker ist erloschen. — Nr. 1169. Konfektions⸗ haus Schnarr C Winau in Cottbus: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1261. Graß⸗ hoff C Linde Tucherzeugung und Ver⸗ sand in Cottbus: Die Firma lautet jetzt „Kurmärkische Bekleidungswerkstätten vorm. Graßhoff C Linde Inhaber Hans Graßhoff“. Nr. 1277. Die Firma „Friedrich Eschenhagen in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Diplomkaufmann Friedrich Eschenhagen in Cottbus. — Nr. 1278. Die Firma „Fritz Linde Tuch⸗ handlung in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Linde in Cottbus. — Nr. 1279. Die Firma „Kube & Co, in Cottbus“. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März i933 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Kurt Kube und der Fahrradhändler Wilhelm Giebler, beide in Cottbus. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. — Abteilung B Nr. 49. Nieder⸗ lausitzer Telefon⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cottbus: Arthur Rapp und Max Friesländer sind nicht mehr Geschäftsführer. Franz Schmidt in Dres⸗ den und Kaufmann Dr. Kurt Möllgaard in Frankfurt am Main sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Nr. 117. F. Reichelt Altiengesellschaft Zweigniederlassung in Cottbus; Leo Hauptmann hat sein Amt als stellvertretendes Vorstandsmitglied niedergelegt. Kaufmann Alfred Deeg in Berlin und Direktor Emil Kleinert in Breslau sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern, Direktor Emil Stroth⸗ mann in Königsberg i. Pr. ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Kurt Wilsdorf, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem solchen Prokuristen zu zeichnen, der seiner⸗ seits ermächtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. — Nr. 224. Ostdeutsche Spar⸗ und Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwecksparunternehmen, Cottbus: Selma Oberding geb. Kirchhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Hans Vonhoff in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Franz Burkhardt ist erloschen.
Cottbus, den 8. August 1933.
Das Amtsgericht.
Crimmitschau. 33915
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
l. auf. Blatt 1230 die Firma Gerhard Pechstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Crimmitschau, und weiter folgendes: Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kunstwolle, Handel mit Lumpen und Wollabfällen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Curt Ebner in Hainichen, der Chemikerkolorist Gerhard Pechstein in Crimmitschau unb der Kaufmann Johannes Pechstein in Crimmitschau. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Ge sell⸗
in Crimmitschau leistet seine Stammein⸗ lage dadurch, daß er Waren im Wert von zehntausend Reichsmark einbringt. Alle nach den Satzungen oder dem Gesetz notwendigen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger . Beifügung der Firma der Gesell⸗ ast.
2. auf Blatt 1125, die Firma Erim⸗ mitschauer Karbonisier⸗ Anstalt, Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crimmitschau betreffend: Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf— mann Curt Ebner in Hainichen und der
Crimmitschau. Jeder der Geschäfts führer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. 3. auf Blatt 992, die Firma Gustav
Weiß in Crimmitschau betreffend: Die
schafter Chemikerkolorist Gerhard Pechstein
Chemikerkolorist Gerhard Pechstein in f
Inhaberin Ilse Friederike Weiß führt infolge Eheschließung den Familiennamen Karkosch.
4. auf Blatt 758, die Firma Reinhard Schröder Nachf. in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 11. 8. 1933.
Cn xhaven. 38916 Eintragung in das Handelsregister. Cuxhavener Eisvertriebs Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Cuxhaven,
in Liquidation: Nach beschaffter Liqui⸗ dation ist die Vollmacht des Liquidators gelt Schröder und die Firma er⸗ oschen. Cuxhaven, den 9. August 1933. Das Amtsgericht.
Dortmund. 33917)
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1461 am 2. Juni 1933 bei der Firma: „Epa, Ein⸗ heitspreis⸗Aktiengesellschaft, Filiale Dort⸗ mund“ in Dortmund: Hans Lindemann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Kaufleute Ewald Weinert und Hermann Mesecke, beide in Berlin⸗Nikolassee, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt Dr. Fritz Kühn und Hugo Uhlrich, beide in Berlin. Sie ver⸗ treten nur gemeinschaftlich. Die Prokuren des Ewald Weinert und Jean Kraus sind erloschen. — Nr. 1478 am 20. Juli 1933 bei der Firma: „Heinr. Aug. Schulte, Eisen⸗Aktiengesellschaft! zu Dortmund: Generaldirektor Victor Toyka ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Boeck in Düsseldorf und das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Albert Weinert in Dortmund sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura des Heinrich Broden ist erloschen. Am 26. Juli 1933 bei der⸗ selben Firma: Die Prokuren des Albert Frede, Wilhelm Sinn und Heinz Lücke sind erloschen. — Nr. 1694 am 26. Juli 1933 bei der Firma: „Betriebsverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund⸗Aplerbeck: Heinrich Houben ist als Geschäftsführer abberufen. Kauf⸗ mann Hans Houben in Dortmund⸗ Aplerbeck ist zum Geschäfts führer bestellt. — Nr. S765 am 28. Juli i933 bei der Firma: „Habermann & Guckes⸗Liebold, Aktien⸗ geellscha t zu Berlin, mit Zweignieder⸗ assung in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 1603 am 29. Juli 1933 bei der Firma: Paul Liesenhoff Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Geschäftsführer Paul Liesenhoff ist gestorben. — Nr. 1801 am 31. Juli 1933 bei der Firma: „Wirke“ Vereinigte Wirk⸗ und Strickwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 7 Dortmund: Durch Beschluß der Gese a fte g e , f. vom 20. Juli 1933 ist ber Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte Wirk- und Strickwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Nr. 1400 am 31. Juli 1933 bei der Firma: „Ala Anzeigen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Dortmund“ in Dortmund: Die Generalversammlung vom 28. April 1933 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 600 000 Rm beschlossen. Durch die gleiche Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Georg Birnbaum und Georg Engel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufmann Dr. Friedrich Wentzel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuristen Karl Denzin und Friedrich Clas vertreten auch gemeinschaftlich mit- einander. Die Prokura des Friedrich Wentzel ist erloschen. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Im Falle der Behinderung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats hat nun⸗ mehr efner seiner Stellvertreter das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie ihrer Stellvertreter. — Nr. 164 am 1. August 1933 bei der Firma: „General⸗Anzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Juli 1933 ist der Gesellschaftz⸗ vertrag geändert. Geschäftsführer Paul Förster ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. = Nr. 802 am 2. August 1933 bei der Firma: „Dortmunder Conzert⸗ Saal und Theaterbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Felix Voos ist als Geschäfts führer ausgeschieden. — Nr. 1752 am 2. August 1933 bei der Firma: „Darlehns⸗Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Daspar)“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Juli 1933 ist das Stammkapital um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert. — Nr. 1306 am 3. August 1935 bei der Firma: „Ruhr⸗Lippe Siedlungs- gesellschaft mit beschranktẽr Haftung“ zu Dortmund und Nr. 1766 am 4. August 1933 bei der Firma: „Siedlungsgesell⸗ schaft Mark mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Hugo Vormbrock ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Diplomarchitekt Hermann Schultze in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Schürmann in Dortmund ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 33989 In unser Handelsregister Abt. A ist olgendes eingetragen:
r. 119 am 24 Juli 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Max Weser Inhaber Julius Silberbach“ zu Dort=
mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kauf⸗ manns Julius . Laura geb. ammelrath, ist alleinige Inhaberin der irma. Die Firma lautet fetzt: Man Weser.“ Nr. 4890 am 28. Juli 1935 die Firma „Josef Roth“ n Dortmund, Steinstr. Nr. 60, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Josef Roth in ortmund. Nr. 1384 am 29. Juli i933 bei der Firma „Mittag & Schütz“ zu Dortmund: Das e, nebst Firma ist auf den Diplom⸗Volkswirt Ludwig chütz in. Dortmund übergegangen dessen Prokura erloschen ist. . z6j am 1. August 1933 bei der Firma „Louis Fischbein“ 9 Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4801 am 5. August 1933 die Firma „Antonie Schwarte rans⸗ portunternehmen“ zu Dortmund, Evin⸗ gerstr. Nr. 45 a, und als deren Inhabe⸗ rin die Ehefrau Spediteur Wil elm Schwarte, Antonie geb. Schnug, in Dortmund. Nr. 278 am 7. August 1933 bei der . „Ernst Balster“ zu Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 339181
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
L. auf Blatt 16957, betr. die Paul Märksch Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt der Elisabeth ledigen Gallenkamp in Dresden. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 20 786, betr. die Thyssen Eisen⸗ u. Sta hl⸗Attien geselischaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Berlin): Der Rechtsanwalt Dr. jur. Erwin Daub ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direklor Hans Georg Schröder in Breslau.
3. auf Blatt 19 817, betr. die Orien⸗ talische Tabat⸗ und Cigaretten⸗
fabrit Yenidze Inhaber Hugo Zietz .
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Hans Beuthien ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Gustav Wil⸗ helm Friedrich Benn in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 17989, betr. die Gesell⸗ schaft Verein für das Deutschtum im Ausland, irtschaftsunterneh⸗ men Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Februar 1923 ist in 51 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. August 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Firma lautet künftig: Bolksbund für das Deutschtum im Ausland, Wirtschaftsunternehmen Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
5. auf Blatt 22 238, betr. die Gesell⸗
a, schaft Station aisozialistifcher Verlag
für den Gau Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1931 ist in 58 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. August 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen für sich allein die Gesellschaft. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Dietrich in Dresden.
6. auf Blatt 18 775, betr. die offene Handelsgesellschaft Hein u. Heilmann in Dresden: Die Gesellschafterin Christiane Minna Anna verehel. Heilmann geb. Schneider ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Elsa Marie Lina . Hein geb. Heger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
7. auf Blatt 18 844, betr. die Firma Heinrich Dotzauer in Dresden: Die dem Kaufmann Friedrich Johannes Schneider erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 10. August 1933.
Dülken. ⸗ 33919
Am 11. August 1933 ist unter Nr. 145 r ung B des Handelsregisters die Firma Erste Deutsche Kapokfabrik O. K R. Freudenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Süchteln einge⸗
. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bis⸗ her von der offenen Handels gel aft unter der Firma Erste Def? Kapok⸗ . O. & R. Freudenberg in Süchteln etriebenen Geschäfts sowie aller damit im ginnen, stehenden Geschäfte einschließlich mittelbarer oder unmittel⸗ barer Beteiligungen an Unternehmun⸗ gen derselben oder verwandter Art und eren Erwerb.
Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichsmark.
, , ,, sind: 1. Kaufmann Gustav Schneider⸗Arnoldi zu Krefeld, 2. Raufmann Wilhelm Bierling zu Krefeld, 3. Kaufmann Wilhelm Span⸗ kus zu Süchteln. Der y trag ist am 26. hun 1933 festgestellt. geen Geschäfts führer ist allein zur
ertretung der Gesellschaft befugt.
Die unter Nr. 115 Abteilung A des ö k. Firma
rste Deutsche Kapokfabrik O. X R. Freudenberg in Süchteln ist am 11. August 1933 gelöscht worden.
Amtsgericht Dülken.
mg er. gende b n andelsregist ; unter Nr. 3 bei der 3 Cart J bed in Dülmen einge trggen; Vn . ff, * r gag! er ist der Kaufman ; 6 in elde, ö aui k Amtsgericht Dülmen, 9. August ih — — 7
FEherbach, Baden. 39h , , ; „Basaltwerk Katzenbuckel, desl scl mit beschränkter Haftung“ in 6. haben hach. urch H. eff kaffs tg vom 28, Juli 1933 ist die Geselssh . Ain dag, . . ( äftsführer Max Höfel, Betriehzs⸗ ö eren ch! tebfle Eberbach, den 8. August 1933. Amtsgericht.
, , , ,. delsregi n unser Handelsregister B) 10. August 1933 unter Nr. ij en zritzer Chemische Fabrit, Ge Haft, mit beschränkter Haftung, Kreis Angermünde, eingetra en y den. Gegenstand des Unterne menz die Herstellung und der Vertrieh n . Erzeugnissen und hilfem teln sowie die gewerbliche Verwern dreier Patente, ferner der Erwerh n die Verwertung von Patenten und p , Schutzrechten, welche chem indemittel zum Gegenstande hahe Das Stammkapital beträgt 40 00 Geschäftsführer ist der Kaufmann In Szubinski, Britz, Krs. Angermünde Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli s festgestellt. Die Gesellschaft wird nu einen o eng , vertreten. 6 mehrere hc bft ührer bestellt, so h die Gesellschaft durch mindestens sp er rer oder durch einen schäftsführer und einen Prokuxistenn treten. Wenn und solange Herr jn e inf Geschäftsführer der Get ö. ist, vertritt er allein die Cet chaft und ist von der Beschränkung! §5 181 B. G.⸗B. befreit. Amtsgericht Eberswalde.
Eisleben. . 39h In das Handelsregister Abt. eute bei der unter Nr. 33 eingetragen irma en ,,. Siedlungsges schaft Mansfelder Land“, G. m. in Eiskeben, eingetragen worden; In tor Dr; rer. pol. Otto Splett in Maß burg ist als Geschäftsführer aus
schieden. ⸗ Amtsgericht Eisleben, den 7. 8. 19h
Eisleben. ; ll In das Handelsregister Abt.
9
9 J un
ir
gh
irma Mansfeld Aktiengesel scha ergbau und Hüttenbetrieb in Eisl eingetragen worden; In der Genn a n vom 20. Juli 1933 Herabsetzung des Grundkapitals i leichterter Form um 17 920 500 Rn 17 919 000 RM beschlossen worden] Herabsetzung des Grundkapitals it folgt. as Grundkapital beträgt 17 919 000 RM.
Amtsgericht Eisleben, den 10. 8. 16
Frankenstein, Schles,. dk Im vandels regifter Abt. B Nr. l bei der Frankenstein⸗Münstern Nimptscher Kreisbahn⸗Aktiengesellt in Frankenstein, Schles., eingetmn een, g scher ist als Vorstande aul Jonscher ist a orstanden glied und Vorsitzender des Vorstn ausgeschieden; an seiner Stelle Rechtsanwalt Dr. Ernst Thomas Frankenstein, Schles, zum Vorsz mitglied und Vorsitzenden des Vorsmn bestellt worden. ; Amtsgericht Frankenstein, Schl den 8. Augnst 1933.
Friedberg, Hessen. * In das ö des An gerichts Friedberg wurde eingetmm Am J7. August 1933 bei der F Oberhessische Basaltsteinwerke G b. H. in Friedberg i. H. in Liquidah Die Liquidation ift beendet. Die F ist erloschen. ; Am 8. August 1933 bei der Fi Franz Megerle, , und dalinwerke G. m. b. H. Fried Die Firma lautet jetzt: Fr. Mesn Lackfabriken und Rivalinwerke, 9 b. H. in Friedberg i. S. 8 1 des C schaftsvertrags ist geändert. Friedberg, den 106. August 1935 Hessisches Amtsgericht.
Fulda. 6. H.⸗R. B Nr. 117 Commerz⸗ und vatbank Aktiengesellschaft Filiale . in Fulda:, Die Proküra des Dit Emil Schäfer ist erloschen. Fulda, den 8. August 1933. Amtsgericht, Abt. 5.
̃ bei der unter Nr. 38 eingetragt
Gęelsenkirchem. In unser dandelgregister Abtein ist bei der unter Nr. 45 eingetrah Firma. „Deutsche Erdöl- A tien , Zeche Graf Bismarck in 9 irchen, Hauptsitz Berlin“ am J. An 1933 eingetragen: l Generaldirektor Reinhold Dehn Berlin-Dahlem ist aus dem Vor ausgeschieden. . Amtsgericht Gelsenkirchen.
Genthin. ; ö Im Handelsregister A Nr. 9h
ö die Firma Otto Lucke mit itz in Genthin⸗A. eingetragen.
l
enthin, den 2. August 1933. Das Amtsgericht.
zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1933. S. 3.
.
en. 33930
ee ( n Handelsregister A ist am Juli 15633 die Firma „Hans Neu⸗ 9. nh. Frieda Neumann, Ge⸗ nane, Saaten⸗, Düngemittel⸗ und felgeschäftè Gerdailen / und als nhaber Frau Frieda Neumann, 9 in Gerdauen eingetragen
hau. 83931] if dem für die offene Handels⸗ ellchaft Gebr. Lossow in Glauchau ien Blatt 35 des Handelsregisters heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ unn Friedrich Wilhelm Hillerdt in hanchan ist aus der Gesellschaft aus⸗
seschieden. r legericht Glauchau, 7. August 1933.
greistenberg, Sehles. 33932 In unser andelsregister Abtei⸗ ung A ist heute bei der unter Nr. 24 ingetragenen Firma Wilhelm Schu⸗ nann, Inhaber Willi Daßler, Greiffen⸗ zerg i. Schlesien, folgendes eingetragen porben: Die Firma ist 6. Greiffenberg i. Schles., 27. April 1933. Das Amtsgericht. eifr enherg, Schles,. 33933) 6h unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 18 einge⸗ tragenen Firma e n g n. zroduktions⸗ und Verkaufsgefellschaft nit beschränkter Haftung, Liebenthal, Bez. Liegnitz, folgendes eingetragen vorden: Die Firma ist erloschen. Greiffenberg in Schles., 7. Juli 1933. Das Amtsgericht. .
Güterslgh. ; 33934
In das Handelsvegister Abt. B Nr. 61 st am 109. August 1933 bei der Niele⸗ werke lien f f schar mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1933 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1631 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des 5 9 des Gesellschaftsver⸗ trags über Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats wieder in Kraft gesetzt.
Amtsgericht Gütersloh.
33935
Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 129 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft für hhemische Produkte vormals H. Scheide⸗ mandel. Zweigniederlassung Wilhelms⸗ burg eingetragen: Die von der Gene⸗ . vom 20. Mai 1932 be⸗ schlossene Hera 6 des Grundkapi⸗ als ist, durchgeführt., Das Grund⸗ lapital beträgt jetzt 5 580 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch z der Generalversammlung vom 16. April 1933 geändert in § 1 (Firma der Hauptniederlassung), 8 23 (Be⸗ vufung des , , ., § 37 (Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft). . denselben Beschluß sind die dur Artikel VIII der Verordnung vom lh. September 1931 aufgehobenen S§ 20, Al, 85 Abs. 2 Ziffer N und Abf. 3 unter Abänderung der S8 20 und 2 viederhergestellt. Durch Beschluß des lufsichtsrats vom 22. März 1933 ist der 83 Abs. 1 (Grundkapital) geändert. Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. 8. 1935.
Das Amtsgericht. IX.
Nęidelher. y. ban dels reg iffer Abt. A Band III D-3. 339 zur Firma P. J. Tandfried in Heidelberg: Wilhelm Jandfried ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ hieden. Hellmut und Werner Land⸗ * beide Fabrikanten in Heidelberg, ind in die Gesellschaft als persönlich waftende Gesellschafter eingetreten. Dem Valter Landfried, Fabrikant in Heidel⸗ berg, ist Einzelproturra erteilt. Die
prokura des August Bächle in Heidel⸗
berg ist erloschen. 5. 8. 1933.
Abt. B Band II O- 5. 45: Die Firma e na fg ner, Aktiengesellschaft de Thon & Eie. in Heidelberg ist erloschen.
deidelberg, den 10. August 1935.
Amtsgericht.
Hö Hanel fer fle Im hiesigen Handelsregister sind ge⸗ lischt die re Hans Molitor, Klus⸗ ann & Müller, Ernst . Inh. kurt Hartmann, Ludwig Schulze, Emil ubitzer & Co., August Schilling, ma- Werk Helmftedt Schtilz & Co. in helmstedt. Amtsgericht Helmistedt.
Hennef, Sieg. 33938 Im Handelsrögister A wurde heute unter Nr. 122 die Firma Johann Dohle
n AQuirrenbach 3 eingetragen. nhaber ist der Kaufniann Johann ohle in Suirrenbach (Siegkreisf. dennef, den J. August 1933.
Amtsgericht.
33937
NHęss is ch- Old endort. 33940 dn das Handelsregister A ist unter tee 3 die Firma Gebr. Wehrhahn ssisch⸗Oldendorf eingetragen. Die ama ist eine offene Handelsgesell⸗ 1 Persönlich haftende Gesellschafter id Kaufleute Ernst und Karl. Wehr⸗ Ihn, beide in Hessisch⸗Sldendorf. Bie e ü schaft hat vor langen Jahren be⸗ en
Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, 11. August 1933.
Hinden hum g, O . S. 33939 Im Handel srezister K Nr. 374 ist bei
Firma Josef Herzberg, Hindenburg,
Er ste Dentralhandelsregisterbeilage
O. S., am 10 August 1933 als Inhaber
tragen worden sowie rner, daß dem Kaufmann Bruno Herzberg in Hinden⸗ burg, O. S., Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Hindenburg, 8. S. Kempten, Allgzin.
ĩ 33700 Handelsregistereintrag. Nebelhornbahn Aktiengesellschaft Oberst⸗ dorf. Die von der Generalversamm⸗ lung am 22. 6. 1X33 beschlossene Herab—⸗ setzung und Erhöhung des Grundkavi⸗ als ist erfolgt und g 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags dementsprechend geän⸗ dert. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1065 0090 RM — einhundertfünf⸗ tausend Reichsmark — und ist eingeteilt in 1050 auf den Aktien zu je 1g RM. Die Lolalbahn— Aktienge ellschaft München hat die neuen 644 Aktien zu je 100 RM übernommen
— 2
und dafür ihre auf Grund Ueberein-
lunft auf den Betrag von 54 60 RM herabgesetzte Darlehnsforderung gegen die Nebelhornbahn Aktiengesellschaft aus den Jahren 1929 mit 1932 als Sachein⸗ lage zum Wert von 64 650 RM üunter Anre hnung auf ihre Aktienschuldigkit in, die Gesellschaft eingebracht. Die Aktien werden zum Kurs von 106 9. ausgegeben.
Amtsgericht Kempten (Registergericht,
den 9. August 1933.
Kiel. 33941]
Eingetragen in das Handelsregister, Abt. A, am 7. August 1933 bei Nr. 427: J. Theede, Ellerbet: Der Fischkom⸗ missionär Adolf Heinrich Andreas Theede in Kiel⸗Ellerbek ist aus der offenen
J Handelsgesellschaft ausgeschieden, die da⸗
mit aufgelöst ist. Alleininhaber der Firma ist der Kaufmann Klaus Joachim Theede in Kiel⸗Ellerbek, welcher nach 5 142 H. G. B. berechtigt ist, das Geschäft mit Aktiven und Passiven zu übernehmen; Abt. B bei Nr. 669: Getrei de⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. P. Kruse, Kap⸗ peln, Zweigniederlassung in Kiel: Kaufmann Klaus Sievers in Kappeln ist verstorben, Kaufmann Sophus Kruse in Hamburg ist in den Vorstand eingetreten; am 9. August 1933, Abt. B, bei Nr. 41:
owaldts werke Attien⸗Hesellsch aft,
iel; Die am 28. Februar 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Es beträgt 3 000 000 Reichsmark; bei Nr. 210: Hanseatische Apparatebaugesellschaft vorm. E. von Bremen & Eo. mit beschränkter Haftung, Kiel: Diplomingenieur Wil— helm Röver in Kiel ist als Geschäftsführer
abberufen. Amtsgericht Kiel. HK slim. 33942
Im Handelsregister 3 Nr. 65 Stolper Bank, A. G., Sitz Stolp in Pomm., Filiale Köslin) ist heute ein⸗ getragen: .
Die Stolper Bank, Aktiengesellschaft, hat durch Vertrag vom 11. April 1933 (Not. Reg. Nr. 67/33 des Notars Justigz⸗ rat Baar in Stettin) ihr Vermögen als
Ganzes an die Pommersche Bank für
Landwirtschaft und Gewerbe, Aktien⸗ gesellschaft in Stettin, gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesell⸗ schaft in der Weise übertragen, daß eine Liquidation des Vermögens der Stolper Bank nicht stattfinden soll. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom LI. April 1933 (Not-⸗Reg. Nr. 68/33 des Notars Justizrat Baar in Stettin) ist dieser Vertrag genehmigt worden.
Amtsgericht Köslin, den 28. Juli 1933.
Linz, Rhein. 33945]
Im hiesigen Handelsregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 16. Mai 1933 bei der Firma Dr. Rudolf Reppert in Rheinbreitbach (H.-R. A 164): Die Firma ist erloschen.
Am 9. Juni 1933: Die Firma Christian Schäfer in Linz a. Rh. (H.⸗R. A I72) und als deren Inhaber Kaufmann Christian Schäfer in Linz a. Rhein.
Am 19. Juni 1933 bei der Firma Dominikus Clemen in Hönningen a. Rh. (H.⸗R. A 117): Kaufmann Dominikus Clemen in Hönningen a. Rh. ist am 20 1. 1930 verstorben und von seiner Ehefrau und seinen Kindern, die das Geschäft weiter führen, beerbt worden. Die jetzigen Inhaber sind: Witwe Dominikus Elemen, Christine geb. Drees, Ehefrau Maria Sofie Mollenhauer geb. Clemen, Ehefrau Anna Maria Christine Zech geb. Clemen, Elisabeth Klara Clemen, alle in Hönningen a. Rh, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Am 1. Juni 1933 bei der Firma Udo Neuerburg, Weinbrennerei, Aktiengesell⸗ schaft in Linz a. Rhein (8. R. B 44): Durch
19. Mai 1933 ist die Attiengesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Kaufmann Hans Blumenthal in Berlin und Kaufmann Karl Blumenthal in Linz a. Rh., die jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Am 16. Juni 1933 bei der Firma Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Linz a. Rhein (R. H. B 9): Dem Dr. phil. Paul Hintze in Linz a. Rh. ist Prokura derart erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliled oder einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗ n . ist.
m 30. Juni 1933 bei der Firma Schmelzbasalt⸗Ausfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Linz a. Rhein (H. R. B 48): Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Amtsgericht Linz a. Rhein.
die Kaufmannsfrau Edit Her ber b. Sander in Hindenburg, Sg . F
Inhaber lautende!
Beschluß der Generalversammlung vom ;
Raden. 33943 Handelsregister Lahr B, Sg. 11, irma „Stahlbau“ Gesellschaft mit be“ schränkter Haftung, Dinglingen (Haden) mit Sitz in Dinglingen: Heinrich Heim⸗ bach in Dinglingen ist als Geschäfts— führer abberufen und an dessen Stelle Kaufmann Martin Gänzler in Rüll⸗ heim zum Geschäftsführer der Gesell— schaft bestellt worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. 8. 1933 wurde 587 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags — Geschäftsführung betr. = aufgehoben. Lahr, 11. August 1933. Amtsgericht.
Lahr,
Leipzig. 33944
In das Handelsregister ist heute ein- P
getragen worden:
1. auf Blatt 51 Il, betr. die Firma Meier & Weichelt in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Johann Jakob Bäber ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 1 Insel⸗Berlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Verlagsbuchhänbker Dr.
Detlev Hildebrand Henning Gustav Lud⸗ (I
wig von Einsiedel in Oetzsch bei Leipzi erteilt. Er darf die Gesellschaft nur .
Friedrich Weisse oder Emil Köhler vertreten. Die Prokura Fritz Adolf Hünich ist erloschen.
3, auf Blatt 14 695, betr. die Firma Julius Kornagel in Leipzig: Prokura ist dem Bautechniker Fritz Walter Voigt⸗ länder in Leipzig erteilt.
4. auf. Blatt is 255, betr. die Firma W. Schönfeld & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Victor Otto Schönfeld ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Willy Schönfeld führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 24 882, betr. die Firma Ninerva⸗ Apotheke Paul Nöbel in Leipzig: Pauline Martha verw. Nöbel geb. Skoring ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Apo⸗ theker Karl Heinrich Georg Hornauer in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura der Sildegard Pauline led. Nöbel ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Minerba⸗ Apotheke Karl Hornauer.
6. auf Blatt 25 229, betr. die Firma
Leipziger Buchbindẽrei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Arthur Rummel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Konstantin Söllner ist erloschen. ö auf Blatt 26 336, betr. die Firma Gerhard & Hey Aktien gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig! Emerich Wilhelm ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
8. auf Blatt 27 118, betr. die Firma Müller & Fritzsche in Leipzig? Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otio Kurt Fritzsche ist als e sellschaster ausgeschieden. Anna Emilie Luise Paula verehel. Müller geb. Schade führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
9. auf Blatt 27 122, betr. die Firma Hans Kittel in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Richard Franke
Richard des Dr.
in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. September 1931 errichtet worden.
10. auf Blatt 27 571 die Firma Leip⸗ h. Kesselherdfabrik Hermann
römme in Leipzig (Hähnelstraße 17. Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Her⸗ mann Brömme in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt dem Firmenrecht von der Firma Leipziger Kesselherdfabrik, Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Brömme in Liqu. in Leipzig erworben hat. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts der veräußernden Gesell⸗ schaft entstandenen Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen und die Grund⸗ stücke der Gesellschaft auf ihn über.
11. auf Blatt 10 085, betr. die Firma Landwirtschaftliche Schulbuch hand⸗ lung Karl Scholtze (Theophil Biller) Inh. Fritz Grabow in Leipzig, Zweig niederlassung: Die Zweigniederlassung sist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
12. auf Blatt 15 420, betr. die Firma Gebrüder Schloß in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, am 10. August 1933.
Lötzen. 38946 Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 unter der bisherigen Firma S. Engel, Inhaber Benno Engel“ in Widminnen folgendes eingetragen;
Die Firmg lautet jetzt „S. Engel, Inh. Hans Ludwig Engel“ in Aschers⸗ eben. = Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Handlungsgehilfe Hans Ludwig Engel in Aschersleben. Dem Kaufmann Benno Engel in Widminnen ist Pro— kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Hans Ludwig Engel ausgeschlossen
Lötzen, den 17. Juli 1933.
Amtsgericht.
Lek. 33947 In dem Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma „Dampfsägewerk Sybba G. m. b. H.“ am 10. August 1933 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann . Kleylein in Sybba zum weiteren eschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Syd.
1396, betr. bie Firma bösch
Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl t
Magd ehurꝶ. . In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. bei der Firma Franz Mettner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in . . (Zweignieder⸗ lassung der in Gelsenkirchen bestehen⸗ den rn gern nr n, unter Nr. 1236 der Abtetlung ö: Tuch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Jult 19883 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert. Nunmehr wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Ge— sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch je einen Ge⸗ shäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Adolf Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kauf— leute Wilhelm Menke in Halle a. S. und Erich Troll in Wuppertal⸗Eiber— feld sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Jakob Chosch ist er⸗ en. 2. bei der Firma Carl Emil Heine⸗ mann vorm. Albrecht K Heinemann in Magdeburg unter Nr. 2621 der Abtei⸗ ung A. Die Prokura des Heinrich Balzer ist erloschen. Magdeburg, den 10. August 1933. Das Amtsgericht A. Abt. S8.
33948 heute
0
Meiningen. 33949 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 465 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Oppenheimer“ in Meiningen einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Meiningen, den 10. August 1933. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Męeschede. 34217 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Steinwerke Berge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berge, Kr. Meschede, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist 29. Juni 1933 festgestellt. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und der Betrieb des in Berge bei Meschede gelegenen Stein⸗ bruchs (Wennetal) sowie anderer Stein⸗ brüche, die Verarbeitung und der Ver⸗ trieb des in den Steinbrüchen ge⸗ wonnenen Steinmaterials.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Esch, Duisburg, Menzelstr. 56.
Als nicht eingetragen wrid bekannt⸗ gemacht; Von den Gesellschaftern bringt die Steinbruchverwertungsgesellschaft m. b. H. in Meschede das Benutzungs⸗ recht der ihr gehörigen im Steinbruch
am
wofür auf die Stammeinlage der Stein⸗ bruchverwertungsgesellschaft m. b. H. in Meschede 16 000 RM angerechnet wer⸗ den, ferner das Benutzungsrecht des von ihr gemieteten und auf dem Gelände des Steinbruchs in Berge befindlichen Brechergebäudes, wofür ihr auf ihre Stammeinlage 4000 RM angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Meschede, den 10. August 1933.
Das Amtsgericht.
Mettmann. 33950
H.-R. A 538, Burberg. Maschinen⸗ baugesellschaft mit dem Sitz in Mett⸗ mann, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1gs3 be⸗ gonnen. Perlönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johann Ossenbühl, Bank⸗ direktor i. R. und Ehefrau Robert Burberg, Helene geborene Ossenbühl, beide zu Mettmann. Dem Kaufmann Robert Burberg zu Mettmann ist Pro⸗ kura erteilt. .
Als nicht eingetragen wird belannt⸗ gemacht: Geschäftszweig ist. Fabri⸗ kation und Vertrieb von Maschinen.
Mettmann, den 8. August 1933.
Amtsgericht.
Mrs. . 33961 In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firmg Ringofenziegelei Ge⸗ brüder Grimrath & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Capellen, heute folgendes eingetragen; ; Die stellvertretende Geschäftsführerin Ehefrau Eduard Unterberg, Sibilla geb. Grimrath, ist gestorben. Mörs, den 3. August 1933. Preuß. Amtsgericht.
Mosbach, Haden. 83952 Handelsregister A. Neueintragung. Firma Josef Hartmann in Billigheim. Inhaber: Kaufmann Josef Hartmann in Billigheim. r Mosbach, 5. August 1933. Bad. Amtsgericht. II.
Nordenham. 38963 In das hiesige , n Abt. A ist am 9. August 1933 zu fd. Nr. 342 als neue Firma eingetragen worden: Wilhelm Stührenberg, Blexen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien und Landespro⸗ dukten.
Nordenham, den 9. August 1933.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
in Berge befindlichen Maschinen ein, h
—
Oberndorf, Neckar 3954] Handelsregistereinträge. A. Abt. f. Einzelfirmen je vom 4. August 1933:
Neu: Fa. Karl Bühler, Holz ⸗ und Kohlenhandlung, Sitz Schramberg. Inh.: Karl Bühler, Holz⸗ und Kohlenhändler in Schramberg.
Veränderungen bei:
Fa. Klosterapotheke Alpirsbach, In⸗= haber Apotheker Willy Thomas Sauter in Alpirsbach: Die Firma ist geändert in Klosterapotheke Alpirsbach Apotheker Willy Thomas Sauter. Neue Inhaberin: Klara Sauter geb. Henninger, Apothekerswitwe in Alpirsbach.
Fa. Josef Neef in Schramberg, Fa. Wil⸗ helm Bilharz, Kunstbaumwoll⸗ und Putz⸗ wollfabril in Alpirsbach und Fa. Georg King in Schramberg je: Die Firma ist er⸗ loschen.
B. Abt. f. Gesellschaftsfirmen:
Am 4. August 1933 bei Fa. Gebr. Schübel, Maschinen⸗ und Schraubenfabrik in Schramberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen beiden Ge sellschafter Hugo und Karl Schübel, beide Kaufleute in Schramberg, sind Liquidatoren ge⸗ meinsam.
Am 7. August 1933 bei Fa. Pfaff u.
Schlauder in Schramberg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Gauß in Schram⸗ berg ist durch Tod erloschen. Am 11. Juli 1933 bei Fa. Schramberger Zeitung, G. m. b. H. in Schramberg: Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Li- quidator: Viktor Luschka, Prokurist in Schramberg.
Am 10. Juli 1933 bei Fa. Gebrüder Junghans A.⸗G. in Schramberg: Die in der Generalversammlung vom 18. Dez. 1931 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 21 Millionen RM um neun Millionen RM auf 12 Millionen RM ist durchgeführt.
Am 4. August 1933 bei Fa. Mauser⸗ Werke A.-G. in Oberndorf a. N.: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1933 ist das Grundkapital um 2 Millionen RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 8 Millionen RM. Der §5 6 Ges.⸗Vertrags ist geändert (Grund⸗ kapital eingeteilt in 8060 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 1000, — RM; gestrichen sind §5 8 und 5 16 Abs. 2 Ges.⸗Vertrags.
Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oels, Schlhes. 33955 Die im Handelsregister A unter Nr. 1387 er , . 26 Heinrich Beutner, Oels, ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 8. August 1933.
Oppeln. 33956
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 75 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Samuel Gurassa in Oppeln eute eingetragen: In die Gesellschaft ist ein neuer Kommanditist eingetreten.
mtsgericht Oppeln, den 29. Juli 1933.
Oppeln. 33957 m Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 390 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kroll & Kotzur, Oppeln, ein⸗ . Die Gesellschaft ist durch den od des Gesellschafters Max Kroll auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, 31. Juli 1933.
Ostheim v. d. F Hhäön. 33958 Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Elektrizitätswerk Ost⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, in Ostheim vor der Rhön, einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Ostheim vor der Rhön, 8. August 1933. Thüringisches 2
Paderborn. 33959
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. August 1953 unter Nr. 641 die Firma ilhelm Jakobsmeyer, Paderborn, und als deren Inhaber der Pflasterermeister und Tiefbauunter⸗ nehmer Wilhelm Jakobsmeyer in Paderborn eingetragen.
Amtsgericht Paderborn.
Plettenberg. 33960 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Am 4. August 1933 in Abt. A bei Nr. 286: Die Firma Birkenhofer Ham⸗ merwerk Kortmann & Szepat, Her⸗ scheid, ist erloschen.
Am 4. August 1933 in Abt. B bei der Firma Lüsebrink & Teubner, G. m. b. H. in Plettenberg (Nr. 22): Die Pro- kura Ernst Schmidt ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Teubner jr., Pletten⸗ berg, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Plettenberg.
Pts dam. . — Die in unserem Handelsregister A Nr. 1198 eingetragene Firma Kempe & Co., Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 2. August 1933 Amtsgericht. Abteilung 8
Quedlinburg. 33962
Sandelsregister X. Neueintragung am 29. 6. 1983: Nr. 764. Martha Schmalz, Quedlinburg. Inhaberin Frau Martha Schmalz geb. Laube, hier. Am 5. 7. 4933: Nr. I65. Minna Martin, Quedlinburg, Inhaberin n
Minna Martin, hier. — Söschungen am N. . 1965. Ne. Css, Uutohaus